1900 / 167 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 85* 8 1 u

1 8 8 . ofen a. d. 8 A. Rauh, Gräfrath b. Solingen. 18 6. 1900 ul 8 8 Nee 1 d. Zielenzig. 19. 6. 1900. dienendes, mit auf die einzelnen Gespräche bezug Winkler, Waldhofen a. d. Bbbs.; Vertr.: A. Rohr 1 laffe. hobenen Florfiguren. Krefelber Apyvretur m. R. Gärtner, Steinborn b. Khetnsbrück i. S. 2 . 8 8 babendem ““ W“ I Bindewald, Erfurt. anah. 8217. 8.. varh ochithae ettgttsc W Eesaseh auahj H., Krefeld. 2 6. 1900. K. 12 411. 5. 7. 97. G. 4228. 2 6 1900. 8 8 32nls2 eceaes .css g vena,9 1d28 8 lasse. Wendschuch, resden, ruvestr. 11. 2. 2 . .— 8 8 . eine aufgehendem aadeckel. asse. Klafse. undes, des 1 . 9 9 8 136 788. V“ eu 88 W. 9861. 19g 137 046. Fahrradsicherung, bestehend oeesansehan 9 BSenenfeen zntt S blständi V Fespien Reising, Marburg. 14. 6. 1900. 11AX“ ehs und Avn aux dre⸗ - 1e z- 829 Badff en 2869 Rv Klin d 3 asse. . . 1 6 R. . 5b * 1 18 nfasern gewebt. tlhelm Bieg sti v 8 f. w. Dr. W. ve 9, , öfäne eschafn c 3, 54. 136 Füthn 88 Wappen EEE1 Ten⸗ 49 Fe dh.a eeese 2 ar 188h. 51. e N ; versezene Beng, Sasntwalge i. S. 16 6. 1900. Mrichelig. Wertin, Feiebenfir 190 728 97. Penbet,d ndereh TPe Jhere aendenedhcs 8 6 983. 8 Ul it Hebelspann⸗ Verbandszeichen, mit Landes⸗ resp. den zu den obenen S. örper. 8 . 4. 1900. fiertransportkiste, in welcher die Eier in einzelnen 1 V M. 5756 28 6. 1900. 1 „Bundes. ions⸗ 8 6813. ückseite der Postkarte gezeichnet. re 3 . . 13 686 en eigneten C rmittels ge⸗ nerstiften durchsetzten Längsnuth und mit in der dershc 46 H ntreib F- 27f 198 900. vigeneschutschicht für Röhren Gr. Uan der po⸗ 8 4. 782 8,nn 8 8 S eEee er ütheenabb Weg 88 Setsg 888 hbn. ngeh & Schultze, eisntter 8 87 neg 89 8r e ee 8 d” Fe gteifenden Anhänge⸗ W. Pichae1i8 ge Rorwgntbeiscn 9 vi. 9 Rus laest ger Bens P Peben d88. Been 1 und Gefäße, bestehend aus von außen nach innen 54. 136 933. ünzen⸗Umschläge für Geld⸗ on einande 1 8 146 08: he 762. Tintenfaß wänden, federnd und straff in der webe aken. Otto Heil, Kottbus. 15. 6. 1900. M. 5757. 28. 6. 1900. 8 braueret in Niederbapern. Die Pilzwurzel oder Z““ stücken. C. & E. briefe, mit für die einzelnen Münzensorten vor⸗ Böheim, Düren. 11. 5. 1900. B. 8 c. 83. t eingesetztem ehalten werden. Charlotte von illern⸗ H. 14 140 42. 83 068. Meldetafel als Totalif . . däar 8 d. ne hennen 5 8 M. 10 082. beleenes. 4 82 1n G He Sce. . ; e TE“ negses nit dem gesivbetgie 9 1-8. Hm gs.Bear⸗, Hammerlandstr. 217. 86. Sas 851. deaen tag⸗ zur ehn e -. Franz Trinks, Braunschweig, Fasinn wnate! Il. HFb 2 verssg1a0, ge . .Hei til mit in radtaler Har ttasek, Wfen; Vertr.: Job. Franke, ö X 1 EEI eae; an.. . 5. 1900. H. 13 943. von Anfang und Ende der Jacquardkarten, be⸗ 20. 7. 97. T. 2117. 2 7. 1900. Hopfen⸗Verk 2 Üürnb Ee een aer Tg. usb. Kegelringen. Berlin, Mathteustr. 1. 19 2.1900. W. 9579. sich fassenden und in zwei Längsbälften gliedern⸗ gordnete CW“ Morawetz 81. 136 741. Pappschachtel, aus Unterkasten und stehend aus an der einen Katte angeoröneten 44, 79 211. D mer hutbe⸗fanoer LEI 8 A. * Halle’sche Maschinen. & Dampfkessel⸗ 54. 137 065. Dekorationsschild aus durch⸗ den Schienen, deren untere mit zwei Schrauben Söhne, nen. er . p. Schmidt, Deckel bestehend, deren Seitenwände durch an⸗ Haken oder Stisten, welche in an der anderen Rudolf Piesbergen, Berlin, Leidp igerstr. 90. Ein Riesenaufzug. Hersellong fugenloser Fuß⸗ Armaturen Fabrik Dicker & Weraeburg, sichtigem Gelatoid, dessen Rückseite beliebig be⸗ am Sattelschlitz befestigt wird. Georg von Otto, O. 108 en be-. 1809. Charité⸗ gebrachte Ses esca en umlegbar sind. M. Stein⸗ Karte versetzt angebrachte Oesen eingreifen. 17. 7. N. H. 8126. 27. 6. 1900. böden. Handelsregister⸗Einträge. Herrenlose Halle a. S. 5. 6. 1900. c. 5209. G vee sst. 8 1.- ga;. f. N. EE 1e Kaiser⸗Allee 23. zoefohe 88 8&ꝙ ö’ 98 88, S. Friedenstr. 12. 17. 5. 1900.— d 18. Wers⸗ Schillerpl. 31 45, 192 50½, Beweglicher Strohladendeckel bei Bierfässer. Hopfenewvort nach Holland und seinen 8 897. lierventil mit von zwe oferstr. 3. 19. 3. 1900. G. 8 11616111XX“ . chentt 1-. 8 .6, 1900. M. 81. elmaschi 1“ 5 2 gierbrau⸗ 2 E.ne ace Fectelevencgtung Halle'sche 54. 137 068. Aus einer an etnem beliebigen 639ã. 137 048. Aus einem an einer Klinke Kante des Fetcent ge heeegegene Rei . 81, 136 745. Verpeckungsmittel für Margarine, 87a. 137 088. Drillschꝛaubenzieher, bei welchem sülgim schigen, 2 88 82 7ea, ennen, üen-e en Peee a2 aberschlcsen b Maschinen. & Dampfkessel⸗Armaturen⸗ Zeitungshalter angeordneten, der Zeitung als vorbeigleitenden Zahnrad bestehende Vorrichtung schiene 629 stark gene e 6. J. E. bestehend in einem Korbe, welcher nach Entleetung durch eine mit langgezogenem Gewindegang ver. 45. 