Aktien⸗Reismühle in Vamburg.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ver 31. März 1900.
Rechtsanwalt Uth in Hana
Rechtsanwalt Meinshaäusen in Eschwege, 3 8 i e r t 2 B e i l ad g E
[35051] Bekauntmachung.
Auf Grund der von der Anwaltskammer im Be⸗ zirk des unterzeichneten Oberlandesgerichts infolge Ablebens ihres seitherigen Vorsitzenden, des Ge⸗ heimen Justizraths Rieß in Cassel, gemäß § 44
Credit. 824,48 583
ℳ 3₰ Betriebs⸗Unkosten⸗Konto, inklusive Arbeitslöhne 175 908 04
ͤeööööö1ö.—“]; Salair⸗Konto. .... Handlungs⸗Unkosten⸗ Konto.. u11141X*“; insen⸗Konto der Prioritäts⸗Anleihe 17176767655 uer⸗Assekuranz⸗Prämien⸗Konto.. ortisations⸗Konto . . . .. Steuer⸗Konto, Einkommensteuer für neun Monate 1899 und für drei Monate 19500
. „ 72772 WE1156
Justizrath Scheffer in Cassel, als Schrift⸗ D „ 8 8 1“ S 1 d22 s SSesg gegben zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis ewinn⸗Saldo v. 31. März 1 35,85 der V d d Justizrath Dr. Harnier daselbst, 88
Eu1““ Beabenshg, esnee aus vneha vae gücsfsbern. * 102. Rechtsanwalt Dörfler in Marburg, 10 000— 3 vert 3 1 10 874 ⸗ “ 3) Justizrath Gervinus daselbst, Königliches Oberlandesgericht. 8 8
entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1094) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
führer, Rechtsanwalt Snnch daselbst, als Stell⸗ “ “ 8 2 2 „ 13 842— Schällohn⸗ und Waaren⸗ No 169. Berlin Mittwoch, den 18. Juli 18 532,93 V34“] 1) Justizrath Alster in Cassel, als Vorsitzender, 11) Rechtsanwalt Dr. Bulle in Hanau, — — 829 2) Fustitrath Dr. Renner daselbst, als Stell⸗ ) Justizrath Dr. Rocholl in Cassel. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Tenacke nhüsgen ang den Kdens. Hüttege its. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 30 000 3 —NN““ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsz, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ür d 8 dis Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In eEribiehrech⸗ sür der Frham Fe ee 828 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
UAbs. 2 der Rechtsanwaltsordnung vorgenommenen vertreter des Schriftführers, 5 12 1 5 54 414 05 treter des Vorsitzenden, Cassel, den 13. Juli 1900. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 8 835
.Mℳ 215 948,14 [34889]
Fri N; v11A1A4A*“
1
XXXpe½
Reingewinn per 1899/1900 „ + Gewinn⸗Saldo vom 31. März
. 824,48
216 772
3. G. Zipperling.
Die vorstehende Veröffentlichung erfolgt i
584 137 36 Der “
perlin
im Anschluß an 88484 vom 9. Juni d. J., der
584 137 7
13
9) Bank⸗Ausweise. Vank für Süddeutschland.
Stand am 15. Juli 1900.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontyn.
Credit.
Bortrag vom 1. Juni 1899, zuzügl. Nachzahlungen auf Ueber⸗ u. Kontrakt⸗Rüben der Kamp.⸗Lieferung
Activa.
Bilan
774 626 301 857
48 667 41 471
61] Zucker⸗Konto 46% Syrup⸗Konto
61 18
1 067 262
1108 622 8666 1166 622 86
z⸗Konto. Passiva.
48 347 28 51 01358
assa⸗Konto... nventur⸗Konto 111 ewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 11665
42 533 67 1 379 61449 51 013 58 18 673 40
Broistedt, den 31 Mai 1900.
1 491 835/14
Aktien⸗Kapital-⸗Konto ... Reservefoads⸗Konto Extra⸗Reservefonds⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto
16 Kreditores..
1
Aectien⸗Zuckerfabrik Brvistedt.
C. Willmer. F. Stock. Geprüft und richtig befunden. Broistedt, den 23. Juni 1900.
Der Vorstand.
W. Hogrefe.
F. Kreye. C.
Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
. 791 98514
412 500 — 41 250— 163 600—
191 835,14
Bilanz⸗Konto.
-⸗- Bestände an Zucker, Melasse und
Betriebsmaterialien... Effekten.. 85 1111AA“ Kassa⸗Bestand.. 8
An Abschreibungen. u6“ „ Rüben und Betriebskosten ...
