der Winterwagen lagerten. Hier brach sauf bisher unaufgeklärte Weise das Feuer aus. Während die Feuerwehr herbeigerufen wurde, welche bald mit vier Dampfspritzen zur Steülte war, machten sich die Straßenbahn⸗Angestellten an die Bergung der im zweiten Stock “ lackierten Wagen, die auch größtentheilt mittels Fahrstuhls nach unten geschafft werden konnten. Ein Ueber⸗ springen der Flammen auf benachbarte Werkstätten, wurde von der euerwehr vereitelt, doch konnte nicht verhindert werden, daß der Puesm und auch der Inhalt des Magazins eingeäschert wurde.
-
L“ . 8* 8 88
erichtet auf die Erhaltung der wünschenswerthen volsständigen Gesundheitswesen, sowohl zwischen der egierrng und den 6 interessierten Mächten, als zwischen diesen untere mander. 1 v111.“ ö
8 Durch eine im „Diario do Governo“, Nr. 146, veröffentlichte
1 Afrika. 8 . 8 eerfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern Eine Depesche des Feldmarschalls Lord Robe E“ lich eeeeeee Pretoria vom eftrichs Tage maldet, wie „W. T. B.“ aus und Buenvs Aires von den Vorschriften vom 14. April 1897 zur London erfährt, datz die Strei⸗träfte ber Generale Clement Verhütung der Einschleppung der Beulenpest zu befreien, die Her⸗ und Paget am 7. d. M. in Bethlehem eingetroffen seien. künfte aus Suez dagegen denselben zu unterwerfen sind. (Vergl. Da b S der Buren de 8. sich 8. e⸗ R.⸗Anz.“ Nr. 97 vom e weigert habe, si zu ergeben, habe ein irländisches ie griechische Regierung hat über alle Schiffe, welche den remerhaven, 10. Juli. (W. T. B.) Der Lloyd. Regüment die feindliche Stellung im Sturm A1“ vnd Hafen 8 seht ben 13./26 Juni d. J. verlassen haben und da Ueen 2nbgpen, Ic he‚m der Große““ ist um Migkernane dabei eines der Geschütze wieder erobert, welche bei Storm⸗ ainen griechischen Hafen anlaufen wollen, eine zehntägige, in der hier eingetroffen und hat 371 Gerettete von dem Brand⸗ berg in die Hände des Feindes gefallen waren. Der Feind Quarantänestation der Insel Delos zu absolvierende Quarantäne unglück in Hoboken gelandet, zu deren Empfang sich trotz der befinde sich in vollem “ Die britischen Verluste seien Nachistunde viele Taufende eingefunden hatten. e
Uständi . pvoch seien see nicht erheblich verhängt. im 18 ver v Fre;-
noch nicht vollständig festgestellt, doch seien sie nicht erheblich. schaft und der Passagiere desinfiziert. Die Einfuhr von Waaren
G nich festg aus Cnd fn he verboten. Stuttgart, 11. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet
.“ Gestern Abend 7 Uhr stießen auf dem hiesigen Hauptbahnhofe zwei Rangierabtheilungen zusammen und entgleisten theil⸗
weise. Ein Lokomotivführer ist kurz darauf den bei dem Zusammen⸗
stoß erlittenen Verletzungen erlegen. Der Materialschaden ist nicht
unbedeutend. Das Gleis wurde für einige Stunden gesperrt, die
Züge konnten jedoch ohne nennenswerthe Verspätung auf dem Neben⸗
gleise befördert werden.
Thierkraunkheiten und Polster
Absperrungs⸗ Maßregeln.
