1900 / 172 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Darmstadt. [36127]

In unser Gesellschaftsregister wurde beute bezüg⸗ lich der Firma Kattwinkel à Cie. in Darmstadt eingetragen:

Ernst Kattwinkel Ehefrau, Louise, geb Thévenot, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an ihre Sielle deren Ehemann am 12. Jali 1900 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetret Die Prokuten bleiben bestehen. 8

Darmstadt, den 13. Juli 1900.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Donaneschingen. Handelsregister. [35881] Gemäß § 142 des Reichs 115 über die An⸗ elegenheiten der freiwilligen Ger chtsbarkeit wurden

. folgende im Handelsregister eingetragene Firmen

von Amtswegen gelöscht, da deren Gewerbebetrieb

gg. den Umfang des Kleingewerbes nicht hinaus⸗ geht: E. u. M. Alber in Donaueschingen. 1 Mathä Eungesser in Donaueschingen. Anton Fischer in Donaueschingen. Wilh. Frey Wwe. in Donaueschingen. Max Götz Wwe. in Donaueschingen. Wilh. Gutbrod in Douaueschingen. 8. Häßler in Donaueschingen. osesine Gut in Donaueschingen. Karl Kiefer in Donaueschingen. August Greitman in Blumberg. Brugger in Hüfingen. ugust Schmidt in Hüfingen. 8 Anton Bertsche in Bräunlingen. Ferdinaund Bürer in Bräunlingen. Roman Ketterer in Bräunlingen. Auton Winterhalder in Bräunlingen Donaueschingen, den 16. Juli 1900. Großh. Amtsgericht. II.

Dresden. [35882]

Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Accu⸗ mulatorenwerke, Aktiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 8330 des Handelsregisters ist heute Khaße güsen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Oktober 1897 ist in den §§ 6, 8, 9, 11, 12, 14, 16, 17, 18, 19, 23 24, 26 und 27 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1900 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Alle Erklärungen des Vorstande, welche die Ge⸗ sellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, 8 entweder von einem Vorstandsmitgliede allein, dafern der Vorstand nur aus einer Person besteht, oder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, in besonderen Sen einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die

rmächtigung zu ertheilen, allein die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten.

Aus den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags wird noch bekannt gemacht:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung derzestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwanzig Tagen mitten inne liegen muß. 86

Dresden, am 19. Juli 1900.

Kshnigliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Kramer. 5

Dresden. [35888]

Auf dem die Firma Franziska Hirsch in Dresden betreffenden Blatt 6678 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin verehel. Hirsch, geb. Elb, ist gestorben. as Handelsgeschäft und die Fih

E“ 8

haben erworben die Kaufmannsehefrau elene Hinzelmann, Ff. Hirsch, in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1900 begonnen. Prokura ist ertheilt der Kaufmannsehefrau Caroline Lesser, geb. Hirsch, in Dresden. Die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Helene Hinzelmann, geb. Hirsch, und die Prokuristin Frau Caroline esser, geb. Hirsch, dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich vertreten. Dresden, am 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth r. Kramer.

Dresden. [35884] Auf Blatt 9216 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Kühn in Dresden und als deren nhaber der Kartonnagenfabrtkant Emil Wilhelm hn daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Kartonnagenfabrik und Präganstalt. Dresden, am 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. .

Dresden. [35886] Auf Blatt 7151 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Engel⸗Trogerie Ernst Löhnert in Dresden erloschen ist. Dresden, am 19. Juli 1900. 8 Keoöhntgliches Amiegericht. Abth. Ic. 3 Kramer. 8 Ixe vgs 1 Dr. [35887] Auf Blatt 7165 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Louis Mäder in Dresden erloschen ist. Dresden, am 19. Jult 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Lc. 1“ Kramer. 1“ Dresden. 1 835885] Auf Blatt 7334 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hypotheken⸗, Commissions⸗ und Vermittelungs⸗Burenu Richard Cahn in Dresden erloschen ist. Dresden, am 19 Juli 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. h e22— Dresden. 1635883] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Kretzschmar Munckelt in Dresden betreffenden Blatt 3686 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Arthu Kretzschmar in Dresden Prokura ertheilt ist. den, am 19 Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Duisburg. [35919] Im Prokurenregister ist unter Nr. 592 eingetragen: Die Aktiengefellschaft Bergisch⸗Märkische Bank

