1900 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Preußische

11““

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition

Einzelne NRummern kosten 25 ₰.

Ner Bezugsprein beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

167.

——

Insertionsprris für den Raum einer Uruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Neichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Ataats-Anzrigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Universität Göttingen, Geheimen Hofrath Dr. Hasse zu

nover den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Amtsgerichtsrath a D. Clemens zu Aachen, dem

hmnasial⸗Oberlehrer, Hauptmann der Landwehr⸗Infanterie

Aufgebots Jaeger zu Eisleben, dem Eisenbahn⸗Verkehrs⸗

spektor Simonis zu Särtigzen und dem Kreis⸗Sparkassen⸗

18 1eöbac zu Wetzlar den Rothen Adler⸗Orden

rter Klasse, dem Verwaltungs⸗Direktor des städtischen Krankenhauses

Friedrichshain, Kirchenkassen⸗Rendanten Turner zu

rlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Uschmann

sterode a. H., dem Bahnmeister Felguth zu Braunschweig,

her zu Ringelheim im Kreise Goslar, den Förstern a. D. sse zu Bromberg, bisher zu Bärwalde im Kreise Mo⸗

no, und Timpf zu im Landkreise Bromberg,

her zu Trischin desselben Kreises, den Königlichen Kronen⸗

den vierter Klasse, . dem Kreisboten a. D. Adam Tanski zu Pleß das Kreuz Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie den Eisenbahn⸗Lokomotivführern a. D. Meyer zu Wanne Kreise Gelsenkirchen, Moeller zu Dortmund, Schulte ndaselbst und Mürmann zu Berge⸗Borbeck im Landkreise ten, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Schwalenberg zu eee dem Eisenbahn⸗Nangiermeister a. D. Scheffer üttenscheid im Landkreise Essen, dem Weichensteller erster asse a. D. Tanski zu Trakehnen im Kreise Gumbinnen, Bahnwärtern a. D. Bethe zu Sudheim im Kreise Nort⸗ im und Korthauer zu ereen. im Kreise Rees, dem eenbahnbremser a. D. inzmann zu Holzminden, dem rommeister a. D. Pietsch zu Linz a. Rhein, bisher zu ohl im Kreise Ahrweiler, und dem Tuchmacher Theodor öpfel zu Langensalza das Allgemeine Ehrenzeichen zu lechln .

zu

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den früheren Gesandten in Peking, Legationsrath Dr. eiherrn von Heyking zu Allerhöchsti rem außerordentlichen sandten und bevollmächtigten Minister bei den Vereinigten gaten von Mexiko zu ernennen. 11““ 3

Landespolizeiliche Anordnung.

8 In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ lpentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur audespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ mfend die Abwehr gegen die Einschleppung der aul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Re⸗ ngsbezirk durch das aus anderen Reichstheilen inmende Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amts⸗ tts für 1895), bestimme ich, daß die Vorschriften der vor⸗ ichneten landespolizeilichen Anordnung sich auf das aus hbenannten Reichstheilen: 1) aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, Merseburg, Erfurt,

2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ franken, Schwaben, aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, Dresden, Leipzig, Zwickau, . aus den wurttembergischen Kreisen Neckarkreis, Schwarzwaldkreis, Jagsitreis, Donaukreis, aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, aus den hessischen Provinzen Starkenburg, Ober⸗ hessen, Rheinhessen, : aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, aus dem Herzogthum Braunschweig, aus dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, aus dem veahunn Sachsen⸗Altenburg, aus dem Herzogthum Anhalt, aus dem Fürstenthum Waldeck, aus dem Fürstenthum Reuß ä. L., aus dem Fürstenthum Reuß 1. L., aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen, ierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der enbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres be chränken. Bromberg, den 6. Juli 1900. 1 .“

Der ““

Freiherr von Luetzow.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ nahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1900 bis zum Schluß des Monats Juni 1900 veröffentlicht.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wahl des Geheimen Regierungsraths, Professors Ende zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin 8 das Jahr vom 1. Oktober 1900 bis dahin 1901 zu be⸗ tätigen, ferner

den bisherigen Seehandlungs⸗Assessor Petri in Berlin zum Seehandlungsrath mit dem Range der Räthe vierter Klasse und

den bisherigen Kreisphysikus Dr. berg zum Regierungs⸗ und Medizinalrath zu ernennen, sowie

dem Rendanten Grieshaber vom Festungsgefängniß in Neisse bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

med. Jaster in Brom⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Die Wahl des Professors Dr. Joachim zum Stell⸗ vertreter des Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für das Jahr vom 1. Oktober 1900 bis dahin 1901 ist be⸗

stätigt worden.

Der Regierungs⸗ und Medizinalrath Dr. Königlichen worden.

Jaster ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Bromberg überwiesen

8

4“

Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1898/99 bei der Nordhausen E Eisenbahn be⸗ züglich ihrer preußischen Strecke auf

2041 75

festgestellt worden ist. 18

Magdeburg, den 13. Juli 1900.

Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.

Präsident der Kön

8

Abgereist: 1 Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Innern Freiherr von Rheinbaben, mit Urlaub nach England;

Seine Excellenz der Präsident des Kammergerichts, Wirk⸗ liche Geheime Rath Drenkmann, nach der Schweiz;

der Präsident der mit Urlaub.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. 16 Preußen. Berlin, 16. Juli.

