*
ECT1AA“A“*“ „Globus“ in Liquidation.
chluß⸗B
ilanz,
aufgestellt für die Zeit vom 31. Mat 1899 bis Ablauf des Sperrjahres 15. Jult 1900.
Activa.
ℳ Konto⸗Korrent⸗Konto... Kassa⸗Konto “ *
Gewinn.
ℳ ₰ Saldo⸗Vortrag von voriger Ab⸗
1114“ 20 54776 Durch Betrieb S. S. „Holnis’⸗.. 6 272/44 Durch Betrieb S. S. „Kollund“ . 8 740,96 Meberschuß des Verkaufspreises über Buchwerth:
S. S. “ “ 39 500— v““ 31 500,— ˙eee
127 719,45
Flensburg, Juli 1900. Frdr. W. Selck.
Das Liquidations⸗Comité. Peter J. Petersen. J. L. Lassen. Herm. G. Dethleffsen.
Abgeschlossen vr. 16. Juli 1900.
550 160/ 34 Rückzahlungs⸗Konto: Aktienkapital⸗Konto.. Reservefond⸗Konto.. Erneuerungsfond⸗Konto „ 13 000,— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Eeeö“
Mithin Rückzahlung an die Aktionäre am 17. Juli 1900 durch die Flensb. Privatbank: 800 Stück alte Aktien ℳ 550,50 pr. Aktie. 10 Stück neue Aktien ℳ 1101,— pr. Aktie Dividenden⸗Konto: Dividenden⸗Restanten.. 60
Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung.
Passiva.,
₰ .ℳ 400 000,— C6ö”
. 113 945 90 ℳ 550 500,—
110 100
550 560 Verlust.
1 I—“
Steuern und Abgaben .. .. 3 755,67 Geschäftsunkosten inkl. Verkaufs⸗
ee116“ “ 7 017,88
An das Liquidations⸗Comité und den
beee.“”]; 3 000,—
öö1189881öö-
127 719
C. F. Voigt. Chr. Sa
L. P. Michelsen. 8
Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den Geschäftsbüchern nebst Belägen überein⸗
stimmend gefunden.
Der Aufsichtsrath. Carl M. Bucka.
W. Danielsen.
Fr. Göttsche.
Die Rückzahlung an die Aktionäre geschieht vom Dienstag, den 17. Juli 1900, an durch die Fleusburger Privatbank, Zug um Zug, gegen Einlieferung der Aktien und Kuponbogen sammt
einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß.
[35406]
Activa.
Rechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Pelplin für das Geschäftsjahr 1899/1900. 9 Bilanz am 31. Mai 1900.
Passiva
—
ℳ 2) An Grundstück⸗Konto. . 2) „ Bau⸗Konto: Anschaffungswerth am DE88989 “ 631 722 Zugang für Neubauten 1899/1990 33 876
665 598
Abschreibungen bis 1. Juli Zöböbööööö888811222 Maschinen⸗Konto:
Anschaffungswerth am 1. I9ö1183 578 Zugang für Neuanlage LVWWWWWWW0ZW116“ 15 163 bis 1. Juli 1 198 741 Abschreibungen bis 1. Ju 8” 8 823 578
Werthpapiere⸗Konto (Steuerscheine ℳ 7591,70) Betriebs⸗Konto: Bestände laut Inventur: Bureau⸗Konto .. Laboratorium⸗Konto.. 1 000 Utensilien⸗Konto. .. 7 801 Betriebsmaterialien .. . 61 632 8 Nachprodukte und Melasse 36 375 VTVovrausbez. Versich⸗Prämie 522 eeenatg. “ Kleinbahn⸗Konto: Bahnanlage.. Erneuerungsfonds..
629 831 126 297 25
ℳ ₰ ℳ 84 573 25 1) Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
313 876
107 631 50
503 534 8
900 000 2) „ Grundschuld⸗Konto 40 000 3) „ Grundschuld⸗Amorti⸗
sations⸗Konto . 4 550
Es fehlt Nr. 377
„ Grundschuld⸗Zinsen⸗
1A“”“; 987
„ Dividenden⸗Konto:
noch nicht abgehoben 1 884
„ Reservefonds⸗Konto. 90 000
„ Spezial⸗Reservefonds⸗
1148 227 „ Konto pro Diverse
ℳ Kreditores 205 766,8²1⁸1 Debitores 128 745,738 77 021
„ Gewinn⸗ und Ver⸗
lust⸗Ronto . 170 296
“ 8
7 501 52
88 8
8 8 2
1 432 961 69 Gewinn⸗ und Verlust. Konto.
