1900 / 161 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. glasse. e1e6““ Klasse. Federdruck stehende Schutzhülle für Zapfhähne uNAI „. Jaz 1e e Fesz P 29 136 546. Griff⸗ und stollenloses Hufeisen 51. 136 313. Pianino mit schräg varallel 54g. 136 645. eee Figur, deren Zigarre gegen ausspritzende Flüssigkeit. Ernst Schüler, vgei astc; 55 vargfrnlenend Fhseessnet ga. an; it an der Unterseite erhöhten, im Querschnitt laufenden Saiten, durchgehend gieichmäßigem oder Zigarette vermittels eimes Schlauches mit Meiningen. 18. 5. 1900. Sch. 11 068. mittels Drückerg gleicheitig zu bethatigen sind. 8n Fakeaeabc en eegrat für Zigarretten⸗ BS. 2927. 25. 6. 1900 64. 79 628. Schauglas an Ausschauk⸗Apparaten keilförmig verlaufenden Rändern und zwischen⸗ Hammeranschlag über dem Stimmstocksteg und hen ge. e de⸗ ist. Fsgle. FGroitzscher Thürschloßabrit von Thianen ng, 2 veties ban Beenen mit in einem Klasse. 8. s. w. Deutsche „Bierfaß Automat“⸗Ge⸗ 1 been 98 Femee Paul Sn⸗ IEE“ Ee uenstr. 34. 6. 6. eeg. ee tAhsn 8 Lufa. 1ETX LTag,⸗ Grospsch. 2. 6. 1700. G. 7361. skerjaufenem Fytänder end n vhm Hülsenpapier 4. 78 8948. Sfene Geuben. ꝛc. Oellamvw⸗ sellschaft, G. m. 9, H., Läbeck. 12 7. 97. 8 kelling, Sömmerda. 9. K. 12 430. und m n er C e. 900. K. 12 417. Fersaeh111“ unen 4 cordnetes 8 8 mfang an⸗ u. s. w. August Ark, Arenberg b. Ehrenbreit⸗ ve“

46. 136 247. Mittels Wassereinspritzung ge⸗ E. H. Heyse, Berlin, Oranienstr. 150. 9. 5. 55. 136 513. Laufring an Walzen von Rand festgehalten ist. Evuard vu 129 940. Kaminthüiverschluß, bei welchem Pronzieras, dnvaen⸗ Druckwalzensaß bw. stein. 29. 6. 97. A. 2199 893 ö 8 68 79 . ““ kühltes Auspuffventil an Verbrennungsmaschinen. 1900. H. 13 961. 1 v 8b M. 97.; er, Hn.. Bei den Hütten 12. 23. 5. sich das Mauerwerk zwischen zwei Rarmen be⸗ Dresden, Comeniusft 2 18 . De Seorg Calberla, 4. 79 274. Leuchter in Trichterform u. f. w. A. Blum, Berlin, Waldemarstr. 51. 26. 6.97. ooͤC Vorrichtung zur Verbisderung UU inder. die duash gechezaben festausemmengebalien ·p. 186 816. Vorricteng zr delähns R.Tesaer n g Gatha. T6. F. N. . S.. 8. 8. 1

46. 136 314. Elektrische Zündvorrichtung für Offenbach a. M. 31. 5. 1900. P. 5319. ner Oberfläche. Gottl. Fr. Thomas & Sohn, der beim Anstecken eines Fasses herausspeitzenden G. 7355. * ren 2gs0 89. S 8 ecebten endlosen Zigarreitenhülsen. s8. 89 202. Färbeapparat: Bottich mit zwei 8 nean,ger. Sales eg.h. v Explosionsmotoren, bei welcher die Zündung 51. 136 448. Aus förmiger Blechschiene 8 13. 6. 1900. 88 . 3563. ¹ Fetlzateit 658 dem Faß be⸗ 688. 130 528. Srekwerk für Schaufenster mit e““ 18 Dorn, mit dem Dorn Siebböden u. s. w. Adolf Urban, Sagan. 18. 5. 98. G. 5191., 16. 6. 1900. 88 durch den Unterbrechungsfunken einer Selbst⸗ mit eingesetzten Laufrollen bestehender Noten⸗ 57. 136 330. Pbotographischer lpparat mi estigten, mi Sas e ö Riag, in auf einer Geundplotte berestiatem aewölkten Feder⸗ Fingern, Kleisterscheil⸗ 8 zusammenwirkenden 12. 7. 97. U. 568. 23 6. 1900. 67. 78 722. Antiseptischer Papier⸗Streichriemen induktionsspule erfolgt. Keiser & Schmidt,. scheibenhalter. F. Ad. Richter & Cie., Lichtabschluß durch Besenborte. August Wolff, welchem ein zweiter, eine elastische Scheibe triebwerfgehaͤuse. J. C. Eckardt, Ennnstatt. Traneportrad. Dr. G mit Gegendruck olle und 11. 83 067. Haubenartige Brandscheibe u. s. w. u. s. w. Anton Zehnpfenning, Hamburg, Elb. Berlin. 9. 5. 1900. K. 12 291. 1 Rudolstadt. 12. 2. 1900. R. 7765. b München, Schwanthalerstr. 99. 23. 5 1900. EHe eingreift. Robert Schmidt u. Oswald EEEE““ Comeniusstr. 18 1 1909; Calberla, Dresden, Oito Schmidt, Berlin, Wöhlertstr. 8. 22. 6. pavillon v. Rud. Bachrodt, See Blumen⸗

46. 136527. Gasgemisch⸗Zuführungs⸗Hahn 51. 136575. Nidr aense,e 8⸗ sar Teieb⸗ „JCö“ 1 n Auf Eeg; Berga a. C. 29. 5. 1900. 69. 136 650. Aufgeschobener Krorf an 81. 136 371. A 9 Bch FE. 2544. 97. Sch. 6234. 21. 6. 1900. . straße 14 a. 16. 6. 97. Z. 1086. 13. 6. 1900. mit Minimal⸗Durchlaß für Explosionsmaschinen. wellen von Musiklaufwerken in einem drehbaren . . Kamera für Fezerfmag. luf⸗ 8 Ab b Bi Tischmessern oder Gabeln mit die Klinge oder armige Klammer zum Zuf ꝛc. ergestellte vier- 13. 81 292. Sicherheitsventil u. s. w. Schäffer 76. 79 143. Bandkrempel u. s. w. Theodor Theodor Bergmann, Gaggenau. 30. 4. 1900. Körper. Alois Morat, Eifenbach, Schwarz- nahmen mit schwenk⸗ und 88 eübarem Linsen. 64. 136 528. 1 1 jerschankvor⸗ den Holm aufnehmendem Einschnitt. Aug. fächer in Flaschenkäst⸗ am sgeftes der Holz⸗ &. Budenberg. Maadeburg⸗Buckau. 28. 7.97. Wiede’s Maschinenfabrik A. G. Chemnitz. B. 14 750. wald. 4. 5. 1900. M. 9890. halter und biegsamem verste Filmhalter. richtung mit un er der uf pumpe offenem, Clauberg jr, Solingen, Friedrichstr. 43. 9. 6. Leip ig, Fuamnkfurtern 66 lemens Richter, Sch. 6387. 19. 6. 1900. 24. 6. 97. W. 5618. 18. 6.1900.