79 730. Absaugeeinrichtung an Getreide⸗ reich. Ueber Bierbraueret und Gerstenhandel in Fabrik Dicker & Werneburg, Halle a. S. Unterlage dienenden und mit Reklame bedruckten für Fahrräder um eines schnarrenden r0g Glauchau. 7. 6. 900. St. 4138. emals Reisekorb o. dgl. benutzt werden kann. sehene Stange eine rehberpegan erzielt wird. reinigungs⸗ und Schälmaschinen u. s. w. Anton Elbing. Kühlvorrichtung für Wasser und andere 5. 6 1900. D. 5210. Tafel gebildeter 111“*“ Geräusches. Heinrich Klotz, reslau, Gräbschner⸗ xe. 137 W als Griff Aboolf Lückmann, Gelsenkirchen. 23 5. 1900. F. F. Scheerschmidt, Oberschsnman 9. 6. Besser, Wien; Vertr.: Carl Arndt, Braun⸗ Flüssigkeiten. Neue Hopfendarre. Tages⸗ Th. 136 858. Regulter⸗Vorrichtung mit Stell⸗ Griff mit einer auf die Reklame hinweisenden straße 6. 20. 6. 1900. K. 12 481. dienender, auf seiner oberen Seite befestigter, L. 7471. 1900. Sch. 11 174. schweig. 31. 7. 97. B. 8768. 30. 6 1900. Cbronik. Hopfenmarkt. Kohlenmarkt

, Hub⸗ Aufschrift versehen ist. Franz Weidl, Maxstr. 17, 63h. 136 845. Kindersportwagen mit Fabr⸗ profilierter Leiste. Alfred Kühn, Leipzig, 81. 196 816. Wattepapierpolsterung, bestehend 47. 3 sceaude süggaht ant aen Helgigecgande 1d6. Aneift ..n 8e. Fgaftengen 19, Bresden⸗ rad. H. Becker, M⸗Gladbach, Crefelderstr. 298. Dorotheenpl. 3 b. 5. 6. 1900. K. 12 413. aus Watte mit Papier an den Aaßenseiten Aenderungen in der Person des 7. 78 827. Schaltwerk u. s. w. C. 9 Gerstemarkt.

8 3 8 G Julius Blancke & Co., Merseburg. 13. 7. 97 1 900. M. 10 064. 14 4. 1900 W. 9801. 18. 6 1900 B. 15 011. 71. 136 604. Stanzmesser mit Nummer⸗ Hugo Kirsten, Köln, Chriftophstt. 7. 19.5. 1900. nha 2ꝙ B 8686. 29. 6 1900. 1 20 8 136 26, Drehbankmitnehmer aus einem 54a. 136 773. Karronschlitzvorrichtung mit 63h. 137 083. Fahrrad⸗Rahmenfederung mit stempel für Blind. und Farbendruck, 8 einen f. 19 545. Eingetragene 9 Juhe v8s Gebrauchsmuster 50.9 78 8532, Mehl⸗Mischapparat u. s. w. Seide. Fachblatt für die Seiden⸗ Sammt⸗ und die Einspannvorrichtung umschließenden dosen. zwei gemeinsam zu betbätigenden Schlitzmessern. durch Federstift und Bügeltraverse zusammenge⸗ in einer Huͤlse verschiebbaren, mit 9 Nummer 81. 136 872. Aus Stahlblech hergestellter sind zunmehr die nachbenannten Personen Hubert Becker, Berlin, Breitestr. 17. 9.7.97. Band⸗Induftrie mit Berücksichtigung der Färberei, förmigen Gehäuse. Bruno Jsrael u. Carl Friedemann Bechmann, Neustadt b. Koburg. haltenen Spiralfedern. G. Scheffeldt, Eßlingen. oder Signatur versehenen teen d. olben bezw. Schöpfbecher mit angenjetetem Boden an beiden Klafse. ag B. 8665. 27. 6 1900 Druckeret, Appretur und des nsglagegen Maschinen⸗ Schimpf, Stuttgart, Römerstr. 4. 17. 5. 1900. 11. 6. 1900. B. 14 968. 1. 6. 1900. Sch. 11 129.— latte mit Selbstfärber besttt. 18. soys Pieper, Sesten und säurebeständigem Emallleüberzug. 14. 78 070. Prehbare Regulterwelle. 50. 75 792. Schnecken⸗Anordnung für Misch⸗ baues. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute J. 3037. 54 b. 137 034. Bierpreisberechner für jede 63i. 127 054. Bremse für Straßenfahr⸗ üdinghausen. 4. 6. 97. P. 3013. Hermann Lenk, Niederschlema. 13. 3 1900. Dregdner Maschinenfabrik und Schiffs. maschinen u s. w. Eom. Hädrich, Saalfeld herauzgegeben von Müllemann u. Bonse, Krefelv.) 49. 136 8183. Drabtgeflecht aus halbrundem beliebige Anzahl von Litern mit rubrikenweiser zeuge mit hinter die Bremsstangenführung 71a. 136 913. Gummistiefel mit unterhalb L. 7270. . werft, Aktien⸗Gesellschaft, Drezden⸗N a. S. 1. 7. 97 H. 8055. 28. 6. 1900. Nr. 29. Inbalt: Artikel allgemeinen Inbalts: Draht. C. C. Egelhaaf, Betzingen. 14 5. 1900. Angabe des Preises für jedes einzelne Liter und greifender, federnder Sperrstange, welche durch des Spanns gewölbzt hervortretendem Blatte. 81. 126 888. Aus Eisenblech hergeßtellter 30, 192 071. Schwitzban⸗Apparat. Robert 50, 85 296. Mäͤhle für den landwirthschaft⸗ Die Helden. Induftrie der Schweiz im Fabe. 1899. CE. 3880. seitlich hervorstehendem Register zum Auf⸗ den gleichen Hebel ausgelöst werden kann, der Vereinigte GummiwaarenFabriken Har⸗ emaillierter Elevatorbecher. Lorenz & Co., Outv, Berlin, Köveniaeiftr 1oh“”“t. lichen Kleinbetrieb u. 1, w. l. Lewree gcheft. Deutsche Handels⸗Interessen in Ost⸗Aften. 49. 136 886. Walzenrichtmaschine zum Gerade⸗ schlagen der betreffenden Litermenge. Gebr. die Bethätigung der Bremsstange vermittelt. burg⸗Wien, vormalos 1ae nr- 8 J. N. ʒCGEmaillir. & Stanzwerke, Bockau i. S. „24. 168 898. Kaffeemühle Lucke & Ochs nach a. Rb. 3 11. 97. 2. 4723. 28 6.1900. Geschäͤftliche⸗ brechnungen. Marktherichte: Roh⸗ richten gezogener, mit parallelen Diametral⸗ 8 8 e er ES b ö Traunstein. 23. 6. 1900. E“ Harburg a. E. 13. 6. 1900. V. 5, 18N . engg an str Frise Hamburg. 