1 432 96
8 CSCredit. —.-—,—-U—
ℳ ₰
1) An Grundschuld⸗Zinsen⸗Konto.. 2 000,— „ Bau⸗Konto Abschreibung.. 15 876 15 Maschinen⸗Konto Abschreibung 35 163 87 Tantibme⸗Konto (kontraktliche
und Gratifik. a. d. Beamten) 12 294 75
5) „ Netto⸗Gewin.. 106 961/62
172 296ʃ39
ℳ 2 1) Per Interessen⸗Konto.... 2 401 31 2) „ Betriebs⸗Konto: Einnahme ℳ 1 608 160 51 Ausgabe 1 438 265 43
169 895,(08
172 296 39
Vertheilung des Reingewinnes.
Dividenden⸗Konto 8 %
. ℳ- 72 000—
Tantième an Vorstand und Aufsichtérath C11
Spezial⸗Reservefonds..
Pelplin, 31 Mai 1900. H. Ziehm. J. H. Wilhelms. R. Dirksen.
eeeb ℳ 106 961,62
Der Vorstand.
H. Lewandowski. R. Rohrbek. P. Stoboy.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern der Zuckerfabrik Pelplin wird hiermit bescheinigt. 8 8
Pelplin, den 5. Juli 1900.
Albert Schmidt, gerichtl. vereid. Bücherzevisor. 1—
[35407 12907 heutige ordentliche Generalversammlung wählte zum Mitgliede des Aufsichtsraths be Gutsbesitzer Robert Münchmeyer, Adl. ebenau. Die Dividende wird gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 21 an unserer Kasse aus⸗
weiahet, n, 16. Jull 1900 1 9 n, . uU 3 8 8 Der Vorstand
der Zuckerfabrik Pelplin. H. JZiehm. . H§. Wilhelme.
35414]
b Es wird bekannt gegeben, daß aus dem Aufsichts⸗
rath unserer Gesellschaft ausgeschieden sind die
ren Otto Pflaumer und Ambros Brefele in Augs⸗
urg und daß infolge der Neuwahl in der General⸗
versammlung vom 7. Juni l. J. eingetreten ist Herr utsbesitzer Robert Schnider in Augsburg. München, 17. Juli 1900.
Steingewerkschaft Offenstetten Aktiengesellschaft. 8
35415]
d Die Auszahlung der Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1899/1900 von 10 % auf die Prioritäts⸗Aktien Litt. B. erfolgt nach Ablauf des Sperrjahres vom 6. September a. c. ab gegen Einlteferung des Dividendenscheins Nr. 10 mit ℳ 150,— bei dem Bankhause Samuel Zielenziger, Berlin NW., Unter den Linden 59 a.
Berlin, den 18. Juli 1900.
Actien⸗Gesellschaft vorm. C. H. Stobwasser & Co.
Kühne. ppa. P. Noelte.
[35193] Bekanntmachung.
Die Ausgabe der neuen Kuponsbogen zu unseren 4 % igen Pfandbriefen Ser. VI erfolgt gegen Rückgabe der betr. Talons von jetzt ab an unserer Abtheilung für Werthpapiere, woselbst auch Formulare zu den einfach einzureichenden Nummern⸗ verzeichnissen erhältlich sind.
Leipzig, den 18. Juli 1900.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
135331] 6“ Landwirthschaftliche Creditbank.
Ausweis vom 30. Juni 1900. (§ 23 des Hypothekenbankgesetzes.) Umlaufende Föpetseten „Pfandbriefe (einschließlich
des eigenen Bestandedb) ℳ 5 613 500,—. Im Hypotbekenregister eingetragene
ypotheken nach Abzug aller
inderungec 535 766 321,29. Frankfurt a. M., 17. Juli 1900.
[35517]
Philharmon. Gesellschaft Tivoli Act. Ges.
Die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 6. August, Vormittags 10 Uhr, in der Königshalle, König⸗ straße 1 A. Hannover, eingeladen. Tagesordnung:
Abänderung der Statuten.
Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis Sonn⸗ abend den 4. August, Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu hinterlegen und er⸗ halten dagegen die Stimmkarten, die zum Eintritt in die Generalversammlung legitimieren. Hanuover, den 17. Juli 1900
Der Vorstand. “ J. Meyer. Carl Röhrig.
[35541]
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschau
werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Freitag, den 10. August cr.,
Nachmittage 5 Uhr, in das Hotel „Zum Kron⸗
prinzen von Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis
auf § 22 des Gesellschaftsvertrags ergebenst einge⸗ laden mit der Bitte, die Aktien ohne Gewinnantheil⸗ und Erneuerungsscheine selbst oder einen die Nummern der Aktien bezeichnenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am 9. August cr. bei uns zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Prüfung und Geneh⸗ migung derselben, sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths.
2) Beschluß über die Gewinnvertheilung gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags.
