165,00 G Drtm. Union (110) 240,00 bz do. 100 6 Düss. Draht (105 170,00 Elberf Farb. (105 78,00 G El. Licht u. K. (104)
llw (103)
118,50 bz Ludw Löͤwe & Ko. 1000 u. 5001110,60 G 102,00 G Lothr. Ei en alte 1000 u. 500 8 97,40 bz do. abg 157,50 bz G do. d9. abg. 373,50 G Louise Tiefbaukv. 160,00 bz G do. „Pr. 56,25 G bns; Wachs 131,50 G Büahe Maschin. 93,50 bz G Masch. Fber 139 0011 G BNMes d Be 232,50 bz a98. 189,40 bz B do. Baubank 75à 89,60 à 89 89,40 bz] do. Bergwerẽ 1000 [124,50 b G do. Mühlen.. 750 [124,50 b G Mannh. Rheinau 130,50 b G Marie, kons. Bw. 300 [130,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 114,00 G Maschin. Breuer 133,25 bz G do. Buckau 131,00 bz G do. Kappel 131,50 bz G Mschu. Arm. Str. 101,00 G Massener Bergb. —,— Mathildenh 90,25 G Mech. Web. Lind. 122,25 G do. do. Sorau 106,50 bz G do. do. Zittau 104,50 G Mechernich. Bw. 243,50 bz G Meggen. Walzw. 210,00 bz G Mend. uSchw. Pr 126,25 bz G Mercur, Wollw. 118,00 G Milowicer Eisen 149,00 bz G Mitteld. Kamm 175,00 bz G Mixu. Genest 57,25 G Mülh. Bergwk. —,— Müller Speisef. 324,00 B Nähmasch. Koch 110,00 bz G Nauh. säuref. Pr. 98,00 bz G Neptun Schffsw. 391,00 G b. 110,60 b G k. Neues Hansav. T. 141,00 G Neurod. Kunst. A. 121,50 G N 97,10 bz G Neußer Eisenw. 111,00 G Niederl. Kohlenw 329 50 bz G Nienb. Vz. A abg. 0 45,25 G Nolte, N. Gas. G. 234,00 G Nordd. Eiswerke 107,60 bz G do. Vorz. —,— do. Gummi.. 1200/600 107,00 bz G do. Jute⸗Spin. 1200/600 184,25 bz do. Lagerh. Brl. à 184,50 à 184à184,50 bz do. Wollkämm. 1200/600 1140,00 bz G Nordhaus. Tapet. 1000 [112,75 bz G Nordstern Brgw. 300 [164,00 bz G Nürnb. Velocip. 1000 275,00 bz G Oberschl. Chamot 2 8 3 D. G.⸗ 141,00 bz G do. — 139,40 bz do. Portl. Zem. 153,75 bz G Olbdenb. Eisenh. k. —,— Opp. Portl. Zem. 145,00 bz G ũOrenst. & Koppel 20 —,— Osnabr. Kupfer 4 — 206,20 b3 B] -Ottensen. Eisnw. 14 t anzer „2 . 2 8 2³ lis xkans au asch. an do. 89 „A. 136,00 G eniger Maschin. 110,00 B eetersb. elkt. Bel. 165,25 G etrol. W. Vrz. A. 372 00 2 bz B hön. Bw Lit. A 11,50 G do. B. Bezsch. 17,00 B ongt, Spinner 103,75 bz G os. Sprit⸗A. G.
150,50 bz G t.
opt. J 192,00 bz G Rauchw. Walter 114,80 G Ravensb. Spinn. 174 50 bz G Redenh. A. u. B 256,10 bz G Reiß u. Martin 101,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw 127,00 bz G Anthranit 86,75 G ABerg au —,— do. Chamotle 150,00 bz G do. Metallw. 108,50 bz G do. Spiegelglas 144,50 bz G do. Stahlwrk. 194 00G 5. Wstf. Kalkw. 126,00 bz G Riebeck Montnw. 315,00 G Rolandshütte.
et ehs Hütten 146,75 bz G Rosenec H9 113,00 bz G do. Zuckerfabr 109,00 bz G Rothe ErdeEi en 205,25 bz G Gächs. Elektrw. 145,50 bz G do. Gußst. Döhl 133,00 G do. V. 201,00 bz G do. Nasi. kv. —,— do. St.⸗Pr. I. 399 00 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. 83,00 bz B Sagan Spinner. 118 75 G Saline Salzung 53,75 bz Sangerh. Masch. 88,75 bz Saxonia. 257,50 bz G Soeler zeese
an ———I= SSSSS SS
2 ☛
öther Neig - rankf. Chaussee do. Elektr.
