Is einen Knoten in der Stunde die Leistungen des nächst/ Ferner wurde die Frage erörtert, ob Uün Anschlusse der Blitzableiter Köln, 13. Juli. (W. T. B.) Die „Kölnische seitung“ I hae ns Kehtset, des 8 8 liegenden Gas⸗ und Wasser⸗ Der Vorstand des Deutschen Fvnrigere 9. a ng
ihm schnellsten Schiffes, des Dampfers „Kaiser Wilbelm der Große: wan die innerhalb der Häuser 1 1 Gefahr für das Leben der dabei während eines pflege in den Kolonien, Abtheilung Köln, hat in se J“““ 8 dem Deutschen Hilfscomite 11“ E L st e B e i I a g e
Ebertroffen. Die Hurchschnittsfahrt beriffette sich, kroß einigen duf. Gasteodeseaegre Personen sich ergeben könnte. Es wurde be⸗ beutigen Sitzung beschlossen, A 2 D 2 2 2 0 9 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
in Stunde. n der Stunde n Meldungen Okergutachten einzuholen. — Zum Schluß ertheilte der Magistrat der Abtheilung zu überweisen Außerdem har sich unter dem Pa⸗ Berlin, Sonnabend, den 14. Juli
London, 13 Juli. (W. T. B.) Nach zuverlässige b ist auf dem Landwege zwischen Korea und China jede seine ustimmung zum Abbruch der Gebäude auf dem vom Kuratorium antritt des genannten Vereins heute ein erweitertes Comités Telegraphenverbindung unkerbrochen. Das Gleiche gilt der städtischen Sparkasse aus den Mitteln des Reservefonds behufs bildet, dem Behörden und Bürger der Stadt beitreten und das ' von der Telegraphenverbindung zwischen Tschifu und Shanghai. Errichtung einer Filiale erworbenen Grundstück Linkstraße 7/8 und träge sammeln wird. 8 8 “ Deshalb müssen Telegramme jetzt durch Schiffe von Taku nach beschloß, die Stadt⸗Baudeputation zu beauftragen, einen Plan für den Ehemulpo gebracht und von dort über Japan und weiter Neubau arzufertigen. Leipzig, 14. Juli. Ein Internationaler Verlege befördert werden, was mit großem Zeitverlust verbunden ist. Kongreß wird in den Tagen vom 9. bis 12. Juni 1901 in Leipig g 11“ ng des des Ersten 1 salche W8n W“ vn Lonta 82 “ em en Instituts der Universität, in der Hessischen⸗ rausgegangen sind. er Kongreß wir mit Urbeb 1 1 8 8 88n öb br “ N 13 1, rr689. Page. hat beute vbbö“ In be.S Se “ 1 Fisemm F. ““ Fen 1a. ücernt n chen 8 Wer⸗ 8 khnit 884 ampfer „König 7. 8 n. taatsregieruna war der Minister der geistlichen ꝛc. An elegen⸗ andels und Musikalienhandels, soweit dieselben internationales Inter, ; 3 u beginnen, sobald der Verfasser eine Abtheilung ab⸗ 2 „Dresden“ 12. Juli v. Baltimore in Bremerhaven angek. „Ems“, heiten Ir⸗ Studt mit dem nete set hbenar Dr. Hlchoff esse beanspruchen, in sieben Sitzungen beschäftigen. Zum Pessdnne eines Gesetzes über das Verlagsrecht. hatset hat, die nach ordnungsmäßiger Folge zur eöee sew das Die, Bensch dren 80,8,38 eneeeseöchen es.G wenn New PYork best, 12. Jult die Azoren passiert. „Barbarossa“ und den Geheimen Ober⸗Regierungsräthen Dr. Naumann und wurde Albert Brockhaus⸗vLeipzig gewählt, zu auswärtigen Ehren. hult setzusmt ist Beruht der Mangel 29 Sge Umestonbe, d 99 Ve 12. Juli v. New York n. Bremen abgeg. „Sachsen“ v. Ost⸗Asien Dr. Köpke und dem Geheimen Rezgierungsrath Dr. Elster Präsidenten Fouret⸗Hachette⸗Paris, Bruylant⸗Brüssel un 8 8 1. Der Verl 115 vertreten hat, so kann der Verleger statt des 88 8 189 be 8 12. 