ö111 “ ͤb“ 8 1 “] .“ tellung des Gesammtergebnisses der Wahl sowie für das Ver⸗ Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Metzger: Spezie Nichtamtliches. Der Kampf um Tientsin am 6. d. M. war, wie den] stufen war für jeden Verwaltungsbezirk eine Kommi berufe m
ahren an “ werdenden engeren Wahlen erforder⸗ 82. 12esaeg. etthen. Zoologisches Repetitor Dentsches Reich 3 8 Londoner . Bi Seegenene g F. jetzt der ens Su⸗ ee euzern destand, — peren⸗ 15. Sen fähn gten seit Beginn der Schiffahrt bis zum r 8 “ 3 ni: — “ jaste von allen. ein hätten ezw. Bezirkstag gewählt und 3 ließlich des b 6 ichen Anordnungen zu weff rofessor Hr. Councler: Anorganische Chemie, Repetitor für e Chinesen hätten die Stadt vom Nord oeswen des Miniserium ermamt wurden. C1“ 518269 par 6 5 8cneenpa 2 234902;.n.
II. Im Bereiche der unter I genannten Städteordnungen 1öaülge we b oren. 1 esteht der Wahlvorstand in den einzelnen Wahl⸗, Ab⸗ Cher “ Meteorologie, Physik, Repetitor. P Lenßen. Berlin, 12. Jul 8 8 Stadtforts aus beschossen. Der Taotai und die Mitglieder des für Daa Ermittelungsverfahran ist Bö von einigen Städten, An Vorräthen waren am 1./14. Juni vorhanden: timmungsbezirken oder Gruppen aus dem Bürgermeister und angse Dr. Hannbe Mathematische Begründung der Wald⸗ Seine Majestät der Kaiser und König sind, wie amens bezweifelten, daß die vorhandenen Truppen der Mäͤchte uffi wele 98 dis 982 dSenxg Ser-e. von den Kom⸗ Weizen Roggen us zwef von der Stadtverordneten⸗Versammlung gewählten werthberechnung, Holzmeßkunde und des Wegebaues, geodätische Auf.] dem „W. T. B.“ gemeldet wird, an Bord der Nacht 1 in stande seien, auszuhalten, falls nicht bald große Verstärkungen levigung getcmvee fins needhe eem Gee ee 12 1 200 000 Pud 900 000 Pud — Beisitzern; für den Vorsitzenden werden von dem Bürger⸗ gaben. „Hohenzollern“ na Fahrt und bei schönstem eintraͤfen. Die Vertheidiger Tientsins seien durch die be⸗ gegen ne estsetzungen der Kenaeneffignen noch nicht Sebeen vit 5 In Noworossysk ist das Getreidegeschäft, ungeachtet dessen, daß
eister und für die Beisitzer von der Stadtverordneten⸗Ver⸗ Professor Dr. von Hippel: üvil⸗ 889 S Wetter gestern Nachmittag 5 Uhr 55 Minuten in Bergen iliml ständigen Kämpfe ermüdet, und es sei nur dem glänzenden wesentlichen zum Abschluß gebracht. auch dort eine mäßige Preissteigerung eingetreten ist, nach wie vor ammlung je 8 8 1e“ Vertreter aus der Zahl der Prfesar r. vonferhorch Kncagdeirzcschaf Nö c shlen c. Norwegen eingetroffen. — Kaundschafterdienst 18 Kosaken 6 b Fräcsn. daß die Stellungen 28 5 desselben wird in der „Straßb. Korr.“ sia,und sowohl die Zufuhr wie die Ausfuhr ist geringfü⸗ immfähigen Bürger bestellt. 1 8 1 ö“ 8 1“ 8 ereinigten ppen ni on längst erstürmt seien. achstehendes mitgetheilt: . 1 88 fähig ger beß 1. Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten und wauarkr— — der Nach nigc Telegramm des „Daily Cüngt, 88 Srabase Es wurden Aufforderungen zur Abgabe von Erklärungen versendet Die Nenorofsvater Zufuhr betrug im Mai ve. Fe”)⸗
8 unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vor⸗ 8 “ G . — 1 ü im dhe heaeae. ess Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 1901 in Kraft. bereitung, Führung, sowie eines Nachweises über die erforderlichen Der Au 81 huß ber Hundegraths für au⸗ vom 11. d. M. wären fast alle Häuser der Fremden in Tientsin davon für Ober⸗Elsaß . . . . . . 32 595 SesS. EEE11X4X“X“*“
AUrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrif ittel und unter Angabe des Militärverhältnisses. 3 9 uswärtige dhcxerlassen. 1 1 1 Lo1““ und eeehe vesrdaäscher fhaes M Hannöp 595 ss Angelegenheiten trat gestern Vormittag zu einer Sitzung Eine in Washington eingegangene Depesche des Admirals 88 Unter gees . . . .. 82 2. Gese. 11“ “ . Gegeben Travemünde, den 30. Juni 1900. .“ Di ttor der Forst⸗Akademie. zusammen, um Erklärungen des Staatssekretärs des Aus⸗ Remey aus Tschifu vom 10. d. M. besagt: „Ich traf Erklärungen gingen ein im Ganzen 71 113 87,36 und die Ausfuhr in demselben Zeitraum: 3 9 8 Wil 1.“X“ 8 g— vr derß wärtigen Amts, Staats⸗Ministers Grafen von Bülow über — gestern hier ein; zwei Bataillone des 9. Infanterie⸗Kegiments und zwar aus Ober⸗Elsaß 20 583 90,67 ⁰% 1111“““ C. 8.) 