47. 136 323. Mit Metallband armierter 51. 136 676. Notenzeichen für Metallnoten⸗ M. Th. Stone, Mobile; Vertr.: Emil Reichelt, wagerecht zum oberen Ende des Stechhahng 1990. C. 2713. 7818 rstr. 1. 2. 3. 1900. 15.: 78 894. Umdrukhandpresse u. s, w. Oecar 77. 78 488. Kartenhalter n. w. gartk Bremsgurt. F. R. M. Köhler, Leipzia, scheiben mit zurückgebogenem Lappen. Friedrich Dresden. 25. 5. 1900. St. 4126. laufendem Leitungt querstick mit einem als 70. 126 824. Schreihunterlage aus Rahmen S1c. 136 481 B 8 Frick, Halensee. 29. 6. 97. F. 3651. Husted Ir., Diepholz. 5. 7. 97. H. 8071. Pfaffendorferstr. 54. 17. 5. 1900. K. 12 336. Schneider, Leipzig, Schreberstr. 10. 11. 5.1900. 57. 136 573. Papierstreifen mit ununter⸗ Saugventil unter der Luftpumpe und einem als zum Einschieben der Löschblätter. R. Rau, tiabpen wit in Jresersczacs für Scheu⸗ 18. 6. 1900. 20. 6. 1900. 8

47. 136 564. Schlauchkuppelung, bei welcher Sch. 11 044. 1 brochen aneinander gereihten Serienbildern einer Druckventil vor der Querstückseinmündung in den Berlin, Ritterstr. 71. 17. 5. 1900, R. 8101“ 3 er Schachtel an drei 21. 79 186. Batterie⸗Verschluß n. s. w. Franz 81. 76 602. Maschine zum staubfreien Ein- das eine Schlauchende das andere mit Excenter⸗ 51. 136 678. Parquet⸗ bezw. Teppichschoner, Bewegungsreihe für Bewegungsbilder⸗Apparate. Stechhahn angeordneten Lippenventil. Thelen 70. 136 386. Zufammenlegbares zum Nach⸗ G. Kose Solvine 6 he 115 genutheten Leisten. Kohout⸗ Potsram, Kl. Exerzierpl. 4. 28. 6. 97. füllen zerkleinerter, trockener Stoffe in Büchsen hebel an sich herandrückt. Ludwig Linder, bestehend aus dreieckiger mit Schwammgummt Gustap Korytowski, Leipzig⸗Neuschönefeld. & . Rodenkirchen, Köln⸗Deutz. 12 4. 1900. zeichnen von Landschaften geeignetes Kepierspiegel⸗ SIc. 190, 4829 Nabeli. es K. 12 404 K. 6964. 22. 6 1900. u. s. w. Saiec & Bergmann, Teplitz, Vertr.: Geisenfeld. 2. 11. 99. L. 6862. belegter Platte für den Cellostachel. C. G. 3. 5. 1900. K. 12 263. T. 3487. instrument, bei welchem ein richtiges verkleinertes und Gewebe⸗Imitation. Reheus heh. Leder⸗ 21. 79 582. Elektrische Grubenlampe u. s. w. Arthur Gerson und Gastav Sachse, Berlin,

47. 136 618. Rollenlager mit die Rollen⸗ Schuster jun., Markneukirchen. 15. 5. 1900. 57g. 136 612. Photographischer Apparat zur 64. 126 528. Spülapparat für Flaschen und Bild der Landschaft als Zeichenvorlage in d 8 „Nachen, Berliner Aecumulatoren⸗ u. Electricitäts⸗ Friedrichstr. 10 7.7.97. S. 3574. 22.5, 1900. abstände sichernden und durch Ringnuthen in Sch. 11 063. Herstellung stereoskopischer Bilder, welcher nach Gäser mit in eine drehbar gelagerte Drill⸗ unteren von zwei 1“ 818 eü, 825 8 8g. einen Setzac 28,m, 6988. ““ 8,x” 88G üglrn 2 1 8 balre .Po . 3605. . ewage Transport Company Li-

den Rollen geführten Kugeln. J. G. Fahr, 51b. 136 692. Anordnung der Klaviatur bei Wegnahme des vorderen, den Momentverschluß bohrerspindel verlängerter und durch Hin⸗ und 1s scheint. Julius Nies. TPi. 8 öö 5 f seer F. 8298 Fah 111“ kragenden Theiles als Stereofkov zu verwenden Herbecegen einer Mutter läͤngs deeser in 29 8 8 18 everier Bayreuth. 17. 5. Fete ö“ an der andern Seite durch 21. 79 922. Dünne durch Rieselung versteifte mited, Calro; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond 47. 136 670. Rollenlager mit die Rollen⸗ Mitte nach beiden Seiten hin steigende Ab⸗ ist. R. Stüssi, Mülhausen j. C. Dreikönig⸗ Rotation versetzter Bürstenachfe. Carl Gott⸗ 70. 136 404. Reißbrett mit ringsumlaufenden . 8- 8 und Zunge ge⸗ Metallkörper u. s. w. Siemens 4. Halske u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29 a.

abstände sichernden und durch Ringyuthen in den kröpfungen hahen. Georg Ritter, Berlin, straße 19. 13 6. 1900. St. 4151. hardt⸗ Nümbrecht. 7., 5. 1900. G. 7288. erhöhten Randleisten, zugleich als Aufspann⸗ Brandenburg a. H v. öö. E Aktien: Gesellschaft⸗ Getlin. 17. 7. 97. 19. 7. 97. C. 1657. 16. 6 1900.

Rollen geführten Zylinderstücken. J. G. Fahr, Elisabethufer 11. 1. 6. 1900. R. 8160. 57a. 136 659. Kassette für Taschenkameras 64. 136 535. Vorrichtung an Abfüllmaschinen, rahmen dienend. Arnold Ehret, Freiburg i. B., 83. 136 474, 89 EE 7498. S. 3596. 23. 6 1900. 85. 78 940. Desinfektions⸗ und Kläranlage

Gottmadingen. 8. 1. 1900. F. 6363. 5Ic. 136 693. B⸗Trompete mit in einem Zug mit einem aus steifem Material bestehenden Be⸗ Filtrierapparaten ꝛc. zum gleichzeitigen Oeffnen Rosastr. 9. 28. 5. 1900. E. 3908. 6 schnabelartig verjüun 6 b 8 85 6 oder 21. 80 007. Leitungskuppelung an Aufzugs⸗ u. s. w. Max Friedrich, Leipzig, Weststr. 27.

