1900 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilag zum s⸗Anzeiger und Königlich Preußi Anzeiger. 42 122. 1 Berlin, Sonnabend, den 21. Juli v 20. I I3 111116“*“ I““ ——

Die endgültige 1 .

Einnahme des Vorjahres sür 8

sstellte sich gegen Verwendetes zinsung u. Anlage⸗Kapital ⁴)

Demnach betrug die Einnahme im Monat Juni aus sämmtlichen Einnahmequellen¹

Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen)

In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres²) betrug die Verkehrs⸗Einnahme

Für 1900 ) d zur In den beiden letzten 1 wheatertee Jahten) sind an Dibidenden zw

eno. bezw. Zinsen Verzinsung berechtigt

Im Monat Juni betrug

die Verkehrs⸗Einnahme Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

konzessioniertes Anlage⸗Kapital ⁴)

Hierzu

kamen aus

Betriebs⸗ länge Ende des Monats Juni

Hierzu kamen aus

die damalige geschätzte Tlng Einnahme der gfena. sonstigen Spalte 18 u. 21 Vörzoriarg bei der bei der sonst. Dar⸗

2 8 * 8 2 aer., * 8 Quellen 8 auf lehen aus Prio⸗ über⸗ au über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über-. auf überhaupt Verkehrs⸗ Gesammt⸗ auf Betriebs. Stamm⸗ Ftts. haupt 1 —2 haupt 1 km haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km Gäct. 1 km eimahme Einnahme überhaupt 1 ritäte

Einnahm. Aktien Stamm⸗ kxm bbbbb8.* a 8 erford. Aktien Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahhn 1900 41,60. 5 562 134 7 0166 168 12 578 302 12 948 311 15 894 382 19 906 479 35 800 861 h w gegen 1899 9 1 216—† 29 637 + 15 1 853 + 44 1 924 + 46 1 641 + 39 x2 146 + 52 3 787 + 91 Niederlausitzer Eisenbahn 1) ..1900 73,1 9 050% 122 12 260 169 21 300 291 21 800 298 24 410 333 37 410 511 61 820 844 egen 1899 0 . 9 n..

g 4 550 ₰+ 20 2 750☛ 39 4 300+ 59 +† 43008 59† 710 + 9 8 910 121 9 620⸗+ 130. 1 Oschersleben⸗Schöninger Eisenbah 1900 5 811 241 4 027 145 9 838 8938 10 190 399 14 966 620 11 155 401 26 121 1 021 + 130 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. 1900

1092 1899 1530 29 2 190 428 3720 3 980 4 390 847 7810 2 355 gegen 1899 nö.

200 + 38 370— 71 170 179 160 + 3 260 2 506 Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbah 3 3356 y201 5 714 346 9 049 9 126 10 459 633 20 979 31 438 1 902 8 I egen 898 b ¹

geg 329,2 34 238 15 817 . 8 812 733 + 45 4 126 4 859, + 294 1 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb.. 1 19 943 497 7 330 26 21 278 22 823 7),417 1 385 24 412 61 829 2 202 2-+298 gegen

3 552 + 127 1 840 66 1 712 61 1 670 2 258 + 81 1 866 7 392 14 8 2 357 1 371 Prignitzer Eisenbahn 1) . 1900 11 550 183 18 000 284 29 550 467 33 950 31 000 490 57 480 8 88 480 1 398 gegen 1899 2 000 + 32 3 100 49 1 100 17 1 100 2 150 + 3 7 370 5 220,— 5 4 030 Rappoltsweiler Straßenbahn ... 18 3 457 864 2 144 536 5 601 1 400 5 865 8 934 2 29 6 209 15 143 I 0 egen 1899 1 1b * 1 125

g 436 + 109 12 3 448 + 112 465 16+ 18 + 82 2 64 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn 1900 1 612

