1“ 6 . 133055) 6 1 ba 166 ekenbaacezag. “ 8 e rĩr t e E 1 1 c E Fabrit. Lochmann scher Musirwerke Actiengeselschaft in LeiyzigeGohlis. eeüngen 19 cne.artsesersgee caft gaeggereeceaswemrernghgeeneerhs V B g
11114“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
8
gewählt.
usammen:
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 8
Bekauntmachung.
zu den Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Bankdirektors bach heute eingetragen worden: Müͤnchen gelöscht worden. “ Otto Palchow ni Die Attien⸗Gesellschaft ist durch Beschluß der München, den 13. Juli 1900. Herr Bankdirektor Richard Lindner, Leipzig “ f tz 17 eeIgns .. 8 17 Ihr 8 8 11 zum Liquidator er Kaufmann Augu ertz zu xes König ay en eerrsten Landesge X Herr Konsul Carl Strathmann, Leipzig e⸗ Glavbach ernannt. 2 8 von Heller. gerichts No 168. Berlin, Dienstag, den 17. Juli “ 1900. Es setzt ithin der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft nunmehr a Gleichzeitig werden die Präupiaer ersucht, ihre — — g setzt sich mithin der Auff v““ Fete s nverstalich der Liqutdationemässe anse 9 B A z 2 nb muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 err L. m. Augustin, Leipzig⸗Gohlis, Vorsitzender, 6 g 28 8 “ 8 ““ Leipzig, stellvertretender Vorsitzender, Wollenwerke Actien Gesellschaft 8 ) an u weise. d 8 a H el 8 8. i e d a De 18 vorm. Albert Dederichs & Cie.i. Liquidation. (349041 Ieechen Ueberstcht emn 2 2 „ (ANr. 168 4) Herr General⸗Konsul Wilhelm Wocelker, Leipzig, August Effertz. 8 err Konsul Car r ann, Leipzig. 1 igli 1 8 D „ u Preußischen Staats⸗ ezu re etra 5 8 11.“ Leipzig⸗Goblis, 14 Juli 1900. vom 14. Juli 1900. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Re n nig re n zugsp räg ₰ für da erteljahr inzelne mern kosten Der Aufsichtsrath. 1) Metallbestand (der Bestand an ℳ s 2 Er — L. Herm. Aasthe Vorsitzender. kurssähi em deusschen Gebde und Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 168 A., 168 B. und 168 C. ausgegeben. CACPA““ ; Nr. 44 347. T. 16698. Klasse 26 a. Nr. 44 356. W. 2973. Klasse 37.] Fächer, künstliche Blumen, Nippsachen, Edelsteine W“ 1 33778] ländischen Münzen, das Pfund Waaren eichen 8 b ppsach eine, 212 Versicherungs⸗Gesellschaft von 1873. Zuckerfaurir osthn zeichen. Eiagetragen für “ a Thiele & Holzhause, 1 (Pulverhörner). Schildpatt Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 31. Dezember 1899. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 2) Bestand an Reichskassenscheinen 88 “ veh öggor Haftpflicht zu Gostyn. 3) 8 Noten anderer Banken Verzeichniß Nr. 56.
. Wechseln. . 754 528 00 „ Lombardforderungen .
Generalversammlung vom 11. Mai 1900 aufgelöst, Der Präsident und als neues Mitglied er Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen Patente Gebrauchs⸗ melden. Herr William Gulden, Cbemnitz, 6 Fabrik Lochmaun'scher Musikwerke Actien gesellschaft Fgn Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 7 8 „ 4 6 — fein zu 1392 ℳ berechnet). 858 903 000 Barleben bei Magde⸗ waaren (Haarpfeile), Meerschaum⸗ und Bernstein⸗ ₰ Bei der am heutigen Tage unter Zuziehung eines
22 997 0] burg, zufolge Anmeldung waaren (Pfeifen, Zigarrenspitzen), Stuhlrohr, Kork Notars stattgefundenen Ausloosung der für das
12 635 00 . vom 24. 11. 99 am und Korkwaaren, Fischbein, Roßhaar, Indiafaser, 125 — Jahr 1900 planmäßig zu tilgenden Schuldscheine 2 Feal b 15. 6. 1900. Geschäfts⸗ Seegras, Bettfedern, Matratzen und Polsterwaaren, sind gezogen worden: 7) 1
betrieb: Herstellung und Terrakotten, Steingut⸗ und Thon⸗Waaren. II. Anleihe vom Jahre 1899 Vertrieb nachgenannter Nr. 44 358. W. 3141. (1. Ausloosung.)
