T1s377] Bekanntmachung. rovinz Brandenburg sind die nachstehend genannten [97580 88 Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom Erobhe noch nicht zur Einlösung vei der utmachu
E“ Beilage
2 17. 82 “ d “ 3 ver elegt “ obwohl g.. der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende von Rentenbriefen der Provinz Brandeubur it d ä d darüͦ 1 mmern gezogen: 8 sind folgende Stücke gezogen worden: C 4 28‧82 37 101 133 173 177 218 270 400 448 454 464 520 579 594 615 663 6v b zum Deut ei 82 däinialz Rückständig sind: 77237,764 805 836 959 1031 1037 1106 1151 1205 1240 1372 1418 1434 1869 75661698 1 UE nzeiger un onig 1 reu 1 3 5
I. A prozentige Reutenbriefe. 8 8 8b vro b 8 1826 1835 1838 1866 1867 1868 1871 1921 1939 1950 2090 2100 8
Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr. A. Aprozentige Rentenbriefe: e 1 191 elac. b .Oktober La C. L4208 . 8 2287 2352 2360 2459 2483 2530 2569 2580 2621 2648 2654 2655 Noh 15 4 8 und zwar die Nummern: . April 1892: D. 2503. 2900 2940 3001 3054 3064 3076 3080 31 7,8. 4 2* 11614“*“ ee mmxan.
53 87 114 148 427 510 523 599 648 882 917 .April 1893: C. 9961, D. 9348. 3386 3388 3450 3467. — 1396 1405 1421 1458 1631 2132 2343 2624 2758 Rprif 1805; v. 1986 6387. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1900 mit der Au 1. Untersuchungs⸗Sachen. Fandit⸗ chaften tien u. Aktien⸗Gesel 6. E“ 1 aften auf Aktien u. Fetten⸗Geseulscg. ir aaften.
2809 3116 3600 3604 3656 3700 3849 3950 4126 . Oktober 1895: C. 11328. forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu tellu 1 4218 4521 4576 5019 5040 5161 5193 5364 5822 .April 1896: E. 9735. G Talons von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen. 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersi dergl. 7. Erwerbs⸗ und Fts. enossensch 5849 6132 6222 6302 6453 6534 6578 6770 7037 „April 1897: C. 21789, D. 7415. Zahlstellen sind: a. die Stadt⸗Hauptkasse hierselbst, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 en er n 2 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 7121 7426 7567 7971 7618 7632 7686 7776 7822 1. Oktober 1897. C, 11887 8 böP. das Bankhaus S. Hanuf hierselbst, 1. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 8 8. “
— - 8 n.
1 1 5) Verloosung A. von Werth⸗ 2190 Tblr. 890 9 16 2 8190981708900,898 Nʒonc bür geschieht bei der efasgen diehes geschieht jedoch auf Gefahr . ; CC1161“ 0042 95 112 gdt⸗Hauptkasse hierselbsst. und Kosten des Empfängers.
12005 12040 12118 12407 12462 12480 12516 Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden findet nicht statt. 1 papieren. P 6 11625 11627 11683 11746 Mit dem 31. Dezember 1900 hört die Verzinsung Vom 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung der 12625 12731 12798 12873 12959 13042 13172 Zinsscheinen etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Anleihescheine Nr. 361 und 1995, ausgeloost im “ 4) gl 3379 à 50 Thlr. (150 ℳ). der vorgenannten Anleihescheine auf. ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth 13472 13515 13591 13658 13850 13881 14105 in Empfang zu nehmen. Jahre 1899, noch nicht zur Einlösung eingereicht sind. 9 “ Die veröffentlichten Bekanntmachungen ati Zum 1. Januar 1900 gekündigte Obli⸗ Rückständig sind noch von der Anleihe zu a. der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung
14119 14232 14237 14305 14367 14369 14431]/ ꝙWegen der Verjährung der ausgeloosten Renten⸗ Wittten, den 1 Maͤrz 1900. Der Magistrat. Dr. Haarmann. über den erus mvon Werthpapieren befinden ch8 Noneee⸗ 1552 . zur Rückzahlung: 86 8 von dem Kapital in Abzug gebracht.
14459 14575 14588 14601 14899 15199 15214 briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über Er⸗ 11““ 8 ausschließlich in Unterabtheilung 2. . 11291 1 14451 à 1000 Thlr. (3000 ℳ), 72. am 2. Januar 1898 gekündig Darkehmen, den 3. März 1900.
