—-·
4
8
ofenbach, Main. Bekanntmachung. [32889] In das Handelsregister wurde eingetragen: Betr.: die Firma Moeller & Schroeder zu Offenbach a. M.: Theilhaber Jakob Moeller ist mit Tod abgegangen. Geschäft nebst Firma sammt den Aktiven — Passiven ind angeblich nicht vorhanden — ist auf den ver⸗ leibenden Melchior Schroeder dahier übergegangen. Offenbach a. M., 7. Juli 1900. 8 Großherzogliches Amtsgericht. osnabrück. Bekauntmachung. [32890] Zu der lfde. Nr 107 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma Carl Kappler & Ce. in Osnabrück ist heute nachgetragen, daß Kaufmann Carl Aring in Osnabrück in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und zwischen den nunmehrigen Inhabern der Firma offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1900 begonnen hat. Königliches Amtsgericht. II. 6
Paderborn. Bekanntmachung. [32891] In unser Handelsregister Abtheil. B. ist bei der Aktiengesellschaft „Padersteinscher Bankverein“ n Paderborn (Nr. 5 des Registers) am 30. Juni 1900 eingetragen: „Nach dem Beschluß der Generalversammlung som 25. Juni 1900 soll das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht werden. Dementsprechend ist das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht worden und heträgt jetzt 1 500 000 ℳ“ Die neuen Aktien werden zu dem Betrage von à 1000 ℳ ausgegeben. Paderborn, den 6. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 1 — 0ꝗ ꝗꝙ— 1I11““ irna. . [32892] Auf dem die Firma Herm. Bertholds Buch⸗ andlung (Georg Glöckner) in Pirna be⸗ effenden Registerblatte 167 des Handelsregisters r die Stadt Pirna ist heute verlautbart worden, daß die Firma künftig Georg Glöckner, Buch⸗ handlung lautet. 1111““ Pirna, am 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger. 1 e Bekanntmachung. [32893] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der . Joseph Spier zu Rees (Nr. 36 des egisters) heute Folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. “ Rees, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Rheine. Bekanntmachung. [32894] Bei der in das Handelsregister A. Nr. 5 über⸗ tragenen offenen Eenelegeselchast Wiegmann & Nieländer ist heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Carl Rieländer aus Lüdinghausen aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kauf⸗ mann Eduard Ketteler aus Bocholt in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten ist. Rheine, 7. Juli 1900. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Rostock. 1 [32960] Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr⸗ 1221 Fol. 621
eingetragen: palte 3. August Gottschalk, Hofgold⸗ schmied. Spalte 4. Rostock. Spalte 5. Frau Louise Gottschalk, geb. Rust, zu Rostock. Spalte 7. Friedrich Gottschalk.
Rostock, den 9. Juli 1900. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Schneeberg. [32895]
Auf Blatt 279 des hiesigen Handelsreagisters für die Städte Neustädtel und Aue und die Dorf⸗ schaften, die Firma Max Butter in Aue betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Herr Johannes Christoph Friedrich Georgi in Aue in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die Ge⸗ sellschaft am 3. Juli 1900 errichtet worden ist. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Maschinenbau verbunden
mit Dampfwasch⸗ und Plättanstalt.
Schneeberg, den 6. Juli 1900. 86 Königliches vi Fes üns Jsbber... soest. Bekanntmachung. 132900 In unser Handelsreaister B. ist bei Nr. „Soester Spar⸗ und Creditbank“ unter Nr. 5.
heute eingetragen: Das Grundkavital ist um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ Die Aktien werden zum Kurse von 1125 ℳ aus⸗ gegeben. 8 Soest, den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [32902] Eintragung in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 57. Firma J. A. Roehle, Solingen. Die Firma ist in J. A. Roehle Marienwerk geändert. “ Scolingen, den 3. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. [32901] 1 I. in das Handelsregister. Abth. B. Nr. 13. Firma Tückmantel & Co. mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Uaternehmens: die Fabrikation von hevjenaarn, Kartonnagen, Etuis, Büchern und sämmtlichen in dieses Fach einschlagenden Artikeln, sowie der Abschluß aller hiermit verknüpften Rechtsgeschäfte, ferner auch der Erwerb und die Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Im⸗ mobilien, insoweit diese letzteren Geschäfte zur Er⸗ reichung der Gesellschaftszwecke dienlich oder mi selben unzertrennlich verbunden sind. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer sind: 1) Paul Tückmantel, Kaufmann, Solingen, 2) Friedrich Flothmann junior, Sscolingen.