Waaren. Waarenver⸗ 11 Schuldscheine über se 1000 ℳ
1— vom 19 5. 1900 am zeichniß: Ein Nährmittel Nr. 7 31 33 39 41 44 48 51 58 65 66. 10) Der Betrag der umlaufenden 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Schriftgießerei, für sich und in Ver-⸗ — 4 Schuldscheine über je 500 ℳ 1 Noten. . 1 146 662 000
1“ Heletäe,abeit und Fabef vb bo eaf Gebnarng mit 1 607 254 Nr. 72 77 82 88. 11) Die sonstigen täglich fäͤlligen Ver⸗ -bböbeeelate. und Konft. . 27. 4. “ 97 388 20 Schuldscheine über je 100 ℳ bindlichkeiten ... . . . . . 902 516 00! dürisbesathr. he
schriften aller Art, insbesondere Buchdruckschriften, türen. 8 1 , shäftsbetrseb; 9 1A1A“ . — ’. s 5 . 5 ℳℳ NA ’Ish2e eb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter . . Nr. 98 100 114 117 123 127 128 137 140 142 12) Die sonstigen Passiva . . . . 29 834 000 Messingschriften, Plakatschriften in Holz, Blei und Nr. 44 3828. Sch. 3688. v. 7¼ Waare. dr.. änf 1332 637 4“*“ ETöö“ 8A e b 1 b Aâ aare. Waarenverzeichniß: Ein Mäusevertilgungs
Messing, Prägeschriften und Buchbinderschriften. bze Zahlbar am 1. Oktober 1900 gegen Rückgabe Reichsbank⸗Direktorium. Nr. 44 342. D. 2649. Klasse 22 b. 55 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ 88 1Ge beeschtette sn und Zinsscheine Nr. 2 Koch. Gallenkamp.
von Klitzing. Schmiedicke. Korn. — g Nr. 44 355. F. 3281. Goftyn, den 27. Juni 1900 28 9 † „
72 686 000
“ 6 743 000
sonstigen Aktiven. 100 520 000 Passiva.
8) Das Grundkapital . . 120 000 000
9) Der Reservefonds.... . 30 000 000
1898 Vortrag laut Bilanz ult. Dezember 1898. . . ... . .. . 1 1 do. der Schadens⸗ und Prämien⸗Reserve 189c8 . B 616 356 616 481 539 912 76 569
Bezahlt bis 31. Dezember 1899 .„ . . . .....
Eingetragen für Max Waguer. Leipzig. zufolge 1900. Ge⸗
1899 Prämien⸗Einnahme nach Abzug von C
Ausgabe. 3 Bezahlte Schäden abzüglich Sauvetagen und Rückvergütung der ͤKQQ*ͤ ͤZZIZIZZ1I1111“ Re8 5 8 nistration, dlatte Zuenutesten und Reisespesen... 8 88 b emuneration an den Aufsichtsrath ... 8 “ 1 3 dler von aeve. 11616161616A4X“ 8 2 808 943 458 691 179 EII 8 1 8
210 810 Klasse 14.
TT18III1“
Wieke's Patent-Dachplatten.
Eingetragen für Carl Wicke, Bremerhaven, Am Deich 25 a, zufolge Anmeldung vom 8. 1. 1900 am
Der Vorstand. TIEEEMMLEMRRMNELEANIIERxEIRETXIEAERNEeExMxnenkerekum
L. v. Loeßl, d. Z. Vorsitzender. Die Uebereinstimmung vorstehender Abrechnung mit den Büchern d
Schadenreserve aus 1898 bis 31. März 1900
„ 1899 „ 31. März 1900
116*
Die Garantiemittel der Gesellschaft stellen sich, wie folgt,
1. Januar 1900: Gesellschafts⸗Kapitual. Relerve Kapital onto. . . .. .... wn.—*.— Vortrag an Schaden⸗ und Prämien⸗Reserve..
