1900 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 1 7 i Amerika britische Konsul habe die Hilfe der Behörden zum Schutze seines D. Kupferstich⸗Kabinet Von den Erwerbungen im ersten erungs⸗Assessor Gerdes in Recklinghausen ist der Frankreich 8 t Von igen in Re I ngeseaces i. Pr., der Regierungs⸗Assessor Frankreich und Brasilien haben, wie „W. T. B.“ aus Die Staatseinnahmen der Vereinigten Staaten Fn erbeten. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus 8 folgende 88 1 zu ö 8 er. in Hameln der Regierung zu Lüneburg und der Paris erfährt, einen modus vivendi in Betreff der Kaffee⸗ von Amerika betrugen, dem „W. T. B.“ zufolge, im Monat Tanger stieß der Chef der eines französischen Handlungs⸗ Storm van’s Gravesande: 1081 Blatt Radiedungen und bitho⸗ 8 N. Herng Affenen Mand in Schleswig, letzterer zum 1. August zölle vereinbart. Danach ermäßigt Frankreich diesen Zoll uni nach endgültiger Feststellung 51 435 832 Doll. Die hauses in Fez., ncheh ssagin, ein anmertsant her Etaats⸗ graphten, das gesammte Werk des Künstlers von 1870 bis 1899 in Preußen. Berlin, 3. Juli. d. J., der Regierung in Trier zur weiteren dienstlichen Ver⸗ um 20 Fr., und nimmt Brasilien von einer Erhöhung der taatsschulden haben um 14 897 553 Doll. abgenommen: degesee gfs * 52 1 innh ein enge 1.“ ee allen Plattenzustüͤnden enthaltend (Geschenk des Künstlers). 2 Fg 8 wendung überwiesen. . gegenwärtigen Zollsätze für französische Waaren Abstand. der Baarbestand des Schatzamts beträgt 1 105 496 490 Zma 111g bsel böö essen Sn hier. en Eeg Zeichnungen: Albrecht Dürer: Bildnisse des Seine Majestät der Kaiser und König hörten Der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Heinrich Stinnes—8 In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer Dollars. 8 8 ich ein ortwechsel, wobei eine Schaar von Fanatikern Topler und Melchior Pfintzing, bezeichnet und datiert 1520, Silber gestern Vormittag an Bord der Nacht „Hohenzollern“, auf der in Mülheim a. d. Ruhr ist bis auf weiteres dem Landrath beantragte Bourgeois eine Resolution, durch welche den vfi egen Marcos Partei nahm. Da dieser sein Leben bedroht stiftzeichnung auf grundiertem Papier: ein Blatt aus dem Skizzenbuch ahrt von Travemünde nach Wilhelmshaven, den Vortrag des des Kreifes Mettmann im Regierungsbezirk Dusseldorf zur Vereinigten Staaten von Amerika der Dank Frankreichs Asien. ah, feuerte er einen ve ab, durch welchen ein 5 a- (Arum chtni 8 Herrn Valentin Weis⸗ ertreters des Auswärtigen Amts, Gesandten Grafen Wolff⸗ Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden. anläßlich der Enthüllung des in Paris errichteten Denkmals Ein Telegramm des Chefs des deutschen Kreuzer⸗ Eingeborener getödtet wurde. ofort stürzte sich die Menge 8s 898 2 * Fe Füb eines jugendlichen Evangeliste Metternich. Nach der Ankunft in Wilhelmshaven besichtigten Die Regierungs⸗Referendare Weismüller aus Trier, Lafayette’s ausgesprochen wird. Der Minister des Aeußern 8 Geschwaders, Vize⸗Admirals Bendemann aus Taku auf ihn, hieb ihn in Stücke und verbrannte diese. Der 1 1 g. . Seine Majestät die nach China bestimmten Truppen Groddeck aus Wiesbaden, von Meyer aus Stettin, Delcassé schloß sich im Namen der französischen Regierung dieser V vom 30. v. M. meldet, dem „W. T. B.“ zufolge: „Brief französische Gesandte machte sogleich, nachdem ihm die Land⸗ und Forstwirthschaft. nahmen darauf die Vorträge des Staaiflekretärs des Aus⸗ von Oppen aus Oppeln, Schrader aus Magdeburg und Kundgebung an. Die Resolution wurde hierauf mit Einstimmig⸗ von Gesandtschaft in Peking erhalten, daß dieselbe Thatsache gemeldet war, dem amerikanischen General⸗Konsul waärtigen Amts, Staatsministers Grafen von Bülow, des Reichelt aus Potsdam haben die zweite Staatsprüfung für keit angenommen. Der Präsident Deschanel hob die Ein⸗ belagert ist, daß Vorräthe ausgehen und die Lage ver⸗ Mittheilung davon, und beide thaten beim Ministerium der Bei der großen, fortgesetzt zunehmenden Bedeu ng, welche di Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts, Staatsministers, Vize⸗ den höheren Verwaltungsdienst bestanden. müthigkeit der Kammer bei einem Votum hervor, welches eie weifelt ist. Vom Ueberbringer des Briefes habe ich erfahren, auswärtigen Angelegenheiten Schritte, um gegen solche Vor⸗ künstl iche Aufforstung für die Echaltung der Wälder und die Admirals von Tirpitz, des Chefs des Admiralstabs der 8 jahrhundertalte Freundschaft besiegele. In Beantwortung der deutsche Gesandte am 18. Juni ohne militärische kommnisse Verwahrung einzulegen. 1 8 besiß⸗ sst be füit. Marine, Vize⸗Admirals von Diederichs und des Chefs des 8 einer Anfrage über die Lage in China erklärte der Minister Bedeckung auf dem Wege von der Gesandtschaftzum chinesischen Aus Kapstadt wird dem „Reuter'schen Bureau“ be⸗ 17 E gsn v 88 2. lelch f - 8 Zeir 8.8 Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran Delcassé, daß er von dem General⸗Konsul in Shanghai ein Regierungsgebäude durch chinesische Truppen angegriffen, vier⸗ richtet, daß die fremden Militär⸗Attachés von der Front der sun iheli sesr 8,9 8 8 petvate 2 entgegen. 1 9 b ldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Gefion“, Telegramm erhalten habe, in welchem es heiße: dem Direkter mal verwundet worden und im Regierungsgebäude gestorben, britischen Armee daselbst eingetroffen seien, nur der russische stehen, an der Selbstg⸗winnung des Samens als Regel fest⸗ Heute Vormittag hörten Seine Majestät der Kaiser 88 Laut Meldung 6 edmann am 1. Jull der chinesischen Eisenbahnen sei die Nachricht zugegangen, daß sei. Sein ebenfalls verwundeter Dolmetscher sei in Gesandt⸗ Militͤr⸗Attaché verfolge noch die Endoperationen auf dem gehalten, wenigstens beim Kiefernsamen, der am schwierigsten zu ge⸗ Könhig die Vorträge der Vertreter des Militärkabinets und des Kommandant: Frega ö än n elren 1.“ der Gesanbte einer Großmacht ermordet worden sei und die schaft entkommen. Am 25. seien nur noch das deutsche, das Kriegsschauplatz. wingen ist und in größter Menge verbraucht wird. Bei der Selbst⸗ Kriegs⸗Ministeriums. in Tschifu angekommen und an dem 9 übrigen Gesandten in Gefahr schwebten. Der Minister sprach französische und das englische Gesandtschaftsgebäude unzerstört Der General Buller meldet aus Standerton vom gewinnung ist die Güte und Herkunft des Samens am besten ge⸗ gegangen. die Pofenung aus, daß die letztere Nachricht unbegründet und von Truppen besetzt gewesen. Der Kommandeur der 1. Juli, demselben Bureau zufolge, daß der General Talbot währleistet. Eine der ältesten Darren in Preußen ist die Samendarre

