1900 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

106,00 G 106,00 G 100,60 G

100,50G

73,25et. bz G Dessau Gas (105 357,00 bz 6G do. 1893 (105 221,50 G 3 1898 105 103,50 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 122,00 bz G .Ges. f. elektr. U. os 3 Füier⸗-ge 370,102 1 einol. 370,10 B do. Wass. 18 s 102 90,00 G do. do. 102 117,50 G Donnersmarckhütte 105,50 G Dortm. Bergb. (105) 39,75 B do. Union (110 158,25 G do. do. (100 173,00 bz Düsseld. Draht (105) 91,25 G Elberfeld. Farb. 105 139,25 G Elekt. Licht u. K. (104 —,— Engl. Wollw. (103) 8 112,99990 do. do. (105) 134,50 B Erdmannsd. Spinn. 202,25 G do. do. (105) 112,00 G Fisten u. Roßm. (105) 180,00 bz 6G Gelsenkirchen. Be g. 119,00G Georg⸗Marie (103) St. —,— Germ. Br. Dt. (102) 119,50 G Ges. f. elekt. Unt. (103) 155,10 G do. do 1109 1200/600]169,00 bz Hag. Text.⸗Ind. (102 1000 238,00 bz G Hallesche Union (103) 1000 [166,75 bz G Hanau Hofbr. (103) 1000 [173,000, arp. Bergb. 1892 kv. 1000 [78,25 t. bzG Helios elektr. (102) 600 82,00 bz B do. do. (100) 1000 88,00 B Hugo Henckel (105) 173,80 bz Henck Wolfsb. (105) 167,00 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 160,50 G do. do. 1898 338,25 bz G Hörder Bergw. (103) 118,50G Hösch Eisen u. Stahl 125,00 bz G Howaldt⸗Werke 8109 223,00 bz Ilse Bergbau (102 —,— Inowrazlaw, Salz.. 59,50 G Kaliwerke, Aschersleb. —,— KVattowitzer Bergbau⸗ 100,25 G Königsborn (102),4 88,00 bz G König Ludwig (102) ,4 148,60 bz König Wilhelm (102)4 —,— Fried. Krupp c4 104,75 G Kullmann u. Ko. (103)4 iS; Sbä 112,30 bz G Louise Tiefbau .4 ½ ha 8 Fudi. u. So 112,00 G Mannesmröhr. 5) 4 73,60G, Mass. Bergbau 818404 95,25 M. Cenis Obl. 3) 125 8 Nauh. säur. Prd. 809 4 Niederl. Kohl. (105 Nolte Gas 1894... Nordd. Eisw. 8 Oberschles. Eisb. (105) do. Eis.⸗Ind. C. H. do. Kokswerte 103) Oderw.⸗Oblig. (105 Patzenh. Brauer. (103) do. II (103) Seereß Pfefferberger Br. (105) 122,00 et. bz B Rhein. Metallw. (105 ss Shrtbs B dg Kernhenhn 199 135,50 bz G do. 1897 (103) ee Romb. Hütte (105) 1200 —— Schalker Gruben. .. 1200 50,75 6 do. 1898 (102) 4 204,75 G do. 1899. 4 Erehas Schl. Elektr. u. Gas 4 ½ 101,50 G Schuckert Elektr. 8 4

eserich, Asphalt.

ahla, Porzellan. 2 Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Ascherel. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keulg Eisenhütte. Keyling u. Thom. 61 Kirchner u. Ko. 2.3 Klauser Spinner. 2

188,80680 Schäffer u. Walker 321,00 G Schalker Gruben Schering Chm. F. do V.⸗A.