51, 78 482. Konische Walze u. s. w. Bern⸗ Ia5 Baumwolle. ächen versehener Stäbe, bestehend aus drei b. 1 . Geschäfts⸗Rechnungs duch, na 7. 3962. 321. . 13. gransportkasten für frische a4. . 2 hard Göppert, 3 7, Sö; .b271 Kur Verschiedenes. Seenvesen Se.e M.wrenen gelagerten, amerikanischem System, mit Kolumnen für die 63 k. 136 826. Motorfahrrad mit tiefliegendem 71 b. 1396 705. Schaft⸗ und Reitstiefelspanner Blumen, mit Isolierschicht und Holzösen zum Ä wng Nobent 2 Lgcp v1“ Seg richten. Patent⸗Angelegenheiten. glatten, verlikal stehenden Hartgußwalzen, deren Feststellung des steuerpflichtigen Einkommens und Motor, welcher an zwei Platten aufgehängt ist. mit am Fußleisten scharnierartig befestigter Schaft⸗ Fiapkch ehan. des Trageriemeng an dem äußeren 36. 78 345. Gewellte Rippen an R ppenheiz⸗, 51. 78 483. Konische Notenhülse u. s. w. 8 beide 7 Reihen gegen die 11 2— ewan S5 *4 Langer, . Berlin, Luisenstr. 31. 11. 6. sanne eennne 9 8.p. - .. . ev” Berlin, Zossenerstr. 31. körpern. Niederrheinisches Eisenwerk Bernhard Göppert, Herford. 3. 7. 97. Polytechnisches Centralblatt. Organ der stellbar sind. Robert Gutekunst, Owen u. Teck. resden⸗Löbtau. 16. 6. 1900. L. 7525. 900. F. 6795. ck. Gebr. K. . burg. 7. 6. 30. 5. 1900. D. 5190. . m. b. H., Dült 9 G. 4222. 2. 7. 1900. 2 b 21. 5. 1900. G. 7318. 8 54g. 136 768. Etui mit eingelegten Gut⸗ 63k. 137 030. Durch 8 und Senken des 1900. H 1821. sla. 19396 824. Mittels Seiltriebes bethätigtes 442 E2 L. . für rotierende 523. 79 962. Portionsdüten u. s. w. Carl Fae 792 eSa Genn g*8 49 a. 136 921. Material⸗Abstreif⸗Vorrichtung scheinen für Hotels. Ernst Oehmichen, Leipzig, Rumpfes bethätigte Fahrradantriebvorrichtung, 72 db. 136 715. Ladestreifen, dessen ausgestanzte Fallgewicht zum festen Verpacken des frochknen Walchn. Rheinische v olzverwertung Neese, Hameln. 16. 7. 97. R. 4571. 2 Sasch⸗ 85 Fla güra⸗ 50.) Nr. 20. mit feststehenden Stiften für Fräs⸗, Bohr⸗, Blücherstr. 27. 9. 6. 1900. O. 1823 aus einem den frei beweglichen Sattel tragenden Federn gegen ruͤckwärtige Durchbiegung gesichert Inhalts in Fässern. Peter Linden, Poststraßen⸗ A.⸗G., Kreuznach 25. 6 1900. 8 nhalt: 8₰ ptechnische Gesellschaft zu Berlin: Versenk. und ähnliche Maschinen. C. R. Manu, 54g. 136 778. Reklamespiegel mit Inschriften Doppelhebel und einer angelenkten Gabelstange nd. Rudolph Krüger, Berlin, Michaelkirch. (ck⸗ 2, u. Joseph Wübbelsmaunn, Kessenicher⸗ 51. 136 228. liebersponnene Satte u. s. w. 59. 78 241. Bei Injektoren eine n. s. w. ab⸗ e 8 Hen. Keferstein Heiligenhaue. 19 6. 1900. M. 10 062. zwischen Glas und Belag. Fritz Hilpert, Nürn⸗ mit Zähnen, welche ihre Bewegungen mittels straße 41. 15. 6 1900. K. 12 458. straße 95, Bonn. 8. 6. 1900. 2 7506. Ludwig Heberlein, Markneukirchen k. S. nehmbare Haube. Josef Wildemann jun., 8 8 2 Wahr⸗ esce Labs⸗ 49a. 136 965. Liegender Drehbank⸗Revolver⸗ b-. Pheg Richterstr. 32. 11. 6. 1900. ee * Seee. hefchreenfe. HSee eltn G Herente na Sic. bva- 889½ „eeerere e. aus 54. 132 266. Buchartiger Bebälter für Papier⸗ Berlin, Febrbellinerstr. 87. 29. 6. 97. 2 ah, Abbeangen 92, kopf mit einem konzentrisch zur Revolverachse . 14 132 perres auf das Laufrad überträgt. Fr. . egten S ülle. ungegerbtem Thierfell. Alexander Becker, Bremen, mosser. 4 4 W. 5631. 27. 6. 1900. . . . ungen. öen und in beliebiger Revolver 55. 137 009. Mischmaschine mit langsam sich hildesbeim, u. Ernst Deußing, Erfurt. Arn. 4 Guilleaume Cariswerk Actien⸗ Ellbornstr. 15 b. 11. 6. 1900. B. 14 970 -vn 2ee 2e Gesellschaft mit 63. 78 565. An Bremse eines Fahrrades Ge⸗ festkiemmbaren Hebel zum Plandrehen. Carl drehendem Bottich, in welchem sich mit gewinde⸗ tädterstr. 15. 13 6. 1900. K. 12 450. esellschaft, Mülheim a. Rh. 10. 1. 1900. 82. 136868. Röhrentrockner mit Wrasen⸗ 34. 122 467. Huchartsger Behälter u. s. w befestigte federnde Signaldoppelglocke u. s. w. 12 .Is Zeiß, Jena. 11. 6. 1900. Z. 1914. artigen Mtschflügeln versehene Rührer schnell 64. 136 875. Gefäß mit in ringsum führenden F. 6373 abzügen, einem Brechwerk und Siebeinlagen in Ferv. Flinsch Gesellschaft mit beschr. W. Kösle, Altona⸗Ottensen, Am Felde 28. S— Ugg⸗ 5 9. vn * auf elektrischen 49“. 136 966. Liegender Drehbank. Revolver⸗ dreben. Grahl & Hoehl, Dresden. 23. 5. Wasserbebälter tauchendem Verschlußdeckel. H. 73. 127 051. Seilschlagmaschine mit zur den Ausgangs⸗Oeffnungen. Emsl Paßburg, Haftung, Wipzig. 3 3. 7. 97, K. 6987. 22. 6 1900 5 d 8* 8 in Lentunzgeöhren. kopf mit in einer Ringnuth verschieblichen Werk⸗ 1900. G. 7330. Hecht, Osterholz⸗Scharmbeck. 11. 4. 1900. Mittelachse geneigtem Drehkreuz, welches seinen Berlin. Brückenallee 33. 30. 1.1900. P. 5053 277. 128 722. Billardstockkreider. A. Lesser 63. 80 074. Rad für Fahrräder u. s. w. U 8 . 