Ko.
eund Masch. k.
ried I A &
1000/600 1363 50 bz G Siegen Solingen 600 —,— Siemens, Glash. 42,80 bz G GSimonius Cell. 79,25 bz G Si 73,75 bz Spinn und Sohn 115,25 bz G GESpinn Renn uKo 174,00 bz G CStadtberg. Hütte 133,00 G Staßf. Cdem. Fb. 140 25 bz G GStett. Bred. Zem. 73,75 b do. Ch. Didier do. GElektrizit. do. Gristow — do. Vulkan B.. —,— do. do. St. Pr. 128,25 G Stobhw. Brz.⸗A 116 50 G Stöhr Kammg 75,75 G Stoewer, Nähm. 97,25 bz G. Stolberger Zink 1000 [134,00 bz G do. St.⸗Pr. 8800 72n 17175G Strls. Spl. St.⸗9. 300 —,— Feern Faünher 1000 s8sS 00 bz G GSudenburger M. 1000 [165 00 bz G Südd Imm. 40 % 170 75 bz G Carnewitz. Brab. “ Terr. Berl.⸗Hal. 171,50 do. G. N 154,00 bz G do. G. Südwest 1001,00 G do. Witzleben. 157,50 G Fhata eegeg
. Ng —Vgq2ISSSSISNreo
8 2 2.
☚ 1
S2Se
82
— —
-
2v22
86,00 bz G Engl 88,00 bz do. do. (105) 170,00 bz G Erdmannsd. Spin. 164 00 G do. do. (105) 164,25 bz Feses otg.a09 339,50 bz G elsenk. Bergw. 143 00 G even,e.( 124,00 bz G Germ. Br. Dt 102 215 25 bz G Ges.f. el. Unt (10³) 61,00 bz G Hag.Text. J. (105 5000 1000 146,00 G Hall. Union 108) 1000 [100,50 bz G nau Hofbr. (108 300 88,00 bz G ap B gb 1892 v. 148,50 bz G Heliose de 109 124,50 G do. do. (100 —,— ber Henckel (105) t
☛
1000u. 500]98,00 bb. 1000 u. 8008,26 b G
383. 252—
genau Vorz. Gasmotor Deutz Geisweid. Eisen: Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. vo. Gußstahl I“ eine
———Aöö— eaxeeeesees
2 ☛ .
—ö22ö2öÖöInöSSSnon
— 80 2III111180I11 —ö—Aög-ögqööggg
AEEEEEE“
— SI8I Srrrrrrrrrrren
6
— 80 —
—½
—,—-— —5
8
Eg
q— — D
——q—*ü-äöIöhInIögnööoenn
or,000
ses gg; Der Beznanprein beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50
100,601 vb Alle Nost⸗Anstalten nehmen Aestellung an; 8 8H8 bewee 4 den 1““ 82 4. 102,90 sur Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition 8 7 9 1 8 gees Neutschen Reich 1““
usene 8W., Wilhelmstrasze Nr. 32. taats 97,00 B Cinzelne Rummern kosten 25 B r-eee 4
2—
-gSö=gSSSSISSde — 2 S
—2 29
1I
22ͤ-2I222ͤg=E2
5—
ooᷓm
—
Gerreshm. Glsh. See Fhek. er e tl.⸗ Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. 8 b.2 82
g. ꝛu 2 Gisaacf 4 Goͤp 82 Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k.
