1900 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Kattowitzer Brgw.

Keulg Eisenhütte. 1

Keyling u. Thom.

Kirchner u. Ko. 2.

Klauser Spinner.

Köhlmann, Stärkes! Köln. Bergwerke 20

do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv.

do. do. St.⸗Pr.*

Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühle Königsborn Bgw.

Königszelt Porzll. ¹

1— Körbisdorf. Zucker Kronprz. Fahrrad Küpperbusch..

Kurfürstend.⸗Gef. i. Liq.

Kurf.⸗Terr.⸗Ges..

Lahmeyer u. Ko. 12 65 15

Langensalza. . .. Lauchhammer. ..

o. konv. Laurahütte .. ..

do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str.] Leipzig. Gummiw.

Leopoldgrube . . . Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Eisen, alte d abg. dopp. abg. Cq6I11 Louise Tiefbau kv. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergwerk’⸗ do. do. St.⸗Pr.

—,— —— 8

ScnsS [2 S822

—2

—O O— O— -

22‿

EEöEEEEEE1

S=qES

☛,—,— —- ——

222=n

21118*—

299— 022 8 E

,90 à

de ——

—₰

SüSm=S Scen 922 Seocen] S0 Eezzaaüössäässasöaeeee —önnnnnnsenoeeehnn

⸗2 S SbSR SEETT

144,50 G 135,80 G

27700G

118,25 G

1000 828,00 600 87,806) 1000 63,60 G

136,75 G

218 2e 50

197,75 %

1116,00 bz G 175,00 et, bz B

169,80 G

600,00 bz G 11700,00 G

142,25 G 45,00 G 86,00 B 116,75 G 600 211 108,50 G 137,00 G 94,80 G

120,25 G 59,50 B 360,00 G 13,00 B 79,80 bz

300/100074,80 b ’1 5

300 114,00 1000 [176,60 bz 1000 140,75 G 500 [138,00 G 600 [74,70 bz Döäö 300 (106,00 B 300

209,25 bz G 204,00 bz G

398,00 bz G 85,00 bz G

56,00 bz B 300 89,00 bz G

1000/600 26475556G

3 7 11,75 /àü1 1n959 50

93,25 bz G

Schles. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Iitt. B. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg.. . . Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt..

Schwanitz u. Ko.

Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall . .. Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen

Siemens Glash. 1

Siemensu. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko

Stadtberger Hütte 1

Staßf. Chem. Fb.

Stett. Bred. Zem. 12 ½ do. Ch. Didier 2

do. Elektrizit.

do. Gristow1.

do. Vulkan B do. do. St.⸗Pr. Stobwasser V.⸗A.

Stöhr Kammg. .11 Stoewer, Nähm. 1 Stolberger Zink. 5

St.⸗Pr. 1

do. 1 Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl.⸗Hal..

do. Nordost.

do. Südwest

do. Witzleben . Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P.

do. V.⸗Akt.

=enSeEN=ÖE

ter-

d —x=——B——-Ex—VB—BVEæõöVB½XBxXBe ½VVSVFBSXVSBZB

S SS2] Sen.

8

[89,75 G 0,705 C 40,40 bz 157,75 G 174,00 bz B 92,25 G 139,25 G 11490 b;G 134,50 2 205,00 bz 113,00 bz 115 ossc 149,00G St. 20,00 G 119,00 G 15426; 1200/600 171,250 1000 [237,50 bz 1000 [166,75 bz G 1000 178,00 1000 [77,25 G 600 [79,90 bz 1000 85,50 G 60 170,00 et. bz B. 300 166,75 bz G 500 [161,750 1000 [340,50 bz 1000 [142,75G 1000 [126,00 bz G 1000 [223,50 bz G 600 1500 sbnce; 5000/1000⁄,— 1000 [100,25 G 300 149,29556, 060 1000 [104,75 G 1000 195,00 G 600 —,— 115ö 2000 s111,50 G 1000 [71,00 G 1000 —,— 2000 —,—. 1000 s122,25 G 600 [120,30 bz G 1200 1000 102,00 bz G

