9 g. eines LCeI für Trinidad und I“ 88 Handel., n vX“ ung. Bank 123,50, Oes. Kreditak 18 erbrauchsabgabe ohne Faß 50,20 ℳ frei Lch Elektrizttät 239,90, Schuckert 2.heo.alen Fahrrad 170,00, 8 .“ * Bo ,10, - 8 9 1“ W eit e B eil F. ge
8
d. J. wird zu Angeboten zum Betriebe eines Küsten⸗D. für die beiden Inseln Trinidad und Toba 8 go aufgefordert, welcher am barden 26,90, Gotthardbahn 13 8 Berlin, 30. Junt. Marktpreise nach Ermittelungen des Dierkonkobank 113,40, “ Eöe 98,00, Zreslauer .“ öö 8 „ 8 2 2 8 1 ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1900.
10. Februar 1951 auf die Dauer pon fünf Jahren unter f n n böl loko 62,50 er folgenden i. Hra Ki 30. J W. T. B Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Koln, „ Juni. (W. T. B. kAböl lok 50,
Bedingungen eröffnet werden soll: p en S 8es 88 1) Ein Dampfer von mindestens 500 Brutto.Regi m 98 bir. .2⸗ 8 % — W S eaen D W Ein D 8 gistertons R 8 zen, gute orte —,— ℳ; —,— ℳ — pr. Oktober 61,50. gehalt soll möchentlich einmal rund um die Insel Trinidad abren gns. bi Rogg gute Sorte eizen, geringe Sorte —, 8 3 ½ eesgen, 30. Juni. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 83,45 b en, Sorte —,— ℳ; 3 o do. Staatsanl. 96,30, Dresd Stadtanl v. 9 . 1 8
2) Ein zweiter Dampfer von nicht weni eecs e ger als 300 Brutto⸗ 8 I e e rg Roagen
Registertons Raumgebalt soll wöͤchentlich einmal die I die Insel Tobago, —,— ℳ; —,— ℳ “ 1 K; — Futtergerste, gute Sorte 14,90 ℳ; 14,40 ℳ 119,25, Dresdner Bank 149,50, do. Bankverein 117,00, Leipziger do. (W. T. B.) Feiertag 8 Waarenber cht⸗ Ae in New 1ö2 1034 pr. Juli 9,58, do. für erung pr. Septbr. 8,67,
umsegeln und, um die Verbindung mit dem D. . G Trintdad herzuste ampferverkehr um — Gerste, (S „ . 1 es nhän fh E“ ventman Pnrt of V2689 und, wenn Sorte 13 e we⸗ 188957 13,90 ℳ — Gerste, geringe 169,9, Sächsischer do. 136,50, Deutsche Straßenb. 146,00, Dresd. 8 1“ “ 5 Dampfer sollen eine ac ofhceenfel von nicht Se Frser iüel-Soße 15,00 1* öö 1609,8. 89. 141 Peehr.17909, Bemvfsa heb⸗heh ge. Eh und Sanlesch. 8 1 3 Lissabon, 30. Juni. 8 “ ger als neun Knoten die Stunde haben. e 14,00 ℳ; 13,20 ℳ — schtstt . A- t „Gesf. 255,00, Dresd. Bau. — 8 Amsterdam, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 für Lieferun Feasüer und Postbeförderung eingerichtet fa und Cthe aüflen 8 Heu 9,30 ℳ; 6,20 ℳ — E““ 9z. 90 06 2* 2 78 30. Juni. (W 8 (Schluß aus der Ersten Beilage.) Russen 8 1894 —, 3 % 80E, Aal. 30%, 5 % garant. Mey Baumwolle⸗Preis in New Orleans 915/⁄16. Petroleum Stand. white in orrichtungen zur sicheren Unterbringung von Gefangenen haben 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße, 49,00 ℳ:; 20,00 ℳ — 968 Sächsische Rente 83,65 3½ 8 d T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Eisenbahn⸗Anl. 38 ½, 4 % garant. Tranzsvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, New York 7,85, do. do. in Philadelphts 7,80, do. Refined (in Cases) S 4) Die näheren Vertragsbedingungen sind von dem Kolonial- 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 10,00 ℳ; 7,00 ℳ nisen Zücsische 84,25 Zeltzer Po o. Anleihe 95,75, Oesterreichische Paris, 30. Juni. (W. T. B.) An der heutigen Börse Transvaalb.⸗Akt. 213, Marknoten 59,15, Russ. Zollkuponz 191 ¼. 9,15, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmalz Western ekretariat zu erlangen. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfl ssc Mangfelder Kure 1100,00 18 und Solaröl⸗Fabrik 146,50, herrschte größte Geschäftsstille, aber feste Stimmung; die Monats⸗ Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. steam 7,05, do. Rohe & Brothers 7,35, Mais pr. Juli 47 ¼, do. „Coastal Steam Service“ 5 bis spätestens am 1. Oktober 1900 1 E 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — chweineflel ch 1 kg 1,60 ℳ; 1 88 sch Kredit⸗ und Sparbank 1 9. - ger Kreditanstalt⸗Aktien 191,00,0 abwickelung ging intere elos vorüber; die Engagements sind sehr gering November 195,00. Roggen loko —,—, do. auf Termine ruhig, pr. pr. Sept. 48 ½, do. pr. Dezbr. —, Rother Winterweizen lolo 88 ½, an das Kolonial⸗Sekretariat in Trinidad zu richten. — Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hammel eisch 1 k 1,6 ℳ 166,00, Leipzic zu Leipzig 119,75, Leipziger Bank⸗Aktien und Geld zeigte sich flüssig. Staatsfonds waren mäßigs besser; Banken Oktober 134,00. Rüböl loko —, do. pr. Septbr.⸗Dezbr. 29 ½. Weizen pr. Juni —, do. pr. Juli 87 ½, do. pr. Sept. 86 ⅛, do. pr. 5) Für den Sn Ausführung des Vertrages ist eine Bürgschaft — Butter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 ℳ — Eier en Aktien 136 79 dee p p.on. 134,75, Sächsische Bank;.. und Minen fest. Java⸗Kaffee good ordinary 34 ½. — Bancatinn 83 ½. Dez. 86 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8¼, 8 1500 Pfd. Sterl. zu stellen und eine Konventionalstrafe von 20 ℳ — Karpfen 1 kg —,— ℳ; —,— ℳ — Aale 1 -s Baumwollspinnerei⸗Aitien e HodeneedtkAnstal —,—, Leipziger (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,35, 4 % Italienische Antwerpen, 30. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. do. Rio Nr. 7 pr. Juli 7,35, do. do. pr⸗ Septbr. 7,45, Mehl, 1 Pfd. Sterl. pro Tag zu üͤbernehmen. ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 Aktien —,—, Kammgarnspi üee Fehge Kammgarn⸗Spinnerei⸗ . Rente 24,90, 3 % Portugiesische Rente 24,10, Portugiesische Tabacd. Weizen fester. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste behauptet. Spring⸗Wheat elears 3,25, Zucker 42/18, Zinn 31,50, Kupfer 16,25 — 16,50.
