1900 / 156 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Die Einnahmen in Preußen betrugen a. bei der Todesfallversicherung. 978 344,26 für Prämien

B. Passiva. 8 8 9 bbbbööö b. bei der Erlebensfallversicherung . . 279 131,39 . 8 1 . 558 f 2) Kapital⸗Reservefonndoo . 8 c. bei der Markversicherung.. . . 5 B 8 3) S aehesercchnde 8 d beg Vöhacrasacehhe 289 19909 Einzahl G 88 . ee te eila L pezial⸗Reserven: 1 .bei der Leibrentenversicherung 373, nzahlungen 1 9 41 *

e“ a. Gewinn⸗Reserve der Lebensversicherungs⸗ und Leibrenten⸗Anstalt 540 599 0. bei der Unfallversicherung.. . 52 222,33 Prämien 8 zum D ut l n Rei 8 zAn l jni bkbböbö8 188 f. hbei der Haftpflichtversicherung .2 ,23 366 58 d 8 ii iger un on 1 ren 1 c. Amortisationsfonds für Kautionhnhlnnn. 808 wurden an Kapitalien, Renten und Schäden in Preußen ausgezahlt: 1 . Spezialreserve der Unfallversicherungs⸗Anstaalll. .. 9 bei der Vodesfallversicherung „. .ℳ 212 900,— NhM. 1 56. 83 3 17* 6 .bei der Erlebensfallversicherung 113 700,54 erlin, Dienstag, den g. Juli 19 0 0

9 Fchaden Reserbe Z““ 1 972 481 4 bes 9 errerfiatz ßerrng 1“ 389— vuster EE2— i- 8. er de. Benentnagengen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Fenoffenschafts., Jöscen. Uüfe. 8 1“]; F an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah 8 scheint auch in einens dchenve Nuster⸗ und Börsen.Registern, über Waarenzeichen, Pakäat⸗ Seohen ce. . te, Gebrauchg⸗ 8 en

——

13 367,76 nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen latt unter dem Titel

9 öö U1111““ 1 e. bei der Unfallversicherung rämien⸗Reserve: 1 3 ö. . . JbböbP;Aetßt 1 R8.

8 Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 4% 88 86 Sacbe d Hethfncsene stcheruns folgt: .“ Central⸗Hand els⸗ Register für d 45 Deutsch R 1 2 eich. (Nr. 156 A.)

ür Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall für Leibrentenversicherugen. .. [22 369 313 81] e““ 88b Baftpaüan⸗ Das Central⸗Handelg⸗Register für das D far e dige R ücffenegen 799 8 8 8 8 d „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all 8 8 bööFö599ö 3 Leibrenten⸗ versichergs.⸗ Beelin auch durch die Königliche Expedition des D Reichs⸗ alle Post⸗Anstalten, für 3 8 8 5 sn vafanedaislcer cennen v111““ 8 Anstalt Anstalt Anteigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen 8. - eutschen Resch und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beirägt Fenhe haghe. na,dag Hertsge Reich erscheint in der Regel täglich. Der ter für übernommene Rückversicherungen und zwar: 1 om „ECemtral 8 . de 88

ön 9 Fee i.. * 8999 87 1 8 Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 156 A., 156 B. und 156 0. ausgegeben.

eits tersi ferunden 7 718,12 664 601:94] 2 Räcteadig Zeoflm;. 67 61497 Waarenzeichen. Ffas eennd, S-ghanfthhack, ohne Ausdehnung auf Nr. 44 148. S. 3020. —Klasfe 12 Geschäftsbetrieb: 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter 105 137 9 29 e“ 189 590 99 20 632 (eichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Beschreibung beigefüaät. Der Anmeldung ist eine 8 EE“ -2 K-eeei2 Waagenverreichniz⸗ 88 8 mwess 3 k 5 3 2 22 —+q— e,eeeeeee 4 Verzeichniß Nr. 52. Nr. 44 142. L. 3215, Klasse 38. Normannia-Strickgarn Nr. 44 156. H. 5763. Klasse 34.