FSSEerrerüheen 8 —S=SEPSSSnbBSS2SSÖSÖSN

—2

EüGgöe 2———I—-eISöSEboöSAnö

600

1000 u. 500

1000 u. 500 000

1 1000 u. 500 1000 1000 1000 300 3000 u. 300 1000 u. 500 1000 u. 500 500 u. 1000 1000 1000 500 [100,25 G 1000 —,— 100 104,80 G 1000 u. 500 ,— 1000 [97,10 G 1900 500 1000 100,60G 1000 500 [102,25 G 1000 106,00 G 1000 u. 500 ⁄,— 1000 u. 500⁄,—

97,10G 97,80 G

655

Dortm. Bergb. (105) do. Union (110) d. 109 Düsseld, Draht (105) Elberfeld. Farb. 16 Elekt. Licht u. K. (104 Engl. Wollw. (103) do. do. (105) Erdmannsd. Spinn. do. do. (105) Fisfter u. Roßm. (105) Gelsenkirchen. Bergw. Georg⸗Marie (103 Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. 803) do. do. 103 Has. Text.⸗Ind. 109 Hallesche Union (103. Hanau Hofbr. (103) Haxp. Bergbh. 1892 kp. Helios elektr. (102 b6 do. 6 Hugo Henckel (105 Henck Wolfsb. (105 Hibernia Hyp.⸗O. kv. do. do. 1898 Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stahl Howaldt⸗Werke (102) [41 Ilse Bergbau (102) Inowrazlaw, Salz.. Kaliwerke, Aschersleb.] Kattowitzer Bergbaus! Königsborn 802) König Ludwig (102) König Wilhelm (102) Fried. Krupp . .. . Kullmann u. Ko. (103) 4 Laurahütte, Akt.⸗Ges. 3 ¼ Louise Tiefbau . . . . Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. 8107) Mass. Bergbau 809 Mend. u. Schw. (103) M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 8109 Niederl. Kohl. (105. Nolte Gas 1894 ... Nordd. Eisw. (103) 42 Oberschles. Eisb. (105) do. Eis.⸗Ind. C. H.

808- 812— 100—

SSSS2 SSg

1

S

EeEekreEeezeess

-2ö2NN S

8558 =

—222ͤö=ö=EIIg: SS

80—

e’eeeggegegenenE

SPEEeEeezeebeseesse

2 S

d

1000 u. 500 91,25 G kl. f.

1000

1000 —.—

1000 —,— 5000 500 99,6 G 1000, klf 2000 u. 1000,—

1000 90,30 bz 1000 —,— 1000 u. 3000 [97,75 G 2000 500 100,70 bz G

1000 —,—

1000 2000 500

1000

500 97,50 G 1000 u. 500 100,00 G 2000 200 —,—

101,50 G

500 [95,75 G

S

8

—,— —- —- —- —- —- —- —- —- —- —-

2 .

E1ö“ 22SS2ͤE

—. —½

Berlin, 18. Juli 1900.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, havelländer feiner 156 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 158,25 Abnahme im September, do. 159 158,75 159 Abnahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth Matter.

Roagen, Normalgewicht 712 g 145,25 144 50 bis 145,25 Abnahme im Julti, do. 141,25 141 bis 141,25 Abnahme im September, do. 141 140,75 bis 141 Abnahme im Oktober, do. 140,75 140,50 Abnahme im Dezember mit 1 50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer feiner 154 164, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burgischer mittel 147—153, posener. schlesischer mittel 144 148, russischer mittel 136—142, do. geringer 132 132,50. Still.

Mais, Amerik. Mixed 113 113,50, 110,75 Ab⸗ nahme im laufenden Monat, 109 Abnahme im Sep⸗ tember, 109,25 Abnahme im Oktober. Matter.

1.““ (p. 100 kg) Nr. 00 20,25 21,75.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,50 bis 20,40. Still.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 59 Abnahme im Oktober. Still.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Faß 50,40 frei Haus. Ruhig.

