Leipzig [34690] Auf Blatt 10 805 des Handelsregisters ist beute
die Firma Technische Verlagdaustalt und
Sortiment, Josef Keil in Leipzig und als deren
Inhaber Herr Josef Keil, Buchhändler daselbst, ein⸗ setragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗
lags⸗ und Sortimentsbuchhandlung.
Leipzig, den 13. Juli 1900.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Schmidt. 1.“
Leipzig. 14346891 Auf Blatt 9730 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter der Firma Kühnel, Verlag, in Leipzig, Herr Franz Emil Barth, infolge Ablebens ausgeschieden und die Ausschließung des nunmehrigen alleinigen Inhabers, Herrn Josef SeöS 8 8 ö“ Veeihtllen ist. eipzig, den 13 Ju b “ Khnagliches Amtzggericht. Abth. IB. Schmidt. 8
Leipzig. 161716394991] Auf Blatt 10 320 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Eduard Gustav Schmidt für die Firma S. Schmidt in Leipzig rtheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 13. Juli 1900. 6 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.
g [34692] Auf Blatt 3286 des Handelsregisters, die Firma Paul Götze in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Faktor Herr Otto Moritz Dürll in Leipzig als Gesellschafter eingetreten und die Ge⸗ sellschaft am 1. Juli 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. . 8 [34698] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 441 folgende Einträge bewirkt worden: Stange & Behrend in Meißen; . Gesellschafter sind: a. der Fuhrwerksbesitzer Eduard Reinhold Stang in Meißen, b. der Kohlenhändler Rudolf Hermann Otto Behrend in Meißen. 6 Meißen, am 13. Juli 1900. .“ Dr. b
. [34696]
Bei der Firma Franz Hamm, Baldeborner Mühle bei Meschede — Nr. 35 des Firmen⸗
registers — ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. 8 Meschede, den 11. Juli 1900 Königl. Amtsgericht. 8
Meschede. 14646634697] „In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 7 die Firma Iöhites Schüttler zu Meschede und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schüttler zu Meschede eingetragen. Meschede, den 11. Juli 1900. w.“ 8 Königliches Amtsgericht. 8
Neuss. Seer Len zu Neuß. (34700] Der Inhaber der 1 „Jacob Le Hanne“ zu Neuß, Banquier Barthel Le Hanne daselbst, ist gestorben. Die überlebende Wittwe Anna, geb. Habicht, führt das Bankgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die der Ehefrau für genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. 111“ Neuß, den 9. Juli 1900. 8 8 Königl. Amtsgericht. 3.
Nicolai. [34455] In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 12. das Erlöschen der dem Kaufmann Louis Heimann zu Nicolai von der Firma Moritz Heimann zu Nicolai ertheilten Prokura vermerkt worden. Nicolai, den 4. Juli 1900. 3 Königliches Amtsgericht. 1“
Nohfelden. Amtsgericht Nohfelden. [34701] (Handelsregister.) In das hiesige Handelsregister
ist zu der Firma Salomon Kahn jung zu
Gonnesweiler heute eingetragen: 2 2) Die Firma ist erloschen. Den 10. Juli 1900.
Oelsnitz, vogtl. 134706] Auf Blatt 204 Abth. I des hiesigen Handels⸗
registers ist heute das Erlöschen der Firma Theodor
Hartmann in Oelsui 1 Oelsnitz, am 13. Juli 1900.
8 Königliches Amtsgericht.
Schroeter, Ass. “
34708]
Offenburg. Handelsregister. ustav
Zum Firmenregister O.⸗Z. 330 Firma Schweiß in Offenburg wurde eingetragen: Firma ist erloschen. “ Offenburg, den 12. Juli 1900.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. [34704] Zu der lfde. Nr. 109 des 1n1e875 Handels⸗ registers A. eingetragenen Kommanditgesellschaft Fritz Vesper zu Osnabrück ist nachgetragen, daß nach dem Ausscheiden einer Kommanditifein noch 8 Kommanditisten betheiliat sind. Osnabrück, 12. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Pinne. In unser Handelsregister A. ist die Firma W. Roestel, Sitz in Pinne, Inhaber Apot eker Will
Roestel zu Pinne, eingetragen. 1 89
Pinne, den 11. Juli 1900. 2 Königliches Amtsgericht.
ü 9 Handelsregist ist di 64 2 in unser Handelsregister A. e rma G. Kammler, Sitz in Pinne, Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav Kammler zu Pinne eingetragen. 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. “
bart worden, da
verlautbart worden.
hoff daselbst sowie die dem Fabrikanten Walter
das Erl [34713]
Ronsdorf. Bekanntmachung.