Erste 8 e i12 ge Anzeiger und Königlich Pr
Berlin, Mittwoch, den 11. Juli
——
——
Hualität mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster niedrigster höchster
Außerdem wurden am Markttage (Sp ) vach überschläglie e Schätzung verkant Doppelzentnen
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
pre
für 1 Doppel⸗ zentner
Loondon, 11. Juli. (W. T. B.) Die „Times“ meldet aus V Simla, daß in Kohat, woher ein Sikh⸗Regiment kürzlich nach gering China abgegangen sei, eine schwere Cholera⸗Epidemie herrsche. In der vergangenen Woche seien 207 Fälle, davon 77 mit tödtlichem Eingeborenen⸗Garnison und dem Lagertroß
Verkaufte Menge
Statistik und Volkswirthschaft. ließliche Mobiliarbrände in Preußen 1897 und 98.
vor⸗ ber niedrigster niedrigster höchster Doppelzentner
8 8
innerhalb Preußens betroffen
8
ESknudesnaes. Skagen..
Fortschritte der
(Stat. Korr.) Um Brände, welche weder Gebäude noch versichertes Mobiliar ergreifen, pflegt die Statistik sich wenig zu kümmern, und da unter den wenigen Staaten, die auch ihnen Aufmerksamkeit widmen, der preußische eine immer steigende Menge derartiger Ereignisse zu zählen hat, so ist es nicht zu verwundern, daß er ungeachtet einer gut ent. wickelten polizeilichen Fürsorge in der „Gesammtzahl der Brände voran steht. Thatsächlich sind zwar die durch reine Mobiliarbrände “ züic en SSee dv.
etnung selbst, daß jene fortgese ufiger gemeldet werden, 8 8 venlse und 898 Beweglichkeit der Bevölkerung sich also eine nicht unbedenkliche Schädlichkeit knüpft, fordert zur statistischen Beobachtung auf. Von ausschließlichen Mobiliarbränden wurden
Zahl dieser von 1000 Brände gemeld. Bränden
1897 1898 1897 1898 5 952 6 705 728 762 9 534 10 263 727 288 1 229 1 194 356 359 1 754 1 900 173 192 275 278 213 223 18 744 20 340 518 552.
Schaden verursacht: ℳ
1897 1898 166 545 176 661 606 754 525 333 230 175 300 356 187 853 158 886 875 492 275 278 627 161 667 445 2 281 überhaupt. 18 761 20 402 2 483 793 2 556 670 133
Daß ein auf Zerstörung beweglicher Gegenstände beschränkter Brand in Städten durchschnittlich weniger Schaden als ein nur fest⸗ stehende Gegenstände erfassender Brand anrichtet, ist wohl eine Folge der großen Kosten für Dachreparaturen u. dal. Auf dem Lande steigern den Durchschnittsschaden Brände von Diemen, die zur Haupt⸗ klasse der beweglichen Gegenstände gerechnet werden. Nach Gegen⸗ standsklassen vertheilt sich der durch ausschließliche Mobiliarbraäͤnde verursachte Verlust (1897 in je der oberen, 1898 in der unteren Zeile)
mit Tausenden ℳ
Gemeinden 1897 1898 Berlin .. 1 1 rößeren Städten 90 90 2 306 304 Landgemeinden. 1 220 Gutsbezirken .. 268 insgesammt 1 806 1 883
Dieselben Brände haben
in den Gemeinde⸗ B. enmgen
gruppen 1897 1898 Berlin. 5 952 6 705 größere Städte. 9 537 10 263 kleinere ICCE61665656 Landgemeinden 1 767 1 962 Gutsbezirke.
auf einen Brand: ℳ 1897 1898 28 64
auf
in den ge⸗ werbl. Waa⸗
Gemeinde⸗ gruppen
Berlin. 2 größere Städte
kleinere Städte Landgemeinden 11 Gutsbezirke .. 3
zusammen 18 16
Möbel, Werk⸗ un⸗
Betten zeug ge⸗ Roß. Eeeee kennt
8 115 14 0 71 28 287 13 323 25 38 414 48 50 5 3 493 158 539 144
landw. Brenn⸗ Vieh Erzeug⸗ mate⸗ iss 1
[eS==SSOOS
77 62 116
299 153
1 424 1 522
—,— SèS—
Zur Arbeiterbewegung.
