Die Prokuristen zeichnen die Firma in der Weise, daß sie ihre Unterschrift derjenigen eines Direktors eifügen. 3) Unter Nr. 253: Kahn & Scheuer, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Straß⸗
burg. Inhaber sind: 1) Pauline Lemmel, Wittwe von Joseph Scheuer, in Wörth a. S,
2) Camillus Cahn, Kaufmann in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1900 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma
und zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat das unter der Firma Witwe Josef Scheuer in Straßburg bestandene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Der Clemence Scheuer, Ehefrau von Camillus Kahn hier, ist Prokura ertheilt. Straßburg, den 9. Juli 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. 133245] Das von August Setz jun., Kaufmann in Strau⸗ bing, durch Uebergabe erworbene Kolonialwaaren⸗ und Landesproduktengeschäft führt derselbe unter der bisherigen Firma August Setz fort. Am 9. Juli 1900. 86 K. Amtsgericht Straubing.
Tarnowitz. Bekanntmachung. [33712] Das unter der Firma „D. Kamm“ (Nr. 11 des andelsregisters Abth. A) hierorts bestehende andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Kamm zu Tarnowitz übergegangen, der das Geschäft unter unveränderter Firm⸗ rtfü t. Tarnowitz, den 6 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Tennstedt. Bekanntmachung. [33657] Am 9. Juli 1900 ist in das Handelsregister Ab⸗ tbeilung A. eingetragen: Nr. 38. Firma: Julius Ortolph Jun. Tenn⸗ stedt. Inhaber: Julius Ortolph in Tennstedt. Teunstedt, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Triberg. Handelsregister. [33658] In das Handelsregister A. wurde heute eingetragen
O.⸗Z. 161: Offene Handelsgesellschaft „‚Amann & Schädler,
vormaliges Waarengeschäft Gebrüder Heim“
in Furtwangen. Gesellschafter sind die Kaufleute
Jatob Amann und Josef Schädler in Furtwangen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Triberg, 4. Juli 1900. 8
Großh. Amtsgericht.
Villingen, Baden. Handelsregister. [33662] Nr. 12 573. Unter O.⸗Z. 1 des diesseitigen Handelsregisters Abtheilung B. wurde unterm 25. Juni 1900 eingetragen: Gustav Strobel & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vöhrenbach.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Möbeln. Das Stammkapital beträgt 56 000 ℳ Geschäftsführer ist Herr Gustav Strobel, Architekt in Vöhrenbach. Dem Herrn Privatier Wilhelm Mayer in Heidelberg ist Prokura ertheilt. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Mai 1900, mit Nachtrag vom 14. gleichen Monats.
Villingen, 20. Juni 1900. 16
Gr. Amtsgericht.
Wangen, Allgäu. 1833666] K. Amtogericht Wangen i. A.
Im diesseitigen Gesehschaftsregister Band I Bl. 43 ist heute bei der Firma: „Molkerei Eisenharz“ Aktiengesellschaft eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 24. Juni 1900 wurde beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen, das Geschäft im Ganzen, einschließlich des Rechts zur Weiterführung der Firma „Molkerei Eisenharz“ an den Vorstand der Aktiengesellschaft Herrn Carl Wunderlich in Eisenharz zu veräußern und den Herrn Hugo Korn, daselbst, zum Liquidator zu bestellen, mit der Besugniß, zur Veräußerung des Gesellschafts⸗ vermögens im Ganzen, im Sinne des § 303 des H.⸗G.⸗B. und der Firma. Der bestellte Liquidator wird zeichnen: Molkerei Eisenharz in Liquidation Hugo Korn.
en 6. Juli 1900. 5* Amtsrichter: Dr. Schwabe.
Wangen, Allgün. [33667] K. Amtsgericht Wangen i. A. In das diesseitige Handelsregister für Einzelfirmen ist heute in Band II Bl. 72 die Firma: „Molkerei Eisenharz“ mit dem Sitz in Eisenharz und als Inhabe Herr Carl Wunderlich daselst eingetragen worden. 8 Den 6. Juli 1900. Amtsrichter Dr. Schwabe. Weissen fels. [33665] In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 344 eingetragenen Firma Carl Weber zu Weißenfels heute folgende Eintragung bewirkt: Der Seeeesgspan⸗ Herbig in Weißenfels ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Weber daselbst als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ eee Die offene Handelsgesellschaft führt die isherige Firma fort. Gleichzeitig ist in unser Handelsregister Ab⸗ 99 A. unter Nr. 28 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Carl Weber mit dem Sitze zu Weißenfels eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Weber und Karl Berthold Paul Herbig in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Weißenfels, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Werdau. [33670] Auf Blatt 710 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Reichenbach in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Gustav Oskar Florus Reichenbach daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen. Wervau, den 9 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. J. V.: U(Unterschrift.)