2 2 deftte in der Eiserersg.eng. zeughaltern und unverschieblichen Anschlägen. 5 7. 136 722. Verschlußklappe für Kameras, H. 13 789. Antrieb von der Peri herse aus erhält. Johann 82 b. 136 905. Stromzuführungsvorrichtung für 4& Co., Cassel. 1 The Twin Wheel Cyele Co., vIaal. N. . Pat I“ F— Allerlet. Carl Zeiß, Jena. 11 6. 1900. Z. 1915. deren Drahtbügel mittels Gelenkstücke durch eine 64. 136 934. Bierglasuntersatz mit hberaus · Vantcek, Minden i. W. 21. 6. 1900. selbstanlaufende, durch Starkstrom betriebene 82. 108 489. Smsbförmige ö London; Vertr⸗: Corl Pleser, Leinrich Elrtanee . 2 8 49a. 136 967. Liegender Drehbank⸗Revolver⸗ wecks Herstellung des Kontakts vorgeschobene ziehbaren Schlebern als Kontrolvorrichtung. V. 2326 8 elektrische Pendel mit der Magnetisterungsspule Mathias Bäuerle, St. Georgen, Schwar Iw mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. zen. ücherschau. kopf mit zentraler Bohrung zur Aufnahme eines platte geöffnet werden. Emil Tiedemann, F. Stoffert u. F. Wentzel, Osterode a. H. 77. 1236 744. Kriegspiel, bestehend aus einem vorgeschaltetem, auf diese aufgewickeltem Wider⸗ . Mx Fen X H ggx 5. 8. 97. A. 2252. 2 7. 1900. 8 98 zylindrischen Lünettenträgers und mit Klemm⸗ Hannover, Ernst Augustpl. 5. 20. 5. 99. 14. 2. 1900. St. 3959. 1 in gewisse Feider eingetbeilten Brett mit Fluß, stand und am Pendelträger gleichgerichtet mit Verlängerung der Schutzfrist. 66. 97 479. Wurstfüllmaschine u. s. w. Zeitschrift für Instrumentenbau (Verlag vorrichtung für denselben. Carl Zeiß, Jena. T. 3064 64. 136 997. Flaschenverschloß zwecks Ver⸗ Brücke, schießfähigen Kanonen und nach einer demselben befestigiem Spulenkein. Paul Rißler Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nach⸗ Alexanderwerk A. von der Nahmer, Ge⸗ von Paul de Wit in Leipzig.) Nr. 29. Inhalt⸗ 11. 6. 1900. Z. 1916. 57. 136 821. In verschiedenen Stellungen meidung des Wiederfüllens zu anderen Zwecken Spielregel auf den Feldern herum zu ziehenden u. Heinrich Bauer, Freudenstabt, Württ. stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am sellschaft mit beschr. Haftung, Remscheid. Bericht über die ordentliche Genossenschaftsversamm⸗ 49a. 136 968. Liegender Drehbank⸗Revolver⸗ feststellbares Modell eines Pferdes für photo⸗ mit im Halse der Flasche angeordnetem Dreh⸗ Soldaten. Wilbelm Cohn, 88 8 Neuen⸗ 9. 6. 1900 R. 8173. 2 Schlaß angegebenen Tage gezahlt worden. 10. 7) 7. 2 212. 8. 6. 190. ——— kopf mit im Tragbock angeordnetem Pinolenlager. graphische Zwecke. Paul Beucke, Berlin, Perle⸗ schieber. Moritz Urbach, Kosel. 21. 2. 1900. burgerstraße 8. 22. 5 1900. C. 2699. sac. 136 822. Großuhrgehäuse aus Celluloid Klasse. 21. 79 998. Lösfelrotpel u. s .. Friepr. elwsen in ee e r ee Carl Zeiß, Jena. 11. 6. 1900. Z. 1917. bergerstr. 26. 31. 5. 1900. B. 14 914. U. 992. 4 77. 136 996. Mit Garn umwickelte, aus oder Metall, mit an seiner seitlichen Mitte lose, 2. 79 8so. Konditor⸗Backofen u. s. w. Gustav Dick, Eßlingen. 12. 7. 97. D. 2965. über die Zektionsversammlung der Sektion II 49 b. 126 969. Exzenter zum Feststeleen von 57 b. 136 986. Uebermalte, mit Celluloid⸗ 64a. 136 720. Verschluß für Gefäße aller pröparierten Badeschwammabfällen bestebende, über das hintere Gehäusetheil greifendem Fassade⸗ Höllwarth, München, Nympbenburgerstr. 21. 27. 6. 1900. „Verlin⸗ der Berufsgenossenschaft der Mufik⸗ Werkzeug⸗ u. s. w. Schlitten, mit in Längs⸗ überzug versehene Photographie als Nachahmung Art, vornehmlich für Lack⸗ und andere Flaschen, elastisch speingende Spielbälle mit äußerem, durch Deckfalz. Karl Bremer, Offenbach a. M., 19. 7. 97. H. 8132. 23. 6. 1900 71. 126 664. Stanzmesser mit Nummerstemwel snstrumenten. Induftene—† e; nuthen des Schlittens oder des Bettes gelagerten von Emaillebildern. C. Komst, Berlin, Alte bei welchem ein an einem umlegbaren Bügel wasserdichten Anstrich gegen Feuchtigkeltsanfnahme Bismarkstr. 25. 5. 6. 1900. B. 14 934. 3. 78 891. Kleiderverschluß u. s. w. Gebr. u. s. w. Alcys Pieper, Lüdinghausen. 4. 6 97. versammlung des Vereins Deutscher Pianoforte⸗ Exzenterzapfen. Carl Zeiß, Jena. 11. 6 1900. Jacobstr. 131. 21. 6. 1900. K. 12 492. oben angelenkter Winkel⸗ oder Excenterhebel den widerstandsfähigen Häuichen. A. R. Breinl, 85. 136 521. Tollette⸗Batteriehahn mit vier Kleinmanm, Berlin. 28. 6. 97 K. 6960. P. 3013. 1.6 1960 ——— 3. 1918. 63. 136 797. Kutschwagengestell mit zwei oder auf die Gefäßmündung aufgelegten Deckel an⸗ Graslitz; Vertr.: Robert Deißler, Julius zusammenlaufenden Rohren. Felix Meyer, 28. 6. 1900 79, 88 997. Vorricheung zum Beschmeihen von —— 49 db. 136 712. Spannkopf mit vier recht⸗ mehreren, die Langbäume ersetzenden, winkelförmig drückt. Max Zernack, Lapzig⸗Plaawitz, Maemecke u. Franz Deißler, Berltn, Luisen⸗ Berlin, Schmidstr. 