das Vorjahr zurückgegangen ist, ist die Ausfuhr um 1 227 195 Franken Ro genmehl (v. 100 kg) Nr. 0u. 19,75 — 20,70. Stull † Arbeitskräfte rasch die gesuchte Beschäftigun den konnt 88 gestiegen. 8 h. Rägg „(v. 100 kg) mit Faß 59 80 — 59,60—59,70 Ab ne sondern sogar in pielen Erwerbszweigen g. recht Ghnhldene⸗ Mangef 2050e9⸗ *429 %0, S. ae e6 . 9- Siner 77 3 g-& Java⸗Kaffee good ordinarn 37. — Bancazinn 82 ½. Von den hauptsächlichsten Einfuhrartikeln sind zu nennen: eim Oktober, 57,70 Abnahme im Mai 1901. Schwächer. n Arbeitern herrschte. Dementsprechend bewegten sich auch die Lohn⸗] 4,16 beßz. g 9 . r., 4,14 Gd., Brüfsel, 9. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) Grterieung u. s. w. 180 615 Franken, Baumwollgewebe Spiritus: Umsatzlos. 8 sätze in steigender Richtung. Irgend welche belangreichen Ausstände Getreidemarkt. Weizen ruhig holsteinischer loko 160 2940 Phllsche, 11. — 8 282 .eeweeeeen 8 — 22,40 . *½ —,—. Lux. Prince Henry —,—. T. B.)
S5 Schennken Wollg 617 870 Franken, Sei b ranken, ollgewe 81 Franken, Seidengewebe eeen .“ 8 dem Bericht i ’ 8 . . 8 vn „ sselabnz “ Fiase 06 19888 Gan enche Berlin, 9. Jult. Marktpreise nach Ermittelung 8 1 88 age⸗ 5 8— be e en Müdes, “ 106 Haseerlta ubcga s Ale durisbes fue sng. 1ge e glche Wei E“ 8 1 8 ven 5 55 „Hü 1 3 . . e 8 . Fen ’. . ver Kursbericht. . 8 . . . erste 8 et. 2 Register⸗ S. g gse ate dnd onsestee,5888 tagtat Hülleggrüchte goniclichen Volter Nüfibnn Haclle und niedrigste Preise) Za Lohlen, Kors und Briqueks. (Preisnotierungen der Spndikate im Rübsl ftlll, loko 61. Spirttus stil!, pr. Jult 17 ½, pr. Ful-- Feneichect Saeagse g ). Felene87 — Werk.) dug. 11h hr Aug⸗Sept. 17t, pr. Sexi⸗Okt. —. Kastee behauptet,/ 186 den a. Br., pr. Juli 18 ½ be-age 1n. 1s 5 r g-—
Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfe im Jahre 1899.
Ladung Ballast Ladung Ballast und Reis 168 895 Franken, Kolontalwaaren 233 610 anken, Drogen 6 — aei, he. 989519 engen, Lolt 06 Ne Franke, Metale 830 13 iDonpel⸗Ztr. für: Weigen, gute Sorte 2, — ℳ;, —r ℳ — Weizen Dber. Hergamtabestek Dortmund ür die Tonne ab Wert) I. Gag. und Auften 9 B lammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 13,50 ℳ b. Gasflamm⸗ nef. 00 Sacd. Petroleum still. Standard white loko 6,55. September 18 ¾ Br. Ruhig. — Schmalz pr. Juli 88 ½
v1616“”“ 183 135 322 138 45 . 9 — ranken, Felle 177 270 Franken, Steinkohlen und Schwefel 599 5650 Mtttel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte —2. ℳ F 8 1 förderkohle 10,25 — 11,50 ℳ, c. Flammförderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, 44 Ghaff 89 „Machmittagsbericht. Good average Santos pr. Sevt. New PYork, 9. Jult. (W. T. B.) Die Börfe eröffnete träge
73 31 354 73 8 Franken, Glas und Glaswaaren 183 910 Franken und Papier, —2,. ℳ — Roggen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — 9 8 1 P Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe Cben. d. Stückkohle 13,25 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 12,50 — 13,25 ℳ egember 45 Gd., pr. März „ pr. Mai aber fest und im Verlaufe zeigte der Markt wenig besondere Momente
Las Pal⸗ .... n2 S. 8 8 Bücher u. s. w. 124 740 Franken. An der Einfuhr nach Patras im ; 45 ½ Gd 11n 60 b 1 b Jahre 1899 war Rußland betheiligt mit 3 811 220 Franken. Groß. —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gute Sorte 14,90 ℳ; 14,40 f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 — 14,00 ℳ, do. do. III 11,25 — 45 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) —— ohjuger Der Umfatz in Aktien b 242 3 900 ; 25 5 “ 4 2 1 ℳ 5 I dukt B 88 % Re tz tien betrug 243 000 Stück A Ma 3 britannien mit 2 535 690 Franken, Oesterreich mit 1 350 660 Franken, — Gerste, Mittel⸗Sorte 14,30 ℳ; 13,90 ℳ — Gersie, 12,50 ℳ, do.do. 1V 10,25 — 11,50 ℳ, g. Nußgruskohle 0— 20/30 mm 7,50 — I. Produkt Basis 88 % Rendemenk neue Usance, frei an Bord Ham⸗ Die Wei — h zufs Fü (April bis März) 283 104 034 158 39 188 ; 86 - . b Juli 11 . 8 1 eizenpreise, anfangs, auf lebhafte Verkäufe für lakale Reval 104¼.) 58 734 102 “ Sele un 8 88 Franken CI mit 599 165 Fnen “ 8 Pafer “ e;” 1 15,20 ℳ 2. 