4 1 8
Goldberger Vorwerker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Goldberger Vorwerke. b . (Gedenstand des Unternehmens ist: Hehang der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1 Gustav Scheuermann, Rentier und Oberleutnant, Hohberg, Paul Kühn, Vorwerlsbesitzer, Goldberger Vor⸗ werke,
Gustav Schaefer, Vorwerksbesitzer, daselbst, riedrich Walter, Vorwerksbesitzer, daselbst, wald Helmrich, Vorwerksbesitzer, daselbst,
August Fritsche, Stellenbesitzer, Kopatsch.
Das Statut lautet vom 8. Juni 1900. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern abzugeben.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Goldberg, den 28. Junt 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. ([30624] Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkasse ein etragene Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Königstädten vom 27. Mai l. Js. wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Adam Lohr und Georg Reitz II., beide von Königstädten, August Mayer von Königstädten zum Direktor und Jakob Stephan II. von Königstäbten zum Stellvertreter des Direktors gewählt. .““ Groß⸗Gerau, den 29 Juni 1900. Großh. Amtezericht.] 5
Heinsbverg. Bekauntmachung. 71. [30625] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei
dem „Kirchhovener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
verein e. G. m. u. H.“ Folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. März 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Ferdinand Tillmanns der Leonard Hanrath, Maurermeister zu Lieck, zum Vereinsvorsteher gewählt worden.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und stellvertretenden Vereinsvorstehers Lambert wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 13. Mai 1900 der Leonard Rütten zu Lieck in den Vorstand und zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Heinsberg, den 28 Juni 1900. G
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 1
8
Herborn. [30751]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 (Landwirthschaftlicher Cousumverein zu Neuderoth eingetragene Genossenschaft mit vvessr eeggärh Haftpflicht) heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 10. Juni 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Theodor Schöndorf der Christian Wilhelm Klein in Nenderoth in den Vorstand gewäblt worden.
erborn, den 28. Juni 1900. Köoͤnigl. Amtsgericht. Abth. II.
Kontopp. Bekanntmachung. [30772]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kölzig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des Bauunternehmers Hermann Doil der
eichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatt in Neuwied Betrag, bis zu dem die einzelnen Geno Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften haben, beträgt einhundert Mark. Di der Genossen ist während der Geschäftszeit Jedem
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schweinfart. Bekauntmachung. Nach Statut vom 27. Mai 1900 Darlehenskassenverein Eckarts⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Eckarts⸗ hausen, Amtsgerichts Werneck, ein der bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich dann ein Kapital unter dem N Förderung der Wirthschafts⸗ Mitglieder aufzubringen. öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder unterzeichnet in der Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Dar⸗ lehnskassenvereine. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, Firma ihre Unterschriften beifügen. Den Vorstand bilden zur Zeit: ck, Bauer, Vereinsvorsteher, ottmann, Bauer, Stellvertreter
Mühlhausen, Thür. 1 2
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 (Gewerbebank zu Mühlhausen i. Th., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht) eingetragen worden, Albert Große hier,
bekannt zu ma
daß der Kaufmann Die Einsicht der Liste
Mitalied des Aufsichtsraths,
zum Stellvertreter des Direktors für die Zeit vom
1. Juli bis 1 Oktober d. Je. bestellt worden ist. Mühlhausen i. Th., den 30. Juni 1900.
82 7„ 9 6 hssc. ee Abth. 4. at sich unter
Müllheim. Genossenschaftsregister. [30752] Zu O.⸗Z. 19 des Genossenschaftsregisters — Mark⸗ gräfler Molkereigenossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hügelheim — wurde beute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Mai 1900 wurde an Stelle des seitherigen Vorstandsmitgliede Gustav Fünfgeld von Buggingen Jakob Friedrich Engler von Betberg zum Vorstandsmit Müllheim, den 28. Juni 1900.
Großh. Amtsgerich
erein gebildet,
Stiftungsfond zur
glied gewählt. verhältnisse
Crnossenscastareo et n In unserem nossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗ verein zu Neustadt O/S. E 8 heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Uhrmachers Julius Kran August Goerlich aus Neustadt stand gewählt.
Neustadt O.⸗S., den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
m. u. H. 8 die bei der Zeichnung der Kaufmann 8 in den Vor⸗ 1) Ludwig 2) Andreas Vereinsvorstehers, 3) Ignatz Katzenberger, Steinhauer, Beisitzer, sämmtlich in Eckartshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweinfurt, den 25. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. — Registeramt.
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen
d
I. Zu Nr. 4. Scheiderhöher Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Scheiderhöhe:
„An die Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Wil⸗ helm Schroers ist der Pfarrer Heinrich Dounen zu Scheiderhöhe als Vorstandsmitglied gewählt.“ Lohmarer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Lohmar:
„Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen künftig nicht mehr in der Sieg⸗ zeitung, sondern durch das Rheinische Genossenschafts⸗ blatt zu Kempen (Rbein).