15369 15525 15528 15656 15707 15874 15941 richtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 — 8. “ Bek Nr. 13917 3 1h vfs 4, 500 Thlr. (1500 ℳ). Litt. C. Nr. 1019 über 500 ℳ 1 Namens des Kreis⸗Ausschusses: 169235 19022 1675 16065 16272 16599 16816 Pee G utbeachten sgelooster Rentenbriefe an di Kündi gun b 1 LeSegag, vlanmäßiger neachu 8 nachbenannten ¹ 50. Tblr. (150 299 “ Lätt. E. Fern Söi Nannar 1890 gekündigt: Der Vorfitende: Eggert. 8 16433 655 e Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die . 2.& 2 il n 1 1 3 1 . C. Nr. über 5 Eesegecütrüthhe ae7 '⁊16017 16720 16828 16909 16968 17030 17123 Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofei ausgelvoster 4 ½ % Bremischer Staats⸗Schuldscheine Anleihe der Stadt Königsberg i. Pr. sind Königsberg Pr., den 18. Juni 1900. Naumburg a. S., den 26. Juni 1900 [94299) Bekauutmachung.
17170 17224 17231 17327 17333 17543 17599 und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag vom Jahre 1859. 6 “ folgende “ 8r 1 Königl 9. 19 Der Magistrat Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein⸗ 17638 17697, 17770 17854 17868 17908 18008 au, Feiche ese 5 nescs MNachstehende Schuldscheine der 4 ½ % Bremischen Staats⸗Anleihe von 1859 sind planmäßig gerie I1 Litt. Ren17 54 68 70 79 80 8 nhe. nt Reftdensstadt. 1 Kraat. “ 8 Rechnungsjahr 1900 ausgeloost worden;
18088 8 18718 18808 18843 18899 18932 G fabr - 9 Geldes geschieht dann ausgeloost und werden hiermit gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine) à 500 ℳ, Litt. F. Nr. 56 57 58 59 60 66 [25380] Bekanntmachung on16 g Ort 8s Allerhöchsten Prwilegid 18975 19026 19053 19215 19276 19278 19336 Gefa r und Kosten des Empfängers, und zwar bei der nicht verfallenen Zinsscheine und der Anweisungen 8 . 67 68 69 70 161 162 163 164 165 203 20, 21⁷ Behufs Tilgung der Konitzer eis,Schuld. [933801 vom 16. Oktober 1889 ausgefertigten, zufolge 19391 19436 19476 19490 19522 19577 19591] Summen bis zu 800 ℳ durch Postanweisung. am 1 Oktober 1900 b 2s 233 235 236 237 242 243 2459 2410) 247 217 verschreibungen sind fuͤr 1900 r. Schuld⸗ Wandsbeker Stadt⸗Anleihe von 1881. 17. September 1891 geserrigten, zu eln 19621 19669 19756 19783. Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, . 9 8 200 % Serie I1 1 itt D. N 22 248 verschreibungen 8 Achtzehnte Ausloosung. Allerhöchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen und der Norddeutschen Bank in 2¹9 8 1000 he; S r. 313 324 Buchstabe A. Nr. 4 20 und 21 Es sind folgende Nummern gezogen worden: herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde 8 n.n,e. hen. C 8 Hamburg. Der Zinsenlauf hört am 1. Oktober d. J. auf. 1 1. 720 721 722 723 721 733 88 11” g5 ausgeloost. Diese werden den 1Besitern mit der 7 1ee. A. Nr. 118 156 266 276 278 über je “ B.“ 98 b 000 d
8 un ar : lin, . . 8 itt. V. Nr. 253 297 389 490 25, 2 268, Auffort 2000 ℳ von dem Buchstaben A. über 1 ℳ die r1291319,380 631 673 801 842 858 872 887 1055] Könialiche Direktion der Rentenbank Litt. A. zu 1000 Thlr.] UIitt. B. zu 500 Thlr. Tätt. C. zu 100 Thlr. San, IN Enn. 1 9.2 892 197 8,200 ℳ. Zaf sndenung 1989wig “ 718 794 Nummern: 110 116 166 340 507 605 653 677 736 1261 1430 1493 1530 1548 1629 1630 1791 2266 für die Probvinz Brandenburg. NRr. Nr. Nr Nr Nr. Nr. ee 4 860 861 962 863 869 867 852,829 831 munal⸗Kaffe hier oder bei dem Banquier Se cs. nker 817 839 865 über je 1000 ℳ 798 853 930,
3759 3815 33 4231 4276 144. . 88 1 934 938 939 940 943 941 945 97 921 922 92. S 8 14 1331 1333 1370 Nummern: b . 4909 3858 5082 5204 5306 5307 5330 5395 5605 —Laut § 28 des Statuts des Deuzschen Offizier⸗ 877 26 1237 2241 48 1v 1b131.“* 6, 992 954 955 en gchn daeeheceeeh mit, den fäza, geberigen, 1381 über je bob 88 729 860 904 935 1001 1021 1290 1523 1693 1733 6643 566 5681 5878 5885 5927 6040 6252 6286 Vereins (Firma: Waarenhaus für Urmls er 922 1238 23882 olIon6 bEEE““ 1886.“ den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang ad „,Rückzablung vom 1. Oktober d. Js. ab bei 1890 1851 1911 1956 1977.
