1200/300 1154,00 bz G Drtm. Union (110) 1co0/600 1170, 00 B do. s
121,00 bz G Ludw Löwe & Ko. 102,00 G Lothr. Ei en alte 97,40 bz do abg 163,80 bz G deg. abg. 147,50 G do. t.⸗Pr. 380,00 G Louise Tiefbaukv. 162,75 bz do. Pr. 60,75 bz G Lüneburg. Wachs 130,50 G Luther, Maschin. 93,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 153,00 G Mrk⸗Westf. Bw. 224,75 bz Magd. Allg. Gas 1200/600 190 50 bz G do. Baubank 91,25 à 90,40 à90,60 bz do. Bergwerk 175 50 bz do. do. St.⸗Pr. 128,00 et. bGdo. Mühlen.. 128,00 et.b G¶Mannh. Rheinau 136,00 bz Marie, kons. Bw.
—,— Marienh. Kotzn. 1000/500 11 14,00 G Maschin. Breuer 1000 [132,75 B do. Buckau 1000 [136,50 bz do. Kappel 1000 130,00 bz G Mschu. Arm. Str. 1000 [91,00 G Massener Bergb 600 —,— Mathildenhütke 91,00 G Mech. Web. Lind. 124,00 bz do. do. Sorau 107,50 bz G do. do. Zittau 105,75 bz G Mechernich. Bw. 241,50 G Meggen. Walzw. 209,10 bz G Mend. Schw. Pr 127,00 bz Mercur, Wollw. 119,00 G Milowierer Eisen 146,00 G Mitteld. Kammg 178,25 G Mixu. Genest Tl. —,— Mülh. Bergwk. —,— Müller, Gummi. 324 00 B Müller Svalseh 1000 110,75 G Nähmasch. K 1000/500 106,75 bz Nauh. säuref. Pr. 1200/600 396,00 G Neptun Schffew. 1500/300 113,00 bzkl. f. Neu. Berl. Omnb. 1000 [144,80 bz G VNeues Hansap. T. 1000 120,50 G Neurod. Kunst A.
500 [96,00 B Neu. Ie .i. Lig. 1000 111,00 G Neußer Eisenw.
500 [335,50 bz G Niederl. Kohlenw 1000 [45,25 G Nienb Vz. A abg. 1500/200 [243 50 bz Nolte, N. Gas. G. 400 [110,00 b3 B †Nordd. Eiewerke
400 -—,— do. Vorz. 1200/600 112 50 bz G do. Gummi.. 1200/600 185,80 bz Bdo. Inte⸗Spin. 185à 185,80 à 185,40 bz do. Lagerh. Brl. 1200/600 146,00 bz G do. Wollkämm. 1 1000 [111,50 G Nordhauf. Tapet.
300 158,00 bz G Nordstern Brgw. 1000 [291,00 e bz G Nürnb. Velpeip. 1000 [159,00 G Oberschl. Chamo 1000 [228 00 bz G do. Eisenb. Bed. 300 [141,00 bz G do. G.⸗J. Car. H. 10 1000 [138,60 bz G do. Kokszwerke 1000/500 156 50 bzz Bdo. Portl. Zem. 1 1000 [84,00 G Oldenb. Eisenh. k 1000 [155,75 bz Opp. Portl. Zem. 12
300 —,— Drenst. &.ꝙꝗ Koppel 20
800 [207,80 bz Osnahr. Kupfer 50 à 208à 207,25 à, 50 bz Ottensen. Eisnw. 1200 —-,— anet . . . .. 1000 [175,00 B Pass.⸗Ges. Lonv. 1000 —,— aucksch, Masch. 1000 136,00 G do. Vorz.⸗A 1000 —,— eniger Maschia. 1200 [166,50 bz G eterzb. elkt Bel 371,75 e bz B Petrol. W. Vrz. A. 11,50 G hoön. Bw Idt. A ¹. 16 75 G do. B. Bezsch. 117,25 G ongs, Spinner. 9 155,50 bz reßspanfabrik. 193,50 bz atbenow. opl. J 114 50 bz Rauchw Wal er8 174,50 bz Raveneb Spinn. 8¾ 265,80 G Redenh. A. u B 101,00 G Reiß u. Martin 127 50 bz G Rhein⸗Nss. Bw 87,75 G do. Anthrazit —,— do. Bergbau 150,00 bz G do. Thamotte 107,50 bz G do. Metallw. 144,00 G do. Spiegelglas 75,90 B do. Stahlwrk. 194,00 G 99. Srht⸗ Ind 130,00 bz G Rbh. Wstf. Kalkw. 319,50 bz G Riebeck Montnw. —,— Rolandshütte.. 145,00 G Rombach. Hütten 114,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 108,25 bz 5 do. Zuckerfabr 209,00 bz B] Rothe ErdeEi en 145,00 bz G GSä;ͤchs. Glektrw. 135,80 G do. Gußft. Döhl 202,50 G do. V.2 394 00 bz bo. St.⸗Pr. 1. 85,75 G Schs. Wbst.⸗Fbr. 1000 118,25 G e Spinner.
