1900 / 164 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität mittel Verkaufte Verkaufs⸗ M ee alte 1 ü

p Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wenn für Is„ desalea- höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner reis V Zope gv 8

be-

“]

Literatur. Beünchristen die praktisch Bedeutung des Blatts Gelbfieber. b 8 8 - ausfrauen hervorgehoben werden, die in jedem Heft Es wurd st 3 i b 8 G . 8 G . EEE C1“ 1 Kürschner verefänsen und nutzbringende Rathschläge finden. An 82. in Sehte a . . 09 Soce 822 Vadurg, n; 1900 ver Pnens 9 Er C6G6. F m b. . 82 .-. gut eeex 981 veee. vom 23. Mai bis 5. Junk in Panama 6 Erkrankungen (und argard i. 188 1 G V 1900 den Verl 9 * en erteljährli nimmt 1 Todesfall), vom 25 Mai bis 6. Juni in Havanna 2 (1) 15,30 1 15. Jahrgange an den Verlag von G. J. Göschen in der Verlag b ¹ w 6 1 geg Featesschtn 14., 60 G Leipzig Fer en. Durch die Gedrungenbeit seines Inhalts, straße 1439 8- je Fee,Sstan an⸗He h 1115 b“ 20. 1 S. nfluenza.

1I1111“; 1 1 8 G scher die wichtigsten Angaben des Reiche⸗Handbuches u⸗ üAHHkhg h.nn 8 b wech Stnats⸗Handbücher aller der 1 vuches 89 1 Brasilien. Die Epidemie in Rio Grande do Sul war

Breslau . G 1570 DHuartierlisten für Heer und Marine, des Hofkalenders, der Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ zufolge einer Mittheilung vom 30. v. M. Ende Juni bereits erloschen. Schönau a. K. .. 15,00 . 8 . EZ11“ sPernace, 8 Maßregeln. ö8 Vers .a Krankheiten. . 1 1 ürzung 1 ürschner aatshandbu ocken: Glasgow, je 2, 1 8 evees 1500 . 1 ebenso allgemeinen Beifall erworben wie durch die mittels verschieden⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. St. Petersburg 8, deeechaen glitene e ddesfanen en, He. Sltt.s. niigen Bruces ermöglichte leichte Uebersichtlichkeit des Stoffs und (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts⸗, heim (Vorwoche) 7, London (Krankenhäuser) 8, New York 4, Paris 14,

