1900 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Prospect. I. Nom. 2 000 000 neue Stamm⸗Aktien Litt. B. der

iner Maschinenbau⸗Aclien⸗Gesellschaft „Vulcan“

Nr. 14 601 16 600, 1 8 welche für das Geschäftsjahr 1900 nur halbe Jahresdividende erhalten.

II. Umwandlung von nom. 2 400 000 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, 8 ingetheilt in 4000 Stück à 200 Thaler = 600 Nr. 5001 9000 in Stamm⸗Aktien.

Die Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan⸗ ist in Gemäßheit der Statuten vom 29. Januar 1857 und der Lelcbtsfebenern Genehmigung vom 9. März 1857 errichtet und am 29. April 1862 in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Stettin eingetragen.

G Der Sitz der Gesellschaft ist zu Bredow bei Stettin. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 6 Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der vor Begründung der Gesellschaft von den een Früchtenicht und Brock zu Bredow bei Stettin errichteten Maschinenfabrik mit den seit der Zeit wnn gten Erweiterungen in Verbindung mit Eisen⸗ und Metallgießerei, Kesselschmiede, Schiffbauerei und den dazu gehörigen Fabrikgeschäften, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen an anderen Orten. Die Gesellschaft ist berechtigt, mit den zur Herstellung ihrer Fabrikate erforderlichen Rohstoffen sowie mit allen zu ihrem Geschäftskreise gehörigen Fabrikaten Handel zu treiben, dieselben zu kaufen und zu verkaufen. Zu den innerhalb des Kreises des Gegenstandes des Unternehmens liegenden und der Gesell⸗ schaft gestatteten Geschäften gehört auch die Anlage und der Betrieb von Eisenwerken, von Trockendo cks, sowie die Anlegung und Betreibung eiafe Use zur Herstellung von Lokomotiven und der Betrieb eigener

Schiffe für die besonderen Zwecke der Gesellschaft. b 1

heäa. Das Flondieenc. der Gesellschaft betrug ursprünglich 3 000 000,—, eingetheilt in 5000 Aktien

à2 200 Thaler = 600,—. Im Jabre 1865 wurde der Nennbetrag der Aktien auf 160 Thaler =

480,— herabgesetzt und gleichzeitig 2500 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 200 Thaler = 600,— emittiert. Im Jahre 1885 wurden 1500 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 600,— und im Jahre 1886 1200 Stamm⸗Aktien Litt. B. à 1000,— neu ausgegeben. Im Jahre 1887 wurden weitere 2400 Stück Stamm⸗Aktien Litt. B. à 1000,— zum Umtausch der alten Stamm⸗Aktien à 480,— begeben, sodaß es Aktien à 480,— nicht mehr giebt. In den Jahren 1890 und 1891 wurden je 1 000 000,— Stamm⸗Aktien Litt. B. emittiert. Demgemäß betrug das Grundkapital der Gesellschaft laut Statut vom 19. Dezember 1899 8 000 000,—, eingetheilt in 4000 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien im Nominal⸗ betrage von je 200 Thaler = 600,— und in 5600 Stück Stamm⸗Aktien Litt. B. im Nominalbetrage von je 1000,—. In der am 16. Mai cr. stattgehabten Generalversammlung ist beschlossen worden, die vorerwähnten 4000 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien unter Fortfall der in den §§ 7, 8 und 9 des Statuts festgesetzten Vorrechte in Stamm⸗Aktien umzuwandeln und dieselben mit den 5600 Stück Stamm⸗Aktien Litt. B. von je 1000 gleichzustellen. Für den Verzicht auf diese Vorrechte ist den Inhabern der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien eine Entschädigung von 6 % des Nennwerthes der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien gewährt. Die Umwandlung ist durch einen Stempelaufdruck auf die Aktien: „Laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. Mai 1900 ist diese Aktie in eine Stamm⸗Aktie umgewandelt“ beurkundet.