8 Raabei asc ronah,n Dampfen Stolberg“ 12. Juli Reise 2. . Baukommission vertraten der Murray⸗London. Durch den Verlagsvertrag über ein Werk der Literatur oder der zu stelder wiah 8 8 verPfciche . hcaige Sahr pe. Abzügen her⸗ Rücktrittsrechts auch den Anspruch auf Schadensersatz Ses Richt⸗ Gsu . . * 9 „ 8 2 L 2 7 8 3 29 cʒacah » Vllla Garzia n. Btasilien forkges., „Weimar⸗, n. Ost. Asien best, “ “ 1“ bö Paris, 13 Juli. (W. T. B.) Gegenüber einer Meldm vense sahhe ane Resbrenane shee dem ee; das Werk zur zustellen berechtist ist. Er hat, sofern gemaß 8 6 die Srnhe vher. erfsnees M 35 13. Juli in Colombo und „Preußen“ n. Ost⸗Asien best., in Ant⸗ Vertretung durch den Rektor Professor Dr. Fuchs, die Akademie der hiesiger Blätter, daß im großen Palast der Welt⸗Aut⸗ Der Verleger ist verpflichtet, das We 5 echnung zu uͤberlassen. Auf einmal hergestellt worden sind, rechtzeitig dafür zu sorgen, daß der Wird das Werk nicht vertragsmäßt ältigt od werpen angek. ⸗Darmstadt⸗ dee holi Reise v Fremantle n. Colombo Wisfenschaften durch die sündigen S. en tofessorn Dr stellung zwei Kisten mit K ynamit entde EE1ö“ 8 “ rk zu vervielfältigen und zu Bestand nicht vergriffen wird. brettek. 8 n ertragsmäßig vervielfältigt o fortgesetzt. „Aller⸗ 13. Juli v. New York in Genua angek. Aumgers, Dr. Waldever und Dr. Diels, die „ Karser Wilhelms⸗ „Agence Havas“ fest, daß es sich nur um zwei je 400 g Spre. 8b Als Verfasser im Sinne dieses Gesetzes gilt 9 Ein Verleger, der das Recht hat, eine neue Auflage zu veran⸗ § 33 bsbe haice 1,- Ng des Verfassers die Vorschriften des „Sachsen“, v. Ost⸗Anen kommend, 13. Jult v. Neapel n. Genua Akademie für das militärärztliche Bildungswesen durch den General⸗ pulver enthaltende Schachteln handele. Man vermuthe, daß n. mit dem Verleger den Vertrag geschlosse 9 88 derjenige, welcher stalten, ist nicht verpflichtet, von diesem Rechte Gebrauch zu machen. “ abgeg. „Aachen“, v. Buenos Aires kommend, 13 Juli St. Vincent Arzt Dr. Grasnick. Ferner waren eine Reihe biesiger selben im Laufe der Ausstellungsarbeiten gestoblen und ven den § 2 Ie. 8 § 20. Ist der Berleger zur .“ EE“ 1“ 13. Jult. (W. T. B) Hamburg⸗Amextka⸗ EE ere. W“ 82.J.. S Keller versteckt worden seien, um sie später von dort ar⸗ 8 2 Vegleserfehet sich 2. Dauer des Vertragsverhält⸗ Breatreinng dich ö““ 6 Feltenens — sor L3gee fe ea 5 aber nicht verpflichtet, so 27 Linte. Dampfer „Fürst Bismarck“. v. Hamburg über Sout⸗ 1 f ] “ nisses jeder Vervielfältigung und Verbreitung des Werkes zu enthalten, 1) wenn der Zweck, wel — m der Verfasser zur Ausübung des Rechts eine angemessene Frist bet, Bapast ihiest Büzert ga, 19 cdat ues Falst vn enmen üases Bennet. Vor Gezian dei Feiehhüben hee „ Lugos, 13 Jult (W. T. B.) Infolzs von Wolkenbrüche dse enen Biütten wabrens der Hauer des Urheherrehls untesagt it; Auschusse des ˙88808 Friedrich’, v. New Pork n. Hamburg, 12. Juli Dover pass. Direktors die Allerhöchsterseits verliehenen Aus eichnungen und welche in den letzien Tagen stattfanden, ist der Temesfluß 8 es g er Vervielfältigung und Verbreitung in einer 2) wenn Gegenstand des Verlagsvertrags ein Beit on dem Vertrage zurückzutreten, wenn nicht die Verbreitung recht⸗ 5eorgla“, v. New PYork n. Genua, 12. Jun Vv. Neapel abgeg.] begar sich dann nach dem großen “ scch Sh. ud getreien und hat einen aroßen Theil der bööö“ - Gesanumntas ge⸗ oder in einem Sammelwerke. Sammelwerk ist und die Vervielfältigung bes Sammelwe 118 e 183 geitig erfolgt ist. „Braf Waldersee“, v. New Pork n. Hamburg. 12. Jos Furbaven Begab, icvengäste und die Studentens 1, wo sich inamschen die ganzte Umgegend uͤberflu iher Im Lemesthale ist das 88% 8 1öe verbleibt jedoch die Befugniß zur Vervielfältigung bleibt. “ fäͤlti Der bE.“ Frist bedarf es nicht, wenn die Verviel⸗ pass. „Columbia 12 Juli v. New PYork über Plymouth und Cher⸗ Hier nahm alsdann der Direktor Geheime Regierungsrath, Professor bereits abgemähte Getreide vernichtet. Bei Karansebes sind zwei 8 1) für die iebe s 1 — Mit der Kündigung endigt das Vertragsverhältniß; der Anspruch gung und Verbreitung von dem Verleger verweigert wird. bourg n. Hamburg abgeg. „Francia“, v. Hamburg n. West⸗ Dr. Fischer das Wort. zur Festrede in der er in kurzen Zügen ein Brücken zerstört; der Verkehr nach Orsova ist nur durch Umsteizen 2) für die Wirsedung 16 ne andere Sprache; des Verfassers auf die Vergütung bleibt unberührt. § 37. 