Oeffentliche ie minderjährige 2) die unverehelichte Anna vertreten durch ih das., Prozeßbevo den Kaufmann selbst, jetzt unbekannten ntbindungs⸗, Tauf⸗ und
hescheidung, mit dem Antrage: Parteien bestehende Ebe zu scheiden en allein schuldigen The
ie Kosten des Rechtsstreits d ladet den Beklaaten zur münd⸗ des Rechtsstreits Königlichen Landgerichts zu November 1900, Vor⸗ mit der Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu b der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach
Düsseldorf, den 5. Juli 1900.
chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung Der Arbeiter Johann Oldendorf bei Prohn, Dr. Kirchboff zu Grei frau Auguste Friederike Neitzel, etzt unbekannten Aufen mit dem Antrage, die zwischen den Bande nach zu trennen llein schuldigen Theil ur Verhand⸗ Zivilkammer ichts zu Greifswald auf den „ Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten
die Geschwister Emil und Nr. 20 und 22 bez. a Liermann gehörigen 15 und Nr. 55 für
een 3. Juli 1900.
haltsort, wegen E die zwischen den den Beklagten auch für d zu erklären un aufzuerlegen, un Verhandlung 3. Zivilkammer des Düsseldorf auf den 30. mittags 9 Uhr, dem gedachten Gerichte Zum Zwecke
ür Emil Frischmuth bez. rischmuth in Abth. III 3 der der Frau Berth Grundstücke Joneikischken Nr. kraftlos erklärt. Heinrichswalde, Ostpr., d Königliches Amtsgericht. Abthei
ellung. Stanischewski und Stanischewski zu Graudenz, d, Kaufmann Eugen Nord Um.: Refdr. Piper bier, klagen gegen Willibald Thielheim, früher hie⸗ Aufenthalts, wegen Unter⸗ Wochenbettskosten an die Klägerin ad 1 vom 19. Ok⸗ ihrem vollendeten 14. Lebensjahre jerteljährlichen vorauszahlbaren hlen und an die Klägerin ad für vorläufig vollstreckbar den Beklaaten vor dieses 0. November zur mündlichen wecks öffentlicher jeser Klageauszug bekannt gemacht. den 29. Junt 1900. Amtsgerichts.
d demselben d ren Vormun
mit dem Antrage, tober 1899 bis zu 150 ℳ jährlich in v Raten zu za zu zablen und das Urtheil zu erklären, und laden Großhzgl. Amtsgericht auf den 2 1900, Vormittags 11 Uhr, Verhandlung des Zustellung wird d Rostock i. Meckl., Großberzogl. Meckl. Schwerinsches
Oeffentliche Zustellun oßjährige Muster d deren Kindeskuratel, vertreten walt Dörrer bier haben gegen Fleischer von Würzburg, 1. 8 Vaterschafts⸗ limentation Klage 25. v. Mts. er⸗
2127]
Durch Anusschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 20. d. d:
I. 1) Das verloren gegang vom 8. März 1847 übe Abth. III Nr. den Ackermann eingetragene, zu vier ein halb liche Darlehnsforderung von
ie verloren gegangenen hypothekarischen
Juni 1836 über zweihundert Vermögen der Wittwe Susanna Steuber, — Wohnort nicht ange⸗ Band 1 Blatt 283 Abth. III. uchs von Schiedungen;
b. vom 23. Februar, 18. 1842 und vom 6. November Thaler Kaufgeldforderung Friederike Echtermeyer zu S ebenda Abth. III Nr. 4 und Abth. III Nr. 3 Grundbuchs kraftlos erklärt waigen Berechtigten de 33 Abth. III Nr. 4a. Ehefrau Wilhelmine esteregeln aus dem Kaufvertrag ber 1861 eingetragenen Erbtheils von
ypothekendokument Band 11 Blatt 217 buchs von Branderode für in Schiedungen Hundert verzins⸗ dreihundert Thalern
Friedrich Heidecke
Rechtsstreits. I1 Neitzel zu durch den Justizrath . fswald, klagt gegen seine Ehe⸗ Thaler eingebrachtes Echtermeyer, geb. geben — einge Nr. 3 Grundb
thalts, wegen böz⸗ Die ledige und gr schneiderin Anna Böttager in Gera un durch Herrn Rechtsan Anton Lautenbach, unbekannten Aufenthalts, anerkennung und A Königl. Amtsgericht Würzburag am hoben, welche den Antrag enthält: I. Beklaagter ist schuldig, a. die Vaterschaft zu dem von der ledigen, chneiderin Anna Böttger zu G 1899 außerehelich geborenen Kinde r“ anzuerkennen; inen in vierteljährigen Raten ftationsbeitrag von wöchentlich des Kindes an bis zu dessen bensjahre zu bezahlen; en, des Schul⸗ und
Parteien bestehende Ehe dem und die Beklagte für den a zu erklären, und ladet die Beklagte 2 lung des Rechtsstreits des Königlichen Landger 10. Dezember 1900 mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die der Klage bekannt gemacht. Greifswald, den 15. Juni 1900 Mengdebhl, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landg
d 3. Dezember 1845 über vierhundert
chiedungen, eingetragen Band III Blatt 161. von Mackenrode für
s auf Band II Grundbuchs von Brodhuhn,
e heg wense -eS EE Arthur Anton Böttge vom 2. Dezem g8 ⸗ auf die Post ausgeschlossen.