6383 6440 6546 6697 6769 6802 6819 6849 6934 Marine) vom 15. Dezember 1883 sind die folgenden 3 959 1273 2498 118 1571 2960 Serie III Litr. *8. N. n12 315 316 343 340 nehmen. g in der hiesigen Stadtkaffe, der Vereinsbank in Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten 7064 7097 7149. Antheilscheine zur Amortisation des Garantiefonds 961 1341 2511 142 1674 b 85 , Serie Iv Litt 6 8 343 349 Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt Hamburg und der Seehandlungs⸗Societät in Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1900 Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 266 Stück, ausgeloost worden: 1 1062 1401 2566 1599 1694 3062 8 “ EEöööö“ findet nicht statt Berlin gegen Rüͤckgabe der Anleihescheine, der noch fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗
8 und zwar die Nummern: 18 Litt. A. Nr. 382 668 959 1005 1045 1176 1111 1422 2575 170 1705 3106 “ 305 22” ee. v ES 9 Ne. 278 377 Konitz, den 12 Juni 1900 nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 102 142 212 275 349 384 443 622 689 758 1501 über je ℳ 1000, 27 1171 1441 2591 175 1826 3130 à vrt 429 988 135 439 845 er. 401 402 420 Der Kreis.Ausschuß des Kreises Konitz nweisungen. 1900 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗
1008 1010 1117 1160 1261 1298 1302 1393 1565 Litt. B. Nr. 33 34 153 154 über je ℳ 500, 6 1207 1478 2622 232 1926 313 8 426 470 474 479 482 487 9 8 G 457 460 461 Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und 1578 1651 1688 1777 1960 1978 2203 2563 2568 ferner II. Serie: 1 1283 1553 2813 282 1982 1 G 467 9 18 8. 8828 838 590 2S. Lits. H. [90420] Bek dem letzten Tage des September d. Js. auf. den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang 2745 2775 2847 2876 2911 2962 3008 3012 3047 Litt. A. Nr. 319 508 728 über je ℳ 1000, : 1289 1650 2835 305 1991 31 Nr. 549 553 556 555 558 561 558 542 543 544 Von d sekauntmachung. Rückständig ist noch die Schuldverschreibung zu nehmen.
3079 3519 3761 3818 3934 4058 4220 4513 4544 Litt. B. Nr. 817 318 989 990 1035 1036 über 1423 1676 2878 319 2004 3189 1 579 589 535 58 562 563 564 565 .e . Al Zwecken der Chausseebauten auf Litt. C. Nr. 1018 über 500 ℳ, Mit dem 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung 4717 5052 5154 5224 5253 5448 5522 5534 5660 je ℳ 500, 1448 1783 2901 332 2059 3234 16 572 57 8 89 8 399 88 868 8 589 590 594 595 8 88 8 8 1“ Privilegien vom 25. No⸗ deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird. der ausgeloosten Anleihescheine auf. 5681 5710 5749 5759 5853 5863 5921 5962 6029 Leitt. C. Nr. 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1467 31. 177 2940 E113“ b ö1“ 15 616 608 607 608 609 610 Kreis⸗Auleihrndeire,llober 1889 ausgegebenen Wandsber, der e März 1900. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag 6058 6167 6176 6224 6236 6915 7181 7241 7261 1127 1128 1129 1130 über je ℳ 100. 1477 3 1821 2965 405 2156 363. CZö“ 626 627 628 610 618 619 621 622 1X. G e.a deecgr 8 g Se. Löbau der Der Magistrat. 8 vom Kapital abgezogen. “ 7355 7460 7485 7520 7586 7784 7802 7843 8179 Die gebuchten Inhaber werden hierdurch auf⸗ 1489 3. 1829 3015 414 2165 3666 623 638 637 638 639 645 41 631 632 633 634 A zeehsanet 819 A -enas Februar cr. behufs ö Rixdorf, den 1. März 1900.
8257 8259 8297 8309 8348 8736 8739 8878 gefordert, die gezogenen Antheilscheine sofort dem 1599 34 1855 3076 465 2205 3669 635 652 658 654 655 656 5 647 648 649 650 Amor “ g. wor xer: 500 “ Der Magistrat.