ilenburg. Marne.. 1 15,60 tig die Zuverlässigkeit der Angaben im Einzelnen. Auch der vor⸗ Nr. 28 vom 11. Juli 1900.) St. Petersburg 40, Warschau b . eeh 9 1 11 8 liegende Jahrgang wird darum sowohl den 8 wie den 8 Pest. Fle EPer St vehelaen 30 eeeec n. 7, 10,8es, 525. abenpen 16 40 ,42 1 privaten Benutzern als Hand⸗ und Nachschlagebuch willkommen Türkei. Bis zum 18. Juni waren in Smyrna 3 weitere fallfieber: St. Petersburg 8 Erkrankungen; Genickstarre: New Haderb⸗ a. L. 17,75 sein. Der Stoff ist in folgende 17 Abschnitte vertbeilt: pestverdächtige Fälle zur Anzeige gekommen, von welchen ein Fall York 8 Todesfälle; Milzbrand: St. Petersburg 1 Todesfall; E8. 1720 . 27 1) Chronik über für Reich und Bundesstaaten bemerkenswerthe Vor⸗ seitens eines aus Konstantinopel gesandten Bakteriologen am 18. Junt. Frankfurt a. M. 1 Erkrankung; Rotz: St Petersburg 1 Erkrankung Dinkelsbühl 7 17,60 gänge; 2) Gedenktage und denkwürdige Tage; 3) Das Reich; 4) Die als Pestfall bezeichnet worden ist. Bis zum 26. Juni wurden noch und 1 Todesfall; Brechdurchfall: München 46, Nürnberg 31 Er⸗ Ueberlingen 17/80 1 88 deutschen Bundesfürsten und ihre Familien, sowie die Hofstaaten, die 6 vestverdächtige und als Pest erklärte Fälle gemeldet. Von den seit krankungen; Rothlauf: Wien 22 Erkrankungen; epidemische Braunschweig 15,40 G vwilliste ꝛc.; 5) Die deutschen Bundesstaaten; 6) Die diplomatische dem 6. Mai zur Anzeige gekommenen 12 Personen waren bisher 3 ge. Ohrspeicheldrüsenentzündung: Wien 44 Erkrankungen; In⸗ Altenburg 14,90 1— Vertretung des Reichs und der Bundesstaaten; 7) Die Kriegsmacht storben. Am 26. Juni wurde der erste pestverdächtige Fall unter der luenza: Berlin 2, London 3, Moskau 4, New York, Paris, St Peters⸗ Breslau . . 14,70 3 1 des Reichs; 8) Die Rechtspflege im Reiche; 9) Die deutschen Eisen⸗ nicht einheimischen Bevölkerung gemeldet. Ein aus kaiserlichen Truppen burg, Stockholm je 2 Todesfälle; Keuchbusten: London 53 Todesfälle; 1 1 8 1 bahnen; 10) Post und Telegraphie; 11) Das Unterrichtswesen im gebildeter Kordon, welcher die Stadt Smyrna und deren nächste Um⸗ Reg.⸗Bez. Schleswig 42, Hamburg 35, Wien 52 Erkrankungen; Lungen⸗ Reiche; 12) Finanzen, Geld und Kredit; 13) Handel; 14) Flaggen, gebung von den übrigen Ortschaften des Vilajets Aidin isoliert, wurde entzündung: Reg.⸗Bez. Schleswig 44 Erkrankungen. Mehr als gee u. Wappen, Orden und Farben des Reichs und der Bundesstaaten; 15) Die auf die ganze Provinz ausgedehnt und die Errichtung von 5 Lazarethen ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller 3 deutschen Städte; 16) Statistik; 17) Die außerdeutschen Staaten. genehmigt. 1 deutschen Berichtzsorte 1886/95: 1,15 %): in Augsburg, Darmstadt Außer Flaggen⸗, Wappen⸗ und Ordenstafeln schmücken den neuen „„„In Djeddah, wo bis zum 19. Mai im Ganzen 31 Pest⸗Todes. Mülhausen i. Els. Erkrankungen kamen zur Meldung in Berlin 40, Band die Bilpnisse der preußischen Staats⸗Minister Dr. Studt und fälle, und in Jambo, wo bis zum 11. Mai deren 22 festgestellt Breslau 36, in den Reg⸗Bezirken Düsseldorf 207, Königsberg 193, von Rheinbaben, der Ober⸗Präsidenten von Pommern und waren, sind nach den weiteren Ausweisen zur Anzeige gebrach: Muünster 90, Schleswig 131, in Hamburg 175, Budapest 109, ofen, Freiherr von Maltzahn⸗Gültz und Dr. von Bitter, des in Djeddah bis zum 27. Mai noch 16, Edinburg 216, Kopenhagen 45, New York „St. Peters⸗ lnpischen Staats⸗Ministers Gevekot, der Mitglieder des Großhberzog⸗ 1““ 1 burg 75, Wien 230 desgl. an Scharlach (1886/95: 0,91 %) lich sachsen⸗weimarischen Staats⸗Ministeriums, Dr. Rothe, von Pawel 0 A“ in Rixdorf Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 35 und von Wurmb und die Pocträts mehrerer Bürgermeister. Der 11“ 16 11 8 in den Reg.