f des Angebots geführt, daß die früheren, durch Knappheit ge⸗] 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Sxh. 1 Rüäa ne 88 bepenten “ 88 Arsfubg; B“ Reberne Preise nich 28 ane sich das Angebot 1 82 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Union 21.19 JSe e 30, 3 9ü-Sern. Simplonbahn] 97,15, Oesterreichische Goldrente 115,60, Oesterreichische Kronenrente] B. de Paris 1045, B. Ottomane 534,00, Ersb. Lvonn. 1045, Smaen gecnaden, de Esede der Fahres ka9a baufgiesie kns eenehe Lceeen e eaees dee deee,nehsgevlchahebc Sg 109 0 380 .„. 4„. Fn 2g14444“ zur 15 790 206 Doll., d. i. nur den dritten Theil der Einfuhr des dieselben die een als . genügend einträglich erscheinen .) Frei Mühle. ukfurt a. M., 12. Juli. Getreidemarktbericht . “ vge E“ ,250, Union- vatdiskont 2 ½, Amst. k. 205,81, f. a. dtsch. Pl. 1 ühren. ) Ab Bahn. v“ Fra ericht von bank 562,00, Ungar. Kreditb. 700,00, Wiener Bankverein 498 00, 121 ⅞, . a. Italien 5 ¼, Wchs. London k. 25,08 ½, Schecks
ahres 1890, welche einen Werth von 44544 140 Doll. hatte E“ tei Wagen und ab Bahn eserh Straut. Weigen ah unf. Gegend 17%¼, do. frei bier Zöhm. Nordbahn 426,00. Huschltehraher 1117,00, Elberbolbai, Konden 5540 , 8s Mäülrrth 1 2882ℳ- da 180092 102,56,
8 iels. d dem Berliner Schlachthof i ahre † 1 1.977 ‧ (Moniteur des Intérêts Matériels.) . eschlachtet wurden auf dem Berliner Schlachthof im Jah 9 b Bahn und frei Wagen. 17 ¼ -— ½; do. 5 ——— Weizen, do. Redwinter 470,00, Ferd. Nordbahn 6170,00, Oesterr. Staatsbahn 666,50, Lemb⸗⸗ Huanchaca 134,50, Harpener —,—, New Goch G. M. 62,75. “ 1 Dibsber. . Kälber Schafe 6 8 und ruff. Sorten, zen, wegen hoher Forderung um⸗ Feng. 3. Lombarden 110,00, Nordwestbahn 462,00, Pardubitzer Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2 153 801 000 Zun
4 ; Roggen hiesiger fehlt; do. ausländische Sorten 15 ¾ —16 ½. 370,00, Alp.⸗ — 8 Brasilien. WW“ 1nh 88897 89 6 6 a 182en Jabregberich depen vehesann n hs Pefeea n Bersee ge et, aemen an Hecaath ,zc aßcferzir zoch Lne Sches ch dahe Te ta, Hegene h,hn den desechen e üe,eheac, ae sahenn Verbrauchssteuer. Zur Ausführung des Verbrauchssteuer⸗ u““ 167 961 36 995 120 683 für 1899 entnehmen wir, daß im Bezirk noch selten soviel Getreide h D„Oualstät, exquis. 25 —.,50 ₰ über Notiz) 14 — 15. ais (gesundes aoten 118,67, Russ. Banknoten 255,50 Bulgar. (1892) 25,50, otenumlauf 4 029 820 000 Abn. 37 611 000 Fr., Lauf. Rechnung v. . gesetzes vom 14. November 1899 (Hand.⸗Arch. 1900, Aprilheft 1 196 922 33 091 97 009 zum Angebot gelangt ist, wie im vergangenen Jahre. Die Prett. . Mired) 12 †. Weizenkleie 9— . Roggenkleie 10 ½ — z1. Malzkeime 9⸗% Brüxer —, Prager Eisenindustrie 1770, Hirtenberger Patronen. Priv. 489 666 000 Abn. 40 079 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 8. 229) ist unterm 26. März d. J. eine Verordnung des Präsidenten ⸗ 1. schwankungen waren nur gering, sodaß Händler wie Müller weder bis 10. Weizenmehl sautomat.) 0 25 ½ — 26; 1 23½ — 24; III 21 ½ fabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 306,00, Litt. B. 298,00, 246 124 000 Zun. 24 207 000 Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 518 470 000 der Vereinigten Staaten von Brasilien ergangen, welche im Diario 92 715 424 153 9888 417 971 nennenswerthen Nutzen noch Nachtheil zu verzeichnen hatten vnd das Ge⸗ ls 22; do. exquis. Qual. p. Sack 1 ½ — 2 ℳ über Nottz. Roggen⸗ Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, Veit Magnesit —. Abn. 23 126 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnisse 2 331 000 Zun. official vom 29. März d. J. veröffentlicht worden ist. 1898: 143 216 645 227 145 186 410 735 schäft als ein gesundes bezeichnet wird. Für die Kauchhgftpeesseret mebl 0 23 — 24; 0/ 11¼ — 1 ½ ℳ darunter. Die Preife verstehen Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,10 Gd., 8,11 Br., pr. 683 000. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 81,76. Zollbehandlung von Kalendern in Brasilien. Nach 1897: 149 805 673 097 136 846 391 830 und Fruchtweinbereitung brachte das Jahr 1899 in * eeren⸗ sich per 100 kg ab bier, häufig auch loko auswärtiger Frühjahr — Gd., — Br. Roggen pr. Herbst 7,24 Gd., 7,25 Br., Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fallend, pr. Juli 20,55 Tarifnummer 607 des brasilianischen Zolltarifs unterliegen gedruckte 1896: 144 007 684 958 138 6722 390 352 früchten, wie Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren eine Stationen bei mindestens 10 000 kg. In Weizen war nur ein pr. Frühjahr — Gd., — Br. Mais pr. Juli⸗August — Gd., vr. August 20,85, pr. Sept.⸗Okt. 21,30, pr. Sept.⸗Bez. 21 55. Bücher und Zeitschriften, Zeitungen u. s. w. beim Eingang in Von auswärts gingen geschlachtet ein: gute Mittelernte. Namentlich waren Himbeeren reichlich zu haben, trotzdem lleiner Handel, obwohl Aich für feine Sorten wieder bescheidener — Pr. Hafer pr. Herbst 5,57 Gd., 5,58 Br., pr. Frühjahr Roggen ruhig, pr. Juli 14,25, pr. Sept.⸗Dezbr. 14,90. Mehl Brasilien einem Eingangszoll von 300 Réis (bei jetzigem Kurs gleich Rinder Schweine Kälber Schafe wurden aber die Tagespreise unverhältnißmäßig hoch gehalten. Die Begehr eingestellt hat. Auf dem Roggenmarkt war kein belebender — Gd., — Br. fallend, pr. Juli 27,20, pr. August 27,50, pr. Sept⸗Okt. 28,15, etwa 20 ₰ für ein Kilogramm). 