1900 / 169 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

I1“

8 Kosten.

Chemische Fabrik Edenkoben 1

Mosel. 1 [34682] In unserem Handelsregister B. ist heut bei der nier Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Cellu⸗ ofe⸗Fabrik Felbmühle mit Hauptniederlafsung

in Bveslau und Zweigniederlassung in Kosel

Folgendes vermerkt worden: Dem Wilhelm

Stambusch in Breslau ist Gesammtprokura dahin

ertheilt, daß er zusammen mit einem anderen

Peetessien der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen

gt ist.

Kosel, den 12. Juli 1900. C

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 134680] 1 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 94 die Firma Heimann Beigel zu Kosten und als deren Inhaber der Handelsmann Heimann Beigel zu Kosten eingetragen worden. Kosten, dey 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

ottbus. Bekauntmachung. [35043]

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 322 die Firma C. Arno Haupt mit dem Sitze in Kottbus und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Julius Arno Haupt in Kottbus einge⸗ tragen. Das Handelsgewerbe ist ein Versandgeschäft öe Spezialitäten und eine Agentur und Kom⸗ mission.

Bei der Firma Max Nürnberger, unter Nr. 204 des Registers, ist vermerkt: Die Zweigniederlassung in Großenhain ist gLere.

Kottbus, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [33854]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Franz Lierenfeld zu Krefeld und 4 ö“ der Kaufmann Franz Lierenfeld zu

refeld.

Die Firma Joh. Peter Busch zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Johann Peter Busch zu Krefeld.

Die Firma Arnold Dohmen zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Arnold Dohmen zu Krefeld.

Die Firma Theodor Sommer zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Theodor Sommer zu Krefeld. Der Ehefrau des Inhabers, Katharina, geb. Frohn, zu Krefeld ist Prokura ertheilt.

Die Kommanditgesellschaft Bovenschen Hermes u. Co. mit dem Sitze zu Krefeld. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen am 1. Juli 1900 und besteht aus den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern Kaufmann hteznaßh Bovenschen zu Krefeld und Kaufmann Walther Hermes zu Krefeld und einem Kommanditisten. Auf die neue Gesellschaft ist das bisher von dem persönlich haftenden Gesellschafter Hermann Bovenschen unter der Firma Hermes Gebr. betriebene Geschäft mit allen Rechten und Verbind⸗ lichkeiten übergegangen. Wilhelm Tränkle zu Krefeld ist zum Prokuristen für die neue Gesellschaft bestellt. Die Firma Hermes Gebr. sowie die Prokura des Wilhelm Träntle für diese Firma ist erloschen.

Die Firma Ing. Walther Huenges zu Krefeld und als Inhaber der Ingenieur und Kaufmann Walther Huenges zu Krefeld.

Die Firma Neumark u. Meyer hier ist er⸗

loschen. .

Die hier bestehende Zweigniederlassung der Firma J. Müller⸗Rippert Nachf. in Mannheim ist aufgehoben und die Firma für Krefeld erloschen.

Bei Nr. 2155 des FefertHaftaeeghters, woselbst eingetragen ist die offene Handelsgesellschaft Che⸗ mische Fabrik Königshof Pottgießer u. Pierre zu Fischeln⸗Königshof ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Juli 1900 aufgelöst und in Liquidation getreten. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Pottgießer zu Fischeln⸗Königshof. Krefeld, den 9. Juli 1900. 1“

Königl. Amtsgericht.

Krefeld.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Fritz Kaumanns zu Krefeld, als Inhaber der Kaufmann Fritz Kaumanns zu Krefeld, bisher zu Neuß, und als Prokurist Wilhelm Ham⸗ mann zu Krefeld. e .

Bei der Firma Mommere u. Co. zu Krefeld:

Die Prokura der Ehefrau Jul. Reinh. Cohen ist erloschen. Der Kaufmann Otto Birkenstock zu Elber⸗ feld ist zum Prokuristen bestellt.

Krefeld, den 11. Juli 1900. 8 Königl. Amtsgericht. 8

Landau, Pfalz. 1“ Handelsregistereintrag.

Har Firma ist nach Beendigung der Liquidation 0

en. Landau, Pf., 12. Juli 1900. Fe. mtsgericht..

Pfalz. [34694]

Handelsregisterxeintrag. 9 Bernharbd Löb & Söhne, ngeuheim. 1“

der Gesellschaft wurde nach Mannheim

ie Firma wurde in diesfeitigem Register

gelsscht.

K. Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung. 134695]

Im Handelsregister Abthlg. A. Bd. I1 ist heute

unter Nr. 13 die Firma: FSp

Paul Ulber, vormals A. Hampel

zu Hermsdorf grüß,

ebehe Kaufmann Paul Ulber zu Hermsdorf

grüß,

eingetragen worden.

Landeshut Fclenenn. den 12. Juli 1900.

1 8 nigliches Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [34686] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Nr. 92. Heinrich Müller. Das Handelsgeschäft ist am 1. Juni 1900 auf den Kaufmann und Wurst⸗ fabrikant Christoph Müller III. zu Sprendlingen

11““ d F1“ 1 S der Christoph Müller III. Ehefrau Marie, geb. Schulz, ist Prokura ertheilt. 8 Langen, am 12. Juli 1900. 18 6“ Großh. Amtsgericht.

