[29739] . Porzellanfabrik Kolmar iengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 19. Juli cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Herren Herz, Clemm & Co. in Berlin W., Französischestraße 32, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
ve : 8 Ergänzung des Beschlusses der außerordentlichen eneralversammlung vom 18.
Juni cr., be⸗ treffend die Reduktion des Aktienkapitals. Stimmberechtigt sind diejenigen Akttonäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank spätestens am 17. Juli c., Abends 6 Uhr, entweder he-gh vea bei dem Bankhause Herz, Clemm o., in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, in Kolmar i. P. bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 30. Juni 1900. Der Aufsichtsrath. Moritz Herz, Vorsitzender.
29572] ammgarnspinnerei Schaefer & Co. in Harthau
per 31. Dezember 1899. Activa. Passiva.
ℳ
Bilanz⸗Konto. 2 Stammkapital.. e54* “ Skonto auf Außenstände Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. Mobilien u. Immobilien Bestände u. Außenstände Kasse und Wechsel. vorausbezahlte Versiche⸗ 666““
ℳ 1 200 000 300 000 1 690 995 12 675 42 512
1 452 55408 1750 382 85] 88 2140 G 2032 50]% : SSWI
Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto. e nkosten, Skonto, Zinsen, Reparaturen ꝛc. .. Bilanz⸗Kto., Ueberschuß
367 649 325 137 07
42 512 87 367 649 94
(29671] Bilanz 8 der China Erport. Import. & Bank⸗
Compagnie zu Hamburg
mit Zweigniederlassungen in Hongkong, Shanghai und Kobe⸗Hyogo vom 31. Dezember 1899.
367 640 94
ℳ
130 386 5 500 171 898,38 121 267—
Activa. 1) Guthaben bei der Reichsbank⸗ Hauptstelle zu Hamburg... öeööeeöe] b. 4) Grundstück, Glockengießerwall Nr. 15 5) Ausstände bei der Zweignieder⸗ lassung in Hongkong. rüchahlbar 8 in Silber § 83 767,63 c. à “ —5. 160 691] 6) 8— 8 2 223 assung hanghai, rückzahl⸗ bar in Gold 1“ 7) — .* 8* — assung in Kobe⸗Hyogo, rückzahl⸗ be“ 8) üegE er. ℳ 293 384 33
a 5 90 14 669,22 9) Mobiliar⸗Konto ℳ 700,— abzüglich vorgenom⸗ mener Ab ung „ 200,— 10) Vorschüsse Unterpfand 11) Wechsel auf
Passiva.
1) Mktien⸗Kapital.. 2) Diverse Kreditores
138 641
203 711ʃ5
278 715
500 — 213 24721 5 210/[85
1 430 470—
Berechzung für das
Jahr 1899.
2 4 485 40
verascts Preußische Pfandbrief⸗Bank. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegs Sr. Majestät des Königs von Preußen und der Ge⸗ nehmigung der Preußischen Ministerien für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, der Justiz, der Finanzen und des Innern beabsichtigt die Bank als Fortsetzung ihrer bisherigen Emissionen ℳ 40 000 000 4 % ige Hypotheken⸗Pfandbriefe,
Em. XX und XXI mit Jauuar/ Juli⸗ bezw. April/ Oktober⸗Zinsen, und . ℳ 15 000 000 4 % ige Kommunal⸗Obligationen,
“ Em. II mit April/ Oktober⸗Zinsen 1 successive zu verausgaben, welche auf Grund des von der Bank eingereichten Prospekts zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen sind und demnächst auch an der Frankfurter Börse einge⸗
führt werden. Auf das Recht der Kündigung und Verloosung hat die Bank bei beiden Gattungen von
apieren 8 bis zum 1. Januar 1910 verzichtet, sodaß den “ die 4 %ige Verzinsung auf die Dauer von 10 Jahren gesichert ist.
