1900 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Stunde schon den Oberbefehl weiter führen. Er äußerte, er 8 8

habe nie bessere Soldaten als unsere (Matrosen) gesehen. Der 8 8 Erste Beilage

General Stößel hat bei allen Kämpfen um Tientsin Russen und 8G encl eae iceg, Perc de pesaneden heuat Rei An 88 8 weisen Vorgehen. Um 7 Uhr wurde in Gemeinschaft mit schen eichs⸗ nzeiger und Königlich Pr 2„,2“ ürri 8 6 cs⸗A. eußischen Staats⸗Anzeiger 83

8 1 Russen die chinesische Stellung mit 12 Geschützen genommen. 3

8 Theater und Musik. Rssen Leute e Uhr sche Ehese 5

g geht morgen, neu einstudiert, die trotz zehnstündigen arsches und wurden in diesen 1— . 3

321.8.1ASa ⸗,e een, Peerscdern- in Beche⸗ eigghe Heupt. Stellungen bis 11 Uhr von der Zitadelle mit Geschützen be⸗ Berlin, Donnerstag, den 19. Juli 1 8

dartien sind mit den Damen Delma, Albes und Wildner sowie mit schossen, ohne zu erleiden; nur von Wolf erhielt beim 1““ b ] 18 Hrxse icteAstcrRh.es L22 detbe e den Herren Schütz, Ander, Freund und Litt besetzt. Die Ahbmarschieren 89 blösung vhcs frische d Feinahen . nneeewe

in das Knie. Die ermüdeten Kompagnien rückten gegen r er e 2. 89 wieder in die Quartiere. Am 14. früh war der Kapitän vv-e r 8t Berich e von deutschen Fruchtmärkten. zur See von Usedom mit den zwei Reserve⸗Kompagnien, 8 98 8 88 811““

eller, Regie führt Herr Ondet, shel⸗ Berthold Glesinger, Herr Kapell⸗ meister Curt Goldmann dirigiert. Am Sonnabend gelangt als Vor⸗ stellung zu halben Preisen „Der Vogelhändler“ zur Aufführung. 8 die aber nicht gebraucht wurden, für kurze Zeit in der Chinesen⸗ 1 stadt, die bereits in Brand gesteckt und verwüstet war. Der 8 mittel 8 rößte Antheil an deren Eroberung fällt den Japanern zu. Marktort 1- -

n der „orientalischen Operetten⸗Gesellschaft“ wird im Thalia⸗ Theater am Sonnabend zum ersten Male „Sulamith“, ein biblisches in der letzten Zeit hatte die immer eefichere chinesische bst das verhältniß⸗ 8

St. Petersburg 75, Stockholm 40; ferner wurden Erkrankungen an Hapre n. Hamburg, 18. Juli Gibraltar passiert. „Armenia“ 17. Juli

Ft. Ne⸗ e . in Berlin 37, Breslau 40, in den Fe. Meurtsen v. Singapore über Suez n. New Pork abgegangen. 1

Düsseldorf 189, Königsberg 116, Schleswig 95, in Mäünchen 32, London, 18. Juli. 8 T. B.) Union⸗Linie. Dampfer mburg 152, Budapest 147, Edinburg 217, New York 419, St. Scot’ heute auf Ausreise in Madeira

Ferebag 111, Wien 176 desgl. an Scharlach in Berlin 99, Castle⸗Linie. Dampfer „Doune Castle“ heute auf Ausreise in

n den Regierungs⸗Bezirken Düsseldorf 103, Königsberg 99, in Mauritius angekommen.