er
Gredenbr. Mas⸗ Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. r.G. Guttsm. e G Gußst. 8 Nüö ger o. 1
—ööVASgg
S
SSE e ——
DS
94,00 bz G eenck Wlssb. (105) 115,00 bz G ibernta Hp. O. lv. aefs h do. 1898 110 (0 bz G örder Brgw. 103) 70,00 G oöͤsch e —,— owaldt⸗W. —,— Ise Brgbau(102 122,00 G nowrarlaw, Salz 117 50 bz G Kaliwerke Aschrel 126,50 bz G Kattowitz Bergbau 102,00 bz G Königsborn (102 68,10 bz G König Ludw. (102 121,00 G König Wilh (102 150 10 bz G F Krupp... 47 00 G e ch 114,75 G Laurahütte A.⸗G. 68,10 bz G Louise Tiefbau.. —,— Ludw. Löwe u. Ko. 158,50 G Mannesmröhr. 105 122,50 G Mass. Brgb. (104) 153,10 bz G Mhen. . gg. 8 135,00 bz G M. Cenis Obl. (102. h ahe , d.108)
,— Niederl. Kohl. (105) 51,00 G Nolte Gas 1894. 204,75 G Nordd. Eisw (103) 106,50 bz Se;: . is. Ind G H.
—,— 2
222 . 22*
m eeeeeee be e
—VööA2I
— — 1Z
—.
„ 2 . —2ͤövö2ͤ2éSögäg==
5 8Sö;S*g
RE
205S008ùb0
SvySYFSSFSg=Sg
8b
133,25 bz G Thale Eis. St.⸗P. 91 00 bz G do. Vorz.⸗ 119,75 bz G 105,00 G Thüringer Salin. 187,00 bz Gdo. Nadl. u. St. 116,00 bz G Tillmann Wellbl. 168,00 G Titel, Knstt. Lt. A 153,50 G Trachenbg. Zucker 150,00 bz G LTuchf. Aachen kv. 109,25 G Ung. Asphalt.. [80,00 bz G do. Zucker.. 88,00 G Union 23₰ 125,75 G do. Chem. Fabr. 450 — — do. Elektr.⸗Ges 1000 259,00 G U. d. Lind., Bauv. 590/1000 117,00 bz Gdo. Vorz.⸗A. A. 4, 3 5 er 24 % 600 [66,00 bz G mhiea. 96,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 819, G Z.Saeseälegn. er. r. 94,75 G Ver. Kammerich 152.10 G Vr. Köln⸗Rottw. 89,60 G Ver. Met. Haller 223,25 bz G Verein. Pinselfb. 128,00 G do. Smyrna Tepp 148,50 bz Viktoria Fahrrad 134,70 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 137,50 bz G Vogel, Telegraph 146,00 bz G Vogtländ Masch. 131,50 bz G Poßt u. Wolf . 142,25 bz G Voigt u. Winde 134,10 Gkl. f. Volpi u. Schlüt. 200,00 bz G Vorw. Biel. Sp 120 50 bz G rein. Grub 126,50 bz G Wassrw. Gelsenk 149,50 G Wenderoth.. 79,25 G Westd. niesp, 87,00 bzz G Westeregeln — — do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 108 25 bz G Westfalia.. 43,10 bz G Westf. Kupfer.. 23 25 bz G Westph. Drht⸗J. 169,60 bz G do. Stahlwerke —,— Wecersberg.. 91 50 G Wicking Portl 168,00 BM Wi Leder — — Wiede Maschiner 116 50 G do. Litt. A 103,50 bz G Wilhelmj Weinl 138,25 G do. Vorz.⸗Akt 87,50 b3; G Wilhelmshütte 12 —,— Wilke, Dampfk. 12 ½ 154,00 bz G Wiss. Bergw. Vz 12 135,10 bz G Witt. Glashütte — 141,50 bz G do. GCetohg 18 128,00 bz G Wrede, C 54 168,00 G Wurmrevier .7½ 142,00 bz G er Maschin. 20
177,80 bz G e — 727 254,00 G ellst⸗Fb. Wldh. 15
1III1I12
aaaaaaaaaaaaeqqee — 70
Seine Majestät der Kaiser und Koͤnig haben Aller⸗ Bekanntmachung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