Siegburg, den 28. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Oberglogau. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutsch⸗Müllmen’'er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragenen Genossenschaft, mit unbeschränkter u Deutsch⸗Müllmen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Bauers Johann Globisch der Bauer Paul Trinczek zu Deutsch⸗ Müllmen zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden ist.
O u, den 28. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen
Haftpflicht Siegburg.
Auf dem den Consumverein „Vorwärts“ für Pirna und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht zu Pirna etreffenden Registerblatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist verlautbart worden, daß das Statut anderweit abgeändert worden ist. Hiernach ist der Gegenstand des Unternehmens:
a. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen und Abgabe oder deren Vertreter gegen Baarzahlung
II. Zu Nr. 13.
derselben an die Bekanntmachung.
Tiegenhof. öö“ ist heute unter
In unser Genossens Nr. 2 die Genossenscha Barenhöfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitz in Barenhof eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
Gegenstand des Unternehmens 1 aft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vorstand besteht aus:
) 9-eng Meyer, Pfarrer, Barenhof, Vereins⸗
Hofbesitzer, 2 Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Jakob Dau, Hofbesitzer, Barenhof, ofbesitzer, Neumünsterberg ofbesitzer, Bärwalde.
b. die Anfertigung und Bearbeitung von Gegen⸗ ständen für Hauswirthschaft und
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und si ausgehen, von zwei Mitgliedern desselben, wenn sie aber vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Vorsitzenden des letzteren zu unterzeichnen. 1 Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ antheile betheiligen.
Dritten gegenüber hat die Zeichnung der Firma der Genossenschaft nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗
Gewerbe zum
sie vom Vorstand ist Hebung der
Diese Statutenänderun tember 1900 in Kraft. Königliches Amtsgericht Pir FNan eean 1900.
gen treten am 1. Sep⸗ Neumünsterb
Isaak Wiebe,
5) Peter Wiens, Statut vom 22. Januar 1900. 1
Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche
Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vor⸗
standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder
Rheinsberg. Bei der landwirtschaftlichen Kreisgenossen⸗ eingetragene Geuoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Rheinsberg, ist heute
mitaliede gewählt ist. Kontopp, am 29. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
W“ 8 1
Kaufmann Heinrich Gregor zu Kolzig zum Vorstands⸗
Leipzig. 17130626]
Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗Verein eee, -eeen. und Um⸗
egend, eingetragene Genossenschaft mit ve⸗ geörntter Haftpflicht, in Leipzig betreffend, ist eute eingetragen worden, daß Herr Georg Fell aus dem Vorstande ausgeschieden und dagegen der Werk⸗ führer Herr Georg Friedrich Ernst Johannes in Leipzig⸗Plazwitz als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.
Leipzig, den 30. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II
— 8
Mainz. [30236]
Durch Statut vom 11. Juni 1900 hat sich zu Gonsenheim unter der Firma „Spargel⸗, Obst⸗ und Gemüsebauverein eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein
erein gebildet, welcher seinen Sitz zu Gonsenheim hat. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsartikeln und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichts⸗ rath Feee unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, in dem Mainzer Tagblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Heichnung geschieht, indem die Zrichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ füren. Der Vorstand besteht aus: 1) Philipp August Schuth, Direktor; 2) Franz Dominik Spengler, Rendant; 3) Franz Oskar Becker, stellv. Direktor; 4) Georg Appel; 5) Franz Oswald 18 alle Landwirthe, zu Gonsenheim wohnbhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eintrag zum Genosseaschaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, den 26. Juni 1900. “
Großh. Amtsgericht.
in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann stande ausgeschieden ist und der Gutsbesitzer Karl Haesecke zu Paulshorst und der Posthalter Hermann Boest zu Rheinsberg in den Vorstand ein Rheinsberg, den 27. Juni 1900. 8 8 Königliches Amtsgericht.
dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu untereichnen und in dem Genossenschaftsblatte:
Reeps aus dem Vor⸗
„Landwirthschaftlichen Neuwied bekannt zu machen.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindef standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tiegenhof, 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
getreten sind. 8 ns drei Vor⸗
Bekaunntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter lfd. Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Kreditverein e. G. m. b. H. zu Laar Folgendes vermerkt worden.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Junk 1900 wird das Vorstandsmitglied Fr. Ring vom 1. Juli 1900 an von seinem Amte entbunden und an dessen Stelle als Vorstandsmitglied vom 1. Juli 1900 an Hugo Kuhr gewählt. Ruhrort, den 30. Juni 1900. Königl. Amtsgericht.