S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kommandant: Kapitän 3 6“ ; 3 GG C 8 Fr. b 3 i mi Bri kog B bei Eberswalde, die beim Bau vieler anderen als zur See Gülich, ist gestern in Tsingtau eingetroffen und sei, und fügte hinzu: wenn Frankreich schwächere Truppen: Schutztruppe und die Ausländer befänden sich in dem englischen Coke am 29. Juni mit der 10. Brigade eine Re⸗ ognoszierung Wuüster zerhr Frumnittoie ep Forsh

Wilhelmshaven, 3. Juli. Seine Maäjestät der beabsichti g8 am 4. Juli nach Taku in See zu gehen. kontingente in Taku habe als gewisse andere Mächte, so sei Gesandtschaftsgebäude. Die chinesische Stadt in Peking sei geghen Amersfoort unternommen und dort 2000 Mann des Akavernie F 13“3“ gas ö S. ʒM. S

Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin trafen, wie 1 1 itänleutnant, der Grund die weite Entfernung. Die ersten von Tongking niedergebrannt, außerhalb Pekings ständen etwa 30 000 Feindes mit Kanonen im Besitz einer starken Stellung ange⸗ auf diesem Gebiet der Technitk gemacht worden sins, bat 1⸗ daisr B.“ meldet, gestern Nachmittag an Bord der Nacht Koch, ist am 30. ün 94 3 abgegangenen Truppen träfen nunmehr in Taku ein, der vinesische Soldaten. Die Kaiserin⸗Wittwe sei aus troffen habe. Nach einer Beschießung der Buren habe sich S Zeit ein Uabau de⸗ Lgt nit P. Hohenzollern“ von Travemünde hier ein und begaben Sich mit . M. S. „Habicht“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Admiral Courkéjolles werde bald 3000 Mann zur Verfügung Peking entflohen. Hier ist die Lage dauernd sehr ernst, Talbot Coke sargckgesogen. ohne verfolgt zu werden. Die des Darrverfahrens, stattgefunden. Das neue, nach dem Plan Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Rupprecht von Bayern, Kutter, ist am 30. Juni in Kamerun angekommen. haben; eine andere Abtheilung Truppen gehe oder sei bereiits da anscheinend große chinesische Truppenmassen auf Tientsin britischen Verluste beliefen sich auf 2 Todte und 6 Verwundete. des Kreis⸗Bauinspektors von Pentz in Freienwalde eingeführte Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburgs und S M. S. Geidr’ Kommattbaht: Korvetten⸗Kapitän von Frankreich abgegangen; in einem Monat werde die rücken.“ G General Clements' fliegende Kolonne, welche am System ist dadurch charakteristert, daß die Temperatur, Be⸗ dem Gefolge nach dem Torpedo⸗Exerzierplatz, wo das nach Pet 688 ist gestern in La Union (San Salvador) einge⸗ französische Regierung eine der Lage Frankreichs entsprechende Der Verweser des deutschen General⸗Konsulats in 28. Juni mit versiegelten Ordres von Senekal abging, stieß 1 i ö“ Hüft 8e . 1 China bestimmte Expeditionskorps Paradeaufstellung genommen C chtigte, heute nach San José de Guatemala Truppenmacht in China haben. Shanghai berichtet gleichfalls telegraphisch, daß nach dort auf dem nach Lindley führenden Wege auf den Feind, un 8 schne b 8 1. Be Seng er 81 geregelt .