In der vorerwähnten Generalversammlung wurde ferner beschlossen, zum Zwecke der Ausführung

der von der Versammlung genehmigten Neu⸗ und Erweiterungsbauten im Gesammtbetrage von 5 220 000,— das Grundkapstal um 2 000 000,—, eingetheilt in 2000 Stamm⸗Aktien Litt. B. zu erhöhen. Jede neue Stamm⸗Aktie Litt. B. erhält für das Geschäftsjahr 1900 die Hälfte derjenigen Dividende,

welche auf eine alte Stamm⸗Aktie Litt. B. entfällt, und ist im übrigen mit den alten Stamm⸗Aktien Litt. B. gleichberechtigt. Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung fest begeben worden, und demnächst den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 200 % zum Bezuge angeboten und voll gezahlt worden. Das der Gesellschaft aus der Begebung zugeflossene Agio von 2 000 000,— ist abzüglich

der entstehenden Spesen dem gesetzlichen Reservefonds zugeflossen. Für die feste Uebernahme der Aktien und das Angebot an die Aktionäre hat die Gesellschaft dem Konsortium eine Provision von 4 % vergütet, woraus das Konsortium sämmtliche Spesen des Bezuges und der Einführung der Altien zu bestreiten hat. Die vorerwähnten

Beschlüsse der Generalversammlung sind am 21. Mai 1900 und die stattgehabte Erhöbung des Aktien⸗ kapitals ist am 21. Juni 1900 in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Stettin eingetragen

worden. Das Aktienkapital beträgt nunmehr 10 000 000,—, eingetheilt in Stück 4000 Stamm⸗Aktien

im Nominalbetrage von 600.— (Nr. 5001 9000) und in 7600 Stamm⸗Aktien Litt. B. im Nominal⸗ betrage von 1000,— (Nr. 9001 16 600). Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die eigen⸗ händige Unterschrift zweier Mitglieder des Aufsichtsraths und eines Kontrolbeamten. In der General⸗

versammlung gewährt jede Aktie das Stimmrecht; das Stimmyecht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt.

Kein Aktionär darf aber, auch mit Hinzurechnung der Aktien seiner Vollmachtgeber, ein Stimmrecht von mehr als 300 000,— ausüben. Diese Beschränkung des Stimmrechts fällt bei Beschlußfassungen über die Auflösung der Gesellschaft, über Fusionen, über Erhöhung des Grundkapitals und Abänderung

der Statuten fort.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach dem Statut im Deutschen Reichs⸗ und

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger; die Gesellschaft wird die Bekanntmachungen außerdem in einer zweiten Berliner Zeitung veröffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr; im zweiten Quartal eines jeden Jahres findet regel⸗ mäßig in Stettin oder am Sitz der Gesellschaft eine ordentliche Generalversammlung statt. Sowohl die ordentliche wie die außerordentlichen Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrath oder vom Vorstand mittels öffentlicher Bekanntmachung unter Beobachtung der gesetzlichen Frist einberufen.

B Am 31. Dezember eines jeden Jahres wird von dem Vorstand Inventur über die Besitzungen,

Vorräthe und Ausstände aufgenommen, welche mit der ebenfalls vom Vorstande zu entwerfenden Bilanz

in die dazu bestimmten Register und Bücher einzutragen und nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie enW. E“ und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht dem Aufsichtsrath vorzulegen ist.

Bei der Inventur werden Rohstoffe und Materialvorräthe nach dem laufenden Werth, Halb⸗ fabrikate und Fabrikate aber nach dem auf dem laufenden Werth der Rohstoffe basierten Fabrikations⸗ preise, alles dies aber höchstens zu dem Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreise, berechnet.

Der Aufsichtsrath bestimmt alljährlich, welche Beträge dem Geschäftsvermögen für im Laufe des Jabres vorgenommene Neubauten, größere Anlagen und sonstige Anschaffungen von bleibendem Werth als Akktivum festzusetzen, und ebenso wie viel von dem Werth der Immobilien, Mobilien und Forderungen wegen deren Werthverringerung resp. Unsicherheit abzuschreiben ist. Diese Abschreibung darf bei Gebäuden nicht weniger als 1 %, bei Maschinen, Geräthschaften und sonstigen Mobilien aber nicht weniger als 3 %

durchschnittlich betragen.

1 Der nach den ersolgten Zu⸗ und Abschreibungen verbleibende Ueberschuß der Aktiva über die

Passiva bildet den Reingewinn. .

Von dem Reingewinn ist zunächst der zwanzigste Theil zu dem behufs Deckung eines aus der

Bilanz sich ergebenden Verlustes bestimmten Reserpefonds so lange einzustellen, bis daß dieser Reservefonds den zehnten Theil des Gesammtkapitals erreicht hat oder bis zur Wiederherstellung in dieser Höbe, falls

er durch Verluste unter dieselbe gebracht ist.