86 indien, und „Helvetia“, v. Pambueg n. New Orleans, 12. Juli Cuxv⸗ Bild d schichrlichen Entwi Beilung der chemischen Wissenschaft moglich. Der angerichtete Schaden ist grog. Menschen e n 1 rgabe einer Erzählung in dramatischer Form 21 Geht das Werk nach der Ablieferung an den Verleger durch baven passiekt. „Syria“, v. Hamburg über Havre n. Westindien er geschi n En elung der chemischen Wissenschaft . nicht oder eines Bühnenwerkes in der Form einer Erzählung; Werd § 21. 1 Zufall unter, so behält der Verfasser den Anspruch auf die V. 125 Irht in he Sece Rhe⸗ und des Ersten Berliner chemischen Instituts gab, das, wie ums n g men. für die Bearbeitungen eines Werkes der Tonkunst .116“ S 8 Sammelwerke neue Abzüge hergestellt, so ist gütung. Im übrigen werden beide Theile von der 8” hie . er⸗ “ n und nnzurg, 11. Jult v. Havre abgeg. kein anderes in Deutschland, von bahnbrechendem Einflußs 1 Inict bloß in Auszügen oder in Einrichtungen für einzelne oder mehrere ei leger im Einverständnisse mit dem Herausgeber berechtigt, zur Leistung frei. erpflichtung nania“, v. St. Thomas n. H rg, I H geg. auf die Entwickelung der wissenschaftlichen und technischen Helder, 14. Juli. (W. T. B.) Auf dem hiesigen Qual Instrumente oder Sti b nzelne Beiträge wegzulassen. Fr.rn „Bulgaria“, von Baltimore n. Hamburg, 12. Juli Dover, „Croatia“, Chemie gewesen sei. Er gedachte sodann eingehender der explodierten gestern Abend infolge unvorsichtiger Behandlung zwei een § 22. Auf Verlangen des Verlegers hat jedoch der Verfasser gegen 5. St. Thomas n. Hamburg, 13. Juli Cuxhaven passiert. mustergültigen Einrichtungen des neuen Hauses und führte Bomben, welche von Schifferknechten aufgefunden worden waren ztrz II Die Sorge für die Korrektur liegt dem Verleger ob. Zur R sti b 2 Vergütung ein anderes im wesentlichen überein⸗ London, 13. Juli. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer eine Anzahl von Versuchen vor, um an der Hand derselben die Drei Schifferknechte wurden getödtet, elf verwundet, davon acht Beiträge zu einem Sammelwerke, für die dem Verfasser ein An⸗ vision ist der Verfasser berechtigt, sofern er sie sich vor der Abli e⸗ mmendes Werk zu liefern, sofern dies auf Grund vorhandener Vor⸗ „German“ Mittwoch auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen. interessantesten Neueinrichtungen u erläutern. Diese Versuche betrafen schwer. spruch auf Vergütung nicht zusteht, dürfen von ihm anderweit ver⸗ des Werkes vorbehalten hat 8 r der Ablieferung arbeiten oder sonstiger Unterlagen mit geringer Mühe geschehen kann; Castle⸗Linie. Dampfer „Garth Castle“ gestern auf Ausreise die Darstell d 89 E. I 258 2 werthet werden, wenn seit dem Ablaufe des Kalenderjahrs, in welchem 28 erbietet sich der Verfasser, ein solches Werk innerhalb einer an⸗ bei den Canarischen Inseln angekommen. 