Gewinn⸗Vertheilung: Reservefonds. . ℳ 3 022,78 Tantiême u. Gratifikationen „ 8 796,55 Dividende 10 % —. „ 45 000,— Vortrag auf neue Rechnung 3 636,25
ℳ 636 875,—
47 036 37 1 432 50 58 459,17 2 985,19
746 788 23 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ 43 461 44 851 136 99 60 455/58
“
₰
ℳ 60 455 58
“
955 054 01
Groß⸗Zünder, den 1. Mai 1900.
Zuckerfabrik Großzünder E. Kaul & Co. Commanditgesellschaft auf Aetien.
Gesellschafts⸗Kapital Grundschuldbriefe Reservefonds . Gruntschuld⸗Zinsen.. herüthren . 2 ..
Gewinn
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1898,99. „ Zucker und Melasse.
Passiva.
746 788 23 Credit.
VII. Diverse Passiva
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:
[35167]
Activa.
Kasse:
1) Metallbestand ...
2) Reichskassenscheine...
3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effekten. Immobilien. Sonstige Aktiva
ℳ 2 4 880 122,54
94 415— 10 900—
985 93751 .22 256 775 51 1 825 717,68 2778 909,90
433 15979
981 231 37 33 261 d22.
I.] Aktienkapital .15 672 300,—
II. Reservefonds . 1 868 77241 III.] Immobilien⸗Amortisationsfonde 97 696/72 IV. Mark⸗Noten in Umlauf 14 630 800,— V.] Nicht präfentierte Noten in alter Währung.. . ö. 90 685 73
VI. Täglich fällige Guthaben . . 10 583 55 2 86 . . . 990 393 38
33 261 231,79 zum Inkasso
Eventuelle Verbindlichkeiten aus ℳ 1 847 645,91.
Stand
der Württembergischen Notenbank
am 15. Juli 1900.
ℳ 450 000— 19000 2 488 21375 43 63010 60 455 58
ℳ 4 309 950 744 42
79) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Bilan
Kornhaus⸗Genossenschaft Ostrach, eingetragene für das erste 152 Anfang Oktober 1898 bis ultimo September 1899.
32155]
„ enofsenschaft mit beschränkter Haftung“
) Bei Errichtung und am Schlusse des Rechnungsjahrs bestand die Genossen⸗ schaft aus 38 Mitgliedern mit 105 ½ An⸗ theilscheinen à 10ℳ mit 20 facher Haftung
2) Für verkauftes Getreide wurde ver⸗ eeinnahmt: A. für Gerste ℳ 23 094 50 B. für Hafer ℳ 8722 45 hiervon bezahlt . „ 8 665 29 Ansstand „ 57,16 C. für Weizen.. „ 5 627,79 D. für Kernen „ 8 661,75 E für Roggen. . „ 804,.— auf Lager 833 kg- „ 134,48 D. für Kleesaat.. 2
ℳ ₰
389 30 47 434 27
8 Vermögensnachweis: A. Betrag der Antheilscheine ℳ 1 055 — 8. Ueberschuß nach Abzug der eö11“¹“; 8 Hiervon ab Inventar⸗Konto.. Baarvermögen 8 Ostrach, den 4. Juli 1900.
Der Aufsichtsrath. Albert Müller.
1
8 2
xg.
250
5 805 85
B C. D. E. D
1) Kosten für die Beschaffung des In⸗ ventars als: Trieur, Saͤcke u. s. w..
2) Für angeliefertes Getreide gezablt: A. für 130 950 kg Gerste ℳ 22 888,45
8 463,50
58 140 „ Hafer „
30 690 „ Weizen
49 504 „Kernen
5 883 „ Weehen 300 „Kleesaat
5 514,2 8 557,0 933,3
310,59 46 667 2:
ℳ
7 9 2
275 467 kg
3) Baar⸗Vorschuß an ein Mitglied . 4) Unkosten: Verladen, Mischen u. s. w. 445 5) Zins für Passivkapitalien .. ..
Saldo⸗Vortrag ..
Beweis:
Saldo⸗Vortrag Baar⸗Vorschuß
1u“
Alb. Baäyer.
Der Vorstand.
e“—
Bürgermeister Müller.
150
.206 214˙3
.
2148 150
337 30
1
8) Niederlassung ꝛc. von
MRNeechtsanwälten.
195050] Bekanntmachung. In die Liste der bet
eingenagen worden:
der gepr. Rechtspraktikant Valentin Roth in
8 Aschaffenburg.
Dies wird gemäß § 20 der R.⸗A.⸗O. bekannt
gegeben. Alschaffenburg, 14 Juli 1900
Der Königl. Landgerichts⸗Präsident:
Nöthiz
8
dem Kgl. Landgerichte Aschaffenburg zugelassenen Rechtsonwälte ist heute
b
1
[34890] .
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Georg Prinz, zu Berlin woh worden. Berlin, den 6. Juli 1900. b 8 Königliches Landgericht I.