1 helm. 8 8 3 8 die Lage in Ost⸗Asien entgegenzunehmen. Bayern war durch den und ein Bataillon Seesoldaten unter dem Obersten Meade „ Unter⸗Elsaß 268 032 88,53 % “““ Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. von Thielen. G L Mijnnister⸗Präsidenten Freiherrn von Crailsheim, Sachsen wurden heute ans Land gesetzt, um nach Tientsin vorzuruͤcken. „ Lothringen 22 498 „ = 83,23 %. 25 41““ reiherr von Hammerstein. Schönstedt. Brefeld. 1 durch den Staats⸗Minister von Metzsch vertreten. Nach einer Die Thätigkeit der verbündeten Truppen in Tientsin ist Ohne vorliegende Erklärung erfolgte die Fereane⸗ der Kom⸗ Di Ferfes “ 72 947 Ö‧„ n von Posadowsky. Graf von Bülow. von Tirpitz. 1 8 längeren Besprechung, an der sich sämmtliche Mitglieder des gegenwärtig darauf gerichtet, ihre Stellungen festzuhalten. Feino in 1A1“ 4087 Fällen = 5,7 % Stuls) . gg e Noworossysks beliefen sich am 31. Mai (alten Studt. Freiherr von Rheinbaben. Abgereist: Ausschusses betheiligten, konstatierte der Vorsitzende die ein⸗ veben ersuhr ich von dem Abmiral Seymour in Tientsin, daß davon für eer. Slseh 8 16 v 36 147 Pud Seine Excellenz der Präsident des Königlichen Ober⸗ müthige Zustimmung des Ausschusses zu den eingehenden die Ausländer hart bedrängt seien.“ ö1 1.“ Fertweien *“ verwaltungsgerichts, Wirkliche Geheime Rath Persius, nach Darlegungen des Grafen von Bülow. Wie der am 4. Juli in Tientsin angekommene frühere Eine Beanstandung der abgegebenen Erklärungen war zu er⸗ FA“ Auf den Bericht vom 23. Mal d. J. bestimme Ich, daß Karlsbad. ““ 3 1 Prgs iücgzelochaben Banebiurn dim, Fientsf chen Bureꝛu. seten ee Sharlaz . ::::,:v: 8808 8aen = Ha9. ae, 38615 Uien sich am 1326. Juni pe dhwah 8 h 2 8 u11“ 1 1 3 r . 1“ 8 /26. Jun - “ 1 Fetnes und in Brand gesteg An verstenich eg 1ö1ö1“ . Fppert, wie folgkl.. den 6,
lich ihres Dienstranges zwischen die Subalternbeamten 8 8 “ 1 b — 8 8 1 1 Der Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin, ie mandschurische Eisenbahn und brandschatzten di „ 111A14X4X2“ 8 : II. Klasse der Lokalbehörden und die Unterbeamten 1“ de h schatten die unbe Die ermittelten Erträge aus Kapital vertheilen sich auf . dagegen
werdgn öb1111X“X“; “ schühte Umgegend von Port Arthur. 37 001 Pflichtige und ergeben im Ganzen einen Jahresertrag von 13./26. Junt am 10/23. Mai Königlich Preußische Armee. .
Neues Palais, den 6. Juni 1900. 1 mit Urlaub verlassen. Nach einer Meldung der „Times“ aus Shanghai vom 59 779 095 2 Weizen: Wilhelm. 8 10. d. M. besagt eine Depesche des russischen Gou⸗ im Einzelnen in ““ entfallen auf Jahresertraͤge a. Winterweizen 8,00 bis 9,40 Rbl. von Goßler. Freiherr von Rheinbaben. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beför 1 rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bruns⸗
Der hiesige hanseatische Gesandte Dr. Klügmann hat 3 1 de⸗ erlin 88 Ffhaus Sehcrnch 8 8 h ö 11 ur, 78 40 000 Mandschu⸗ “ 1 000 ℳ 27 568 Pflichtige mit im Ganzen 10 024 070 ℳ 8 . 18 8 88 8 9,55 „ An den Kriegs⸗Minister und den Minister des Innern. büttel, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 5. Juli. Barten⸗ h4“ “ Solda m 7. CE11n Niu⸗tschwang entfernt 8899 “ .- „ 8490 275 „ Foabtu 870 stein, Lt. im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, behufs Uebertritts zur fanden hlen von dem ker fifcer hte Fiülhr Aucettung 5 000 — 10 000 2 ö. Gerste 11 8 8 888 Marine⸗Inf. ausgeschieden und als Lt. mit seinem Patent im 3. See⸗ Sachsen. 88 ainf chus gestoßen. Es habe be ie das e 39 995— 29 000 sponnen. Die Depesche enthält jedoch nichts über den 50 000 — 100 000
1985 2 7 520 167 A114“*“ 8 . 6 433 875 in Noworossysk: Bat. angestellt. Nlen. “ 1 Kiek, an Bord S. M. Linienschiffes „Kaiser Wilhelm II.“, Das Befinden Seiner Majestät des Königs ist, wie da 5 r. 2 18 888 13/26. Junt 1 9. Juli. v. Lessel, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der „Dresdner Journal“ berichtet, jetzt befriedigend. Es finden Seeageh 1deni 8 k. . . iu⸗tschwang ansässigen über 100 000 ã„ 47 .„ . 7960 000 v /26. Jun Fremden seien dur atrosen eines russischen Kanonenboots Die Ermittelung der Erträge aus Lohn und Besoldung er⸗ a. Winterweizen 7,00 bis 9,00 Rbl.