6) Die Regierung behält sich die freie Auswahl unter den An⸗ ’ .. Benen 1 g 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie Füelaher 8EI11“ 1 “ e“ 92 —, 4 1 Rafsen 1pf 28S8 nuses 94 — 181 veerare ge (Schlutreri) I1““ Teh, gh⸗ loko — N 8 b 8 Segn faisenarn der Krtn Mach 8 116“ 1 ae eie 1 kg 1, 86 * 10,00, 700, r Aktienbrauere uss. —,—, o Russen 00, o span. äußere Anl. 72,49, ez. u. r., pr. Jun r., vr. Ju v. PS. e eizen⸗Ver ungen der letzten ee von den g 1,40 ℳ; 0,70 ℳ Krebfe „ Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 130,50, „Kette“ Deutsche Elb-. 8 Konv. Türken 22 80, Türken⸗Loose 114,50, M. dionalb. —, August 18 ¼ Br. Ruhig. — Schmalz pr. Juni 88 ¼. atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ e de France 4000, Washington, 30. Juni (W. T. B. Die Staats⸗ britannien 1 250 000, nach Frankreich 40 000, nach — Monat Juni 48 864 231 Doll., die 99 000, nach Belgien 130 000, nach anderen Häfen des Kon inents 80 000 Bushels.
n Woche eingeführten in der
geboten vor. (The Board of Trade J. 00000 ournal.) 00⁰ Auße — “ Wagen und ab Bahn. 1 8 Büsase ie20 Thecges 8eehg8s e⸗ 171,00, Desterr. Staatsb. 716,00, Lombarden —,—, Banqu ußenhandel der Straits Settlements. 9 8 8 Besellschafts⸗Aktien 230,00 Penhag Spibzen⸗ hüringische Gas⸗ B. de Paris 1120, B. Ottomane 551,00, Créd. Lvonn. 1050 Einnahmen betrugen im KEFlettrizitätswerke 116,00 edean 28 e. 223,00, Leipziger Debeers 674 00, Geduld 127,00, Rio Tinto⸗A. 1313, Suenkanal⸗A. 33 585 000 Doll. ; ollgarnfabrik vorm. Titte u. vatdiskont 2 ⅛, Wchs. Amst. k. 205,56, Wchs. a. dtsch. Pl. York, 30. 6 „B. Börse eröffnete Der Werth der in der vergangene Wechzs, a. Italten 5 ⅜, Wchs. London k. 25,09, Schecks mit nachgebenden Kursen, dann trat auf günstigen Bankausweis eine Waaren betrug 9 509 106 Doll., gegen 9 141 080 Doll. Steigerung ein, welche jedoch später wieder verloren ging. Der Umsatz Vorwoche, davon für Stoffe 1 659 112 Doll., gegen 1 546 716 Doll.
Der Außenhbandel der britischen Kolonie Strajts S .“
sich im Jahre 1899 nicht unerhebli ö hat. Ausweiz über den Verkeh f ner Krüger 141,00, G
ggeict. einnen Werth von dec beegers , Dr⸗ 1 eee; vom 30. Juni 1500. 1Jn Shntarf Polxphon hehaFlett. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 88,00, 1 n 5 ⅜
Gebiete ma gl na vencthihe ix eeee Auf die drei reise 88 1884 Fanbe, 2nen H.Haee deh 5 - f gki. Raffiheches “ 18 T. B.) Börsen⸗Schluß öe 8. . 888 18, e detd 20,gc g. N. 61,59, in Aktien betrug b in der Vorwoche.
maßen: ewegung folgender⸗ ezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg S dsetungeeühgeim son. Börse.) Loko 6,65 . ia- elle Notierung der Bremer Petroleum-. Getreidemartt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Juni 20,40. Der Weizenmarkt eröffnete infolge von Liquidation stetig mit etwas Chicago, 30. Juni. (W. T. B.) Die Weizenpreise setzten (bezw. für 1 Pfann in Plühr Für Rinder: Ochs sk. 37 ₰. Armour bield in T 8 8 Stetig. Wilcox in Xubs 2 Juli 20,90, pr. Juki⸗August 21,05, pr. Sept.⸗Dez. 22,05. niedrigeren Preisen und der Handel mußte auf Verkäufe des Aus⸗ im Einklang mit New York niedriger ein, erholten sich aber weiterhin
sten Schla u ₰, andere Marken in Doppel⸗ Roggen ruhig, vr. Juni 15,10. pr. Septbr.⸗Dezbr. 15,15. Mehl landes und günstiges Wetter im Nordwesten noch weiter nach⸗ auf Deckungskäufe und schlossen stetig. — Der Handel mit Mais
uli 27,85, pr. Juli⸗August 28,00 geben. Im Verlaufe wurde jedoch das Sinken theilweise auf eröffnete etwas niedriger, war im weiterea Verlaufe nur sehr mäßigen in] Schwankungen unterworfen und schloß stetig.