2½ ver.be negere . S ven 5 Be52 9 en gr br. Fegu. Ubser, In Hont. 11,10, pr. und guswärtige Rechnung nachgebend, zogen Um Verlaufe, auf Abnehzere 92 e Ausfuhr aus dem Hafen von Patras erstreckte sich im — — 22 1 0, *¼; 14, t Fe . a. rderkohle 9,75 — 10,75 ℳ, b. Bestmelierte 72, pr. 60, pr. rz 9,77 ½. Ruhig. der 2 — 2, 7 Hen Fühdan 161““ 30 49 998 23 ¹FJahre 1899 insbesondere auf folgende Waaren: Korinthen 16 780 5950 Sorte 14,10 ℳ; 13,30 ℳ — Richtstroh —,— ℳ; —,— Kohle 10,75 — 11,75 ℳ, c. Stückkohle 12,75 — 13,75 ℳ, d. Nußkohle Wien, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß .Kurjes) Oesier 89 ,e stramme Kabelberichte, Käufe der Baissiers und Port Satt. 387 1 070 864 385 ranken, Valonea 110 130 Franken, Felle 442 850 Franken, Wein, Heu —, ℳ; —,— ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ. gem. Korn I und 1I 12,75 — 13,75 ℳ., do. do, 111 11,90 — 12,50 ℳ, keichische 1½ % Pavierrente 37,35, Oesterreichische Silberrente sprechene den vie aies un. —— Die Preise für Martg, anfangg, ent⸗ 111“ 8 Seeer. ve 7e 38 gnsgen dnß Sillenat 19 19, nerm. ür 1199 . — Hhshabnen, watge 6900, 2 2)60 ℳb— Lrsse 1.217 1079.,11,80 6,8 otst e1,50 L1,00 ℳ, iI. Ragsr: 5700, Hefee hnge Goldrent. 11570. Bezerevsch Keonenrentt unbedenkenars Aetcdert de ehehenn 1Aöe 88 . 1 u““ 1 Ausfuhr richtete sich nach Großbritannien mit 10 940 400 Franken, , ; 30, ℳ — Kartoffeln 12, ℳ; 7, ₰ ohle: a. Förderkohle 9,00 — 10,00 ℳ, b. do. melierte 10,00— 00, Ungarische Goldrente 50, do. Kron.⸗A. 91,00, Oesterr. ünftine V1 4 8 828 Hlas is 1“ nach den Vereinigten Staaten von Amerika mit 2 118 560 Franken, Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 11,00 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 — 12,50 ℳ, 80er Loose 134,00, Länderbank 416,00, Oesterr. Kredit 683,00 Eher g EI 2* — gut gefragt. rancisco 1 5 . 1 1,20 ℳ: 89 ineflet 1 5 1 8 - bank 558,00, U Kreditb 8 . . (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regterungsbonds: Prozent'atz 1 ½ ö 565 15 1 15 nach Frankreich mit 1 392 740 Franken, nach Deutschland mit ,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ d. Stückkohle 13,00 — 14,50 ℳ, e. Anthracit Nuß Korn 1 17,50 — † 5 0, Ungar. Kreditb. 710,00, Wiener Bankverein 497,00, für andere Sicherheiten do. 1¼ %, Wechsel auf L0 ( d 4. 33 Angaben feblen 1 273 400 Franken, nach Australien mit 975 680 Franken und nach — Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — mmelfeeisch 1 kg 1,60 ℳ; 19,00 ℳ, do. do. II 19,50 — 22,00 ℳ, f. Fördergrus 8,00 — 8,50 ℳ,· Böhm. Nordbahn 427,00, Buschtiehrader 1100,00, Elbethalbah; Cable Trangferg 4,87 Wechsel auf Parts 1650 — - 2— EI L1Se5 113 6. Oesterreich mit 919 780 Franken. (Nach einem Bericht des Kaiser⸗] 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 1,80 ℳ — Eier 60 Stüc g. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 6,50 ℳ; IV. Koks: a. Hoch⸗ ne; Ferd. Nordbahn 6130,00, Oesterr. Staatsbahn 663,00, Lemb.. ABerlin (60 Tage) 94 ⁄, Atchison 6A meee 81 Raumgehalt ꝛc. in der Schiffsliste von Reval nicht nachgewiesen ist. 8 Fa. 1 . 1] 2 8 Iye vg⸗ „7. Briquets: Briquets Fzr vnn- e ,65, Chicago. Milwaukee und St. 8 8 8 (L(Nach 8 Lhn. der ℳ d-c Einfuhr von Christiansand im Jahre 1899 8 120 2ecsgae. 45 8 “ nes Se 15,00 *% 2. Marktlage zußerst fest. — dee onelen, Seüehcs v 1.-e-vesnag., 19,30, Mark⸗ u. Rio Grande Prefemed 64, Ingnen e ae an1114 8659 Lanr Die hauptsächlichsten Waaren, welche im Jahre 1890 Eh dem 60 8 05 22, 580 ℳ g 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse chste rsenver ammlung am 16. Juli. öu. degh- e. 2 B9 8 Rew-eg. 8 Nengge e een 182 Louisville u. Nashville Aktien 72 ⅜⅞, Nem YVork 8 1 norwegischen Hafen von Christiansand zur Einfuhr kamen, bestanden M. Se 1ir Se. (W. T. 98. Die Einnahme der sebras 645,00, Straßenbahnaktien Litt. A. 299,00. Eist B. 291,50 — 22 2, - — ußenbander 8 -S onaten Januar bis Penas ftgät gepen 9G 82 Fr 885 Gisrenbauerzeusniffen 8 Junt Ssg. 9 efshage.ihenhachen prase. ;— evee . 8. chsel Sast Irö. Magnesit —. Bonds 65 ¾, Norfolk and Western Ue.e ex 1 dz, Kaffee 5723 dz, Zucker 4016 dz, Taback 1678 dz, Wein und 1 gege rSetreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,05 Gd., 8,06 Br., pr. 31 ½ unr 1 urd 77. Grn acific Januar bis Mat Spieitnosen 1525 da, Gefreloe 11 412 4=, Mehlwaaren 19 970 10. — Nach Mltbelung des Vorstands des Vereins Berliner 204,900 380 nach vorläusiger Feststellung im Juni 1899, mithin Frühjahr — Gd, — Br. Roggen dr. berhst 74b 8 708 Br — 508, S 8, Vereinigte Staaten Hondo 1b “ 1900 1899 Reis 2471 dz, Farbstoffen 268 dz, Zement 1411 dz und Salz 8 und Indu fftelie⸗ ecbalten Intereslenten an der geas I Jull. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ pr. Gd., n-. Mais pr. Juli⸗August — Gd., Leicht. 1X“ denz für Geld⸗ 8 1 : sch⸗ a v Fise f ““ T. g 1 . . — Br. . 1 N Wa ü8 Finfuhr . . . . . . 