S. 1 ““ „Div., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur des tägliche Ausfahrten statt . Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung 28. Dip⸗, 8 der tägliche Ausfahrte 3 1 . sind Zeamte 8 Vorsitzenden bezw. vrlrgerenhes Sh b Tö 88 c.-ee N- en EA1A“ 61 2. 8n 8 Hamofschiffen gebracht worden. Die Mandschus streckte sich im Ganzen auf 255 697 Personen; davon entfallen auf b. . 8,20 „ 9,00 „ Vorsitzenden ernannt worden: v d 1 138 Division, 845 dem 1. Oktober d. J sollen in der Richtung auf Je⸗hol marschieren. 1 Ober⸗Elsaß. . 84 857 Personen, c. Girka —,— „ —,— Altenkirchen zum stellvertretenden Vorsitzenden des dortigen “ nt; gleichzeitig bis zum 1. Oktober d. J. zu den Offizieren von Frankreich. das „Reuter'sche Bureau“ von dort erfährt, dem Staatssekretär 611ö1668 (16164“* 6,50 8 88 2 . g ec. r. 86 dweisümg 8 Wohnsibes in Bernin verfegl. Die „Agence Havas“ meldet, dem „W. T. B.“ zufolge, ay eine vom 29. Juni datierte telegraphische Mit⸗ Mit Bezügen bis zu 2000 ℳ wurden ermittelt 220 681 Personen, chiedsgerichts; „ 2 2 . theilung des chinesischen Staatsraths übermittelt, d. f. 90 % der Gesammtzahl; davon kommen auf — Ernteaussichten in der Schweiz
der Amtsrichter de Nys in Adenau zum Vorsitzenden Behm, Gen. Major und Kommandeur der 87. Inf. Brig., unker daß der General Voyron den Oberbefehl über die französischen die V 8 — 8. Ober⸗Elsaß 80 358 Personen, 88 Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur der 38. Div. ernannt. Truppen in China erhalten werde und daß ihm die Generale . n welcher die erantwortung für die Unruhen EE11 er 8 * 2 82 0 8 8 . 9 j 2„ 2 8 abgelehnt wird. Nach einem Hinweis auf die Ausbreiiung qö1I“ den Ricörbefce Lennn etgscefuihe eschrss, berchte übe ie ermittelten Bezüge aus Lohn und Besoldung betragen im Folgendes:
des dortigen Schiedsgerichts; 8 1 — 55 1 „v. Reitzenstein, Gen. Major und Kommandeur der 2. Fuß⸗ Baillaud 8 der Brigad terstell der Amtsrichter Spangenberg in Hoya zum stellver⸗ Frhr. v. Re 1 aillaud und Frey zur Führung der Brigaden unterste 8 tretenden Vorsitzenden des in Nienburg deihlhenden Schieds⸗ “ 82 herdeg würdene dher bi⸗amikal Nottier werde den Befehl de Crdoreebs gung, ö T“ Ganzen 217 004 341 ℳ bei 235 657 Pflichtigen. Nach Stuf Oberer Zürichsee, 19. Juni. U 1 ührung der 17. Div., unter Ernennung zum Kommandeur 1 sei ein Beweis für sein Bestreben, die freun schaftlichen Be⸗ ordnet, entfallen auf Bezüge im Ein IEET16 Arsc Eetgent Fren .ehd.