Kaufmann, Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1900 5e - 5
Gesellschaft vom 26. Juni 1900 die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. ““ Solingen, den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. [32903]
Unter Nummer 5 des Handelsregisters B. ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bernhardshütte bei Sonneberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Sonneberg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Holzwaaren und Verarbeitung anderer Roh⸗ produkte. b n
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ und es bringen die Gesellschafter ihre Antheile an dem Grundbesitz und Vermögen der „Aktiengesellschaft Bernhardshütte in Liquidation“ als Sacheinlagen ein.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist: Direktor Georg Müller in Bernhardshütte. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März bezw. 18. April 1900 abgeschlossen.
Sonneberg, den 9. Juli 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Sorau. Bekanntmachung. [32898]
In unserem Handelsregister ist heute bei Nr. 8 Abth. A. Band 1, woselbst die Firma Lausitzer Glashüttenwerke zu Kunzendorf eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Der Mitgesellschafter Kaufmann Paul Heinze aus Kunzendorf ist am 30. Juni aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Sorau, den 6. Juli 1900
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Springe. Bekanntmachung. [32897]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma Smyrna⸗Teppich⸗Fabrik Springe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 2 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst Kaufmann in Springe.
Springe, den 6. Juli 1900
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [32899] In unser Firmenregister ist bei Nr. 89 Firma „C. G. Schoewel⸗Trampke“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ “ Stargard i. Pomm., den 3. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Suhl. [32904] In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 10 ist heute eingetragen die Firma Carl Dingelstedt mit ihrem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Maurermeister Karl Dingelstedt in Suhl. “ 1 Suhl, den 3. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Suhl. [32905] In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 11 ist heute eingetragen die Firma Robert Schlegelmilch mit ihrem 1eh in Suhl und als deren Inhaber der Fleischermeister Robert Schlegel⸗
milch in Suhl. “ Suhl, den 3. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Syke. Bekanntmachung. [32896] Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 C. Dörgeloh in Sudweyhe eingetragen: „Die Fiema ist erloschen.“ Syke, den 7. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.
Unna. Handelsregister [32906] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 188 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Unnaer Brodfabrik Wilhelm
Blume (Firmeninhaber der Bauunternehmer Wil⸗
helm Blume zu Unna) ist gelöschr am 6. Juli 1900.
Unna. [32907]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nummer 4 die Firma Unnaer Brodbfabrik Theodor Piening mit dem Sitze zu Unna und als Inhaber der Firma der Bäckermeister Theodor Piening zu Unna eingetragen.
Unna, den 6. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Verden. [32908] Nachstehende, in unserem Firmenregister Blatt 179 eingetragene, nicht mehr bestehende Handele firma H. Petri zu Verden (Inhaber Holzhändler Her⸗ mann Heinrich Conrad Petri daselbst) soll gemäß § 31 Absf. 2 des H.⸗G⸗B. von Amtswegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen irmeninhabers werden aufgefordert, ihren etwaigen iderspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. November 1900 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Verden, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Warendorf. Bekauntmachung. [32909] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 204 bei der g. F. A. Schulte, Inhaber Wilhelm Schulte hierselbst, Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Warendorf, den 4. Juli 1900. ““ Königliches Amtsgericht. .“ Weener. Bekanntmachung. [32910] In das hiesige Handelsregister A. ist heute ein⸗ getragen lfd. Nr. 3 die Firma „J. Mausholt & Co in Ditzum“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Landwirth Jan Mansholt aus Ditzum, Buchdruckereibesitzer Anton Gerhard aus Emden und Schiffsbaumeister Cassen Cassens aus Emden; ferner über die Rechtsverhältnisse der Firma: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Landwirth Jan Mansholt in Ditzum ermächtigt. Weener, den Sal- 1900. “
8
Weimar. Bekanutmachung. In unser Handelsregister Abth. B. Band I
[33003]
Firmen⸗Nr. 2, woselbst die Firma Deutsche Accu⸗ mulatorenwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Weimar und einer Zweigniederlassung in Saal⸗ feld a. S. sich eingetragen findet, wurde heute ein⸗ getragen: 1 Der Rentier Andreas Ebeling in Weimar ist durch die außerordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 22. Juni 1900 als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. 35 88 Weimar, den 30. Juni 1900. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wiesbaden, Bekanntmachung. [32911]
Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma „United States Guitar Zither Co Friedrich Menzenhauer u. Co Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden zu der Hauptnieder⸗ lassung Breslau“ soll als erloschen von Amts⸗ wegen gelöscht werden.
