heiten unter den Raupen an einigen Orten bewirkte eine beträchtliche Ebensowenig kann der diesjährigen Kokonsernte der Welt ein] „verschiedene Ausgaben“ 359 523 ℳ, zusammen 2 178 990 ℳ, 6“X“ Einschränkung in der Aufzucht, deren Ertrag von einigen um 10 % bestimmender Einfluß auf den starken Preisrückgang der Seide beige. Mehrzuschüsse: die Armenverwaltung 99 693 ℳ, die Verwaltungs⸗ 8 ““ 8 u“
geringer als im Vorjahr d. h. auf etwa 37 Millionen 11 ge.] messen werden, da von China eine bemerkbare Verringerung der kosten 144 556 ℳ, die Straßenbeleuchtung ꝛc. 496 609 ℳ “ 8 88 3 9„
schätzt wird, während Andere, welche die Ernte günstiger eurtheilen, Ernte, von Japan normale und von der Levante nicht besonders zusammen 740 858 ℳ Alc wirklicher Minderzuschuß verbletben somit 1 e e 1 a g e
dasn nen e 88 8 , en V1998 In sünstig⸗ G demelxeh .“ dc “ bhnf Feegsec 1 438 8 8 8u se Mehrüberschuß hseßt wie oben v““ 1““ “ alle steht es fest, daß die diesjährige Kampagne eine geringere Ernte noch im stande, scheint aber günstige Ergebnisse geliefert angegeben, 3 ℳ Beim engeren Stadthaushalts⸗Etat (d. h. 8 8 4 l 8 8 als 1899 geliefert hat. Dies gilt auch für den Sbengegalt der zu haben. ohne die städtischen Werke) ergiebt sich daher ein Mehr⸗Ueberschuß⸗ 82A d K Kokons, welcher für die ganze Ernte auf nur 3 Millionen Kilogramm Der Mailänder Rohseidemarkt hat im abgelaufenen Jahre noch von 3 649 045 ℳ Von ga. städtischen Werken haben 8½ en en ci 248 n ei er un 1 ml 1 reu 1 geschätzt wird. weiter an Bedeutung gewonnen und sein Uebergewicht über den Ueberschüsse geliefert: die Gaswerke 2 048 163 ℳ, die Wasserwerke 8 1
Die Kokonspreise gingen angesichts des geringen Seidengehalts Lyoner Markt befestigt. Es zeigen dies die folgenden Ziffern über 392 082 ℳ, der Vieh⸗ und Schlachthof 342 420 ℳ, dagegen hat die Berlin Mittwoch den 18 J li
der Kokons herunter und notierten für erstklassige Waare unter 4 Lire die in den Trockenanstalten beider Plätze aufgenommenen Seiden⸗ Kanalisationg⸗Verwaltung einen um 950 792 ℳ geringeren Zuschuß „ „ “ uli und für geringere Waarc nicht viel über 3 Lire für das Kilogramm, mengen. erfordert. Das Gesammtresultat der städtischen Werke hat sich somit b
zogen aber später etwas an, als sich herausstellte, daß das Ernte⸗ um 3 733 457 ℳ günstiger gestaltet, als der Etat annahm, daher ergebniß hinter den Erwartungen zurückblieb. Abschließende Angaben Mailand der oben angegebene Ueberschuß von 7 382 502 ℳ
über die Durchschnittspreise der maßgebenden oberitalienischen Seiden⸗ Lyon Mailand 8½ 1 1 8 1 märkte lassen sich noch nicht machen. Bis zum 22. Juni betrugen weniger· mehr b Berichte von d euts ch eu Fru ch tmärkten. dieselben für b 8 1 1 .“ 1 88 . 1ö6“
8282 ire, 6 022 402 5 918 295 103 607 „Kopenhagen, 17. Juli. (W. T. B.) „Ritzau's Bureau⸗ ¹ gg v“ Dualftät —üj— — 8 — 3,160 5 911 268 5 619 215 292 053 erhielt heute aus Oerebak (Island) über Leith folgende, am — 1 Frr b Durchschnitts⸗ Am porigen ußerdem wurden 3,323 88 5 839 648 5 775 270 64 378 98 11. d. M. aufgegebene Depesche: „Unbeschädigte Korkboje, Marke: 8 ““ gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ 8. Markttage am Markttage 2,961 88 8 6 825 546 6 915 965 — 90 419 Andree's Polar⸗Expedition 1896, Nr. 3, ohne Deckel, ohne 1 1 “ Menge 2 fn (Spalte 1) 3,094 6 086 587 6 264 015 177428 Inhalt, am 7. Juli im Meer bei Lopstoedum unter 63,42 Grad 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Macth 1 Däppel⸗ 8 . 88 85
b Mantov . . . 37094 . 6 799 399 7416 955 617 646 Färdlicher Breite, 20,43 G 1 5 1 1 . „ 20, rad westlicher Länge aufgefunden. Di “ und ergeben somit einen Gesammtdurchschnitt von 3,163 Lire für das 7482 639 7319 395 36 256 Base Fegr mit been vam een 1132 1ge Meteoode niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Seri estna
Kilogramm reiner gelber Kokons gegen 3,7871 Lire im Vorjahre. 8 8
im allgemeinen mit einem bescheidenen Gewinn begnügen und an 8 8 “ b einigen Orten, wo die Aufzuchtskosten hoch zu stehen kamen, sogar 8 1 A Allenstein . 15,00 15 00 15,25 15,25 15,50 15,50
Cu usan. dia die De aUagii iit hr Mannigfaltiges.