Saargemünd. Genossenschaftsregister. 1
Am 28. Juni 1900 wurde Bd. II Nr. 140 neu eingetragen: Nebinger Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenf Haftpflicht mit dem Sitz
Statut vom 25. März 1900. Zweck der Genossen⸗ schaft ist, die von ihren Mitgliedern produzierte ch zu sammeln und gemeinsam zu verarbeiten und die daraus gewonnenen Produkte für gemein⸗ schaftliche Rechnung zu verkaufen. besteht aus drei Mitgliedern, dem Genossenschafts⸗ vorsteher, dem Schriftführer, zugleich Stellvertreter des ersteren, und dem Kasst den Verein erfolgt
Ruhrort.
Tübingen. 129535] K. W. Amtsgericht Tübingen.
In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 74 wurde am 22. Juni 1900 zu der Firma Darlehens⸗ kassenverein Degerschlacht, e. G. m. u. H., Nach der am 22. April 1900 vor⸗ genommenen Vorstandsergänzungswahl besteht der Vorstand aus folgenden Mitgliedern: Weimar, Bauer, Vorsteher, 2) Reinhold Gehr, Zimmermann, 3) Georg Fausel, Schäfer, Bauer, und 5) Johannes Kirschbaum, Bauer, sämmtlich in Degerschlacht.
1 Amtsrichter Bauer.
eingetragen:
Vorstebers. 4) Gottfried
Stellvertreter Fabrikarbeiter,
ft mit beschränkter
5 Vachan. Bekanntmachung. 9n In unser Genossenschaftsregister ist h Nr. 8 Seite 24/25 eingetragen worden: Oberzellaer Spar⸗
Der Vorstand und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Oberzella.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der derzeitige Vorstand besteht aus folgenden
1) Johannes Rudolph, Landwirth, Oberzella, Vereinsvorsteher.
2) Lorenz Landsiedel, Landwirth, daselbst, Stell⸗ vertreter des Vorstehers,
3) Martin Schneider, Landwirth, daselbst,
4) Johannes Krug, Landwerth, ÜUnterzella,
5) Konrad Bommer II., Landwirth, daselbst.
erer. Die Zeichnung für , indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, des Vorstehers oder dessen Stellvertreters 3 Vertretungsmacht des Vorstands i übrigen das Genossenschaftsgesetz maßgebend bei einer Vereinigung mit anderen Genossenschaften zu einem Verbande kann indessen jedes einzelne Vorstandsmi ültig vertreten.
Schriftführer, drei Landwirth sind durch der
einschließlich
Prozessen sowie
tglied die Genossenschaft Dem Vorstande gehören an: Emil
Theophil Houpert als Kassierer, alle e in Nebing. Die Bekanntmachungen a Genossenschaftsvorsteher zu unter⸗
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für den
Verein sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in
dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, worunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Das Verzeichniß der Genossen kann jederzeit bei
dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen werden.
Vacha, den 28. Juni 1900. Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
Warendorf. Bekanntmachung. 14een
In das Genossenschaftsregister ist am 26. Junt
1900 die durch Statut vom 20. Mai 1900 errichtete „GBäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Harsewinkel⸗Greffen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Harsewinkel unter laufender Nr. 1 worden.
6
egenstand des Unternehmens ist der gemein⸗
schaftliche Ein, und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden er⸗
worbenen Geschäftsantheil und die höchste Zahl der Geschäftsantheile 10 für ein Mitglied.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Ackerbürger Heinrich Bunte zu Harse⸗ winkel, zugleich Vorsteher,
2) der Kötter Bernard Pennekamp zu Greffen, zugleich Stellvertreter des Vorstehers,
3) der Meier Theodor Osthoff zu Kirchspiel Harsewinkel.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. Westf.“ zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die
Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder 8 8n sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ eit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihr Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte
Warendorf, den 26. Juni 1900. Königliches Amtsgerich.
Weinheim.
[30630] Nr. 8128. Zu O.⸗Z. 15 des Genossenschaftsregisters,
Firma „Landwirtschaftlicher Confumbverein und Absatzverein Leutershausen“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leutershausen, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung wurde als Vor⸗ standsmitglied gewählt: Philipp Peter Schmitt in
.hhe
lim, 27. Juni 1900. Gr. Amtsgericht. I.
