Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ 4) d gebotstermin, daselbst, Zi Nr. er Hinte gssch m 22. August c. der Urkunden 1 88 8 “ . Beft 8 888 Bömnmes r Pundäh “ G 8 “ ann 1 e 5 nerr enen Scpotherenposten: ermen, gtreten dnhn 8 Recsteenngns 83 8 . unter b 8 ngen aus⸗ buchs von 8 gen ihren Ehemann, de b öeee Dritte Beilage .Es werden alle Nachlaßgläubiger des in Ham⸗ 5) bi fü die Wi 1 a bthl. III. Nr. 3 des Grundbuchs von Mißhandlun “ 8 111“
burg geborenen und am 21. April 1900 hier⸗ i e für die Wittwe Elise Rabe, geb. Ohlwein, Haaren, Band 9 Blatt 2565 Abthl. III N 20 ßhandlungen, Bedrohungen, Trunkfälligkeit u. a., 8 8 6—
fes Uverfcorfenen Rentners Eggert Framhemn c Lenceh pegfsänte Lebensversicherungspolice 1.5 von Meerhof, Band 5 Blatt 39 e Amecge: Eö1 reh. Bande 8 j 8⸗An ei er und Köni si reu Eb 8.e⸗ 89 5 Seeeksc.e vom 11. April 1896 Fürfenvergeb 889 dbnchs von Löu Verhandlung des Rechtostrans -' - g 1 unter d 5. . erpfändung der für den früheren Nota P 3 vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu B 8 1 2 e Peeee d bgfete awaheni palteha. Mät066,. marse⸗etst. EHa.6attn,. Jeaggh ae eüen,ty, . Berlin, Montag, den 2. Jul
eilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen. 7) die für den L 0047 Bekanntmachung 9 w 189 „ Vormittags ] eee üeh aa M Rehchcbssshaöcrehtte 8 erücksichtigt zu werden, von dem Erben nur auggestellte 8 . andwirth Leopold Ulmer in Ulm Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem ““ n “ — uõy — figoweit efriedigung verlangen können, als 1600 ℳ e Lebensversicherungspolice Nr. 1261 über gerichts Bartenstein vom 21. Juni 1900 find: 8 Hrasge1ogflestng. eheanmvalt se deftelern Zum 1 8 Aaterscha ge Sach 1 Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9. Achaten an Atüien . gthe Ghü. Hnac⸗ Befriedigung der nicht ausgeschlossenen für kraftlos erklärt. 6 das Hypothekeninstrument über 300 ℳ, ein. der Klage bekannt gemacht “ V1I Un al⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. De emn 2 1— 2 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 . ubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. . Magdeburg, den 20. Juni 1900 Minten in Abth. III Nr. 1 des Grundstücks Bremen, aus der Gerichtssch iberei d 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. - g 4 9. Bank⸗Ausweise b . nten Bd. I Bl. Nr. 2 für den Schneidermeister gerichts, den 29. Juni 1900. ““ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Hamburg, den 20. Juni 1900. 8 he dentgen 1 Hembarg. 8 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 5 1 8. aus dem Hypothekenbrief Dr. Lampe eilung für Aufgebotssachen. v13“ om 1. Februar 9 un 5 8 8 (gez.) S ch 38 88 [29611] [11. November 1878, d der Schuldurkunde vom 2992. 11 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen [30174] Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. pDurch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ b. das Hypothekeninstrument über 519 ℳ 62 ⅜ 3 [29942] 8 Oeffentliche Zustellung. 2 A bote Verlust⸗ u Fund⸗ und den Beklagten für den allein schuldigen Theil z Die Gemeinde des Dorfes Thiede bei Wolfen⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser ig der ““ gerichts Abth. 2 zu Koblenz vom 20. Juni 1900 eingetragen in Abth. III. Nr. 5 der Grundstück⸗ “ Ehefrau des Tagelöhners Johannes Otto, 18 ) uU ge „ . ² erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur büttel, als Zessionar der ledigen Elise (richtiger Klage bekannt gemacht. L“ [29603] Bekanntmachung. ist der Niederlageschein des Königlichen Haupt⸗ Bartenstein Bd. IX. Bl. Nr. 278 und Bd. Ll 2 Pra Katharina, geb. Kuhn, zu Räünda, Kreis 8 chen Zustellun en u der ' mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Louise) Sommer zu Thiede. Prozeßbevollmächtigte: Ebeling, Gerichtsschreiber 8 Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat am Steueramts zu Koblenz vom 17. April 1899, ein. Bl. Nr. 444 für Luise und Friedrich August, Ge⸗ D Rechtsanmalt 8 sa — g g J c ö.“ EEEEEEE1“ 8ꝗ 0O 26. Juni 1900 folgendes Autschlußurtheil erlassen: getragen im Niederlageregister Konto 37 Blatt 140 schwister Eichler, gebildet aus einer Nebenausferti e- Dr. Hahn zu Cassel, klagt gegen ihren genannten 130161. Oeffentliche Zustellun Magdeburg, Domplatz Nr. 6, auf den 7. November in Wolfenbüttel, klagt gegen den Bohrmeister Jul⸗ der nes ezges ch s. e 871 Michael Friedrich Heilig, lediger Büttner und Nr. 1 über ein Faß, gezeichnet Nr. 12, Inhalt des Erbrezesses vom 5 Juli 1836 mit be Puing Ehemann, den Tagelöhner Johannes Otto, früher “ 1 Nen Frau Wanda Münzer, geb E“ in 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, Michelmann, zuletzt in Frankfurt a. M, Offen⸗ [29951] Oeffentliche Zustellung. Bierbrauer, geboren am 1. Dezember 1841 zu Markt⸗ Kognak, Gewicht 285 kg. Land der erkunft Frank⸗ tragungsvermerk vom 15. Mai 1830, Ein⸗ 9 Rhünda, Kreis Melsungen, jetzt unbekannten Rosewo bei Konkolewo durch den Rechts⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bacherstraße 18 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Der Kaufmann J. V. Rhode in Konitz, Prozeß⸗ heidenfeld, zuletzt wohnhaft allda, Sohn der ver⸗ reich, ausgestellt auf die Firma F. Martini, Kognak⸗ für kraftlos erklärt. 