4 7a. 136 424. Schraubensicherung mittelst in laufendem G. und F⸗Zug. Friedrich Geßner, hälter und Mundstück und einem dieselben ver⸗ und Schließen mehrerer Hähne mit an deren 70. 136 517. In Schlitzen gelagerte Kopier⸗ kesr was. Naultheil 2 en imn I vorrichtungen für Bogenlampen u. s. w. Carl 30. 6. 97. F. 3653. 20 6. 1900. iner Längsnuth der Schraube sitzender Feder, Breslau, Weidenstr. 7. 2 6. 1900. G. 7360. bindenden Hals gus weichem Stoff. Moses Köpfen angeordneten, dusch eine Kette ver⸗ walze für Briefkopiermaschinen. Georg Schröder, 2 Taschenuhr⸗Bügelküpfe Geor en ild üchsen Westphal, Hannover, Göthestr. 17. 12. 7. 97. 86. 77 962. Webstuhllitze u. s. w. Alfred

deren aufgebogenes Ende in eine Aussparung der 52. 126 382. Wäschestück, welches lediglich Wertheimer, München, Pilolystr. 7. 14. 6. bundenen Kettenrädern. Ichann Heps, Trier. Frankfurt a. M., Unterweg 14. 16. 12. 99. Hemburg, Gr. Varstaß 48 88 8 1. 28 5673. 27. 6 1900. Schulz, Sagan. 24. 6. 97. Sch. 6241.

vnerlagsches⸗ 8 I““ 1 hüte Seng Ieh böe.“ Capnersge dn. ZTTTET1““ E 1“ Z“ H. Sch. 10 424. 8 S . 30. 5. 1900. n,89. ige Agagr⸗ 18. 6. 1900. oms, Königszelt. 2. 6. O. 8. oder Ansatz verbunden ist. Leopold Brasch, e. 511. nell⸗Kopierapparat für 4 . Trichter mit eine n 70c. 136 344. Tintenfaß mit Halseinsa 3 2„ Litun . f. w. & Halske G

47 b. 136 137. Führung für verschiedbare Schöneberg, Bahnstr. 16, u. Maria Eisenkolbe, photographische Zwecke, mit horizontal enge⸗ unrundem Querschnitt zur Schaffung von Luft⸗ 1 in Feder palthöhe eh. Penche Lha as und 8e e e sessees üt EreseeGegeusehaf. Berlin. 26. 2 7 [a Aenderung des Wohnortes.

Lager, bestehend aus das Lager zwischen sich Friebenau. 16. 5. 99, Sh J.. ordneter Kopfereinrichtung. Kieser & Pfeufer, durchlaß zwischen Trichter und Abfüllgefäß. Jesef Rückert, Leiplig, Täubchenweg 15 B. 1. 6 Heigrich Geis, Stolbeig Rli⸗ 8 8c 688 ö“ 6. 1900. 8 2 8 v 8 haltenden Rollen. Hermann Niedergesäß, 52. 136 395. Vorrichtung zum Nähen von⸗ München. 11. 6. 1900. K. 12 439. Egon Wolff, Rosenthal b. Breslau. 5. 6. 1900. R. 8161. 1 Gee g⸗ . . 2. 1900. 6 Polktemmenanordnung u. s. w. 24. 91827. Seheh er mi L u. s. w. Koltbus. 7. 6. 1900. N. 2825. Knopflöchern mit Auge, mit einer pareslel ver. 58. 136 058. Langstrohpresse mit an horigga⸗ 1900. W. 9887. 1 71. 136 457. Die Schleifenenden bei Schnür⸗ 85c. 136 421. Spülapvarot mit geschlitzt 26,7 Halske Aerien⸗Gesellschaft, 34. 95 008. Zablb f. s. w.

47 b. 136 598. Sellers⸗Lager mit Ring⸗ schiebbgren und um 180° drehbaren Stoffklemme talem Preßkanal außen, nahe der Ballen⸗Austritt⸗ 64. 136 620. Weißbierschankꝛpparat mit stiefeln festlegende Klemme. Willy Abel, Münz⸗ Lageröffnungen in den Kastens . 8 88 24. 78 729. 88 feste S 1““ 45. 71 350. Müt St 1 1 8. 882 schmierung, in Verbindung mit einem in seinem und Mechanismen zur geraden Bewegung, öffnung, angeordneten Getrieben. Gebr. Welger, Kohlensäure als Gegendruck und einem mit straße 17 u. Idsepb Chaim, Neue Friedrich⸗ Widerlagerflächen am Ventilhebel Fe ene Riepe, Braz Fue ge Steine u. s. w. Eduard Futterkontrollkast ala u. s. w. versehener Stützpunkt drehbaren Lagerbügel. G. H. Baum⸗ Drehung und seitlichen Verschiebung der Stoff⸗ Seehausen Kr. Wanzleben u. Gebrüder Welger, Bier⸗ und Kohlensäurekanälen versehenen, ge⸗ straße 76, Berlin. 19. 4. 1900. A. 4029. Calmano, Frankfurt a. M. 2 6 888 5 97 EPee eeehene g Wisdenmaschste. 7. 24. 6. 63 118 9,89, Reit. . it Bügel gart, Dresden, Mitteistr. 20. 11. 6. 1900. klemme. Fabrik für Spezialnähmaschinen Wolfenbüttel. 19 5 1900. n8 W. 9920. trennt vom Maßzylinder angeordneten Hahn. 71. 136 460. Erkennungsmerkmale füör Gummi⸗ F. 6768. M. 2. 6. . „„ 8 3. 900. 88. ves 1r 5 ücgl.

B. 14 980. A. G. (Patente Julius Gutmann), Zürich; 58. 136 666. Ausrückvorrichtung bei Excenter⸗ Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. schuhe, bestehend aus im Innern derselben anzu- 859. 136 431. Durch Volllaufen einer außer⸗ EEbeeen Nedes fhe ta Die Inhaberin wohne eg Berkin Sp. s 47c. 136 440. Federnde Kupplung zur Ver⸗ Vertr.: Ph. v. Hertling u. Tb. Haupf, Berlin, pressen, mit drehbar am Maschinengestell be⸗ 26 2. 1900. W. 9611. 1 B kringenden Buchstaben. Hermann Herzfeld, balb des Schwerpunktes aufgehängten fiopran S cst a. Riepe, Braun⸗ 111“ „Spenerstr. See-. ö ee. Kräfte⸗ ö“ Seirfü ha 10, F of. 8. K Geshcgm CC““ Schuler, 8 186 wer⸗ 11XX“ Hercden, Schössergasse 2. 3. 5. 1900, H. Wasserschüssel, veriodisch selbsithätia sich en.- R. 4507. 10 emeestr. 7. 24 6. 97. Aenderung in der Person de