57,00 bz Saline Salzung. 300 [91,25 bz Sangerh. Masch. 1000/600 [264,00 bz G ¶Saxonia.. 1000 [326,00e bz GSchäffer & Walk.
600 [85 40 B — Gruben 1000 [63,60 G Schering Chm. F. 1000 137,50 bz G do. Vorz.⸗BA 4 ½˙ 4 ½ 1000 [212,50 bz Schimischow Cm 1000 [199,50 bz G Schimmel, Msch.
600 [116,00 G Schles. Bgb. Zink 1000 [175,25 bz G do. t.⸗Prior. 1000 [169,80 G do. Cellulose.. 1000 [595,00 G do. Elekt. u. Gasg 1620 —,— do. Litt. B... 1000 [143 00 G do. Kohlenwerk⸗
150 45,75 bz G do. Lein. Kramsta 120,00 bz G loßf. Schulte 600 [213,50 bz G Schön. Ir d Ter 13,50à 12,25513,25 bz uh us. Allee 109 00 B 1 137,00 G Schu Elektr. 95,00 bz G Schütt, Holzind. 94 90 bz G Schulz⸗Knaudt 120,25 G Schwanitz & Co Seck Mühl V. A.
Max Segall..
363,00 G Sentker Wkz. Vz, 12 ½ ee e Siegen Solingen 12 —,— Siemens, Glash. 15 42,00 bz G Siem. u. Halske 10 79,75 bz G Simoniug ECell. 12 73,50 bz S re orz. 4 ½ 112,25 bz G Spinn und Sohn 6 170,25 bz G Spinn Renn 6 140,00 bz G Stadtberg Hütte 11 141,30 bz G GStaßf. Crem. Fb. 10 75,75 bz Steit Bred. Zem. 12] —,— do. Ch. Didier 25 105,75 B do EFlektrizit. 8 495,00 B do. Gristow 10 —,— do. Vulkan B. 14 128,25 G do. do. St. Pr. 14 116,50 bͤz3 B Stobw. Vrz.⸗A 0 76,00 bz G Stöhr Kammg 10 98,00 bz Stoewer, Nähm. 11 1000 135,00 G Stolberger Zink 5. 1200 /2300 178,00 bz G do. St.⸗Pr. 10 300 [229,00 bz G Strlf. Spl. et⸗p. 7 89 80 bz G 7 ½ 169 00 bz G Sudenburger M. 0 173,75 bz Südd Imm. 40 % 10 160,10 bz Larnowitz Brab. 174,00 G Terr. Be I.⸗Hal 153,25 bz G do. G. Nordost 9 1001,00 G do. G. Südwest 163,00 bz G vo. Witzleben. 133 ,00 bz G 1“
1000 u. 500111078 1000 . boosaaec,
G 228,—
1 ’
—AIIöIUNNSINIAenden —
238,00 bz G Düss. Draht (105 167,00 bz G Elberf Farb. (105 173 00 G El. Licht u. K. (104) 75,25 bz G Engl Wellw (103) 74,75 bz G do. do. (105) 85,00 bz Erdmannsd. Spin. 169,50 bz do. do. (105) 165,00 G “ 162,00 bz senk. Bergw. 343 50 bz Georg⸗Mar. (103) 142,25 G Germ. Br. Dt 102 127,50 bz G Gesf f. “ 224,75 bz G do. do. (103 Hag⸗Text. J. (105) Hall. Union (103) Hanau Hofbr. (100) rp B gb 1892 (p Helios elektr. (102) 148,75 bz do. do. (100) 124,80 G bas nckel (105)
E 20 raustädt. Zuck reudenst. u. Ko.
und Masch. k. ried Wilh. Pr. A Frister & R. neue Fritsche Bch. Lpz. Gaggenau Vorz. Gasmotor Deutz Geizweid. Eisen elsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. dn. Gußstahl G..⸗Mar.⸗Hütte 89 eine 80, Stamm⸗Pr.
q8E
— —
210SSSeII111188911*
qqqẽqẽqẽqẽqgqgqgqgqèèèèèèeeee 0—
— 2 I[S2Se EEEEöL 80 2 2
2
v— 2SOSe
50—gö2önne
— 882 2—qöI2ünnneönsnöögnsneeneöb⸗ önd.