45, Budapest 31, Edinburg 23, Kopenhagen 52, 8 8

ondon (Krankenhäuser) 229, New York 101, aris 123,

St. Petersburg 49, Wien 30 desgl. an Unterleibskyphus in

London (Krankenhäuser) 23, New York 31, Paris 104, St. Peters⸗

burg 85.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht⸗Viehhofe u Köln am 17. Juli, der Ausbruch und das Erlöschen der

aul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗Viehhofe zu Mülhausen i. Els. am 17. bezw. 18. Juli, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche unter Ueberstände⸗Schweinen vom Schlacht⸗Viehhofe zu Berlin am 18. Juli, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche vom Schlacht⸗Viehhofe zu Dresden am 18 Juli und das

Am vorigen WE“ wurden

Verkaufs⸗ Markttage am Markttage (Spalte 1)

werth Suics. n2ch überschläglicher

schn ätzung verkaust zentner preis Doppe Sergr.

Verkaufte Menge

Musikwerk von Goldfaden, zur Aufführung gebracht. Die Truppe besteht lediglich aus Natursängern und ⸗Sängerinnen. Nur für die

Rolle der Sulamith ist eine Künstlerin vom National⸗Theater in Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster V höchster

Doppelzentner

111111X1X“X“

Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche unter dem Schweine⸗ bestande vom Viehhofe Sternschanze zu Hamburg an demselben

Tage. Dunische Antillen.

Die für Schiffe von Hull wegen dort herrschender Pocken s. Zt. angeordneten Quarantänemaßnahmen sind aufgehoben worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ Nr. 66 vom 15. März d. J)

Uruguagy. Zufolge einer Uebereinkunft zwischen der uruguayischen und der argentinischen Gesundheitsbehörde sind für die in den Häfen beider Staaten verkehrenden Schiffe, die pestverseuchte oder verdächtige Häfen anlaufen, die Sanitäts⸗Inspektoren an Bord wiedereingeführt worden. Danach können Schiffe, welche Rio de Janeiro oder einen anderen von der Pest verseuchten Hafen berühren, in dem Hafen von Montevideo zum freien Verkehr zugelassen werden, wenn sie einen argentinischen oder urugugyischen Ge⸗ sundheits⸗Inspektor an Bord führen, wenn während der Reise nichts Verdächtiges an Bord vorgekommen ist und gewisse durch Verordnung vom 14. Juni d. J. vorgeschriebene Ma nahmen ge⸗

troffen worden sind. E ver ten.

Zufolge Beschlusses des Internationalen Gesundheitsraths in Alexandrien ist das Pestreglement für Herkünfte aus Aden seit dem 7. d. M. wieder außer Kraft gesetzt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 61 vom 9. März d. J.)

Marokko.

Durch Beschluß des Conseil Sanitaire in Tanger vom 8 d. M. ist der Hafen von Oporto für seuchenfrei erklärt worden. Provenienzen von dort werden in Marokko wieder zugelassen. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 156 vom 3. Juli d. T.)

Konstantinopel, 18 Juli. (W. T. B.) Im Zentrum der Stadt Beirut sind fünf pestverdächtige Fälle vorgekommen; für die Herkünfte aus Beirut ist infolgedessen eine zehntägige Quarantäne angeordnet worden. 1

Verkehrs⸗Anstalten.

1e4“ 8

Köln, 19. Juli. (W. T. B.) Die zweite Post von London über Ostende vom 18. Juli hat in Köln den An⸗ schluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen Zug⸗ verspätung in England und widriger See nicht erreicht.

