1900 / 165 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Geundstücke,; e, Bauli 1 und zu bewert ichkeiten und A 85 hen sind. nlagen ein . . öu13 G erforderliche Z .“ nach der zelnen Klassen in anzugeben ¹ Za l von Beit ommenden ange der ; Bei der Einse in Verhaltnisse zu wie hoch die Beiträt rags⸗ solchen An Flußstrecken vert r die Unterhaltung i Bis vescedene Hiaß ber deBekeanatafn n denesen nc treffen, ist e e esn wel deHtecn. die 1hh ne. Betrach S swerke und and eberschwemmun unter anderem ganze Flußgebi Die Besti 8 pflichtige d ndere Anl ngsgefahr, der Gwei iet be⸗ a estimmun 50. Flußbetts u ge durch die or agen sowie der für oweit nicht § 41. uf den erstmali en dieses G d d ordnungsma ür deren Unter⸗ dem Kat bereits 3 maligen esetzes, mi 8 hiedene B Wassers erwa 2 herbeigefü rien glei altung des illigem Ermessen ndet, hat der eine Bewerthung i vinzial⸗Landta glichen, können bluß der nu. 1 . lagen, de enutzung der Gr sende hefahel fer ichmaͤßigeren pflichtungen Celhcamnh in Gemäßh Feeh maig werhnh ng in Schlesien aus ges auf andere W urch Köni Henns. ℳ7, NA. 61. Frhr. v. Sal Baulichteiten die ver⸗ II11“ forde eit der bisheri nach gedehnt werden asserläufe in 8 L— Srlmu9, 4. 8 ng des Wasserl fang der bei nicht eiten und An⸗ oder Flußthei i zur dauernd rn: gen Ver⸗ Bei der Provi er im 2. Garde⸗Re 8 v. Pappe omv., bisher 3 aufs und seine ordnungsmäßiger itel od b““ E“ § 51. 1. vr au guß. Te 8. be 52 8 Hochwa iger er des Auen rund besonder ltung eines Fl tt jede Schädi ue der im 8 8 Regts. Art: Ober⸗St n eck, 8. K rner), (1.2 mp., bisher im Inf. Regt. 7 en besondere ö ern und . U ¹ rhbeiten 3 er zu unteren S uUfe Nr. 137. Oberarzt er Bats. Arzt rzt des 2 ,bisher beim nf. Regt. G ogau. Li mandiert als n nhalt⸗Dess v“ öffentlich⸗rechtli sonstigen G nterlieger durch welche geeign vermeiden; insbestce Unieroff. S t (1) Bats). Dr. Wets⸗ 11““ TTböö nr en egt arh esg. ffüt essau Driesen (Westfaͤl.) Nr. pflichtungen ei rabführung ehrung oder B. eine Schädi ere bisher beim Inf. R am. Assist. A estphal, bi nf. Regts gt. Graf Gneise Adjutant d ennewitz (6. W mp., bisher im Hennigs vo ) Hr. 4. v v ne ausreichenbe A bewirken, fteurun ber h. Nr. 111. 2 Reat Wiarkoraf 2e.9 ECE1ö1I8“ s. aber im neisenan 0 Pchean het. ““ „Jagow, bi e Vorfluth n. o lange hinaus ng der H 9 8 f Ludwig Wilh Dr. Sohl er Friedrich Königl. Pomm.) Nr. 9. er im Kolberg. 55. Nr. 1 n, bisher i (Altmärk.) N. , bisher im Ul⸗ n der Oder s nauszuschieben, d⸗ 2. Ostaßtatisch ʒ; Iö“ Z e11“ uZZA an. Regt. elbst gesiche en, bis 8 (Formationsorte: Regts es Infant . Bad.) R ester berg on Preußen 9 Infanterie⸗R. zer, 8. Komp r. 13. v. Wil 2 bisher im egt. Große eichman e. 5 rt ist. Stab des 1. Bats Stab Berlin erpie⸗Regim Fegt. Nr. 75. 2. Komp (7. Württemb egiment Kaiser Regt. v. K amowitz⸗Mo 1TSnige Mlas (Schlesf. S Sub des 2. Bals’, 5. 8. und 4. Kom [2. ö eneral⸗Feldm v. Alemann. bisher im Nr. 125. Brandt, van⸗ bish ellendorff, bish egt. (1. Hann ¹„ 5. und 6. K p. Dresden tegt. zu F Schwerdt arschall Prinz Al 3. Komp Hanseat Korps. F ther in der Coker im Littoam Ula im 3. Gard 8. Komp Frangf Magdeb ,1, Komp. B uß], Holstei feger, 1. Kom⸗ Albrecht von bisher im Füf Inf. statt (. Fischer, bis skadron vvE e-Ulan. ankfurt a Mearg, 7. Ko Breslau, 9b n (Holstein.) J omp., bish on Preußen (H üs. Regt. (Pomm.) Nr her im Hus ger zu Pferde d egt. Nr. 12. M.) mp. Cassel, a egt. von Goeben Nr. 85. S er im Inf. R annov.) Nr. 73 rhr. Sch r. 5. v. Versen Regt. Fürst 2 es XV. Armee⸗ un Kadetten ee. (2. Rhein totten, 6 Kor egt. Her .73. 1. Sch enk v. St rsen, bisher i Blücher vo s n.) Nr. 6. Komp., bi zog von weren Reiter⸗ auffenb r im 1. G n Wahl⸗ e in Dranienstein. 2% den ppnmemerih hf. 1 Meet⸗ na 3 P'nn bl ne er, im veenn e. 1 9. er . ern. 9 her. vn. bisher srt bete bir Res Kassr shehelas 1““ afiatisches aus II. von Ru rarzt Dr. Lev, b es e. h.arnorsans de wrsat)Res

gebiets gefäh rde ten Werthe auch der Umfang d er bisherigen

süs Unterhaltu

ng und Freile

gung der Uf

er oder zur F rei⸗ Urkundlich unter Unserer r Höchsteigenhändi ändigen Unt erschrift Kommandeur: r: Oberstlt. Pavel, bisher bei eim Stabe des 2 1“. Fef Regt. V . djutant des ö“ gel von Fan eenstein (7. Westfä bisher im In fs1) ner Wefa.) er. 56. Wern Nr. 158. Kowaka, la Kommanden Feenst er. Mor .“ Jüterb fmann bsben;⸗

r Abtheil. Kommand mandeu

Unterhalt ungspflicht zu berücksi erücksichtigen

Das Kat F verständigen aster ist unter e Provinzialv und der Interessent Zuziehung geei gung des H