[348911 In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Dr. Anton Hoeltzenbein, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. b“ Berlin, den 6. Juli 1900. Königliches Landgericht I.
Bekanntmachung. Rechtsanwälte ist der
Der Präsident: Braun. Bekanutmachung.
Rechtsanwälte ist der
Der Präsident: Braun.
5
aft, heute eingetragen
Rechtsanwalt
1164“
Rechtsanwalt
1—
Metallbestand.. ℳ 10 307 736/46
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken
Wechselbestand .. Lombardforderungen.
Effekten 1 Cfferten. Aktiva
Grundkapital. Reservefonds
Activa.
96 705— 3 076 500— 20 012 77871 442 200 — 8 430 30 783 192,59
Passiva.
979 633,28 23 133 100— 740 41858
Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene 3 Verbinbtichtelteir. ...... 35 500
—. ℳ 9 000 000 —
Pv ’
Guthaben bei der Reichsbank..
Wechsel⸗Bestand . .... Vorschüsse gegen Unterpfänder öu“ 10 176 600
Eigene Eff Darlehen an den Staat (5 43 des
Stand der Fraukfurter Bauk
am 15. Juli 1900. Activa.
ℳ 4 682 900,— 42 400,— 85 300 — ℳ 4 810 600
666 700 „ 39 654 000
e“ Reichs⸗Kassen⸗ scheine.. 8 Noten anderer Banken. .
5 078 900 688 500
. 1 714 300
“
Sonstige Aktiva
A*“ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital. „ 18 000 000 vEIö --- Bankscheine im Umlauf. „ 13 283 200 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 4 207 900 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeideenn. „ 19 783 600 Sonstige Pafsiva .. 542 300 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheinae) „ 128 800 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländtschen Wechsel betragen ℳ 7 259 200,—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerbr.
185047] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Juli 1900. Activa. Metallbes4tannd 46 487 928. Reichskassenschinen „ 21 900. Noten anderer Banken. 77 400 Wechsel⸗Bestand. 8 6 090 831. Lombard⸗Forderungen... 1 631 980. Effekten⸗? ] 11u1 24 785. 5 10 817 583. 75.
Sonstige Aktiva . . Passiva. Grundkapittttlalal ℳ 10 500 000. — EE11“¹“; 450 414 Spezial⸗Reserpefonds 399 440 Umlaufende Noten . . 1 852 500. Sonstige täglich fällige Ver⸗ binblschkeilen .. 5 4 101 540. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. 1 654 000. Sonstige Passiva ... 77 673. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . .
Sonstige Passiva. .. 888 891,20 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 731 195,86.
ö 468 203 Brauuschweig, den 15. Juli 1900 Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[34888] Bekanntmachung. 8 Die am 1. Oktober d. J. vakant werdende Stelle eines städtischen
Baurathes 28
soll neu besetzt werden. Bewerber müssen die Prüfung als Regierungs⸗Baumeister in einem deutschen Staate abgelegt, oder sich als Baumeister mit Hochschul⸗ bildung bei einer städtischen Verwaltung oder in einem ähnlichen öffentlichen Amt an leitender Stelle gut bewährt haben. Der zu Wählende soll gemäß § 31 der Städte⸗ ordnung als Magistratsmitglied angestellt werden. Die Anstellungsbedingungen sind vorbehaltlich der Genebmiaung durch den Bezirkeausschuß wie folgt festgesetzt:
1) Anfangsgehalt 4000 ℳ,
vom Veginn des Dienstjahres ab 4300 ℳ,
“ . 5000 .
2) Wittwen⸗ und Waisenkassenbeiträge werden von der Stadtgemeinde geleistet.
3) Die bisherige Dienstzeit kann nach dem be⸗ stehenden Ortsstatut zum theil angerechnet werden.
Bewerbungen sind bis zum 15. August d. J. an den unterzeichneten Stadtverordneten⸗Vor⸗ steher unter Beifügung eines Lebenslaufes, des Nach⸗ weises über Befähigung und Abschrift der Zeugnisse in beglaubigter Form zu richten.
Bunzlau, den 16. Juli 1900. .
Otto Hoffmann, 1 “ Scteadtverordneten⸗Vorsteher.
34481] — Die Stadtgemeinde Ludwigshafen am Rhein be⸗ absichtigt, zum Zwecke der Erbauung und bezw. Er⸗ werbung eines Elektrizitätswerks, zum geringeren Theil auch zu Straßenzwecken ein Anlehen zu kontrabieren ia Höhe von 3150 000 ℳ
Refl ktierende Bankhäuser und Bantkinstitute be⸗
Nachmittags 6 Uhr, bei unterfertigter Gemeinde⸗
beziehen sind, einzureichen. Ludwigshafen a. Rhein, den 16. Juli 1900. ö ve eeeee 18 8. Krrafft, Bürgermeister.