Flentlich ungünstiger entwickelten sich die Verhältnisse fär die 8 b Marggrabowa 14,10 14,10 1480 15,25 15,25 15,25 Seidenspinner. Die Seidenpreise hielten sich zunächst nach Schluß Berlin, den 18. Juli 1900. 888 — — 14,80 15,10 15,30 15,40 Krotoschin. 14,80 14 80 15,00 15,00 15,30 15,30
des Jahres 1899 auf der erreichten Höhe, schwankten dann, als die 8 “ 1 Depeschen. “ Weber sich von dem Markte zurückzogen, und gingen dann Mitte Für das DHeutsche Hilfscomité für Ost⸗Asien gehen im 8 116166 13,770 1370 390 13,0 Zeh 5 für klassische Gregie 116 58 auf 49 Lire und für sublime Bureau, W., Wilhelmstr. 68 II, fortdauernd neue Beitrittserklärungen St. Petersburg, 18. Juli. (Meldung der „Russischen Hetat u“ 12,30 1350 18290 1299 1420 19,10 Gregie 10⁄23 bis auf 47 Lire zurück. Der Preissturz seit Beginn des ein. Die Bildung von Landes⸗, Provinzial, und Lokal⸗Zweigvereinen Telegraphen⸗ Agentur⸗¹) Der Vize⸗Admiral Alexejew rreiburg i. Schl. 14,10 14,50 14 60 14,90 15,00 15,40 laufenden Jahres betrug sonach 13 Lire für das Kilogramm getrockneter ist in he; öö B He 8 welche inzwischen zu berichtete an den Kriegs⸗Minister aus Port Arthur, wETT11.“““ 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 Rohseide. feichen Fe⸗ 7* Se ag Provinzen entstanden daß am 3. Juli von Taku aus eine halbe Kompagnie Neustadt O.⸗S. 14,30 14,40 14,90 15,00 15,50 15,60 1 800 Die Spinner hatten zum großen Theil in der . einer vaeFenan Lch Afie⸗ ts in vle ssem sten Fällen an das Deutsche Hilfs⸗ des Tschita⸗Regiments eine Rekognoszierung vornahm und Seneehe 6 — — 15,60 15,70 15,80 16,00 8 reichlichen und guten Ernte ihren Bedarf an Kokons bei Beginn der comité für g- en offen. “ “ auf dem rechten üfer des Peiho, 25 Werst von Taku ent⸗ “ 16,00 16,50 17,00 17,50 18,00 18,50 5
— S8
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
mit Chinesen hatte, bei dem der Offizier “ 16,68 16,68 16,96 16,96 17,24 17,24 1 700
68 1 6 —““ Suselhe Geheelen 8 gedeckt und mußten daher bei der knapperen un echteren Ernte die ““ 11““ - 2
24 2 u d daegBeso öghagtider nden da,Pepe hefeneng re⸗Jehe nige den veenenbnase se gien gasaleg gee wnhen denecemeasiche gi unherccus Ningewiesse das diesjährige Geschäft der Spinner ungünstig. Einige hoffen, daß rie Grafen Thebdor van Scelie, ee benen General der Ka, tschensk: Die Chinesen haben längs des Amur bei Algun und
1 vallerie Grafen Theodor von Schlieffen statt, dessen Leiche von 8 3 es möglich sein werde, durch Festhalten der Rohseide die Preise um dort bierher überführt worden war. Zu der veivefsen de Seine dscenegsche chras Banseh peauhen von . /