8 e igne t 1 ochwa ügsweig 88 8 aess Grehegschann ene o bor dem Bemeinden und G mer der V ochen lan vom 1 8 mmen hierv 1 em Inkraft⸗ 3 und die öffentli der beth ge. lichen r. 1879 (G vfeh⸗ d 9. die auf Grund ft⸗ und beigedrucktem Königli urch die Kreisblätter ..1.. ist eseaesegn Der Be⸗ 88 Räsergenossencaften k2 297) Beildeen esehe Gegeben Wilhe nsiege

zu mach außerd . arer Flüsse ü ichtet zu sei d diejenigen Krei öffent⸗ 1 aven, d 8 Der Provinzi S 33 en. em 8 üsse übernom sein, die Unt Kreise, wel 8 (L. S.) „den 3. Juli 1900 von ihm nzialverband i Die na men haben. erhaltung nich che, Fürst u 8 2 verett hehlchch nim leistende Entschädig icht schiff⸗ Feßbene.⸗ Ho vön ohe 1 Nhhn elm. 8 W1“ 1r Oftwebet Macht .aexg erhaltungskost e von den Betheili des Bet e von dem dazu V u zahlenden G ung ist in ei von Posad erstein. Schön von Thi 86 anstein (Schleswi ) Fer Bats. Kom euß.) Nr. 3. B nach endgülti ieser Befugniß G .e 29) zetheiligten etrage baar abgeld erpflichteten zum eldrente zu Stud Graf vo chönstedt Pelen. v. Förster, bisheri ⁰. 84. . in. Sehe⸗ Stabe: 7 1 i 8 tudt. dj G . : [7. Ko in denen d asselb Feststellung den rauch, so ist er ehnzuee st Das Ablösungsk werden kann fünfundzwanzigf 1 ö Freiherr von n Bülow. von Aee fe h. Friedrich Karl von Preuß Inf. Regt. . des 2. vL von] 4. K mp., bisher i über dem Er elbe Verschiedenhei Katasters in sol erpflichtet icher anzulege gskapital ist vo gfachen Rheinbab irpitz des 1 Bats.: Maso zen (8. Brandenb eneral⸗Feldmarschal Major bis omp., bishe m 7. Rhein. J ntwurf enthä enheiten der Bei solchen sverwalt gen und ges m Provinzial en. . 6. Inf. Regt. N r v. Schönb nburg.) Nr. 6 rschall Pri sher im r im Inf. R nf. Regt. N lt, eine A eitragsleistun 88* 8g. ondert für jeden W perbande mündel 8 Kom gt. Nr. 105 König Wi erg, bisher i 4. Kom nz v. Inf. Regt. egt. Nr. 128 r. 69. G 2 5 8 3 8 del⸗ 8 pagniefüh 8 g Wilhel er im K mandeur nningh legt. von Will roeneveld Einwend 8 34 usgleichung Sse⸗⸗ gegen⸗ 3 Ergeben die in asserlauf (S 1 8 .“ 8 Komp Chef i rer: Hauptm m II. von önigl. Säch Ferdinand v ausen, 6 Manstein (S emer, 2. K im Feld⸗A Irist von seche Wochen das K. g herbeizuftchren. Zinsen des Ablösa Rente gezahlte E bu Perso dofp gb, un 8. noher e erthann I11111“ 9 Bresegnens e (Schleswig) Nr. 84. schlusses sechs Wochen Kataster müssen i er laufenden ngskapitals eine e Entschädigun ““ nal⸗Verä Nr. 92. p., bisher Komp. E 9 (6. Weüffä) Ne.. Inf. Regt. 5 84. Regt. N eur. Major Buecfet, Nied Bnstrat ngag den Sthethifanehs8 a0 Reashig eneghe zaoeapet Sen Nr E“ 1eeaee 1 dns 6, eeeseeeres sie eeh ngt. ne. 18 88J“ Beete. cnese sFhJes Sabee verbande vor gistrat) die Abänd ach Ablauf der F n bei dem eden; zuständig ist Pe. im Verwaltungsst er Kommando des d inienschiffes „Kais itions⸗Korps. vi Regt. Prinz Geor 88 Komp Eh 100. im Amel egt. Nr. 54. heasag bisher im Fetr heber ptm. beim Stab tabe: Majo ann, bisher 8 9 1 8 ITbelr . his 1 . v. im 1 r: Haupt e des Feld⸗ r (ohne P *

unter Zuzieh zulegen, welcher Ei.g. trg⸗ en. rist hat der er Bezirksaussch ngsstreitverfahren (Formations stasiatischen E er Wilhelm II.“, 9 8 Fe S9 Chef im Köms ne” 106. im Königl Sächf (Hans), 7. Komp. büen Bittenfeld Hag, 5. Komp 5 Regt. bishe Westfal. Fel Ar Frhr. v. R Art. Regts. N 889 durch Bach ung des Besch je erhobenen Er Provinzial⸗ Bestehende, ü 84 uß.. ent⸗ ö ort: Berlin [2 Expeditions 9. In „Joeden, 1 Komp gl. Sächs. 2. Jäger⸗ Richier. . ächs. 5. K 71. Komp. bisb zher im Inf. R Westfäl.) Nr. sher im Täa r Battr. Chef eld⸗Art. Regt. N eitzenstein, bie r. 40.

8 verständi werdeführ Einwend pfli hende, über d 8 2. 6 mit der eur: Gen. Lt C. Garde⸗Inf 6 Korps. Winterfeldt (2. Ob bisher Komyp ger⸗Bat. N 865 Komp. omp., bishe 9 erim 2. H . Regt. Nr. 1 r. 13, von ubler, bis an der Nr. 7. Ha 8 sher Batt . untersu hrers, erforderli ungen ichtungen der Anli as Maß des 8 ührung der 2 „v. Lessel, bi Div.]) bisber überzähl erschlef.) Nr 230 P Chef im r. 13., Hauptm. 7. Frh, i eerim Meße he anseat. Inf. R 61. Hoffm Prinz⸗Re her Patk Cde as et 8. im. Osterhaus, das Katast rgebniß der Unte chen läßt. ind ichen alles haltung d r Anlieger und § 17 hina E bisher a Div. Chef sher Gen. Maj herzogl zäbl. Hauptm. im Ir 3. Hauptm Inf. Regt m. v. Falke isher im In rbein. Füs. Regt Kegt. Nr. 76. B ann im 2. Fegent Luitpold. hef im Königl. 4 chießschule. aus,

18 Kaz 8 8 beid u ig der Ufer sonstigen G usgehende Ver⸗ btheil. Chefs eauftragt mi ef des G ajor, beauft berzogl. Hess) Nr 11 Inf. Re n. Bartsch von N enhause Inf. Regt. gt. Nr. 39. en der roßherzogl. He Hauptm. gl. Bayer. 1 Hauptm. trägt die Ko demgemäß fest hluchung einverstand e Theile unberührt. und des Ueb rundbesitze 88 G eis im Großen mit Wahrneh eneralstabes, Oberstt 7. Komp., bisher O 6. Haubim. Kaiser Wilhelm 1““ Clausnitzer. Oeresbenogl. Hes. Feld.5 v. Plönnies 1. Feid. Art. Regt. ö des Verfahs ee coweäa⸗ so wird Verfü Süa esNrseesen de. gs Frei⸗ XVII Sacfkfare Meahben Hencnelstabe. mang der Geschäfde efü herjog von Sach TEö“ EE1“ 2Rhen) .98. Nrdh;.. 5 Sans. Wech. dioher er ah 8. bEber H. 8 vorzulegen di Provinzialrath nderenfalls sind berband 4 holzung von escheide oder B 1 iben Generalstabe d orps, Major v B b⸗ bisher im R erleutnants: S f. Regt. N ach, bis 8. Arzt (F gt. König Karl omp., bish nf. Regt. 1 rt. Regt. N chenberg, b 2. Pomm