ertragung dur itnehmerstifte und von a. . Selbstthätig. nende un öppingen. 12. 8. 99. . uf der erseite un arskantig gepreßtem, 13 931. eerender Spül⸗.¹ . dür nst⸗ t . 7 .6. 3 außen einstellbare Federn. C. Herrm. Find⸗ deee und in zwei Bewegungsrichtungen 59. 136 329. Nachstellbare Kolbengerad⸗ abgeschrägtem Rande. E. W. Schmitz, Lichten⸗ 71. 136 665. Stanzmesser für alle gewerblichen Fgeen⸗ genenneeh deaega Aastalten 20, andara-9 Thahge erabtgttte 2. srw. Klaffe. 2 Vertreters. eisen, Chemnitz⸗Gablenz. 11. 6. 1900. chwingende Zange als Führer des Deckfadens an führung für Triplex⸗Plungerkolbenpumpen, welche berg, Wilhelmstr. 69. 26. 5. 1900. Sch. Zwecke mit fortlaufendem Zähblapparat. Alcys St. 4135 Erencg 1 97. 3r. 6982 ‧95 5111900 hrepl. 5. 23. 6. 126 751. Zirkel u. s. w. Arthur Graf F. 6793. 1 Nähmaschinen zur Herstellung von Festons. nach Entfernung duͤnner Pappscheiben mittels 11 097. 88 Pieper, Lüdinghausen. 5. J. 98. P. 3616. 86. 136 332. Beim Wenden ein entgegen⸗ 30. 79 618. Beckenförmiger S ch d fs Sen Fours und Walderode, Luzern. An 47c. 136 441. Bremsteller für Centrifugal⸗ Ignaz Beinlich, Berlin, Ackerstr. 132/133. Schrauben nachstellbar ist. Carl Hesse, Chemnitz, 64a. 136 662. Flaschenverschluß mit paraffin⸗ 71a. 136 539. Schnürschuh mit einem mittleren gesetztes Kreuz schlagendes Scheerbrelt mit wei Speinoͤpfe. Max Kollma w862, Wußrand, sar telle der bisherigen Vertreter sind Dr. Joh. bremsen mit von außen einstellbaren 189 1. 6. 1900. B. 14 919. Annabergerstr. 112. 21. 5. 1900. H. 14 028. getränkter Korkoichtung. F. „A. Maquet Lochausschnitt vor der Reihe, sowie einer Anzahl gegeneinander versetzten Reihen von Oesen und 8* 23. 6 93 89 69gtn anm,. Fr öhrepl. 5. Schanz u. Wilh. Kortüm, Berlin, Leipziger⸗ welcher durch Gewichtshebel an eine Brems⸗ 53k. 136 360. Der Form, Größe und dem 59. 136 514. Injektor für heiße Förder⸗ Dresden. A., Zöllnerstr. 22. 18. 6. 1900. 1 beiderseits symmetrisch vertheilter, länglicher Ause stehenden Drahtbügeln. Hermann Gentsch 30. 80 239 Fv laz 8 s w Heinri pervereg. erverd o naer scheibe gepreßt wird. C. Herrm. Findeisen, Aussehen einer Krachmandel entsprechend her⸗ flüssigkeit mit Kalt vasserdüse zwischen Injektor M. 10 051. 8 schnite über der Reihe und am vorderen Theil⸗ Glauchau i. S. 25. 5. 1900. G. 7331 8 v. Hößle München de S c; ibal⸗ str 87 Löschungen. 1 3 Chemnitz⸗Gablenz. 11. 6. 1900. F. 6794. gesteltes Gebäck. Bielefelder Cakes⸗ & und Sauglestung. F. Butzke & Co., Aktien⸗ 64b. 136 442. Kapfelmaschine, bei welcher des Schuhes. Heinrich Rühl u. Georg Rühl, 86. 136 398. Auf den Picker zu schraubende 12. 7. 97 12. 8102, 20,6 1900, 1“ Kl 8—.

47 b. 136 436. Einstellvorrichtung für Walzen, Biscuit⸗Fabrik Stratmann & Mayer, gesellschaft für Metall⸗Industrie, Berlin. die Zurückführung des hochgedrückten Preßbackens Pirmasens. 5. 6. 1900. R. 8169. rechtwinklige Klemmhülse für das S . 4. 80 089 E“ 8 fdechel. 2 1e Verzichtg. bei welcher die verstellbare Walze beiderends in Bielefeld. 7.6. 1900. B. 14 948. 25. 11. 99. B. 13 838. . mittels eines in dem Schlitz einer mit dem Backen 72. 136 382. Umlegep sier für Dreiläufer, welches ende. Martin Algaier, Kassel, Schlachthofftr. 39 ö1ö1¹““ Krefter Pr is se * 5b -9 ntergestell für Eisenbahn⸗Fahr⸗ Schienen gelagert ist, die unser dem Einfluß 54. 136 304. Städte⸗ u. s. w. Plan mit 59a. 136 367. Durch Bewegungsübertragung in Verbindung stehenden Platte sich bewegenden, mit den mit der Umstellung in Verbindung 25. 5. 1900. A. 4095. burgerstr. 18. 14. 7 97.— 8 7027 23. 6 1900. 30. 108 2 M eines durch geeignete Mittel verschiebbaren Quer⸗ Darstellung der Art der Straßenpflasterung. Kurt mittels endloser Seile von jeder Etage eines durch Hebel bethätigten Stiftes erfolgt. Georg stchenden Bolzen durch eine Kette verbunden wird. 86. 136 633. Gemusterter Jacquard⸗Sonnen⸗ 36. 78 397. Kastenförmiger Heizkörper u w. 42. 132 288. JZ“ 8.

Flüczes gggen. NRrgaan vX“ eeee., eheen. Bauce⸗ 6X 1e 2 den P le, v jun., Rüsselsheim. 12. 6. 1900. da 1e Suhl i. Th. 12. 5. 1900. schirmstoff, dessen dritter Unterschuß gebunden sst. August Zander, Berlin Marburgerstr. 12. bindunashebels bei Fengencen er 1b 8 N. 2824. K. 12 ngbewegung in Bekrieb zu setzenden Pumpe. .7520. . Sch. 3. eter Pesch 8 . 288ö 25. 6. 97. . 5 1G6“ 3 . .s. w.

47 b. 136 507. Regulierbare Seilrerbindung 54. 136 305. Aus zwel mittels Klebstoff an Hermann Steckhahn, Vienenburg a. H. 11. 6. 64c. 136420. Werkzeyg zum Ausziehen der 72%. 136 606. Gabelsteigdiopter für Scheiben⸗ 8 P 8889” Wm. EGohr⸗ Kreseld. 28. b. 1900. 37. 6 Fried 45. o 8 Heu⸗, Dünger⸗ bezw. Rüben⸗ mit einfachen Oesen von parabelförmigem Aus⸗ einander befestigten Theilen sowie einem losen, 1900. St. 4145. 8 2 nach Gebrauchsmuster 127 955 hergestellten und Bssen, dessen Gabelvisier oder Röhrenvisier durch 86c. 136 435. Drehergewebe mit aufgelegten Schmidt, Gevelsbera⸗Heide i. W. 8. 7. 97. 49* 130 945. Winkel⸗ und T. Eisenschneid schnitt und in sich symmetrisch gehaltenen Oesen⸗ d. h. nicht mit Klebstoff versehenen und einem 61. 136 125. Rettungsweste mit eingenähten in die Faßspundöffnung eingeschlagenen Faß⸗ Drehung der Blendscheibe zum Gebrauch sichtbar Jacquardfiguren. Lummer, Bach & Ram⸗ C1A6“A“ messer u. s. w 1 8 E 8 theilen von rundem oder ovalem auf die Hälfte seiner Länge mit Klebstoff ver⸗ Schläuchen, welche gemeinschaftlich aufgeblasen uerscheiben, bestehend aus Hebel, Stütze und gemacht wird. Moritz Barthelmes, Mehlis i. Th. minger, Gera, Ruß. 7. 6. 1900. L. 7501. 37. 79 057. Gchneie cliter n. s. w. G. . Hehz ger Ilkte nseneeh 1 Wilhelm Burck, Wiesbaden, Friedrichstr. 9. sehenen Theil bestehendes Kuvert. S. H. und einzeln abgeschlossen werden. Hans Andresen, ugstange mit an letzterer befindlichem, sich 13. 6. 1900. B. 14 988 87 b. 136 638. Spiralbohrer, welcher durch Lesemeister, Köln, Wervelste 501:1nn 97. 8 . . rpressenrahmen 11. 6. 1900. B. 14 976. Rhodes. Berlin, Zimmerstr. 13. 21. 4. 1900. Hermann Meyer u. Heinrich Kehle, Flensburg. selbstthätig quer unter die Faßquerscheibe an⸗ 74. 136 443. GElektrische Sicherheitsvorrichtung Windung einer Stahlstange hergestellt ist, deren L. 4408. 18 6. 1900. 171. 134 579 Schuhspanner u. s. w

