yDer Anker“,
Gesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherungen in Wien
I. Gewinn⸗ und VBerlust⸗Rechnung. 1 Krone = Mark —,85 ₰ ℳ ₰ ℳ ₰
A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Reserve
Prämien⸗Ueberträge....
Schaden⸗Reserve
Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch vv111611A6“;
Sonstige Reserven:
Kapital⸗Reserve ... ℳ
Gewinn⸗Reserve 22 8 8 Immobilien⸗Reservbve ... Verwaltungsgeb.⸗Reserve. Kriegsversicherungs⸗Reserve. Aktien⸗Divid.⸗Ergänz.⸗Fonds Gew.⸗Anth.⸗Divid⸗Erg.⸗Fonds h“ 1“
räm.⸗Reserve⸗Ergänz⸗Fonds
G.“ teuer⸗Reserve..
.“
850 000,— 2 029 945,81 425 000,— 204 000,— 1 277 692,39 256 089,28 340 000,— 259 091,— 170 000,— 283 390,— 119 000,—
. 95 264 336
939 399 665 018
681 902
6 214 208
2) Prämien⸗Einnahme:
. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 8 8 Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall.
8 Rentenversicherungen . b 1t 4 901
d. „ Unfall⸗Versicherungen..
darunter Prämien für übernommene . . .ℳ 323 097,82
Rückversicherungen.. a. Zinsen. b. Miethserträge..
4) Kursgewinn aus verkauften Effekten..
5) ee de Rückversicherer ) Sonstige Einnahmen, u. zw.: Policengebühren Verfallene Anzahlungen. 8
Liquidationsgebühren von wechselseit. Ueber⸗ lebens Assoziationvmen
Verwaltungsgebühren:
von Erlebensfall mit Gewinn⸗Antheil Vers. von Todesfall mit Gewinn⸗Antheil Vers.. vEEöbeeieege 11 Buchmäßiger Kursgewinn an Effekten.. Kursgewinn an Valuten H
11ö111“ Saldo aus dem Vorjahre..
FFälnst
B. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt. b. zurückgestellt.
8 20 20 „ 20 9 8 2
2 2
ℳ 503 203,28
6 034 763 5 966 192 408 256
4 473 595 237 147
103 764 865
8 8
12 414 114
148 187,13
2) Schäden aus dem Rechnungsjahre:
8 Sterbefälle b. Todesfall⸗Versicherungen:
a. gezahlt 5. zurückgestellt..
411 596,18
1 italien auf den Erlebensfall: “ 88 ͤ . . ℳ 7 424 502,30
a. gezahlt“ 5. zurückgestellt
116 970,25
7,541 472
. für Renten: a. gezahlt. 5. zurückgestellt
8 6L 179 199,77
3 628,52
176 828
. für Unfall⸗Versicherungen: a. gezahlt
ee¹;
961,57
Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen.
4) Dividende an Versicherte: ͤ1111“”“ FF5
5) Rückversicherungs⸗Prämien. 6) Agentur⸗Provisionen:
a. Inkasso⸗Provisionen..
b. Acquisitionsprovisionen
7) Verwaltungskosten.. 8) Abschreibungen:
vom Konto Dubiooo
Buchmäßiger Kursverlust..
9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten
10) Prämien⸗Ueberträge 39)
gcg. „ Rentenversicherungen .. d. „ Unfallversicherungen 12) Sonstige Reserven: Kapital⸗Reserooe. Gewinn⸗Reserve (Litt. A.) Immobilien⸗Reserve... Verwaltungsgebühren⸗Reserve Kriegsversicherungs⸗Reserve.. Akrtien⸗Div
Kursdifferenzen⸗Fonds
Prämien Resee.Grgänungt.Jcnds
er⸗Reservde
13) Sonstige Ausgaben, u. zw.:
ionsgeb. von wechsels. Ueberl.⸗Assoz. Liquidationsge 8 .,— — 9 von zuen a mit Gewinn⸗Antheil⸗Vers.
„ Todesf 9„ „9 Detation die Kategorie der 1— l Gewinn⸗Amtbeik —
19 Neberschuß..
a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. p. b Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall
den⸗Ergänzungs⸗Fonds .. v Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden⸗Ergänzungs⸗Fonds
Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden⸗Ergzänz.⸗
Inklusive des aus dem Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden⸗ 2 einommenen Betrages von ℳ 156 876,02.