Werdanu. [33669] Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma C. G. Schön in Werdau, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Otto Schön in Werdau Prokura ertheilt worden ist. Werdau, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht J. A. Afl. Welner,
Wiesbaden. Bekanntmachung. 33668]
In das hiesige Prokurenregister ist bei Nr. 257 heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ludwig Clamberg zu Wiesbaden für die Firma C. Buchner hierselbst ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Wiesbaden, den 29. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Wolfenbüttel. [32563]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst Bd. 1 Bl. 56 Nr. 55 eingetragenen Firma:
„Ferdinand Keunecke“ unterm 2. Juli cr. unter der Rubrik „Bezeichnung des Inhabers ꝛc.“ vermerkt:
Jetzt Zigarrenhändler Bernhard Schellenberger in Wolfenbüttel, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Wolfenbüttel, den 5. Juli 1900.
Herzogliches Amtsgericht. 1XX1X“
Zeitz. [33671] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 179 bei der Kommanditgesellschaft Gebrüder Naumann in Zeitz heute eingetragen: Der Kommanditist Alfred Sobersky ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist wieder offene Handelsgesellschaft. Demnächst ist im Handelsregister A. unter Nr. 38. eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Naumann in Zeitz; persönlich haftende Gesellschafter sind Karl Naumann und Gustav Nau⸗ mann in Zeitz; die Gesellschaft hat am 30. Juni 1900 begonnen. 8 Zeitz, den 9. Juli 1900. 1 1 Kbönigliches Amtsgericht.
Zwickau. [33672]
Auf Blatt 1636 des hiesigen Handelsregister ist heute die unter der Firma Grundmann & Co. in Schönfels errichtete offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber die Kaufleute Herren Carl Julius Grundmann und Erich Meerbach daselbst eingetragen worden. Es ist ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 9. Juli 1900 be⸗ gonnen hat. 1
Angegebener Geschäftszweig: Wäschefabrik.
Zwickau, am 10. Juli 1900. 88
8 Königliches Amtsgericht
Drechsel, Ass.
Genossenschafts⸗Register.
Bunzlau. Bekanntmachung. [33503] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Tillendorf'er Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kolonne 4 heute Nachstehendes vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Karl Röhnisch zu Dobrau ist der Stellenbesitzer Adolf Seidel zu Dobrau als Vorstandsmitglied gewählt worden. Bunzlau, den 4. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. [33502]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Thommendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 heute Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des Gutsbesitzers Wilhelm Pohl zu Aschitzau ist der Gutsbesitzer Friedrich Senftleben daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.
Bunzlau, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 33540]
Auf dem die Genossenschaft Cartonnagen⸗Fabrik,⸗, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löbtau betreffenden Blatt 24 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Birkenbusch und Adolf Schmidt als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden sind und daß der Geschäftsführer Max Albert Keßler in Löbtau und der Kassierer Richard Curt Paul Manitz in Plauen bei Dresden zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind.
Dresden, am 10. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Keramer.
Gotha. [33504] Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: In den Vorstand der „Neuen Wasserleitung“ in Friedrichroda eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht sind a. Schuh⸗ machermeister Gottlieb Schreiber das. als Direktor, b. Tischlermeister Johannes Schreiber das. als Kontroleur neugewählt. Gotha, am 10. Juli 1900 88 Herzogl. S. Amtsgericht. III. 8 Hameln. [32591] Im Genossenschaftsregister Nr. 19, wohin die Genossenschaft aus dem alten Register übertragen ist, ist zu der Firma Landwirthschaftliche Absatz⸗ und Bezugsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hameln eingetragen, daß der § 31 Absatz 1 und 2 des Statuts dahin geändert ist, daß das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres dauert und das laufende Geschäftsjahr mit 30. Juni 1900 endigt. 8 Hameln, den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. III.