Der mit unbekanntem Aufenthalt abwesende In⸗ haber der genannten Firma, der Kaufmann Oskar Schmidt, früher in Berlin wohnhaft, wird von der beabsichtigten Löschung hierdurch benachrichtigt, und wird ihm zugleich zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von sechs Monaten bestimmt.
Wiesbaden, den 29. Juni 1900
6 Königl. Amtsgericht. Abth. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [32912]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 252 die Firma „Eisenbahn Hötel, Christine Block Wittwe“ in Wiesbaden und als deren Inhaberin die Wittwe Peter Block, Christine, geb. Meller, Hotelbesitzerin in Wiesbaden, eingetragen worden. 86
Wiesbaden, den 3. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. 12.
Wongrowitz. [32913] Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Inhaber der in unserm Firmenregister eingetragenen Firma Meier Dreier zu Schokken oder seine Rechts⸗ nachfolger werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma bei Nichtgeltendmachung eines Wider⸗ spruchs innerhalb dreier Monate von Amtswegen beabsichtigt wird. 1“ Wongrowitz, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Zoppot. [31430) In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 33 bei der Firma H. Ed. Axt in nnnscg eingetragen, daß dem Kaufmann Julius Franz Hugo Gräbner in Danzig Prokura ertheilt ist. 1““ Zoppot, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. [32821] Molkerei Großenried, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 17. April 1900 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Johann Hübner als Kassier gewählt: Frank, Jobann, Bauer in Sommersdorf. 8
Ansbach, 9. Juli 1900.
18 KxKRgl. Amtsgerickt.
chaezler.
1 [32822]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 21. Juni 1900 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Genossenschaft der vereinigten Tischlermeister Berlins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist a. Errichtung von Verkaufs⸗ magazinen für Erzeugnisse des Tischlergewerbes, b. Beleihung von Rohstoffen und Fabrikaten, sowie Einziehung geschäftlicher Außenstände, c. Einkauf der zum Betriebe des Tischlereigewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Maschinen, Werkzeuge, Geräthe und Bedarfsartikel und der Verkauf derselben an die Genossen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind rechtsverbindlich, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern ab⸗ gegeben werden. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte: „Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder bezw. deren Stell⸗ vertreter zugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: Bernhard Lindemann, Wilhelm Liefeldt, Hermann Wittenberg, Berlin; die Haftsumme beträgt 600 ℳ Die höchste zulässine Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88N8‚.
Birnbaum. Bekanntmachung. [32584]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 Folgendes eingetragen worden:
Das am 1. Juli 1900 vollzogene Statut des Ein⸗ und Verkaufsvereins landwirthschaft⸗ licher Bedarfsartikel für den Kreis Birnbaum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Birnbaum.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche An, und Verkauf von Kunstnünger, Futter⸗ mitteln, landwirthschaftlichen Maschinen und Kohlen.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern im Birnbaumer Kreisblatt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Der Vorstand besteht gegenwärtig aus:
1) Gutsbesitzer Rudolf Hoene in Lindenstadt, 2) Landwirth Friedrich Kühn in Großdorf, 9) Landwirth Friedrich Hemmerling in Neuzattum.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Birnbaum, den 6. Juli 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
8 Ssee “
Eichstätt. Bekanntmachung. [32823] Führung der Genossenschaftsregister betr. Darlehenskassen⸗Verein Hitzhofen.