Jahresüberschusses.
„ 2272292 22
„ ½2 22 2
2 2 „ „ 2
auf Todesfall en (aus dem Fonds)
41 498 05 5 664/23
22 444 85
284 051 45 173 197 26 37 756 76 110 919,10 154,11
1 289,14 24 791 80
8
4 710 743/18
13 146 10 14
701 766
1 Krone = 1 ℳ ℳ ₰
112 075 689 52] 1 105 176 32 782 374 74
802 237
1 000 000 2 388 171 500 000
240 000 —
1 503 167 301 281 400 000 304 812 200 000 333 400 140 000
7 099 721/82 7 019 049 60 480 30202
5 766,90
5 263 053 ,54 278 997 26 352 942,52
48 821 24 6 663,80
26 40570
334 178 18 203 761 48 44 41972 130 493 06 181 30
1 516,64
121 904 636/49
’
2 305 904 92
961 57
213 413 04 727 771/68
18 467
.622 71770
V
2 029 945/8
1 227 145 259 857 340 000
40 685 282 141
257 890 119
48 928 ,30 666 863 98
31 820 671,47 8 110 88573 1 974 524 ,14 2 87472 850 000 —
204 000, —
284 051 173 197
61 743
651 390
10 025 167 33 158 901 53
941 184 72 703 943/ 92
715 79228 890 812 95
641 185 23
21 471 1 035 654
98 908 956
544 847
1 054 663
b592 003 86 174 337,80
2 228 598 52 484 230/80
8 734 70858 1327 612] 06
203 764/44 4 268 84
1 131
186 942
251 074,16 856 201 98
828 169 32
57 56270 784 545 86
1 048 015 24
50 06
36 1 218 417,04
37 436 084,08 76 601 042 04 2 322 96958
3 382
1 000 000 2 388 171 240 000
1 443 700 305 714 400 000 47 865 331 931 303 400 140 000
334 178 203 761
72 639
1 240 780
121 904 636
143 417 219
[8sElS8EIEI
A. Actira. 1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten 1ö 2) Grundbesitz:
Haus in Wien: I., Hoher Markt Nr. 11 ℳ 1 139 000,— 84 I., Graben Nr. 10. „ VIII., Schmidgasse Nr. 5 „ “ Zachengaß Nr. 54 „
engasse Nr. 56 „
8 X., Bu Budapest: Nr. 6.
.
9 arlehen auf Werthpapiere . .. ... 5) Werthpapiere (nach dem Einkaufspreise
Kurswerthe):
b. Pfandbriefe . c. Kommunalpapiere
6) Darlehen auf Policen
11) Rückständige Zinsen 12) Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämien 14) Baare Kassa
Verlooste Effekten. 1
jahlungen.. Dirverse Debitoren.
2) Kapital⸗Reservefonds. 3) Spezial⸗Reserven:
1. Steuer⸗Reserve.
4) Schaden⸗Reservpe.. 6) Prämien⸗Reserve:
10) Sonstige Passiva:
Kautionen ...
2
seitigen Ueberlebe Zinsen⸗Ueberträge . Pensionsfonds.
Diverse Kreditoren. 11) Ueberschuß
Vers.⸗Dauer.. durch Rückkauf, Re⸗ duktion u. Vergleich durch Nichteinhaltung der Prämienzahlung oder aus anderen Gründen.
IV., „ Belgrad: König Milangasse Nr. 32
a. Staatspapiere..
15) Inventar und Drucksachen. 8 8 16) Sonstige Aktiven, und zwar:
fall⸗ mit Gewinn⸗Antheil⸗ Antheil der Rückversicherer an reservierten S
17) Etwaiger Fehlbetrag ..
a. Gewinn⸗Reserve Litt. A... b. Immobilien⸗Reserve.. c. Verwaltungsgebühren⸗Reserve. d. Kriegsversicherungs⸗Reserve ..... oe0. Aktien⸗Dividenden⸗Ergänzungs⸗Fonds . . .. f. Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden⸗Ergänzungs⸗Fonds g. Kursdifferenzen⸗Fonds. h. Prämien⸗Reserve⸗Ergänzungs⸗Fonds..
5) Prämien⸗Ueberträge..
Gewinn⸗Antheil⸗Versicherungen und ns⸗Associationen..