8 8 8 gt. Her chwier r. 94 (G her Bats ormatio arl (5. W er im Köni . Feld⸗Art r. 61. Leoni isher i Feld⸗Art zur Last ie Kosten fallen zur endgültigen E die Ver⸗ gültiger Beschl äumen angeord eschlüsse, durch Generalstabe 888 307 Iiv Masot e. gen. b Generalstabe d ziser zog von Holstei 3, Regts. Adj roß⸗ Nr. 22 .Arzt des 2 nsort: Berli ürttember nigl. Pat ct. Regt. N eonhardi, biskt 2. Großh .Regt. EE1“ E Z1’ net wird, dürf welche die bisher im G 2. Eerc ee San- „Hahn, higber im bder im 42 Magdeburg. 3 öeeen biste Nr. 227 Bats. Arlt des; Beis. Inf ene aecsneh m. Königl. Fakents seines Hie b“ erzogi. Hess. genden Thei sein g egte Rechtsmi r rechtskräfti 4 en vor end⸗ Ad eneralstabe d ee⸗Korps, H Ikenhayn, bis im bisher im Inf. R rg. Inf. Regt r. 85. Da r im Inf. 8. Arzt des 2 8 des 2. Bats.: Regts. Keit zt Dr. Duden r. 7. v. M nstgrades), bi⸗ genroth (unt Königl. Säch Im Falle ei 8 35 heile er Einlegun zmittel, desglei iger Entscheid ⸗S jutantur: H es XVIII. A auptm. v. Ti her im Arnold, 8 Ke. egt. von Wiot. Nr. 67. v. S nz, 6. Kom berg (3. Br Bats. Inf .: Stabsarzt b (1. Obersch Nr. 53 5 onbart (ohl sher im 1. W er Verleihun 1 theiligten di e einer Parzellierune bracht werden g bestimmten F ris eichen vor Abl ung auf chießschule, Ha auptm. Zielke rmes Korps. edemann 5. omp. b omp., bisher i Vinterfeldt (2 Scholz, 1. K p, bisher bei andenburg.) N Regts. Graf it Dr. Wisni lef.) 2 rantz (ohne? ne Patent), bie estfäl. Feld⸗A enn⸗ cht werden, I t nicht auf der her Kom uptm. Tr „bisher L. mp., bisher im m Inf. R . Oberschle omp., 2. eim 2. Hef tr. 20. Ob Tauentzi a, bisher A eutnants: S Patent), bis „bisher im rt. Regt entfallenen dem Katast ung sind auf Ant polizeibehörde sofern dies nach zur Aussü zu v. H p. Chef im Füs reusch v. Butt ehrer an der F 1. Magdeburg.) Inf. Regt. egt. Nr. 166 es.) Nr. 23 uda, bisher b s. Inf. Regt.2 erarzt (1. Bat eenb von Witt g. chnitzler, bi her Lt. im Fel Feld⸗Art. R bei wesentli urch den Proninz rennstücke nach Die A für das Gemeinwesen Haman. Piegrat Pehs ebe.ges 1edorf 60.s.) dir 80 ärchts dang e Sa37. de Zfcaen 1“ „Graf in Dübaa te eae 5. gr, FFi-Act. R 1de eL Arf. Ztenr gree⸗ 1““ F

2 8 1 8 1 1 28 - .80, 1“ r. 177. K . Komp., bi au des 1 orte: Regi Infant na (Ostp r. Ge xegt. Nr. 2 Regt. R v. Mi stücks, in in Aenderun zialverband zu aßgabe des wasse nlage von S 8 43. zulässig ist. komm r. 9, Oberlt. Fis omp. Chef im märk. Drag. Regt.? ittm. Fthr. v. Welck Inf. Regt rantz, Ko. isher im „Bats. und gimentsstab B erie⸗Regi reuß.) Nr. 8 neral⸗Feldze „2. v. Po euter, bi iask tuchs, em W ngen in der B vertheilen. A rschutzes (H ammelbecke 5 andiert zur Dienf cher, bish f im Schleswig⸗H gt. Nr. 14, Nr. 103. Komp., bi Prinz Joh Komp., bish 3. K nd 1. Komp. S erlin [4. G giment. . bisher im zeugmeister (2. 2 neet, bisher zher im 1. P eine Berichti erthe eines G bãͤ enutzung ei 5 uch Gesetzes ochwasserbecke n für Zweck Kommand 8 enstleistung bei er im Inf. R Holstein. Pio herzogl v. Langenn⸗S sher im Köni ann Georg N er Ko Komp. Metz 2 *5 traßburg 2 arde⸗Regt. z F Schul Feld⸗Art R Brandenbu er im Feld⸗A omm. stattzufinden gung des Katasters Küdes obes elner Ne Grund⸗ e n) erfolgt nach 88⸗ 111“ E.Reit. Ne. 140 1 sezool MNelenbung. g Tö1ö1“] . 107. Inf. Ramla Wkar W“ „S., Stab fele⸗Ar. EE“ ene, ax