9—9 a. 22. 3. 1900. a. 79 822. Klesderverschlaß mit Schutzplotten Jheme u . .Aeensee 22 winklig dreieckigen, aneinander und an den Wänden gestalteten, übereinander angeordneten, sich theil⸗ Zschocherschestr. 29. 18. 6. 1900. . 1919. straße 31 a. 2 8. 99. —. B. 13 217. 8 M. 9696. . 3 u s. w. Gebr. Kleinmann, Berlin. 31. 7. Bremen. 12 7. 97. St. 2344. 27.6 1900 saal: „Reine Stimmung“. Vermischteg⸗ des rechteckigen Gehäuses grführten Backen von weise kreuzenden Rohren. Wilh. Romeiser, 64a. 136 863. Auf Flaschen, Gefäße ꝛc. auf⸗ 77. 137 011. Mit gefärbtem und ungefärbtem 85. 136 801. Zweitheiliges, selbstthätig 97. K. 7110. 28. 6. 1900. 9r. 29 9217. Süachtet w. . S.e.. d, Keh⸗ ——— folcher Zusammensetzung, daß durch Verstenung Friedberg. Hessen. 25. 9 99. R. 7290. zuschiedende Klammer mit federndem Rücken. Glassand destreute Papier⸗Maché⸗Figuren, schließendes Doppelventtl für Haushaltungs’, 2. 84 224. Federstapleinlage für steife Untform⸗ Prym., G. m. b. H., Stolberg b. Aachen. dustrie an überseetschen Plätzen. Letpziger Michaelis⸗ einer derfelben das ganze Backensystem verschoben 68. 136 802. Verschluß für den zum Ein⸗ Mox Baendel, Halemba b. Antonienhütte. Thiere, ⸗„Vögel zc. Cuno & Otto Dressel, wasserleitungen. Adolf Brylla, Beuthen O.⸗S., und andere Steif.⸗ Kragen u. s. w. Carl 14. 7. 97. P. 3077. 27. 6. 1900. messen. Würzburg. Iltimeg von der Hariser Welt⸗ wird. Richard Emde, Klauferdelle b. Lüttring⸗ bringen des Luftschlauches dienenden Schlitz des 22. 6. 1900, B. 15 031. Sonneberg. 28. 5. 1900. D. 5189. Kasernenstr. 34, u. Peter Michallik, Katte⸗ Jacobsen, Leipzig, Horotheenhof. 1. 7. 97. 88. 78 621. Klosersitzträger u. s. w. Lud. augstellung. eutschlands Außenhandel in Mufit. haufen. 11. 6. 1900. E. 3936. Laufreifene, bestehend aus an den beiden Schlitz⸗ 64c. 136 718. Selbstthätige Verschlußvor⸗ 77 b. 137 032. Rollschlittschuh mir nur zwei witz O.⸗S. 8. 3 1900. B. 14 465. J. 1725 28. 6. 1900. The9d. Meyer 4 Eo.. Mänchen. 9. 7. 97. irstesmenben in aehe neshen bühe 49 b. 136 789. Bohrknarre mit an ein Brems⸗ rändern vorgesehenen Scharnierösen und einem richtung für Ablaßhähne mit den Verschlußkörper und zwar in Kugellager laufenden Rollen, sowie 85. 127 002. Führung und Hubbegrenzung an 8. 78 624. Gewebe imitierende Tapete n. . v. M. 5624. 26 6. 1900 Sehwindelanmoncen iber Bewbefe die Pögehenee kand gelenktem Handhebel, der durch flache Nase durch dieselben gesteckten Stift. H. Buchignani, offenhaltender Feder. Wilhbelm Homann, Lüne⸗ mit verstell, und auswechselbarem Absatzhalter. Wasserglocken für Klosetspülkästen, aus einem im Frauz Fischer & Sohn, München. 10. 7. 97 s5. 78 622. Klosetsisträger u. s. w. Lud. Neue Bestimmung über die Versorgung der Militär⸗ auf das andere Bandende drückt. Ernst Auag. Lexington; Vertr.- Dagobert Timar, Berlin, burg. 18. 6. 1900. H. 14158. 8 Arthur Ehrlich, Leiptig, Thomasiusstr. 14. Glockenobertheil angeordneten Führungsstift und F. 3681. 26. 6 1900 Theod. Meyer 4& Co., Manchen 9. 7. 97. Musikkapellen der Bereinigten Staaten. Vom Klein, Remscheid. 16. 6. 1900. K. 12 467. Luisenstr. 27/28. 12. 3. 1900. B. 14 477. 64c. 136 719. Verschlußvorrichtung für Ablaß⸗ 15. 6. 1900. E. 3944. im Unvtertheil angeordneten Anschlagschrauben. 9. 109 392. Bürste mit durchbrochener Platte. M. 5625. 26 6. 1900 nnmarkte. Oegelbam⸗ Kaaübten.— 49 b. 136 790. Bohrknarre mit an ein Brems⸗ 136 814. Hohle Sattelstütze für Fahr⸗ hähne mit in einen Gewichtshebel herabrutschenden 77. 136 909. Zwischen einem Stern o. dal. H. E. B. Rode, Hamburg. B. d. Stroh⸗ R. B. Shepherd, New Pork; Vertr.“ Dr. 85. 78 709. Zugporrichtnaa für Wafferllosets Rachrichten. Gebrauchamuste.. ereansher band gelenktem Handbebel, welcher durch keil⸗ räder, bei der das Gewicht des Fabrers einen Gewichten. Wilbelm Homann, Lüneburg. und einem System konzentrischer Kreise ange⸗ haufe 46. 3. 3. 1900. R. 7849 Rich. Wirtb. Frankfurt a. M. 11. 38 97. n. . w. Lnt. Theod. 1e öö —2 —— förmige Nase das Band gegen Bremshals und Konus in das geschlitte, in den Rahmenbau 18. 6 1900. H. 14 159. ordnete Vertiefungen zum Einspielen von Perlen 85. 137 063. Ablaufkasten mit innerem S. 3656. 29. 6 1900 München. 10 7. 97 m. wmen 28 6. 1990. uftrdert Paten Seitenbunde preßt. Ernst Aug. Klein, Rem⸗ reichende Stützroßr drückt und dadurch letzteres 64c. 136 795. Mittels Klappe verschließbares als Geduldspiel. Joh. Baumeister, Fürth i. B. Ueberlaufstutzen, welcher durch unterhalb gegen 11. 78 529. Aktendeckel u. s. w. Carl Hahne, 85. 78 824. Sitzträger für frerstehende Klof 8 scheid. 16. 6. 1900. K. 12 468. und damit den Sattel festklemmt. H. Elbrecht Gehäuse, als Schließsicherung für Ausschank⸗ Hirschenstr. 43 12. 6. 