Berichtigung. Vorgestern Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,50 20,50, gestrige Berichtigung irrthümlich. wegen. Roggenmehl Nr. 0 u. I

5 I1“

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Ataats⸗Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalmajor z. D. Crudup zu Grunewald bei Berlin, bisher Kommandeur der 77. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub

dem Rittmeister a. D. Grafen von Schlieben zu Karnzow im vg dyriß⸗ bisher im Kürassier⸗Regiment von Seydlitz (1. Magdeburgisches) Nr. 7, dem Kreis⸗Bauinspektor g. D., Baurath Nienbur 8 zu Hannover, den Fabrikbest ern Oskar Schlieper zu Elberfeld und Hermann Schröder zu Lennep den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Geheimen Kanzleirath Goder im Justiz⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Rittergutsbesitzer Guftap Jordan zu Kuhhorst im

des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kai österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: eremonienmeister, Kammerherrn Grafen von

Wartensleben;

des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen

8 Krone dritter Klasse: dem Kammerjunker, Regierungse⸗Assess und Steinkirch; sowie

des Kommandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:

or von Uechtritz

) ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf;

2) amtliche Zeugnisse über den Besuch der Königlichen ekademischen ochschule für die bildenden Künste oder der akademischen Meister⸗Ateliers und über Führung, Fleiß und Befähigung des Bewerbers;

.3) Studien⸗Arbeiten und besonders ehahofitionn, welche über die Befähigung des Bewerbers Aufschluß geben 6 des Statuts).

Die Stipendiaten sind verpflichtet, im Falle sie das Stipendium nicht für ihr Studium auf der akademischen Hoch⸗ schule für die bildenden Künste zu Berlin oder in den Meister⸗ Ateliers über ihren Aufenthalt und ihre Thätig⸗ keit dem Direktor der akademischen Hochschule für die

1000 [128,25 G Thiederhall.... 1000 [116,50 G Thüringer Salin. 1200 76,60 G do. Nadl. u. St. 600 (96,80 bz Tillmann Wellbl. 1000 132,50 G Titel, Knstt. Lt. A 1200/300 176,50 G Trachenbg. Zucker 300 [226,50 G Tuchf. Aachen kv. 1000 88,50 G Ung. Asphalt .. 1000 [171,50 b;z G do. Zucker 1 500 [173,00 bz G Union, Baugesch. 600 [156,752 do. Chem. Fabr. 1000 [172,25 G do. Elektr. Ges. 1000 [153,25et. bz G U. d. Lind., Bauv. r. Stück [1001,00 G do. V.⸗A. A 1000 [161,00 G C1ö1 1000 [132,50 bz G Varziner Papierf. 1000 [93,75 G Ventzki, Masch. . 1000 [116,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1000 [104,50 G V. Berl. Mörtelw. 1000 [195,50 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 1000 [122,00 bz G Ver. Kammerich . 132,10G Ver. Köln⸗Rottw. 169,00 G Ver. Met. Haller 153,00 G Verein. Pinselfab. 11 158,50 bz do. Smyrna⸗Tep.) 8 108,00 bz Viktoria⸗Fahrrad. 10 80,00 bz G Vikt. . P ich. G. 66 JSs Vogel, Telegraph. 12 20,00 bz G Vogtländ. Masch. 5 10,00 G Vogt u. Wolf 10 51,10 bz G Voigt u. Winde. 500/1000 118,00 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 [91,75bz Vorw. Biel.⸗Sp. 600 (90,25 bz Warstein Gruben 600 s66,75 G Wasserw. Gelsenk.] 1000 [96,50 G Wenderoth . . . . 300 83,50 G Westd. Jutesp... 1000 [94,50 bz Westeregeln Alk. 1 1500 [94,500 do. V.⸗Akt. 41 1000 [153,25 bz 6 Westfalia 3 300 [89,60 G Westf. Kupfer . . 1200/300 230,00 bz G Westph. Draht⸗J. 11 1900 do. Stahlwerke 17 1000 [147,50 bz Weyersberg. 6 600 134,90 bz Wicking Portl.. . 16 1000 [140,00 bz G Wickrath Leder. .15 1000 [148,00 bz G Wiede, Maschinen 1000 [131,75 bz do. Litt. A 400 [148,50 9 Wilhelmj Weinb. 1500/300 138,40 B kl. f. do. V.⸗Akt. 1000 [203,00 bz G Wilhelmshütte .. 1000 [121,00 G Wilke, Dampfk.. 1000 [130,75 bz Wiss. Bergw. V. A. 1000 149,00 bz G Witt. Glashütte. 300 81,50 G do. Gußstahlw. 1000 [91,50 B Wrede, Mälz. C. 10900 s. Wurmrevier ... 1000 [103,00 G eitzer Maschinen 2 500 R. 45,00 hz Zellstoffverein .. 1000 16ghb s Zellst.⸗Fb. Wldh.