1 1899: 64 541 141 665 137 356 32 237 Kelterei von Apfelwein ist in den letzten Jahren in Zunahme be⸗ Einfluß bemerkbar; prima Waare fehlt, nur in ausländischen Sorten — 13. Juli, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) vr. Sept.⸗Dez. 28,45. Rüböl ruhig, pr. Jull 67, pr. Auzufl Nach Tarifnummer 611 desselben Tarifs werden gedruckte oder 1898: 56 3835 128 548 134 873 31 422 grifen. Es machte sich auch Nachfrage nach dem in einigen Provinzen mit etwas Sommergeruch fanden Umsätze statt. Das Geschäft in Ungarische Kreditaktien 697,00, Oesterreichische Kreditaktien 676,75 66 ¼, pr. Sept.⸗Okt. 64 ½, pr. Sept.⸗Dez. 63 ½. Spiritus rubig lithographierte Rechnungsformulare, Konnossemente, Zirkulare, Pro. Abgesehen von den von auswärts eingegangenen 70 187 aus⸗ beliebten Eider bemerkbar. Die Preise für Aepfel waren infolge der Gerste lag still; das in Hafer ziemlich unverändert, doch scheint Franzosen 664,00, Lombarden 110,00, Elbethalbahn 468,00, Oesterr. pr. Juli 35 ¼, pr. August 35 ½, pr. Sept.⸗Okt. 34 ½, pr. Septbr⸗ spekte u. s. w. und auch folhinhas — worunter z. B. die Wand⸗ ländischen Schinken und 29 693 Speckseiten, welche ebenfalls die Unter⸗ knappen Ernte jedoch ziemlich hoch. Kirschen hatten eine völlige die Stimmung etwas fester zu sein. Der Mais⸗Handel zeigte etwas apierrente 97,65, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ Dezbr. 34 ½. 8 kalender zu verstehen sind — wenn der Druck einfarbig ist, mit suchungsstation der städtischen Fleischschau passierten, beträgt der Ein. Mißernte, sodaß für gute, frische Waare, die in den Bezirk eingeführt uut festere Haltung bei bescheidener Werthbesserung. Hinsichtlich Weizen“, Anleihe —,—, Uingar. Kronen⸗Anleihe 91,00, Marknoten 118,62, Rohjucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 33 ¼ à 34. 4 Milreis, wenn mehrfarbig, mit 7 Milreis für ein Kilogramm (nach gang von auswärts geschlachtetem frischen Fleisch in Projenten vom werden mußte, bis 20 ℳ für den Zentner und darüber gezahlt wurde. Roggenkleie und Malzkeimen war der Markt nicht besser und Bankverein 499,00, Länderbank 422,00, Buschtiehrader Litt. B. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 35 ½, Pari⸗Kurs etwa 9 begw. 16 ℳ, nach jetzigem Papierkurs etwa 2.80 ꝑGesammtverbrauch: an Rindern 29,0 %, an Schweinen 16,5 %, an Die neu aufgenommene Frucht⸗Marmeladen⸗Fabrikation hat nenneng. außerordentlich ruhig. Das Mehlgeschäft erschien träge und gab zu Aktien 1114, Türkische Loose 107,50, Brüxer 916,00, Straßenbahn⸗ pr. August 35 ⅞4, pr. Oktober⸗Januar 28 ½, pr. Januar⸗April 29 ⅛. bezw. 4,84 ℳ) verzollt. Kälbern 47,1 %, an Schafen 7,2 %. Da indessen die von aus⸗ werthe Fortschritte gemacht. Der Geschäftsgang der Brauereien be⸗ keinen größeren Preisschwankungen Anlaß. Mehrfache Realisationen aktien Litt. A. —, do. Litt. B. —, Alvine Montan 452,00, Tür⸗ — 13. Juli. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik der Nach den brasilianischen Orten mit wesentlich deutschredender wärts eingehenden geschlachteten Thiere durchschnittlich geringeres wegte sich in normalen Grenzen und war etwas günstiger als im Jahre 1898: aus zweiter Hand bewirkten jedoch einen kleinen Rückgang. kische Tabackaktien —,—, Prager Eisen —. Direktion der Zölle betrug die Einfuhr in den ersten 6 Monaten Bevölkerung werden aus Deutschland jährlich große Mengen von Gewicht haben als die am Berliner Schlachthof ge⸗ die Preise von und Malz waren annähernd dieselben, dagegen Köln, 12. Juli. (W. T. B.) Rübel 1oko 62,50, Budapest, 12. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen dieses Jahres 2 313 565 000 Fr. gegen 2 341 092 000 Fr. in dem Volkskalendern (z. B. der Lahrer hinkende Bote, Familienkalender, schlachteten, so ist das prozentuale Verhältniß des einge, die von Hopfen wesentlich höher, wodurch das Ergebniß nicht un⸗ pr. Oktober 61,ᷓ50. loko fest, do. pr. Juli — Gd., — Br., pr. Okt. 7,87 Gd., gleichen Zeitraum des 00 Frg, die Ausfuhr 2 003 821 000 Fr. Marienkalender, Paine's und Wachenhusen's Kalender, Reichsbote, führten zu dem hier geschlachteten Vieh erheblich geringer, als es sich wesentlich beeinträchtigt wurde; ein gewisser Ausgleich fand in⸗ Dresden, 12. Juli. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 83,00 7,88 Br. Roggen pr. Oktober 6,89 Gd., 6,90 Br. Hafer pr. Oktober gegen 1 953 799 000 Fr. im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Kaiserkalender und andere) eingeführt. Diese Drucksachen sind stets oben darstellt. Beachtenswerth ist, daß die Einfuhr von ausländischen dessen durch die bessere Qualität der Gerste statt. Eismangel 3 % do. Staatganl. 