1900. B. 14 979. ihn sich anlegenden, in einem Gitter eingeschlossenen Hahnemüble b. Dassel. 6. 7. 97. H. 8073 8. f. w. Tud. T629b. 92 vg d. 136 993. Spannkluppe zum Verdrehen Co., Lnemerhaven. 19. 5. 1900. E. 3896. hähne dienend. J. Hurschler, Locarno; Vertr.: 77 f. 136 910. Spielzeugeisenbahnwagen mit Gummiball selbstthätigen Rückstau⸗Verschluß und 3. 7. 1900. München. 12 7. 97. M. 5643. 26 6 1900. vpon Metallhülsen mit umlegbarem, mit Spann⸗ 63. 136 867. Fahrradsattel mit nach aufwärts A. Wiele, Nürnberg. 19. 6. 1900. H 14 163. zwangläufig verbundenen Drebgestellen. Nürn. gleich eitig durch oberhalb übergestülpte Schwimmer. 12. 79 292. Wasserstandsanzeiger u. s. w. W. 85. 79 089. Klosetsitzträger u. s. w. Lud. eses schranbe verfehenem Bügel. Dr. Schmidmer erichteter Stütze aus clastischem Material. 64c. 136 844. Stechhahn mit Schauvor⸗ berger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik glocke selbstthätigen Geruchs⸗Verschluß bildet. Kuhlmann, Offenbach a. M. 19. 7. 97. Thend. Meyer 4 Co., Mänchen. 17. 7. 97. Hrift für EX Co., Nürnberg⸗Schweinau. 22. 6. 1900. Eduard Wever u. Franz Groß, Metz, Bellisle⸗ richtung, welch letztere nach dem Fasse hin durch vorm. Gebrüder Bing, Actiengesellschaft, A. F. Bösel, Bremen, Hamvurgerstr. 70. K. 7063. 3. 7. 1900. M. 5667. 26. 6. 1900. Her Sch. 11 214. straße 44. 25. 11.99. W. 9256. eine Gummidüse gegen das Einströmen von Bier Nürnberg. 12. 6. 1900. N. 2833. 13 3. 1900 B. 14 667. 19. 81 122. Federschuh für Lang- und Quer⸗ 85. 79 170. Kloset⸗ Spül⸗Apparat u. s. w. 429 b. 137 055. Prismatische Gewindeschneid⸗ 63. 136 869. Klemmhalter für Pferdeleinen, abgedichtet ist. rmaturen⸗Manufaktur 77 g. 137 038. Laterna magica in Gestalt 85b. 136 706. Wasserleitungshahn mit zwei schwellen u. s. w Kraemer & Freund, Gustav Mack, Frankfurt a. M. Großer H. 1b backe mit geraden Gewindegängen auf mindestens bestehend aas einer mittleren festen Klemmbacke „Westfalia“ G. m. b. H., Gelsenkirchen. des Effelthurmes. L. Müller & Lebrecht, in besonderen Gehäusen angeordneten, durch einen Hagen i. W. 16. 7.97. K. 7036. 30. 6.1900. graben 9. 19. 7. 97. M. 5672 27.6.1900. zwei Seiten. F. A. Meischner, Chemnitz, und zwei mittels rechts⸗ und linksgängiges Ge⸗ 18. 6. 1900. A. 4132. 8 Nürnberg. 16 6. 1900. M. 10 09. Hebel gleichzeitig bethätigten Ventilen. Albert 21. 79 521. Für die Verlegung untertrdischer S85. 79 121. Klosetspülapparat u. f. w. istermeschchen 81 Zschopauerstr. 120. 25. 6. 1900. M. 10 095. winde tragender Klemmschraube verstellbaren 64c. 136 994. Trichtermaße mit durch Ventil] 79. 136 520. Zigarre in Pinselform, mit in Vogel. Köln⸗Nippes. 8. 6. 1900. V. 2318. Kabel dienender Block aus Zement u. s. w Gustav Mack. Frankfurt a. M., Großzer Hirsch. ufte im

1 2 ’w .bg.

49f. 136 798. Spirituslampe mit verstellbar Klemmboacken. Walter Goetze, Thierbach b. verschließ arem Ausflußrohr. Josef Loren der sganzen Länge aufgeklebtem Deckblatt. J. 85 b. 137 09 7. Ausguß mit nach innen ge⸗ Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗ graben 9. 19. 7. 97. M. 5673. 27. 6.1 darauf angeordnetem Löthrohr und einem mit Borna i. S. 7. 2 1900. G. 7017. Ener; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 23. 6. Keller ⸗Schwing, Binningen; Vertr.: C. Kleper, bogenem Rande. Adolf Schulz, Kiel. Kolding⸗ Gefellschaft, Mülbeim a. Rh. 26. 7. 97. 85. 79 784. Klofet⸗ Spülapparat u. f. w. 1 diesem in Verbindung stehenden Luftgebläse. 63. 136 878. Zwischen Laftschlauch und Schutz⸗ 1900 L. 7548. 8 Karlsrubr. 16. 3. 1900. K. 11, 976. straße 17. 12. 6. 1900. Sch. 11 180. P. 3097. 28. 6 1900. Ph. Fuchs & Priester, Mannheim. 13. 7. Flachg⸗ und Hanffetder. Wilbelm Eschner, Leipzig, Elsässerstr. 8. 18. 6. mantel eingelegte Schutzdocke aus Blechschuppen 66 b. 136 716. Feststellung der Ausrücker⸗ 79. 136 882. S mit Taback überrollt 85h. 136 702. Rinnsteine für Pissoirs, mit 21. 79 522. Kabelverbindungskasten u. s. w. 97. F. 3686 30. 6. 1900. 1900. E. 3952. für Fabrradreifen. Adolf Heyne, Saarlouis. stange an Fleischmenge⸗Maschinen, bei welcher und mit Korkmundstück (Zigarillos). C. Rust⸗ abfallendem Boden uad horizontaler Oberkante. Felten & Guilleaume Carlswerk Actien, 85. 82 373. Abstetf Kloben u. s. „. Emil Kraft und Licht. für Maschinenbau. 50. 136 807. gee. an⸗ und abstellbarer 23. 4. 1900. H. 13 855. durch Umlegen des Mischgefäßes ein mit dem Cigarrenfabrik, Breslau. 2. 5. 1900. L. Gibian & Co., Mainz. 7. 6. 1900. Gesellschaft. Mülheim a. Rh. 26. 7. 97. Setiger. Berlin, Schmidstr. 6. 14. 8 972. 8 . taschinen elastischer Tücher zum Abklopfen und Abstreifen 63. 136 88 7. Fabrrad.⸗Läutewerk, bestehend Sperrhebel verhundener Riegel in die Ausrücker⸗ R. 8057. 8 9 G. 7364. F. 3098. 28. 6. 1900. S. 3658. 27. 6. 1900. 