47. 126 510. Gelenkkette, deren Bolzen und R. 8017. 31. 5. 1900. A. 4103. legendem Pendelstück. Heinrich Bauer, Franken⸗ für Geldschränke, mit von der geschlossenen Thür Profil aus zwei an den Spitzen abgestumpften 37. 79 853. Tragvorrichtung für Mörtel Berichtigung. 8 Rollenlagerbüchsen durch keilförmige Platten mit 54. 136 306. Aus zwei mittels Klebstoff an 61. 136 385. An die Hausmauer anlehnbares thal, Pfalz. 2. 6. 1900. B. 14 978. in ihrer Stellung festgehaltenen unter Federdruck und mit den so entstehenden Schmalseiten zusammen⸗ u. s. w. H. Kotz, Rüttenscheidt, Rhld. 13. 7.97.] Der Anmelder des in Nr. 115 des Reichs⸗Anzeigers auseinanzer gebogenen seitlichen Zungen ab⸗ einander befestigten Seitentheilen sowie einem und freistehend verwendbares Sprungtuch mit an 65. 136537. Vorrichtung zum Reinigen von stebenden Kontaktbolzen. H. F. Freed u. Isaak gestoßenen Kreissektoren gebildet wird. Wilhelm K. 7018. 21. 6. 1900 . 84 *. riheeisges wechselnd paarweis lösbar verbunden sind. losen Untertheil und einem mit nur auf ungefähr den Stützstreben angeordneten Handstangen. Schiffsankerketten waͤhrend des Ankerlichtens, be- Frecd, Harri⸗burg, D. K. Clink u. G. J. Reed, May, Köln a. Rh., Vondelstr. 24. 1. 6. 1900. 38. 77 787. Hobelmaschine für Holzsohlen 133 797 Kl. 34 heißt Hällecremer“

Robert Kaiser, Barmen, Kampstr. 46, 11. 6. ein Viertel seiner Länge an beiden Enden mit Georg Herzog, Breslau, Zwingerstr. 20. stehend aus einem das Klüsenloch umgebenden, Chicago; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 14. 1. 99. M. 9990. u. s- w. Carl Thomas, Sorau N.⸗L. 22. 6. 97. Berlin, den 9. Jult 1900 1900. K. 12 436. Klebstoff versehenen Obertheil bestehendes Kuvert. 16. 5. 1900 H. 14 005. Druckwaͤsser enthaltenden Bebälter mit nach F. 5419. Aend in d 8 T. 2074. 20. 6. 1900. Kalserliches Patentamt 47f. 136 354. Metallpackung für Stopf⸗ S. H. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. 21. 4. 63. 136 454. An der Gabel des Fahrrades außen hin gerichteten Ausstrahlöffnungen. B. 6. 135 903. Einfett⸗ oder Paraffinier⸗Vorrich⸗ enderungen in der Person es 45. 77 844. Normalspurig gemachter Pferde⸗ J. V.: Robolgki 8 [32212] bböüchsen, bei welcher die Packungsringe in radialer 1900. R. 8018. anklemmbare Felgenrichtklemme. August Herlt, M. Whitlock, New Vafts ee. M. Schmetz, tung für Spulmaschinen, bestehend aus zwei Inhabers. rechen u. s. w. Heinrich Hillmer, Freiburg und achsialer Richtung federnd gelagert sind. 54. 136 321. Reklamehalter, bestehend aus an Hildburghausen. 4. 4. 1900. H. 13 766. Aachen. 28. 5. 1900. W. 9950. . rotierenden, gleichzeitig zur Regelung des Ein⸗ Eingetragene Indaber der folgenden Gebrauchs⸗ i. Schl. 23. 6. 97. K. 6930. 20. 6, 1900. Allut Noodt & Meyer, Hamburg. 5. 6. 1900. einem Mittelstück strahlenartig angeordneten 63. 136 465. Trommelalarmapparat aus 66. 136 372. Antriebsvorrichtung mit Fest⸗ fettungsgrades sowie der Spannung des Garn⸗ muster sind nunmehr dlie nachbenannten Perfonen 45. 78 158. Hornrichte⸗Apparat u. s. w. Julius Zeitschrift für Elektrochemie. Organ N. 2815. Armen. Ludwig Glenk, Fürstenwalde. 14. 5. einem an einem Fahrrad zu befestigenden Gestell, und Losscheiben auf getrennten Wellen für fadens dienenden Rollen. G. fs. Grosser, Klaffe 1 Florsch, Gremsdorf, Bez. Liegnitz. 29. 6. N7. der Deutschen Eläktrochemischen Gesellschaft, unter 47f. 136 355. Metallpackung für Stopf⸗ 1900. G. 7299. 1 8 welches mit einer vom Lenkrad zu bedienenden Fleischhackmaschinen mit umlegbarem Messer⸗ Markersdorf, Bez. Leipzig. 29. 5. 1900. 3. 92 210. Korset. Christoph Süß F. 3650. 20. 6. 1900. Mitwirkung hervorragender Fachgenossen besonders büchsen, bei welcher die die beiden Packungs⸗ 54. 136 378. Formukare für Geschäfts⸗ oder Schlägereinrichtung versehen ist. Andreas gehäuse. Gebr. Alb, Stuttgart. 12. 3. 1900. G. 7345. Oethlingen. 8 45. 78 412. Mit Gleitrippe und Zinken ver⸗ des Herrn Prof. Dr. 10eer ssochgenoflen, bese eben hälften auseinander haltenden Federn durch ein⸗ Notizbücher, deren Liniatur Räume bildet, welche Köstner, Bamberg, Bayern. 25. 5. 1900. A. 3971. 8 3 6b. 136 599. Nadelstabstrecke mit drelbaren 3. 129 729. Kenab hn hateechec anpatht. .. sehene Streuschiene u. w. Ad. Woeniger, von Prof. Dr. W. Nernst⸗Götktergen as dedeseen geschobene Kerne gegen Deformirung gesichert. in gleichmäßiger Anordnung von der Mitte nach K. 12 365. 5— ,66 b. 136 365. Hackklotz für Metzgerelzwecke ꝛc., Zuführunzswalten. Jocquez Hauman, Köln’⸗ Singer Cv. RNähmaschinen Act.⸗Ges., Quaritz. 3. 7. 97. W. 5638 22. 6. 1900. für den wissenschaftlichen Theil und Prof. Dr. W. sind. Allud Noodt & Meyer, Hamburg. dem Blattende zu laufen und zur Aufnahme des 63. 136 565. Schutzblechbefestigung für Fahr⸗ bei welchem die einzelnen Lagen unter Anbringung Ehrenfeld, Venloerstr. 509. 11. 6. 1900. Hamburg 45. 78 467. Trans portröhrchen u. s. w. Flens⸗ Borchers⸗Aachen als Redakteur für den technischen 5. 6. 1900. N. 2816. Buchungstertes, des Tages, der Ordnungs⸗ räder, bestehend aus mit Schlitzen versehenen, von Federn zusammengeleimt sind. Frank⸗ H. 14 126. 4. 127 462. Verdampfervorrichtung für Blau⸗ burger Eisenwerk, Reinhardt & Meßmer, Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) 47f. 136 356. Metall⸗Packungs⸗ oder Dich⸗ nummern, ces Nachweises und derjenigen Be⸗ in der Querrichtung verstellbaren Bügeln, die furter & Bohn, Grünstadt, Rheinpf. 9. 6. 1900. g6 b. 136,430. Spule aus zwei in der Mitte brennerlampen. Aurel Schlesiuger, Berlin Flensburg. 3. 7. 97. F. 3663. 21. 6. 1900. Nr. 1. Inhalt: Ueber diskontinuierliche und tungsring mit radialen Einschnitten. Allut träge dienen, welch letztere einzelne oder ge⸗ mittels Schellen an den Gabelstangen befestigt F. 6785 concentrisch ausgebauchten Scheiben und veramttels Neue Jakobstrz 5. . 47. 78 469. Mäntel ie Ptunaa ane u. s. w. kookinuierliche Carbidöfen. Von Dr. O. Frölich..

