Unfall⸗Versicherung. 2 A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorlahre:
a. Prämien⸗Reserve....
b. Prämien.Ueberträge . . .
c. Schaden⸗Reserve . . . . . Cee e. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Ver⸗
b w166* f. Außerordentliche Reseryve. ..—
(rarunter Prämien für übernommene Rückversicherungen
ℳ 7 423,48.) 3) Zinsen. Einahme: 8 b¹] b. Miecthserträge. 1“ 4) eenn ee, eennsta ditfrtt . ergütung der persicherer: 1 8 Antheil an ausbezahlten Schäden und Renten aus dem Rechnungsjahre . . . . . . . . . . . . b. Antheil an zurückvergüteten bezw. zurückgestellten Prämien 6) Sonstige Einnahmen: .. An Polscen⸗Gebühren . . . . . . . .. . . Rückoersicherungs⸗Renten⸗Reserve für Schäden, q11111* c. An Rückversicherungs⸗Prämien⸗Ueberträge, Ende 1899
o
8 2. . 2* .* * .*
1 B. Ausgabe 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt: S a. Entschädigungsbeträge. VböF258 b. zurückgestellt: a. als Schaden⸗Reserve . 5. „ Renten⸗Reserve .. r. noch nicht ethobene Rente .. 2) Schäden im Rechnungsjahre: a. für Versicherungen auf den Todesfall: .... 5. zurückgestelte . bbh. für Versicherungen auf den Invaliditätsfall: — a. gezahlt: 1) Kapital.. . ℳ 80 791,34 1 2) Renten „ 96.—
³ . 2.
225 672 68 19 174 49
—y—— —
89 515 235 639 53 Vakat
₰
56 447 — 85 258 35 315 187 98 243 475 47
Vakat 207 976,12
30]%
244 847
325 154
5. zurückgestellt: 1) Kapital . . . 71 759,06 2) Renten⸗Reserve 1 274.59
35 660 19 7 104 27
80 88374 23033 65
ür tägliche Entschädigung: geschitkt .. 5. zurückgestelt. . . . d. für sonstige Versicherungen: a. gezahlt, gesetzliche Haftpflicht gegen Dritte 5. zurückgestellt, 8 . 28 8 Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen. 4) Dividenden an Versicherte: eebööö66ö86 b. zurückgestellt ... 5) Rückversicherungs⸗Prämien 6) Agenturprovisionen.. 7) Verwaltungskosten... 8) Abschreihungen: a. auf Liegenschaften. . . . . . b. dubiöse Forderungen .. .
9) Kursverlust auf verkaufte Effekten 89 rämien⸗Ueberträge .. . . . . 11) Prämien⸗Resere B . . . . 12)
und Valuten
vesafe Reserven: 8 a. Außerordentliche Reserve . . .. b. Ueberträge der Rückversicherungs⸗Antheile aus 1898 13) Sonstige Ausgaben: Prämien⸗Rückgewähr. . . . . . . . 14) Ueberschuß 5. A669.f. . .
Usberschuß I: aus der Lebeng⸗Versicherung 1 8 Unfall⸗ 1
Gesammt⸗Jahresüberschuß ..
C. Verwendung des Jahresvüberschusses. 1) An die Kapital⸗Reserre . . . 2) Tantièmen an: k.F Eebbbebebb““ c. Generalbevollmächtigten. . ““ d. fonst. Hilfs⸗ oder Pensionsfonds für die Beamten der 1“ Zentral⸗Verwaltunng. . . . . . 3) An die Aktionärdewk.. . x. . 4) An die Versicherten .. . . . . . . . . . . .9. 5) Andere Verwendung: Vortrag auf neue Rechnung. . .
174 385 05 22 247 10
4 938 20
42 764
153 920 99
196 632,15
12 191
Royale Belge“ Lebens⸗ und Unfall Aeettien Gesellschaft zu Brüssel. II. Bilanz Per 31. Drzember 1899.
Vakat Vakat
2
211 758 20 1 152 61
48 046 51
6 016 43 1 002/73 Vakat
1 002 73
E“ 8“ 188 1
11““
1 671 73878
405 509 Vakat
Vakat 76 983 80 78 385 54
101 764 /40
78 146 83 Vakat
47 114/73
16 151,20
212 910/ 81
62 9071 89 22 698 44
8 021 89
31 535 92 Vakat
1 129 72
Versicherung
48 046 51
88
A. Activa. 1) Wechfel der Aktionäre.. 2) Grundbesitz: a. Ländereien: 3 1) in Moerzeke (Belgien).. . b. Baugrund: 1) in Antwerpen (le Kiel). 2) in Borgerhout (Belgien) . c. Industriel und Baugrund: 1) in Antwerpen (Dam) . . — d. Geschäfts⸗ und Wohnhäuser: 1) in Brüssel, Rue N. Seigneur 20 . . . . 2) 1 Fel- Coin Rue Royale et Impasse qg176767[2525
262,03
1 915,84 1520,49] 9 240 48
uaeheh 8251PvsnC
29512—S 9218
ℳ
2 000
28 364 5: 3 500
114 451 16 000
3) Hypotheken. . 9 Darlehen auf Werthpapiere 5) Werthpapiere:
a. Staatspapiere... b. “ 1 c. Kommunalvapiere.. d. Sonstige Werthpapiere.