8
*92 2 “ —q — — 8
lieben ihre Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Anlehen“ spätestens am 28. Juli nächsthin,
behörde, woselbst auch die Vergebungsbedingungen zu
[35049] Bekauntmachung.
Von der Deutschen Effecten & Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M, ist bei uns der Antrag auf Zulassurg von Pesos 4 799 300 der 5 % amortisablen inneren Anlelihe, 3. Serie v. J. 1898 der Ver⸗ einigten Staaten von Mexico, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden Frankfurt a. M., den 16. Juli 1900.
Die Kommission 8 für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Franksurt a. WM.
8
[35062] Bekanntmachung.
Die Commerz⸗ und Dieconto⸗Bank, hierselbst, hat den Antrag gestellt, Nomiual ℳ 6 000 000 4 ½ % Obligationen Serie IX der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗ gesellschaft, Berlin, Stück 4000 Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 1 - 4000 und Stück 4000 Litt. B. à 500 ℳ Nr. 1 — 4000, mit 102 % rückzahlbar, verloosbar und kündbar vom 1. April 1909 ab, zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 16. Juli 1900. .
Die Bulassungsstelle an der Börse u Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
22800] Feztklaeeep ufolge Nachtrags zum Gesellschaftsvertrage der „Rheinpfälzischen Eisenindustrie“ G. m. b. H. mit dem Sitze zu St. Ingbert, dieser Nachtrag beurkundet durch Notar Muck in St. Ingbert vom 26. Oktober 1899, wurde folgender Beschluß gefaftr „Das Stammkapital der Gesellschaft wird von ℳ 84 000 — auf ℳ 77 000,— herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. St. Ingbert, den 5. Juni 1900. Rheinpfälzische Eisenindustrie G. m. b. H. Die vertretungsberechtigten Theilhaber: 8 Moritz Mendel. Adolf Beer. 34718 Bekanntmachung. 1181, chleß vom 10. Jult 1900 tritt die untg⸗ Firma am 15. Juli 1900 in Ltquidation. 2 Liquidator der Aktiven (Passiva nicht vorhan 88 wird Herr Kfm. Siegfried Dünkelsbühler bestell iüe Gemäß gesetzl. Vorschrift werden bierdurch etwaig Gläubiger aufgefordert, sich zu melden. .“ Nürnberg, den 15 Juli 1900. sgplenadid Cycle Cie-.
8 8.
G. m. b. H. i/Liqu.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 169 A. und 169 B. ausgegeben.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag 88 Siemens, Berlin W., Steglitzer⸗ straße 7.) Band 47. Heft 2. — Inhalt: Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versammlung am 22. Mai 1900. Mittheilungen des Geheimen Ober⸗ Bauraths Stambke über: „Die Befahrung kleiner Kurvenradien durch Eisenbahn⸗Betriebsmittel“ und Vortrag des Regierungsraths M. Geitel über: „Die konstruktive Entwickelung der Seefeuer“. — Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versammlung am 24. April 1900. Bericht des Eisenbahn⸗Bauinspektors Wittfeld über das Ergebniß der vorjährigen Beuth⸗ Aufgabe. Vortrag des Eisenbahn⸗Bauinspektors Unger über: „Kann die deutsche Maschinenindustrie von der amerikanischen lernen?“ Vortrag des Ge⸗ heimen Regierungsraths, Professors Dr. Paasche über „Volkswirthschaftliche Bemerkungen zum vorherigen Thema“. — Die Weltausstellung in Paris 1900.
Elektrogravüre. Von Josef Rieder. — Die Hand⸗
habung des Patentgesetzes. — Zuschrift an die Redaktion. — Verschiedenes. — Personalnachrichten.
Textil⸗Zeitung. Set für die geammte Textil⸗Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen eeret. ernsensoflan chaft. Offizielles Publikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil⸗Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 29. — Inhalt: Spinnerei: Die Ursachen des großen Waschverlusts bei Verkaufs. und Handelsgarnen sowie deren Be⸗ seitigung in der Spinneret. — Pelzkrempel — Weberei: Gewebe zur Herstellung sogenannter Filz⸗ tücher für Papier⸗ und Appreturmaschinen. — Ver⸗ fahren zur Herstellung gemusterter Gewebe. — Vor⸗ richtung zur Herstellung von plüschartigen Geweben. — Wirkerei, Strickerei ꝛc.: Rippen⸗Strickmaschine. — Häkelmaschine für Perleubesatz. — Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur ꝛc.: Verfahren zur Herstellung von weißen oder farbigen Reserven unter öIX“ mittels kaustischer Alkalien. — leue Farbstoffe. — Allgemein Technisches: Kosfen⸗ anschläge über elektrische Lichtanlagen. — Wirth⸗ schaftliches: Zur Lage des Wollgeschäfta. — Jute⸗ anbau in Egygten. — Literatur. — Deutsche Patente. — Gebrauchsmuster. — Ausländische Patente. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal. — Zur Geschäfts⸗ lage. — Marktberichte. — Handels, und Export⸗ Nachrichten. — Rundschau. — Konkurse. — Brief⸗ kasten. — Telegramme. — Kurse.