2

16* 8 3 hxb.bbbbblö.ö 88 1 402 8787738 20 632 e6

1 8 aII“ ingetragen für Sächsi err

1“ 1 8 Aktiengesellsch 7 eee 10 6

19 Ueberschuß. 1 54 944 873 Der General⸗Bevollmächtigte C. Ueberträge auf das nächste Rechnungsjahr der Versicherungs⸗Anstalten der Bayerischen Hypotheken & Wechselbauk. . [ 88 aft vorm. rüger. mit Einschluß der Ueberweisungen aus dem Ueberschuß. Dr. Steininger. Eingetragen für 2 v . 9 e. Leth . selh zufolge Anmeldung vom 2. 4 1900 Eingetragen für Ludwig C I Emi K 3 8 ue, 88 5— 1 9 9 2 9u en arnen. aaren⸗ meldu 2* 8 [30463] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 1 Mülbeim 342 1 1 6 verzeichniß: Wohenes Strick zarn. Baerzene Fensrstojisn 18nh dgh ,8.1900. Seschsse 18998 g. d. Ruhr, 1— 88 1 I u Nr. 44 149. E 2305. Klasse 16 b. Waare. Waarenverzeichniß: Flüssige Prnasnn⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

1) Für die Lebens⸗, Leibrenten⸗ und Mark⸗Versicherungen: 1b 6 a. d es gen 2 9 20 . 2 9 29 90 2 2 90 2 0 .2 0 90 2⁴ 2 . h. 50 107 740 b. Prämien⸗Uebertäcchhhh.. O 71 972 481 89 Einnahme pro Monat Zullnt ℳℳ 244 007 50 267 746 30 zufolge Anmel. . . 2 . b 77 774 Durchschnittlich pro TDag... J 692488 dung vom 9. 12. 4 2 (☚ 915 8 8 Geschäftsbetrieb: fs 1 1 Li erlon Eingetragen für die Hanno⸗ 1 EEE .b 86 sversche Zündholz. Compagnie

111144X“ 114““

d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Versicherten 1 507 919. 8 Die Direktion. Herstellung und

Actien⸗Gesellschaft, Hannover,

e. Sonstige Reserven: 8 8 a. Gewinn⸗Reserve der Lebensversicherungs⸗ und Leibrenten⸗Anstalt 540 599 1 b .“ . 8 Fisghäte 6 Frieefande ends für Kautionen .. . 8 .“ 8 332 39380. der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Bank der durch das Königlich Preußische 7 A Eingetragen für P. J. Landfried Rauenberg b fnraen Geragen für F. hzstes⸗ Hresden⸗A., Zöͤllner, zufolge Anmeldung bom 6. 10. d. Staatsgebühren⸗Saldooo 8 3 173 747 584,15 für Handel & Industrie, der Firma S. Bleichröder, Ministerium des Innern getroffenen Verfügun Wagrenverzeich⸗ EI 8Wiesloch (Baden), zufolge Anmeldung vom 5. 3. 1h06 6. 6. 1900. Gefchasacteldnn⸗ ven, nf. 4. 1900 am 98 am 6. 6. 1900. Geschäfts⸗ 54 113 50079 der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, da niß: Rauch., Kau⸗ b Nam 6. 6. 1900. Geschaftsbetrieb: Herftellung und trieb von Essenzen und Liqueuten. Tas⸗ und Ver⸗ betrieb: Vertriebder nachgenannten Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem A.] das in Preußen befindliche Aktivum unserer Bank taback Zigarren m b Vertrieb von Zigarren, Rauch⸗, Kau“ und Schnupf⸗ niß: Spirituosen und Ess rnucuten. Waarenverzeich. Waaren. Waarenverzeichniß: Zünd⸗

Schaaffhausen'schen Bankverein hier ist der Antrag am Schlusse des Rechnungsjahres 1899 in und Zigaretten. EEnaback Zigareiten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Rr. 14 150. . 9. waaren und Zündhölzer.