do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer, do. Buckausl⸗ do. Kappel]¹ Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Kechernich. Bgw. Meggen. Walzw.. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.ü Milowicer Eisen.1 Mitteld. Kammg. Mix u. Genest Tl. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müuͤller Speisefett, Nähmaschin. Koch,1 Lauh. säuref. Pr.,1 Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib.

Neurod. Kunst⸗A. e f. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwert Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. dH V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Bergw. 1 Nürnbg. Velociped 1 Oberschl. Chamot.1

85

500 se8,00 G do. Kokswerke (103) 1000 [122,50 bz G Oderw.⸗Oblig. (105 1000 [152,00 bz Patzenh. Brauer. 1000 [49,00 bz G dvo. I 09 1000 [115,75 bz G Pfefferberger Br. (105) 1000 [69,50 G Pommersch. Zuck. Ankl. 100 fl. —,— Rhein. Metallw. (105) 1200 Kr. 158,00 G da. e 17 009

[S0SS;

SE8.8 bomhehen Tee]

1000 95,75 G ünn 1 . . dire 1000 101 069 Fresse Osthavelland den Königlichen Kronen⸗Orden dritte sböildenden Künste quartaliter Bericht zu erstatten. Mit 899 8 650 9 8 1 8 . 9 Ablauf des zweiten Quartals haben die Stipendiaten eine 1000 1500 —— Berlin, 17. Jult. Marktpreise nach Er⸗ Kreif Föch ehrer a. D. Bliefterning zu Minderheide 1 1b eeSStudien⸗Arbeit oder eine Kopie nach einem hervorragenden 1000 500 97,50G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. im Kreise inden, dem Gemeinde⸗Rentmeister a. D. Rader⸗ Deutsches Reich Werke der älteren Kunst oder eine Komposition, über deren 1909 97,50 G (Hoöchste 188 nesese heeit. 259 Ztr. Uach 8 1 1“ 8. cfemzinde 4 3 28 Vorsitzende des Kuratoriums entscheidet, an die aepg . zen, 86“ .D. en im Kreise Neu isheri vaiserli Vize⸗ Königliche 8 ür die bi en 1000 101,40 bz Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, dem Zahnmeister erster Klasse a. D. vSn zu Trier dem Dem bieherigen Fatserlichen is⸗Fonsul Alfrer dee 8. Hechschal⸗ gr 88 geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, gute Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D Weber zu Rachegrer b⸗ dbeitene 58 die erbetene Entlassung aus dem dei nangltaften letlS,derglhuv) gahrang des 1000 [93,40 G Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Mittel⸗Sorte Wittlich, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D Belling EEEEEI1“ Stipendiaten kann demselben das Stipendi 98, E1 11““ 1 -; .D. b . 1 pendium durch das 10000 -, 15,20 ℳ; 14,80 Gerste, Mittel⸗Sorte 14,70 ℳ; onau im Kreise Zellerfeld den Königlichen Kronen⸗Orden A 75 Das Stipendium beträgt circa 700 Die Verleihung 500 u. 20095 ,— 14,30 Gerste, geringe Sorte 14,20 ℳ; 13,90 vierter Klasse, uf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes desselben geschieht am 8. Dezember; die Ratenzahlungen er⸗ 2900 200 ,JB . ⸗Hafer gute Sorte 16,50 ℳ; 15,50 Hafer, den emeritierten Lehrern Großlohmann zu Hiltrup g der Fassung, des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ folgen jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Jukt und 1. Ok⸗ 2000 —500 99,505z kl.f. Mittel⸗Sorte 15,40 ℳ; 14,40 Hafer, geringe bei Münster, bisher zu Kirchlinde im Landkreise Dortmund, Gesetzbl. S. 379) ist der Kranken⸗ und Begräbnißkasse tober gegen Quittungen, welche vorher dem Unterzei 500— 2000 (103,60 G * 8 des Vereins TE“ 5 g gen, welch 9 Unterzeichneten ö“ Sorte 14,30 ℳ; 13,30 Richtstroh 6,33 ℳ; Harter zu Borntin im Kreise Neustettin und Kahr zu eins junger Kaufleu 5b Nordhausen (E. H.) zur Bescheinigung vorzulegen sind. 500„—,— 5,66 Heu 7,60 ℳ; 5,40 Erbsen, Kelzenberg im Krei 1 von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ ee. 1 1000 u. 500¼8, 1 1 zenberg im Kreise Grevenbroich den Adler der Inhaber 8 8* - Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor⸗ 1000 98,60G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen stehendem geforderten Att st d Arbeiten bi 15 Ok⸗ 1000 s100,60 G 8. bohnen, weiße 45 00 ℳ; 25,00 Linsen 70 ℳ; . zatat 7 des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. esten und Arbeiten bis zum 15. Ok⸗ 1000 . 30 Kartoffeln (neue) 12,00 ℳ; 6,00 Cachne Anüst dah heo en ührerein —h. 68bgc. zu Berlin, den 16. Juli 1900 geg v 8 ber d. J. an 8--8 unterzeichneten Vorsitzenden des Kura⸗ en Ehrenzeichens, sowbie 7 8 ““ sstoriums einzureichen. 1““