Deißler, Berlin, Melchiorstr. 26, 26. 6. 97. Klasse.

1 ————--

„—

8

Meyer, Hamburg. 5. 6. 1900. sammelte Besitzstände, Verbindlichkeiten, Kosten, werden. J. Schwarz, Berlin, Linienstr. 154a. 66 b. 136 660. Streifenschneidmaschine für rurchsreifender Lappen an den Scheiben befestigtem 17. 126 066. Berieselungsröhrenkühler für Wilhelm Reinhold, Berlin, Schönhauser⸗ Ueber die Gaspolarisation im Bleiaccumulator. Von

N. 2817. Verluste, Erträge und Gewinne von Vermögens⸗ 27. 2. 1900. Sch. 10 718. Fleisch⸗ und andere Stoffe mit schräger Zu⸗ und den Ausbauchungen entsprechend cylindrisch zu⸗ Bierwürze u. en ang Sent Alle 164. 5. 7. 97. R. 4541. 16. 6. 1900. Dr. Strasser und Dr. Gahl. Ueber eine d 47f. 126 438. Verschraubung für Schlauch. Abrechnungen darftelln. Max Kummer, 63 b. 136 592. Pferdeschoner, bestehend aus JIAblaufsührung und ineinander greifender Messer⸗ sammengerolltem Blechstreifen. L. Gaumont Siacaene e E Lager mit Lagerschalen u. s. w. H. Leeaf angegebene Anordnung des Gefällsdrahtes verbindungen und Anschlüsse mit über den Herrnhut. 2. 5. 1900. K. 12 267. einer auf dem Rücken der Zugwaage oder des und Nuthwalze, deren Achsen nicht in derselben Cie., Paris; Ver'r.: A. Müble u. W. Ziolecki, 17. 136 083. Gefrierrorrichtung n. s. w. Minerva⸗Hütte A. Grimmel & Co.v, für Polorisationsmessungen. on F. Haber. Schlauch greifendem Gewindering. H. Dieding 54. 136 403. Kontrolkassencheck, welcher nebst Ortscheits angeordneten Federhülse und Feder Horizontal⸗ oder Vertikalebene liegen. Ch. Berlin, Friedrichstr. 78. 5. 6 1900.— S. 6314. Anna Roebelen, Karlsruhe i. B., Karlstr. 92. Haiger. 8. 7. 97. M. 5620. 21. 6. 1900. Repertorium. Dereinsnachrichten. Ueber

u. Franz Sprenger, Düren. 7. 6. 1900. der Angabe der Firma u. s. w. des die Kasse für jeden der die Zugstränge bzw. die Ortscheite Gaier, Kirchheim⸗Teck. 15. 6. 1900. F6 b. 136 544. An Duplier⸗Schußsvulmaschinen 45. 130 957. Falle u. s. w. —Robert Wolf, 47. 78 835. Auswechselbarer Dichtungsring u. s. w. Orydations⸗ und Reduktionsketten. Von R. Luther.

D. 5216. benutzenden Geschäfts, den Firmenaufdruck bzw. haltenden Haken. Hoheulimburger Federn⸗ G. 7372. 8 die Anordnung von mit einem Glasüberzug ver⸗ Nauen. Hallesche Armaturen⸗& Maschinen⸗Fabrik —— 48c. 136 613. Feuerungseinrichtung zum eine Geschäftsempfehlung der die Kasse her⸗ fabrik Herm. Ruberg, Hohenlimburg. 9. 6. 67 c. 136 422. Mit chemisch verwandten sehenen Leitdrähten P. L. Nolden, Krefeld. 49. 37 228. Maschinen⸗Drahtaeflecht u. s. w. A. Werneburg &. Co., Halle g. S. 12. 7.97. Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. Einbrennen der Emaillefarbe in Eisschränken, stellenden Fabrik trägt. W. Auffermaun, 1900. H. 14 121. E Stoffen imprägnierter, aus Wolle, Filz, Leinen, 8. 6 1900. N. 2827. Felten & Guilleaume Carlswerk Aktien⸗ H. 8099. 19, 6. 1900. 1 b rüher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach⸗ bestehend aus einem Gestell mit mehreren über⸗ Düsseldorf, Steistr. 28. 28. 5. 1900. A. 4105, 63 b. 136 593. Bei einem der Hinterräder Leder, Abiällen von Seidenstoffen o. dgl. het⸗ 7. 136 374. Gestanzie bölzerne Aufstel fiauren. Gesellschaft, Mülbeim a. Rb. 49. 79 473. Mit Aufsteckzapfen versehene Scheibe blatt für die Interessen der Klempnerei, Foc. einanderliegenden Rosten. Hermann Demant 54. 136 409. Brfefbogen und Couvert in angebrachter, abnehmbarer Auftritt für Post⸗ gestellter Putzlappen zum Putzen und Polieren Robert Claußz, Zittau. 16. 3. 1900.— C. 2651. 54. 81 768. Postkarte u. s. w. Leo Braun, *. s w. Christof Döring, Lauf. 26. 7. 97. bearbeitungsmaschinen., Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ uund Albert Vieweg, Leipzig⸗Connewitz, einem Stück. W. Westenhoff, Reutlingen. kutschen. Geotg Möser, Baaderstr. 29/3, n. von Metahgegenständen Gustav Frommeolt, 7. 136 532. Wursfspiel mit Wurskörper und Wlesbaden, Rheinstr. 15. D. 2993. 27. 6. 1900. tungsindustrie, Installationsbranche ꝛc. (Verlag von Bornaischestr. 35. 14. 6. 1900. D. 5222. 30. 5. 1900. W. 9957. Carl Baader, Dachauerstr. 42, München. 9. 6. Leipzig, Brüderstr. 8. 2. 6. 1900. F. 6770. Auffangvorrichtung. F. Demuth & Co. u. 70. 106 988. Auftragsvorrichtung u. s. w. 51. 78 499. Zowischen den Verstärkungsrippen 2 Stoll jr. [E. Otto Wilhelmy's Erben] in 49. 136 570. EFmalllierte Platten, deren 54. 136 410. Reklamevorrschtung, bestehend 1900. M. 10 018. 1 68. 135 745. Verschlußvorrichtung mit Ueber⸗ David Kunhardt, Luüͤbeck. 21. 5. 1900. D. 70. 106 989. Pinselausdrückvorrichtung. von Resonanzböden u. s. w. angeordnete Mättchen. Leipzig.) Nr. 27. Inhalt: Protokoll des Sccchraubenlöcher mit Metallfutter versehen sind. aus einem über eine Rolle Fleess endlosen 63 b. 136 594. In der Länge verstellbares greiferbolzen und Anzugsplatte. Alois Acher⸗ 5175. C. F. Heyde, Berlin. Eduard Sponnagel, Liegnitz. 6. 7. 97. VII. ordentlichen Verbandstages deutscher Klempner⸗ (Theovor Bergmann, Gaggenau. 12. 4. 1900. Bande, welches mit flachen Gegenständen aus⸗ Bremsgestänge für Postkutschen, mit ansteckbarem mann, Zürich; Vertr.: Paul Haves, Elberfeld. Tc. 136 556. Raulettespiel mit Haltestift ans 86. 131 862. Fadenputzapparat. Paul S. 3573. 26. 6. 1900. Innungen zu Dresden vom 17. bis 19. Juni 1900.