88 8 die Denflellunge e Calcium sigen, Aaft, sie erschienen sind, ein Jahr verstrichen ist. “ Bestimmung des Preises, zu welchem das Werk verbreitet gem cacn Feig. sükedes 1. liefern, so ist der v verpflichtet, 8 7 d § 4. wird, steht dem Verleger zu. E b elle des untergegangenen zu vervielfältigen und zu 1b ; Berücksie a uß der Redaktion einge . . nzeln erk in ei gt die dem ü ü ½ ndes unter⸗ Im Theater des Westenz findet morgen Nachmittag bei neue Gebäude, das unter Berücksichtigung der von dem Professor 8 gegangene e ee oder in des eises cb, st E Vergütung von der Höhe gegangen ist, den der andere Theil zu vertreten hat. i] Dr. Fischer gegebenen Direktiven nach dem Plan des Geheimen Bau epeschen. inzelnen Theilen einer Ge⸗ er Preis nur im Einverständnisse mit dem Der Ablief teht s vraan 1u“ der Operette „Der Vogelhändler“ raths Thür von dem Land⸗Bauinspeltor Guth mit einem Kosten⸗ ö“ 14 li. (W. T. B 8 He. Sammelwerkes eine Sonderausgabe zu ver⸗ Verfasser bestimmt oder geändert werden. ber e steht es gleich, wenn der Verleger in Verzug von Carl Zeller statt. ℳ ausgefü arlsruhe, 14. Juli. E eute Vor anstalten, dem Verleger nur zu, wenn dies im 2 esti 8 8 28 v In Lessing⸗Thea ter wird morgen die Operette„Die Geisha⸗ Sn 1 988 “ “ ’s 8- hand birs “ .S. rc Püts eer 5 ies im Vertrage bestimmt ist. „Der Verleger in verflichten dem Verfasser die vereinbarte Ver⸗ Stirbt der Verfasser v 8 889 llend 1 mit Fräulein Mia Werber in der Hauptrolle wiederholt. ttkelbau mit zwei Seitenflügeln und einem Anbau, in dem sich der Prinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Max Soweit nicht ein Anderes vereinbart ist, hat der Verleger nur gütung zu zahlen. Eine Vergütung gilt als stillschweigend vereinbart, wenn ein Theil des Werkes dem . böe-s 24 Lne, so ist arofe 500 2igplige üblene “ Efadet. Bee vebers Pöach Prinen und Icter dem Geläute der Glocken und Kanonen⸗ des Meche eine Auflage zu veranstalten; jede Auflage ist auf einmal 1“— den Umständen nach nur gegen war, der Verleger berechtigt, in hsehass bes a, hi. EGeinen erneuten Aufruf zur Stiftung eines Denkmalg für al 1 EDEEE 11““ Sonderzug in den — Ist die Zahl der Abzüge nicht bestimmt, so steht die Besti Ift die Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist ei Vekissn serce shse Han Gehmn Albert Lortzing erläßt das Präsidium des Deutschen Musiker⸗ Werkstätte n, Mas Seelemen n Uenadihn die Arbeitsräume für auptbahnhof ein. Zum Empfang waren Ihre Königlichen dem Verleger zu. Die Bestimmung erfolgt 88. 5 “ gemessene Vergütung in Geld als vereinbart anzusehen. eine an⸗ Kunehe eg . Re Fh EE“ zeaühes “ 6.be1ch die chemischen Spezialgebiete, wie Photochemie, Thermochemie, “ 8 “ 38 heit⸗ „ Hegiags der E dem Verfasser zu machende Mittheilung G e H56⸗ 26 sti zeichneten Rechts eine .e. s. Fris I e. Plch 8 in „ 3 b 8 g, er stthei — „deren .„h . 2 Centennarseier des Geburtstages Lortzings, für di⸗ die Enthüllung 9 Fm, neebed 1 Mnhelaechog die “ Prinz Karl und die Generalttäͤt, g- 98 komman⸗ eintausend Abzüge gben Ne M. v11A1A1A“ fange der Vervielfältigung, Uüsbefondere von bt ahkr vo dregnn Ulcht, weaesch 8 8 nicht vor dem Ablaufe der Frit für di geplant war, noch in ziemlich weiter Ferne. Nachdem nun fest⸗ im Obergeschoß die anorganische Abtheilung befinden; die letztere bat dierenden. General des XIV. Armee⸗Korps von Bülow an Ist dem Verleger das Recht eingeräumt, eine neue Aufl abhängt, wird fällig, sobald das Werk erschienen ist. Im übrigen Dies Vorsch F er 83 erklärt. 8 88. “ 1809 Sossing scht. 1908: osasen e 144, die organische Fütsedunq 86 Arbeitsplätze. Hie Arbeitsplätze der Spitze, erschienen. Auf der Fahrt nach dem Schlosse A saten 1 im Zaeifel vie gleichen “ 89 in die Vergütung het der “ des Werkes zu entrichten. Vollendung des Westen eder “ agerdenee Feeaes 8 8 B 1 1 liegen in 520 m hohen Sälen von se 270 am Boden⸗ wurden die Hohen Herrschaften von der sehr zahlreich erschienenen aaeage. Bestl b 3 zu vertretenden Umstandes unmöglich wird. 8 Fotbeehig F as- “ Sir ] snes hffer e er- . ü gar⸗ von Bevölkerung jubelnd begrüßt. Vor dem Rathhause hielt der Soll das Werk nicht in Austas. schei leger ährlcht 8 Te nafan Vöäe 8 C“ t gc ag § 39. bisher erst 4000 ℳ gesammelt. Der Aufruf wendet sich vor allem v‚ m Länge aufgest⸗ 8 g sche Rebemn v.