8 ¹ . 1— 2 zelnen in der Höhe von in der Zürichsee d k 7 2 Alsesser Dr. Rospatt in Frankfurt a. O. derselben, v. Beneckendorff u. v. Hindenburg, Gen. Major Rußland. ziehungen zu den Maͤchten aufrecht 8 erhalten. Die fremden bis 500 ℳ 71 107 Pflichtige mit im Fr de 17 776 750 ℳ eegegegc, e 6,8z- “ Han sebb. 19 Brerich
gerichts; izenden der dortigen Schiedsgerichte und Chef des Generalstabs des VIII. “ unter Der Kaiser, die Kaiserin, die Kaiserin⸗Wittw Truppen hätten aber, statt sich auf den Schutz der Gesandt⸗ 500 — 1 000 „ 98 516 73 886 250 werk erfreuen sich infolge der seit Wochen anhaltenden fruchtbaren
der Regierungs⸗ 2 stellvertretenden 1 000 — 2 500 56 521 80 551 258 Witterung eines herrlichen Wachsthums und Gedeihens, sondern auch
er landwirthschaftlichen Unfallversicherung für die Kreise Ernennung zum Kommandeur der 28. Div., — zu Gen. Lts. be⸗ und die Mitglieder der Kaiserlichen Familie wohnten, wie schaften zu beschränken, zeitweise di . 3 ung 8 8 8 g . „ zeitweise die Straßen durchstreift. Au . Frankfurt a. O. Stadt und Lebus und für die staatliche land⸗ 8 S8* 8 “ 9 S L. v2 „W. T. B.“ aus St. Petersburg meldet, gestern, am Todes⸗ seien fortwährend Klagen von Leuten ein egangen, die durch luch 2 500 — 5 000 7 265 . 25 002 750 der Fruchtansatz ist ein ganz befriedigender, in einigen Lagen sogar ein wirthschaftliche Unfallversicherung. 8 v. Steuben, Major und Bats. Kommandeur im 1. Nassau. Inf. tage des Großfürsten⸗Thronfolgers Georg, einer Seelenmesse irrte Kugeln getroffen seien. Sogar in den ereich des Kaiserpalastes 89 8e⸗ 11 938 875 reichlicher zu nennen. Die Träubchen haben sich günstig entwickelt Berlin, den 9. Juli 1900. del Regt. Nr. 87, unter Zurückversetzung in den Generalstab der Armee, in der Peter⸗Pauls⸗Kathedrale bei. 8. hätten die Fremden einzudringen versucht. Dies alles habe 9 ( ges 1 88 1 198 5 . 8 be in wenigen Tagen ihre Blüthen erschließen. An den ““ 11“ und Gewerbe. G mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Großen Auf Befehl des Kaisers wurde in St. Petersburg ein 1 die chinesischen Soldaten und das Volk provoziert, und ruch⸗ Die vorstehenden Zahlen können noch der Berichtung nach Maß. vlhceice en ann ZZZ“ “ 8 ““ b ö heauftragt., 8 1 8 gr n. aich ten ele, S zur achass über die vage. n ne. 85 8 88 Leute häͤtten begonnen, christliche onvertiten zu gabe der Erledigung der zur Zeit noch anhängigen Beanstandungen Zug, 24. Juni. Die Kirschenernte scheint nachträglich nicht 1 denf r hn nah. Eebe ae Fes. Negt. von Wiyterhet 9. Ober. Z° Fü mit dem Faelif chen h. 8 88 fim 1. 8. 8 und ihr Figenthum zu verbrennen. Die Regierung und Fhspreße unterliegen. 1 „ Mganz so gläͤnzend auszufallen, wie man geglaubt hat, mehr als eine Ntei⸗ Flügel⸗Adintanten des Großherzogs von Oldenbura Königliche Hoheit zu ringen sei, einge etzt. In dem Comité befinden si abe ungesäumt Be ehle zur Unterdrückung der aufständischen 8 ie aus den Verhandlungen über das Ermittelungsgesetz im ernte ist nicht zu erwarten. „Dagegen haben die Aepfel wider Er⸗ „Vertreter des russischen Finanz⸗ und des Ackerbau⸗Departements. lemente erlassen, sich aber doch schlussig gemacht, die Landesausschuß bekannt geworden ist, werden die Steuersätze erst in sgea 2 angesett auch die Birnen haben ordentlich angeschlagen.