900. chtt. Abtheilung 1.
vorauszahlbaren Alimen 2 ℳ von der Geburt
vollendetem 14. L⸗ c. die Hälfte der Kleidungskost Lehrgeldes, Beerdigungskosten auf die gleiche
Kindesmutter 30 ℳ Tauf⸗ und Kindbett⸗ kosten zu ersetzen und eine Ehrenentschädigung von
hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ wird für vorläufig
dieser Klage hat das Kagl. Termin auf Montag, den Vormittags 9 Uhr, Zivil⸗ I. Obergeschoß, rechts, anbe⸗ dessen gegenwärtiger Auf⸗ st, wird zu diesem Termine im welche vom Prozeß⸗ 8 Mts. bewilligt daß Klagsabschrift
ustellung einer Klage.
Nr. 6623. Die Adolf Wilhelm Ganter Christine Karoline rozeßbevollmächti ier, klagt gegen i früher zu Rappenau, un e die Klägerin mi bedrobt und mehrfach gemacht habe, mit de Die Klägerin ladet de Verhandlung d des Großherzog Mittwoch, mittags 9 Uhr, achten Ger
Tegentliche 3
Ellrich, den 22. Juni
Königliches Amtsgeri in Rappenau,
ter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann hren Ehemann Wilhelm Ganter, ter der Behauptung, daß der ßhandelt, mit Todtschlagen sich des Ehebruchs schuldig m Antrag auf Ehescheidung. n Beklagten zur mündlichen streits vor die I. Zivilkammer lichen Landgerichts zu Heidelberg auf Oktober 1900, mit der Aufforderung, einen bei ichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, den 3. Juli 1900. Singhof, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Auguste Maksam in Nahmgeist ind Robert Maksam, vertreten Instmann August Lunkwitz in Wilhelmshöhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Astecker in Mohrungen, Zimmergesellen Adolf rungen, jetzt unbekannten
Auguste Maksam in der 5. Dezember 1896 wiederholt hat, mit dem Antrage: 1) den Beklagten für von der Klägerin Auguste
geb. Stromer, Zeitdauer zu be⸗
Besitzers Theophil
Aufgebotssache des den Rechts⸗
Doering in Zellgosch, anwalt Paszkiet liche Amtsgerich 28. Juni 1900
Der Johann M. Barbara Miszewski' Kinder des Johann Josephine, Anna Ba Tatharina Josephine Ges deren Rechtsnachfolger m Grundbu
vertreten dur r. Stargard, hat das König⸗ in Pr. Stargard im Termine am
d die Martin und schen Eheleute und die fünf Malkowski Namens Marianna, chwister Malkowski, sowie den mit ihren Ansprüchen che des Grundstücks Zellgosch in Abtheilung III unte hekenpost von 56 Thalern 15 liches Erbtheil des Johann Mal⸗ ch dem Tode des I 88/16 Pf. den Eheleuten und 28 Thaler Kindern des Johann Maltowski
Catharina Josephine Ge⸗ d, ausgeschlossen.
300 ℳ zu bezahlen. II. Der Beklagte streits zu tragen bezw. zu erse III. Das eraebende Urtbhei vollstreckbar erklärt. Zur Verhandlung Amtscericht Würzburg 22. Oktober 1900, sitzungssaal Nr. 72, Anton Lautenbach, enthalt unbekannt i Wege öffentlicher Zustellung, gericht mit Beschluß vom 4. d wurde, unter dem Beifügen geladen, n der Gerichtstafel angeheftet sei. Gerichtsbeschluß Armenrecht bewilligt.
Amtsgerichts.
für Recht erkann alkowski un
den 31.
auf die i
getragene Hypot 5 7⁄16 Pf. mütter kowski, wovon na kowski 28 Thaler 7 Sgr. Barbara Miszewski; 7 Sgr. 88,16 P Namens Franziska Marianna, schwister M Stargard,
r Nr. 12 ein⸗
ohann Mal⸗ Martin und für ihn an Klagspartei 5. Januar l. J das Würzburg, den 5. Juli Gerichtsschreiberei des K.
Der geschäftsleit. Kgl. Ober⸗Sekretär: ) And
Die Scharwerkerin und ihr uneheliches K durch seinen Vormund,
klagen gegen den Herrmann, früher zu M Aufenthalts, unter der Be⸗ mit der Klägerin Zeit vom 6 August bis den Beischlaf vollzogen
den natürlichen Vater des Maksam am 4. Juni 1897 Kindes Robert Maksam zu erklären, Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin Maksam 30 ℳ Entbindungskosten, n Kläger Robert Maksam bis zu dessen 14. Lebent jahr 6 ℳ monatliche Alimente, gen sofort, die laufenden in vierteljähr⸗ lichen Raten, im Voraus zu zahlen,
4) die Kosten dem
5) das Urtheil wegen de Entbindungskosten und der vollstreckbar zu erklären.
Die Kläger laden de Verhandlung des Rech Amtsgericht 1900, Vormittags 10 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
i 30 Juni 1900. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 2.