Bremen, 18. Jult. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Stuttgart“ v. Ost⸗Asien 15. Juli in Hiog⸗ angek. Bonn“ 17. Juli v. Coruma v. d. La Plata abgeg. Aachen“, v. d. La Plata kommend. 17. Juli v. Funchal n. Bremen abgeg. „Fried⸗ rich der Große“ 17. Juli v. Bremen in New York angek. „Kaiserin Maria Theresia“ 17. Juli v. New York und „H. H. Meier“ v. Baltimore n. Bremen abgegangen. . 19. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Kaiser Wilhelm II.“ 17. Juli Reise v. Gibraltar über Neapel n. Genua fortges. „Großer Kurfürst“, n. New York best., 18. Juli Dover passiert. „Lahn“, v. New York kommend, 18. Juli in Southampton angek. und Reise n. Bremen fortg. Der Dampfer überbringt 666 Passagiere und volle Ladung. Weimar“ 18. Juli Reise v. Ge en n. Singapore fortges. „Hannover“, n. Baltimore best., 18. Juli Cape Henry passiert. Hamburg, 18. Juli. (W. T B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linic. Dampfer „Patricia“, v. Hamburg n. New York, 17. Juli v. Plymouth abgeg. „Belgravia- 17. Juli v. New York über Cberbourg n. Hamburg abgeg. „Constantia“, v. New Orleans kommend, 17. Juli Lizard pass. „Calabria“ 16. Juli v. St. Thomas über Havre n. Pamburg, „Syria“, v. Hamburg n. Westindien, 17. Juli v. Havre und „Allemannia“ v. St. Thomas über Havre n. Hamburg abgeg. „Arazonia“, v. Philadelphia n. Antwerpen, 17. Juli Scilly pass. „Andalusia*, v. Ostasien über Antwerpen n. Hamburg, 17. Juli in Dünkirchen angekommen. 19. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Phönicia“, v. New York n. Hamburg, 18. Juli Dover pass. „Auguste Victoria“ auf der zic dlandreise 18. Juli v. Digermulen n. Maraak abgeg. und „Deutschland“ v. New York über Plymouth u. Cherbourg n. Ham⸗ burg abgeg. „Polaria“, v. St. Thomas n. Hamburg, 18. Juli in Havre u. „Valesia“ in St. Thomas angek „Croatia“, v. Hamburg n. Westindien, 19. Juli Cuxhaven pass. „Bosnia“ u. „Granaria 18. Juli in Philadelphia angek. „Bengalia“, v. n. Baltimore, 18. Juli Cuxhaven passiert. „Georgia“ 18. Juli v. Genua n. d.

Bukarest, Fräulein Friederyka Katowaka, engagiert worden.

Artillerie immer heftiger geschossen, se

Die Hof⸗Planoforte⸗Fabrik von Rudolf Jbach Sohn in Barmen (GFiliale Berlin W., Potsdamerstr. 22 b) hatte anläßlich des 50 jährigen Bestehens des Kölner Konservatoriums für Musik einen „Ibach⸗Preis“ gestiftet, bestehend in einem Flügel, den der beste Klavierschüler oder die beste Klavierschülerin des Kon⸗ fervatoriums als Preis nach einem alle zwei Jahre stattfindenden Wett·

Ludwig Wassenhoven, einem Schüler des Professors Van de Sandt, unter 11 Bewerbern zugesprochen worden.

Mannigfaltiges. Berlin, den 19. Juli 1900.

Im Namen der Zentralstelle der Rbeinisch⸗Westfälischen Malteser⸗Genossenschaft erließ der Präsident, Baillt Graf zu Hoensbroech auf Schloß Haag bei Geldern, einen Aufruf mit der Bitte um Gaben (Geld und Naturalien) für die Verwundeten und Kranken nicht nur der deutschen, sondern auch der als Verbündete an ihrer Seite kämpfenden Truppen in China. Zu diesem Zweck sind zwei Sammel⸗ stellen in der Rheinprovinz und Westfalen gebildet worden, und zwar haben sich für die Rheinprovinz Gräfin Agnes von Spee in Düsselvorf (Bäckerstraße 9) und für West⸗ falen Freifrau Anna von Ketteler in Münster (Frauenstraße) bereit erklärt, Geld und Gaben aller Art in Empfang zu nehmen. Anmeldungen von Personal, insbesondere von Aerzten für den frei⸗ willigen Sanitätsdienst, sind an den Präsidenten, Grafen zu Hoens⸗ broech, zu richten. 8 1“ Die nächste Beförderung schwächlicher Kinder nach Dr. Roß Kinderheim auf Sylt findet am 7. August. statt. An⸗ meldungen nimmt Fräulein Erna Weigert, Berlin (W., Kielgan⸗ straße 2), zwischen 10 und 11 Uhr Vormittags entgegen.