Schimischow Em. Schimmel⸗Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 1 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 1 men h ge Do. itht, B. 275,00 G do. Kohlenwerk 406,75 bz G do. Lein. Kramsta 85,25 G do. Portl. Zmtf. 118,40 bz G Schloßf. Schulte 54,30 bz G Schön. Fried. Ter. 90,00 bz G Schönhauser Allee 8 Schomburg.... 331,00 G Schriftgieß. Huck 87,30 bz G Schuckert, Elektr. 1 Schütt, Holzind. 1 136,50 G Schulz⸗Knaudt.. 219,30 bzz Schwanitz u. Ko.” 200,10 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 116,000 Max Segall... 174,50 B Sentker Wrz. Vz. 169,80 G Siegen⸗Solingen 1 605,00 G Siemens Glash. 1690,00 G Siemensu. Halske 144,25 G Simonius Cell.. 44,75 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 85,25 G Spinn u. Sohn. 6 ) s116,25 G Spinn Renn u. Ko 6 3 StadtbergerHütte 11 15,10 à 14,25 à, 40 à 13,60 bz Staßf. Chem. Fb. 10 1000 [109,50 G Stett. Bred. Zem. 12 ½ 500/1000 136,50 G do. Ch. Didier 25 6 1000 (95,75 bz G do. Elektrizit. 8 600/300 94,50 bz B do. Gristow 10 600 [120,50 G do. Vulkan B. 14 200 fl. 58,75 B do. do. St.⸗Pr. 14 1000/600][359,00 G Stobwasser V.⸗A. 0 909 Stöhr Kammg. 10 900 ,— Stoewer, Nähm. 11 300 43,80 bz G Stolberger Zink. 5 1000 80,80 bz G do. St.⸗Pr. 10 300/1000 16699 Strls. Spl. St.⸗P. 7 300 [115,00 bz Sturm Falzziegel 7 ½ 1000 [179,00 bz G Sudenburger M. 0 1000 [140,00 bz G Südd. Imm. 40 % 10 500 1389,00 Tarnowitzer Brgb. 0. 600 [73,80 G Terr. Berl.⸗Hal. EA“ do. Nordost. 0 300 [105,00 bz G do. Südwest 0 , do. Witzleben. 300 Teuton. Misburg 1000 [128,25 G Thale Eis. St.⸗P. 8. 1000 [116,50 G do. V.⸗Akt. 8. 1200 77,00 G Thiederhall.. . . 8 600 (96,00 G Thüringer Salin. 1 1000 [133,50 G do. Nadl. u. St. 9 ¾ 1200/300/]176,25 G Tillmann Wellbl. 11 300 [226,50 G Titel, Knstt. Lt. A 1000 87,60 G Trachenbg. Zucker 5. 1000 Le.Je Tuchf. Aachen kv. 5. 500 [181,50 G ẽUng. Asphalt 15 600 152,50 G do. Zucker 12 1000 [172,25 G Union, Baugesch. 10 ½ 1000 [155,00 G do. Chem. Fabr. 10 „Stück 1010,00 G do. Elektr. Ges. 12 1000 [164,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 [133,75 bz G do. V.⸗A. A 1000 [93,25, G do. d9. B81 1000 [118,00 bz G Varziner Papierf. 14 1000 [104,50 G Ventzki, Masch. . 7 1000 [195,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 1000 [122,00 bz G V. Berl. Mörtelw. 7 1000 [132,10 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 8 1000 [168,75 G Ver. Kammerich 20 15 1000 [152,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 1000 [160,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½112 ½ 1000 [108,502 Verein. Pinselfab. 11 1000 [80,00 bz G do. Smyrna⸗Tep. 8 8 ½ 2000 +,—. Viktoria⸗Fahrrad. 10 0 1000 [122,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 909 450 (410,00 G Vogel, Telegraph. 12 12 1000 [252,50 G Vöogtländ. Masch. 5 500/1000]117,00 bz Vogt u. Wolf. 10 12 1000 [91,90 bz B Voigt u. Winde. 6 ½ 6 ½ 600 (92,75 G Volpi u. Schlüt. 0] 0 600 6e Vorw. Biel.⸗Sp. 6 ½ ,6 ½ 1000 93,50 G Warstein Gruben 7 ½ 300 83,75 G Wasserw. Gelsenk. 15 1 1000 [98,00 G Wenderoth 7. 1500 94,75 ’G Westd. Jutesp. . 8 1000 [153,40 bz Westeregeln Alk. 15 300 —,— do. V.⸗Akt. 4 ½ 1200,300 231,00 bz B Westfalia 33 % Westf. Kupfer. . 8 147,50 G Westph. Draht⸗J. 11 135,00 bz G do. Stahlwerke17 90 [140,000 Weyersberg.. . . 6 1000 [148,00 bz G Wicking Portl. . . 16 1000 1. Wickrath Leder . . 15 400 [148,00 G Wiede, Maschinen 0 1500/300]138,75 B kl. f. do. Litt. A 1000 [201,50 bz Wilhelmj Weinb. 0 1000 120,00 bz do. V.⸗Akt. 0 1000 [131,80 bz Wilhelmshütte 12 1000 [146,50 bz G Wilke, Dampfk. 12 12 300 81,50 G Wiss. Bergw. V. A. 12 1000 [91,50 B Witt. Glashütte. 10 1000 do. Gußstahlw. 18 . 5