Einfuhr Augfuhr ensgeiiet h en: 1) vollfleischt sgemästet, hö 2 g 8 gemästet, h twerths, höchstens 7 Jahre 1. 63 bis 66; Eimern 37 ¾ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. lovvo — ₰. matt, pr. Juni 27,95, pr. J r. Sept.⸗Dezbr. 29,00. Rübol behauptet, pr. Juni 66 ½, pr. JuliDeckungen der Baissiers wieder ausgeglichen. — f Mais war anfangs, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte, Weizen pr. Junt 80 ¼, do. pr. Juli 80 ¼, Mais pr. Juli pr. Juni 6,77 ½, do. pr. Juli 6,77 ½. Speck short
Singapore. 195 Millionen 165 F 1 . 58 g,ngaenh “ 8 fjunge Khcnge vch ausgemästete und ältere ausgemästete 58 bis Juni⸗Abladung 39. Reis stetig. — Kaffee fest. — B Gegen das Jabe 1898 dat die Ein 88 Ausfuh 0 Fens Eitbete gGr⸗ dine aö gst enage etren, hänne v *“ 8een I.. vep. Jaß. Augu 65 , vt. Sept⸗Des. 641. Sviritu⸗ behauptet, „ un usfuhr um je 32 e 5 b 1 90. S voll⸗ „Makler⸗Vereins. 8 3 . i⸗ 5 „ 8 8 m je 32 schige, höchsten lachtwerths 58 bis 62; 2) mäßig Fenebah eloyd⸗Aktien 119 bez., Bremer Wollkämmerei 278 Gd. Feehben 2 u Fe dh 48. ö“ öee1“ Mattigfet des Weisha ache cte rzgsanssehn nn Eeee r. BAö pr. Juni 12,52 ½. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 32 ½ à 33 ½i. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regtierungsbonds: Prozentsatz 1 ½ % Rio de Janeiro, 30. Jani. (W. T. B.) Wechsel auf 1 Sicherheiten do. 2 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¾ London 11 ⁄22. Aires, 30. Juni. (W. T. B.) Goldagio 128,70.
Millionen Dollars 8 4 zugenommen, von welcher Steigerung auf Singa⸗- füngere und gut genährte ältere 53 bis 57; 3) gering genährte 48 und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 151 Gd, Bremer 8 8.. Sgö. 8 Weißer Zucker steigend, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 34 ¾, für andere Cable Transfers 4,86 , Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, do. auf Buenos Tu. Santa Fo
pore etwa drei Viertel, auf Penang ein Viertel ent ä 1 4 8 52. — ühe: s 111“ 3 7 n an 7 L 2% axen: . 9 2* Junt. 9 * . 2 2 8 * — e Von Sehedhsen .eae geae Zagess hen Keetn⸗ 84n e e hagse 1c hlasseese 1 böchsten 8. ahr⸗ a Fonmnecgc⸗ 1e.s Srat St. †. H. 8 08 agh nca H-ug8, 8. Jen 88de. pene dechc da e Srigher Janaüt el a London Berlin (60 Tage) 94 ½ Atchison eka -eeev. E111e““ ns vscelte lündzer 51 8is 92; 8ene mäßig he abne Pensger agut Eü6 Fiorth HeSeg 9625 % 4.7 v.- 55 120,75, 93,95, do. “ do. Berlin 45,72 ⅛, Schecks auf Berlin Aktien 25 ¼, do. do. Preferred 71 ⅛, Canadian Pacific Aktien 89, Verdingungen im Auslande. 6 Sü 1) feinste Mesteigeerner und gute Saugkälber 60 a9 . 96 is 68 114,00 Weglanen DBiskont 12r —, Hamburger Wechzlerbank 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,2, 38⁄10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe Shore Shares 208 ½, Louisville u. Nashville Aktien 74 ¼, New Pork 25. Juli. Gleichzeitig bei der Junta administrativa del Saugkälber 50 bis 55;: 4) ültere gering genährte Kälber eringe 1 obank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 81, Azow⸗Don Kommerzbank 536, St. heenes. Diskontobank 490, Zentralbahn 127 ½, Northern b Preferred (neue Emifs.) 70 ¼. Arsenal de la Carraca und bei der Marine⸗Kommandantur üffion 370, Russ. Bank für Korthern Pacifie Commen Shares 51 ¼, Northern Pacifis 3 %] Malaga: Lieferung von 295,95 qm Linoleum zum Höchstbetrage von auswärtigen Western Preferred (Interims⸗Anleibescheine) 2663,55 Pesetas für 2 Torpedoboote. Sicherheitsleistung 133,18 Pesetas. T. B.) Italienische 5 % Rente] 75, Southern Pacific 25 134, Silb bS 5 8 er, “
resser) 2899 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,75 Br. St. Petersb. intern. Handelsbank 1. Em Handel 277, Warschauer Kommerzbank 380. Bonds 66, Norfolk and Aktien 32 ½, Union Pacifie “ (neue Emission) Muster vom Angebots⸗Formular beim „Reichs⸗Anzeiger. 8* 6
“ Zuteanbau in Egypten G 8 e“ 35 bis — 8 3 8 99& Die auf der Versuchs⸗Plantage in Scheich⸗Fadl (Provinz Minieh, — 88, . . 818 u““ b und süngere F 8325p P. 8 111 Fondon lang 3 Monat gen e 9 4 27 72 6., ond 2 Rie 20,39 Gd., 20,40 bez., London Sicht 20,45 n 29 181 Hr. 1 808 636 602 Maridionaux 737,00, Wechsel auf 50, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. „Italia 847. Commercial Barz 61 ½. Tendenz für Geld: Leicht.