-g “ Ober⸗Bürgermeister eine Ansprache, auf welche der Prinz Mar stellung der zulässigen Abzüge icht 8en. so braucht die Her. Rechnung zu legen und ihm, soweit es für die Prüf 8. 8 8 Bis zur Ablieferung des Werkes ist der Verfasser berechtigt, vo an die Bühnen⸗ und Konzertvereinsleitungen mit der Bitte, dem Bei⸗ voegesebeh, anheneen, sag, sahes c. die Wasser⸗ 8 mit Worten des Dankes erwiderte. Im Schlosse hatten siche Verleger ist, spfern bie Aügdae, niche gauf, hmnhe 82 Verhen ver ist, die Einsicht seiner Geschäftsbücher zu gestatten. ET“ 88 Verlagsvertrage zurückzutreten, wenn der Verleger seine Rechte spiel von Pyrmont zu folagen, welches am 30 Juni und 1. Julk und Vacuumleitung. Die Beleuchtung der allgemeinen Arbeits⸗ zur Begrüßung die übrigen hier anwesenden Fürstlichkeiten bestimmt ist, berechtigt, eintausend Abzüge herzustellen § 27. 4 „ auf Grund eines Kaufvertrags überträgt, der nur über 5. ein nenstiseco. 15 Ieschht nn Sömapose en räume geschieht durch Gasglühlicht, die der Hörsäle und versammelt. Abends findet im Schlosse eine Galatafel statt. § 7. VerscNer Verleger Se 1a der Literatur ist verpflichtet, dem dae. Berk. geichlossen Nrrd. ä l⸗ ng ist der Verfass “ acht he.i8.1ags daß nächste EEE C“ 88 8 S Kaft London, 13. Juli. (W. T. B.) Wie zuverlässig ver⸗ Ab Die Fölichen Zuschußexemplare werden in die Zahl der zulässigen nicht weniger 11g fünf und nicht “ adrar v Ganten von dem Verlagsvertrage zurückzutreten, 828 sich chtigt Zeit mehrfach äußeren Anlaß dazu bietet. Am 12. Avgust bezw. een ves den Berliner Ekerirtritetswerken v vin S. lautet, ist hier aus Shanghai eine Meldung eingegangen, so bzüge — Zah “ Den. Fleicsen gilt Freieremplaren, hat er dem Verfasser auf dessen Verlangen ein Exemplar in Aus⸗ 8— 29 dem Abschlusse des Vertrags nicht vorauszusehen büe, g 28. September werden 50 Jahre verflossen sein, seitdem „Der triebe der Maschinen und großen Apparate stehen 10 Elektromotoren der zufolge der Gouverneur von Schantung den dortigen übersteigt. zwanzig eil der zulässigen Abzüge nicht hängebogen zu überlassen. w4. bei Kenntniß der Sachlage und verständiger Würdigung Waffenschmied“ und Undine“ in Berlin (auf der Kroll'schen Bühne) von zusammen 36 Pferdekräften zur Verfügung, außerdem sind noch Taotai benachrichtigt hat, ein Courier aus Peking habe ihm Zuschußexemplare, die nicht Ersatz oder zu . Der Verleger eines Werkes der Tonkunst ist verpflichtet, dem würd alles von der Herausgabe des Werkes zurückgehalten haben zuerst gegeben wuden. Auf den 21. Januar fällt der 50 jährige s 1 Anfcak. deg, meldet, daß am 7. d. M. die noch stehen blieb e. wadester Aiü re, zum Ersatz oder zur Ergänzung be⸗ Verfasser die übliche Zahl von Freiexemplaren zu liefern. 1 ürden. Ist der Verleger befugt, eine neue Auflage zu veranstalten wedsegtog Lortzing'’s, der kaum würdiger begangen 1. ac.-ehS etwa 100 elettrische nschlüsse für kleine Motoren vorgesehen. ge⸗ 1 am 7. d. M. die noch stehen gebliebenen Ge⸗ schädigter Abzüge verwendet worden sind, dürfen von dem Verleger Von Beiträgen, die in Sammelwerken erschei dũ so findet fuüͤr die Auflage diese Vorschrift entsprechende Anwendun S25 39 veteg bandere enann Zratorsuns g Pen Himmelfahrt Jesu Beeene. Feeri erneare 1 Ströme den es Fe⸗ 118. zon 8289 Tfung bonazee entneh nicht verbreitet werden. 1 abzüge als Freh e. ire gellefert I nen, dürfen Sonder⸗ RiaStlärn der Berfasser auf Grund der Vorscheift des Abf 2 29 8 2 8 erzeugt werden. ektrische Ventilatoren erneuern allstündli⸗ erobert worden seien. Li⸗ ung-⸗Tschang soll angeblich in 2 8 . 