3 Von dem dann noch verbleibenden Theil des Reingewinns sind 5 % zur Bildung resp. zur Scseltaags und Vergrößerung des Reservebaufonds, des Garantiefonds und des Assekuranzfonds zurückzustellen.

Auf Antrag des Aufsichtsraths und Beschluß der Generalversammlung kann von dem dann noch verbliebenen Theil des Reingewinns den vorgedachten drei Fonds (Reservebaufonds, Garantiefonds und Assekuranzfonds) ein höherer als vorher bestimmter Prozentsatz zugewendet werden.

Derr verbleibende Reingewinn wird wfe folgt vertheilt: a. bis zu 5 % Dividende auf den Nennbetrag der Stamm⸗Aktien;

b. aus dem Ueberschuß erhält der Aufsichtsrath eine gemäß § 245 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich zu berechnende Tantiéme von 10 % unter Berücksichtigung von nur 4 % Abschlags⸗Dividende; der Rest des Reingewinns ist auf sämmtliche Aktien nach Verhältniß ihrer Nennbeträge zu vertheilen, bilchemn die Generalversammlung nicht beschließt, denselben ganz oder zum

1 theil auf neue Rechnung vorzutragen. Derartige Vorträge bleiben im nächsten Jahre bei der Dotierung der Reserve⸗ und Garantie⸗ onds und der Tantiêmen des Vorstands und Aussichtsraths außer Ansatz.

Die 2 ⸗. der den drei Fonds (Reservebaufonds, Garantiefonds und Assekuranzfonds) zu⸗

gewendeten Quoten des Reingewinns auf die einzelnen Fonds unterliegt dem Beschluß des Aussichtsraths.

Die Dividenden sind jährlich vom 1. Juli ab bei der Kasse der Gesellschaft, sowie ferner

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Banktause S. Bleichröder, Delbrück, Leo & Co., in Stettin 8 Wm. Schlutow

zahlbar. Bei diesen Stellen erfolgt auch die kostenfreie Aushändigung der neuen Dividendenbogen, sowie der etwaige Bezug neuer Aktien und die Einzahlung auf solche und die Hinterlegung der Aktien behufs Theilnahme an den Generalversammlungen.

Nicht erhobene Dividenden verjähren unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen zu Gunsten der

Gesellschaft nach Ablauf von fünf Jahren, vom 1. Juli desjenigen Jahres an gerechnet, an welchem sie zahlbar gestellt sind.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aussichtsrathe mehreren Mitgliedern; gegenwärtig sind Mitglieder des Vorstands .“

die Herren H. J. Stahl 8 in Stettin. 8

Zimmermann J. Flohr Der Aussichtsrath besteht aus acht von der Fer eeseeng zu wählenden Mitgliedern. J scheiden je zwei, und zwar die nach dem Dienstalter ältesten, aus; im Fall des außerordentlichen Ausscheidens eines oder mehrerer Mitglieder des Aufsichtsrathes bilden die verbleibenden Mitglieder des⸗ selben, vorausgesetzt, daß dieselben mindestens drei sind, den Aufsichtsrath, sodaß eine Ersatzwahl für die außerhalb des ordentlichen Turnus ausgeschiedenen Mitglieder erst in der nächstfolgenden ordentlichen Generalversammlung vorgenommen zu werden braucht. Zur Zeit gehören dem Aufsichtsrath ann—

8

aus einem oder

u“ 8

sich wie folgt: Activa.

die Herren Geh. Kommerzienrath Schlutow

8 . Dr. Delbrück . . SHe Cann grfffen ulius Tresselt Geh. Kommerzienrath Lenz in Berlin, Kommerzienrath Abel in Stettin,

C. Fürstenberg in Berlin.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsiahr 1899 stellten

Bilanz am 31. Degzember 1899.

Gebäude, Grund und Boden, Buchwertham 1. Januar 1899 8 Zugang pro 1899 .