⸗Bezirken Düsseldorf 90, Khnigsberg 119, in Militsch 14,80 8 Preis für Kürschner'’s Staats⸗, Hof⸗ und Kommunal⸗Handbuch im so seit dem 26. April 76 Pest⸗Todesfälle, (DHamburg 56, Budapest 38, Edinburg 21, Kopenhagen 53, London ““ 1470 1u“ (ca. 1250 Spalten 8 °) beträgt: gebunden 6,50 ℳ, mit Verpackung und in Yambo bis zum 20. Mai noch 6, (Krankenhäuser) 210, New York 141, Paris 139, St. Petersburg 69 Frankenstei 8. Schl. 8 14,90 8 8 freier Zusendung 7 1111““ Wien 42 desgl. an Diphtherie und Croup (1886,95: 4,27 %%): Lüben .“ 1475 1 8 Der Reservist. Mahnworte für die Zukunft! Erinne⸗ . 8 8 in Bochum Erkraakungen wurden gemeldet in Berlin 61, Ham⸗ E1u1“*“ 14,60 rungen an die aktive . Herausgegeben von Boysen, Ober⸗ .„ 1111“ burg 35, Kovpenhagen 22, London (Krankenhäuser) 155, New NYork Halberstadt ““ 15,40 11“ leutnant à la suite des Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 49, im Ganzen also seit dem 10. April 67 Pest⸗Todesfälle. Der aus 288, Paris 38, St. Petersburg 53, Stockholm 45, Wien 25 Filenburag . 15,25 1 b kommandiert zur Königlichen Unteroffizierschule Weißenfels a. S. Trapezunt gemeldete „pestverdächtige“ Fall gilt nach einer Mit⸗ ferner kamen Erkrankungen an Unterleibstyphus zur Anzeige in e g 1620 Dritte Auflage. Verlag von E. S. Mittler und Sohn, Königliche theilung vom 28. Juni als festgestellter Pestfall. London (Krankenhäuser) 21, Paris 96, St. Petersburg 78. üvrnA 15˙60 eh Sene 2 1 von 60, bezw. Gol ergüen. 8 Snßgchenng der an 5 Kischm im Persischen 15 8 100 Exemplaren, je 25, bezw. Diese volksthümlich gehaltene eobachteten 18 Fälle von Pest, welche zufolge einer neueren 8 5 kleine Schrift ist besonders als Mitgabe für die zur Ertlastung Nachricht in der Zeit vom 30. April bis 18. Mai aufgetreten find, Todehane Laniott ee Sgr) a 8* Neuß 15,60 kommenden Mannschaften bestimmt. Sie will ihrem Lefer wird berichtet, daß die Krankheit wahrscheinlich durch Dhaus von Mailand 19 Marseille 18 Pod 84 8 Aln rody 1, Genf 2, Dinkelsbühl 15,90 nicht nur liebe Erinnerungen an die, aktive Dienst- Maskat eiageschleppt worden ist. Die Quarantäne gegen Dampfer New Orleans 96, St. Louis 1 8ehe it⸗ 44128 rien 10, Kairo 750, .vöe es 14,60 zeit bewahren, sondern ihn auch an seine späteren bürgerlichen aus pestverseuchten Häfen wird im Persischen Golf angeblich nur unvoll⸗ de Janeiro 62; Flectyphue.⸗ AI vagge. Arr⸗n 5, 9ch⸗ neee 14,30 1 8 Pflichten mahnen. Für die Erinnerungen, die das Büchlein kommen gehandhabt, nämlich in der Weise, daß zwar die Passagiere nicht, Mexiko 32; Rückfallfieber (ei schließlie rrebenis Schwerig i. M 14,50 8 i vna eserhihen 95. gr v81 Iveen leere neegeesee 82 Cr. ehe-e zuzubringen, Kairo 9: Genickstarre: iben. Lelicßlich, -e een 56 8 3 rhanden, auf denen der Soldat das ihm aus seiner Dienstzeit annschaften der zahlreichen für die Aufnahme der 2 b 2 2 Heapschrmeig. . 1880 1 11“ selbs eschtehen ve Sammlung alter ö geeg. Pnafe -r2-, Heluchen von Land 1 Bord Ben obt⸗ 8, ZE“ 122 ZI11“ 70 16u“ b eder, die er oft gebört und mitgesungen hat, fehlt gleichfalls nicht. lugelassen werden, ohne daß sie bei der Rückkehr sich irgend welcher 5 .. 1“] 8 8 Breslau. v““ 11895 0 14,70 6 ö“ Was er von Kaiser Wilhelm I. vernommen, wird e; atct Beobachtung zu unterwerfen hätten. Uebrigens leben Win der gg —I A 2. 1 1 8 8 Gedächtniß durch Mittheilungen aus des hochseligen Kaisers eigenen stadt Kischm auf der Insel gleichen Namens angeblich keine Europäer, 3. O., Köln je 3 Cba. ntenburg T. Han⸗ Kalbemn.⸗ Rem⸗ 1 Gerste. G 8 Aufzeichnungen festgehalten. Die Mittheilungen über das Verhalten was wohl der Grund ist, daß selbst die erwähnten Maßnahmen scheid, Bayreuth, Glauchau je 2, 16 deutjche Ort