Hamburg, 31. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath.
68 443
289 305 357 749
350 000 —
767 749
707 749
Gewinn
60 000
937 500— 200 000,— 10 000 — 707 749,45
1 855 249,45
Der Vorstand.
Johs. Dittmer, Revisor.
H. Mutzenbecher sen. H. Mutzenbecher jun. er Gefellschaft bescheinigt
[34736] Activa.
Aktiengesellschaft Bad⸗ & Salinenverein Dürkheim.
2 Bilauz pro 31. Dezember 1899.
—
ℳ
Passiva.
[34733]
Innungs⸗Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse Stadttheil „Schlesisches Thor“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz 1899.
Activa. ℳ An Kasse⸗Konto: Bestand am 31. Dezember 1899. 95 Wechsel⸗Konto: Diskontierte Wechsel der Genossen Genossenschafts⸗Einzahlungs⸗Konto: Einzahlung bei der Verbandskasse Utensilien⸗Konto: Bestand am 31. Dezember 1899. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: “*“ Passiva. Per Wechsel⸗Konto: Diskontierte Wechsel bei der Ver⸗ k616661I „ Accepte⸗Konto: Bei der Verbandskasse diskontiert 4 900 —
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Die Stadtgemeinde Ludwigshafen am Rhein be⸗ absichtigt, zum Zwecke der Erbauung und bezw. Et⸗ werbung eines Elektrizitätswerks, zum geringeren Theil auch zu Straßenzwecken ein Anlehen u kontrabieren in Höhe von 3 150 000 ℳ
Refl⸗ktierende Bankhäuser und Bankinstitute he⸗ lieben ihre Angebote mit der Aufschrift „Angebct auf Anlehen“ spätestens am 28. Juli nächsthin, Nachmittags 6 Uhr, bei unterfertigter Gemeinde⸗ behörde, woselbst auch die Vergebungsbedingungen zu beziehen sind, einzureichen.
Ludwigshafen a. Rhein, den 16. Juli 1900.
Das Bürgermeisteramt. Krafft, Bürgermeister.
[344661 8 Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, & Co. und der Firma C. Schle⸗ singer, Trier & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ%ℳ 900 000 neue Aktien der Maschinenfabriken vorm. Gebr. Gutts⸗
Eingetragen für Deutsche Grammophon⸗ Actien⸗Gesellschaft, Berlin, Ritterstr. 36 zufolge Anmeldung vom 1. 5. 1900 am 15. 6. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Verlrieb von Gram⸗ mophonen und Grammophonschallplatten. Waaren⸗ verzeichniß: Grammophone und Schallplatten.
Nr. 44 343. D. 2650. Klasse 22 v.
Hdaphon
Eingetragen für Deutsche Grammophon⸗ Actien⸗Gesellschaft, Berlin, Ritterstr. 36, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 1900 am 15. 6. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gram⸗ mophonen und Grammophonschallvlatten. Waaren⸗ verzeichniß: Grammophone und Schallplatten.
Nr. 44 344. Z. 703. Klasse 25.
Jul. Heinr Zimmermann
Eingetragen für H. Schröter, Elbing. zufolge Anmeldung vom 27. 10. 99 am 15. 6. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Molkerei. Waarenverzeichniß: Milch, Milchkakes, Molkenbrot, Milchbrot, eingedichte Milch, Butter, Käse, Milchseife, eingedickte“ Molken, Molkenseife.
Nr. 44 350. R. 3451. Klasse 26 e.
Radlauer’s
15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Dachplatten. Waarenverzeichniß: Dach⸗ platten aller Art.
Nr. 44 357. Sch. 3820.