Deutsche Sattler⸗Zeitung. Nr. 14. —
nhalt: Bund deutscher Sattler⸗ u. s. w. Innungen;
inladung zur Betheiligung am XlI. deutschen Sattler⸗ (Sattler⸗ und Tapezierer⸗). Riemer⸗ und Täschner⸗Verbandstage. — Fach⸗Ausstellung für Sattler (und Tapezierer), Riemer und Täschner in Hannover. — Janungs⸗Verband „Bund deutscher Sattler⸗ u. s. w. Innungen. Protokoll. — Ledeg⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft: Sektion I, Sektion II und Sektion V, Geschäftsberichte. Sektion VI, Pro⸗ tokoll. — Chinesische Häute. — Tasche für Rad⸗ fahrer und Touristen. — Moderne Wagenausschläge. — Eine Revolution im Fortbewegen von Gefährten durch Zugthiere. — Kuhkummet⸗Geschirr. — Pony- Dog-cart. — Schnallsack. — Neue Erfindungen. — Markberichte. — Mannigfaltiges. — Fragekasten. — Briefkasten. — Gewerbliche Rundschau. — Arbeitsmarkt.
Ziegel und Cement. Fachzeitschrift für die Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗ und Zement⸗Industrie. (Expedition: Berlin W., Mauerstraße 44) Nr. 14. — Inhalt: Patentauszüge der Klasse 80. (Thon⸗ waaren⸗, Stein⸗ und Zement⸗Industrie.) — Schacht⸗ ofen zum Brennen von Zement. — Verfahren zur Herstellung feuersicherer oder wasserbeständiger Platten. — Verfahren zur Herstellung von Verzierungen aus Glaskügelchen oder blinden Perlen. — Die Ziegel⸗ hauweise in technischer und künstlerischer Hinsicht. — Ersatz für das nicht ertheilte Patent O. 2711. — Die heutigen Gas⸗ und Erdölmotoren und ihre Be⸗ deutung für die Industrie (Fortsetzung). — Die ülerung der Ziegel⸗ und Kalköfen gegen Feuchtig⸗ keit. — Patent⸗Trottoirstein. — Arbeitsnachweis. —
atentbericht. — Patentwesen des Auslands. —
us dem Ober⸗Verwaltungsgericht. — Submissionen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Handel und Verkehr. — Handels⸗ und Gewerbekammer Dresden. — Ver⸗ mischtes. — Literatur.
1 Centralblatt der Walzwerke. Organ für ie Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks⸗ und üttenindustrie, sowie für den Engros⸗ und Export⸗ ndel und die betheiligte Maschinen⸗Industrie. erlag Otto Elsner, Berlin.) Nr. 20. — Inhalt: ie Möglichkeit einer Etsenindustrie in Norwegen. 8. Landwirthschaftliche Maschinen in Rußland. — Ewort. Wegweiser. — Industrie⸗, Vereins⸗ und Goedikats⸗Kachrichten. — Handels⸗Rundschau. — Veschäftliches. — Kleine Mittheitlungen. — Gesuchte werbindungen. — 883 Nachweis der eutschen Eisen⸗, Stahl⸗, raht⸗, Metall⸗ und aschinen⸗Industrie.
Mittheilungen der Deutschen Landwirth⸗ caftg „Gesellschaft. (Berlin.) Nr. 21. — Fahalt: Die Weltausstellung in Paris. — Aus FS3 D. L. G. — Bekanntmachung des Direktoriums.
Bekanntmachung der Dünger⸗Abtheilung. —
riften der D. L. G. — Klima und natürliche neeceltaiffe in Peru. — Der Ackerbau 88 dem
wanischen Hochland und in den Küstengegen
8
8
en.
S gt e Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Mevyer, Leipzig. Nr. 14. — Inhalt: Offizielle Verbandsnachrichten. — Schirmfabrikation und Handel. — Das Waarenhaus⸗Steuergesetz. — Geschäftsreisende in Dänemark, Schweden ꝛc. — Das EEö — Der Lyoner Seidenmarkt im Monat Junf. — Vorschriften für fremde Reisende in Rumänien. — Tmtenstift auf Wechseln. — Branchen⸗ angabe im “ — Gewerbliches Schutz⸗ wesen. — Der Werth des Annoncierens. — Gericht⸗ liches. — Der Konkurs Schiffer⸗Hamers in Viersen. — Neues aus der Branche. — Patentliste. — Patent⸗ Anmeldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Muster⸗ Register. — Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. — Waarenzeichen.
