1900 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2 b0 2

165,00 bz G Drtm. Union (110)/5 1.1. 239,25 bz G do. 100) 4 1.1.7 1000 u. 500 ,— 166,00 bz G Düss. Draht (105) ¹½ 1.1. —,— 170,00 G Elberf Farb. (105) 4. 100,50 bz G El-LifnK. 104) 4 1.4. 100,508

Engl W lIlw (103)/4 —,—

do. do. (105) 4 ½ Erdmannsd. Spin. 5

do. vo. (105) v

elsenk. 55 Georg⸗Mar. (103) 4 Germ. Br Dt 7102 4

209 25 bz G 1.4.10 6 —,— do. do. (103)74 ½ 1.1. 100,50 b G 60,00 bz G 105) 4 se 8

115,00 G Ludw Löͤwe & Ko. 102,00 G Lothr. Ei en alte 98,00 bz do.

158,00 bz G 147,00 bz G

373,00 G A* . 154,00 bz G t.⸗Pr. 53,25 b Lüneburg. Wachs 131,50 Luther, Maschin. 92,10 bz G Masch. Fbr. 150,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 232,00 bz G Magd. Allg. Gas 8 180,25 bz G do. Baubank

50 æ I, 25 à 80,75 àA1, 755 do. Bergwerk 1000 [160,00 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 1000 [120,00 bz G do. Mühlen.. 750 [120,00 bz G Mannh. Rheinau 1500 [125,25 bz G Marie, kons. Bw. 125,25 G Marienh.⸗Kotzn. 114,10 G Maschin. Breuer 134,90 G do. Buckau 127,00 bz G do. Kappel 130,00 bz G hese tr.

öͤther Masch.ü rankf. Chaussee do. Elektr. Fraustädt. Zucker reudenst. u. Ko. ind Masch. k.

ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz. ggenau Vorz. Gasmotor Deutz Geisweid. Eisen

1000/6001362 00 bz GSiegen Solingen

600 Siemens, Glash. Siem. u. Halske Simonius Cell.

Sihendorf Port. Benaenf Eoht

11 *

111111521'

-—2 G u

nn und Spinn Renn taßf. Ghem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Ch. Didier do. GTlektrizit. do. Gristow do. Vulkan B.. 116 50 G Stöhr Kammg 77,00 bz G Stoewer, Nähm. 93,50 bz G Stolberger 82 130,00 bz G do. St.⸗Pr. 170,50 bz Strls. Spl. St.⸗P. —,— SturmFalzziegel 89 00 bz G Sudenburger M. 148 75 bz G Südd Imm. 40 % 160 00 bz G Tarn witz Brab. 149,75 G Terr. Berl.⸗Hal. 171,50 G do. GC. Nordyst 0. 155,00 bz G do. G. Südwest 1011,00 bz G do. Witzleben. 155,00 bz G Teuton. Misburg 120,25 bz G ThaleEis. St.⸗P. 95,00 B do. Vorz.⸗Alt. 116,70 bz G Thiederhall.. 105,00 G Thüringer Salin. 186,00 bz G do. Nadl. u. Si. 110,0et. bz G Tillmann Wellbl. 170,50 bz G Titel, Knstt. Lt. A 153,50 G Trachendg. ucker 149,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 2 109,25 bz B Ung. Asphalt.. 80,00 bz G do. Zucker.. 89,75 bz G Union -9 125,75 bz G do. Ghem. Fabr. —,— do. Elektr.⸗Ges. 260,00 G U. d. Lind., Bauv. 590/1000115,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1000 [90,00 bz G do. do. B. 600 [96,50 G Varziner Papierf. 600 [68,00 G Ventzki, Mas⸗ 1000 [96,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 300 83,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 1000 [91,25 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1500 [95,50 G Ver. Kammerich 1000 151,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 [89,60 G Ver. Met. Haller 1200//800 205,75 b3 G Verein. Pinselfb. 1000 [120,00 bz G do. Smyrna Tep 1000 [140,00 bz VPiktoria Fahr 600 [125,10 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 131,00 bz G Vogel, Telegraph 145,00 bz G Vogtländ Masch. 133,00 bz 88. u. Wolf. —,— Voigt u. Winde 134,25 bzkl.f. Volpi u. Schlüt. 195,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 116,00 bz G stein. Grub 129,00 bz Wafssrw. Gelsent —.— Wenderoth.. 78,50 bz G Fesst. 8 80,00et. bz G Westeregeln Alk. 109,25 bz G Westfalia.. 45,75 bz Westf. Kupfer. 23,75 bz G Westph. Drht⸗J 1200/700 161,25 bz G]do. Stahlwerk: —,— Weers erg. 1000 [92,00 G Wicking Portl. 90 [168,00 G Wickrath Leder —,— Wiede Maschinen 116,00 G do. Litt. A 101,00 G Wilbelmi Weink 139,00 G do. Vorz.⸗Akt 85,50b Gk. o.¹ %⁰ꝗ Wilhelmshütte 9 [105,00 bz G Wilke, Dampfk. 151,00 bz G Wiss. Bergw. Vz 125,00 bz G Witt. Glashütte 135,00 bz G do. Gußsthlw 123 00 et. bGG Wrede, Mälz. G. 168,00 b3 G/ Wurmrevier. 174,75 bz eitzer Maschin. 226,50 bz el erein.. 2 [111 75 bz ellst.⸗Fb. Wldh.