Abgang an Gebäuden

Abschreibungen pr. 1899 358 786,12 desgl. bis ultimo 1898 2994 567,47 3 353 353,59 Maschinen zum Betriebe, Buchwerth am 1. Ja⸗ nua 1899 . . .. Zugang pro 1899

Abgang pro 1899

Abschreibungen pr. 1899 506 571,44

desgl. bis ultimo 8 1898 4 367 405,38 4873 976,82 Werkzeuge, Uter silien, Schwimmdocks, Schmelz⸗ u. Schweiß⸗ öfen, elektrische und Gasbeleuchtungs⸗ anlagen, Pferde und Wagen, Bluchvn erth

Zugang pro 1899

Abschreibungen pr. 1899 705 353,12 desgl. bis ultimo 1898 5702 701 51 5708055,63 Modelle, Buchwerth am 1. Januar 1899 1 Zugang pro 1899

Abschreibungen pro 1899

Fertige und in Arbeit befindliche Gegenstände Materialvortäthe an Stangeneisen, Eisen⸗ blechen, Gußeisen, Me⸗ tallen, Hölzern, Brenn⸗ und Baumaterial.. Patent⸗Kontöo.. Kassa⸗Konto.. b. Schiffsantheile.. Diverse Debitoren Aval⸗Konto

Debet.

708 506 59 530 012 13 1 238 518 10 197 51 1 228 321

506 571

am 1. Januar 1899 2 422 472 67 483 594 466 2906 067 15

705 353 1

100 818,35 1— 50 819,35- Bau⸗

Stamm⸗Aktien Litt. B 5600 Stück à 1000 5 600 000 Prioritäts⸗-Stamm⸗ Aktien 4000 Stück à

Reserve⸗Fonds.. Garantie Fonds .. 800 000 Zuzüglich pro 1899 200 000 Reserve⸗Bau⸗Fonds 1 000 000

Uebertrag vem Eisen⸗

bahn⸗Konto.. 29 071

[029 07190

2 400 000

Diverse Abgänge an 1 Gebäuden ꝛc. 117 964 55 I107 85 Zuzüglich pro 1899 188 892 65 1 100 000 Assekuranz⸗Fondds —200 000 Unterstützungs⸗Fonds 8

Ausstellungs⸗Konto Zuzüglich pro 1899 Dotations⸗Konto. Tantièdme⸗Konto.. Diverse Kreditoren ein⸗ schließlich Anzahlungen Dividende, rückständige desgl. pro 1899 für 5600 Stück Stamm⸗Aktien Litt. B à 1000 12 % oder 120 pro Aktie . 672 000,— für 4000 St. Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien à 600 12 % oder 72 pro Aktie 288 000,— [Aval⸗Konto Rein⸗Gewinn pro 1899 Verwendung: Garantie⸗ Fonds 200 000,— Reserve⸗

960 000

1 497 632 38

3 963 150. 8*

1

Fonds 188 892,65 Ausstellungs⸗ Konto 50 000,— Dotations⸗

27 628,63

Konto Tantième⸗

Konto 71 111,10 Dividenden⸗ Konto 960 000.

8

3727 44874 G—

13 13455 62 636 60 3 574 539,81 3 963 150 0⁄0⁄0 2 1 Sn 41 487 099,92 41 487 099,92 Credit.

Gewinn.⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1899.

An Effekten⸗Konto..

Amortisatrons⸗Konto. .

een“]; Verwendung:

außerordentlich

(Guarantie⸗Fonds⸗Konto .. 8 Reserve⸗Bau⸗Fonds⸗Konto gemäß § 35 d. Statuten

—„₰ 4 8 4 322/15]% Per Zinsen⸗Konto. 439 394 87 1 671 529 03 Schiffsparte⸗ . . 1 497 632 38 b“*“ 1 835 8 Schiffsparte⸗In. 200 000 traden⸗Konto. 1 809 Dividenden⸗Kto. (verjährter Divi⸗ dendenschein)

74 881,62 Fabrikations⸗

114 011,03 1 y188 892

Ausstellungs⸗Konto Dotations⸗Konto Tantième⸗Konto. . Dividenden⸗Konto

8

““ Die Weikstätten ca. 26 ha und sind seit dem

das Linienschiff

a. nom. 2

88

zugelassen,

Berlin, im Juli

1 1 L. 8 und Arbeitsplätze der Gesellschaft bedecken gegenwärtig eine Fläche von

nur halbe Jahresdividende erhalten, zum Handel und zur

nom. 2 400 000 Stamm⸗Aktien, Nr. 5001 9000, Börse zugelassen und gleich den Stamm⸗Aktien Litt. B. für lieferbar erklärt worden⸗