Im Jahre 1899 wurden eingereicht Hierzu Bestand am 1. Januar 1899 5340 Verträge
in Summa 5745 Verträ
Es erloschen im Jahre 1899:
durch Tod und Ablauf der .212 Verträge über ℳ 1 740 384,91
155 980,25
Deaͤkplatz
“*“*“
Nßf
Buchwerrh
„ 2 141 530,09 37 859,87 15 300,— 35 700,—
904 203,48
238 029,83
1 Krone = Mark —,85 „ ℳ ₰ ℳ
1 Netto⸗ Erträagniß 53 23054 1 340 000 117 228 55 1 2 519 447 2 815 638 44 541
1 735 22 18 000 2 884 81 42 000 52 359 25 1 063 768
6 893 4 511 623 280 035
d. Sonstige Werthpapiere
7) Kautions⸗Darlehen an versicherte Beamte.... 8) Reichsbankmäßige Wechsel... .... 9) Guthaben bei Bankhäusern . . .. . ... 10) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften.
Effekten von unbehobenen Liquidations⸗Antheilen älfte der Fee e von Lebens⸗
ersicherungen ... chaden⸗
Ruͤckständige Zuschläge v. Hypoth.⸗Darl.⸗Zinfen
Passiva. 1) Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital..
„ 2 2 2 290 89 2 2222
„ 2 9 9„ 2 9 „ 2„ 9 2⸗
a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall. „ Kapitalversicherungen auf den Erlebens „ Rentenversicherungen . „ Unfallversicherungen
7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten 8) Guthaben anderer Versicherungs⸗Anst., 9) Baar⸗Kautionen..
9„9 66 äb5 2.
12. Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden.. Unbehobene Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden
Aktien⸗Zinsen und Dividenden .. Antheile von liquiden Lebensfall mit wechsel⸗
-—“ 8 5
8 Kaiser⸗Jubiläumsfonds “
Dr. K. Koziol, General⸗Direktor. ppa. Theodor Singer, Direktor.
oder dem
fall s65 110 885,73
bezw. Dritter .
237 147
42 361 730
36 007 470 600 000
510 000
47 111 757 3 4 155 136 9 021 253 59 491 095 9 701 377 4 997 764 5 879 722
40 044 993 3 531 865 7 668 065 8 246 170
5 905 569 65 796 513 576 419 607
133 058 156 539 1 700 2 000
8 2 180 342. 38 480 36 511
197 055 54 975
10 871 77 649
133 797 723
5 019 733 55 926 436 540 356 666
„ „ „ „ „ „ „ „
1 853 290 32 708 31 034
167 497 46 728
9 240 66 001
2 206 502 34
— —
113 728 081 64
1700 00— 2 000 000 — 1 000 000
2 388 171 240 000,—
1 443 700,94 305 714,30 400 000 — 47 865/42 331 931 12 303 400 — 82 140 000
680 382 08 800 449,50 “ 1 035 654 48 1 218 417,04
31 820 671,420 37 436 084 08 76 601 042,04
2 322 969,58 3 382 02
2 0929 945 204 000
1 227 145 259 857 340 000 40 685 282 141 257 890 119 000.——
1 974 524 14 2874 22% 98 908 956, 8 727 771.
130 220
1 853 290,72 213 413,0335 251 074 ,16 5 515,43 6 488,74
4 556 —8 8 5 360/,—
8 173 88 473 704 66 557 299,60
147 875 99
1 289 900 56 20 748 22 79 247 82
1 096 415/748 1“ 17 635 99 62 360,64 3879 767, 466ü 1054 663 26¹ 1 240 780 30 I 113 728 08164] 133 797 743/10 Wilh. Müller, Buchhalter.
8
Geschäftsausweis für Preußen pro 1899.
405
Anträge über ℳ 3 650 707,07 Kapital u. ℳ 1 642,90 Rente
88 857 131,83 „ e“
ge über ℳ 12 507 838,90 Kapstal ℳ 10 200,01 Renke
im Jahre 1899 auf
Prämien und Die Auszahlungen im Ja
sicherungen..
einschl. Erlag pr. 1899
1““ 1““ 8
Hansealische
hlte Schäden u.