gnädigst geruht: d 1 — 8 - ie tverbindungen vom Festlande nach den Nord⸗ dem Möbelfabrikanten Julius Zwiener in Berli den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aus⸗ see⸗ J. n⸗ Bork 1.28 Verac er marg-- 8 “ wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ Langeoog, Spiekervonh 1 2 8 C166 Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. liehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar: Zeit vom 17. bis einschließ lich 31. Juli, wie folgt:
h 528 es mssfenseh zmetter Klasse des Groß⸗ o I. Nach Borkum. 5 . Staats⸗Ministerium. — erzo essischen Verdienst⸗ 5 1 1 öö 8 hs zog sche vreaaee “ Philipp’s 41 802— eer nach Borkum dn; Dampfschiffs in etwa 2. Dem S-he. 2₰ mperdinck ist die ständige 1e- dem Konsul mit dem Charakter als General⸗Konsul bis ne neza 5 82 1 e. bE1A4“ Posen en“ vönüi öe 2 Serrnas h von Rekowski in Neapel; A“ 8 1Ceften Fberteettn .. —,— G ; 2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 8 8
— 1 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 3 Stunden: 3
1 e Setae ens am 17. Juli 7,30, 9 0. 4 45, 8. 00, 4 45. . inisteri n 1 ecndem Ersten Sekretär der Zweiganstalt des Archäologischen 80. 9.0, SA Jan 99, 449, un 181Se 8,0.94 19 Jen b“ Instituts in Athen, Professor Dr. Dörpfeld; 22. Juli 9,0. am 23 Juli 90, 4,45, am 24. Jali 9 0, 9,30, 4 45, Nachtrag
Eeehsic des ehren seuge; des Großherzoglich mecklenburg⸗ .“ am 26 Juli 9,0, 11,0. 4 45, am 27. Juli 900, zu den Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider 96,20 ²b
—
EEEA““ 222ͤö-q-5v2geg —
.
222ͤögUüöngö22nIIISͤ==Z
-SnSngnosnensnön
2
— A SgeelISSS * 2
— — 02α ˙—2⸗2 AE ——— 82 — —
»„ 50————
—6 27
[NSS —Y’—ö—öéö
E
IFrürPüürüürrege —
doo oboSS —,— bo ⁰e eh
8 — = —5öög‚Aög
— 8 — 02 AI A Je S S u e —+½ 2 2 gesgaerness
V
1[212585558808
*
8 80—
—297 b 90 28 8½— SSB
—2 —-—-92ön2öF
üüöPnPeenes 2 . 2
11 2S00à8E
D
— 82 — . 2 2
— SüVSðSESN
chwerinschen Greifen⸗Ordens: 9,0, 3,30, am die Jon 0, dh 88029 1“ im preußischen Staat vom 21. Dezember 1871.
96,10 5 dem Stellvertreter des Gouverneurs und Bezirksamtmann Auf Grund des § 34 Abs. 3 der Gewerbeordnung und
102,75 G n Deutsch⸗Südwestafrika, Regierungsrath von Lindequist, . II. Nach Juist. des § 190 Abs. 2 und 3 des Allgemeinen Berg 9enen vom
2 8 Zt. beauftragt mit der kommissarischen Verwaltung des Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa] 24. Juni 1865 wird in Ergänzung des § 3 Abs. 3 der All⸗ „ 0
1b sserlichen General⸗Konsulats in Kapstadt; 1 Stunde: emeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen vevenas — am 17. Juli 12,0, am 18. Juli 12,40, am 19. Juli 1,30, am Staat vom 21. Dezember 1871 (Ministeri lbl ür di 97,50G l des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich v20. Juli 2155 50, am 21. Juln 6,30. 6,22, am 22. Jant 7,80 ae EI 96,00 G 1 1 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: 6,129 am 23. Juli 7,45, 7,29. am 24. Juli 10,15, am 25. Fon 1045, smhasr meeche Bermeitn, es .