Die Fliesenleger Berlins wie die „Volks⸗Ztg.“ mit⸗ theilt, am 9. d. M. in den allgemeinen Ausstand eingetreten. Sie verlangen 75 ₰ Stundenlohn. (Vergl. Nr. 90 d. Bl.) Der Maurerausstand in Wiesbaden ist, der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ zufolge, nach mehrwöchiger Dauer für die Arbeiter ergebnißlos ver⸗ laufen. (Vergl. Nr. 94 d. Bl.)
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Washington, 10. Juli. (W. T. B.) Nach dem Bericht des Ackerbau⸗Bureaus wird fast von überall her eine außer⸗ ordentliche Zunahme des Unkrauts und aus den Baumwollen⸗Staaten Mangel an Arbeitskräften gemeldet. Der Durchschnittsstand ist: Winterweizen 80,8. Sommerweizen 55,2, Winter⸗ und Sommer⸗ weizen zusammen 69,8, Hafer 85,5, Mais 89,5. Etwa 9,3 % der vorjährigen Weizenernte sind noch in den Händen der Farmer. Nach dem Monatsbericht des Ackerbau⸗Departements beträgt der Durch⸗ schnittsstand der Baumwolle 75,8.
Ausgang, unter der
2*
Verkehrs⸗Anstalten.
Guatemala, 10. Juli. (W. T. B.) Der Postverkehr mit Europa wird infolge starker Beschädigungen der Nordbahn⸗ strecken, die durch Regengüsse verursacht worden sind, voraussichtlich beträchtliche Verspätungen erleiden.
Söul, 8. Juli. (W. T. B.) Die Telegraphenlinie zwischen Söul und Port Arthur ist unterbrochen. Von 9 F ulpo aus besteht gelegentliche Verbindung mit Taku oder
.
W1
—
Bremen, 10. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Dampfer „Prinz⸗Regent Luitpold“ 9. Juli v. Suez n. Australien abgeg. „Karlsruhe“, v. Australien kommend. 9. Juli in Suez angek. „Kaiser Wilhelm II.“ 8. Juli v. New York n. Genua, „Ems“ 9. Juli v. Gibraltar n. New York und „Aller“, v. New York kommend, v. Gibraltar n. Genua abgegangen. 11. Juli. (W. T. B.) Dampfer Stolberg“ 9. Juli v. Oporto n. Lissabon, „Peinz Heinrich“ 10. Juli v. Genua n. Neapel abgegangen. „Dresden“, v. Baltimore kommend, 10. Juli Lizard pass. „Kaiser Wilhelm der Große“, v. New York kommend, und „Trier“, v. Brasilien kommend, 10. Juli in Bremerhaven, „Köln“ 11. Juli v. Takn in Nagasaki anget. „Lahn“ 10. Juli v. New York n. Bremen abgeg. „Königin Luise“ 10. Juli v. Bremen in New York, „Coblenz“ v. Bremen in Bahta, „Roland“ v. Baltimore und „Halle“ v. Galveston in Bremerhaven angek. „Hamburg“ 10. Juli v. Ant⸗ werpen n. Hamburg abgegangen. Hamburg, 10. Jult. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Auguste Victoria“, auf der Nordlandreise, 9. Juli v. Trondhjem n. Tromsö weitergeg. „Palatia“, v. Hamburg n. New York, 9. Juli v. Boulogne sur mer n. New York abgeg. „Batavia“, v. New York n. Hamburg, 10. Juli Cuxhaven passiert. „Christiania“ 9. Juli v. New York über Kopenhagen n. Stettin abgeg. „Croatia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 9. Juli in Havre, „Flandria“ 8. Juli in Colon angek. „Australia“ 9. Juli v. St. Thomas über Havre n. Hamburg abgeg. „Belgravia“ 10. Juli in New York angekommen. — 11. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Graf Waldersee“, v. New Pork n. Hamburg. 11. Juli v Cherbourg, „Sardinia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 10. Juli v. Havre abgeg. „Hercynia“ 10. Juli in Tampico angek. „Hamburg“, v. Ost⸗Asien n. Hamburg, 10. Juli v. Antwerpen abgeg. „Suevia“, v. Port Said n. Dünkirchen, 10. Juli Gibraltar passiert. „Sarnia“ 11. Juli Tewfik angekommen. London, 10. Juli. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Kinfauns Castle“ heute auf Ausreise in Kapstadt angek. „Arundel Castle“ gestern auf Heimreise v. Kapstadt abgeg. „Dunolly Castle“ heute auf Heimreise die Canarischen Inseln passiert. Rotterdam, 10. Juli. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Maasdam“, v. New York n. Rotterdam, heute