Die Verausgabung der Pfandbriefe erfolgt auf Grund von Hypothekenforderungen, welche den Vorschriften des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes entsprechen, ausschließlich zur ersten Stelle eingetragen stehen und in der Hauptsache auf Wohnhäusern in Städten von mehr als 10 000 Einwohnern ruhen. Industrielle Etablissements, Hôtels, Theater, Mühlen ꝛc., sowie Objekte, für die ein dauernd gesicherter
Ertrag nicht nachweisbar ist, werden von der Bank nicht beliehen. Die Pfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗Bank sind im Lombard⸗Verkehr der Reichsbank erst⸗
klassig zur Beleihung zugelassen und außerdem von einer Reihe deutscher Staatsinstitute und Notenbanken für lombardfähig erklärt.
Die Verausgabung der Kommunal⸗Obligationen erfolgt auf Grund von Darlehen, welche die Bank an preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts gewährt oder für welche eine solche Körper⸗
schaft die volle Gewährleistung übernimmt.
Die Kommunal⸗Obligationen der Preußischen Pfandbrief⸗Bank sind nach den Bestimmungen des Preußischen astruntgesches zum Bürgerlichen Gesetzbuch mündelsicher und können daher zur Kapitals⸗ Anlage für Mündel, öffentliche Kassen, Stiftungen, Versicherungsgesellschaften und in allen denjenigen Fällen Verwendung finden, für die eine mündelsichere Anlage vorgeschrieben ist.
An Emissionspapieren sind zur Zeit verausgaht. . . . . .... dagegen als Spezial⸗Sicherheiten in die Register eingetragemn. . „ das eingezahlte Grundkapital beträgt.. ... Reserven und Gewinnvortrag sind vorhanden . . . . . ... a⁴ „ 2 780 000,—.
Das Grundkapital und die gesetzlichen Reserven der Bank bieten im Verhältniß zu der Ge⸗ sammtsumme der verausgabten ehn cion haheere mehr als das Doppelte derjenigen Sicherheit, welche für dieses Verhältniß durch das Reichs⸗Hypothekenbankgesetz vorgeschrieben ist.
Die Pfandbriefe und Kommunal⸗Obligationen lauten auf den Inhaber. Die Pfandbriefe werden in Stücken von 5000, 3000, 1000, 500, 300 und 100 ℳ, die Kommunal⸗Obligationen in Stücken von 3000, 1000, 500 und 300 ℳ verausgabt.
Die börsenmäßige Einführung der Pfandbriefe und Kommunal⸗Obligationen erfolgt um ersten Kurse von 100 %. Eine Subskription findet nicht statt. Beide Gattungen von Pepieren sollen im Wege des freihändigen Verkaufs begeben werden und sind sowohl bei der Bank selbst, als bei der Mehrzahl der deutschen Bankfirmen und Bankinstitute erhält⸗ lich. Auch wird daselbst eine mit Rücksicht auf die neue Gesetzgebung von der Bank ver⸗ faßte Broschüre über Wesen und Sicherheit der Pfandbriefe unentgeltlich verabfolgt.
8
Berlin, im Juni 1900. 8 Preußische Pfandbrief⸗Bank. 8 Dannenbaum. Gortan.
8
. „ ca. ℳ 150 000 000,—, „ 155 500 000,—, 18 000 000,—,
29578]
Activa. Passiva.
Per Aktien⸗Kapital “ er en⸗Kapital⸗ Konto 700 000—
ypotheken⸗ 8 . 1 073 815
Konto . 200 000
Bilauz per 31. März 1900.
8
An Grundstücks⸗Konto Bestand am 31. März 1899 ℳ 475 915,95 Zugag 64 359,42 Gebäude⸗Konto
Bestand am 31. März 1899 ℳ 319 973 30
Verwaltungsgebäude „ 89 566 69 vͥ 111111 ,,
„ Gasanlage⸗ und Martinofen⸗Konto
3“
Maschinen⸗ und Utensilien⸗Kont
Bestand am 31. März 1899 ℳ 176 390,80 8
136 933 43 23 1t 21 260, 68 292 063, 55 6 386 — b
709 60 —8I78 V
9730—
239 853 95 %
1 084 80 80 0588
15 673 20 798—
261 241 05 52 30
Grundschuld⸗ EIö66
Konto⸗Korrent⸗ Konto, Kreditoren.