1 — 8 ücktritt, so ist er dem Verleger zum Ersatze d ief Gkosft Ne Eerene ☚ vö“ 5 mal die Luft in den Hör⸗ und Arbeitssälen. Die Heizung ist eine den nächsten Tagen auf der Reise nach Peking in Shanghai Geben Abzüge, die der Verleger auf dem Lager hat, unter, so Der Verleger hat di “ machten Aufwendungen verpflichtet. Giebt 2 Svu Peösidtam deht Weukschen Mustker⸗Verbandes“ (Berlin SW Bessel⸗ Niederdruckdampfheizung. In einem Flügel des oberen Steckwerks eintreffen. darf er sie durch andere ersetzen; er hat vorher dem Verfasser Anzeige Weri in de g 8 st e zu Abzüg seit dem Rücktritte das Werk anderweit heraus, so ist er zum Schadens⸗ straße 20 4 eessieren un Ertheilung von Auskünsten in Bezu auf ist provisorisch auch das bharmazeutisch⸗chemische Laboratorium unter⸗ St. Petersburg, 14 Juli. (W. T B.) Der „Ruff⸗ zu machen. weffts. n Fe e üel en Preise, für welchen das Werk von ihm ab⸗ ersatze wegen Nichterfüllung verpflichtet; diese Ersatzpflicht tritt nicht 2 8 2 e. Mustkallen, 8eas ne en don Prog E. Kenn gebracht 2 8 “] schen 8 8 88— Fi dvorowsß 8v v“ 5 9 8 hühehe rd, dem Verfasser, soweit dieser es verlangt, zu über⸗ * 1r9. nü- Verfasser dem Verleger den Antrag, den Vertrag nach⸗ für Lortzing⸗Aufführungen ꝛc. erklärt sich Herr Direktor Georg Im wiffenschaftlichen Theater der „Uranta“ wird in der 12. Juli gemeldet: Die mands churische Eis enbahn wird verpflichtet ist, sich e8 Vervielfälti gr vöö 88. Znig.⸗ D 29. Ankrag zicht Se-.hes gemast Richard K Ulm bereit. .““ nächsten Woche allabendlich der Vortrag Eine Wanderung durch die durch 2. Kosakenbatterien geschüßt. Die Befestigungen vonund sie dem Verleger zu gestatten, hat er, soweit nicht aus dem Ver⸗ T11“X“ “ das Werk; nachdem es vervielfältigt 40. 1 ““ Weltausstellung in Paris“ wiederholt werden. Die Ausstellungssäle Tients in und diejenigen des Arsenals sind neu hergestelltgstrage sich ein Anderes ergiebt, dem Verleger das ausschließliche Recht der Bervkelsalti eseden. rc der I sich vor dem Beginne Wird über das Vermögen des Verlegers der Konkurs eröffnet, Mannigfaltiges. . v Borpahme „ Fenerfegegzmbeten auf kurze Zeit ge⸗ 7 Beccsen Nee2 2. Krie Nrat veschloß zur Vervielfältigung und Verbreitung (Verlagsrecht) zu verschaffen. 8 58 ö1ö“ 8 die 22 17 der Konkursordnung auch dann 1 1 8 lossen. Der Vortrag beginnt um 8 Uhr. beeeessich auf die Vertheidigung der Be estigung Tientsins und der 10. 30. nwendung, wenn das Werk bereits vor der Erö d Gerlin, den 14. Zuli 190bo.. 1 8* e nf Verbindung mit Take feigaeg Fienfes,gie ⸗ „ Pes Werlagsrest eusest v de Ablisehng des Wees,en trag.2e vet dee Vealede bie den Belculnetener tan Pe. eekiegt der Kntememwaltg, zus t e RFsesce. Dem Magistrat lagen in seiner en Sitzung die von 1“ om 11. d. M. amtli eldet wird, ist di upen Verleger und er mit der Beendigung des Vertragsverhältnisses. ttung kan 4 elfältigung und Ver⸗ der Konkursverwalter auf der Erfuͤllung des Vert der. seädtischen ggüngeputasean in eein erfrgewüc des Stadt. Magdeburg, 13. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: vhüch vnn nung R. scheht h gen 24 wied, if 1 Soweit der Squf, des Verlagsechts cs E“ ö“ bewirkt werden. so kann er die Rechte aus dem Vertrag auch in den Fällen des § 31 elektrikers Dr. Kallmann, betreffend die elektrische Beleuchtung des Heute früh 7 ½ nge explodierte auf Station Meitzendorf der gestellt. Russische Sappeure und Japaner sind damit beschäftigt lt cer ge8g den Verfasser sowie gegen Dritte die Befugnisse ausüben, Verpflichtung, das Werk enachfelgffanden ö gee. Anperin übertragen.