lusse des 9v 58 A den 2 21
mithin stellt sich der Reinzuwachs
Die Einnahmen im Jahre 1899 betrugen an Einlagen
Sterbefälle, Rückkäufe, und fällige Ver⸗
l⸗Bevollmã ür das 8222 reich Feehee “ Gustav M
281 Verträge über „
2 510 253.65 . 81] —,—
Bestand am 1. Januar 1900 5464 Verträge über ℳ 30 007 585 25 Kapstal u. ℳ 10 500 07 Nente
124 Verträge über % 1 140 453,42 Kapital u ℳ 1 642,90 Rente
re 1899 beirugen für
. ℳ 1 171 300,11 lgegen ℳ 1 141 669,74 im Jahre 1898]
221 167 123,16 lgegen ℳ 1 076 388 73 im Jahre 1898]
Aktivum in Preußen Depositum bei der Hauptverwaltung d. Reichsschulden bezw. Staatsschulden
„ „ 840 000 „ 3 % Konsols,
„ —2 1 345 000 Deutsche 3 % Reichs⸗Anleihe
[gegen ℳ 4 602 500 nom im Jahre 1898].
8 ℳ 2 617 500 Pr. 3 ½ % vorm. 4 % Konsols,
nom. ℳ 4
der Geueral⸗Bevollmächtigte für Preußen: Paul Schlesinger.
Feuer Versicherungs Gesell⸗
B aast in ebnisse des i äfto. N. e vne Er 29vefas
amburg.
50 621,80 139 776,72
. „ 195 476 954
istorni ℳ den⸗Reserve „
Laufende Versicherungs⸗Summe am
1900.
8
nd
[29800] Von der Mitteldeutschen Creditbank hier ist der Antrag gestellt worden, 1 ℳ 2000 000 vollgezahlte neue Aktien der Ilse, Bergbau⸗ 1 Grube Ilse bei Seuftenber Nr. 3501 bis 5500 à ℳ 100 „ Dividendenberechtigung für das Jahr 1900, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen Berlin, den 28. Juni 1900
Bohrmaschine mit Vorrichtung zum Ei abschneiders zum Wdreben von Stangen, Eindrehen
lung. — Briefkasten. — Marktbericht. — K — Literatur. — Patente — Gebrauchsmusteneerfe⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Sonnabend, den 30.
No. 154.
Sechste Beila
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch Anzeigers, SW. Wilhelmstra
e 32, bezogen werden.
die Bek 8 muster, Konkurfe, sowie die Tarif. und Fahtplan⸗Lekennimachnachn gen dus den Handels
Central⸗Handels⸗
er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 1 b. 8. 2 unter dem Tite⸗
ster für das Den
8 für das Deutsche Reich kann d 8. 8 durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und 1nh lh Prha saftalige fr
ge
Preußischen
Juni
1900.
und Börsen⸗Registern, über Waarenteichen, Patenk⸗ Gebranchs⸗
tsche Reich. n. 1544)
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt In 1
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
gt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertel ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 42e9.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
r. —
werden heut die Nru. 154 4A. und 154 B. ausgegeben.
eitschrift für Vollstreckungs⸗, u⸗ ckitsch⸗ und Kostenwesen unter F. weiser Berücksichtigung der gesammten Aufgaben des deutschen Gerichtsvollzieberstandes. Verlag von A. Walter in Berlin W. 50, Ansbacherstraße 53 Nr. 10/11. — Inhalt: Bekanntmachung der Kal. Bayerischen Staats Ministerien der Justiz und des Innern vom 26. Dezember 1899, betr. die Nieder⸗ legung von Schriftstücken im Zustellunasverfahren. —₰ Postordnung für das Deutsche Reich vom 20 März 1900 (Auszug). — Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 20. März 1900 betreffend die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte. — Allgemeine Verfügung des Preuzischen Justiz.Ministers vom 31. März 1900, etreffend die Festsetzung und Anweisung der den Gerichtsvollziehern zu gewährenden Gebührenantheile und Entschädiaungen sowie die Verrechnung dieser Bezüge und der Vergütungen für baare Auslagen aus Parteiaufträgen. — Allgemeine Verfügung des
reußischen Justiz⸗Ministers vom 18. Mai 1900,