3) Abänderung der §§ 24 und 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
4) a. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗
raths auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren Rittergutsbesitzer R. Heine auf Narkau, Brauereibesitzer Franz Allert, Dirschau.
die Dauer eines Jahres an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Gutsbesitzers Eduard Enß, Georgenthal. 5) Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell⸗ Pgrete derselben zur Prüfung der nächsten ilanz. Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst dem Geschäftsbericht des Vorstaads und den Bemerkungen des Aufsichtsraths kiegt während der Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in unserem Komtor zur Einsicht der Aktionäre aus, auch kann daselbst vom 25 Juli cr. ab jeder Aktionär ein gedrucktes Exemplar in Empfang nehmen. Dirschau, den 18. Juli 1900.
Zuckerfabrik Dirschau.
Walter Preuß. Leopold Raabe. Dr. Scheffler. 8
[35403] Bilanz des unterfertigten Etablissementé, genehmigt in der Generalversammlung
vom 28. Juni 1900.
Activa. An Immobilien⸗Konto 444 961/[68 „ Einrichtungs⸗Konto 157 353 79 „ 1 Shhhch 14 331 26 Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. „ Hppothek⸗Konto. „ Prioritäts⸗Anleihe⸗ 1“ „ Reservefonds⸗Konto Erneuerungsfonds⸗ ZVWWWW6
188 57143 123 493,81
132 500— 17 500— V 154581 49 616 646 738° 616 646,73 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll. ℳ 3 ℳ ₰ An Z11166
2 4 „ diverse Ausgaben.. 6755 Uebertrag a. Reservefonds⸗ Fontt— “ 500
„ Uebertrag a. Erneuerungs⸗ fonds ⸗Konto.. 5 078 75
Haben. Per Pachtschilliig.. 11127 209 17 209 — 17 209
Schweinfurt, den 31. Dezember 1899. Der Vorstand des
Cramer'schen Actien-Mühl Etablissements in Schweinfurt. A. v. Groß.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[35189) Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft beim unterzeichneten
b. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths auf
[An Kündigungsfrist
[1347188. b Laut Beschluß vom 10. Juli 1900 trutt die unterz.
1 Gläubiger aufgefordert,
1“
Müller ist heute in die Rechtsanwaltsliste einge⸗ tragen worden. 1 Chemnitz, den 14. Juli 1900. Königliches Landgericht. J. V.: v. Scheibne
bEe11111““ [35195] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Erhard Augerer in München ist heute in die Rechtsanwaltesliste des K. Land⸗ gerichts München II eingetragen worden.
München, den 15. Juli 1900.
Der Präsident des K. Landgerichts München II beurlaubt. J. V.: (L. S.) Bogner, K. Londgerichts⸗Direktor.
[35412] K. Württ. Landgericht Stuttgart.
In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Adolf Lefsing in Stuttgart gelöscht worden.
Den 16. Juli 1900. 5
Der Präsident: Landerer.
6
[3533350 Wochen⸗Uebersicht
Bayerischen Notenbank vom 15. Juli 1900.
Activa. Nℳ Metallbestand .8 31 738 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 72 000
Noten anderer Banken 2 681 000 Wechsfeln 41 315 000 Lombard⸗Forderungen 12 863 000 18—, 25 000 sonstigen Aktiven.. 2 282 000
Passiva. Das Grundkapital . . . . . . . 7 500 000 Der Reservefondzs 22 493 000 Der Betrag der umlaufenden Noten (60 908 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeien.. .77 090 000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Wa 114*“ — Die sonstigen Passira .2 985 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen ℳ 740 363,18. München, den 17. Juli 1900.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[351961
Stand der Badischen Bank
am 15. Juli 1900. Activa.
Reichskassenscheine.. 29 075— Noten anderer Banken 374 100 — Wechselbestand.. 22 116 152 37 Lombard⸗Forderungen 501 100 — E“; 92 853 88 Sonstige Aktiva.. 3 411 628 72
ℳ [31 495 021 31
Metallbestand ... ℳ] 4 970 111 34
Passiva.
11166“”“ 117655654* Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. gebundene
Verbindlichkeiitenn „ — —
Ee“*“ 834 935⁰01
ℳ 31 495 021 31
Die weiter begebenen, noch nicht falligen deutschen
Wechsel betragen ℳ 922 943,41.
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
[851900
ℳ 9 000 000— 1 879 10708
13 787 500— 5 993 479 22
Von der Königlichen General⸗Direktion der See⸗
handlungs⸗Societät hier ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 10 000 000 4 % ige Ostpreußische
Pfandbriefe, Litt. A. Nr. 1 bis 1000 à ℳ 5000, Litt. B. Nr. 1 bis 1100 à ℳ 2000, Litt. C. Nr. 1 bis 1100 à ℳ 1000, Litt. D. Nr. 1 bis 1600 à ℳ 500, Litt. E. Nr. 1 bis 3000 à ℳ 200, Litt. F. Nr. 1 bis 3000 à ℳ 100, verzinslich am 1. Januar und 1, Juli, zum Börsenhandel an der bhiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 16. Juli 1900.
ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
[34481] Die Stadtgemeinde Ludwigshafen am Rhein be⸗ absichtigt, zum Zwecke der Erbauung und bezw. Er⸗ werbung eines Elektrizitätawerks, zum geringeren Theil auch zu Straßenzwecken ein Anlehen zu kontrahieren in Höhe von 3150 000 ℳ Reflektierende Bankhäuser und Bantkinstitute be⸗ lieben ihre Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Anlehen“ spätestens am 28. Juli nächsthin, Nachmittags 6 Uhr, bei unterfertigter Gemeinde⸗ behörde, woselbst auch die Vergebungsbedingungen zu beziehen sind, einzureichen. Ludwigshafen a. Rhein, den 16. Juli 1900. Das Bürgermeisteramt. Krafft, Bürgermeister.
Bekanntmachung.
Firma am 15. Juli 1900 in Liquidation. Liquldator der Aktiven (Passiva nicht vorhanden)
svwird Herr Kfm. Siegfried Dünkelsbühler bestellt.
Gemäß gesetzl. Vorschrift werden bierdurch etwalge ch zu melden. Nürnberg, den 15. Juli 1900.
Splendid Cycle Cie.
Landgericht mit dem Wohnsitz in Chemnitz zuge⸗
8
lassene zeitherige Gerichts⸗Assessor Georg Karl Rudolf
20a. M. 16 309.
zum Deutschen R
“
6 “
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 19. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
ost⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeich latt unter dem Tite
(Nr. 170 A)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. --qqõõo
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 170 A. und 170 B. ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
Klasse
3c. R. 13 726. Druckknopfverschluß. — A. F Raymond, Grenoble, Isore, Frankreich; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 28. 11. 99.
4a. M. 17 731. Gasdüse für Bunsenbrenner. 8 8 Müller, Berlin, Luisenstr. 18.
4b. L. 13 864. Reflektor mit Kühlvorrichtung. — Felix Lampader, Köln, Hohestr. 128. 28. 12. 99.
6 b. W. 16 024. Dephlegmator zur Vorwär⸗ mung der zu entgeistenden Maische und Be⸗ rieselung von Wellblechwänden. — A. Wagener, Küstrin II. 28. 2. 1900.
7 d. T. 6736. Einstellbarer Anschlag für den zugeführten Draht bei Maschinen zur Herstellung von Oesen für Ringspindelbänke und Duvlier⸗ maschinen. — Henry Tetlow, Manchester, Eng⸗ land; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karl⸗ straße 40. 27. 5. 1899.
7e. H. 21 092. Drahtstiftmaschine. — Charles Hunter Hanford, Newburgh, New York; Vertr.: Hußo Pataky u. Wilhelm Pataty, Berlin, Luisenstr. 25. 4. 4. 98
Sa. B. 25 995. Zerstäuber zum Auftragen von Arpreturflüssigkeiten. — Pierre Bertrand, Lyon, Route de Vaulx; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 5. 12. 99.
Sa. B. 26 072. Maschine zum Waschen oder Beizen von Strähngarn u. dgl. — Thomas
Reginald Bottomley, Jeshurum Longthorpe
u. Walter Dargue, Copley b. Halifax York, England; Vertr: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Oranienburgerstr. 84. 19. 12. 99.
Se. C. 8740. Sackausstaubmaschine. — Fried.
Correll, Neustadt a. d. Hdt. 8. 1. 1900.
IIa. H. 21 314. Drahtheftmaschine. — Robert Hoe, 504 Grand Street New York, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Sprinamann, Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 6. 12. 98.
IlIe. G. 14 002. Album für Photographien u dgl. — Jobann Günther, Berlin, Feilner⸗ straße 2. 24. 11. 99.
IIe. M. 16 411. Vorrichtung zum Nieder⸗ halten loser Blätter in Sammelmappen. — John Loudon Me. Millanu, IJlion, Herkimer, New York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 15. 2. 99.
12c. S. 13 082. Heißdeckverfahren. — R. Sauerbrey, Staßfurt. 20. 11. 99.
12 p. V. 3642. Verfahren zur Darstellung des tertiären Chininphosphorsäureesters (Phosphoryl⸗ chinin). — Vereinigte Chininfabriken Zim⸗ H G. m. b. H., Frankfurt a. M.
129ã. B. 24 903. Verfahren zur Darstellung von Oxyphenyltartronsäuren. — C. F. Boeh⸗ & Söhne, Waldhof bei Mannheim.
12r. S. 11 823. Von innen und außen be⸗ heizte Retorte für die Trocken⸗Destillation von Sägemehl u. dgl. — Harry Spurrier, Montreal; Vertr.: Hugo Puakv v. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 7. 10 98.
