Oelsnitz, Vogtl. 1 [34672] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Oelénitz be⸗ treffend, ist heute die am 7. April 1900 von der Generalversammlung beschlossene Statutenänderung eingetragen worden, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch die Produktion von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen aller Art geworden ist. Oelsnitz, am 14. Juli 1900. Köbnigliches Amtsgericht. 1 Schroeter, Ass.
16“ 1““ Reutlingen. [34673] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen Verein Pfullingen, E. G. m. u. H. in Pfullingen, eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 26. Mai 1900 nach Ausscheiden des bisherigen Vorstebers, des Stadt⸗ schultheißen Haas in Pfullingen, das bisherige Vor⸗ standsmitglied J. Taigel, Bäckermeister in Pfullingen, zum Vorsteher, der Waldmeister M. Keppler daselbst zum Stellvertreter des Vorstehers und der Flaschner⸗ meister Karl Breunlin in Pfullingen als neues Mit⸗ glied in den Vorstand gewählt wurde.
Den 9. Juli 1900.
Langerichtsrath Muff.
Riesenburg. Bekanntmachung. [34674] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4 (Molkereigenossenschaft Riesenkirch, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht) ist an Stelle des Besitzers Gottfried olkmann III. in Riesenkirch der Besitzer Jacob Neumann in Riesenkirch eingetragen worden Niiieesenburg, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Selters. 1 [34675] In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Juli 1900 die durch Statut vom 4. Juli 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ sowie VBieh⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwerthun sowie Vieh⸗Ein⸗ und Verkauf und Verwerthung 91 gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Amtosblatt der Landwirthschafts⸗Kammer zu Wiesbaden.
Der Vorstand besteht aus:
Wilhelm Adolf Vohl Wilhelm Ludwig Vohl zu Wölferlingen. Wilhelm Friedrich Sanner]
Die Willenserklärungen des Vorstandes müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu A Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eifügen. Deie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Selters, 13. Juli 1900. 8 Königl. Amtsgericht.
Senftenberg. [34676] In unser altes Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der Consumverein Glückauf, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit dem Sitz in enftenberg vermerkt steht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist, da Genossen nicht mehr vorhanden, aufgelöst. Seuftenberg, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 8 1 Bekanntmachung. [33516] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 1 die durch Statut
vom 19 Jund. 1900 errichtete Genossenschaft:
Darlehenskassenverein Obereisenbach, ein⸗ geschriebene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Obereisenbach eingetragen. Der Verein hat den Zweck: seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; mit dem Verein kann ine Sparkasse verbunden werden Die Organe der Genossenschaft sind: 1) Der Vorstand, welcher aus fünf Mitgliedern besteht, nämlich aus dem Vereinsvorsteher und vier öö und von der Generalversammlung gewählt wird. 2) Der Aufsichtsrath, welcher aus 7 Mitgliedern und von der Generalversammlung gewählt wird. 1 3.) Die Generalversammlung, deren Berufung in ortsüblicher Weise durch öffentliches Ausrufen und 8.tc erfolgt. Die Mittgglieder des Vorstands sind:
1) Josef Frey, Bauer in Obereisenbach, Vereins⸗
vorsteher,
2) Josef Bentele, Bauer und Gemeinderath in
Geßnauwiesen, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Jakob Sinz, Bauer in Krumbach,
4) Georg Sprenger, Bauer in Wiedenbach,
5) Hermann Gerold, Oekonom in Diglishofen. Mittgglieder des Vereins können nur zur selbständigen Vermögensverwaltung berechtigte Einwohner der Ge⸗
sammtgemeinde Obereisenbach sein. Der Geschäftsantheil beträgt 100 ℳ Rechtsverbindliche w eszalten vucge und Zeich⸗
ettnang.
nungen für den Verein erfolgen durch den Vorsteher
oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ lieder des Vorstands Die Zeichnung erfolgt, ndem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und
gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden
en WWW im Amtsblatt des Oberamts⸗ ezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tettnang, den 6. Juli 1900. K. Amtsgericht.