1000 [109,00 bz,6 Wrede, Mälz. C. 5 1000 [24,50 G Feitser Maschinen 20

S. S

———O'OE —— 2

62ÖSegggen

=

SnoSSanAnnAn

Eühehheeheeheeeeee11“

—222ö=ö=öISAE=EöAnnnEöAnööög

88 SDSS=

Berlin, 21 Juli 1900. 8 .

Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) ““ in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 1578 110,20 G big 157 Abnahme im September, do. 158,25 big 94,40 G 158 Abnahme im Oktober, do. 159 Abnahme im e s Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth.

100,20 G Fester. es Roggen, märkischer neuer fein 147 ab Bahn v 18 eg5 7””S; e. schwwimmen 8 edb 143 5duna 141419 50 Abnahme im M2-9 88 . Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 1000 5 3090 94,758 6 do. 140 139,75 Abnahme im September, do. 140 8 8 Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 Innsertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 10001,— bis 139,50 Abnahme im Oktober, do. 139,50 bis b 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition 1 8 E Inserate nimmt an: die Königliche Expedition —, ¹ 1139,25 Adnahme im Dezember mit 1,50 Mehr. . SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. 8 rS,EN des Urutschen Nrichs⸗Anzeigers 10,e o“ b Einzelne Uummern kosten 25 4. &EEEAII und Königlich Preuhischen Ataats⸗Anzeigers

1 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer 8 1S 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

tor-

—½

8—

n

——

—½

Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El.

Köln.⸗Müsen. B..

o. do. konv.

König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 2

Königin Marienh.

Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle

Königsborn Bgw.

Königszelt Porzll.

Körbisdorf. Zucker

Kronprz. Fahrradl

Küpperbusch 10 1

Kurfürstend.⸗Ges. i. 8

Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i.

Lahmeyer u. Ko..

Langensalza .

Lauchhammer. .. do. konv.

Laurahütte . . .. do. i. fr. Verk.

Lederf. Eycku. Str. ,10

S.eepenw.

Leopoldgrube 5

Leopoldshall... do. St.⸗Pr.

Leyk.⸗Josefst. Pap.

Ludw. Löwe u. Ko.)

Lohtr. Eisen, alte do. abg.

dopp. abg. St.⸗Pr.

Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr.

Lüneburger Wachs

Luther, Maschinen

Märk. Masch.⸗Fbr.

Märk.⸗Westf. Bw. do. Baubank? do. Bergwerk 27 do. do. St.⸗Pr. 27 do. Mühlen 10

Mannh.⸗Rheinau 6

Marie, kons. Bgw.

Marienh.⸗Kotzn.. 5

Maschinen Breuer 9 ½ do. Buckau13 do. Kappel 20

Msch. u. Arm. Str. 6

Massener Bergbau 6

Mathildenhütte . 9.

Mech. Web.Linden 6 do. do. Sorau13 do. do. Zittau 8

Mechernich. Bgw. 0

Meggen. Walzw. 15

Mend. u. Schw. Pr. 6

Mercur, Wollw.. 8 ½

e Eisen 12

Mitteld. Kammg.