Lanenstein, Hannn,. [34685] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 89. zu der Firma Kalkwerk Fr. Rogge & Co. in Marienhagen unter Nr. 3 eingetragen: 1) In Spalte 3: der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fabrikant Fr. Rogge in Marienhagen ist am 10. Mai 1900 gestorben wird von seinen Erben, nämlich: 1) der Wittwe Dorette Rogge, geb. Tönnies, 2) Fräulein Rogge, 3) Friedrich Rogge, 4) Elfriede Rogge, 5) Emma Rogge, 6) August Rogge, 7) Heinrich Regge, 8) Wilhelm Rogge, 9) Else Rogge, sämmtlich in Marienhagen als per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern und von der Aktien⸗ gesellschaft Peiner Walzwerk in Peine als Kommanditist fortgesetzt. 2) In Spalte 4: die in Spalte 3 unter Nr. 2 bis 9 aufgeführten Helene, Friedrich, Elfriede, Emma, August, Heinrich, Wilhelm und Else Rogge sind von der Geschäftsfübhrung ausgeschlossen; nur die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Dorette Rogge ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Roacht, Prokuristen zu bestellen und zu entlassen, den⸗ ausschließlich der Aktiengesellschaft Peiner Walz⸗ werk zu. 3) In Spalte 5: die Herrn Heinrich Knust in Marienhagen ertheilte Prokura wird dahin beschränkt, daß derselbe nur in Verbindung mit Frau Dorette Rogge befugt sein soll, die Firma zu zeichnen oder, falls noch weitere Prokuristen bestellt werden sollten, in Verbindung mit einem anderen Prokuristen. Laueustein, 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Lausigk. [34688] Auf Blatt 52 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Thonwagaren⸗ fabrik und Dampfziegelei Neichersdorf⸗Lausigk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lausigk betr., ist heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1900 das Stammkapital auf fechzigtausend Mark erhöht worden ist, ferner, daß Carl Richard Richter in Reichersdorf nicht mehr Geschäftsführer ist und daß an seiner Statt der Stadtrath Karl Georg Koch in Lausigk als Geschäftsführer bestellt worden ist. Lausigk, am 13. Juli 1900. 1

Königl. Amtsgericht.

Dr. Mahn.

Lehe. [34683] Unter Nr. 19 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Willm Michels, Lehe, und als deren Inhaber Kaufmann Wäillm Michels in Lehe ein⸗ getragen.

Michels betreibt einen Handel mit Eisenwaaren und Haushaltungsgegenständen.

Unter Nr. 20 daselbst ist beute eingetragen die Firma Fezahe Heinrich Aseudorf, Lehe, und als deren Inhaber Maurermeister Johann Heinrich Asendorf in Lehe.

Lehe, 12. Juli 1900.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Lübeck. Handelsregister. [34740]

Am 11. Juli 1900 ist eingetragen:

die Firma „Gebr. Seuff, Lübeck.“

Inhaber: Hermann Eduard Theodor Senff, Möbel⸗

fabrikant in Lübeck. Ludwig Heinrich Wilhelm Senff, Möbel⸗ fabrikant in Lübeck.

Prokurist: Christian Friedrich Wilhelm Seuff.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

Die Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft, oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kutisten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Handelsregister. 134739

Am 12. Juli 1900 ist eingetragen: bei der Firma: „Leopold Scheier“: Alexander Berlin ist ausgetreten. 8 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Leopold Schrier als alleinigen Inhaber übergegangen. W Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister. [34738]

Am 14. Juli ist eingetragen:

Ehrhardt & Co. Brückenbau⸗ Eisen⸗ und Wellblech⸗Konstruktionen Kommanditgesell⸗ schaft in Lübeck. 8

Persönlich haftender Gesellschafter:

Ingenieur Heinrich Ehrhardt.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

Ein Kommanditist. 1

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.

———— Lyck. [34684

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma Johann Kaczmarek, Inhaber Kaufmann Johann Kaczmarek, heute gelöscht worden.

Lyck, den 11. Juli 1900. I1

Königl. Amtsgericht. Abth. 5 Lyck. 134687]

In unser Handelsregister Abtheilun A. ist unter Nr. 9 die Firma Louise Behrendt mit dem Sitz in Wyssocken und als deren Inhaberin die ver⸗ wittwete Kaufmannsfrau Louise Behrendt, geb. Spieß, in Lyck eingetragen worden.

Lyck, den 11. Juli 1900.

Ksönigl. Amtsgericht. Abth. 5.

Mainz. [35150]

Zum Firmenregister wurde eingetragen:

1) am 12. Juli 1900:

Frank & Bär, Mainz. Der Kaufmann Bert⸗ hold Bär, zu Mainz wohnhaft, ist am 12. Juli 1900 als vertretungsberechtigter Theilhaber in die Firma eingetreten.