Ober⸗Egypten) im Jahre 1898 unternommenen V ersuche des A von Jute sind im Jahre 1899 erneuert worden und daen din fh 55 nn Sbete gEee 79 EE“ Feene 20,44 bel. I. sterdam 3 M gewicht — bis — ℳ „ Amsterdam onat 167,45 Br., 166,95 Gd., 167,35 bez Paris 105,92 ⅛½, Wechsel auf Berlin 130,15, Banca d 8 ¹ 9 8. 1 7 8 8 8 ———
günstigeres Resultat ergeben als im ersten J Samen für den ersten Versuch aus Kalkutta ui. Während der — Schweine: Man zahlte für 100 ezogen word 4 r Pfund lebend (oder 50 k Oest. u. Ung. Bkpl. 3 M. g en war, 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Eseadeg feinerer aft Paris Sicht 81,50 Br., 81Megs. 88” 1 . ns 9 gebecs — “ 6. Kommandit⸗Ge Alüschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschaften.
wurde für den zweiten Versuch auf der Plant — — benutzt. Es wurden pro Aere d eifb- vier Ballen zu eener Samen und deren Kreuzungen, höchstens 1 . 1 zu je 400 d; 1, h. t Jahr alt: a. im Gewicht 212,50 Br., 212,00 Gd., 212,25 hez., S 1 Pfund] 220 bis 300 Pfund 46 bis 47; b. über 300 Pfund lebend Ler fen 4,18 ½ Gd.4,20 ¼ bez., New York vo Ehge En. ors gen” S. Sß 8 Rastge nhe.esg 58 Fundsachen 1““ dergl 7 „ *. 2, 8 ..“ r „ Un n , . . 68 d Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. Oeffentlicher A nzeiger 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 9. Bank⸗Ausweise. Peranntmachungen.
englisch geerntet, also etwa ein Drittel mehr als ei 8 eine normal . 22 Se gagtien Bengze nn den ic mu eh⸗ 8 Aere 2 bis 19. 22* eg. The⸗ 1n6 ü8 1 2* becas Bersce e 7 ö“ id kt. Weizen 3. Unfall - 8 . eer Beschaffenheit und 8 99 bis 42 — etreidemarkt. 3. Unfall⸗ un . schategice; m und darüber lang, während die erste Grnte, 42 8 1“ 164. Roggen stetig, e fhnn neborst gsche loto c. LLE““ Verpachtungen, Berincgungen u. Der veeen bat Fehen — 28 9 5 sje Länge ergeben hatte. Berlin, 30. Juni. (Wochenb 49 I ““ be e” 118. Mais stetig, 115 ½. Hafer Fn 9,,blefe 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. 110. Verschiedene ewiesen, daß der egyptische Boden, und . 30. Juni, (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Rü⸗ csi, loso 61. Spiritus stil Sessgegss zwar besonders dec dunkelerdige, für die Kultur de „ und fabrikate und Hülsenfrücht . 418 8 still, pr. Juni 18, pr. Junt-. 5 8 5 1 „ r Jute wohl ge⸗ 34 üchte von Max Sabersky, Berlin W. Ii 18, pr. Juli⸗Aug. 18, pr. Aug.⸗S 28 7590] Aufgebot. 16) Nr. 530 595 über 300 ℳ, ausgestellt für] .4) der Mathilde Kielenbeck, 5 se nasson⸗ 1g., Sv. aufr mmauepen genen, 895 8 F 2. I Meelgh g. msatz 4000 Sas. —— r 1) Untersuchungs⸗Sachen. 1 ogl gngag der Gemehde Aumund, vertreten Faae Höpfner, Tochter des Vergolders Höpfner seer n. S gan 1 2 Cathari großen Strecken Lind n ee de wucht 89 üer die parität Berlin) —,— ℳ, gelber Seruh egdelsticge, (Eegesn Fele. Eö Good average Santos pr. Juni [29941] 85 88 ööö An menea; . Mi dnerstzag⸗ 1“ für gen Heümann. in Hoderböten hei Pa bendehsn vektic in elhn ö“ den Sen abgewonnen 11. . A“X“ gp ühn gelb 22 2.22 2. og. k L uckermarkt. Schiasecheh 2 heyr. ae Anlrag,ders agghet grn Sükaetsegeane der Bremischen Sterbe⸗Kasse auf Gegenseitigkeit in Frl. Antonie Bömike hier, beantragt von derselben; werden die unbekannten Inbaher der nacgbehech — erung. 9. 23 ½ — „ m⸗ 35 — Bier⸗ 9 8 t 2 G 8 2 g ⸗P.⸗O. „ Be⸗- 8 5 5 5 S . zehntägige Irrigations⸗Perioden de ade Ssa. Fr. s 34 — 35 ℳ, Dertrin gelb u. weiß Ia. 26 27 24. 8 18 9 . 18— Haes Seeee re neus Usance, frei an Bord Ham⸗ . ali der Straftammer III, Ns Großzberzoglichen 8 ausgeforene de bagösgte paiegen dl o rnigchen Pnüge 88 Uier gefteci hü⸗ “ w e N für die Kultur alles gegenwärtig zum Anbau von Reis be üer Tehenstitte (kleiast.) 35 236 ℳ, (aroßst.) 