1800, 9409, 10098, 10129. 10142 10298 10800 Deutschen Offizier⸗Verein zur Tilgung und Ab⸗ 1610 111“ 92 663 684 688 628 695 699 628 627 679 661 Dem Inbaber rieses Anlelhescheins ward das be⸗ (87180) ö“
7. d L 5 ü 318 2256 24 2 663 6 2. 673 „ Inha ’⸗ 8 8 8
10414 10473 10646 10707 10887 10905 10920 hebung der Beträge zu übersenden 1646 1886 3134 504 2256 1 674 655 676 677 678 679 680 681 682 683 684 zeichnete Rapital hierdurch mit der Aufforderung]. Von den in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privi⸗
11262 11403 11611 11762 11807 11838 12051 Berlin, den 25. Juni 1900. 1663 283 1904 3160 689 2295 — 514 675 180 681 682 68 1 r 5 8 [24760] Bekanntmachung. 8 1 685 686 687 688 689 690 691 692 693 69. 695 gekündigt, den Betrag gegen Einreichun des An⸗ legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ 8 Bn 85 6 590 691 6 3 694 695 g g geg chung n obligationen siod bei der diesjäbrigen planmäßig Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein
5 1 220 22 24 2 9 ½ 8 525 C b w1113131 15399 199148 Deutscher Ofsizier⸗Verein. I16“ 3 blce ahe 70o 7de 79u 705 706 708 709 710 leihescheins vom 1. Oktober d. Ie. des be nd be siehung im Rechnungsjahr 1900 ausgelvost worden; 8 75 13999 14095 14102 14138 Das Direktoriumm. 1974 3294 762 2446 . 1 à 500 ℳ, Serie VI Litt. G. Nr. 541 542 uunserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse und bei S. A. erfolgten Ausloosung die Obligationen Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii 5 1288 r. 14405 14471 14535 14545 — 2001 3340 886 2496 380: 8 548 848 1ö d,e VIII Litt. MH. Nachfolger in Königsberg in Empfang 858 8 28 8 f.. 24 37 53 60 88 135 vom 19. Novyember 1883 ausgefertiaten, zufolge b toa 6 6 255 . 8 ““ r. 1224 1226 1246 1248 1259 126 267 12 zu nehmen. Cç. . 5 b S 31˙9 14794 14814 14858 14913 14940 14969 14971 7,96730]. Bekanntmachung. 8 3 1 2013 3351 956 2537 380. 8 1277 1278 1287 1289 à 500 82 Ln.- 8 Die Verzinsung dieses Anleihescheins hört mit dem 144 162 167 185 232 237 238 267 269 300 dhlesdseister Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ % 15107 15135 15146 15190 15220 15243 15373 4 % Schöneberger Gemeindeanleihe von 1892. 8 — 2190 3407 1006 2568 380, . Nr. 422 427 429 à 200 ℳ 1. Oktober d. Ig. auf Seibae ee. Ferege. b. .. 6 18415 15619 16023 16068 16225 16352 16378] Kachstehend bezeichnete Stuͤcke obiger Anleihe sind G 2195 3414 1095 26068 3883. Diese Obligationen werhen den Inhaben zur, Neumark, den 28, Februar 1900, Ziese Obligationen werden hiermit den Inhabern Ausgabe III. 8 8 16442 16582 16636 16678 16710 16753 16774 ausgeloost und werden hiermit zum 1. Oktober 1 281 1111 2610 1 1 Rückzahlung am 1. Oktober 1900 mit deam Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Löbau. gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Ok⸗ von dem Buchstaben A. nber 500 ℳ die 19998 19997 19032 168122 18855 17564 17983 1900 e vg. 2 ö 1““ Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen G taber l. Js. ab den Nennwerth derselben mit den Nummern. 35 0 139 159 180 188. 18908 19915 1395 1938 19550 18998 18905 9 Litr. 4. Nr. 85 389 418 = 3 Stüdk 8 “ 8 S. Siras 3994 Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Iias⸗ [94100] “ EL dabhin fälligen Zinsen gegen Ruckgabe der von dem Buchstaben B. über 200 ℳ die 18906 19215 19309 19324 19338 19371 19396 à 1000 ℳ, u 189 27 . scheine und Talons vom 1. Oktober 1900 ab Folgkude am 8. Fn. I —c 8 llooste Anleihe⸗ Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons der Nummern: 19 56 106 139 140 205 242 280 ent 20477 “ u“ . Folgende früher ausgelooste Schuldscheine sind bis jetzt nicht eingelöst worden, für die Anleihen in Berlin bestehenden Zahl⸗ II Ausgabe b Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten 1122— EEEEE “ be 888 11 1810 1888 „ausgeloost: “ 1 stellen in Empfang genommen werden können. Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 34 156 und 61 olmar i. P., den 20. Februar 1900. Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1901 21837 21844 21950 21956 21973 21992 22115] 1425 1432 1515 1716 1790 1825 1969 2008 2230 1899 Litt. A. zu 1000 Thlr. Nr. 488. G 1 Mit dem 1. Oktober 1900 hört vie Iütinsung e.s. K.. 2 11“ d⸗ Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: fällig werdenden Zinsscheinen und de bierzu ge⸗ 22205 22276 22290 22307 22430 22466 22734] 2428 2437 2506 2543 2826 3225 3249 3412 3465 „ B. zu 500 Thlr. Nr. 873. 3 dieser Obligatiogen auf, und wird der Betrag der 788 uch b9. 35230 941/517 405 61, 717 676 von Schwichow, Königlicher Landrath. hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2 Januar 1901 5 36 i. ue Iu“ 1 1 e 585 a.. 86” 8eg SSb 8 .„ C. zu 100 Thlr. Nr. 934 1394 1943 2399. etwa fehlenden Zinskupons der späteren Fälligkeits⸗ 699 240 339 25 838 630 8 ab bei der Teltower Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse, 29841 23588 23679 23725 23790 23875 88 r. EEEEö1“ 822e Bremen, den 25. Juni 1900. 8 8 termine vom Kapital in Abzug gebracht. werden zum 1. Oktober 1900 hiermit ihren 1[93540] Bekanntmachung. 8 Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und 24929 22238 24043 24091 24031 29175 241878] 52107,6216 6222 6. ; S Die Finanz⸗Deputation. 1u6 In Berlin fangieren als Zablstelen die auf Javehen zurunioe Bon der auf Grund des Allerhöchsten privilegums den Nennweith der Anllibescheine vosne ee enpfün 24379 24439 24566 2 91 8 1 24945 24953 à Wi 78 di zabßer h sgeloosten A Grönin 6 1 den Ziusscheinen benannten Firmen und, soweit Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus⸗ zu nehmen. 3 1 25166 85246 25390 25355 25416 25550 35558 sur 8 ruf die 5 9 8 Orlbee 250 1 ““ öe“ 1“ olche daraus nicht ersichtlich sind, die Seeband⸗ ziasung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ gegebenen I ½ %gen Kreis⸗Anleihe des Kreises Mit dem 1. Januar 1901 hört die Verzinsung 8879 25720 25778 26053 26075 26122 b6 che 8 8 1 129 A 8* 25 8 8 1“ ö lungs.Societät und das Bankhaus Robt. War⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage der ausgeloosten Anleihescheine auf. 8 26171. 1 5 ) entwe Wilbel “ tadt⸗Hauptkaffe, 312 8 “ [25260 “ schauer & Co. 1. Oktober 1900 fällig werdenden Zinsscheinen und von 155 000 ℳ sind nach dem Amortisationsplane] Für feblende Zinsscheine wird deren Werthbetrag Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 225 Stück, Kaiser 8 elm⸗Platz 3, parterre rechts, Oelsnitzer Von den auf Grund des Allerhöchsten Pri önigsberg, Pr., den 24. März 1900. nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zu⸗ im Jabre 1900 — 3400 ℳ zu tilgen. vom Kapital abgezogen. g-s 88 Nummern: . Zimmer 2, oder ,8 2 legiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen 28 Magistrat stande zur Einlösung an die Kämmerei⸗Kasse ab. Bei der am 3. Oktober v. J. stattgefundenen Aus⸗ Rigxdorf, den 1. Juni 1900. 6 107 116 — 305 458 552 226 894 946 1 071 13³⁷9 2) bei dem Bank⸗Jnstitut Joseph Gold⸗ Bergbaugewerkschaft Schuldverschreibungen der Stadt Mühlhausen Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. zuliefern. loosung sind nachstehende Nummern gezogen: Der Magistrat. 3836 2471 2849 3991 2931 338 8897 3392 5316 scnsed 08 “ Oelsnitz, Erzgebirge i. Th. sind pro 1899 die nachgenannten Anleihe — Für die twa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ 4. “ Bod“ 3728 3935 3990 4082 4103 4330 4375 4676 4812 3) bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Die am 1. Juli 1900 fälligen Zinskupons sses det hcusc SS ö * . 127776. Bekanntmachung. 3 den d “ b S8. 180 9 B ö 8“ 12s b ——— 4861 4911 5346 5371 5451 5517 5612 5796 5818 Sohn in Hannober unserer beiden Aunleihen vom Jahre 1862 und Litt. B. Nr. 287 312 333 367 994 4 eb planmäßtger Tilgung der zu 3 ½ % anleihescheine der Stadt Otanienburg 11. Ausgabe: ZZ1 6) Komm andit 6 G es ells ch aft en 5859 5918 6022 6120 6201 6240 6291 6330 6349 zum Nennwerth einzulösen. 1 , 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen: Dreoͤdner à 2000 ℳ =. .. 1—10000 1 verzinslichen Anleihe der Stadt Königsberg verloost am 1. Oktober 1896 Buchstabe A. Ne. 10] Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Aeste 6532 6616 6642 6705 6869 6903 6904 6947 7060%ꝙMit dem 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Litt. C. Nr. 509 569 650 673 783 i. Pr. vom 1. Januar 1808 (Kriegsschuld) sind nach⸗ e1“ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den auf Aktien u Akti G s llsch 7393 7420 7436 7520 7533 7620 7642 7643 7658 der ausgeloosten Anleihescheine auf. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, 793 à 1000 ℳ = . . . .6000 „ stehende Nummern ausgeloost worden: “ 3 verkoost “ Oktober 1896 Buchstabe B. Nr. 58] Inhebvera zum 1. Oktober d. Js. mit der Aus⸗ . ren⸗ 2 e s . 7683 7713 7970 7974 8009 8086 8399 8422 8427 Von den in früheren Jahren gekündigten Anleihe⸗ Hentschel & Schulz in Zwickau, Becker & Co. Litt. D. Nr. 856 866 890 983 Nr. 1963 121232 5 18”. 9715 zu 200 ℳ 3 forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen 4292 4537 9062 9361 9510 97 8 7 4
7880 8133 8152 8310 8544 8588 8595 8931 8996 B. 3 ½ proz. Rentenbriefe. 8 das Bankhaus Hermann Fchüler . Fschaner 8 8 1 1 1 ggPäg 8 d. die Bauk für Handel und Industrie zu Berlin,
9007 9029 9186 9252 9285 9317 9438 9443 9882 1. Oktober 1897; 0. 6. 9948 10328 10399 10569 10574 10637 10883 10891] Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ 6. die Dresduer Bank zu Berlin. 8 10951 11225 11265 11351 11667 11779 12003 holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine als bis zum 1. Oktober d. J
8461 8533 8571 8650 8750 8793 8945 9793 10008 scheinen sind noch nicht eingereicht: in Leipzig, Deutsche Bank in Berlin, Franz à 500 ℳ — 6655 3123 3131 3423 — 1. verloost am 1. Oktober 1897 Buchstabe A. Nr. 16 Rü kgabe der Obligationen in kursfähi ustande, über den Verlust von Werthpapieren befinden sich 9838 à 1000 Thlr. (3000 ℳ), Nr. 144 172 verloost a chstabe. ’ rsfähigem Zustande, ausschliezlich in Unkerallheslnen ch
3 10116 10315 10375 10466 10525 10666 Litt. C. Nr. 890 1185 2211, ausgeloost zum Meyer in Glauchau, Dingel & Co. in Magde⸗ 1 b 1 100% 10762 10831 10916 11342 11392 11537 1. Oktober 1898, „ h sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz, 1 zusammen . .28 000 ℳ 8 282 298 320 489 683 739 754 758 4381 4841 zu 500 ℳ, 1. Oktober 1898 Buchftabe B 88 1950 aha gehörigen, erst 2 dem ersten Ok⸗ 11573 11581 11600 11613 11648 11732 ILitt. C. Nr. 4711, ausgeloost zum 1. Oktober Erzgeb., zur Einlösung. Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden 4984 5136 5332 5503 5624 6796 8010 8513 9025 versoost am 1. ober uchstabe B. bc 9 88 beens und Talons zu der ge⸗ [14621]
12281 12623 12759 12806 12900 12960 1899 Oelsnitz, Erzgebirge, 15. Juni 1900. den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß 1 2131 9135 9609 9807 9808 10824 à 500 Thlr. Nr. 798 zu 200 ℳ, achten Verfalljeit bei der hiefigen Kreis⸗Kom⸗ 2 1ö1“
2228 die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen (1500 ℳ). Ne. 10667 10693 10699 10808 11174 „verloost am 1. Oktober 1899 Buchstabe B.) munal⸗Kafse in Empfang zu nehmen. Communal⸗Hank des Königreichs Sachsen. 2 Die Uebersendung der Valuta durch die Post kann Bei der beute stattgefundenen notariellen Aus⸗
13160 13228 13308 13318 13404 13504 Die neue Zinsscheinserie für die noch in Umlauf Der Grubenvorstand. 8 G 11174 %% apitalbeträage vom 2. Januar 1901 ab bei 33 111 20 207 320 Nr. 255 zu 200 ℳ, 1 An. Bauch, Vorf. weLe-i. 5 111ss 11191 11196 11202 1120 11329 2 . Oktober 1899 Buchstabe B.] ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr loofung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind
13633 13791 13810 13845 13931 14016 befindlichen Scheine der Anleihe von 1892 kann vom S. 14231 14390 14303 14331 14364 14105 1. Okiober 1900 Stadt⸗Hauptkase ve Knsee dhn e. . 3 1990 Tylr. (200 ℳ). Nweclzost. 200 4 und Kosten des Empfängers. folgende zur Rückzahlung am 1 Juli 1900