wenigstens 5 Lire zu erhöhen. Von anderer Seite wird ein solcher Majestaͤt der Kaiser und König den Gendral à la suite von Villaume aufgewor ö Rabie S 85 gitis, gd EE1 im antsändt, im Allerhöchsten Auftrage einen Kranz mit besetzten. Bei der Beschießung von BZlagowjeschtschensk Hegeg 8 unsi 282 dlaes c9 sacsen enes. f bef onsum dem Kaiserlichen Monogramm auf der Schleife überbrachte. Auch hatten die Chinesen 8 Geschütze und 2000 Mann. — Die 16 . Füllt gfichn Fgri u Fbauf gta 5 ghan 8 b uesgen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich „Industrie⸗ und Handelszeitung“ berichtet aus Tientsin: nicht enhe ih des -, d E“ nd nur das Leopold ließen durch den Hof⸗Marschall von Luck, der dem Ver⸗ Am 11. d. M. theilten Patrouillen mit, daß sich die Chinesen
öthigste ihr eda g storbenen selbst nahe verwandt ist, zwei kostbare Kränze am Sarge im Nordosten konzentrieren. Darauf eröffneten um 10 Uhr Waca
Im vergangenen Jahre rechnete man darauf, daß die Pariser . 1 Reltassstefing den Berbrauch an Seszenstofen vermehren und die bis en0ee nene eec naefe dessen Morfihender Graf von Segseffen früh russisce und japanische Artillerre Feuer auf de Freiburg 1. Schl.
1 1] Neustadt, O.⸗S.
Mode bei billigeren Sorten auch in die weniger bemittelten Kreise von Borwitz, den Oberstleutnant Ki Chinesen; diese versuchten vergeblich, die Geschütze zu einführen würde. Diese Erwartungen waren zum theil übertrieben, vee at ene sare ezeraen en öö” fe stürmen. Als der General Stößel ein Weichen des rechten annover.. Hagen i. W..
fernt, ein Geplänke
Mülhausen i. E. Saargemünd.
*
16,20 16,20 16,70 16,70 17,20 2 3 890 18,00 18,00 19,00 19,00 — 112 17,60 17,60 17,70 17,80 b 49 630
Roggeu. 8 13,50 13,50 13,75 13,75 14,00 8 12,50 12,50 12,80 13,00 13,30 ““ 90
— — 13,80 13,90 14,20 — 13,80 13 80 14,10 14,10 14,40 13,80 13,80 [14 00 14,00 14,30 13,10 13,10 13,30 13,30 13,50 13,70 14,00 14,30 14,40 14,90 14,00 14,20 14,30 14,50 15,00 13,90 14,40 14,40 14,90 15,60 13,70 13,80 14,20 14,30 14,80 — — 15,40 15,60 15,80 15,00 15,50 16,00 16,50 1 17,00 v1I16“X“*“ 16,25 16,25 16,56 16,56 16,88 Uia. Iö“ 14,10 14,10 14,80 14,80 15,60 Mülhausen i. E.. . 15,00 15,00 16,00 16,00
Allenstein . Marggrabowa. 11e Schneidemühl Krotoschin
—8 —8
—
— vTTeeöe““
zum theil aber berechtigt und würden auch bei einer nur theilweisen Blumenarran 8 8 j rkte - 2 Sen. 1248 gor gement. Persönlich waren erschienen der Chef des Flügels bemerkte, verstärkte er ihn durch zwei Schützen⸗
85 . E“ Militärkabinets, General der Infanterie von Hahnke, der kom⸗ bataillone. Zum ersten Mal betheiligte sich auch japanische E“ ude auf den Seiden⸗ mandierende General des Garde⸗Korps von Bock und Polach, Kavallerie uͤm Kampfe. Nach scharfem, dreistündigem g 1 der General der Infanterie von Werder, der Oberst von Löwen⸗ Kampfe gelang es den Schützen und der japanischen Foe
Hierzu gehörte vor allem der südafrikanisch; Krieg mit seinen ü 8 1 4 8a 1 en — ungünstigen Rückwirkungen auf den englischen Seidenmarkt, dessen de ds en rdes N1“ te der fanterie, verstärkt durch Kosaken⸗Artillerie, die Chinesen Saargemünd. 16,00 16,80
