1900 / 154 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

29581 keine Nachricht gegeben habe, mit dem Antrage, den [29589] Oeffentliche Zustellung. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger 1 8 ““

Zustellung. R. 13. 00. C. K. 20. Ben nach zu die häusliche Gemeinschaft. Die Gewerkschaft Bernhardshall, Kohlensäurewerk, Anmeldung bei der jetzigen Pächterin, Frau Amts⸗ 277788 Bekanntmachung. [91539] Bekanntmachung. [25379] [94300] Bekauntmachung.

Die Frau Johanna Krieger, geb. Wolff, zu Berlin, mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin in Salsungen, Prozeßbevollmaäͤchtigter Justizrath] rath Lücke, gestattet. Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer „Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Ausloosung 3 ½ prozentiger Anleihescheine der Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Alte Cöhn dohanna 10, Prozeßbevollmaͤchtigter: ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Küchendahl zu Stettin, klagt im Wechselprozesse Merseburg, den 19. Juni 1900. 1“ 9 Obligationen. 1 Allerhöchsten Prioilegtums vom 14. November Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1891. vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihescheinen Rechtsanwalt Zade hier, klagt gegen den Schlächter des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des gegen die Inhaber der Firma Wengatz & Schwahn: Küönigliche Regierung, nleihe von 6 100 0⁰0 vom Jahre 1884. 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine Bei der am 23. Mai dieses Jahre’s8 „stattgehäbten der Gemeinde Steglig sind nach Vorschrift des Ferdinand Krieger, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 19. No, 1) den Kaufmann Gustav Wengatz in Stettin, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Einlösung zum X. Januar 1901. III. Emission der Stadt Frankfurt a. O. Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1900 aus⸗ Aufenthasts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die vember 1900, Vormittags 9 Uhr. mit der 2) den Kaufmann Robert Schwahn, früher in und Forsten. B Litt. A. Ne. 32 33 41 49 59 65 79 88 104 sind am 26. Febrvar d. Js. nachstehende Stücke legi 17. Juni 1890 Sns geloost worden:

Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, v. Wolff. 8 10 111 153 158 165 170 172 225 272 277 285 zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober d. legiums vom 14. Januar 1891 ausgegebenen ur⸗ Von dem Buchstaben A. à 590 die den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der aus dem Wechsel vom 9. September 1899 mit ————Z1I1A11“ 1 99 300 323 348 352 365 378 382 404 408 417 Jahres durch das Loos bestimmt worden: sprünglich mit 4 % verzinslichen, später auf Grund Nummern 48 52 53 99 155 164 269 270 289 344 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner [24420] Bekauntmachung. 420 447 460 463 505 511 535 548 572 576 584 Buchstabe A. über 5000 die Nummer 78. Allerhöchsten Erlasses vom 26 Juli 1896 in 2 ½ pro⸗ 383 384.

des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivilkammer des bekannt gemacht. 3. R. 21. 00. kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin Die im Kreise Nimptsch belegene Königliche 592 613 633 634 639 643 654 655 657 665 667 Buchstabe B. über 2000 die Nummer 129 zentige umgewandelten Anleihescheine der Stadt Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, neues Ge⸗ Thorn, den 25. Juni 1900. 918 85 nehst 6 % Zinsen von 712,50 seit dem Domäne Rothschloß, bestehend aus den Vorwerken 672 712 727 728 750 768 777 790 796 798 800/%ꝑBuchstabe C. über 1000 die Nummern 274 Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen Anleihescheine neb den nach dem 1. Oktober 1900 richtsgebäude, Grunerstr., I. Portal. II. Stockwerk, Fischer, 2. Januar 1900 zu zahlen, und ladet den Beklaaten Rothschloß in Größe von 560,2820 ha, 1 801 825 832 835 845 849 909 930 962 1013 1021] 279 411. -e wias fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ Zimmer 27, auf den 17. November 1900, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kaufmann Robert Schwahn zur mündlichen Ver⸗ Karzen 8 ETö1ö8 8 1 1082 1087 1091 1118 1123 1127 1143 1148 1165 Buchstabe D. über 500 die Nummern 638 Buchstabe 8. zu 3000 Nr. 002 005 012 174. hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober mittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen handlung des Rechtsstreits por die Zweite Kammer n der Gesammtgröße von 657,00190 Räö.. 1183 1196)1244 1267 1269 1281 1283 1301 1341] 655 759 855 857 396 988. 1 Buchstabe n. zu 1000 Nr. 012 118 277 1900 ab bei der Teltower Kreis Kommumal⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [29594] Oeffentliche Ladung. für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu in welcher an Acker . 560,9468 „„ L] 1350 à 500 .“ 1 3 10Buchstabe E. über 200 die Nummern 1004 297 303/973 390 431 478 498 510. Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Der Rechtsanwalt Zade hier, Friedrichstr. 135, Stettin auf den 31. August 1900, Vormittags Wiesen 64,3320 . Litt. B. ] 411 1429 1452 1456 1483 1020 1022 1160 1171 1201. 1 Buchstabe C. zu 500 Nr. 056 100 110 159 und den Nennwerth der Anleidescheine dafür in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch den Rechtsanwalt Romann hier, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem mit enthalten sind, mit Brennereigebände, soll auf 1 1486 1490 1589 1592 1600 1604 1615 1630 1634 Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu 189 205 245 387 432 479 481. Empfang zu nehmen.