2) am 13. Juli 1900:

L. Wagner. Das unter dieser Firma zu Mainz bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann

selbe unter der seitherigen Firma weiterführt. Ehefrau Therxese, geborene Wagner, in Mainz ist Prokura ertheilt. Die dem Karl Wagner in Mainz ertheilte Prokura ist erloschen. 3) am 14. Juli 1900: Klein & RNindt, Mainz. Die offene Handels⸗ efnschafs ist durch den Tod der Wittwe Barbara Elisabetha Rindt, geborene Grebert, aufgelöst. Der weitere Theilhaber Karl Wilhelm Klein, Kaufmann in Mainz, ist am 1. Juli 1900 ausgetreten. An dem nämlichen Tage ist das Handelsgewerbe auf die Kaufleute Wilhelm Carl Rindt und Carl Georg Rindt, beide zu Mainz. übergegangen, welche das⸗ selbe in offener Handelsgesellschaft unter der seit⸗ herigen Firma weiterführen. Mainz, den 14. Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Mettmann. [35090] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Kirberg & Cie in Haan vermerkt worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden ist und daß der bisherige Gesellschafter Former August Kirberg in Haan das Geschäft unter der Firma Auguft Kirberg fortführt. Die Gesellschaft ist in dem Gesellschaftsregister gelöscht und die Firma August Kirberg in Haan unter Nr. 10 des Handelsregisters eingetragen worden. Mettmann, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [34699] Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band IV unter Nr. 625 bei der Firma Metzer Dampfziegelei Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Metz eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschafter vom 13. Juni 1900 wurde der Geschäftsführer der Gesellschaft Dr. Sylwain Weil auf feinen Antrag seiner Funktionen zum 15. Juli 1900 enthoben. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschafter vom 12. Juli 1900 wurde Herr Johann Baptist Unternehr, Versiche⸗ rungs⸗ Generalagent in Metz, zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Met, den 13. Juli 1900. Kaiserliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. [35127] Betreff: Führung der Handelsregister:

A. Neu eingetragene Firmen. Kaffee⸗Roesterei Uhlenhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde in München eine Zweigniederlassung der rurch Vertrag vom 15. November 1897, Urkunde des hamburgischen Notars Robert Alfred Des Arts,

in Hamburg unter der gleichen Firma errichteten Gesellschaft mit beschränkter Hastung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, das Rösten und der Vertrieb von Kaffee und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapstal beträgt 100 000 ℳ. Die Gesellschafter Robert Seckel und Emil Olto Seckel, Kaufleute in Hamburg, haben in die Gesellschaft eingebracht: a. Maschinen und Inventar der Firma Carl Wasmuth Nfgr., bewerthet auf 15 000 ℳ; b. Depot bei der Finanzdeputation mit 25,000 und 32 000 ℳ; c. das Rohkaffeekager in der Arndt⸗ straße Nr. 16, bewertbet auf 28000 und ist denselben als Uebernahmepreis die für jeden von ihnen sich er⸗ gebende Summe von 50 000 auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nach⸗ richten. Als Geschäftsführer sind bestellt: die Kaufleute Robert und Emil Otto Seckel in Ham⸗ burg und der Kunstmaler Ernst Seckel in München, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. B. Veränderungen. 1) Roch & Guthmann. us der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Droguengeschäfts ist am 1. Juli 1900 der Theilhaber, Kaufmann Johann Nikolaus Roch in München ausgetreten und an dessen Stelle der gepr. Pharmazeut und Nahrungs⸗ mittelchemiker Dr. Hugo Ziegenspeck daselbst als Theilbaber in dieselbe eingetreten, dieser und der bisherige Theilbaber Grorg Guthmann in München betreiben das Geschäft unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft ebenda, Baader⸗ straße 30, fort. b 2) Link & Plgzetta. Pas unter dieser Firma in München von den Kaufleuten August Link und Eduard Plazotta daselbst in offener Handelsgesell⸗ schaft hetriebene Geschäft ist am 2. Juni 1900 mit den im Betriebe des Geschäftes begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Martin Beck da⸗ selbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma ebenda, Sonnenstraße 9, fortführt. 3) Albert Frank. Die Prokura des Kauf⸗ manns Siegmund Wolff in München ist erloschen. C. Löschungen. 8 1) Bader & Cie. in Liqu. Diese Firma ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. 2) Scksteins biographischer Verlag. (Zweig⸗ niederlassung München). Diese Firma ist erloschen. München, den 14. Juli 1900. Kgl. Amtsgericht München. 116“] 8 Münster, Westf. g [35088] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 33 die Firma Albin J. Fuhrmann zu ünster und als Inhaber derselben der Kaufmann Ibin Johannes Fuhrmann zu Münster eingetragen worden. Geschäflozweig: zur Zeit speziell Einkaufs⸗ stelle für Tuche. Münster, 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. v“

Münster, Westf. [35089] Bekanutmachung.

Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1151 eingetragenen Firma Jos. Kraus vermerkt, daß nach dem Tode des Inhabers August Kraus dessen Wittwe Eltsabeth, geb. Fleischhauer, in fortgesetzter westf. Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Hermann, Josef und EFiefabenb das Handelsgewerbe unter un⸗ veränderter Firma Hetse In das Hanpelsregister A. ist sodann unter

1““

und Nachtrag hierzu vom 13. November 1897

haberin die Wittwe August „Elisabeth, geb. Fleischhauer, in fortgesetzter westf. Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Hermann, Josef und Elisabeth eingetragen worden.