atte. Seine Majestät hatte die Uniform des See⸗Bataillons - v““ 8 vorliegenden Nachrichten der bei der Ermordung des deutschen es kam zu einem heißen Gefecht. Clements berichtet: Alle können. Hierdurch wird eine wesentliche ürzung der Dauer des

’1 1 2 8. 1 · . 8 ; ; 8 Darrens herbeigeführt, ohne daß eine Erhöhung der durchschnittlichen n trugen Khaki⸗Anzüge. Seine Majestät ee zu gehen WE1“ 1 Gesandten Freiherrn von Ketteler verwundete Dolmetscher wohl; der Feind hält noch alle seine alten Stellungen im 1 5 n angelegt, die Truppen trugen Kh zug S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Riußland She has etbere⸗ Gesandtschaft habe velten zönner, sche d.] Norden und Osten von Senekal besetzt mit der zu Tage Temperatur erforderlich wäre, was für die Güte des Samens von sehr

der Kaiser schritt die Front ab und hielt hierauf an die j sa i inlänbisch chaft 8. ünftigem Einfluß ist. Eine Prüfung der neuen Anlage hat im Soldaten eine Ansprache, welche, nach dem „W. T. B.“, wie 2 8 8 18g ist heute von Konstantinopel nach Odessa in nitefchin ges -Le“ 5 . daß am 23. Juni noch drei Gesandtschaften, darunter die tretenden Absicht, sich gegen Ficksburg zu zurückzuziehen. onat Juni stattgefunden. Die bei dem stattgehabten Probedarren

folgt, lautete: 8 in, für Mich leider nicht Der Dampfer „Stuttgart“ mit der Ablösung für Kußland eine Eingabe gesandt, in welcher er erklärt, daß e . Iee. hat an den Staats⸗ 1 sat Fennzha emerstrdren defeths o „Mitten in den Riefsten Frieden hinein, für Mich leider nich Schiffe in Ost⸗Asien, Trangportführer: Kapitänleutnant das Kaiserliche Reskript, betreffend die Einführung der russischen kretär der Marine Long in Washingt ie „W 2. Macdonald's Brigade von Heilbron her zu ihm stöst Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

unerwartet, ist die Brandfackel des Krieges geschleudert worden. Ein Koch, ist am 30. Juni in Shanghai angekommen und Sprache in Finland, die Einschräͤnkung der Versammlung bess de. ö. 2 8 dinhe ir Lau 8 1 88 . , Mafseaerhe g

Verbrechen, unerhört in seiner Frechheit, schaudererregend durch seine beabsichtigte, heute die Reise fortzusetzen. 1 1 freiheit und die Erlaubniß für die Russen, gewisse Arten von berichte, daß die Gesandtf E hües 8G dn 8 vveheas

Grausamkeit, hat Meinen bewährten Vertreter getroffen und ihn dahin⸗ Der Dampfer Koͤnig“ mit der Ahlösung für Handel, welche den Finen verboten seien, zu betreiben, nich mittel nahezu erschöpft seien und die 8a e 8 verzmneiselte se v Eine im „Diario d 88 tuͤgan. 140, veröffentlichte Ver

gerafft. Die Gesandten anderer Mähte schweben in Lebensgefahr, S. M. S. „Schwalbe“, Transportführer: Kapitänleutnant veröffentlichen könne. Die Senatoren Charpentier (Finanzen) Der deutsche Gesandte sei von chinesischen Soldaten ermordet Statistik und Volkswirthschaf fügung 51 Königlich vorm iestschen Ministeriums des Indern d

1 88 8 1 8 5 8 1““ rgs doe e Jenisr E1ö1ö“ ö“ 5 er sich öeeen es. 858 wollen. Zur Arbeiterbewegung. 1 d. 89 1. daß 9 durch Seehee. 17. Lö. ielle aben sie schon heute ihren letzten 3 F. 7 7 5 FA; 3 —t⸗ Dasamerikanische, das italienische und das niederländi dt⸗ (Fi b ; 8 a koe⸗ eingeführten aßregeln zur Verhütung der Ein⸗ Die deutsche Fahne ist beleidigt und dem Deutschen Der Dampfer „Prinz⸗Regent Luitpold“ mit der Departements der Justiz und des höchsten Gerichtshofs haben schaftsgebäude seien b o de. 9ogghe esandt. Ein wegen Nichtbewilligung der gestellten Lohnforderungen ent⸗ schleppung der Maßregen auf die Herkünfte aus San

7 d M. S. „Cormoran“, Transportführer: issi eeingereicht. 1 1 rlche standener allgemeiner Ausstand der Müncdener Holzarbeiter um⸗ 1 . „Anz.“ Reiche Hohn gesprochen worden. Das verlangt exemplarische u See Leonhardi, ist am 1. dn 11“ Goldaten befänden sich innerhalb, 20 000 außerhalb Pekings, fahr bis jer di e ge, zafolge, 1700 Mꝛmn, von denen sich Rrage sc0 (0 n vaz) anatwenden stnd. (Bergl. h. ser

Bestrafung und Rache. Die Verhältnisse haben sich mit Genug angekommen d beabsichtigte, heute die Ausreise Italien. 3000 sollen auf dem Wege nach Tientsin sein. In Tientsin noch etwa 1000 an Orte befinden (vergl. Nr. 214/1899 d. Bl.) Bulgarien. einer furchtbaren Geschwindigkeit zu tiefem Ernste gestaltet In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer er⸗ werde noch gekämpft. Die Verbindung mit Tientsin mittels Die bulgarische Regierung hat die unter dem 26. Juni d. J.