Berlin, den 27. Juni 1900. Friedrichstr. 135, klagt gegen den Major a. D. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919 im 1637 1642 18 1680 1708 1718 1730 1732 1733½ ihrem Nennwerth vom 1. Oktober d. Js. ab Diese Anleibescheine werden hiermit auf den Mit dem 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung

Lehmann, Gerichtsschreiber Albert Maraun, zuletzt hier, Lützowplatz 14, jetzt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. 1735 1763 1833 1836 1859 1871 1881 1907 gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zins⸗ 2. Januar 1901 zur Rückzahlung gekündigt, der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für sehlende des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. unbekannten Aufenthalts wegen Vertretung in Auszug der Klage bekannt gemacht. Bietungstermin am Donnerstag. den 19. Juli 1318 169 84 198 1986 1987 19298 2018 2024 scheine bei unserer Kämmereikasse, und hört die welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital mehreren Privatklagesachen und wegen eines ge⸗. Stettin, den 28. Juni 1900. 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserem Se8s 2102 2303 2105 2128 2140 2343 8 mit diesem Tage auf. & Cie. in Köln, bei der Direction der Dis⸗ abgezogen. 8 8 . [29591] Oeffentliche Zustellung. gebenen Darlehens mit dem Antrage: 1 Houdelet, Sitzungssaale im Regierungsgebäͤude am Lessingplatz 2145 1“ 3898 2213 2216 2217 2224 2245 7 8g en früher ausgelvosten Obli⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ Steglitz, den 1. März 1900. .“ Die Ehefrau Ludwig Reiners, Emilie Hedwig, geb. 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor dem Regierungsrath Dr. Schwarzlose. 2367 2382 2339 6 2317 2847 2349 2363 gnt onen 1r 1 am 27 Februar 1899 zur Rück⸗ tilzungskasse (Stadt⸗Hauptkasse) bierselbst erfolgt. Der Gemeinde⸗Vorstand. Jänicke, zu Berlin, Friedrichstr. 151, vertreten durch 118 75 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der eegealis Grundsteuer⸗Reinertrag 21 500 Jetziger jäbr⸗ 1 8 2836 2560 2566 888 88 388 2422 88 und 1085 Wr. sesodes 1899 auggeloosten Nr. 1030 Mit dem 1. Januar 1901 hört die Verzinsung Zim mermann. ö übmann, -E licher Pachtzins bei einer bisherigen Gesammifläche 2661 2665 26738 2679 2679 2606 2N; a 19029 ℳ0 zur Einissung egsenchrd, de Frzabch besht begSg dnla, 1898 . Bekau ntmachn seuß⸗ jeht vhre vetdaten Webheneen weneeennn le n Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ jditi von 585,380 ha 42 9-17 ℳ, darunter 2417 Litt. C. tr. 2713 2728 2729 2757 2760 2762 Nummern wirt aufheforder 1 bheschein ocnate,er 27Sannar Bekanntmachung. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. fgefordert, die Einlösung bei Anleibescheine Buchstabe C. Nr. 423 und 525 über Bei der am 30. Mai 1900 Aus⸗