In der Generalversammlung vom 27. Mal 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Josef Wild der Bauer Johann Steidl in
thhofen als Stellvertreter des Vorstandes gewählt.
ie ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Quirin
Gößl — Vereins vorsteher — und Georg Niemeier
wurden wiedergewählt.
Eichstätt, 6. Juli 1900. “
K. Amtsgericht Eichstätt.
Felsberg. [32586]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: Wolfershäuser Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter zu Wolfershausen heute eingetragen worden:
Der Vereinsporsteher Pfarrer Siebert ist gestorben und an seine
Felsberg, den 3. Juli 1900. . Königliches Amtsgericht.
Gotha. [32588]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirthschaftlichen Consumverein zu Töttel⸗ städt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1900 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die zwei Vorstands⸗ mitgl eder: 98
a. Landwirth Alfred Dünkel in Töttelstädt,
b. Landwirth Albert Schmidt daselbst. 8
Gotha, am 5. Juli 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [32824]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskasse Grafeonort, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Direktor Herrmann Knauer, der Gutsbesitzer Felix Otte zu Grafenort zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist.
Habelschwerdt, den 23. Juni 1900
Königliches Amtsgericht.
8
Hadamar. 12825
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 zur Firma: Waldernbacher Spar und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein eingetr. Genossenschaft m. u. H. zu Waldernbach heute eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1900 ist an Stelle des Kaufmanns Josef Noll der Johonn Hilarius Schardt als Mitglied des Vorstandes gewählf worden.
Hadamar, den 7. Juni 1900. 8
Königliches tsgericht. b Halle, Saale. [32826]
Genossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1900 ist die Firma dabin abgeändert: Genossenschaftsbank zu Halle a/S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die landwirthschaftliche Wochen⸗ schrift für die Provinz Sachsen.
Halle a. S., den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. [32827] Spar, und Hilfskasse für die Beamten der Landwirthschaftskammer eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. Aa Stelle von Paul Haake und Johann Müller sind Carl Bruhne und Hermann Krahmer, beide in Halle a. S., in den Vorstand ge⸗ wählt. Halle a. S., den 4. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hildesheim. Bekauntmachung. [32829]
In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1900 die durch Statut vom 24. Juni 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Landwirthschaft⸗ liche Einkaufs⸗ und Verkaufsgenossenschaft Dingelbe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dingelbe“ ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von landwirthschaftlichen Lebens⸗ und
Wirthschaftsbedürfnissen, sowie gemeinschaftlicher Ver⸗
kauf landwirthschaftlicher Erzeugnisstste. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 6— Hofbesitzer Jacob Vollmer, 8 Heinrich Henze, 8 8 Friedrich Grove zu Dingelbe.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern durch das Hildesheimer Land⸗ und Forstwirthschaftliche Vereineblatt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hildesheim, 5. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Homberg, z. Cassel. [32828]
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute folgende Statutenänderung bei Nr. 9: Mardörfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen worden:
Die Unterzeichneten bilden einen Darlehnskassen⸗ verein unter der Firma „Berger Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter HaftpPflicht“. Der Verein hat seinen Sitz in Berge. — Beschluß der Generalversammlung vom 9. Junk 1900,
Homberg, 27, Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Stelle der Pfarrer Hermann Heidel⸗ bach zu Wolfershausen in den Vorstand gewählt.
in. [31706] Iagteigaß, Verein zu Idstein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, Nr. 7 des Genoss.⸗ N —J9 heute eingetragen:
Augrst Mauß ist aus dem Vorstand ausge⸗
sctehnr Schambier in Iodstein ist zum Vorstands⸗
jed bestellt. mitglied bestden 3. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Idstein⸗
es [32830] 18 unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗Verein Wangerin, E. G. m. u. H. eingetcagen, daß der Rentier Gustav Hartmann sein
mt als Vorstandsmitglied mit dem 1. Juli 1900 krankbeitshalber niedergeleat hat. Labes, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
hn. Bekanntmachung. [32831] g- das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschft Spar, und Darlehnskasse, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paiüwslicht zu Wiesenthal, am 2. Juli 1900 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 2: Spalte 5: Stellenbesitzer Ernst Hellwig, Wiesenthal, — 8
Spalte 6: Gutsbesitzer Robert Müller ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Stellen⸗ besitzt Ernst Hellwig in den Vorstand gewählt.