1
Wermelskirchen. [306311
Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 2 des (alten) Genossenschaftsregisters unter der Firma: „Neuenhöher⸗Elbringhauser Wasserleitungs⸗ genossenschaft eing. Gen. mit beschränkter
Haftung zu Neuenhöhe“
eingetragenen Genossenschaft Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Friedrich Günther ist Hugo Ritter zu Neuenhöhe — bislang stellvertretendes Vorstandsmitglied — in den Vorstand gewählt worden und an des ꝛc. Ritter (Stelle der Louis Steper zu Neuenhöhe sowie an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstands⸗ ve. e. Carl Leinkämper der Julius Sieper da⸗ selbst B“
gewählt worden. Wermelskirchen, den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1
wilsüuruun. —
Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters,
den Vorschußverein zu Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ “ ist heute verlautbart worden: 8
err Heinrich Adolf Berger in Wilsdruff ist aus
dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Privatmann Herr Gustav Fischer in Wilsdruff als Direktor gewählt worden.
Die in der Person des Kaufmanns Herrn Johann
Carl Theodor Ritthausen in Wilsdruff bestellte
Stellvertretung des Direkors hat sich erledigt. Wilodruff, den 29. Juni 1900. “
1““ Amtsgericht.
chubert.
Wipperfürth. [29178]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: „Dampf⸗ molkerei Niedergaul eing. Genoss. m. beschr. H. zu Niedergaul“ heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
22. April 1900 sind an Stelle der verzogenen Karl Walder zu Niedergoul und Karl Höfer zu Küppers⸗ herweg die Landwirthe Karl Häger zu Lendring⸗ hausen bezw. Heinrich Scherer zu Feld zu Vor⸗ standsmitgliedern, ersterer zugleich zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden, gewählt worden.
Wipperfürth, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Wormditt. Bekanntmachung. [30773]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei
der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Ländliche Ceuntralkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Wormditt vermerkt worden,
daß durch die Beschlüsse der Generalversammlung
vom 26. Mai 1898 und vom 12. Juni 1900 das Statut dahin abgeändert worden tist:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Bank⸗ und landwirthschastlichen Bezugsgeschäfts behufs Förderung der Interessen der als Mitglieder angeschlossenen Fengflenschaften, nämlich:
3) durch Beschaffung von landwirthschaftlichen
Verbrauchsstoffen, sowie Maschinen und Geräthen.
Wormditt, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 66
Die ausländischen Muster werden unter haa Leipzig versöffentlicht.)
Ansbach.
In das Musterregister ist eingetragen: Heinrichmaier und Wünsch egeltes Packet, ent⸗ Kinderwagenkörben Fabriknummern 32 135, 136, 137, 138, 139, 133, 26S, 136 S, 721, 722. 723, 724, .804. 806, 810, 820, 708, 709, 165, Schutz⸗ angemeldet 18. Junt 1900, 3,00 Nachm. 20. Juni 1900. mtsgericht.
ein Titelblatt und 1 Muster für eine Postkarte, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fariknummer 1 0 bis 13 und 97, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder Nr. 105. Firma am 2 Juni 1900, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. in Rotheuburg o. haltend 39 Pbotographien von (Muster plastischer Erzeugnisse), 40 ½, 52, 122. 126 446, 14 ½, 1228, 1 737, 738, 739, 743, 846, 847 162, 167, 168, 169, 106, 107,
T., 1 versi en gros in Erfurt, Muster für 2 Etiketts, welche zur Verpackung von Viktoria⸗Wolle benutzt werden sollen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 38a, 39a, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Juni 1900. Vormittags 11 ¾ Uhr.
frist 3 Jahre, Ansbach, Hannover. [30605]
zu Hannover, 1 Packet, enthaltend 1⁄ Muster von Lincrusta⸗Tapeten, Fabrik⸗Nry. 301, 948,
950, 951, 952, 953, 726, 727, 728, 1024, 1025, 1026, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1900, Mittags 1 Uhr.
In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 78: Firma Aktiengesellschaft Bleicherei⸗ ppreturanstalt Bamberg in r das unter Nr. 78 eingetragene nerzeugnisse die Verlängerung der n Jahre angemeldet. 8 en 22. Juni 1900. K. Amtsgericht. I.
Färberei und A Bamberg, hat fü Muster für Flächen Schutzfrist auf zeh Bamberg, d
Limbach, Sachsen. [30608]
In das Musterregister ist eingetragen:
(Techniker Carl Fischmann, gestelles zu einer S Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6
Wittgensdorf, 1 Durchspulapparat Nr. 300, ver⸗ siegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12 Juni 1900, Vorm. 410 Uhr.