——hA nIASgge —— 2-

112l1E

2222ög2 nnRRRgA=

—,——— . 82

ASOceoboanSne vEüPeSEeg —6VsA

SII ”==E

—¼ 6*nPggÖ

2

stahl Mar.⸗Hütte kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Seh en. ne ese „Zm. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. ö Web. Görl. Eisenbhnb. 18 Görl. Maschfb. k. 15 Gothaer Waggon 10 Greppiner Werke Serbenbr Masch Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. d ab 2 0 0 3 err. G. Guttsm. Vasch. Hagener Gußst. Halle Maschinfb. 3 . Hambg. 1 d. Bellealliance n. Bau St Pr do. mo 6 ½

do. Pr. 28

MD8 BqS2=2

72

5009 1000 1145,75 bz G all. Union (103) 6 1000 —,— anau Hofbr. (108) 4 88 10 bz G mpB gbl1892 v. 4 150 00 bz G elios le t. 199) 125,00 G do. do. (100 105,50 G ugo Henckel (105) 100,00 bz enck 1g05 4 ½ —, do. 1898 110 00 bz G Hörder Brgw. 103 70,00 bz FHösch Eis. u. Stahl 4 —,— dee nn. 103 Ise Brgbau(102. 122,75 G Inowrazlaw, Salz 4 110 50 bz G Kaltwerke Aschrsl. 4 121 00 bz G Katt witz Bergbau 101,50 bz Königsborn (102) 69,00 bz B König Ludw. (102) 4 König Wilh (102) 4 151,00 et. b G Krupp 4 42,25 B ullm. u. Ko. (103) 4 113 00 bz G Laurahütte A.⸗G. 69,00 G Louise Tiefbau.. fl. —.— Ludw. Löwe u. Ko. 1200 kr. 158,50 G Mannesmröhr. 105, 4 ½ 600 [123,50 G Mafss. Brgb. (104) 4 1200/600 1154,25 bz G Mend. u. Sch. 8a 4“ 1000 [134,25 b3 G M. Cenis Obl. (102) 4 600 —,— Nauh. säur. Prdd103 4 1200 +-,— Niederl. Kohl. 105 4 1200 48,25 bͤz G Nolte Gas 1894 4 ½ 1000 [206, 00 G Norodd. Eisw (103)˙4 1000 108,00 bz G Oberschl. Eisb. (105) 4 1000 [100,75 G do. Eis Ind G H. 4 1000 —,— de. Kolgwerk (182) 4 1000 —.— Oderw. Obl. (105) 4 ½ 143,25 bz G Patzenh. Br. 5 4 194,00 bz do. II. (103) 4 143 00 bz G fesferbg. Br. (105) 4 165 ,00 bz G vom. Zuck. Ankl. 4 fer. gn Metallw. (105/4 n o. 1897 108) 1 151,00 B Romb. Hütt. (105) 4 —— Schalker Gruben. 4 ie en do. 1898 (102) 4 111 25 G do. 189b99 4 33.,00 bz SFacetztcs 4 ½

2 2—

S C0SSNS

2 9—

18“ 8 4n Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 auh 2 t . 1 2 8 29 usertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . 100 60 bz G Alle Nost-Austalten nehmen Bestellung an; E11 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 102,90 G 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 2 8 des Neutschen Reichs⸗Anzeigers 3 1 8 1 gv Nr. 32. 1I- Jr,g und Königlich Preußischen Ataats⸗Anzeigern 8 3 e Nummern kosten 25 ₰. e’I 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nℳo 159. 1 Berlin, Freitag,