5 8 durch einer Anla enn ein ch 88 2 ff . Oberlt mmandeur d . kommande 28 eneralstabe und i'sher im Königl „Gren. Regt J 7 7. Komp. bi nf. Regt. Inf. Regts. M erst Hoff g Bayer. K p. Karlsruhe d⸗Art. Regt m Feld⸗Art R oltzendorff d1 . Fletche Gegen di h den Provinzi ge hat Sammelbeck für Zwecke d dieses Lt. Se Kolshor es Rhein. T ur: Major de la deutna gl. Sächs. Schützen fr. 89. v. H. isher im G Oberstlt. W arkgraf Karl (7 meister, bish ontingent.) Nr. 54. P gt. Nr. 72. v. G egt. Nr. 51. Pe Rhein.) N . schwerde an der Entscheidung ist bi nzialverband zur Ent en zugleich es Hochwassersch t. Schwerdtf n, bisher X“ Rr. a Terrasse Wilhelm i Fischer, 8 ützen⸗(Füf.) Regt. eynitz, K. roß⸗ Bayer. 1 allmenich d. Brandenbur ) er Kommande Boetti flughöft, bish⸗ Collani, bisb Pelzer, bis 8 8 Sags en Provinzial g ist binnen 1 N nahme von W r Wassertriebw utzes bestimmt Generala eger, bisher i rain⸗Bat. Nr. 8. Adjutant! büher (2. Großherzogl. H Komp., bish gt. Prinz Georg N omp., Wichr .Inf. Regt. bisher Bats 8 Nr. 60. Bei ur des im F cher, bisher 1 her im Thüri ber im Feld⸗A her im rath zulässi zwei Wochen di utzwasserbecken) asser nutzbar erke oder für A mtes Korps. St 11“ m Hess. Train⸗B r. 16. Avdjutant: büsher im 3. Thüring. eff) Nr. 116. v. S im Inf. Reg r 108.] 2. Bats.:“ Fehes en e r. m Feld⸗Art. Regt.⸗ Feld⸗Art rt. Regt. g⸗ ülti 2 . W 1 2 . 8. . „Bat. 1 BII . v. 8 deu ur im egt. N. egt. Nr. 24. v. 4 Regt. N rt. Regt N Der Provinzi § 36 g, der endgültig ent ie Be⸗ pflichtet, einen i so sind die bet gemacht wird ( nlagen Zats; ES Korrarn Nr. 11. Umnant Niederscht 8g Regt. Nr „1 Stoghes en 1 2 en. EE1ö113“ nigl. 1 L.p. Hatschüs. düben; des Katast rovinzialverband 6. g entscheidet. Herstellungs⸗ ihrem Vorthei etheiligten Unt Hoch⸗ und Nr. 6 Ober Regts. Graf genroth, bish rnj des IV. A her im Königl. Sae Inf. Regt. Nr. 5. Schaube, Komp., igl. Bayer. 1. Di b. Montgel r. 143. Ko 8.: Major des 2 egts. Arzt: S interfeld, bi schütz, bishe pgel, bisher ers vor ist jederzei ist in si gs⸗ und Unt eil entspre ernehmer ver⸗ III 6. Oberargt D f Kleist von Nolle Bats. Arzt des Fuf 6. Komp., bisher i ächf. 4. Inf. CC““ 1. Komp Kompagniefül b. as, bisher i mmandeur d eg 2. Bats. : Stabgarzt Dr. 4 ther im 3. Garde⸗Feld Feld⸗Art. Der Ober⸗ zunehmen. zeit befugt, ein in sinnentsprech erhaltungskost enden Antheil ser⸗ . Armee⸗Korpg. r. Hochheimer n Nollendorf (1 rzt des Füs 8. Komp, bisk er im 4. Thüri nf. Regt. Nr. 1 nzien, Komp., Komp. Chef jeführer: Haupt im Generalstab es Stabsa Fuß⸗Art. R. r. Manki arde⸗Feld.A b Hm 1 e 1 bis 3 . 8 1 a. 8 1 8 . 1 der rzt Dr. egts. Nr ewitz, bi rt. Regt. anzuordnen Präsident ist jederzei 2 e Revision wegen Abänderun Eer. Anwendun 4 8 tragen. Der An den 1. Ostasi bisher beim 1. erstpeens 8. SEgsaed (Ei im 1. Naffan. Ie Inf. Regt. 809 Hauptm. Er 6 2 Bad. Grer p. Blumenstei e General⸗Feld össel, bishe 40 Abtbeil. sher Bats Auch ist di zeit befugt, eine sol eresteagchagte g des Gesetzes bensffen orschriften des ntheil (Formatio jatische Infanteri tätsamt des vaan. Jef⸗ Regt. Nr. 87, 72.0 Griefel, Nr. 137. Hauptmm. 1. Komp., Regt. Aalser Wihet Komp. bish (l. Abthent); arschall Graf Arzt beeg Revision die Interessen 8 che Revision ür das G n, vom 1. A 2 reffend die Bild es Gesetzes b Kommandeur: nsort: Berlin [3 nterie⸗Brigad Sächs. 14 Regt. Nr. 100. F des 1. Bats., bish Graf Vitzth Chef im e. Frhr. v bisher Komp ilhelm I. Nr 120 sfeldmarsch : Dr. Brockm oltke (Schl Bats. F wegen wesentli tenvertretun 19. Mai Gebiet der W pril 1879 (Gesetz⸗S ung von Wasser⸗ ü8be e mae , er 1a Heher⸗ „Garde⸗Inf. Brig; E“ „Frommann, ieber im Aöntel Sant —1 ngt Fnigl. Bayer. Feilitzsch „Cbef im J h. Rn. Ueens. 9. ale Prin Aibrecht ven peüehßen 2.). Inr. 88 Die nach d 8 37 rungen zu fordern g fes en von Kosten „Samml. S. N) un Nebenflüsse ) Dienstleistu er im 4. Gatde⸗Regt. iefan. aS rthsf Uiober Sächf. I. Pion⸗⸗ 111“X“ nigl. bieher ais. Abfatant zer hchib bes üt. peinz Kärl von⸗ Fomp. etzner, bisher (Han on) Ne z3Sea. Fenali en gesond S. 97), und sse vom ma ng beim G e⸗Regt. zu : Oberlt. v f. er im Köni on. Bat. N ogt, Komp., isher im: er Komp. Chef i der 3. Di à la suite von Bayern beim 4 .73. Assist. öffentlichen Ab em Kataster zu lei 8 zusetzen, wobei ei ert und n zwar nn, bisher i roßen Gen zu Fuß und Lettow⸗ Nr. 104 nigl. Sächs r. 12, & omp., bish 2. Kom hef im J v. Haupt des Königl 8 Leicht 1 Niederschl gaben gleich.— leistenden Beit Hundert zu eine Verzin ach gleichem r beide preuß.) N. eeec, e ecflaen h kommandiert 1u. 104. .;⸗, . 5. Inf. Re “A“ Se“ otm. Oltman Bayer. e Munitio derschles. Inf. 8 räge steh haltu 3 Grunde gel d sung des Bauk 9 Verhältniss r. 6. egt. Graf Kleist jutant: Oberlt zur on Anhalt⸗Dess ,2. Komp., bish egt. rinz F Komp 8 auptm. Steinb omp. Chef Nr. 131. Haupt n, 3. Komp Kommandeur: (Formationso t: nskolonne 1u““ Für jeden en den an dhefsften steht d egt wird. Der A apitals mit 4 v e (For 1. Ostasiati von Nollendorf (. Hoff⸗ bisher im Köni au (1. Magdeb er im Inf. R riedrich Au Bayer. 1. J auer, K im 1. Hess m. v. Bülow, F R r: Hauptm. v rt: Jüterbog.) 8 1 8 854. 28 bish Königl. Säch urg.) Nr. 2 egt. gust bishe nf. Regt komp., bish . çnf. Regt NA rhr. v. 7 egt. von „Sandr 8. zur Bestreitun Wasserlauf 1) wi sind 8 Herstellungskosten Provinzialv ntheil an de om mationsorte: R sches Infanteri (1. West. er im 2. f. 15. Inf 6. W rst Leopold r Homp. Cbef im Könt er Kom gt. Nr. 81. S v. Reck Scharn art, bis 8. b 1 ten inzialverbande n Unter⸗ egt.], Stab egimentsstaß u nterie⸗R L11““ 1. K Hess. Inf. R nf. Regt. N agner 1 von Württem hef im K. g. Hauptm p. Chef im Königl. Sal „bisher i horst (1. her Batt aus Beiträgen. außergewöhnlich wird ein Siche „dem Staate soweit diese n ganz, der Anthei ab des 2 Bat ab und 1. Bat 8 iment. 1 M omp., bisher im egt. Nr. 82. c. 181. Wilde“ 7. Komp., ürttemberg önigl. Bayer. 4. Passavant m Königl. N. Bmann, bisher i im 3. Bad Hannov.) Nr. r. Chef im geschrieben we gebildet, welche er Kosten der SSeeee. zu einem Fünftel zu vier Fünftel ach § 28 gedeckt heil K Königsbe s., 5. und 6 Iear erlin [G de.Fü oltke (Schlef m Füs. Regt. Klinghardt e, 7. Komp. Oberleutnants: er. 4. Inf. Regt. Köni Komp. Nr. 5. Lt. Frh r im Feld⸗Art. R Feld⸗Art. Regt. 10. Oberlt.

Di Unterhal Außer zu. n, dem eckt worden „Kommandeur: rg i. Pr., 8 Komp. D arde⸗Füs. lim 3. G qNr. 88 gt. General⸗ (Rudolfj, Inf. Regt. N : v. Wedel König Wilhelm r. 53. r. v. Reitzenf egt. von P gt. Nr. 50 8

Cied nach Anhörn Die dazu ““ I ußerdem kann d rovinzialverb —8—2 E1“ in 3. Großhbemogl. desf 2 . ee. Pade degnar und el, Regts Adjut b8 wan. Eeet. pon, Henseie hene nehmigung des rung der Interes jährlich einzuzieh asters aus⸗ 88* Ober⸗Präsident er Provinzialverb ande (1. Würüte 5 Kommandeu ormann, bishe en.) p. Nr 8 6. Komp ess. Inf. Regt er, 8. Komp Graf Nr. 1 Neisse. v. 1-öeSe als In ant, bisher im 1 Eine halbe lei bisher im Feld⸗A erschlef.) festgesetzt g des Ober⸗Praͤsident sentenvertretun hende Summe entnahme erheb en eine Gebühr erband mit Genehmi v. S chr ppe erg.) Nr. 1 waer des Gren. ger Fomeandier nach Friedrich ““ 15 1“ (Leib⸗Regt.) N. bisber Regt. G lötz 2. 1. 8 Ingp. Offizier an 1 8 chte Feldha rt. Regt.