Werden. 134677]
Im Gerossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. Mai 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehunskassen⸗ Verein Werden Land, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heid⸗ hausen“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks
eeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Mäitalieder des Vorstandes sind: 1
Wilhelm Preutenborbeck zu Heidhausen, zugleich Vereinsvorsteher. Heinrich Woeste gen. Vogelsang zu Fischlaken, zugleich dessen Stellvertreter, Ludger Viehausen zu Holsterhausen, Ludger Oberborbeck zu Kleinumstand, Ludger Maas zu Hamm.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt’“ zu Neuwied. Wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, sind 8 in der für die Willenserklärungen des Vorstandes vor⸗ geschriebenen Form, in anderen Fällen vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen sind abzugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Werden, den 6. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. “ “ 8
zehndenick. [34025] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1: Vorschuß⸗Verein zu Zehdenick eingetragene wd gs in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Während der Beurlaubung des Vorstandmitglieds Rendanten Urbahn, in der Zeit vom 6. Juli bis zum 6. Auguft 1900, ist das Verwaltungsrathsmitglied Renrtier W. Lexow zu Zehdenick zu seinem Vert eter
estellt.
Zehdenick, den 9. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ziegenhals. Bekanntmachung. [34678]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Langendorfer Darlehuskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 7. Jannar 1900 ist das Statut dahin geändert, daß bei Zurückerstattung von Dar⸗ lehen und bei Quittungen in den Sparkassenbüchern die Unterzeichnung durch den Rendanten allein auch verbindliche Kraft hat “
Ziegenhals, den 2. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. [34880]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3366. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 29 Muster für Möbel- und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1/476, 8/1526, 8/1528, 8/1532, 8/1533, 10/840, 10/866, 10/1003. 10/1006, 10/1822, 21/646, 21/648, 91/780, 101/1702. 165/1788, 166/2812, 201/894, 202/411, 231/306, 231/440, 432/1713, 432/1714, 432/1745, 432/1752, 432/1753, 432/1754, 432/1755, 432/1756, 432/1757, Schutzfrist 8 angemeldet am 2. Juni 1900, Vormittags
28
Nr. 3367. Firma Rich. Franz & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster für Fantasie⸗Korsetschoner, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1104, 1105, 1106, 1109, 1112, 1114, 1115, 1118, 1119, 1122, Schutzfrist 3 Fökre angemeldet am 8. Juni 1900, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3368. Firma Chemnitzer Glas. Manu⸗ factur und Firmenschilder⸗Fabrik Rudolph Kreyßel in Chemuitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 47 Muster für Aotzerei und Sandstrahl⸗ gebläse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 90 bis 136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1900, Nachmittags ½6 Uhr.
Nr. 3369. Firma Adolph Wagner in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Kronleuchter, Billardbelcuchtungen, Ampeln, Wandarme und Tischbeleuchtungen (in Abbildungen), plastische Erteugnisse, Fabriknommern 400, 401, 433. 612, 815, 880, 1072, 1073, 1074, 1213, 1214, 1456, 1461, 1462, 1463, 1586, 1587, 1588, 1589, 2047, 2050 — 2056, 2232 — 2235, 5041, 5044, 5045, 5081, 5088, 5708 — 5721. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1900, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3370. Firma Irdel, Nebling & Jähnig in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 33 Muster für Portièren und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1839 — 1841, 1844, 1849, 1962—1978, 1980 — 1989, 1991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1900, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 3371. Firma Franz Geisberg in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 44 Muster für Weberei,⸗ Stickerei und Druckerei, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 362, 397 — 399, 401 — 409, 411, 412, 415, 815 — 825, 827. 828, 830, 831. 840 — 842, 844, 846, 3611, 3641, 5081, 7001, 7011, 7021, 7031, 7041, 7051, 7061, 7071, 7081, 7091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1900, Vormirtags ½11 Uhr.
Nr. 3372. Firma R. Gerstäcker & Sohn in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Decken, 6 Bänder und 5 Etiketts, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1903 — 1909, 3038, 3050, 3051, 3056 — 3058, 4179 — 4183, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Juni 1900, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 3373. Firma Joh. Giehler in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 45 Muster für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrsknummern 523 bis 529, 531. 532, 535, 536, 538 — 541, 544 — 550, 556, 557, 559 — 562 5000 — 5009, 8016, 8020, 8021, 8024, 8030, 8033, 8034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1900, Vormittags ¼½11 Uhr.