——— e“

I ——V—=ðI

92 A 8 2.

söI

—,—

SIIIISIILglSaxl’ I veFeFäʒgÖ

—,— Massener Bergb. —,— Mathildenhütte 90,25 bz G Mech. Web. Lind. 121,60 bz G do. do. Sorau 102,00 bz G do. do. Zittau 232,00 bz G Meggen. Walzw. 205,25 bz G Mend. uS 18 129,00 bz Mercur, Wollw. 117,00 G Milowicer Eisen 152,00 bz Mitteld. Kammg V 177,25 b3 G Mixu. Genest Tl. 10 Mülh. Bergwk. 10 Müller Speisef. 16 e 10 Nauh. säuref. Pr. 15 1000/500 [96,00 bz G Neptun Schffsw. 4 1200/600 ,— Neu. Berl. Omnb. 3 1000 [136,50 bz G Neurod. Kunst. A. 8 ½ 1000 121,50 G —— 500 [99,00 B Neußer Eisenw. 1 1000 [111,00 G Niederl. Kohlenw 8 500 315,00 bz G Nienb Vz. A abg. 3 1000 45,25 G Nolte, N. Gas. G. 5 ½ 1500/300 239,90 bz G Nordd. Eiswerke 7 400 [106,50 G do. Vorz. 400 —,— do. Gummi.. 1200/609 [103,00 bz G do. Jute⸗Spin. 1200/600 1172,25 bz do. I à 173,25 à 172à 174 bz do. Wollkämm. 1200/600 1137,00 bz Nordhaus. Tapet. 1000 [106,00 bz G Nordstern Brgw. 300 [149,00 bz Nürnb. Velocip. 1000 [241,10 bͤz G Oberschl. Chamol 1000 156,00 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 [217,10 bz G do. E.⸗J. Car. H. 300 —-,— do. Kokswerke 1000 [140,25 e bz G ö b 1000/500 1150,10 bz G Oldenb. Eisenh. k. 1000 —,— Opp. Portl. Zem. 00 [140,00 bz G Orenst. & Koppel 300 —-,— Osnabr. Kupfer 600 [197,50 bz G iOttensen. Eisnw. 198,25 à 197à198,75 bz anzer 1 1200 —,— ass.⸗Ges. konv. 175,00 G 8 Masch. es e O. 0. .9 136,00 G eniger Ma 112,25 G etersb. elkt Bel. 162,25 bz G etrol. W. Vrz. A. 372 50 G hön. Bw. Lit. A 10,50 G do. B. Bezsch. 15 30 G ongs, Spinner. 110,75 G os. Sprit⸗A. G. —,— reßspanfabrik. 145,00 bz G athenow. opt. J 176 00 bͤz G Rauchw. Walter 112,50 bz G Ravensb. Spinu. 173,00 bz Redenh. A. u. B. 254,00 bz Reiß u. Martin 102,25 G Rhein.⸗Nss. Bw 127,00 bz do. Anthrazit 87,75 B do. Bergbau —,— do. Chamot e 143,00 bz G do. Metallw. 102,25 bz G do. Stahlwrk. 77,00et. bz Rb. Kalkw. 194,00 G Riedeck Moatnw. —,— Rolandshütte.. 310,00 bz G Rombach. Hütten —,— Rositz. Brnk⸗W. 145,50 G do. Zuckersabr 106 25 bz G Rothe Erdeci en 108,50 bz G t Ciektrw. 186,00 bz do. Gußst. Döhl 134,00 bz G do. Nähf. bPo. 197,00 bz G ES. Thür Braunk. —,— Schs. Wbst.⸗Fbr. 380,00 bz G Sagan Spinner. 83,25 bz G Saline Salzung. 119,30 G Sangerh. Masch. 51,00 bz G Saxonia.. 86,25 bz G Schäffer & Walk. 249,00 bz G Schalker Gruben 312,00 bz G ScheringChm. F. 80,25 bz do. Vorz.⸗ —,— Schimischow Em 135,50 bz G Schimmel, Msch. 195,1 Oe bz G Schles. Bgb. Zint 181,00 bz G do. t.⸗Prior. 114,00 e bz G do. Cellulose.. 176,00 bz do. Elekt. u. Gasg 585,00 G do. Kohlenwerk⸗ —,— do. Lein. Kramsta 143 50 bz do. Portl.⸗Zmtf. 40,00 bz Schloßf. Schulte —,— Schön. Frid Terr 115,00 bz G Sch nhaus. Allee 206,50 bz G Schrif gier. Huck. 0à,75 h66,75 à Schuckert, Elektr. 105 00 bz ] Schütt, Holzind. 10 137,50 / & Schulz⸗Knaudt 94 50 bz G2. Schwanitz & Co. 92 00 bz G Seck Mühl V A 0