6) Darlehen auf Police. .. . . . . . 7) Kautions⸗Darlehen an versicherte Beamte 8) Wechsel⸗Konto: a. Reiche bankmäßige Wechsel... b. Sonstige Wechsel . . . . .
9) Guthaben hei Bankhäusern.. . 10) Guthaben bei Versicherungs⸗Gesellschaften 28 Rückständige Zinsen und Miethe .
12) Ausstände bei Agenten....
13) Gestundete Prämtenraten:
a. Lebens⸗Versicherung
b. Unfall⸗Versicherung
5
5
ℳ 13 028.23
2 001 977 311 773 42 587
4 824 181
(Q—
Vakat 9 764
176 059 56 117
-
229 679 2 393 9948
484 720 Vakat
7 180 520 532 783 Vakat
9 764
473 844
1 279 0225 81 428
„
4) 5) 5)
1) 2) 3)
4)
2 Kes 1.
8 ss
“ Baare Kasse . . . Inventar und Drucksachen Sonstige Aktiva:
a. Necktes Eigenthum . . 1 b. Ankauf n Leibrenten. 1 8 e. Ewige Ueutke 6 Prämien.Dutttungen im Portefeuille.. Werthpapiere als dee se.slsgheg. Kommunalpapiere der der Zentral⸗Verwaltung . . . . .
8 5 d. 8.
2
. B. Passiva. Aktien⸗Kapital.. Kapital⸗Reserve Sonstige Reserven: ¹
a. Kriegs⸗Reserve.
b. Reserve für buͤbtöse Forderungen, Kursschwankungen ꝛc.
der Statuten) ...
c. Außerordentliche Unfall⸗Reserbe. “
Schaden⸗Reserve: a. Lebens⸗Versicherung: 2. Versicherungen auf den Todesfall ..
Erlebensfall.
b. Unfall⸗Verficherung. . .
5) Prämien⸗Ueberträge:
a. Lebens⸗Versicherung .. . b. Unfall⸗Versicherung . . . .
Prämien⸗Reserve:
a. Lebens⸗Versicherung:
a. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall. 1I 5. für Kapital⸗Versicherungen auf den Erlebensfall ““
y. für Renten⸗Versicherungen: 1) Ueberlebens⸗Renten⸗Versicherungen
2) Aufgeschobene Renten⸗Versicherungen 3) Unmittelbare Renten⸗Versicherungen . .
b. Unfall⸗Versicherung:
für Versicherungen mit Prämien⸗Rückgewähr 7) G. winn⸗Reserve der Versicherten . . . . . 8) Guthaben von Versicherungs⸗Anstalten. 1 9) eeee C 10) Sonstige Passipa:
a. Industriel⸗Konto in der Unfall⸗Versicherungs⸗Branche . . .
geschäftlichen Sperationen, die
b. Unerhobene Aktien⸗Dividende .. c. Erledigung für Rechnung Dritter von vom menschlichen Leben abhängen (Art. 3
d. Aktionäre (Art, 12 § 3 der Statuten) e. Tantièmen (Art. 19, f. Hilfs⸗ oder Pensionsfonds für g. Unfall⸗Renten⸗Reserre.. . . .
11 8BaBgau *“
III. Stand des
ilfs⸗ oder Pensions⸗Fonds für
(ie Dotation von ℳ 7358,08 für 1899 nicht einbegriffen)
25, 30 der Statuten) . . . . . . . . . die Beamten der Zentral⸗Verwaltung
— —
ℳ ₰ ℳ Uebertrag 12 750 985
19 138
Vakat
5
die Beamten
190 446 12 960 571
2 400 000 493 854
16 349
72 856 211 758
u“
(Art. 39
8 317 634,01 8 2 359,92 319 993 ö
517 873
378 801
47 114 78% 425 916
6 608 024 416 625
16 129,08 64 433,15 266 923 34
1 347 485 8 372 135
6 151
8 388 286 36 “ “ 18 46098 8 55 904 —
Ss
49 661 ¾ 432
7 601 4 1 069 68 7 600 4 73750 V 236 914 127 308 016,09 48 046 51
12 960 571 02
§ 2 der Statuten) .