1 8 E unter der Behauptung, daß der anwalt Goßmann bier, klagt gegen ibren Ehemann Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Alimentenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zielewsti daselbst, Brennerei zu Weißenthurm, für kraftlos erklärt. Bartenstein, den 26. Juni 1900, 1 1 agte sie und seine Kinder böslich und heimlich den Fraiser August Mün 66 9 uletzt in Berlin, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt kostenpflichtig zu verurtheilen, als Vater des mino⸗ klagt gegen den Fahrradhändler Max Patzer, früher 8 verlassen habe, mit dem Antrage, die zwischen den jetzt vigelennten Aufeneha ⸗ Faeek Ebebruchs, s gemacht. 8 rennen Wilhelm Julius Albert Sommer an Klägerin zu Konitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 1 1 3 Magdeburg, den 28. Juni 1900. jäbrlich 80 ℳ Altmente von dessen Geburt bis zum Bebauptung, daß Beklagter ihm die Miethe für die
lebten Metzgers⸗ und Weinwirthseheleute Michael worden. F. 5/99. Köni gliches Amtsgericht. Abth. 2. Streift reisthellen am 9. September 1873 geschlossene dem Antrage auf Ehesch idung: die Eoe der Könnecke, Sekretär, suurückgeleaten 14. Lebensjabre in vierteljährigen Vor⸗ Zeit vom 1. April bis 1. Juli d. Js. für einen in der Schlochauer Straße auf 3 Jahre gemietheten
und Ottilie Heilig, letztere geborene Konrad, in Marktheidenfeld, seit Augu Königliches Amtsgericht. Abth. 2. “ für ioht erklärt s gust 1889 verschollen, wird “ h. 2 [29937] “ GCee zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte Parteien zu scheiden und den Beklagten für den II. Als Todestag hat der 26. Juni 1900 zu gelten. [29965] Durch Ausschlußurtheil von heute ist die über die lad Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin V Narteien, Przigen Theil zu ertlären, ibm auch die Gerichtsschreiber des Königlichen Landserichts. auszahlungen zu zahlen, jedoch bis zum Gesammt⸗ III. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem „Das auf den Namen der Johanne Köther in im Grundbuche von Weichersbach Artikel 99 b. 5 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kosten dieses Prozesses aufzuerlegen, und ladet den —— betrage von 310 ℳ und 4 % Zinsen seit 25. Mai Speicher verschulde, mit dem Antrage, denselben Vermögen des für todt erklärten Michael Friedrich Wrisbergholzen lautende Sparkassenbu ch ver städtischen Abth. III Nr. 10 und von. Mottgers Artitel 20 18 Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [30162] Oeffentliche Zustellung. 1897 und das Urtheil wegen der fälligen Alimente kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 50 ℳ zu Heilig zu ersetzen. Sparkasse in Hildesheim Litt. B. Nr. 513 Über Abth. III Nr. 4 eingetragene Post von 179 ℳ 5 Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 6. Ok⸗ str 888 1 die 21 Zivilkammer des Köni lichen In Sachen Rogg, Mathias, Maschinenführer in für vorläufin vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Marktheidenfeld, 27. Juni 1900. 310 ℳ ist für kraftlos erklärt. 8 nebst 5 % Zinsen seit 25. September 1892 ₰ tober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 1 Sen erichts 1 Berlin auf den 24 evger Memmingen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hildesheim, den 25. Juni 1900. 86 4 ℳ 42 ₰ Kosten für Handelsmann Mayer Gorde⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8866 M1“ 8 10 ¾ Uhr Neues Gerichts Justizrath Kranzfelder hier, gegen dessen Ehefrau des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht 9 zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ von Heldmann, K. Sekretär. Königliches Amtsgericht. IV. schmidt in Sterbfritz gebildete Urkunde für kraftl „Anwalt zu bestellen. Fün Zwecke der öffentlichen bäude. . Portal 1, 11. Stockwerk, Maria Rogg, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Frankfurt a. M. auf den 24. Oktober 1900, liche Amtsgericht zu Konitz auf den 27. September — 2 erklärt. raftlos Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gi 1es Nr. 3, mit der Aufforderun keinen bei dem ge⸗ klagte, wegen Ehescheidung, hat das K. Landgericht Vormittags 9 Uhr, Zimmer 79 Zum Zwecke 1900, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der eahx N. - g. ge⸗ Memmingen, Kammer für Zvilsachen, zur münd⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Verhandlung Termin auf Mittwoch, 21. No⸗ Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. Konitz, den 28. Juni 1900.