853 892 000 841 129 00o0 1002 8288 . do ac wern⸗ . a. elise derene r dem tdiesizen „Wuttöschaftssebiet angehheen 98 8 rnt 89 V 8.Pfdbr. Lätt. 4. 93,50, Breslauer Diskontobank 111,00, Breglauer — Gd. F Henst 565 Gn., 8,58 De, pe. Fratjate r 2.eanenbericht. Haumwolle⸗Preis in New Jonz 10 , do Ausfur . 691 696 000 680 453 000. Christiansand.) b direkt vom Vorstand des Vereins benachrichtigt worden sind, im Wechslerbant 104,50, Kreditaktien 211,25, Schlesischer Bankv. — 10. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) AKöö 8 9, 729, do. für Liefemung pr. DOütbr. 8,51. Diese Ziffern geben gemäß der helgischen Statistik die haupt⸗ Geschäftszimmer desselben werktäglich Vormitlags zwischen 9—12 Uhr 146,00, Breslauer Spritfabrik 170,00, Donnersmark 220,25, Katiowitzer Ungarische Kreditaktien 708,00, Oesterreichische Kreditaktien 684 00 Rew Pe 887 85 d ew Orleang 10316 Petroleum Stand. white im sächlichen Waaren in Ein⸗ und Ausfuhr an. 1 1 1 wichtige und zuverlässige Mittbeilungen über ein voraussichtlich 206,50. Oberschles. Eis. 133,50, Caro Hegenscheidt Att. 137,50, Franzosen 669,50, Lombarden 113,00, Glbethalbahn 471,00, Oesterr. 9,15 b. Erebit do. in Philadelphta 7,80, do. Refined (in Casesz An der Einfuhr war Deutschland betbeiligt mit 98 200 000] wAusfuhr von lebendem Vieh aus den Häfen von Buenos lohnendes übersecisches Absatzgebiet. Die betreffende Auskunft wird Oberschle. Kolz 145,00, Oberschlef. P.⸗J. 129,75, Opp. Zemen; Ferdesaen 97,30, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen. 27. 7³⁷ edice Halanceeh at Oll Eit j25. Schmah Westemm Franken gegen 84 969 000 Franken in den Monaten Januar bis Mai Aires und La Plata im Monat April 1900. jedoch nur mündlich und nur den Firmeninhabern oder den dazu be⸗ 132,00, Giesel Zem. —,—, L.⸗Ind. Kramsta 157,50, Schles. Zement Anleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 90,85, Marknoten 118,60 -2 1 1895. & Brotherg 7,45, Mais pr. Jull 49 ½, da. 1899; an der Ausfuhr mit 142 929 000 Franken gegen 163 841 000 Verschiffungs⸗Ziel Rinder Schafe Pferde Maulthiere rechtigten Vertretern ertheilt werden. . 169,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 213,00, Brezl. Oelfabr. Bankverein 497,00, Länderbank 424,00 Buschtiehrader Litt. B. Wei g. ulj gaPe Debr. —, Rother Winterweizen loto 885. ranken im Vorjahre. vve sind am Handelsverkehr Belgiens Süd⸗Afrika 2 535 1 000 6 087 947 — Die Mühlenindustrie im Bezik der Handel 81,00, Koks⸗Obligat. 95,90, Niederschles. eleitr. und Kleinbahn⸗ Aktien 1100, Türkische Loose 108,00, Brüxer 926 00 Straßenbahn⸗ꝙD 188 8 * 8. do. 8 Aug. —z, do. pr. Sept. 85 ⅛, do. vr auptsächlich betheiligt: Großbritannien (Einfuhr aus Groß⸗ Großbritannien. 1 404 7015 8“ kammer jn Halie an der Eoaie hat. vmh . ..18. Plenscaft 5800, Cellulose Feldmühle Fosel 155 50, Oberschlesische aktien Litt. A. 300, do. Litt. B. 29. Alvine In.009 483,00, Tär. en e Kerrendefracht nach Livewvol 2, Kaffer fair Nio tee 9 . britannien 99,2 Millionen, Ausfuhr dortbin 133,7 Millionen Franken) Frankreich. — 4484 e bTberict der Achteren, im Zahr⸗ 1896 macr 1h. sürer nf. ankactien 113,50, Emaillierwerke „Silesia⸗ 150,50, Schles. Elektr., kische Tabackattien ——, Prager Eisen. *ee, Tn. es. ne, r. 2 e Auß. 7,85. do. do. vr. Drabe. 10. JRhe Frankreich (Einfuhr 134,3, Ausfuhr 153,9 Millionen Franken) und Insgesammt 39395 72 255 5 22. 927 hältniss beiten müsse Süg unter recht schwierigen Ver⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,— Gd., do. do. litt. B. Budapest, 9. Juli. (W. T. B ) Getreid kt. W Iaas leee 3,00. Zucker 4 . Zinn 31,50, upfer 16,25 — 16,90 die Niederlande (Einfuhr 69,6, Ausfuhr 81,8 Millionen Franken). (Nach einem Bericht des Kaiferlichen General⸗Konsuls in Buenos Aires.) begcsan. fjetigen 1hee; “ 198 S. loko matt, do. pr. Jult — Gd. — Br. er mürr 7,79 8* 86 behn 8 “ 186 — 1agüg g üneredicken uhrelen der steigende Wettbewerb im Binnenlande vrückte die Meble . 9 (W. T. 21 F.ee 2*† Rogoen pr. Oktober 6,80 Gd., 6,81 Br. Hafer pt. Oktober an Mais 13 188 00 Befban Wetren asges qha Beshen. de In (wenigstens m illionen Franken) betheiligten Artitel. preise und damit das Erträgniß gam außerordentlich. Die Rend *⁴ꝗbCS —2 rotramde erkl. 75 % 5,22 Gd., 5,24 Br. Mais pr. Juli 5,70 Gb., 5,71 Br., pr. August Die Brutto⸗Einnah der Nort 8 Darunter aus „Hafenbauten in Sydney. Weizenpreise sanken vom Januar 1899 bis zum Ende des Fendement —,. Geschäftslos, Brotraffinade I. 28,35“v. 5,74 Gd, 5,75 Br., pr. Mat 1901 4,82 Gd., 4,83 Br. Kohlraps pr. betrugen in der 4 Juni ve- 1508 — hern Pacifie Eisenbahn Januar bis Mai Fene . - 8 Brotraffinade II. 28,22 ½9. Gem. Raffinade mit Faß 28,35“. Gem. August 18,20 Gd., 13,25 Br. g der 4. Juniwoche 1900 812 172 Doll. gegen 767 733 Doll Waarengruppen 1900 1895 „Jdön 1889 Cald 1-Ses be ee seat e ese nenrene 2enn eassend. aie Eseheeenweenn. i, aLicer 11“ Nela1. mit Fo 17,85¹. Unverändertf. Rohnacer 1. Produki London, d. Jull. (1h. T. B.) (Schluß⸗Kurese. 