Paris, 19. Juli. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung des Kongresses für Rettungswesen und erste Hilfe sprachen Gerber⸗Köln und Knoblauch⸗Berlin über Rettungseinrichtungen der Berufsgenossenschaften, Max Schlesinger⸗Berlin über die Berliner Unfallstationen, Dr. George Meyer⸗Berlin über Krankentransport und ferner Graf Lamezan⸗Wien. Ein Glückwunsch⸗Telegramm des Ehren⸗Vize⸗Präsidenten des Kongresses, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, fand begeisterte Aufnahme und gab Anlaß zu einer Ovation für die deutschen Mitglieder des

Kongresses.

Depeschen.

Berlin, 19. Juli. (W. T. B.) Von dem Chef des deutschen Kreuzer⸗Geschwaders, Vize⸗Admiral Bendemann, ist nachstehende Meldung aus Taku vom 16. d. M. ein⸗ gegangen: „Der Kapitän zur See von Usedom berichtet: Infolge der Angriffe am 13. Juli wurde am 14. früh der Erstürmung der umwallten Chinesenstadt in Tientsin durch Japaner, Engländer, Amerikaner kaum noch wider⸗ tanden. Die Stadt ist in den Händen der Verbündeten.

uf der Ostseite fand am 14. Nachmittags noch ein Kampf der Russen um den Besitz der chinesischen Lager statt. Am 15. früh wehten auf der Zitadelle und in den chinesischen Lagern russische Fahnen. Damit ist die Eroberung der Stadt beendet. Kapitän zur See von Usedom meldet über das Gefecht am 13. früh, er sei im Hauptquartier des russischen Admirals Alexejeff gewesen; betheiligt gewesen seien die Kompagnien Wedding von S. M. S. „Gefion“ und „Irene“ und Kopp von S. M. S. „Kaiserin Augusta? unter dem Oberbefehl von Weniger. Eine Stunde nach dem Beginn des Angriffs fand 600 m von deutscher und russischer Infanterie eine ungeheure Explosion statt, sodaß viele Leute umfielen und die Maulthiere der französischen

mäßig gut

worin unsere Dies hinderte das nothwendige Ausruhen zwischen den

großen Marschstrapazen. Der des Kaisers, betreffend die Belohnung für Befreiung der

in Peking Eingeschlossenen, hier dankbare Aufnahme.

bewerb erhalten soll. Der dessähesge preic ist nunmehr Herrn ů

eschützte deutsche Konsulat, die Bank, der Klub, erwundeten waren, wurden fast täglich getroffen.

Erlaß Seiner Majestät findet bei allen Nationen Der Erlaß ist verbreitet. Der apanische Konsul in Tientsin hofft, Boten für Peking zu inden. Am 15. und 16. trafen etwa 1000 Japaner als erster

Theil der in Aussicht gestellten Division, am 16. der erste Dampfer mit indischen Truppen ein.

Paris, 19. Juli. (W. T. B.) Der Minister des

Aeußern Delcasss erhielt aus Schanghai eine Depesche vom gestrigen Tage, welche besagt, nach Mittheilung des Gouverneurs von Schantung wären die Gesandten in Peking und ihre Familien unversehrt; die Gefahr sei aber immer sehr groß. Der Vize⸗König benachrichtigte den Konsul, daß er nach Peking telegraphieren und um Schutz der

