1900 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

sind, wird dagegen große Besorgniß wegen der Lage der Fremden/ General Brabant besetzte am 5. d. M. Doornberg trauenspollem Zusammengehen mit den Beamten fördern helfen. —- Wie die und der Flüchtlinge in Tschifu ausgedrückt. Im Hafen lägen zwischen Senekal und Winburg. Unterstützungsbeträge sich im einzelnen auf die verschiedenen Beamten⸗ verschiedene fremde Kriegsschiffe, jedoch beherrschten die Ge⸗ Der Burenkommandant Limmer forderte die englische und IVee schütze der chinesischen Forts, deren Garnisonen ehr verstärkt Garnison in Rustenburg auf, die Stadt zu übergeben, und var tungsbericht beigegebenen Uebersicht hervor. Danach find bei 1 . eamten die Töchter von Post⸗ und Telegraphen⸗Sekretären mit

seien, die ganze Stadt. versuchte, die die Stadt C“ öhen zu nehmen, dem höͤchsten Gesammtbetrage (51 241 ℳ) berücksichtigt, In Hankau herrscht, wie der dortige belgische Konsul wurde aber unter schweren Verlu gt, nächstdem

Erste Beilage tten zurückgeworfen, nachdem die Ober⸗Afsistenten⸗ und Assistenten⸗ unter dem 6. d. M. nach Brüssel berichtet, noch Ruhe. die Engländer von einer Abtheilung Australier aus Zeerust 8 2b Ffüstenee. 11.““ p bet

2 „„ 2 2 8

2 8 Heutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Auch Canton verhält sich, dem „Reuter schen Bureau“ Unterstützung erhalten hatten. Der Oberst Mahon kämpfte schaffnern mit 147 086 Unterstü t 8 6 : 4*“

ufolge, 9leündig nnch Die c saste gingen in gewohnter am 6. und 7. Juli mit 3000 Buren, welche die Eisenbahn in weiter die Laegresttzaebchker h 51 615- 2„ℳ Fesbe 2. 2 8 Berlin, Montag, den 9. Juli

Weeise ort. Die Chinesen erklärten einhellig, es werde zu bedrohten, und trieb sie östlich von Bronkerspruit zurück. Die Waisen von Beamten im Range über den Post⸗ und Telegraphen⸗ ö keinen Unruhen kommen, falls 88“ in Engländer verloren dabei 33 Mann. Der frühere Präsident Direktoren sind in den Jahren zusammen 6064 entfallen, d.

. 8 1,36 %. Ueber das seit dem Aufruf vom 1. Juli 1890 im Töchter⸗ 3 . Canton bleibe. dne- 8 Wet sind mit 3000 Mann nach hort Erreichte bringt der Bericht lahlenmäßige e ö 1 Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

en, es seien Cantonesen gewesen, welche Nach einer dem Kriegsamt in London gestern zugegangenen z9 8 v. I1u“ Senn 16eghß 69 8 din 499 8 e. 11“ V 8

b 9 3 1 Qualität

uerst Europäer nach dem Norden von China gebracht hätten. Depesche des Feldmarschalls Lord Roberts aus Pretoria anschlagt: die G t. Brutto⸗Einn 12 1 8 Am vorigen

8 Die Reise Li⸗Hung⸗Tschang's nach dem Norden wurden 800 en lische Gefangene von dem Staatssekretär Fecceaace ale Acbefshanten 8 Veh mie b ve eatecnde pen 6 gering mittel gut Verkaufte Markttage

sei so gut wie aufgegeben; er erklärte selbst, keinen Einfluß Reitz über die Grenze von Natal entlassen, die sich jetzt auf Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung beruhend mindestens 1 180 000 ℳ); *

im Norden zu haben. In den Süeebgg. Zeitungen dem 2 nach Ladysmith befinden. Offiziere sind nicht unter 39 Eeb v. - Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner schmitks⸗

i⸗ 8 b ermögen au Solcher Lohn der gemeinsame b .