Eingetragen für J. D. Schmidt Lohmann, Barmen, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 1900 am 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: An⸗ fertigung, Vertrieb, Import und Export nachgenannter Waaren. 1 Waarenverzeichniß: Metallene Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Maschinenbauer, Mechaniker, Elektro⸗ techniker, Uhrmacher, Klempner und Kupferschlaͤger, Wagenbauer, Stellmacher, Tischler, Drecheler, Zimmerleute, Schiffsbauer, Schuhmacher, Maurer, Maler und Anstreicher, Sattler, Tapezierer, Töpfer, Böttcher, Müller, Gerber, Metzger, Bäcker, Schiefer⸗ decker, Telegraphenbauer, Klavier⸗ und Orgelbauer, Klavierstimmer, Gärtner, Packhäuser und Haus⸗ gebrauch, Feld⸗ und Gartenbau. Maschinen und deren Theile, Motoren, Pumpen, Dampfkessel, Fedseib eefchihen. Fahrräder, Filter, Scheren, Messer, Löffel, Gabeln, Schlösser, Riegel, Nägel und Beschläge aus Eisen, Stahly Messing, Kupfer und
Klasse 42.
Eingetragen für Fr. Feistkorn, Gera R., zufolge Anmeldung vom 13. 3. 1900 am 16. 6. 1900. Ge schäftsbetrieb: Kammgarnspinneret, Färberei, Strick garnfabrikation und Strickerei kammwollener Strümpfe. Wanarenverzeichniß: Wollene Garne.
Nr. 44 360. F. 3240.
——
JIded! ög Kra fkn . h Fun g sonstigen unedlen Metallen. Physikalische, chemische,
Leipzig, O . 26/2 f Eingetragen für Siegmund Radlauer, Berfin, optische und nautische Instrumente, ärztliche und Fevncg, 1 4 88 mWelge Wmegdung vom Regentenstr. 12, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 1900 tahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. am 15. 6.1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und und gymnastische Bandagen und Apparate. Waffen Waarenverzeichnih: Saiten”, Blas⸗, Schlag⸗ und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: und ö’ Wagen, Schiebkarren, Sackkarren, Zungen⸗Instrumente aller Art, Flügel und Pianinos, Ein Nährpulver. 8hn .tr hese e hlend ha.
; ; 8 32 80, . ) asten. 1 9 mechanische Musiswerke und Phantaste Artikel mit Klasse 27. spielwaaren, Schlitten, Musikinstrumente Tusche,
ℳ 4₰ 113 600 — 20 000 — * 3 582 —
6 841 — 2 520 — 1997— 100 — An Unkosten⸗Konto . ..
₰ Immobilien⸗Konto .. 131 149 25%% Aktien⸗Konto..... Inventar⸗Konto .. 73] Ferd. Scipio Mannheim .. Mobilien des Badhauses.. h. Guttermann Dürkh. Mobilien der Saline.. . orschuß⸗Verein ... Stammantheil bei Vorschuß⸗Verein Kgl. Hauptz. Ludwigsh. WN65 . Reservefond.. “ L11““ Spezialreservefond.. Dividenden⸗Konto...
Mitglieder⸗Guthaben⸗Konto: mann und Breslauer Metallgießerei
Einzahlungen der Genossen. 16,557,30 ]% Actiengesellschaft in Breslau, Stück 900 51100 37 à ℳ6G 1000 Nr. 1601 bis 2500, für das Geschaͤste⸗ Gewiun⸗ und Verlust⸗Konto. jahr 1900 mit einem Viertel der Jahret⸗
dividende berechtigt, Debet. ℳ „mum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 2 003 28
Eingetragen für Jul. Heinr. Zimmermann,
Berlin, den 13. Juli 1900. UIXOR-Fa
Mobilien⸗Konto cℳ 27 388,15 Abschreibung . 1 290,47
Guthaben beim Vorschuß⸗Verein —. 3 279 Weinborräthe . Weinausstad . Guthaben bei Weinlieferanten Stammantheil beim Vorschuß⸗Verein 300
148 671
1u““]
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
156 01 148 671
Haben.
01
Uebertrag aus 1898.