Nr. 3374. Firma Gebr. Weber in Chemnitz,
Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1900, Nach⸗ mittags ½5 Uhr⸗
Nr. 3375. Firma R. Gerstäcker & Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Bänder u Aufmachungen, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 2484, 2493, 2607, Schutzfrist Feür⸗ angemeldet am 23. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3376. Firma Carl Dürfeld in Chemuitz, ein Packet, enthaltend 44 Muster für Möbelstoffe, Flächenerteugnisse, Fabriknummern 7908, 7940 bis 7942, 7976, 8113, 8117 — 8121. 8144, 8145, 8148, 8149, 8153 — 8164, 8183 — 8189, 8201, 8204 bis 8211, 8250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1900, Nachmittags 4 Uhr. 1 Nr. 3377. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Bänder, 42 ächenerzeugnisse, Fabriknummern 887 — 894, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1900, Nach⸗ mittags ½3 Uhr.
Nr. 3378. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer in Chemnitz, ein verschlossenes acket, enthaltend 50 Tapeten⸗ und Borden⸗Muster, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 24 —26, 1123, 2221 — 2242, 3300 — 3313, 4156 — 4165, Schutzfrist 3 Före angemeldet am 26. Juni 1900, Nachmittags
½3 Uhr.
Nr. 3379. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 30 Tapeten⸗ und Borden⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 606 — 609, 4166 bis 4171. 5044 — 5050, 6073 — 6078, 7053 — 7056, 8062, 8063, 9038, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1900, Nachmittags ½3 Uhr. 1
Nr. 3380. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster für Möbel⸗ und Portidrenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7710 T, 7711 , 7721. 7820, 7864, 7871, 7877, 7880, 7882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1900, Nachmittags 5 Uhr.
Chemnitz, den 13. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B Dr. Frauenstein.
Konkurse.
[34509] Koukursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin Lauer zu Friedenau, Sponhollstraße 52/54, ist heute, am 12. Juli 1900, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze zu Berlin 80., Elsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. Juli 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. September 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1900.
Seffert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
[34528] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Wischniowsky zu Beuthen O.⸗S. ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier am 13. Jult 1900, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann F. Schoelling hier. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 18. August 1900. 1. Gläubigerversammlung am 10. August cr., 12 Uhr Mittags. Prüfungstermin: 31. August er., 12 Uhr Mittags, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 1. August 1900.
Beuthen O.⸗S., den 13. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34536] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Hollander zu Bielefeld, Rathhausstraße, ist heute, am 13. Juli 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursrerwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. September 1900. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 27. September 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. .“
Bielefeld, den 13. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtesgerichts. Abth. 1.
[34501] Bekanntmachung. 81
Ueber das Vermögen des Modellschreiners Hermann Stötzel zu Bocholt ist am 13. Juli 1900, Vorm. 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hebber⸗ ling zu Bocholt. Anmelrdefrist bis zum 15. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. August 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. August 1900.
Bocholt, den 13. Juli 1900.
Königl. Amtsgericht.
[34560]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Diedrich Friedrich Helmers in Delmenhorst ist am 6. Juli 1900, Vormittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Der Auktionator Tanzen senr. in Delmenhorst. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1900 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 2. August 1900, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 22. August 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. August d. J.
Delmenhorst, den 6. Juli 1900.
[34542] Konkursverfahren.
Müller zu Düsseldorf, Franklinstraße 58, Inhaber das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗
verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ un Anmeldefrist bis zum 16. August 1900. Erste
Vormittags 11 Uhr. termin am 30. August 1900, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer 7. Düsseldorf, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. 13.
[34487] Konkursverfuhren.
Ueber das Vermögen des Korbmachers Wil⸗ helm Itzen zu Geestemünde ist heute, am 13. Juli 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗
zu Geestemünde Sogen. Wahltermin: Freitag,
10. August 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Prüfungstermin: Mittwoch, 29. August 1900,
Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist
bis 15. August 1900. Offener Arrest.
Geestemünde, 13. Juli 1900. .“ Königliches Amtsgericht. 3.
[34539] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Geilenkirchen hat über das Vermögen des Schuhfabrikanten Jacob Schüngeler zu Brachelen, zur Zeit in Ant⸗ werpen, am 11. Juli cr., Nachmittags 6 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkureverwalter Kauf⸗ mann Max Wolfförßer zu Hilfarth. Offener Arrest mit Anzeigefrist 11. August er. Anmeldetermin bis 14. August er. Erste Gläubigerversammlung 11. August ecr., Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin 23. August cr., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts.
Geilenkirchen, 12. Juli 1900.
Grosche, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[34541] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Gustav Schwetzler in Wanne II ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1900, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. August 1900 anzumeldenden Forderungen den 7. September 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht G der Forderungen bis zum 25. August 1900.