Deutsche Papier⸗ und Schreibnaren⸗ Zeitung. (Verlag: Moritz Warschauer in Berlin.) Nr. 29. — Inhalt: Der 8 Uhr⸗Ladenschluß. — Papier⸗Industrie und Kohlen. — Eigenthumsrecht an Lithographien. — Verluste im Ausland. — Die Vereinigung selbständiger Buchbinder, Papierhändler und verwandter Berufsgenossen Niedersachsens. — Ein interessanter Beschluß in Konkurssachen. — Neuheiten aus der Branche. — Verschiedene Artikel. — Vermischtes. — Kleine Notizen. — Personal⸗ und Geschäftsnotizen. — Muster⸗Register. — Waaren⸗ zeichen. — Literatur. — Gebrauchemuster. — Patente.
Der Orient. ( Orient.) Herausgeber: Heinz Bothmer, Berlin⸗Charlottenburg, Leibnizstr. 59. (Verlag des Ortent⸗Handels⸗Museums, Berlin NW. 40.) Nr. 3. — Inhalt: Das junge Rumänien. —, Bergbau in Griechenland. — Bergwerksunter⸗ nehmungen in Serbien. — Landwirthschaftliche Plauderei aus der Türket. — Le Commerce de 'Allemagne. — L'Allemagne en Orient. — Aufruf zum Eintritt in den „Deutsch⸗Oesterreichischen Orient⸗Klub“. — Bibliographie.
Zeitschrift für Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Wasserleitungstechnik. (Verlag von Carl Marhold in Halle a. S.) Nr. 2. — Inhalt: Wassermesser. — Praktische Winke für Rohr⸗ verlegungen. Von Baumeister Krüger. — Umschau auf dem Gebiete der Erfindungen. — Werkstatts⸗ Technologie — Nenerungen an Hähnen und Ventilen. — Rundschau und Mittheilungen: Preisausschreiben. — Calciumcarbidfabriken. — Von der Jahres⸗ versommlung des deutschen Vereins von Gas⸗ und Wasserfachmäanern in Mainz. — Beleuchtungswesen. — Notizen. — Patentnachrichten. — Bücherschau.
Allgemeine Handwerker⸗Zeitung (früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Offizielles Organ des Allgemeinen Gewerbevereins München, des All⸗ Deutschen, des Bayerischen und des Badi⸗ chen Handwerkerbundes. (Verlag vom Allgemeinen Gewerbeverein in München.) Nr. 28. — Inhalt: Amtliche Bekanntmachungen der bayerischen Hand⸗ werkskammern. — Aufruf an die Innungen, Ge⸗ werbevereine und sonstigen gewerblichen Vereini⸗ gungen Baͤyerns! — Einladung zum Handwerkertag in Herzogenaurach. — Die Ueberfüllung in manchen dandwerksberufen. — Zur Warnung. — Die sozialen Aufgaben der Städteverwaltungen. — Mit⸗ theilungen aus Janungen, Vereinen ꝛc. — Kleine Mittheilungen. — Literarisches. — Briefkasten. 8
Mittheilungenfür dieöffentlichen Feu versicherungs⸗Anstalten. Nr. Inhalt: Die Brandfälle und deren Ursachen in Württemberg. — Einführung der stgaatlichen Schlachtviehver⸗ sicherung im Königreich Sachsen. — Land⸗Feuer⸗ sozietät der Kurmark Brandenburg, des Markgraf⸗ thums Niederlausitz und der Distrikte Jüterbog und Belzig: I. Nachtrag zum revidierten Reglement vom 17. April 1895. — Verwaltungsergebnisse für 1899: der Nassautschen Brandversicherungs⸗Anstalt (nebst Nachtrag für 1898); — der wechselseitigen Landes⸗Brandschaden⸗Versicherungsanstalt im Erz⸗ herzogthum Oesterreich ob der Enns. — Ergehnisse 18 eegeSebhsrääcberum in Bayern in den Bahren
Der Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der Zentralstelle für Arbeitsmarkt⸗Berichte. (Herausgeber Dr. J. Jastrow.) Berlin, Verlag von Georg Reimer. Organ des „Verbandes deutscher Arbeits⸗ nachweise’. Nr. 20. — Jahalt: Rundschau über die Lage des Arbeitsmarkts. — Allgemeines: Die chinesischen Wirren und der Arbeitsmarkt. — Zur Wirthschaftslage; Zuschrift von H. Möller⸗ Bochum. — Gewerkschattskongtesse. — Gewerbe⸗ novelle und Krankenversicherungsnovelle. — Land⸗ wirthschaft: Bestreitung der Leutenoth in Ost⸗ elbien. Entsprechende Beobachtungen in Unterfranken. Verbesserungen in Russisch⸗Polen zur Verminderung der Abwanderungen. — Bergbau: Internationaler Bergarbeiter⸗Kongreß. — Metalle und Maschinen: Rückgang der Kleineisen⸗Industrie in Schwelin. Waffenankäufe. — Baugewerbe: Schlichtung in Stockbolm; Löhne und Arbeitszeit. — Statistisches Monatsmaterial: Wetterbericht. — Arbeitsnachweife. — Krankenkassen. — Streikverzeichniß für Deutsch⸗ land, Oesterreich⸗Ungarn, Schwelz. — Verwaltung der Arbeitsnachweise: Staatliches Arbeitsnachweis⸗ Netz für Oesterreich. — Jahresbericht des Berliner Zentralvereins für Arbeitsnachweis. — Arbheits⸗ nachweis⸗Handbuch für bayrische Gemeinden. — Paritätischer Arbeitsnachweis und Streikbewegung.