é Mit der Uebertrngung trit der Er. 1v ploges nach, seinee nng⸗ghltengw and C“ aöün erplodigs e motipe wͤhrend des Rangierens. die Eisenbahnverbindung nach zwei Richtungen herzustellen S 8 eeceng; 11A“ ene. “ veneh arhedere anflchzanstn mn Düe⸗ Kans dem se baßses; dem entma aiser elm . sowie der echbahn un e 5 8 5 8 1 8 die 2. . 8 Pmn boldibains, zur Berathung vor und gelangten auch zur An⸗ “ b““ . SöT 1238 “ u“ 8 Der Verfasser ist verpflichtet, dem Verleger das Werk in einem F t Laveigebensne Verleger als bö—. der Erwerber die Verpflichtungen nicht erfüllt, für den von 5* Sfchlolas Fig --Len. “ 8 . 18 der Unfallstelle gegenüberliegenden Schuppens der Zuckerfabrik sind 8 88 ür die Vervielfältigung geeigneten Zustand abzuliefern. begründete Verpflichtung zum Schadensersatz 11“ der Vorausflage ersehendeen Srchedexmmie eA“ 1 wärtig aufgestellten 11, andelaber, das Kaiser Wilhelm⸗ V 8 8 1 . 8 verinah.2 nad de Schleßfrrtbeit Se vaee; g 2 85 Pefrnge Bescedigangfn dur, for ggeh1 n ae ain Sicerben fef. Ft der Verlagsvertrag bereits vollendetes Werk ge⸗ Die Vorschriften des § 30 1ften keine Anwend di Peeeanes deh . .. en 1 Keüaigber S Een .8 Kanrelaber im Ganzen auf 31 erhöht werden. Die Anlagekosten be⸗ gestellt werden können. 1181A1“ W 1“M“ chlossen, so ist das Werk sofort abzuliefern Befugniß, die Vervielfältt “ 1 — — 8 13 “ S . 3 gung und Verbreitung durch ei War das Werk zur Zeit der Eröffnung des V ens tragen rund 30 000 ℳ und sind in den laufenden Etat eingesetzt I“ ““ gn 1--1. e s n nbchlufse 8.8 bewirken zu lassen, nach dem “ ang dasch fnen. 2 Bee so hat der Verfasser das Recht, von * 1 — . E 7 7 8 ber 8 3 n. zwecke des Vertrags und, soweit sich hieraus nichts ergiebt, nach dem Ist der Verlagsvertrag auf eine bestimmte Zahl von Auflagen Auf das in den 88 33 8 9 88
39
——õ———
——q —-ʒʒ-Q,ᷓᷓ————— zeitraum, innerhalb dessen der Verfasser das Werk bei einer seinen oder von Abzüg ä icrereec 2 zügen beschränkt, so endigt das Vertragsv 2 g gsverhältniß, wenn finden die für das vertragsmäßige vb
Wetterbericht vom 14. Jult 1900 Rügenpalder ag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Familien⸗Nachrichten vältnissen entsprechenden Arbeitsleistung herstellen kann. Einer die nuflagen vber, Ueg r dercderde münde. 764,4 wolkenlos 19,0 Vogelhändler. — Abends 7 ½ Uhr: Die Fleder⸗ Verlo F Frl. Mita Koh ge- 8 Vibar Ot seberschreitung der Frist, die durch eine anderweitige Thätigkeit des She: sn 2. 88 ge vergriffen sind oder wenn das Werk un⸗ der §§ 346 bis 356 des Bürgerlichen Gese
“ Frl. . erfassers erforderlich wird, kann der Verleger nur widersprechen, wenn Der Verleger ist verpflichtet, dem Verfasser auf Verlangen -28 Erfolgt der Rücktritt wegen eines Umstandes, der der
andere Theil nicht zu vertreten hat, so haftet daeser nu nach den
ungerechtfertigtern Bermlherune
8 Uhr Vormitta 988. Neufahrwasser] 764,5 wolkenlos 19,6 maus. . gehin (Fiehingen).— Fel⸗Marie von Winni er 1 Memel 1 wolkenlos 19,4 Montag, 7 ½ Uhr: Der Vogelhändler 99 Pen. Zberleat. Theobor Teller b Heivelberg die Thätigkeit bei dem Abschlusse des Vertrags weder kannte noch Auskunft darüber zu ertheilen, ob die einzelne Auflage oder die 8 “ Möägsifr,) 7612]% heiter 19,4 EEE Paderborn). “ § 13 “ Zahl von Abzügen vergriffen, sowie darüber, ob das Werk Vorschriften über die Herausgabe einer 2 . 74 7 2 * 8 11.-—* . 1 2 0. unver 2 8 det. Mar. Z geltwen. 8 Feshebs 18 Feltasege ahes Reade zer wrenen⸗ 114“““ “ richtun erlin. 5 wolken 1 reitag: Zum ersten Male: Der Oberste „ erke vornehmen, soweit n adu 2 9 2 1 8 g 8 Alfred Zeuke mit Frl. Margarethe Heyd chtigtes Interesse des Verlegers deech wird. Rimmt 88 Ver⸗ b en Jee. e e 1 e hginhnvene “ 2 &
Niame der Beobachtungs⸗ station
in Celsius.