2995 [29196] Bekanntmachung. 9954] Durch Ausschlußurtbeil des “ Ge ichts
e 18 Fenc dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
1 u“ b
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der vo önigliches Amtsgericht. Mei 3 . m 13. Juni 1900 ise 7 G 98 einert, Gerichtsschreiber ese Oktobh W. Rothhaus in e. 2a. [29934] des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II. ““ raumt. Zu diesem Termin wird Beklagte Maria Der Gerichtsschreiber le am 5. ober 1898 zu Charlottenburg Bäcker Konrad Gärtner in Weichersbach bei St 9 Durch Ausschl 8 v111““ u““ “ B ald, Gerichte schreil Rogg, nachdem das K. Landgericht Memmingen mit des Königlichen Amtsgerichts. 9. des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5. eöstobenen Frau Bertha Struth verw. Liß. frit zum 3. März 1899 gezogene, üb dt Steib. de arch huschlußertheil vom 22. Junt 1900 ist 1299482 M„Oesfentliche Zustenumg. NNuö8 Verichte scheeithe, 21. Beschluß vom 27. Juni 1900 die öffentliche Jultel⸗ “ Seeh ns 88 Pieb, 27 lautende, in Fulda zahlbare Wechfel für kraftl 8 8 von Minden Ba Peseng. Ses im Grundbuche Die Ehefrau des früheren Kantinenwirths nann des Keniglichen Landgerichts I. Zivilkammer 21. (lung der Klage bewilligt hat, hiemit mit der Aufforde⸗ [30175] Oeffentliche Zustellung. 1“ Oeffentliche Zustellung. ilb EEE kai 1899 verstorbenen Kaufmanns klärt worden. .“ Nr. 8 für den att 9 in Abth. III unter Gäde, Sargh, geb. Mathwin zu Fritzlar, Prozeß⸗ 8 v1““ 1 rung geladen, einen beim K. Landgerichte Memmingen. Die minderjährige Henriette Clementine Louise Der Oberkellner Selmar Bäume zu Halle a. S, e. 18 Weise, Fulda, den 13. Juni 1900 T odten hausen . 66n “ Heinrich Franke in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Levie zu Cassel, klagt [29948] Oeffentliche Zustellung. b zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Klage⸗ Lauterbach in Niederrad. vertreten durch ihren Vor⸗ Kaulenberg 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt be vet iu Charlottenburg wohnhaft gewesen, ist Königliches Amtsgericht Abth. 4 nebst 4½ % Zi sen it 88* Darlehn von 1000 ℳ gegen ihren genannten Ehemann, den früheren Die Schaustellerin Alwine Pauline Melzer, geb. antrag lautet: mund, den Agenten Heinrich Lauterbach daselbst, Dr. Jentzsch zu Halle a. S., klagt gegen den En⸗ vlott b 1 “ necen e 8 jene Fhan⸗ 1. Februar 1893 und Kantinenwirth Hermann Gäde, früher zu Fritzlar Rochler, früher in Grei;, jetzt in Zabrze⸗Poremba, I. Die Ehe der Streitstheile werde aus alleinigem Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dreves früheren Verleger des Allg. Deutschen Industrie⸗ Köna lth urg, den 26. Juni 1900. [29205] 8 Urkunde vom 2. F 28 18 ung auf Grund der jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Verschulden der Beklagten geschieden. bier, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Ludwig Anzeigers Jos. Nemethy, unbekannten Aufenthalts, önigliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Die Hypothekenurkunde üb — 8e kraftlos erklärt. ebruar 1893 eingetragen steht, für daß der Beklagte sie heimlich verlassen habe und . Dr. L. Hennina und W. Oberländer in Greiz, klagt II. Die Betlagte habe die Kosten des Streits Gries hier, früher Rhönstraße Nr. 5 jetzt mir früher zu Deutsch⸗Wilmersdorf, anaeblich auch zu von Dussbur Feldmark Bd ö im Grundbuch Minden 8. 28. Juni nach Amerika ausgewandert sei, mit dem Antrage gegen den Schausteller und Fabrikarbeiter Karlzu tragen. ““ unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, aus Forderung Havre, wegen eines im November 1899 gegebenen g —. 19 Bl. 61 Abth. III en, den 28. Juni 1900. die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, Friedrich Julius Melzer, zuletzt in Greiz, jetzt Memmingen, 30 Juni 1900. “ wegen Ansprüche aus außerehelichem Beischlaf, mit Darlehns, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreck⸗ 8 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtts. dem Antrage, den Beklagten kostenfällia zu ver⸗ bare Verurtheilung des Betlagten zur Zahlung von urtheilen, an Klägerin für die Zeit vom 5. Februar 100 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 30. Januar 1900.