NReuß, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Ehe⸗ klären, 1 Meliorattonszinsen. 27652 1115u“ ö“ 2 1 : und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ g tige ISt 8 3665 2799 2813 2860 2862 2906 2908 2951 2985 unserer Kämmereikasse zu bewirken. * 500 und von der Ausloosun 82 e eide den. Parseien dangkang d dinarsstr vor dag Eenaniche Versicherung winbftrerstg⸗ Bsecnh ner 1 2n. An rersg eg len 3 2 3795 3001 3029 3045 3055 3074 3080 3103 3108 Der Magistrat. N’900 der Anletbeschen⸗ Busftoheng, mn. Fagter loolunz der am 2. Januar 1901 u Fllgenben klagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Be⸗ gericht 1, Abtheilung 43, in Berlin Jüdenstr. 59. v 8 ihnen eigenthü lich 88 W. Hen 262000 es, 1 3117 3134 3150 3154 3155 3189 3192 3193 3194 ““ 500 bisher noch nicht zur Einlösung vor⸗ Köpenicker Stadt⸗Obligationen wurden gezogen: kheoien zur aündlichen Verhandlung des Rechts⸗ III Tr., Zimmer 163, auf den a7, Oktober Keine. 8n a.-h S. ö“ 3201 3213 3228 3253 3256 3259 3272 3298 3312 „„„ Litt. A. Nr. 18 46 53 71 137 234 248 272 Feits ver die 3 Zivilkammer des Königlichen 1900, 10 Uhr Vorm. Zum Zwecke der öffente .Ra .- E“ E1““ 53345 3353 3355 3357 3359 3373 3381 3433 3444 [29540)0) Bekanntmachung. Hagen, den 15. Juni 1900. 276 353 362 378 387 438 über je 1000 Pndgerichtg zu Püsselvorf auf den d. Roöwenhgen nohe⸗ Zustellung wird dieser Ausug der Klagg b.. —— hast nacharmnesperanlagungs⸗Benachrichtigung glaub⸗ 11141“ E114A“ arais neleigsezeiae dlh . eg1ogsunge, de Vie städtische Schuldentilgungskommiffion. Pirr. TTT11“ 8898 b”b ¹ 6 8 3 3592 3608 3613 3640 3645 3650 3667 3686 n e g 8 itr. C. Nr. un 2 über je 100 Eö11“ 8 8-K ““ ee. 8 4) Verkäufe Verpachtungen ccde TE“ auf Herlangen in A 1 3707 3711 3720 3732 3742 3743 3761 3777 3793 sind e Nummern gezogen worden: Die Auszahlung der ausgeloosten Anlethescheine er⸗ 1 Amwalt zu bestellen. 8 Zwecke der öffentlichen (L. S.) Neuendorff Gerichtsschreiber 8 M 86 1 u99 Sa att ng Heeheee 3805 3316 3856 397: 3331 3859 3889 3999 1988 18 6 8 192 999 1a c00 69 129879n Berkanmtmachung. Ehigs ana . ö on 8 Rhärsat d92 2 g -* 1 2 1 ggregeln, 2. 8 37 3896 3 . 3954 3959 3993 35 3 L88“ 1 erf 5 9 ein r Zinsscheinb 1 e wird dieser Auszug der Klage bekannt des Königl. Amtsgerichts I. Abtheilung 43. Verdingungen A. fearten ꝛc. während der Dienststunden in unserer 1 à 3000 %₰ 54 395 993 4035 Litt. H. 4 500 5 52 48 61 2 —— Fresgen atloosang geböriger ee er Zinsscheinbogen nelst dazu gemnachte dorf den 26. Juni 1900 [29582] Oeffentliche Zustellung. [29667] Domänen⸗Verpachtung. öö hier, sowie auf der Domäne Schlachthof⸗Auleihe vom Jahre 1872. 110 113 129 134 140 142 147 160 6 des Kreises Angerburg sind folgende N Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ Angermann Aktuar 8 Der Tischler August Pasche zu Hamburg, vertreten Die im Kreise Oschergleben belegene Königliche e nnseben. der Pacht e enstiebe i 18 Einlösung zum 1. Juli 1900. 8 16 000 gezogen worden: saationen A. 390 C. 53 und 84, welche zum 2. Ja⸗ Ge ichtsschreiber des Köni⸗ lichen Land erichts durch seinen General⸗Bevollmächtigten Zimmermann Domäne Heteborn, enthaltend ein Gesammtareal heri eern er zꝛchtgegenstände ist nach ah „Nr. 97 100 257 271 329 359 361 455 479 543 Indem wir vorstehende Kreis⸗Anleihescheine den III. Emission. nuar 1900 ausgeloost waren, bisher nicht ein elöst Fet 1 eegeg g 1 Ernst Pasche in Lebus, vertreten 88 die Rechts⸗ von 615,6706 ha, worunter 557,7816 ha Acker und beriger Meldung bei dem Domänenpächter, Ober⸗ 613 689 845 905 928 999 à 600 Inhabern hiermit zum 1. Januar 1901 kün⸗ Litt. A. à 2000 Nr. 25. worden sind. 3 88 29590] Oeffentliche Zustellung anwälte Kempf und Rassow zu Berlin, Unter den 5,6250 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirth⸗ Rohde zu Peeee gestattet. 1““ Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen digen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Litt. B. à 1000 Nr. 26 78 12 Köpenick, den 1. Juni 1900. 8 8 Die Frau Martha Eltsabeth Bräunin geb. Linden 30, klagt gegen den Zimmermann Wilhelm schaftsgebäͤuden von Johannis 1901 ab bis zum reslau, den 5. Juni 1900. 8 werten hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt Einsendung der Kreis⸗Anleihescheine mit den dazu Litt. C. a 500 Nr. 11 24 848. Der Magistrat. Schlothaber zu Gotha, vertreten durch den Rechts. Pasche 8 Amerika; unbekannten Aufenthalts, aus anderweit össentlich meistbietend ver⸗ Abtheilung Kg. 92 Eeegierrang. Dscthen 4 1 F. Töö“ 6— ö Pbegen Anweisungascheinen Litt. D. à 200 Nr. 169 29 86 215. 8 3 Borgmann. 8 Beklaa pachtet werden. 2 . 8 esellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern 2. Januar ab bei der Ostpreußischen IV. Emission. 6“ 1 anwalt Christ daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, zwei am 1. Oktober 1875 dem Beklagten gegebenen Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor und Forsten. B. . M. A. von Rothschild & Söhne in Frank⸗ Bank, Aktiengesellschaft, vormals . -eg Litt. A. à 1000 Nr. 93 20. [25060]

den Schlosser Wilhelm Bräuning, früher in Gotha, Darlehnen von 525 und 300 ℳ, mit dem Antrage unserem Departementsrath, Regi 118“ 5 8 18g 1 3 6 3 8 verg sevhh⸗ 8 . Regierungsrath Chales ECxNNNUSrvxATTxaMw CxnnInEEnmAaExn Teern 1 furt a. M., Sal. Oppenbeim Jr. & Co. in Wittwe und Söhne zu Königsberg sowie bei Litt. B. à 500 Nr. 51 20. 1900 sind folgen . etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, principaliter: den Beklagten kostenpflichtig zu ver de Beaulieu auf Montag, den 23. Juli d. Js., Köln und dem A. Schagffhausen’schen Bank⸗ der hiefigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse 8 Empfang Litt. C. à 200 Nr. 55 106 100 179 39. nhi.coese 89 doa Teree

mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ urtheilen, an Kläger 825 nebst 5 % Zinsen seit Vormitta eg⸗ 1““ 1 1 8 e⸗ KAgccgas . 1 8 g8 10 Uhr, In unserem Siunzemal, BPerein in Berlin und Köln. genomemen werden können. V. Emission. timmt. üeih ebeerun, unwa, 5) Verloosung ꝛc. von Werth Lts. a. 2 2268 Hi . 1n. Nnegabe.