g- 1 veee.h 48 26 Jul 10 45, am 27. Jall 10 28 Juft 2 bei Entziehung der Markscheiderkonzession einzu⸗ 888 dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Guatemala, 10 455 Jan 110, Gen . 9 11,0, am 29. Juli haltende Verfahren Folgendes verordnet: 3
10929 66,75G e, Fürtasbergischen Kemrferfunte Dr. Frecherrn 1) Die Einleitung des Verfahrens erfolgt durch das 1000 [94,90 G b Ub; 8 8 “ III. Nach Norderney. Ober⸗Bergamt. Dieses ernennt einen Kommissar, welcher den 18 94,90 ²b ferner: 8 8 1 b 8 Seee nach Norderney mittels Dampfschiffs in Sachverhalt zu erörtern, den Markscheider unter Mittheilung Eö1“ 2 etwa nde: 8 b 1000 — 500[1C0,60 des Großoffizierkreuzes des Koͤniglich nieder⸗ am 17. Juli 6,30, 7 45, 10 30, 1,0, 5,30, 7 9, am 18. Juli 6,30, ö8; b F- 1000 6 ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: 7,45, 10,30, 1, 0, 5,30, 7,2, am 19. Juli 6,30, 7,45, 10,30, 1,0, nehmen und die zur Auftlärung zu 800 300 deem Minister⸗Residenten in Caräcas Dr. Schmidt⸗Leda; 1. K. 8 N 89. 19. 8 88n Feli sonstigen Beweise herbeizuschaffen hal. Die — —x’ vn 8 8 „90. ,40, „ . 5 Z 30, 45. 9,15, 1 v . 8 6 2000 — 500 99 00 G kl f. des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter 10 30, 5,30, 72 am 23. Juli 6,0, 7¹⁵ 10,38“ 86 5 30,. 72, er cheiders erfolgt unter der Warnung, daß im Falle seines Aus⸗ 500 — 2000 103,60 bb . Klasse und des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ 24 Juli 6,30, 7,45. 10,30, 1,0. 5,30, 7 2. am 25 Juli 6,30. 745, bleibens gleichwohl mit der Erörterung der Sache werde 88 100,50 G Ordens dritter Klasse: 1.89e 1 8 4. 882 11““ 10 30, 82 8 30, 854 Seenen en beeen * bv ung und bei dem 8. gegations⸗Sekretä am 27. Jult 6,30, 7,45, 10 30, 1,0, 5 30. 7,2, am 28. Juli 6 30, Verhör gen und Sachverständigen ist ein 1 1000 —, I x.” v vee.r. bei der Gesandtschaft in Guate⸗ 745, 10 20. 10. 530, 59, am 29 Jalt 849, 745., 815 1030 9.0. Protokollsührer zazuziehen. g 1000 mala, Königlich württembergischen Kammerjunker Dr. Freiherrn 7 ½ am 30. Jul 60. 745, 10 30, 80, 5 30. 78, am 31. Jull 6,30. 1 8 eaee
von Eyb; 7,45, 10,30, T0, 5 30, 72 Vorverfahrens s 8 1 “ Ober⸗Bergamt entweder die Einst des Persischen Löwen⸗Ordens zweiter IV. Nach Baltrum. Verfolgung der dese Fen gerzebe cenes Klasse: Von Dornum (Ostfriesland) nach Baltrum über Neßmer⸗ es einen Beamten, der als Vertreter — dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Teheran siel mittels Privat⸗Personenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 Stunden.] die geeigneten Anträge zu stellen und aus dem Inhalte der von Eckardt; Abfahrt gr. : 18. Jull 3 30 . eh 1 5 Verhandlungen zu vacetsertegen hat. 8 der dritten Klasse desselben Ordens: cn e ee een, eebb“ 3) Nach Eingang dieser Anträge wird der Markscheider 1.4.10 “ 20. Juli 5,15, am 21. Juli 6,22, am 22 Juli —, am 23. Juli 9,0, 829.. Ire 1.4.,10 dem Dragomanats⸗Aspiranten bei der Gesandtschaft in am 24 Juli 1000, am 25. Juli 1100, am 26. Jult 11,45, am unter abschriftlicher Mittheilung derselben zur mündlichen Ber⸗ 137 Teheran, Referendar Dr. Listemann; . Juli 12 15, am 28. Juli 12,45, am 29. Juli 30. handlung geladen. Die Ladung erfolgt unter der Verwarnun 145 00 bz G Spring⸗Valley. 