[29933] Bekanntmachung. 8 unter Nr. JI auf den Erundstücken des Tagelöhners Königliches Amtsgericht. den Beklagten auch für den schuldigen Theil zu er⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund bös⸗ de — E. S. Lorm er. — — heeachiseeAeestrü 1900 bis 5. Februar 1907 vierteljährlich im voraus Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts — E ch Wilhelm Staat ch m 8 4 ägeri b aats auf Grund der Schuldurkende vo klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur williager Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe zu scheiden, den 150 ℳ und von da an bis zum 5 Februar 1916 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köntgli 2 0
vom 9. Juni 1900 ist das Aufgebotsverfahren, be⸗-⸗ EEEeEEE Pe ve ct s. edtsts Nh1 8 ezaerneene, ae ler Wesorbatgloce des Masch vnehh dffetamone an gceglcen Anitenans de Oeffentliche Zustenl e” November 9 — nde ache des Maschinenputzers Franz ammer des Kön en Landgericht b d The „und 130165. effentliche Zustellung. tr 1e99 C Rentners, früheren Malers Carl vome 2. Fagngr 8 det en Hypothekenschein vom Wirth zu Altenhundem hat das abegdunges Fren⸗ Cassel auf den 6. Oktober 1900, 1. 6 ö E Die Die derebegoe w“ Anna Hetig, geborene ℳ 200 zu zahlen, auch das ergebende Urtheil für Amtsgericht zu Halle a. S., Zimmer 18, auf den einrich Krone beendet worden. nishe. 1 8 erklärt. F. 11/99. Ferscht in Kirchhundem am 22. Juni 1900 für 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Stolper, zu Minkowsky, vertreten durch den Rechts⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 27. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum g, 1. Juni 1900. echt erkannt: dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 6 handlung des Rechtsstreits vor die Z veite Zivil. anwalt Landsberger, klagt gegen ihren Ehemann, den ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2 ffli Arbeiter, frühberen Fleischer August Hilbig, zuletzt des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 8 der Klage betannt gemacht. zu Frankfurt a. M. auf den 16. November 1900, Halle a. Saale, den 23. Juni 1900.
Berlin, den 26. Juni 1900. 1 Königl. Amtsgericht. Die über die im Grundbuch von Altenhundem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kammer des Fürstlichen Landgerichts zu Greiz auf: degee sün sent usteseamtee Aeetzal “ 8 1 0 1 „in Minkowsly, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . de 19. Movember 1900, Vormittags ñlnoe Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 133. Zum Hüneke, dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8. 1 8 theilung 84. “ eS en 8, gtt 8 8 ürbean II unter Nr. 1 Uagnn —1 8 gemacht. v11““ 1 — e Geschwister Caspar Wirth zu Altenhundem assel, den 23. Juni 1900. fforderun en bei dem gedachten Ge⸗
Gee g a eagsgulten des Vntentelcheeten Gerichto Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von und in Abtheilung III unter Nr. 2 für Eduard, Meinert, Gerichtsschreiber ncgte “ 11 zu Sehek.. Anc. Ehe der Parteien sowie Erklärung des Beklagten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vom keuttgen Ebböe Iöfer. an, nn e ben III 8 3 für 1““ 2 und venc Wirth des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer II. . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der für den eprafcen 1— d 1 8 8 2 “ 130168] Oeff vnllche Juste ce Zustellung om beutigen b ess en en⸗ ih renr 1 en gebildeten üvt.w ie-.nas 842. be ; g ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor rankfurt a. M., den 27. Jun 1 Oeffe e . brepx genl gn. 8 eplt 4 88 auns weioi chen Leib. forderung von 1200 . sse sür aftlagener ar ehns 27. Jult. 1858 und 29, April 1858 mevst be. [29980] Oeffentliche Zustellung x⸗ “ 1900 die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8 Das Königliche Waisenhaus in Steele, vertreten “ 1“ 58 763 Diepholz, den 26. Juni 1900. hefteten Auszügen aus dem Hypothekenbuch Üvns Die Arbeiterfrau Louise Regelin (Rechlin) geb (f.38 1— 28. Merkel auf den 6. Dezember 1900, Vormittags Fere⸗ durch den Direktor Busch in Steele, Prozeßbevoll⸗ EEEE11“ 32 8 e8 . Königliches Amtsgericht. Abth. . 27. Dezember 1858 werden für kraftloz erklärt. Hennings, zu Malchin, Kllägerin, Prozeßbevoll⸗ 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts 9 Uhr, mit der Aösforderung, einen bei dem gedachten [30170] Oeffentliche Zussellung. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strunk in Essen, und die zweiprozentige Herzoglich Braunschwe igi 3, — dee mächtigter: Rechtsanwalt Hofrath Burmeister⸗ 8 1““ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der minderjährige Richard Heine zu Halle a. S., klagt gegen den Fuhrunternehmer Franz Odrowski⸗ Leihhaus⸗Obligation Litt. A. Nr. 32 7935 gische [29206] [29953] Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 1 “ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bevormundet durch den Arbeiter August Heine in früher in Horst an der Emscher, jetzt unbekannt wo, een. Fdgh “ - Ne. 5 86 über Die Hypothekenurkunde über die im Grundhum 88 In der Aufgebotssoche des Invaliden Albert Ludwig Regelin (Rechlin), früher in Malchin [29949] Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Proleßagent mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ 100 ℳ0 omie didreprenan be 8 Ar. 77o9 von Dütbburt Band 32 Arf. 3. Aheh. 1ne döns Grepe zu Oberlibrun dat das Kaelntene 2 8 p unbekannten Aufentbals, auf Grund nalsgir G 1288e. Ehefrzu Franziska Ramson, geb. Böhling Gruß, Carl Ott zu Halle a. S., klagt gegen den Fleischer, urtheilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung Fbarl er8. 27 nnber 8 s hb Rügl 8. Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und . in Flensburo Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gesellen Reinbold Frenzel, früher in Deuben, jetzt in das Grundstück Flur 2 Nr. 1729/1. 373 der e. 8 eeeeeee Jun für ihrem Ehemann bestehende Ehe dem Bande nach Thoböll & Gerstenfeldt in Flensburg, klagt gegen Q-——V unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Steuergemeinde Horst an Kläger 17 743 ℳ 30 ₰ Herzogliches Amisgericht. 1 vember 1889 am 28. November 1889 eingetragene „Die über die im Grundbuche von Würdinghausen zusscheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur “ ihren Ebemann, den Gelegenheitsarbelter Wilhelm [30163] Bekanntmachung. daß der Beklagte mit der unverehelichtn Auguste nebst 4 % Zinsen ven 17000 ℳ sett 1. Ment 100 . Amfig “ Post von 1500 ℳ. Refstanspreis. zebuder Letragene Band 4 Blalt 20 Abrheikuch 1er-nr nn 89. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor n August Ramson, früher zu Flensburg, jetzt unbe⸗ Oeffentliche Zustellung. Emma Heine zu Halle a. S, der Mutter des zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar 2 8 6 e1e; Fiar 5 3 11 Zivilkammer des Großherzoglich Micklenbur ü Ea 88 kannten Aufenthalts, unter der Bebauptung daß Justizrath, K. Advokat Herzfelder in Augsburg Klägers, während der gesetzlichen Empfänanißzeit zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur ““*“ HFvhothetenbrief vom 28. Robember 1889, ne . eegenund, 1 enhehe hee 9 — geb. Schweriner Landgerichts zu Güstrow F. 8n der Kläger, rachdem er sich dem Trunke ergeben hat unterm 15. rpr. 18. Juni. 1900 namens der vom 15. Dezember 1898 bis 28. Februar 1899 den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 981 kehlos erklün. ne 6589. 40 Thalern Kulund DVerfagn Vihgets 1 3 ost von 29. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, mit und infolge dessen aus seinen Stellungen entlassen Schuhmachersehefrau Franziska Müller in Lechhausen Beischlaf vollzogen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu „ Binsen ge. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1 sei, sich nicht mehr um seine Familie kümmert, gegen den Schubmacher Josef Müller, früher in klagten für den natürlichen Vater des Klägerg zu Essen an der Ruhr auf den 2. November 1900, 1 ri⸗ Königsbrunn, nun unbekannten Aufenthalts, Klage erklären und als solchen kostenpflichtig zu verurtheilen, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40, mit der Auf⸗ an den Kläger von dessen Geburt bis zum vollendeten forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
[29607] 8
In der Aufgebotssache der Police der Lebens versicherungsgesellschaft Thuringi bens. Duisburg, 14. Juni 1900. bildete Schuldurkunde vom 8. August 1862 Litt. A. vom 1. Thürzugagie hüehfe nn 8 Königliches Amtsgericht. V Hypothekenbuchauszug vom 22. Aanan 18681 wes ngelassenen Zinpalt 1n 85. um Zwecke der ee de dae 9 de] auf Ehescheidung zum K. Landgerichte Augsburg mit ee eeg6 deh, Cghttors bei dem Königl. [29194] Bekaunntmachung. 8 * 11““ fer-gelebtem bekannt gemacht. “ Lea- Ne⸗ CX“ dde lch ligen dem Antrage 8ü. K. Landgericht wolle erkennen: 16. Lebensjahre monatlich 10 ℳ Unterhaltunge kosten lassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der Bever, hat das Koniglich ann. Ernst Heinrich Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ v111“ Güstrow, den 28. Juni 1900 Theil zu erklären, eventuell den Beklagten zu ver⸗ I. die Ehe der Streitetheile wird geschieden, in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu entrichten. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Erfurt durch den Aantbgerien aes wl-, 69. n. gerichts zu Neumarlt vom 22. Juni 1900 ist die [29192] Bekanntmachung. Th. Engel, Gerichtsschreiber des Großherzoglich urtheilen, die bäusliche Gemeinschaft mit der II. der Beklagte wird als allein schuldiger Theil Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen bekannt gemacht. 8 Recht erkannt: g ür Hypothekenurkunde über die auf den Grundstücken Durch unser heutiges Ausschlußurtheil sind die un⸗ Mecklenburgischen Schweriner Landgerichts. u“ Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den erklärt, Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Königliche Essen, den 6. Juni 1900.