EEEE1ö“ nn Inhalts darf, wie der Bericht hervorhebt, die Beamten und Unterbeamten 5. 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis

veröffentlicht worden, daß die nach dem 21. Juni eingetroffenen Reichs Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung mit Befrievigung erfüllen,

Kciseriichen Edikte nicht echt seien. Li⸗Hung⸗Tschang ö 86 mcht 98 * Ae. tig heden.

kündigte die sofortige Hinrichtung aller rcgre⸗ sowie Parlamentarische Nachrichten. it dem beitragskräftigen Personal müssen auch die Mittel 1z e v.

2 - 8 smgpoaͤachsen, damit die Stiftung ihrer Aufgabe: bedürftigen Waisen ein 1 vbE“ 14,60 15,40 15,40 16,00 15,70 eng vecbre eagcs fcechrlten he r 1 Bei der am Sonnabend im Waͤhlkreise Einbeck⸗ Hort zu sein, weiter gerecht werde. Der Hauptausschuß schließt darum Insterburg. 16,00 16,00

8 seinen Bericht, auf den Gedenktag des 1. Juli hinweisend, mit dem 37 . den französischen Konsul, die franzosische Regierung zu ersuchen, Northeim vorgenommenen Reichstags⸗Ersatzwahl erneuten Aufruf „zur Opferwilligkeit, treuem Zusammenhalten und u S. jFi. . 1 zi 15,30 15,30

1 ö st die hiesi wurden, dem „Hannoverschen Courier“ zufolge, im rüstigem Weiterschaffen unter dem Allergnädigsten Schutze Brandenburg a. .-E-e- Neag zu unternehmen, da sonst die hiesige Lage Ganzen 14 629 Stimmen abgegeben. Davon Ferhielt Masestat Se, erg. 9 chutz 1566* 8 1539 V 18g 16,00 15,29

1 1 T6 Die britischen Unterthanen in der Provinz Szatschuan Jorns (nul.) 5282, Fischer (Sot.) 3626, Lüders (Bund der Stargard i. Pomm.. 1370 14,20 14,00 14,50 14,10

erhielten nach einer Meldung der Londoner Blätter den Befehl, Landwirthe) 3559, von Hake (Welfe) 2162 Stimmen. Zwischen g.2, 8. Swlt (e. T. 8.) Pel Ne beatiaen Jabiidhmwe⸗ Holber 13,70 14,70

8 den beiden ersteren hat mithin Stichwahl stattzufinden. Die⸗ die Provinz zu verlassen. 8 1 . G Kaiser⸗Regatta errang den Ehrenpreis Kaiser Wilhelm's.] 1 Aus der Mandschurei und Mongolei sind in St. Peters⸗ ““ 3 der Frankfurter Ruderverein gegen die Frankfurter Ruder⸗ Besslan 1 14,00 15,00 8 14,00 8 14,40 14,80

burg amtliche Meldungen eingetroffen, denen zufolge am Feeglchaft „Getmania“; den von Seiner Majestät dem Kaiser Brieg. b 27. Juni der Pöbel der Station Laolan im Verein mit Wilhelm II. gestifteten Ehrenpreis (goldene Medaille) für einen G Sagan . 15,59 15,41 desertierten Soldaten die Eisenbahnlinie zu zerstören Mannigfaltiges akademischen Vierer gewann der Bonner Ruderverein gegen den Polkwitz. 8 15,00 15,00 15,00 versucht habe. Eine Brücke sei verbrannt, zwei Kasernen sowie 1 Rereeeechechehe. —⸗ Ruderklub „Rhenus“ und gegen die Gießener Bunzlau. 15,30 15,30 16,00 16 00

die Telegraphenleitung und 40 m Gleise seien zerstört worden. Berlin, den 9. Juli 1900. udergesellschaft. 8 Goldberg 14,80 14,80 15,20 15,20 14,64 Die he eeateraer⸗ habe die Chinesen zerstreut, wobei Jauer 1 80 1460 1580