———Ü

stehende Ehe auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. dem 1. Januar 1896 zu zahlen, und das Urtheil J 2 ükeae Die Verzinsur Ih.r 686 zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ’. 819 b be 85 . erfalltage 88 EI 1901 .“ Litt. C. à 829 J18,594, 67 6 Stück Litt. A. Nr. 62 64 135 154 171 2 zu erklären und ihm die Kosten des Rechtzstreits zu erklären, eventualiter: den Beklagten zu per⸗ der jetzige Pachtzins rund 48 937 und der Grund⸗ papieren. Betrag der fehlenden, nach dem Einlösungstage Heydekrug, den 25. Juni 1900. Indem wir vorstehend bezeichneteKreis⸗Anleihescheine à 200 1 120029 aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten urtheilen, 3 Monate nach Klagezustellung an Kläger steuer⸗Reinertrag rund 16 519 betꝛägt 8 1 1 2 fälligen Zinsscheine gekürzt. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreifes Heydekrug. den Inhabern hiermit zum 1 Januar 1901 6 Stück Litt. B. Nr. 163 177 179 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 825 nebst 5 % Zinsen seit diesem Tage zu zahlen, Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre land⸗ Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen Anleihe von 7 000 000 vom Jahre 1893 Dr. Domrich 9. künbigen, bemerten wis daß die Kapitalbeträge 234 372 373 à 500 . I. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu das Ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig wirthschaftliche Befähigun 68 den amtlie b über den Verlust von Werthpapieren befinden sich 38 Ja Gemaͤßteit des Allerhöchsten Pecdstacas 8 1 8 89 Fense neme 9 Mir, theschebi⸗ deie 8 88 f888 3 S 1. S 3 000 9 Anh auf Ee Se. 8* seeec 1e Plägens and 1“ scheinigten Besitz eines 88. verfügbaren Vet⸗ ausschließlich in Unterabtheilung 2. 14. Jaru ar 1893, betreffend die Aufnahme einer An⸗ [285 40] Bekanntmach 86 gerSe en Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Fanteen 37 138 1142 149 a 1000 57 8 b29 8 000 r, m - . ung de 2 zgens 3 1 C leihe von 7 000 000 seitens der Stadt K 285400 ekanntmachung. 18 haftli ¹ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 CTö1“ Feazefgten 5 [25378] Auusloosung 8 ich hiermit zur bFnn cene: Kentadtg 8- Von den in Gemäßheit des Alerbachsten Privi⸗ 88. Lenne oterh een henne . 12 200 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Bietungstermine und zwar in Preußen zur Ein. ³ prozentiger Anleihescheine der Stadt bebufs Tilguna der genannten Anleibe zum 1. April legiums vom 8. Abril 1885 ausgegebenen Anieihe⸗ Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genomtien Sticd Litt. 2. S8n gobe. Auszug der Klage bekannt gemacht. Portal 1, II. Stockwerk, Zimmer 8, auf den 2. Ok⸗ kommen⸗ und Ergänzungssteuer veranlagte DSagen i. W. vom Jahre 1886. 1901 der Ankauf von Auleihescheinen im Ge⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli werden können. Die Verzinsung der ausgeloosten 50Stück Litt. A. Nr. 5 14 16 111 174 à Gotha, den 27. Juni 1900. tober 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 3 gt G Bei der am 23. Mai dieses Jahres stattgehabten sammtbetrage von 89 500 von der Stadt Köln 1885 werden gemäaß stattgehabter Ausloosung die Kreis⸗Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1901 auf. 1“ B. Nr. 36 38 156 179

9 N ¹ 9 roiho 4 riedebach, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ unter Vorlegung der Veranlagungsschreiben aus den Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗- ““ bewirkt worden ist. folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital⸗ icht mehr verzi erer 2 85 letzten drei Steuerjahren, nachzuweisen. Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher 332 358 378 382 389 à 500

F Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 F 4 legiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen 2 ½ pro. .u Gine Ausloofung von Schuldverschreibungen aus beträge auf den 1. Januar 1901 gekündigt: 2 t 3 1 1 7 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hanhne Seens entigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. dieser Anleihe zum 1. Laha 889 sinder doher Buchgabe A. 32,09 Kber.1e 20089, ns rnsgitcefe hktzattonenzn. 6 über 2000 seit 1000 19*. C. Nr. 7 [29588] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. Aktenzeichen: 31. O. 207. 00 85 38 ung der fest estell mpacht sind folgende Nummern gezogen worden: 3 81.“ nicht statt. Buchstabe C. 268 288 335 345 369 438 439 1. Januar 1900 EE ““ In der Prozegsache der Chefrau Marie Kaminski, Z.⸗K. 14. 8E. .. Verpflichtung 88 Pächten „ahm. „Buchstabe A. zu 500 Nrn. 095, 113, 126. Rückstände aus früheren Jahren. 446 über je 500 eb. Czerwinski, in Kiel, Prozeßvevollmächtigter:: Berlin, den 26. Juni 1900 taufl hens Erwerb des auf der I“ m 175, 196, 310, 330, 348; Anleihe von 6 100 000 1 echtsanwalt Susemihl in Kiel, gegen den Arbeiter Degebrodt, Gerichtaschreiber lebenden und kodten Wirtbscheftsinventas und enen Buchstabe B. u 1000 Nin. 022, 0060, -m] vom Jahre 1884. (Lrinden, den 25 Juni 1900. (L. 8) J. V.: Meineke, Regierungs⸗Assessor bicselhen zum 2. Januar 1901 bei der Kreis⸗ Zoseph Kaminski, früher zu Kiel, jetzt unbekannten des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 14. 1 SSess. gexeF.vnn Pachtbedin 1,agvacn. 88 166. 213, 264, 267, 455, 478, 480, 568; Litt. A. Nr. 316 407 à 500 Der Magistrat. oenvansar Kesse Rerselbst änuceichen und da⸗ de nter Justundel⸗nung edingungen ohne Buchstabe C. zu 3000 Nrn. 009, 971t, Litt. B. Nr. 1636 1638 1752 2453 à 1000 LELceichtenberg. seegen den Werth in Empsang zu nehmen. dingte Urtheil vom 1. Juli 1899 die Rechtskraft [29586] Oeffentliche Zustellung. Die Verpachtun⸗ sbedingungen und Bietungsregeln. 106. 227, 247, 248, 319, 331, 335, 359. Litt. C. Nr. 3733 à 3000 ö [29700] Bekauntmachung. Rückständig sind: erlangt Klägerin ladet den Beklagten zum Termin Der Wirth Wladislaus Rybickt zu Pakosch, das Vermessun zregifter ns. die Flurka 81,9 rac In. ,Diese Anleibescheine werben hiermit auf den m“ Anleihe von 10 000 000 27980) Bekxk ““ Bei der am 23 dss. Mts. staitgehabten Aus⸗ II. Ausgabe Litt. B. Nr. 217 und 304 à 500 zur Eidesleistung und zur weiteren mündlichen Ver⸗ Progeh bevollmächtigter: Rechtsanwalt Moczynski zu foroobe n vv. ““ as di nt 2. Januar 1901 zur Rückzahlung gekündigt, 2 vom Jahre 1891. b 1 - b 8 8ee ae en. loosung von Anleihescheinen der Stadt Aachen II. Ausgabe Litt. C. Nr. 6 à 1000 handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Bromberg, klagt gegen die Eigenthümer Johann E Domäne eee Besichnan welche bei dem Banthause Sal. Oppenheim jr. 1 Litt. A. Mr. 142 184 928 1261 1734 2034 2145 8 74415, ti 9, Erbes lang und Kündigung und der ehemaligen Stabt Burtscheid sind III. Ausgabe Iätt. A. Nr. 86 à 200 und des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Sonnabend, und Vicioria Wisniewski'schen Eheleute, früher nach eingeholter C laubniß des cht 88 8 et ster usg & Cie. in Köln, bei der Direction der Tis. 11”] 2234 2554 3064 3449 3520 4536 4593 4829 5051 g1I des Aren⸗ folgende Anleihescheine gezogen worden: II. Auszabe Litt. B. Nr. 262 à 500 8 den 2. November 1900, Wormittags 10 Uhr, zu Mamlit, Cut, jetzt unbekannten Aufenthalis, do gestaiter ist, contogesellschaft in Werlin oder der Schulden. 9524 822 6409 7543 7552 7923 7987 8003 8320 In deu d e ““ Termine I. Anleihe der Stadi Aachen auf Grund des eech; den 12. Junt 1860 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten wegen einer Restkaufgeldforderung von 2178 aus Abschrift der Verpactun gsbedin gan gen ze. dann tilgungskasse (Stadthauptkasse) hierselbst erfolgt. 8324 8459 8505 8519 8528 8611 8622 8650 8652 zur planmäßigen Verloosung von vierprozeutigen, Allerhöchsten eate e dr vom 18. Februar 8 v. 1.sn Nr 147 174 281 297 303 386 426 462 476 481

. 1 1 8 . 85 Mi 8. 18 8 ie i ier 1 3 8 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum dem privatschriftlichen Kaufvertrage vom 3. Dezember gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,40 „Mit dem 1. Januar 1901 hört die Ver,insung dieser 1u“ 9053 9367 9370 9679 g785 auf Grund des Alerhöchsten Privteblecns gens

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1898 über das Rentengut Mamlitz, Gutsbezirk ausgeloosten Anleihescheine auf. 8 . b 8 der Klage bekannt gemacht. 1111181* ¹1 1Lh8; 19275 0281 10643 10844 10359 10390 . Dltoneh esenaresgherigten 486 519 528 über * 500 ℳ, Nr. 612 648 70 8 (279000 Bekauntmachung. 8 Kiel, den 26. Juni 1900. rung am 6. Dezember 1898 ausgestellten und am egen des S* den 23. Junt 1900 der Anleiheschein Buchstabe C. Nr. 193 üter nh 10767 10860 10947 à 500 8 Peicverb * 8 v2. 86g urger 805 821 828 859 953 997 1012 1020 1028 1058 „Bei der am 20. Februar d. Js. planmäßig er⸗ 6. Juni 1900 zahlbaren Primawechsel mit dem heh n9; igliche Rerij ¹ 3000 und von der Ausloosung zum 2. Januar b 11M1MMMM“ Anleihe von 7 000 000 sind folgende 28 8 8 e 1064 über je 1000 ℳ, Nr. 1073 1095 1178 1199 folgten Ausloosung der auf Grund des Aderhöchsten e e 1.J 9 g—c 1900 sind die Anleihescheine Buchstabe A. Nr. 332 G vom Jahre 1893. E11““ 67 78 192 1268 1277 1286 1348 1367 1371 1373 1404 1429 Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen,