B. 14 651. gestattet ist. Hugo Hennig, Berlin. 31. 5. zweiten Kutschersitz. Georg Möser, Baader⸗ 26. 4. 1900. A. 4043. . der Drehscheibe und Durchlochungen in der Lechler, Stuttgart, Kronenstr. 50. 51. 79 491. Dämpfertedern für Musikwerkeu. s.w. Aus dem Jahresbericht über Handel und Industrie 49. 136 629. Selbstspannendes Bohrfutter 1900. H. 14 076. straße 29/3, u. Carl Baader, Dachauerstr. 42, 68. 136 402. Thürsicherung mit zwei zu⸗ Zahlenscheibe. J. A. Wechsler, Nürnberg, 87. 131 133. Schraubenschlüsselbacken aus ge⸗ „Adler“ Fabrik deutsch⸗amerikanischer von Berlin im Jahre 1899. Acetylengas⸗Reini⸗ mit abstellbarer Klinkensperrvorrichtung, durch 54. 136 417. Karte mit Vorrichtung zum München. 9. 6. 1900. M. 10 019. 1 sammenkaickbaren, mit Spitzen versehenen Galgenhofstr. 46. 11. 6. 1900. W. 9994. zahnten Platten. J. B. Stone, London; Musikwerke, Schlobach, Malke & Ober⸗ gung. Neue Glas⸗Luft⸗Jalousien, System Zeglin. welche Bohrarbeit oder , bei 532 —, ö. 88 29 seerea. 828 . 11 Srser ser peemmetgg⸗ 5 Sehh. Fesehs rerer erenn . „22 86g. üete h. 8. einer Vertr.: E. Schmatolla, Berlin, Jägerstr. 6. 1. 7. 97. A. 2201. 8 Seplgtten nt er eesehge. ne drehung ermöglicht wird. Albert Urbahn & Co., ermann, Dresden, Walpurgisstr. 5. 31. 5. Reifen aus einem Streifen feindrähtigen, aber oft Kraiburg. 2 3 .— isesalle mit na it der Roulettespiele aus⸗ 98 4 26 6. b . on Metalloberflächen auf elektrolytischem Wege. bng sücc h - 68. 136 452. Durch Federdruck bethätigter sestatteter Bodenplatte und auf derselben sich Verlängerung der Schutzfrist. 52. 79 463. Maschinengestell u. s. w. Biesolt Die Zinnproduktion auf der nesae hen Halbinsel.

Remscheid⸗Vieringhaufen. 18. 5. 1900. 1900. W. 9956. dichten Drahtgewebes. F. E. Müller, Dresden⸗ 1 8 gter utz⸗ st 1 U. 1022. 54. 136 451. Kombiniertes Geschäfts⸗ und A., Schubertstr. 29. 2. 6. 1900. M. 9993. Sicherheitsschieber zur Verhütung des Zurück⸗ ewegender, ahnehmbarer, mit Federwerk ver⸗ Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nach⸗ & Locke, Meißner Nähmaschinenfabrik, Ffrfenitit. des VII. ordentlichen Verbandstages 9 b. 136 361. Planscheibe mit runden ge⸗ Hauptbuch. Gabriel Bäck, Breslau, Herrenstr. 6. 63 db. 136 352. Glockenförmige Kappe für Fahr⸗ pressens des Schloßriegels in Vorlegschlössern. sehener Figur. Eduard Neiff, Nürnberg, Leon⸗ stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Meißen a. E. 26. 7. 97. B. 8744. 23. 6. 1900. deutscher lempner⸗Innungen zu Dresden. Ver⸗ riffelten Klauen und aufgeschraubten fixierten 8 8 27. 3. 1900. B. 14 554. räder, welche die Nachstellvorrichtung am Tret⸗ Rudolph Seyfarth, Ilmenau. 30. 3. 1900. hardsgasse 3. 11. 6. 1900. N. 2828. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 53. 79 560. Konservengefäß⸗Ständer u. s. w. schiedene Patentsachen. Gebrauchsmuster⸗Register.

lagen. E. H. Kotz, Köln a. Rh., Maurilius⸗ 54. 136 630. Ansichtspostkarte mit anhängendem kurbellager überdeckt und am Lager zu befestigen S. 6156 f. 136 425. Durch Uhrwerksantrieb fort⸗ Klass J. Weck, (Baden). 1. 7. 97. Waarenzeichen⸗Register. Handelsregister. 26

asse 75. 7. 6. 1900. K. 12 426. Notenstück. Arno Faber, Eisenach. 21. 5. 1900. ist. Sirius⸗Fahrradwerke, G. m. b. H., 68. 136 469. Fenstersteller, bestehend au vollendes, beliebig gestaltete Bahnen zurücklegendes. 3. 78 438. Korset⸗Ersatz u. s. w. Caroline H. 8050. 17. 6. Aus der Geschäftswelt. Verschiedenes. Sub⸗ steinweg 75 3 er ies 8 no F senach F 3 g hnen; g 8 3. 3. 7. 97. 54. 82 188. Reklame u. s. w. Adolf Ebren⸗ missionen. Marktberichte. Brieskasten.