ter die Waffen zur Mobilmachung „h. 1 8 der Bahn und auf dem Flusse sei un icher. Kunst und Wissenschaft. 8 gegen die europäische Türkei angeordneten Quarantänd⸗ - Z e. da pe. Hilfe der Marine⸗ bvart zufversciehene Anftagen bezüglich der Wirren in China Ein von dem österreichischen Kriegsschiff „Zenta“ gesteenn .. . eöe . maßregeln durch Verfügung vom 29 Juni d. J. wieder auf⸗

. 1 1 1 te, b er Minister des Auswärtigen V. sconti⸗Venosta, daß seit in Wien eingelaufenes Telegramm theilt mit, daß nach der Den „Amtlichen Berichten aus den Königlichen Kunstsammlungen ehoben, da der verdächtige Fall in Xanthi sic nicht als Pest Infanterie wieder herzustellen, wird jetzt eine schwere Aufgabe, die 8 Sachsen. . dem Beginne der seggen Krisis der italienische Gesandte in Peking 1t . (Nr. 3, 21. Jahrgang) entnehmen wir über die Neuerwerbungen berausgestellt hat. Alle früheren Qaarantänevorschriften bleiben in

Se vher 8 b 2 18 Ermordung des deutschen Gesandten die deutsche, die britische 3 ’b 8 8 nur durch geschlossene Truppenkörper aller zivilisierten Staaten gelöst V Ueber das Befinden Seiner Majestät des Köni gs mit den anderen Gesandten sowohl an den bei der chinesischen und die französische Gesandtschaft eingeschlossen seien und von berzse enügl ches u I in dem Vierteljahr vom 1. Januar Kraft.

werden kann. Schon heute hat der Chef des Kreuzer⸗Geschwaders Dras G 7 & i1t. Regierung gethanen Schritten, welche erfolg los geblieben, als auch 1 lonal 9p 1 8 Marorkko.

wird dem „Dresdner Journal“ Folgendes mitgetheilt: „Nach b inbli einem internationalen Detachement vertheidigt würden. Die A, Gemälde⸗Galerie. Der verstorbene Herr Valentin Mich gebeten, die Entsendung einer Division in Erwägung zu nehmen. ruhigem ünd selten unterbrochenem Nachtschlaf fühlte sich 8- F. eeregelg. die üim b. dee übrigen Gesandtschaftsgebaͤude seien zerstört, die Feemden Weisbach, der seit einer Reih⸗ don Jahren in naher Beziehung 25 S faur 8111“ veees Ihr werdet einem Feinde gegenübertreten, der nicht minder todes⸗ Seine Majestät gestern etwas kräftiger. Allerhöchstderselbe] getretenen Ereign sse ergriffen w jen, theilge ere befänden sich auf der britischen Gesandtschaft. In Tientsin zur Leitung der Sammlund stand und sis wiederholt durch dankens⸗ gekommenen Pestfalles für verseucht erklärt worden.

muthig ist wie Ihr. Von europäischen Offizieren ausgebildet, haben empfing Vormittags die Staats⸗Minister von Metzsch und von Nachdem die Kommandanten der Geschwader der anderen Mächte 8 erwarte man den Angriff von 3000 Mann chinesischer Truppen. werthe Zuweisungen bereichert hat, binterließ der Gemälde⸗Galerie

die Chinesen die eurepäischen Waffen brauchen gelernt. Gott sei Seydewitz zu Vorträgen in der Königlichen Villa zu Strehlen.“ 8 mkach Meldungen, ie gestern in Paris eingetroffen sind, eins der schöasten Bilder seiner Sammlung, ein Gemälde von Konstantinopel, 2. Juli. (W. T. B.) In Milas (Vilajet

Dank haben Eure Kameraden von der Marine⸗Jafanterie und 1 e Verphen sin der Wege⸗ uff er Sabourand, der zugleich David Tenier 88. Es stellt dar ein Wachtstube Aidin) ist eine pest verdächtige Erkrankung vorgekommen. In Smyrna

i 8 b Detachements einen T b. 3 4 8 1 mit würfelnden Soldaten, vorn ein koloristisch meisterh aft stfal Meiner Marine, wo sie mit ihnen zusammengekommen sind, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 1] Mächten habe stets Einmüthigkeit geherrscht. Die fen Dienfte 8 veriscn Seeeseähe Lar als ö“ bohandeltes Stilll'ͤen von Rüstungsgegenstäänden und im ereignete sich gestern ein neuer Pestfall den alten deutschen Waffenruf bekräftigt und bewährt und mit Rnuhm Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzogin hat italienische Regierung habe bis jetzt keine Truppen entsandt: 8* 1eeh en Seeleuten im Gebäude der Munizipalität getödtet Grunde die Befreiung Petri. Das auf einer achteckigen Verkehrs⸗Anstalten. und Sieg sich vertheidigt und ihre Aufgaben gelöst. So sende Ich sich, der „Goth. Ztg.“ zufolge, am Freitag zu mehrtägigem es seien jedoch Kriegsschiffe unterwegs, und das italienische 3 8 1 Knupferplatte in kühlem Ton gemalte, besonders sorgfältig durch⸗ 88 Besuche der Königin von Großbritannien und Irland nach - le erde d . ine Effektivstärk 6 b Das Konsular⸗Korps in Tientsin hat, wie geführte, tadellos erhaltene und mit dem vollen Namen des Meisters Metz, 2. Juli. (W. T. B.) Auf ein Huldigungs⸗Telegramm, Euch nun hinaus, um das Unrecht zu rächen, und Ich werde nicht Schloß Windsor begeben. Geschwader werde demnächst eine Effektivstärke von ezw. „W. T. B.“ aus London meldet, einstimmig den Re ierungen Bild ist als eine höchst erfreuliche Bereicherung unserer Ga⸗ welches die am 30. Juni zur Berathung über die Kanalisterung