Inowrazlaw. [33505] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (früher 23), S Argenau, eing.
en. mit beschr. Haftpf., zu Argenau an Stelle
des Maurermeisters Lentz der Kaufmann Gustav Streckert zu Argenau als Vorstandsmitglied einge⸗ tragen worden. Inowrazlaw, den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Langenburg. [33506] K. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregister Band I. Bl. 32. Nr. 5, betreffend den Darlehenskassenverein Schrozberg e. G. m. unb. H. in Schrozberg ist heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. Mai 1900 wurde gewählt: an Stelle des am 1. Juli 1900 ausscheidenden Vorstehers Pfarrer Preuner der ge⸗ wählte Schultheiß von Schrozberg Fr. Scheuermann zum Vorsteher von dem genannten Termin an, an Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Vor⸗ stehers Schultheißen Dallinger das “ Vor⸗ standsmitglied Kirchenpfleger Leonhard Hagelstein in Schrozberg, neu in den Vorstand Flaschner Gottfried Herz in Schrozberg.
Den 15. Mai 1900. 8
Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Lauenstein, Sachsen. [33507] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 5. Mai 1870 ist aufgehoben. Das neue Statut datiert vom 27. Mai 1900.
Die Firma lautet künftig Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Glashütte.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von behufs Beschaffung der zur Förderung des Erwerbs und der Wirtbschaft der Genossen nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in die Müglitzthal⸗Nachrichten aufzunehmen und erfolgen in der Form, daß mindestens zwei Mitglieder des Vorstands ihre Namensunterschrift zu der Firma der Genossenschaft beifügen.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossen⸗ schaft ist die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich.
Lauenstein i. Sachs., den 10. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 1833687 Registereinträge.
1) Betreffend: Die Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grethen. ¶&½ο Ws
An Stelle des verstorbenen Friedrich Günther in Grethen wurde am 8. April 1900 Philipp Günther allda als Vorstandsmitglied gewählt.
2) Betreffend: Den Landwirthschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eppstein.
Am 21. Juni 1900 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johannes Stauffer II. von Eppstein der Oekonom Peter Weisbrod allda gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., den 3. Juli 1900.
8 Kgl. Amtsgericht. Ludwigsharen, Rhein. [33508] Registereintrag.
Betreffend: Die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Maudach. Am 27. Mai 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Peter Fahlbusch in Maudach der allda wohnhafte Johann Eck, Bäckermeister, gewäblt.
Ludwigshafen a. Rh., den 9. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht. Melle. [33509]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 bei der Molkereigenossenschaft der Sammt⸗ gemeinde Wellingholzhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wellingholzhausen Folgendes eingetragen worden:
Der Hofbesitzer Uhlmann zu Wellingholzhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Hofbesitzer Griefingholt zu Nüven in den Vorstand eingetreten. Eingetragen am 7. Juli 1900 auf Grund der Versügung von demselben Tage.
Melle, den 7. Juli 1900. 8
Königliches Amtsgericht. .
München. Bekanntmachung. [33660] Betreff: Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Höhenkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 25. Juli 1899 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Gaar, Alois Hager und Georg Huber der Gütler und Wagnermeister Josef Angermeier als Vereinsvorsteher, ferner Bauer Max Six und Realitätenbesitzer Xaver Michl, sämmtliche in Höhenkirchen, in den Vorstand gewählt. München, den 9. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht Münche T.
Peine. Bekanntmachung. [33510]
Bei der Dampf⸗Dreschanstalt und Schroterei, Gr. Solschen, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Gr. Solschen sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fritz Böker und Werner Harstick der Kothsaß Heinrich Schulze und der Brinksitzer Eduard Riefe, beide in Gr. Solschen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Peine, den 4. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. I.
Samter. Bekanntmachung. [33511]
Bei der Umschreibung in das neue Genossenschafts⸗ register ist bezüglich der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ottorowo unter Nr. 5 die Statutenänderung, daß nunmehr das Geschäftejahr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt, zum Ausdruck gebracht.
Samter, den 9. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen.
Nr. 15 574. In das neue Genosse wurde am 4. Juli 1900 unter O.⸗Z. 3 eingetragen: — 11“
[33512] ftsregister
Volksbauk Schwetzingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Schwetzingen; Gegenstand des Unter. nebmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ schaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. Direktor: Reallebrer a. D. Christian Geilsdörfer in Schwetzingen; Kassier: Georg Scherr in Schwetzingen; Kontroleur; Konrad Mändler in Schwetzingen. Gesellschafts⸗ vertrag (Statut) vom 7. April 1900. Die Zeichnung geschieht durch den Vorstand derart, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen, und zwar können 2 Vorstands⸗ mitglieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben, ebenso Bekannt⸗ machungen erlassen. Für letztere bedient sich die Genossenschaft des Schwetzinger Tageblattes, eventuell der Blätter für Genossenschaftswesen so lange, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestellt ist. Die Zeitdauer ist unbestimmt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. .“
Schwetzingen, 4. Juli 1900.