FüöePPrürhee
222ͤ2 üüeeeeüeeseseseseesee
— * —
2*. 2
1000 u 500]— Zer Bezu † 2 2 kzel 1985 8 9,5 weee; “ 66 8gg ₰. 1 — 22 8 7 Insertiongpreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. 7 (500.—1000 6 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition b „F. gewg.-Men. ⸗ “ .“ 01000 —500 102,25 G 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. NASj — 1b 8 unn Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers
8 Einzelne Uummern ko sten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
. 8 — ½ 32
—
5E!IIIESIIIS[EBa2e.
EE—
28
— —
222=qö2öÄönng=g;
— —
105,00 B enck Wlfsb. (105) 95,50 G Hibernia Hp. O. v. —,— do. 1898 Höͤrder Brgw. 103 Hösch Eis. u. Stahl —,— owaldt⸗W. (102) —,— Ilse Brgbau (102) edes Inowratlaw, Sal;
1000 [122,50 G Kaliwerke Aschrel 600 [121 75 bz G Katt witz Bergbau 1200 [131 00 bz G [Königsborn (102) 1000 [102,00 bz G Kbönig Ludw. (102) 500 67,00 G König Wilh (102) 1000 [122,00et. b B F Krupp... 1000 152 00 G ullm. u. Ko. (103) 1000 [47,00 bz B Laurahütte A.⸗G. 1000 [115,25 B Louise Tiefbau.. 1000 [68,90 G Ludw. Löwe u. Ko. 100 fl. —,— Mannesmröhr. 4105 1200 kr —,— Mass. Brgb. (104) 600 [122,00 G Mend. u. Sch. (103) 1200/600 [158 00 bz G M. Cenis Obl. (10²) 1000 [137,25 bͤz G Nauh. säur. Prdl08) 600 -,— Niederl. Kohl. 105,
1200 — Nolte Gas 1894. 1200 [50,25 G Nor d. Eiesw 863
1000 205 ,00 G Oberschl. Eisb. (i5 1000 —,— do. Eis Ind G. H. 1000 101,25 G do. Kokzwerk (1) 1000 [132,25 G Oderw. Obl. (105) 1000 [117 00 G Patzenh. Br. (103) 1000 [160,00 bz G do. II. (103) 1200 193,75 G Fen gesn dg
s
S
1000 u 501 97,00 b;G 97,700 b; G
1ne 166. Berlin, Sonnabend, uli, Abends.
üiee]
88
2.
0— 0
7
E1 2 .
vFzPrvEPPPEPeePe ——ö-q-SIö”h2I
Ing. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göoͤp 8„ Web. Görl. Elsenbhnb 18 Görl. Maschfb. k. 15 Gothaer Waggon 10 Greppiner Werke 6 ¾ Grevenbr. Masch. 10 Pritzner Masch 13 Gr. Lichtf. Bauv. do. . do. err. G. Guttsm. Masch. Hagener Gußst. Halle Maschinfb. 32 do. Un. fr. Pom M Hambg. Elekt. W
v. Bellealliance un. Bau S do. Iusc I. 252 bo. a. . 8. 2 ebur C Pr 0
b.⸗W. Gum. 12 ort Brückb. k. 7 8* Deeb. Ne 2 18 rgb.⸗Ges. dy. i. 8 mert . aschfbr mrtung Jaghr 5 arzer A. u. B. 25 er, Eisen 22 ½ dwigshütte .. 8 ein, Lehm. abg. 15 etnrichshall 7 clios, El. Ges. 11 emmoorPrtl Z. 15 ngstenb. Masch 6 berbrand Wagg. 11 92 .⸗Rh. Brgw. 0 ern. Bgw. Ges12 do. i. fr. Verk.
—
1000.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreu önigli rig ho 1b . Kom zes des Königlich nieder⸗ 2. Das Verbot 2 ö“ à la suite des .. ländischen Ordens von Oranien⸗Nas sau: Ffjenichin Fee tas Fstttg a e haeh. Regimer eihe r. 1, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit NFe. rhah Meißner, Mitgliede der Eisenbahn⸗ I6G 8. Juwtherhanoianar gegen das Verbot werden ge⸗ dem Hauptmann Groß im Telegraphen⸗Bataillon Nr. 1 iegnitz 12 238e, . bestaft . die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, des “ Königlich griechischen 8 Der Regierungs⸗Präsident 1 dem Hauptmann Freiherrn von Schleinitz im 1 rlöser⸗Ordens: 1 von Heyer 1000 90. 3. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 162, dem Professor dem Banquier und griechischen Konsul Franz Dick zu hrsccehee 1 am Gymnasium in Wernigerode ö Fischer und Königsberg i. Pr. und 10991998 dem Bureau⸗Direktor des Herrenhauses Alexander Reißig dem Kaufmann Heinrich Chardon zu Koblenz; 3 1000 zu Berlin den Rothen Adler Orden vierter Klasse, 8 8 1 1“ dem Generalmajor von Hoepfner, Inspekteur der des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Königreich Preußen.