87 — 38 ℳ, Halles 1 ℳ%,] Otiober 9,628¼, pr Sezember 585 1129, pe. Nagas, 1129, pr. andgerichts bierselbst vom 27. Juni d. Js. in der in dem hiermit 8* Donnerstag, den 20. Sep⸗ straße 10 a., beantragt von derselben; 8. Nr. 61 069, am 8. Juli 1884 auf den Namen Land in erster Linie in Betracht kommen. Die Kultur hat d enng e Schlesische 39 — 40 ℳ, Schabestärk⸗ 31 — 32 ℳ Reisstärke dlscheseng Wien, 30 Junt * . pr. März 9,75. Rahtg. 8 Strafsache gegen den abwesenden Feller Hohenhörst tember 1900, Nachmitta 985 Uhr, vor dem II. Sparkassenbücher der Sparkasse des Kreises C F. Bulthaupt mit einer Einlage von ℳ 1000 tbeil, daß ihre Pflanzzeit in die Monate Mai bis Juni Falr 55 49 — 50 ℳ, o0. (Stücken) 47 — 48 ℳ, Maisstärke Ia. 31 — 32 en) reichische 4 ½ % 8 FSIeSehch Lane Oester⸗ aus Höne b. Dinklage, angeschuldigt wegen Ver⸗ Amtsgericht 88 Freehesbause hierselbst⸗ 2. Ober⸗ Teltow: — Czizet und gegenwärtig ein Guthaben von ℳ 250,05, denen nicht viel andere Kulturen gepflantt werden, und daß sie Vittoria⸗Erbsen 19 —23 ℳ, Kocherbsen 15 —18 ½ ℳ *ℳ 97,30, Oesterreichische Goldrent, 115,90 — gehens wider 8§.22, 223 a. des St.⸗S.B das n deschoß, Zinmer Nr. 69, anberaumten Alr Dbks. 1) Nr. 48 958 über 171,93 ℳ und 5,14 ℳ Zinsen, ausschließlich, Zinsen für 1900, ausweisend, ehe. itanenes erfordert. Sie würde sich danach 8 85 bö“ 14 — 14 ½ ℳ, ml. weiße Röchnen 87,85, Ungarische Gölbrente 115,65, 7,0 enelc⸗ Ieken Pealschen Neac 8engge 8T An⸗ termine dem Gerichte vorzulegen widrigenfalls die⸗ ausgestellt für Frau Ida Haupt, in Schöneberg, b. Nr. 36 945, am 18. Junt 1885 auf den Namen egyptischen Landwirthe und Kapstalist nKreisen der do. 25 —32 ℳ, kleine do. 22 —26 ℳ., weiße Hirse ., miig öm. Rotvbahn 4890 itb. 726,00, Wiener Bankverein 505,000) Oldenburg, 1900, Junt 28. 8 5 “ üt für Eduard Haupt in Schöneb „Jausschließlich Zinsen für 1900, aufweisend 18 ne Nutzbarmachung der Versuche i 8s nur geringes Interesse für Senf 28 —42 ℳ, Hanfkörner 20 22 56 b Hirse 20 — 22 ℳ, gelber 477 0. ordhahn 439,00, Buschtiehrader 1142,00, Elbethalbahn Rüdebvusch, Gerichtsschreiber. Has Umtsgericht. ausseftellt, sü beautre öö66- 18ehe 9286, an 1. Ok be 1895 uf d N Die Produktionskosten der Zufe 2 2 krem a geleigt. 24 ℳ, Winterraps 24 ½ — 25 22nase Pinterrühger Pew. 28, g. de0 endan; vöbatan 6810,00, Desterr Staatsbahn 672,25, Lencb.⸗ 8 . — Beglaubi Segre S⸗ ichtsschreiber Hasferegee 88 reagt donzüngeldenzerden auf⸗ edate Rielenbech ftemwas — von ℳ 20 rente und Arbeitslöhne sind noch nicht hinreichend fene ees fnd⸗ do. 48 — 52 ℳ6., Buchweizen 18 — 22 ℳ. Wicken 1.1188,8 Fethe 373,50, A e. Lonzzc6 118,%, ba eessihch 462,00, Parduhitzer beh es “ 1 “ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ eröf net und gegenwärtig ein Guthaben von ℳ 112,55, ——‧ boch sich der Artttel amf den e“” Ueo 118 12 ℳ., Lanssnt 27.— 32 ℳ, kond. Scheck 242,30. Parsser Sches 9647 eee ee 2 Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ C³42ο Aufgebot. kenver 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem aus hließlich Zinsen von 1900, aufweisend, “ 1“ n. tell 1“ beftasees Gence, as seeistae ah. anee bat Ce. 20,28 duel seg gah en ne466 Industrie ein billigeres Rohmaterial zu hfern — Pet 14 — 15 ℳ, Ia. doppelt gestebtes Baumwoll Mersein. Prdeng ne F sabrcs —— Err nclcsnal T. oR1. sachen, Zus e ungen u. erg 8 gegangener tasenbücher ücher znüschen Sparkasse zu 15 ihre Rechte anzumelden und die Spaclassen⸗ eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von ℳ 774,15, des Kaiserlichen Konsuls in Kairo.) b 6 cht 14 - 14 ½ ℳ, helle getr. Petiz,ze. 12 ½ - 13 ½ tr 762 %% Berl Wechsel —,—, 2 va „Errryr. 