2,g1. A dog Hüsprechenden Jesraum des Voczabes, mähin Mehretmmabme Tausend Franken Seite des von der Beulenpest verseuchten Darli Harbour sowie 100 kg; dieselben erreichten damit einen Tiefstand, wie ein Helcher Tranftto , a. 8. Hamburg pr. Jull 11,37 %⅝ Go., 11,40 Br. 21 % Kons. 99u 19, 3 % Reichs⸗Anl. 86, Preuß. 3 ½ % Kons. 97. Ehlcago, 9 T. 2 G gFäne .. 1.u.“ 1ö111“ ing f rbour sowie 100 1A1.““ 1, pr. August 11,40 be., 11,42½ Br. pr. Sept. 11,12 ½ Gd., 10,17 ½ Br., 4 % Arg. Gold⸗Anl. 89, 5 ½ % äuß. Arg. —, 6 %⅝ fund. Arg. A. matte Anselamid . Jult. (W. T. B.) Weizen ging anfangs auf Pncere “ . . 1970 11 189 ““ Ves. sis. an. vn dea se üs vlank⸗ Absach — S Süoe;P⸗gnbe., d,80 Gd., 9,65 Br., pr. Januar⸗März v. , gg 66 . 5 % dFFraen h 3 ½ % Egvpten. 99. Eimkkang ul Mäns ar na d. daen e, 0,B2b. Butter C16166. 4 5 8 Dies soll in der Weise geschehen, daß die Wasserfront fast der ganzen und Futterstoffen zu guten Preisen; und diesem Umstande ist es auch w., Hpi, - f zens 8 b % unif. do. 104, 2 Rupees 63 ¾, Ital. 5 % Rente 91 ½, 5 % unterstützten die ⸗ ceissteie Muan 1 t ha⸗ und bearbeitet 36 953 36 923 Länge nach durch eine zu erbauende Mauer eingefaßt wird und die zu verdanken, daß das Endergebniß nicht so schlecht ausgefallen ist, eSe .⸗ find die vom Syndikat der deutschen Zucker⸗ 204 Tie. e'h.g “ 1e e. g;. 4 % Spanier 70 ¾, auf schrbächere —— 12— v-ee b.F 18 207 18 084 zur Lagerung von Gütern nöthigen Schuppen neu errichtet werden. als jeder Müller nach den Mißerfolgen im Mehlhandel erwarten †) Ohne Geschäft aus erster Hand. 1 8i/ rch Beers ue 7* Anl. 97, Ottsmand 11 ¾, Anaconda bedeutendes Angebot und heißes trockenes Wetter einen festeren Kautschuk, roh.. 21 460 13 790 Hierdurch würde auch die Gelegenheit geboten werden, die in mußte. Der günstige Einfluß des guten Marktes in Futterstoffen 1“ 164⁄ꝑÿDe Beers neue 26 ¼, Incandescent (neue) 25, Rio Tints] BVerlauf⸗ 8 e 26 072 20 334 Sydney mündenden Eisenbahnlinien bis an den Hafen zu führen. und machte sich auch bei der Oel⸗ und Graupenmüllerei geltend, 20 5 egntft 2810⁸ 8 (W. T. H.) Schluß⸗Kurse. 22 822 “ 88 Shares 52, Union Pacifie 52 ½, Platzdisk. Weizen pr. Juli 79 ½, do. pr. Aug. 80 ½, Mais pr. Julk ahrungsmittel, konservierte. 4 80e7 4˙632 zwar den Darling Harbour entlang nach dem Circular Quay 8.. *. “ 5 A E 307 Reichs⸗A. 85,90, 3 % 1. 2 2e 72 089148, . 4 8 E 2 18nh * Juli ö— pr. Sept. 7,00. eck short 2 . 7 7 2 * „ „ 41 „ „ 2 0 5 A rl. 2 8 4 5 1 üd. vort. Anl. 23,10, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % “ Getreidemarkt. (Schluß.) Getreldemarkt ruhig. Preise 8 Rio de 9. Jun (W. T. B.) Wechsel auf
dG--es. “ : eX“ “ (Sydney Cove). er, Reis und Salz 16 ,346 1 Für d d 1 ür die an S „ wie vor über einen unbefriedigend schäfts welcher bi⸗ 4 Für den Bau der Quaimauer sowie für die an Stelle der nieder friedigenden Geschäftegang geklagt, bis 4 % Ruff. 1894 —,—, 4 % Spanier 71,10, Konv. Türk. —,—, unverändert. Runder Mais mitunter 4 sh. höher, Gerste fest. London 13 ⅜.
Hadern und Lumpen .. . . . 5 934 5 016 1 gerissenen neu zu erbauenden Waaren⸗, Geschäfts⸗ und Wohnhäuser zum September fast durchweg sehr matt verlief. Die Stärkepreise 121 — 1141“ 9. erden peele Lausende von Tammen — ee c nhacle —e S. bn. Aag de 1ac60 Pene gadg 132z0, — 69., Presdres Gant 11 t 49 1ne7Sa Abh 1“ 5 enso dürft 1 Baugewerbe in2 Herstellung von Mais⸗ und Kartoffelstä inem Eee. IS. sto⸗Komm. 176,60, Dresdner Ban 3.44 d. ruhig. — uß. e⸗Kupfer 71 ⅛, pr. 32 “ d dürften andere für das Baugewerbe in Betracht kommende v rüefferstärte Uut vater ehaen 146,90, Mitteld. Kredit 110,90, Nationalbank f. D. 132,60, Oefl.⸗ Wollauktion. Tendeng fest, ardinäre Kekancdientssetal. emmme
Leinengarn. . 11 015 8 383 Artikel, wie Eisen⸗ und Messingwaaren, Farben, Fensterglas u. s. w., wenig günstigen Geschäftsergebniß. Die allgemeine Lage der Roh⸗ — 8 11“ zuckerfabrikation hat sich, dem Bericht zufolge, nicht gebesserr Bank 122,50, Oest. Kreditakt. 212,00, Abler Fahrrad 160,50, gebessert. Rußland.