Bekanntmachung. chen der Vormundschaft über Anton Müller, großjährigen Dienstmagd Oberhaching, vertreten durch
alkowski angewiesen sin den 28. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
2 Bekauntmachung. ch Ausschlußurtheil Neumarkt vom
Oeffentliche Zustellung. Anna Baumgart, im Beistande heren Fleischermeisters Max ensdorf, Kreis Schweidnitz, Rechtsanwalt klagt die verehelichte Bäcker⸗ i und deren Ehemann Emil Kreuzburgerstraße Nr. 7, Es ist bereits voll⸗ erhoben worden. en zur mündlichen streits vor das Schweidnitzer Stadtgraben n 24. Ok⸗ Der Antrag
Die verehelichte ihres Ehemanns des frü Baumgart zu Nieder⸗A rozeßbevollmächtigter: orpulus zu Breslau, meister Marie Lipsk Lipski, früher zu Breslau, tz; unbekannten Aufenthalts. itig verhandelt und Beweis Die Klägerin ladet die Beklagt Verhandlung des Rechts Amtsgericht z Nr. 4, I. S
iglichen Amts⸗ 29. Juni 1900 sind die haber der auf dem dem Stellen⸗ Menzel in Romollwitz gehörigen 7 Nieder⸗Romolkwitz in Abthei⸗ und 4 für den Auszügler Johann ayn in Romolkwitz eingetragenen 60 Thalern und 140 Thalern mit d Rechten auf die vorgedachten
den 29. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. chlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 9. Juni 1900 sind die auf dem dem Schmiede⸗ in Ellguth gehörigen ald, Hofeseite, in Ab⸗ Nr. 1 für die verwittwete Auszüglerin Finger, geborene Nitsche, in nen Darlehnsforderung alern mit ihren Rechten und die Post ausgeschloss
Neumarkt,
gerichts zu unbekannten In besitzer Joseph Grundstück Nr. lung III Nr. 2 Gottfried Falkenb Forderungen von 3 ihren Ansprüchen un Posten ausgeschloss Neumarkt,
vollendetem die rückständi u Breslau, tock. Zimmer 35, auf de tober 1900, Vormittags 9 Uhr. wird wiederholt werden. lichen Zustellung wird dieser Auszug 8 C. 105/00. 8
Beklagten aufzuerlegen, r rückständigen Alimente, Prozeßkosten für vorläufig
Beklagten zur mündlichen testreits vor das Königliche 23. Oktober Zum Zwecke der
der öffent Klage bekannt gemacht. Breslau, den 27. Juni 1900
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustell Der Kaufmann H. E Prozeßbevollmächtigter:
Bromberg, k G jetzigen Rentier Frie
u Neumarkt vom 29. unbekannten Inhaber der meister Richard Stelzer Nr. 22 Buchw
zu Mohrungen auf den
Grundstücke theilung III
Johanne Eleonore bekannt gemacht.
Mohrungen, de
Paetsch, als ki zu Kruschwitz,
Rechtsanwalt Binkowski zu
den früheren Gutsbesitzer, früher zu Brom⸗ ten Aufenthalts, unter der Be⸗ daß der Beklagte von ihm am 21. August zum Preise von 160 ℳ pro empfangen habe, mit dem
Ansprüchen auf
klagt gegen
den 29, Juni 1900. drich Pupke,
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. schlußurtheil des Kö eumarkt sind der Schullehrer dessen Rechtsnachfolger mit ihren für ersteren in Abtheilung III. Stellenbesitzer Anton Böhm zu tücks Nr. 17 Nieder⸗ Hypothekenforderung
unehelich der Katharina Müller von den Vormund Josef Hergöth, Anwesensbest
dieser vertreten durch Wilhelm Huber hier, gegen den ledigen bert Hackner von Karlskron, Bez.⸗ z. Zt. unbekannten Auf⸗ rkennung der Vaterschaft und München II die öffent⸗ lage bewilligt und Verhand⸗ den 18. Oktober
im Sitzungssaale
1899 5000 kg Roggen 1000 kg gekauft und
1) den Beklag an Kläzer 800 ℳ nebst Zeit vom 21. August 1899 bis 31. und 5 % Zmsen vom 1. Januar 1900 ab zu
eil ep gegen Sicherheit; leistung für vorläufig vollstreckbar zu erf!
Der Kläger ladet de Verhandlung kammer des Königlichen L 3. Oktober mit der Aufforderung, gedachten Gerichte zugela Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt gen
Bromberg, den 4. Juli 1900.
h Gerichtsschreiber des König
Amtsgericht Brumath. Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Philipp Riff, Christine, geb. gegen den r in Brumath, jetzt und Aufenthaltsort, wegen 24. März bis
Durch Aus niglichen Amts⸗ erichts zu N arutzky bezw.