7 535 Die unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Leobschütz ein Kosak gefallen sei. Seitdem herrsche Ruhe. Die Züge enigin stehende Stiftung Toöchterhort“ für verwaiste Rahsch 18 1g 14,80 15,10

hätten am 29. Juni wieder verkehren können. Auch die Töchter von Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenbeamten hat alberstazt Telegraphenleitung sei wieder hergestellt. Auf der übrigen am 1. Juli ihren Verwaltungsbericht für 1899 veröffentlicht. An Nach Schluß der Redaktion eingegangene ear. 14,50 14,75 15,00 15,20 Strecke der Bahnlinie herrsche volle Ordnung. sdemvselben Tage vor zehn Jahren erschien der Aufruf, der zur Be⸗ Depeschen. Erfurt 14,50 14,80 15,20 15,60 In Mukden sind der katholische Bis chof, zwei gründung des Töchterhorts geführt hat. So ist der 1. Juli für Beamte b 1 z. Kiel 15,80 15,80 16,00 16,00 5 Kiel, 9. Juli. (W. T. B.) Seine Majestät de Priester und zwei Schwestern ermordet worden. Am und Unterbeamte der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung ein Kai und Seine Koͤninli Se 82 t der 3 Goslar . 14,70 15,00 15,10 15,50 Juli telegraphierte die dänische Mission in Hsin⸗YNung froher Gedenktag, denn ihr gemeinnütziges Unternehmen hat aiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich Duderstadt 15,20 15,40 15,40 15,60 sie sei von den Boxern eingeschlossen und könne nur zwei sich kraftvoll entwickelt. Durchaus befriedigend waren namentlich begaben Sich heute früh Fügen 8 Uhr an Bord des Linien⸗ 8 Lüneburg 13,50 14,00 14,00 14,50 Tage aushalten. Eine Abtheilung Kosaken in Begleitun auch die Eecgebnisse des Berichtsjahres. Die fortlaufenden Bei⸗ schiffs „Kaiser Wilhelm II.“, welches am Ausgange des Fulda 16,00 16,00 16,50 16,50 g gländer einschli lich des britischen Kons 8 itung träge haben die Jahressumme von 106 282 erreicht, d. s. 4571 Kriegshafens ankert, um dort die Ausreise der nach Ost⸗ Kleve.. 17,28 17,28 17,43 17,43 mehrerer Ausländer einschließlich des britischen Konsuls gingen mehr als im Vorsahre. Unter Hinzutritt von 6731, an einmaligen Asien bestimmten Geschwader⸗Division zu be. Wesel . 16,50 16,50 16,55 16,75 zur Hilfeleistung ab. Spenden und 3319 an besonderen Zuwendungen stellt sich der v s 5 b s 1 Neuß .. 16,70 16,70 17,20 17,20 Nach einem Telegramm des russischen General⸗Konsuls in Gesammtbetrag der Gaben auf 116 332 Außerdem wurden obachten. Die Mannschaften der zurückbleibenden Schiffe München hen - 18,00 18,40 Urga, welches brieflich nach Troizkosawsk gegangen und dort 22 829 Zinsen vereinnahmt. Für 1899 hat sich also eine baare 9 am nih. i-g sich 8s rah . Stranbing. 