Ueberschu
Hiervon ab:
Dürkheim, 12. Juni 1900. 8
Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: Dr. V. Kaufmann, K. Hofrath, Bezirksarzt.
Derselbe besteht aus:
Dividenden⸗Stammantheil b. Vorsch.⸗Ver.. . „ Ueberschuß des Badhaus⸗Konto... leberschuß des Mutterlauge⸗Konto „
des Wingertsbau⸗Konto. 8
Verlust Saline...
Ueberschuß.. .ℳ 8888
972,62 664,68 253,93
ℳ 156
ℳ 2 873,06
8 u. Provisionen b. Vorsch.⸗Ver. ℳ 446 70 ins an Ferd. Scipio Mannh. „ 248,—
“ .1 022,35 ℳ 2 717,05
verbleibt wie oben ℳ 156,01 Der Vorstand.
Carl Haffner. Beaufort.
₰ 01
Actien⸗Gesellschaft Gasthof zu den „
Activa. Bilanz pro 31. Dezember 1899.
Vier Jahreszeiten“, Dü
rkheim.
Immobilien⸗Konto ℳ 69 760,28
ℳ 3p
Abschreibung „ 7760,28 69 000—-
26 097
396 .. . 576 1“ 10 540
100 200[—- 1
501 Artlen K 00. ...
Passiva.
Gewinn. und Verlust⸗Konto.
100 200—
Haben.
.—
Reparaturen⸗Konto
en⸗Konto aal⸗, Zimmer⸗ Stopfengeld ..
Dürkheim, den 18. Juni 1900.
Der Vorsitzende des VV
Dr. H. Bischo 1I1““
—
ℳ ₰ Unkosten⸗Kono . 1 689/49 Uebertrag aus 189c8 . . . .. 1ö1 88 14/ Dividenden bei Stammantheil des Vorschuß⸗Vereins Abschreibung an Immobilien. Zinsen beim Vorschuß⸗Verein Abschreibung an Mobilien .. Zin
und Bühnenmiethe 89
Rabatt bei Lieferanten 1ö e
Der Vorstand. Chr. Eccard. Beaufort.
175 18
475 1 190 3 028 237
100]*
₰
65
5 225
277 52
2 280 80
Credit. Per Eintrittsgelder⸗Konto. .. 30— 16A4*“ 2 131 87 11113“” 118 93 2 280,80 Am 1. Januar 1899 betrug die Mittglieder⸗ J 14A“ Zugang im Laufe des Jahres.. 10 114 Ausgeschieden durch Tbod... 2 Mitgliederstand am 31. Dezember 1899 112
mit 115 Geschäftsantheilen, wovon eingezahlt Un5. 8 Die Haftsumme beträgt bei den 112 Mit⸗ gliedern mit 115 Geschäftsantheilen LE1“ Die Geschäftsguthaben haben sich im 16564* die Haftsumme um vermehrt. 8. Berlin, den 20. Juni 1900. “ Der Vorstand. G. Günther. J. Clausen. F. Jäger.
W˙˙˙˙-˙-˙˙]
8) Niederlassung ꝛc. von Neechtsanwälten.
[34467] Der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Dr. Friedrich Karl Peltzer ist in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Rheydt, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
[34195] 8 In der Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt, Geheime Fuftegrath Holle in Dortmund gelöscht. Dortmund, den 12. Julti 1900. Königliches Landgericht.
„ Verlust vom vorigen Jahre
ℳ 16 577,30
„ 34 500,—
[34482] Bekanntmachung. 8 — Der Name des bisher zur Rechisanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München zugelassenen Kgl. Advokaten und Justizraths Max Aub in München wurde wegen Aufgabe der Zulassung am 14. Ilf. Mts. in der Rechtsanwaltsliste des genannten Gerichtshofs gelöscht.
München, am 13. Juli 1900.
S
ZBulassungsstelle an der Zörse zu Berlin.
Kaempf.
[22800] Aufforderung.