14 gy. F. 12 568. Wechselbahn für umsteuer⸗
bare Verbundmaschinen mit umlaufenden Kolben. Armand Farkas, Paris, Rue Auber 19; .: Felix Brokk, Berlin, Luisen⸗Ufer 35. 20. 1. 1900. L. 12 702. Schaltvorrichtung für Typen⸗ zylinder an Ablegemaschinen. — The Lino- type Company Limited Manufacitu- rers or Typographical Machinery, London E. C, 155 Fleet Street; Vertr.: C. 18 G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 15a. Sch. 15 290. Als Schriftsatzspanner aus⸗ gebildeter Kolumnensteg. — Franz Schmücker, Berlin, Bredowstr. 5. 26. 10. 99.
I7c. M. 17 661. Kühlschrank mit Verdunstungs⸗ kühlung. — Rudolph Menz, Adelaide. Süd⸗ Australien, King William Street Nr. 19 Royal Exchange; Vertr. E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 3. 1. 1900.
17 c. Sch. 15 478. Etsschrank mit oberhalb des Kühlraumes liegendem Eisraum. — Friedr. W. Schumacher, Bonn, Heerstr. 23. 12. 99.
Verschiebvorrichtung für Dreh⸗Schiebe⸗ oder Stufenbahnen. — Charles Cavelter de Mocomble, Paris, 83 Boule⸗ vard Magenta; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 20. 1. 99.
20. K. 18 700. Führerbremshahn mit außer Wirkung zu setzendem Druckminderungsventil. — G. Knorr, Britz b. Berlin, Jahnstr. 49. 16.6 99.
0f. L. 11 663. Führerbremshahn für Luft⸗ druckbremsen. — Charles Luyers, Bruüssel;
„ Vertr: G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4 14. 10. 97.
20f. W. 15 91 7. Vorrichtung zum Verhindern des Ueberspannens bzw. unrichtigen Aufwickelns der Federn von kraftsammelnden Bremsen. — Emil Wapnewski, Jastrzembke b. Jastremken, W.⸗Pr. 370. 1. 1900. 2—
Klasse.
20i. G. 14 265. Zungenbefestiaung für Straßen⸗ bahnweichen; Zus. z. Pat. 100 040. — H. Grengel, Berlin, Koloniestr. 12. 2. 3. 1900.
20 k. Sch. 14 984. Unterirdische Stromzu⸗ führungseinrichtung für elektrische Bahnen mit magnetischem Theilleiterbetrieb. — Heinrich
chramm, Nürnberg, Solgerstr. 6 a. 15.7 99.
Zla. Sch. 14 762. Gespräͤchszähler für Tele⸗ phonanlagen. — August Schin, Kevplerstr. 24, u. “ Bauriedl, Wiesenstr. 169, Nürnberg.
21 b. T. 6792. Elektrische Sammelbatterie mit gefäßförmigen Elektroden; Zus. z. Pat. 100 776. Albert Tribelhorn, Zürich; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 15. 2. 1900.
Z21c. G. 14 528. Elektrischer Ausschalter. — Alexander Gourju, Lyon, Rue de la grande famille 4; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 26. 5. 1900.
21c. Sch. 14 101. Kanalblöcke für das Ver⸗ legen elektrischer Leitungen. — Eugen Schellbach, Berlin, Hallesches Ufer 22. 14. 10. 98.
21f. B. 25 894. Schaltung für Bogenlampen. — S Borcherding, Rheydt, Rheinprovinz.
22g. G. 14 428. Verfahren zur Herstellung von Verzierungen auf Fließpapier. — Dr. Alfred Gysi, Zürich; Vertr.: M. L. Bernstein, H. Schloß u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 23. 4. 1900.
24a. P. 11 279. Bebschickungsvorrichtung. — James Proctor, Burnley, Lancaster, England; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 31. 1. 1900.
Z a. Z. 2764. Feuerung. — Robert Zeiller, München, Theresienstr. 83. 6 3. 99.
25a. V. 3878. Abzugsvorrichtung mit einzeln beweglichen Hakennadeln für Flachstrickmaschinen. — Louis Vieweg, Oberlungwitz i. S. 23. 4 1900.
26c. H. 22 541. Verfahren zur Herstellung eines Luft⸗Mischgases. — Albert Edward Hodder u. John Bingley Garland Lester, London; ö“ Wolff u. Hugo Dummer, Dresden.
28a. B. 26 330. Rührwerk zum Gerben und Aeschern von Häuten. — Michael Bauer, Pegnitz. 10 7. 99
30f. P. 11 192. Heißluftstrahlapparat für therapeutische Zwecke. Louise Prat, geb. Minard, Lyon, Place Bellecour 3; Vertr.: Hugo Pataky Wu. Wilhelm Pataky, Berlin, Laisenstr. 25. 29. 12. 99.