Münster, 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Muskau. [35087] Bei Nr. 72 unseres Gesellschaftsregisters ist am 6. Juli 1900 vermerkt worden, daß die daselbst ein⸗ getragene Kommanditgesellschaft in Firma: Neue Oberlausitzer Glashüttenwerke Schweig & Co mit dem Sitze in Weißwasser aufgelöst ist. Ferner ist in unserem Handelsregister A. unter Nr. 4 am 7. Juli 1900 die Firma: „Neue Ober⸗ lausitzer Glashüttenwerke Schweig & Co“ mit dem Sitze zu Weißwasser und als deren

alleiniger Inhaber der Fabrrkbesitzer

zu Weißwasser eingetragen und vermerkt worden, da dieser dem Direktor Binzenz Krebs zu Hermannsdorf und dem Kaufmann Hugo Nischwitz in Weißwasser Gesammtprokura ertheilt hat. Muskau, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neudamm. Bekanntmachung. [35092] Die von Nr. 122 unseres Firmenregisters nach Nr. 9 des Handelsregisters A. übertragene Firma „Friedrich Schoepke“ ist auf die verwittwete Frau Kaufmann Emilie Schoepke, geb. Schoepke, als In⸗ haberin übergegangen. Neudamm, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O0.-S. Bekanntmachung. [35174] Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 53 eingetragenen Firma Anton Pelz in Zülz ist heute Nachstehendes vermerkt worden: Die Firma ist in Boleslaus Mroskoviak Kgl. Priv. Stadtapotheke, Droguenhandlung und Mineralwasserfabrik geändert und unter Nr. 182 dieses Registers eingetragen worden. Ferner ist unter Nr. 182 des Handelsregisters Abthellung A. die Firma Boleslaus Mroskoviak Kgl. Priv. Stadtapotheke, Droguenhandlung und Mineralwasserfabrik in Zülz und als deren Inhaber der Apotheker Boleslaus Mroskoviak da⸗

selbst heute eingetragen worden.

Neustadt O. S., den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [35091] In das Handelsregister B. ist bei der Altten⸗ gesellschaft Neuwieder Bankverein in Neuwied heute eingetragen: Die von der Generalversammlung am 27. Sep⸗ tember 1899 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 700 000 ist erfolgt. Neuwied, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nieder-Wüstegiersdorf. [35093] Bekanutmachung. In das hiesige Handelsregister A. ist bei Nr. 60, die offene Handelsgesellschaft Pohl & Kramer zu Ober⸗Wüstegiersdorf betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die Befugniß der Frau Clara Wunsch, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit Vormund und Gegen⸗ vormund zu vertreten, hat sich im Hinblick auf die inzwischen gesetzlich ihr zugefallene elterliche Gewalt über ihre drei minderjährigen Kinder (als Mitinhaber der Gesellschaft) und nach Maßgabe der Verhandlung vom 6. Juli 1900 nunmehr dahin gestaltet, daß eine Gemeinsamkeit des Handelns der Frau Wunsch und der Vormünder zur Gesellschaftsvertretung nicht mehr erforderlich ist, daß vielmehr Frau Wunsch allein die Vertretungsbefugniß ausüben kann. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [34702] In das Handelsreaister A. ist heute unter Nr. 68 die Firma Hôtel Wieg Heyno Bues zu Nord⸗

Bues daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 12. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Nordhausen. [34703]

In das Handelsregister A. sind heute ein⸗ getragen:

Nr. 69. Firma Hotel Weintraube Julius Weber Inhaber: Hotelbesitzer Julius Weber,

Nr. 70. Firma Hohent Friedrichskron Wil⸗ bene Hoßfeld Inhaber: Hotelbesitzer Wilhelm

oßfeld,

Nr. 71. Feöng⸗. Hotel Berliner Hof Fritz Vogler Inhaber: Hotelbesitzer Fritz Vogler,

Nr. 72. Firma: Hotel Römischer Kaiser Zille Inhaber: Hotelbesitzer Berthold

ille, Nr. 73. Firma: Drei Linden Otto Görbing Inhaber: Gastwirth Otto Görbing,

sämmtlich zu Nordhausen. Nordhaufen, den 14. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 55.5.

oberndorf, Neckar. [34707] K. Württ. Amtsgericht Oberamt a. Reckar.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist beute unter der Firma Hamburg⸗Amerikanuische Uhreufabrik, Hauptniederlassung in Hamburg⸗ Zweigniederlassungen in Schramberg und Alpirs⸗ bach, eingetragen worden: 8

Die in der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1899 beschlossene Erhöhung des voll einge⸗ jablten Grundkabitals um 400 000 ℳ, also von 800 000 auf 1 200 000 ℳ, ist ausgeführt. 8

Die gesammten 400 neuen Namens⸗Aktien 8 1000 sind zum Kurs von 130 % gezeichnet Uünh es sind 75 % des Nominalbetrags sowie das 7S3 baar eingezahlt. Der Gesammtbetrag mit 420 000 befindet sich im Besitz des Vorstands.