eher ruhen, als bis die deutschen Fahnen vereint mit denen der anderen 7 Schiffen mit einer stärkeren Bemannung haben; letztere als einziges Mittel zur Rettung der Fremden in Pe ing vor⸗ erie zu begrüßen. Es stammt aus der Sammlung des Earl Amherst der Mosel und Saar unter dem Vorsitz des Bürger⸗ Mächte siegreich über den chinesischen wehen und, auf den Mauern 83 Pekings aufgepflanzt, den Chinesen den Frieden diktieren. Ihr habt

gute Kameradschaft zu halten mit allen Teuppen, mit denen SKesterreich⸗Ungarn. ““ ie von Anbeginn der Wirren in China an haben 8 on aus der Zeit um „Berlin, den 2. Juli. Herrn Bürgermeister von Kramer. Seine Ihr dort zusammenkommt. Russen, Engländer, Franzosen, wer es 1 4 st 3 1 3 dorh eniann dafür zu tragen, daß ünanes M. den Peking würden zerstört werden, falls die Fremden, insbesondere 1400 in die Galerie Bei der großen Seltenheit leichzeitiger, Majestät der Kaiser 1,9Ehnas haben Allerhöchstsich über den n bes nce ggandte, 1“ wele nach übrigen Mächten zusammengehe, welche alle bestrebt sind, 8— e b würden. Die britische, zur Vergleichung geeigneter Werte wied das vortrefflich in der Huldigungsgruß der für die Förderung der Kanalisierung der Mosel Zivilisation. Wir denken auch noch an etwas Höheres, an Meldung des „W. . Z. zufolge, gestern n H. die Ordnung in China wieder herzustellen und dort egierung sei bisher der Annahme ieses Vorschlags abgeneigt ursprünglichen Rahmung erhaltene Doppelbild ehr schwer und Saar dorr zusammengetretenen Männer aus Rheinland, West⸗ 3 eidi St. Petersburg abgereist, um dem Kaiser von Rußland sein EEEE 2 gewesen. lokalisiert werden können. Nach der Verwandtschaft mit den falen und dem Reichslande gefreut. Allerhöchstderselbe lassen bestens unsere Religion und die Vertheid gung und den hutz Beglaubigungsschreiben zu überreichen. I“ Garantien für die Sicherheit der e und ihre 8 Londoner Blätter verzeichnen Gerüchte aus Shanghai, Werken eines Stefano da Zevio und ähnlicher zurückgebliebener danken und den Berathungen guten Erfolg wünschen. Auf Aller⸗ unserer Brüder da draußen, welche zum theil mit ihrem Leben für 8 31 friedlichen Interessen zu schaffen. on besonderen Ab⸗ nach denen große Abtheilungen der Verbündeten die vereinigte oberitalienischer Meister möchte man die Malerei nicht fern von der höchsten Befehl von Lucanus.“ ihren Heiland eingetreten sind. Denkt auch an unsere Waffenehre, Großbritannien und Irland. sichten Italiens zu sprechen, würde unter den jetzigen Um⸗ Armee der aiserlichen Truppen und der Boxer besiegt haben Südgrenze in Deutschland, in Tirol, entstanden denken, doch erscheint denkt an diejenigen, die vor Euch gefochten haben, und zieht hinaus Das Oberhaus hat gestern die Volunteer⸗Bill in dritter ständen ganz unangebracht sein. Wir haben keineswegs die und in Peking eingetroffen sein sollen. b uch Südfrankreich als Ursprungsort nicht ausgeschlossen. Auf der Bern, 3. Juli. (W. T. B.) Gestern wurde hier der Kongreß

mit dem alten brandenburgischen Fahnenspruch: ⸗Vertrau, auf Gott, Lesung angenommen. vc scht, ne ri eige Sachlage als Gelegenheit zu einer Hecu Wie lett in St. Petersburg bekannt wird, erhielt bei der Bimshntei Nünteneg karnaec. n veee Neericstoärebames des⸗Beling fhen ghe bes Uareneesche best egean

1 ü 9 1 eilte spolitik in China zu benutzen. Sobald eine wichtige, ich 8 zhoft Dich tapfer wehr', daraus besteht dein' ganze Ehr'! Denn wer's auf In der gestrigen Sitzung des Unterhauses theilte, dem pationsz 8 4 . .n. 1 . Beschießung der Forts von Taku das russische Kanonen⸗ ganz ungewöhnlicher Zusammenstellung, der geistliche Donator knitend wesens, Bundesrath Zemp, eröffnet. Es waren etwa 180 Vertreter Gott herihaftig wagt, wird nimmer aus der Welt gejagt.“ Die „W. T. B.“ zufolge, der Unter⸗Staatssekretär des Aeußern gagenkeide F 8 boot „Giljak“ zwei Schüsse, von denen einer das Pulver⸗ vor Christus, der als Schmerzensmann iin einer Lichtglorie etwas von circa 60 ö Der Bundesrath Zemp wurde zum Fahnen, die hier über Euch wehen, gehen zum ersten Mal ins Feuer; Brodrick mit, der 5 ö“ 1e 829. bhisnn Zbash die Mäͤchte einträchti sich mit derselben in fried⸗ 8 magazin r Explosion brachte. 3 . G 8 5 der Hoͤbe 88 Brüfdegten 82 Dhsek des EE11X1“““ berst Fash. Post⸗ be 1 üg. T 30. 1, achmittags, telegraphier - „el b eD⸗ er 2 ändi ngeln begleitet, erscheint. uf einem eigenartig gemusterten Gold⸗ ize⸗Präsidenten gewählt. on der deutschen Reichs⸗Post⸗ daß Ihr Mir dieselben rein und fleckenlos und ohne Makel zurück aku am 30. Jun . chmittag Ln licher Absicht beschäftigen, „e. wir, daß auch Italien Bei Taku I“ grunde geben die lichten Farben eine feine dekorative Wirkung, und —verwaltung waren Begrüßungs⸗ und Gratulationsschreiben eingelaufen.