“ 1ö34752] Auf Blatt 1519 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Gebrüder Lay in Plauen, errichtet am 1. Juli 1900 von den Kauf⸗ leuten Louis Lay und Richard Lay daselbst als Ge⸗ sellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kommissionsgeschäft für Spitzen. Plauen, am 11. Juli 1900.
Köätgliches Amtsgericht.
(keiger. Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Ludwig Otto Teuscher als Mitinhaber aus der Firma F. L. Teuscher in Plauen ausgeschieden ist. Plauen, am 11. Juli 1900. 1616““ Königliches Amtsgericht. 1“X“
11“
Plauen. 8 8 [34751] Auf dem die Firma Gustav Eisentraut in Plauen betreffenden Blatt 1485 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Zeichner Herr Gustav Emil Hoch in Plauen in das bezeichnete Handelsgeschäft, dessen Firma künftig Eisentraut & Hoch lautet, eingetreten ist, und daß die hiermit begründete Handelsgesellschaft am 1. Jult 1900 begonnen hat. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Gardinenfabrikation. 8 Plauen, am 11. Juli 1900. 8 Koönigliches Amtsgericht.
Steiger.
Plauen. [34750] Auf Blatt 1520 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Rothschild & Kramer in Plauen, errichtet am 1. Juli 1900 von den Kaufleuten Georg Rothschild und Albert Reinhard Kramer daselbst als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗weig: Spachtel⸗ fabrikation.
Plauen, am 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Steiger.
Regensburg. Bekanntmachung. .34759] Im Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Regensburg I wurde heute eingetragen, daß Johann Karl, Alterthumshändler dahier, und Magdalena Ossiander, Privatiere dahier, einen Alterthümer⸗ und Münzenhandel unter der Firma „Karl & Co“ in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Regens⸗ burg betreiben.
Regensburg, den 13. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Reichenbach, Vogtl. [34757] Auf Blatt 860 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß am 9. Juli 1900 unter der Firma Bernhard Schwabe & Cp. in Netzschkau eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist und daß die Herren Kaufmann Bernhard Carl Schwabe in Netzschkau und Seilermeister Franz Ludwig Wolf daselbst Inhaber dieser Firma sind. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Damenkleiderstoffen. Reichenbach, am 12. Juli 1900. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
Reichenbach, Vogtl. [34758] Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sidonius Keßler in Reichenbach be⸗ treffenden Blatte 245 des Handelsregisters für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts ist heute verlaut⸗ die bisherige Gesellschafterin Frau Franziska Bertha verw. Keßler, gebor. Schneider, in Reichenbach aus der Firma ausgeschieden, da⸗ egen der Kaufmann Hier Paul Arno Sidonius Kcßler daselbst in diese Firma als Gesellschafter ein⸗ getreten ist. “ Reichenbach, am 12. Juli 1900. “ KFgoöniglich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
8* 85 1“
Reichenbach, Vogtl. [34756] Auf Blatt 859 des Handelsregisters für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß am 16. Mai 1899 unter der Firma C. F. Schefflers Erben in Reichenbach eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist und daß Fezulein Marie Olga Scheffler in Reichenbach, räulein Anna Alma Lange daselbst und Frau Nanny verehel. Restaurateur Albrecht, geb. Lange, in Leipzig⸗ Eutritzsch Inhaber dieser Firma sind. Angegebener Geschäftszweig: Glas⸗, Porzellan⸗ und Steingutwaarengeschäft. Reichenbach, am 12 Juli 1900. 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Remscheid. EEE] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen unter Nr. 61 die Firma ermaun Wüsthoff in Remscheid und als deren nhaber der Metallwaarenfabrikant Hermann Wüst⸗
Wüsthoff in Remscheid von vorbenannter Firma
ertheilte Prokura. Remscheid, den 12. Juli 1900. 1 önigliches Amtsgericht. Abth. II.
[34761 Band I i
Nr. 14: H. Basner, Riesenburg.e..“ Nr. 19: Conrad Gebel, Riesenburg, Nr. 25: M. Freundt, Riesenburg, vermerkt. 1 1 Rieseuburg, den 12. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
[34760]
Bei der unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Rons⸗ dorfer Bank ist heute Folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1900 wurde die Erhöhung des
Riesenburg. Bekaunntmachung. Im Hundelereatse Abtheilung A. schen der Firma unter
88 u. Färberei.