Bei Nr. 159. Muster des Unter bank): die Wilhelm Viereck, 4 Muster Druckausstattungen für Falt⸗ schachteln und Beutel, Fabriknummern 101, 102, 103, 104, verschlossen in einem Umschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1900, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 179. H. Grünbaum, Cassel, 10 Muster für den Aufdruck auf Karten, Plakaten und Ver⸗ packungen vperschiedener Branuchen, einem Umschlage.
abriknummern 513
20, 521, 522, Sch
Magdeburg.
stadt, für Benbons, 1 versiegelter Umschlag mit 49 Modellen, Fabriknummern 1339 bis 1386, plegtische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1900, Vormittags 8 ¼ Uhr.
verschlossen in Muster für Flächenerzeugnissse, o514, 515, 516, 517, 518, 519, schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. “ 30 Minuten. assel, den 23 Juni 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung 13 München. [30610] Crimmitschan. In das Musterregister ist eingetragen: 1 Beyer & Claus Crimmitschau, ein Umschlag mit 10 Stück Herren⸗ stoffmastern aus Kammgarn und Cheviot, abriknummern 120, 130, 140, 150, 160, 170, 235, 240 und 245, Flächenmuster angemeldet am 6. Juni 1900, 1 Dieselbe Firma, mschlag mit 3 Stück Herrenstoffmust garn und Cheviot, Fabriknummern 250, 255 und chutzfrist 3 Jahre, angemeldet ormittags ½412 Uhr. tschau, am 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.. Eisold.
waarenfabrik, Aktiengesellschaft in München, 2 Zeichnungen von Muschelgriffen, G.⸗Nrn. 1189, 1190, 1 Zeichnung eines Ziereckes, G.⸗Nr. 1377, in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für plastische grraaaise, Sgfeffthh drei Jahre, angemeldet am . n b 8 . 3
„Schutzfrist 3 Jahre, “ Mittags 12 Uhr. ein versiegelter ern aus Kamm⸗
in München, 1 Stück Wachsrelief, G.⸗Nr. 972, 1 Stück Luxuskerze, G.⸗Nr. 968, in einem ver⸗ siegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1900,
0, Flächenmuster, S Vorm. 11 Uhr;
am 19. Juni 1900, V. C
und Maler in München, a. Abbildungen von Schlüsselschildern, G.⸗Nrn. 30 c, 30 d und 30 e, b. Pausen von Zeschnungen zu Intarsien, Friesen, Tapeten oder Stoffmustern, G.⸗Nrn. 30 a, 30 b, 49, 55, 56, 57, 59, 60, 61a, 63, 65, 66, 67, 68, 69, 73, 77, 78, 80, 81, 82, 84, 85, 86, in einem versiegelten Packet, Muster ad a für plastlsche Erzeugnisse, ad b für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juni 1900, Vorm. 11 ¾ Uhr;
Elberfeld. 1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1533. Firma Bingen & Co. in Elber⸗ Id, Packet mit 8 Mustern für
Möbelplüsche, ver⸗ egelt, Flächenmuster,
Fabriknummern 2608 — 2613, 2622, 2626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1900, Vormiltags 11 Uhr 30 Minuten. d. Schuiewind Elberfeld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halbseidene fagonnierte Waaren, muster. Fabriknummern 8423 8534, 8536, 8537. 8653 — 8655, 8917 — 8930, 8937 bis 8940 11518, 12414, 12665 — 12670,
E Co.“ in München, 50 Stück Ansichtzpostkarten, G.⸗Nrn. 1316, 1582, 2128, 2129, 2146, 2178, 2183, 2222, 2223. 2226, 2250, 2277, 2280, 2281, 2282, 2295, 2304, 2307, 2308, 2309, 2312, 2321, 2325, 2348, 2349, 2350, 2352, 2357, 2358, 2360, 2361, 2376, 2377, 2378, 2411, 2412, 2413, 2417, 2418, 2419, 2420, 2421, 2422, 2423, 2477, 2479, 2489, 2490, 2491, 2493, in einem versiegelten Briefum⸗ schlage. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldek am 13. Juni 1900, Vorm.
versiegelt, Flächen⸗ — 8426, 8530 — 8532 11546 — 11551, 12289, 12413, 12684 —- 12686, angemeldet am 13. Junt 1900, Mittags
Nr. 1535. Firma: H. E. Schniewind in Elber⸗ ld, Pocket mit 40 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ eidene fagonnierte Waaren, versi abriknummern 8121,
8188 — 8190, 8370, 8371,
egelt, Flächenmuster, 8174, 8175, 8184 —8186,
8372, 8428 — 8430, 8572, 8784, 11506, 12388, 12389, 12687 — 12692, 30000, 30001, 30003 — 30006, 30014 — 30018, 30020, 30021, 30022, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. 1900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1536. Firma: H. E. Schniewind in Elber⸗ eld, Packet mit 43 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ eidene fagonnierte Waaren, abriknummern 8181 —818 538, 12452 — 12454, 12460
12697 — 12720, Schutzfrist 13 Junt 1900, Mittags 12 Uhr.