4 1.25.811. 1000 ½ —,W “ 88 1,45, am 31. Juli 2,15. “ daß im Falle des Ausbleibens gleichwohl mit der Verhandlung 128,50 bz G Üng. Lokalb⸗O. 105 4 [1.).4.1.0 10000-200 Ker 92,50 bz; G des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens “ “ der Sache werde vorgegangen werden. Der 8 vierter Klasse: V. Nach Spiekerooog. 8 kann sich in der Verhandlung des Beistandes W
218,00 b; G dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Auswärtigen Amt Von Esens Sfe221 28 * Feiene — 1 über anwalts dedienen, auch sich auf Grund schriftlicher Vollmacht
101,00 G do. 131,00 bz G do. Kokswerk (164 159,50 b: G — 1Pe 8 ,50 bz enh. Br. 193,90 B do. II. (103) 143,00 bz G fefferbg. Br. (105 161 00 bz om. Zuck. Ankl. 128,75 G Metallw. (105, 1000 [66,75 G Wstf. Klkw. 105 43,25 G 5 e i6⸗ 150 75 B Romb. Hütt. (105 110,50 G Schalter Gruben. 180,00 G do. 1898 (102) 109,75 G do. 1899 .2e⸗ Schl. Elektr. uGas 107,75 B ckert Elk. 102) 112,00 bz G lth Br 8
2 — —— 2 2
-
gSeSgegASAsPhe e
7 1 1 7 7
—ö—8—éöq—
— S82*ꝙ2
Soee; — „S SO 0—
en 2
2,—
— 90 111221
02
600—
—
———* 222ö2ö2ͤög=Aög=IéöIIIIIͤgUIngg
— 2
8
—28VV=Sg=Seoe
SüöPEeönn
— — F . S An —
15m 5] S85 —P
“ — 2
0—2öggSI-
. 2* ²
— —
888
SPpPrrürürüürreee
eenk
103,00 /G ESiem. u. Hls. [103 1 e e do. do. (103 202 30 bz G Teut.⸗Misb. 109 103,00 G Fheleeisende19. 208 00 bz G jederh. Hyp. Ob. 122 00 bz G Union, El. Ges. 7108) 160,00 b G e Kupfer — 188 00 bz G Westph. Draht (ls) 71,00 bz B Wilhelmshall (103) 144,00 bz G Zeis Masch. (103) 175,50 G oolog. Garten. 96,50 bz G —,— El. Unt Zür. (103 ; Naphta Gold⸗An
n 90 bz Oest. Alpin. Mont.
1. h aöEEEE,e
— g-
1112 .
hSPPrürüüree-e-es
— FerrrerresesrüeüeeeeeeöneeeͤͤͤͤͤvbvQä66565
’—— 89 „ 28S2ö”
98 8 eAmwr SEFgSPho 22ö=v=2 2822
Seeeoen EE—
rv.— AAIen 22—222ͤö2Snönnn’ngnnöönöens Egebees
’ 112
—ö-Vö=I=ISgSIénIhVSIöSVVö=gê
— — ½- — — —½ S
Funs̃ceegeegg SüPPEF’
1*
—y 2n 2„4ꝗ„———,E,,——M MV.—ggnAA,,,ꝑ,,,—,——
— n
EePErreEereüfee S
FEEFRFFRN
A **=
8SPoegeSnSe 80
grrre
aöe
—. 2 2
—q——öFn
S 00 f
102,00 bz G Beri 1 z ildi: Neuharlingersiel mittels oen iffs 1 244,75 bz G . *a!2. üraeei des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen am 17. Juli 3,15, am 18. Juli 40, am 19. Juli 4 90, am Sder⸗Derg 8en. St.⸗A. ult. 163,105162,605,9053. Br. Schlegei —* ivil⸗Verdienstk 6: 20. Juli 5,0, am 21. Juli 6,8, am 22 Jali 7,30, am 28. Jult 8,0., scheiders unter anordnen, daß bei dessen Aus⸗ — ““ 8 Freih. gre czss veag ee e-h. am 24. Juli 9,0, am 25. Julr 11,0, am 26. Juli 11.30, am 27. Jult bleiben ein Vertreter nicht werde zugelassen 249,50 bz; G dem Hilfskanzleidiener im Auswärtigen Amt Hoffmann. 