[Ruhrort.
Sitze in Ruhrort Apotheker Wilhelm Kaiser von Ruhrort eingetragen
Erhöhung ist durchgeführt. Der § 3 des Statuts ist dementsprechend geändert. Ronsdorf, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht
Rottenburg. [34754] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Eingetragen wurde unter:
A. Abtheilung für Einzelfirmen Bd. I Bl. 6. Nr. 6. Firma Jof. Bolz, jr., Spezerei⸗Ge⸗ schäft en gros & en detail in Rottenburg. Das Geschäft ist an Franz Sales Biesinger, Kauf⸗ mann in Rottenburg, abgetreten, welcher dasselbe unter der Firma Jos. Bolz, Ir., Inh.: Franz
Biesinger, weiterführen wird. B. Abtheilung für Gesellschaftsfirmen: Nr. 28. Amaun & Söhne, Seidenzwirnerei
Hauptniederlassung in Bönnigheim. Gesellschafter: Emil u. Alfred Amann. weigniederlassung in Mössingen. en Herren Kaufleuten: Theodor Aichele, Bena⸗ ventura Stegherr und Adolf Wizemann ist Kollektiv⸗ Prokura in der Weise ertbeilt, daß je 2 derselben gemeinsam die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Den 14. Juli 1900 Amtsrichter Mögerle.
Bekanuntmachuug. [34762]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter lfd. Nr. 22 die Firma Kaiser Drogerie Ruhrort Apotheker Wilhelm Kaiser mit dem und als deren Inhaber
worden. Ruhrort, den 7. Juli 1900. 8 Königl. Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanunntmachung. [34763] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter lfd. Nr. 23 die Firma Rheinisches Waren⸗ haus C. Schmidt & Co zu Ratingen mit einer Zweigniederlassung in Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Cäsar Schmul von Ratingen eingetragen worden.
Ruhrort, den 7. Juli 1900
Königl. Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. 134764] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 471 eingetragenen Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Peters & Co zu Krefeld Folgendes vermerkt worden: „Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 10. April 1900 bat im Verein mit den persönlich haftenden Gesellschaftern beschlossen, das Grundkapital um sechs Millionen Mark durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Namen lautender Aktien zum Nennwerthe von je 1200 ℳ zu erhöhen. Diese Erhöhung hat durch Zeichnung der Aktien und Einzahlung stattgefunden. Dementsprechend ist auch der § 4 des Gesellschafte⸗ vertrages geändert und hat derselbe jetzt folgenden Wortlaut: „Das Kommandit⸗Aktienkapital der Gesellschaft beträgt einundzwanzig Millionen Mark, eingetheilt in 1750 Stück zu je 600 ℳ, 16 622 Stück zu je 1200 ℳ, ein Stück zu 1600 ℳ und ein Stück zu 2000 ℳ auf den Namen lautender Aktien. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. Juni 1900 und unter Zesttamang der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ist die Firma geändert in „Niederrheinische Creditanstalt, Commandit⸗Gesellschaft auf Actien, Peters & Ca“*. Ruhrort, den 9. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.
Saarbrücken. [34769] Unter Nr. 35 des Handelsregisters A. wurde beute eingetragen die Firma Waaren Rabatt Com⸗ pagnie Fischer & Cie in Essen mit Zweig⸗ niederlassung in St. Johaunn. Offene Handels⸗ esellschaft, welche am 1. August 1899 begonnen⸗ at. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Walter Fischer, 2) Ludwig Stitzle, beide in Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗
schafter Walter Fischer ermächtigt.
Saarbrücken, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. [34768] Unter Nr. 17 des Handelsregisters A. wurde heute bei der Firma Jos. Sichel in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in St. Johaun eingetragen: Dem Kaufmann Markus Sichel in Frankfurt a. M.
ist Prokura ertheilt. “ Saarbrücken, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. [34771]
Unter Nr. 256 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma H. Becker Sohn in St. Johann eingetragen:
Die Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Heinrich Becker, Vater, Amalie, geb. Korn, in St. Johann, ist um 16. März 1898 verstorben, vergleiche im übrigen die Eintragungen unter Nr. 34 des Handels⸗ registers A., wohin die Firma heute übertragen ist.
Unter Nr. 34 des Handelsregisters A. ist gleich⸗ zeitig eingetragen worden die Firma H. Becker Sohn in St. Johaun. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Karl Becker, 2) Ernst Becker, Kaufleute in St. Johann. Offene Handelsgesellschaft, welche in der jetzigen Zusammensetzung am 1. Juli 1900 be⸗ gonnen hat.