1 Z. 8 1 1 1 , de 8 ej n. b 5 2 . 1 8 5 p., bis er Kriegs⸗ Führer: (Formati ubitz⸗M 8

tretung I“ Fben sem nng, 40) mit Ge.] Haltnisse wie heben, deren Ertra nach Maßgabe der Wasser⸗ F ivnge, zblsbgs k Seeh ecet. esin E181A“X“ 1“ d. bftfe visgt. in h Reh mpe isher, im Rönll Baner. 9. h L th 8 h⸗ DObealt Sö.eee

1“] Fe 1 g nach d der Wasser⸗ v. Mühle Regts. Nr. 89 eim Stab e: Oberstl ga ats,, bisher i .Schles.) N im Gre Regt. m FJnf. nand von T Königl. B Inf. Regt. uitpold von 2 Feldt, bisher i Jüterbo skolonn

träge find * eschwerde an die tzung steht der nzialausschusse erstellungs⸗ eiträge der betheili em gl Hser. ühlenfel Nr. 89. K e des Großh t. Graf Kom m Inf. R r. 10. S n. Regt. K rhr. v. R xegt. Mark oskana. A ayer. 16 1 her Bayern (M „bisher im g.) e. ; zuständi Interessent rovinz 3 und Unte etheiligten Un eichen Ver⸗ des 1. B 8, bisher im 81 ommandeu erzogl. M v p., bisher i egt. Nr. 167. Scharf, Adj önig 2 eitzenstei graf Ludwi rgelande IJInf. m Königl. B agdebur Feld⸗Art. R zehn vom r insoweit zu erheb gen Minister ntenver⸗ vinz zusteht rhaltungskost nternehmer r⸗ Regt ats.: Major G im Inf. Re t des 2. Bats.: ecklen⸗ Seckendorf m Königk. Saͤchs. 12 rhr. v. Usla djutant des ayer. Inf. Leib Ftenen- Adjutant g Wilhelm (3. B r, 4. Komp, Batteri Bayer. 1. Feld g.) Nr. 4. Lt egt. Prinz⸗ laufs 1 undert der für de en, als der Sich zu. Die Bei⸗ Nach Tilg tungskosten dem Staate 1 zu den gt. zu Fuß. raham, bish gt. Nr. 175. Kom Major ping Johan f, Komp., bish s. 13. Inf. Regt ar⸗Gleiche 19. Inf. Regt Regt. Epp des 2. Bats., bi ad.) Nr. 111. atterie schwe eld⸗Art. Regt. Prin v. Allweye n erstmali erheitsfonds ni Beckens fli gung der e und der Kompagniefü bisher Major aggre ommandeu ächf. 7 an Georg Nr. 10 er im Köni egt. Nr. 178 n, bisher i König Humber .Komp., bisher isher im Königl. rer Artill rinz⸗Regent 2 r. ausschuß ist ““ Su aligen Ausba nicht Beträ s fließen etwaige ü⸗ gesammten Komp. Ch gnieführer: Ha ggreg. dem 4. G t bssher i 7. Inf. R .107. Na gl. Sächs. 8. Frhr. bisb⸗ m Königl. B umbert von J sher im Köni nigl. üh (Formati erie des F uttpold des Provinzi efugt, den Si mme übersteigt u des Wasser⸗ eträge dem Si aige über die U Herstellungskost Haupt. ef im Inf. Re uptm. v. Wart Garde⸗ im 7. Thüri egt. Prinz Ge 2227, Komp., bis Inf. Regt. 2 er im Inf R ayer. 2. Fuß⸗A talien. Küb nigl. Baper. im rer: Hauptm. ( mationsort: Jüt eldheeres (Haubi 8 zialverb icherheitsfo gt. Der Provinzi icherheitsf nterhaltun ste osten eines B m. Meyer, 2 gt. von Stül enberg, 3. K. Komp., bish ring. Inf. Regt. N. rg Nr. 106. ber im Königl Komp, bi egt. Graf B rt. Regt. Li el, . Komp., B ad. Fuß⸗Art. Re ohne Patent) Fr erbog.) aubitzen). Der Sich andes zu verstä nds durch ei inzial⸗ sfonds zu. gskosten eingeh at. Nr. 2. Hau „Komp., bish pnagel ib Brundenkuna bisb (2. Magde sber im In⸗ gt. Nr. 96. v. Dol EEEEb „bisher im 3 Harfuß (4. Lippert, 3 Bad. Fuß⸗A .Regt. N. ) Kremk ; 1 1 8 - denb 1 er agdebur nf. Regt. Dobbel 6. Komp. 117 und k Großhe Westfäl.) Nr. 17. Komp., Art. rt. Regt r. 14. Ob ow, bish Ueber di WW ist gene Mittel Die Bestim 8 44 inds im Fren. Aieg.. nhnlh Lrihdelch er Komp Chef i urg.) Nr. 48 8. D.;8 EEE „ECassel. veaspiet 1r e e. daf 1nh. Senh⸗ im. Löö11“ gie eeesh ee. beschließt de erwendung d ndelsicher anzul geogenen Weit es r der Artik E“ Frieveich üthein den im Pomm. Jäger⸗ nich . 79) 18 Ferdinand von Pr 5), 8 FöEe.on. et.. Jaf. Rest. (eeihe och, im Garde,F karsewig (Sberchte) Re bach, bisher im dun b , 1— u“ 1— .v. b Wilh p., bisher K ger⸗ egts. Ar tr. 83. mp., bisher i on Preußen8 eutnants: zier an d eib⸗Regt.) Art uß⸗Art. R berschles.) röm, bish im Interessent der Provin 19. es Sicherheits ford legen. zeichneten e nden a el 1 bis 7 des i Garde⸗Regt v. Wangenhei elm 1. (2. Ostp omp. Chef bieher B zt (Formati er im Inf. R Nr. 172. L v. Troschk er Krigsschul rt. Regt. von egt. Lt. K Nr. 21. er im Feld 8 envertret zialausschuß nds gemäß A werbli cssserläufe hinsi uf das Gebi im § 43 an⸗ Chef im gt. zu Fuß. H m, 1. Komp, bisk stpreuß.) N (1. W ats. Arzt de tonsort Berlin): Regt. Mieg, auteschlä e, 1. Ko e in Dieskau (Schl aupisch (Hug Lt. Boy, bisher . Der B 6 nach Anhö bs. 1 iche Anla hinsichtlich iet der im n⸗ Ha Gren. Regt auptm. Crü bigher Ko r. 3. estfäl.) N. es 3. Bats. I n): Stabsarzt Eieg, Kom ger, 1. Kom mp., bisher i Ostafsi Schles.) Nr. 6 ugo), bisher i isher n. rf der Genehmi r erbecken) A elbecken Nr. 176 er, 5. Kom ricdrich 1I. (3. Uhn bisher K Seig. bges Bets. 8 . Arzt des rwarth von Biktensel Albert von Komp., bis Königl. B Inf. Regt. N egt. K (F Pionier⸗B 1 111““ nehmigung d Wenn ei § 45 nwendung. 9 ge⸗ Regt Nr Hauptm Hüb p., bisher K. . (3. Ostpreuß Fomp. Al. 7. Obera . Arzt des 2. B. 2. Bats.: S ittenfeld1 N. rt von Sachs . her im Königl. 2 ayer. 9. Inf Nr. 138. Kommandeur: ormationsort: ataillo 11 Nr. 171. sch, 4. K omp. Chef 2) Nr. 4. lexande rzt (2. Bat.): ats. 2. Ni tabsarzt r. 1300 Schildh Wend gl. Bayer. 1 Regt. W Pion. Pats . Major v Harburg.) In Fäll 8 39 es Ober⸗ wie fůür 3 in Sammelbecken 8 Inf. Regt Hauptm. v. 2 omp., bie he im Inf. R Güh r Garde⸗Gr .): Dr. iederschles. J 8 Dr. Prin Schildhau eroth, 3. K 5. Inf. R rede. der 3 .Nr. 15. B Reppert g Abs 1) h en der Ueb 1 (Nutz⸗ wecke des Ho sowohl für Güanes . 8 Once Graf Kirchb „v. Luck, 8. Ko r Komp. Chef 1. egt. ne, bisher bei en. Regt. Nr. rger, bisher inf. Regts. J z3 Wilhelm Nr er, 58 Komp. Komp, bisher i egt. König „Ingen. Fnsp eim Stabe: „bisher Ko 2 at der Provi eerburdung d bethei und Hochw chwasserschutzes gewerbliche A b erleutnants: D ach (1. Nieders mmp., bisher K. m Inf. 9 eim Königk Sächf 1. Oberarzt beim Kaise nf. Regt. Nr. .112. Gill , bisher im 4. B m Inf. Regt Kompagniefüͤ 1 : Hauptm. Ad mmandeur des