Arbeiter⸗Unter⸗ stützungsfond⸗ E“
8
487 806 4 878 106 650 5 175
78 06 45 23
8
225 502
482 928
101 475
Zugang .. Abschreibung Pferde⸗ und Wagen⸗Konto. Abschreibug.. Modell⸗ und Zeichnung⸗K Abschreibung. Materialien⸗Konto „ Fabrikations⸗Konto Fertige und halbfertige Fabrikate 86* Effekten⸗ und Kautions⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren Bibliotheks⸗Konto. . Geheimverfahren⸗ und Versucht⸗ Konto . . 2 2 2 2 2 *. 2 Abschreibung. x „ Kassa⸗Konto „ Konto⸗Dubio.. Abschreibung. Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont
onto
2199 5941
47 403,14 I 2 199 594 21 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. März 1900.
3 I 65] Per Saldo vom 1. April 1899 2 567 97 „ Hausertrags⸗Konto.. 308/64 „ Aktien⸗Kapital⸗Konto, Zusammenlegung resp. Berncnes von 8 t.
8
1
ℳ An Betriebs⸗ und Fabrikations⸗Konto 107 757 8 kosten⸗Konto (einschließlich einer Provision und den V Einführungkosten der Fabrikate).. 122 431 94 . autions⸗Konto 70/55 eeeeee]; 169/ 61 Abschreibung auf Fweee .ℳ 4878,06 Gasanlage⸗ artin⸗ 1 4 Maschinen⸗ und Utensilien⸗ Konto
Iheeee 709,60 „ u ungen⸗ Konto Fjaire 28 znb Ber 2* 1 084,80 Gebeimverf en⸗ un 2 suchs⸗Konto. oEbLR.öPp 8 250 000,—
88
beschluß vom 29. De⸗ zember 1899 à 1000 ℳ Verlust⸗Saldo
283 108 550 279 Berlin⸗Reinickendorf, den 31. März 1900.
Neue Deutsche Stahlwerke A. G.
1“ Prieger. ppa. Bettenhauser. de Bilanz nebst n⸗ und Verlust⸗Rechnung habe ich geprüft Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung befunden. orf, den 14. Juni 1900. Schunck, gerichtlicher Bücherrevisor
2) Kaufmann 1 244 H.⸗G.⸗B. wir bekannt, daß ersammlung vom
Vorsitzend
3) Banquier th unserer Gesell⸗ 1 enburg,
Berlin⸗ 8
er Edwin Schümann, Berlin, 4) Prediger Arnold del, Berlin, 3 5) Fabri r Carl Windmöͤller, Berlin. Reinickendorf⸗Berlin, den 25. Junt 1900.
Haul Werner, Berlin, sicüverir.
[29699] Preuf. Boden Credit Actien Bank. Die am 1. Juli 1900 fälligen Kupons
unserer Hypotheken⸗Briefe werden vom 15. Juni 1900 ab
in Berlin an unserer Kasse, Voßstraße 6, ein⸗
gelöst. Die Kupons bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel versehen zu wollen. Berlin, im Juni 1900. Die Direktion.
[28829] Kerkerbachbahn⸗Arctien⸗Gesellschast. Bei der heute erfolgten Ausloosung von 24 Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern 3 17 27 47 50 79 103 122 130 140 153 160 177 178 197 207 221 232 246 295 313 341 346 350 gezogen worden, welche am 1. Oktober d. Js. zur Rückzahlung gelangen, und zwar pro Stück mit ℳ 1000, bei unserer Hauptkasse, hierselbst, oder mit Fl. 590 Niederländischer Währung bei den Herren Gebr. Chabot zu Rotterdam. 1 1 Christianshütte im Oberlahnkreis, den 29 Juni 900.
Der Vorstand. C. Bansa.