Jeder der beiden Gesellschafter ist s sich selbst⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Der Gesellschafter Heimrich Karl Becker hat seit dem Tode der früheren Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Heinrich Becker, Vater, Amalie, geb. Korn, — den 16. März 1898 — unter der gleichen Firma das Geschäft allein fortgeführt bis zum 1. Juli 1900.
Die dem Kaufmann Heinrich Becker in St. Johann 1. Februar 1898 ertheilte Prokura besteht
Saarbrücken, den 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 1. 8
Saarbrücken. [347701] Unter Nr. 33 des Handelsregisters A. wurde heute
1*
Säckingen.
Seite 7, Firma J. burg, wurde heute eingetragen:
Inhaber der Kaufmann Benno Adler daselbst. — Herren⸗Konfektionsgeschäft. — b
Saarbrücken, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. .
Bekanntmachung. [34781] In das Handelsregister Abtheilung A. Ordn.⸗Zahl J. Oeschger in Kleinlaufen⸗
Nr. 2 Spalte 3 (Inhaber): Friedrich ilhelm
Oeschger in Kleinlaufenburg.
Säckingen, 6. Juli 1900. Großh. Bad. Amtsgericht.
Schmiegel. 134778.
I. Folgende in unserem Firmenregister eingetragent August Müller (Inhaber Kaufmann
Firmen:
Nr. 1.
Ernst Martin Müller zu Schmiegel),
Nr. 4. Janatz Brühl (Inhaber Kaufmann
Ignatz Brühl zu Schmiegel), Nr. 27
r. 27. C. A. Geisler (Inhaber Kaufmann
Carl August Geisler zu Schmiegel),
Nr. 101. M. Landsberg (Inhaber Kaufmann
Markus Landsberg zu Schmiegel),
Nr. 150. Bernhard Katz (Inhaber Kaufmann
Bernhard Katz zu Schmiegel),
Nr. 181. C. H. Pfeiffer (Inbaber Kaufmann
Karl Wilhelm Adolf Pfeiffer zu Schmiegel),
Nr. 196. Joseph Löwe (Inhaber Kaufmann
Joseph Löwe zu Dt.⸗Poppen),
Nr. 205. Gustav Heimann (Inhaber Kaufmann
Gustav Heimann zu Schmiegel),
Nr. 220. Gebrüder Cohn (Inhaber Kaufmann
Loebel Cohn zu Schmiegel),
Nr. 223. Marcus Danziger (Inhaber Kaufmann
Salomon Leopold Danziger zu Schmiegel) und
II. die in unserem Prokurenregister unter Nr. 1
für die Firma August Müller zu Schmiegel ein⸗
getragene Prokura
sind erloschen und im Register gelöscht
Schmiegel, den 7. Juli 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [34774] Im Firmenregister ist die unter Nr. 959 ver⸗ zeichnete Firma Franz Krause in Schweidnitz heute gelöscht worden. 1“ 6 Schweidnitz, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
vorden.
Schweinfurt. Bekanntmachung. (34772] Unter der Firma „Morich'’sche Buchdruckerei, Eigenthum und Verlag des Schweinfurter Tagblattes, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitz in Schweinfurt wurde eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. Geschäftsführer ist Gotthard Sylvester Helferich, Schriftsetzer und Redakteur in Schweinfurt; dessen Stellvertreter Ernst Stoer, Buchhändler daselbst. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 21. Juni beziehungsweise 13. Juli 1900 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Morich'schen Buchdruckerei und der Verlag des Schweinfurter Tagblattes, und zwar vom 1. Juli 1900 ab. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Bei neuen Anschaffungen von Maschinen, Schriften und sonstigen Werthobjekten, welche nicht alltäglich beschafft zu werden pflegen, auch bei Abschluß von Miethverträgen, Eingehung von Vertragsgeschäften Verfügung über Bankguthaben und dergleichen st der Geschäftsführer an die Zustimmung des mit seiner Stellvertretung betrauten Gesellschafters ge⸗ bunden und sind daher diesbezügliche Schriftstücke stets beiderseits zu zeichnen; ebenso darf keiner ohne jedesmaliges Einverftändniß des Andern Wechsel⸗ verbindlichkeiten für die Gesellschaft eingehen. Schweinfurt, den 14. Juli 1900. “ Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.