149 980,— Hypotdekendarlehn und 27s E.S.e Rarch⸗ Kau⸗ und Schnvrftoback. Ziaoretten. Nr. 44 188 J. 1 8

2) Für die Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungen: a. Ptäm ien⸗Resere. . 1 gestellt worden, 7 633/41 nom. 12 neue Aktien der 95 122,49 Guthaben bei Banken, General⸗ eegaeeauaeamm Nr. 44 143. W 1. . . W. 3065. Klasse 2 SowRgg 0 2 JüpfrER

k“ c. Sonstige Reserven: Aktiengesellschaft Rheinische Stahlwerke Agenturen und Dritten 3 a. Spezial⸗Reserve der Unfallversicherungs⸗Anstalt ... 70 000 zu Meiderich Nr. 23001 bis 36200 à 1000, bestand. b Nr. 44 137. D. 2418. 7. Saldo⸗Uebertrag der Unfallversicherungs⸗Anstalt auf 1900. 2. 631/86- 92 631 86 dividendenberechtigt ab 1. Juli 1900, Süddeutsche Feuerversicherungs ⸗Bank. . 8 1983 2377 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. es 8 . Eingetragen für „Jupiter“ Gesellschaft m. b 8 8 8 Hamburg, St. Georgenstr. 19, zufolge Lne.db din 5 E 8 1 vom 7. 11. 99 am 6. 6. 1900. Geschäftsbetrieb:

Berlin, den 29. Juni 1900. 1 Das Aktienkapital der Bayerischen Hypotheken. & Wechselbank ist voll einbezahlt und besteht in ; 40 000 Aktien à 500 Gulden der früheren süddeutschen Wäbrung = Fl. 20 000 000 £ 34289711,80 Bulassungsstelle an der Zürse zu Berlin. [304400) Bürgermeisterstelle. V I und in 10 000 Aktien à 1000,— = 10 000 000,—, im Ganzen 44 285 714,30. 2 Kaempf. 1 Die durch freiwilligen Rücktritt des bieherigen E 1A 8 Handelsgeschäfte aller Art. Waarenverzeichniß: Dörr⸗ . Dasselbe dient als Garantie für den gesammten Geschäftsbetrieb der Bank und zwar ohne v“ Blürgermeisters infolge vorgeschrittenen Alters am . m 4 r 272 1 - Gemüse, Pilze, Hopfen; Wurmkuchen Lakritzen Beschränkung auch für die Lebensversicherungs⸗ und Leibrenten⸗Anstalt, für die Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ [3045990 11. Oktober d. J. vakant werdende Stelle eines Fegip Te... 8*9 g I 882 EE —— Pastillen, Salben, Brunnen⸗ und Bade salze Pflaster ves erungs⸗Anstalt mit einem Betrag von 3 000 000,—; da dasselbe ausschließlich im Geschäfts⸗ Von der Berliner Bank hier ist der Antrag ge⸗ Bürgermeisters 8 v e, gens. 1 dnn dewc de 79' fLösseigecheat und Verbandstoffe mit Ausnahme solch etriebe der Kaufmännischen und Hypotheken⸗Abtheilung angelegt ist, findet es seine Stelle nicht in der stellt worden, hiesiger Stadt soll neu besetzt werden. 1.“ b 1 98 78 hall dS lage für C. Oppel ECo., Friedrichs⸗ Gummi, Holzessig, Insektenpulver Bilanz der Lebens⸗, Leibrenten⸗, ÜUnfall⸗ und Haftpflichtversicherungs⸗Anstalt, sondern in der allgemeinen 800 000 4 ½ % vom Jahre 1906 Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. 1 L 2* s 1 31 Geschzstsberei eeeSeen g— am 6. 6. 1900. usschwamm, Carbolineum; Bankbilanz. an à 103 % rückzahlbare Theil⸗Schuld. Dasz pensionsfähige Gehalt ist durch die städtischen Leeee en. T(P d sucher Mineralwasser Wacreunee Pertrieb natür, Strohhüte, Basthüre, Svartertehüte, Bei der Lebensversicherungs⸗Anstalt der Bank waren ultimo 1898 insgesammt versichert: verschreibungen Litt. C. Nr. 901 bis 2500 Behörden vorbehaltlich der Genehmigung durch den 1 1 L- 8 1 ‿27 liche Mineralw iss 6 aarenverzeichniß: Natür⸗ Damenhüte, Hauben; Schuhe mit Ausnah über je 500 der Actien⸗Gesellschaft Gör⸗ Bezirksausschuß wie folgt festgesetzt worden: . 5 1 v v Nr. 44 151 füer 1353 —* 8 Pantoffel, S 8 5 eaah b A. VInb . . .17 1. 1 gestrickte un Feeae ain Shawls, Leibbinden mit