Temveratur
Fbenmis .. 1828 Dat, 18½ 8 (Petschkendorf- Prietzen). sser nach dem Beginne der Vervielfältigung eine Aenderung vor, so 8 Es begrü Metz ... 763.,2 bedeckt 177 Fessing⸗Theater. Ensemble⸗Gaftspiel unte 9. 1 .X ger verpflichtet, die hieraus entstehenden Kosten zu ersetzen; die Er⸗ Wird das Werk ganz oder zum theil nicht rechtzeitig abgeliefert Gese 11“¹“ 52* vuff Srd den Frankfurt . g . . PoPe genst 9on Dewib.Krebs 10. . apflicht liegt ihm nicht ob, wenn Umstände, die inzwischen einge⸗ so kann der Verleger, statt den Anspruch auf Erfüllung geltend 1 m Zweifel bleibt der — 3 „n .. g. 1 . 82¾ .s 8 Frag. (Fehnunts⸗ „(Gestorben: Hr. Rittergutsbesiter denning n eten sind, die Aenderung v 1 veefe. den Fefase angemessene Frist zur Ablieferung mit 8 sich auf die nicht mehr zur 82* — arlörube .. 76: 1 21, ; 1 1 § 14. 1¹ rklärung bestimmen, daß er die Annahme der Lei auf frühere Abtheil ur München .. 764,6 Zä heiter 19,8 Mia Werber.) Dertzen (Käselow) — Vor der Veranstaltung der Auflage hat der Verleger dem Ver⸗ Ablaufe der Frist ablehne. Zeigt sich schon 8 ön ö — — Der höchste Luftdruck herrscht über Säpfrankefich, Montag: Die Geisha. (Mimosa: Mia Werber.) „Verantwortlicher Redakteur: 812 Vornahme von Aenderungen Gelegenheit zu geben. welchem das Werk nach dem Vertrag abzuliefern ist, daß das Werk einen entsprechenden der lunper. Direktor Siemenroth in Berlin. ür diese Aenderungen gelten die Vorschriften des § 13. nicht rechtzeitig abgeliefert werden wird, so kann der Verleger die 5 „ finden and mernr r enrae
Vsinden. WST Iswolkenlos der füdlichen Ostsee und Finland, eine Depression 8 Frist sofort bestimmen; die Frist muß so bemess is .“ men; rist muß so bemessen werden, d er M nicht vor dem bezeichneten Zeitpunkt abläuft. Nach dem Seüre 8 § 48.
1 Über. .. 4 SW 1 wolkenlos vom Ocean bis zur Nordsee mit einem Minimum 3 1 § 15. 8 Verlag der Expedition (J. B.: SAe 8 Der Verfasser darf die nach den §§ 13, 14 zulässigen Aenderungen ch Lnen Drieten vornehmen lassen. Frist ist der Verleger berechtigt, von dem I mrückzutreten, Soll der recht nicht rechts n
2
Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ veau reduz.
domni
NW 2 bedeckt NNW 8 bedeckt
—2
Stornoway . Blacksod... N. Shields... 3 SSW Scilhy.. SW IFele d'Aix. S Paris. 35 NNW
8289
2
᷑ —- 8
wolkig heiter
— — — —,—
2sbo S.S90 S9Sg S0 d00,
heiter wolkenlos
—
—
—
3
1
1 Sheanaere 3e waft vees eels hnhs Irlanee Le dist das Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Druck der Norddeutschen Bu 3 e trocken, burg. Sonntag: Die Dame von Maxlm. (La Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. wenn nicht das Werk rechtzeiti ¹ 1 3 1 SW., .32. zeitig abgeliefert worden i Ansp — 111111“4“ so R dn 2
☛
Kopenhagen. 3,4 S wolkenlos Farlted.. . 7630 [S Zwolkenlos “ raohl Zenahmn der ,SeBennüe. von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet Hechs B b e. 8— F. wahrscheinlich SeS von Benno Jacobson. In (cene gesetzt ven (einschließlich Börsen⸗Beilage), § 17. zeitige Herstellung des Werkes unmöglich ist oder von dem Verfa Wisby 764,7 W 4 wolkenlos 16“ Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. und ein Verzeichniß der in der Verloosu Der Verleger ist verpflichtet, das Werk in der ühlichen Weise zu, verweigert wird od d ige Rück 8 Haparanda 4 SSW 2 balb bed. . vielfältigen und zu verbreiten. Die Form und Ausstattung der Vertrage durch em besonderes 2. salfe 1hx -Nöe Borkum.. WSW L heiter —— Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. 1901 zur baaren Einlösung gekündigte 3 8 8
e. . 18 8 Perfrlcn - g G Theater. K-eh und Die Dame v ASeee ,vxM. P. Leee. 88 -ng ec auf Zweck und Inhalt des Werkes von 1. esegere s ze gese güien wenn die nicht 1. Ab-
ürde 763,7 Theater des Westens. Cnsemble⸗Gaftspiel taren. ll. Emistion der Bergischewhärkischen Ei 8 8 IXh“
1““ “ 88 Leitung des 28 Ferenciy. Sonn⸗ 8 1b 88 8 vabuge v 8n 2 Verleger hat, nachdem som das vollständige Werk zugegangen 8 1chünaf bherin bearhen werden die im Falle des Verzugs des “ 8 “ — der Vervielfältigung zu beginnen und sie unverzüglich zu Ende Verfassers dem Verleger zustehenden Rechte nicht berürt.
Stagen... S beiter warm. Im Süden und Osten wenig Aenderung, Jame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten t dol8 Sechs Beilagen Der Verleger darf an dem Werke keine Aenderungen vornehmen. Der Bestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die eehese der me
Stn Deutsche Seewarte Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die am 2. Juli 1900 gezogenen, zum 1. Janu F züge wird unter eSe; der im Verlagshandel berrschenden fertigt wird.