Provinzialverband er Verpflichtet etheiligt im Si asserbecken), kann de hergestellt w naßen Er. e n teegae S; eec Eöc ne Fo Ostaftatische . 1i. ⸗⸗. E“ o .8,˙2. Kompe toder ia h. Re öö Seegbver; Heagthe ams, bisher in igenen Mittel d einzutreten u den 29 werden. Das inne des vorbezei der Provinzial erden soll G alorki pv. Tr znig Wilhelm . bisher im Köni Komma eeeee Be Zafanzerte,Bri r. Komp., bish önig Wilhelm! .Kom., bisher 1n 9. Bad. Chef im Pion. Bat. Nr. 7. 8 Lequig, bishe g” orliegt, be In zu decken un n den ent⸗ im Vorans Maß seiner B zeichneten Artikel verband als b roßherzog eleaennn; 8 * (6. Württemb gl. Württem⸗ der 5. Inf ndeur: Gen. Maj in [2. Garde⸗Inf⸗ gade. Italien Mer im Königl. B von Württember m Königl. Bayer. Oberleutm: Bat. Nr. 17 auptm. ee n Komp. Chef im Interessent schließt der Provi Harüber, ob ei die Unt chlag ermittelt etheiligung rich 6 1 behandelt urg.) Nr. 24 ch Franz II. von Me Komp., bishe erg.) Nr. 124 8. Thürin .Brig. Adjuta ior v. Kettler Brig.].) Regt. Prin üller, Kom ayer. 19. Inf.Regte Wenermayher. Siebel, bi nants: Seelbach, bi erg, bisher Komp.