zu Elberfeld mit Zweigniederlassung zu Duisburg

unter der Firma Bergisch⸗Märkische Bank

Duisburg hat dem Martin Streffer zu Elberfeld

Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe be⸗

rechtigt ist, sowohl die Firma der Hauptniederlassung

zu Elberfeld als sämmtliche Firmen der niederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokurenträger zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen. Duisburg, den 5. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. [35889] Die in unserem Firmenregister unter Nr 237 ein⸗ getragene Firma „C. F. L. Krause Nachfolger“ ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Rumstieg zu Eberswalde übergegangen und daher gelöscht. Demnächst ist in das Handelsregister Abtheilung A. Band I unter Nr. 4 die Firma „C. F. L. Krause Nachflg.“ mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber derselben der Kaufmann Fritz Rumstieg daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [35890] Unter Nr. 10 des Handelsregisters B. ist heute eingetragen worden: die Firma „Wirthschaftlicher Betrieb des Elberfelder Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins Gesellschaft mit beschränkter e.-n N. Elberfeld. festoc 3 esellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1900 estgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Erwerbs⸗ und sonstigen wirthschaftlichen Interessen der Haus⸗ und Grundbesitzer Elberfelds und seiner näheren Umgebung, insbesondere

a. durch Schaffung und Betrieb gemeinnütziger und Wohlfahrtseinrichtungen jeder Art. Vorab soll das bisher von dem Elberfelder Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Verein gegründete Grubenreinigungsgeschäft übernommen und fortgeführt werden;

b. durch Verwaltung von Immobilien;

c. durch Vermittelungen aller Art, insbesondere von Versicherungen;

d. durch Zeitungsverlag. 3

Das Stammkapital beträgt 44 000

Geschäftsführer ist der Rentner David Meyer in Elberfeld.

ö8. Bekanntmachungen der Gesellschaft nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen dieselben durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Elberfeld, den 14. Juli 1900. 8

Königl. Amtsgericht. 13

Elberfeld. [35891] Unter Nr. 119 des Handelsregisters A ist heute die Firma August Kaufmann, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann August Kaufmann dafelbst eingetragen worden. Elberfeld, den 16. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Falkenstein, Vogtl. 188879

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 242 die Firma Emil Windisch in Bergen ji. V. und als deren Inhaber der Stickmaschineabesitzer Herr

Max Emil Fesaaisc. ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszwetg: Lohnstickerei. Falkenstein, am 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

J. V.: Ass. Dr. Rosenthal.

Fiddichow. [35894] In unser Hndels fgisten A. ist heute unter Nr. 30 die Firma Ernst Hammerschmidt, Fiddochow (Materialwaarengeschäft mit Destillation) und als deren Jahaber der Kaufmann Ernst Johannes Walter Hammerschmidt zu Fiddichow eingetragen worden 1 1 8 Fiddichow, den 14. Juli 1900 8. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. 8 [35895] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Frankfurter Bockbrauerei. Emil Fuhrmanu.“ in Fraunkfurt a. O. eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Frankfurt a. O., den 18. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

8 Frankfurt, Oder. [35893] Bekanntmachung.

Die Firma Albert Härtel Nachf. Nr. 1160 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Frankfurt a. O., den 18. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. r

Geestemünde. Bekanntmachung. ([35898]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Band I ist unter Nr. 15 eingetragen die Firma:

Drogerie Helene Bullerdiek

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als

deren Inhaberin die Ehefrau des Drogisten Carl

Bullerdiek, Helene Magarethe, geb. Kück, in Geeste⸗ münde.

Geestemünde, 17. Juli 1900,. 8 Könitzliches Amtsgericht. BA.