Marine⸗Infanterie, beauftragt mit der Führung der na Karl's III.: 8 8
China entsandten See⸗Bataillone Nr. I Fü Ibe. Hanch dem spanischen Vize⸗Konsul Gustav Mayer⸗Alberti Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
100, c Uchen Z1““ Klasse, zu Koblenz; Kir 8. ö re 8 fevacgelischen, 8
1000 u. 500 em Geheimen Sanitätsrath Dr. Goetsch zu Slawentzi Ri znialz ; .S . o Köhrbrück in Berlin den Charakter als
2000—290—, im Kreife Kosel und dem dch e. Scenlc 19 Stanfatsih des ““ spanis ch en Ordens Kanzleirath zu verleihen, sowie
8008. den zu Wernigerode den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1A4A4““ grafder Wahl des Oberlehrers an der V. Realschule in Berlin, 1009 96. den Oberleutnants Freiherr Knigge (Ernst) im Königs⸗ dem Ingenieur Emil Schroedters Gzeschaftsführer des eofesee. I. Helt wia, g. beg 1000 s163,00 G Ulanen⸗Regiment (l. Hannoversches) Nr. 13, Witte und Vereins deutscher Eisenhüttenleute in Düsseldorf; sowie shöchste Bestätigung zu ertheilen. “
W Arnold im Infanterie⸗Regiment Nr. 130 den Königlichen önigli äni ille 8 88 8 aixe. e 81 “ 1 8 1 Fünsga8 6 gischen 8 Auf Ihren Berich
1000 — 900⁄—,— em Hausmeister a. D. Karl Winter zu Breslau das “ b 8 1“ uf Ihren Bericht vom 9. Juni d. J. will dem 1000.500 97,50 G greus des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie W dihesa hiabbiener bei der Diskontogesellschaft in Berlin Kreise Apenrade im vene aedese Feoegt ehs
18 66 6 em Schuldiener Friedrich Unterberg zu Wernigerode, 1- den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Apenrade nach
1000 100105; dem Gutsgärtner Karl Schmidt zu Füchom im Kreise Lügumkloster beehfchih das Enteignungsrecht zur Entziehung
e 8 Angermünde, dem Nachtzinkmeister Ankon Geisler zu — — und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in
1000 s93,60 bz Bogutschütz im Kreise Kattowitz und dem Klafterschläger Johann 1 Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die ein⸗
1000 —,— amerla zu Emanuelssegen im Kreise Pleß das Allgemeine 11“X“X“ gsFsgereichte Karte erfolgt zurück.
Freneichen zu verleiten. 8 e eich. An Bord M. Y. „Hohenzollern“, Kiel, den 25. Juni 1900. 8 ös: Bekanntmachung. 8 E““ 500 u. 200—, — 8 8 3 Postsendungen der Angehörigen der mobilen An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 500 — 300 —, 1 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Truppentheile für Ok⸗Asien. ffentlich 8 2000— dem Königlich sächsi Lchen Geheimen Rath und Ober⸗ Für d kehr d 500 — 2000 107 Bürgermeister a. D. Dr. Georgi zu Leipzig den Stern zum 24.2¶ Postver ehr der nach Oft⸗Asien entsendeten mobilen 1
Rothen Avler Orden zweiter Klasse, Truppen des Landheers und der Marine treten mit dem Auf Ihren Bericht vom 16. Juni d. J. will Ich der 1000 u. 500]8,— dem Königlich bayerischen Oberstleutnant Beckenbauer, Tage der Einschiffung im inländischen Hafen folgende Gemeinde Wiebelskirchen im Kreise Ottweiler, Regierungs⸗
1000 98,60 G Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministertum, den Nothen Adler⸗ Aenderungen ein: b begirt Tricr, welche den Bau und Betsieb einer . st
1000 Orden dritter Klasse, 2 Es werden in Privatangelegenheiten der Angehörigen Anschlußbahn von Wiebelskirchen nach der Station Neun⸗
1990 dem Könzalich belgischen Obersten Jungbluth, persön⸗ dieser Truppentheile als Gegenstände der Feldpost be⸗ kirchen der Rhein⸗Nahebahn beschlossen hat, das Enteignungs⸗ en, lichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen E“ Briefe bis Gewicht 2 bich der gnesehen e 8 72 00 et. bz B ze Se, Tee. eSg 27 Helgien den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden schlichlich und .z 11““ 250 8 vei F AE. ehssat en r WX“
—,— G 8 u. —,— „ 2 . 88 2 8 8 ℳ 4 8 88 .