Mannigfaltiges. ö Berlin, den 11. Juli 1900. 8
Unter Vorsitz des bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld⸗ Köfering fand heute die Konstituierung des Deutschen Hilfs⸗ comités für Ost⸗Asien statt. Das Comité wird in engster An⸗ lehnung an das Zentral⸗Comité vom Rothen Kreuz vorgehen. Es waren u. A zugegen: der sächsische Gesandte Dr. Graf von Hohenthal und Bergen, der württembergische Gesandte Freiberr von Varnbüler, der badische Gesandte Dr. von Jagemann, der Reichstags⸗Abgeordnete Prinz von Arenberg, der Geheime Kommerzienrath von Mendelssohn⸗Bartholdy, der Präsident Bödiker, der Kommerzienrath Fritz Friedländer, der Geheime Kommerzienrath von Hansemann, der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch und der Fabrikbesitzer Emil Selberg. Zum Ersten Präsidenten wurde der Herzog von Ratibor, zum Zweiten Präsidenten der bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld⸗Köfering und zum General⸗Sekretär der Fabrikbesitzer Emil Selberg gewählt Ferner wurde beschlossen, einen Aufruf zu erlassen. — Das Bureau des Comités befindet sich im Hause Wilhelmstraße 68.
Gestern Nachmittag um 3 Uhr entstand, wie hiesige Blätter melden, ein Brand im Dachgeschoß des Straßenbahn⸗Depots in der Badstraße. Unmittelbar an der Panke erhebt sich ein drei⸗ stöckiger massiver Bau, dessen beide untere Stockwerke zu Lackier⸗ werkstätten eingerichtet sind, während das Dachgeschoß als Magazinraum diente, in dem sämmtliche Decken, Kissen und
St. Petersburg. 10. Juli. (W. T. B.) In Ssimferopol
wurde in der Nacht zum 9 Juli ein Erdstoß verspürt.
—
Cetinje, 11. Juli. (W. T. B.) An der montenegrinisch⸗
“ Grenze trat gestern mehrstündiger Schnee⸗ all ein.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Berlin, 11. Juli. (W. T. B.) Wie der deutsche Konsul in Tschifu hat der Gouverneur von Schantung an die fremden Konsuln in Tschifu eine amtliche Depesche des a. gerichtet, daß laut Nach⸗ richten vom 4. Juli die Gesandten in Peking außer Gefahr seien und die Rebellion im Abnehmen sei. Alle katholischen und evangelischen Missionare in Schantung sind nach Tschifu oder Tsingtau gekommen. Berlin, 11. Juli. (W. T. B.) Nach den hier ein⸗ elaufenen telegraphischen Meldungen des deutschen Kon⸗ fals in Tientsin wurden die dortigen EEEEöe lassungen in der Zeit vom 5. bis 8. Juli von den Chi⸗ nesen wiederholt bombardiert. Am 6. Juli wurden 2000 Boxer, welche diefranzösische Niederlassung angriffen, von den Russen zurückgeschlagen. Am 7. Juli bombardierten die Eng⸗ länder und Japaner die chinesischen Batterien. Abends schlugenchinesische Granaten in das Dachdes deutschen Konsulats und zündeten, das Feuer wurde aber sofort ge⸗ löscht, und es ist nur unerheblicher Schaden entstanden. Der Dampfer „Peiping“ ging am 6. Juli mit einem deutschen Verwundetentransport nach Taku ab. Die Wasserstraße Tientsin —-Taku ist nach Besetzung eines auf halbem Wege gelegenen Forts sicher, auch die Eisenbahn nach Tongku ist bvis auf drei englische Meilen vor Tientsin wieder hes estellt. Fast alle Familien der hier ansässigen Fremden sind 148 am 4. Juli nach Taku abgereist.