8 2* . .* .* ⸗ 2 * 5
Preufischen Geschäftes am 31. Dezember 1899.
Für
In In
1809 Verträge f 78 59
I1
[34203]3
6“
Rechte der Zuwahl eines weiteren wärtig aus:
““ [34461]
in Kraft getreten sind.
[34215]
Wir bringen hierdurch zur doß wir den Gesellschaft zu Leipzig,
zum mã haben, sodaß derselbe befugt ist, einem
Versicherungs⸗Bestand:
für Erlebensfall⸗Versicherungen mit für Einzel⸗Unfall⸗Versicherungen: 8 C.
Im Jahre 1899 wurden bezahlt: Tod und Fälligkeit von Todesfall⸗Versicherun)een. . . . .
Erlebensfall⸗Versicherungen . . . . . . zurückgekaufte Versicherungen . . Unfall⸗Versicherungs⸗Entschädigungen 8
Für Prämien wurd der Lebensversicherungs⸗Branche.. . . . der Unfallversicherungs⸗Branche . .
ür Todesfallversicherungen mit einem Kapital von ..
. ℳ 2 951 393 93 einem Kapital von. . 3 268 275,46 Todesfall.. . 646 600.— Invalidität .. . 8 . 859 469,33 tägliche Entschädigun 446,66 ℳ 155 779,30 1899 vereinnahmt:
5 8 * — 2 2 * 8 nö *
en
Hei der Reichsschulden⸗Verwaltung sind hinterlegt:
ℳ 472 500 in 3 % Berlin, 10. Juli 1900.
Deutsche Reichs⸗Anleihe.
Der General⸗Bevollmächtigte für Pre
Car
1 Levin.
Kop
Bekanntmachung. ier⸗Telegraph,
gr .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr.
Nachbenannte Herren Herr Rentier Edmund
Nachdem Herr Direktor Wauer von deny
Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Herrn Kaufmann Herrn Dr. phil. Herrn Banquier Paß Dresden, am 10. Juli 1900.
sind aus dem Aufsichtsrath ausgeschteden: Bergmann in D Herr Rentier Adolphe Ammann⸗Monnin in Paris.
Dresden und
in ihm in §. 9 unseres Gesellschaftsvertrages zustebenden
Mitgliedes Gebrauch gemacht hat, besteht der Aufsichtsrath gegen⸗
Herrn Privatus Wilhelm Hassenkamp in Dreiden als 1. Vorsitzenden, Ernst Schulze in Dresden als 2. Vorsitzenden, Gustav Grzanna in Dresden,
Hugo Schramm⸗Macdonald in Dresden,
Paul Eckelberg in Berlin.
Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß mit dem 1. Juli d. J. unsere neuen Schlepp Bedingungen
Diese Bedingungen
Dresden, den 12. Juli 1900.
Dampfschleppschi vereinigter Elbe⸗ 1 veg. Schnitzing.
sind bei uns und unseren Filialen in Magdeburg und Hamburg
einzusehen und auf Wunsch unentgeltlich zu haben. 28
fffahrts⸗Gesellschaft und Saale⸗Schiffer.
Henschel.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
errn Dr. jur. Paul Voigt in Leipzig,
evollmächtigten
in Gemeinschaft m
Mitaliede des Direktoriums
Der Verwaltungsrath 25 9 der Lebeusversicherungs⸗Gesellschaft
88 r. Saipen.
öffentlichen Kenntniß, Beamten der Lebensversicherungs⸗
der Gesellschaft in Ge⸗ zheit von § 8 des Gesellschafts⸗Statuts ernannt
oder einem Direktorlal⸗Stehlvertreter für die Gesellschaft 1. verbindliche Erklärungen abzugeben. de
echts⸗ Leipzig, den 13. Juli 1900. 1
[34220] e. L11“ In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 (neuerer Fassung) geben wir hiermit bekannt, daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Anmeldung zum Handelsregister vom 28. April cr. und 3. Jult cr. aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Wir fordern die Glaubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns 9 melden und ihre eiwaigen Ansprüche gegen die Ge⸗ it sellschaft geltend zu machen. Berlin, den 13. Jult 1900. Der alleinige Liquidator der Gesellschaft
Ed. J. von der Heyde,
Fabritk für elektrische Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. d. J. von der Heyde 1
—,
Anzeiger und Königlich Preußis
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma een aus d dels⸗ ö— F hden
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und F
lin aue Hecgnugg Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Montag, den 16. Juli
1900.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
latt unter vem Tite
ᷓͤͤͤZͤͤͤͤZͤqͤqͤͤͤqͤͤͤͤͤͤͤ1411415˙ 1 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen „, Zeichen⸗, Muster⸗ „Regi ü 3 ⸗ eer deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint Ucer anas be et. d -Sle “
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei durch die Fenigliche Exrpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
1 Reich 4 r. 167 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei heint in der Regel täglich. — Der Sesr ans beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Keich erschehn N 4 Hon ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 167 A., 167 B., 167 C. und 167 D. ausgegeben.