Ansprüchen auf die
Nr. 1 b. des dem
Nieder⸗Mois gehörigen Grund
eingetragene
50 Thalern ausgeschlossen. Neumarkt, den 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 16“
Oberhaching, den Rechts⸗ praktikanten Schweizer Enge Amts Neuburg g. D., enthalts, wegen Ane And., hat das K. liche Zustellung der K lungstermin auf Donnerstag, 1900, Vormittags 9 Uhr, Au, Mariahilfplatz Nr. 17, anberaumt, t Hackner von Klagspartei geladen i beantragt, den Beklagten in vor⸗ läufig vollstreckbarem Urtheil kostenfällig zu ver⸗
ten kostenpflichtig zu verurtheilen, 6 % Zinsen davon für die Dezember 1899
Amtsgericht 2) das Urtb
klagten zur mündlichen tsstreits vor die 3. Zivil⸗ andgerichts zu Bromberg
Vormittags einen bei dem ssenen Anwalt zu bestellen. chen Zustellung wird dieser
R. 102/00. C. K. 20. schmer, geb. Kähne, zu straße 4, Prozeßbevollmächtigter: t gegen ihren
etschmer, früher
wozu Engelber
effentliche Zustellung. Klagsparte
Die Frau Marie Kcet ummelsburg, Liebigstraß nwalt Wollner hier, kla⸗ den Tischler Berthold t. unbekannten Aufenthalts, ie Klägerin ladet den Beklagten erhandlung des Rechtsstreits vor lichen Land⸗ ude, Gruner⸗
chaft zu dem von der Kindsmutter Katharina Müller am 20 Januar 1899 außerehelich Namens Anton, anzuerkennen, urt dieses Kindes, d. i. vom 20. Januar 1899, bis zu dessen zu 14. Lebensjahre einen jährlichen, Raten von je 10 ℳ voraus zu en haltsbeitrag von 1
III. während der gleichen Kleidungskosten, geldes, sowie der allenfallsigen Kur⸗ zu bestreiten,
IV. derselbe hat die tragen bezw. zu
V. dieses Ur soweit dieselben für Klage und für das le punkte zu entrichten
München, den 6. J Gerichtsschreiberei des Der geschäftsleitende Kgl.
I. die Vaterf
geborenen Kinde,
r mündlichen V II. von der Geb
die Zwanzig erichts I zu straße, Portal I, II den 27. Oktober 1 mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Zweche der öffentlichen er Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 5. Juli 1
Lehmann, G 1. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20.
Oeffentliche Zustellung Bierbrauert Jo Fest, zu Düsseldorf, Behrendt zu D
rückgelegtem lichen Landgerichts.
monatlichen trichtenden Unter⸗ 20 ℳ zu bezahlen,
Zeitdauer die Hälfte der des seinerzeitigen Schul⸗ und Lebr⸗ und Leichenkosten
sämmtlichen Prozeßkosten zu
statten, theil wird binsichtlich der Alimente, die Zeit nach Zustellung der te Vierteljahr vor diesem Zeit⸗ ud, für vorläufig vollstreckbar
ste Zivilkammer des Köni Berlin, neues Gerichtsgeb „Stockwerk, Zimmer 27, auf 900, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug
Rentnerin, Kayser, Bazarbesitzer, obne bekannten Wohn, rückständiger Mi 24. Juni 1900
Antrage auf Zahlung von 80. tage an, 2) zur
von 0,88 ℳ täglich vom Tage der Räumun Miethswohnung klagten zur mün streits vor das Kaiserliche
ethe für die Zeit vom und Wohnungsräumung, mit dem Verurtheilung des Betlagten 1) zur insen vom Kl. Miethsentschädigung Juni 1900 bis zum sofortigen Räumung ufladen, und ladet den dlichen Verhandlung des Rechtg⸗ Amisgericht zu Brumath
erichtsschreiber
ℳ nebst 4 % Zahlung einer sef Schmitz, vertreten dur⸗ üsseldorf, klagt den Bierbrauer Josef Schmitz, bekannten Aufent⸗
Die Ehefrau des Zgosefine, geb. Rechtsanwalt Dr.
egen ihren Ehemann, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne
uli 1900. Kgl. Amtsgerichts München II. ekretär: Lettner.
auf den 22. August 1900, Vormittags 9 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Piro.
[32218] Oeffentliche Zustellung.
Die Weingroßhandlung Jakob Wolff m Darm⸗ stadt, vertreten durch die Rechtsanwalte Schenk, Benber I. und II., klagt gegen den Restaurateur Gustav Hinsche zu Darmstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Weinlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 66 ℳ 35 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 1b. MA d. J, und einzuwilligen, daß die in der Arrestsache hinterlegte Kaution mit 500 ℳ; zurückgegeben werde, unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Uetheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großbherzogliche Amts⸗ gericht 1 zu Darmstadt, Zimmer 28, auf Mitt⸗ woch, den 26. September 1900, Vormittags 9 Uhr. dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Steller, H.⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts Darmstadt J.
[32169] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. 1b
Die Firma Roos & Junge zu Offenbach a. M., vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Bauer und C. Scholl⸗ meyer, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Hölting, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für auf Kauf gelieferte Waaren und verauslagte Spesen mit dem Fatrage auf gegen Sicherheit vorläufig voll⸗ streckbare, kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 454,90 ℳ, nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitätstraße 561) auf den 20. Ok. tober 1900, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 2. Jult 1900.
Diederich 8, Gerichtsschreiber des Landgerschts.