33 b. M. 17 800. Als Bücherschrank zu be⸗ nutzender Koffer. — Guido Mackenzie, Ilmenau
i. Th. 6. 2 1900. 34a. Z. 2906. Reisekocher. — Richard Grenzstr. 17.
A Plauen⸗Dresden,
12. 99.
34g. L. 13 687. Bettlüfter. — Friedrich Laue, Freienwalde a. O. 26. 10. 99.
34g. M. 17 445. Zusammenklappbarer Fuß fur Tische, Stühle und ähnliche Gegenstände. — Fritz Mack, Nürnberg, Wirthstr. 18. 3. 11.99.
341. W. 16 299. Spickvorrichtung. — George Alfred Wheeler u. ugo Lahnstein, 253 Broadway, New York, V. St. A.; Vertr.: Ig Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 18. 5.
35a. H. 23 828. Schachtverschluß. — Lambert Haas, Mariadorf, Rh. 4. 4. 1900
37 c. D. 9764. Pfannendach. — Niccolaus Daubach, Hermsdorf u. Kygast. 17. 4. 99.
3 7 c. F. 12 562. Kopfverschluß für Dachsteine mit Kopffalz. — Paul Filusch u. August Filusch, Krappitz, O.⸗Schl. 19 1. 1900.
37b. E. 6820. Verfahren zur verdeckten schiefen Fußbodennagelung. — Richard Endres, Ravens⸗ burg. 29. 1. 1900. .
37db. G. 13 713. Fußboden mit zwischen Führungsleisten verschiebbar auf den Balkenlagen angeordneten Dielen. — Franz Gude, Ragnit, O.⸗Pr. 12. 8. 99.
3S8a. H. 22 564. Verfahren und Maschine zum gleichzeitigen Schärfen einer Mehrzahl von Sägezähnen. — J. Heyn, Stettin, Grabower⸗ straße 6 b. 27. 9. 99.
40“a. R. 13 153. Verfahren zur Gewinnung bzw. Abscheidung von Zinkoxyd und Zinkcearbonat aus Ammoniumcarbonat und Ammoniak ent⸗ haltenden Zinklösungen. — Gilbert Rigg, Bryn Road, Sansea; Vertr.: C. Fehblert u. G. Loubter, Berlin, Dorotheenstr. 32. 2)0. 5. 99.
41b. L. 14 166. Vorrichtung zum Bügeln von Hüten. — Carl Ladewig, Berlin⸗Grune⸗ wald. Hubertus⸗Allee 2. 30. 3. 1900.
42f. A. 6865. Waagebalten mit kurzem Hebel⸗ arm. — J. Amsler⸗Laffon & Sohn, Schaff⸗ hausen; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 21. 12. 99.
42f. J. 5538. Vorrichtung zum Wiegen von Fuhrwerken. — Stanislaus Jamiolkowski, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, Porsdamerstr. 3. 30. 12. 99.
42h. M. 16 976. Apparat zur Darstellung lebender Photographien. — Internationale Kosmoskop⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 94/95. 6. 7. 99.
44 b. T. 6666. Tabakespfeife. — Thomags Tetlow, Bolbec, Seine Inférieure, Frankreich; Vertr.: E. Lamberts, Berlin, Luisenstr. 39. 20. 11. 99. 1 e, n
1
Klasse.
45c. Z. 2814. Kartoffelerntemaschine mit Reinigungstrommel. — Villum Zahle, Testrup b. Haslev, Seeland, Dänemark; Vertr.: C. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32.
45e. Sch. 15 159. Strohelevator. — Jacob Schulz, Fürstenau, Kreis Elbing. 9. 9. 99.
45f. U. 1516. Böller zum Wetterschießen; Zus. z. Pat. 107 706. — Moritz Unger, Cilli, Steiermark; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 26. 10 99.
45g. B. 25 756. Schleudertrommel mit dreh⸗ baren kreuzförmigen Scheidewänden. — Biele⸗ felder Maschinen Fabrik vorm. Türkopp & Co., Bielefeld. 26. 10. 99.
45g. S. 13 222. Knetmaschine für Butter und ahnliche Stoffe mit durch die Knetwalze in Um⸗ drehung versetztem Tisch. — Simon frores, Cherbourg, 72 Rue Hélain; Vertr.: F. A. Hoppen xu. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 4. 1. 1900.
47 c. H. 23 575. Hohlzylinder⸗Reibungs⸗ kuppelung mit Fliehkraftausrückung. — Gebr.
Heine, Viersen. 15. 2. 1900.
47 db. M. 17 701. Sicherheitshaken für Seile u. dal. — Paul Müller, Berlin, Luisenstr. 18. 13. 1 1900.
47 e. K. 19 284. Selbstthätige Ringschmierung an lose laufenden Scheiben, Rädern u. dgl. — Aug. Kickermann, Dessau, Wilhelmstr. 1.
9, 3. 1900.