Gr. Amtsgericht. 8
Sonneberg. 133655]
Zu der seitherigen Firma: „Consum⸗ und Roh⸗ stoffverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jagdohof“ ist heute unter Nummer 7 des neuen Genossenschafts⸗ registers Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1899 ist ein neues Statut angenommen worden. Nach demselben, welches zu den Akten übergeben worden ist, ist die Genossenschaft vom 1. Juli d. Js. ab in eine 1’ mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden und firmiert nunmehr:
Consum⸗, Rohstoff, und Produktivverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jagdshof.
Die Haftsumme für jeden Genossen ist auf 30 ℳ festgesetzt.
Das Statnut kann bei Gericht eingesehen werden.
Sonneberg, den 7. Juli 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Stettin. 33514]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Genossenschaft „Pommersche Landesgenossenschaftskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Dr. Zierold ist aus dem Vorstande acsgeschiteden. Stettin, den 4. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strassburg. Genossenschaftsregister [33653] des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E.
In das Genossenschaftsregister, Band II unter Nr. 5, wurde heute eingetragen:
Gemeinnützige Baugenossenschaft Straß⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ “ Haftpflicht mit dem Sitz in Straß⸗
urg.
Das Statut datiert vom 4. Mai 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist: durch Errich⸗ tung neuer Häuser, sowie durch Erwerb oder Er⸗ miethung und Umbau alter Gebäude gesunde und billige Wohnungen für minder bemittelte Familien, vornehmlich aus Arbeiterkreisen, auch für Nichtmit⸗ glieder der Genossenschaft zu beschaffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Straßburger Neuesten Nachrichten“.
Der Vorstand besteht aus nachfolgenden, sämmt⸗ lich in Straßburg wohnhaften Mitgliedern:
1) August Brion, Rentner, Aureliengasse Nr. 8, Vorsitzender, Dr. Paul Müller⸗Simonis, Domberr, St. Leostraße Nr. 5, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, Hans Frhr. v. d. Goltz, Beigeordneter, Grandidterstraße 3, Schriftführer, Salomon Jacobi, Kaufmann, Kronenburger⸗ ring Nr. 25, Kassierer, Dr. Joseph Krieger, Geheimer Medizinalrath, Kaiser Friedrichstraße Nr. 18, Max Ißleiber, Architekt, Nikolausring Nr. 5, “ Böhle, Kaufmann, Kaufhausgasse Nr. 4, —
zu 5—7 Beisitzer.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befindet, Phebes werden. Der Geschäftsantheil beträgt 200 ℳ
in Mitglied kann höchstens 100 Antheile erwerben. Die Höhe der Haftsumme wird auf den Betrag des Geschäftsantheils festgesetzt.
Es wird noch bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. (Justizgebäude, II. Stock, Zimmer Nr. 89.)
Straßburg, den 6 Juli 1900.
K. Amtsgericht.
Sulz, Neckar. [3351⁵5] K. Amtsgericht Sulz a. N.
In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 9: „Darlehenskassenverein Wälde ⸗Breitnau⸗ e. G. m. u. H.“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 2 8₰ 1899 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt:
1) Andreas Eberhardt, Vorsitzender, 2) Georg Ruoff, Stellvertreter desselben, 3) Johannes Maser, 3 Andreas Rehfuß, 5) Matthias Graf, sämmtlich in Wälde. Den 26. Juni 1900. O.⸗A.⸗R. Adam.
8
Tondern. Bekanntmachung. [33517]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 3 „Geno Hostrup, eingetragene Geuosseuschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht“:
Statt des ausgeschiedenen Karsten Rasch ist —2 Rasch in Hostrup in den Vorstand gewählt worden.
Toundern, den 5. Juli 1900.
eite 13/14
Königliches Amtegericht. Abtheilung I
3 vinlingen. Handelsregister.