Sonstiges Garn (Baumwollen⸗ in großen Mengen benöthigt werden. Für die Bedachun arig. 1 g . . ng der Wohn⸗ lich, 1 nitä chaft ͤJ1111“ bäͤuser und Gäterschuppen werben jedensalls die iuer Rehe. Die kente Campagne verlief im Gegentheil noch eiwas un Unisltner Allg. Elektrizität 225,80, Schuckert 203,00, Höchst. Farbwerke 371,00, Liverpool, 9. Jult. (W. T. B) Baumwolle. Umsa Die Podolische Landwirt hf Bereide und Möͤblenfbrikate 125 781 139 863 Eööö“ “ He hns ,l ien 18 als die vorährige. Die Rubenerale wer vcelfen (M.evn stige Bochum Gußst. 198,00, Westeregeln 202,00, Laurahütte 214,50, Lom. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. —2 den 13. September/ 31. August d. 8* .ece C.s — eeeee 6 580 Umfange verwendet werden, die bisher größtenthells ars Frankreich brachte auch eine schlechtere Ausbeute an Zucker. D archschnittlich berden 25,50, Gotthardbahn 135,50, Mittelmeerb. 97,00, Breslauen Steigend. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. Juli- bewerbung für mehrscharig? Pflü ge ausgeschrichen ese Begetabilische Oele . . . . . . 5883. 8 085 beyogen worden find. Für die deutsche Industrie eröffnet sich durch find 130 bis 150 Zentner für den Morgen gecentet wofren; ne Distontobank 112,00, Privꝛtdiskont zusu. Nart 219 87O eferbreie. AuustSertember ze des, — Bediagunen sind folgende: Min RN685 88 8 die Lieferungen der vorgenannten Arlikel ein reicht ches Absatzfeld. einem Zentner Zucker aller Produkte mußten etwa 84 Zentner Rüber Effekten⸗Sozietät. (Schlut.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 212,50, Werth, September⸗Oktober 5 1— — 58⁄2 Verkäuferpreis, Oktober⸗ Die Pflüge müssen für den schweren Boden des Werkzeuge bö1ö168.' - ; Es wird aber wohl als Bedingung aufgestellt werden, daß etwaige verarbeftet werden. Im Rohzuckerhandel lauteten die Notierungen josen 140,60, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn November 45 ⁄4 — 45 ⁄24 Werth, Novemder⸗Dezember 4 6%364 Käufer- Podolien passen und zur ersten Aufackerung Entfernung der Animalische Rohstoffe 16 973 15 766 581 deutsche Lieferanten Vertreter am Orte haben müssen. Pläne, Kosten⸗ Ende Dezember 1899 für Kornzucker 88 % 10,00 bis 10,10 ℳ aegen 34 70, Deutsche Bank 188,10. Disk.⸗Komm. 176,00, Dresdner Bank preis, Dezember⸗Januar 441⁄4 — 4 8 64 do., Januar⸗Februar 40 Stoppeln und Deckung der Aussaat — ’ b Dir Mineralische Rohstoffe .. ..44 479 52 695 ; anschläge u. s. w. sind noch nicht vorbereitet worden, und über den 10,40 bis 10,45 ℳ im Vorjahre, für Nacherzeugnisse 75 % 8,00 bis 146,90, Berl. Handelsges. 147,80, Bochumer Gußsft. 199,20, Dort⸗ Pe iafere e Februar⸗März 458⁄⁄4 do., März⸗April 4 X d. Konstruktion muß einsach und dauerhaft sein und sich leicht aus⸗ Rohe Spinnstoffe b 103 273 117 952 8 Beginn der Neubauten läßt sich vorläufig noch nichts Bestimmtes 8,15 (gegen 8 00 bis 8,40) ℳ Der Gesammtumsatz am Platze stellt EE“ Felsenechen 1389,20, Hawener 185,00, Hibernin Käuferpreig. sens n. n Grfatsßeile muͤssen obne Zchwieriat t Kurz. und Quincailleriewaaren. 7 746 6 759 3738 sogen. Es dürfte sich aber immerhin empfehlen, daß deutsche Inter⸗ sich für die Campagne 1898/99 (d. i. vom 1. September 1808 bie 206,30, Laurahütte 214,50, Portugiesen —,—, Italten. Mittelmeerb. Glasgow, 9. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers]— deschafft werden können. Die Pflüuge müssen einen leichten — Stahl und Eisen 19 934 15 767 5 537 esfenten schon jetzt die Angelegenbeit ins Auge fassen und entsprechende 31; August 1899) auf 3 447 000 (gegen 3126 000) Zentner . „ chweizer Zentralbahn 141,40, do. Nordostbahn 58,10, do. warrants 67 sb. 9 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers haben. Die Leistungzsähigkeit wind nach der 98e breite und — Kupfer und Nickel 12 177 7 87 1 Vorbereitungen kreffen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General. Die Zuckerraffinerie Halle a. S. hat in ibren beiden Fabriken Union 79,40, Italien. Moridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn warrants 68 fh. 3 d. Warrants Middlesborough III. — sh. — d dem bei der Axbeit sich zeigenden Widerstande beurtheilt. Die An Konsuls in Sydney.) 1“ im Geschäftsjahre 1898,99 1 013 931 (gegen 922 337) dz Rohzucker 26,20, Mexikaner —.—, Italiener 93,30, 3 % Reichs⸗Anlelbe —.—, Paris, 9 Juli. (W. T. B.) Die Börse war heute infolge] meldungen muüffen rechneitig erfolgen, und die Pflüge spätestens dich . 