[32165] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Samland &. Lau in Königsberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Brzerinski bier, klasg gegen den Kaufmann Hermann Liedig⸗ früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Acceptant aus dem Wechsel vom 6. Dezember v. J. über 1200 ℳ, zahlbar am 6. März 1900, und demß mangels Zahlung aufgenommenen Proteste vom 7. März 1900 gemeinschaftlich mit dem Benefiztaten Franz Braun in Frauenburg die Wechselsumme von 1200 ℳ und 6 ℳ 30 ₰ Protestkosten verschuldet, mit dem Antrage, den Kaufmann Hermann Liedig in Gemeinschaft mit dem Benefiziaten Franz Braun in Frauenburg solidarisch zur Zahlung von 1200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 7. März 1900. sowie 6 ℳ 30 ₰ Wechselunkosten zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Hanvelssachen des Königlichen Landgerichts zu Könige⸗ berg auf den 15. August 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 28. Juni 1900.
Dingler, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H. 3.
[32166] Oeffentliche Zustellung.
Die effene Handelsgesehlschaft Buchholz & Gold⸗ beck von hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holz von hier, klagt gegen die Malerfrau Johanna Reimann, früher zu Tilsit, jetzt unbelannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie und deren Ehemann Maler Ernst Reimann von hier aus dem Wechsel vom 20. Januar 1900. über 370,45 ℳ, zahlbar am 20. April 1900, und dem mangels Zahlung aufgenommenen Proteste vom 20. April 1900 als Acceptantin, Aussteller und Indossant der Klägerin die Wechselsumme von 370,45 ℳ und 5 ℳ 10 ₰ Protestkosten schulden, mit dem Antrage, die Beklaate und deren Ehemann solidarisch zur Zahlung von 370 ℳ 45 ₰ nebst 6 % Zinsen vom 20. April 1900 sowie 5 ℳ 10 ₰ an Ksägerin zu veurtheilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Königs⸗ verg auf den 29. August 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Königsberge⸗ den 3. Juli 1900.
Dingler, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H. 3. [32172] Oeffentliche Zusgellunc.
Der Kaufmann Abraham Neumann uSchlochau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lohwasser zu Schlochau, tlagt gegen den Besitzer Albert Beckardt, früher zu Förstenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 180 ℳ Hvpotbekenzinsen, mit dem Antrage,
1) den Beklagten zu perurtheilen, dem Kläger 180 ℳ zu zahlen und sich dieserhalb neben der persönlichen auch die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Förstenau Blatt 210 gefallen zu 8
2) dem Beklagten die Kosten des Rechtostreitt aufzuerlegen, 1 8-- das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ren,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreith vor das Königliche Amts⸗
ericht zu Schlochau auf den 30. Oktober 1900,
ormittags 9 Uhr. Zum Zwaäcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 C. 438/4/00.
Schlochau, den 5. Juli 1900.
aupp. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. †
3) Unfall⸗und Invaliditͤts⸗z Versicherung.
Keine.
8 Dritte Beilage chen Reichs⸗An
s⸗Anzeiger. 1900.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. chaften.
stsanwälten.
eiger und Königlich P
Berlin, Montag, den 9. Juli
Deffentlicher Anzeiger.
1221, 1322, 1338, 1406, 1540
1 190 1900 N. „ /1, 1544 und 2001 2 Stück Buchstabe D. Nr. 1996, 2094/5, 2307/8 2365, 2542, 3413, 3436, 3626, 3833 un 1 28 8,Sn 6, 3626, 3833 und 3984 Stück Buchstabe E. Nr. 5077 über 200 ℳ
2 Stück Buchstabe F. Nr. B“ g-nn e Nr. 1154 und 1182 C. Von der noch 4 789 300 ℳ betragenden I. Aus⸗ gabe des Privilegs vom 30. Oktober 1892 57 400 ℳ eeeeeerke e und zwar:
3 Stüü uchstabe A. Nr. 513, 577 u. 7. EE“ 5 577 n. 760 nück Buchstabe B. Nr. 1236, 1253, 1294, 1296, 1303, 1350/1, 1353, 1415/6, 1431, 1636, 1678, 1777 und 1809 à 2000 = 30 000 ℳ,
à 1000 = 2000 ℳ, 11 Stück Buchstabe D. Nr. 4365, 4392, 4420/1, 5355, 5359 u. 5529
22 Stück Buchstabe E. Nr. 5120, 5170/1, 5251, 5276, 5292, 5373, 5442/3, 5571/4, 5576/9, 5632, 5790, 5813, 5916 und 6069 à 200 = 4400 5 Stück Buchstabe F. Nr. 1206, 1374 u. 1413/5 à 100 = 500 ℳ Von der noch 4 898 300 ℳ betragenden II. Ausgabe des Privilegs vom 30. Oktober 1892 53 600 ℳ 3 ½ % ige Provinzial⸗Anleihescheine,
5 Stück Buchstabe A. Nr. 839/40, 845, 1024 und 1063 à 5000 = 25 000 ℳ,
10 Stück Buchstab⸗ B. Nr. 2002/7, 2024, 2321, 2365 und 2525 à 2000 = 20 000 ℳ
8 Stück Buchstabe C. Nr. 3566, 4144, 4163/5 und 4178 à 1000 = 8000 ℳ,
1 Stück Buchstabe D. Nr. 7210 über 500 ℳ,
1 Stück Buchstabe F. Nr. 1601 über 100 ℳ
E. Von der noch in voller Höhe von 3 000 000 ℳ Tiexnne 395 3000 ℳ 2 ½
3. August 1895 2 ℳ 3 ½ % ige Provinzial⸗ Anleihescheine, und zwar: 92 †
4 Stück Buchstabe A. Nr. 1722, 1753, 1760 und 1809 à 5000 = 20 000 ℳ,
4 Stück Buchstabe B. Nr. 4054, 4128 und 4130/31 à 2000 = 8000 ℳ,
1 Stück Buchstabe C. Nr. 6094 über 1000 ℳ,
2 Stück Buchstabe D. Nr. 8766 und 8813 à 500 = 1000 ℳ
F. Von der noch 1 959 400 ℳ betragenden I. Aus⸗ gabe des Privilegs vom 13. August 1895 21 200 ℳ 4 zial⸗Anleihescheine, und zwar:
3 Stück Buchstabe A. Nr. 1113 und 1150/1 à 5000 = 15 000 ℳ,
3 Stück Buchstabe B. Nr. 2799/2800 u. 2814
se E. Nr. 7149 über 200 ℳ Dies wird gemäß § 4 der den genannten Privilegien angeschlossenen Bedingungen hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Posen, den 4. Juli 1900. Der Landeshauptmann:
J. X. Noetel..
Bekanntmachung. Bekanntmachung vom 28. Juni d. J. über die am 23. Junt stattgehabte Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Aachen und der ehe⸗ maligen Stadt Burtscheid ist unter
IV. Anleihe der ehemaligen Stadt Burtscheid auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 18. Februar 1895 (III1. Ausgabe)
infolge eines Druckfehlers irrthüͤmlich die Nr. 824 als ausgeloost angegeben; es muß heißen Nr. 827. Aachen, den 4. Jult 1
Der Ober⸗Bür
reußischen Staat
tersuchungs⸗ Kommandit⸗G Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
achen. lust⸗ und Fundsachen 3. Unsall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. B
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von
zustellungen u. dergl.
erthpapieren.
erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
2157] erkauf von alten Güterwagen und Wagen⸗ untergestellen.
Die Verdingungsunterlagen können Rechnungsbureau, Zimmer 5 des Verwaltungs⸗ gebäudes II, eingesehen oder von gemfelben gegen post⸗ freie Einsendung von 40 ₰ in Baar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden
Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf An⸗ kauf von alten Güterwagen ꝛc.“ versehene Gebote sind bis zum 20. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist 3. August 1900. St. Johann⸗Saarbrücken, den 4. Juli 1900.
ekanntmachungen.
Einladung heutigen Tage im Bureau der
Deutschen Bank bierselbst vor Notar und Zeugen
stattgefundenen Verloosung unserer Partial⸗
Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: b I. Emission:
Litt. A. 28 Stück à ℳ 500,— Nr. 2 46 59 69 84 109 126 140 145 203 242 334 400 405 442 542 573 606 854 909 958 999 1000 1040 1064 1101 1406 1513.
Litt. B. 24 Stück à ℳ 200,— Nr. 135 143 166 176 241 284 291 335 347 363 437 490 501 528 559 615 728 743 836 853 864 971 988 989.
3 II. Emifston:
Litt. C. 53 Stück à ℳ 500,— Nr. 30 51 172 177 256 311 344 446 489 504 537 570 602 613 634 653 705 778 795 811 826 1025 1084 1099 1100 1103 1116 1168 1175 1291 1509 1552 1587 1593 1597 1600 1652 1666 1677 1733 1792 1821 1826 1903 1910 2045 2106 2108 2261 2267 2332 2364 2400.
Litt. D. 33 Stück à ℳ 200,— Nr. 109 116 158 169 179 180 207 294 328 485 532 586 631 701 707 810 936 969 973 1024 1043 1082 1123 1184 1185 1205 1210 1225 1271 1303 1329 1393 1492.
Die Auszahlung der gezogenen Obligationen er⸗ folgt vom 2. Januar 1901 ab mit 105 % ℳ 525,— bezw. ℳ 210,— bei der Deutschen Bank hierselbst. Mauerstraße Nr. 29/32, in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß von in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen noch nicht zur Einlösung gelan Litt. A. 2 Stück Litt. B. 3 Stück à ℳ 200,— Nr. 207 493 642. Litt. C. 7 Stück à ℳ 500,— Nr. 286 452 1166 1323 1502 1534 1745.
Litt. D. 3 Stück à ℳ 200,— Nr. 48 988 1407. Berlin, den 2. Juli 1900.
Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Richard Roesicke.
Axrtien Fabrik landwirthschastlicher Maschinen und Ackergerüthe
iu Regenmwalde i. P. Bilanz pro 1899.
ng zur Generalversammlung der Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Korpe⸗ haus Hannovera zu Göttingen am Donners⸗ tag, den 26. Juli 1900, Nachmittags 6 Uhr, im Korpshause.