a. auf Todesfall 23 926 Personen mit 101 190 174,— Vers.⸗Summe b. auf Erlebensfall . . 12 095 2 25 502 329,— er litzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen. Anfangegehalt 6000 ℳ, vom Beginn des 1 V 1 davon entfielen auf Preußen: 3 gießerei in Görlitz 4. Dienstjahres 6300 ℳ, vom Beginn des n- ö] öö I 1 b 0 8 8 1 a. auf Todesfall 5 701 2 25 612 630,— zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. 7. Dienstjahres 6600 ℳ, und vom Beginn eESE Sh 5 Gummi, fertige Kleider für Männer, EI“ 8 8 10 8 KFinder, Pferdedecken, Tischdecken, L Feeib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, G Kravatten, Gürtel, Korsets,

b. auf Erlebensfall. 3 379 C ö11.“ Berlin, den 30. Juni 1900. G 1 Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge werden von der EE.““ bri ““ q 8 . 8 18 1nAörab Eingetragen für Niedieck & Wiebe, Düsseldorf, schuhe, Lampen und Lampe nahme

Bulassungsstelle an der Bürse zu Verlin. ö’“; ha ’8 . b (SHerderstr. 33, zufolge Anmeldung vom 7. 3. 1900 von Laternen jeder Art. Gasbrenner, Kronleuchter

n Zugang zu 8 12* . Insgesammt: In Preußen a. Todesfall 3 272 Personen mit 10 476 880 594 Personen mit 2 469 860 ae g.. Berücksichtigung finden solche Herren Bewerber, V 1 3 —-—I Eingetragen für Georg Wolferstädter, Straß⸗ am 6. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Silber⸗ und Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen Züuminatfara

vegex enase 3692 003 386 8 6666698 8 Erlae bas 1 baragen sir hen Ves. e⸗ b : 1 [30451] Bekanntmachunng. erwaltungsdienst gema aben. 8 Eingetragen für G. aben zurg i. E, zufolge Anmeldung v Alfenidewaarenfabrik. Wa 1 4 I. a. 8 Ablauf de Insgesammt: In Preußen: Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt hie⸗ Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung der Mülbeim d. Rute EEE 6. 6. 1900. Geschäftsbetrteb geenelh:n9⸗ 8 8 waaren, versilberte und sampen mit Ausnahme von Nachtlichten, Petroleum⸗ hat den Antrag gestellt: Feugnisse in beglaubigter Form und eines vollständigen 24. 11. 99 am 5. 6. 1900 eschaftsbemiedu Talaun. trieb nachbenannter Waare. Waare Henrdao⸗ (Alfenidewaaren). Der Anmeldung ist eine Be⸗ Been. iumfackeln. Pechsackeln, Scheinwerfer. ebenslaufes bis zum 31. Juli d. J. an den und Ziuartenfabrik. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, nesKrufe, Sssen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ beigefügt. lantgche Hesh. gt. r. 44 152. SD. 2554. Klasse 24. kocher, Gaskocher, elektrische Kochappieote Selenm⸗