10 475 513 16 045 786 26 520 1 299 27 220 32 22 975 47 245 70 220 Ruhlaer Eisenbahn (Ruhla-Wutha) 1900 5 012 687 3 039 417 8 051 1 104 8 191 2429 11 754 12 9 281 1 273 21 035 1 i8 gegen 1899. 509 70 184 25 693 + 95 + 691 5—— 160 22 1141 + 156 981 + n. Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn 1900 45 300 236 54 600 284 99 900 520 109 400 111 800 582 178 900 931 1 513 319 200 1779. 14 400 75 8 200 43 6 200 + 32 + 10 700 7 700 + 13 400 70 791 11 700 000

gezahlt v. H. auf

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem Güterverkehr

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem

Güterverkehr zusammen

sonstigen Quellen

davon in

8 t Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts Stamm 1e P e

zusammen

Stamm⸗

Rechnungs⸗Jahr ²)

*ℳ *ℳ 6 1 252

61,—

3 050 000 5 319 000 2 620 000

323 569 1 000 000 1 865 161 3 697 902

(61,49) 384 246

72 115 72 674 94 075 62 465 60 496 66 423 60 138

1108 390 880 174 3613 4 87 63 3000⁄ 864

&

8 Aktien Stamm⸗Aktien Aktien Aktien gationen 1899 1898 1 1899 1898 1 3 000 000 93,5 3 g6 000 * ** 1 garantirt 2 5 319 000 9,5 1 3,5 5 319 000 5 319 000 garantirt 2 620 000 gn ——*— n V 2 620 00 2 620 000 Das Anlagekapital ist durch Anleihe der Stadt Osterwieck aufgebracht. 8 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut. 850 000 850 000 6,5 6,5 850 000 1 710 000 1 710 000 4,5 1 710 000 189 000 ’. 5 189 000 624 000 360 000

3 000 000 785 000

1 700 000

3 625 000 (61,49)

339 000

2 363 000

513 000

11 700 000

835 000

850 000 1 710 000 ²¹)

205 000 150 000 1 739 000

153 6 385 5 700 000] 162 000 52

50 000 (Anleihe)

63,29 0 4,00 0 20,42

7,29

0 192,10 0

13,23

196,39 0 32,91

32,08

113,88 54,40 10,54

0 20,16

n

96 062

02

71 003 360 000 60 906 3 000 000 69 958 785 000

2 885 1 134 256 517 609

3 000 000

2 738 + 83 2 741 18 665 582 . 19 095 1 858 + 58 1 863 54 589 479 5 9 60 539 12 089 235 16 439 15 500 1 470 16 100 2 000 + 190 2 100 41 005 2 034 41 248 10 143 + 503 10 146

2 161 577 17 10 903 7 762 247 1 801 57 2 17 789 36 800 323 6 289 5 800 198 6 600 8 900 844 2 000 9 0 3 309 37 696 1 870 719 35 9 424 + 468

—ET“

80

27)4 362 000

92 493

—₰ DSS +——

590 000 20 dac 62 (26 88 88 8 283 88 1 8 9 968 1116 16 6 503 553 69 512 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden 1“ 1 63 19 180 + 1 330 488 3 19 8 819 1 471 9 300 000 113 3044 217 100 3 650 000 6,5 6 10 300 000 3 650 000 0271 000 246 600 18 86 109 8 630 142 155 948 32 418] 4 005 000 4 005 000% 0 3 ½ 8 760 000 4 005 000 4 005 000 33 750 65 111 444 11 585 250 1 411 542 146 730 13 500% 1 200 000 1 500 000 1 200 000 Aufgehoben 1 548 000 148 4188 88 840% 780 000 5 1548 000 780 000 2* 11.99. (Ankslbe,

2 248 + 234 S15 ö s. 8 . 1 5 760 69 371 6 650 286

1 863 + 178 98 9 1 765 +ℳ 169 0£☛£ 1 765 1 904 + 182 2 194 211 290 8 1

25 5109463 1 0388 82 660 1 501† 12 000% 94 660 90 970 16522 302 5200 95492 393 490 1. . 8ZI

V 5 250 448 740 81479+ 10 984 8 832 645 160 3600°/ 211 727] 3 400 000 6,25 8, 865 000 3 400 000 5 465 000 218 528

1 390 559 60 697

n, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unter⸗

400 000 90 909

1 738 159 67 817

8

213 953 2 289 42 146— 148 4 823 168 81 040 1 021 325 940 3 971

2 980 + 37 16 200 197 1 695 130 140 2 352 223 950

60 140 642 60 797 8 114— 31 340 7 774 73 600 897 11 500 85 100 2 770 + 3 850 47 6 620 500 7 120 nn 15 000 15 700 284 30 700 3 900 34 600 25 93 810 5 1 000 + 3 200 58 2 200 500 1 700 3 350— 6 9 540 + 173 21 930 2 279 * 3 000 312 24 930 2 833 27 763 81 179 8 438 14 188 1 475 3 990 + 415 1 100⸗ + 114 5 090 + 529 209 4 881 2 365 + 245 434 45 1 931 8 317 7 233 693 6 965 668 14 198 1 361 960 15 158 29 031 2 783 34 580 3 315 63 611 1— 98