In der am
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, waltungsrechnun rechnung und
in unserem h f der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Bilanz und deren Fest⸗ 2) Entlastung des Vorstands und des
3) Uebertragung von Aktien. Göttingen, den 6. J
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Niemeyer.
Englischer Garten A. G. Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung am . August a. c., 32 Uhr Nm., im Lokale der Gesellschaft.
I. Antrag des
2584 u. 2595
5099, 5135, à 500 = 5500 ℳ,
Tagesordnung: ufsichtsraths, Zustimmung des außergerichtlichen Vergleichs mit dem früheren
I. v“
1e Patriotische Assecuranz⸗Compagnie
Es wird hierdurch in Gemäßheit § 289 des ndelsgesetzbuchs zur Anzeige gebracht, daß in der eneralversammsung vom 22. Juni 1900 die Her⸗ absetzung des bisherigen Grundkapitals von 2 400 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ beschlossen ist. — Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ sordert, ihre Ansprüche bei der Gesfells
Hamburg, den 5. Juli 1900. Der Vorstand.
Einladung zur Generalversammlung der Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Fachsenhaus zu Göttingen am Sonnabend, den 28. Juli 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sachsenhause zu Göttingen. Tagesordnung: 1) Bericht über die Verwaltung 1899/1900. 2) Vorlage und Feststellung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. 4) Besprechung. betreffend Gründung eines ein⸗ getragenen Vereins Sachsenhaus. Northeim, den 6. Juli 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Kricheldorff.
veröffentlichten Bekanntmachun über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Die bisher hier
- Bekanntmachung, betreffend 3 ½ % ige Anleihe der Provinz Posen rovinzral⸗Hilfskassen⸗Fonds, auf⸗ genommen auf Grund des Privilegs vom 11. Juli 1888, I. und II. Ausgabe über je 5 Millionen Mark, des Privilegs vom 30. Okrober 1892, I. und II. Aus⸗ gabe über je 5 Millionen Mark, und des Privilegs vom 13. August 1895, III. Ausgabe über 3 Millionen Mark, und 3 % ige Anleihe der Provinz Posen für Zwecke des Provinzial⸗Hilf kassen⸗Fonds, auf⸗ genommen auf Grund des 1895, I. Ausgabe über 2. Behufs planm Anleihen sind frei
à ℳ 500,— Nr. 711 1559.
für Zwecke des 7 3705, 4045,
haft anzu⸗ rivilegs rom 13. August 8 9 äßiger Tilgung der vorbezeichneten ändig angekauft worden:
A. Von der noch 4 611 100 ℳ betragenden I. Aus⸗ gabe des Privilegs vom 11. Juli 1888 63 600 ℳ 32 ½ % ige Provinzial⸗Anleihescheine, und zwar: 2 Stück Buchstabe A. Nr. 69 und 177 à 5000 =
000 ℳ”.
8 Stück Buchstabe B. Nr. 94/97, 391, 395, 450 und 471 à 2000 = 16 000 ℳ,
16 Stück Buchstabe C. Nr. 68/69, 94, 183/4, 193/6, 243, 394/5, 494, 756, 834 und 941 à 1000 = 16 000 ℳ,
23 Stück Buchstabe D. Nr. 14, 109, 323/5, 332/3, 346/9, 467, 761. 866, 882, 900, 965, 1190/1, 1701/2, 1811 und 1887 à 500 = 11 500 ℳ,
48 Stück Buchstabe E. Nr. 35, 106, 183, 260, 358. 380, 588. 602, 605, 643, 711, 845/6, 1016, 1038, 1157, 1263, 1279, 1390, 1660. 1663/4, 1786, 1791. 1984, 1993, 2041, 2271, 2752, 2957, 3082, 3196, 3241/2, 3346, 3385, 3424, 3597, 3885, 4092, 4103, 4210. 4358, 4823, 4886, 4891/2 und 4897 à
00 ℳ, Buchstabe F. Nr. 209, 317, 341, 348 und 969 à 100 = 500 ℳ
B. Von der noch 4 731 900 ℳ betragenden II. Aus⸗ gabe des Privilegs vom 11. Juli 1888 59 400 ℳ 2 ½ % ige Provinzial⸗Anleihescheine,
4 Stück Buchstabe A. Nr. 210, 220, 344 und 452 à 5000 = 20 000 ℳ,
11 Stück Buchstabe B. Nr. 527, 620, 724, 826, 995, 1034 und 1047/51 à 2000 = 22 000 ℳ,
11 Stück Buchstabe C.
1) Immobilien⸗Konto 2) Mobilien⸗Konto
3) Modell⸗Konto 4) Betriebsmasch
3 % ige Provin
linen⸗Konto.. 5) Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Konto. 6) Bahnanschluß⸗Konto... Feuerungsmaterialien⸗Konto.. 8) Maschinen⸗, Geräthe⸗ ꝛc. Konto. 9) Kassa⸗Konto .
10) Debitoren.
11) Reservefon
à 2000 = 6000 ℳ 1 Stück Buchstab
ds. Deposital⸗Konto 3 .
Zu der am 27.
. uli d. J., Nachm. 4 Uhr, im Stadtkeller
önigslutter stattfindenden Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.