ummern kosten
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse. 4g9. K. 19 147. Fahrzeuglaterne für Oel⸗ und Acetylenbeleuchtung. — Franz Klemm, Nürnberg, Landagrabenstr. 143. 7. 2. 1900. 4e. B. 24 343. Gasselbstzünder. — Butzke’s selbstzündende Glühkörper Alktiengesell⸗ schaft, Berlin, Ritterstr. 12. 27. 2. 99. 5b. B. 24 801. Wetterschacht mit Förder⸗ einrichtung; Zus. 3. Pat. 105 770. — Wilhelm Bentrop, Neumühl, Rhld. 25. 5. 99. 6b. B. 26 057. Klärapparat mit drehbaren düdeangchen insbesondere für Hefe enthaltende Flüssigkeiten. — Georg Bollmann, Hamburg, Ellernthorsbrücke 6. 16. 12. 99. 6 b. S. 13 582. Verfahren und Apparat zur fraktionirten Condensation der Bestandtheile eines Dampfgemischs, insbesondere eines durch Vor⸗ und Nachlauf verunreinigten Spiritus⸗ dampfs. — Victor Slavicek, Wien; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Kommandantenstr. 72. 10. 2. 1900. 7a. U. 1505. Elektromotorischer Antrieb des Rollganges für Walzwerke. — Union Elektri⸗ Eb Berlin, Dorotheenstr. 43/44. 7b. S. 13 220. Verfahren zur Herstellung von Geschoßführungen in Läufen von Hand⸗ feuerwaffen. — Hans Siber, Erfurt, Bismarck⸗ straße 5. 4. 1 1900. 7e. E. 6584. Zuführungsvorrichtung an Maschinen zur Herstellung von Gittern aus Meetallplatten. — The Expanded Metal Company Limited, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Beerlin, Hindersiastr. 3. 1. 9. 99. e. S. 12 850. Vorrichtung zum Drücken dohler Blechträger durch einmarigen Druck. — Georg Seydel u. Fritz Wrede, Gadderbaum. 15. 9. 99 d. T. 6426. Drahtzuführungsvorrichtungen mit Zuführungsrollen. — Henry Tetlow, Man⸗ ckester, England; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 27. 5,. 99. 7e. B. 22 470. Maschine zur Herstellung von Scharnieren. — Austin Brainard, Hart⸗ ford, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 7. 4. 98. 7e. B. 24 056. Verfahren zur Herstellung von Löffeln, Theesieben, Zuckerstreuern, Torten⸗ schaufeln u. dgl. — Louis Bahner, Düsseldorf, Kronprinzenstr, 87. 9. 1. 99. 7Te. B. 24 496. Drahtstiftmaschine zur Fleich. zeitigen Herstellung zweier Drahtstifte. — Richard Mwin Breul, Bridgeport, V. St. A.; Vertr.:
GEmil Reichelr, Deesven, Haupistr. 4. 28. 3. 99. e. C. 79 70. Nabenverstärkung von Blech⸗
—
scheibenrädern. Rudolf Chillingworth, Nuürnberg, OCbahnhof. 30. 12. 98. 7f. M. 15 375. Maschine zum Abschneiden und Auswalzen von Kugeln aus Stäben.
Joseph Mitchell, Birmingham, England; Vertr.:
Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheen⸗
straße 60. 27. 5. 98.
8d. E. 6368. Verfahren zur Behandlung
schmutziger Wäsche in Waschmaschinen. — Oswald
Elsner, Blasewitz. 4 4. 99. b
11 b. G. 14 050. Mehrtheiliges Stanzeisen.
— Robert Gentsch, Leipzig⸗Reudnitz, Friedrich⸗
Auguststr. 15. 9. 12. 99.
IIe. H. 28 267. Verfahren zur Befestigung der Aufreihstiste und Röhrchen in Sammel⸗ mappen. Herm. Herdegen, Stuttgart, Johannesstr. 60. 13. 12. 99.
13c. G. 14 204. Probierhahn mit elektrischer
Wassermangel⸗Meldevorrichtung. — Firma P.
Gammelgaard, Kappeln, Schlei. 12 2. 1900.