12 446 12 097 ö“ 8 verbraucht. Das erzielte Ergebniß stand 182 nicht im Einklange mit der Schacert 203,00, Nationalbank 132,90, Allgemeine Elektrizitäts⸗] etwas befhes auswärtiger Meldungen auf allen Gebieten befestigt, zum 2. September/20. August eingesandt werden. Die Anwesenheit 32 331 b Mehrverarbeitung und dem durch diese erwachsenen größeren Aufwamd gesellschaft 226,00. 8 8 da vielfach Deckungskäufe vorgenommen worden sind. Rentenwerthe, eines Vertreters des Bewerbers ist ecwünscht; kann ein olcher nicht be⸗ e-* 9001 *2% 8 1 on Arbeit und Mühe, Die vielseitigen und erheblichen Schwankungen Köln, 9 Jult. (W. T. B.) Rüböl loko 62,50, waren durchweg erholt; auch Banken erheblich gebessert: Minen⸗Aktien stellt werden, so muß der Preis für ein Stück und eine Waugonladung an⸗ ische 7 934 8 Konkurse im Auslande. 8 am Rohzuckermarkte waren meistens von ungünstigem Einfluß pr. Oktober 61,50. leicht hefestigt. . 8 (Hncben und eine Beschzeihung der Celazabeile mit des Bereich hemische Produkte..B 35 719 35 54 üenTüreead 8 auf das Geschäft, weil sich eine entsprechende Preiserhöhung für das Dresden, 9. Juli. (W. T. B.) 3 % * Rente 83,10 . (Schluß⸗Kurse.) 3 % Franzoöͤsische Rente 100,00, 4 talienlsche ihres Preises, der Bezugsquelle und des Materials aus dem sis — rz und Pech.. .. . 45 978 39 871 gee icaen Fabrikat fast niemals durchsetzen ließ. Dazu kamen noch Veribeuerung 3 ℳ % do. Staatsanl. 96,25, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,80, Aue Rente 92,10, 3 % Portugiesische Rente 23,00 Poricgene * Tahack. sstellt sind, eingereicht werden. Die heiden hesten Pflüge erhalten aback bööö6bs N. J. Lazarof in Tulcea. Anmeldung der Forderungen bis der Arbeitslöhne, der Betriebsmaterialten, somie der Umstand, daß deutsche Kred. —,—, Berliner Bank —,—, Presd. Kreditanstalt Oblia. —, , 4 % Russen 39 —,—, 4 % Russen 94 —.,—, 38,%] Diplome, und die übrigen als gut anerkannten werden von der Ge⸗ Fepstofe und Farben.. . 14 855 14 289 12/25. Juli 1900. Termin für die Verifikation: 1/14. August 1900. Zusammensetzung und Beschaffenheit der Robzucker, namentlich auch hin⸗ 118,00, Deespner Bank —,—, do. Bankverein —,—, Leipziger do. Kuss. A. 91,40, 3 % Russen 96 84,05, 4 % span auhere Anl. 71,70, sellschzit und in Fachblattern empfohlen werden. Bei der Preia⸗ aumwollene Zeugwaaren . . . 17 270 14 229 sichtlich ihrer Haltbarteit beim Einlagern, eine minder günstige Ausbeute X1. Sächsischer do. —,— Deutsche Straßenb. 147,75, Dresd. Konv. Tuüͤrken 22,65, Türken⸗Loose 110,75, Meridionald. 661,00, bewerbung für Bauerabfluͤge am 28/10. Junt d. Fe. wann 45 Pflu Wollene Zeugwaaren .. . . 10 359 10 074 1 an weißer Waare gegenüber den früher erzielten Ergebnissen zur Folge Straßenbahn 172,00, Domsschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ 2nd Saasesch. esterr. Gaatsb, —,—, Logbarden —. —¹, Hanaue de Prance —— gesandt worden waren. daß ein zweitpämniger Rählerner Pflus dan Seidene Zeugwaaren 5 863 6 239 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks hatte. Hinsichtlich des Kohlenbergbaus wird berichtet, daß das —,—2, Sächs.⸗Boͤhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Presb. Baun. ., de Paris 1049, B. Ottomane 534,00, Crsd. Wonn. 1050 ersten Preis erhalten. Der betreffende Pflug pflügt bis zu Tief “ an der Ruhr und in Oberschlesien. Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün mehr Förder⸗, Knorpel⸗, gesellsch. 185,00. Debeers 674,00, Geduld 123,00, Rio Tinto⸗A. 1306, Guegkanal⸗A. von 17,6 om und dis zu einer Breite von 26,4 cm, wiegt 3 Pud — 3460, Privatdiskont 81, Wchs. Amst. k. 209,81, Wchs. a. disch. Pt.] kostet einzeln 16 Rol⸗, in einer gonladung 13 Rb. b
Pflanzen und Pflanzenstoffe, nicht besonders tarifiert (z. B. An der Ruhr sind am 9. d. M. eftellt 15 545, nicht recht. Stücktohlen und Briquets als im Vorjahre perkaufte und sich besonders Leipzig, 9. Jult. (W. T. 2 Schluß⸗Kurse 3 % 121 AWchs. a. Italien 5 ¾ s. London k. 25,0 8
v 8 6 2 0 2* 90 70 9 8 1 8 a en 5 ¼, B Lon on b b 8 4 31 % do. Anleihe 96,00, Hesterreichische 84 W.. 25 105, do. Mäbrld 7 385,90, da⸗ 108; 8 ee behasseweeeer
Sämereien, Hopfen, Oel⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 1“ die Hausbrandbriquets ein immer größeres Aöbsatzgebiet erobert haben. —. Rente 83,10 1 Nas r im