Passiva. 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto 2) Kreditoren “ 3) Aecepten⸗Konto.. 4) Dividenden⸗Konto 5) Reservefonds⸗Konto. 6) Betriebs⸗ und Spar⸗Konto. Conto nuovo . 8) Gewinn⸗ und Verl
200 = 96 . 1 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht per Kamp. 1899/1900.
des Rechnungsabschlusses
2) Vorlegung Entlastung
Kamp. 1899/1900, Direktion und des Aufsichtsraths. Königslutter, den 7. Jult 1900. Direktion
der Zuckerfabrik zu Köni vorm. Aug. Rühland & Co.
K. Rühland.
gslutter
Nr. 1047, 1085, 1112, —
germeister: Veltman. 8 H. Gereke.
Torfwerk Feilenbach Aetien⸗Gesellschaft.
Herren Aktionäre der
An Immobilien⸗Konto: 8 3 % Abschreibung .. Mobilien⸗Konto: 5 % Abschreibung .. Modell⸗Konto: 20 % Abschreibung. Betriebsmaschinen⸗Konto: 10 % Abschreibung Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Konto: 10 % Abschreibung Bahnanschluß⸗Konto: 5 % Abschreibung euerungsmaterialien⸗Konto. racht⸗ und Fuhrlohn⸗Konto rovisions⸗Konto eeparatur⸗Konto. Verwaltungs⸗Konto Unkosten⸗Konto insen⸗Konto .. 8 eerluste, Sconto c.. .. Conto nuovo „ 3 ½ % Dividende...
Berichtigung. 11. April und 3. Mai 1900 bekannt gegebenen Inseraten, betr. „Fürstlich Waldeck sche 3 ½ % Staats⸗Anleihe“,
schfolgende Fehler enthalten: 8 85* Statt: Litt. „AͤA.“ muß es heißen: Litt. „
n Statt: Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom „1. Juni 1900“ muß es hei 900“. 1 SDie Unterschrift; Arolsen, den 11. Juni 190
Fürstl. Waldeck
Roesener.
In den von uns am 20. März,
ktiengesellschaft „Torf⸗ werk Feilenbach“ werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonnabend, den 28. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, hier, Dorotheenstraße 95/96 II, Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftaberichts für das äftsjahr 1899.
2) Genehmigung der aufgestellten Bilanz, sowie
des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos 3) Ertheilung der Decharge und Vorstand. Die Aktien sind gemäß m 6. Tage vor der i der Actien⸗Gesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverkehr hier, Dorotheenstraße 95/96 II, zu hinterlegen. Berlin, den 7. Juli 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Franz Tippel.
oll nicht Roesner, sondern muß: Noesener beißen.
sche Staatsschulden⸗Verwaltung.
H. Schwaner.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun
über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung
iermit eingeladen.
für Aufsichtsrath
14 des Statuts bis alversammlung
Leipzig oder deren erren Hentschel & Schulz in der Kasse der unterzeichneten
Deutschen Creditanstalt in Filialen, bei den Zwickau, sowie be
Gesellschaft.
Chemisch
den 5. Juli 1900.
e Fabrik von J. E. Devrient Actien⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung. B
Erhöhung des Grundkapitals hiesigen Handelsregister ein⸗ heute ab die neuen in Wiesbaden ckgabe der mit Quittung
en⸗, Geräthe⸗ Bruttogewinn... Schneidemühlen⸗
iebs⸗ und Spar Konto
per Maschin
4.— der am 5. Juli 1900 stattgehabten notariellen usloosung unserer nach Maßgabe des Tilgungs⸗ planes 8 — — einzulöfenden oigen Schuldverschrei sind die folgenden Stücke gezogen worden: Nr. 14 121 182 185 212 240. 2** Stücke werden den Inhabern hierdurch zum Dezember 1900 mit dem Bemerken gekün⸗ gt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Verzinsung aufhört. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom Fälligkeitstermine ab gegen Rückgabe der ausgeloosten Schuldverf scheine und Zinsleisten bei
Bekanntmachung. ypothekenbankgesetzes.)
ypothekenbauk Ludwigshafen a. Rhein.
Gesammtbetrag der am 30. Juni 1900 um⸗ laufenden Hypotheken⸗Pfandbriefe ℳ 239 697 400,—. Gesammtbetrag der am 30. Juni 1900 in das
Hypothekenregister eingetragenen Hyp Ludwigshafen Pfälzis⸗
61 (§ 23 des Rei
Pfälzische
Nachdem die erfolgte auf ℳ 5 000 000,— im getragen ist, werden von Aktien bei den Aumel und München gegen Rü versebenen Bezugsscheine ausgegeben.
Wiesbaden, 8. Jult 1900. “
Eismaschinen A. Fr. Schipper.
bungen 8 Die Dividende wird g Nr. 42 pro 1899 hier ausgeza In der heutigen Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Zimmermeisters Woelfert⸗ Kaufmann Bürger⸗Regenwal Aufsichtsrathé unserer
Regenwalde, den 28. Juni 1900. Der Aufsichtsrath.
E- Dividendenschein
Regenwalde der zum Mitglied 249 892 179,93. gewählt worden. a. Rhein, 6. Juli 1900.
Üche Hypothekenbank.
für Linde
gen, sowie der Zins⸗ der Allgemeinen