Die Police der Kebensversicherungsgesellschaft 18 4* “ se Abtheilung III bekannten Berechtigten der im Grundbuch Stadt [29950] 2 ““ G Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ III. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu I“ kAe F86 28 2. ö Gerichtsschreibe 1egSnglhc. Landgerichts Thuringia zu Erfurt Nr. 65 942 Li ,9 bezw. ür den Pfarrer Franz Kiesel in Trebbin Band 7 Blatt 250 fü andgericht Hamburg. streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen tragen.. . 1 1 2, Vormittags 8 r. Zum Zwecke der er reiber niglichen Landgerichts. 1.Mean 1768 Ses Tüth. 1 ve. Ffruthen fingetrsgene Darlehnsforderung von 2400 ℳ getragenen Hypothek von 300far veldel Ferg an. Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Jretbane auf den 31. Oktober Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist 1w. Zustellung wird dieser Auszug der Klage 130171]0 Oef zulche Zußen 5 des Exckutors bei dem Königlichen Kreis⸗ S woreen., 1900 L“ in öhe von 600 ℳ ausgeschlossen. 2eDerg Hershacderd, S. Eerl Pieglas⸗ 2v ee ö“ vN“ LeSe. .. hn⸗ L“ 88 26. Juni 1900 . Der Kaufmonn Otto 8 8 Pegarth vertreten eeichsgin cuhce Hermann Eruft Hehrrich Bever Königliches Amtsgericht. geöö“ viee der Aefforderung, einen beif dim geZachtegrcege der 1ber 1900, Vorm. 8 hr. Zu desem Termine Werner, Sekrecär, dburch den Rechtsanwalt Jacoby in Königsberg, klagt Mark —, wird für krestlos ercsn dsenbächthundert 1e9197] 1114AA“A“ “ 1 llagt. gegen seine Ebefrau Anna da aa iha nare vigentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wird 68 dse. Soshs Mäuller 88 8 ö Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. e * eerseenn ase ern oe Fenchel
8 1 elmine L 2 * 8 8 8 . 1 eladen, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen —— 'schen Eheleute, früher in Königsberg, Verkündet am 13. Juni 1900. Denurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts g Aufgebotssache des D w halnn weden En 83 vin Aeere 8 ** . 27. Juni 1900. Rechtgonwalt mit seiner ö zu beguftrggen, [30044] SOeffeutliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalte orts, wegen der im 29613] B eaenhgs-we svom 14. Juni 1900 ist die Schuld⸗ und Pfa 8 besitzers Eduard St 8 1 ampfschneidemühlen⸗ der Parteien wegen Ebebruchs der B rc. t 3 8 Petersen “ 1 Vorstehendes wird zum Zwecke der mit Beschluß der Die offene Handelsgesellschaft Continental Phono⸗ August 1898 gegebenen Restdarlehnsforderung aus 2 Aussc ofeerdeh achung; 2 8 schreibung vom 26. September 1887 nebst , den PRechihas walt Inne 8 “ Hermann Däumler zu scheiden, die Berlagte für 21n 8 Gerichtsschreiber des Köni⸗ glichen Landgerichts. II. Zivilkammer des K. Landgerichts Aussburg vom graphen Fabrik Koeltzow & Ruß, hier, vertreten 18 beiden S vom 18. Januar 1900, mit dem
von der xxvx 8-g. —— 1841 über 49 Thaler, einge⸗ liche Amtsgericht in Wormditt auf den Antrag des . iu erklaͤren und ihr die Kosten des zFre.ses s K 8 889 888- “ esten a de ese aaifen. See ge beüs den Fanf. von 100, 29 regsgeg nfoßiasftchag bem Bahtun besiter bier vnen 15 Böuls 188arfür den Hotel⸗ Nr-1 des bbö 8 ü Hehent des Kal Rrchtgüittste, aafuerlegen, -8 Alescaes den ee 8 [29944] Oeffentliche Zustellung. deesenden gferlagten Josef Müller diesem hiemit he⸗ Boulevard Saint Henis Nr. 16, 81 1600 ℳ, 1900 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläͤufig 1 - 2 8 0 9 X 3 2 2 e . 7 M 2 ’1 8 8 5 0 8 8 8 8 9 z 1 5 8 z9
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. [29195] Bekanntm 8 Fee auf die im Grundbuche des 222 in and den 889 Arts 8 8u Vormittags 9 ½ Uhr, E— ZEEE 11““ (L V gü 8 Eae.)ce. Lrelhellcnang sa. ab f n dnregen hs 2- 1cece naeee 1c6, g92 ö . kuftnen 29614] B S. DPlurch Ausschlußurbeil 88., lichen A 15 Frhen 2e. Wormditt Hufe Nr. 39 a. Gerichte vnrela enen heel⸗ be eeng ee Magdeburg jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der —— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Du ch Ausschl zekanntmachung. sggerichts zu Neumarkt vom 22 Juns 1800 is “ 1200 ℳ, 8 Frʒg. 9 vpothek von 400 Thlr. Zwecke der öffentlichen Zustellun 8 v 8 88 Zum 8 Behauptung daß Beklagter sich gegen den Willen [30169] Oeffentliche Zustellung. 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