Schwerin, Mecklb. [34770] In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 629 das Erlöschen der Firma Karl L. Schroeder hierselbst heute eingetragen. Schwerin (Mecklbg.), den 14. Juli 1900.
Tiede, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Siegburg. Bekanntmachung. [34789] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 6 die am 1. Juli 1900 unter der Firma Ad. Mallinckrodt &. Lülsdorf errichtete offene Hendels⸗ gesellschaft zu Oberlar am 11. Juli 1900 einge⸗ tragen worden, und es sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Adalbert Mallinckrodt, Kaufmann in Oberlar, 2) der Friedrich Lülsdorf, Sägemüller daselbst. Dem Sägemüller Johann Lülsdorf zu Oberlar ist Prokura ertheilt. Siegburg, den 11. Juli 1900. “ Königliches Amtsgericht. Abth. . [34776]
Siegen.
Bei der im Handelsregister Abth. A. Nr. 15 ein⸗
etragenen offenen Handelsgesellschaft Busch 4
Echvenfelder, Siegen, ist vermerkt: Die Gesel⸗⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Siegen, den 10. Juli 1900. e Königliches AmtsgerichF5.
.“ solingen. 1,347731 Eintragung in das Handelsregister. Abth A. Nr. 58. Firma Carl Franz, Solingen. Die bisherige Inhaberin Wittwe Carl Franz, -—. helmine, geb. Busch, Solingen, hat das Geschäf an ihren Sohn Ernst Franz, Handlungsgebilfe zu Solingen, veräußert, welcher dasselbe unter der bit⸗ ”. Firma fortführt. olingen, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 3.
sommerrfeldP, Bz. Frankf. a. 0. sganii
In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 8
die Firma Otto Arnold 8 Sommerfeld und a
deren Inhaber Kaufmann Otto Arnold eingetragen. Sommerfeld, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidriich) in Berlin
eingetragen die Firma „Beuno Adler Confections⸗
Grundkapitals um 200 000 ℳ durch Ausgabe von 200 Stück neuer Aktien beschlossen. Diese beschlossene
a haus Fermamia⸗ zu St. Johaun und als deren
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vglehe Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
Wernigerode.
No. 1838.
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 17. Juli
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
]
Der Inhalt dieser Beilage, in velcher die
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ——————
Handels⸗Register.
Stargard, Pomm. [34780] In unser Firmenregister ist unter Nr. 218 ber der Firma C. Albrecht in Werben eingetragen: „Die
Firma ist erloschen.“ Stargard, Pomm., den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 134782] In das unter der Firma A. Panofsky zu Tarnowitz betriebene Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Josef Leo Panofsky als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft führt die bisherige Firma fort und bat ihren Sitz in Tarnowitz. Sie hat am 1 Juli cr. be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Tarnowitz, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Themar. [34784] Zur Firma Weiß & RNeißner in Themar, offene Handelsgesellschaft, Nr. 3 des Handelregisters Abth. A. (Dampfziegelei und Thonwaarenfabrik mit Arthur Weiß und Wilhelm Reißner als Inbabern) ist heute eingetragen worden, daß mit dem 1. Juli 1900 Arthur Weiß aus dem Geschäft ausgeschieden und an dessen Stelle in dasselbe Privatier August Herwig in Göttingen als persönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten ist. 8 Themar, den 14 Juli 1900. 8 Herzogl. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [34410]
Unter der Firma: „Thonwerk Prien, Gebr. Schlichter u. Rappel“ mit dem Sitze in Bach, Gemeinde Prien, A.⸗G. Prien, betreiben in offener Handelsgesellschaft nachstehende Gesellschafter seit 1. September 1898 ein Ziegelfabrikationsgeschäft:
1) Josef Schlichter, Eisenhändler, wohnh. in
rien, 2) Alois Schlichter, Maschinenhändler, wohnh. in Bach, Gde. Prien, 3) Johann Rappel, Oekonom, Trautersdorf, Gde. Prien. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Traunstein, den 6 Juli 1900. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
wohnh. in
1285
Vreden. [34785] Die unter Nr. 30 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Franz Giesbert, Engel⸗
Apotheke, zu Südlohn“ ist heute gelöscht. Zur Vertretung der Gesellschaft ist immer nur ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem zweiten Gesellschafter befugt. “
Vreden, den 1. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 6
Weener. Bekauntmachung. [34787] In das hiesige ältere Handelsregister ist auf
an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k ⸗ ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deu sche. Rlch ann durch all Pes zagstalten, für
heut eingetragen worden.