envertret ovinzialauss ine Ueberbü⸗ erhaltung d en Vortheile tet sich na Anders, 7. Prager, 8 Necklenburg⸗S r im Inf. R bishe g. Inf. Regt. 2 nt: Oberlt „bisher Ko burgis Leopold. H bisher im egt. König Humb ver, Adjutant isher im G. bisher im W ns Gegen d ung 40) chuß nach Anhö irdung g des Wasserl e für den A ch dem Nr. 1. 1 7. Komp, bis „Komp., bish 6 chwerin (4. B egt. r im Königl. gt. Nr. 153. Adj⸗ v. Gottbe mmandeur 1 gischen Jäger⸗B udemann Königl. B mbert von ant, bisher i arde⸗Pion. B eftfäl. Pi Beschwerde en Beschluß findet i nhörung der Di aufs. usbau und zon b. Köhler her im Cren. R er im Inf. Regt. randen⸗ 3. Ost Bayer. Inf. Lei djutant: Ob rg, bisher im . Bats., bisher i at. Nr. 4, Waib! 4. Komp., bis ayer. 7. Inf. 2 Leutnants: Wr Magdeburg Pi at; Pfeffe on. Bat. Nr. 7. an die zuf findet inne sti e Auseinand § 46. n Preußen (2. Bre 3. Komp., bisl egt. Kronpri gt. Nr. 155. (Formationst stafiatisches eib⸗Regt. erlt. v. Loss bisher im r im Inf. Regt linger (Er her im Magde⸗ Bat. Nr. 9. olfgramm, on. Bat. N r (ohne Patent). Zur Einl zuständigen Mini rhalb sechs W timmungen des 8. ersetzungsbehörde i dorf, 1. K 11.“ rinz (1. Ostpre eee. he. es Infanteri ow, 3. Ko Inf. Regt. v gt. Nr. 143 b FAc eresssebee ertatn 2 r. 4. ent), vertretung b egung der B inister statt ochen die Di es § 9, an d örde ist, vorb Nr. 3. omp., bisher 9.) Nr. 12. v. T ren. Regt. Pri uß., Stette ats, 1. und imentsstab Berli rie⸗Regiment bis mp. bisher im 4. on Lütow (1. Hartmann 2n ant des Nowack, Garde⸗Pion. 2 bisher im Pi chleswig⸗Hol efugt eschwerde . e allgemeine2 ie festgestell 4 behaltlich d 3. Fischer, 5 im Königt Tschirschk nz Carl tin, Stab 2. Komp. A n [3. Garde⸗R üt. her im „Magdeb (1. Rhein) N. 2. Komp owack, bish p n. Bat. N. on. Bat. N stein. Pion. Sofern 885l ist auch die J haltung nach 2 ne Aufsicht üb gestellten Pläne b er Be⸗ Friesftch I. (4 5. Komp big Elisabeth G y u. Bögen⸗ ab des 2. Bats üh ltona, 3. Ko egt. z. F.], S .Komp., bi nigl. Bayer. 1 .Inf. Regt. N r. 25. An Hannov. Pi er im er agel, bisher i r. 19. Lind wird, ist e ein Eintreten des nteressenten⸗ während d Maßgabe dies er den Ausbau gebunden. isher im Gard Ostpreuß.) SP.-. isher im Gre arde⸗Gren. Regt Koblen. 8 5. und 6. Hannover 48 tab Komp., bi sher im Königl. 8 Jäger⸗Bat. 8ℳ0 Reuß, 1ena⸗ Dbern Bat. Nr. 10. Pion. Bat. Nr im Pion. Bat. * 9 Kreise 12 r berechtigt, die 1.Eeeee Ober⸗Präfide Dauer eines 2ns Gesetzes (8 88 die Unter⸗ Inf. Regt. Nr 7' Rect., H 5. v. Hagen n. Regt. König des 4. Obe 8 Komp. Stutt p. Münster, 7 omp. von Tos aͤher im Königl. B gher. 2. Inf. R iehrl (Rud p., Spanda rzt Dr. Pannwi .2. Kratz, bis 16. 8 . 1 1 1 . 176. „Quassow n, Regts. 8 bis üring. Inf.¹ ist Frhr. v gart.) : 7. Komp. ogkana. v. Grieg⸗ ayer. 16. Regt. Kronpri olf), N au. Ober witz, bieh her im kneasa., mebehr w9 S älfte der innerh es erforderlich mit An t ent. Er ist b useinandersetzu ) führt auch Leutnants: R Ski, 6. K Adjutant isher beim G. uf. Regts. N. Ledebur 11. Inf. R rieshei Inf. Regt. G onprinz, Lu r. 167. arzt Span er beim verbäͤnden als Vorauslelge d alb der einzel weisung zu efugt, die Ausei ngsverfahren Friedrich I1. ( udolph, 6 omp., bisher im Heih Fin Hünbe des Inf r. 72. Beim St bisher Ko Königl.¹ -S,Ene en . Komp., bisk roßberzog Fe 1“ genberg, bi Festungsgefaͤn Vorausleis⸗ en betheili zelnen Im übri versehen. useinanderse s der im J (3. Ostpreuß.) Ne Komp., bisher i m de.h. Nr. 116. K nf. Regts. K. m Stabe: Ob mmandeur bi gl. Bayer. 10 ann. Heinzma isher im erdinand v sher beim gniß in tung ein igten Kreis⸗ setzungsbe Lbrigen bleibt die . tzungsbehörde 8. K. af. Regt. G 2 Nr. 4 v, Wichede Gren. R Moer im 5. W Kommandeur des aiser Wilbel erstlt. Petzel bisher im Könt Inf. Regt. P zmann, K nigl. Baper. vs⸗Telegrapb Inf. Regt⸗ 9 zuziehen. E“ 9⁸ ehörde unberü ie Zuständi kei b. omp., bisher. i raf Schwerin (3. Wickede, 6 K egt. König gjor v. eret Inf. Regt 8 2 Bats.: Me (2. Großherz Metzner gl. Bayer. 18. 3J rinz Ludwig w Fenap⸗ bisher i b 8 (Formatio en⸗Abtheil g Abschnitt V 1— gkeit der Ausei A“ 5-e 8h, n e-e üne “] 1“ cgl. derzog Er 11““ db. r eg., Ree gasce 8 Kom 6— 588. 8 Ueb . seinander⸗ Nr. 1. Sc omp., bisher i les. Inf. R . 14. Rich K v.) Nr. 79. isher im J Kommandeur d aine, Inf onst Ludwi er im Königl. 2 rinz Ludwig komp., Bat mandeur: Ha graphen⸗Det ) Schl biete sin Eisenbahnb § 47. v. Je⸗ ueh. Heor en en egt. Nr. 50. irt, 8 Kompagnjeführer m. Regt. von Be EEE1““ g von Hessen. Ro Baper. 5. Z Ferdinand. 2. eI111“* achement. 1 6 ußbestimmunge gebiete sind di nbauten im Q .Jena, 3. Komp bi Komp., b lexander Garte,G Krtiegs⸗ omp. Chef i ührer: Haupt on Voigts⸗Rhetz Frhr. v. Stein Block, 3. Kon ocholl, 1 uf. Rest. G .isber Komp. C 1“ gen. 40) ie Wasserpolizeibehö uell⸗ und v Stegm omp., bisber im isher im J arde⸗Gren. R. 6 Kom im 1. Ha ptm. v. der hetz 1. Bad Stein zu Nord omp., bisher i omp. bn Leutnan ent) Fulda, bishe bef im Teleg Der 3 §. 40 1 und der Ober⸗ izeibehörder di Hochwasser b Gren. R ann u. Stei im Brande nf. Regt. N egt. Nr. 2 p., bisher K nseat. Inf. R Heyde, 1. K 4 ad. Leib⸗Gre ord⸗ u. Ost er im Inf. Re⸗ isher im 2. nants: Stei „bisher Lt. im T raphen⸗ Wasserla Provinzialverband 1 u“ horen. er⸗Präsident „die Interessentenv abfluß⸗ Reon. Regt Nr. 2. Erd n, 1. Komp Seeeb g. Jäͤger⸗Bat. r. 175. 8 82 Hauptm omp. Chef ag Feßt Nr. 75 Ha omp., bisher v. Komp., bisher Regt. Nr. 109 heim, 2. Kom egt. Nr. 173 utter, Pleger 82 bisher i elegraphen⸗

. 116“ 1 Nr. 2 . 1 .Reg . Mej ö 8 8 5 bisher i bisber im T fluͤsse g88 1), erforderlich hat durch Sta 8 vor der Planfes⸗ ertretung] prinz (1. 388 2. r sn t on er ig. Falser Feathn Cetpe⸗ 8nönigl. Württe A“ Fcpes Mtler im Tele elegrapben⸗2 welche bei d ertretung der Vn Falles auch für für jeden G er Provinzial § 48. zu im Inf. Regt uß.) Nr. 1. Ma omp., bisher im kagdeburg. Füf nf. Regt. Hauptm. R nf. Regt. Nr 126 sber Komp. Ch ein.) her Bats Arzt (Formatio er im Königl Wagt. Rr 113. F r, Regt. Nr stermayer bis⸗ rain⸗Kolonnect. Fr. 2. K A mitzuwirken em Ausbau und iteserntes (8. einzelne Zu⸗ esetz berührten A verband ist berechtigt, i Jäger⸗Bat gt. Nr. 128. G c Lean (Pere Gren. Regt. Kr 5 13. Komp., von der Gol cssow, 4. Kom Großherzog ef im Arzt d „Arzt des 3. B nsort: Berlin): Seber. 22. Inf. R thr. ve 29 Prinz⸗Regent er im Köͤnigl.