1000 610 . *Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 1 1000 u. 500 101,25 G dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweine⸗ den Oberhaͤuern Alexander Sorichta zu St. Dombrowa .“ Berlin, den 13. Juli 1900.

150,75 B Zeitzer Masch. (103) 4 ½ 1000 500 103,40 G 1 gar im Kreise Beuthen und Fohann 3 Mittei⸗Laai 1 8 8 8 3 104,50 bz G Zoologischer Garten .4 9 600 u. 300—,— 1es ““ ga. 88 1 1 Ihleine 2 im eei Kreises deng8 Saee n ö 8 von Woedtke. Der Vorsitzende 180,00 G 8“ J 8 5 11““ . . des Kuratoriums der Dr. Adolf Menzel⸗Stiftung. 31,00 bz6 8 1 k 3, 8 2, —8 ⸗Gl. dem 8 ahn⸗Wagenmeister a. D. Bran 107,75 B. Fest. hg 8 810904. (G..ee —,— ℳ; —,— Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 zu Leipzig, dem Eisenbahn⸗Kassendiener a. D. Martiny zu 112,50 bz G Vest agela Mol 84 401 5,70 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg St. Johann⸗Saarbrücken, den Bahnwärtern a. D. Kirsch zu bankstelle in Schweidnitz abhängige Reichsbank⸗N vee SE hk2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Besch im Kreise Saarbu⸗ hi 1 2 abhängige Reichsbank⸗Neben⸗ 1000 104,506 Spring⸗Vallep .. .. Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg esch im Kreise Saarburg, Gangolf zu Sülm, Jacobi stelle mit Kasseneinrichtung und deschränktem Giroverkehr 1000 —,— Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 1140 ℳ: 0,80 %ℳ Krebse 60 Stück 20,00 ℳ; zu Speicher, Schönhofen zu Röhl und Steffes zu eröffnet werden

2,50 t. Thomas im Kreise Bitburg das Allgemeine Ehrenzeichen 8

1000 s103,00 G 207,00 bz zu verleihen. ““ 69 2898 ““ b 114A“ 88 1. fd Seine Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall 1960 fFelöpze Aachener Ferungf Acher; Fatceg ugden. gthe⸗ 8g Inhaber betreffend. zu Eulenburg, nach Homburg v. d. Höhe; 1809 Ges. 3630 B, Magdebg. Rückpers.⸗Ges. 960 B, eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Stadt Darmstadt ist in Gemäßheit des § 795 Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der 1000 2gs Wilhelma, Magdeb. Allg. 984 B. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ des Bürgerlichen Gesetzbuchs und Art. 67 des hessischen Aus⸗ P clchen. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. 1000 96,80 G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu führungsgesetzes zu demselben vom 17. Juli 1899 mittels Ent⸗ tudt, in dienstlichen Angelegenheiten nach Hannover und 1Lig. 8 5 ertheilen, und zwar: schließung des Hntersüne.s Ministeriums vom 26. Juni 1900 Marburg; die Genehmiguug zur Ausgabe der weiteren nachbezeichneten der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden rlaub nach Harzburg.