Bekanntmachungen aus den Lendels.. Güterrechts⸗, V.
nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
ster für
ereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und ee. P.g en. über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch
latt unter dem Tite
das Deutsche Reich.
(Nr. 168 C.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Daatsche Reich erscheint in der ag. n- täglich. — D ahr.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 Insertionspreis für den Raum . Druckzeile
durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ um 100 000 ℳ zu erhöhen. Die. Aktien sollen zu 105 % = ℳ 1050 — zuzüglich 5 % Zinsen von ℳ 1000 — vom 1. Januar 1900 an ausgegeben werden und an dem Erträgniß pro 1900 voll theilnehmen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt spätestens am 1. September 1900. Die Erhöhung des Grundkapitals ist laut Anmeldung
vom 20. Juni 1900 erfolgt. Wipperfürth, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Witten. [34790]
Die Aunener Glasfabrik, Utermann & Co⸗ zu Annen hat für ihre zu Annen bestehende, unter Nr. 42 des Gesellschaftsreaisters eingetragene Firma:
a. den Kaufmann Carl Kurz und
b. den Kaufmann Wilhelm Utermann jun., beide zu Annen, in der Weise als Prokuristen be⸗ stellt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Firma zu zeichnen, was am 12. Juli 1900 unter Nr. 136 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Witten, den 12. Juli 1900. “
Königliches Amtsgericht.
5b1 ““ 8
Xanten. [34793] In tas Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 3: Firma Gebr. Marcus in Sonsbeck (früher Gesellschaftsregister Nr. 7) eingetragen: Die Mitinhaberin Sibilla Marcus setzt zugleich als Miterbin des Jacob Marcus mit den Erben des Marx Marcus bezw. den Miterben des Jacob Marcus als: Helene Marcus, ohne Standnndö‧, Alex Ma⸗cus, Kaufmann, Albert Marcus, Kaufmann, Emma Marecus, ohne Stand, . alle in Sonsbeck, 82 88 das von ihr in Gemeinschaft mit Marx und Jacob Marcus betriebene Handelsgeschäft fort. auten, den 4 Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Ziegenhals. Bekanntmachung. [34794] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 43 die Firma Brauerei zum Bergkeller Stokloßa & Co. zu Ziegenhals, offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber 1) der Brauereibesitzer, Braumeister Stokloßa, 2) der Wirthschaftsbesitzer Carl Tietze, beide von hier, 1 3) der Rentier Paul Winkler aus Neisse
Die Gesellschaft hat am 23 Juni 1900 begonnen
Ziegenhals, den 29. Juni 1900 Königliches Amtsgericht.
Fol. 275 zur Firma „Bierbrauerei Lubw. R. Hesse, Ges. m. b. H.“ in Spalte 4 heute Fol⸗ gendes eingetragen:
„Nr. 2. In Ergänzung des Statuts ist in der Generalversammlung vom 11 Juli 1900 beschlossen worden, daß behinderte Geschäftsführer durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths vorübergehend gültig in allen die Gesellschaft berechtigenden und pflichtenden Handlungen verfreten werden.“
Weener, den 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. zwei Jahre scheiden ein bezw. zwei Mitglieder aus; — das zuerst ausscheidende Mitglied wird durch das Loos bestimmt.
Wermelskirchen. [34792] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 16 des Herneigjefigtere Abtb. A. eingetragen worden die andelsgesellschaft unter der Firma: Geschw. Seitz zu Wermelskirchen. Die Gesellschafter sind die Weiß⸗ und Woll⸗ E.,. Wilhelmine und Auguste Seitz aselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben sind beide ermächtigt. Wermelskirchen, den 13. Juli 1900, 3
8 [34788] Im Firmenregister ist hbeute bei Nr. 290, Firma A. dindenburg in Wernigerode, eingetragen worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Ackert zu Wernigerode übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma fr. Hindenburg Nachf. Inh. August Ackert förtsett.⸗ Zugleich ist im Handelsregister Ab⸗ bbellung A. unter Nr. 17 die Firma A. Hinden⸗ burg Nachf. Inh. August Ackert mit dem Sitze 9 Wernigerode und als Inhaber der Kaufmann nausft Ackert daselbst eingetragen worden. Wernigerode, den 9. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Wiehl. [34786] ,1
Die unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragene Schütte zu Hude wiedergewählt und an Stelle des ausscheidenden Rodiek zu Maibusch in den Vorstand gewählt.