etreffend die Angabe ser Geschäftsnummer auf den von Amtzwegen zuzustellenden Schriststücken. — Recht sprechung. Entscheidungen aus dem Bereiche des Kostenwesens: 1) Recht des Gerichtsvollziehers auf direkten Gebührenbezug auch gegenüber dem einem anderen Bundesstaat angebörigen Auftraggeber. 2) Aenderung der Wertbfestsetzunga von Amtswegen in der Beschwerdeinstanz. Zu § 16 Abs. 1 des Ge⸗ richtskostengesetzes. 3) Ist § 9a. des Deutschen Gerichtskostengesetzes (in der Fassung vom 20. Mai 1898) auf Rechtsstreitigkeiten, die am 1. Januar 1900 bereits anhängig waren, aber erst nach diesem Zeit⸗ punkt beendiat worden sind, für anwendbar zu er⸗ achten? 4) Muß in dem Beschlusse, durch welchen eine einstweilige Verfügung angeordnet wird, zugleich über die Kosten entschieden werden? 5) Zu § 99 Abs. 3 der Zivilprozeßordnung (neuer Fassung). — 2 1s. henschen. Kurze literarische
iud bibliographische Mittheilungen. Von Heinri Walter. — Sprechsaal. 8 öeen
Zeitschrift für die gesammte Kohlen⸗ säure⸗Industrie. (Verlag: Max Brandt, Berlin NW.) Nr. 12. — Inhalt: Für Wahrheit und Recht. — Das Werden und Wachsen der Kohlensäure⸗ Industrie. XII. Von Professor Dr. Neumann Wender. — Die Landapotheker und die Sodawassererzeugung. — Berliner Sekt. — Arparat zur Herstellung von Brauselimonaden. — Avpvarat zum luftfreien Ab⸗ füllen von Mineralwasser. — Neuer Wein⸗Imyvrägnier⸗ Apparat. — Prüfung von flüssiger Kohlensäure. — Kohlensaure fette Oele. — Gesetzgebung. Recht⸗ sprechung. — Kleine Mittbeilungen. — Handels⸗ und Verkehrenachrichten. — Statistik. — Die In⸗ dustrie komprimierter Gase. (Flüssige Luft.)
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, Berlin N., Schönhauser Allee 163a.) Nr. 12. — Inhalt: Welche bürgerlichen Rechte gelten seit dem 1. Januar 1900 im Deutschen Reiche (Schluß). — Zu unserer beutigen Musterzeichnuna. — Praktische Winke für Koastraktion und Betrieb von Gebläsen. — Feuilleton: Aus dem Leben zweier Erfinder. — Schmiedeeiserne Oberlichtgitter. — Technische An⸗ fragen und Beantwortungen: Einrichtung eines Markisenaufmoes; Markisenaufzug mit Kugelgetriebe; Wasserverbrauch von Wassermotoren; Mangelhaftes Ausklingen einer Glecke; Berechnung der Fräser⸗ svindeln; Waarewaufzug mit Handbetrieb c. — Illustrierte Patentschau: Vorrichtung zur Festlegung der jeweiligen Deebachse bei Doppelgelenkbändern; n⸗ und Aus⸗ rücken einer den Verschub vermittelnden Za ge; Drehwerkzeug nach Art eines Fenehen Messzese⸗
es. — Allgemeines.
on Rillen u. s. m. — Technisch — — Bezugsquellenvermitte⸗
Submissionskalender.
Allgemeine Deutsche Müblen⸗Zeitung. 15 jeltschrift für die Müdlen⸗Industrie. (Verlag: ehrüder Gotthelft. Khnigliche Hofbuchdruckerei Cassel, Kölnischestraße 10) Nr. 25 — Inbalt; Die Anlage und Einrichtung von Getreidemühlen mit aut, Vermablung (Forsetzung). — Das deutsche Mäühlengewerbe und verwandte Industrien auf der Pariser Weitausstellung. — Die Bayerische Umsatz teuer für Mühlen. — Geschäftliches. Die Pfälzische Hapihelokammer über das Müllereigewerbe; Geschäfts⸗ erichte und Generalversemmlungen; Ungarisches Mebhl in Sbangdal; Kirmen⸗ und Konkursregister. Wirthschaftlichen Zoll und Steuerwesen. Saaten⸗ stanbsberschte und Ersteaussichten des Auslandes; Interpellatien üder den Getreideterminhandel im ungarischen Abgeordmetenbause; Interessen der un⸗ aesschen Mäßlenindahrt. ee und Vereins⸗ bersammlu Verband Deutscher Müller; Pewlscher Ullhsznd. Wüllerinnung in Friedeberg; Möllerperfamm in Vilabiburg; Müllerinnung in 2sae — rs. und Tarifwesen. Getreide⸗ (teichergnlage im Dreedener Elbhafen. — Kleine Kiiheflungen. Schutz cegen Erdfeuchtigkeit; Wahl:
Berfäufe und B 8 gtett Gareide, 5 Brände.