2 10,00. Litt. B 303,005) 30039] Berlin: bücher vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung ausschließlich Zinsen von 1900, aufweisend “ schlempe 14 — 15 ℳ, Maisschlemve 13 ½ — 14 ℳ m 1 eipf⸗ Zetreidemarkt om. echsel 242,40, Veit Magnesit 605 Auf Ant des epangelischen Pfarrers Schuchard 1) Nr. 378 689 über 79 69 ℳ, ausgestellt für den der letzteren erfolgen wird. hiermit aufgefordert, pätestens in dem zum weiteren “ L1“ 10 ℳ, Roggenktleie 10 ½ — 11 ℳ, Weizenkleie 10 L.105 M Fr 8 Frühjahr — Gd., — Br 72. 368 1-e u dusi beim gfür b ees Kirchenvorstand wer⸗ Kürschner Hermann Glöbke hier, Amalienstraße 15, erlin, den 4. Januar 1900. Verfahren auf Dounerstag, den 14. Februar “ .— 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 pr. Frühjahr 21s, Se. 9095 .. Her g8 2⸗8“ Br,., den hiermit alle diejenigen, die Ansprüche und Rechte beantragt von demselben; FKFhnigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. 1901, Nachmitta 8 5 Uhr, anberaumten, im 5,31 Br. Hafer pr. Herbst 5,48 Gd 949 B gust 5,80 Cd., an die in Verlust gerathene Gr. Hess. 4 % Eisen⸗ 2) Rr. 205 813 über 254,38 ℳ, ausgestellt für den — —— Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65 stattfindenden Br 1 .“ *, pr. Frühlahr bahn⸗Obligation Nr. 19 223 aus 1876 über 500 ℳ Maurer Friedrich Könning, Warschauerstraße 9, [30040] Aufgebot. Aufgebotstermine unter Anmeldung ihrer Rechte die 1 prüche und 3) Nr. 188 319 Üüber 186,80 ℳ, ausgestellt für den wae. Muͤbl⸗adeab. 8 Zimmernmann in I be heger 85 voeeder-, 80 vertreten durch den Rendanten L. raemer in Berle⸗] falls letztere ür kraftlos erklärt werden sollen.
Zwangsversteigerungen Beim Königlichen Amtsgericht I B — erlin gelangten die 88 — Gd., — Br. zne Helchn wirt, kerichtet daß die Aucteranes denie —,2. Julh, 10 Us 70. Wianten Heunbne (W. X. B) a bilden darefen an foesaeder⸗ 15 Freitag, Otto Fintel Koppenstraße 49 29 eechte spätestens im Aufge rmin: Fr . „ 8 10 8 b t 2 und 3 von dem Ga dwirth Wil⸗ burg, hat das Aufgebot des von dem Spar⸗ und Bremen, den 19. Mai 1900. Vormittags g EbEb 88 de Vobschußverein E. F. m. u. H. in Berleburg für, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Sted
nachbezeichneten Grundstücke zur Verftei 8 meinschaftsaufhebu 82 eigerung: Zum Zwecke der Ge⸗ einzelner Zuck 2 1. n . eebot von 24 000 r⸗ — DH 8 5 . 3 b ,00, Elbe 473 ex. 8 1 8 , 8 entier F. Lott, vEE“ wurde (Aktier Ghesen 8e ”he Fenner Seresn⸗ chen Wasserwerke befseesmte K. 9 4 % ungar. Goldrente —,— an e. Seen Zimmer 28, anzumelden, widrigenfalls die vor, helm Fintel hier; u“ telt für das den Backer. Friede gemöu. 8. Szwarzerau ang. 8 e beieaeoh⸗ est⸗ 72 eee B gewinn von 125 392 ℳ nach SüAbe. m ““ 888 v 8S8.100 2eranee h ⸗ , Marknoten 118,57, G gv E“ für kraftlos erklärt E“ 88 128 rng e 8 den Rac . Feiedeich Jes e. 539 her 8 2e ebe. e211 s it d L 2 2,8 v „ 8 498 er eneral“⸗ 7 nderban 50, . jt. 8 8 . 2 8 8 2 Aufgebot. 29 2 . geb. Adam, S⸗ . 2 ue Rechnung vor⸗ en Litt. A. „ do. Litt. B. 303. Montan 2 8 roßh. Hess. Amtsgericht. J. . 17; ] 1 8 - . t, 3 auban, Breitestraße üerig. 8 c0 Nhn gern Baargebor v97 505b e. sehreach 1 ge “ -r. foll für das abgelaufene Geschäfks⸗ kische Tabackaktien —,—. Alpine Montaun 476,00, Tür-. 1— 1u“ 5) Nr. 529 540 über 5 ℳ, ausgestellt für Lisbeth “ 8 ö erre gersn g9 n wfr eblich verlorenen führer G. Brandt in Berlin Ersteher ötchete waese Ffewscere Breslau, 30. J (W. T loko angerneh ent Ge. B.) - etreidemarkt. Weisen 1 Reg erungs balgeen. berat Storp in Feherne. S. des Bäcemessts Cfalen, be⸗ nnge ger nas die Urlende vermakeges nrvidrigenfalls Frarfisertus 20, üshges araan Sünhan 6 lau, 30. Juni. (W. T. B. 8.Kurse. — „do. pr. Juni — Gd., — Br., pr. 1 2 g8⸗ ahe b. 9 E76965 3 G . r. über 429, ,welches ausgestellt ist für 1161“ 8 EmMir Litt. A. 94,40, Breslauer DsHce z e Agsle Rsver 8116 Br. Roggen pr. Oktober 6,75 Gd., 676 de Dacder Aachen, handelnd als Vertreter der Erhen des zu hdana 575428 sbe. . ℳ5 ausgestect ss sie Keaftlobeclzrunc derxnesaigbgeio ge än den verstorbenen Ehemann der Antragstellerin, den errerana Ig 4 Berchelerbant 105 29, ⸗Krebitekisen ——, Scleüischer Bankv. 