8 8 apparate,

Versicherungsdauer. 307 Personen mit 970 982 54 Personen mit 222 900 400 000 auf Grund der Generalversamm⸗ lungs⸗Beschlüsse vom 22. Mai 1891 und 12. No. unterzeichneten Stadtverordneten⸗Vorsteher ein⸗ Kautaback, Zigarren und Zigaretten. 8 1 Nr. 44 144. K. 5187. tionsapparate. Borsten, Buͤrsten, Besen, Schrubber

b. sebbesfen 3 22 469 370 888 8 gen. ö44“ vember 1898 ausgegebene, auf den Inhaber zureichen. . 1 1

II. a. bei Todesfall: lautende, vollaezahlte neue Aktien, Serie II Bunzlau, den 30. Juni 1900. Nr. 44 188. L. 3078. Klasse 38. . b 8* 1 . 2 Oito Dofinana GE b 8 Pinsel, Quäste, Kratzbürsten, Teppichreinigungs⸗

2 sopparate, Bobnerapparate, Schwämme, Brern.

ssccheren, Haarschneideapparate für Menschen und

durch Rückkauf, Ermäßigung 8 ““ Nr. 1—-400 à 1000 ℳ, der Zwi 16““ Pergicgreensann. 183 701 592 190 250 .ehe I 8. set 1. J.nne1886 Stadtverordneten⸗Vorsteher. 8 S ant 32 1 v11““ S 8 b. bei Lebensfall: 8 vividendenberechtigt, 0 2 6 . 1“ n 2„ Einge 3 Thi S F 8 * 8 1 getragen für D b iere, Schafscheren, Rasie e.

err ehaheicen.. 116“ 318 874 121 674 S imd us Notis an der Leielger Berse ;; wujcngepragen für Frit Leonhardi. Minden i. W, Eingetragen für Raäftner b-8. Fasrfen ecremnege Füfhrmen. Feererben,ee⸗ Verfall infolge unter⸗ 1b eeceipzig, den 30. Juni 1900. der üftebetrie: Habom 25. 11. 99 am 5. 6. 1900. Tübelmann, Ekfurt, 1 l Freinac am 6. 6 1900. Geschftsbetrieb: Bartbinvfer misen nicht aus Gummi ͤ“ 1.“ Die Zulassungsstelle für Werthpapiere Oldenburgischen Landesba Belcsafteber,z: Fabtita ion von Zigarren. Waaren. Johannesstee l999: gasfnt e Rerlrenceg, and, Värin, nachgenecmnen 8 Feeeemmaicse B erzar h oder aus anderen Gründen 921 741 985 119 8 425 652 an der Börse zu Leipzig. vom FH Nr. 44 135. . 12610. Klasse 38. am 6. 6. 1900 Geschäfts⸗ Ff 5—1 maätratzen. Flaschen, und Sncbseefes. mit Ausnabhme . * pappen, Avsbestfäden, Arsbestgeflecht, Asbest⸗

, . . . E Hesthestand . . . . 294 853,95 . Wabetrieb: Lampenfabrik. N

Sodaß am Schlusse des Jahres 1899 versichert waren: 1 -F b“ 7 387 737,95 0 lclen Fpi 8 Maarenverjeichniß: Laternen 2 tuche, Asbestpapiere, Acbestschnüre ußwoll

8 r 8 an Pers. mit 2 —2 6 071 Pers. mit 27 243 688 [29697] W b951 e H * * . Stanniol, Vronce⸗ „Erlebensfa 1““ 59 83 E“ 58 8 onto⸗Korrent⸗Saldo 1 8 5 1 1 * *8 ü 8 er. tmetall, P Mera b