Zurückhaltung sehr empfunden wurde. Dann kam die der Seiden⸗ erst E 8 hzurückzutreiben. Viele Chinesen fielen, die Japaner verloren E“ 15,00 mode nachtheilige schlechte Frühlahrswitterung mit dem späten Beginn TT SSa S 85 67 Mann. Drei Geschütze und 360 Gewehre wurden er⸗ “ 1“ 88 v 3 1— x niangeg. gee⸗ unaügsag A- 88 868 b welcher die wurde von dem Kommandeur des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, Oberst⸗ beutet. Am gleichen Tage brach eine Feuersbrunst in Tientsin I 8 1“ B . gb Cufofa leutnant von Schmidt⸗Pauli, gewidmet. Der Berliner Verein ebe. aus, die bald gelbscht wurde. — Aus Ischifu wird gemeldet: Vhnstein s. EEöö“ 88 I1“ geng an deren Inufnbe maliger Kameraden des Regiments der Gardes du Corps und die „Der Prinz Tuan mobhilisierte bis zu 950 000 (2) Mann, die ö 8 1 89 18 189 Berliner und Potsdamer Vereine ebemaliger Kameraden des 3. Garde⸗ in mehrere Korps getheilt sind. Das nördliche Korps hat Schneldemühl 13,40 13,40 13,70 1b 14,00 14,00
An letzter Stelle sind jüngst die bedrohlichen Ereignisse in China in Ul Regiments trat it ihren Stand - 8 Wirksamkeit getreten und lähmen das Seldengeschäft. anen⸗Regiments traten mit ihren Standarten an. Ferner waren Befehl, die Fremden am Amur zu vertreiben. Seine Pekinger g 12,50 12.50 13,00 13,50 13,50 er Umfang der Vorräthe an Rohseide auf den Weltmärkten] bei der Trauerfeier zugegen der Minister des Königlichen Hauses von Armee ist in 4 Korps getheilt; das erste hat gegen Mukden zu 13 30 13,30 13,50 13,70 13,70 Breslau.. 11,40 11,90 12,40 13,40 14,40
Freiburg i. Schl. 13,00 13,40 13,50 13,90 14,30 Sx. 11,90 12,40 12,40 12,90 13,40 Neuftadt O⸗S. 11 70 11,80 12,40 13,10 13,20 Hannover.
——
*
OOe a aua a&2a z a2
—
„—
— —
d 4 2 6 2 dürfte an sich nicht ungünstig auf die Bildung der Seidenpreise ge⸗ VIIWI von Veltheim und andere Mitglieder der marschieren und ein Theil desselben die Straßen zwischen
8 15 . g 2 wirkt haben, wie aus der folgenden, dem hiesigen „Bollettino di] Pofos Aherhentdet ET“— einen Peking und Schanhalkwan zu besetzen; das zweite Korps
Soricoltura“ entnommenen und von der Zürcherischen Seiden⸗Industrie⸗ Chef des Generalstabes der Armee und dem Kommandanten von wird bei Tientsin, das dritte bei Peking, das vierte bei Nan⸗
Gfelegfchast zusammengestellten Uebersicht hervorgeht. Hiernach be⸗ Koblenz und Ehrenbreitstein, wohnten zablreiche Mitglieder . king konzentriert; ein Theil des dritten Korps wird in der 18,00
¹ 1 Familis der Feier bei. Die Gedenkrede bielt der Pfarrer des In. Stärke von 40 000 Mann gegen Wei⸗hai⸗wei und Tsingtau diri⸗ JZZEE I1ö116.A öö“ validenhauses Gerhard. Die feierliche Beisetzung ersolgte auf dem giert. Gegenwärtig stehen in China 23 000 Japaner; die Zahl Hagen i. W.. .“ 15 15,5 — 6
1896/97 1897,98 1898/99 1899/1900 Invaliden⸗Kirchhof. der Schützen in Tschifu beträgt 3000.“ — Eine Meldung aus Hafer.