b 1 14,00 G“ im Beurlaubtenstand, über die Uebungsverhältnisse und die Invaliden⸗ zur Verhütung einer Einschleppung der Pest kaum ausgeführt werden. Mailand je 4, Baltimore 19. Detroit 10 ün Insterburg. . 12400 ansprüche werden dem Reservisten ebenfalls willkommen sein. Britisch⸗Ostindien. Unter dem 12. Juni wird aus Louis 18, Mexiko 12 Buenos Aires 4 Rio d üe-rzn i. Pomm. 1 1550 1 Kurrachee ein weiterer, bedeutender Rückgang der Epidemie gemeldet, New Oeleang, Rio de Janeiro je L. 1“““ Feotoschi 1“ 18 1 5 Zeitschrift für Sozialwissenschaft, herausgegeben von die Zahl der täglichen Fälle soll sich nunmehr nur noch auf Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkei Meiritsc . 13440 8 vv Selühn veeseftoe 8 öeebe Fpbis 8 die gv. 2 hger. 5 123 vvs an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Fesamnntsteeschleet ht

ECE“ 2 8 1 n in Breslau. Jahrgang. Heft 3 bis 6. erlag von 2 n na urrachee zurückzukehren. nsgesammt sollen ämli 5 2 Fürnkenstein i. Schl. . Georg Reimer, Berlin. Preis vierteljährlich (3 Hefte) 4 8 Die bis zum 12. Juni 3097 Fälle von pess darunter 2392 tödtlich 885 beeezere . Sre 8* 8 ee 8 n e —. 1116“ 2 1115 1 1 8 vorliegenden vier Hefte dieser genschrise in der neben der Volkswirth⸗ laufene, vorgekommen sein, darnach entfallen auf die sechs Wochen BBerichtsorten Gestorbenen): in Nnhenum,; Goslar f 16,10 888 3 1.2. dn engferen Sehaacs ncmenün Pas 1Slese. 889 22-Me bis 12. Juni immer noch 503 Neuerkrankungen und (1886/95: 0,91 % in allen deutschen Orren): b . 1 ĩ - b . . orische und philoso⸗ se Themata, politische und sozial- 2 Stan P.: 2 8 b 18 . 1““ 1 politische Fragen von den verschiedensten Gesi Japan. Seit dem Wiederausbruch der Pest sind in Osaka ees. . 8. und g.. 1 13 8 b eingehende Erörterungen finden, weisen wiederum einen reichen bis zum 20. Mai, einschl. der bisher gemeldeten 5 Fälle, im Ganzen Bismarchk; an U 8 8. 42 Breslau ] 8Bö1.“ 1 3, 8 16““ 8 L111“ 116“ Inhalt auf. Mit Fragen der praktischen Nationalökonomie be⸗ 23 Erkrankungen an der Pest amtlich festgestellt, von denen 20 einen deutschen Drten): in Bochum. Mehr S Fn 8. 8 . 1 fassen sich von den größeren Beiträgen die Aufsätze „Wann sind tödtlichen Verlauf genommen hatten. Die Seuche hatte sich zu⸗ Gestorbenen ist ferner nachstehenden Kankhechen ers veez —* Hafer. 8 unsere Steinkohlenlager erschöpft?“ von Professor Frech in Breslau, Ee einer Mittheilung vom 24. Mai auch nach Kobe und dem Lungenschwindsucht (1886,95: 12 38 % in uns wv terb 13,50 2 8 4 „Ueber den städtischen Liegenschaftsverkehr’ von Dr. Kley in Cassel, Shizuoka⸗Bezirk verbreitet; in Kobe war bis zum 20. Mai Orten): in Bocholt, Frankfurt a. M., Gnesen Götuen 8 chen Fester gg 14 00 1 3 1 „Die genossenschaftlichen Siedelungen in Süd⸗Australien⸗ von Dr. eine Person an