Elberfeld, halbseidene
schmied in München, 3 Modelle zu Gürtelschließen, G.⸗Nrn. 701 a, b, c, 9 Modelle zu Vorstecknadeln, G.⸗Nrn. 702 a, b, c, d, e, f, g, h, i, 12 Modelle zu Kettentheilen, G.⸗Nrn. 703 a, b, c, d, e, f, g, h, i, k, I, m, 1 Modell zu einer Brosche, G.⸗Nr. 704, in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr;
versiegelt, Flächenmuster, 3, 8402, 8533, 8535, — 12465, 12675 — 12677, angemeldet am
in Müunchen, 1 Anhänger, bestehend aus einer Münze, auf derselben eine Pressung, darstellend den Christus⸗ darsteller Anton Lang von Oberammergau 1900, G.⸗Nr. 1/1305, in einem verstegelten Kuvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ E. Schniewind in gemeldet am 22. Juni 1900, Nachmittags 44 Uhr;
Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächen⸗ Fabriknummern 8178 —8180, 8570, 11534 „ 12721 — 12746, 12748 — 12761. Schutz · ahre, angemeldet am 13. Juni 1900, Mit⸗
Nr. 1538. Firma: H. E. Schniewind in Elber⸗ acket mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ aren, versiegelt, Flächenmuster, 8177, 8198, 8199, 8719, 8720, 12766. 12767, 12768, 12775 bis 30033, 30034, 30035, 30061. 80, Schutzfrist 3 Jahre, 900, Mittags 12 Uhr.
anstalt G. Faltermeier in⸗München, 1 Muster einer Postkarte, glatt oder geprägt, G.⸗Nr. 76, in einem versiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1900, Nachmittags 5 Uhr.
gonnierte Wa abriknummern 8721, 12762, 12 12793, 30026 — 30031 bis 30066, 30076 bis eldet am 13. Junt 1 .1539. Firma Ed. Zimmermann & erfeld, Packet mit 12 Mustern für baum⸗ wollene und halbseidene Strohband⸗Mantlabänder schiedenen Breiten und Dessins, Fabriknummern 1521, 1520, 1480,31, 480/65, 1481/48, 1481/49, 1482/50, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr
Firma Ewald Dick in Elberseld, Mustern für Verlobungs⸗, t⸗ und Anzeigenkarten
Fabriknum
Quedlinburg. [30611]
M. Boblenz & W. Martens in Quedlinburg, 12 Muster für gemalte Postkarten zum Aufkleben von Photographien, in einem verschlossenen Umschlage, Flächenmuster, Fabriknummer 721, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1900, Vormittags 11 Ubr 35 Minuten.
480, 1480/19, 1 482/52, 1483/53,
1emneldet am 19. Juni 1900, Würzburg. [30759]
acket mit 6 burg, 3 Modelle, 1) einer Fernsprech⸗Tischstation, Kat.⸗Nr. 2040, 2) einer Fernsprech⸗Wandstation, Kat.⸗Nr. 2060 und 3) einer Fernsprech⸗Wandstation mit Einsteckvorrichtung, Kat.⸗Nr. 2020, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, aage⸗ meldet am 27. Junt 1900, Vormittags 10 ½ Uhr.
Emladungs⸗, mit geprägten bezw. Außenfeldern, versiegelt, Flächen⸗ mern 1122, 2032, 3042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 0, Vormittags 9 Elberfeld, den 1. Jult 1900 Königl. Amtsgericht
hr 40 Minuten.
In gr 11 e--na 1 — r. 213. Kunsthändler Friedrich Martin i Erfurt, 12 Muster für Kinderbilder, 1 Muster für
Nr. 214. Joh. Anton Lucius, Garuhandlung
Erfurt, den 30. Juni 1900 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
—
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen! Nr. 609. Firma Linerusta Walton & Co.
949, 949 x✕ Hannover, den 30 Juni 1900. ““ Königliches Amtsgericht. 4 A. “
In dos Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 310. Grobe, Jul. Ernst, Firma,
Limbach, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Reichert, Aß.
—Q·qr—
8 130609] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 165. H. Lichtenberg, Magdeburg⸗Neu⸗
Magdeburg, den 18 Juni 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth
Eingetragen sind in das Musterregister: unter Nr. 1064 für Oskar Schuler, Metall⸗
unter Nr. 1065 für die Firma Joseph Gautsch
unter Nr. 1066 für Alfred Petrasch, Architekt
unter Nr. 1067 für die Firma „Karl Braun
hr; unter Nr. 1068 für Theodor Heiden, Gold⸗
unter Nr. 1069 für Leopold Heubuch, Juwelier
unter Nr. 1070 für Karl Stückers Kunst⸗
München, den 28. Juni 1900. 8 Kgl. Amtsgericht München I. 8
Fe unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 49. Firma Künstlervereinigung Veronika
Quedlinburg, den 7. Juni 1900. 1 Königliches Amtsgericht. G
n das Musterregister ist eingetragen: r. 71 — 73. Firma „Theodor Carl“ in Würz⸗
Würzburg, 30. Juni 1900. 1 2 K. Amtsgericht. Registeramt,
Blürsen⸗Register.