47f. S. 12 347. Rohrschelle mit Keilanzug des Zweigrohres. — Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin, Reuchlinstr. 1. 4. 99.
47g. L. 13 917. Selbstschlußventil; Zus. ;. Anm. L. 13 638. — Alexander Langhammer, Sandhübel, Oesterr.⸗Schl.; Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Alt⸗Moabit 129. 18. 1. 1900.
47h. M. 17 364. Zahnradvorgelege zur Aen⸗ derung der Umlaufgeschwindigkeit. — E. Mathieu, Neuilly, Seine, Avenue de Neuilly 209; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. 13. 10.99.
49a. B. 25 793. Werkzeugmaschine mit einer Einrichtung zum Verschieben des Werkzeuges nach einer geraden oder krummen Linie. — Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vorm. L. Sentker, Berlin, Müller⸗ straße 35. 2. 11. 99.
49a. B. 26 860. Drehbank zum selbstthätigen Abdrehen von Buffertellern u. dgl. — E. Bendel, Magdeburg⸗Sudenburg. 26. 4 1900.
49 a. L. 13 808. Wertzeugmaschine mit elektrisch gesteuertem Werkzeugträger. — Henry Anton Liebert u. Emil Hermann Liebert, Wöö“ Works, Milnrow, Engl.; Vertr.:
.Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 7. 12. 99.
49 a. S. 12 874. Feeststellvorrichtung für Revolverköpfe an Revolverdrehbänken. — Ma Sponholz, Berlin, Exercierstr. 6. 19. 9. 99.
49 b. S. 13 276. Metallschere. — H. Sack, Rath b. Düsseldorf. 20. 1. 1900.
49c. T. 6610. Vorrichtung zum Verstellen und selbstthätigen Auzlösen der Schneidbacken bei Gewindeschneidmaschinen. — Karl Thomann, Halle a. S. Wuchererstr. 74 7. 10. 99.
49 b. K. 18 761. Selbstzentrierendes Bohr⸗ und Drehfuster. — Moritz Kleber, Berlin, Uferstr. 5. 31. 10. 99.
49ce. L. 13 856. Ingot⸗Einsetzmaschine für Wärmöfen. — „Lauchhammer“ Vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, Lauchhammer. 23. 12. 99.
5Ic. B. 26 449. Streichinstrument. — Paul Jean Bordier, Neuilly sur Seine, Seine, Rue de Chaveau 17; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 24. 2. 1900.
52“a. G. 12 701. Antriebvorrichtung für Hohlsaum⸗Rähmaschinen mit mehreren gleichzeitig bewegten Nadeln. — Duncan Maec Glashan, Paisley, Renfreeshire, Schottland; Vertr.: “ Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 26. 8. 98.
52“a. S. 13 009. Antriebvorrichtung für die Stoffklemme von Knopfloch⸗Nähmaschinen. — Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg. 28. 10. 99.
53 d. S. 13 377. Verfahren zum Ueberziehen von Kaffee und Kaffeesurrogaten mit Harz und Zucker. — Mox Simon, Hamburg, Pinnasberg 50. 19. 2. 1900.
53e. M. 17 502. Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels aus Molke. — Dr. Friedrich Joseph Freiherr von Mering, Halle a. S., Friedrichstr. 49. 20. 11. 99.
54a. E. 6862. Verfahren zur Herstellung von Versandkästen beliebiger Größe aus Pappe u. dal. mit abgerundeten Ecken. — Josef Esselbach, Dreeden, Blumenstr. 52. 24. 2. 1900.
55d. B. 24 489. Siebzylinder zur Abscheidung der Fasern aus den Abwässern der Papier⸗ fabriken. — Albert Bergström, Beoslön Finshyttan, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Waaner, Berlin, Schiffbauer⸗ damm 29a. 27. 3. 1899.
55f. K. 16 664. Maschine zum Auftragen von Klebstoff, Lack u. s. w. auf Papierbogen u. dal. — Heinrich Kohl, Frankfurt a. M., Elbestr. 46.
31. 5 98. 632h. K. 19 478. Zusammenlegbares Fahr⸗
rad. — Wilhelm Klement, Berlin, Anhaltstr. 14. 17. 4. 1900.
Klasse.
63k. W. 15 884. Beim Vorwärtstreten an⸗ treibend, beim Rückwärtstreten bremsend wirken⸗ des Gesperre für Fahrräder. — J. J. Weiler, Mörchingen, Marktpl. 6. 19 1. 1900.
64a. D. 10 356. Verschluß für Deckel von Fruchtgläsern o. dgl. — Irvin Parker Doolittle, 59 Front Street, East Toronto, Prov. Oatario, Kanada; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 8. 1. 1900.
64a. R. 14 243. Dichtungseinlage für Deckel von Gefäßverschlüssen; Zus. z. Anm. R. 12 873. — Salo Radlauer, Seydelstr. 3, Paul Schroedter
u. August Schroedter, Oranienstr. 65, Berlin.