2

PEgEEV=SggÖ 9

o2

26q— . 2

2

SCSUoOISE x Sezezeesse

——q —ę=n2-——

—— 8. —2 2* üooö

110 Seine Majestät der König haben Allergnädigst : 1 1

1000 u. 500 b gnädigst geruht: den Geheimen Justizrath und vortragenden Rath im erforderlichen Subsistenzmittel, sow ter A llitär⸗

. 8 2 . erswalde, den 28. Juni 1

1⁰00 1 sscchreiber a. D., Kanzleirath alter zu Potsdam und dem 8 8 8—

ör; Feie Shterare Frick zu Rawitsch den ehsthen Adler⸗Orden 8 Der Hecta der Farst gkadense - vierter Klasse, 1 j zdi .

188 ddem Stadtiyndikus Wilhelm Goetz zu Breslau und Seine Malestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000 u3000 dem Ober⸗Steuerinspektor a. D., Steuerrath Schittny zu den Senats⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justizrath 2000 500 6 Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Hassenstein in Marienwerder zum Präsidenten des Ober⸗ 8 Abgereist: ö11I1I““

dem Maschinisten a. D. Andreas ilinski na landesgerichts daselbst, I znis 8 den dön güchen Feaner⸗Seden vierter Licse nwie den Oberlandesgerichtsrath Dr. Thiele in Marienwerder Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für

dem Steuer⸗ zum Senats⸗Präsidenten bei dem Oberlandesgericht in Marien⸗ Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Fez as in Kreise dnen Auffeh e. werder, b Hammerstein, mit Urlaub nach Bad Nenndorf.

9 97,50 G Altona und Dabelstein zu Kiel, den Gerichtsdienern a. D. aneden Landgerichts⸗Direktor Viol in Magdeburg zum Ober⸗ 8 1000 u. 500—,— Ehlert zu Hagen i. W. und Winz zu Pannewnik im Kreise Landesgerichtsrath in Breslau, w

2000 2007—-,— 1 „19 b— den Gerichts⸗Assessor Schellb ierselb Land⸗ 8 1200 leß, bisher in Kattowitz, dem und Vorarbeiter richter in Fücchisn ss chellbach hierselbst zum Land Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer

veS i d i Ko 4 . . 2 . 1 . 4 S 4 77 4 5 8 .; I1“ angn ech heuichre Beenen en n J“ ichter n BechiszAssessor Peterssohn in Gnesen zum Amts⸗ den ha sa. -d ettaß 1e 103,50 B 8 Kirchborgum im Kreise Weener das Allgemeine Ehrenzeichen eö“ . ib 8

8 8 1— den Gerichts⸗Assessor Bergemann in Pleß zum Amts⸗ verschreibungen der Stadt Breslau auf den Inhaber 88899 a zu verleihen. richter in Gleiwitz 1g g Pleß zum Am bis zum Betrage von 36 000 000 ℳ, veröffentlicht. 1““ 1 feiden Preer in Freren zum Amtsrichter 7,50 b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: daselbst zu ernennen, ferner— x 1“ 101,90 G dem Königlich bayerischen außerordentlichen Gesandten den Geekassäsrecberschgschreiher, Setretar Schultein Lindow, 101,25 G und bevollmächtigten Minister an Allerböͤchstihrem Hofe, in Göelih Feverzbach in Pitschen, Sei 1.eee; Nichtamtliches. 98,75 G b Staatsrath und Kämmerer Grafen von und zu Lerchen⸗ burg i. Schl. und dem Staatsanwaltschafts⸗Sekretär Krenkel

1G Deutsches Reich. 8

feld auf Köfering und Schönberg und dem Königli 1 r sächsischen außerordentlichen Gesandten und deeeh Aöang hierselbst den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.