8eg 8 in. der Gazemäntel an Sichtmaschinen. J. Laud⸗ aus an der Lenkstange angeordneter Glocke, stange greift. Hago Allner, Berlin, Reinicken, 79. 136 883. Zigarre mit Korkmundstück. 85h. 136 908. Flantschverbindung wischen 21. 80 299. Thurm. Montage⸗Wagen u. s. w. 86. 80 555. Läuferstoffe u. . w. G. R. Erbd- ssenl graf & Sohn, Frankenhausen a. Kyffhäuser. welche von einer vermittels des Laufrads an⸗ dorserstr. 66. 16. 6. 1900. A. 4131. C. Rust, Cigarrenfabrik, Breslau. 2. 5. 1900. Klosetschüssel und Siphon, deren Flantschen zur Fabrik für Straßen⸗ und Kleinbahn⸗ mann, Münchenbernsdorf i Th. 16. 8. 97. üevch. 7. 4. 1900. . 7367. getriebenen, über Führungsrollen gelettrten An. 67. 136808. Schleitvorrichtung mit Antriebb R. 8062. Aufnahme der Schraubenbolzen Läagsschlite be⸗ wagen Gustav Tobler &. Co. G. m. b. d.. CE. 2241. 28. 8. 1900. 51. 136 740. Zithervorrichtung für mechanische triebsschnur in Umdrehuag verse Klöxppel⸗ durch die senkrechte Spindel einer Werkzeug. 79 b. 137 031. Apparat zur Herstellung von stzen. Geora Schaefer, Ludwigshafen a. Rh., Berlin. 17. 7. 97. F. 3693. 28 6. 1900. a. Musikwerke mit auswechselbaren Notenscheiben scheibe angeschlagen wird. Otto „Reut⸗ maschine. C. H. Bernhardt, Dresden, Alaun⸗ Zigaretten, bestehend aus einer geschlitzten Röhre Schillerstr. 15. 11. 6. 1900. Sch. 1167. 21. 81 3658. Magnetsystem u. s. w. Hart⸗ Löschungen. oder Notenbändern, gekennzeschnet dadurch, daß lingen, Wärtt. 22. 5. 1900. B. 14 872. straße 21. 23 4. 1900. B 14 693. und einem in verselben verschiebbaren, an einem 86. 126 615. Den Alpacca⸗Stoffen ähnliches mann * Braun, Frankfurt a. M⸗Bockenheim. Klasfse. Infolge Verzichtg. 8 der Dämpfer mittelst Kurbel mehr oder weniger 63. 137 005. Kurbelmechanismus für Fahr- 68. 136 935. Thürband mit seitlichem, ver⸗ auf die Röhre aufgeschobenen Ring befestigten Lüstergewebe, dessen Kerte aus Seide oder Seide 5 7. 97. H. 8067. 27. 6. 1900. 4. 128 329. Laternenbalter für Wagenlatemen auf den Stimmkamm geschoben werden kann. räder, destehend aus einer das Zahnrad tragenden schließbarem Oelloch und konischem, in ent⸗ Kolben. Louis Stoecklin u. Emil Riggen⸗ mit Wolle und dessen Schuß aus Mohair⸗ oder 30. 79 1198. Knochensäge u. s. w. Georg u. s. w. Flaktrotach mische Otto Pohland. Chemnitz, Kronenstr. 26. 16. 5. Mitnehmerkurbel und einer darin vermittels sprechender Büchse laufendem Drehzapfen, welcher bach, Binningen; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Lüstergarn besteht Otto Frank, Gera, Reuß. Haertel. Breslau, Albrechtstr. 37. 16. 7. 97. 15. 79 9 78. Setzerregale u. s. w. 1 und Herauggeter F†. A. Hün tteh M1900 P. 5299. zweier Zapfen und eines Excenters verschiebbaren mit einer der Oelöffaung entsprechenden Nuth Berlin, Luisenstr. 36. 14. 6. 1900. St. 4153. 28. 9. 99. F. 6104. H. 8120. 27. 6. 1900. 37. 80 424. Rundeiseneinlage u. . w. Lützumstrafhe 6. Nr. 92. nc 51. 137 510. Mundbharmonika von eirunder Pedalkurbel. Josef Joch, Smichsw; Vertr.: versehen ist. Franz Hillmann u. Johann 80. 136 881. Schmuck für Gegenstände der 86. 1260 010. Lüstergewebe, dessen Kette aus 34. 80 0127. Holnrahmen zu einem Fleischbrett àA2. 130 198. Scheckdrn „. verchetlung auf den Nanürthmel Form. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 23.5. Dr. Job. Schanz u. Wilbelm Kortüm. Berlin, Kramer, Grevesmühle. 19. 3. 1900. Glas⸗ und Thonindustrie, bestehend aus Metal⸗ Mohair oder Mohair und Kammgarn und dessen u. . w. J. G. Leistner, Chemnitz. 23. 7. 97. 49. 129 558. Feile u. s. w. 1900. R. 8128. Leipzigerstr. 91. 17. 5. 1900. J. 3036 H. 13 682. stücken (Denkmünzen u. dgl.), welche in einer Schuß aus Seide bzw. aus mit Wolle umzwirnter L. 4439. 30. 6. 1900. 68. 80 585. Schiebertegel u. s. w. mn. Dir. Entrvickbl

51c. 136 755. Zitherähnliches Instrument, beis 63 b. 136 892. Wagenachse mit hoblen, mit 68a. 136 958. Thürschloß mit unmittelbar an Aussparung des jeweiligen Schmuckträgers be⸗ Seide besteht. Otto Frauk, Gera, Reuß. 30. 9. 37. 85 443. Zaischendeckendiele u. s. w. Albin S0. 185 170. Farbebehälter u. s wW AAlektriscchee Strafsenhahmem. zug welchem die Saiten des auf dem Resonanzkasten Zuführungskanal und Austrittsöffnungen für das der Schloßstütze befestigtem Band und mittels festigt sind. Franz Tschiedel, Neustadtl; Vertr.: 99 F. 6114. 2 Kühn, een.Za Zwingerstr. 11. 7. 7. 97 Berlin, den 16. 28 1900. frriften. Hrsschaftliche und 1 Mo⸗ befindlichen Saitenbezuges z. Th. in Aeccord⸗ Schmiermaterial versehenen Achsschenkeln. Job. Schrauben zusammenziehbaren Gehäusedecken. Richard Lüders, Görlitz. 1, 5, 1900. T. 3513. 86. 127 077. Rahmen mit fester Achse, welche K. 6997. 2. 7. 1900. Kaiserliches Batentamr. whertungen. Elrftrische Bnibuchtung. gruppen, z. Th. in chromatischer oder diatonischer Wollscheid, Ratingen b. Düsseldorf. 