Den 14. Juli 1900.

stv. Amtsrichter Nübling.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidr ich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

urich Müller“ als Einzelkaufmann fortführt;

veerngen, welcher es unter unveränderter Firma: He 8—

[ Carl Hartung in Mafrz übergegangen, welcher das⸗

Nr. 34 die Firma Jos. Kraus und als deren In⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

hausen und als deren Inhaber der Gastwirth Heyno

zum Deutschen Reich

No. 169.

Berlin, Mittwoch, den 18. Juli

8* . E11.“

8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

AEvAsgxn

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba

Central⸗Handels⸗Regi

Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d . 1 Berlin auch durch die Frigtich Expedition des Deutschen Neic. 88g usch lh eh lgftalder, für

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G g, 3 hnen erhchte. sind, TE .r

Handels⸗Register.

oberstein. [34709] In das biesige Handelsregister ist zu der Firma Hermann Wild zu Idar Nr. 329 der Firmen⸗ Akten 2) Prokurist: Kaufmann Arthur Wild zu Idar. Oberstein, 9 Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Oelde Bekanntmachung. [34705] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma E. Holterdorf zu Oelde vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Warendorf aufgehoben. Oelde, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [35096]

In das Handelsregister Abth. A./3 wurde ein⸗ getragen:

Aus der Firma Mühlheimer Stockfabrik Bauer & Ce. zu Mühlheim a. M. ist Theil⸗ haber Heinrich Oppenheimer am Heutigen aus⸗ geschieden. Der verbleibende Raphael Bauer, Kauf⸗ mann zu Mühlheim a. M., führt das Geschäft nebst der Firma, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven, als Einzelkaufmann fort.

Offenbach a. M., 13. Juli 1900.

roßherzogliches Amtsgericht. oppeln. Bekanntmachung. [35094]

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 1, be⸗ treffend die Firma Oppeluer Speditions⸗Comtoir ““ eeeen. ““

orden: Der bisherige Gese after Gustav Her ist alleiniger Inhaber der Fiman a Herbsc

Oppeln, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. [35095] In das hiesige Handelsregister A. ist heute lfde. Nr. 110 eingetragen die Firma: Wilhelm Kreyenhagen mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Se v1“ Wilhelm Kreyenhagen zu Osnabrück. 1“ Osnabrück, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Osterwieck. 1u [35172] Im Handelsregister A. Nr. 80 ist beute einge⸗ tragen die Firma Friedrich Eime, Zilly, In⸗ haber Kaufmann Friedrich Eime, Zilly. Osterwieck, den 13. Juli 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Otterndorf. [35097 Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters ist heute als jetziger Inhaber der Firma J. J. Cent zu Otterndorf der Kaufmann Wilhelm Adolf erdinand Vick daselbst eingetragen und die dem Franz dolf Cent ertheilte Prokura gelöscht. Otterndorf, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. I.

Pausa. [35098] Auf Blatt 79 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Hermann Louis Kopp in Oberreichenau und als deren Inhaber Herr Stickmaschinenbesitzer Her⸗ mann Louis Kopp daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schiffchenlohnstickerei. Pausa, am 13. Juli 1900. EKhnigliches Amtsgericht. Dr. Seim. 88

Pegau. [35105] Auf Blatt 304 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Franz Nitzelnadel in Pegau und als deren Inhaber Herr Apotheker Franz Gustav Bernhard Mitzelnadel in Pegau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke. Pegau, am 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Heyl. 9 Pegau. [35104] Auf Blatt 305 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Dr. . Richter in Groitzsch und als deren Inhaber Herr Apotheker Dr phil. Franz Eduard Hermann Johannes Richter in Groitzsch eingetragen worden. annggegebener Geschäftszweig: Betrieb einer potheke.

Pegau, am 14. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Pegau. 16ö35102] h Blatt 308 des bicheg Handelsregisters ist ste die Firma August Fehse in Groitzsch und 89 deren Inhaber Herr Zimmermeister Friedrich ust Fehse in Groitzsch eingetragen worden. 1 ngegebener Geschäftszweig: Zimmer⸗ und Bau⸗ geschäft, verbunden mit Holzhandel.⸗ 1I11“ egau, am 14. Juli 1900. ö1“

Pegau. [35103] Auf Blatt 306 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Wilhelmine Seidel in Pegau

und als deren Inhaberin Frau Henriette Wilhelmine

geschiedene Seidel, geborene Hofmann, in Pegau ein⸗

getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mode⸗

waaren. 8 Pegau, am 14. Juli 1900. Khnigliches Amtsgericht.

Heyl.

8 82

Pegau. 1 r eennwgr [35101 Auf Blatt 307 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Gebauer in Groitzsch und als deren Inhaber Herr Karl Otto Gebauer in Groitzsch eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ waaren, Farben und Spirituosen.

Pegau, am 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Heyl.

Pforzheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen

a zu Abth. A.

1) O.⸗Z. 235: Die Firma Karl Autenrieth bies 8 Seen

2 „Z. 245: Die Firma Fritz Schumacher in Pforzheim. Inhaber ist Christoph Fritz Schu⸗ macher, Kaufmann in Pforzheim.