Fhena . F. Theis zu Marienhagen ist heute
Wiehl, den 28. Juni 1900. 1“ Königliches Amtsgericht.
Mipperrurtn. [34791] aut Protokoll des Notars Schniewind in Wipper⸗
fürth vom 31. März 1900 — Nr. 191 Reg. — hat deefen die ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗
asse, schränkter eingetragen 3
2 Generalversammlung der zu Ohl bei Rönsahl homüüterten Aktiengesellschaft unter der Firma „Rön⸗ Nahler Kreditbank⸗ beschlossen, das Aktienkapital
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [34652] Darlehenskassenverein Hofstädten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
wurde § 8 Abs. 2 der Satzung in folgender Weise geändert:
Berlin.
deutschen Glasindustrie, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Arlt ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Johannes Arlt zu Berlin ist zum Mitgliede des 8 Vorstands gewählt worden. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
Breslau. bei dem Breslauer Bau⸗ und Sparverein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit Haftpflicht hier, heut eingetragen:
wirthschaftlicher. Consumverein Hude ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hude“ eingetragen:
Elsterwerda.
Genossenschafts⸗Register.
In der Mitgliederversammlung vom 8. Juli 1900
Der Vorstand wird auf vier Jahre gewählt; alle
Aschaffenburg, den 13. Juli 1900. Königl. Amtsgerich.
In unser Gevnossenschaftsregister ist bei Nr. 269, etzt Nr. 78 die Firma Heftest gtcenessensczaft der
enossenschaft Wilhelm
Berlin, den 10. Juli d Bekanntmachung. [34654] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 beschränkter Die Liquidation ist beendet.
Breslau, den 7. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. [34655] ]d getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in getragen worden. der Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse auf gemeinschaftliche Rechnung und machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der landwirthschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S., beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Land⸗
Nr. 18: In der Generalversammlung am 24. Juni 900 ist der aus dem Vorstande ausscheidende D.
H. Schröder zu Nordheide Hinr.
Delmenhorst, 1900, Juli 9. 8 Großherzogliches Amtsgericht. II. 5 [34656]]2
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht zu Bockwitz Folgendes
Nr. 11 heute die Firma „Molkerei Warbsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Warbsen“ eingetragen.
verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern; z. Zt. sind Vorstandsmitglieder:
sämmtlich in Warbsen. 8
sder Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
durch das Kreisblatt für den Kreis Holzminden. summe für jeden Geschäftsantheil ebenfalls 5 ℳ Jeder Genosse kann nur höchstens 15 Geschäfts⸗ antheile erwerben.
efr Blatt 7 ff. act.
der Dienststunden des Gerichts Jedem 1
Homberg, Bz. Cassel. 48 8
Gerichts ist bei dem Oberhülsa'er Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. u. H. folgender Eintrag bewirkt worden:
nicht nur die Zeichnung, sondern auch die Abgabe von Willenserklärungen des Vorstandes rechtsverbindlich durch den Vorsitzenden und zwei andere Mitglieder
19h eles der Generalversammlung vom 24 Juni
Kalbe, Saale.
Nr. 1 die durch Statut vom 9. Juli 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Verkaufsstelle
daß die Zeichnenden zu der ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Landwirth Wilhelm Kegel, Landwirth Fritz Hellwig und Landmwirth Heinri
Der Kantor Franz Richter ist aus dem Vorstande geschieden. An seiner Stelle ist der Lehrer Paul Seidel zu Bockwitz durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1900 in den Vorstand gewählt worden. 8 5 b
Elsterwerda, den 2. Juli 1900. 86
Königliches Amtzgericht.
Fürstenberg, Oder. CCTT111 Bekanntmachung. unfer Genoffensckaftsre Fessfiafit⸗ F der eingetragenen Genossenscha ar⸗ aa en -bn e Ä ene ,8ßen. unbeschränkter Na ußpflicht“ zu Rampitz Folgendes vermerkt Fegn Spalte 4. Carl Pöhland ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Wilhelm Berger zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Fürstenberg a. O, den 6. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Hameln. 34660 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, 829 und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Amelgatzen, eingetragen: „In der Generalversammlung vom 1. Juli 1900 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandemitglieds Halbköthners Aucust Bohle in Hämelschenburg der “ Wilhelm Ottelin daselbst neu gewählt en. Hameln, den 11. Juli 1900. 1 Königliches Amtsgericht. III.