96,10, Presd. Stadtanl. v. 93 91,80, Allg. 5,24 Gd., 5,25 Br. Mais pr. Juli 5,85 Gd., 5,86 Br., pr. August St. Petersburg, 12. Juli. 8 T. B.) Feiertag. nach Tarifnummer 607 verzollt worden, bis im Jahre 1899 die Zoll⸗ Schinken und noch mehr die von ausländischem Speck seit dem machte sich, wenn auch nicht in demselben Maße wie 1898, deutsche Kred. —,—, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt] 5,82 Gd, 5,83 Br., pr. Mai 1901 4,82 Gd., 4,84 Br. Kohlraps pr. Mailand, 12. Juli. (W. T. B.) IJtalienische 5 % Rente behörde in Sso Francisco do Sul (Staat Santa Catharina) diese vorigen Jahre erheblich zurückgegangen ist (Speckseiten von 76 008 so doch auch im Berichtsjahre immerhin störend bemerkbar, 118,00, Dresdner Bank 149,00, do. Bankverein —,—, Leipziger do. August 13,30 Gd., 13,40 Br. 97,80, Mittelmeerbahn 519,00, Méridionaux 704,00, Wechsel auf Kalender als „folhinhas“ der Tarifnummer 611 zuwies. Bei dem auf 29 693) Ueber den Geschäftsgang der Rohzucker⸗ und der Zigarren⸗ 161,00, Sächsischer do. 134,75, Deutsche Straßenb. 145,50, Dresd. London, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) Englische Paris 106,35, Wechsel auf Berlin 130,70, Banca d'Italia 813. dadurch bedingten hohen Zollsatz — es gehen etwa 5 Kalender der Lebend gingen vom Berliner Markt wieder aus: Fabrikation wird in dem Bericht Klage geführt. Die Lage des Straßenbahn 172,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 2 ¼ % Kons. 999/313, 3 % Reichs⸗Anl. 86, Preuß. 3 ⅞ % Konf —₰ Madrid, 12. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26,87. obengedachten Art auf 1 Kilo — würde der Verkaufspreis im Lande ö Rinder Schweine Kälbder Schafe Wollhandels wird als aussschtsvoll bezeichnet und eine Erhöhunz NN —,— Sichs.⸗Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bav. 4 % Arg. Gold⸗Anl. 89, 5 ½ % Auß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Lissabon, 12. Juli. (W. T. 9) Goldagto 33. so gesteigert werden, daß an einen wesentlichen Absatz nicht mehr zu in die Umgebung Berlins: 7 602 17 923 6 509 12 014 der Wollpreise festgestellt. Hinsichtlich der Tuchindustrie war dat gesellsch. 188,00. 3 91 ¼, Brasil. 89er Anl. 65 ½, 5 % Chinesen 86 ½, 3 ½ % Egypter 99 ¼, Amsterdam, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % den sen wäre. in die übrige Provinz 1 6 99 Berichtsjahr einer der wenigen Zeitabschnitte, in welchem dieselbe, die Dresden, 13, Juli. (W. T. B.) Die Sächsische Bank 4 % unif. do. 104 ¼, 3 ½ % Rupees 63, Ital. 5 % Rente 91 ¾, 5 % Russen v. 1894 62 ¼, 3 % holl. Anl. 90 ½, 5 % garant. Mer⸗ Der größte Theil der für 1900 bestimmten derartigen, nach Säo 1 Brandenburg: 6 024 66 644 8420 70 022 lange Perioden hindurch nur mit Preisrückgängen zu rechnen hatte, hat heute den Wechseldiskont auf 5 %, den Lombardzinsfuß kons. Mex. 98, 4 % 8ger Ruff. 2. Ser. 98, 4 % Spanier 71 ¾, Eisenbahn⸗Anl. 3815/18, 4 % garant. Transbaal⸗Eisenb.⸗Obl. 91 ½, Francieco do Sul verfrachteten Kalener ist mit Rücksicht hierauf von darüber hinaus: 51 171 82 501 9423 572 5072 auch ihrerseits Preissteigerungen vornehmen konnte, und es wird daher auf 6 % herabgesetzt. Konvert. Türk. 22 ½, 4 % Trib. Anl. 97 ½, Ottemanb. 11 ⅛½, Anaconda Transvaalb.⸗Akt. 174 ⅛, Marknoten 59,10, Russ. Zollkupons 191 ½. den Adressaten unverzollt gelassen und zollamtlich verbrannt worden. Summa 67 707 167 075 272 352 150 545 aus den betreffenden Distrikten im Süden des Bezirks ein be., veipzig, 12. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurst. 3 % 8 ¼. De Beers neue 2613/⁄16, Incandescent (neue) 27, Rio Tinte Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Ueber die Berechtigung der Franciscoer Zollbehörde zur An⸗ 1898: 68 057 169 622 23 560 151 570 friedigendes Ergebniß gemeldet, wogegen Neu⸗Ruppin seine Tuch⸗ Sächsische Rente 83,25, 3 ½ % do. Anleihe 96,20, Oesterreichische neue 52 ½, North. Com. Shares 51 ½, Union Pacific 56 ¼½, Platzdisk. November —,—. Roggen loko —,—, do. auf Termine ruhig, wendung des von ihr beliebten Zollsatzes ist seitens des Konsulats die 1897: 73 779 218 168 27 061 187 225. herstellung wegen der sich von Jahr zu Jahr verringernden Ausfuhr Banknoten 84,52, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 145,00, 211 ⁄ ½6, Silber 281/16, 1898 er Chinesen 72 ½. Wechselnotierungen: Deutsche do. pr. Oktober 132. Rüböl loko —, do. pr. Septbr.⸗Dezbr. —. Entscheidung der oberen Zollbehörde in Florianopolis (Santa Der Durchfuhrhandel mit Schlachtvieh hat hiernach eingestellt hat. Alle Betriebe klagen aber über den Mangel 2† Mansfelder Kuxe 1095,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,25, Plätze 20,67, Wien 12,52, Paris 25,31, St. Petersburg 24 4. Java⸗Kaffee good ordinary 37. — Bancajinn 83 ½. Catharina) angerufen worden, und diese hat entschieden, daß Kalender (theilweise infolge der Ungunst der vor zwei Jahren über Berlin an ausgebildeten Arbeitern. Die “ sind Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,60, Leipziger Bank⸗Aktien Bankausweis. Totalreserve 18 830 000 Abn. 677 000 Pfd. Brüssel, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs der ihr bei der Anfrage vorgelegten Art (vorgelegen hat ein Exemplar hinaus erweiterten Staffeltarife, lheilweise unter dem Druck der Maß⸗ flott beschäftigt gewesen, da die Nachfrage nach den billigen l e. Leipziger vpothekenbank 134,50, Sächsische Bank⸗ Sterl. Notenumlauf 30 610 000 Abn. 350 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ 70 ¾. Italiener —. Türken litt. C. 25,20, Türken Litt. D. des Lahrer hinkenden Boten ohne die Beilagen) nach Tarifnummer 607 regeln zur Verhütung von Seuchenübertragungen) weitere Rückschritte, Wollhüten, wie sie Luckenwalde fabriziert, von Jahr jzu Aktien 134,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, Leipzigen vorratb 31 665 000 Abn. 1 027 000 Pfd. Sterl., Portefeuilee 22,45. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Henry —,—. des Tarifs als Druckschriften zu verzollen seien. gemacht. Jahr wächst. Die der Rohstoffe ließ es Baumwollspinnerei⸗Aktien 168,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ 29 908 000 Abn. 628 000 Pb. Sterl., Guthaben d. Privaten Antwerpen, 12. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Damit könnte die Sache als zu Gunsten des Einfuhrhandels In der Versorgung Berlins mit frischer Milch sind jedoch zur Erzielung eines namhaften Gewinnes nicht kommen, Aktien —,—, Kammgarnspfanerei Stöhr u. Co. 148,25, Wern⸗ 42 038 000 Zun. 1 289 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats Weizen steigend. Roggen fester. Hafer ruhig. Gerste behauptet. erledigt erscheinen, wenn nicht noch Folgendes in Betracht zu wauch im Jahre 1899 keine Aenderungen eingetreten. Nach Angabe Die Lage der Ofenfabrikation zeigte gegen das Vorfjahr keine hausener Kammgarnspinnerei .40,00, Altenburger Aktienbrauere 8 840 000 Abn. 2 505 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 17 098 000 Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko ziehen wäre. , 8 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion betrug die Gesammteinfuhr wesentlich veränderte Gestalt. Der Verkaufsstelle der Vereinigten (32 21— Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 130,25, „Kette“ Deutsche Elb. Abn. 698 000 Pfd. Sterl., Regierungssichen eit 20 371 000 Zun. 18 ½ bez. u. Br., pr. Juli 18 ½ Br., pr. August 18 ½ Br., pr. Ein großer Theil der vorerwähnten Volkskalender erhält als an Milch bei den hiesigen Güterabfertiäungsstellen während des BVeltener Ofenfabriken gelang es durch Verkaufsvereinbarungen mit schiffahrts⸗Akrien —,— Große Leipziger Straßenbahn 169,25, 210 000 Pfd. Sterl. SHe der Reserve zu den Passiven September 18 ¼ Br. Ruhig. — Schmalz pr. Jult 89. Beilage je einen Wandkalender. Dieser aber fällt unter den Begriff ganzen Jahres 112 852 337 kg = 109 459 298 1. Die auf Land⸗ weiteren 30 bedeutenden Ofenfabriken Deutschlands, die Preise F Elektrische Straßenbahn 102,00, Thüringische Gas⸗ 36 gegen 29 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsa 167 Milll., New York, 12. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit der „folhinhas“, und diese Beilage mag das Vorgehen der Zoll⸗ wegen eingeführte Menge beträgt (nach Martiny „Die Milch⸗ einigermaßen gewinnbringend zu gestalten, obwohl die von Gesellschafts⸗Aktien 225,00, Hsche Spitzen⸗Fabrik 210,00, Leipziger gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 5 Mill. weniger. etwas höheren Kursen, ging aber dann auf Realisierungen wieder behörde in Sao Francisco veranlaßt haben. versorgung Berlins 18942) 41 600 000 1. Wenn letztere Zahl auch Zinn, Blei, Holz u. s. w. und die Arbeitslöhne nach wie Elektrizitätswerke 11800 Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u Aus der Bank flossen 165 000 Pfd. Sterl. zurück. Im Verlauf wurde der Markt träge und schloß gedrückt. Es dürfte sich daher für die Verleger der Kalender empfehlen, kaum noch zutreffend sein dürfte, so sei es doch gestattet, sie mangels vor hoch waren. Der Fe;. blieb indessen gegen das Krüger 13³7,50, Elektr. Kleinbabn im Mansfelder Bergrevier 80 00, An der Küste 5 Weizenladungen angeboten. 1 Der Umsatz in Aktien betrug 299 000 Stück. b die Beilagen an ihre Abkäufer in Brasilien in besonderen Packeten neuerer Angaben einzusetzen. Vorjahr zurück, weil einerseits die theueren Geldverhältnisse das Polyphon 245,00, Leipziger Wollkämmerei 104. 96 % Javazucker lolo 13 ¼ fest, Rüben⸗Robzucker Der Weizenmarkt eröffnete, infolge schwächerer Kabelberichte, ziu verschicken und zwar unaufgezogen, damit möglichst an Gewicht Die Hrodurtüge in der Stadt selbst berechnet sich Baugeschäft sehr ungünstig beeinflußt hatten und andererseits der Kämmlings⸗Auktion. Angeboten 450 000 kg, † verkauft. 11 sh. 5 ½ d. stetig. — Chile⸗Kupfer 72 ¼, pr. 3 Monat 12% ungenügender Nachfrage seitens der Spekulation und Verkäufe des spart wird, den Lesekalendern selbst aber die Wandkalender nicht folgendermaßen: Export nach Polen, ganz Lessen nach Warschau, in der letzten Stimmung zurückhaltend, Preise unregelmäßig, gegen letzte Auktion Wollauktion. Die Tendenz zeigte sich anhaltend bessernd; Auslands, schwach und mit niedrigeren Preisen; demnächst führten I Nach der Viehzählung vom 1. Dezember 8 Hälfte des Jahres außerordentlich zurückgegangen war. Die Ziegeleien nominell 10 % Abschlag. “ feine Merinos waren begehrt, mitunter theurer; ordinäre unbeachtet; Deckungen der Baissiers eine vorübergehende Erholung herbei, welche Hinsichtlich der Verfrachtung wird darauf aufmerksam semach, 1897 betrug die Anzahl der Rinder von 8 8 des Bezirks haben ein im allgemeinen befriedigendes Geschäftsjahr zu Bremen, 12. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. feine und mittelfeine Croßbreds fest und gebessert. Cape super später jedoch wieder, auf panftig⸗ Ernteberichte und Realisierungen, daß die deutsche Reichs⸗Postverwaltung die Einrichtung getroffen hat, 2 Jahren und darüber . . 