Zufolge Nachtrags zum Gesellschaftsvertrage der „Rheinpfälzischen Eisenindustrie“ G. m. b. H. mit dem Sitze zu St. Ingbert, dieser Nachtrag beurkundet durch Notar Muck in St. Ingbert vom 26. Oktober 1899, wurde folgender Beschluß gefaßt:
„Das Stammkapital der Gesellschaft wird von ℳ 84 000,— auf ℳ 77 000,— herabgesetzt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
St. Ingbert, den 5. Juni 1900.
Rheinpfälzische Eisenindustrie G. m. b. H. Detie vertretungsberechtigten Theilhaber: Mcoritz Mendel. Adolf Beer.
Passionsspiel Oberammergau.
Spieltage: 18., 22. und 29. Juli, 5., 8., 12, 15., 19., 25 und 26. August, 2., 8., 9., 16., 23. und 30. September.
Reicht der Zuschauerraum für die zu einer Vor⸗ stellung kommenden Gäste nicht aus, so wird das Spiel am nächsten Tage vollständig wiederholt.
☛ Der 828L ist vollständig
gedeckt. ““
Auskunft ertheilt das Wohnungsbureau.
Das Passions Comité.
[34718] Bekanntmachuung. Laut Beschluß vom 10. Juli 1900 tritt die unterz. Fhn am 15. Juli 1900 in Liquidation. Als iquidator der Aktiven (Passiva nicht vorhanden) wird Herr Kfm. Siegfried Dünkelsbühler bestellt. Gemäß gesetzl. Vorschrift werden hierdurch etwaige Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. Nürnberg, den 15. Juli 1900. Splendid Cyecle Cie. G. m. b. H. i/ Liqu.
8.
[32726]
Markt- u. Meß⸗
Anzeigen finden wirksamste Verbreitung im
Globus, Nürnberg,
dem offiziellen Organ des Centralverbandes
Kgl. Oberlandesgerichts⸗Präsident von Küff ner.
deutscher Händler, Markt⸗ u. Meß⸗Reisender.
Musik, sowie Bestandtheile von Musikinstrumenten
und mechanischen Musikwerken. Der Anmeldung ist
eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44 345. S. 2806. Klasse 23. — “
v
Eingetragen für Gabriel Sedlmayr Brauerei zum Spaten, München, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 99 am 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kisten, Körbe, Säͤcke, Flaschen, Krüge, Kruken, Büchsen, Dofen, Metaslkapsfeln. Zylinder aus Glas, Metall oder anderem Material, Einschlagpapier, Tonnen, Käbeln, Schachteln, Kannen, Ballons, Emballagen und Gefäße irgend welcher Form und gleichviel aus welchem Material. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 44 316. N. 1416. Klasse 26 a.
Eingetragen
für P. A. Noll, Mallendar a. R.,
zufolge Anmeldung vom 2. 4. 1900 am 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Obst⸗Präserven und „Konserven aller Art, besonders Obst⸗Geles und Obst⸗Marmeladen, obstgeléeartige und obst⸗ marmeladenartige Präparate.
Nr. 44 515. S. 5038.
Flasse 25 d.
7
ö 422
PIK
Eerreeee.
Eingetragen für Société des chocolats au Iait Peter, Vevey (Schweiz); Vertr.: A. du Bois⸗Revmond u. Max Wagner, Berlin, Schiff⸗ bauerdamm 29. a., zufolge Anmeldung vom 12 4. 1900 am 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rohe und bearbeitete Kakaos, Chokolade, Schmelz⸗ Chokolade, gefüllte Chokoladen, Milch⸗ und Sahne⸗
okolade, mit Haselnüssen und anderen beliebigen brüchten, mit Liqueur, Syrup oder Medizin kom⸗
nierte Chokoladen, Chokolade⸗Backwerk, Behälter Se eepackungen beliebiger Art zur Aufnahme jener
44 351. W. 3152. v1n
Eingetragen für Gebr. Wichmann, Berlin, Karlstr. 13, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 1900 am 15 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trteb nachbenannter Waare. Waarcnverzeichniß: Zeichen⸗ und Pauspapier.
sapgeit mit Kqrthand
Eingetragen für C. Graf, Hamburg⸗Borgfelde, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 1900 am 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Typenfarbhändern. Waarenverzeichniß: Typenfarbbänder für Schreib⸗ maschinen.