10. 1. 1900.
64b. “ “ H. E. Schrader, amburg, Holsteinischer Kamp 15. 27. 12. 99.
64c. M. 18 173. Als Bierfänger ausgebildetes Druckreduzierventil. — Johann Jacob Müller, Basel, Steinengraben 80; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Lutsenstr. 25. 15. 5. 1900.
64c. Sch. 15 346. Bierdruckapparat für stark kohlensäurehaltige Flüssigkeiten. — Heimriich ease. Berlin, Neue Schönhauserstr. 3.
0. . .
65a. D. 10 448. Antriebvorrichtung für Wasserfahrzeuge. — Paul Ducassou, Paris, 195 Boulevumd Pöreire; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 8. 2. 1900.
68a. H. 22 706. Schloßkasten. — Clarence Robert Heckford, Oaken b. Wolverhbampton, Stafford, England; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 6. 9. 99.
68a. Sch. 14 759. Anschließvorrichtung für Fahrräder u. dgl. mit einer einstellbaren, auf eine Trommel aufwickelbaren und gegen Heraus⸗ ziehen aus dem Gehäuse gesicherten Bandschleife. — Chr. Schuer u. Jos. Nelles, Düten. 12. 5. 99.
68a. W. 15 110. Thürschloß. — IJulten Walckiers, Brüssel, 209 Rue de la Loi; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 22. 4. 99.
7T19. J. 5510. Schuh mit aufblähbarer
wischensohle. — Michael Jäger, Uhingen,
„A. Göppingen. 7. 12. 99.
71c. T. 6754. Vorrichtung zum Festhalten des Knopfes in Knopfzangen. — Ernest Thuillier, Paris, 62 Rue Jean Jacques Rousseau; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 19. 1. 1900.
72 a. C. 8456. Patronenauszieher für Schuß⸗ waffen. — Samuel Neal Mc. Clean, Washing⸗ ton; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 21. 3 98.
72 d. R. 13 564. Patronen⸗Abstreifrahmen für Mehrlader. — Firma G. Roth, Wien III, Renn⸗ weg 50; Vertr.: E. W. Hovkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 5. 10. 99.
Die Patentsucherin nimmt für diese An⸗ meldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 2. August 1899 in Anspruch.
72f. P. 10 881. Visiervorrichtung für Schuß⸗ waffen. — Peter Pascolotti, Oberschmitten b. Nidda, Oberhessen. 18. 8. 99.
76c. S. 13 607. Läuferpälchen für Ring spinn⸗ und Ringzwirnmaschinen. — Société Anonyme Verrviétoise pour la Con- struction de Machines, Verviers; Vertr: C Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 27. 4. 1900.
76d. G. 14 499. Dublierspulmaschine. — G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 17. 5. 1900.
76d. W. 15 351. Verfahren und Vorrichtung zur Herstelleng der Untergarnspulen für Ring⸗ schiffchen⸗Nähmaschinen. — George Woreoley, Albert Ernest Worsley, Audenshaw d. Man⸗ chester, u. Franeis Cree sr., Denton, Lancaster; Vertr.: Karl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 14 7. 99.
79 b. B. 26 87 7. Zigarentenwickelmaschine mit Wickelwalzen und Wickeltuch. — Henry H. H. Bobin, Pantin, Seine, 77 Rue de Paris: Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 9. 6. 99.
S0a. St. 6372. Vorrichtung zum Abrunden der Stirnflächen an Zementdachsiegeln. — Z““ Weida i. Th., Biemartstr. 6. 2. 4 1900.
S1a. L. 14 096. Selbstthätige Zuführung der leeren Meßgefäse an Wägerorrichtungen. — David Laqucur, Brerlau, Berlinerpl. 17. 14. 3. 1900
SIc. H. 23 511. Mehrtheiliges Transport⸗ und Ausbewahrungsgefäß. — Paul Harmuth, Barmen, Neuenweg 1a. 5. 2. 1900.
86Gc. S. 12 788. Verfahren zur Herstellung von Bildaeweben in den Farben eines Origmals. — Société des inventions Jan Saceze- panik & Cie., Wien III. Ungargasse 12 Vern.: C. Febtert u. G. Loudier, Berlm. Dorotheenstr. 32. 26. 8. 99.
86d. B. 25 391. Webstuhl zur Herstellung don sammetartigen Geweden. — M. C. Burchartz & Co., Elberfeld. 25. 8. 99.
S9c. Sch. 15 629. Verfahren und Vorrichtung zur Remigung von Zuckersästen mitzels Auf⸗ triebefiltration unter getreunter Behandlung mit Aetzkalt und Koblensäure. — Julius Schwager, Beili, Halleschestr. 7. 5. 2. i.
2
—
8
————
— —9