Gesandtschaften bitten werde. 1 St. Petersburg, 19. Juli. (Meldung der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“.) Der Schah von Persien empfing estern eine städtische Abordnung, die Salz und Brot auf einer ostbaren Schüssel darbrachte, und legte dann in der Peter⸗Pauls⸗ Kathedrale am Grabe des Kaisers Alexander III. einen Kranz nieder. Am Nachmittag wurde der Schah von der Kaiserin⸗ Wittwe in Peterhof empfangen, wohin er sich in Begleitung des russischen Thronfolgers begeben hatie. Ein Befehl des Kriegs⸗Ministers ordnet an, daß der Kommandeur der Truppen des Semirjetschensk⸗Gebietes die Rechte eines Korps⸗Kommandeurs erhält. Ferner wird das 14. turkestanische Schützen⸗Bataillon von Namangan nach Termes und ein Bataillon der 7. turkestanischen Schützen⸗Brigade von Merw nach dem Posten von Kuschk verlegt. Das jetzt in Chdoschent, Ura⸗tjube und Dschisak stehende Reserve⸗ bataillon wird nach Merw versetzt. Eine weitere Anordnung des Kriegs⸗Ministers verfügt, daß alle Reserve⸗Bataillone der turkestanischen Brigaden bei der Mobilmachung in Regimenter umzuwandeln sind, von denen jedes 5 Bataillone zu je 4 Kompagnien erhält. Das erste Semirjetschensk'sche Kosaken⸗Regiment wird aus dem Semijjetschensk⸗Gebiet nach dem Fergana⸗Gebiet versetzt. Im ersten turkestanischen Armee⸗Korps ist die erste turkestanische Kosaken⸗Division zu bilden. Im Herbst 1901 soll in der zweiten turtestanischen Artillerie⸗Brigade eine leichte Batterie formiert werden. Auf Grund der einschlägigen Gesetze werden das Amur⸗Gebiet, der erste Distrikt des Chabarowskischen Bezirks, ein Theil des Küstengebiets, sowie die Städte Blagowjeschischensk, Chaba⸗ rowsk, Nikolsk, Ussuri und Wladiwostok für seit dem 17. Juli im Kriegszustande befindlich erklärt.

Schanghai, 17. Juli. (Telegramm des „Reuter’schen Bureaus“.) Amtlich wird gemeldet, die fremden Frauen und Kinder seien aufgefordert worden, die Häfen am Yang⸗ tse⸗kiang zu verlassen. Am Poyang⸗See ist in der Nähe von Kiu⸗kiang ein Aufruhr ausgebrochen, mehrere Missionare sind getödtet und die Kirchen eingeäschert worden. Der Telegraph ist zwischen Hankau und Kiu⸗kiang unter⸗

brochen. (W. T. B.) Amerikanische Zeitungs⸗

Tschifu, 18. Juli. . berichterstatter melden, daß die Fremden in hätten, darau

am 6. Juli einen Ausfall gemacht rat bombardiert worden seien und sich seit dem 9. Juli in bombensicheren Verstecken befänden. Der Kaiser sei todt, der Prinz Tuan habe den Thron an sich gerissen. Der General Nieh, der zu Gunsten der aufgetreten, sei zum Selbstmord gezwungen worden. Der deutsche Postdampfer meldete, am 7. Juli hätten sich die Fremden in Peking noch am Leben befunden. L““

Gebirgs⸗Artillerie durchgingen. Der russische General Stößel

La Plata und „Canadia“, v. Hamburg über Oporto und Lissabon n. ara und Manaos, v. Havre abgeg. „Sarnia“, v. Ostasien über

war einziger Leichtverwundeter dabei, konnte aber nach einer

Borkum.. Keitum.. amburg.. winemünde Rügenwalder⸗ münde.. Neufahrwasser Memel...

Wetterbericht vom 19. Juli 1900, 8 Uhr Vormittags.

—.—

Wind⸗ stärke, Wind⸗

Name der

Beobachtungs⸗ Wetter.

wolkenlos 21,1 wolkenlos 14,/ Th eater.

766,2 2 8 Theater des Westens. E

765,9 767,1 heiter 18,2 767,6

766,8 wolkenlos 18,7

7885 woftenlos- 21,3 Pressen; Der Bogelhändler.

Temperatur in Celsius.

richtung Münster (Westf).

nnover.

sstation

a. 00 u. Meeres⸗ iveau reduz.

Scln

—2 Barometerst.