E e 7 587 343 8 KI vlr ee. 888. 6 sg 88n enhhwehegt. 79 8 1 b . 3 ö— —1I * 8 : sihre Ansprücke! 680, ausstr. 11, 2 1 1818 8 ESe arem Ettenguß, Messing und Roth⸗ gga. peasench eaen., 94 869 drr EEööb; Miccht eingeforderte 60 % des 5. 0. 1905, "cesers nnneldung E“ E1“ N. . . P. Spamnen. Welnand In Zugang zu bringen waren: 9 8 ETEE- gaAktien⸗Kapitalsgs 1 800 000,— lumng nachbenannter Waaren. deerweets n. Er2. . AHwwIEnrven. 5 Ketr. hrauben. Muttern, Splinte, H. e ellsch aft 1A68*“ 77 288,01 auchtabacke, Zigaretten und Zigarettenpapiere ohne Nr. 44 145. J. 1241 11 LEnkNER; —22— eeebbene Sicheln, Stroh⸗ 26 854 644,29 usdehnung a Z Klasse 4. 8 . Ae „v2 Sceen. Hauer.

2 . . er, Beile, Sägen, Kork⸗

5491 Personen mit 1 168 313 797 Personen mit 304 231 Dagegen betrug der Abgang: 33 g2 A uf Zi 6 S . für Wohlfahrtseinrichtungen. Passiva-. Beschreibung F E U E R ZA U B E R -ee .⸗ üeter, Schaufeln, DBlasedälge Werkzeng 8 Z— .—“ uf 2 e 55 . WW“ 1 Schlosser., Mechaniker. Tischter., Zimambelerö

I. durch Tod bezw. Ablauf

hünnner estchfh 99 [30445] C1I1“ 88 Regierungsgelder 2 I1I16 8 afolge Angeelnen, Fannker 4 9 eek; 1 8 5 5 8 . 1 4 und Guthaben ““ 1“ Geschäftsbetrieb: Fabrikatir 8 ea 1 44OO 229 b erder. er, Uhrmacher, III. durch Verfall infollae 1, b Pr e an, daß wir vom 1. Juli öffentl. Kassen 8 970 494,25 8 H. L. Rennort, maschinen 89 ET“ 8” z *ꝙ82 8 düa ge. Begr. Apot —₰ . J. Einlagen von 8 berlio Kw. UCuter den Linden 54/1 ½ verreichnig: Gaskochapparate und die dazu 8 *** A 8 Drechsler. Küser, 8 renger. 1 88 1 R 7 5 2

unterlassener Prämienn.. 9 3 hedfansgsente n 4 v“ Privaten . . 13 005 711,70 1G X.. S4 g . Einlagen auf 1 Cigaretten 1 Nr. 44 146 s zs rvSv1a . G. 3224. E/KRVIAℳE Na 8

Heftnadeln, 9

deren Gründen. 1 815 b 275 968 sodaß am Schlusse des Jahres 1899 verschen waͤren: 8— scast. g.hcee Bedineungen nühnn n. sahns 2 vnseren Scheck⸗Konto⸗ 766 434,95 56 3 . e ⸗„ un neldestellen einzusehen und auch au 2 . v 1“ e“ bettonadel 988 ““ Uhbrten en eseheene. an üs9 2 vEgg 88 3 8 8 it. eSee. 1 5a6⸗0, wüLpLlufgerufene, noch nicht zur Ein eas ehe an 840,91 EFürst Galitgin. vüsexex. 8 *. X ACtjE * Kravattennadenn 3054 Personen mit 2 275 132,11 jährlicher Rente Dresden, den 29. Juni 1900. 8 1“ 1 1XAX“ Sageneeeünhn r. Serurgische 9 an; bierin ist das Preußische Geschäll enthalten mit aseasag - 8 r. 6 Ier. LsLaeEiggfttogen für Aachener Printen. und tieh ehü bafsae. üazag. . E1111515262“* .5e gene e,; we. 89 G Nasenf Chocolaßen. Fabrik Heury Lambertz. Harpunen, 8 Ftschkaften, vere⸗ 88 u“ chen, zufolge Anmeldung vam 24. 3. 1900 am duf fße, Kvchleffel ———= 6. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver. verzinnte, geschliffene * Fa⸗ geschtrre aus Etfen, Kupfer, tt