175,50 G “ dem Königlich spanischen Kapitän zur See erster Klasse Po gesch 1,8 889 “ 9. eaiinait ire
18⸗ Don Cincuneaui, Adjutanten Ihrer Majestät der Königte „2e eförderung der Briefe bis zum Gewicht von 50 g Wilhelm RK. 97,50 G El. Unt Zür. (103)14 1.410% 810 [gZ,— Regentin von Spanien, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter einschließlich und der Postkarten erfolgt portofrei. Für Briefeee E 1.810 5000, 1000 9700 Klasse mit dem Stern 8 S.nen e⸗ 8 als f g, ofemn 3 . mit n den Minister der öffentlichen Arbeiten.
est. Alpin. Mon * acss E seförcern sind, wird ein Porto von er⸗ 6 1 122 00 bz G Spring⸗Valley. 4 1.25.8.0I. 1000 8 —,— dem Koͤniglich sächsischen Geheimen Rath und Professor hoben. Diefes Porto muß vom Absender bezahlt hbe11““ 1 8 1 1 Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Ung. Lokalb.⸗O. 1cs 4 1n. .1e 19008.20c Kr.92,50 G an der Universität in Lipzig Dr. Zirkel den Königlichen Unfrankierte oder unzureichend frankierte portopflichtige Sen -—. “ 13250 b B — dem Königlich bayerischen Major Frommel, stell⸗ dungen werden nicht befördert. Der Regierungs⸗Baumeister Rathke in Bromberg ist
Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
Negs ö1ö vertretenden Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, dem Aufschrift der Sendungen an die Truppen muß ent⸗ zum Wasser⸗Bauinspektor ernannt worden.
600 188 97 405z G., do. kI. —,—. Oest. Silb.⸗Rente (1.10 Königlich belgischen Rittmeister Milz im 2. Guiden⸗Regiment, 1) den Vermerk „Feldpostbrief“ 8
2n.20 254,00b2G r, bc. (1410) 9620 3. Berl. Jutepin⸗ ean ggh Ffeneechisa angaelshen. Wiichoft Kaisarlich und 2 Name, Diensigrad oder Dienststeltung des Empfängers, Justiz⸗Ministerium.
1269 Fr Hhr 71,75 z B. ihrem Hofe Dr.⸗ Kve. v. üeheser 3 18 genaue Bezeichnung des Kriegsschiffs oder Truppen⸗ Versetzt sind: die Amtsgerichtsräthe Dr. Reschke in öonag des Irving⸗Place⸗Theaters in New York Heinrich Conried thei 8 zu dem der Empfänger gehört. Riesenburg nach Zoppot, Steltzer in Lüneburg als Land⸗
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. — den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. 8 Füe Bu. helnaftarten an die Truppen werden in gerichtsrath an das Landgericht daselbst, die Amtsrichter
SPEFrrrrrrüne
88
0 2
— SSSSSS
— —₰ 2
1*Snnnnbe eeönenee
— MnA —
4.
111I1
93,75 G Thale Eis. St.⸗P. 121,50 bz G do. Vorz.⸗ 104,50 G Thiederhall.. 195,50 b3z G Thüringer Salin. 121,00 bz do. Nadl u. St. 131,25 bz G Tillmann Wellbl. 168,00 G Titel, Knstt. Lt. A 153,00 G Trachenbg. Zucker 160,00 bz G Cuchf. Aachen kv. 108,75 bz Ung. Asphalt. 2 [80,00 bz G do. Zucker.. 2000 [89,75 bz G Union, 88 Fabr
—2gööSnögngn — S 80
— 2 FZIe
SüPGüPeEeESe=gg= ——öShnögngSn
0 S S 90
— SSSNRSSE
* —⁸₰
—⏑△ — —82 —
2e 8* —2 3
8
2
1000 [124,00 bz G do. Chem. Fabr 450 [390,00 bz G do. Elektr.⸗Gel. 1000 [259,00 G U. d. Lind., Bauv. — — 580 /1000 117,80 b; G do. Vorz.A. A. — 1000 [90,25 bz do. do. B. 600 [92,50 bz G Beeeihe fpieg 800 [65,25 bz G Ventzki, asch. 1000 [96 50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 300 [83,50 G V. Brl. Mörtelw. 1000 [95,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 1500 [94,80 G Ver. Kammerich: 1900 [154 50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 [89,60 G Ver. Met. Haller 1200/300 [227,00 bz Verein. 4982. 1000 —,— do. Smyrna Tey 1000 [149,00 bz G Viktoria Fahrra 600 [136,00 bzz B Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [139 90 bz Boch eeEhesn⸗ 1000 [148 00 G Vogtland Masch. 1000 [130,00 et. b G Boß. u. Wolf. 400 [147,00 B Voigt u. Winde 6 ½ 1600/800 1136 25b B k.f Volpi u. Schlüt. 0 1000 [200 00 bz G Vorw. Biel. Sp. 19000 120 75 B Warstein. Grub. 1000 [130,80 bz Wafsrw. Gelsenk 1000 149,50 G Wenderoth.. 