[88530] 4 ½ % Schuldverschreibungen der Firma Blohm & Voß, Kommanditgesellschast auf Aktien, Hamburg. In der am 2. April d. J. vorgenommenen Aus⸗ loosung unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern zur Einlösung am 1. Juli 1900 ausgeloost:
Nr. 27 43 59 91 111 113 119 123 151 162 169
974 977 983 1234 1253 1516 1521 1671 1675 1877 1982 2389 2404 2610 2635 2846 2849
590 594 621 623 732 768 793 994 1013 1100 1120 1137 1142 1261 1336 1352 1369 1393 1397 1415 1544 1545 1573 1580 1600 1648 1650 1676 1684 1718 1739 1756 1809 1843 1995 2033 2057 2072 2140 2262 2290 2434 2444 2475 2502 2554 2575 2586 2640 2696 2724 2776 2798 2822 2838 2864 2865 2891 2894 2898 2950.
Von den früher Irver Schuld⸗ verschreibungen sind noch rückständig: 1) per 1. Jali 1898 ausgeloost: Nr. Nr. 2995, 2) per 1. Juli 1899 ausgeloost: Nr. 1320. Hamburg, 2. April 1900.
Blohm & Voß.
Kommanditgesellschaft auf Aktien Hamburg.
und
633
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[28501] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Königl. Nr FAS Grevenbroich vom 7. März 1900 ist die Auflösung des Garzweiler Darlehuskassenvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Garzweiler ausgesprochen worden.
Als Liquidatoren fungieren die Mitglieder des Vorstandes: 1
1) Jean Görtz jun.,
weiler
2) August Platz, Gastwirth daselbst,
3) Michael Klein, Sattler daselbst,
4) Lambert Wasel, Lumpensammler daselbst,
5) Jacob Wirtz, Tagelöhner daselbst. 8
Die Auflösung der Genossenschaft wird hiermit in Gemäßheit des § 82 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend Erwerbs⸗ und Wirthschastsgenossenschaften, bekannt gemacht mit der Aufforderung an die Gläubiger, sich binnen längstens drei Monaten bei der Genossenschaft zu melden.
Bilanz. Activa.—
astenbellanh.. 11 Ausstehende Darlehen .. .. Guthaben bei der Zentralkasse. 294 Zinsen 8 A16“ . 70
1 029
sesSEI U.
“
Passiva.
Geschäftsguthaben der Mitglieder. EI1111“4A“*“ Uessehhelupititk ..
200 676]* 152,84
10208
Garzweiler, den 19. Juni 1900. Garzweiler Darlehnskassenverein eingetr. Gen. m. u. H. zu Garzweiler in Liquidation. Die Liquidatoren: Jean Görtz jun. August Plaf. Michael Klein. Lambert Wasel. Jakob Wirtz.
*———JVVvn 8) Niederlassung ꝛc. von 18 Rechtsanwälten.
In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute Hesersecen: Rechts⸗ anwalt Heinrich Hierer. Derselbe hat seinen Wobnsitz in Nürnberg g nommen.
Nüruberg, den 25. Juni 1900.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Heinrich.
[29546]
In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute vFerchagen; Rechts⸗ anwalt Siegbert 15 in N hat seinen Wohnsitz in Nurnberg genommen.
Nürnberg, den 25. Junt 1900.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Heinrich.
[29548] Bekauntmachung. Der banwalt Maxr seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Amtz gerichj 1I aeeen und ist seine Eintragung der Liste der ganwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 26, Jun
Neue Deutsche Stahlwerke A.⸗
(1900, Köntgliches Amtsgericht II.
9
180 216 224 333 357 445 447 482 502 545 583
Bauunternehmer zu Garz⸗
enberg. Derselbe
u Steaglitz hat
N. 154.
— Untersu un 8.Sachen. 2. Aufgebuhn .
4. V.
erkust⸗
5. Verloosung ꝛc. von
und
Reichs⸗A
erthpapieren.
d 2 nfall⸗ und Frvnh⸗bitatsundse e
erung. erkäufe, Verpachtun
en, Verdingungen ꝛc.
age
8 Y Oeffentlicher A
nzeiger.
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 30. Juni
—
7. Erwerbs, und Wirt
9. Bank⸗Ausweise.
6. Kommandit⸗Ge Alchasten. auf afts⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien u. Aktien⸗ 8. Niederlassung ꝛc. von Fefta Benc
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung.
[29793]
Der Rechtsan
am 26. zeichneten
Landgerichte zugelassenen
gelöscht worden. a. Main, den 26. Juni 1900.