194

Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Antrage Ab 8 8 8 „nvfll theilung für direkte Steuern, g b '5 Puua“ itt 9 1713 2337 28 29 4 1) 59 jetzt 3 ½ % A. Kr 1 1) die Beklagten kostenxflichtig zu verurtheilen, an: Abtheil⸗ und Forsten 18. Seraen über 500 ℳ, Buchstabe B. Nrn. 93 und 556 über 1“ Litt. A. Nr. 489 1713 2337 2817 2929 2946 und 194. . 8 Stück à 1000 = 8 000 188 88 E“ 1497 1574 1607 1622 he2n.2n08-hs Fee Sane

[29585] Oeffentliche Zustellung. den Kläger 2178 nebst 5 % Zinsen seit dem Chales de Beauli je 1000 und Buchstabe C. Nr. 345 über 3000 11.“ 3192 3438 3473 4320 4970 4977 5015 5023 5239 2) Buchstabe 1 . Die verehelichte Arbeiter Karney, Hulda, geb. 6. Juni 1898 zu zahlen und zwar gegen Herausgabe er de Brazllen bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. LPW 5242 5363 5475 5479 5484 5487 5579 5655 5656 Nr. 32 70 122 154 II. Anleihe der ehemaligen Stadt Burtscheid worden: 8 4 Braun, zu Zanzbruch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des Primawechsels de dato Maml tz, den 6. Juntit Hagen, den 15. Juni 1900. 5701 5703 5945 6028 6037 6063 6129 6258 161 196 318 323 auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums F A. Nr. 16 und Nr. 88 über je anwalt Hembd in Landsberg a. W., klaat gegen 1899, über 2178 seitens des Klägers, [27080] Die städtische Schuldentilgungskommission. à 1000 1“ 8 358 361 364 366 vom 25. Oktober 1878 (I. Ausgabe). 1 B = „böüZZ““ 2000 ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Karney, 2) das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne —— Litt. B Nr. 6431 6506 6511 6917 7056 7376 367 386 und 388 . 15 500 „= 7 500 Nr. 29 82 94 182 196 364 424 439 499 529 b ”-g-ne. . Nr. 67 und Nr. 86 zuletzt in Liebenow b. Bahn i. P., jetzt unbekannten für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Borschütz mit dem Vorwerke Schweditz im Kreise [29655] 7466 7524 7652 à 500 - 3) Buchstabe C. * 3565 585 597 623 624 667 728 762 797 802 842 ü 8 la b d. N I Aufenthalts, wegen Herstellung der häuslichen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Liebenwerda auf 18 Jabre, voa Johannes 1901 bis Gewerkschaft der „Zeche Hereules“ Anleihe von 10 000 000 Nr. 10 31 35 79 859 928 995 1054 1149 über je 500 uchstabe C. Ne. 62 über. 8 I“ Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Verhandlung: des Rechtsstreits vor die Dritte 1. Juli 1919, haben wir Termin auf Essen⸗Ruhr. b ö vom Jahre 1894. 97 135 und 155 7 200 „= 1 400 III. Anleihe der ehemaligen Stadt Burtscheid 8 zusammen 3200 lästig zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brom⸗ Dienstag, den 10. Juli d. Js., Bei der heute vorgenommenen notarfellen Aus⸗ 42 „litt. A. Nr. 1460 2350 2351 2429 3364 3698 Ueberhanpi 50 Srüd fber ,auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Die ausgeloosten Anleihescheine werden den In⸗ herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur derg auf den 3. Oktober 1900, Vormittags Vpormittags 10 Uhr, loosung von Partial⸗Obligationen unserer M8893 4652 6385 6794 7347 8330 8551 8583 8584 eberhaupt 30 Stuck, über 16 900 vom 8. März 1886 (II. Ausgabe). babern zum 1. Januar 1901 mit der Auf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ im Sitzungszimmer des Bezirks⸗Ausschusses hierselbst 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1894 sind à2 1000 5 92 Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern „Nr. 28, 95.98 129 198 254 435 437 464 529 forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (im sogenannten Vorschloß) vor dem Ober⸗Regierungs⸗ folgende Nummern gezogen worden: 47 1 Litt. B Nr. 9419 9759 10466 10674 10923 ierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in 670 691 726 754 811 821 897 1008 1018 1038 selben gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurs⸗ Landsberg a. W. auf den 1. November 1900, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rath von Wolff anberaumt. Die Domäne wird Nr. 81 107 150 216 286 311 364 378 388 424 17 500 denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ über je 500 fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 zweimal ausgeboten, und zwar einmal mit der Ver⸗ 438 452 506 570 591 669 681 693 711 721 761 b Anleihe von 6 000 000 8— nuar 1901 ab bei der Deichkasse zu Aken oder IV. Anteihe der ehemaligen Stadt Burtscheid dem 2. Januar 1901 fälligen Zinsscheinen und der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Bromberg, den 27. Juni 1900. pflichtung zur Uebernahme des Inventars, das andere 762 800 802 805 823 865 879 900 948 954 1016 7 . 8 vom Jahre 1899. 1 bei dem Bankgeschäft H. L. Banck zu Magde⸗ auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Erneuerungs⸗Anweisung zur Verfallzeit entweder bei wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Domäne Borschütz ist etwa 10 km von der welche hiermit zur Rückzahlung per 2. Januar 8 8 itt. 8 F. es 500 8 Emmhang zu nehmen. Nr. 16 173 194 229 280 316 332 361 460 578 dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg Landsberg a. W., den 26. Juni 1900. Eisenbahnstation Burxdorf der Berlin⸗Jüterbog⸗ 1901 gekündigt werden. 1 Schlgche nleihe vom Jahre 1872. Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten 655 661 662 798 824 894 1043 1145 1170 1209 zu Königsberg in Empfang zu nehmen. Freytag, Gerichtsschreiber [29593] Oeffentliche Zustellung. Dresdener Eisenbahn entfernt, besitzt eine Brennere- Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 72. Nr. 590 898 906 à 600 ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ 1223 1314 1371 1388 1420 1430 1453 1475 1510 ꝑVom 1. Januar 1901 ab hört die Verzinsunz der des Königlichen Landgerichts. 2. R. 17. 00. Der Kaufmann August Altvater zu Hildesheim, in fiskalischen Gebäuden und eine dem Pächter ge⸗ d. Js. auf. 8 8 8 ö vom Jahre 1857. selben mit der Post einzusenden und die Uebersendung 1517 1528 1602 1605 1621 1677 1724 1780 1786 ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden —— vertreten durch Rechtsanwalt Sander daselbst, klagt börige Ziegelet. Sie umfaßt 387,172 ha Gesamvit. Die Rückzahlung erfolgt mit 3 % Aufgeld, ö Köln, den 18 84 1 1900 hdes Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf 1869 1922 über je 500 Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 1295871 —0 Hessentliche Zustellung. Winks, geb. ege undene,Püotographen Fritz Heuer zu Lüchow, löche, darunter 276,518 ha Acker und 47,818 ha also miꝛ 1030,20 fir jedes Stück, gegen Aus⸗ 7 bbb“ Sgn a E“ . deleens, 25 ee. A dagedermn elgefung 52 IIv er 8 n og ’. Miose 9 1 1 de 8 1 88 8 8 1 9⁄¾ 88 . . r rderung 7 8 6 8 n Die Dienstbotin Frau Catharina jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit Wiesen. lieferung der Stücke nebst Talons und den noch nicht 3 V.; Sugg Verzinsung der verloosten Anleibescheine auf; daher gerunbigt, den Nemnwerth derselden fer zur Einlösung gelanat. Wicser Anietheschehe ““ müssen mit diesen die dozu gehörigen, erst nach dem lieferung der Anleihescheine sowie der dazu gehörigen wiederholt aufgerufen. 8 . Januar k. Js. fällig werdenden Zinsscheine Zinsschein⸗Anweisungen, sowie der für die Zeit nach Rastenburg, den 11 Juni 1900. 18 Bekanntmachung. Reihe II Nr. 11 bis 20 nebst Anweisungen zur Ab⸗ dem l. Januar 1901 ausgebenen Zinsscheine vom Der Kreis⸗Ausschuß deo Kreises Rastenburg.