Fss — naêanananq— II“ g.
Allgemeine Deutsche Mühlen⸗Zeitung. Fachzeitschrift für die Mühlen⸗Industrie. (Verlag; Gebrüder Gotthelft, Königliche Hofbuchdruckerei, Cassel, Cölnische Straße 10.) Nr. 28. — Inhalt: Die Anlage und Einrichtung von Getreidemühlen mit automatischer Vermahlung. — Was muß der Müller von der Elektrizität wissen? — Die Interpellation des Grafen Schwerin⸗Löwitz. — Bewegliche Getreidezölle. — Geschäftliches. — Wirthschaftliches, Zoll⸗ und Steuerwesen. — Ver⸗ kehrs⸗ und Tarifwesen: Ausdehnung des Getreide⸗ ausnahmetarifs Zum russisch⸗deutschen Getreide⸗ export. — Versicherungswesen: Aus den Müllerei⸗ beruesgenossenschaften (Versammlung der Sektion III). — Vereine und Vereinsversammlungen: Nieder⸗ österreichischer Müllertag. — Kleine Mittheilungen: Auszeichnungen. Verkäufe und Verpachtungen. Unglücksfälle. Brände. — Getreide⸗ und Mehlmarkt.
Handels⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. [34985] Der bisherige Vorstand der Amberger Bier⸗ brauerei⸗Aktiengesellschaft Herr Georg Walter ist ab 1. Juli 1900 zurückgetreien; durch Aussichts⸗ rathsbeschluß vom 4. Mai h. J. wurde als alleiniger Vorstand und kaufmännischer Direktor dieser Gesell⸗ schaft Herr Philipp Baumer aus Ingolstadt ab
1. Juli 1900 bestellt. Amberg, den 13. Juli 1900. K. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [34953] Auf Blatt 894 des Handelsreagisters ist heute die Firma Louis Herrmann in Buchholz und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Louis Woldemar Herrmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen. 8 Annaberg, den 12. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Dr. Böhme. 8—
Annaberg, Erzgeb. [34954] Auf, Blatt 895 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard List in Buchholz und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Richard List daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsbetrieb: Kommissionen. Annaberg, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht Dr. Böhme.
“
Agenturen und
Annaberg, Erzgeb. 134951] Auf Blatt 896 des Handelsregisters ist heute die Fen⸗ Paul Möckel in Buchholz und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Paul Möckel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: missions⸗ und Grossogeschäft. Aunaberg, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. ————
Agentur⸗, Kom⸗
Annaberg, Erzgeb. v In den hiesigen Handelsregistern sind folgende Firmen gelöscht worden: Eduard Michaelts in Annaberg, Blatt 14, Emil Göbel in Anunaberg, Blatt 485, Göckeritz & Schmiedel in Sehma, Blatt 539, Otto Reichelt Nachf., Hunnemann & Co. in Annaberg, Blatt 568, Stiehler & Reuther daselbst, Blatt 570, Paul Richter in Buchholz. Blatt 620, Paul Schönberner in Sehma, Blatt 637, Ewald Grahnert in Annaberg, Blatt 673, Wilhelmine Lehnert in Bärenstein, Blatt 32 des vorm. Gerichtsamts Annaberg, Ebeling & Schlegel in Kleinrückerswalde, Blatt 52 des vorm. Gerichtsamts Annaberg. Aunaberg, am 13 Juli 1900 Köntgliches Amtsgericht. Dr. Böhme. “
Aschersleben. 1
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Eintragungen bewirkt:
unter Nr. 31 bei der Firma Klostermühle Karl Kirsch: Die Firma ist in „Klostermühle Hermann Schlennstedt“ geändert und als Inhaber der Firma der Mühlenbesitzer Hermann Schlehnstedt zu Aschersleben eingetragen worden;
unter Nr. 32 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Levi zu Aschersleben: Der Kaufmann Josef Levi in Aschersleben ist in die Gefellschaft als Gesellschafter eingetreten;
unter Nr. 33 bei der Firma Otto Drosihn zu Aschersleben: Dem Kaufmann Carl Schütz zu Aschersleben ist Prokura ertheilt;
unter Nr. 34 kbei der Firma R. Buchmann in Aschersleben: Die Firma ist in Reinhold Buch⸗ mann geändert und als deren Inhaber ist der Ge⸗ treide- und Mehlhändler Reinhold Buchmann jun. zu Aschersleben eingetragen worden. Aschersleben, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bärwalde, Neumark. [34990] Unter Nr. 45 des Handelsregisters A. ist heute die
Firma: Emil Frauz
mit dem Sitze zu Bärwalde N.⸗M. und als deren
Inhaber der Brauereibesitzer Emil Franz zu Bär⸗ walde N.⸗M. eingetragen worden. Bärwalde N.⸗M., den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.