300 81,50 bz G Westd. Ietecre⸗ 1000 [92,00 bz Westeregeln Alk. 1000 [—,— do. Vorz.⸗Akt. 4 1000 [109 25 G Westfalia. .33 500 R [45,50 bz B Westf. Kupfer.. 8 1000 [24 50 bz G Westpb. Drht⸗J. 1200/6C0 [170 30 bz G do. Stahlwerke 000 92 25 G Wicking Portl. 6 300 [167,75 bz Wickrath Leder. 15 1000 [65,00 bz 8 Wiede Maschinen 300 [117,25 G do. Iitt. 4 — 1000 [103,25 G £ Wilhelmi Weint 2 138,10 G * do. Vorz.⸗Akt. 9 88 50 bz G Wlhelmshütte 98,00 bz G Wilke, Dampfk. 152 00 bz Wiss. Bergw. 135,00 bz G Witt. Glashütte 145,50 bz G do. Gußsthlw 0 [127,00 bz GWrede, Mälz. C 172 00 bz Wurmrevier. 141,75 G 5 Maschin. 173,00 et bGZe ftofneene 1 255,25 G ellst.⸗Fb. Wldb. 119 00 G uuckerf. Krufchw. S. “ 120,75 bz . 5 Berlin, 13. Juli 1900. Die heutige Börse zeigke stellen für Postwerthzeichen zum Prei 5 ü s 1 5 ü 1000 [250 00 bz 18” 1 gr arel im allgemeinen eine schwache Tendens. .“ 10 Stück zum Verkan zum Preise von 5 ₰ für je Landgericht I hierselbst, Riedel in Kögigshütte als Land⸗ 899 18* 20 àG Obligationen industrieller Gesellschaften. Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebiete Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Stüchh zucgen Fenhegr dänte 1ee E —5 889 829 2n Kisge ets g 700/300 154,50 bz Gg. G.s.Mt. J. (102 10% 1000 194 00 G enemude geringen verfenc. sich heimische Anlab⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ wendung finden. Beuthen S.⸗Schl 82 Actsrichter an das ben Fahhidk —* 1000 —,— Aug Elekir⸗Ges. 1000 — 500 97,90 bz 8 vfh bondeeh. g; 2. fremde vehung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Die Nachsendung von im Postwege bezogenen 1782 en Berlin. 3 a ve-2n Benl. .(108 as Geschäft in mländischen Bahnen war uo⸗ des ; 8 5., 1; 1 9 r erscheinende, für ʒErnennung zum Kaiserlichen Regierungsrath und 8 e 72789 Ascha ne. (102) bedeutend; östliche Werthe zeigten sich leicht 8 ; een b gen. 98 König lich * oder dreimal wöchentlich erscheinende und 1 ℳ 20 ₰ Miittglied 2 — 2— 88 Justizdiemst e. Berl. Z 8.gg geschwächt; ausländische Bahnen gaben weiterhn en rechis⸗Orbens⸗ ür öfter als dreimal wöchentlich erscheinende Blätter für das geschieden 8 2 11000 G g. 8 ert 10120 G nach, namentlich Transvaal. 6⸗ ,8 Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Malzahn Vierteljahr beträgt. Die nachgesuchte Entlassung ist ertheilt: aus dem Amt 1e 88 79G do ot. G Kaazerb. 997529 . ss E geringehen 5 öderau; Sobald die Verhältnisse es gestatten, wird auf die Zu⸗ als Handelsrichter dem Kaufmann Otto Sauerhering in 9975 B Nuf dem Markk der Dergwerle⸗Acrien berrsct⸗ es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich lassung weiterer Arten von Sendungen Bedacht genommen Elbing und dem Fabrikdirektor Saacke in Hannoaver, aus dem 1 am Beginn und im weiteren Verlauf der Bäörf sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: werden. Amt als stellvertretender Handelsrichter dem Kaufmann und en 8 dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Rotter zu 8 In der Beförderung von Po tsendungen der an Bord — Stadtrath Wecker in Breslau. Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt. Königsberg i. Pr.; eutscher Kriegsschiffe befindlichen Militärpersonen durch das Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanmälte Heymann Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transpor d — 1 1z 1 Marine⸗Postbureau in Berlin sowie in den dafür bestehenden in Schubin und Dr. Pfau in Züsar. er Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich Versendungsbedingungen tritt im übrigen keine Aenderung ein. Der Rechtsanwalt, Justizratg Dr. ti Liste ’ ch „Justizrath Lochte ist im der Lisf
werthe waren leicht abgeschwächt. der Rechtsanwälte bei dem Landgericht in x gelöscht.