r usschlußurtheil vom 20. d. Mts. ist der Hypothekenbrief über die auf den Grundstück 1 g. Kosten des Hee.eenes mit 5 0, ausgeschlossen. Die der Klage bekannt gemächt g wird dieser Auszug 8 der Klägerin über ein Jahr lang in böslicher Absicht, Köbach, Marse. unehelich der ledigen Bauers⸗ des Königlichen Landgerichts I zu Berlin auf den Königsbern, den 11. Juni 1900. ndstücken Nr. 8. es Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. Hamburg, den 28 Junt 1900 von der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten habe, tochter Agathe Köbach von Wolfsried, Kuratel, sowie 26. Oktober 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zeigan, 11 111““ 4 3 auch die Voraussetzungen für die öffentliche Zu⸗ die genannte Agathe Köbach, beide vextreten durch Grunerstr., Portal I, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 30, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 10. den Vormund Moritz Köbach, Bauer in Wolfsried, mit der Aufforderung, einen bei dem bönaü Ge⸗ 130038] — —
“
von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesell a Fe ankerm 1s Schienter 1883 7ir gattenanls bnsnr ar ecnbe de eh Teene-iglen Cal Weormvict, 1, Senih1990, 3o. H. Kuerz, Gerichssschreiber des Landgerichtzt.. . L. ertha Lattner aus nigl. Amtsgericht. 1 1 er des Landgerichts. “ 8 3 2 1 8 sfrist gegen ihn bestanden haben, stellte Depositalschein zur Police Nr. 409 897 für Breslau, Abtheilung III Nr. 10 bezw. 19 ei [29609] 2758* Ren “ wolle die klagen gegen den ledigen volljährigen Dienstknecht richte zugelassenen zu bestellen. Zum Zwecke 8 “ Stettin, den 22. Juni 1900 t — “ Die Losfrau Grita Ginut, geb. Gerull, zu Wers — Johann Moser von Babenhausen, z. Zt. unbekannten der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der In Sachen Kaufmann Emil Reis in Pforzheim, . ’ b Fkraftlos erklä chtigte 1 ü f il erklären, eventuell Königliches Amtsgericht. Abth. 1i5. 1Ie 1 1900 die unbekannten “ und bezw. Rechtsnachfolger Meyerowitz in Tilfit, klagt Beklagten für den schuldigen Theil erklären, eventue vufeüntrage, den Beklagten zur Anerkennung der Ebeling, Gerichtsschreiber Schmiedemeister Wilhelm Lindenmann in Huchen⸗ — 1 “ Königliches Anmntsgeri “ ce br C. Heeh S ff 8 eklagt gegen ihren Ehemann, häuslichen Gemeinschaft verurtheilen. Die Klägerin Vaterschaft zu dem von der 1“ am 1. Fen feld, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Forderung u“] . 8 . 3. 8. 1899 rehelichꝛgeborenen Kinde Marie, zur Zah⸗ Seee. eu Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts [2959990) Bekanntmachung. vIn-. ö“ M. 1 jeine Abfindung von vit esn Nn,afs eBZane tehg b der 59 des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des König⸗ lung aber gbüstage in vierteljährigen R Oeffentliche Zustellung. den 17. August I. Js., Vorm. 9 Uhr, verlegt, .d. M. sind die folgenden, von der Wilhelma Am 13. Juni 1900 i 8. in und an Naturalien 1 Bett mit Bett⸗ lich verl 8 8. e bös⸗ “ lichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den auszahlbaren Alimentationsbeitrags von 100 ℳ bis zum Der Kaufmann Sally Daniel in Bublitz, vertreten schaft, ausgeftellten Urkund ist das Ausschlußurtheil er⸗ stelle, 1 Koffer und 1 Tisch aus dem Rezesse vom 1) tie Ehe Fit bemn 8 trage 41 Ehescheidung, 19 eeeze⸗ 1906 Vormittags 10 Uhr, mit durch den Rechtsanwalt Senger hier, klagt gegen den. Pforzheim, 28. Juni 1900. 4 stellten Urkunden: a. folge “ 8) 4 - 3 Lachten Gerichte beitkostenentschädigung von 30 ℳ sowie zur Tragung der früberen Rittergutsbesitzer, jetzigen Subdirektor Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1) Der Hinterlegungsschein vom 26. April 1893 Garnfalg e bgth tenponen; Feü. an Nr. 1 8. August 1851, ö“ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte beitkostenentschädigung s ü8f ss Ee1 128.) Unterschette) 1 q1ZI vene ’1 , „ der Anna Maria Düring zu Freienohl, für Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1.eeSn8. Zustellung wird dieser Auszug der Klage sfseblich zuläfie Loo “ 1— ö11““ 6 . nden: 1 2 ären, und laden den a — rkennen: 4 3 Nr. 18 764 über 3000 ℳ, Grundbuchs 1 dFr eegsn in E 8ch III- F. 3 eine Feee von 91 ℳ kammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf d⸗ vere if 1) ., Shhar; vh 2.