13e. G. 13 886. . zum Ablösen des
Kesselsteines von der Kesselwand mitrels elektrischen
Stromes. — Jacob Gottlob, Köin a. Rh., Aaquinostr. 29 14. 10. 99.
14 b. P. 10 203. Dampfmaschine mit um⸗ laufendem und mit zahnartigen Vorsprüngen ver⸗ sehenem Kolbenkörper. — William Edgar Prall, Rew York, V. St. A.; Vertr.: Walter Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. 14 11. 98.
15a. B. 25 492. Vorrichtung zum ecgeenen
dder ausgezogenen e Ausschließungs⸗ keile bei Letternsetzmaschinen. Uritish Empire Type Setting Machine Co., Limited, 37 u. 39 Essex Street, Strand, London; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, Pots⸗ damerstr. 3. 14. 9. 99.
15 b. B. 26 020. Verfahren zur Vorbereitung einer mit Umdruck versehenen Druckplatte für die Aetzung. — Berliner Kunstdruck⸗ u. . . Austalt, vorm. A. £ C. Kaufmann, Friedrich⸗ staß⸗ 122/123 u, Paul Suchlandt, Kurfürsten⸗ straße 50, Berlin. 9. 12. 99.
17e. B. 25 695. Küchenschrank. — Gottbilf
EKee. Dresden N., Windmühlenstr. 19.
18a. F. 11 8198. Verfahren zur
eines phosphorsäurereichen Düngemittels g.
—
Erzeugung
eich⸗
zeitig mit phosphorhaltigem Roheisen. A. J. L. af Forselles, Christianio; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 17.4. 99.
Klasse.
I9e. R. 12 910. Lagerung für die Tragseile von Luftseilbahnen. — Ernst Rost, Dresden, Rosenstr. 103. 15. 8 98.
20d. M. 17 710. Schützrorrichtung mit zwangsläufiger Bewegung durch das Tastgitter für Straßenbahnwagen. — W. Maek u. W. Lange, Hannoper. 16. 1. 1900.
20e. 14 311. Verbindung der Schrauben⸗ kuppelung von HorperbaierrFagen mit der Zug⸗ und Stoßvorrichtung von Mittelbufferkuppelungen.
Johannes Grimme, Bochum, u. Ernst Weddigen, Charlottenburg, Holzendorfstr. 14. 15. 3. 1900.
20i. Sch. 14 523. Antriebvorrichtung zum Verstellen von Straßenbahnweschen. — Martin Hirschlaff, Mittelstr. 43, u. Hermann Schmalisch, Passauerstr. 37 a, Berlin. 28. 2 99.
20k. E. 6791. Vorrichtung zur Verhütung von Kurzschlüssen beim Befahren von Kreuzungen und Weichen für elektrische Bahnen mit Theilleiter⸗ betrieb. — Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 15. 1.
1900.
201. E. 6718. Eine Schaltungsweise für Elekrromotoren. — Elektrizitäts⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M., Höchsterstr. 45. 2. 12. 99.
21a. H. 223 592. Linienwählerschaltung für Fernsprechanlagen. — Friedr. Heller, Nürnberg. 19. 2. 1900
21a. K. 18 722. Bildertelegraph nach Art der Gray'schen Sehestgtegrsheen — Franz Eugen Klein, Dresden, Werderstr. 12. 20. 10. 99
21a. K. 19 464. Optischer Empfänger für Bildertelearaphen. Franz Eugen Klein, Dresden, Werderstr. 12. 7. 2. 1900.
21 b. M. 16 190. Erregerflüssigkeit für Blei⸗ accumulatoren. — Pascal Marino, Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 20. 12. 98.
21c. B. 26 390. Bleisicherung mit Sicherheits⸗ ventil. — Firma F. W. Busch, Lüdenscheid. 14. 2. 1900
21c. E. 6677. Selbstthätiger, mit einem Haupt⸗ schalter vereiniater Ausschalter. — Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 4. 11. 99.
21d. S. 13 374. Verfahren zur Herstellun von Elektromagneten mit konzentrischen, dur Eisen von einander getrennten Spulen. — A. Emil Sauer, Wurzen i. S., An der Mulde 8. 17. 2. 1900
21 e. S. 13 397. Statisches Voltmeter. Siemens & Halske, Aktien⸗Gefsellschaft, Berlin. 23. 2. 1900.
21f. D. 9918. Einrichtung zum Halten des Ersatzfadens bei der Wiederberstellung aus⸗ gebrannter Glühlampen. — Marcel Dumont, Paris, 5 Boulevard de Clichy; Vertr.: O. S;. H. Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31.