Lähn, den 2. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. 1 133029] In unser Genossenschaftsregister ist am 2 Juli 1900 bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Loewitz'er Darlehnskassenvereine Folgendes vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Anbauers Josef An⸗ dratschke I. ist der Anbauer Josef Leichter aus Löwitz in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Leobschütz.
Lobberich. [32832]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Breyeller Spar ⸗und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Breyell heute Nachstehendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Hahnen, Kupferschmied zu Breyell, ist neu⸗ gewählt worden Heinrich Karmanns, Ackerer zu Schmaxbruch bei Breyell.
Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers wurde das Vorstandsmitglied Johann Mathias Lehnen, Ackerer zu Breyell⸗Ritzbruch, neugewählt.
Lobberich, den 3. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Malgarten. [32833]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Landwirthschaftlicher Consumverein Bramsche, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 ist an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes, Hofbesitzer H. Grevemeyer in Hesepe, Hofbesitzer Heinrich Kemnade in Hesepe zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt. 8“
Malgarten, 7. Juli 1900. 3
Königliches Amtsgericht. 1 Meldorf. Bekanntmachung.
Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, „Meldorfer Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräakter Haftpflicht in Meldorf“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Johann Peter August Grube in Meldorf der Rentier Hans Thies Bünz in Meldorf zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Meldorf, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [32835] Im Darlehenskassenverein Burgheim, e. G. m. u. H. in Burgheim, wurde für den aus⸗ geschiedenen Andreas Kagler der Söldner Josef Eigen in Burgheim zum Bessitzer gewählt. Neuburg a. D., 3. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanutmachung. Genossenschaftsregistereinträge:
1) Als Vorstandsmitglieder des Barthelmes⸗ auracher Spar⸗ u. Darlehenskassenvereins wurden gewählt: Georg Hauenstein, Oekonom in Günzersreuth, Vorsteher; Johann Schleier, Wagner in Barthelmesaurach, Stellvertreter; Franz Winkler, 68 daselbst; Johann Bloß, Händler, da⸗ elbst.
2) Als Vereinsvorsteher des Georgensgmünder Darlehenskassenvereins ist der Unterhändler Johann Liegel in Friedrichsgmünd und als Vor⸗ stands nitglied der Hafner Johann B an i Georgensgmünd gewähit.
Nürnberg, den 9. Juli 1900. 8
K. Amtsgericht. (L. S.) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.
Selters, Westerwald. [33030] Heute ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 16: „Hartenfels⸗Schenkelberger Spar⸗ und Dar⸗ le nskassenverein, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Fehee zu Hartenfels“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Peter Lespold Alef Lehrer Joseph Krämer zu Hartenfels zum Vorstandsmitglied und zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers bestellt worden ist. Selters, 7. Juli 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. 1833031] Zu Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters: „Bingerbrücker Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ingerbrück“ ist heute folgende Eintragung erfolgt: Aus dem Vorstande ausgeschieden sind: Peter Rheinländer, Stationseinnehmer in Bingerbrück, Bernhard Wildt, Rentner in Bingerbrück. um Vorsitzenden wurde der bisherige Stell⸗ bertreter Anton Wintergerst, Weinhändler zu Binger⸗ 1 „ zum Stellvertreter desselben der Lokomotiv⸗ rer Friedrich Schulz zu Bingerbrück und als neue
Vorstandsmitglieder wurden Wagenmeister Peter Genzler in Bingerbrück und Bahnbediensteter Johann Adels bach in Bingerbꝛück gewählt. Stromberg, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Teuchern.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Nessa, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1900 ist die Haftsumme g. 300 ℳ erhöht.
Teuchern, den 2. Juli 1900, Kgl. Amtsgericht.
Uerdingen. [32838]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen, in Lauk domizilierten, Ge⸗ nossenschaft Lank⸗Latumer Darlehnslassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 30. April 1900 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hermann Gesse der Handelsmann Peter Irmen in Lank zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Uerdingen, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. [33032] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1
„Spar⸗ und Darlehnskasse Obrighoven⸗Lack⸗
hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Obrighoven⸗Lack⸗ hausen“, heute Folgendes eingetragen:
Landwirth Heinrich Rohler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Landwirth Wilhelm Rohler gewählt.