O. Z. 31 des Ge 18 064. Zu 3. 2 e enschafts⸗ vr. 12 Lauvlicher Kreditberein Grüningen, 88 getragene Genoss enschaft mit unbeschränkter e aftpflicht, wurde unterm 22. Juni 1900 eingetragen: ben der Generalversammlung vom 15. Februar ds. Js. wurde an Stelle des Vinzenz Hettich das seüterige Vorstandsmitglied Theodor Obergfell als Stellvertreter des I. Vorstandes und Rathschreiber Lorenz Müller in Erüningen als Vorstandsmitglied
ählt. beecl. en. 22. Juni 1900.
Großh. Amtsgericht. wegberg. Bekanntmachung. [33518] Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft, Wegberger Molkerei eingetr. Gen. m. u. H. in Wenberg“, ist heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, stellvertretenden Vorsitzenden Heinrich Symes zu Holtmühle wurde durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 20. Mai 1900 Wilhelm Symes
zu Holtmühle zum Vorstandsmitglied und stellver⸗ tretenden Vorsitzenden, ferner an Stelle des Vor⸗ standsmitglieds und Vorsitzenden Johann Heinrichs zu Wegberg, der sein Amt niedergelegt, durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1900 Joseph Buschen zu Klinkum zum Vorstandsmitglied
und Vorsitzenden gewählt. 1“““
Wegberg, den 6. Juli 1900, Kgl. Amtsgericht.
Zobten, Bz. Breslau. 1638619]
In hiesiges Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen, in Naselwitz domizilierten Genossenschaft „Naselwitz’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers August
Klose der Wirthschaftsinspektor Heinrich Eisert zu
Wilschkowitz als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt worden ist. 8 Zobten, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
Die a
usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lennep. [32572]
In unserem Musterregister ist unter Nr. 79 ein⸗ getragen:
Firma: Peter Schürmann & Schröder zu Lennep, ein offener Umschlag mit:
1) 4 Streichgarnstoffmustern, Fabriknummern 540. 1 — 12, 542. 1 — 8, 545. 1— 6, 548. 1— 22
2) 60 Kammgarnstoffmustern, Fabriknummern 537.1 — 8 538. 1— 10, 539. 1—10. 541. 1, 3, 4, 5, 6, 4993 — 4997, 5071 — 5074, 5951 — 5956, 5961 — 5966, 5971 — 5977, 5981 — 5986, 5991 — 5997, 6001 — 6006, 6011 — 6016, 6021 — 6025, 6031 — 6036, 6041 — 6046, 6051 — 6058, 6061 — 6067, 6071 — 6077, 6081 — 6089, 6091 — 6099, 6101 — 6114, 6121 — 6133, 6141 — 6149, 6151 — 6160, 6161 — 6174, 6181 — 6189, 6191 — 6200, 6201 — 6210, 6211 — 6216, 6221 — 6230, 6230 — 6240, 6240 ½, 6241 — 6249, 6251 — 6255, 6261 — 6265, 6271 — 6277, 6281 — 6287, 6291 — 6300, 6301 — 6306, 6311 — 6316, 6321 — 6328, 6331 — 6339, 6341 — 6345, 6351 — 6356, 6361 — 6366, 6371 — 6377, 6381 — 6387, 6391 — 6399, 6401 — 6407, 6411 — 6415, 6421 — 6426, 6431 — 6437, 6441 — 6450, 6451 — 6459, 6461 — 6472, 6481 — 6487, 6491 — 6498, 6501 — 6504, 6511 — 6515, 6521 — 6535, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Juni 1900, Vormit 50 Minuten.
Lennep, den 3. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht
Schwetzingen. “
Nr. 143 325. Ins Musterregister wurde O.Z 29 eingetragen: .
Firma J. Kimling u. Co. in Schwetzingen hat am 12. Juni 1900, Vormittags 8 Uhr. ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 1 Zigarrenkistendeckel⸗Brand mit Deckelbild, Dep. Nr 1900, „hochfeine Baujoemas Pflanzer“, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet.
Schwetzingen, 9. Juli 1900.
Großh. Amtsgericht. I.
Börsen⸗Negister.
Hamburg. 33620] Eintragung in das Börsenregister für Werth⸗ papiere des Amtsgerichts Hamburg.
1900. Juli 7. Leopold Ferdinand Friedrich Wilop, Kauf⸗ mann (Firma: Arnold Heinrich Lisner), hier⸗
selbst. Das Amtsgericht. X““ Abtheilung für das Handelsregister. “ (gez.) Völckers Dr. ““ Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Konkurse.