Hermeskeil. [34661] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetr. Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beuren, an Stelle des ausgeschiedenen. Vorstandsmitglieds Mathias Andres der Adam Schu zu Beuren als Vorstandsmitalied eingetragen worden. Hermeskeil, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Holzminden. [34662] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗
1) Vollmeier Robert Meier, Versitzender, 2) Großköther Friedrich Schlieker, stellvertretender Vorsitzender, 3) Mühlenbesitzer Anton Klostermann, 8 Der Vorstand zeichnet für die Genessenschaft in
Zwei Vorstands⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Der Geschäftsantheil beträgt 5 ℳ und die Haft⸗ Das Statut datiert vom 11. März 1900 — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Holzminden, den 3. Juri 1900.
Herioglöces e
1834663] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
§ 11 der Statuten ist dahin auszulegen, daß
es Vorftandes erfolgen kann.
E“
Homberg, 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
[34664] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter es Gemüsebauvereins Calbe a/S., ein⸗
Kalbe a. S. ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist
Gefahr. Bekannt⸗
Willens⸗ Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise,
Braune, sämmtlich
zu Kalbe a. S. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ für!
für das Viertelj
geschiedenen Pfarrers witz ist der Kaufman Adolf Lesch in Koschentin zum Bacstefaden des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins gewählt.
Nordenburg.
Nr. 3 „Lieckendorfer Spar⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vollmacht der Liquidatoren nach vollständiger Ver⸗ irma der Genossenschaft theilung des Genossenschaftsvermögens eingetragen
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
jeden Geschäftsantheil. Die höchste schäftsantheile, auf welche ein decht⸗ sür berbeine kann, beträgt 30. Die Einsicht der Liste der Ge⸗
nossen ist in den Dienststund 2 nststunden des Gerichts Jedem
Kalbe a. S., den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgerich
Kottbus. Bekanutmachung. 134665
In unserem Genossenschaftsregister ist 18 dem unter Nr. 27 eingetragenen Döbbricker Darlehns. kassenverein EC. G. m. u. H. vermerkt:
Christian Welk ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Büdner Matthes Kuba zu Döbbrick als Vereinsvorsteher in den Vor⸗ stand gewählt. ö
Kottbus, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht
Landau, Pralz. Im Genossenschaftsregister wurde zur 2728 Darlehenskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Insheim eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Böllinger der
in den Vorstand neugewählt worden ist
Landau Pf., 12. Juli 1900.
Kgl. Amtsgericht. Landau, Pfalz. 134667] zum W i Vorstand ausgeschied 8 nd ausgeschi Wilhelm Salm IX. der Se. Wülbelm Rummel III,., Ackerer in Freimersheim, in den Vor⸗ stand neugewählt worden ist. Landau, Pf., 12 Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. [34668] „Aues Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Spar., Credit⸗ und Bezugs⸗Verein Fürstenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fürstenau ein⸗ Gercaafn Herder. de. G as Statut der Genossen 1 Ja⸗ Pe . ssenschaft datiert vom egenstand des Unternehmens ist, mittels 8 schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirthschaft de Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen Pee 192 5— durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage uaverzinst li üiN; “ .v e Bederfzartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Theilen im Kleinen ab⸗ gelsse Sedane- 4 te Bekanntmachungen der Genossenschaft zrfolgen im „Boten vom Geising“ in der Form, vftef — der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier b n wenn sie vom Aufsichts⸗ rath ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden 1e Resterse veehre sis Die Herren Edmund Fritsch, Julius Ehrlich, Frenhs Dietrich und Ernst Jäpel, sämmtlich 5. ürstenau, sind Mitglieder des Vorstands. Willensgerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lauenstein (Sachsen), den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgerichr.
In das Genossenschaftsregister ist bei de nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holthausen (Nr. 15 des Registers) am 29. Juni 1900 Folgendes eingetragen worden: Der Kolon H. Fleming in Altenlingen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1900 ist der Sühse Bernhard Schulte zu Altenlingen neu ge⸗ w 8 ““ Lingen, den 29. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgerichts. 2.
Lublinitz. Bekanntmachung. [34670] Bei dem Koschentin'er Spar⸗ und Darlehno⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ ustav Hencinski in Kochano⸗
Lublinitz, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
[34671 In unser Genossenschaftsregister ist heute 89 88 und Darlehns.
aftpflicht“ das Erlöschen der
worden.
Nordenburg, den 12. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.
Lingen. [34669] r Ge⸗
Genosse Jakob Meyer II., Gutsbesitzer in Insheim,
8
*8
—.——
mmneen aer
8 — J—
„——
.