Wesel, den 27. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Breslau. [32861]
Ja das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 639. Firma C. L. Bartsch in Breslau. Ein Muster eines Plakats, darstellend ein großes Hufeisen, welches das Bildniß eines arbeitenden Schmiedes einschließt und von Schmiedewerkzeug⸗ Maschinen u. a. umgeben ist, Fabrikationsnummer 594, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 640. Firma Türkische Cigaretten⸗ und Tabakfabrik „Sultan“ J. Przedecki in Breslau. Muster einer Beklebung von Zigarren und Zigaretten mit Stroh in 13 verschiedenen Ausführungen.
abriknummer 110, Muster für plastische Erzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. 1b
Breslau, den 6. Juli 1900.
Königliches Amtsgerich
Frankfurt, Main. 16168328962] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1613. Firma: Louis Marburg & Söhne in
Fraukfurt a. M.: Umschlag mit drei Abbildungen
von Modellen für Gartenmöbel, offen, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 126, 127,
128, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. Juni
1900, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1614. Firma Louis Marburg & Söhne in Frankfurt a. M.: Umschlag mit einer Abbildung von einem Modell für einen Kochofen, genannt „Sozial“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1,. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1615. Firma Bünte & Remmler in Franksurt a. M.: Umschlag mit 31 Abbildungen von Modellen für Kronen zu Gas⸗ und elektrischem Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 214, 216, 218. 1020, 1021, 1022, 1040, 1041, 1060, 1061, 1062, 1063, 1080, 1100, 1300, 1310, 1320, 1321, 1330, 1331, 1332, 2120, 2130, 2140, 2141,, 2142, 2150, 2180, 2190, 2200, 2201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr.
Bei 1397. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1397 eingetragenen Etikettenmuster mit den Fabriknummern 1430, 1433, 1435, 1437
die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieden
Jahre angemeldet.
Nr. 1616 Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co in Frankfurt a. M.: Umschlag mit 5 Mustern und zwar a. 4 Muster für Vignetten, b. 1 Muster sfür ein Etikett, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a. 1326 — 1329, zu b. 1827, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1617. Firma Wilhelm Rieger in Frank⸗ furt a. M.: Umschlag mit 15 Mustern und zwar a. 14 Master für Etiketten, genannt „Lotioa“ und b. 1 Muster Etikett, genannt Transparente Cristallseife, offen, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 3225 a — 3225 0. zu b. 3071, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1618. Verleger L. Klement in Frauk⸗ furt a. M.: Umschlag mit 20 Mustern für Ansichts⸗ karten, offen, Flächenmuster. Geschäftsnummern 19 — 30, 34 — 39, 47, 48 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr.
Frankfurt a. M., 2. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht. 16.
Gmünd. 1831863] Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd.
In das diesseitige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 296 Hauber, Gustav, Firma in Gmünd. ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 Muster ver⸗ schiedener Gegenstände, u. zw Fabriknummer: 5129 I1 Anbänger, Empire, „Chers Souvenirs*, 5172 Chate⸗ laine oder Bandkette, 5179 Spiegel resp. Bondonntöre, 5180 Feuerzeug resp. Notizbuch, 5181 Crayon, Seerose oder Iris, 5184 Zündholzschieber, 5182 Messer, Seerose oder Iris, 5183 Montserung für Glasflacon, 5185 Parfümamulette, Nelkenmuster, 5186 dto. Iris. 5187 dto. Karstdistel, 5188 dto. Neptunkopf mit eeer. 5189 dto. Winde, plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. Junt 1900, Vorm. ¼½11 Uhr.
Nr. 297. Firma Seyboldt u. Scheurle in Gmünd, 1 verschlossenes Packet, enthaltend ein
1900, Nachm. 4 Uhr.
[32837]
1““
-2 Modell eines mit Blumendekoration im neuen Stil, Fabriknummer 3463, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. Juni
Den 1. Juli 1900.
Landgerichtsrath Heß.