[33403] Konkursverfahren.
Zum Nachlasse des am 12. Juni 1900 gestorbenen Wirthschaftsbesitzers und Gemeindevorstands August Friedrich Gleditzsch in Dönschten wird heute am 9. Juli 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr
emeindevorstand Herzog in Johnsbach. Anmelde⸗ frist bis zum 2. August 1900. Wahltermin am
August 1900,
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht dis zum 2. August 1900. g n. Königliches Amtsgericht Altenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Molder. 8 88. Konkursverfahren. d eber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich a — Damen⸗ und Herren⸗Konfektion — 1900 armen, Altenmarkt 20, wird heute, am 10. Jult gröf⸗ Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfadren in Unect. Verwalter. Taxator Eduard Erdelmann
armen. Anmeldefrist bis 14. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1900, 1
1 [33688]
1 1b Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1900, Vor.
Prüfungstermin am 23. August 1900, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale 1. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche st aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem “ bis ium 16. August 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht Barmen.
[33371] Konkurs. 1 Ueber das Vermögen des Fahrradsattelfabri⸗ kanten Emil Dierksmeier in Bielefeld, Alsen⸗ straße Nr. 1, ist heute, am 10. Juli 1900, Nachmit⸗ tags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Sep⸗ tember 1900. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 4. September 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. August 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der “ Frps g g. 8b 17. September „ Vormittags r, am hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 9. 8 bh Bielefeld, den 10. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtegerichts. Abth. 1.
[33376] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Rheinisch⸗Westfälischen Betonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum wird heute, am 11 Juli 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Goldberg in Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. August 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1900 Anzeige zu machen. C
Bochum, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
[33375] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma D. Hubin in Bochum, Hochstr. 4, wird heute, am 11. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann M. Krüsmann in Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. August 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 31. Juli 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. September 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1900 Anzeige m machen.
Bochum, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
[33408] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Kolons Joseph Leeser, Nr. 26 in Evesen, ist wegen Zavylungsunfähigkeit desselben am 6 Juli 1900, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Langerfeldt in Bücke⸗ burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 25. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 3. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1900.
Bückeburg, den 10. Juli 1900.
Weber, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Philipp Bopp von Himbach ist heute, am 10. Juli 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Spar⸗ kasserechner Türck hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Prüfungstermin ꝛc.: 10. August 1900, 10 Uhr Vormittags. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1900. 8
Großh. Amtsgericht Büdingen.
8 (gez.) Dr. Friedrich. 8
Versöffentlicht: Born, Gerichtsschreiber [33680] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Heyl zu Darmstadt wird heute, am 7. Jult 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zu Darm⸗ stadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1900 und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 28. Juli 1900 bestimmt, sowie Termin gemäß § 110 der Konkursordnung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf: EE den 4. August 1900, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Zeröffentlicht: Noll, als Gerichtsschreiber
[336790) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der ledigen Dorothea Heil zu Darmstadt wird heute, am 7. Juli 1900, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20, Juli 1900 und Forderungsanmeldefrist bis 28. Juli 1900 bestimmt, sowie Termin gemäß § 110 der Konkursordnung und allgemeiner Prüsungs⸗ termin auf Samstag, den 4. August 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. I. Veröffentlicht: Noll, als Gerichtsschreiber.
[33401]
Ueber das Vermögen des Erbpächters Joachim Seyer zu Elmenhorst — Erbpachtgehöft Nr. XII— ist heute, am 10. Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Schulze Barten zu Elmenhorst. Anmeldefrist bis zum 31. August 1900. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 6. August d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 10. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August d. J. 1 Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht
zu Doberan. Zur Beglaubigung: W. Völcker, A.⸗G.⸗Aktuar.
[33404] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Erust Wilhelm Gustav Proft in Döbeln wird heute, am 10. Juli 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Hering hier. Anmeldefrist bis zum 7. August 1900. Wahltermin am 31. Juli 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1900.
Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
[33406] 1
Ueber das Vermögen des Architekten und Bau⸗ unternehmers Leonhard Kraner, Glauburg⸗ straße 91 dahier, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Neuhaus ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1900, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Auguft 1900. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 7. August 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 11. September 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 7. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17.
[33409] Konkurseröffnung.