eiz,
1 98 Zieten, Oberstlt. à la suite des Hus. Regts. von Zieten Vorsitzender ist das Reichsrathsmitglied Petroff. Der finische mden Gesandten zu ersuchen, im Interesse i rer ön⸗ den definitiven Steuergesetzen festgestellt werden. In dieser Beziehung 1. Juli. Was der Juni am liegenden Futter (Brandenburg.) Nr. 3 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, unter Senat wurde auf 1ez. n “ Finlandz in ft 1 5 1 chen, J sse ih persön⸗ wurde von dem Unter⸗Staatssekretär von Schraut in der Sitzung vom seiner anhaltend sehr veränderlichen Witterung ürgeen 88 vge
8 — e
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 Belassung à la suite des gedachten Regts. und Verleihung des — chen Sicherheit sich für nige Zeit nach Tientsin zu begeben. g der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter Renase eines Repts Kommandeurs, zum Eisenbahn⸗Kommissar, — das Comits zu entsenden. 8 1 8 ährend noch über diese Frage berathen wurde, neh e die “ ö Rer ernna F debnn ö2“ di. ndsfenzceeit vrelen - b gen Sre ee⸗ „Nr. 10 197 das Gesetz, betreffend Maßnahmen zur Ver⸗ ernannt. Deininger, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Das Abschiedsgesuch der finischen Senatoren Gripenberg, Ermordung des deutschen Gesandten Freiherrn von Ketteler aufzuheben und der ganze Ertrag aus der Reform zur Ermäßigung in den Zwercek ant 828 Pexee.. aöbelich “ hütung von Hochwassergefahren in der Provinz Schlesten, vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm 1. Nr. 110 und kommandiert Nybergh, von Troil, Schauman und Clouberg ist, nach einer durch den Pöbel. Freiherr von Ketteler hatte dem Tsung⸗ von Steuern zu verwenden, und daß die Lohn. und Besoldungssteuer in Aussicht. Ueberdies sind die Bcrbar schon 3. Juli 1900; unter zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, unter “ Meldung des „Ritzau'schen Bureaus“ aus Helsingfors, ge⸗ li Damen am Tage vorher angekündigt, daß er ihm einen iedenfalls nicht höher zu bemessen sei als die Gewerbesteuer. haben von den Schädlingen wenig zu leiden 906 für vdie à, ¹2 Snits des, Regts. und Kommandierung zur Dienstleistung bet nehmigt worden. Der Oberst Hum und der Gouverneur von Besuch abstatten wolle, und diesen Besuch ausgeführt, obwohl Entwickelung der Früchte von Bedeutung ist. Das Stützen
der Obstbäume, 8
18 be 8 der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabes, zu den dem Uleaborg Fellman sind zu Senatoren ernannt. Der Gouver⸗ das Tsung⸗li⸗ mit dem B besonders der Apfelbä in weni 9 8 Großen Generalstabe zugetheilten Offizieren versetzt. Bathe, Oberlt. g F 8 sein g en bs br dch nichh iverstgaben Zur Arbeiterbewegung. Wochen zur aisoluten Pelagven ne eecan, ninn — —
gendarmerie; unter äge eS. berj „Ilneur von Nyland de Pont hat gleichfalls sein Abschiedsgesuch ewesen sei, da es befürchtet habe, der ndte könne auf seinem Nr. 10 199 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend und 8 .b Fengsigertarpe, ve, Feläger eanet. eingereicht. 8 Peege belästigt werden. Inzwischen sei die Haltung 24 auf⸗ hiesi e. 8 erliner Plättanstalten haben, wie Weinbergen steht es ebenso vielverheißend. Die Traubenblüthe hat die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks Kaiser Wilhelm II.“, 9. Juli. Prasse, Hauptm. von der 6. in Italien. 8 rührerischen Elemente immer drohender geworden. Der Ge⸗ neclig Loh tarif io 11F. TPe vn Arbekiterinnen geforderten in den meisten Lagen begonnen. Die Reben sind fast überall schön des Amtsgerichts Adenau, vom 30. Juni 1900; und unter die 12. Gend. Brig., Beseler, Hauptm. von der 12. in die 8. Gend. Der Senat hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ danke, die Diplomaten in Peking unter dem Sch 1 demna “ 5.B1.) abzelehnt, und es soll sich und träftig und der Traubenansaß ein gänslich befriedigender. Die voen Nr. 10 200 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend Brig, v. Erdmannsdorff, Oberlt, von der 1. in die 6. Gend. estern * 8 en 8 etenftcht 8 ieung es, en 6,8 chinefishen akorte fortzuschaffen g ser fchließlich a . verandchih dag. Bewerhegericht als Einigungsamt mit dieser Angelegen⸗ eneg kaben sehr schön verblüht und steben zum theil noch in die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des verse 8 B. L. lad 1 1” 82 Fie Sssfnnc nns 881 Dezember d. J., angenommen. 3 worden, die chinesischen LE1.