—2 8—

W 3 bedeckt

Blacksod... SSW 4 balb bed. eerlin.. SW 2 Dun Chemnitz

Shields... Scillhy.. HNO 3 bede Breslau. gle d⸗Aix O Z halb bed. Metz.. 0 3 wolkenlos Fessehert singen .. wolkenlos 2.1M9h 1 8

0

Ftornoway 8

765,8

767,0 wolkenlos 19,6 wolkenlos .

78853 wolkenlos 16,7 Leitung

765,8

Die Geisha. Operette in 3 wolkenlos 18,4 Mia Werber.)

wolkenlos 21,0

er. wolkenlos ristiansund München..

halb bed. Skudesnaes. bedeckt Skagen.. Dunst Kopenhagen wolkenlos Karlstad.. wolkenlos Stockholm halb bed. Wisby.. wolkenlos Haparanda

Europa, Depr Europa. In heiter, trocken

Der Luftdruck ist ziemlich hoch und gleichmäßig burg.

““ A darkeben Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗

bei T 8 atur.

767,3 heiter 20,4

essionen über der Biscayasee und Nord⸗ von Georges Feydeau. Deutschland ist das Wetter ruhig, von Benno Jacobson. In und meist ziemlich warm. Fortdauer Sigmund Lautenburg.

hme wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte. gim.

wolkenlos 20,2 unter Leitung des Direktors Ferenczy. Neu einstudiert: Der Obersteiger.

Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Sonntag Nachmittags: Zu halben Preisen: Der 8 ende, Die Fledermaus. Gestorben:

Lessing⸗Theuter. Ensemble⸗Gastspiel unter des Direktors J. Ferenchzy.

Sonnabend: Die Geisha. (Mimosa: Mia Werber.)

Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Freitag: Die Dame von Maxim.

Anfang 7 ½ Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von

8 Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: 8 Regierungsrath Angerer (Münster i. W.) Hrn. Leut. Constantin von Schoeler (Weimar). Hrn. Amtszrichter Metzner (Katscher). Eine Tochter: Hln. Referendar und Leut. d. R. von Amsberg

tsdam). k.rLen Hr. Ri

Wulffen (Blankenburg, Harz). Fr.

Spalding, geb. Dettmar (Steglitz).

Rentier und Stadtverordneter Hermann Jordan Berlin). Verw. Fr. Kanzletrath Auguste üger, geb. Obenaus (Berlin).

nsemble⸗Gastspiel Freitag:

reitag: Akten. (Mimosa:

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. rlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Be

ecene gesetzt von Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Uör. ““

16“

niedrigster V höchster

niedrigster höchster ““

(Preis unbekannt)

8₰

Insterburg.. Neuruppin... Greifenhagen. Stargard i. Pomm. Bromberg .. Militsch. 1 Breslau. Frankenstein. E111“ Schönau a. K. Halberstadt.. Eilenburg Marne.. Goslar.. Duderstadt. Lüneburg . 8 mhurg a. L... Aö“ b Dinkelsbühl 3 Ueberlingen..

Schwerin i. M. Braunschweig. Altenburg .

„E uau un a u aauaug an au 81““ .

9

Insterburg. Luckenwalde. Neuruppin Frankfurt a. O. ISI . Greifenhagen Stargard i. Pomm... Schivelbein... Rummelsburg i. P... Lauenburg i. P.. Posen.. 3 Bromberg. Militsch.. Breslau.. Frankenstein 8 L

g

6 Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne . Goslar. Duderstadt Lüneburg. aderborn imburg a. L.

WWuu656 Dinkelsbühl. Biberach..

Schwerin i. M Altenburg.

vvEan vͤͤͤͤͤCC11—“; 2 2

90*

Neuruppin Militsch. Breslau. . ieefetein 3 Eee“ Marne . Goslar.. Lüneburg. Limburg a. L. Altenburg

90

Insterburg. Elbing .. Luckenwalde.. 1 Potsdam .. 1 Neuruppin. . 8 Frankfurt a. Q. .