3) O.⸗Z 246: Die Firma Robert Walter in Pforzheim. Inhaber ist Robert Walter, Zimmer⸗ meister in Pforzheim.

4) O. Z. 154: Die Firma Friedrich Stein⸗ brenner in Brötzingen ist erloschen.

b. Firmenregister.

1) Band II O.⸗Z. 1148: Die Firma Max Hasenmayer hier ist erloschen.

2) Band III O.⸗Z. 507: Die Firma Karl Müller in Brötzingen ist erloschen.

in Pforzheim: Dem Karl Kaiser, Kaufmann hier, ist Prokura ertheilt.

4) Band II O.Z. 1633: Das Geschäft der Firma Schanz & Katz hier ging ohne Forderungen und

Nachf. weiterführt.

5) Band II O.⸗Z. 84: Das Geschäft der Firma

Karl Fr. Klein hier ging ohne Forderungen und

Schulden auf Büchsenmacher Paul Jung hier über,

Büchsenmacher, Karl Fr. Klein, Nachf. weiter⸗ Gesellschaftsregister.

1) Band II O.⸗Z. 1055: Das Geschäft der

haber Johannes Mock über. Pforzheim, den 7. Juli 1900. Gr. Amtsgericht, 2.

Pforzheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: a. Firmenregister. -

hier ging durch Pacht mit Ausnahme der Forderungen und Schulden auf Ernst Birkner hier über, welcher dasselbe unter der Firma Ernst Birkner, Buch⸗ druckerei S. Lucan Nachf. weiterführt.

2) Band III O.⸗Z 348: Das Geschäft der Firma

1900 auf Emil und Adolf Kast, beide Kettenfabri⸗ kanten dahier, über.

b. Gesellschaftsregister. 1) Band II O.⸗Z. 1054: Das Geschäft der Firma Karl Willadt hier ging mit der Firma auf den Theilhaber Karl Willadt über. 2) Band II O.⸗Z. 1026 u. Handelsregister Abth. A

Der Gesellschafter Karl Abrecht ist aus der Gesell⸗ Gesellschafter eingetreten. Pforzheim, den 9. Juli 1900.

Prforzheim. Handelsregister. [34749] Zum Handelsregister wurde eingetragen: a. Gesellschaftsregister Band II O.⸗Z. 1180

Aluminia, Herz, Trottner & Cie. dahier): treten. Die zur Liqutdation gehörigen Handlungen

vorgenommen. b. Handelsregister A. Band I O.⸗Z. 148 (Firma

dahier): Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. O.Z 34 (Firma Martenstein & Josseaux in

Christian Jöst in Karlsruhe ist Prokura ertheilt. Pforzheim, den 11. Juli 1900. Großh. Amtsgericht. II.

Pforzheim. Handelsregister. [34748]

Zum Handelsregister wurde eingetragen: a. Gesellschaftsregister Bd. II. 1) O.⸗Z. 1189

Elias Bauer hier vorgenommen. 2) O.⸗Z. 1225:

Posen.

Jhunter Nr. 272 die Firma Max Biagini zu Posen

3) Band III O.Z. 242, Firma Louis Lehrfeld der Weise ertheilt, daß er berechtigt sein soll, die

Schulden auf Kaufmann Richard Curth hier über, welcher dasselbe unter der Firma Schanz & Katz in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

welcher dasselbe unter der .e8. Paul Jung, Rastnatt.

führt. zu der Firma Eisenwerke Gaggenau Aktien⸗ gesellschaft eingetragen: ha 88

Firma Mock & Reiß hier ging auf den Theil⸗ dem Vorstand der Gesellschaft ausgetreten.

111“ 1““ Rathenow. [34766] eingetragen worden, daß dem Ingenieur Jacob

1) Band III O.⸗Z. 159 u. Abthl. A. Bd. 1 getragene Firwa Patent⸗Asbestonit⸗Fabrik, E.

O.⸗Z. 248: Das Geschäft der Firma S. Lucan Ladewig & Co, Rathenow, Prokura erthellt ist. Rathenow, den 11. Juli 1900. 1“

Jos. Kast hier ging mit der Firma am 1. Juli Firma „Zuckerfabrik Obernjesa“ eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der daselbst, Generalversammlung vom 28. Juni 1900 in mehr⸗ facher Beziehung abgeändert.

Eingetragen am 29. Juni 1900. 1A““;

schaft aus⸗ und Rudolf Haug, Graveur, dahier, als gende Einträge gemacht worden: daselbst, (Firma Schriften⸗& Schriftenmaterialienfabrik haber Josef Müller, Kunstmüller in Erisdorf,

werden durch Kaufmann Olto Hugentobler dahier Sitz in Riedlingen, Inhaber Wilhelm Werner, Kaufmann in Riedlingen,

Jaques Risser in Colmar mit Zweigniederlassung Sitz in Riedlinugen, Inhaber Gebhard Hägele, Maurermeister in Riedlingen, 7) Firma Bernhart Reck, Sitz in Ertingen, zwirnereifabrik in Andelfingen,

Karlésruhe mit Zweigniederlassuag dahier): Dem Inhaber Bernhart Reck, Flaschnermeister in Ertingen,