— — —½
SN
go SEE
ISIE 5 8 2ö—ö2gög2IISgööInngn
pPPErüePenn
8222g8
—x—8ng
2*
*
——qqqS
g
t0,— t0,— — —— .
2 8
885
eS
11e2l!.
.
gg 2
gö —
222
—
—
1000 [144,50 G Pom. Zuck. Ankl. 1000 [163,00 G Rh. Metallw. (105. 1000 128,60 G Rh Wst⸗Klfw. l 1000 [69,25 bz do. 1897 (103) 500 [142,10 bz G Romvb. Hütt. (105) 1000 [150 75 bz G Schalker Gruben. 1000 s[109,25 G do. 1898 (102) 180,00 G do. 1999 „. 109,50 G Schl. Elektr. uGas 30,00 bz G Schuckert Elk. 102 107,75 B zuth Br (108) 112,00 G ve. v. 22 (105) veschch Siem. u. Hls. (103) 104,50 G do. do. (103) een Teut.⸗Misb. (103) 203,00 bz G ThaleEisenh (102) 103,00 G iederh. Hyp. Ob. 208,75 bz Union, El. Ges. 7103) 123 25 bz G Westf Kupfer (103) 158,10 bz Westph. Draht (103) 187 60 bz Wilhelmshall (103)
—ö vaürürrFPPen
8. —2
EzüFErzürrärärFßfFe
4— SrPüremrdrürdraüäöPühdüarrrürPrPüeesesneeneeee
52—. -222gsnöISnnennenneönnöenennessnneöenöööSsösneöÜenesnsöesööeneeennennne
naneöööe ¹
8 2
eEv
222-ö2=göögn
. 2 85
0söInenII‚nnEnsnn
8
——89OnAngSgg
eererrergsrrrrns — .—28,-
S
2
2. — —½
- en.
—2
810 —₰ 1Ss S— ——O'AqOOS- 1 . 2 2 2 Sogg —
Füböse‚gegneneönsn:
107— ,0,
FüESöSESPPPPie
am;
ilpert, Masch. irschberg. Leder 10 do. Masch 7 ½
a 3 17 — 5 st. Farbwerk. 26 2
-SqI2S2ESI2SISg
süehen Möl. 18
üEPbEeßrnnee*e*e*e*eenn
r 0—
188 I D
2 222 2— 2 2
örderhütte alte — — o. konv. alte — do. neue 9 do. do. St.⸗Pr. — do. 14 oesch, Eis. u. St 15 öxter⸗Godelb. 9 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 18 otel Disch 5 ½ owaldt⸗Werke 7 üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App 10 uldschinsky 12 umboldt Masch 7 ½ Ise, Bergbau. 9 Inowrazl. Sal⸗ 3 ½ 4 ½ Febn St P [10 12
—qWnAéöq
8*
8 8
2
, SHiIIl1=21E=188E8
—q"”êqn"qE2E2EEn˙2E”EEÜ‚”EEg’RAE qQ‧*
8Z
4
8=qF8”
EEEE“] Slgsle
1,·
,—22
vPFFPFEFüPPüPüPre;:
von Thielen
— d0 5*⁸
— d0
. Ng —Bö=VYIAIoemnenndögnsn F2
2
2n22 qq2qꝑ=ERnggQnEnEngn"
00
2
8
— —
2
900 0.
‿ 1
8 2
„ 58 2 „⸗
25-2=2IA
——N——V Ugꝙ—
2sög 9=qVR
eserich, Asphalt 12 9 ½ la Poriellan 24 25 Kaiser⸗Allee i. Lig. Kaliwk. Aschersl. 10 (10 er 6 Kapler Maschin. 8 Kattowitz. Brgw. 12 Keula Eisenhütte 12 ½ Keyling u. Thom. 6 ½ Kirchner & Ko. 22 Klauser, Spinn 3 ½ Köhlmnn. Stärke 16 Köln. Bergwerk. 20 do. Elektr. Anl. 6 do. Gas⸗ u. El. 7 ½ Köln. Müfen. B. do. do. konv König Wilh. kv. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. Kasb. Msch. Vorz Königsb. Walzm. Königsborn Bgw Königszelt Prill. Körbisdorf. Zuck. veeperpssafrrnn üpperbusch.. vurfe tend.⸗Ges .2 err.⸗Ges. Lahmeyer & Co. Langensalza... hammer..
do. kv.
fr. Verk.
Lederf. Eyck& Str Leipz. Gummiw. Leopoldgrube.. Leopoldshall... do. do. St.⸗Pr
Leyk. Joseft. Pap.