Minister an Hofe, Geheimen Rath 8 IPreußen. Berlin, 6. Juli. und Kammerherrn Dr. Grafen von Hohenthal und Bergen Just iz⸗Ministerium. 5 8 Seine Majestät der Kaiser und König arbeitet die Brillanten zum Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, Der Recht 8 8 88 - wie dem „W. T. B.“ aus Fanlesaun. Seelber 88— dem Militär⸗Attachs bei der Königlich schwedische Der Rechtsanwalt Riemann in Köslin ist zum Notar gestern mit den Vertretern der Kabinette. Die Nacht „Hohen⸗ norwegischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe, per⸗ für den Bezirk des Oberlandesgerichts Stettin, mit Anweisung zollern“ blieb während der Nacht in der Schleuse bei Bruns⸗ sönlichen Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen seines Amtssitzes in Köslin, 18 büttel. Heute früh erfolgte die Weiterfahrt durch den Kanal 100,50 bz G Karl von Schweden und Norwegen, Königlich schwedischen. die Rechtsanwälte Dr. Keil, Riemer und Paul Voigt nach eick 1 1 —,— Hauptmann de Maré den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, in Halle a. S. sind zu Notaren für den Bezirk des Ober- —,— sowie landesgerichts Naumburg a. S., mit Anweisung ihres Amts⸗ 100,70 bz G 8 dem bisherigen Legations⸗Sekretär zweiter Klasse bei der sitzes in Halle ag. S., 1 1 1 . 8 Ksöniglich italienischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe der Rechtsanwalt Dr. Schulze in Delitzsch ist zum Die Nr. 7 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ 1000 500 Grafen Bosdari den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S. Versicherungsamts“ vom 1. Juli 1900 enthält aus dem vesan eitz. Masch. (103) 1000 500 108,25 G zu verleihen. mit Anweisung seines Amtssitzes in Delitzsch, Gebiete der Unfallversicherung folgende Rekurs⸗ 05 176,008 3eon Garten. 9600 u. 300—, G 8 der Rechtsanwalt Juckenack in Hamm zum Notar Entscheidungen: 8,ee 8 8 8 88 den 11“ Hamm, mit Anweisung ü b in vorgerücktem Lebensalter stehenden 97,25 G. 8 1u1 2 Hamm, 1 üller ist für die durch einen Betriebsunfall her . Aenna Ze8. 10e 1t10S010c- 95,70 G 8 G 8 die Nechtsanwälte Blumenthal und Bonzel in Dort⸗ Schwerhörigkeit auf Lhü Ohr eine vnfan. 1I 68,00 bz G Dest Alpin Mont 44 1.77 Fg frbss w4“ 3 8 8 mund sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichts derjenigen für völlige Erwerbsunfähigkeit zugebilligt worden; 119 00 bz G Spring⸗Valley 1.215 8ll. 9 TEgree s Hamm, mit Anweisung ihres Amtssitzes in Dortmund, ernannt in der Entscheidung wird der Einfluß, den die Schwerhörigkeii 1000,/5002,— Ung Lokalb⸗O in 1 1..”- Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: worden. jaauf die Erwerbsfähigkeit Verletzter auszuüben pflegt, von all⸗ 88 Erfußische H und den gsgemeinen Gesichtspunkten erörtert (1802). *) 25085 Königlich württembergischen Amtmann Freiherrn von Herman 1 68 8 Ei 8 ens se 2 Ver 899 107905,9, Berichtigung. Vorgestern: Poln. Pfdbr. 96,60z. zu Kaiserlichen Regierungsräthen und; ständigen Mütgliedern öö 88 8. des 127 de adtegtsnenge ches gct . 600 [114,25 bz G Warschau⸗Wien ult. 272,50 269bz. Baroper Walzw. des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen. 1 3 e. es. 8 8 a. a. O. vorgeschriebenen Leistungen freie Kur und Verpflegung 1206/200 242,00 bz G 1468z. Gestern: Rum. St. Obl v. 1394 kl. 79,40 z. b16 Das Diphtherie⸗Heilserum mit der Kontrol⸗ in einem Krankenhause gewährt, karn grundsätzlich in solchen 1000 —,— Nürnb. Bk. 116 60 G. Boch. Gußst. j. fr. V. 8 3 nummer 34 aus der Merck'schen Fabrik in Darmstadt ist Fällen die den Angehörigen des Verletzten zu zahlende Rente 1000 [216 50 B 198,10 à 96à 97,50 à96,2597,25à95,75 bz. Union, El. 8 Bekanntmachung, wegen eingetretener Verminderung seines Gehalts an Im⸗ nicht für die einzelnen Tage einbehalten an denen er deer zuckerf. Kruschw. 500 —,— Ges. Obl. 100,90 5bz B. Zoolog. Garten Obl. 98,75z. petreffend das Arzneibuch für das Deutsche Reich munisierungseinheiten zur Einziehung bestimmt jaus dem Krankenhause vorüͤbergehend 12JS 1000 248 25 b; G Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 7 Juni 1900 88. G 8 Verl 8 seä eee—ag 1eac05 eens 8 98 800 [176 00 bz G 8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. beschlossen, daß das Arzneibuch für das Heutsche Reich, vierte . 1t 1g Frkrdte ensden has (Feaezseitigem hhege xea.