47 243 12 897 137 8 623 + 509 36 16 360 57 240 697

1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900 1899 1900

93,56 16,21 82,08 0 55,34 0

9,62 10,43

55,08 0

ee-——

8 ün

233 8

4 047 + 6 9208

9 190 + 166 8 22 8 50

95 367 16 077

2

DOSS ,

18 642 1 821 1 105

¹ +

69 70

4 540+ + 29. 4 630 1 5009 6130 2400 +4 44 —- 26 380 479 23 980— 44 487 22,91⁄ 1 672 738⁄ ¹6 980 305 8652 25 8677 386 39 772 1736 48 611 2 122 1 88 4 4 269— 11 181 5 176 6.“ 2758 + 120 2 054 + 195 1e““ 4,40% 1 619 1016 231 2 635 1 4027 403 2 023 7618 1731 16 517 3754 b11“ 8 909 260 + 59 123— 28 137 240 99 377 + 8 816 + 186 713— 162 103 + 24 IE ö“ 877—* 25,689 4 700 188 4 600 180% 9 300 363 800% 10 100 23 036 899 32 667 1 274 55 703 2173 öC 16“ 18 &. 900% 35112. 100 24. 402. 1000+; O 1000-+% 391h. 497 1. 20 571 4 22 1068 42 345 274 7ES,SOs5T5TO2O8T2819O2S-J, 2S;1772100597. E“ 2EZIIe. Tn „Ee he Jh bkbee eISe e; =NNSTSJS

828,49 11 771 674 2594899879 76 71 553 + 418 871]1 N1] 090 424 336 10 313 222 3 17 75 5 33 95 602 92 2 98 8 'p) 35 580 76880 5 7236970 024 700 11 076]% 105 605 468 16 696 * 168 509—† 28 232204 . 50 4

1“ 8 5)* 1 410 055, 13902 4 265 106+ 5032 5 675 16105+ 636 EEET“ J 1“

Die Bahnen gehören der nehmungen bezieht.

290 700 28 500 gegen 1899 2 8 5700,— 30 + 13 5002G 317 800 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1900 4 020 396 15 020 1 1356 19 040 1 531 19 190 11 200 40 210 3038 51 410 4142 r gegen 1899 880 87 600 45 1 480 + 132 + 1 500 381 890 1 410 + 106 2 3 0† 193 10 2 310 —9☛‿ 925 546 Süddeutsche 68 6838 350 71 927 366 140 610 716 39 142 049 . 201 273 220 301 1 122 421 574 2 147 81““ 8 gegen 1899 6059 10053 021] 51 879 Gesellschaft s Thüringische Linien ²0) 1900 9 831 18 052 548 27 888 847 1 047 28 93 51 296 1 559 76 974 2339 43 836 +. 223 2 (193,78) egen 1899 3 015 + 92 4427 + 135 018 1 587+ 2 190 857] 66 571 Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenk⸗ 1“ 23 235 740 51 724 1 612 g 53 014 1221 11X“ egen 22 1 97 6 21 22 ie Bahn gehört dem senbahn⸗ 2 8 iebs⸗ 1 achst⸗ Westfälische Landet⸗Eisenb.⸗Geh 1) 1900 116 761 1 174 88 8 . 1 972 S 9 senbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Unternehmer H. Bachstein in Berlin. 1899 25 146 515 46 616,— 58 ö e⸗ 2 17 200 25 100 2381 42 3000⁄ 4013 1ö1A““ J Au. B Au. B egen 1899 1 200 1 400 133 200— 919 1. 43 * 1 116+ 610 253 57 899/ Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gedan⸗ 1“ Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1900 9 057 32 5 810 26 b 18 1 61 gegen 1899 28 8 32 998 28 881 + 1432 b 650% 640 000 500 000 10 10 1 730 000 Badische Lokaleisenbahn⸗Gesellsch. ²²) egen Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn 2²³) gegen Cronberger Eisenbahn (6.— Rödelheim) . gegen gegen 1899 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb.. gegen 1899 Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahhn 1900 egen 1899. 8 segen 1899 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1900 gegen 1 1899 Summe 1900 ²).