Glatz. Bekanntmachung. [35896] Heute ist im Handelsregister A. Nr. 37 die Firma „Loebel Wagner in Glatz“, Zweigniederlassung der in Frankenstein befindlichen HFupff eezaffeg und als Inhaber der Kaufmann Loebel Wagner in Frankenstein eingetragen worden. Glatz, den 12. Juli 1900. Köntgliches Amtsgericht. 8

Gummersbach. Bekanntmachung. [35920.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Alfred Jennes zu Gummersbach bestehende Handelsgeschäft unter derselben Firma in eine Kommanditgeselsschaft um⸗ gewandelt worden ist, daß persönlich haftender Gesell⸗ schafter die Ehefrau Arthur Pitschel, Bertha, geb. Jennes, Kauffrau zu Hohenhonnef a. Rhbein ist, daß in die Kommanditgesellschaft 1 Kommanditist eingetreten ist

Jhund daß den Kanfleuten Alfred Kieß zu Gummers⸗

bach und Arthur 5 Prokura ertheilt ist. Gummersbach, 13. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. II. Halile, Saale. 822988 Die Prokura des Ernst Stolzenburg für die Firma: Georg Patzer zu Halle a. S. Nr. 383 des Prokurenreg'sters ist gelöscht worden. 8 Halle a. S., den 14. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hann. Münden. . [35947] Auf Blatt 223 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 88 Julius Fraucke eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ u“ Hann. Münden, den 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. In

Hann. Münden. [35946]

In das biesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 10 eingetragen die Firma:

A. Riehm mit dem Niederlassungsorte Haun. Münden und als deren Inhaber der Har⸗ und Schuhwaaren⸗ händler August Riehm in Hann. Münden.

Haunn. Münden, den 18 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. 88 Heidelberg. [35945]

A. Zum Firmenregister Band 2 wurde ein⸗ getragen:

1) Zu O⸗Z. 293: Firma „Gebrüder Loewen⸗ thal“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen. Heidelberg. Die Firma ist erloschen.

B. Zum Handelsregister Abth. A. wurde ein⸗ getragen:

1) Zu O.⸗Z. 198 bei der Firma „M. Kropp“ in Heidelberg: Der Sitz der Firma ist nach Neckar⸗ gemünd verlegt.

2) Zu O.⸗Z. 199 bei der Firma „Gebr. Gamber“ in Heidelberg: Das Geschäft ist ohne die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Kaufmann Martin Schweikart in Heidelberg übergegangen, der solches unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt. Der Martin Schweikart Ehefrau, Friedericke, geb. Sommer, in Heidelberg ist Prokura ertheilt.

Heidelberg, den 16. Juli 1900.

I“ Großh. Amtsgericht. Hillesheim.

In unserm Firmenregister ist bei der Firma „J. Veling“ zu Hillesheim Nr. 16 des Registers heute eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Hillesheim, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [35949] 8— unser Handelsregister A. sind heute folgende irmen:

Nr. 17. Peter Kohlhaase (Kolonialwaaren) Georgenburg, 8

Nr. 18. Max Obersteller (Kolonialwaaren) Aulowönen,

Nr. 19. Hirsch Hirschowitz (Produktengeschäft) Insterburg,

eingetragen.

Insterburg, den 13. Juli 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Iserlohn. Bekauntmachung. [35952]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters Abtb. B. eingetragenen, hier domizilierten Aktiengesellschaft Iserlohner Volksbank Felgendes vermerkt:

Das Grundkepital ist um 500 000 erhöht und berrägt jetzt 1 000 000

Iserlohn, den 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht C1I1““ 8 Kehl. Bekanntmachung. [36126] In das Handelsregister Abth. A. wurde eingt⸗ ragen:

Unter O⸗Z. 10: Leopold Schnorr zu Stadt Kehyl. Inhaber: Kaufmann Leopold Schnorr zu Stadt Kehl. Zweck: Handel mit altem Eisen und Metallen.

Unter O.⸗Z. 11: Firma: A. Kaufmann, Manu⸗ fakturwaren zu Lichtenau i. B. Inhaber: Abraham Kaufmann, Kaufmann zu Lichtenau.

Kehl, den 17. Juli 1900. 8

Gr. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 8 Bekanntmachung. Handelsregister⸗Eintrag.

Der Kaufmann Martin Wachter in Kempten betreibt daselbst seit 1. April 1899 unter der Firma „Josef Wachter“ ein Glas⸗ und Porzellan⸗ geschäft im Großen und Kleinen.

Kgl. Amtsgericht. Landeck, Schles. Bekanntmachung. [35959]

In unser Pandelsregister Abtheilung A. ist unter laufende Nr. III die Firma Königlich privilegirte Stadt und Bad⸗Apotheke und Drogenhandlung Laudeck und als deren Inhaber Max Hirche am 16. Juli 1900 eingetragen worden.