Ileftrote wischer Anzel er. Verle Ea 221 8 ber 8 Cehn. Berlin W. vn pftraße 0 Nr. 50 Inbalt: Berechnung
Elektrisch betriebenes Orgelgebläse. — Installation von Werkstattlampen. — Geschäftliche und finanzielle Mittheilungen. — Elektrische Kraftübertraägung. — Verschiedene Mittheilungen. — Patent⸗Nachrichten. — Sprechsaal. — Bezugsquellen⸗Nachweis.
Seide. Fachblatt für die Seiden⸗, Sammt⸗ und Band⸗Industrie mit Berücksichtigung der Färberei Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld.) Nr. 25. — Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Die Abtheilung der britischen und irischen Seiden⸗ Industrie in der Ausstellung der Frauen in London. — Die Seidenwaaren⸗Erzeugung Lyons im Jahre 1899. — Die Lage der Seiden⸗Industrie in der Lombardei im Jahre 1899. — Ueber den Geschäfts⸗ niedergang in Seidenwaaren in Nordamerika. — Wie Amerika seine Ausfuhr fördert. — Neuer Schwindel in Holland. — Marktberichte: Rohseide⸗ Schappe. — Seidenwaaren. — Baumwolle. — Kursbericht. — Färberei. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Patent⸗Angelegenheiten. — Inserate.
Allgemeine Brauer⸗ und opfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des Beudschec Lelen⸗. bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft. Nr. 140. — Inhalt: Die bayerischen Aktienbrauereien im Geschäftsjahre 1898/99. — Doppel⸗Sudwerk für Dampfkochung in der Westfalia⸗ Brauerei zu Lütgen⸗Dortmund. — Bierbrauerei und Gerstenhandel in Oberbayern. — Kühlschrank mit doppelten Kühlschichten. — Konkursnachrichten. — Personalnachrichten. — Handelsregister⸗Einträge. — Bierbrauerei in Saloniki. — Geschäfts⸗ und Jahres⸗ berichte. — Tageschronik. — Hopfenmarkt. — Gerste⸗ markt.
Deutsche Weinzeitung. Nr. 46. — uhalt: Wie steht es mit dem Sn arttezefühl n der Landwirthschaft? — Genossenschaftsversammlung der Speditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft in Berlin. — Gegen jede Weinverbesserung. — Schaumweinsteuerliches. — Ueber das Inkraft⸗ treten der Zollerhöhung auf Spirituosen. — Inter⸗ nattonale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc.: Rbeinhessen. Rheingau. Mittelrhein. Nahegegend. Moselgegend. Vom Haardtgebirge. Franken. Frank⸗ reich. Italien. — Mittheilungen aus dem Leser⸗ kreise. — Verschiedenes. — Büchertisch. — Ein⸗ getragene Waarenzeichen. — Firmen⸗ und Personal⸗ berichte. — Konkursnachrichten. — Briefkasten.
„Der Pferdefreund. Fachschrift für Pferde⸗ züchter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. — Erben, Berlin SW., Zimmerstr. 29.) Nr. 18. — Inhalt: Einiges uͤber das Lahmgehen der Pferde. Von Prof Dr. Zürn in Leipzig. — Vor acht und achtzig Jahren. (Distanzritt Dresden — Moskau und zurück!) Von Friedr. Triebel. — Taurus, das letzte noch lebende Pferd Kaiser Wilhelm's I — Kleine Mittheilengen. — Veterinärwesen. — Aus den Vereinen. — Gestütswesen. — Schauen, Ausstellungen, Märkte, Auktionen. — Rennsport. — Meinungs⸗ austausch. — Fragekasten. — Büchertisch.