8 1 4 8 8 8 ei im stande, die Landungstruppen zu verstärken. 8 b iche Mz ines zu Knole⸗Park und war später im Besitz des Herrn S. Wertheimer isters Freiherrn von Kramer hier abgehaltene V ben seien Maßregeln getroffen worden, um auf jede 806 bGo 1J Neschig der⸗ See in u““ T 1 b b e Ner 1Fetbeemn 15— Faifes ee ventualität vorbereitet zu sein. „Heute „fuhr der Minister lassen sollten, die Ahnengraͤber der Kaiserlichen Familie bei b 8 Ele en 8 82 8 . eennannt zu sein wünscht, hat, ist nachfolgende Antwort eingetroffen:

1 ; r deutschen Admiral gehört habe, 18 1 , 8 1 1 aben Nachrichten 1 1 1b bringt! Mein Dank und Mein Interesse, Meine Gebete und Meine daß, wie er dem b b nicht zurückstehen darf, sondern die Rolle übernehmwen 1 8 ½ It⸗ die Empfiadung in den Bewegungen der Gestalten erscheint zart und Der Staatssekretär des deutschen Reichs⸗Postamts von Podbielski Fürsorge werden Euch nicht fehlen und Euch nicht verlassen, mit ihnen ein chinesischer Läufer, 6 drei Tage von Peking unterwegs muß, die ihm bei der Lösung der gemeinsamen Aufgabe zu⸗-⸗ Bahn zwischen Port Arthu 9 und uͤkden zerstö rt. vorgeschritten für die Stilstufe des Werks. sprach den Dank der deutschen Regierung für die Einladun aus und ewesen, am 29. Juni in Tientsin angekommen sei und . 1 Es werden Anstalten getroffen, die Bahn wieder in Stand 5 b aschen

werde Ich Euch begleiten.“ eschen überbracht habe, nach denen alle Europäer sich in kommt. Es wäre in der That für Italien unnütz, in China u setzen g 2 B. Sammlung der Skulpturen und Gipsabgüsse. entbot dem Verein die Glückwünsche der Reichs⸗Postverwa tung. Er Der mit der Führung des Expeditions⸗Korps beauftragte 8n Noth befänden und der deutsche Gesandte von eine Politik zu befolgen, die darauf hinausliefe, die Handels⸗ 8 3 uch in der Provinz S hhantung nimmt der Auf E. Antike Skulp v Für nüf Sammlung der Driginal⸗ betonte die Nothwendigkeit der Weiterentwickelung und des Ausbaues Generalmajor von Höpfner dankte Ihren Majestäten für g la bhi sisch Bes 1.S interessen zu berücksichtigen, wenn es nicht sich sein en e. 9 ung nimm 5. 8 ruhr Pesrie vusß 5* den 1 8. 88 159. Deibel des Weltpostvereins. Die deutsche be sstellte den Antrag, Ihr Erscheinen und Seiner Majestät dem Kaiser für die huld⸗ regulären Feten en 8 pper b der Mächte moralisches Ansehen sicherte, ohne das es weder die zu. Von dem Kaiserlichen ouverneur von Kiautschou Gra relief aus 5 14. —8 2 argeste 8 eine Frau, die ein Denkmal zur Erinnerung an die Begründung des Welt⸗ Sa Die gesammte jetzt verfügbare Streitmacht der 6 irthschaftliche Thätigkent seiner Staatsangehörigen, noch ist gestern in Berlin folgender teleg raphischer Bericht eingetroffen: ein Ftgürchen auf der linken Hand trägt, ganz in Vorderansicht. Die postvereins auf gemeinsame Kosten der zum Verein gehörenden

vollen Worte und fuhr dann fort: Begeistert in dem Bewußt⸗ belaufe sich auf ungefähr 13 000 Mann. a] wirthschaftliche 2 sicß A 5 gehorig vönmte „Vor acht Tagen hat der chinesische Gouverneur die Mission Inschrift „Polyxena“ ist in einheimisch böotischem Alphabet und sehr Staaten in Bera zu errichten. Zur Vorberathung dieses Antrages sein ihrer hohen, verantwortungsvollen Aufgabe, beglückt die Truppen schnell nacheinander angekommen seien, wisse er auch ihre persönliche icherhei schützen onnte. 8 dusgefordert sich nach den Hafenplätzen zu begeben: streng geformten Buchstaben eingegraben. wurde eine Kommission eingesetzt, welche denselben heute einstimmig