Landeck, den 16 Juli 1900. E

Königliches Amtsgericht. 8

Landeshut. Bekauntmachung. [35960]

Im Handelsregister Abth. A. Bo. I ist heute

unter Nr. 14 die Firma Gustav Burkert zu

Nieder⸗Leppersdorf, Inhaber Kaufmann Gustav

Burkert zu Nieder⸗Leppersdorf, eingetragen worden.

Landeshut. Schlesien, den 13. Juli Königliches Amtsgericht.

8. 1““

Leipzig. [35965]

Auf Blatt 2317 des Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Scholtze in Leipzig infolge Sitzverlegung nach Oetzsch in diesem Register in Wegfall ge⸗ kommen ist. Dagegen ist auf Blatt 10 807 des

Seenelesen für den Bezirk des Amtsgerichts eipzig beute die Firma Carl Scholtze in Oetzsch, vorher in Leipzig, und als deren Inhaberin Frau Emma Wilhelmine, verw. Scholtze, geb. Graßhof, in Oetzsch eingetragen worden.

Leipzig, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Schmidt.

Auf Blatt 10 808 des Handelsregisters sind heute

die Firma Gasglüblicht⸗Fabrik Lipsia, Courad

Kaemmnitz in Leipzig und als deren Inhaber die Kaufleute Herren Emil Traugott Conrad und Heinrich Wilhelm Richard Kaemmnitz daselbst ein⸗ getragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesell⸗ schaft am 16 Juli 1900 errichtet worden ist. Ange⸗

gebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit

Glühkörpern und Bestandtheilen davon. Weiter ist

eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Arno Theodor Paul Curths in Leipzig Prokura ertheilt

worden ist. h Leipzig den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B Schmidt.

Leipzig. eingetragen worden, daß aus der Firma Otto Kamper senior in Leipzig der Gesellschafter Herr Richard Kamper infolge Ablebens aus⸗ geschieden ist.

Ler gg. den 18. Juli 1900. önigliches Amtsgericht. Abth. II. 8 Schmidt.

Leipzig. Auf Blatt 5319 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma F. A. Sieglitz & Co. in Leipzig⸗Plagwitz der Gesell⸗ schafter Herr Maximilian Rudolf Erler infolge Ablebens ausgeschieden ist. 1“ Leipzig, den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. Auf Blatt 3019 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Joh. Lößner Nachfolger in Leipzig erloschen ist. 1 Leipzig, den 18. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Leipzig. 8 7] Auf Blatt 8908 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Firma Frühauf &

Lippmann in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lissa, Bez. Posen. Bekanntmachung. [35964] 8

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 16 über die Gasgesellschaft Karl ver Gierth & Co eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Lissa i. P., den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lorsch. Bekanntmachung. [35961]

Die Firma H. Feitler Sohn in Ludwigéhafen betreibt in Viernheim ein Zweiggeschäft unter gleicher Firma]. Inhaber ist Salomon Feitler in Ludwigshafen a. Rh. Wahrung im Handelsregister ist unter Nr. 26 erfolgt.

Lorsch, den 10. Juli 1900.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Dr. Fischer.

Lübbenau. 11616836109] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 8 die Firma „Hermann Käding, Vetschau“ und als deren Inhaber der Wild⸗ und Geflügelhändler Hermann Käding zu Vetschau ein⸗ getragen worden. Lübbenau, den 9. Juli 1900. Kghönigliches Amtsgericht.

Lyck. [35963] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 11 die Firma Joseph Strupat mit dem Sitz in Pissanitzen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Strupat daselbst eingetragen worden. Lyck, den 17. Juli 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Mansfeld. 9 [35971] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 27 die Löschung der Firma „Fr. Martin“ mit dem Sitz in Mansfeld eingetragen. 1 Mausfeld, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Meerane. [65973] Auf Blatt 794 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Ferm C. Albin Börner in Seiferitz und als nhaber Herr Carl Albin Börner daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ gießerei. . Meerane, den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Mügeln, Bz. Leipzig. 17836143] Auf Blatt 89 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firmaa:M:M.

Lipsia, chemische Fabrik in Mügelnl Bez. Leipzig, Actiengesellschaft betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Saeger als Vorstand ausgeschieden und daß Herrn Kaufmann Julius Graichen in Leipzig Pro⸗ kura ertheilt worden ist. Mügeln, am 14 Juli 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Dr. Heidemann.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., vhehafgeße Nr. 32.