9 397 verzeichnen. Die Steinpreise stellten sich beispielsweise ab Ziegelei Raffiniertes var (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum, snowwhite 3, snowwhite und scoured 2 bis 2 ½, Fleece washed 1 ½, verloren ging. — Die Preise für Mais waren anfangs, infolge der daß Packetsendungen bis zum Gewicht von 10 kg durch die von Die Zunahme betrug in den 5 Jahren von 8 auf 24 bisg 25 ℳ in Luckenwalde und auf 23,60 ℳ frei Berlin in Börse.) Lo 0 6,65 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubs Long grease ¾ bis 1 ¼, Short grease ¼¾ bis 1 Pence unter den vorigen Mattigkeit des Weizens, niedriger; dann trat auf unbedeutendes An⸗ Hamburg ausgehenden Dampfer der Hamburg⸗Südamerikanischen dem letzten Zähltermin im Durchschnitt Velten. In der Seifen⸗Industrie folgten die Fabrikpreise nicht 36 ½ ₰. Armour shield in Tubs 36 ½ ₰, andere Marken in Doppel- Auktionspreisen. . gebot, trockenes Wetter und bessere Kabelmeldungen eine Steigerung Dampfschiffahrts Gesellschaft und der Rhederei A. C. de Freitas pro Jahr 420, woraus sich für die Mitte 8 den hohen Preisen der Rohmaterialien, sodaß die Händler einen kaum Eimern 37 ½ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. looo — ₰ Liverpool, 12. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz ein, die aber später auf Realisierungen wieder rückgängig wurde. u. Co. direkt ohne Vermittelung von Spediteuren nach Sao Francisco 1899 eine Zunahme von . . . . . . nennenswerthen Nutzen hatten. Aehnlich verhält es sich mit der Juli⸗Abladung 40 ½6. Reis. Lebhaftes Geschäft zu höheren. 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: (Schlu 2222 Geld für Regterungsbonds: Prozentsatz 1 ½ %, do Sul befördert werden können, und daß den diesseitigen Bestellern 0 002 berechnet. Stearin⸗Industrie, bei welcher noch der heftige Wettbewerb Preisen. — Kaffee behauptet. — Baumwolle weichend. Upland Willig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Juli⸗August für andere Sicherheiten do. 1 ¾ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,
viel daran gelegen ist, die neuen Kalender möglichst frühzeitig zu 8 1 inzukam. Für die 2 k. ditanstal ist das ab middl. loko 54 ₰. 5³³⁄4 — 5³4⁄4 Werth, August⸗September 518 %34 Verkäuferpreis, „ Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 le) 5,18 ⅛, do. ecdakten. 3 b 1 Bestdie on tenaneng in WSeala zthofes an E11“ v 82 Cegeaufen Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Norddeutsche tember⸗Oktober 461⁄84 — 48 3¹⁄4 Käuferpreis, Oktober⸗November 4 „6⁄4 — Berlin (60 Tage) 94 ⅞, Altchison vgrasees 2b. 2 Die Beförderung größerer Mengen der Kalender durch die Post Kühen und Bullen am 1. Dezember 18957 452 Effekten des Eisen⸗ und Kohlenmarkts als ein außerordentlich belebtes Lloyd⸗Aktien 110 ¼ c Bremer Wollkämmerei 262 Br., Norddeutsche 44 ⁄⁄42 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 44 %34, do., Dezember⸗ Aktien 26 ½, do. do. Preferred 69 ⅞, Canadian Pacisic Aktien 89 ¼, führt zu Schwierigkeiten. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in 1 it in B 8 1 eeh Ri. kül eedes. Das Speditionsgeschäft brachte 52 den Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 152 ⅞ bez., Bremer Januar 427/54 — 438⁄84 do., Januar⸗Februar 48284 —48/44 do. Februar ⸗ Chicago Milwaukee und St. Paul Alktien 110 ⅜, Joinville.) “ und Rnennet somi imn 8s. it einer Ku 3 8 07 ü 8 chkühe. erhofften Nutzen, obwohl während des größten Theils des Jahres Vulkan 173 Gd. März 422⁄64—421⁄64 Käuferpreis, März⸗April 4234 d. Verkäuferpreis. u. Rio Grande Preferred 66, Illinbis Zentral Aktien 118, mmt man die Eühr igkeit einer Kuh auf pro Tag an, so hinreichende Beschäftigung vorhanden war. Die erhöhten Preise Hamburg, 12. Jult. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Offizielle “ American good ordin. 518 ⁄2, do. Shore Shares —, Louisville u. Nashville Altien 74 ¼, New 9* berechnet sc, biraus ein Jahrekertag von 35,076 500 1 Mithin fuür Schmiede Stellmacher, Sattler⸗Arbeiten und für das Prerde⸗ Fommergt. 118 70, Bras. Zk. f. D. 158 76, Lübecz⸗Büchen 144 50, low midoling 5 „, do. middling 82 ⁄1e, do. g0d middling 6 1, do. Jeuralbahn 130, Nortzem Harisie Heeserres (neu⸗ Baas Fün e .. das Gesammtguantum der in Berlin 1899 kon⸗ material waren die Ursache hiervon, da die Rollgelder und Fuhr⸗ A.⸗C. Guano⸗W. 92,00, Privatdiskont 4, Hamb. Packetz. 122,35 middling fair 5 5⁄16, Pernam fatr 515⁄16, do. good fair 6 ⁄16, Ceara orthern Pacific Common Shares 50 ¼, Northern Pacifie 3 % Zollfreie Einfuhr von Reis. Nach einer Verordnung der sumierten Milch 185 535 798 1. Bei 1,750 000 Einwohnern 3 Die Wasser⸗ 8n. Llovd 110,50, Trust Dvnam —,—, 3 % Hamb. Staats. fair 5 ⅜, do. good sair 515⁄26, Egyptian brown fair 5 ¼, do. brown Bonds 66 , Norfolk and Western Prefeered 77, Southern Pacisic
8 löhne nicht entsprechend erhöht werden konnten. 8 Regierung Nicaraguas vom 27. April d. J. ist die zollfreie Einfuhr berechnet sich hieraus pro Tag und pro Kopf der Bevölkerung 1 —,, 3 ½ % do. Staatsr. 96,10, Vereinsbank 163,25, 6 % good fair 6 ¼, do. brown good 6 ¾, Peru rough fair —, do. rough Aktien 32 ½, Union Pacifiec Aktien 55 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds spedition war günstig, namentlich von den Elbstädten her, bg- fine 8, do. moder. pr. 1925 134, Silber, Commercial Bars 61 ¼. Tendenz für Geld:
nl. von Reis in den Freistaat bis zum 29. Oktober d. J. gestattet. ein Verbrauch von 0,290 1. b 3 Chin. Gold⸗Anl. —,—, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank good fair 7 ⅛, do. rough good 7 ¾, do. rou (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Managua.) Der Einkaufspreis von Milch hielt sich bis zum Herbst auf “ 8 öerseiife weniger fegcscke gersange E1 111,85, Brezlauer Diskontobank 112,00, Gold in Barren pr. Kilogr. rough fair 5 ¾, Peru moder. good fair 6 ¼, do. moder. good b1t/18, do. Leicht. 1 “ 8 der Höhe der vorjährigen Abschlüsse, im Durchschnitt auf 11 ₰ pro V b N788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 84,25 Br., smooth fair 5 ⅞, do. smooth good fair 61 ⁄16, M. G. Broach good 5 ⁄½, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 10 ½8, do. 8 8 “ 8 8 1 lich nach England einen besonders erwähnenswerthen Umfang 8 1 8 4 Liter franko Bahnhof Berlin. Infolge der anhaltenden Trockenbeit auf. Der Schiffsverkehr auf den Wasserstraßen zwischen Elbe 83,775 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat do. fine 5 ⁄16, Bhownuggar good 4 ⁄16, do. fully good 41116, do. fine 8 Lieferung pr. Aug. 9,57, do. für Lieferung pr. Oktbr. 8,52, EGEgypten. 8“ des Sommers fiel die Heuernte im allgemeinen sehr gering aus; die und Oder hatte eine merkbare Zunahme zu verzeichnen. Ein Einfluß 20,29 Br., 20,25 Gd., 20,27 bez., London kurz 20,43 Br., 4 ⅞, Oomra good 4 8⅛, do. fully fon 4 ¼, do. fine 415⁄16, Seinde fully aumwolle⸗Preis in New Orleans 10 1s. Petroleum Stand. white in Aufhebung des Buter⸗Ausfuhrverhots. In An⸗ Milchproduktion erreichte wegen des eintretenden Futtermangels in der Staffeltarife der Eisenbahnen auf den Wasserverkehr ist nicht 20,39 Gd., 20,40 ½ bei., London Sicht 20,45 Br., 20,41 Gd., good 4 ⁄16, do. fine 4 ⅛⅜, Bengal fully good 4 ⁄16, do. fine 4 ½. New York 7,85, do. do. in Philadelphia 7,80, do. Refined (in Cases) betracht, daß das Butter⸗Ausfuhrverbot die Entwickelung der In⸗ den folgenden Herbst⸗ und Wintermonaten bei weitem nicht die Höhe beobachtet worden. Im Schleppdampferverkehr war ein überauk 20,41 ¼ bez., Amsterdam 3 Monat 167,55 Br., 167,05 Gd., 167,40 bez., Glasgow, 12. Jult. (W. T. B.) Roheisen. Metxed aumbers 9,15, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmalz dustrie der Buttererzeugung gehindert hat, ist die Ausfube von in⸗ des Vorjahrs. Zum ersten Mal machte sich seit Jahren ein nicht großer Wettbewerb vorhanden, sodaß die Preise sehr gedrückt wurden. Oest. u. Ung. Btyl. 3 Monat 83,20 Br., 82,90 Gd., 83,10 bez., warrants 69 sh. 10 ½ d. Schwächer. — 82—5 Mixed numbers steam 7,15, do. Rohe & Brothers 7,45, Mais pr. Juli 49 ⅛˖ do. ländischer Butter durch Verordnung vom 12. Mai d. J. wieder Bunerheblicher Milchmangel fühlbar, welcher noch durch ein vermehrtes Die Besitzer von Schleppdampsern sind dazu übergegangen, eine Ge⸗ Paris Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd., 81,31 bez., St. Petersburg 3 Monal warrants 69 sb. 11 d. Warrants Middlesborough III. — sh. — d. pr. Sept. 49 ¼, do. pr. Dezbr. 47 ⅛, Rother Winterweisen loko 87 ⅛½, freigegeben worden. 8 Auftreten der Maul⸗ und Klauenseuche verstärkt wurde. Die Milch⸗ wffen schaft zu bilden, um die Preise halten zu können. 213,00 Br., 212,50 Gd., 212,75 bez., New Pork Sicht 4,20 ¾ Br., Markt bis Dienstag geschlossen. Weizen pr. Juli 85 ¼, do. pr. Aug. —, do. pr. Sept. 84 ⅛, do. pr. 8 knappheit blieb nicht ohne Einfluß auf die wenigen Abschlüsse per — Die nächste Börsenversammlung der Börse für die 5 Gd., 4,19 bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., Bradford, 12. Juli. (W. T. B.) Der Wollmarkt lag Dez. 85 ½, Getreidefracht nach Lwverpool 2 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 9⅛, 8— 8 ““ 5 mehr bewilligt. Die Stadt Essen findet am 16. d. M. im „Berliner Hof' statt. 8 8 nm. ventezeischer 19. 190 B 1. . 8 . Hrumas. “ Wies ruhig 8 8 e en, a 8e.2 622 b2 9½ Okrtbr. 8,05, M. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kols “ “ Hreslau, 12. Jull. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 % va 18A*“ L11AXAA“ F; Hah. Zuceh t 3 9, 2. De -16,25. 1629. an der Ruhr und in Oberschlesien. “ H Pfdbr. Litt. A. 93,75, Breslauer Diskontobank 111,80, Brtelauer loto ruhig 112. Mais fester, 115. Haser sest. Gerste fest. Paris, 12. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete heute in setzten auf ungünstigs eutopätsche Markiberichte and baben Grete An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 16 432, nicht recht⸗ Produktenmarkt. Berlin, 13. Juli 1900. Wechslerbank 104,80, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. Rüböl still, loko 61. Sviritus still, vr. Juli 17 ¼, pr. Juli⸗] reservierter Haltung bei etwas niedrigen Kursen; späterhin kam aber schätzungen niedriger ein, erholten sich sodann auf Deckungen, gi zeitig gestellt keine Wagen. Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 kg) in Mark: 146,00, Breslauer Spritfabrik 176,00, Donnersmark 229,25, Kattowitzer Aug. 17 ½, pr. Aug.⸗Sept. 17 ¼, pr. Sept.