“ 885 “ 11“ “ “ 8 ne En ef es ser. ti netth .e. Fafe Amtsgerichts Biedenkopf, vom 4. Juli 1900. e(Panaßten. Mojor wit, seeem lsberigen Dünaitee ie, dne Wie die „Politische Korrespondenz“ aus Rom berichtet, engewiesen worden, umfassendere Vorsichismaßreg=8Sln z99)S Land⸗ und Forstwirthschaft. Hberland, dem eigentlichen „Kriesiland“. Besonders ergiebig wird die Berlin W. den 12. Juli 1900. 12. Gend. Brig, Nicolai, Hauptm. 3. D., unter Ent⸗] erfolgt der Abgang von zwei Bataillonen nach China efien. In Taku hätten die Europäer zuerst gefeuert. china . Ernte der Spätkirschen ausfallen, die Bäume sind vollgepfropft mit SKgonigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 8 hebung von der Stellung als Bezirks⸗Ossizier beim Landw. Mitte nächster Woche, wahrscheinlich im Beisein des Königs, denke nicht an einen Krieg mit den Großmächten. Der Staats⸗ Aus Hildesheim wird geschrieben: Die Nachfrage nach lungen Früchten. 1 1 8 Weberstedt. 8 Bezirk Bonn, als Hauptm. mit seinem bisherigen Patent in des Kriegs⸗ und des Marine⸗Ministers. ußerdem werden rath weist die chinesischen Gesandten im Auslande an, den zuverlässigen Landarbeitern dauert fort. Als Beweis für die „ Ostschweiz, 30. Juni. Heu giebt es hier, wie wohl fast 8 ““ der 6. Gend. Brig, Beck, Hauptm. der Jaf. 2. Aufgebots des alle Vorbereitungen zur eventuellen Absendung von drei bis egierungen der Püchse diesen Bericht zuzustellen und ihnen äichtigteit der auch geitens der Domäͤnenverwaltung vertretenen Auf. überal, so viel wie noch nie. Die Scheunen dürften vielerorts zu 1 L((aamdw. Betirke Polsdam, fruͤher Komp. Cdef im Inf. Regt. von ale. Bo0. 89 1n¹ troff 8 kfe ersichern, daß dem chinesische WMüli der S der fassung, daß durch Schaffung von guten Arbeiterwohnungen dem klein sein um die großen Mengen zu bergen, da infolge der gewitter⸗ 1 5 EEEöö Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.] Nr. 79, bei der Landw ausgeschieden und Fer welteren Hatanslhiten 8870,66 b Gesandt chaften bis A sten zur aflicht , Mangel an Arbeitskräften erfolgreich abgebolfen werden kann dient der haften Witterung noch eine ergiebige Emdernte in Sicht ist. Wenn zur Au seb⸗ Nummer 25 mit seinem bisherigen Patent in der 1. Gend Brig. Worzewski Türkei. und daß mit den h garerne se serng erenc. .. 2. Aggban 7 8n Frügli gen 8 dage Bease Hactafetume vüsfcal⸗ æ. — e 8 b 8 8⸗ 1 vETTT 1 en sogenannten alte ra 6 3 ili 3 gen die Qua ehr zu w übrig, . Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Schrimm, früher Nach einer Meldung des Wiener „K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗ die Umstände es gestatteten. Während früher der Domänenpächter stett über Seehebsn e ständig und da und dort . Boden velb und fafß den. — Basel, 29. Juni. Da der Heuertrag in der Nähe von Basel ö Wohnungen so zahlreeiche Arbeitsangebote von nur ein theilweise geringer war, wird dieser Umstand durch die Heu⸗
daß e I ler stark ausgenützt, und es sind die Preise trotz guter 8 m rEAe. Gegenden ordentlich 8 heehcge
HE“
2„
E1“
2*
8
8 1““ 8 Die von heute ab
der zEesstheEammiung; ent b biteger der Wä Nr. 10 201 das Gesetz, betreffend die Bildung der Wähler⸗ im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, bei der Landw. aus. Burcaus“ aus Konstantinopel richtete die Pforte am Aus Yokohama meldet das Püege. dbreanse das sas. gansenegohnerun, eba ge geenezaee,um
abtheilungen bei den Gemeindewahlen, vom 30. Juni 1900. geschieden und mit seinem bisherigen Patent in der 6. Gend. Brig, 10. d. M. an die G esandten von Serbien, Griechen⸗ japanische Kabinet halte agi h
5 — 8 . 8 Berlin W., den 12. Juli 1900. — angestellt. Heydenreich, Oberlt. in der 5. Gend. Brig., zum land, und Numanien in Betreff des Differentialtarifs aute, stehe die Frage den Entsen itzungen ab; wie ver⸗ rhbetterfamflien aus der linmntegent habe
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 8 auptm. befördert. tand 1— 1 . ung einer weiteren Truppen⸗ an 6- FeütsrSanm 3 2 v h erertwilligungen. Im aktiven Heere. Kiel, identische Noten, in welchen erklärt wird, daß die division nach China zur Berathung, doch sei noch kein Besa luß ge. 5 mit einem guten Stamm orbentl cher Tageloͤhnerfamilien an Bord S. M. Linienschiffes „Kaiser Wilhelm II.“, 9. Juli. Pforte bereit sei, in Verhandlungen über den Abschluß gefaßt worden. 1“ 1 “ Wie man der Züricher Post“ schreibt, sind die