21f. P. 11 186. Elektrische Glühlampe mit einem aus zwei parallel geschalteten Leitern be⸗ stehenden Glühkörper. — Christian Petersen, Christianka; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 27. 12. 99.
22 b. F. 12 335. Verfahren zur Darstellung von Diamidoanthrarufin⸗ bezw. Diamidochrysazin⸗ disulfosäure. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Glberfeld. 2. 11 99.
22 b. F. 12 448. Verfahren zur Darstellung von Phtaletafarbstoffen. — Farbwerke vorm. 8 Lucius & Brüning, Höchst a. M.
22y. M. 17 582. Verfahren zur Herstellung einer Anstrichmasse. — Thorwald Müller & Co., Esbjaerg, Jütland, Dänemark; Vertr.: H. Hei⸗ vr. 8 8 Krüger, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13.
24g. B. 26 370. Beheageevegeheange —
Hermann Böttger, Dresden⸗A., Polierstr. 28.
12 2. 1900.
24a. H. 23 270. Funkensänger. — Paul Hirsch, Demmin, Trepkowerstr. 28, u. Wildelm Wolff, Demmin, Treptowerstr. 21. 14 12. 99.
24c. H. 22 806. Generatorfeuerung. — Her⸗ mann Heidemann, Berlin, Hitzigstr. 9, u. Gott⸗ fried Axdorfer, Innsbhruck; Vertr.: Hermann Heidemann, Berlin, Hitzigstr. 9. 25. 9. 99.
24. St. 5762. Hohlrost mit Zaführung pon Füdlcea zum Feuer. Emunl Stemmler, 85 a. M.⸗Sachsenhausen, Launitzstr. 6. 7 12. 968.
26 b. W. 14 998. Verfahren zum 88 von Acetylen. — Dr. Paul Wolff, Berlin, Schiffbauerdamm 25. 20. 3. 99.
30 d. W. 16 291. Kuͤhlblase (Eigbeutel). — Karl Gustaf Fredrik Wikström, Trelleborg, Schweden: Vertr. Alexander Specht u. J. . Petersen, Hamhburg. 15. 5. 1900.
39. 2b28. R. 12 603. Luftzuführung für Glas⸗ blasmaäschinen. — Christian SeFrie⸗ redrick Rott, Pittsburg. Penns., V. St. A. Vertr.: Dr. R. Witth, Frrantfart ga. M. 12 ig. 98.
3 2 b. S. 12 88:. Verfahren zur Herstellung
von Belagplatten u. dgl.- aus Glas mit glatter
Oberfläche und geraubter Rückseite. — Socl6t6
Anonymehelge pour In Fabrication
des manux Artistiqguen, Bruxelles;
Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 23. 9. 99.
33 b. K. 19 291. Verstellbarer Huthalter für Koffer u. dal. — Kühne & Aulbach, Mann⸗ heim, Q. 1. 16 & P. 1. 12. 10. 3. 1900.
2Aa. E. 66 771. Petroleum⸗Blaubrenner. — I Graetz, Berlin, Elsenstr. 92/93.
34a. H. 23 218. Heizlampe. — James Massey Hollinshead, London, Cannon⸗Street 99; I Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. 36d. L. 13 945. Lüftungseinrichtunag. — Max Lorenz, Berlin, Alt. Moabit 129. 26. 1. 1900.
37 e. D. 9825. Eiserner, verstellbarer Gerüst⸗ bock aus zwei ineinander verschiebbaren und in jeder Höhenlage mittels Vorsteckers feststellbaren Rohrständern. — Johann Peter Dür, Biel, Schweiz, Mattenstr. 67; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. 15. 5,. 99.
409. D. 10 272. Aus Portlandzement und einem Oxyd hergestelltes Diaphragma für die feurigflussige Elektrolyse. — James Douglas Dar⸗ ling u. Charles Leland Harrison, Philadelphia; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. 28. 11. 99.
42m. H. 22 867. Selbstthätige Verriegelung für die Stellscheiben an Rechenmaschinen. — Woldemar Heinitz, Dresden⸗A., Bergmann⸗ straße 23. 7. 10. 99.
43a. O. 3391. Zeitregistriervorrichtung für den durch Patent 106 772 geschützten Druck⸗ und Ausgabeapparat für Fahrscheine; Zus. z. Pat. 106 772. — Wilfred J. Ohmer, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 24. 7. 99.
45a. B. 23 065. Bodenbearbeitungsmaschine.
Albert Augustus Barnhart, Montreal, 180 St. James Street, Canada; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 22. 7. 98.
45h. B. 26 400⸗ Verschlußvorrichtung für Gänseställe. — August Besch, Hönheim b. Straß⸗ burg i. E. 16. 2. 1900.