kg kg kg kg Schanghai lautet: Die chinesische Flotte ist im Chinesischen b Allenstein . 13,20 13,20 13,40 13,60 13,60
Der Jahregabschluß der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse Meere konzentriert, wo Feindseligkeiten erwartet werden. — 8 Marggrabowa 11,20 11,20 12,00 12,80 12,80
. .. .[15 096 100 15 315 700 15 205 600716 166 800 für das Ftatsjahr 1899, der saebes fertghs iebt Eine Nachricht aus Nanking besagt, infolge der Befehle des Thorn .. 88 86 17gs EEEEö der Weltkonsum an Seide 49 ’e in . “ 1- Hn fabt Prinzen Tuan herrsche eine große militärische Bewegung Schneidemühl. 13,60 13,60 14,10 14,60 14,60 in dem ersten Halb⸗ gabe 119 949 088 67 ℳ und nach Abzug der darin enthaltenen wegen des Erscheinens der Japaner auf chinesischem Boden. Krotoschin.. 13,80 13,88 14,00 1920 148% jahr der Kampagne 1 Reste aus den Vorjahren 115 003 721,20 ℳ in Einnahme und Der Vize⸗König von Nanking habe den fremden Konsuln an⸗ Znin 11“ 8 g 1899 68. 13,70 “ .. 6 566 800 8 267 800 7 553 700 9 347 600 107621 218 82 ℳ in Ausgabe, sodaß ein Ueberschuß von gezeigt, daß er für die Ereignisse in Schaosin, Ningpo und Fen j. Schl 12,80 13,00 13,10 13,40 14,80 8 eeee 18 5e. s T gegen, 7 843 im Vorjahre, Tschutschau die Verantwortung nicht übernehmen könne. 1 “ gr 11,40 11,90 11,90 12,50 12,90 8 .“ 8 Halbjahr der S. setzt sich, wie folgt, iufagscnett. T1.“ Die Ausländer eilten nach Schan hai, wo wenig Truppen Reußzabt O.⸗S. 12,00 12,20 12,40 12,80 13,00 “ pagne. . .8 529 300] 7 047 900] 7 651 900] 6 819 200 Gemeindegrundsteuer 326 471 ℳ, die Gewerbesteuer 114 652 ℳ, “ 1 ö. Fane se m. 1660 1830 190 8 .
8 die Gemeinde. Einkommensteuer 1 117 778 ℳ, die Huandef⸗ in Brand ge — 15,00 15,50 16,00 16,50 17,00 . 157 165 Diese Zahlen erscheinen zuverlässiger als diejenigen, welche von der Branmaltfteuenuschlün 5984 ℳ, 69 vaeeev,er Een gee⸗ seien 16 Ausländer angekommen. Die aufständische Bewegung Poch B. 15,00 15,00 15 80 15 50 1. 1 .“ 15 10.7 „ rn . . — — 8 „ ,5 8 8 „ .4.
den biesigen Fachblättern über die Seidenvorräthe der Welr regel⸗ verschiedene Einnahmen“ 365 607 . üdchi ächti s ee
1 1 1 -. ℳ, zusammen 2 338 6832 ℳ, habe sich Südchinas bemächtigt, die Fremden in Tschuautschu dhe teaerce gettaize at acke deseggn Büen wane e 1rr Meiiate e dog,ben. Ae Hüanere Hewastug swegen de driet. nd Intschu würͤen angegegten, uid es herische aenhe Reuß . II1 8g “