16,50 17,06 17,40 18,06 am 2. d. M. abgefertigt ist, hat in Kalgan die aufrührerische Gesammteinnahme von 139 161 ergeben (1898: 131 988 ℳ). K Eavun eingefunden. Pun hr machte der Regensburg. 16,80 17,33 17,47 17,67 Bewegung nachgelassen. Das Telegraphenamt ist eröffnet Die fortlaufenden Beiträge rühren von 62 368 Angehörigen reuzer „He a. los, und die Mannschaften wechselten drei Meißen. 13,80 14,10 14,20 14,50 worden. In der Mongolei herrsche Ruhe. In der Umgegend der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung her (1898: Hurrahs. Die „Hela“ salutierte die Kaiserstandarte auf e 15,70 16,00 16,00 16,30 von Kalgan zeigten sich keine Aufrührer⸗ oder Näuberbanden. 57,003), und“ zwar haben 25 482 Beamte 64 021 ℳ, ge. dem Linienschiff „Kaiser Wilhelm II.“, die Schiffe lauen i. V. 14,20 1420 15,40 18 Die japanische Regierung hat die europäische n Mächte spendet, 36 886 Unterbeamte 42 261 ℳ, in durchschnittlichen 1e Salut. Seine Majestät ließ auf allen Schiffen 17,40 17,60 . 5 d lapant daß Ansicht d p de E Monatsbeträgen von 201 ¼2 y*₰%0 bezw. 9112 w₰. An Unter⸗ as Signal „Glückliche Fahrt⸗ setzen. Die Musik⸗ 8 Offenburg Pes kenn 1 8 1900 arauf hingewiesen, daß ihrer nsicht nach er wachsen e Ernst stützungen sind im Jabre 1899 aus Töchterhortmitteln 1737 in kapellen spielten. Alle ausreisenden Schiffe führten Bruchsal. 8 17,50 17,50 18, der Lage in China die sofortige Entsendung größerer Truppen⸗ Gesammthöhe von 77,894 gezahlt worden (1898: 73 094 ℳ). Toppflaggen, das Linienschiff „Brandenburg“ die kurbranden⸗ 1 Rostock . . . 16,10 16,25 körper erheische, und hierbei den Wunsch geäußert, die Ansicht Einbegriffen sind 126 fortlaufende Unterstüͤtzungen (zu 210 bezw. b. isch Fle 3 2 Abständ 9 1b 1 Waren i. M. 15,60 16,00 der Mächte zu erfahren. Die deutsche Regierung hat dem 140 jährlich) mit 20 259 Auf Waisen unter 18 Jahren 8* q888äeuee halben Braunschweig 15,10 15,10 15,30 15,50 W. T. B.“ zufolge geantwortet, daß sie 8 Hauptmoment kamen von den einmaligen Unterstützungen 10 687 ℳ, u. a. als tunde folgten die Linienschiffe „Wörth“, „Weißenburg“ und Altenburg 14,30 14,30 14,90 14,90 EEE s Einvernehmens unter den Beibilfen auf die Kosten der Einsegnung u. s. w. 605 ℳ, zur „Brandenburg“. Um 10 Uhr ging das Flaggschiff „Kurfürst 15,60 15,60 16,00 16,00 Mächten erblice. Dem entsprechend würde die deutsche Unterbringung von 98 kränklichen Kindern in Soammerpflege Friedrich Wilhelm“ ab, auf der Laufbrücke stand salutierend öäö 3 p 5039 (15 Beamtenwaisen und 83 Unterbeamtenwaisen; 1898 zu-.] der Kontre⸗Admiral Geißler. Die Ufer des Kanals von 14,00 14,30 8 14 30 14,80 14,00 14,00