2 b 5 00 152,25 bz G Ausgabe, vom 1. Januar 1901 ab an Stelle de it i Feeeere . 5., 8 2 . r zur Zeit in G1u“ 3 8 1 8 2200/300 —, Obligationen industrieller Gesellschaften Berlin, 5. Juli 1900. Die heutige Börse zeigte g J zur Ze ESorst⸗Akademie Eberswalde. Der die Invalidenversicherung behandelnde Abschnitt ent⸗

1000 —.— im allgemeinen eine matte Tendenz. Geltung befindlichen dritten Ausgabe nebst Nachtrag treten soll. 8 b 8 800/600 219,75 bz G A. G . Mt. J. (102 1000 93 00G Die Umsätze erreichten auf fast allen Gebieten Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen ae c ages eg ehhrcns r. 1b Ffhält: b 1000/300 ,— Allg Elektr.⸗ 1000 500197,50 G kl.f. einen großen Umfang. Kenntniß gebracht, daß das Arzneibuch in R. von Decker's Land⸗Forstmeister Dr. Danckelmann: Waldbau. Methoden ein Rundschreiben, belreffend den von den Vorsitzenden 1000 103,00 G 1000 [94,00 G Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische An⸗ Verlag (G. Schenck) zu Berlin erscheinen und im Wege des der Forsteinrichtung. Forstliche Exkursionen. der auf Grund des Inbvalidenversicherungsgesetz s vom 1209/600 141,50 B 5) 500 u. 200 .— leihen gegen gestern wesentlich im Kurse ermäßigt; ABluchhandels zum Ladenpreis von 2 % 5 für ein gehestetes Feetaces Zeising: Forstpo itit. Forstliche Erkursionen. 13. Juli 1899 errichteten Schiedsgerichte dem Reichs⸗ 600 141,50 G Af (102 2000 500 fremde Renten stellten sich ausnahmslos gleichfalls uund von 3 65 für ein gebundenes Exemplar zu beziechen korstmeister Dr. Kienitz: Verhalten der Waldbäume. Land⸗ Versicherungsamt am Schluß eines jeden Jahres einzureichenden 300 208,50 G Berl. c d05 1000 u. 500⁄,— niedriger. 8 He⸗ 8 8 wirthichaft 1I (Thierzucht). Forstliche Erkursionen. Ge Uaüfteherce 28 der Kaiserlichen Verordnung vom 1000 67,00 B BerlEl⸗ 8 h882 89 80 86 kIf. Das Geschäft in inländischen Bahnen war recht den 30. Juni 1900. Forstmeister, Professor Dr. Schwappach: Forstverwaltungs⸗ 6. Dezember 1899), vom 4. April 1900

O bo

SöEFPPrEeen

SEEEEgegÖ S-8Güögnöö

—— —½

Iöö

S2 ——— MℳʃhAA 2 - 2 8

üFPPSPREgEES 2eoe e

SoE dSnbeee SS

28VOAVqBVg 2 9 ,— 1

b.⸗W. Gum. 12 Kort Brückb. k.

8 2.

2q‚nnEggg

do.

SSSPEgS 002ͤö2ö=2

-VöS Wæ=g- ——AqA

—₰½ —(.— —:AöqAe 2 5. 2

8 48— 2.

,— 2. 2

55‚g8

2n 88 --öSSYggY;SðR;eg

asper, Eisen 22 ½ edwigshütte .. 8 ein, Lehm. abg. 15 einrichshall 7 lios, El. Ges. 11 HemmoorPrtl Z. 15 81Se; 6 rand Wagg. 11 bern. Bgw. Ges12 do. i. fr. Verk. do. neue sühete Mhl. 181 ir d

5 5

—ögg —έ½

89

—2SS

0

2

0 [109,75 B Schuckert Elk. 102)4 000 109,25 bz G Schulth Br (105 0 —,— ro. v 82 10. 2[103,00 G Siem. u. Hls. (103 SMer do. do. (103) 195,50 bz G Teut.⸗Misb. (103) 103,20 G heleeisen,100) 205 00 bz G jederh Hvp. Ob. 117 00 bz G Union, El. Ges.7103) 154,75 bz Westf. Kupfer (103) 92 [179 00 bz G Westph. Draht (los) 2 60,00 bz G Wilhelmsbhall (103)

2

2. 2 8 . 2 2 ——ö—nügönnnnene;een

2225—-=2 9

SehgFêF

0 ——-VBö-’ögnnnöne

25.