Frankfurt “
b
[295 Der
gestorben und anw
] Rechtsanwalt Wilhelm Boh
sein Name
älte gelöscht. Iburg, den 28. Juni 1900.
walt Saliuger Juni 1900 in der Liste
Königliches Landgericht.
Königliches Amtsgericht.
[29545]
Der Rechtsanwalt Dr. Ockhardt in Taucha ist
waltsliste des worden.
phil. Karl Georg Alexa t als verstorben in der unterzeichneten Landgerichts gelöscht
Leipzig, den 27. Juni 1900. Königliches Landgericht.
[29792]
Der Rechtsan
ist in der Liste gelöscht worden.
Dr. H
agen.
Bekanntmachung.
Lyck, den 28. Juni 1900. Der Landgerichts⸗Präsident.
[29245] der bei
worden.
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Conrad vn ist
dem Königlichen (Ruhr) zugelassenen Rechts
Amtsgerichte sanwälte heute gelöscht
Mülheim, Ruhr, den 27. Juni 1900 Königl. Amtsgericht.
[29689]
Der Rechtsanwalt Max
trag heute in der List
zugelassenen Rechtsanwälte
Neisse, 1“ [29549]
In der Liste
gelöscht worden.
Rosenberg O.⸗S., den 28.
Bekann
e der beim hie
Bekauntmachung.
Stehr ist auf gelöscht
den 28. Juni 1900. Der Landgerichts⸗Präsident.
8 Reneachung. eer Rechtsanwäl Gericht ist heute der anwälte beim
Königliches Amtsgericht.
[292801 K. Württ. Land
In der Liste anwälte ist heute Eißner in Stut Den 25. Juni
[29243] In der bei de
gestorben i heute gelös
der diesseits zugelassenen Rechts⸗
die Eintragung des Rechtsanwalts
tgart gelöscht
1900.
1 m unterzei führten Anwaltsliste ist, nach Dr. phil. Karl Georg Alexander O st, die denselben betre t worden.
ericht Stuttg
worden.
walt Dr. jur. Carl Siehr in 2 der hier zugelassenen enns
in der Liste Mülheim
art.
em
Taucha, am 26. Juni 1900.
Königlich
Bekan
Der Rechtsanw storben und ist
Trier, den 26
— [2954 B
8*8 am 23. sammlung, detreffend die N
der A wahl
Dr.
alt Dr. G
gen
te gelöscht
ees Amtsgericht. glem! 8
ntmachung. It Dr. Goertz in Trier j die Eintragun Liste der bei dem hie zugelassenen Rechtsanwäl
Juni 1900.
Juni d.
rekammer, hat ausscheidenden Mitg
en. eebniß dieser Wa
ekauntmachung. Is. abgehaltenen Ver⸗ euwahl des Vorstandes eschriebene Neu⸗ ieder des Vor⸗
hl besteht der Vor⸗
die vor⸗
nden Mitgliedern:
Justizrath Meier in Kiel, Vor⸗
sitzender,
2) Insthrath Schmidt in
Vorsitzender, 3) Jußhrath B 4) Rebhleguwalt tretender Scheiktrch⸗ 5) Justihrat 6) Jn an 7) NJugi
8) Rechlsaawalt Pütkens in
9 Fecftespeg fet, ben 96,2
randt
Dr. hrer, ornils in seveking in temann in
Mever in
sunt 1900.
Thomsen
Altona, 8 Flensburg, Altona,
Heide.
Nrantafiches Oberlandesgericht.
8 Amtsgerichte ge⸗
Herr Rechtsanwalt ckhardt in Taucha ffende Eintragung
Altona, stellvertretender
in Kiel, Schriftführer, in Kiel, stellver⸗
Husum,
—-;—
9) Vank⸗Ausweise.