ö he ear Schans⸗ über die Verpfändung der für den Pfarre 8 ex decr. vom 17. März 1847 den 10. November 1900, Vormittags 11 u 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ge. argaretha, geb. Strunk, zu Koblenz, Prozeßbevoll⸗ 1 1 r Ernst Nr. 4 u. 5 24 1 9 r. 8 h 1 mittags 9 Uhr. Der Klagspartei wurde mit 1. Juli 1891 zu zahlen, Otto Gustav Becker in Zoppot ausgestellten von deean, ahne n an 1129 deg Besnadbuch Peshen aneges 191e., Juni 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . “ 18 80 8 1b . 8 I 1 raschten ti gen Sickerbetslestung vor.. zerenn gefgae ee el, d. e . 810 d 4 34, erg, den 22. Juni 1900. 9 1 8 8 illigt. öffent tell ã vollstreckbar, 92 r Fe gungsschein vom 29. August 1898 Nr. 1 Band 8 Blatt 1452 Abthl. III. 2 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1301671 Oeffentliche Zustellung. “ Ihnalicen 11”” Auszvg 18 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 19. September 1900, Vormittags 9 ½ Uhr⸗ erpfändung der füͤr den Kaufmann Max Band 8 Blatt 2476 * Vrümbuch 885 g1 * vocinn tacs veessees Tilsit, den 21. Junt 1900 3 handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, .12 effentliche Zustellung. “ IEI1um 8 we b „den 30. Juni 1900. 8 Zustellung se88 EEe Batgecanachrahene 86e. Amtegerichts. 12. Oktober 1900, Wormittags 10 Uhr⸗ 8 Heinlein, K. Sekretär. 3 Grunerstr., Portal I, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 30, Breuer. e1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Wilhelm Michael und 1 . Felhe, hasgs Frau, geb. Schulz, ausge⸗ Reichwald, jetzt verehelichte Haushälter Gahl zu — v1“ Gessersiche Zan 5 1 1 os erklärt. ustellung. 8 1 tragenen K 7 4 8 1 d teien dem Bande na eiden und den — p en Kaufgeldforderung von 719 ℳ 46 ₰ für „Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind meningken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1 EEE“ Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimente, mit Klage bekannt gemacht. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Netter hier, gegen — G den Beklagten auf seine Kosten zur Herstellung der ibe 2 ür L 8 ich Gi des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 4. 1 129959] Bekanntmachung. Losmann Heinrich Ginut, unbekannten Aufenthalts, kadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung betr., ist der Termin vom 13. k. Mts. auf Dienstag, a. aten vor⸗ [30045] zu welchem der kl. Vertreter den Beklagten ladet. in Magdeburg, Allgemeine Versicherungsactiengesell⸗ gangen bezüglich: 9. November 1850 vollendeten 14. Lebensjahre des Kindes und einer Kind⸗ — 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil 1* ü 8 tellen. m Zwecke der Prozeßkosten zu verurtheilen, sowie das Urtheil, soweit über die Verpfändung der für den Kaufmann Oswald b. folgender Hypothekenposten mit Hyvothek zmgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3. vfoethnetangs ür leneasni vollstreckbar zu er⸗ Halleschestr. Nr 9, wegen 2200 ℳ, mit dem Antrage, vpotheken⸗ welche im Grundbuche von Freienohl Bd. 14 Bl. 29 Verhandlung des Rechtsstreits vor die III Zivil 1 19 Verhandl des Rechtestreits das K. Amts 5 ü annover, den 26. Juni 1900. Zerhandlung de echtsstreits vor da . Amts⸗ der gungsschein vom 5. März 1896 Blatt 529 des Grundbuchs von Haaren, Ab 8 2 gericht Babenhausen auf den 30. Oktober 1900, den Kläger 2200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Me n, Abthl. III eingetragen stehen, mit ihren Ansprüchen auf diese mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 1 “ mächtigter: Rechtsanwalt Lönartz in Koblenz, klagt 11 8 EgP 2 28. i I. J. das Armenrecht be⸗ eee ijengazpolie Nr. 12 254 über 10 000 ℳ, Abthl. III Nr. 1 Band 2 Blatt 33 sowie Ab bület gan “ 15. eelihen Bet 9en etnesang g ube⸗ . 6 ’8 — „ 5 „ 8 2 i t e * e G in Pyzit Fesgestan;g. Lebensversicherungs⸗ Abthl. III Nr. 1 Band 1 Blatt 6 db Boeh Die sean Cehh . vor,n eice. an ghan EEE des Königlichen Landgerichts I zu Berlin auf den hierselbst. 8 8 r 10 000 ℳ JW116“ run buchs von Die Ehefrau des Arbeiters August Heinrich Wil⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtszs. 1 Koblenz, den 28. Juni 1900. 1b Fohann Woszel; frͤher za Moßaeburg, jett vnde mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
r Me 4 erhof 1 helm Siemer, Marie Minna, geb. Wesemann, in . Leeen efärtatg. Sa⸗ sannten Aufenthalts, wegen böslicher erlassung,