v. Kettler, Gen. Lt. und Inspekteur der 1. Fuß⸗Art. Insp., in von Handelsverträgen einzutreten, daß der Tarif jedoch bis 1111A1“ 1“ 1 “ Lüer ü Die — 2 t ie jetzt S Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension, v. Wedderkop, zum Abschluß der Verträge in Kraft bleiben nasse⸗ Die Dem R 8 ““ Ernteaussichten und Getreidehandel in Rußlant. „SS h ⸗⸗ . —₰ ge jetzt so —sD ¶Oberst und Flügel⸗Adjatant des Großherzogs von Oldenburg König⸗ Pforte lehne es ab, eine provisorische Konvention abzuschließen. b „Reuter schen Bureau“ wird aus Kapstadt berichtet, Das Kaiserliche Konsulat in Rostow a. D. berichtet un äbli “
I“ 9 d rtio aß nach dem K b ch ter dem unter den Frühlingsfrösten gelitten, quantitatis und qualitatib
1“ liche Hoheit, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension Der serbische Gesandte machte im Nildiz⸗Palais ernste ritisch m Kriege B oemfontein das Hauptquartier des 28. v. M. Folgendes: sehr ergiebig. Das Herbstgras wird wenn die
Gemäß 8 46 des Kommunalabgaben⸗Gesetzes vom und seiner bisherigen Uniform, — zur Disp. gestellt. von Vorstellungen, indem er die ungerechte Behandlung Serbiens Udasriün Oberbefehlshabers in Süd⸗Afrika sowie der Sitz des Seit Ende Mai sind sowohl im Dongebiet, wie auch im nörd⸗ ebenso sehr befriedinen. Das Sreinobst bat 8 Venant Uias Cochtsumsnalstchemftectge genn zehrmetm weeg rer er Re eee bdeüehaeh, ni eangen Jieneanes ab Hehnas segtüenisen Femelgeriehefe anz be areshacyiade dg Zeeese, ei gennre dagee her wntecerr Kee Easerree eue 3 . — 6 881 8 g. von heftigen Gewittern begleitete Regengüsse niedergegangen. segen zu werden. ickt, : fel⸗ Birn⸗-
„ denen das Regime des achtprozentigen Tarifs be Von überall laufen Klagen ein, daß die Wäates⸗ und die ween 52 2 bis in —2 —
8 gemacht, daß das kommunalsteuerpfli tige Rein⸗ marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ hervorho — 8 einkommen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗” burg.) Nr. 64 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert zur Dienst. willigt worden sei. Der serbische Gesandte begab sich zu dem Australien. sgaten, deren Stand auch in den inzwischen veröffentlichten offitiellen] Früchten behangen. Die RNehes —„ ausgezeichnet und lassen nicht
esellschaft aus dem Betriebsjahre 1899 auf 995 100 ℳ 00 3 leistung bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabes, mit, gleichen Zweck auch zur Pforte. Aus Sydney wird dem „Reuter'schen Bureau“ gemeldet, erichte 1 b enwezecs "l 1900 Vnsc S Der gaffarss VBGöI“ See.eeats. Nr. veb 29 8 Montenegro 1 ₰ Staatase retär i 9 “ E betlan habe e, — — süet venes ö 28 Eeeemneifeoft — —— 8 osen, den 10. Juli 1900. 8 ed bewillig au 8 erlt. un erjäger im Reitenden 2 2 eer . mier⸗Minister telegraphi mitgetheilt, digender bezeichnet wurde, durch diese überreichen Niederschläge bereits 8 29. Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. 8 Feldjägerkorps, Stubenrauch, Oberlt. und Feldjäger im Reitenden Aus Cetinje berichtet das Wiener „K. K. S. 3 V d s Regierung um vegphüsch. mif gelttten Uühenc und daß die 8. 1.5. Rügerschla Hinsicht -en1-2s die ] 8 1 eldjägerkorps, — ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Bureau“, daß montenegrinische Produkte in der Türkei nicht . australischer Pferde für China nachgesucht die früher gehegten Erwartungen nicht rechtfertigen dürfte. Beim nicht ganz ünstig gewese 6 äger 2. Aufgebots übergetreten. mehr der Verzollung nach dem Differentialtarif unterliegen. hinzugefügt, e de sich nachgesuch Wintergetreide, das in kurzem der Reife entgegengeht, wird ein1. —Zabes hinan Bedes kei In der Gendarmerie. Kiel, an Bord S. M. Linien⸗ 8 den deutschen d9 8 er würde sich freuen, wenn bei demselben Schütterwerden des Korns, beim Sommergetreide dessen Achren in der elenns Ertrag reden. Im ührigen ist der schiffes Kaiser Wilhelm II.“, 9. Juli. v. Borcke, Oberstlt. in Asien. genten jede Erleichterung gewährt würde. Mlchbildung degristen sind, die Entwsckelung tander Köener de. ungswöhulich sJoner. Die Kir cheöaume 8, waülede, 8 der 12, Gend. Brig., unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung Die „Daily Mail“ berichtet, dem „W. T. B.“ zufolge, fürchtet. Veanie wird auch bestätigt, daß etwa † bis ½ der ge⸗] der Landwirthschaft im Kanton Basel en poll mie laum Vorlesungen im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des S 1 d. M., daß der Vize⸗König Li⸗ “ 1 Ferrerxhsaeh ⸗ sammten mit Winterwei 1 — ich 28 8 aus Shanghai vom 11. d. M., daß der Vize⸗König ung⸗ . .