Paris, 11. Juli. (W. T. B.) Nach dem „Figaro“ besteht die französische Kolonie in Peking, mit Einschluß von 10 Frauen und 6 Kindern, aus 171 Personen, nämlich 17 von der Gesandtschaft, 75 von der Schutzwache, 17 Beamten und Kaufleuten, 49 von der Mission, unter denen sich der Bischof Favier befindet, sowie 13 vom Bau der Hankau⸗Bahn wahrscheinlich nach Peking geflüchteten Technikern.
Paris, 11. Juli. (W. T. B.) Der hiesige chinesische Gesandte theilte dem Minister des Aeußern Delcassé mit, daß der Vize⸗König Li⸗Hung⸗Chang ihm eine Devpesche aus Kanton vom 10. d. M. gesandt habe, nach welcher Li⸗Hung⸗Chang aus Peking ein Telegramm des Inhalts empfing, daß die Soldaten und Rebellen, welche die Ge⸗ sandtschaften umzingelten, sich nach und nach zerstreuen.
om, 11. Juli. (W. T. B.) Nach einem bei der Kardinals⸗Kongregation zur Verbreitung des Glaubens ein⸗ elaufenen Telegramm sind der apostolische Vicar uillon in Mukden, zwei Pariser Missionare und zwei barmherzige Schwestern getödtet worden.
Washington, 10. Juli. (W. T. B.) An amerika⸗ nischen Verstärkungen werden vorläufig bis zu 6000 Mann von den Philippinen nach China gehen. In Cuba werden drei amerikanische Regimenter disponibel gemacht, die entweder nach den Philippinen oder im Bedarfsfalle auch nach China gehen sollen. “
EFortsetzung E“ in der Ersten Beilage.)
3 6
amburg.. winemünde Rügenwalder⸗ münde... Neufahrwasser Memel ...
Wetterbericht vom 11. Juli 1900, 8 Uhr Vormittags.
—
Wind⸗
Name der stärke,
Wetter.
15,7 15,7
14,2 16,9
wolkenlos
767,4 SO 1 wolkenlos
768,1 Windstille
767,8 WSW
— Theater des Westens. 767,6 1
wolkenlos helter
tag: Die Fledermaus. Freitag: Die Fledermaus.
Beobachtungs⸗ station
Wind⸗
ikun Münster
(Westf.). nnover. Serlin; 8 emnitz. Breslau.. Metz ... Frankfurt (Main). Karlsruhe.. München..
in Celsius.
a. 00u. Meeres⸗ niveau reduz Temperatur
V
—2 Barometerst.
WSW 3 bedeckt SSW Zwolkig S wolkenlos Dunst wolkenlos wolkenlos
swolkenlos Dunst Regen bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt halb bed. wolkenlos Regen
wolkenlos
Stornoway hields.. EZ1 sle d'Aix 11 issingen.
Ibe. ... ristiansund
— —
—— SSSSIESU d0S Pdon S
—
¶SSU W
—
— — — ESSSS”S
nimum unter Schottland.
.
Kopenhagen.
ockholm. Wisby.. Haparanda
küh scheinlich.
—JhBOO IExH 2
Ein Hochdruckgebiet mit einem Maximum über Mitteldeutschland umfaßt Zentral⸗Europa, ein Mi⸗
In Deutschland ist das Wetter vor⸗ heiter, meist wärmer, im Binnenland noch Wärmeres,
15,2 16,4 15,3 12,3 11,5 12,8
17,2 16,2 11,2
halb bed. halb bed. wolkenlos wolkenlos wolkenlos bedeckt
wolkig bedeckt halb bed.
766,1 767,2 767,9 768,4 767,1 765,9
766,4 2 766,3 3 767,8 3
Die Fledermaus.