Heine
seinen An. sigen Landgerichte worden.
hie Rechtsanwalt Berthold Ablestgen
ge⸗ g desselben in d
Königlichen Landgerichke worden.
ist auf seinen Antrag der bei dem unter⸗ Rechtsanwälte
zu Iburg ist in der Liste der Rechis⸗
nder An⸗
te
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
Nachdem die Gesellschafter der Patent⸗Sparfeuerung
[28520]
Gesellschaft mit beschränkter Haft deren Auflösung beschlossen haben 18 1e-. g. getreten ist, was beim en Amtsgerichts -57 Jet 89s. achen wir dies hie lich bekannt und fordern zugleich die neg. biger der vorgenannten Gesellschaft auf, sich bei ihr
den 23. Juni 1900.
schaft nunmehr in Liquidation Hondelsregister des Königlich Mülheim a. d. Ruhr am 1. tragung gelangte,
umgehend zu melden. Mülheim a. d. Ruhr,
Patent.Sparfeuerung
Gesellschaft mit beschränkte
in Liquidation. Die Liquidatoren:
A. Wilke.
er Haftung
A. Gilles.
Ler Ein⸗
en Gläu⸗
39 u
burger 1) 3)
4)
zu Als
öffent⸗
[1947 eines
werden
Donnerstag,
4 Nlesger f zwölf hi
[29781] Die endstehend verzeichnete 8ü9. S 26. J n ibren Geschäfteraumen, Berltn straße 29, 1, Eing. I. eine at bentlich Generalversammlung ab. gs “ 8 Tagesordnung 8 Ergänzungswahl zum Vorstand. tatuten⸗Aenderung. Abschluß von Verträgen.
hr,
Verschiedenes.
Legitimati ; Beitrageumehe on gilt Mitgliedsbuch und letzte
„Sanitas“ Vaterländische Kranken⸗ u. Sterbe⸗Kasse E. f. 137.
Offene Stadtrathstelle. 8 Sladt soll die
rechtskundigen besoldeten Stadtraths ntereinander
Geeianete Bewerber, d. b. solche, welche die Be⸗
Krankenkasse hält a. C., x-ns9.
uli Staate⸗ sind, fügung der Zeit vom 10. v unterzeichneten t einzureichen.
8 8 Das Dienstzeit nach dem
1“ Städteord 1 neugeschaffene Stelle nung erdiente beamten geordnet.
folgende Jahre besetzt
fähigung zum Richteramt tungsdienst nachgewiesen h
Juli bis 20. Au Stadtverordn
Anfangsgehalt ist bei
festgesetzt, steigend von 3 8 v Höcstaehalt von über Jahre nach dem Assessore Dienstzeit in Anrechnun 2
ie Pensionsverhältn ordnung geregelt, doch wir ensionsberechtigung gewäh
Stettin, den 23. Mai 1900. Der Stadtverordneten⸗Vorsteher : Dr. Scharlau.
oder höheren Verwal⸗ aben
oder Kommunaldienst beschäftigt werden eingeladen, ihre Gesuche v Zeugnisse und eines
und bereits im
Lebenlaufs in der gust er. bei dem eten⸗Vorsteher
einer vierjährigen
vfsessorexamen auf 6000 ℳ zu 9000 ℳ
Jahren Öum 600 ℳ Hierbei wird die
amen abgelegte
gebracht. sind durch die Städte⸗ d die bereits 8 6 bis di die gleiche Die Relikterversorgung i wie
e“ e nach der Höhe erreicht hat.
bei den Staats
[29565]
Hamburger Militairdi
A. Ginnahme.
enst⸗ b5248 1
Militärdienst.Versicherung.
Aussteuer⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.
und Verlust⸗Rechnung der Abtheilung I:
2
1) Ueberträge aus dem
85 5) 6) Sonstige
a. 1e “ b. Prämien⸗Ueberträge. c. Schaden⸗Reserve . .. d. Gewinn⸗Reserve der m
Bestand Ende 1898 Jahres 1898
Vorjahre:
tt
Dividenden: Anspruch Versicherten = Dividendenfonen : 13 455,42
7 182,85
..ℳ Aus dem Ueberschuß des
ℳ
767 741 104 507
e. Sonstige Reserven, und swar Sf fonds:
Bestand Ende 1898
Aus dem Ueberschuß des
Jahres 1898 „
ℳ 7156,56 . 3820,66
cherhetls⸗
) Prämien⸗Einnahme: a. für Kapital⸗ Todesfall..
b. für Kapital⸗ Erlebensfall 11““
c. für Renten⸗Versicherungen
d. für Militärdienst⸗Versicherun 3) a. Zinsen.