[35966] Auf Blatt 4819 des Handelsregisters ist heute

[35968]

8

Anzeigers, SW.

zum Deutschen Reichs⸗

S ech st e Beila ge

Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Sonnabend, den 21. Juli

No. 172.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge muster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch dur üilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Mügeln, Bz. Leipzig. [36144] Auf Blatt 92 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute die Firma: G. A. Helbig in Mügeln und als deren Inhaber Herr Kaufmann Guido Arno Helbig daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Glas⸗, ben⸗ an⸗, Steingut⸗ und Material⸗Waaren sowie eeinhandlung. 8

Mügeln, am 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Heidemann.

Neustettin. Bekanntmachung. [36125]

In das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts in Neustettin (Abthl. A.) ist am 12. Juli 1900 unter Nr. 105 die Firma Hermann Zernott (Fettviehhandlung) mit dem Sitze in Neustettin und als deren Inhaber der Fettviehhändler Hermann Zernott in Neustettin eingetragen.

Neutomischel. Bekanntmachung. ([35975] In unserem Handelsregister A. ist heute unter

Nummer 3 die offene Handelsgesellschaft Michaelis

Josephsohn⸗Neutomischel eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: Kaufmann Michaelis Peheg. und Kaufmann Max Josephsohn, beide in Posen.

Die Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Juli 1900 begonnen hat, steht beiden Gesell⸗ schaftern zu. ““

Neutomischel, den 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Nicolai. 136142]

In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 131 eingetragen gewesene Firma Tichau'er Preßhefefabrik zu Tichau, Inhaber Kaufmann Ferere⸗ Zernik daselbst, als unzulässig gelöscht worden.

Nicolai, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht —— 1“ Nicolai. [36141]

Unter Nr. 60 unseres Firmenregisters ist die Firma J. Platzek zu Nicolai eingetragen, welche erloschen ist und von Amtswegen gelöscht werden soll. Die Rechtsnachfolger des eingetragenen, verstorbenen Firmeninhabers, Bäckermeisters Josef Platzek zu Nicolai, werden aufgefordert, bis zum 1. No⸗ vember 1900 der Löschung zu widerspr widrigenfalls dieselbe erfolgen wird.

Nicolai, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Nieder-Wüstegiersdorf. 35978] Bekauntmachung.

In das hiesige Handelsregister A. ist bei Nr. 54, die offene Handelsgesellschaft J. H. Pusch zu Ober⸗Wüstegiersdorf betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

ie Befugniß der Frau Clara Wunsch, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit Vormund und Gegen⸗ vormund zu vertreten, hat sich im Hinblick auf die inzwischen gesetzlich ihr zugefallene elterliche Gewalt über ihre drei minderjährigen Kinder (als Mit⸗ inhaber der Gesellschaft) und nach Maßgabe der Ver⸗ handlung vom 6. Juli 1900 nunmehr dahin ge⸗ staltet, daß eine Gemeinsamkeit des Handelns der Frau Wunsch und der Vormünder zur Gesell⸗ schaftsvertretung nicht mehr erforderlich ist, daß vielmehr Frau Wunsch allein die Vertretungs“⸗ befugniß ausüben kann.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Nieder-Wüstegiersdorf. [35974] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 30 eingetragene Firma u. F. Pohl zu Wüstewalters⸗ dorf und die unter Nr. 60 eingetragene Firma Heinrich Hippe zu Charlottenbrunn heute ge⸗ löscht worden.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 16. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. [35979] 1 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 26 des Handelsregisters A. ist die unter der Firma Waaren Rabatt Compagnie Fischer Cie zu Oberhausen, Zweigniederlassung des in Essen unter gleicher Firma betriebenen Haupt⸗ geschäfts, errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 13. Juli 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: eeeeruftense Walter Fischer und Ludwig Stitzle en. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Walter Fischer ermächtigt.

Oberndorf, Neckar. 14635980] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗

frmen, ist heute unter der Firma Wilhelm Andler

n Schramberg eingetragen worden: vrRach dem Tode des Wilhelm Andler ist die Firma urch üe. auf dessen Wittwe Marie Andler, geborene Leibiger, in Schramberg, übergegangen. Den 18. Juli 1900. Stv. Amtsrichter NKübling.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Oelsnitz, Vogtl. [35981] Auf Blatt 64 Abth. I. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Carl Bleicher & Comp. in Oelsnitz verlautbart worden. Oelsnitz, am 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Schmidt.