z 2 9 2 8 2₰ üj t j 8 it 86 7, 2 1 4 4683 14691 14890 14921 15046 15199 Kaiser Wilhelm⸗Platz 3, parterre rechts, Jimmer 2, [915400) Ausloosun * gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine m Diese Obliagationen werden den Inhabern mit dem 1 . 1 88 18273 13392 18390 18822 18581 15199] geuen een,cang cr Ankäihescheine “ . vonl geißenfeigeen Stadt⸗Anleibescheinen.” Ben⸗ doßu gebgrigen, gocz aicht sän e“ . Zemerken gekündigt, daß die Kapitaldeträge gegen Seenieenn8 Hasgcose Bebsenelnc wiesögfurgs vis geiagen vorden. 15893 16002 16013 16049 16134 16336 genommen werden. Bei der heute stattgehabten planmäßigen elften Zinsscheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen 3 Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ 8 8 den F. e en Iicees⸗ Imnsschtine derd 2g blan 9 Anlehnsscheine Ser. III. . 16356 16448 16548 16590 16666 16839 Schöneberg, den 26. März 1900. Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten he.nee gar, d haäle “ 2 Sns Januar Ls. 8.s 7 bxas h Kapstal ge. er Auszahlung . d. 1 1-18,8 188 4. S 8 . i de 2 9 3 8 2 9 2 7 8 1 0 29 30 2 gen Stadt⸗Hauptkasse, oder bei der Seehan [28900] Bekanntmachung. Darkehmen, den 3. März 1900. 8 1585 1722 1830 1867 1876 1894 2059 2142 2175
16904 16920 17164 17332 17428 17531 Der Magistrat. Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 2 8 lt
2 “ 8 ö 760 i 18 tadt⸗Anleihescheine sind wird von dem zu zahlenden Kapital zuruͤckbehalten lungs⸗Societät in Berlin, oder bei dem Bank⸗ . 8 8
* 3 ““ 8 88 83 29„ 74. 8 my 5 8 4 . 0 9; p 8 23 8 g. 2 3 82* 8 5 19135 19195 19254 19335 19347 19448 1“ Bekanntmachung. Nummern gezogen worden. sang genommen werden können Es sind verloost und werden zur Rückzahlung 8 Nessses Fsgfeen ung 6 4982 5038 5139 5192 5216 5299 5317 5386 5449
19554 19694 19708 19736 19812 19823 Bei der am 21. Mai 1900 startgefundenen Aus⸗ Buchstabe A. über 1000 ℳ “ Der Magistrat ““ Mit dem 1. Januar 1901 hört die Verzinsung den 8c ““ 8 2 5 39 8 216 52 8386 9 20075 20155 20313 20413 20568 20615 loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom Nr. 86 139 175 186 197 306 310 315 und 349. 1u““ dieser Obliganonen auf, und wird der Betrag der am 2. Januar 1901 1. die 2 ½ % gg Grund des Allerzcsten Privi e 5457 5499 567 6 5719 5724 5740 5909 6083 6087
22 20844 20903 20954 20961 21013 21115 11. August 1884 verausgabten Kreis⸗Anleihescheine Buchstabe B. über 500 ℳ [27019) h“ ectua fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine leihescheine der des Altergöchsten Giüof vom 16. Juli 18841 zu Chaufferzwecken aus.] 6409 6866 6972 6651 6698 6718 7115 7156 T416
21179 21368 21373 21421 21773 21795 21996. sind folgende Nummern gezogen: Nr. 29 34 78 183 184 208 288 292 315 473 Folgende, am 15. Juni 1900 ausgelooste Anleihe⸗ 8* 1 vvom Kapital in Abzug gebracht. Es wird bemerkt, a. von der auf 0 893 188 v 1 8 Iünr gegebenen 38 %ligen Kreis⸗Ankeih! des Kreises 7419 757 054 8441 8398 8555 8562 8801 8840
Litt. E. zu 30 ℳ (10 Thlr.) 7 Stück, Litt. A. Nr. 36 über 1000 ℳ, 7OF507 546 601 619 662 710 722 und 748. scheine der Stadt Oranienburg de 18 aß nunmehr sämmtlich: Ooligationen der Anleihe legtums vom 7. September 1889 begebenen Anleihe Darkehmen, zweite Ausgabe inr Geienaben ns 8937 8954. 9167 9281 9294 9783 9850 9871 9903. und zwar die Nummern: List. A. Nr. 87 über 1000 ℳ, Buchstabe C. über 200 ℳ I. Ausgabe 1¹ von 1808 zur Ruckzahlung gekündigt sind. die Stücke: Nr. 21 67 169 239 335 à 2000 ℳ von 150 000 ℳ sind nach dem Amortisationsplan Litt 88 8 Aulehnsscheine Ser. VII. 8
9681 9723 9862 9906 9925 9947 9971. 1 Litt. B. Nr. 34 über 200 ℳ, 1 Nr. 92 111 142 246 267 272 275 276 428 473 Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 12 und 37, II. Folgende, in früheren Terminen ausgelooste Litt. A. Nr. sir s. 685 1000 ℳ im Jahre 1900 — 2800 *ö 888 eh 6.:; ee 284 335 396 439
II. 3 ½prozeutige Reutenbriefe. 8 Litt. B. Nr. 44 über 200 ℳ, 526 578 591 613 621 642 688 809 840 862 und Buchstabe B. zu 200 ℳ Nr. 232 246 271 48 1 and gekändiate Obligationen der Kriegsschuld (An⸗ Litt. B. Nr. 770 881 879 1022 1092 1102 Bei der Ausloosung am 3. Oktober v. Is. sind 18241 1883 197 8 8 888 88 17128 1792
Litt. L. zu 3000 ℳ 1 Stück, 8 Litt. B. Nr. 47 über 200 ℳ . 922. 341 285 478 120 653 662 629 686 543 85 328 188, leibe von 1808) sind bisher nicht zur Einlösung ““ Ee- 270 à B nachstehende Nummern gezogen: 2591 2629 2706 1“ 2388 2459 2471 8
und zwar die Nummer 149. Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, Buchstabe C. zu 100 ℳ Nr. 60 3 und 21 präsentiert. 1138 g 8 . 108 1706 7794 à 200 % ooo““ 1000 ℳ 8. ö 8 8 8 “ G““