Gelsenkirchen, 14. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Thönnes, Sekretär.
[34506] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schuhmacherfrau Klara Katzmarek, geb. Schaffel, in Guttentag wird heute, am 12. Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Switca in Guttentag wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses and eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder iur Kankursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis jum
12. August 1900 Anzeige zu machen.
Guttentag, den 12. Juli 1900. Königliches AmtsgerihhF.
[34552] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. A. Jeusen in Sommerstedt ist heute, am 12. Juli 1900, Nachmutags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: beeid. Auktionator Nicolaisen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmelrefrist sowie Anzeigefrist bis zum 15. August 1900. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 4. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 1. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, zu Hadersleben. Veröffentlicht: Vetter, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
[34535] Bekanntmachung.
Das K. B. Amtsgericht Karlstadt a. M. hat heute, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Firma Adam Friedrich Heßdörfer in Retzbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schwager hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis Samstag, 28. Juli 1900. Forde⸗ rungen bezw. Vorrechte sind bis Montag, 30. Juli 1900, hiergerichts anzumelden. Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin Montag, 6. Augu S Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungs⸗ saal.
Karlstadt, 14. Juli 1900. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 (L. S.) Weiß, K. Sekretär. 1.
[34570] Konkursverfahren. 1p Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theoph Barthodziej aus Siemiauowitz wird heute, am 12. Juli 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Max Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1900 bei dem Gerichte znu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 26.7 da 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner prl⸗ fungstermin am 23. August 1900, Vormittage 8 ½ Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest v zeigepflicht bis zum 6. August 1900. 6 N. 92/00. Kattowitz, den 12. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
ein Umschlag, enthaltend eine Papier⸗Serviette,
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Bilolaweck. 8
Ueber das Vermögen des Architekten Ernst eines Betongeschäfts, ist heute Vormittag 11 ½ Uhr
anwalt Dr. Petermann, hier, ist zum Konkurs⸗
Gläubigerversammlung am 9. August 1900. 8 Allgemeiner Prüfungs.
öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold
1
4532] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Papierwaaren⸗ ändlerin Marie Such, geb. Melzer, hier, hüngplatz Nr. 1 und 2, sst am 14. Juli 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, der Koönkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Moritz Lumma hier, Sackheimer Hinterstraße Nr. 24. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. August 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 13. August 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 23. August 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1900.
Königebors, den 14. Juli 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 7 a.
[34493] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Klimat von Labiau wird, da derselbe seit 10 Tagen seiner glaubhaften Angabe nach seine Zahlungen ein⸗ gestellt und die Eröffnung des Konkursverfahrens be⸗ antragt hat, heute, am 12. Juli 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kuhn wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1900 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. August 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1900 An⸗ zeige iu machen,
Labiau, den 12. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
[34500]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Raters zu Löningen ist heute, am 14. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechnungssteller Wingbermühle zu Löningen. Wahltermin am 8. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. August 1900. Prüfungstermin am 22. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1900.
Löningen, 1900, Juli 14.
Großherzogliches Amtsgericht.
[34538] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Marie Berger zu Alberschweiler wird heute, am 13. Juli 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Alexandre zu Lörchingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 1. August 1900. Anmeldefrist bis 24. August 1900. I. Gläubiger⸗ versammlung 3. August 1900,. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 31. August 1900, Vorm. 10 Uhr.
Kaiserl. Amtsgericht Lörchingen. [34525] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurseröffnung gegen Luise Füllemann Wittwe, Inhaberin einer Spezereihandlung in Ludwigsburg, am 10. Juli 1900, Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Betz in Ludwigs⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeloe⸗ frift bis 31. Juli 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, 9. August 1900, Vorm. 11 Uhr.
Gerichtsschreiber Hoffmannä. [34568]3 Bekanntmachung. 8
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 4 ¼ Uhr, über das Vermögen des Lützel XIX., Eisenbahnarbeiter, in
gelheim wohnhaft, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Ludwig Roch in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 6. August nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 6. August 1900 bestimmt, ferner zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Dienstag, den 14. August 1900, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts hier.
Ir. en a. Rh., den 14. Juli 1900.
Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: He ist. [34526]) K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber den Nachlaß des Webers Adbam Beier⸗ meister in Kleinbottwar ist am 14. Juli 1900, Vorm. 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Verwalter Bezirksno ar Stegmaier in Großbottwar. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis August 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allagemeiner Prüfungstermin 29. August 1900, Vorm. 9 Uhr.