45k. G. 14 148. Einrichtung zur Vertilgung von Ratten, Mäusen u. dal. — Gefellschaft für flüssige Gase, Raoul, Pictet & Cie., Berlin, Wattstr. 3/4. 18. 1. 1900.
45k. Sch. 15 989. Inektenfalle. — Philipp Schlachter u. William Reiferschied, Streator, Grfsch. Lasalle, Illinois, V. St. A.; Vertr.: B. Reichholb u. F. Nusch, Berlin, Luisen⸗ straße 24. 15. 5. 1900.
46 b. H. 23 086. Regler für Explosions⸗ kraftmaschinen. Rasmus Peder Hansen, Själstofte, Erindslev Sogn u. Niels Christensen, Rödby, Dänemark; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74 10. 3. 99.
46 d. R. 13 838. Selbsterzeuger für Gas. und Wasserdampfgemische. — Louis Renault, Paris; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Berlin, Leipzigerstr. 131. 30. 12. 99.
47g. H. 23 450. Bei Rohrbruch sich selbst⸗ thätig schließendes Ventil; Zus. z. Pat. 109 087. — Hübner 4 Mayer., Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Uater den Linden 11. 20. 1. 1900.
49 b. G. 14 243. Gewindebohrer. — Richard Großmann u. Ferdinand Nörig, Heidenau, Bismarckstr. 6. 24. 2. 1900.
5lc. L. 13 744. Einrichtung an Ventil⸗ trompeten und ähnlichen Blechblasinstrumenten zum Verhindern des Entstehens unreiner Töne; Zus. z. Pat. 110 451. — Richard Lange, Kiew, Rußland, Schilanskaja 112; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 17. 11. 99.
Flc. Sch. 14 787. Blasinstrument. — Hermann Schulz, Kantstr. 63 u. Edmund Völker⸗ Scharrenstr. 9, Charlottenburg. 19. 5. 99.
53 ‧e. M. 16 598. Verfahren zur Konser⸗ vierung von Nahrungsmitteln, insbesondere von Schinken und Fleischwaaren aller Art. — John Mitchell, Ayr, Schottland; Vertr.: R. Jahr, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 57. 1. 4 99.
53 d. L. 13 171. Verfahren zur Konservierung von Kaffee. Max Lorenz, Falkenhagen b. Seegefeld. — 26. 4. 99.
53e. P. 11 296. Verfahren zur Hrstellung von Milch in fester Form. — Emil Paßburg, Berlin, Brückenallee 33. 6. 2. 1900.
53g. L. 13 849. Verfahren zur Herstellung eines Melassefutters. — Gebr. Locwenthal, Regensburg. 20. 12. 99.
5aa. K. 19 296. Zuführungsvorrichtung für Pappenschneidmaschinen mit Kreismessern. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Zwei⸗ naundorferstr. 59. 12 3. 8
S4b. L. 13 984. Postkarte mit Einrichtung zur Aufnahme von Photographien, Bilder n. dal.
Lesse, Leipzig, Fürstenstr. 8.
54b. P. 10 949. oftkarte. Dr. Otto Preißz, Elgershurg i. Th. 19. 9. 99.
54 b. P. 11 338. Postkante mit abtrennbarer
Hülse zur Aufnahme eines Schreibstiftet. Zus⸗
P. 10 949 Dr. Otto Preiß,
Igersburg i. Tb. 21. 12 99.
S84b. P. 11 330. Pestkarte; Zus. . Amm. d. 19 Dr. Otto Preis. Elgersburg i. Td.
22. 7 -
2öä 38
5S ad. B. 25094. Stempel zum Ansschlagen
von Schriftzeichen aus Papier o. dgl. und zur leichzeitigen Befestigung derselben auf Pappe, eder o. dgl. Brandt & Co., Leipzig, Kurze⸗ straße 7. 16. 10. 99.
Klasse.
56 b. S. 13 283. Befestigung von einfachen oder doppelten metallenen Lanzenschuhen am Steigbügel. Albrecht Säuberlich, Bunzlau u. Otto Brunsch, O.⸗L. 23. 1. 1900.
63c. C. 8248. orrichtung zur Einstellung eines Umlaufgetriebes auf die verschiedenen Ge⸗ schwindigkeiten. Robert Conrad, Swinemünder⸗ straße 66, u. Leopold von Koschembahr, Pots⸗ damerstraße 63, Berlin. 5. 5 99.
63k. F. 12 282. Fahrrad⸗Tretkurbel mit ver⸗ änderlicher Kurbellänge. Charles Irvine Faulkner, Escrick, County of York, Engl., Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25 9. 10. 99.