12,15, am 28. Juli 1,0, am 29. Juli 1,45, am 30. Juli 2,90, am 4) Die mündliche Verhandlung erfolgt in öffentlicher 210,00 bz G 31. Juli 3.0. Sitzung des Ober⸗Bergamts. Die Oeffentlichkeit kann unte S 1 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 “ VI. Nach Langeoog. vee der Anwendung der 88 178 bis 176 des Gerichts⸗ Berlin, 9. Juli 1900. Die heutige Börse zeigte 5 Von Esens (Ostfriesland assungsgesetzes Fvvveee beschränkt werden. Zu 198 90618 Obligationen industrieller Gesellschaften. im allgemeinen eine feste Tendenz. 8 Deutsches Reich. HsSenfe 81 8 * der Verhandlung ist ein Protokollführer mzuziehen. 152,00 bz G 8 Die Umsätze erreichten auf vielen Gebieten einer 8 Bekanntmachung. feewa 1 ¼ Stunden. des 1L-=n ne wird durch den Vortrag —,— A. G. f. Mt. J. (102¹4 1.4.10% 1000 89. ansehnlichen Umfang. 81 d — ker üi durch dienseitt 2 n 19. 8409, eines Mitglieds des Ober⸗Bergamts über den 222,25 G Angi Elekir⸗Ges. 4 14 10 1000 — 500 1 Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen er Stadtgemeinde Mannheim ist durch di 8 8 2. 8 29. eingeleitet. Der Markscheider wird vernommen und hat —2 Anbalt. Kohlenw. 4 1.17 1000 sgegen vorgestern bedeutend im Kurse gehoben; fremde Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Groß⸗ ult g 2 den der mat der Bermekang des Ffsesüchen Fe 8 99,00B Autl.⸗Fabr. (105) 4 1.4.10 Renten stellten sich durchweg höher. herzoglichen Ministerium der Justiz, des Kultus und Unter⸗ V toacte Heamte seme errag dende der bden üe de ber 143,75 G Beil Zich F. [103 z bei steigenden Kursen; auslaͤndische Bahnen blieber die Genehmigung zur Ausgabe von vierprozentigen Schuld⸗ . W Spiek bdaie 5 8 2* Bergamt 205,75 G Seen 1000 u. 500 98,90 G fr. f. gefragt und notierten meist höher. verschreibungen auf den Inhaber im Nennwerthe von VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog. kann, bevor es die Entscheidung fällt, Aufnahme weiterer 68 29G do. e. 29 *59291020B. In Banbütien machie sich durcgehende Nad 182,8 üePeargligenleen, 8 10 S.eneenas vnd Svickeaa ZZAI 1 1 887908, 8G ve h. 8 * 33089 998 Naf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschte thei — Zehn Millionen Mark . 1 vnee 17. In 3,30, am 18. Juli 415, am 19. Juli 4,50, am theilten Konzession oder auf Ei des 157,00 bb Hochum. B 1000 2. un ganhen Beesenberlezt e Stiesanag. ertheilt worden. bbbo Jöli Gl4 am 21. Jull 6,18, u 22. Jali 6,19. am 28. Jalt 9,15, Die 71,75 G do. Gußft. (108 1500 DPer Kassamarkt der Industriepaplere lag fest. Fur Ausgabe gelangen: am 24. Juli 100, am 25. Juni 11,15,. am 26. Juli 12 0, am 360,00 bz G Bresl. O 86969 0
— 2
—“ .
1I v
EPPErrPüPE
2-S2SASaA‚ASSAEmn
2926-SgöÖSAgSügSen d⸗ — — — 1SIIISISIIIIIIISSIIII
ES
A .
115 60 bz G lerf. Kruschw. 22
—
FxE —28g 22 be
— —½
8 82 2 ————
Kattowitz. Brgw. Keula E fenbärt.
21I05
N
.
FSüPeePEenn
ööAö=n
2—=2A SEL5Es
— -..“]
— .