2. 6. 1900. Ludw. Rocholl & Co., Radevormwald. 8.6. 80. 1237 008. Aus mit Aephalt imprägniertem an beiden Enden schräg gelagerte, drehbare 42. 79 000. Excentrische Buchsen u. s. w. J. V.: Robolsti. 4457] Kraftübertragung. Verfchirdene Folge angeordnet sind. Emil Christian, Kassel, W. 9976. 1 1900. R. 8175 Wolffilz bestehende schall, und erschütterungs⸗ Dornringe trägt, als T h.S für Webstühle. Grimme Natalis & Co., Commandit⸗ Matent Nachrichten. Sorrchstall Benrnatxrmelh. 1 Obere Königstr. 17. 5. 6. 1900. C. 2708. 63 b. 136 894. Eiserner Scheibenmwagen mit 68e. 137 095. Leisten aus Metall oder dämpfende wasserdichte Platte. Hoppe 4 Wilb. Kerp⸗ Ratingen b. Düsseldorf. 26. 5. Gesellschaft auf Actien, Braunschweig⸗ D e. 8 . Kachmweib. b 53. 136 847. Vorrichtung zum gleichzeitigen Feststellvorrichtung für Schießstände. V. Perrin, sonstigem Material mit Ansätzen und Schlitzen Roehming, Halle a. S. 22. 5. 1900. 1900. K. 12 382. b 6. 7. 97. G. 4236. 2 7. 1900. 2n81 eieenen 2. v-. Wres 1 Eintauchen einer Anzahl Einloagen in die Ueberzug⸗ Spandau, Lindenufer 20. 5. 6. 1900. an den zu verbindenden Theilen einer Bettstelle H. 14 039. 88c. 136 835. Schützenfänger für Webstühle, 42. 79 374. Uebertragungsschubstange des en ℳe9 ichs⸗Atche e Weinfüffrr. hanch va Doeursche Nanfen⸗ unm,d masse von Konfekten, bestehend aus einem eine .5336 zur Zusammenfügung der letzteren. Franz 80g. 137 024. Sau. Fve-g. zur Her⸗ bestehend aus einer parallel zur Schützenbahn Zählwerkes von Kurbel ⸗„Registrierkassen u. s. w. * S. echlebe. Die Weinnrsi gfragrn dee ( vxom Mehrzahl von Tzuchgabeln tragenden Rahmen 63 b. 136 901. Mit zwei Ansteckzapfen ver⸗ Bluhm, Landsbergerstr. 38, u. Aron Wolff, stellung von Kalk⸗Zement⸗Sandziegeln, bestebend am Ladendeckel gehaltenen, unter letzteren schieb⸗ The Natiounal Cagh Register Coms- der I 8 ben 8 und einer gemeinsamen Ahlegvorrichtung. Bustave sehener, ansteckbarer Kutscherbock für Postkutschen. Mendelssohnstr. 9, Berlin. 12. 6. 19500. aus einem abnehmbaren eisernen Boben mit auf⸗ baren Platte. Aloys Wolters., Giesenkirchen, pang m. b. H., Berlin. 23. 7. 97. vereimns. Weine und dstbauschult in. Krrutnach. dem Brante. Duclaud Nchf., Berlin. 18. 6. 1900. Gecrg Möser, Baaderstr. 29/3, u. Kar' B. 14 981. genieteter fonischer Platte, viereckigem oder Rbeinl. 13. 6. 1900. W. 9009. N. 1572. 4. 7. 1900. Aeegn 818 1 .5236. 1 Baader, Dachauerstr. 42, München. 9. 6.1900. 68c. 137 096. Befestigungsvorrichtung für profiltertem Rahmen und viereckigem oder 88e. 126 886. Gewebe, bei welchem der 42. 709 883. Drehbares Farhkissen u. s. w. 8 8* Iüͤsmeen melce: cha 52s. 186 848. Vorrichtung, um die grat. M. 10 017. Kopf⸗ und Seitentheile von Bettgestellen, prefiliertem Druckdeckel zut Schmiedeisg. Schuß⸗ und der saehehsg aus Baumwolle Franz Teinke, Braunschweig, Kastanlenaller 71.] amen eas⸗Eh aeer anf den hütermnne „emnmluncg, der deeüte mnihs örmigen Erhöhnngen bei Praltnés herzustellen, 63 b. 136 929. Kastenwagen mit durch Ge⸗ bestehend aus zwei durch Keil verbundenen Cementwaarenfabrik Pappenbeim . mit Wolle oder aus Wolle mit Baumwolle um⸗ J1. 7. N. X. 2141. 2. 7. 1900. Internattomalt Uhgenr rsstzen van Ziegrlrten unm bestehend aus einem Rahmen, dessen drehbare windespindel und Spindelmutter bethätiater Hakentheilen. Jacob Laschet, Raeren. 12. 6. Kiefer, Pappenheim, 8. 6 1900. C. 2712. wickelt besteht und durch Mercerlsieren noppen⸗ 42. 80 6 28, Vorrichtung zum Stellen zwangs⸗ R 3 nns Rnn be übeimtbh stn. I Porsemfnrrtürdum n Gabeln die Prolinéz beim Eintauchen tragen, Kippvorrichtung. Christian Schäfer, Cassel, 1900. L. 7515. SOa. 127 027. Preßplatte sür Ehstupee⸗ 1 etige Erböhungen heryoörgebracht siad. Otto läufiger Zählwerke auf Null u. s. w. Ggimme he 5,b e. . Moselgsafad. stieuneecnersnürem und ir während die Svitzen der Gabellinken über diese Neue Leipzigerstr. 28. 20. 6. 1900. [69. 197 044. Messerhest mit an einem Ende mit auswechselbarem, duich Anschrauben Fürbringer, Gera, Reuß. 15. 6. 1900. Natalios Co., Gzenmandit ⸗„Gesenschase FessLüh . ☛ά——— Fnallbantertstheremmaegrech. Be binweggehen. August Friebel, Berlin, Wiesen⸗ Sch. 11 198. auswechselbar und feststellbar anzubringenden Prismat befestigten Schleißblech. August Grothe 6800. auf Actien, Braunschweig. 6. 7. 97. G. ü Fingen. Fratkrr alten. tcht Uchra. Weernaste raße 28. 18. 6. 1900. F. 6807. 63 b. 126 925. Achsbüchse für Fuhrwerks⸗ Werkzeugen, wie Messerklinge, Schraubenzieher, u. B. Wagener, Wanne, 11, 6. 1900. I137 017. Gelegter Uni⸗Sammt mit ge⸗ 4297. 2. 7. 1900. . Pateuclifte. Beiefh 1A1X“ .“ grers 8 8 T wagen mit ausgegossener Lagerschale. Johann Büchsenöffner, Sägen, Scheren ꝛc. Gebrüder EE““ 88 h122. 80 94 9. Sammellehrgeräth u. s. w. A.