Litt. N. zu 300 ℳ 4 Stück. 1901 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in dieselben am 1. Oktober 1900 an die hiesige werden zum 2. Januar 1901 hiermit ihren ¹) Zum 1. Januar 1897 gekündigte Obli⸗ e 8 Nr. 1823 über 100 ℳ B. 1 77 à 500 „ = 1000 „ 334 465 498 566 793 882 939 1009 La und zwar die Nummern 6 11 96 100. den fatetoifer Kreis⸗Anleihescheinen vorgeschriebenen Stadt⸗Hauptkasse zum Rückempfang des Darlehns Inhabern gekündigt. B gationen: “ vTeEb Allerhöchsten Privi¹ C. 17 109 173 174 à 200 = 800 „ 1429 1469 1522 1 577 1586 1692 1778 1990 2 88 Litt. P. zu 30 ℳ 2 Stück, KKapital eeträge vom 2. Januar 1901 bei der vorzulegen. Die Auszahlung der Nennwerthe er⸗ Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ Nr. 9618 à 200 Thlr. (600 ℳ). Nr. 1178 5749 . von Fi eahe uft 1897 vn Februar 1899 2800 ℳ 2089 2093 2142 2329 2380 2394 2462 2466 2 8G
und zwar die Nummern 10 20. hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Quittung folgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihe⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ 12136 à 100 Thlr. (300 ℳ), Nr. 5725 14889 ee g ere. F. Stücke: Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ 2665 2689 2779 3290 3435 3468 u Ss 8 Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, scheine gegen Aushäͤndigung derselben nebst den für scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach deen — blr. (150 ℳ). 8 itt. A. Nr. 20 25 28 71 119 160 193 235 Obligalionen 1e⸗ Kreises Darkebmen werden den 4 % Lünles aseseas 8hs . 82.
8
v .““
erst nach dem 3. Januar 1901 fälligen Zinsscheinen die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und An⸗ 2. Januar 1901 fällig werdenden Zinsscheinen und lhe Heg r 1. Januar 1898 gekündigte Obli⸗ à 2000 % Inhabern zum 1. Oktober d. Jo. mit der Auf⸗ Litt. Aà. à 5000 ℳ: 66 240 312 359.
gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen . verstande deh gede hatge dif 1en ee hhe Ne,⸗cis 1ebfighen alen, dnar n Fespennc, ehensga baesans 1“ 8e eeseneunh fsnan 8 berisibtzen Zestan Ne. 4239 5019 5049 5179 5686 5741 6055 6227 Litt. B. Nr. 520 543 544 709 943 985 1000 forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Litt. A. a 1000 ℳ: 149 156 256 262 484 nlösung an die Kämmerei⸗Kasse abzu 9 5019 5 79 56 1065 à 1000 ℳ ückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, 493 551 553 696 732 740 1082 1179 1182 1193
nebst Anweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗ Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden scheine. zur E 698 9019 17 Kasse, Klosterstraße Nr. 76 I1, vom 1. Oktober Zinsscheine g1. von dem zu zahlenden Kapital Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der 86 6734 à 50 Thlr. (150 ℳ). Litt. C. Nr. 1167 1263 1280 1296 1298 1368 sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1344 1695 1757 1823 1827 1835 1897 2312 2354
v. J. ab an den Werktagen von 9—1 Uhr einzu⸗ zurückbehalten werden. hört mit dem 1. Oktober 1900 auf und wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen. 3) Zum 1. Januar 1899 gekündigte Obli⸗ 374 1401 1452 1550 1670 1675 1742 1877 2082 1900 fälligen Kapans und T.ülane u der gedachten 2661 2668 2756 2848 3059 1955 ee. liefern, um hiergegen und gegen Quittung den Vom 3. Januar 1901 hört die Verzinsung der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Oranienburg,, den 16. Juni 1900. enüeaees 1 85 I is. . w 900 1879 8 . Vesalteis bei der Hiestgen Kreig⸗He Köaer † 8861 868 2756 2848 3022 3029 3178 3181 3222 si. werth dSheac ae⸗ 8 2-. W1 Se alehescheige auf Seesgenne 85 Föreet Hrs2b ug gebracht. Den eashseen. 100h 2678 2413 8,309 völr, Gna. 20 30 Lolr, —Knes. 9. Ne 2260 2941 à 200 ℳ Kaße benchsead in nehmen. Litt. B. à 500 ℳ: 18 238 247 289 303 304 om 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der een, den 21. Mai 1900. . — euthner. ((600 „ 59.2155 5317 10642 116. 4 e Uebersendung der Valuta durch di 8 9 735 779 944 1066 1300 b sgeloosten Rentenbriefe auf. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. 88 Der 2 istrat. (600 ℳ ) 2855 5422 5778 Lie ““ g der Valuta durch die Post kann 341 399 559 735 779 944 1066 1309 1340 1404 Von den früher v. Bernuth. 8 6.“ F Trinius. 8 8 . 8
CCP1