1901 G. 5,18 Br. Maig pr. Juli 5,60 Gd., 5,61 Br. pr. Mat Dülmen verstorbenen Hüttendirektors Sterneberg, Feieda Crolow⸗ Techer 88 7 er. erle 82 den hezes Saerns.“. Bahnwärter Hermann Schmidt in Augustenthal, “ an der Ruhr und 8 Bberf chlesien 210,00 Sdelrs.e Näitss r 176,80,Danmee 231,25 Kattowitzer Zö“ Föhlrah ve 8 ügust 12,95 Gd., 13,00 Br 8 b5 wgeblich verten sesakohlen. “ 8 s 8.es e 8 8 afs saecesr “ ge. Bee-. Pe öe 1 1 . - . 40, ro üüsn „30. Juni. 8 8 luß⸗ 2 Englüsche . 1. . 8 ; u 8 “ gebotstermin am November d. Js.; . vettis vnfaß 888 2* den am 30. v. M. gestellt 15 927, nicht recht⸗ 9erel, Koks 147,50, Oberschles. P.⸗Z. 2htgh — e 248 % 8.s 100 8⅛, 3 % Reichs⸗Anl. 8, En grh 9 vc. bergwerks „Großerzog von Baden“, eingetragen im 7) Nr. 535 888 g 8derer. ausgestellt für 2 11 N. ö“ Hebrab⸗ 10 Uhr, beim hiesigen Gericht anzumelden und gen. ,00, Wiesel Zem. 135,00, L.⸗Ind. Kramsta 158,00, Schles. Zement 8 % Bras Gold⸗Anl. 93 ½, 5 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Pes A. Gewerkenbuche auf Seite 81 und ausgefertigt am Dienstmägchen wine Kr Aüe⸗. er, Lützo Pebentrag der unverehelickten Pauline Caroline das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für „ Brafil. Sper Aal. 66 ⁄, 5 % Chinesen 938, 3 5 %, ggpten 9, EEEE — “ 8 lico stroßene 824878 8 auszestellt für Minna Wilhelmine ecker, hierselbst, wird der unbekannte kraftlos erklärt werden wirdig, . db Durdel, Tochter des Friedrichs⸗ Inhaber des Elehednch der Fertes. bierselbst Nr. 5597, am 1. ar 1886 auf den Namen Lina
In Oberschlesien sind am 30. v. M 174,50 h.⸗A. m 30. v. M. Ul 3 50, Schl. Zinth.⸗A. —,—, 5 gestellt 4961, nicht recht. 83,00, Koks⸗O Laurahütte 236,50, Bresl. Oelfahr. 4 % unif. do. 104. 3 ½ % Rupees 63 ½¼, Ital. 5 % Rente 94 ½, 5 %¼ Inhaber der Urk faefordert, spätestens i 5 7 nhaber der Urkunde wird aufge ordert, spätestens in berg, ’ 6 r Emma Becker mit einer Einlage von ℳ 650 eröffnet und 6 er 21. September 1897 ein Guthaben von ℳ 1595 [20939] Aufgebot. r nachgenannte Personen aus err Bücher
eitis gestellt keine Wagen li s 1 . 8' gat. 96,00, Niederschles, elektr., und K EE111A“ 5 ¹ 8 95,00, Ob 4 8 ufs. . Ser. 99 ⅛, 4 % Spanier 71 8 8 pproduktenmarkt. Berlin, 2. Juli 1900. 68 BEhegen S2a een „Silesig“ 153,00, e8ef ehn⸗ 85 818 Fc. 828 - I. Anl. 97 ¼, Oüimand. 9 I 8 80 1.he, Se dessedesteahen g.rger⸗ 82 9) Nr. 82 513 über 6,26 ℳ, ausgestellt fü Die amtlich ermittelten Preis “““ 8 —,— Gd., do. do. Litt. B. neue 52 ½, North. Com 8 venng scen e9, 221, Rio Thts Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Durdel⸗ Tochter des Arbeiters Durdel in Friedrichs⸗ p Preise waren (p. 1000 kg) in Mark: Magdeburg, 30. Juni. (W. T 2 ½, Silber 28 ½ 188on gbhihnefen n. Union Pactfie 518, Platdisk .. anzumelden und die Unkunde vorzulegen, widrigenfalls berg, nachweisend, hiermit aufgefordert. spätestens in den Die fü 1 8 8 4 . T. B.) uckerbericht. An der Küste 3 Wei — “ die Kraftloserklärung der Urkunde erfol en wird. beantragt zu 8 und 9 vom Kohlenhändler Carl zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den der Kreissparkasse zu Pleß: a. 484 übe achprodukte exkl. 96 % Javazuck Jvrrees en angeboten. 8 Mörs, den 3 Mai 1900 Durdel hier; As. Oktober 1900, Nachmittags 8 Uhr, an⸗ 362,10 ℳ für die Gärtner Johann und Susanna oko fest. Rüben⸗Rohzucker Königliches Amtsgericht. 1 10) Nr. 721 427 über 200,68 ℳ, ausgestellt für bergumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Walieczek'schen Eheleute in Rudoltowitz, b. N 8 — sden Barbier Ernst Engel hier, Möckernstraße 144, fiaungende⸗ An⸗ über 1939,36 ℳ für den Häusler Stanislaus Mych i . meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier Wartoglowietz, sind angeblich verloren gegangen und Antrag der genannten Personen zum