——’

1neennge

ögönn

Angerbu den 21. Jr 3 8 3 7500 Zuchstabe D. 505 712 743 827 über je200 Der Krels⸗Maaschun Angerburg. „Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert,

„geb. Dischereit, zu Memel, Polangenstraße Nr. 19, dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von Der gesammte Grundsteuer⸗Reinertrag der Do⸗ fälligen Zinskupons bei: 8 Prozeßbevollmächtigte: Justizrath Geßner und Rechts⸗ 200 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen mänenländereien beträgt 13 752 ℳ, der bisherige dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

anwalt Borchert in Memel, klagt gegen 1. Ehe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Pachtzins rd. 42 262 Berlin und Köln, 20460 G 2 8 4 ; 1 3 8 ,9 8 8 8 5 mann, Seefahrer Johann Winks, unbekannten Amtsgericht zu Lächow auf den 18. September Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles der Essener Creditanstalt, Essen⸗Ruhr, 1“ 8 Bei der am 21. Mai d. Js. stattgehabten plan⸗ hebung der Zinsscheinreihe III unentgeltlich ab. 18. d. Js. ab bei der hiesigen

ümRe

2 eeeee—.—*“]; esAn

Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit 1900, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der Vermögen von 185 000 erforderlich. den Herren Gebr. Beer, Essen⸗Ruhr, * 8 mäßigen Auzloosung der auf Grund des Aller⸗ geliefert werden. Für de Zings 8 5

dem voevesv⸗T. dgng. 1“ s hachib wer ber n 85 8öö 8 8 8. Kaßfe 1ee. w scse Pevviegiam, vom 30. September 1889 Geldbetrag 8 E— Fületes hsjein ribee- Herog sern Kepaes 88 8. 21. Dezember 1899 ausgeloosten Schuld a 8 8S onstige Befähigung, sowie den Besitz des erforder⸗ er er Gewerkscha hH ʒjaͤausgefertigten Anleihescheine der Stadt n den be ermine e G t hreibun v

e⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen. Lüchom, den 20. Juni 1909. lichen Vermögens glaubhaft nachzuweisen. Es ist Herculegs, Essen⸗Ruhr. 1 a. E. —Ir. Aurnahe⸗ 8 sind folgende Je 1n8 ge dat tfer Eechcflübesgegtenanen sinds senee⸗ a-gsesgheslä6tige Tilgung der Anleihe der Stadt 8e esebungen ber ssen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Ziwwil. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wünschenswerth, daß die Führung dieses Nachweises Die Parttal⸗Obligationen Nr. 881, ausgeloost per 3 8 gezogen worden: noch rückständig: Aachen auf Grund des Allerhöchsten Pri Litt. A. Nr. 37 222 228 g29 2

kammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf 8 vor dem Verpachtungstermine erfolgt. 2. Januar 1898, Nr. 880 997 1110, ausgeloost per G 8 Buchstabe A. über 500 I. pro term. 2. Januar 1897 vilegiums vom 27. Februar 1 8 15 Nr. à 3000 ℳ,

den 9. November 1900, Vormittags 9 hr, [29592]) Oeffentliche Zustellung. Die liegen in unserer Domänen⸗ 2. Januar 1899, und Nr. 745, ausgelooft per 2. Ja⸗ Nr. 32 37 38 67 73 162 329 378. dsder Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 21] durch Ankauf. Die Nummere der angekauften An. 1684 1839 1993 2413 2472 1 40006, . 1829