Bochum
in das Börseuregister für Werthpapiere um.
Eintragunz [30578]
Boch
n Am 27. Juni 1900: Die gi Schüler (Bankhaus) in 8ee Hermann
Ueber den storbenen Gast
20 Minuten, Hauptlehrer a. Konkursverwalt
1900, offener 1900.
Ueber das händlers Pa
Zimmer 42.
Geestemünde
8 Konkursverfahren. 5 Wernnes des Lne: g-er etz, in Firma H. Goetz Na Agr. in Husum, st am 29. Juni 1900, b.nacheg; 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. Anmeldefrist bis 10. August 1900. Erst⸗ Gläubigerversammlung am 18. Juli 1900, gormittags 10 Uhr. All-
a8 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ August 1900. 1.“ en 29. Juni 1900. ““
Reimers, 1 f Gerichteschreiber des Köͤntal. Amtsgerichts. 1.
Vormitta Husum, 5
Ueber das V
Hansen, G.
Konkurse.
Vermögen des Malermeisters helm Deutschmann hier, Ramlerstr. 25, ist „Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ b 1861 2 Kecheeexe er⸗ 22 alter: Kaufmann Brinckme Claudiusstr. 3. v forderungen bis 15. September 1900. Erste Gläu⸗ “ ——— 1900, Vor⸗ mittag r. Prüfungstermin 8 . tober 1900, 8 S.S. Gerichtsgebäude, Flügel B., vart., Z Anzeigepflicht bis 15. September 1900. Berlin, den 2. Juli 1900. „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82
Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
Vormittags 11 Uhr, im Neue Friedrichstraße 13, Hof, immer 32. Offener Arrest mit
Nachlaß des am 9. Juni 1900 ver⸗ wirths Ernst Richter von Carolath am 30. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der D. Heinrich Schwieder hier ist zum ter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 30. Juli 1900, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis 21. Juli Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli
Carolath, den 2. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Konkurseröffnung. Vermögen des Materialwaaren⸗ ul Zimowoski in Danzig, Wiesen⸗ gasse Nr. 1, ist am 2. Juli 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren auf seinen Antrag eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Juli 1900. Anmeldefrist bis zum 10. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 27. August 1900, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 2. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Fried⸗ rich Hermann a wird heute,
Görner hier (Schössergasse 25)
am 1. Juli 1900 Vormittags 8 ½ Uhr, zursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rathsauktionator Anmeldefrist bis am 30. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. PrltseFst eh ekegkttage
ener Arrest mit Anzeigep um 21. Juli 1900. 1 . Königliches Amts
Bekannt gem
Canzler hier, Pirnaischestraße 33. zum 21. Juli 1900. Wabltermin
gericht Dresden, Abtheilung I b.
acht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
Konkursverfuhren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl Bullerdieck zu Geestemünde ist heute, am 30. Junt 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer zu Sogen. Wahltermin: Mittwoch, 25. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Pruü⸗ fungstermin: Freitag, 10. August 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis ust 1900. Offener Arrest.
Geestemünde, 30. Juni 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Ueber den Nachlaß des Rittergutsbesitzers Richard von Lekow auf Linz ist heute, am 30. Juni 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Donath in Gubrau. Anmeldefrist bis zum 6. Auaust 1900. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1900, Vormittags 11 Ubr. Prüfungstermin den 13. August 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gubrau, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1900.
Guhrau, den 30. Juni 1900.
Klapper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vermögen des Dachdeckermeisters Wilhelm Jüörke in Falkenberg ist heute, am 2. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Klammer in Herzberg (Elster). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1900 einschließlich Erste Gläubigerversammlung: 27. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 10. August 1900, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2.
rg (Elster), den 2. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
“
— OHOO——
Konkursverfahren. ermögen der Firma Haus Chr.
1900, Müttags 12 Uhr, das Konkurzherfahren eröffnet. riedrich Storm in ugust 1900. Erste meiner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr. ist bis zum 1. August
Husum, den 30. Juni 1900 Reimers, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.