49 b. 136 419. Spille mit drehbarer und F. 6740. Doos⸗Nürnberg. 2. 6. 1900. S. 6313. einem längeren, mit Löchern versehenen Winkel Spielzeug. Jean Schoenner, Nürnberg. 2. 6. Finn, Leipzig, Sophienstr. 6. 3. 7. et 6 durch Handar ff aushebbarer Sperrklinke für die 54. 136 682. Briefumschlag mit rundum 63d. 136 591. Radkranz mit aufgebogenen Blech, einer Verbindungsstange und einem 1900. Sch. 11 142. F. 3660. 16. 6. 1900. fried, Berlin, Köthenerstr. 21. 28. 6. 97. arbeitende Zahnstange an Trägerschneidemaschinen. rforiertem, auf der Rückseite mit Klebstoff ver⸗ Seiten. The Sirdar Rubber Company kürzeren Winkel⸗Blech, zum Offenhalten der f. 136 553. Spielzeug in Form einer sich, 3. 78 440. Losemaschiger Strumpf u. s. w. E. 2172. 26. 6. 1900. Centralblatt für die Zuckerindustrie.

ugo John, Erfurt, Pilse 8. 1. 6. 1900. 8 Fenster. A. Frommhold, Dresden, Striesener über einer Landkarte bewegenden Thierfigur mit Marie Hassert, Emmerich a. Rh. 3. 7. 97. 59. 78 886. Linsenförmige Dampfstrahlpumpe Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft und 3045

enem Firmenaufdruckstreifen. Heinrich Hausen, Ltd., London; Vertr.: Heinrich Springmann, 1

8 .3045. 5. 1900 888 5 FPanethe Th. Stort u. Carl Pieper, Berlin, Hindersin⸗ straße 17. 28. 5. 1900. F. 6760. Kopf einer bekannten Persönlichkeit. Eduard H. 8060. 25. 6. 1900. u. s. w. Nachtigall & Jacoby, Le spzig⸗Reudnitz. Handel. Organ des Vereins Deutscher Zucker⸗ 49 b. 136 509. Gewindeschneidkluppe mit vier 54a. 136 649. Geknickter Vorschubhebel für straße 3. 8. 6 1900. S. 6317. 68. 136 473. Rollschließkloben mit doppelten Reiff. Nürnberg, Leonhardsgasse 3. 11. 6.1900. 3. 79 349. Imitierte Straußfeder u. s. w. 24. 6. 97. N. 1535. 20. 6. 1900. techniker. Fen Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, rechtwinklig dreieckigen, an einander und je an Metalleckenanschlagmaschinen. M. Heinemann, 63g. 136 480. Alarmvorrichtung für Fahr⸗ Fitschlappen. Franz Spengler, Berlin, Alte 8. 2829. F. Lewinsohn, Berlin, Köpenickerstr. 75. 61. 89 780. Schlauchwagen u. s. w. C. J. G. m. b. H., Magdeburg.) Nr. 41. Inhalt:

der einen Wand des rechtwinkligen Kluppenge⸗ Bielefeld. 8. 6. 1900. H. 14 111. räder, bestehend aus einem in einem der Rahmen⸗ Jakobstr. 6. 30. 5. 1900. S. 6300. . 136 429. Grckkasten mit Ausschnitt an 15. 7. 97. L. 4411. 25. 6. 1900. Th. Bindel, Danzig, Gr. Wollwebergasse 27. Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. häuses geführten Backen, wobei Verstellung einer 54 b. 136 541. Briefumschlag mit einem die form angepaßten Gehäuse angeordneten Schlag⸗ 68. 136 475. Fenster⸗ und Thürverschluß mit 5 Rückwand und einem durch beliebige Triebbe 3. 79 799. Drei⸗ oder mehrtheiliger zu⸗ 26. 6. 97. B. 8614. 22. 6. 1900. Marktberichte. Zuckerpreise. Wochenumsätze in derselben Aenderung der anderen und der Loch⸗ auf der Karte, dem Brief u. s. w. befindliche werk. Ludwig Glenk, Fürstenwalde a. Spree. verdeckt angeordneter Bajonettstange. Ernst über Rollen an diesem Ausschnirt vorbeiführbaren, sammenklappbarer Karton u. s w. William 63. 79 502. Fahrradgepäcktasche u. s. w. Wil⸗ Zucker. Statisti ches. Hauptversammlung des

t. Klauf 1 di 2. 6. 1900. G. 7356. Wanrdscher, Görlitz, Salomonstr. 30. 31. 5. transvarenten Bilderband. Wol Ritter, rym Gesellschaft mit beschränkter Haftung, belmine Emmerich, München, Findlingstr. 22. Vereins Deutscher Zuckertechniker. Untersuchn weite bedingt. Richard Emde, Klauserdelle Frankierungsmarke für die Stempelung freilegen G sch t ft n fgang e Pry s 1i8 besch erten G sen8. In, 88 Ihrveen. 3 8 en

bei Lüttringhausen. 11. 6. 1900. E. 3935. den Ausschnitt. Ignaz Timar, Berlin, Komman⸗ 63k. 136 423. Einrichtung an Motorfahr⸗ 1900. W. 9955. w. 1 eealurnberg, Austr. 7a. 5. 6. 1900. R. 8167. Stolberg, Rhld. 49 b. 136 gnaf Auz einem über eine zwei⸗ den maesca⸗ Sen 1900. T. 3555. zeugen zum Rückwärtsfahren, bestehend aus einem 68. 136 680. Selbstthätiger Fenster⸗, Thür⸗ .. 136 549. Teleskop⸗Zauber⸗Apparat, be⸗ 27. 6. 1900. 63. 80 627. Kugellager u. s. w. Rhenus baues und der Zuckerfabrikation aus Zuckerrohr.

VFhe⸗ 3 8 agelke üb 3 stehend aus ei 8 4. dloses Verschlußband u. s. w. ahrrad⸗Werke, Ges. m. b. H., Viersen. Die australische Zuckerproduktion. 8 theilige Scheibe gespannten, mit Stahlborsten⸗ 54 b. 136 651. Postkarte mit Preisräthsel und beweglich angeordneten Zahnrade, welches mit und Thorflügelfeststeller mit einem über einen nterka einem Kernkörper auf plaltenförmiger 3. 79 804. Eadloses Verschlußban s 5 grn. Werc 6c S1s.* 908 s 24 Prtesrce 3, epgs ns

hündeln i ä- icht besetzten Ring be⸗ um dieselbe gelegtes Streifband mit Anweisun wei Rädern des Rädervorgeleges in Eingriff festen Zapfen fallenden Haken. Johann Heinr ge und der Form desselben entsprechenden, William Prym Gesellschaft mit beschränkter 990.. 5 She Heilchechaer ichhung v. er Lösung des Räth 99 Wilh. R. 8 vepraahe werden kann. Motorfahrzeugfabrik Zaeckel, Lübeck, Untertrave 74. 16. 5. 1900. v. Hülsen. H. E. G. Völker Haftung, Stolberg. Rhld. 15. 7. 97. 64. 78 045. Flas⸗ enkapselmaschine u. s. w. Handeleregister. Generalversammlungen. Patent⸗ xu. Friedr. Nungesser, Healin. Dresdener⸗ Ellernthorsbrücke 4, u. J. H. Cobhen, Elbstr. 149, „Falke“, M.⸗Gladbach. 2. 6,1900. M. 9998. Z. 1891. straß⸗ G. L. Willgohs, Hamburg, Mohlenhof⸗ P. 3081. 27. 6, 1900. Wilhelm Blöcher⸗ üsselsheim a. M. 25.6.97.— liste. Gebrauchsmuster. Auszüge aus den straße 107/108. 13. 6. 1900. N. 2834. Hamburg. 9. 6. 1900. P. 5341. ꝓ☚̈ ☚☚☛ 1 64. 136 326. Zusammenschiebbare, unter! 6898g. 136 694. Korridorschloß, dessen Fallen⸗ be 10. 9. 6. 1900. V. 2317. aAnunnlI! 4. 78 671. Lampenumhüllung u. s. w. F. B. 8596. 23. 6. 1900. 3.18³ lU„.n VPatentschriften. rn 11

—ꝗꝙ—