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

50 000 27 628 71 111 960 000

127052 8

[3173 483 56 3173 483 56

8 Die Gesellschaft hat an Dividenden auf ein Aktienkapital von 4000 Stück Prior.⸗Stamm⸗Aktien und 5600 Stück Stamm⸗Aktien Litt. B. im Gesammtbetrage von 8 000 000 vertheilt 8 für das Geschäftsjahr 1 6686 1

ür das Geschäftsjahr 1898. 14 % 10 % 8

Jahre 1880 zum größten Theil von Grund auf neu hergestellt. Außer dem

Schiffbau und dem Schiffsmaschinenbau betreibt die Gesellschaft noch Lokomotivenbau mit einer jährlichen Erzeugung von etwa 100 Lokomotiven. In den Fabriken der Gesellschaft werden gegenwärtig über 7500 Arbeiter beschäftigt; die niedrigste Arbeiterzahl zu Anfang des Jahres 1899 betrug 5954, die höchste am Ende desselben 7424. In Arbeit befindlich blieben zu Anfang des laufenden Geschäftsjahres an größeren Objekten: dder Panzerkreuzer „Yakumo“ für die Kaiserlich Japanische Marine, 2 der geschützte Kreuzer „Bogatyr“ für die Kaiserlich Russische Marine,

„F“ für die Kaiserlich Deutsche Marine,

der Doppelschrauben⸗Schnelldampfer „Deutschland“, die beiden Doppelschrauben⸗Reichs⸗Postdampfer „Prinzeß Irene“ und „Kiautschou“, die beiden Doppelschrauben⸗Schnelldampfer Baunummer 249 und 250. Außerdem 101 größere und kleinere Lokomotiven. Bredow bei Stettin, im Juni 1900.

Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“

H. J. Stahl. ppa. Erler.

uf Grund des vorstebenden Prospekts sind

000 000 neue Stamm⸗Aktien Litt. B. der Stettiner Maschinenbau⸗

Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“, Nr. 14 601 16 600, vecfe für das Geschäftsjahr 1900 0

tiz an der Berliner Börse zum Handel an der Berliner

900. S. Bleichröder. Delbrück, Leo & Co. 9

965 108

34265

Veussch Acrumulatoren⸗Werhe A. G.

Weimar. Auf die Aktien Nr. 821 bis einschließlich 1500

na Nrennwertbe von 1. 1000 eist, die bis zum

5. Jumi d. J. fällig gewesene restliche Einzahlun 23 75 %, also mit je 750 ℳ, nicht bewirkt worden, Den säumigen Aktionären der vorbezeichn⸗ten Stücke wird für die angeforderte Zahlung von 75 % der Aktien, also mit 750 auf jede Aktie, nebst 5 % Zinsen vom 26. Junt d. J hierdurch eine Frift bis zum 30. September d. J. mit der An⸗ brohung bestimmt, daß sie nach dem Ablauf der Frist ihres Antheilsrechts und der geleisteten Einzahlung verlustig erklärt werden. Die Einzahlung ist bei der Kasse unserer Gesell⸗ chaft in Saalfeld a. S. zu leisten. 68 Weimar, den 15. Jolt 1900. 8 Der Vorstand. A. Ebeling.

134219] Kreis Altenaer Schmalspurbahnen.

Am 4. August b. J., Nachmittags 4 Uhr, findet in Altena, Hotel Klincke, die Ausloosung von 6 zu tilgenden Obligationen unserer 4 % igen Anleihe von 300 000 vor dem Notar Herrn Justizrath Pieper aus Lüdenscheid statt, welches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebxracht wird.

Den Jahabern von Anleihescheinen steht der Zutritt frei.

Altena (Westf.), den 12. Juli 1900.

1 Die Direktion.

DOpderbeck. v. Unruh.

[34445] Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt der Diskont 5 Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Ver⸗ pfändung von Effekten 6 Prozent.

Stuttgart, 13. Juli 1900.

8 Württemb. Notenbank.

Erverbs⸗und Wirthschafts⸗ 187980- Genossenschaften.