Konkursverfahren.
ermögen des Buchbinders Richard Vormittags 9 ¼ Uhr, Der Kauf⸗ [menau ist zum Konkurs⸗ Die Anmeldefrist läuft bis zum zur event. Wahl eines Gläubigerver⸗ angemeldeten
Kaufmann Emil Husum. Anmeldefrist bis 15 Gläubigerversammlung am 25. mittags 10 Uhr. am 5. September 1900, Arrest mit Anzeigefr
Ueber das V Heß in Ilme das Konkursverfahren eröffnet Otto Berchem in J verwalter ernannt. 24. Juli 1900. anderen Konkursverwalters, g, sowie zur Prüfung der st auf den 1. August 1900, Vor⸗ vor dem Großherzogl. S. Amts⸗ er anberaumt worden. zum 15. Juli 1900. 900
nau ist heute,
mittags 11 ericht, Abth. II, hi Arrest und Anzeigepflicht bis lmeuau, den 2. J 1 chtsschreiber Großh. S. Am Hundertmark, i. V.
Bekanntmachung. Konkursverfahren. gericht Kaiserslautern hat heute, 8 er das Vermögen Bäckermeisters in Kaisers⸗ 1, den Konkurs eröffnet und den ch Helfer in Kaiserslautern zum . Offener Arrest mit An⸗ Juli 1900. Ende der Anmelde⸗ Termin zur Wahl eines „ zur Beschlußfassung äubigerausschusses und in § 132 der Kon⸗ chneten Gegenstände: Freitag, Vormittags 10 Uhr, sowie ag, den 21. September tags 10 Uhr, je im Sitzungs⸗ mtgerichts dahier. Kaiserslautern, den 30. Juni 1900 erichtsschreiberei. Ober⸗Sekretär.
des Nachmittags des Gottlieb Dehn, lautern, Gaustraße 1 Geschäftsmann Heinri Konkursverwalter ern zeigefrist bis 25. frist 31. Au etwaigen anderen Verwal⸗ über die Bestellung eines Gl⸗ eintretenden Falles über die kursordnung 27. Juli 1900 Prüfungstermin Freit 1900, Vormit saale I des K. A
um 5 Uhr, üb
gust 1900.
Kgl. Amts (L. S.) Koch, Kgl.
Bekanntmachung. das Vermogen des Zahntechnik Franz Eymann in Kirchheimbolanden Vormittags 10 Uhr, der erichtsvollzieher m Konkursver⸗ Offener Arrest mit An⸗ Erste Gläubigerver⸗ Vormittags August 1900 iner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr.
eimbolanden, 2. Juli 1900. cxgl. Amtsgertchtaschreiberei. Sch aidt, Sekr.⸗Assistent.
eröffnet und der Kgl. G in Kirchheimbolanden zu walter ernannt worden.
zeigefrist bis 3. Auguft 19. 28. Juli 1900,
Anmeldefrist bis zum 3. einschließlich. Allgeme 25. August 1900,
sammlung:
den Nachlaß des Richard Kramer in Leipzig, Inse am 30. Juni, Vormittags 11 Uhr, fahren eröffnet worden. anwalt von Beust hier. 1900, Vormittags 11 Uhr. zum 2. August 1900. 1900, Vormittags 11 Uhr.
epflicht bis zum 30. Juli 1 es Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,
900
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
auers Paul r. 13, ist heute, das Konkursver⸗ Verwalter: Herr Rechts⸗ Wahltermin am 20. Juli Anmeldefrist bis rüfungstermin am 10. Aug
Offener Arrest
Ueber das Vermö Paul Welde, in Leipzig, Goblis, Breitenfelderstr. 1900, Nachmittags 5 eröffnet worden.
gen des Kaufmanns Robert Inhabers eines Zigarrengeschäfts Blücherstr. 11, Wohnung: 17, ist heute, am 30 Juni Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Herr Rechtsanwalt von Beust hier. Wahltermin am 20. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. 2. August 1900. 1900, Vormittags 11 Uhr. mit Arzeigepflicht bis
Anmeldefrist bis Prüfungstermin am 10. Offener Arrest zum 30. Juli 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,
am 30. Juni 1900. gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Sekr. Beck.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard gdeburg, Breiteweg Nr. 181, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 1. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. August 1900, Vor⸗
Niemann in Ma ist am 2. Juli 1900,
Schaffhirt hier.
Prüfungstermin am 28
mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 2. Juli 1900. Königli 8 Amtsger icht
Amtsgericht Marba ermögen des alt Karl (Bauer in Weiler z. St. ist am 2. Juli 1900. Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet morden⸗ Gerichtsnotar Seeger Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigesrift bis 4 August 1900. Erste Gläubigerversaramlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. Auzuß 1900 Nm. 3 ¾ Uhr.
Gerichtsschreiber Pfaff.
K. Ueber das V
Verwalter: in Marbach.
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. [für Zivilsachen, hat über Eennethrs en Nuachmittags 2 Uhr, den aße 9, 7 4 2 . ntüranerwalter⸗ Rechtsanwalt von Liebig hier. Offener Arrest erlassen, in dieser Richtung und meldung der Konkarzforderungen bis
München,
Konkurs eröff