63f. S. 13 661. Einrädriges Fahrrad. Emil Seöözeponik, Stuttgart, Langestr. 35. 14. 5.
65a. H. 23 493. Aktionsturbinenpropeller; Zus. z Pat. 85 599. Firma R. Holtz, Har⸗ burg a. E. 1. 2. 1900.
65a. M. 17 309. Lagerung für Ladebäume auf Schiffen. Theophilus Stanley Moßmann, Liverpool; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin, Friedrichstr. 213. 29. 9. 99.
65a. O. 3195. Mit verstellbaren Flügeln ver⸗ sehene Steuerschraube für durch Motore mit un⸗ veränderlicher Umdrebungsrichtung angetriebene Boote. Albert T. Otto, New York, City ““ 32; Vertr.: A. B. Drautz, Stuttgart.
65a. S. 13 269. Bootsdavit. E. Spet⸗
mann, Hambng Schott'’s Allee 1. 20. 1.1900.
65c. R. 13 876. Einrichtung zum Befestigen von querliegenden Bodenplanken bei zusammen⸗ klappbaren Segeltuchbooten. Eugoène Rey, Bischheim i. E. 13. 1. 1900.
67 c. H. 21 209. Rolle zum Bearbeiten harter Körper, insbesondere zum Rundhacken von Schleifsteinen, Schmiegelscheiben u. dgl. — Carl Andreas Viktor Hällgren, Grefmagnigatan 9, Stockholm; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 14. 11. 98.
68a. D. 10 286. Schloß für Eisenbahnwagen mit einem beim Oeffnen des Schlosses sich selbstthätig sperrendem Einreiber. — Gustav Dickertmann, Berlin, SFrher. 34. 2 12.99.
68a. P. 11 037. Schloß mit doppeltem Zahnstangengetriebe. — Axel Petersen, Hellerup d. Kopenhagen; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 1. 11. 99.
68c. K. 19 564. Gelenkband. — Max Koff⸗ Fahe⸗ Wien, Inzersdorferstr. 40 ; Vertr.: C. Feblert u. G. Toubier, Berlin, Doretheen⸗ straße 32 7. 5. 1900.
70b. P. 10 716. Vorrichtung zur Abgabe regelbarer Flüssigkeitsmengen aus einem hohlen Schaft für Piasel u. dol. — Alexander Prinz, Berlin, Caprivistr. 5. 6. 6. 99.
7 2a. R. 13 041. Selbstthätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf. Firma G. Roth, Wien, Rennweg 50; Vertr.: W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 17. 4. 99.
76 c. H. 23 717. Zwirnmaschine mit durch einen endlosen Riemen angetriebenen Zwirn⸗ spindeln. Zus. 6. Anm. H. 23 173. — Adolph
aenichen, Paterson, New⸗VYersey, V. St. A.; Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Alt Moabit 129. 13. 3. 1900.
76c. H. 24 020. Schmiervorrichtung für das Halslager der Spindeln von Spinnmaschinen u. dgl. Maschinen mit auf der Spindel befind⸗ lichem zur Schmierung des Halslagers dienendem Oelbehälter. — Paul Hofmann, Chemnitz i. S., Sachsestr. 41. 18. 4. 1900.
76 db. St. 6416. Vorrichtung zum gebrauchs⸗ fertigen Aufwickeln von Garn. — Lothar Steib, Köln, Hansaring 38. 11. 5. 1
27f. W. 16 009. Spielwaaren ⸗Motor. — Emil Weiß, Podgorz⸗Thorn. 24. 2. 1900.
72f. W. 16 129. Spielzeug. — Thof N. Waller, London, 99 Cannon Street, England, Vertr.: S. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. 26. 3. 1900.
77g. F. 12 359. Spirgelungsvorrichtung für Büonenzwecke. — Marte Louise Fuller, 24 Rue Colambert, Paris:; Vertr.: Dr. R. Wirto, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ straße 14. 9, 11. 99.
80b. J. 4982. Verfahren zum Ueberziehen von Asbestfiltergeweben. Commandit⸗Gesell⸗ schaft „Filterwerke Kuffler & Co. * Wien I, Marzatherestenstr 34; Vertr.: Carl Pieper, — nn u. Th. Stort, Berlin, Hinderfinstr. 3. 12. 11 98.
81 e. L. 12 496. Wentheilungsvorrichtung für Gelde oder Waatendüchsen. — Lamsomn Pneumatie Tube Company Limited. Lendon; Vertr.: Arthur Baermann, Balin. Karlstr. 40.15 8. 99. b
83a. B. 2828. Anrichtung für N
geneveseac
e tincl. vorm. 14. à. 1900.
veidurg . Schl. 8 H. 8 540.
8028 8588.
pwei oder —