1111“” Greifenhagen... Stargard i. Pomm.. Schivelbein... Rummelsburg i. Pomm. Stolp * 11616 Lauenburg i. P. Militsch. Geeblanm. . .. Frankenstein i. Schl. I“ Schönau a. K.. Halberstadt. Eilenburg. Marne Goslar. Duderstadt. Lüneburg e 1 imburg a. L. Neuß 8 Dinkelsbühl. Biberach.. 8 Ueberlingen. 8 Schwerin i. M. . Braunschweig..

EZBEb ““ „b 5. .

a⸗ .

8 K NR ͤ ͤ

—C—C—C—666662 2 2 2 2

83 . 2 2 8 0 * * 2 9 2

*

Bemerkungen Die verkaufte Me 8 nge wird auf volle Doppelzentn d d 28 Pp utner und der Verkaufswert

Ein liegender Strich (—) in den Sp

15,20 15,00

14,00 12,30

14,05 13,80 14,60 13,00 15,30 14,40 15,00 14,25

16,20 17,00 18,00

14,00

14,50

14,00 13,50

13,50 13,80 13,60

13,65 13,80

14,90 14,50 16,00 14 50 14,80 13 75

14,10 15,40 13,60

14,00

13,00 11,40 12,25 13,90 14 10 13,25

13,00

15,00 15,00 15,00 14,70

13,60 14,00

14,00 12,80 12,55 12,00 14,70 15,00 15,20 14,00 14,67 12,75

14,00 13,40 15,60 12,50 15,00

14,00

15,20 15,00

14,00 13,30

14,30 14,30 14 80 14,50 15,30 14.60 15,20 14,50

16,20 17,10 18,00

14,20 13,60 15,60 13,00 15,00

14,00

16,00

15,40 14,80

14,20 14,00 13,20 14,20

14,30 13,00 12,40 13,05 12,50 15,10 15,50 15,30 14,60 15,00 13,00

14,40 13,80 15,77 13,00 15,40 15,00

16,00

15,40 14,80

14,20 14 00 14,00 14,40

14,30 13,20 12,40 13,30 12,70 15,60 15,50 15,30 15,50 15,33 13,50

14,80 14,00 15,77 13,50 15,40 15,00

Roggen.

eizen. 16,00

14,10 16,00 15,20 14,50 14,60 14,90 15,05 15,00 15,10 15,00 15,50 15,00 15,40

15,00 16,50 17,50 17,20 1740 17,50 15,60 15,20 14,90

13,50 15,25

14,40

13,00 14,60 14,00

14,00 14,20 14,00 14,50 14,50

14,80 14,65

14,60 15,50 15,50 16,20 15,60 15,20 14,50 16,00 16,00 15,60 15,80 14,00 14,50 16,30

erste. 15,00 13,50 13,40 12,20 13,25 14,10 16,10 14 00 14,46 14 80

a fer. 13,50

2

16,00

14,50 16,00 15,20 14,50 15,30 14,90 15,30 15,20 15,40 15,10 15,50 15,50 15,60 15,50 16,50 17,75 17,20 17,60 17,50 15,60 15,20 14,90

13,50 15,25

14,40

13,20 14,60 14,00

14,00 14,50 14,00 14,50 14,80 14,80 14,90 15,00 15,80 15,90 16,20 16,00 15,40 15,20 16,20 16,13 15,60 16,00 14,00 15,00 16,30

15,00 13,50 14,40 12,20 13,50 14,10 17,00 14 50 14,46 14,80

13,50 14,00 15,50

15,60

14,50 14,40 14,40

14,60 14,40 14,50 13,70 13,00 13,80 13,00 16,00 16,00 15,40 16,00 15,67 14,00 16,00 15,20

15,00 15,20 14,40 16,00 14,20 15,80 16,00

16,00

15,30

h auf volle Mark abgerundet n. W u edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorger ee Ch ntgegeit. iüäI“ reis wird aus den unabgerundeten Zah 2

esten sechs Cpahen dch