AA66A“
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 3 1. 8 Insertionsprein für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ANVö1—— Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigera Einzelne Numme rn kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3Z2.
8 89. 1“ 11“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Gesandten in Tokio Grafen von Leyden en Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 1b
dem Legations⸗Sekretär bel der Kaiserlichen Gesandtschaft n Tokio, Legationsrath Grafen von Wedel, dem Secrétaire nterpréte bei derselben Gesandtschaft Dr. Weipert, dem Gesandtschafts⸗Arzt, Professor Dr. Seriba zu Tokio, dem Astronomen Dr. phil. Ernst Kohlschütter aus Halle a. S., dem Königlich württembergischen Oekonomierath Friedrich
pieß zu Mergentheim und dem Legations⸗Kanzlisten, Ge⸗
heimen expedierenden Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandt⸗ chaft in Tokio Richard Sachse den Rothen Adler⸗Orden wierter Klasse,
dem Leutnant Freiherrn von Richthofen im 3, Garde⸗ Ulanen⸗Regiment, kommandiert zur Kaiserlichen Gesandtschaft Tokio, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem Gefängniß⸗Aufseher und Gerichtsdiener a. D. Zoebe⸗ lein zu Darmstadt, bisher zu Schirmeck im Kreise Molsheim, dem Vorarbeiter Karl Maennel und dem Arbeiter Eugen Durand bei der Kaiserlichen Taback⸗Manufaktur zu Straß⸗ burg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Gesetz, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche.
Vom 30. Juni 1900.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ec. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, für die Zeit nach dem 30. Juli 1900, was folgt:
Der Bundesrath wird ermächtigt, den Angehörigen und den Erzeugnissin des Vereinigten Königreichs von Groß⸗ britannien und Irland sowie den Angehörigen und den Er⸗ zeugnissen britischer Kolonien und auswärtiger Besitzungen bis zum 30. Juli 1901 diejenigen Vortheile einzuräumen, die seitens des Reichs den Angehörigen oder den Erzeugnissen des meistbegünstigten Landes gewährt werden.
Urkundlich unter Unserer laen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. b
Gegeben Travemünde, den 30. Juni 1900. “ d
(L. S.) Wilhelm. 11“ Graf von Posadowsky.
Dem zum General⸗Konsul von Paraguay mit dem Amtssitz in Berlin ernannten Kaufmann Ludwig Rehwinkel ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. 2
8
Bekanntmachung. 8
Es liegen Pläne aus: a. über die Errichtung einer oberirdischen Fernsprechlinie an der Schönhauser Allee zwischen den Grundstücken Nr. 80 und 95 bei dem Postamt 58 Danzigerstraße) hier, b. über die Errichtung einer oberirdischen Fernsprechlinie an der Berlinerstraße in Pankow swischen den Grundstücken Nr. 43 und 69 a bei dem Postamt in Pankow, c. über die Verlegung eines Militär⸗Telegraphenkabels von der Holzmarktstraße 22 bis Mühlenstraße 58 bei den Post⸗ ämtern 17 (Schlesischer Bahnhof) und 27 (Blumenstraße).
Berlin C., den 30. Juni 1900. 1“
Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Grieshach.
8 Bekanntmachung,
betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen äauf den Inhaber.
, Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Berbindung mit Art. 44 des Ausführungsgesetzes zum Bürger⸗ chen Gesetzbuche vom 11. Juli 1899 (Landes⸗Gesetz⸗ Kammlung 1899 S. 51) ist von uns die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber an olgende Gemeinden des Fürstenthums ertheilt worden:
1) an die Stadtgemeinde Rudolstadt durch Ver⸗ ugungen vom 20. November 1899 und 23. Januar 1900 im Gesammtbetrage von 650 000 ℳ mit Zinsen zu 4 Prozent, fabl⸗ ar am 30. Juni und 81. Dezember, eingetheilt in 40 Stücke u 1 5000 ℳ, 370 Stücke zu se 1000 ℳ und 160 Stücke zu 8* 6 und mit Tilgung vom Jahre 1905 ab bis 1946
eßlich;
1 2) 99 Stadtgemeinde Frankenhausen a. Kyffh. surch Verfügungen vom 19. Mai und 15. Juni d. J. im Besammtbetrage von 150 000 ℳ, mit Zinsen zu 4 Prozent, ahlbar am 2. Januar und 1. Juli, eingetheilt in 30 Stücke
Berlin, Mittwoch, den 4. Juli, Abends.
—
zu je 5000 ℳ und mit Tilgung vom Jahre 1910 bis 1941 einschließlich.
In beiden Fällen erfolgt die Tilgung durch Verloosung oder Ankauf, vorbehaltlich des Rechts der Schuldnerinnen, einen größeren Prozentsatz des ursprünglichen Schuldbetrags, als den im Tilgungsplan an egebenen, in einzelnen Jahren auszuloosen oder durch Ankau einzuziehen oder auch sämmt⸗ liche im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen vom Jahre 1905 bezw. 1910 ab und zwar zu 1) mit einer einhalbjährigen, zu 2) mit einer einvierteljährigen Frist zur Rückzahlung zu kündigen. ““
Rudolstadt, den 29. Juni 1900.
Fürstlich schwarzburgisches Ministerium, Abtheilung des Innern. 8 von Starck.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 2685 das Gesetz, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche, vom 30. Juni 1900; unter
Nr. 2686 das Gesetz, betreffend die Bekämpfung gemein⸗ gefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900; und unter
Nr. 2687 die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen 65 b. B zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, vom 2. Juli
8 Berlin W., den 4. Juli 1900.
“ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
8
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗
und Staats⸗Anzeigers“ wird das Gesetz, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900, veröffentlicht.