1 2 2 1 2 2
vürn 1 (Miß Mary Halton, als Gast.)
befindet sich nördlich von
755 mm.
vorwiegend heiteres Wetter wahr⸗ Deutsche Seewarte.
dame de chez Maxim.) von Georges Feydeau. Uebers von Benno Jacobson. In
Ensemble⸗Gastspiel
unter Leitung des Direktors Ferenczy. Donners⸗ Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Der Vogelhändler. “
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Die Glocken von Corneville. — Abends 7 ½ Uhr:
Lessing ⸗Theater. Ensemble⸗Gastspiel unter Leitung des Direktors J. Ferenczu. Donnersta Operette in 2 Akten von Hugo Fellx.
Freitag und folgende Tage: Rhodope.
Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗
burg. Donnerstag: Die Dame von Maxim. Schwank in 3
Die Dame von
Freitag und folgende Tage: Maxim.
11412“
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Emma Deinhard mit Hrn. Leut. Leopold von Winning (Deidesheim—Saarburg).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Max von Poncet (Peheat) — Hrn. Friedrich von Pritzbuer Berlin).
Gestorben: Hr. Julius Bluhm⸗Pascha, ottoman⸗ Divisions⸗General a. D. (Grunewald⸗Berlin).
—
bs 8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
JVerlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
t und bearbeitet
ℳ
ℳ
ℳ
ℳ
(Preis unbekannt)
Bres
Neuß
“
Saar
51 S
Gla
Goch Neuß Mülh
Ea8n
4
Posen
horn
Hanno Hagen
Thorn Schnei
agen
Trier.
Köslin Posen
Bemerkungen.
Allenstein.. weö1““
1I1“X“
Freiburg i. Schl. Neustadt O.⸗S. Hannover
Hagen i. W. . Goch
Mülhausen i. E..
gemünd.
Allenstein .. xZZE1“ Schneidemühl. “ Freiburg i. Schl..
Neustadt, O.⸗S. annover 81e Hagen i. W.
ausen i E. 8
Saargemünd. Demmin.. ee1111““]
Allensteirn..
Schneidemühl.. eö Freiburg i. Schl... Jee““ Neustadt O.⸗S..
83231bö“
Allenstein
demühl
Feitlan 1 I. “““ reiburg i. 1““ Glatz 8 8 Neusta
“
Hannover.
1“ e“ ö“
8 8
Waldsee i. Württ. Mülhausen i. E... Saargemünd...
Die verkaufte
Ein liegender Strich (—) in den
Menge Sp
wird
15,00
12,40 14,10 14,00 14,10
17,00 16,96 16,20 16,00 17,60
13,33
14,00 13,80 14,00 13,90 13,90
15,25 16,25 14,10 15,00
14,60
12,30
13,40 11,40 13,00 11,90 11,50 14,00 15,00
13,20
12,80 12,80 11,40 12,20
15,00 15,00 15,00
16,00 14,00 15,00
. 12400
auf volle Peeteshen und der Verkau
ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betr
15,00
13,40 14,50 14,50 14,20 17,50 16,96 16,20 16,00 17,60
13,33
14,00 14,10 14,20 14,40 14 00
16,25 14,10 15,00
14,60
12,30
13,40 11,90 13,40 12,40 11,60 14,50 15,50
13,20
12,90 13,00 11,90 12,40
15,50 15,00 15,00
16,20 14,00 15,00
1400
e 12,60 12,80 13,70 12,40 13,50 12,40 12,10 15,00 15,50
a 13,40 12,80
13,00 13,10 11,90 12,60 15,20 15,50
15,25
16,60 14,10 16,00 15,00
ei zen.