8 Unt 8 29) ein und G ngele echtigt in d bish von Neum raf v. St y), 5. Ko u (3. H. , bisher tz (7. Pom p., bisher K riedrich! des? es 2. Bats.: S ats. 2. H. 2 tabsarzt egt. des erarzt Dr. K Luitpold 8 ürttemberg. 2 Ueber e r Unterhaltung des zusetzen,b emeindebehö genheiten die Müwi en durch di er im Füs. R. ann (1. Schl. osch, 2. K mp., bisher bie Dannov.) Nr.7 Komp. Chef m.) Nr. 54 omp. Chef i 3 Bats Stabsarzt D ess. Inf. Re⸗ Plagge, bis IX. Arm och⸗Ber von Bayern g. 2. Feld⸗Art. der Inte ie Wahl die 3 es Wasserlaufs esondere zum 3 rden in Ans itwirkung d. dieses 6. Komp bisher egt. Graf Ro es.) Nr. 5. C omp, bisber im bisher Kom 7r. 79. Haupt ef im Inf Re Hauptm. Menahne Dr. Rutdis Königl. Bayer r. Wolffhü ö“ 82 Heng. ee·Korps. gemann bisher X 7 2 9 7 2 den 2 . . . . 2.24 8 8 8 . b beim 142 Maß Ee usammensetzung un Grundbüche weck der Kata pruch zu nehm r Staats⸗ Noelel,9 t im Jaf. Reat vo (Ostpreußt) gnss 2 7. Komp Schäffer v. Chef im 8. 1 Haenel v. eat von Voiats⸗? t, Tann. O. sch, bisher beim Inf. Leib.Nregts bisher Bats. A Eisenbab Sanitätsamt 1 2 d di 1 Einsi rn und d steraufste 2 en und i Preuße 7 Komp. bi gt. von Bo⸗ V r., 33. K 2 Falckenf⸗ „5. Kom 90. Rhein. J ronenth 8 Rhetz Eli berazt (1. 1 Königl. B gts. Oberarzt (2 Arzt 8 n⸗Bau⸗K e zu. 9 veniesrieng ann de Fefngaig insicht zu n en Grund⸗ ung (8 31 ins⸗ ee eer. hss n ven (b. Ost Kond, Mlater stein (. öö1 al, 6. Kom sabeth G . Bat.) D IEETTE1111n uee ompagni —:. D.r t mit e gän chmen sowie über und Gebäuden ) von d Preem (ea had asne.) 2p Füs. Regt preuß.) Nr. 41. ther Kond Westf vmp. Thef im 9 Nr. 65. p. EEEEE . Jnf. Regt. AE uptm. (ob g daß auf 3 8gcn der betheili reffen: ; Die Mit üh 1 olgender zungs⸗ und owie über di 3 ebäudesteue en Nr. 5 „bisher im Gr r. 35. Krieb gt. Prinz Hei r. 41. dd vomp. Chef 2) Nr. 56 8 ef im Inf. R Hauptm. Ost egt. Nr. 3 pp, bisder bei von der enbahn⸗Regt. N ohne ent) N rlin. übrigen 7 Kreis mi sien Kreise in d glieder sind vo zur Gewerbesteu die Einschätzun rkatastern Grenat v. Wobeser h Regt. Könt el (Paul), Ad nrich von erg es,Eec r Fef. Reat. 9 auptm. v. Cof egt. Vogel von (Formati asiatisches Rei m Königin] M. eumann, bish 8 G ird die Zahl ndestens drei V er Weise zu n Sa 1 teuer Auskunft gen zur Er⸗ b enadier⸗Regimen r (Richar d) g Friedrich 1 „Adjutant des * Jnf. Re :Triebi Nr. 163. el, 2. Kom Kommand onsort: Potsda ter⸗Regim ente, bisher in Kühl, Wit er Komp Chef 8 8 der von d ertreter en wählen, di mmtliche d § 49. zu erfordern ²„ burg.) Nr. 8. t Köͤnig Friedri 3. Komp, b (4. Ostpreuß.) Perg.) Nr. 12 gt. Kaiser F . 8. Komp., bis p., Braunsch ndeur: Oberstlt m I1. Garde ent. Leutn in der Betri t, bisher im E n den Kreisen tfallen. J 7 ienenden V em Zwecke d 4 1. Gard p. Schwei riedrich Wilh bisher im ß. periseu⸗ 5. Friedrich, 5 her im Königl. v. R weig. Hus. R v. Arnsted „ÜUlan. Regt.] Pist ants: Barts lebs⸗Avtheil. de isenbahn⸗Re zu wählen S. Wer. richtliche erhandlungen es Ausbaues Nir. 14 e⸗Regt. zu Fuß nitz, Adjutant eim III (1. 2 Leib⸗ r. 72 ug, Regts pell, 2. Komp nig von Preuße gl. Württem⸗ eitenstein, bi egtg. Nr. 17 t, bisher Kom 2] 8 orius, Lan ch (Fritz). disb er Eisenbahn⸗B egt. Nr. 3. ee. bühren Geschäfte d und Geschäfte, ein (88 2 bis 18) Mi 6. v. Trotha,: SesesIa e. e 2 „Heanden. r. 12, Mansfel EE1ö1 n (7. Württem. . GeAmbe Eühenba sm Eisenbahr⸗Reg 8— und stempelf er freiwilligen Ge einschließlich d üh. 1S1 2 Pnnn. 5i9eomp., blsher , bicbe ve u EE“ JF Rect. Nr. 129.] Ulan ö8 .vIrI isenbahn⸗Regt 8gendehn .0 eeebe Pe⸗ E 88 Seses rei Gerichtsbar eit er ge⸗ 6. Brandenb Kromp.,, bisbe „bisher im 4. G m Inf. Regt. . 39. v. B nolds, 5. K p., bisher im 88 üring. Inf R NAUlan. Re 8 r. 7. Rittm. d eß, bisher Eok .Diy Odera Nr. 2. gr. Nr. 1. H Mr. 3 Bart , sind ge⸗ Regt. Graf urg.) Nr. 52 2 im Inf. Re⸗ arde⸗Regt. zu Fuß. eczwarzon omp., bisker im 2 Hannov. Inf egt. Drag Ror. Nr. 12. Ritt usche, bisher E adr. Chef im W Banstefrnn Dr. Kob, bi ermann, bish ch 8 Eisenbe Kirchbach (1 Ff eisler, 8. K egt. von Alvensl uß. ö. 1S m Niederrhein. zac Regt. Ot egt. von Arni ittm. v. Kaehn r Eogkadr. Chef im 2 estfäl. 2b, bisher bei der er im EI, 1. Komp., b ederschlef.) Nr. 4 omp., bisher i eben IWü ber 8 Fomam) Kon üf. Regt. (B vö-,e; e, bisher Cokadr itthan. Sant Unteroff. Vo 8 t, 5. Komp., isher im 1 .46. Frhr. v m Inf. m Inf. R at. Inf. Re A[NE olberg. Gren. 2 randenburg.) N. v. Hennig, b rg.) Nr. 12 Chef im anitäts⸗K f. Vorschule 98 „“ bisher im J Garde⸗Regt Freyberg-. 7. Kon egt. Freih gt. Nr. 75. C cobi, 1. Komp., 2. Königin Hus r. 3. Kirst kaber im dus. Kommandeur ompagnie⸗ nf. Regt. 5* Fub. v. der mmt n vomp., bisher von Sparr (3 ett 6. Ko p., bisher im Ul zus. Regt. Nr 1 ten, bisher im Regt. von Ziet Hess. Train⸗Ba⸗ : Rittm. v. ort: Flens 5) er Mamwiz Ks EE (8. Westfcl.) N . EE b1 w. Köagl. Sächf 1“”“ XAbIvEETT“ 12 Füs. ach, 1. Komp., egt. Nr. 65. 160 Leutnant lexander II. ntreß⸗Fürst Kön 8828 v. Nn 8 C .. 99 omdp., bisher im Gro Rrac rne: ghih eeee Geneeeene bef in 2 eerg. Inf Re Legl, 8. K m Großherzogl egt. Nr. 20. G r. v. Rotber 1 (1. Branden⸗ rt. Regt. Nr. (2. Schles.) Nr ki, bisher im Regt. Nr. 127 eh bisher gl. schweig. Hus. d raf v. Schli 2 bisher im 1 Stabsa 1. 8. Faupel Drag. .Kh. (He Faberns h. nn” Had. Lalh. Drag. Sr ncn duts: Dr. Lane ber. abrh. 8), EIE11“” Eö“ —, , ., deisge h h. Neer geon HePanas E“ 8 en. P er Sah e e in Kür. Regt. vo Korps. Dr. eufeler, bis er beim N. 1 von Dy. A „dicher beim Sanitaͤ iederr ga0 AX1““ 2Ieekhater tam Seühsne b nitätsamt des I. Nmet⸗

e

ie Interessente nvertretung in Gru ruppen einzuth 1 heilen. liche V. dnun erordnung auf Antrag oder m r mit Zustim n 2. Kom mu

g des Pro⸗ 8 6. t0 p⸗ N.

1 er im 2. ederschles. Inf Re

1 gt. Nr. 47.

1

16“