eeeee “ 121 . 16179 eee ee bnahme Kornzucker erkl. 88 % Rendement —,— 4 Nr. 65, beantragt von demselben; eg Jagir. 262 622 über 20,35 ℳ ausgestellt für vorzulegen widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden au . — WBZEI Reuausfertiaung aufgeboten. Die 82 aufgefordert,
do. 162 - 162,25 Abnahme im Oktob wertb. 4 er mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ 2 v s nattes, schrtzhllc 8— frei Mühle, N — Hratzosfencdene 299 Seh. häcnde 52 88 9,9. Gem. Die Staatseinnahmen in dem heute zu End 8 ee eee Abnahme im laufenden Monat/ do. vrrg Fr2 vrsss f. 72 3. Hamburg pr. Juni 11,22¼ Ede⸗ 1 1 Vierteljahr ergaben 1 203 144 Pfd. Sterl. weni 5 als in vve. — w“ [30215] Bekanntmachung., g Fͤahn 1. 1 eptember, do. 143,75 — 143,25 — 143,75 Abnahme 50 2 38 11,22 ½ Gd., 11,27 ½ Br., pr. August 11,25 Gd., Te ge. des Jahres 1899. Die Zoll⸗ und Aersseneinnahme e ilad um Gestohlen am 1. v. M. 1 Sic. 3 ½ % Berlin. 1¹] 8 6 8 asgestraze 10 ] schließlich fest 250 ℳ Mehr⸗ oder Minverwerth. Ansangs matt 8678 Beber,gegber Rüh Gd., 9,621 Br. pr. Jaauar März 9900⸗ 82 1Stac. — 81g.ger. 89 “ e. 2918 22* 3 F. hahsbend den Gcritsehen Hanzedpose bie⸗ ürassierstraße 10, Bremen, den 3. Februar 1900 8G b 1 8 P „9,6 8 r. Ruhig. — 1 ISLeN unt. (W. T. B) Baumwolle. Umsaz EEE epotscheine der Reichsban 1w gaestellt für di . Sazß Brussgericht. “ eeaessen 159, aechlenburgischer feiner 150 bic wafnnien sga edeln sind die vom Syndikat der deutschen Zucker- Leeeehaeähsc 1“ “ vndenx, N ea tc den 21n.1980 1“ ven helchte e . Fitane Brandi⸗ — Föpke (ges) Pogrefe; „Vorm. 8 ¾ ihre Rechte anzumelden 28 ögeöh. fie Wagen⸗ Factcrzcähe Ht ncgen mMgegss 2 85 veea; a. M., 30. Juni . T. B.) Schluß⸗Kurs Frs. Juni⸗Jult 8e. ä 1 Rrefcrnge G“ 1 Königliches Polizei⸗Präfidium. hier, beantragt von dersehngg 57 stellt fü Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. u“ “ - agen, Normalgewicht 450 g. 130— 96 ond. Wechsel 20,412 Pariser do. 81,325., Wi uß⸗Kurse. 4 ²1⁄⁄4 do., August⸗September 51 ⁄14 d 8 Außust.. Abtheilung IV. 8 13v) Nr. 40 236 über 199, ℳ, ausgestellt für — raftloser 8 EEeöö11“] 80, 30 : Heg s. 0ner dhr has git. do., Htlateriobemzer Asℳ. dg. ie Feptem der.Orsohes 8 71⸗ wTsden Arbeiter August Galle hier, beantragt von 118459] Piest, 25. Mai 1900. — r. oder Minderwerth. Behauptet. 1. 87,30, 3 % Hessen v. 96 82,80, Italiener 94,20, 23 % De⸗ ober⸗November 446⁄64, do., November⸗Dezember 4 2%14 do. Fegeeegne vehe 88 1 9 17. Mai 1900 Königliches Amtsgericht. vsfe de henn e. Fhch⸗ 115,50 — 116,50, 113,90 Fhaahete den. Raß 2110,898 dene. E 01,70, 04 H. h- “] Benen⸗rlan 2 .48, de. eneeher 1.0Ce do 10n Gäag, dande aorses ntfEhnc densühnn 688 846 über 159 ℳ, ausgestellt für Ernst nd fe Antsgescts Hreseßen 8 her eaeg; 1. F 1 (p. g Mr 00 19,60.21 60. Stih. 9 5 vpter 104,50, 5 8e, F hac. “ &s do., März⸗April 421 ⁄64 d. Westh. 8 8 10,Mat 1897 Rationalbant⸗Pfandbeief (Cedulag) E Sohn des Renüsge von dem 8 “ Louis Bultbaupt . g. Avolf Dickel . oggen eb 9 8 e Seha . 1 20, Dünemn 8 [34 3 3 2669 ⸗ an “ 88 ee hier; e rm u 9 mehl G. 100 kg] Nr. 9 u. 1 19,75 — 20,80. Still. 149,00, M en 85 Diskonto⸗Komm. 180,00, Dresdner Bank -.. 8 116““ Fertast 1““ Pülagee 876 Litin grn 8 aus efüellt für die 9 des Sattlers Chr. Fr. Bulthaupt. Arfeld, Kreis Wittgenstein, vertreten durch Rechts⸗ 88 4 D. O 1 86 ö Hamburg, den 30. Juni 1900 Näͤherin Frieda Kaufmann hier, Weidenweg 58, 3) der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm anwalt Geilen zu Schwelm, 8 [30053] 1 Die Polizeibehb 8 eantragt von derselben; Schmidt, Adelheid, geb. Menken, Korb Wilhelm Schmidt zu Milspe
8
widrigenfalls ihre