darüber, ihren Allerhöchsten Kriegsherrn noch einmal gesehen zu noch nicht, welche Arrangements am Orte für eine Expedition „Angesichts der Ereignisse“, schließt der Minister, „deren weitere auf das Verlangen, Schutz für Leben und Eigen⸗ . Die Sammlung der Gipsabgüsse erhielt als Geschenk annahm. Der schweizerische Bundesrath soll mit der Ausführung li f e z 88 8 1ete. c s Entwickelung man nicht vorhersehen kann, lassen Sie das 1 angen, sutz für Lebe und Eigen hum zu ge⸗ Seiner Majestät des Kaisers und Königs einen Abguß der betraut werden. Bei dem der Sitzung folgenden Festbankett brachte haben, verließen die Truppen den iheuren heimathlichen Seüden. hätten getroffen werden können; es sei jedoch noch nicht für 8 h herseh - währen, erklärte er, hierzu außer Stande zu sein. Daher alterthümlichen Inschrift, die auf dem Forum Romannm beim der Bundes⸗Präsident Hauser 85 Tognst auf 9 Souveräne, die

um für die Ehre des Vaterlandes und der deutschen Fahnen möglich gehalten worden, einen weiteren Vormarsch zu ver⸗ Interesse des Landes unseren Führer sein, welches zusammen⸗ ziehen sich Alle hierher zurück. Marze i 8 8 S. 1 1 - en, e zu ve. 2 1 b Mfati . . . ze ist geräumt. Die fogenannten Romulus⸗Grabe gefunden wurde. Staatsoberhäupter und die Regierungen aller Staaten des Welt⸗ ee S SHhen g suchen. Herbert Roberts fragte an, ob hinsichtlich 98 sicht demn ente der Eemmetnschefälchtezt ööe 8 dortigen Bahnbeamten sind unterwegs nach hier.“ sog Erworben wurden folgende Abgüsse: bärtiger Kopf aus dem auf die Wohlfahrt der durch den Verein verbundenen mit einem dreifachen Hürra auf Seine Majestät den der Yangtze⸗Provinzen die Konsuln eine Ertlärung 9 Der „New York Herald“ meldet aus Tschifu: In Wei⸗ Garten der Villa Borghese; Kopf der Statue Nr. 160 der Muünchener Völker und auf die Gesundheit der Delegirten aus⸗

Kaiser, worauf die Musik die Natioaalhymne intonierte. unterzeichnet hätten, in der sie sich verpflichteten, sich 3 8 8 hai⸗wei ist ein Aufstand im Entstehen begriffen; infolge dessen Glypothek; Gallterkopf im Museum zu Gizeh; sogenannter Perseus

Dann folgte ein Parademarsch. Ihre Mazestaͤten besichtigten nicht einzumischen, solange die Ordnung dort von den Belgien. 6“ 8 sind am Sonnabend die Mannschaften der nach Taku entsandten Castellant im British Museum. 1 Bremen, 2. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. darauf die Transportschiffe „„Wittekind“ und „Frankfurt“. Vize⸗Königen aufrecht erhalten werde, und ob diese Erklärung Vor dem Geschworenengericht in Brüssel begann cbritischen Schiffsbrigade zurückgerufen worden und sollen durch 11, Brdwante der hristlichen Gpoche. Die Abtheilung Dampfer „Hamburg⸗ 30, Junt v. Geana h. Hreman 12— 88 Abends fand bei Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin von den Vertretern der Mächte in Peking ratifiziert worden gestern unter großem Andrang des Publikums die Verhand⸗ andere Truppen dort er etzt werden. Die hiesigen Konsuln konnte durch verschiedene Geschenke wieder vermehrt werden. Herr 2. Juli v. Shanghat n. Yokohama, „Aller“ 30. Juni d. New Yo

rd cht „Ho lUlern“ ein Diner tatt, wel ; Hrees 2 2 Sövr 1 129 ; 1 4 Geheimer Justizrath Lessing überwies ein werthvolles Stück: die n. Genua abgeg. „Friedrich der Große“ 1. Juli v. New York in 82 Fer Gas 8. 2 8 henzollern“ ein Diner zu welchem sei. Ferner fragte Herbert Roberts an, welche Schritte für den lung gegen Sipido, der am 4. April d. J. ein Attentat auf 1 hatten einen Dampfer ausgesandt, welcher aus den Provinzen durch den fast schüchternen Ausdruck sehr anjichende altbemalte Thon. Bremerhaven angek. „Weimar⸗ 1. Jhül v. Port Said n. eane

ürstlichkeiten, die Minister, die Admirale, Schutz von Leben und Eigenthum der in jenen Provinzen sich den Prinzen von Wales verübte. Es sind 80 Zeugen geladen Schantung und Honan eine große Anzahl flüchtiger Missions ne 5 13 2 *9⸗ 3 8 1 Be. . 8 ü . - 2 E n zw ritte e e, e E p. . Juli . Prinz der ee v-A Hepfeer. die Stahsoffiziere des aufhaltenden Engländer beabsichtigt seien. Der Unter⸗Staats⸗ Nach der Verlesung der Anklageakte begann der Vorsitzende 8 mit lieder⸗ bnde5 ebracht paaß Es. 18 bhng Sae. 5n s t. ee detela 9eneensh äeeehg g⸗ 1egeg... Begen 2 e 8 Seate 1— Mreg.. Expeditionskorps 29. u- n fin d inladungen erhalten hatten. sekretär Brodrick erwiderte, er wisse von einer solchen Erklä⸗ das Verhör Sipido's, welcher erklärte, der Urheber des 8 nische, 29 englische, 8- canadische und 1 chinesischer Missionar. Ferner ging der Abtheilung durch die Schenkung eines Ungenannten, 8. Plata best. 1. Juli in Villagarcia angekommen.