Gemäß § 28 des Genossenschaftsgesetzes beehren wir uns ergebenst anzuzeigen, daß folgende Personen des Nieder⸗Beerbacher Darlehens kassenvereins e. G. m. u. Haft. zu Nieder⸗Beerbach in den Vorstand neu und wiedergewählt worden sind: 1]) Gg. Blth. Spieß zum I. Vorsteher von

MNNieder⸗Beerbach,

2) Georg Bernhardt

Nieder⸗Beerbach,

3) Joh. Gg. Keller zum Vorstand von Nieder⸗ 6 Beerbach,

4) 82. Keller II. zum Vorstand von Franken⸗

ausen,

5) Johannes Keller III. zum Vorstand von

üeex e na

Die Ordnungsnummern 2 u. 3 sind neu gewählt, die Ordnungsnummern 1, 4 u. 5 wiedergewählt.

Spieß, Vereinsvorsteher.

Ea SoOxsAxNZNrEEEIEMRxmFmxmeFeens 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[34198] Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Walther Schultz, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.

Berlin, den 6. Juli 1900.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts I:

8 Braun.

zum II. Vorsteher von

8

[34200] Bekanntmachung. 72 Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Spichern Heiliger in Bremen. Bremerhaven, den 12. Juli 1900. 8 Der hseFents ses er für Handelssachen. rumpf. 8

In der Liste der bei dem Landgericht in Lieonitz zugelassenen Rechtsanwälte ist der am 9. Juli 1900 verstorbene Rechtsanwalt Justizrath Pleßuer heut gelöscht worden.

Liegnitz, den 11. Juli 1900.

Der Landaerichts⸗Präsident: v. Goldbeck. 8

184199) Bekanntmachung. 8 Die Eintragung des Rechtsanwalts, Kgl. Advokaten und Justizraths Karl Berghofer in München in der Liste der beim K. Landgerichte München II zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde wegen seines am Sreen; 1900 erfolgten Ablebens unterm Heutigen München, den 10. Juli 1900. E des K. Landgerichts München I.

S. 8 [84197] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalks Franz Himmel⸗ stoß; zu Neuburg a. D. wurde infolge der von dem⸗ selben erklärten Aufgebung seiner Zulassung in die Rechtsanwalte am hiesigen Kgl. Landgerichte

Neuburg a. D., den 12. Juli 1900. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident:

Hellmannsberger.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. 88

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

129559] Bad Ems. Hotel Stadt Ems. Vollst. Pension p. Tag 4. Ruh., schöne Lage.

Groß. schatt. Ga ten. Bestens empfobl. Hriest. meld. erwünscht. Carl Deutesfeld.

[22800] Aufforderung.

Zufolge Nachtrags zum Gesellschaftsvertrage der „Rheinpfälzischen Eisenindustrie“ G. m. b. H. mit dem Sitze zu St. Inabert, dieser Nachtrag beurkundet durch Notar Muck in St. Ingbert vom 26. Oktober 1899, wurde folgender Beschluß gefaßt:

„Das Stammkapital der Gesellschaft wird von 84 000,— auf 77 000,— herabgesetzt.“

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

St. Ingbert, den 5. Juni 1900. . Rheinpfälzische Eisenindustrie G. m. b H. Die vertretungsberechtigten Theilhaber: Moritz Mendel. Adolf Beer.

[32040] Bekanntmachung.

Die Smyrna Teppich Fabrik Springe G. m. b. H. tritt mit dem heutigen Tage in Liquidation. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Springe, 6. Juli 1900.

[34440]

Smyrna Teppich Fabrik Springe G. m. b. H. iLiquidation.

Ernst Kaufmann, L quidator. 6

[34216] Kasse und Wechsel Debitoren und sonstige Aktiva. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen Passiva. *“ vI E*“ Guthaben auf längere Kündigung Einlagen auf Rechnungsbücher. Kreditoren und sonstige Passiva 6 184 517. Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ EEö11“ 1 413 300. Zweiggeschäft, rückständige Zins⸗ obe“ 7 884. Zweiggeschäft, bezahlte Zinsen, AI1 15 932. Zweiggeschäft, Reservefonds .. 31 640. Gotha, den 30. Juni 1900. Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Aue.

388217 Moskauer .

Internationale Handelsbank.