EeEgEUEEgEgg

ert, Masch. chberg. Leder 10

o. Masch. 7 ½ Fegi zectnat 17

ꝓ2=ggAnnn 0—

ngEEggggBggBBgEUggg

G& ns

81112

112

öchst. Farbwerk. 2 örderhütte alte do. konv. alte do. neue 9 do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A 1 oesch, Eis. u. St 15 öxter⸗Godelh. 9 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch. 5 ½ owaldt⸗Werke 7 üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App 10 uldsch sky 12 umboldt Masch 7 ½ Ilse, SFrükxne. 8 Inowraz nt. Baug. St P 10 esserich, Asphalt 12 Kahla Porzellan 24 Kaiser⸗Allee. i. L. Kaliwk. Aschersl. 10 Kannengießer . 6 Kapler Maschin. 8 8 Kattowitz. Brgw. 12 Keula Eisenhütte 12 ½ Keyling u. Thom. 6 ½ Kirchner & Ko. 22 Klauser, Spinn. 3 ½ Köhlmnn. Stärke 16 Köln. Bergwerk. 20 do. Elektr. Anl. 6 do. Gas⸗ u. El. 7 ½ Köln. Müsen. B 8 do. do. konv. 6 82 1nS2 kv. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. Kasb. Msch. Vorz Königsb. Walzm. Königsborn Bgw Fe ten Przll. Körb do onpr. Fahrral Feees g. „,2* e Lahmeyer & Co. Langensalza... Lauchhammer.

do Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck& Str eipz. Gummiw. Leopoldgrube.. Leopoldshall... do. do St.⸗Pr.

Leyt. Joseft.

mImYEEPEE

—,———OA-A9nn ö 2

—2 =

uneeüarnnmnr

Ierumnennönnenöse

5

NReraabe.

———

2

2. .

2I25nögsnneSöA

1EIIISISIIIIIEII

- 2 —6,—q—VöxA 8. * 2

—V—BGnnnög

ee-.—“] 2

—,——'n8AAAg

8 -q2IgnnnSnöInögnn

2 ——

—öq— geEEr

züüzgnEen

0— EEen

822 ——önög W

5,0 6 8 .20 namentlich zeigten ransvaal stark weichend. 1 WW“ ursionen. 8 v. er vorgesehlichen Zeit währen 2112 8 8;„ g 3 200s98 25 bz G . wen 552 Hachte iich ansanos BVerkefr⸗ Graf von Pofadgwoky. 8 Oberförster, Professor Dr. Möller: Ueber die Bedeutung der der Jahre 1888 bis 1890 kommen bei Altersrentenansprüchen 340 00 bz G do. Gußst. (103) 1500 —,— Üuust bemerkbar, später trat Erholung ein; der Schluß Pilze für das Leben des Waldes. auf Grund des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 218 00 bz o. Ensfr 198) 1030 Inar aͤber wieder schwach. Forst⸗Assessor Dr. Laspeyres: Ablösung der Waldgrundgerechtig⸗ 1899 gemäß § 190 Absatz 2 Satz 1, von der Vorschrift des 1000 u. 5008 Auf dem Markt der Bergwerks⸗Altien herrschte 1 kejLiten. Forstliches Repetitorium. 191 Absatz 2 Ziffer 3 daselb ab - 7 am Beginn der Börse matte Stimmung, weiterhin In der Ersten Beilage zur heutigen F Reichs⸗ „Professor Dr. Schubert: Mathemattsch Grundlagen der Forst⸗ 9s äfti 1 88 B e. . vhe

fanden Deckungen statt. Gegen Börsenschluß wurde und Staats⸗Anzeigers“ werden die Gesetze, betreffend wissenschaft (Holzmeßkunde und Waldwerthrechnung). Uebungs⸗ validitäts⸗ und El eraversierungegeseg bebs;

das Geschäft jedoch wieder geringer. ¹ 1 aufgaben in der Mathematik. . ind ,0ʃ§ Indeftriegaptere Si die Abänderung der Gewerbeordnung und die Forst⸗Assessor Herrmann: Planzeichnen. sicherungspflichtig geworden sind, nicht auch solche,