Bad. u. hess. Linien ¹⁹) 1900 Eisenbahn⸗ 8 8 821 1 122 1 8 943 + 46 922 b9 635 28 181 + 144 41 588 + 212 3 141 80 115 1900 2 162 + 69 1957 + 61 91 47 17 850 192 836 7 48 35 7 8 egen 21 470 7 486 566 65 741 24 820 26)3 562 000 ²6)3562000 8 5,2 ¹ 5,2 9 224 000 ²7) 4 362 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahns . 1900 8 ) 6 98 1 316 6 ₰+ 1 367 128 179 666 126 855 6 292 b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.. Ermsthalbahn (metzingen Urach) egen 1900 3 9 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn .1900. gegen 1899 ²)

24 500 1 000 000 1 700 000

EEET“

4) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende ¹14) Hildesbeim Hämelerwald.

Bahnlänge (km) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ 15) Muskau— Teuplitz Sommerfeld und Rauscha-— Freiwaldau. kapital herzustellenden Bahnstrecken (kkm) ist in den Spalten 25 16) Blankensee —Strasburg und Neustrelitz Buschhof.

und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe ¹17) Lübben— Uckro.— Falkenberg.

nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. 18) Perleberg Wittstock-— Buschhof.

5) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch 1) Bregthalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell —Todtaau, Mannheim Nebenbahnen, deren Erträgnisse ꝛc. in den aufgeführten Summen mit⸗ Weinheim Heidelberg Mannheim, Osthofen Westhofen, Rein⸗ enthalten sind. heim Reichelsheim, Sprendlingen —-Fürfeld und Worms⸗- Offstein. 6) Frankfurt a. M. Heidelberg und Friedrichsfeld —Schwetzingen; ²0) Arnstadt— Ichtershausen, Hohenebra-— Ebeleben und Ilmenau

taaten Preußen, Baden und Hessen gehörend. Großbreitenbach. 7) Preußisches Staatseigenthum. 21) Warstein—Lippstadt Beckum und Brilon Stadt-—Belecke

8) Pillau Königsberg— Lyck— Grenze b. Prostken. ““ Soest. 8 9) Im Betriebe der sächsischen Staatseisenbahnen. ²2) Bruchsal Odenheim— Menzingen, Bühlerthalbahn und Alb⸗

10) Preußisches Staatseigenthum im Betriebe der Ostpreußischen thalbahn. . Südbehn sh 15). Fea Feate 2³) Braunschweig Derneburg— Seesen u. Hoheweg— Wolfenbüttel.

¹¹) Bickenbach —-Seeheim, Eberstadt Pfungstadt und Weinheim f.²¹) Dividende der alten Aktien (360 000 ℳ). Auf die neuen Fürth (im Betriebe der Main⸗Neckar⸗Ei enbahn, Nr. 8). Aktien (660 000 ℳ) sind für 7 Monate 3 % p. a. gezahlt.

28) Aktien Litt. A, B und C. 27) 750 000 ULitt. A, 1 100 000 B,

800 000 D. 1 Betriebs⸗Eröffnungen. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) 8) 1899: 1. Mai Mülhausen Nord nach Rixheim und Mül⸗ hausen Wanne (7,57); 1. August Wörth a. S.-—Lembach (8,45); 1. November Fentsch —Aumetz (9,40). 1900: 1. Mai Bischweiler Seerp fen 9. 8 . 9: 1. April Poulheim— Köln⸗Ehrenfeld (11,51), Hollenbek Mölln ( 1,74); 1. Mai Verbindung zwischen der d111¹9, schen und der Saalbahn bei Großheringen (1,16) sowie zwischen Rangierstation Fecte ga er ofae und Rangierstation Güterbahnhof H. . B. in Frankfurt a. M. (1,43); 1. Juli Wollin-—Misdroy (17,00); 15. Juli Verbindungsbahn Dorstfeld Dortmunderfeld ”,15); 1. August Bolkenhain Merzdorf (16,13); 15. August Anger⸗ urg —Goldap (49,82) und Verbindungsbahn Danzig Weichsel⸗ 16. August Templin