Auch die Preise konnten erhöht werden. Gefördert wurden oten 84,20, 38 5 195 108 111 8— 28 410 hl, und es waren durchschnittlich 36 Arbeiter beschäftigt. Der Mansfelver Kuxe 1055 — 13 935 8 8 2 4 . unsfe re 1055,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktsen 190,00 „ Fuli 2. il de nesah hash, 8., Ausfuhr von Emaitgeschier nach der Türkei bahn⸗Direktionzbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt 24 „eee. 4.* Fesee 808 um 8,1 % dem Werthe nach Arrles 136,60, Schsische Boden⸗Krcbit⸗Anstalt — Leipigen naenpendce deh, Fält 8 1,dag. 1. Nehg (F.l Regeeee Sseenc gan 88 I“ Die Ausfuh Emailgescht 4 8 belegenen Kohlengruben. wva 9 32 4 8 58 1898 AIE g. ;g. für eine Tonne Baummwollspinnerei⸗Aktien 168,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinneret⸗ vr Pept.Te 24 90. Fhss'en a nnr Sept⸗Ott. 28,65, Direktion in Dresden sowie bet de 8 2 Zennaßse usfuhr von Emailgeschirr nach der Türkei hat in letzter Am 16. Juni 1900 wurden verlangt 3425, gestellt 1 Tb. 1e7 auf 229 ℳ i J. 1899 zurückgegangen.+ Altien —,—, Kammgarnspinneret Stöbe u. Co. 146,00, Wern⸗ 1 e eo. Abat Patt, Pr. Pant 86 pf. Wegazhe laß 1, einzuf 8oI.·“ Zeit aus einem eigenthümlichen Grunde zugenommen. Infolge der 3425 Wage 10 t 17 3 16 Im Oberbergamtsbezirk Halle betrugen Menge und Werth der hausener Kammgarnspinnerei 44,00 Altenburger Alttenb 1 66 ¾, pr. Sept.⸗Okt. 64 ½, pr. Sept.⸗Dez. 64 ½. Splritus sest, platz 1. einzusehen und auf Wuns unentgeltlich zu haben. EEEEEETEE-ee x — Altkapfer, am 18 Ja weeee 37i, geteüt Jes Fg- Eö“ veenep. — * 8 ’ bf⸗ . 8 giff⸗ zegaffnere Halle athen 129,0 ee: Peutsce ent b. Rug het, *. tnsnst 28 Aene. 66 See wovon der Türkei wie in der Levante überhaupt agroße 1 1 7 3367 bon aguf den Regierungsbetir erseburg 10 741 009 t bem. . —,— ziger 169,75. 8- Ses. Bre 88 W. 1 . mfede 8 ale Bront unn dies güen sin. waea üa 82 8 TES 1 Lr.-. N 431 E 898,e Tnd. 8b 8 4 wee a le — bescha⸗⸗ 1 era. 1 Heeabeg, dnas Ss Ibaßis 1egng. 127 2 489. na.) Hebauptet. 8 N loto n” 34 O 1ö . . be 2 nns 88.as. großen Mengen zu erwerben), ein sehr gesuchter Artikel. . g . 21. Jur , ger 3409, 22, Jun gten Bergarbeiter belief sich au gegen 12 832). Einfuhr Gesellschafts⸗Aktien 225,00, er- * ler 8 ehguptet, Nr. 3, pr. &, pr. Jult 35 ½, 9. i Sel ssiert. 2 b zahlte daher für alte kupferne Gefäße, Becken, Leuchter, Kasserolen — v-Tie. 5 6n r Chh,; e⸗ köhmischer Braunkohle ist wieder, und zwar von 84501 074 4dz. auf Erir elsweh,820 0epe tsc⸗ 8 aesagee Fee; vrlaen pr. Pacgust 35 %, pr. Okloher⸗Januar 387, pr. Jaadar Ahrlh 29 9. 8o e sa. T8. B.) Dampfer Wittekind 1 flangr 93 Schtent 6, am 29. Juni verlasgt 3413, 86167 399 Ag, geniegen, Außerbem wurden 878 21, 024 988) ℳ0 Fehger ee, giektr. Kleinbabn im Manbselder Hergrevier , 1, 93,902 1 ts zu9., 9. Jult. (. F. H.) Wechee 28f Becee aete a deme Macachrnghatt . Sceten dest. de den Beceiahe 00. „—. 93,90, vo. 1 Berlin IFriedrich der Große“*, u. Nem Pork best., 9. Jult Thaeh vesten
45 363 3 178 3 257
u. s. w. gute Preise. Ueber Dedeagatsch allein wurden im Jahre 8 eae Ihf eült 32 1899 ungefähe 270 000 Fg altes Kupfer auegeführt, zumast EE veen 122 E1. Preß. und Torstohlen eingeführt. Die Ausfuhr betrug 209 245 P 245, dfeen. —, do. Berlin 45,77 ½, Schecke au entlepigten sich die Einwohner ihrer alten Kupfergerätbschaften und verlangt 3505, gestellt 3496; im Ganzen A.e . ans 30. reß. und Torftohlen, wovon nach der Schweiz 2 385 092 Rafßniartes Peiroleim. (LPffitleü . 2 6n,Schlu bekicht. 98, 4 % fonf. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —, do. do. d. 1889,99 148 ½, v. Baltimore, und „Hallen, v. Galvestoa kamnmend 8 Jan da * ersetzten sie durch das aus Europa eingeführte billige Emailgeschirr⸗ 8.F Kn 11 2-. ehn. n 28 * bis 380. Junt (1751 947) dz und nach den Niederlanden 1 246 981 Börse.) Loln 6,65 Gr Iae 8 g erung per Beemer Petroleum. dign Gold⸗Aul. v. 1834 —, —, 3210 % Bodenkredit⸗Pfandbeiefe passiert. b 8 *. 9. Jult Doder Auch in underen Gegenden würden die Finduhne, bee Kupfetgerans⸗ -„ verlang 20, g agen zu 8 771 082 587) az gingen. Die Erzengung von Siedesal;z ist bin⸗ 88⁄ 24 5 1 6 chm a 1. Stetig. 1 Wilcor in Tubs 94 ½, Asow⸗Don Kommerzbank 530, St. Petersb. Diskontohank 372 Hamburg, 9. Jalt. (W. T B.) 4 82 8 1“ üt. 8 8 sichtlich der Menge um 10, kiafich lich des Werths um 3,1 98 8 4. . , 2 7† 177. 36 ½ , anbere Marken in Doppel⸗ ESt. Fetersh. intern, Handelsbank 1. Emission 345, Russ. Bank für Linte. eS Phdeniela“ 7 Ian d .ha g. kmerika- in eisernen Oefen) einen entsprechenden Ersatz böte. Die Email- Probutt nt. Berlin, 1 . gegenüber deijenigen des Vorjahres gestiegen, dagegen ist der Purch⸗ Jak⸗Able 4₰. *64 „ Ruhig. Short elear miobdl. loro — . auswärtigen Fonde 261, Warscsaugs Kommerzbank 380. n. Hambhurg übgeg. Au uste Wclotia?. -; her Cvecbourg 8 Ahr Fabrten wennte sür⸗ Luefthe 8 Cedem ücem 928 1 8 keen * 8 8, “ v en 8 18 Hene; Fee betrug 21,14 ℳ Va ve Lear9 . 