; 4.vr. 3 2 ordentlichen Kosten der Ausbaggerung des Schäfersees) 125 019 ℳ, ik. 8 Privatbanken und in den Händen der Spinner liegen. die Betriebssteuer 2700 ℳ, die deen. zoger ühe 50 8 “ „Sie weichen deshalb auch sehr wesentlich von der obigen Auf⸗ 127 769 ℳℳ, sodaß nach Abzug dieses Betrags von obigen Mebr⸗ 4 . 1 ) 19 600 15,20 10. 7 stellung ab. Für Ende Pezember geben sie die Seidenvorräthe der Welt erträgen noch 2210 913 ℳ als Mebr⸗Ueberschuß verbleiben. B. An Saargemünd. . 1 — — 15,00 ** 8 1 245 14,50 11. 7. “ Leen. auf 82 kg, 16“ Zuschäüssen 1eee-. als im Vorjahre: die Schuldenverwaltung G Köslin.. “ 14,00 14,00 — 14,80 14,80 ” 8 1 18 8 8 . .““ e“ ℳ, die Unterrichtsverwaltung 277 783 ℳ, die Kranken⸗ und 8 . Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Duvrchschnittspreis wird aus den unabgerundeten en berechnet. 1898 „ 1 614 250 .„— die Gesundheitspflege 142 596 ℳ, die Park⸗ und Gartenverwaltung 8 Femerkung Ehric (—) in -s Spalten für Pfee hat ne edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den Tqhe sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 8 1899 „ 1 679 138 „„ 16 556 ℳ, die Bauverwaltung 868 299 ℳ, die Polizeiverwaltung 3 “ 1
38 665 ℳ, die Friedhöfe und Zivilstandesämter 14 264 ℳ,
— SAFeeͤs; nsen Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide Par 115,39 120,49 Gerste 1“ 112,54
8 deutschen Börsen⸗Plätzen Roggen ac om 18. Juli 1900, Rügenwalder⸗ Freitag⸗ Neu einstudtert: Der Obersteiger. von König (Baden⸗Baden). — Frl. Hildegard für 8 .vhe e.ene 8 1.. van 1900 Weizen ehesee I e Monats 167,76] 168,21 “
eufahrwasser 7 62,5 W tW 6 wolkig 18 1 händler. 8 Poray (Dresden-— Posen). ders Frl. Mita Gaede 8 n eb st en tsp re ch en d en A n g ab en f 3 gG 8 18 Donau, mitte 885 8 140, 5 14 23 eizen, lef 8⸗ per Septe e 2 3
Memel 758,3 NW bbedeckt Sonntag: Der Obersteiger. 1““ mit Hrn. Oberlt. Heinrich Gaede (Graudenz— Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Odessa, polnischer.. 146,85 147,29
Mnen.).. 2898 „N. Isvbegt “ (preise u1“ n Seeö 13951 1898 Ned Wine he Ze⸗ 13470 1 ede . eboren: Ein Sohn: Hrn. Guido von Kahlden . t etwas Anderes bemerkt. Wallg Walla.. 39, 11“ 32,
Hengover.. 74978 Windti e bedect Lessing · Theater. Ensemble⸗Gastspiel unter] (Neustadt bei Pinne). — Hen Naee, voa eele ar prompte Loco⸗ Waare,soweit nicht ctwas Anderes bemerkt.) 111.“ 139,29] 13877 Wenen Brheunge Bar ner Fun... 18210 erlin.. 768,2 W bedeckt 3 Leitung des Direktors J. Ferenczy. Donnerstag: Bonin (Dessau). — Hrn. Hauptmann Licht (Frau⸗ 8 Woche Dagegen Amsterdam. 1
3 Chemnitz 769,6 W 2halb bed. Die Gei 1 stadt). — Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von 8 . Regen Se 767. Die Geisha. Operette in 3 Akten. (Mimosa: 1 3 8 8 1t 1““ 11“ 9./14. Vor⸗ 6 “ 118,41] 119,51 3 3 Re F ehhe 2 1 ee. — Falt woche Roggen Trpeesäbirzer 123,64 123,93 Hemkanonn 4 4
.8 1111“”“ 4“ 11ö111“;
5—4 —
8 -—
16,00 16,00 1620 16,40 16,40 . 14,10 1410 14,22 14,40 14,40 40 19183 190.7. 16,00 16,00 17,00 88 88 12 15,60 10.7.
Eö Waldsee.. Mülhausen. .
ö5 1
9OOo a aasaasusaaaaaa n a
t
8 S
88
st.
Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗
8 8.
a. 0 0u. Meer
niveau reduz. in Celsius.