15,50 15 30 14,70 15,00 15,00 15,30 16,10 18,00 17,52 17,20
18,00
g e u. 14,73 14,10 14,60 14,70 14,60 14,90 14,90 16,00 16,25 16,88 15,60
17,00 14,40 15,00 13,80 r st e. 12,90 13 00 14,00 13,40 13,90 12,90 12,70 17,00 16,00
fer. 13,60 13,30 14,60 13,50 13,40 12,30 13,00 15,80 16,00
15,50 14,00 17,00 14,20
15,40 14,80
15,50 15,40 15,40 15,40 15,50 15,40 16,20 18,50 17,52 17,20
18,00
14,73 14,20 14,60 15,00 15,00 15,60 15,00 16,20 16,75 16,88 15,60
17,00 14,40 15,00 14,10
12,90 13,20 14,00 14,40 14,30 13,40 12,80 18 00 16,50
13,60 13,60 14,60 13,70 13,80 12,90 13,20 16,60 16,50
15,50 15,00 17,00 14,20
15,40 14,80
14,20
14,50
fewerth auf volle Mark abgerundet milgetheilt effende Preis nicht vorgekommen ist, 8 Punkt (
15,00 15,20 14,67
14,13 15,60 4 15,20
58 14,50 288 14,40
Der Durchschnittspreis .) in den letzten sechs
636 156 18 240
wird aus den unabgerundeten Spalten,
16,00 15,17 14,62
14,15 16,50 14,45 14,40 14,40
9 NR
2 9 252 9 9
122
32ö2
*
☛ — 4
en ung Zahlen daß entsprechender Bericht fehl:.
Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen
für die Woche vom 2. bis 7. Juli 1900 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
reise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
1000 kg in Mark.
en, Theiß..
Heff. ungarischer, prima
— Prser ;
apest.
Bud Foßgen, Mittelqualittt .
Hafer, 1
St. n, “
Ro
gen, 71. bis 72 kg pe
8 2 98 2.
Petersburg. Odessa. bl
9 9 2„ 2
een, Ulka, 75 bis 76 kg per
Riga. Pegenn 71 bis 72 kg per hi en, 75 bis 76 kg per hl
Dagegen Vor⸗ woche 122,00 143,04
95,92 138,83
120,35 143,07
95,94 138,86
107,47 124,14 87,86
110,56 127,64 88,52
97,25 128,32 85,55
100,25 117,57
100,21 130,09 84,49
100,95
121,79.
104,02
125,97
Roggen Weizen
8
Roggen
Paris. lieferbare Antwerpen.
8 1““ Waare des laufenden Monats
Donau, mitteel .
Odessa, polnischer.. Red Winter Nr. 2
Californier, mittel.. ve Walla Walla ... La Plata, mittel..
Amsterdam. ow⸗ EIIIE11111“ t. Petersburger. ..
A
Weizen, amerikanischer Winter⸗..
London.
a. Produktenbörse (Mark
Weizen fer erste
engl. weiß.. L“
Liverpool. Walla Walla. 8 1 Californter .... Northern Duluth rd Kansas anitoba Nr. 1 La Plata..
Lane).
englisches Getreide, “ Mittelpreis aus 196 Marktorten
168,21
140,23
18879
142,03 137,57
130,39 139,94 128,36
136,80 144,54 146,17 138,10 148,98 138,67
120,49
144,33
126,16 138,81 151,24
141,55 149,529 151,40 140,62 153,27 142,02
Weizen, Lieferungs⸗Waare
New
Lieferungs⸗Waare
1 Tschetwert Weizen ist
angenommen; 1.
Gazette aver- des KMeioteiahs Sen 1 Pfd engl.
Bei der Um den einzelnen T —
engl. angesetzt. der
Berliner Boͤrse zu
die Kurse auf Wien, fün Don
urg, Odessa und Riga die
l per Sep
Vork. 2
Red Winter Nr. 2 1 per September
an ; ö rse ⸗ 904
d h. die aus den Umsätzen ermittelten Durchschnittopreise erial⸗Quarter Weizen = 480,
= 403,6 g; 1 Last Roggen ⸗=100,
8 8 1 6 ngen un „Deutz⸗
— und zwar ser Wien und 2 idon Liverpyol di Se es
r Chlcago und New York die 8 ie Kurse auf Sondon,
Anwechen und Amsterdam die Kurfe 8*ꝙ
per Jult “
1 ..
Bemerkungen.
Pfund engl. gerechne 96 rüborten
. .en R apest
an 1 = 1* Väübel Wezene 1 60.
Preise in Reichswä
Kurse auf St.)
8
Borkum..
Keitum.. Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ U
EEüeereererreeheeeteesbeee ndene
D
cene gesetzt von
— ,— —2
bedeckt