Regierung allen Maßnahmen zustimmen, die von anderer sammen 76 Kinder, 3830 ℳ). Die von dem Berliner Comité für f ü

gevn. ℳ8.). oltenau bis Hochbrücke waren dicht mit Menschen besetzt 8— Tüht.. Seite keinem Einspruch begegnen, 8 „Ferienkolonien neuerdings dringend empfohlene Sorge für angemessene Halte den Bahech den letzten ““ ““ sert 8 Insterburg 85 89 13,75 13,75 Wie das ‚Reuter'sche Bureau“ erfährt, gehen die zur Betheili⸗ Ausrüstung der Kinder ist bezüglich der Pfleglinge des Töchterhorts li 9 li 4 v 8 8 VE11634* 13,25 13,25 1290 1 488 gung an der ÜUnterdrückung des Aufstands in China bestimmten bereits in Uebung, indem seit 1895 für jedes Kind vorweg ein Zu⸗ Berlin, 9. Juli. (W. T. B.) Der Kaiserliche Vergkow. 18 18b 15,50 15,50

725 0, 7 8

14,60 14,80 1— See. 14,80 14,80 14,80 14,80 15,00 15,00

weiteren 20000 Mann japanischer Truppen sofort schuß von 10 an die Mutter oder den Vormund gezahlt Konsul in Tschifu meldet heute: Der frühere Gouverneur Luckenwalde.. 14,60 14,60

8 Außerdem wurden am Markttage M (Feestlanlichen enge 8 na gv. eh gberschlgrache Doppelzentner (Preis unbekannt)

1-14185“ eae“]

vvaeeb--ee—]

Arnstadt 1. Th.

von NYokohama nach Taku ab und werden bereit sein, unverzüglich wird. Für 1900 ist zur Gewährung von Sommerpflege an kränk., von Schantung, Lipinghong, ist mit 8000 Mann von Brandenburg a. H.. 8 18₰ en vieve B1-Sae-rerr -teea. Hauaerhassic liche Kinder wiederum ein Betrag von etwa 5000 in Aussicht Nanking, wo der Gouverneur seinen Aufenthalt nicht wünschte, sherhirs. Spree.

Mann erforderlich sein würden und Japan den größeren gesommten, Die Verwaltungskosten haben sich (da die nach Norden gezogen. rankfurt a. O.

Theil der Arbeit selbst verrichten solle, werde gesammten Vorstands. und Kassengeschäfte ꝛc. ehrenamtlich Nach einer telegraphischen Meldung des deutschen nklaum.

t e 9 8 apan daanf wahrgenommen werden) auch im Jahre 1899 in mäßigen Grenzen 8 8 Efß . 11““ sehen, daß die Mächte zu einem vorläufigen Fenonesgandne gehalten: es wurden bei dem Hauptausschuß, den Bezirksausschüssen Konsuls in Tschifu sind die katholische Mission in 8 I

über die Position Japans gelangen. Es seien vorläufig zehn weitere Transportschiffe gechartert worden, um die Truppen nach China gu bringen. Die Pferdeausfuhr werde durch Kaiserlichen Erlaß verboten.

Auch Großbritannien entsendet Truppenverstärkungen nach China. Nach einer Meldung des „Reuter’schen Bureaus“ aus Simla ist das 16. bengalische Lancers⸗Regiment nach China beordert worden. Ein weiteres Kavallerie⸗ Regiment und eine Batterie Artillerie mit einer Munitions⸗

und den Vertrauensmännern im Ganzen aufgewendet 3468 worunter an persönlichen Kosten (für Hilfsleistungen und Botendienst) 245 Wiederum erheblich um 55 447 vermehrt hat sich das Kapitalvermögen: es betrug Ende 1899: 636 374 ℳ, davon 192 871 Antheil der Unterbeamten. Außer diesem beim Havpt⸗ ausschusse verwalteten Kapttal waren bei den Bezirksausschüssen noch 20 086 im Bestande, sodaß sich als gesammtes Stif⸗ tungsvermögen Ende 1899 eine Summe von 656 460 ergab, ob⸗ gleich bis dabin (in den 8 ¾ Jahren seit März 1891) aus Töchterhort⸗ mitteln im Ganzen bereits 445 720 Unterstützungen gezahlt

Tsching⸗tschufu und die amerikanische in Pingtu geplündert worden; die Boxer bedrohten die Telegraphen⸗ station Huanghsien und suchten die Bevölkerung von Tschifu aufzureizen.

London, 9. Juli. (W. T. Eine heute eingetroffene Tepesche des britischen Kontre⸗Admirals Bruce aus Taku, vom 7. Juli, meldet: Es besteht Grund zu der Hoffnung, daß Prinz Dsching mit einer Armee in Peking die Gesandtschaften gegen den Prinzen Tuan und dessen Armee und die Borer

Stargard i. Schivelbein Kolberg. Köslin. Schlawe.

Stolp Namslau Trebnitz. Breslau.

Pomm..

Rummelsburg i. P.