Heute früh um Uhr sind die Transportdampfer Witte⸗ rung nichts. Die Konsuln seien mit den Vize⸗Königen in Ver⸗ Attentats zu sein. In seinen Antworten bestätigte Sipido alle Die Telegraphenstation in Tschifu war bis gestern Nach⸗ ein stattlicher 1 üddeutscher Altar zu, der inschriftlich aus dem 3. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Prinz⸗Regent Luitpold“, kind und, Frankfurt“ mit den nach China bestimmten Truppen bindung gewesen, denen vollständig bekannt gewesen sei, daß bereits bekannten Nachrichten über die Beweggründe, welche mittag 7 Uhr noch mit 200 Telegrammen rückständig. Jahre 1519 stammt und angeblich sich in einer Münchener Kirche be⸗ n Australten best., 1. Juli in Genua und „Stolberg⸗ ien

in See gegangen. Die Mannschaften waren sämmtlich an nen von der britischen Regierung zur Wahrung der Ord⸗ eihn zum Attentat veranlaßten. Endli b Übchineß 8 funden haben soll. In dem mittleren Schrein ist die Anbetung der best., in Antwerpen, „Bonn⸗ Deck. 88 beiden und der Yacht „Hohenzollern“, auf b8 Unterstützung e werden hürde Es sei offenbar 8 8 berichtet 106 de Perriguchssece nefig msch 2an he datter ee 8818 ..see beene 8 engeogedSepugen. 2. d eg .E v. Penan welcher Sich Ihre Majestäten der Kaiser und die unmöglich, daß die Vertreter der Mächte in Peking zu Rathe Türkei. Lde Formosa) kriegsbereit gemacht worden, daß der settig mit üchtigen Maletefen de serf-e 1A““ abgecngen. ““ n

Kaiserin sowie die anderen Fürstlichkeiten mit Gefolge ezogen worden seien, da kein Meinund it i b b 1b 1— ir beim EFi 1 G b

15 8 1 U95 - 3 gsaustausch mit ihnen Aus Konstantinopel erfährt das Wiener „K. K. Telegr.⸗ 8 Befehl ergangen, jedes fremde Kriegsschiff beim Einlaufen in kon rei 2. 8 a . rila⸗ nen. spielten die Kapellen. dm Uüfer * sich 898 geoße gae nde. Der erste Marineoffizier in Wusung habe die Er⸗ Korresp.⸗Bureau“, baß 89 8 arak, nahe der türkisch⸗ en Hefen z beiclehen. und Minen en8 worden saes deutschie 1198 nastanan 8 .. e ae. g2* ncnag. demß deeeh Heen. 1ns ne. * 1 1nc. welche den S. 8 klh schieds⸗ mächtigung, nach Erfordern der Umstände zu handeln. Der persischen Grenze, ein Einfall von Kurden gemeldet er Dampfer des japanischen „Rothen Kreuzes“ Zuwendungen der Herren Moritz rge Henry J. Pfungst und Plymouth und Cberbourg n. Hamburg ahgeg. „Georgia“, d. N. 8 Br 2 ufevi 5 e v. Fder. viffe dgen und Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain theilte werde. Es sei zwischen diesen und 1 Truppen zu einem „Hakuai“ hat sich, dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge, vor⸗ ungenannter Goͤnner. . VYNork über Neapel n. Genua, 30. Juni in Porio na 8 1 3 e 8 . hjch varena e. L. 56 Fisfe den afen. mit, die Regierung beabsichtige jetzt nicht, eine Vorlage ein⸗ blutigen Zusammenstoß gekommen, bei welchem der Führer estern von Yokohama nach China begeben, um als Hospital⸗ 0. Antiquarium. Im Kunsthandel wurde erworben eine v. St Thomas über Havre n. Hamburg, I. Juli L bu. 2 kei afef 56 h 2 88 8- ah sich 19 sahriengen, 885. 5 88. Versgebee gdr Feg. n der Kurden Timurkhan und zwei Neffen desselben ge 8 . schiff für die Verwundeten aller Nationen zu dienen. Füea alterthümliche bronzene Omphalosschale, angeblich aus Griechen⸗ v. St Thomas n. Hamburg, Secilly und a⸗ d.

1 1 1 76 ndiens zu Mitgliedern des juridischen Ausschusses des Ge⸗ tödtet worden seien. 88 öp tennigung vorbereite, 8 China in See saesgehen Die heimen Raths ernannt werden sollen; sie 8 aber so bald 1 1

8

land. New Orleans, Dover passiert. „Hercynta“ . 9 ö1p“*“] 1 89 Geschenk gin 24 g Ferenas u: 1n Lagebenahs 85 othon angek. 8 v. St. n. Hambvrg, Juni d. 1 oben. als möglich die Gelegenheit ergreifen, die Kolonien hinsichtlich u.“ 1 8 Dem Feeukescen Bureau“ wird aus Tanger vom aufe g GesThe, umeit SEöö.“ ' * e 18 Nitnene. 80. hnt. 8* 5 der Errichtung eines permanenten Appellationshofes fuͤr das Der und der Prinz Ferdinand sind, wie 1 Fesesgen Tage berichtet, daß in Fez infolge des Vorgehens Kirka atsch Fleim.o en), darunter einige mit weiß anufgesetzten und 1 New Vork n. Cn. sen abgeg. „Serhja-, B. * 8 hOo zu befragen 8 8 1 „W. T. B.“ meldet, gestern wieder in Bukarest eingetroffen. rankreichs in Tuat große rregung herrsche. Der eingerlpten linearen Ornamenten, rg, 30. Juni Gibraltar passsert.

breise Seiner Majestät n Norwegen ist au