⸗Okt. —. Kasfte behauptet, auf allen Gebieten bessere Tendenz zum Durchbruch und die Kurse aber im Verlaufe wieder auf günstige Ernteberichte zuruch 8- vut vaSn 7* 8 sind am 12. d. M. gestellt 5869, nicht recht⸗ Weizen, Normalgewicht 755 g 162 Abnahme im September, do. 211,50, Oberschles. Eis. 138,00, Caro Hegenscheidt Akt. 142,00, 3000 Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,55. zogen durchweg an. Begünstigt waren namentlich spanische Werthe Geschäft in Mais konnte sich anfangs auf Berichte von Ernteschaden werth. att. 20, . 20, L.“ . 20, . „ Pr. . . ., . m . e e ein gan 8 1 1 — 147,5 175,00, Schl. Feih A —,—, Laurahütte 216,00, Bresl. Oelfabr. 45 ⅝ Sd. — Zuckermarkt. (S lußbericht.) Rüben⸗Rohjucger luß⸗Kurse.) 3 % Franz se Rente 99,97, 4 % Italient Weizen pr. Jult 78 ⅞, do. pr. Aug. 79 ½, Mais ees Ur. I cr. eer a.KNheeeeeee ä. Prodan Bests 6,so Rienbemack dan ghenr, iin dn Heee eee Ne 899. Tele beemaehee Nan. dn 5097, 58 —regenlh. 3. epn pe. Zuhs a8, e pr⸗ vd,e2 8v Sen Den Spezialberichten über Berlins Handel und Industrie, welche laufenden er⸗ 1 4 - gefellschaft 57,00, Cellulose Feldmühle Kosel 156,75, Oberschlesische borg pr. Jult 11,42 ½, pr. Arguß 11,45, pe. Sept. 11,20, pr. Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 %⅝ Russen 94 —,— 3 ½ % clear 7,50. P Juli 12,42 ½ die Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft in dem vor kurzem er⸗ do. 143 — 143,25 Abnahme im Oktober mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Br moerien 114 50, Emalllserbene dir ehe 163,00,G vref Llenn⸗ Okioher 9,78 pr 6 M. 19 55 de. Iee 975 beutt ,20, pr. Hofig 2n 96 beff 88 2 2 4 iec; ,8 u 2 Bnh G. T. B veg- — vee., hres hneeb Zehg g4 1s veracfen . — aas Pge. eene, & märkischer, mecklenburgischer feiner 155 bis und Gasgesellschaft Litt. A. —,— Gd., do. do. litt. B. Wien, 712. Julk⸗ (W. L. 8.) dSchluz⸗Kurse.) Oester⸗ ben. Türken 22.80, Uirden⸗Loose 112,90, Meribionalb. 661,00, London 12%. Ieees II1XA1X“X“ EE” 1 8 98 104,00 Gd reichische 4 ¼ % Papierrente 97,65, Oesterreichische Silberrente Oesterr. Sraatsb. 703,00, Lombarden —,—, Banque de France 4010, Buenos Aires, 12. Juli. (W. T. B.) Goldagio 131,50.
den Viehhandel. 1 165 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer mittel . . 1 2 ¹ 148 — 154, posener, schlesischer, mittel 145 — 149, russischer guter 137 Magdeburg, 12, Juli. (W. T. B.) Zuckerberich iger len pä gas Schlachtviehmarkt standen im Jahre 1899 zum bis 143, mittel 145 1130 2 Julhndsche Thare ser thep. 8 Feruucker ern. b h Rentemgt —e—i, aspeabune erik 78 8 ——;—ÿ—;—j—·eQQQ—CmQmeeee——˖O‧On⅛QQ-— 8 n See . rürn —e h,. agkeri. ““ Brotraffinade 1I. 28,22 ½*. Gem. Raffinade mit aß 28,35b*. Gem. e 5 schen auf Aktien n. Arrien⸗Gesfelich. 9.
1. 1. 3 2. Aufgebote, Verkust⸗ und * . 4 212 143 11 10 325 gebote, st⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Vierteljahr s 203 588 S 88 8 58 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,60 — 21,60. Feinste Melis I. mit Faß 27,85*. Unverändert †. Rohlucker I. Produtt 3. nfas und Invaliditäts⸗ ꝛc. De entli er An ei er Niederlassung ꝛc. von 2 1 . 52 952 235 565 46 431 201 926 Marken 22,50 — 22,75 Still. Transito f. a. B. Hamburg apr. Jult 11,40 Gd., 11,50 gr. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Bank⸗Auswe 8. 1 55 034 231 186 36 498 113 722 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,60 — 20,70, 19,45 Ab⸗ pr. August 11,42 ½ Gd., 11,47 ½ Br., pr. Sept. 11,20 bez., 11,17 ½ Gd. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ““ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— — nahme im September. Still. 5 br. Oktober⸗Dezember 9,60 Gd., 9,65 Br., pr. Januar⸗Män 8
1 9,67 ½ Gd., 9,72 ½ Br. Ruhig. 5 1898: 221 932 811 475 169 138 564 028 8 *) Obige Preise sind 92 vom Syndikat der deutschen Zucker⸗ 1) Nr. 409 112 über 503,33 ℳ für das Dienst⸗ lichte Arbeiter Sophie Fintel, geb. Könning, hier, beantragt den Rechtsanmalt Reichardt 1897: 213 84 891 263 163 907 579 055 Spiritug. Phhne Ulat. eaM. sgge 89,24 si schen 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. n1052n Anna Flöter S e.Ar von der vom Seebie,g Wälhela Fintel 38 1g 8.b 88 1896: 201 850 877 20 8 165 983 574 909 3 1“ †) Ohne Geschäft aus erster Hand. [33479] Tischler Anna Brandt, geb. Flöter, hier, II. der Lebensversicherungspolicen bezw. Prämien⸗ IV. der Lebensdersicherungsvolieen der Von den Rindern waren fast 64 000 Bullen, 97 000 Ochsen Berlin, 12. Juli. Marktpreise na⸗ venttteuases des Frankfurt a. M., 12. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen 2) Nr. 142 841 über 414,14 ℳ für die Ge⸗ rückgewährscheine der Victoria zu Berlin, Allgemeine Lebens⸗ und und über 63 000 Kühe und Färsen, aber nur 357 dänischen und 1138] Königlichen volizei⸗ räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Lond. Wechsel Mal, Pariser do. 81,325, Wiener do. „84,233, Die wegen Verletzung der Wehrpflicht rüve den schwister Charlotte, Rudol; und Margarethe Paulig, Ver cherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, und zwar: schaft Wilhelm“ in und pmanr⸗ österreichischen Ursprungs. Von den Schafen konnte man etwa Doppel⸗Ztr. für: eizen, gute Sorte 16,25 ℳ; —,— ℳ — Weizen, 3 % Reichs⸗A. 86,10, 3 % Hessen v. 96 82,90, Italiener 93,20, 3 % Wühelm Müller aus Grunbach, Oberamts Reuen⸗ beantragt von