Oelsnitz, Vogtl. [35982]

Auf Blatt 57 Abth. II des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter der Firma Meinhardt & Stöhr in Schöneck, Herr Hermann Meinhardt daselbst, aus⸗ geschieden ist.

Oelsnitz, am 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Dr. Schmidt.

ortelsburg. Bekanntmachung. [36135] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: a. unter Nr. 11 die Firma „R. Brost“ zu Friedrichshof ist erloschen, b. unter Nr. 172 die Firma „M. Buetow“ zu Friedrichshof ist erloschen. Ortelsburg, den 15. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Posen. Bekaunntmachung. [35983] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2516 eingetragene Firma Fr. Glabisz zu Posen gelöscht worden. Posen, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 5 Preetz. Bekanntmachung. [35984] In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 8, betreffend die dem Kauf⸗ mann Richard Anton Heinrich Wätjen in Preetz von der Firma J. Wätjen, Inhaber Kaufmann Johannes Julius August Wätjen in Preetz, ertheilte Prokura eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Preetz, den 18. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Pr.-Holland. [35985] In das Handelsregister Abth. B. ist eingetragen, daß die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Hirschfelder Zuckerfabrik fortan im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgt. Pr.⸗Holland, den 5. Juli 1900,. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Pritzwalk. [35986] Es sind folgende Eintragungen bewirkt worden: a. In unserem Gesellschaftsregister (alt): Der

Kaufmann Otto Borchardt zu Pritzwalk ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. .

Der Kaufmann Karl Weber zu Pritzwalk setzt das

Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. b. In unserem Handelsregister A. (neu):

1) unter Nr. 139 die Firma:

Otto Borchardt u. Söhne in Pritzwalk und als deren Inhaber Kaufmann Karl Weber zu Pritzwalk, 1

2) unter Nr. 140 die Firma: Paul Lindenberg in Pritzwalk

und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Nie⸗

meier zu Pritzwalk mit dem Bemerken, daß weder

die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen, noch die aus dem Geschäftsbetriebe ent⸗

standenen Verbindlichkeiten auf Hermann Niemeier

übergehen. 8 Pritzwalk, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [35987 In unserem Handelsregister Abtheilung B. i heute bei der Nr. 2 vermerkten Aktiengesellschaft in Firma „Quedlinburger . Industrie, Actiengefellschaft“ in Quedliuburg eingetragen, daß Joseph Liebhold aus dem Vorstand ausgeschieden ist, Fritz Marcus und Friedrich Pfaender zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt sind und dem ürh Marcus von dem Aufsichtsrath die Befugniß ertheilt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1114““ Quedlinburg, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ratzebuhr. [36136] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 7 ist heute die Firma „Kgl. privilegirte Adler⸗ Apotheke in Ratzebuhr, Julius Heß“ und als deren Inhaber der Apotheker Julius Heß in Ratzebuhr eingetragen worden. 11“ Ratzebuhr, 9. Juli 1900. . 8 Königliches Amtsgericht.

Schwarzenbek. Bekanntmachung. [35994] In unser Handelsregister Abtheilung A. Band I ist unter Nr. 6 eingetragen: Kol. 1. Nr. 1. Kol. 2. Königlich privilegirte Apotheke, Dr. Richard Saur in Schwarzenbek. Kol. 3. Dr. Richard Saur. ·“ Schwarzeubek, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. ““

Sorau. Bekanntmachung. [35995]

In unser Firmenregister ist heut zu Nr. 696, woselbst die Firma E. Jagsch mit dem Sitz in Sorau N.⸗L. eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

8

in aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

latt unter dem Tite

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

1 Reich. (Nr. 172 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Neqcsa telis; Der 8 0

In

Das Geschäft ist dusch Kaufvertrag an den Restaurateur und Bierverleger Oskar Berger hier veräußert worden, der es unter der Firma Oskar Berger vorm. E. Jggsch, fortführt. Die ver⸗ änderte Firma ist unter Nr. 37 Abth. A. Band 1 des neuen Handelsregisters eingetragen und dabei vermerkt worden, daß der Uebergang der bis zum 1. November 1898 im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkenen auf den neuen Inhaber Oskar Berger ausgeschlossen ist.