Nr. 30 139 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Lambert Reichenbach in Freiburg wird heute, am 10. Juli 1900, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat. Der Kaufmann C. Montigel in Freiburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1900 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Feseete über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch den 8. August 1900, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juli 1900 Anzeige zu machen. 8
Freiburg, den 10. Juli 1900.
Gr. Amtsgeric„hht. (gez.) Lederle. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Frey.
[33382] Konkursverfuahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Dethloff in Wulsdorf ist heute, am 10. Juli 1900, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Freitag, 10. August 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, 29. August 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. August 1900. Offener Arrest.
Geestemünde, 10. Juli 1900. —
Königliches Amtsgericht. 3.
Z1“
[33386] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Bednarek von hier, wird heute, am 9. Juli 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Drabich, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und in Verbindung damit gemäß § 110 Absatz 2 der Konkursordnung zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur üene,een gh e gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den —— für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch s dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1900 zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Groß⸗Strehlitz.
[33377] Konkursverfahren.
Johann Stanislaus Diefenbach von Nieder⸗ hadamar wird heute, am 9. Juli 1900, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner O. Fohr in Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August d. J. bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ veee; des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigexflicht bis zum 20. Juli d. J.
Königl. Amtsgericht 3 zu Hadamar.
[33699] 1— Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Lüß aus Siemianowitz, zur Zeit in Gleiwitz in Untersuchungshaft, ist am 9. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Max Fröhlich aus Kattowitz Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. August 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Auguft 1900. 6 N. 8 a/00. Kattowitz, den 9. Juli 1900.
Königliches Amtsgerich
[33713] Konkursverfahren.
Richard Kirbach in Mügeln wird heute, am 11. Juli 1900, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗ richter, Bäckermeister Striegler hier. Anmeldefrist bis zum 9. August 1900. Wahltermin am 9. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli
1900. Königliches Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: v144A“
[3367233
für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Tapezierers Johaun Eckl hier, Theresienstraße 51, heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Michael Ehrl hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Freitag, 10. August 1900, ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 20. August 1900, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 9. Juli 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
8
[33677] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neustadt a. Hdt. hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen
1) der Weinhandlungsfirma Kraemer und Boryszewski in Neustadt a. Hdt., vertreten durch ihren Liquidator, Rechtsanwalt Grill, allda,
2) der beiden Inhaber dieser Firma: 28
a. Max Boryszewski, und
b. Wilhelm Vogelsberger, beide Wein⸗ händler, ersterer in Neustadt a. Hdt., letzterer z. Zt. unbekannt wo abwesend, den Konkurs er⸗ öffnet und gleichzeitig offenen Arrest verfügt. Kon⸗ kursverwalter: Rechtskonsulent Jung in Neustadt a. Hdt. Anzeigefrist: 10. Auqust 1900. Forderungs⸗ anmeldefrist: 18. August 1900. Zur Wahl des definitiven Konkursverwalters, sowie zur Berathung und Beschlußfassung über alle einschlägigen, ins⸗ besondere die in §§ 132 — 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf: Samstag, den 11. August 1900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt. Zur Prüfung der angemeldeten Konkurs⸗ forderungen ist Termin bestimmt auf: Samstag, den 22. September 1900, Vormittags 111 Uhr, im Sitzungssaal.
Neustadt a. Hdt., den 11. Juli 1900.
19dgg. Konkurseröffnung.
Nr. 7071. Ueber den Nachlaß des verstorbenen
Landwirths Zenas Spohn I. von Rheinhaufen
wird heute, am 7. Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr,
—2 I“ da die Erben den ntrag auf Eröffnung rsverfabrens gestellt
haben und der Nachlaß überschuldet ist. Der Gerichts⸗
vollzieher a. D. Schön in Philippsburg mwird
Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen
bis zum 10. August 1900 bei dem
melden. Es wird Termin anberaumt n.
seitigen Gerichte zur 90⸗g
-.⸗-2n des ernannten oder
anderen Verwalters, sowie übder etnes
Gläubigerausschusses und eintretenden — Ne
in § 132 der Konkurserdnung —
stände auf Freitag, den 27. Juli 1
Borm. 9 Uhr, und zur Prüfung der angemaldeten
Forderungen auf * den 21.
Ueber das Vermögen des Tünchermeisters
Ueber daz Vermögen des Handelsmanns Franz
Das oJi. Antsgeriht München 1, Abtbeilung A.
K. Amtsgerichtsschreiberei, Hellenthal, S.⸗S.