Gerichtsschreiber Pfaff.
[34558] K. Amtsgericht Neckarsulm. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Karl Ziegler, gew. Metzgers und Wirths in Assumstadt, Gemeinde Zütrlüngen, ist am 14. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzetgefrist des § 118 der Konk.⸗Ordn. 8. die Anmeldefrist auf 6 August 1900, der Wahl⸗ Fermin und der Pruͤfungstermin auf Dienstag, den
4. August 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Dreher in Möckmühl. 18 .
Den 14. Juli 1900. 1
Gerichtsschreiber Gramer.
[34555] u“
Ueber das Vermögen des Gastwirt Gustav oritz Janssen in Oldenburg, Ofenerstraße, ist
am 7. Juli 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator W. Köhler in Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 5. August 1900. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Oldenburg, 1900, Juli 7. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Meyer⸗Holzgräfe.
[34490] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Büchsenmachers Albert Ebigt in Riesa, Hauptstraße 38, ist heute, am 14. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Fischer in Riesa. Offener Arrest bis zum 8. August 1900. Anmeldefrist bis zum 11. August 1900. Gläubigerversammlung am 13. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Riesa, am 14 Juli 1900: Aktuar Sänger. “ [34563] Konkursverfahren. 1 P
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Arnheim zu Samter, in Firma Lesser Moses Nachfolger Inh. Jakob Arnheim, ist heute, am 13. Juli 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gladysz in Samter ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. August 1900. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 21. August 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.]
Samter, den 13 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. [34553]% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wilkening in Stadthagen, Niedernstraße, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Gerichtsvollzieher a. D. Bornemann in Stadt⸗ hagen. Anmeldefrist bis zum 1. September 1900. Nachträgliche Anmeldungen verursachen den be⸗ treffenden Gläubigern Kosten. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. August 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben, oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von Forderungen, für welche sie etwa aus den Sachen abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. August 1900 Anzeige zu machen.
Stadthagen, den 13. Juli 1900. öFäürstliches Amtsgericht. III.
Kropp. 1
[34556]
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Emilie Teungler iun Stargard i. Mecklbg. ist am 14. Juli d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Fe .. bis zum 10. August 1900 einschließlich. nmeldefrist bis zum 10. August 1900 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. August 1900, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. August 1900, Vormittags 10 Uhr.
Stargard i. Mecklbg., 14. Juli 1900.
Großberzogl. Amtsgericht. 8 (gez.) Scharenberg. “ Veröffentlicht: Schaffrin, Protokollist [34503] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Franz Schönfelder, Bäcker und Wirth zu Thann, wird heute, am 14 Juli 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Sekretariats⸗Assistent Motsch zu Thann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 17. August 1900, Vormittags 9 Uhr; Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 19. September 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1900.
Kaiserliches Amtsgericht zu Thann.
8E“ .
[34516] 1“ K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. Ueber das Vermögen des Franz Maucher, Metzgers in Immenried, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet und Gerichts⸗ notar Mayr in Wangen zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 4. August 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am Ie den 16. August 1900, Vorm. r. Den 13. Juli 1900. 3 Gerichtsschreiber Stellrecht. 8 8 “
[34543] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Fritz Voß in Barmen. Carl⸗ straße 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 10. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6G.
[34488] Konkursverfahren. 821
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Fritz Thiele, i. F. „Wechselstube Luisenstadt Fritz Thiele“, hier, Oranienstr. 155, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Juli 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue 1.v. 13, Hof, Flügel B., Zimmer 27, be⸗
mmt. 8 Berlin, den 11. Juli 1900. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.
34562]
[34515]
[34512] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bautischlers Gustav Otto, in Firma E. Otto Nachf. zu Berlin, Elsasserstr. 63, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[34489] Konkursverfahren..
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Frau Auguste Nitz, geb. Tesch, zu Berlin, Willibald⸗Alexis⸗ straße 41, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Jult 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht] hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ geschoß. Saal 36, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag st auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 12. Juli 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 83.
[34508] Konkursverfahren. Kaufmanns Martin Marcus zu Friedrichs⸗ elde, Prinzen⸗Allee 50, i. F. Monopol⸗Fahrrad⸗ erke Martin Marcus, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Mai 1900 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Mai 1900 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 12. Juli 1900.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 25.