284. 2

eD b82—

—6x é=2 —JSA=gSUSoge SS

600 J121,75G do. 1897 (103 1200/600 [159,75 bz G Romb. Hütte (105 1000 [136,00 bz G Schalker Gruben .. 65 do. 1898 (102) 12700 1“ 1200 51,50 G Schl. Elektr. u. Gas 4 ½ 1000 [205,00 G Schuckert Elektr. (102)/ 4 1000 [116,25 G Schultheiß⸗Br. (105) 1000 s101,25 G do. 71892 (105) 1000 [136,25 B Siem. u. Halske (103)/4 1000 [120,00 G do. do. (103),4 1000 [171,50 bz G Teut.⸗Misb.

193,50 bz Thale Eisenh. 82

144,00 bz G Thiederh. Hyp.⸗Anl. 163,00 G Union, El. Ges. 128,60 G Westf. Kupfer (103) 4 67,80 G Westph. Draht (103),4 41,90 B Wilhelmshall (103) 4 ½

—O —S XS Y YY; Y VYöòYé Y Y YöYVYVYVY =BW— H˙s3OSSO

——————-— —ℳℳ——

SS9S —+ S —¼

c

SDS

00

Ir

8

IIAIIEI“;

—.—. *8IWI111

D

& =S00 228

00 55— 82

—₰

90=2222ö ——

S022225ö—e

ℛ᷑œ 1SSSd

18

d0U

D

—½

—DS

22=2æö2öö

EEEEEEöö“]

D

D

—O O—O OSe XSę SY OY YY; Yö;VYY YVYVY YVYép¶4 SöO

—SgSgS=SÖSnnggenneesneeneee

œ] cogs-

Sc0O0.

Am 1. August d. J. wird in Glatz eine von der Reichs⸗ Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die

80‿

0,008

1 4 2 1

bildenden Künste.

ISg.ASoc⸗ t0-

eq=qE=EgnEA==Eg —gg==g=Fg=

.“ ö

S

SFS— 8. 88

8— —,—O —O—— —- —O— O —- —-— —- —-

=

SSSIAbneEESSG’n

. —,—

8* do. Portl. Zement

Oldenb. Eisenh. k. 1 Opp. Portl. Zem.] Orenst. u. Koppel 2 Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw.]! Panzer . aucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger, Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petxrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A do. B Bezsch. Pongs, Spinnerei 8 Sprit⸗A.⸗G. reßspanfabrik .. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. d Anthrazit. Bergbau. Chamotte. Metallw. 1 Spiegelglas 1 do. Stahlwerk. Rh.⸗Westf. Ind. 2 do. Kalkwerke Riebeck Montanw.1 Rolandshütte.. Rombacher Hütten Rositzer Brnk.⸗W. 1 do. Zuckerfabr. 121 Rothe Erde, Eisen Sächs. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. I Sächs. Wbst.⸗Fbr. Sagan, Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Schäffer u. Walker: Schalker Gruben Schering Chm. F. do. V.⸗A. Schimischow Em.

Schimmel, Masch. v Bgb. Zink . c.

d0

1000 68,00 bz B 1

1200/300 119,00 bz Berichti stern⸗ Ti 8 des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen 1 j

109800ꝙ, Gesteer Btsatn essche 6 gach.rite⸗ 47b; G. .“ Haus⸗Ritter⸗Ordens vom heiligen Georg⸗ Fsbeogen gen Schuldverschreibungen auf den Inhaber ertheilt von Hoffmann, mit 1000 132,508 1 .““ 1 8 8 dem Sgeapbanen von Münster, Kammerherrn Grafen Serie I Nr. 631 900; 270 Stück à 2000 = 540 000 290 HP16,50 bz von Merveldt, Freiherrn zu Lembeck, Erbmarschall im II 1401 2000; 600 à 1000 = 600 000 1000 101,73G X“ 8 Fürstenthum Muͤnster; III 1401 2000; 600 à 500 = 300 000

600 [128,90 bz 7 8 . des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ IV e 701—1000; 300 à 200 . 60 000

1200/300]252, 5b Gkou 8 8 8 .1““ 8 ; s ü

1000 88,000 herzoglich badischen rdens vom Zähringer Löwen Zzusammen 1770 Stück zum Werthe von

Darmstadt, den 4. Juli 1900.