4,80 14,80 5 5 2* 14,30 14,40 14,60 14,80 14,25 14,25 14,50 14,50 13,40 13,70 14,50 15,00

15,00 15,00

15,76 821 14,60 14,60 15,00 15,00 14,70 14,70 15,70 15,70 13,00 13,50 14,30 14,80 14,10 14,60 14,70 15,00

02 SSSg. . s. SSSN2Zö

S.

kolonne würden ebenfalls dorthin gesandt werden, wahr⸗ waren. Aus der Thatsache, daß von diesem Gesammt⸗Unterstützungs⸗ schütze. 1 Ohl 8 scheinlich auch noch ein drittes Eö“ h betrag Unterbeamtenwaisen fast genau die Hälfte (222 280 ℳ) Tsingtau, 7. Juli. en. des „Reuter’'schen Bhlar ¹

Die russischen Kreuzer „Rjurik“ und „Dmitri empfangen haben, ergiebt sich die Fortdauer der außergewöhn⸗ Bureaus“.) Mit dem deutschen Dampfer „Königsberg“ sind Sagan. Donskoi“, sowie das Kanonenboot „Gremjaschtschi“ lichen Berücksichtigung der Waisen aus dem Unterbeamten⸗ 240 Marinesoldaten aus Tientsin Hierher zuruͤck⸗ Polkwitz.

4 1 1 stande. In Wirklichkeit sind den Unterbeamtenwaisen bis ekehrt. Goldber 88 e Arthur eingetroffen, wo sie Munition Ende 18599 über 36 000 mehr zugewendet worden, gekeh Jauer. 3

als ihnen satzungsmäßig zustand. Dabei äußert sich in der betreffenden oyerswerda Afrika. Vorschrift der Satzungen (Zulassung von Bewilligungen aus Beamten. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten teisse.

. 8 beiträgen an Unterbeamtenwaisen, nicht aber umgekehrt) an sich schon 8 Uberstadt. Eine Depesche des Marschalls Lord Roberts aus eine bemerkenswerthe Fürsorge zu Gunsten der Unterbeamten. Die Beilage.) 8 Fisrben

Pretoria meldet, dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge, daß Anzeichen mehren sich, daß die Unterbeamten diese Fürsorge immer 1““ 11“ 8 Erfurt der General Buller vorgestern dort eingetroffen ist. Der allgemeiner erkennen und das weitere Gedeihen des Töchterhorts in ver⸗ J“ Kiel

WAAA““ AA“*“ . . . Duderstadt.

Wetterbericht vom 9. Juli 1900, 88 18h”” v“ 1 Familien⸗Nachrichten. - Theater des Westens. Ensemble⸗Gastspiel Verlobt: Frl. Margarethe Schaeper mit Hrn. Wepe. 1

14,00 14,00 14,50 14,50 14,10 14,30 14,50 14,70 888 dn 14,58 14,58 s dn 14,50 14,50 14,70 14,70 15,00 15,00 14,30 14,30 15,30 15,30 * 13,85 14,15 14,15 14,45 8 566 8* a-. 14,50 15,00 3 466 15,20 15,40 15,40 15,60 8 15,00 15,25 15,50 15,90 8 15,50 16,00 16,40 16,50 1 3 15,50 15,50 16,00 16,00 1 b 15,10 15,50 15,60 16,00 1 15,00 15,20 15,20 15,40 211 14,00 14,50 14,50 15,20 1 444 16,00 16,00 16,50 16,50 g8 15,78 15,78 15,94 15,94 2 350 15,00 15,00 15,25 15,25 P 14,80 14,80 15,60 15,60 1 225 4,55 14,83 15, 15, 1855 15,36 15,71 15,71 553 14,30 14,50 14,60 15,10 1

E8eöe—;

vb 5 5ee4“

8 Uhr Vormittags. Rügenwalder⸗ .“ 89 2 755,9 6 bedeckt Regierungs⸗Referendar Clemens von Dincklage 0 7 C .* . . n 8 Meümnere- .Ke Abedeckt Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Die Fleder⸗ i. 1. 8 azrn . Straubing. (Westf).. 764 9 2 bedeckt maus. Verehelicht: Hr. Fekee „Assessor Walther Regensburg.