*
SPPPüöPrürüüürar-rs-gee
— 580=0aA2ͤö2ͤö2SS
4.—6
S”Z2E2
—8—é—qAS
&ꝙεM8 +
esesSseseghbsee
—
889 8 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 5 b 1 5 2n. — Ir 89. Iun 8 1 80 b Sitzung, die sofort a . 1000 swerthe waren durchweg höher⸗ 600 Stück Schuldverschreibungen zm G I* 88 . 8 * Juli 1,15, am 29. Juli 2,10, am 30. Juli se
Auf dem Geldmarkt blieben die Sätze unverändert 1 “ der Verbindungen vom 1. August ab blribt weitere Be⸗ Privatdiskont 3 ½⅞ %. ö . g vorbehalten.
318,00 bz G lker Gruben 83,50 bz G — 9. Vorz.⸗
2,75 bz G do. sas⸗ 5 G SFerts Em S do
219,00 G Bresl. Wagb(103 102 75 G Brieg St. Br. 103) 115,80 bz Lonran
8
—,————öAAng
E
ekbe
8
Produktenbörse s. u. „Handel und Gewerbe⸗ Z 1 2 Erften 8 Die Auszahlung der Zinsen geschieht halbjährlich auf hcstsatthntelann “ “ 1. März ge; 8-g erstmals 1. März 1901. Die “ 8 vaeeltche Hearec des 8 8
nlehens beginnt am 1. September 5 on da an “ 1 88 1 criretu demr alljährlich 82 1. September die Heimzahlung von mindestens —— I1“
“ ½ Prozent des Anlehens zuzüglich der durch die fortschreitende . 1t 2 von dem Ober⸗Bergamt die Vehandl zur 105,90 b 8 “ ilgung ersparten Zinsen. Zur Tilgung größerer Kapitall— u üeerbeen ngen zur Rekurs⸗
100,7b,S ö1“ 8 betrã dader Rück 8.9 des ganzen Falehene ist nne — sKehnigreich Preußen. ung
vaqlass 8 8 1 emein 1905 ederzei 8 8 scher ine den 1. Fehteber 1005 an seberzeit nach drewnonats Seine Maleftät der König haben Aeauacsbigft geruht
Karlsruhe, den 4. Juli 1900. 11“ 1 den Regierungsrach Humperdiuck in Posen zum Ober⸗ Großherzoglich ar.eg- vr b Regierungsrath zu ernennen. “ 38 1“ ohr 1 “
09,60 bz G immel, Msch. 194,00 G les. Bgb. Zink 113,75 B 3 „Prior. 174,00 bz do. Cellulose.. 167,50 bz do. Elekt. u. Gasg 590,00 G do. Litt. B... —,— do. Kohlenwerke 140 00 bz B do. Lein
46,25 G do. Fd; 2 115,30 G Schön Frid Terr
214,80 bz onhaus. Allee 60à 14,75à 14414,60 bz rif cber,huc. 1000 [109,50 bz G uckert, E 5 134,50 G Schütt, Holzind. 94 75 G ulz⸗Knaudt 93 10 bz G wan 9 120,25 G Seck Mühl V A Lig. 59,75 B Max 82* 1 Sentker Wkz. Vz. 1
Centr. Hot. I. (110 365,00 bz G do.
365,00 bz G 88,00 G 118,00 G 106,00 G 36,25 bz G 158,00 G 173,00 bz G 91,00 bz 137,00 bz G
13³35,75 B 203,00 bz G 113,1 173,00 b
22S2SöSbEgeennnönnönnnönsn
EsSg! SSSm8 So⸗ S S
’ö8—ngnnngnnns ÖSqngÖggÖSgS
—½
[SE2l 8SISeSIeEEgel ee,ne] S.
— —, — el SebssesggæEßs!
ööSSP
— 90
— — 2öZNZe — eeeeeeemsmgangmnsen S=
8 üabebbeseessss
S’aeEÖ=gS
8˙
* 1SSe
— dd*
eer — — — —-—
SSeedsk DSD
22IZSI==gÜöS=nEnäIINI=Z
5
8 — 2
— — £ Z
Leopoldgrube.. Leopoldüähall. ..
do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap.
2
— —
„S Fo AvF 6 ½ 8 — — 82
—
89,50 G
1&