dem Lehrer Paul Hermann und dem 1) des Prämienrückgewährscheins Nr. 5 zur Police 1) Nr. 327 1000 Thaker, ausgestellt fün dan 70 000 Stück als Magervieh betrachten, welches, wenn auch zum Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Wetzen, geringe Sorte —,— ℳ; port. Anl. 23,70, 5 % amort. Rum. 88,00, 4 % rufs. Kons. —,—, bürg, am 3. November 1887 p erhängte Vermoͤgens⸗ Oberstadtsekretär O. Kulicke hier, Nr. 76 123, lautend über 457 Kronor, beantragt D. und großen Theil angefleischt und allenfalls schlachtbar, von Landwirthen —,— ℳ — **Roggen, gute Sorte 15,10 ℳ; —,— ℳ — Roggen, 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 71,60, Konv. Türk. beschtagmahäne wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ 3) fällt weg, “ durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram hier, 8 und Rr vu e zur Mästung angekauft wurde. Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe Sorte Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 96,80, Reichs kammer hier vom 6. Juli d. J aufgehoben. 14) Nr. 67 780 über 927,43 ℳ für die unverehe⸗ 2) der Lebensversicherungspolice Nr. 58 203 über ie Kauflust war im allgemeinen rege, sodaß nur durchschnitt⸗ rsn ℳ — †Futtergerste, gute Sorte 14,90 885 14,40 ℳ 156,30, Darmstädter 133,40, Diskonto⸗Komm. 176,20, Dresdner Bank Den 10. Juli 1900. “ — lichte Plätterin Ida Kark hier, beantragt von dieser, 2000 ℳ und Nr. 85 000 über 3000 ℳ, Fesr. — e, e u
“ ,. as ZA1“
8
lich 84 Rinder, 7 Kälber, 49 Schweine und 419 Schafe (die letzteren ttel. Sorte 14,30 ℳ; 13,90 ℳ — (Gerste, geringe 148,80, Mitteld. Kredit 110,20, Nationalbank f. D. 134,00, Oeft⸗ Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt 5) Nr. 410 119 über 861,30 ℳ für den Tischler für den Lehrer Gustav Berthold Drechsel ¹
meist als Magerpieh, weil in zu geringem Futterzustande) unverkauft, Sorte 13,80 ℳ; 13,40 ℳ — †Hafer, gute Sorte 16,10 ℳ; 15,20 ℳ ung. Bank 122,50, Oest. Kreditakt. 211,90, Abler Fahrrad 164,00, eecegd Krc. h G 2 Otto Brandt hier, beantragt von diesem, kammsdorf, und der Prämienrückgewährscheine 1— übrig blieben. Die unverkauften Thiere repräfentierten vom Markt. — †Hafer, Mittel⸗Sorte 15,10 ℳ; 14,20 ℳ — †fHafer, geringe, Allg. Elektrizität 231,00, Schuckert 204,90, Hecht arbwerke 370,00, ——--— 6) Nr. 394 038 über 596,93 ℳ für den Klempner zur Police 58 203 je üder 46,40 ℳ, beantragt durch auftriebe bei Rindern 3,9 %, bei Schweinen 0,5 %, bei Kälbern 0,4 Sorte 14,10 ℳ; 13,30 ℳ%ℳ — Richtstroh —,— ℳ; —,— ℳ — Bochum Gußst. 200,00, Westeregeln 203 06, aurahütte 216,50, Lom⸗- 2) A Carl Lehmann hier und Nr. 205 118 über] den Rechtsanwalt L. Wolffgram hier,
und bei Schafen 7,6 %. Heu —,— ℳ; —,— ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; barden 25,30, Gottharbbahn 136,00, Mittelmeerb. 98,70, Breslaurr ufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 1253,81 ℳ für Auguste Budach hier, beantragt 3) fällt weg,
Der Durchschnittspreis des Jahres ist 82 die beste Qualität ¹25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen Viskontobank 112,00, Privatdiskont 4. s von der Frau Klempner Auguste Lehmann, geb. 4) der Lebensversicherungspolice Nr. 42 862 üder bei Rindern um 1,18 ℳ pro 50 kg höher als im Jahre 1898 (auch 70,00 ℳ;: 30,00 ℳ — Kartoffeln (Neue) 16,00 ℳ; 7,00 ℳ — Effekten⸗Sozietaͤt. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 211,30. achen, Zustellungen U. dergl. Budach, in Fürstenwalde, 8 1000 ℳ, ausgestellt für den Chaussee⸗Aufseher Carl höher als 1897) gewesen. Die Steigerung wird noch übertroffen bei] Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch Feeaa⸗ en 141,10, Lomb. —,—, Ungar, Goldrente —,—, Wotthardbabn 8 N76299. 7) Nr. 380 893 über 634,71 ℳ für Anna Behr, Friedrich Gottschalk in Gonnag, beantragt dunch den Schafen, am erheblichsten bei Kälbern, während der Durchschnitts⸗ 1 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — vweinefse⸗ ch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ 35,90, Deutsche Bank 189,8 „DPfsk.⸗Komm. 176,20, Dresdner Es 21 Aufgebot. geb. Arndt, hier, beantragt von dieser, Rechtsanwalt L. Wolffgram hier, preis für Schweine bester Qualität um fast 9 ℳ pro 50 kg oder- — albfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 148,80, Berl. Hande aa 149,50, Bochumer⸗ Gußft. 199,80, D. gegen das Aufgebot folgender, angeblich verloren] 8) Nr. 74 414 über 952,38 ℳ und Nr. 532 336 15 % seit einem Jahre zurückgegangen ist. Die Fruchtbarkeit des 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 1,80 ℳ — CEier 60 Stüd munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 187,30 Hibernia gener üͤrkunden beantragt worden: über 527,95 ℳ für den Hausdiener, bezw. Kutscher Schweines und die Schnellwüch gkeit welche dasselbe schon nach 8 3,60 ℳ; 2,20 ℳ — Karpfen 1 kg — ℳ; — ℳ — Aale 1 kg —,—, Laurahütte 216,20, Porlu iesen —,—, Italien. Mittelmeerb. zu Berkt Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse August Galle hier, beantragt von diesem, bis 9 Monaten marktfähig macht, hat zu einer so erheblichen Ver⸗] 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 11 —,—, Schweizer Zentralbahn 142,50, do. Nordostbahn 90,00, do. n 1““ 1 9) Nr. 196 770 über 534,61 ℳ für die verehe⸗
er
—— —