der Pest erkrankt und gestorben, im Shizuoka⸗ Iserlohn, Kodlenz, Kottbus, Küstrin. Luckenwalde Remscheird . Elbing I. 18 12 1 8 Franz Oppenheimer in Berlin, „Technische Kontrole in nordameri- Bezirk waren 4 Erkrankungen, alle mit tödtlichem Ausgang, vor⸗ Wittenberge, Kempten, Neustadt a. H., Gmünd, Heilb Luckenwal 8s 50 8 1““ . kanischen Großbetrieben“ von Karl Mareiner in Wien. In das gekommen. Ferner war in der Quarantänestation von Nagasaki Konstanz, Mannheim, Gießen, Jena, Bernbur Potsdam seas bistorische Fach schlagen die Beüträge von Dr. Heinrich Schurtz in ein an Bord eines von Formosa gekommenen Dampfers erkrankter büttel, Brüͤnn, Graz, Innsbeuc Lims⸗ akuten rkennt n rankfurt 8 1 V 128 6 Ip Bremen über „Die Anfänge des Landbesitzes“ und von Professor Julius Japaner am 18. Mai an der Pest gestorben, und auch in der Stadt der Athmungsor gane (1886,/95: 111,98 2% in . Se Pomm. 13,20 1400 17 Beloch in Rom über „Die Bevölkerung Europas im Mittelalter“’. Ikeda, an der Grenze des Hiogo⸗Ken nach Osaka zu, war ein Orten): in 67 deutschen Orten, darunter sogar mehr alg en Schivelbein. . . 3,2 1889 Probleme der Gesellschaftswissenschaft und Statistik nehmen in Angriff: anscheinend durch Ratten dahin vermittelter Fall'von pest be⸗ in Bielefeld, Marburg, Siyrum, Weißenfeis Lauenburg i. P... 8 1429 81“ Dr. A. Vierkandt in Berlin („Das Kulturproblem“), Dr. Friedrich obachtet, welcher bald tödtlich endete. Basel, Bern, Genf. Baltimort, Buffalo. Detrvit. St. Souic. Feotaschir 166-. S 113 8” 8 4 Prinzing in Ulm („Die soziale Lage der Wittwe in Deutsch⸗ Kapland. Nachdem die 3 auf einem aus Rosario an⸗ Mexiko; akuten Darmkrankheiten (1886/95: 11,72 % 1 Militf 11“ 8 980 8 land; und „Grundzüge und Kosten eines Gesetzes über gekommenen Dampfer vorgefundenen Pestkranken geheili worden dentschen Orten): in Burg, Eschweiler Fürtb, —— Breslan. 12, 1339 .“ 1 die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Arbeiter“), sind, urd das Quarantänelager in der Saldanha⸗Bay ab⸗ Döbeln, Gera, Le Havre Lile Alexandrien 8g. Frankenstein i. Schl. 8 v. 1 8 8 Rechtsanwalt Dr. Ludwig Fuld in Mainz („Die Frauen und das gebrochen war, sowie alle erforderlichen Desinfektionsmaßnahmen Von den 278 deutschen Orten detten 7 im Berichtsmonat eine Lüben. . . 885s 1ö1ö Bürgerliche Gesetzbuch⸗), Profefsor Dr. G. Aschaffenburg in Heidel-] ausgeführt waren, wurde laut amtlicher Mittheilung der Regierung verhältnizmäßig hobe Sterdlichkeni süber 5 0 85, 6 ünh iee Schönau 1“] . 3 1 b berg („Der Kampf gegen die Ünsittlichkeit und die lex Heinze), in Kapstadt vom 7. Juni die Kapkolonie als pestfrei angesehen. wohner und aufs Jahr berechnet): Berck 35,8 (1895,9:2⸗ 28 Halberstadt... . 1 27. 