8 Lö 94 1 1 2 4 behauptet. — ha 8 da e- 8 1 b 8 89 ehen hc 5 % Rente 8. Jali v. Molde Näaes 1“] E 8 1 dentend verarßern, wem sie unker Zabilfenahen 1ebanütsähee rmittelten, Preise wanen (v. g) in Mark: für 1 t gegen 23 ℳ im Jahre 1898. Die 11 1 nd. „loka b ,85, elmeerbahn 510,00, Méridiongux 701,00, Wechsel au 8 . C 8. Bork u. Zwischenhändler einen Tauschhandel in der angegebenen Weise orgaai⸗ Weizen, Normalgewicht 755 g 164,75 — 164 Abnahme im Sep⸗- balb des Regierungsbeiirks Merseburg wird auf 42 405 gn ee 2 E* 188 ,Efekten ⸗„Matler, Perena, Fporppeutsch: Päris 106,40, Wechsel auf Berlig 180,(5. Banca d'Italie 88 Nee heg⸗ b EW“ 88 vedas 8 N 8 sieren würden. (Das Handels⸗Museum.) g Peive. v 8 FEttzit im Okrober mit 2 ℳ Mehr⸗ Ireee von 1 144 979 ℳ = 27 ℳ für die Tonne angege ben. Se Hereeaenn Br- HP.. lenapfus M Bm 4 ö h. N 88 bee 8 e . 8e Rente naß e Reheats 8 8 E“ E 1 ie Zahl der Salinen, Arbeiter bezifferte sich auf 317 (gegen 316) 172 „Attien 15. 3 remer erintongl⸗Eisenbahn betrug in der 18. Pekade dom v. St. Th⸗ 88 8 Heekert. „2188hs 3 b , ge-2hel Thesaeraeseh Tn hle. nhe nhrsz han⸗ 2419326 12269480) Fs. werne, s h aüeea2 aeneTez, 2. Zalh. . † 1. Fsheg gegle Henpupg. io 8c.dee 180, Jös sah Ben ”er ho ee Gehen I111“ aeee en andel von Patras im Jahre 1899. i a,ee im S maf, do. 25 barmg 2 410 35 255 4 7 wovon nach Britisch⸗Ostindien 77 5. raf 5. . 1 urg. 8 880 Lige, 228 ire, † 19090: 324 782 Nre. passiert. „Marko 4. 8 über Bäbre 8 884 IE2 88. 2 ö“ bn. 14. — i4 25 ebzahme im 12ce. 1. 11878 lc1. 144 8 88 659 * 839) Sa ee 282 188 2 8999 b-2 eI 2Aesp haha 2 “ ügg 8 lt 9 h F äas o. 88 8189 25 eh 98 2187da⸗ 8 ba I n Fechede es eeesssncs Jahres 1899 keine Besserung erfahren. Eine H bung der Lage ist Weichend 2 erxerh.JZI6. dere und ach Sezen 249 01 Nordd. Alops 108,76, Trust Pynam. —, , 1 , 5 89. 48957 Tn ergünzungsneh, betrug die Einnahme Hamburg n. Pötladelpbia, 7. Jant urhaven dassiert. Setbia. b. (803 247, de gingen. Die Ein fuhr belief sich auf 220 404 (219 568) da. 1 98,795, Tm vuam. ,— , 3 % Hamb. Stazts⸗ seit 1. Januar 1900: 4 297 108 Lire 1899. 8 J25 143 Lire, † 1900: d 8. an⸗ G b11“ nur Fann möglich, wenn die Ernte des Haupiprokuktes, der Koriethen Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburgif 1 8 295 1 1 68) Anl. 84 30 kl., 26 % do. Staatsr. 95 5, Vereinsbant 163,35, 6 321 965 . oO: 7. Juli in Hamburg angek. „Hamburg 7. Juli v. Southampton Fenes Baatt Biermezat eisehü; ge he zes Be “ varr, seer, wcecher eheexe,e,x,Tö ene, eüS der. ge. r, 9 Saften —, ngan. EE111X“X““ Peais 28 795 dO Aten t. Nhr Manss heste. e.ehe öö tte . 4 8 8 tanziell ge 8 Hr t Rve,. 143 -152 rei W 8. ssiiche — Zabirei Neu⸗ b 2ꝙρꝙꝙ —,—, uer Pi⸗ onto an —,—, olb in arre bt. Kiln gisf b 2 9. 8 1 3 4 (—8 8* 2 I Ke “ d Hong n EEEE“ .Ien Leaer Auskommen und schließen s ee s 12 v eee 450 ½ 1e2e g222 iin bö2 18 Ae Ia Bang ** S. Ne q. 8 2 Fens 8 Fhagr. 18. 8e 17e 9 mh. 1g8 .h e8h.d.e) 28 8% Senanc 8 8 “ legliche ichkeit 1ee. Abnahme im laufenden Monat, do. 130 Abnahme im September unt der Rehmaterialien senbe⸗ bliche Preiserhö 1 , bo2rleeee eendon lang Momat Rufsen v. 1894 —, J% holl. Aal 8 % garant. A Dunvegan Castle Und Fasti 11u. Die Einfuhr in den Hafen von Patras belief sich im Jahre 1899 2 ℳ Mabr⸗ oder Minderwerth. Unverändert 1; erhebliche Preiserhöhungen statt, 20,28 ½ Br., 20,24 ½ h 36 38% bez., Lond 20 44 viI Inl. 90 ½. 5 % gmant. Me. DHunvegan Caftlen Und b Fastles am Sonnabend guf A1b 3 8 8 — Minderwerth. 1 n w lche iinen vermehrt’n Brzug der ersteren aus dem Auslande zur EIIͤen „ F,eet ber., Lendon kurt 20,42 ½ LIr, Eisenbahn⸗Aul, I81118, 4 %2 garant. Trangvgal⸗ Eisenb. Dbl. —,—,. ame 8”“ n 8.Sennahehned Aut Ahgeeshs Jahre 1898. Während also die Einfuhr um 531 079 Franken 1 Weijenmehl (p. 100 kg) 9ir 09 19,60 . 62* ovyh an dem greßen Wetibewerb. ie starke Anspannung der ÄeF;v MNong 88, She” 146, „ 167,36 bes., emarkt. Weizen guf Permine unverändert, do. pr. b Üthn E“ gegen 1 b ,60 — 21,60. Stin Arbeitsthätigket hatte zur .IeFNe⸗ fpl. ongt 88,20 Br., 82,90 Gb., 83,10 bez., Navember 194,00. Raggen loko —,—, do, au ͤͤZͤͤͤZZͤZͤ48 g Sr t Folge, baß nich nut alle verfügbaren Paris Eic 1,50 Br., 81,20 Eb., 81,86 bez., St. Petersburg 3 Manal DOktober 134,00. Rüs8cohg JI ¼, do. pr. Gegere ene ha” ůh ““
1“ 18— 8
114.4“