Sorau, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Sorau. Bekanntmachung. [35992] In unser Handelsregister ist heut in Abth. A. Band 1 unter Nr. 36 die Firma Reinhold Girke vormals W. T. Meunzel mit dem Sitz im Kunzendorf N.⸗L. und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ und Braunkohlengrubenbesitzer Reinhold Girke in Kunzendorf N.⸗L. eingetragen worden.

Die im alten Firmenregister unter Nr. 602 einge⸗ tragene Firma W. T. Menzel (Leinewandfabri⸗ kation) mit dem Sitz in Kunzendorf N.⸗L. ist heute gelöscht worden.

Sorau, den 18. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Spremberg. Bekanntmachung. [35993]

Im Handelsregister 4. sind am 13. Juli 1900 die

Nr. 36, Heinr önig zu Neu⸗Welzow, Shhah Händler und Schankwirth Heinrich Kbale afelbst,

Nr. 37, Bernhard Michael zu Haidemühl, Inhaber Schankwirth Bernhard Michael zu Gosda,

Nr. 38, Albert Engelhardt zu Spremberg, Inhaber Drechslermeister Albert Engelhardt daselbst,

Nr. 39, Robert Durain zu Spremberg, In⸗ haber Agent Robert Durain daselbst,

Nr. 40, Gustav Model zu Neu⸗Welzow, In⸗ haber Gasthofsbesitzer Gustav Model daselbst,

Nr. 41, Paul Kobelt zu Spremberg, Inhaber Restaurateur Paul Kobelt daselbst,

Nr. 42, Paul Emmerich zu Spremberg, In⸗ haber Kaufmann Paul Emmerich daselbst,

Nr. 43, August Scheuerle zu Spremberg, Inhaber Kaufmann August Scheuerle daselbst,

Nr. 44, Richard Püschel zu Spremberg, In⸗ haber Schönfärbereibesitzer Richard Püschel daselbst,

Nr. 45, Emil Matschie zu Dubraucke, In⸗ haber Kaufmann Emil Matschie daselbst,

Nr. 46, Friedrich Klein zu Spremberg, In⸗ haber Kohlenhändler Friedrich Klein daselbst,

eingetragen. Fen ist die in unserm Firmen⸗ register unter Nr. 477 eingetragene Firma Max Kochmann zu Spremberg gelöscht worden.

Spremberg, den 13. Juli 1900 8 8

Königliches Amtsgericht. 8

37 991] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 158 bei der Firma „Nutricia Anstalt zur Herstellung von Kinder⸗ und Kurmilch nach Prof. Dr. Backhaus Inh. Apotheker Albert Brömel“ zu Stettin eingetragen:

Die Firma lautet jehef „Nutricia Anstalt zur Herstellung von Kinder⸗ und Kurmilch nach Prof. Dr. Backhaus Inh. Paul Brust.“ Inhaber ist: Paul Brust, Molkerei⸗Inspektor, Stettin.

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Brust ausgeschlossen. .

Stettin, den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin.

Stollberg. [35988] Auf Blatt 398 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Seltmann in Lenkers⸗ dorf und als deren Inhaber der Zuchtviehhändler Julius Theodor Seltmann daselbst eingetragen hassese Angegebener Geschäftszweig: Zuchtvieh⸗ andel. Stollberg, am 17,. Juli 1900. k. Königliches Amtsgericht. Petzke, Ass.

Stollberg. [35989] Auf Blatt 371 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Sächsische Nähnadel⸗ fabrik Graf & Wilsdorf in Stollberg durch das Ausscheiden des Gesellschafters Ernst Alfred Wilsdorf aufgelöst worden ist und daß der Kaufmann Wilhelm Graf das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Stollberg, am 17. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Petzke, Aff.

Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft „Steinkohlenbau⸗Verein Gottes Segen zu Lugau“ betreffend, ist heute eingetragen worden, a das Statut vom 29. Juni 1885 mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Mai 1900 außer Wirksamkeit 8 worden ist und an seine Stelle die am 12. Mai 1900 festgestellten neuen Satzungen geireten sind.