Gmünd. 132863] In das diesseitige Musterregister ist bei Nr. 222 eingetragen:
für die unter Nr. 222 eingetragenen 10 Muster von Fingerringen, verschlossen und mit den Fabrikats⸗ nummern 4266, 4286. 4286 1, 4373 ½, 4373 ⅛, 4404, 4417, 4425, 4426 und 4480 versehen, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, vom 12. Juni 1900, Vormittags 10 ½¼ Uhr ab, angemeldet. Gmünd, den 2. Juli 1900. Landgerichtsrath Heß.
IlImenau. [32864] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 337. Firma Abicht & Co. in Ilmenau,
1 versiegelter Briefumschlag mit 42 photographischen
ebenso vieler Muster für Thanfiguren, Fabriknummern
3372, 3373, 3380, 3381, 2382, 3383. 3384 3385, 3386, 3387, 3389, 3390, 3391, 3392, 3394, 3401, 3402, 3403, 3404, 3405, 3406, 3407, 3408, 3411, 3412 3416 3417, 3418, 3419, 3420, 3421, 3425, 3426, 3423. Master für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1900, Vorm. 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 338. Ilmenauer Porzellanfabrik, Actien⸗
(Gesellschaft in Ilmenau: 1 verschlossene Kiste mit 736 Mustern für Reliefverzierungen und 13 Mustern ffür Tassen, Schalen, Vasen, Tintenfaß, Senftopf
und Schuh, Fabriknummern 2257, 2500, 2997, 8424 8425, 9794, 9795, 11100, 11101, 11102, 11103, 13145, 17702a, 17303, 18002, 18003, 18005, 18056, 18058, 18300, 18307, 18316, 18317, 18500, 18501. 18502, 18503, 18550, 18551, 18554, 18600, 18603, 18605, 18650, 18651, 18653, 1150, 650, 651, 2282a, 2286, 2289, 2290, 2665, 2666, 2668, 2669, 2773, 2774. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1900, Vorm. 10 Uhr 30 Minuten. Ilmenau, den 2. Juli 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Köln. 132865]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Unter Nr. 970 St. Joseph⸗Institut für k. Kunst, Th. Schüller, Köln, angemeldet am 7. Juni 1900, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, ein verschlossener Brief, enthaltend: 17 Photograpbien über 17 Figuren und Büsten. Fabriknummern 424, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 461, 462, 463, 464,
465, 466, 468, 469, 470, 471. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Unter Nr. 971 Fritz Dietz & Co., Köln a. Rh., angemeldet am 11. Junt 1900, Vormirtags 10 Uhr 45 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend: zwei Abbildungen von Messingthüren. Fabrik⸗ nummern 1000 und 1001. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre.
Unter Nr. 972 Altmann & Mlüller, Köln, angemeldet am 16. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend: drei Modelle für Goldleistenornamente. Fabrik⸗ nummern R. 1, R. 2, R. 3. Plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Unter Nr. 973 Mainone, Ernst, Kaufmann zu Köln, Bonnerstraße 54, angemeldet am 25. Juni 1900, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend: ein Flächenmuster, be⸗ nannt „Schachbrett“ nebst dazu gehörigen Figuren auf perforiertem, abtrennbarem Pavpierstreifen. Geschäftsnummer 112 — Geschmacksmuster —. Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr.
Bei Nr. 503 Facçoneisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ staedt & Cie., Aktiengesellschaft, Kalk b. Köln. Verlängerung der Schutzfrist für die am 16. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, angemeldeten Muster mit den Fabriknummern: 164, 168, 500, 284, 285. 286 287, 288, 290, 291, 294, 295, 296, 297, 299, 300 und 301 auf weitere 5 Jahre.
Köln, den 5. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 2.