8 Zentrale: Moskau. in: Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, ewastopol, Smolensk, IJwanowo⸗Wosnesensk, Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw, Mohilew⸗Pod., Pawlograd, Skopin, Saransk, Buguruslan, Jefremoff, Tscheliabinsk, Buchara, Kokand, Teheran, Danzig, Königsberg, Leipzig, Stettin, Rotterdam, Marseille. Monatsbilanz per 1. Mai 1900. Activa. Rbl. Kassabestand und Bankguthaben 3 167 782,12 Wechselportefeuille, russ. und ausl. 22 733 431,44 Darlehen gegen Sicherheit... 15 608 506,04 Effektenbestand) .. . 6 693 076,43 Konto⸗Korrente.. 3 13 527 877,81 Konto der Filialen.. 488 270,— eee—“ 366 303,97 Transitorische Summen 215 871,93 IVv . 1 629 047,35 Protestierte Wechsel.. 44 626,69 64 474 793,78 Passiva. Rbl.

Volleingezahltes Kapital.. 10 000 000,—

I8 IW“ rdentliches 3 538 864,24¹1 2 755 gch g98 uferardentliches 212 026,64] 3 750 890,88 wee“ . 23 407 110,53 Rediskont, Spezialkonti ꝛc. .. 8 573 604,61 Konto⸗Korrente.. 12 638 287,88 Konto der Filialen .... . 1 402 965,66 166* 3 378 566,97 ee“ 117 960,66 insen und Kommissionen —. 966 970,99 ransitorische Summen. . 2238 435,60 65117770578 *) In dieser Summe sind Rbl. 3 609 582,49 Reservekapitalien inbegriffen.

Giro⸗Guthaben

1 197 735.

[342042=1 Bekauntmachung. 88 1 Die siimne H. C. Plaut hierselbst hat den An⸗ rag gestellt: nom. 500 000 vollgezahlte, auf Inhaber lautende 5 % Vorzugs⸗Aktien der Dörste⸗ witz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Rattmannsdorf, = 500 Stück à 1000 Nr. 2501 bis 3000, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1900, zum Handel und zur Notierung an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 12. Juli 1900.

Die Bulassungsstelle für Werthpapiere

an der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.

8

[34212] Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, Rubel 5 000 000 neue Aktien von 1895 und Rubel 6 000 000 neue Aktien vom Jahre 1898 der St. Petersburger Inter⸗ nationalen Handelsbank in St. Peters⸗ burg, eingetheilt in 20 000 Stück mit laufen⸗ den Nummern 52 001 72 000, 24 000 Stück mit laufenden 72 001 96 000, à Rubel 250, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13 Juli 1900.

Nummern

Dulassungsstelle an der Hörse zu Berlin.

[34213]

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Nationalbank für Deutschland hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

nom. 4 200 000 neue Aktien der

5 200 gleich 4200 Stück à 1000. welche ür be. Jahr 1900 nur ¼ Jahres⸗Dividende erhalten zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 13. Juli 1900.

Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Actien⸗ Bulassungsstelle an der Hörse zu Verlin. Kaempf.

Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Gleiwitz O/S. Nr. 21 001 bis

„La Royale Belge“ Lebens⸗ und Unfall Ver 6 Aetien Gesellschaft zu Brüssel.

sicherungs

I. Gewinn. und Verlust Rechnung ver a1. Dezember 1899.

Lebens⸗Versicherung A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämien⸗Reserve.. . ... Prämien⸗Ueberträge .. . .. Schaden⸗Reserve: a. Versicherungen auf den Todesfall .. 8

7. Renten⸗Versicherungen... Gewinn⸗Reserve der mit Divid 111A“

Sonastige Reserve: a. Kapital-Reserie 486 362,58

dazu Zugang aus dem Ueberschuß 111AAX“X“

. .* *

1414“ enden⸗Anspruch Ver⸗

7 491.60.

10... 7. Reserve für dubiöse Forderungen, Kursschwankungen u. s. w. (Art. 39 der Statuten) . 2) Prämien⸗Einnahme: a. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall.