3 1 Professor Dr. Fritz Schultze in Dresden („Zur evolutionistischen Vereinigte Staaten von Amerika. Zufolge einer amt. Beochum 36 3 (1886795: 23,5). Sorau 2 Renensbahen ..8 Eilenburg ““ 1523% . 3 8 Ethik*) und H. Tarnke in Leipzig („Die Entwickelung des Gesammt⸗ lichen Mittheilung aus San Francisco vom 14. Juni sind da⸗ Herne 38,0 (1895/97: 25 5), Lipine 38 6. La 47 1 20 8 1 einkommens im Königreich Sachsen in den Jahren 1878 bis 1898⸗). selbst in der Zeit vom 7. März bis 2. Juni 11 Pest⸗Todesfälle vor. 85 0). Im Vormonat betrug das —— 8 18 13,80 ““ Was endlich die eigentliche Sozialpolitik anlangt, die natürlich auch gekommen, die Krankbeit sst in 10 von diesen Fällen bakteriologischh] Die Säuglingssterbkichterr a⸗. d. 18 Bemmee e. d Lüneburg . 1 1588 8 in den bereits genannten Abhandlungen allgemeineren Charakters eine festgestellt. Am 13. Juni waren 3 verdächtige Fälle gemeldet, deren trächtliche, d. b. böher als ein Drittel aller Lebenduedananen -e hS1 1700 Rolle spielt, so verweisen wir auf die Ausführungen voa Professor Untersuchung noch nicht abgeschlossen war. Neiffe 341 (Gesammtsterblichkeit 30,5). Straubeng .. Bah0., bemda⸗ euß.. . 28 888 . t Wilhelm Rein in Jena über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend Neu⸗Süd⸗Wales. In den beiden Wochen vom 6. dis hut 354 (26.1), Neuruppin 356 (88,57, Aensbena 889 (300) rlan⸗ 8 14 L1e1““ die Zwangserziehung Minderjähriger in Preußen, von Dr. Schwied⸗] 19. Mai sind laut amtlicher Mittheilung in Sydney (einschl. Ber. 360 124,3), Brieg 3684 ,20,) nan 889 [21, 9b. Khehen 48 Biberach.. 3,8 38 1 and in Wien über eine voorgeschrittene Fabrikgesetz. städte) 10 und 9 Personen an der Pest gestorben, je 23 mit dieser (18,6), Erimmitschau 389 (21 ““ 8 Prelhe⸗ 3 8 8 188 6,0 sebung HnJg hnt in . 1 8 Josef Grunzel Fhaschen 889 87 e . 8,5 82 des x Schweidnitz 389 (302) Borbagen⸗ü brm 395 8 8 1 5, 8 8 n Ge zur rderun ndustrie in Oester⸗ n letzterem estkranke in Behandlung. 9 37 1 29 (29 3) 182S Braunschweig 15,00 e 158 8 belch von Karl Mareiner in ien über die Trustkonferenz] der dortigen Presse sind unter den mit Pesttranken in Berührung öüöö 482 (27,4), Sorau Altenburg 6 14 00 1999 1“ in Chicago, von Professor Dr. Julius Wolf in Breslau über die gekommenen und deshalb nach der Quarantänestation behufs Die Gesammisterblichkeit mwar mähvnend des Bens Breslau.. . . . . 12 80 2, 1 15 . . beistungen der Soztalpolitik in Deutschland in letzter Zeit, von] sonderung verbrachten 1407 Personen nur 7 Erkran an der Pest geringer als 15,0 (auf ie 1000 Sinmohner und Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der 778 wird aus den ums bor vendete ah n Sens Gottstein in Berlin über das deutsche Gesetz, betreffend die vorgekommen; seit dem Auftreten der Pest am 29. Januar bie vechnet) in 23 Orhen. Uater 120 ee ., bba e hn. 86 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe Sektions en e 92* . Moric 2 28 wurden insgesammt 251 Erkrankungen mit 90 2* 17.,40, Schaͤnebeng 11,6 (18887 28 15 8 8 m K. K. Ackerbau⸗Ministerium in Wien, über die Be⸗9 . 