[34511] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Weißensee am 19. Februar 1899 verstorbenen Rentiers Carl Kobbe ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 12. Juli 1900.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt
[34621]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schmidt & Rasch“ in Chemnitz wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist.
Chemnitz, den 14. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
[34491] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Goldstein aus Danzig, Breitgasse 128/129, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichztermine vom 13. Juni 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8 von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Danzig, den 13. Juli 1900.
[34494] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Posthalter Franz und Minna, geb. Nisch, Dreyer’'schen Fheleute hier wird auf deren Antrag unter Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt. Domnau, den 9. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Georg Ferdinand Mangold zu Eschwege wird zwecks Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Hauses Gebrüder⸗ straße 5 zu Eschwege und des Ackers am Z kel daselbst durch den Konkursverwalter auf Antrag desselben eine Gläubigerversammlung an Gerichtsstelle ein⸗ berufen auf den 21. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr.
Eschwege, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
[34561] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Wilhelm Köhler in Eschwege, Inhabers der Firma Lieberknecht & Köhler, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. August 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Eschwege, den 12. Juli 1900. Knoth, Aktuar, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
[34517] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Steinberg von hier, Zeil 14/16, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 13. Juli 1900. Der Gerichtsschreiber Mesc Seas Amtsgerichts.
88
Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Bildhauers Wilhelm Lohrber zu Frankfurt a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. August 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver⸗ glei ee. ist auf der Gerichtsschreiberei des e n; chts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. .“ rankfurt a. O., den 6. Juli 1900. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Königliches Amtsgericht. Abth. 1l. Köntglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8. 8.
[34499] Bekanntmachung. Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Installateurs Philipp Waldeis, früher in Fürth, jetzt in Heidelberg, als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Fürth, den 12. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht. 9 (gez.) Baumann. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär
[34521] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Kozlik zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 13. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht. [34504] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
8 Beührsvarfans Nikodem Gatzka zu Gleiwitz⸗
etersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 8 Gleiwitz, den 13. Juli 1900.
“ Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schrodt zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Gleiwitz, den 13. Juli 1900. 8
8 Königliches Amtsgericht.
[34554] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Totschek zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Gleiwitz, den 13. Juli 1900. 1
Königliches Amtsgericht.
[34524] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. *†☛☚ Das Konkursverfahren gegen Johaun Thomas Hirner, Zimmermeister in Gmünd, wurde wegen
Massemangels durch Gerichtsbeschluß von heute ein.
gestellt. en 13. Juli 1900. 8 Gerichtsschreiber Dorner
[34510] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Meiß in Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1111““
Görlitz, den 6. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
[345231. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Becker zu Grimmen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Grimmen, den 3. Juli 1900.
4
Pobloth, ☛ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34486]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Oscar Busch zu Grünberg i. Schles. soll die Schlußvertheilung erfolgen. Gegen einen verfügbaren Massebestand von ℳ 12 949,68 ₰
sind Forderungen im Betrage von ℳ 56 465,75 ₰
— darunter ℳ 2185,79 ₰ mit Vorrecht — zu be⸗ rücksichtigen. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königl. Amts⸗ gericht aus. Grünberg i. Schl., den 14. Ju Der Konkursverwalter: MRiichard Franz.
[34546] Konkursverfahren. 1.“] Das Konkursverfahren über das Vermö⸗ Wittwe Aune Christine Bruun, geb. Mat⸗ thiesen in Oberjersdal wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Veröffentlicht: Petersen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [34550) Koöonkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Herrenschneiders Johann Hermann Fritz Hildebrandt, in (nicht eingetragener) Firma C. F. Hildebrandt, wird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermine vom 20. Juni 1900 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
98 selbigen Monats bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben. ¹ Amtsgericht Hamburg, den 13. Juli 1900. Zur Beglaubigung: e richtsschreibergehilfe als Gerichtsschreibe
[34551] Konkursverfahren. vrenE
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Glaser G. von Bornstädt wird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermine vom 27. Juni 1900 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amrtsgericht Hamburg, den 13. Juli 1900. ur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschrei
s 34492] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Landwirths Wilhelm Ludwig Heinrich Jahn⸗
Härcher in Löbschütz wird, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 29. Juni 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juni 1900 bestätigt worden ist, hierdurch auf.
gehoben. Kahla, den 14. Juli 1900.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht
u“
Frommelt.
Konkursverfahren.
„——
——y—ererewererre er . 3
1 8 hhmeegeen es