P. 2246.
Sunol
Eingetragen für Parfümerie Julius Hirsch⸗ berg, Berlin, Leipzigerstr. 94, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 99 am 15. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und theilweise Herstellung der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Parfümerien, Zimmer⸗ parfüms. Riechkissen, Kopfwasser, Riechpulver, Seifen, kosmetische Erzeugnisse zur Pflege der Hände, der Haut, der Haare, der Zähne, der Nägel und des Körpers, und zwar: alkoholhaltig oder nicht alkohol⸗ haltig, eromeartig, als Pasta, als Seife, in Pulver⸗ oder in Puderform, Oele. Chemische Erzeugnisse, und zwar in fester oder in flüssiger Form, die nicht kosmetische Erzeugnisse sind, nämlich: Fleckpasta, Fleckwasser, Mottenessen;, Mottenpulver, Wanzen⸗ essenz, Mottenpapier, Wanzenpulver, Schwaben⸗ pulver, Migränestifte, Mückenstifte, Haarfärbemittel, Haarentfernungsmittel, Zimmerluftreiniger, Des⸗ infeitionsmittel, Toilette⸗Artikel, und zwar: Kämme, Bürsten, Schwämme, Toilettepapier, Spiegel, Zer⸗ stäuber, Nadeln, Nagelfeilen, Nagelpolierer, Nagel⸗ toiletten, Teintpapier, Brennlampen, Brennscheren, Puderdosen, Puderquasten, Zungen⸗ schaber, Zahnstocher, Massageapparate, Reiserollen, Toilettepapierhalter, Seifdosen, Bartbinden, Flacons und Flaconständer, Zahnbürstenständer, Seiflappen, Zahnpulverdosen, Rasierschalen, Rasier⸗ pinsel, Rasierspiegel, Schwammnetze, Schwamm⸗ beutel, Badekappen, Nagelscheren, Seiftaschen, Kammtaschen, Bürstentaschen, Zahnbürstentaschen, Zahnstocherbehälter, Pinzetten, Kammreiniger, Hasen⸗ Plafen, Etuis für Toilette⸗Artikel, Attrappen, Zahn⸗ ürsten. 8
Klasse 34.
Tinten, Schreibfedern. Hauswirthschaftliche Artikel, nämlich: Herde, Oefen, Kessel, Töpfe aus Kupfer, Eisen, verzinnt, emailliert, vernickelt, sowie aus Messing und Aluminium. Borstenwaaren (Bürsten, Pinsel, Schrubber). Hack⸗ und Wiegemesser, Frucht⸗ pressen, Fleischhackmaschinen, Kaffeemühlen, Gas⸗ kocher, Lampen, Lichte, Dochte, Beleuchtungs⸗, Heiz⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗Apparate und „Geräthe, Kämme, Schwämme und Frisiergeräthe, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Stöcke, Mützen, Hüte, Schuh⸗ waaren, Korsetts, Hosenträger, Schlipsfe, Wäsche. Strümpfe und gestrickte Waarer, aus Wolle und Baumwolle. Porzellanwaaren, nämlich: Koch⸗, Eß⸗ und Trink⸗Geschirre. Bilder, Bücher, Dosen, Knöpfe, Zündhölzer, Bilderrahmen, Mappen, Kästchen, Kartonnagen, Drucksachen, Spielkarten. Kalender. Bänder, Kordeln, Litzen und Spitzen, Käse, 8 Kunstbutter, Speisefett, Wein, Bier, Spirituosen, Spiritus, Mineralwasser, Fleischextrakt, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte und getrocknete Früchte, Back⸗ und Konditor⸗Waaren, Biscuite, Kakes, Zucker, Zuckerwaaren, Kandiz, Syrup, Honig, Getreide, Malz, Hopfen, Mehl, Kleie, Senf, Oelkuchen, Hülsenfrüchte, Pilze, Obst, Südfrüchte, Beeren, Samen, Gewürze, Kaffee, Thee, Kakao, Chokolade, Hefe, Backpulver, Essig, Salze, Säuren, Weinstein, Natron, Chinin, Wurmkuchen, Santonin, Lakritzen, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, natürliche fund künstliche