Hiernach hat ü2 Zukunft die Einladung der Aktionäre zur Generalversammlung durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage

Heirgshrs beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Stollberg. [35990]

diesen und den Tag der Berufung nicht mit ge⸗ rechnet zu erfolgen.

Stollberg, am 17. Juli 1900.

8 Köntgliches Amtsgericht.

8 Petzke, Afs.

Stollberg. 1

Auf Blatt 198, 207, 280, 296 und 332 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firmen G. A. Förster in Thalheim, Bruno Göckeritz in Stollberg, C. E. Sonntag in .Vehin. C. G. Langer in Thalheim und

. Petersen in Oelsnitz erloschen sind.

Stollberg, am 17. Juli 1900.

Koönigliches Amtsgericht. Petzke, Ass.

Bekauntmachung.

Tilsit. [35996]

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind ein-⸗

getragen:

1) Am 5. Juli 1900:

Nr. 152. Die Firma Adolph Scheidemann Tilsit Inhaber Kaufmann Adolph Scheide⸗ mann in Tilsit.

2) Am 7. Juli 1900:

Nr. 174. Die Firma Fritz Rogat Tilfit Jahaber Kaufmann Fritz Rogat in Tilsit.

Nr. 175 Die Firma Ebduard Wachsmuth Tilsit Inhaber Schuhmacher Eduard Wachsmuth in Tilsit. b

Nr. 176. Die Firma Otte Hoppe Tilsit Inhaber Kaufmann Otto Hoppe in Tilsit.

3) Am 10. Juli 1900:

Nr. 177. Die offene Handelsgesellschaft Herr⸗

menau & Kreutzberger in Tilsit, welche am 1. Oktober 1898 begonnen hat; persöalich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Epuard Herrmenau und Kaufmann Emil Kreutzberger in Tilsit.

Fe. sind im Fürmneseer. gelöscht:

Nr. 495. Die Firma Carl Kuhr in Tilsit, am 3. Juli 1900.

Nr. 55. Die Firma C. A. Lutterkorth in Tilsit am 10. Juli 1900.

Nr. 929. Die Firma Christoph Skindel in

Tilsit, am 13. Juli 1900. Tilfit, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

„16

Tilsit. heute als Inhaber der Firma Adolph Sanio

(Nr. 178) der Kaufmann Carl Berg gelöscht und der Kaufmann Eduard Ritter in Tilsit eingetragen

mit dem Bemerken, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eduard Ritter ausgeschlossen ist. Tilfit, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. [35998 21

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen u“ Franz Ohm Inhaber Kaufmann Franz

hm eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Treptow a. R., den 10. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vechta. In das Handelsregister ist heute zur Firma

P. van der Wal Cle, Aetiengeseuschaft in

Dinklage eingetragen:

Der Kaufmann Johann Arnold Ferdinand Borg⸗ mann in Dinklage ist zum Vorsitzenden und der Kaufmann Johann Heinrich Blömer in Carum zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ raths wiedergewählt.

Vechta, 1900, Juli 17. G

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Velbert. Bekanntmachung. Wesser & Cie zu Velbert eingetragen worden, daß:

1) dem Buchhalter Friedrich Willich. 2) dem Kaufmann Carl Halbach,

sbeide zu Velbert, Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden ist.

Velbert, den 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 1. ᷣꝗA—

Vreden. [36000] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Albert Hermann Demes in Stadtlohn“ am heutigen Tage die Löschung der Firma eingetragen. Breden, den 17. Juli 1900 Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 1 [36007]

„Gebrüder Schmid“ in Waldsassen. Unter obiger Firma betreiben die Basaltwerk⸗ und Zementwaarenfadrikbesitzer Georg Schmid in Pleußen und Josef Schmid in Waldsassen seit 1. März 1900 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sihhe in Waldsassen ein Basaltwerk und eine Zement waarenfabrik. 8 8 Weiden, den 15 Juli 1900. Kgl. Amtsgericht.

Wernigerode. [36004]

In das Handelkregister Abtheilung A. ist beute unter . die 8— artmann 2 höh“ Hötel mnt dem Schierke i. Harz und ale Jahaber der Hotel Otto Hartmannn daseldst eingetragen worden. kt wird, daß die

en 20 ₰3.

135997] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist

[35999] 1

18380011 Zum Handelsregister ist heute bei der Firma