Seine Majestät der Kaiser und König sind, wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, nach guter Fahrt und bei schönem Wetter am Sonnabend Mittag in Drontheim ein⸗ Leresen Gestern Morgen hielten Seine Majestät der an Bord der Nacht „Hohenzollern“ Gottesdienst ab und be⸗ gaben Sich sodann nach der Villa des deutschen Konsuls Jen en in Gjilstad zum Frühstück. Später arbeiteten Seine ajestät mit den Vertretern der Kabinette.

8

X“

Der Kaiserliche Botschafter in Madrid, Wirkliche Geheime Rath von Radowitz ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zuruͤckgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld⸗Kö harinc at einen kurzen Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungiert der Legationsrath Frei⸗ herr von und zu Guttenberg als Geschäftsträger.

Dem Regierungs⸗Assessor Dr. Conze in Posen ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Mogilno, Regierungsbezirk Bromberg, und dem Regierungs⸗

Assessor von Achenbach in Cassel die kommissarische Ver waltung des Landrathsamts im Kreise Höchst, Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden, übertragen worden. Der Regierungs⸗Assessor zur Nieden, bisher dem Land⸗ rath in Vohwinkel zur Ziljeleistung in den landräthlichen Geschäften überwiesen, ist als Hilfsarbeiter in das Ministerium für S. und Gewerbe berufen worden. 3 der Regierungs⸗Assessor von Bülow in Wandsbeck ist der Königlichen Regierung in Köslin, der Regierungs⸗Assessor Dr. Gewiese in Lyck der Königlichen Regierung zu Posen, 8 der Regierungs⸗Assessor von Alvensleben in Hörde der Königlichen Regierung zu Köslin, der Re jerungs⸗Assessor von Wedel⸗Parlow in Köslin der Königlichen Regierung zu Cassel, der Regierungs⸗Assessor Dünkelberg in Mogilno der egierung zu Schleswig und der Regierungs Assessor Berthold in Fallingbostel der Königlichen Regierun zu Gumbinnen zur weiteren dienstlichen Verwendung über⸗ wiesen worden. 1b Der Regierungs⸗Assessor von Groddeck ist dem Land⸗ rath des Kreises Osterode, Regierungsbezirk Königsberg, und der Regierungs⸗Assessor von Raumer in Osterode dem Land⸗ vath des Kreises Hameln, Regierungsbezirk Hannover, zur Hilfeleistung überwiesen worden.

Der gegenwärtig aushilfsweise beim Ober⸗Prãäsidium in

Hannover beschäftigte Regierungs⸗Assessor von Jacobi ist der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Der Regierungs⸗Assessor von Meyer in Berlin ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Recklinghausen, Re gierungsbezirk Münster, und der Negierungs⸗Assessor Boden stedt bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Saarlouis, Regierungsbezirk Trier, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.

Die Regierungs⸗Referendare von Bonin aus Stettin, von Prott aus Lüneburg, von der Decken aus Hildesheim, von Schütz aus Aachen und von Puttkamer aus Frank⸗ 8 furt a. O. haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden. .

S. M. Nacht

Laut Meldung des „W. T. B.“ „Hohenzollern“, Kommandant: Kapitän zur See Graf von Baudissin, und S. M. S. „Greif“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Prowe, am 14. Juli in Drontheim an⸗ gekommen.

S. M. S. „Hansa“, Kommandant: Kapitän zur See Pohl, ist am 14. Juli in Tschifu eingetroffen und an dem⸗ selben 83* nach Taku weitergegangen. 1

S. M. S. „Kaiserin Au gusta“, Kommandant: Kapitän zur See Gülich, ist am 14. Juli von Tfingtau nach Taku in See gegangen.

Der Dampfer „Frankfurt“ mit dem 2. See⸗Bataillon an Bord, Transportführer: Major von Kronhelm, ist gestern in Suez eingetroffen und heute nach Colombo in See ge⸗ angen. 1 8 .er Dampfer „Wittekind“ mit dem 1. See⸗ Batait y an Bord, Transportführer: Major von Madai, ist ammpfer „li in Port Said angekommen und gestern nach Suez aria.“ evangen.

Der Dampfer „General“ mit der abgelösten Be⸗ satzung S. M. S. „Schwalbe“, Transportführer: Kapitän⸗ leutnant Bertram Uen n—n. ist gestern in Tanga ein⸗ getroffen und an demselhen Tage nach Aden in See gegangen.

Seine Majestät der . hat, wie das „Dresdner Journal“ meldet, seinem Königlich preußischen Regiment König Albert von Sachsen (Ostpreußisches) Nr. 10 Allerhöchstsein lebensgroßes, in Oel gemaltes Porträt verliehen und am 14. d. M. durch seinen Flügel⸗Adjutanten, Oberstleutnant Senfft von Pilsach in Alenstein über⸗ reichen lassen.

Württemberg.

In Ludwigsburg fand am Sonnabend Vormittag die Besichtigung und Verabschiedung der nach China bestimmten Freiwilligen des XIII. (Königli Württem⸗ bergischen) Armee⸗Korps durch Ihre den König und die Königin siatt. Seine Majestät der Khndg hielt, wie der „Schwäbische Merkur“ meldet, folgende Abschiedes⸗ ansprache:

Kameraden! militärischen und bürgerlichen Lebens en ernster Entschluß, dem Rufe des Vaterlands za Kraft in den Dienst einer großen Sache zu ftellen Ansehens des deutschen Namens. Mit tiefe Euch heute aus der engeren Heimath scheiden, festen Vertrauen, daß Ihr alle, die Ihe dier dem Mꝛ

Württemberger“ allezeit Ehre machen und nir der beiligen Pflicht, die Ibr übernommen dahk. se, zerbdhem wärmsten, innigsten le der Dankda