Düngemittel, Leim, Stärke, Klebemittel, Lacke, Firnisse, Ferte, Brennöl, Baumöl, Rizinusöl, Seisen, Parfümerien, Toilettenmittel, Naphtalin, Stearin, Harze, Zündstoffe, Zündwaaren, Sprengstoffe, Farben, Kreide, Siegellack, Wichse, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel, Desinfek⸗ tionsapparate, Watte, Asbest und Aebestwaaren, Seile, Patzwolle, seidene, halbseldene, baumwollene und leinene Webstoffe, Leder, Häute, Felle, Sättel, Treibriemen, Brieftaschen, Geldtaschen, Schreib⸗, Druck⸗, Pack⸗ und Buntpapier und Pappwaaren. Kupfer, Zinn, Zink, Nickel, Blei, Alfenide, Britannsa⸗ metall, Messing, Aluminium, Gold, Sülber, Eisen und Stahl, roh und verarbeitet, nämlich: Blech, Metallplatten, Schienen, Räder, Achsen, Röhren, Federn, Draht, Drahtgeflechte, Drahtseile, Hufeisen, Nägel und Drahtstifte, Bronzen, Blatt⸗ und Schlag⸗ Material, Rauschgold, Metallfolien, leonische Waaren, Gold⸗, Silber⸗ und Alfenide⸗Waaren, Glas und Glaswaaren (Spiegel, Glas⸗Perlen. Glasmosaiken). olz und Holzwaaren, und zwar: Schaufeln, Löffel, olztapeten, Möbel, Korbwaaren, Böttcherwaaren, Holdleisten, Celluloidwaaren, und zwar: Kämme, Bälle; Gummi, Hartgummi, Kautschuk, Guttapercha, sowie hieraus hergestellte Waaren, nämlich: Dichtungs⸗, und Packungs⸗Material; Schläuche, Platten, Riemen, Hutfedern, Pelze, Rauchwaaren,
Oranienbaum, gndan G. —ʒ:
Eingetragen für Max Friedrich, Oranienbaum. zufolge Anmeldung vom 10. 2. 1900 am 16. 6. 1900. Geschästsbetrieb: Destillation und Liqueurfabrik, Waarenverzeichniß: Liqueure und andere Spirituosen.
Nr. 44 361. N. 1453. Klasse 16 b.
Stachelschwein
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söühne, Ham⸗
burg, zufolge Aanerung vom 1. 5. 1900 am 16. 6.
1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikatton von bezw. Handel
in Spriten, Essigen, Spirituosen, Getränken aller
Art, sowie Parfümerien und Seifen. Waarenver⸗ zeichniß: Stille und moussierende Weine, Frucht⸗ weine, Essige, Essig⸗Essenz, Biere, Fruchtsäfte, Sprupe, kobhlensaure Wässer, Limonaden, Ginger⸗ Ale, Genever, Rum, Anisado, Spiritus, Bittern, absoluter Alkohol, sämmtliche andere Spirituosen, Sveiseöle, Parfümerien, Pomaden, Haaröle, Seifen, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser, kosmetische Mittel, Zahnpulver, Zahn⸗ pasta und Schminken.
Nr. 44 363. S. 2527. Klasse 16 b.
Thurn und Taxis
qubiläums-Liqueur.
Eingetragen für Jacob Süßz, Regensburg, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 1900 am 16 6 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Liqueure, Spirituosen und Essenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 44 362. R. 1451. Klasse 16b.
Aifred de Husse
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 1900 am 16. 6. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von bezw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen, Getränken aller Art, sowie Parfümerien und Seifen. Waaren⸗ verzeichniß: Stille und moussierende Weine, Frucht⸗ weine, Essige, Essig⸗Essenz, Biere, Fruchtsäfte, Syrupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Ginger⸗ Ale, Genever, Rum, Anisado, Liqueure, Sprite, Spi⸗
Liqueure, Sprite,