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Die Arbeiterin Else Behrens in Peine, Damm Registratur und auf der Domäne Borschütz zur nuar 1900, sind bis jetzt noch nicht eingelöst eööp“ 8 Buchstabe B. über 200 über 500 leihescheine werden demnächst bekannt gemacht werden Litt. C N 2816 3015 à 1000 ℳ.,

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Nr. 34, klagt gegen den Walzwerkarbeiter Wilhelm Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der worden. 1 6“ L Nr. 40 46 60 81 160 266 284 298 338. II. pro term. 2. Januar 1899, Von den in den Jahren 1896 und 1899 zur Tisgun 3889 4268 1316 4525 à 3168 3530 3829

öffen tlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Fister gen. Fischer, früher in Peine, jetzt un. Schreibgebühren und Drucktosten von und bezogen] Essen Ruhr, den 28. Juni 1900. N Die Inhaber der vorbe eichneten Anleihescheine die Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 116 gezogenen Anleihescheinen der 18:4er Aachener Ankeiche sind vom 1 Jun d. Js * bei

ver Invi 1900 dehe nashe, Hnfa der Eeeha stngs, naß werden. Der Grubenvorstand. . rZe Krhes. ee 8. über 1000 88 1ö. B. Nr. 28 über 500 sind die Scheine Nr. 7 über 500 ℳ, Nr. 604 Üüber kasse zu Rostock, der Dreddner Vank ——

. J n 1 8 elben un azu gehörigen Zinsscheine und An⸗ und Buchstabe C. Nr. 140 über 200 ℳ, 1000 und Nr. 1658 über 3000 noch nicht ein⸗ G z .

3 Didrigkeit, b von 100 gegeben habe, mit dem Antrage auf [29673] Gpott ardbahn esellschaft 8 weisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der infolge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert gelöst. Zur Einlösung dieser Scheine bün eta 8 a gicer, dann nn Hambcg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.] kostenpflichtige Verurtheilung „des Beklagten zur 1 11u““ g mMIt. -pp“ hiesigen Kämmereikasse vom 2. Januar 1901] werden, dieselben einer der oben genannten Zahlungs, mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die iu Bremen mar der Deutschen Vereinobank ar

—— Zahlung von 100 Die Kläͤgerin ladet den Be⸗ Die in der Generalversammlung der Aktkonäre vom 27, dies. für das Jahr 1899 auf 6 % fest⸗ -öp ab in Empfang zu nehmen. Vom J. Januar 1901 stellen zur Rückzahlung der entsprechenden Kapital⸗ Verzinsung des Betrages des Scheines Nr. 7 Frankfurt a. M. einzulö 1u“

[29584] Oeffentliche Zustellung. tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gesetzte Dividende wird vom 30, dss. Mts. an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern als bei 8 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ beträge baldigst einzureichen; die fraglichen Schuld- vom 1. Jauuar 1897 und der Scheine Aus früheren A ais vere⸗

Die verehelichte Christine Reinberger, geb. Schneider, vor das Königliche Amtsgericht in Peine auf den unsern übrigen gewohnten Zahlstellen in der Schweiz, Deutschland und Italien mit Fr 30,— 1 scheine auf. Für sehlende insscheine wird deren verschreibungen sind mit den vorerwähnten Fällig. Nr. 604 und 1658 vom 1. Januar 1900 Litt Nr. 50 8 3000 gen

in Kulm, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Trommer 18. September 19002 Wormittags 9 ½ Uhr. per Aktie (in Deutschland zum ungefähren Tageskurse der Schweizerfranken) gegen Ablieferung der be⸗ Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. keitsterminen außer Verzinsung getreten. ab aufgehört hat. Litt. B. Nr. 1383 à 88884 2

in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ireffenden Kupons spesenfrei ausbezahlt. Aken, den 22. Mai 1900. Kl osenburg, den 14. Juni 1900. Aachen, den 28. Juni 1900. Litt. C. Nr. 2922 d 2929 v

Kreisboten Gustav Reinberger, früher zu Kulm, Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Kupons müssen mit Nummernverzeichnissen eiangereicht werden, zu welchen Formu re be 1 35 Der Deichhauptmann: Der Ober⸗Bürgermeister: Gegedens i G an 1 0

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Peine, den 12. Juni 1900. den Zahlstellen bezogen werden können. 1 Fischer 3 8 G. Elsner. Veltman 25 Jun 1900, ne9-06.

daß derselbe im Monat April 1900 von Kulm flüchtig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Luzern, den 27. Juni 1900. 8 u ücg F Di ck

geworden und seit dieser Zeit von seinem Aufenthalt Die Direktion der Gotthardbahn. 1 1“ 8 r. Dieckmann, Ge

—.