. . Erlebensfall „Renten⸗Versicherungen: a. Ueberlebens⸗Renten⸗Versicherungen... 5. Aufgeschobene 8 ö“ r. Unmittelbare

(darunter für übernoemene Rückverficherungen

175 202,29.) 3) *“ 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten.. 5) Vergütung der Rückversicherer: a. Antheil an ausbezahlten Schäden aus dem Vorjahre. . . im Rechnungsjahre. schwebenden Schäden a. d. Rechnungsjahre 6) 8 Einnahmen: a. Saldo⸗Vortrag von 1893. b. Kursgewinn auf Wechsel⸗Konto . . . . ... c. für Mehrwerth der Effekten infolge Verbesserung des u1111466e64*“ d. für Policen und Schreibgebühren . . . . .. e. für Mehrwerth auf liquidiertes bloßes Eigenthum f. für Differenz auf liquidierte Schäden . . . . . g. Rückversicherungs⸗Prämien⸗Reserve Ende 1899: a. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall. 5. für Rentenversicherungen . . . . . .. h. Rückoersicherungs. Prämien⸗Ueberträge Ende 1899. i. Verjährung von Aktiendividenden .. 8

8 8ℳ

B. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt: a. auf den Todesfall ... 5. auf den Erlebensfall. b. zurückgestellt: 1b a. auf den Todesfall.. . 5. auf ven (rleheubstallk .. . 66 r. abgelaufene gemischte Todesfall⸗Versicherung 2) Schäden aus dem Rechnungesjahre: e“ a. für Sterbefälle bei Todesfallversicherungen: 11114“ 8 EEEE66“

. für Kapitalien auf den Erlebens 2 gezahlt 8 . . . . 8 * * 6E für Renten: c X“ 7. zurückgestellt (begründ. Kapital. von Ueberlebens⸗ E3AE1“X“” 8 d. für sonstige fällig gewordene Versicherungen: a. gezahlt, abgelaufene gemischte Todesfall⸗Ver⸗ 14“ 75. zurückgestellt, abgelaufene gemischte Todesfall⸗Ver⸗ 2X“ 3) Vergütung für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: 4 a. gezahlt: 8 v161A164A4“A“ 7. Bonifikation von 50 % der Versicherungssumme bei einer Versicherung auf den Todesfall .... 7. Rückgewährte Prämien erloschener Erlebens⸗Ver⸗ b. Furg, . 1 3 Rückgewährte Prämien erloschener Erlebens⸗Ver⸗ 4) Dividenden an Versicherte: 11114“ b. zurückzestellk .. 5) Rückversicherungs⸗Prämien . . . 6) Agenturprovisionen . . . . . 7) Verwaltungskosten . . . . . 8) Abschreibungen: a. Buchmäßiger Kursverlust auf Effekten 8 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten . . . . . . 10) G4242* 11) Prämien⸗Reserve: a. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall .

b.;. 5 Erlebensfall c. Renten⸗Versicherungen: a. Ueberlebens⸗Renten⸗Versicherungen . . .. .Aufgeschobene Versicherungen . . . . . 7. Unmittelbare 8 (darunter für übernommene 16“ ℳ1 195 159,46.) 12) Sonstige Reserven: 1A1A“*“] A“ ce. Reserve für dubiöse Forderungen, Kursschwankungen ꝛc. DNI111“X“ d. Rückversi derung: Prämien und Renten⸗Reserve Ende 1898 . . 8 13) Sonstige Ausgaben: a Courtagen .. b. Wechsel⸗Verlust

14) Ueberschuy. . .

fall:

Rückversicherungen

’1

248 165 78 18 371 20

493 854 16 232

35 400 26

8 199

371 358 826

266 536 98 10 99950

545 486

1 172 570 12 21 444 19

1

892 554 30 269

Vakat 112 341 41 986

1 140 1 447

194 014 5 947

75 46 88

54 19

9 381 220 9

992 8590

345 376 96 932

24° 154 327

69 44

89

31 18

138 844,25 17 931 28

112 055 99

439 92

960—

479 1n8 184 685 61

54 1 920

131 772 66] 16 149 71

114 05064 19 760—

953 574

49 v3 cr 840— 154208

16 12908

09

10 999 3 249

41

14 24907 131 623 05 89 078 77 90 697 ,26 60 938,65 1 357,62

8

57

1268 923,4

16 349

8 372 1351

12118

Schlus auf der folgenden Seite.)

188 8876?

60]q 1 225 922, 12 196 637 67

Sersis güeriszgessesbes vehe eegf⸗cen rcbtas vateess