8 Königreich Preußen.
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mediz nal⸗Angelegenheiten, Geheimen Ober⸗ Regierungsrath Wever zum Unter⸗Staatssekretär in diesem Ministerium und zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu ernennen.
S
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die Regierungs⸗Baumeister Krug, Arndt und Heimerle sind zu Königlichen Meliorations⸗Bauinspektoren ernannt worden. Blicjzetig ist 8. je eine etatsmäßige Meliorations⸗Bau⸗ beamtenstelle, und zwar Krug in Trier, Arndt in Erfurt und Heimerle in Königsberg i. Pr. übertragen. 4
Zu Revierförstern sind ernannt worden die Förster:
Riemer zu Klanzig, Oberförsterei Kaushagen, Regierungs⸗ bezirk Köslin, ,
Neuschäfer zu Dedenborn, Oberförsterei Höfen, Re⸗ gierungsbezirk Aachen,
Hoppe zu Rehhof, Oberförsterei Friedrichsfelde, Regie⸗ rungsbezirk Königsberg.
828 Charakter als „Hegemeister“ ist verliehen worden den örstern: . 88 8. 84 zu Rödershorst, Oberförsterei Mauche, Regierungs⸗ bezirk Posen, Schach zu Krummfließ, Oberförsterei Grünheide, Regie⸗
rungsbezirk Posen,
Ziemann zu Nieder⸗Ullersdorf, Oberförsterei Sorau, Regierungsbezirk Frankfurt,
Petznick zu Buchwerder, Oberförsterei Buchwerder, Re⸗ gierungsbezirk Posen, 88
Zschiesche zu Briesen, Oberförsterei Lübben, Regierungs⸗ bezirk Frankfurt,
Staerker zu Gr. Puppen, Oberförsterei Puppen, Regierungsbezirk Königsberg, 9
Warner zu ZJürgensgaard, Oberförsterei Apenrade, Regierungsbezirk Schleswig,
Wölffling zu Ragösen, Oberförsterei Dippmannsdorf, Regierungsbezirk Potsdam,
Heyduschka zu Riegel, Oberförsterei Hoyerswerda, Regierungsbezirk Liegnitz, 8 8. 1 1 gcbu Oberngeis, Oberförsterei Neuenstein, Regierungs⸗ ezirk Cassel,
Menzel zu Tarxdorf, Oberförsterei Schöneiche, Re⸗ gierungsbezirk Breslau,
Lerner zu Kastellaun, Oberförsterei Kastellaun, Re⸗ gietaagebese Koblenz,
ille zu Großosterhausen, Oberförsterei Bischofrode,
Regierungsbezirk Merseburg. 86
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der bisherige Berg⸗Assessor Constantin Wonneberg in Palmnicken ist zum Bergwerks⸗Direktor bei den⸗ Königlichen Bernsteinwerken ernannt worden. 1“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem ordentlichen Seminarlehrer Otto Seidel zu Neu⸗ ruppin ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ bei⸗ gelegt worden.
Abgereist:
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten (Dr.
Studt, nach der Provinz Schlesien;
Seine Excellenz der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts, Ic Geheime Rath Dr. Schulz, mit Urlaub nach irol;
der Präsident des Kaiserlichen Patentamts, Wirkliche Ge⸗ heime Ober⸗Regierungsrath von Huber, mit Urlaub. 88
Angekommen:
der Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Rothe, von M 16“ “
“
Die Personal⸗Veränderungen in befinden sich in der Ersten Beilage.
Niicchtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 4. Juli. 8
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen, wie aus Wilhelmshaven gemeldet wird, heute Vormittag um
10 Uhr den Vortrag des Staatssekretärs des Auswärtigen 1
Amts, Staats⸗Ministers Grafen von Bülow entgegen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben heute Mittag 12 Uhr 20 Minuten Wilhelmshaven verlassen 1 und sind nach Homburg v. d. H. abgereist. ..
8 8 8 8
Der Chef des Militärkabinets, General der Infanterie von Hahnke hat den ihm bewilligten Urlaub nach Karlsbad abgebrochen und ist zur Uebernahme des Dienstes anläßlich der Errichtung der nach China bestimmten gemischten Brigade aus Freiwilligen des Landheeres hierher zurückgekehrt. 11“
“
Der hiesige schweizerische Gesandte, Dr. Roth, hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der Legationsrath Dr. Vogel als interimistischer Geschäfts⸗ träger. 8 6
1“ 8
“ 8 8 1“
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist heute S. M. kleiner Kreuzer „Thetis“ (C) auf der Kaiserlichen Werft in Danzig glücklich vom Stapel gelaufen. Die Taufe erfolgte 8. 8 die Gräfin zu Dohna⸗Schlobitten.
S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän von Mittelstaedt, ist am 3. Juli in Malta angekommen und beabsichtigt, am 8. Juli nach Port Said in See zu gehen.
S. M. S. „Gefion“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Rollmann, ist gestern in Tschifu eingetroffen und nach Taku weitergegangen. “
8 88
Wilhelmshaven, 4. Juli. In Gegenwart Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Rupprecht von Bayern, hrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der roßherzogin von Oldenburg, ferner des Staats⸗ sekretärs des Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers Grafen von Bülow, des Staatssekretärs des Reichs⸗ Marineamts, Staats⸗Ministers, Pize⸗Admirals von Tirpitz,
des bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld, der
Admiralität u. A. fand, wie „W. T B.“ meldet, gestern der Stapellauf des Linienschiffs „Wittelsbach“ statt. Die Werftarbeiter standen auf dem 59ℳ und neben demselben; auf Tribünen wohnte ein zahlreiches Publikum dem
feierlichen Akte bei. Der Stapellauf ging glatt von statten.
—
——yB—