Temperatur
Barometer
V
Stornoway Blacksod.. 765,4 S Shields .. 766,7
. 759,8 SB Scilly.. .. 767,6
g: Die Geisha. (Mimosa: Mia Werber.) Gestorben: Hr. Dr. jur. Graf August von W “ 5800 . . 1*⁄ 5 burg). — Fr. 1 . 8 9 “ 8 1 8 133,91 133,79 schetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42 er
beiter (Main) 768,9 NNO heiter vepoachee (Femgurc).. 8 Weeiehanr 8 K gen, Pester Boden ves 129 Weizen, 11“ 6 8g 98,28 kg angenommen; 1 Imperial⸗Quarter ist für die We zennotiz wolenlos Karlsruhe.. 7690 NO wolkenlos Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Fr. Gräfin Kaͤthe Landi⸗Vittorij (Vahrn in Tirol). . Theiß.. . 95˙92 95,94 1 an der Londoner Produktenbörse ⸗ 504 Pfund eng 9erehass. 8* die veltante nEhndens mam öoftenen sine wwoteatee n er4 zurg. Donnemtag; Die Bame von Makie (.dr.)cssetghr e, . Fes veß Scheihe Ha. izartscher, vrima 138,83 138,86 * 112,1, 142,08 88 e9a reigs Lenitteten Bechtesnese shr eirhesce Wer wolkenlos n Maximum erstre von der südlichen dame de chez Maxim.) Schwank in 3 A aarau)h. — Hr. Hauptmann Ma er 8 Wei 1“ 8 37, 8 2 wolkenloz Nordsee bis Nordösterreich, Depressionen liegen von Georges Feydeau Ueberse 8 6 (St. Jodok in Tirol). 8 higt h1I1I11 . 138,08 137,57 treide, ist 1 Imperial⸗Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste 1 . tzt und bearbeitet . bres pfb. — *2½ 60 Pfd. 8
Regen nördlich von Schottland und über Nordwestrußland. von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Roggen 108,37 107,47 “ 00,ph. el. gcesest Lar Feüte 8 52. 3098..
bedeckt In Deutschland ist das Wetter kübler, im Norden Weizen, 8 123,77 124,14 30 halb bed. wolkig, im Süden heiter. Meist kühles, im Süden ES geehh⸗ Keseesen.—Ta⸗ s vdn 8 87,93 87,86 %⅔ englisches Getreide, 1808 13032 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus
bedeckt beiteres, trockenes, im Norden wolkiges, im Nord⸗ cli 8G 1“ Mittelpreis aus 196 Marktorten den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs. und Stnats. balb bed. westen späterbin tegnerisches Weiter waßrf cheinl' F. Maxim Verantwortlicher Redakteur: St. Petersburg. 130,36 128,30 Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗
88 — Direktor Siemenroth in Berlin. Roggen 95,81 97,25 8 D 1 — 1“ 111ö“”“; / c— 8 Lip ool. Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für . e 5, qqq LE1111““ . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. geben, Saxonia „ 130,06 128,322 Walla Waila .— 136,93 136,80 die Kurse auf Wien, für London und d die Kurse auf
bedeckt . 6 . 8
bedeckt —“ amil 1u1““ 84,47 86,55 143,97] 144,5 r Chicago und New Pork die Kurse auf ork, für St. Peters⸗
Borkum. . 765,2 NS. Theater. Familien⸗Machrichten. Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Odessa. Hersbenteedenatg 148,43 146,17 hburg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,
eintun 7878 18 ees 1 Th eater des W s Ensembl Verlobt: Frl. Roberta Louise Nuttall mit Hrn. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 gen, 71 bis 72 kg per hl.. 99,17 100,25 Hard Kansas .. 138,81 138,10 Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plät)le. v be. ür ed. estens. nsemble⸗Gastspiel Kammerjunker Franz Frhrn. von Rigal⸗Grunland “ Sechs Beil L1“ zen, Ulka, 75 bis 76 kg per hl . 116,94 117,57 “ Manitoba Nr. 1 151,47 148,98 v9 8 17899 Mes Ser.”. Leitung des Direktors Fereneczy. Donners⸗ (Schlangenbad —Godesberg). — Frl. Käthe ech eilagen Riga “ “ 138,81 138,67
bede 8: Der Vogelhändler. 8 Schroeder mit Hrn Eeh. Le ꝛtio rath Bernhard (einschließlich Börsen⸗Beilage)h. höggen, 71 bis 72 kg per ¹ 98,73. 98,71 ce engl. weißer... 145,89 140,54
1A“A“ 86 1 1“ 8 8 8 3 — W jen, 75 bis 76 kg per hl. . 123,74 123,94 11“ 127,13 127,01
8 28
wolkig Frankfurt
Isle d'Aix 765,8 Paris.. 768,4 ℛNO .. 770,7 SO . 769 5 WSW hristiansund 750,5 Skudesnaes. 763,7 Skagen 764,1 Kopenhagen. 765,5 Karlstad 762,4 Stockholm 760,0 Wisby) 760,3 Havparanda .758,6 S
X“X“]
SSeüPeberrereeee
SPrbbeSEg
.1““ 755-⸗ ½ „ % „ „ o ⸗ „J„ o⸗ -—b5 ,, — v“ e 2 „ „ „ „ ⸗
1 2*