“ n mit Winterweizen angebauten Fläche in den Bezirken Rostow, Auch Zwet chen, sowte Kernobhst es reichlich geben, wenn wn der Köpiglichen gorß⸗Arademie Hannov.⸗Münden Fren. Regts. raf Kleist von, Nollendorf (1. Wescpreußtsche) Tschang an diesem Tage ein Raiserliches Deket erhalien und Taganrog sowie im Kubangebiet (bier 4¼) umaepflüͤgt und mit] die Witterung serner günfüg hleidt. Sehr reichene üd die Rehen im Winter⸗Semester 1900/1 901. Nr. 6, v. Zimmermann, Oberstlt. in der 6. Gendarmerie⸗ habe, in welchem er angewiesen werde, sofort nach Peking zu u“ Statistik und Volkswirthschaft. Sommerkorn neubestellt werden mußte, da die Winteraussaat durch mit Samen s man um eines Jahres erinnert, Beginn des Semesters: Dienstag, den 16. Oktober 1900 Brigade, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen V „ Dem G schiet 4 sei Nachrichten Die Ermitt I die Fröste des verflossenen harten Winters vernichtet worden war. das an die Seite zu stellen 1— Das Blühen geht gut vor. der Untform des Ulan. Regiments Prinz August von Württem⸗ ommen. Dem General Nuan⸗schi⸗kai seien Nachrie ttelung der Erträge aus Kapital, Lohn Das Getreidegeschäft ist, nachdem es um die Mitte des Monats de dn : — ’ Schluß: 14 Tage vor Ostern 1901. berg (Posen.) Nr. 10, Bothe, Oberstlt. in der 8. Gren. Brig., Peking zugegangen, nach denen zwischen den Führern der D und Besoldung in Elsaß⸗Lothringen. Juni infolge verstärkter Nachfrage vom Auslande und mäßiger Preis- mit Wärme das Jhre dhane . Ober⸗Forstmeister Weise: Waldbau, Methoden der Forst⸗ unter Ertheilung der Aussicht auf E ivildienst und der verschiedenen Parteien erbitterte Feindschaft herrsche. Ein . baträdurch das Gesetz vom 2. Juli 1898 ist eine Ermittelung der erhöhung eine Zeit lang lebhafter geworden war, wieder stiller gewoeden. Getreide⸗ und Karntoffelfelder slehen ale einrichtung, forstliche Exkursionen. Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Niederrhein. Füs. Regts. Offizier des Generals Yung⸗lu sei nach einem Attentat auf ewinnu us Kapital, Lohn und Befoldung für Elsaß⸗Lothringen zur Merklich gebessert hat sich das Geschäft in Gerste, welcher Artikel die der „Pflanzplätzen, Bahnen. orstmeister Sellheim: Forstbenutzung, forstliche Exkursionen. Nr. 39, v. Gamm, Major in der 6. Gend. Brig., unter Er⸗ den Prinzen Tuan enthauptet worden. Der Privatsekretäur börung 8 der für die Entlastung der Landwirthschaft und Herbei⸗ gegen den 10/23. Mat eine nicht unerhebliche Preissteigerung 2 Weiter e aufs heste. orstmeister Dr. Jentsch: Agrar⸗ und Forstpolitik, Ablösfung theilung der Erlaubniß zum Feasen der Uniform des 4. Garde⸗ des Kaisers und Kanzler der Universität Peking Sun⸗Chia⸗Nai orden Ver Steuerausgleichung erforderlichen Unterlagen angeordnet (55 Kopeken pro Pud) erfuhr, wodurch die Besitzer im Hinterlande Tagblatt der Stadt St. Gallen“ herichtet: der Grundgerechtigkeiten, Forstverwaltung, forstliche Exkursionen. Regts. z. F., — mit Penston der Abschied bewilligt. Barth, pens. sei mit seiner ganzen Familie und seinen übrigen Leuten, ins⸗ ge0 ese Ermittelung hatte im allgemeinen auf Grund von von Rostow bewogen wurden, verstärkte Zufuhren aus ihren an.] wär aad der Weinberge ist in den Hauptdeosduetionage Forstmeister Michaelis: Forstgeschichte, Repetttor, forstliche Ober⸗Wachtm., bisher in der 11. Gend. Brig., der Charakter als esammt 60 Personen von den Voxern ermordet worden. d Genefff a berfoigen, welche von den Pflichtigen auf Pflscht scheinend noch nicht erschöpften Vorräthen aß den ke m bringen, Waadt, Thurgau, Schaffhausen ein sehr gäͤnsttaen Exkursionen. Lt. verliehen. “ 3 “ 9 ische Beamte wollten wissen, daß der General Nieh ung binn ggegeben waren. Für Bezüge aus Lohn und Be⸗ um den Exvorteuren die Möglichteit zu verstärkter Ausfuhe ge denansatz ein groher, in Hallan seit E Fertkruüfese Japing: Forstliches Repetitor. 1 nesi won 89 8 5 8 Peki sttelungen 0⁰0 ℳ fanden keine Er lärungen, sondern nur Er⸗ Die Zufuhren Rostows haden sich in der letzten Zen sese seuer. Aargau fft die Kirschenernte auß Tnn 8 “ 11“ zem der Zagt der pfüchegen, nsas ecos r Relder 1satee eröbect. Sie gstsagen im Mias saum Stüa E“ . otan aubhölzer im n le Uebungen, 1 4 1 „ 1 sur n, aber der Namen derselben. eizen Gerste 11“ an s 8 iss seit Jabr b een. 8 8 3 11“ IKaiserin⸗Wittwe beizustehen, zu unterstützen. ““ e Feststellung der für die einzelnen Pflichtigen zutreffenden Tarif⸗ 2 375 899 Pud . 1“ nissen, wie sie seit Jahren nicht mahr enn
tanisches Repetti —8 8 ““