2
b. Miethserträge
4) Kursgewinne:
a. aus verkauften Effekten.
Vergütung der Rückversicherer Einnahmen: Policengebühren
11“
1) An die Speztial⸗Reser 2) Tantioömen an Aufsi 3) An die Darleiher de 4) An die G 5) An den B
a ““ “ A. Einnahme.
Versicherungen
auf
-
gen
Versicherungen auf den
b. aus der Umrechnung fremder Valuten
den
11“
C. Verwendung des ven: Sicherbeitsf. chtsrath und Dir b s Garantiefonds ewinn⸗Reserve der Versicher eamten⸗Pensions⸗ 6) Andere Verwendungen .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der
₰
10 97722
386 890,31 vT5” 75
₰
386 890 31 V 21 508/70
3 Shes eaeg eewx g 8 sie epütalten 8f den Erlebensfall egg
d. Mültäraienst. Bersicherumen: ö
b. zurückgesteilte . . . . . 91 39375
E1141““ „ ö5
8 S. Ausgabe. ₰ ℳ ₰
928
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöst⸗ Ver en: “ Prämien, auf b . dur 8 4) Dividenden an Versicherte: g sas iheesh aban “ 6 8 zurückgestellte . 5) Rückversicherungs⸗Prämien 6] aPschla. und Inkasso⸗Provisionen .. . 7) Verwaltungskosten I“ 8) Abschreibungen: 88 a. auf Mobilien und Utensili .auf sachen 60 % — ℳ 2731,83 c. auf Effekten wegen 1. verminderung 5 K. auf Grundstück 1 % † ℳ 31 742,26 . .. ursverluste auf vertaufte Er 10) Prämien⸗Ueberträge 8 1— 8g. Sa.esgz 1¹) Prünten Reserve .1“ 2) Sonstige Reserven, und zwar Sicherheitssonds 13) g-h 1 und Faes, a,cageeeee a. gestundete Prämien⸗Raten des Vorjahres b. Zinsen auf Antheilscheine des Geehfefabe⸗ 19 Hebeshng..
en (Divid und Unterstützungsf
Abtheilung II: Aussteuer⸗ und Alt
1)
2)
3) 4)
9K
Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. mien⸗Reserve ...
b. Prämien⸗Ueberträge den⸗Reserve
8 d. Gewinn⸗Reserve
Bestand Ende 1898
Aus Uebders b
86
r der mit Dividenden: Anspruch Versicherten = Dividendenfondh: . ℳ 21 757,11
² 20 109,09
ℳ ₰
1 942 723 62 440 213
e. Sonstige Reserven, und zwar Sicherheits⸗ . ℳ 23 417,17 „ 10 696
fonds: Bestand Ende 1898 . Aus dem Ueberf Jahres 1898 2.
22
,02
34 113
Prämien⸗Einnahme: a. b
. für al⸗ Erlebendsen . c. für Renten⸗
d. für sonstige Versicherungen a. Iales ö1“ b. Mietbserträge.. Kursgewinne:
a. aus verkauften
b. aus der Umrechnung Vergütung der Rü
onstige Einnahmen: Policengebühren
.
.
.
„898.
„ 28
für Kapital.Versicherungen auf
— 1öö“ 8
2.2
e“
2 „ „988„ „
1ö1ö16“”;
1 698 139 97 741
8n
g
1) Schäden aus den Ver 2) Sebden e Reh, esger... ...
a. durch Sterbefälle bei 5 3 b. für Kapitalien auf den — a. gezahlte ee
b. zurückgestellte .. 8
v. gutgeschrieden
b. zurück 2 2 2 2 . — 8 8 5) Rü erungs. — 6) Abschi heeüö 9 Fürwaliunoskosten 111144*“ Febanes und Werfäfhen 15 28
9 8„ . .
60 8¶ Anssm .— wegen 1
44*“”
wer Sichmüöeüründs—. und 1b