1 1000 [221,00 bz 1200/600 168,10bz 6 Zuckerfb. Kruschw. 247,00 bz G 8 1b 6 und des Komthurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Dentsches Reich. 8 88 Srepherzaglachce, 0

8

2822oag860ö2ö2ö-=S222nggggngnggens

—, —O—— O ———ℳ—— aGgeeE REI maSm —-—2—-2— I2——— 2

1ISIIIeISIIIIIIIESSIIIII

SScocoencowEgEREn

1125111=

—82

—3,2

S 2

0

——114444/

2

—6 A

SSFEFUocoanatbochsch-eöSesse

=SS=S2=PSSAPen dbe S

S —2I=ZIöIöö= S

S —½

—½

EEe..

—ö2= =

Soοocte] S.

600 89,75G Dannenbaum (103) 1000/300 1299,00 G Dessau Gas.. 8

1000 [139,50 G do. 1892 (105) 4 600 72,00 G do. 1898 (105) 1000 [360,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 1000 [222,00 G do. Ges. f. elektr. U. 103,50 G do. Kaiser⸗Gew. 122,00 bz G do Linol. 8%

500 000 9200G Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe. 6 herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's 8 166“ ke; 12.8008, G . 6 8 6 des Großmüthigen: he. 8 Preußen. Berlin, 19. Juli. 192o ser a 1 ““ Fal flste ö ge Börse zeigte ür dem von Erdmannsdorf, Kammerherrn Seine Majestät der Kaiser und König blieben, 199 195,05G 11“ 8 dSDSDODOie Umsüätze erreichten auf wenigen Gebieten einen afen von Carmer; Die 8. „W. Mitsoch aus Hrantheim) genelde .. am 6 38,500 auch nur mäßigen Umfang. des 1 f 11X“ 8 ienstag und Mittwoch an Bord der Yacht „Hohenzollern 1098 . Obligatione üstrieller Gesellschaften. Auf dem Fondswarkte haben sich heimische Anleihen Großherzoglich heIee; Allgemeinen Ehren⸗ 1 8 Königreich Preußen. und nahmen die Vorträge der Kabinets⸗Vertreter entgegen. 300 150,900 e bz G A.⸗G. f. Mt. J. (102)(44 14.100G8 B1000 (95,25G gegen gestern meist im Kurse gebessert; fremde dem Lakai Is Fftaot Gelzter Köniali Das Wetter war sehr taht und wechselnd. Heute sollte die 1000 [133,75 bz 6 Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 1000 500 98,60 G Renten stellten sich größtentheils unverändert. akaien Puls vom Hofstaa einer Königlichen Bekanntmachung. Abreise in südlicher Richtung, vorläufig bis Molde, erfolgen. 1500 [142,50 1 1000 [93,50 G Das Geschäft in inländischen Bahnen stockte ganz; Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; 1 5 . 42,50 bz6 Anhalt. Kohlenwerke. 8 Uündisce Vohne j 8 Dr. Adolf Menzel⸗Stiftun An Bord war Alles wohl. 85 1000 126,000 2 Anilin⸗Fabrik (105 500 u. 200 a ausländische Bahnen waren umsatzlos; Transvaa .“ 8 1 des Komthurkreu es des Großherzogli vre . g. 8. 3, Rern Jee 83 8 11 8 31-99 ohno ssägiög, wase gg zazen e l *“ Lepthuctgeunes nen, Grehern9ghich, meclen. Anusfncg des o. Geburteiges des Malem, prafsw⸗cgg G 41,25 erl. Zichor.⸗F. (10: .590—,S n Bank⸗Aktien machte während des ganzen . 8 8 . Dr. Adolf M I, Kanzlers des Ord 8 1 600 [171,50 bz G Berl. Elektrizit.