Kaiser, Sitz in Riedlingen, Inhaber Konrad e Restaurateur z. Deutschen Kaiser in Ried⸗ ngen, 9) Firma Georg Locher, Sitz in Neufra, handlung in Uttenweiler, Inhaber Georg Locher, Mühlebesitzer in Neufra, 10) Firma KFaver Sorger, Sitz in Riedlingen, Riedlingen, (Firma Elias Bauer hier): Die Gesellschaft ist Inhaber Paver Sorger, Seifenfabrikant in Riedlingen, aufgelöst und in Läiquidation getreten. Die“ zur Liquidation gehörenden Handlungen werden durch Inbaber Felix Kopp in Offingen, 12) Firma Albert Kessel, Sitz in Andolfingen, handlung in Riedlingen,

(Firma Badische Silberwarenfabrik Carl] Inhaber Albert Kessel, Sägmühlebesitzer in Andol⸗

und Börsen⸗Registern, üb e onderen Blatt unter nlen Finltem v he. 8

ster für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. n der Regel täglich. Der Infertionspreis für den Raum HBer Pe dazenn, 5 3a- r Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

(Nr. 169 B.)

der Gesellschaft C und die Einlage des

andern Kommanditisten erhöht. b. Handelsregister A. Bd. I. 1) unter O.⸗Z. 252 die Firma Friedrich Reuschler in Brötzingen. In⸗ haber ist Sägwerksbesitzer Friedrich Renschler daselbst; 2) unter O.⸗Z. 253 die Firma Max und Karl Bauer dahier. Die persönlich haftenden Gesell⸗ sanr sind Max Bauer und Carl Bauer, Bijouterie⸗ abrikanten dahier. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juli 1900 begonnen; 3) unter O.⸗ 3 254 die Firma Raisch & Wößzner dahier. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Fritz Raisch und Philipp Wößner, Bijouteriefabrikanten herter. 6 Phefchenn 6 ist Pro⸗ ura ertheilt. e offene Handelsgesellschaft hat ar 1. Oktober 1887 begonnen. e 9 89 Pforzheim, den 13. Juli 1900.. Gr. Amtsgericht. II. 3 88

Bekanntmachung. 35 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

und als deren Inhaber der Bildhauer Max Biagi daselbst eingetragen worden. b Posen, din 12. Juli 1900. G Königliches Amtsgericht. 6

Posen. Bekauntmachung. [35099] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 610 eingetragene Firma Ed. Donnar zu Posen gelöscht worden. ““ Posen, den 13. Juli 1900. 3 Königliches Amtsgericht. 98

Rastatt. 35107 Nr. 15 933. In das Gesellschaftsregisten 59” zu Firma Waggonfabrik Rastatt, Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen: Gemäß § 12 der Statuten hat der Aufsichtsrath am 10. Juli d. Js. beschlossen: Dem Beamten der Gesellschaft Herrn Karl Otterbach wird Prokura in

Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Der Prokurist Herr Ober⸗Ingenieur Heinrich Beer wird ermächtigt, in der Folge die benn, H der Gesell⸗

Rastatt, 12. Juli 1900. 1 Großh. Amtsgericht.

35106 Nr. 15 781. In das Gesellschaftsregister! 2,2 Herr Direktor Schnock ist am 1. Juli d. Js. aus

Rastatt, 12. Jult 1900. Großh. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

Haendel zu Rathenow für die unter Nr. 17 ein⸗

Königliches Amtsgericht.

einhausen, Hann. 135 In das hiesige Handelsregister B. Blatt 1 ist zur

Reinhausen, den 29. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

I. Neue Eintragungen: 1) Firma Josef Lebhart, Wachszieher, Sitz

4) Firma Felix Sturm, Sitz in Riedlingen,

5) Firma Wilhelm Werner, Oel⸗ u. Fett

6) Firma Gebhard Hägele, Maurermeister,

8) Firma Konrad Eberhard z. Deutscheni

11) Firma Felix Kopp, Sitz in Offingen, i

Königliches Amtsgericht.