Allgemeine Handwerker⸗Zeitun früher: Allgemeines Voeehgen. Offizielles de des Allgemeinen Gewerbevereins Y ünchen, des All⸗ Deutschen, des Bayerischen und des Badi⸗ chen Handwerkerbundes. (Verlag vom Allgemeinen Gewerbeverein in hge Nr. 25. — Inhalt: Wochen⸗Rundschau. — Die Mittelstandsbewegung. — Mißstände beim Hausierhandel. — Das Schicksal der Waarenhaussteuervorlage. — Protokoll über die II. öffentliche Sitzung der Handwerkskammer für Oberbayern. — Handwerkekammer zu Regensburg. — Die preußische Zentral⸗ Genossenschaftskasse — Etwas von der Schreiner⸗Innung zu Nürnberg. — Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. — Kleine Mitrheilungen. — Literarisches. — Briefkasten.
Deutsche Seller⸗Zeitung. (Verlag: Berg & Schoch, Berlim O.. Schillingstraße 30.) N. 12.82 Inbalt: Der Einfluß der Kaiserin Maria Theresia von Oesterreich auf die Grundentwickelung der heutigen badischen Hanfspinneret. — Des Seilers Handfertig⸗ keiten. — Neuester amerik. Feuer⸗Rettungsapparat. — Vegetalilische Fasern. — Pariser Neuheiten in Hän ematten. — Sprechsaal. — Neue Erfindungen. — Driginal⸗Markrderichte über Hanf, Flachs, Jute ac. ꝛc. — DOeutscher Seiler⸗ und Reepschläger⸗ Verband. — Mannigfaltiges. — Fragekasten. —
Der Feuerwehrmann. Wochenschrif ü Feverlöschwesen. (Barmen.) Nr. 28 88 Fahan Kameradschaft und Freundschaft. — Verbandstag des Verbandes deutscher Berufsfeuerwehren. — Aus dem Feuerwehrverband der Rheinprovlnz. — Aus dem westfälischen Feuerwehrverband. — Aus anderen 13“ — Brände in Preußen 1898. —
euilleton. — Anzeigen.
Fäandels⸗Register.
Aachen. [29426] Bei Nr. 1305 des Gesellschaftsregistecg, woselbst die „Aachen Leipziger Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerft: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft vom 19 Mai 1900 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Geheimen Kommerzienraths Gottfried Pastor in Aachen der Konsul Charles de Liagre in
Leipzig zum Mitaliede des Vorstands gewählt. Kgl. Amtsgericht.
Aldenhoven. [29427] Unter Nr. 4 des Handelsregisters A. ist heute die Ser. F. W. Laufs zu Inden und als deren nhaber Friedrich Wilhelm Laufs, Gerbereibesitzer
zu Inden, eingetragen. Aldenhoven, den 23. Juni 1900 Königliches Amtsgericht. Altona. “ 29424 Eintragung in das banbelbreginer! n ach X. d8a 1900. an achtigall, Altona. 1 ’1 2 g n Diese Firma ist Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona. Ansbach. Bekanntmachung. 29685 Der Fabrikbesitzer Eduard Kupfe: und d- e mann Hugo Hirschtind betreiben in Ansbach unter der Firma „Eduard Kupfer, mechanische Näh⸗ seidenfabrik“ in offener Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom 1. Juli 1900 an die Fabrikation 8½ 8 E * Kasffine Jeder der beiden esellschafter ist für sich allein zur Vert Gesellschaft berechtigt. HL Die Einzelnfirma „Eduard Kupfer“ wurde im
Firmenregister antragsgemäß gelöscht. . Ansbach, 26. Juni 1900. 9 .
Arolsen. 8 [29425] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 102 eingetragene 8 8 ““ „M. zu ol 8 heute aae as. 88 3 1 5 Arolsen, den 25. Juni 1900. Das Amtsge
Auerbach, Vvogitl.
Auf Blatt 169 des hiesigen in heute eingetragen worden, dasß Lorenz in Auerbach aus der Firma J. G. Lo ausgeschieden und daß die ledige Therese Lorenz daselbft Inhaberin dieser Firma imn.
Auerbach, am 27. Juni 1900
Kohnigliches Amtsgericht. Dr. Schopper.
Barmen. 2 Die hierselbst unter der Firma Breuer 4& Ce⸗. eingetragene Zweigniederlassung der offenen Handel⸗- gesellschaft unter gleicher Firma in cf aufgehoben. Barmen, den 20. Juni 1900. 8
8 Königl. Amtsgericht. 8a. Barmen. 2944 Der Sitz der Firma Thoren, Reichert & S⸗ zu Barmen ist nach Schwelm verlegt und rirser. halb die Firma nebst der für sie ertheilten 2 der Herren Wilhelm Frewer und Heinrich thal zu Barmen im hiesigen Register gelöscht Barmen, den 28. Juni 1900. 88 Königl.