⸗Werk 1000 u. 500 100,00 G kl f. 2 8 T. 0 b enze anzlers des Ordens pour. e mérite 1 8— 8 1000 214,009 W“ 300 u. 200 99 5 [am Beginn der Börse feste Stimmung; nach mehr⸗ des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ befahi ten vZ11“ ohne Unte ied der Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Nixe“, 1500 s118,10 bz G Bochumer Bergwerk. 1000 kfachen Schwankungen schloß die Börse jedoch schwach. herzog lich fächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit S.. 88 c. 88 7 89 9e gh eaesc Hochschule für Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Derzewski am 17. Zuli 23 8 Bresl. O ar gs 6 9 22 . 2 2 h H 9 2500001160,10 G0 do. Wagenbau 1000 u. 500 mswsweerthe zeigten sich im allgemeinen befestigÄt. d dem Dramaturgen beim Königlichen Theater in Wies⸗ stüͤtzung für ihre Studienzeit für ein oder mehrere Jahre zu & lelon 88 18. e. „, Kommandant: Korvetten⸗ 1200/300154,00 bz6 Brieaer St.⸗Br. (103 1000 Auluf dem Geldmarkt blieben die Sätze unverändert. nden, Major a. D. Lauff; ewähren. vh enseFi veFas . crulj in S. 1000 Buder. Eisenw. (103) 1000 200 94,50 rbz6 Privatdiskont 4 %. 1 Das Stivendi Ul jenend M Kapitän von Levetzow, ist am 18. Juli in Sewastopol ein⸗ 1200/909 e2D,25G Central⸗Hotel 1 6110 des Ritterkreu zes zweiter Abtheilung 1 as zher soll vorwiegen alern, und zwar getroffen und heute nach Konstantinopel in See gegangen. 1000 99 5G CPo. o do g..00 1000 †— 1* 18“ 1 8 desselben Ordens: 8 ves ndher g. Klaflen der 88 Die 2. Division des 1. Geschwaders, Chef: Kontre⸗ 1200/600 145,00 B Chem. F. Pesger 192) 1000 S,—W 8 dem Bureau⸗Vorsteher, Hofrath Winter und 18½ 8 p. dn er Mte Belkt gute ücht dur och Admiral Geißler, ist am 17. Juli in Gibraltar angekommen 600 145,00 b Ees eh ö“ 8 dem Kapellmeister Schlar, dege⸗ kossen sän § Sedes Mnge,: 1 . nicht durchaus S. M. S. „Bussard“, Kommandant: Korvetten⸗ Fanhe,Ihe g08 ve 6 V beide beim Königlichen Theater in Wiesbaden; geschlossen sein 1 des Statuts der Stiftung). Kapitän von Bassewitz, ist am 17. Juli ebenfalls in Gibraltar 12o e CI11X 3007000000 95,00G b z;⸗Das Stipendium wird zunächst nur auf ein Jahr be⸗ eingetroffen und geht am 20. Juli nach Port Said in Sec. 1000 u. 2007100,50bz G 8 es Hesterreichis ““ 8 lichen Ffr dens der Eisernen fat in vierteljährlichen sens pränumerando zur Auszahlung see cin Hcher e aeEeeg v

½

—:

—’S 8 T““

—½

1005”0,0 10829, 3 1 b ommen 4 des Statuts). 8 1,8n-1. ere 9 8 4 1 8 Re dem Vize⸗Ober⸗ Zeremonienmeister, Geheimen Ober⸗ Bei den Bewerbungen, welche an den Direktor der Hoch⸗ 100,40G 88 8— gierungsrath Grafen von Kanitz, vortragendem Rath im schule für die bildenden Künste zu richten sind, sind folgende 95 95 G 39 6 14 inisterium des Königlichen Hauses; chriftstücke einzureichen: 1000 101398 18 6 8 Ve 46 2*

.

—ömgöIög

do. Wass. 1898 (102 367,00 bz do. do. (102 —.— Donnersmarckhütte.

L“

22==S SS

St.⸗Prior.