95. 20 b * 09 41896,92. . h E“ in auf die Mittheilungen n. en Ss vr 8 e s n 8I Dödeln 10,0 (1895192:— 25). ma⸗ 8 den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Einführung der 14 Falle von Pest gemeldet, und zwar 8 in Brisdane, Die ag 3 2. 1 1 Reun. Stunden⸗Schicht im Bergbau in Oesterreich, über das Feset⸗ afenstadt Rockhampton und 1 in Townsville. diese als b2 Skelin sgasdarctser in 2 ketreffend die Einführung eines 11,, 108“ und 10 stündigen Arbeits:] Städte scheint die Krantheit durch Schiffe aus dem Züden enee ee 8 wilchen einen Stedeniel vegen in Frankreich, über die franzssische Zinsgesetzgebung, üder die geschleppt zu sein; es weisen angedlich alle auf die Werften und einem Fünttel in 90 Onken. Ausmken⸗ und Unfall⸗ und über die Milttärversicherung in der Schweiz. als Ansteckungsherde hin; man widmet daher an diesen Im GCanzen scheint sich der Gesundheitszustand der Sa müßser diesen größeren Aufsätzen enthält die „Zeitschrift für Sonial⸗ 5 der Ratten, welche als Tr Pestkeime Uage etwas dersch oen ee de ieee ieee 3 enschaft“ noch zahlreiche kleinere Mitthellungen thatsächlichen besondere Aufmerksamkeit. Nach weiterer vom 28. 3 Sterblichkei Fäbalis; ein breiter Raum ist auch der Besprechung von neuen sind in Brisbane während der * 5 Tage Füchern gewidmet, wobei neben der deutschen auch die ausländische erkrankungen nicht bekannt geworden. Fälle wunden eratur gebührende Berücksichtigung erfäͤhrt. aus Ipswich, aus Rockhampton, wo die Seuche am 1 Die beliebte Frauenzeitung „Dies Blatt gehöͤrt der vnge aufzutreten scheint, aus Cairns und aus Bundabeng usfrau“ hat mit dem 1. Juli ein neues Quartal, das vierte dez gemeldet. Jahrgangs begonnen. Die erste Nummer dietet, der Jahreszeit Viktoria. Zufolge einer Mittheilung vom 29. warrn während der 1 2 neue den

8

db02 28 2 abbbasbbbae

22

Luckenwalde.. 15,50 rankfurt a. O.. 14,70 I111111“” 15,00

Stargard i. Pomm... 14,80

Schivelbein.. 2 14,25

Lauenburg i. P.

Krotoschin ... . 14 30

Sg

. xnwasee ees weee

22ö2ö2 —2

.

22 5S8222

n2us‿‿νε ν ένναέφε σ bn’⸗

.

auaaasnasiuasgs2&aearuraeuaeumurauauagauaugag ag 111—

Sg SgS

10 ,22öN2ö2—

8

rerchen ee

0

futsprechend, in dem der Mode vorbehaltenen Theil praktich in Melbourne sehasn für Sommer⸗, Reise⸗ und Bade⸗Kostüme in e ean . Pest vorgekommen, in der lirae e Aber auch im übrigen ist der Inhalt reich an Rath un 6öEg A- ung auf dem Gebiete der Frauenarbeit und Hauswirthschaft. lC.S2. Ia 8. Kalkutta Zeit dem Hortugal vdeom an 8 8* 11

M g ein besonderer Vorzug darf gegenüber den nur der Unterhaltung ¹1 20. Mai dis 9. Junt 105 [Serfenkt 1n