48,58), Jellowa Kreuzburg O.⸗S. (25,09), Morgenroth— Beuthen ⸗S. (2,82), Morgenroth—Borsigwerk (6,21), Landsberg i. Ostpr. Heilsberg 20,37), Bünde —Rahden (33,02); 1. November Lauenburg i. Pom. Leba (32,37); 15. November Heilsberg —Rothfließ (36,98); 16. Dezember Oberrottenbach Königsee (6,89). 1900: 15. Januar Marienwerder Freystadt (28,56); 1. April Verbindungsbahn vom Zollinlandebahnhofe Bremerhaven zum Kaiserhafen Westseite und zur Lloydhalle 6,00); 2. April Unna —Unna⸗Königsborn (3,86); 1. Mai Callies —Falkenburg (40,40), Corbach Frankenberg (31,30), Um⸗ gehungsbahn bei Stendal (7,64 4,28 = 3,36); 15. Juni Misdroy Ostswine (12,28); 27. Junt Köditzberg Sitzendorf (8,16); 29. Juni Naumburg- Teuchern (22,00). ³⁰) 1899: 1. Oktober Kirchheim u. T.— Oberlenningen (11,32) und Friedrichshafen— Bayer. Landesgrenze nach Lindau (15,05); 25. No⸗ vember Beilstein—Ilsfeld (5,51); 30. November Warthausen Ochsenhausen (18,98). 1900: 22. Januar Blaufelden— Langen⸗ burg (12,00); 1. März Warthausen Biberach (3,24).

³2) 1899: 1. Februar Wilsdruff—Nossen (27,89); 1. Okt dnegea e 998 ü86— fl. b bhber n: Industriebahn Zwickau Crossen —- Mosel (7,99); 1. vetriß. Zenten aa rossen osel (7,99); 1. Mai : 20. September Walldürn Bayer. Landesgre Amorbach (10,76). 1900: 15. März Keherihat. Sagrestrsehnne 1 Maeg ete wncf e (5,44). —: 1. November Lohne Old. Neuenkirchen Old. (32,32). 1900: 1. Mai Neuenkirchen Old. Hesepe (10,21), Holdorf 22. Damme (7,29). ³z) 18. Mai 1899 Kolberg —Köglin (42,30). 36) 2. November 1899 für den Güterverkehr (27,85) und 20. De⸗ zember 1899 für den Personenverkehr (24,15). 37) 3. März 1900 Rinteln—Stadthagen (20,42). ³8) 1. Dezember 1899 Brilon Stadt-—Belecke (24,40 seit 1. Dezember 1898 auf Rechnung des Baufonds betrieben) und Belecke Soest (30,00).

Erläuterungen.

¹) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenb nicht aufg.rt; Die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.

8 „Rechnungsjahr“ umfaßt:

bei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April des bezeichneten bis zum 31. März des fol⸗ genden Jabres (z. B. 1900“ die Zeit vom 1. April den 1900 bis 31. März 1901),

b. bei den unter b. aufgeführten Bahnen die Zeit vom

1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres (Kalenderjahr).

³²) In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils geschätzte Ein⸗ nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe

1 1

712 000 C,

des Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt

¹²) Im Betriebe der preußischen Staatseisenbahnen. ¹3³) Neustadt i. Holstein— Heiligenhafen.

wurden. ¼ 5 8

fonds der Gesellschaft gedeckte Anleihe.

²) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Neben⸗ bahngof —Rangierbahnhof Saspe 2h 5 ¹ 1

Fürstenberg i. Meckl. (30,51); 1. Otto

er Riesenburg Jablonowo

81) 1899: 5. April Ganzlin —Röbel (26,66); 1. August Cribitz—

Parchim (21,29).

³9) 1899: 10. April Busenbach Ittersba 12,55). 2. Januar Ittersbach Brötzingen (16,21). 8 (n80)