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ Abänderung des Kranken versie ungsgesetzes, beide Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Müttrich: Meteorologie fůr welche die Versicherungspflicht erst später im vor⸗ werihe waren etwas schwächer. 85 vom 30. Juni 1900, veröffentlicht. slunnd Klimalehre. Mechanik. Grundzüge der LhMeteor 88 liegenden Falle durch den Bundesrathsbeschluß vom 1. März Auf dem Geldmarkt erschienen die Sätze etwas 8 FIntegral⸗Rechnung. 1894 eingeführt wurde; niedriger. Geheimer Regierungsrath, Pro sor Dr. Re melé: Allgemeine die Bestimmung des § 190 Absatz 2 Satz 2 a. a. O. Privatdiskont 4 ½ %. und anorganische Chemie. Chemisches und mineralogisches begründet nicht nur eine widerlegbare Rechts⸗

8 Praktikum. 11; ür pi or Dr. Schmidt: Bodenkundliches Praktikum. vermuthung, sondern beseitigt für die dort bezeichneten

2 8 K ö i 6 8 5 : 1000 u. 500 105,30 G Eese. Veh s. t Handel n Gewerbe 18 nigreich Preußen 1 8 Profeser Dr. Schwarz: Allgemeine Botanik mit Praktikum. Fälle das EEE der Erfüllung der vor⸗ .“ . S 1 m. Fischzucht. Zoologische Exkursionen. z en gemä 3 2Jee; vern lichenh Unter⸗Staatssekretär im FeigMünistertun, Wirk⸗ Amtsgertchtsratb. Feceg Dr. Dickel: Zivil⸗ und Strafprozeß. 192 kommen Beiträge, die nach dem iipun es Tree ice bzeza 1 esuchte Eyülufen Rath Dr. Nebe⸗Pflugstaedt die nach⸗ Repetitorium in Rechtskunde. ollendung des siebenzigsten Lebensjahrves v. üas 1000 u. 500/100 90G 8 belen assung aus dem Justizdienst mit Pension zu er⸗ Dr. Heidemann: Erste Hilfeleistung in Unglücksfällen. dem sich nach § 41 Absatz 3 a. a. O. anderweit dest 1000 [95 50G b den aͤsid 11] Das Winter⸗Semester beginnt am Montag, den 15. Oktober 19000) 1“ 1000 101,40 5 G 1“ Wirkil S.Henfe 825 IFenkandes 8aeee und endet Sonnabend, den 23. März 1901. „) Die neben den enzelnen Getscheidungen und Bescheid 1000 89,50G . 8 ber⸗Justizrath Dr. Küntzel zum Unter⸗ Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugnisse h und Bescheiden 600 —,— . Staatssekretär im Justiz⸗Ministerium und über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, Zber den khgrac 499 Aettschen Vachrscg r dehsa nat s an, ünter der diefe

16“ 16 8 88

2 2.

üEEEE S

2 2 2. 2. 8

S

1000 [102 75 G Bresl. Wagb(103) 1000 [111,00 bz G Brieg St. Br. 103) 1000 —,— Buder. Eisw. (103) 300 [345,75 bz G Centr. Hot. I. 9 300 [345,75 bz G do II. (110 1000 90,25 bz G Charlot. Wasserw. vvepn Chem. Weiler (102 1200 106,00 bz G Const. d. Gr. (103) 36,25 bz G Cont. E. Nürnb. 102 158 00 G Cont. Wasser (103 168,00 bz Dannenbm. (103 95,00 bz G Dessau Gas (105 136,00 bz G do. 1892 (105 —,— do. 1898 (105 136,75 B Dt. Asph. G. (105 199,50 bz Dt. Ges. f. elektr. U. 110 00 bz D aiser Gew. 175,00 bz B Dtsch. Linol. 89 151,00 G Dtsch. Wass. (102) 20,00 G o. (102) 121,75 G Donnersmarckh. aasaa Drim Bergb(105)

—2222S —₰½

eSYPVZeSPUgSInn

00 00 S 2 8 2 .

—nng’gggg

—2——I2é-EO

—,— 7 ürürürüähPhüüäöhüeüne-eese:

82 —¼

22önnnennsnsnnösöösn

OSbSüönSRod

2’b-

—2* 2. ——— 2

0vIIIISZ=SI=IIIIEge

—S2g2

——S’Sg=gSèg=Sg S

n

—2g ESEEen

—22ͤg S

g

eEeeE

1

5 * 2