Sonnabend: Der Vogelhändler. aer . Meißen... 0 - 8 e 1 188* 1.n Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: b Franziska von Th . Pirna.. . 15,40 15,70 188% 1880 h

1 I ““ 30 14,30 1

3sg Die Glocken von Corneville. Abends 7 ½ Uhr: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Forst⸗Assessor Finster⸗ ““ Plauen i. VT.. . 8 14,3 8 14,76 15,00 283

velen V Bhenhas 7617 8 Nbegra Die Fledermaus. 1“ busch (Conradau). 8 8 See 32 Fiente ZZII.. 18 14,05 14,16 11,40 14,40 5

bedeck Metz 8.; .6. 2wokkig T11““ gg. ink (Berlin). Hrn. Pfarrer Gerhard bne 15,00 15,20 15,40 15,40 294

v... Ihalb bed. Frankfurt Lessing⸗Theater. Ensemble⸗Gastspiel unter 60 . 2 299 veilhes Fin⸗ r Offenburg 14,50 14 50 188 88 683

sle d'Aix zener (Main) .. 767,7 Abedeckt Lätung des Direktors J. Fereneiv. Dienstag: Sestorben. Dr. Fehation eSeihetör a. De gig Bruchsal . 160 998 . ede Karlsruhe.. 769,1 4 bedeckt Rhodope. Operette in 2 Akten von Hugo Felix. 6 r. von Jehmen uchtt). Rostock.. 14,60 14,60 1

duz.

ärke, bear. Wind⸗ Wetter. richtung

Beobachtungs⸗ station

in Celsius.

22Barometerst.

1 SS8SS a.00u. Meeres⸗ —+

„88 niveau re

Stornoway Blacksod..

S

½

2 ——

SS SSSSSEg 8 SSEOoFE d’

Ulssingen bedect 3,3 München.. 767,8 5 wolkig (Miß Mary Halton, als Gast.) Graf lletterodt iu Scharffenberg (Schloß Neug 1 W 2 53 188 1599

⸗H bedeckt 1 Ein Maximum üb r 769 mm erstreckt sich vom Mittwoch und folgende Tage: Nhodope. Scharffenberg). Verw. Fr. Staatsanwalt 15,30 15,30 15,70 15,70 hristiansund 3Regen Kanal bis Süddeutschland; Depressionen liegen über —————

dem Gebiete von Rußland bis Skandinavien und

S

ö-]

1 Altenburg . 14,40 14,40 16,30 16,30

Verantwortlicher Redakteur: Arnstadt i. Th 1 8 =—lb1560 15,60] 15,80 16,00

Fragen .. bedeckt nördlich von Schottland. In Deutschland ist das Residenz⸗Theater. Pirektion: Sigmund Lauten-— 8I in böepin 1 Gerste. oeheen . welkig 4,3 Wetter bei theils schwachen, theils frischen südwest⸗ burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. (La 8 8 8 1a ae 13,00 13,50 13,50 14,00 286.2 8 wolkenlos 85 bis nordwestlichen Winden meist trübe und dame de cheg Maxim.) Schwank in 3 Akten] Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. ööuu“ 6 0 86 14,00 14,00 Sot aass bedeckt kühl. Ostwärts fortschreitende Erwärmung mit Auf⸗ von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet Druck der Norddeutschen Bncccnubenet und Verlags⸗ Insterburg 11“ . 12,25 11.25 12775 12,75 Sop p bedeckt klaren im Süden und Nordwesten und Regenfällen von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. Lyck E6 ö 12,80 13,20 en dad. Feunbe vem in Ostdeutschland wahrscheinlich. Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ ‚Uhr. Acht Beilagen G 6 Brandenburg a. H. 13,00 13,50 14,00 14,50

Borkum.. bedeckt Deutsche Seewarte. Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von 9 Kolb f 13,00 13,50 13,50

Emilie Neugebauer (Breslau). Skudesnaes. wolkig 8

Reitum ... bedeckt 1““ 1“ sießlich Börsen⸗Beilage). (1485 ¼)