440 Personen mit 406 556,08 jäͤhrlicher Rente. 1 8 Diverse 2 * * 2 2* * * 8 * Dampsschisahrt, Alt. Ges. Sheße eish u üöres Fe. . Eingetragen für The Sarlock-Packing 885 ar g anenverzeichniß: ader Aluminum, Zadewannen, Wa 7 5 ) Waaren. 8 8 ets, Kaf ee⸗

Selusse def Hapers Uasg nenanc usse des Jahres wie folgt 1n 8-2 8 w 11ö16“ IVZ“ Merhesic weica. AHaretssden ste . 6. Rehrnert, Berlin, zufolge Co., Palmyra, New Post 2. Ir A. Mäns 4 am 6. 6. 1900 Ge⸗ Richard Lüders, Görlitz, zufolge Anmeldung vom Nr. 44 154. R. 1282. Klaffe dv. aus Giseg, Stahl und Gu 1— 1 eln, Radreifen

a. Unfallversicherung: 8 1 9 8 88 116 1111 1 Tagesrente 30470] 3 8 2 Anzahl Versicherungssumme bei vorübergehender— 88 1 schstsbetrieb: Hestenm b 8 Unsere stimmberechtigten Mitglieder laden wir zu 11“ 8111“ fabrikaten. vg und Vertrieb von Taback. 30. 4. 1900 6. 6. der Personen a. auf den Todesfall: b. Invaliditätsfall: Erwerbsunfähigkeit: einer außerordentlichen Generalversammlung (29741] ““ Rauchtabach⸗ Wagrenverzeichr iß: Zigaretten und Pülung und⸗ d.,8 0 Felcehen i ber . AE 8 8 aarenverzeichniß: Stopfbuchsen⸗Packungen. b 2 2.

b. Haftpflichtversicherung: ns :511 2 straße Nr. 5 I. Komplette Reihe und einzelne Serien wie 8. 19 1 81g Legnen 1 sn. Höchstschadensumme p. 10 vJea Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Krankenver „Kriminalstatistik, Seeschiffahrt, 1— rückfeld, sodaß hiernach gegen den Stand am Schlusse des Vorjahres ein Zuga 85 der U falr⸗ Beschlußfassung über das vorzulegende revidierte Binnenschiffahrt, uswärtiger Handel. Außerdem 59 88 99 am 6. 6. 1900. chäftsbetried: gang 8 nfallversicherungs⸗ Kassenstatut. apart zu kaufen gesucht: Auswärtiger Handel im Eingetragen für Egyper 8 Waarenperzeichniß; Kinder. Saugflaschen. 8 - ¹ an Cigarette and Nr. 1 1588 59570 1— aͤsse 2 1 29.

ch 3 insgesammt mit 31 259 362 46 115 397 . 13 540,72 Glogau, den 1. Juli 1900. 1 Jahre 1892 (Neue Folge Band 67). Aühas 8 3 2 24** 8 1“ 8 cco C A 7 567 500 2 516,83 „Humanität“ Hefl. Angebote mit Preisen erbittet 8 Balin eehe Lams J. L. Przedecki, Eingetragen für Deutsche g8 K :6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrika vbüber Grükiner, Herlin. 490* 42 b . 8 gen, uch 1 für Schott 4 8

8

zaundraht. Drabtgewede, d. e2e

„(FIngenteure, Ontrter, Grabe

2

insgesammt 2029 88 Der Vorsitzende des Vorstandes G in Preußen 646 8 Schade W“; . retten . „geschnittene Rauchtaback d; 8 Zigarettenpapier, 88 vns Zerehe⸗hehen verpiche : Fehnededente

8

tomobile und Auto⸗ Geunvsea lItheile. 8 à* ltheile zufolge Anmeldung vom 12. 4. 1900 am 86

1899 zu verzeichnen war.