Bärwalde, Neumark.
Firma: Otto Görner
Inhaber der Buchdruckereibesitzer Otto Görner z Bärwalde N.⸗M. eingetragen 85⸗ Königliches Amtsgericht.
Bautzen.
ist heute eingetragen porden: Grawinkel in Zittau ist erloschen,
ist Löbau,
Zittau. Dieser darf für die Gesellschaft nur in Ge
tigten Pexson zeichnen. Bautzen, düt dn 8 1,n b Königl. Amtsgericht. ͤ1“ 8
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Abtheilung B.)
selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Voigt & Winde. Aecetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen worden:
ist der Gefellschaftsvertrag geändert worden.
iernach gilt u. a. jetzt Folgendes:
egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Gummiwaaren und allen hiermit in Verbindung stehenden Artikeln, insbesondere der Betrieb und die Erweiterung der am 11. Juni 1873 erworbenen, früher der Firma Voigt & Winde in Berlin ge⸗ hörigen Gummi⸗Waaren⸗Fabrik.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer ober mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ stellt werden.
Besteht der Vorstand aus einer Person, so zeichnet diese allein die Ben.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist erforderlich:
die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, wozu srra auch stelloertretende Vorstandsmitglieder zählen,
oder diejenige eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder eines stellvertretenden Vorstands⸗ mitoliedes und eines Prokuristen, oder auf Beschluß des Aufsichtsraths diejenige zweier Prokuristen, oder diejenige eines Vorstandsmitgliedes, dem die Befugniß ertheilt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung wenigstens drei Wochen vor dem Versammlungstage, diesen und den Sencden Erscheinens der Bekanntmachung nicht mit⸗ gerechnet.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 13 Jali 1900 bei Nr. 18 173, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Handelsgesellschaft für Grundbesitz “ Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Berlin, den 13 Juli 1900.
8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [34987 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung A.)
Am 13. Juli 1900 ist Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 18 731. Gesellschaftsregister Berlin I (M. Cantor & Comp., Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Leopeld Schifferer zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 3920 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: M. Cantor &᷑ Comp., Hhin⸗ Inhaber: Leopold Schifferer, Kaufmann,
erlin.
Bei Nr. 17 608. Gesellschaftsregister Berlin I. (Nathau & Kayser, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgeköst. Gaser Nathan führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dieselbe ist in das Handelsregister Adtheilung A. Nr. 3919 über⸗ tragen, und zwar: Firma Nathan & Kayser, Berlin. nhaber: Gustav Nathan, Kaufmann,
Berli.
Bei Nr. 19 011. Gesellschaftsregister Berlin I. (Technisches Bureau Ingenieur Warschauer & Ritschel, Berlin). Die Firma der sell⸗
schaft ist geändert in: Gesellschaft für industrielle
Feuerungsanlagen Warschauer & Ritschel. .
[349891 Unter Nr. 46 des Handelsregisters A. ist heute die
mit dem Sitze zu Bärwalde N.⸗M. und als deren
[34996] Auf Blatt 509 des biesigen Handelsregisters, die Filiale der Löbauer Bank in Bautzen betreffend, 3 1) die Prokara für Herrn Heinrich Rudolyh
2 zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes estellt worden Herr Dr. jur. August Weber in
3) Prokura ist ertheilt: Herrn Oskar Suschke in
meinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berech⸗
[35154]
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 13. Juli 1900 bei Nr. 4529, wo⸗
n der Generalversammlung vom 4. April 1900
——
—yyyBö
5.