Luckenwalde. [32866]
In unser Mausterregister ist unter Nr. 84 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden⸗
Firma C. W. Fähndrich u. Fähndrich & Co. zu Luckenwalde, ein versiegeltes Packet in grauem Papier, angeblich enthaltend 750 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar Streichgarnstoffe, zu schützen in Farbe, Bindung und Einstellung, nämlich für die Fabriknummern 148. 150, 154 — 156, 158. 161, 163, 170 — 175, 177. 178. 182,. 187, 188, 190. 191, 196 — 200, 247 — 300, 347 — 400, 448. 450, 454 — 456. 458, 461. 463, 464, 470 — 475. 477 bis 480, 482, 486 —491, 496 — 500, 547, 548, 550, 554 — 556, 558, 561, 563, 564. 570 — 575. 577. 578 — 580, 582, 586 — 591, 596 — 600, 701 — 703, 705 — 708, 710, 712 — 718, 721 —738, und Kamm⸗ garnstoffe Nr 8801 —9289, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Luckenwalde, den 27. Junt 1900.
Königliches Mmtsgericht.
Neheim. 1
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 37. Gebrüder Binhold in Neheime Ein versigeltes Packet mit 8§ Geschmacksmustern für Lampen und Lampenbassins; plastisches Gezeugniß; Fabriknummern 10 % 15 % 20, *, 30 „, 10 11. 1042. 937, 937a, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 20. Juni 1900, Vormittans Ut Uhr 30 Minuten.
Neheim, den 4. Jult 1900.
Schwelm.
— unser M. ist .
feld. 44 Maschinenspizen, Imitation Hünd⸗ ftickerri auf Thl, — 3900/42, 3900 48 3900 ½12. 3900 ½ l, 390 ½ 482, 3901/48 Se,eb SoOl748 38902 4 248. 39024,48. pla Schu 3 Jahre, au⸗
11“
1900 8 10
Die Firma Gustav Hauber in Gmünd hat 8
3329, 3359, 3360, 3367, 3368, 3369, 3370, 3371,
Nr. 286. Firma Alb. & E. Henkels zu Langerfeld, Proben von Svitzenartikeln, Fabrik⸗ nummern 9106 8, 12, 18, 9120/9, 15, 21, 9093/8, 15, 21, 9134/18, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1900 Vo mittags 10 Uhr. 8 Schwelm, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
[327511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma M. Schneider Nachf. zu Bonn und deren Inhabers Otto Heintz, Kaufmann daselbst, wird heute, am 7. Juli 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Dr. Rath zu Bonn. Anmeldefrist bis zum 8. September 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 19. September 1900,
Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abth. 2, zu Bonn.
[32762] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Silber⸗ waarenhäundlers Carl Schneider zu Cassel,. Ecke Wilhelmsstraße und Garde du Corps⸗Platz, wird heute, am 7. Juli 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Privatsekretär Hartwig hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. August 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1900, Vormittags 10 Uhr,“ vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaälter bis zum 20. Juli 1900 Ameige m machen.
Königliches Amtsgericht in Cassel. Abth. 13.
[32737] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma F. & H. Schmidt in Dessau, am Bahnhof Nr. 7, ist am 9. Juli 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Justizrath Freyberg in Dessau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August 1900. Anmeldefrist bis 27. August 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ “ 21. September 1900, Vormittags 10 —
Dessau, den 9. 1900. Amtsgericht.
Veröffentlicht: (L. S.) Block, Bareau⸗ Affittent. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 1 B.
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat Jult 1900, Nachm. 5 Uhr, die Eröffnung des Konkunses über das Vermögen der Baders⸗ u. Krümers⸗ eheleute Matthius und Karoting Kalitenborn in Mering beschlossen, den Rechtsanmalt Max Schlederer dier zum Konkursverwalter
—— — die Wahl eines — — walters, die Bestellung eines Gläubügeraugf
und die in den §§ 132 und 137 der Kondersorenung bezeichneten Fragen, sowi den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den T. Augustt 1900. offenen Arrest eria S
2— 9 Jult 1900. . er
u des N. Amtsgerichts: avberger, K. Sekretär.
—jj.eae
[32732] — I Ueber das Vermögen der unoe Minnn
Osterhuber, Inhaherim
huber in Hannover,
aum 9. Jult 1900, Varmartaas
lichen errchte 2
Konkursverfahren eröffnet. — — Antei à zum 2 81 iderris — . Anaxst 900. Frste Pläuvigervrrsämme ung den
u — — chüvgebünode. bäS den 2.
2
nn Kowigltchen