11““

Deibele & Cie. hier): Ein Kommanditist ist aus fingen,

13) Firma Wilhelm Breitschwerdt z. Fu Sitz in Riedlingen, Inhaber gsfhceZteat .92 Gasthofbesitzer z. Fuchs in Riedlingen, 7 1a Aeng g crcun „.. Konditorei, en, 2 i 5 Bägie⸗ Rütgdnee nhaber Sigmund Brischar, rma Oskar Lorinser, Sitz in Wol . mühle, Gemeinde Betzenweiler, Le ger Pets⸗ Lorinser, Mühlebesitzer in Wolfartsmühle, 16) Firma Karl Geiger, Sitz in Riedlingen, Inhaber Karl Geiger, Schlossermeister in Riedlingen, 17) Firma Karl Bucher, Uhrmacher, Sitz in Riedlingen, Inhaber Karl Bucher, Uhrmacher in Riedüingen⸗ rma Albert Hiller, Sitz in Riedli . e Albert Hiller, Wirth z. ee, se in MMeen⸗ 19) Firma Simon Adler, Sitz in Riedlingen, Inhaber Simon Adler, Vkeibenlhen in Riebklicren⸗ 20) Firma Georg Fezer, Sitz in Riedlingen, Inhaber Georg Fezer, Metzgermeister in Riedlingen, 8 2.Sen Geiger, Sitz in Utten⸗ „Inhaber Uicceiss riedrich Geiger, Schultheiß in 22) Firma Dominikus Barth, Sitz in Ried⸗ lingen, Inhaber Dominikus Beh5 v in Iaeingen, rma Karl v. Wunster, Sitz in Andel⸗ fingen, Zweigniederlassung in Altheim, ¹ 3 BE 5 Anaefhezeg, b Firma Karl Blauk, Sitz in Kenzach, In⸗ haber Karl Blank, Sägmühlebefthen in 8 vr. Seriee enweiler, Inha Apotheker in Uttenweiler, vesh. Snh v Le Karl Dolls Nach⸗ n Uttenweiler, b Ge, in Uttenweiler, 1 rma Gottlieb Böck, Sitz i . Inhaber Gottlieb Böck, Weinhändler tin eschan 28) Firma Friedrich Winkler, Sitz in Utten⸗ weiler, Inhaber Friedrich Winkler, Flaschnermeister in Atpehe, irma Friedrich Hipp, Sitz in Pflummern, Inhaber Friedrich Hipp, Fruchthändler in 2 30) Firma Johanes Boßler, Sitz in Pflum⸗ mern, Inhaber Johannes Boßler, Fruchthändler in sumnagfrn. Karl Bischel, S rma Kar schel, Sitz in Pflummern, Inhaber Karl Bischel, Schultheiß und Fruchthändler in p 32) Firma Johan Hiller, Sitz in Riedlingen, Johann Hiller, Echweiiehindhte in Rer⸗ naen, 33) Firma R. Landsee Ir., Sitz in B . Inhaber Rudolf Landfee jr., S.e . Bchan⸗ 34) Firma Wilhelm Hammer, Sitz in Ried⸗ lingen, Inhaber Wilhelm Hammer, Goldarbeiter in e 6 35) Firma Hermann Müller, Sitz in Buchau, Inhaber Hermann Müller, EE 36) Firma Josef Barth, Sitz in Altheim, Inhaber Josef Barth, Fruchthändler in Altheim, 37) Firma Christian Jung, Sitz in Frie⸗ dingen, Inhaber Christian Jung, Kaufmann in Friedingen, .38) Firma Theresia Beutele, Sitz in Andel⸗ singen, Inhaberin Theresia Bentele, Wittwe,

Kunstmühlebesitzerin in Andelfingen,

39) Firma Franz Sales Rueß, Sitz in Andel⸗

. Franz Sales Rueß, Säger in 8 1

40) Firma Sax u. Reichner, Sitz in Ried⸗

lingen, Inhaber Somu Reichner, Kaufmann

41) Firma J. F. Bühler, Sitz in Buchau,

1 h Inhaber Philipp Albrecht Klenk, Kaufmann

II. Aenderungen: 42) zu der Firma Fidel Miller, z. Hirsch

8 1 Brauerei, Riedlingen: Auf Ableb 35 Bd. 1 O,Z. 250: Firma Abrecht & Cie. hier. Riedlingen. [34765]] habers ging die V im lage Aleöe 25 Se⸗ A. Im Handelsregister für Einzelfirmen sind fol⸗ treters b üee. x auf die Wittwe Elise Miller unverändert über.

43) zu der Firma Josef Butscher in Buchau: Auf das am 28. Juni 1899 erfolgte des

Gr. Amtsgericht. II. iin Riedlingen, Inhaber Josef Lebhart, Wachszieher Firmeninhabers Josef Butscher ist das Geschäft auf 5 dessen Wittwe Anna Bytscher und von dieser auf 2) Firma Math. Spies, Sitz in Ertingen, den Sohn Paver Butscher, Seifensieder in Buchau, Inhaber Mathias Sbies, Flaschnermeister in Ertingen, am 1. April 1900 käuflich übergegangen, welcher 3) Firma Jos. Müller, Sitz in Erisdorf, In⸗ dasselbe unter der seitherigen Firma mit Einwilligung der Betheiligten weiterführt,

44) zu der Firma A. Klenk, gemischtes

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ Inhaber Felix Sturm, Zinngießer in ge, Seeeee Sitz in Buchau, der Beisatz:

abrik, „Seegrasspinerei u. Kolonial⸗ Material⸗ Farb⸗ Fett⸗ u. Seiler⸗ warenhandlung.

Seegrashandlung,

III. Löschungen: 1 Erloschen sind die Firmen: 45) A. v. Wunster, mechanische Seiden

46) Mich. Müller, Spezereiwarenhandlung Ertingen, 47) Joh. Blank, Kunstmühle u. Mehl⸗

handel in Kenzach,

48) Karl Don, Spezerei⸗ und Ellenwaren⸗ 49) C. Ruoß, Sägmühle u. Holzhaudel in 50) C. Schlegel, Kunstmühle u. Mehlhandel n Riedlingen, b

51) Konrad Hildenbrand, Landesprodukten⸗

52) Josef Arnold, Konditorei⸗ u. Spezerei⸗

varenzescaft in Riedlingen

—y

———f—V—As”n

8—

e