11“
1
8 qgnn
ostanstalten und den amtlichen Verkaufs⸗ Tepfer vom Amtsgericht I in Berlin als Landrichter an das
„
28 2 3
N H
—
=
- —
S
—geaeee
— 2
—V—SgSgSgVg
8S [0 S0S 1 0 S
veeeröüreeesesesneennAn
es n
Fcegeeeess
—
600 87,50 G do. do. 90 21000/300 [291,25 bz G Bochum. Brgowk. 1000 [139,75 bz G do. Gußft. (103) 600 [72 25 G Bresl. Delft. (103) 1000 370,00 bz3 B BZresl. Wagb 103³) 1000 220 00 G Brieg St. Br. (103) 1000 [103 00 G Buder Eisw. (103 1000 118,25e bz B Ee.Hng 1000 —,— do. II. (110 300 [368,50 bz Charlot. Wasserw. 300 —,— Chem. Weiler (102 1000 [89,75 bz G Const. d. Gr. (103) 600 [118,25 G Cont. E. Nürnb. 102 106,50 G Cont. Wasser (103 39,50 bz G Dannenbm. (103 157,50 G Dessau Gas (105 175,00 bz do. 1892 (105 93,00 bz G do. 1898 (105 138 00 G Dt. Asph. G. (105) —,— Dt. Ges. s, elektr. U. 135,75 B 89 Kaiser Gew. 206,00 bz Dtsch. Linol. 809) 113 00 bz Dtsch. Wass. (102 178 25 bz G do. 102) 148,00 G Donnersmarckh. 20,00 G Drtm Bergb(105) 000 [119,00 bz
22-A2ÖSSSeggg
— 2
— 2
en 2 An
—2:—
— 20 &☛
—₰
Auf dem Geldmarkt gaben die Sätze heute etrah iS;; Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: Berlin Fe 13. Juli 1900. nach. dem Bank⸗Prokuristen Eugen Panofsky zu Berlin; Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamtzs. In die Liste der Rechtsanmälte sind eingetragen: die Brvabiskont 3 ½ %. Rresge von Podbielski. “ Rechssanmäͤlte aus Lyck dei “
1 1 be’ “ 8 8 1 1 8 in Königsberg, Richard Lau aus Neuendurng i. 2 hei dem 8Esesee. u Seee und 928 des Ehrenzeichens des Kaiserlich russischen “ u“ Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig, Heese aus Mül⸗ 1 St. Annen⸗Ordens: 8 Landespolizeiliche Anordnung. heim g. d. Ruhr hei dem Amtzgericht vö.— Stehr
. —
—
—
— SGUõ0 E 00 00o SD 8 qê5bISüeÖ
— — .
D
ESEE
Fngäs 8 dem Kaufmann “ — ljaus Neisse bei dem u in die Gerichto⸗ C-I. 1Sege 8 83 lottenburg; Alezander Wassermann zu Char Auf Grund des § 7 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom Assessoren Bandmann dei —— Landgericht in Brealau, 1009ℳ.5000105 300 8 1 des G6 “ 1 23. Juni 1880/1. Mai 1894 und des § 3 des preußischen Dr. Fröhlich bei dem und dem Landgericht in 1000 u. 5001100,50 G ˖— roßherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881/18. Juni 1894 ordne Saarbrücken, Alken der dem icht in Muüͤtheim a. Rh. 1.Je. dritter Klasse: ich mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Dr. bei dem g in Siegburg und 1000 — 500 ]100, — 8 Rob em Direktor der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft „Vulcan“ Domänen und Forsten hierdurch an, was folgt: Dr. Neuhaus bdei dem Amtsgericht in Uheim a. d. Ruhr 1 Mobert Zimmermann zu Stettin; I §1. g; Eeslahr⸗ . frischem Epesreisa. 8 Oderlandesgerichts⸗Prasident. Staats⸗Minister D. Dr. * 1 2 owie von allen Zubereitungen von weinefleisch mit Falk 1 Ober⸗Staatsaunwalt, Gehez 8
“ der vierten Klasse desselben Ordens: 1 Ausnahme des gargekochten egweinefleischeg und 825 aus⸗ Zostigrath de Varst 8 Stettin “ 2 em Kaufmann Ernst Kühlstein zu Berlin; lgeschmolzenen Schweinefettes aus Serbien ist verboten. in Wanzleden sind gestorden. 1 .“
,g
—6-
— 2
—ę—gUUngggggngüeünn —22222=éS2A2=I222g=gZI2IIIgö2IöggSAnggnn
D
SS
,————,-—-9OA—nAgAAA
2222=
8—
8*
—
82 —
— 82
99— 2ö
——-g 85
—q— 8
—,—— ö’=SSSSSno⸗
—
—½
o— 2222I2gge
— *
—-nA
—,—,ꝑ—,ꝑ—.BnqnAgg
—2 —2 2