Berlin. Haudelsregister [29435] des Königlichen Amtogerichts 1 zu Bertn. (Abtheilung B.)
In das Gesellschaftsregister des 1 Gerichts ist am 26. Junt 1900 dei Nr. 14 288 woselbst die Aktiengesell chaft in Firma:
Berliner e.ganes . nes und Wechfel⸗ . ank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen
mtegericht. Sa.
Eis⸗ und Kälte⸗Industrie. (Verlag von Ingenteur, Berlin.) Nr. 24. —
s n und Vorrichtung zur periodischen des fiussigen Ammontatz in Kühl⸗
Constan itz. Berlin. — 8 A;.enn nach Groß⸗ re 1899.
und Motor⸗ Jeitechisten.
Rodren⸗ und VWerdesf — Jn⸗ Kleme „
f. Reststane bele.Kelihans
Ahlscher Lei Wöche veagcn ne ge.. d
worden:
Der Prokurist Loufs b
vegedn okur I Kost ist aus dem Vorstande ser Rentier Wilhelm Niets Berlin
vertretendes e— zwar 11—
treter des Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Karl
““ 8.
n das Gese des unterzetchneten Gerichts ist am 26. de 1900 dei Nr. 10 82. woselbst die ae in Firma;
e mit dem Sitze zu Berlin —, de 8 vermerkt steht, eingetragen
kura des Richard
Süeee hren Balenkin Weisboch R
Der Dr. phil. Paul Schwahn zu C ist Mit lied des Vorstandes veee WVW Berlin, den 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister 29436 des Königlichen Amtsgerichts I vel22- — Am 26 Juni 1900 ist Folgendes eingetragen: Bei Nr. 4148 Gesellschaftsregister Berlin 1
(Julius Nelson & Co., v Die Gesell⸗
schaft ist durch Tod von Julius Nelson aufgelöst.
Kaufmann Adolph Nelson zu Berlin setzt das Ge⸗
schäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist
nach Nr. 3539 Abtbeilung A. übertragen, und zwar
Firma: Jutius Nelson & Co., Berliu. In⸗
“ Nelson, Kasfwans. Berlin. .
ammtprokuristen sind: Leopold ollschlaeg
Berlin. 2) Albert Välter, Beatn Bei Nr. 16 979 Gesellschaftsregister Berlin 1
(C. Peisker, Berlin). Die Gesellschaft ist durch
Ton von Carl Ludwig Leopold Peisker am 30. April
1900 aufgelöst; der Regierungsvauführer Carl
August Hugo Peisker zu Berlin hat das Geschäft
unter derselben Firma unverändert fortgeführt und
am 1. Mat 1900 in dasselbe den Zimmermeifter
Reinhold Schenk zu Berlin als versönlich haftenden
Gesellschaft aufgenommen; die Firma wird unver⸗
ändert beibehalten; die Prokura des Reinhold Schenk
hat bis 1. Mai 1900 bestanden und ist dann er⸗
loschen.
Bei Nr. 17 946 Gesellschaftsregister Berlin (Ed. Cohn, Berlin). Die Geselschaßt ist 2 gelöst; Kaufmann Frit Marcuse zu Berlin fürrt das Geschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 3542 Abtbeilung A. übertr zwar Firma: Ed. Cohn, Berlin. h Kaufmann, Berlin.
Gesellschaftsregister 18 958 Berlin Koenecke
* 2 2 ens “ ist aafgelöst, ee Firma erloschen. Die ara des Paul Koenecke, Prok.⸗Reg. Nr. 13 672, ist erloschen. 8
Bei Nr. 17 679 Gesels 1 (Le Claire & Meißner, Berlin) Aus Gesellschaft ist der Kanfmann Morip Korschemefi in Charlottenburg ausgeschieden.
Bei Nr. 20 715 ister Berlin I (Nicharb Pauli, Berlin). Der Kaufmann Richart ich Constantin Pauli zu Berlin ist in das Geschäfr persönlich haftender Gesellschafter eingerreten, Geschäft best⸗ht unter derselben Firma fort and nach Nr. 3551 Abtheilung A. übertragen 4 2.n ;2 des Louis Walter in eine verwandelt. Demnächst ist i Nr. 3551 ei 1 Berlin.
A