Mir u. Genest Tl. 10 Nülb. Bergwerk. 10

Müller, Gummi. 7

Müller Speisefett 16

Nähmaschin. Koch 10

Nauh. säuref. Pr. 15

Neptun Schiffsw. 4

Neu. Berl. Omnib.

Neues Hansav. T.

Neurod. Kunst⸗A.

Neuß, Wag. i. Liq.

Neußer Eisenwerk

Niederl. Kohlenw.

Nienb. Vz. K abg.

Nolte, N. Gas⸗G.

Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. 10

Nordhauser Tapet. 42

Nordstern Bergw. 14

Nürnbg. Velociped 16

Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 7. do. E.⸗J. Car. H. 10 do. Kokswerke .11 do. Portl. Zement 13

Oldenb. Eisenh. k. 12

Opp. Portl. Zem. 13

Orenst. u. Koppel 20

Osnabrück, Kupfer

Ottensen. Eisenw. 1

VDae

Passage⸗Geskonv.

Pauasch, Maschin. do. V.⸗A.

Peniger Maschin. eetersb. elekt. Bel.

Petrol.⸗W. V.⸗A.

Phön. Bw. Litt. A 1 do. B Bezsch.

Pongs, Spinnerei’ 3

8 Sprit⸗A.⸗G. 10

ER ber-

eeeee

0˙—₰²nI2S E b

8

—₰

826—

SSSS=SSSg

—, SqeSE=EE=gZSZ 1 7

252

—öOVSSVSSYSVSVqBVS

Q Q

=SSnennoegeneneggneeeneg

———2ööööFöngn

S eT˙--˙˙ S

SE

2——— O+ 2

145 149, russischer mittel 137 143, do. geringer

109,60G 1 133 136, Normalgewicht 450 g 132,50 Abnahme —ᷓ——————˖—ęLL—-————— 1“ ““ 102,25 G im laufenden Monat. Behauptet. ——⏑—— ——————

Mais, Amerif. Mixed 112 113, do. 111,50 Ab⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu en⸗Ve

dem arrer, 1 8 Sturtssn⸗ b

nahme im laufenden Monat. Höher. Dei Sen feg . Decne Sb diapen Fere sar Die Postverbindungen vom Festlande nach den Nord⸗ Malstatt⸗Burbach getroffenen Wahl den bisherigen Gemeinde⸗ 20No8g 22 (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,20 big Orden vierter Klasse eise den Rothen Adler⸗ 8 deag . See öI. Nord 889 Baltrum, Vorsteher der Landgemeinde Treptow bei Berlin, Gerichts⸗

20. . v 8 8 . n a 5 F

Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 58,30- 58 50 Ab dem Kreis⸗Forstmeister Eilers zu Farchau im Kreise Zeit vom 1. bis einfchlleßlich 16. August vltalen sich Mta e de Femt b- als Bürgermeister der Stadt nahme im Wiiober Feste Lauenburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter I. Nach Borkum Jahren zu befachg für d. gesegh 8 . e. . 8 1 8 1“ Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher II. Klasse a. D. 4 Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 8

1099 h1““ 8. Schirmer zu Koblenz, dem Eisenbahn⸗Werkmeister a. D am 1. und 5. Augu 11A46“ 99 . . D. und 5. t 8,15, am 2. 4,15. 3., 6. 1 . Minister 1000 Wohlfahrt zu Köln und dem Förster a. D. Bauer zu 2) Von 8g nach Bortum mcttels Damnsff ifauzust 300 Gb 1s- g.

feiner 155 165, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 8 8 burgischer mirtel 148 154, posener, schlesischer mitte 21 2 öA“X“ 12 23. den 23. Juli, Abends. G vq“

c.

SS=

80

2b0

-öS222

0‿

Pecoceh] eSn ter-

RgREÜnng

2

1

—,—

OSYVYę;VęVęæOVYVYVæVæSYSY;SVSFF5PSPESgSE=gSYEgSgSʒ

EZI“

GbeüeheöüeeEEEE“

1606 —.,— 1 s , 1 1 1b 5000 500 99,80 G. Stepenitz im Kreise Kamin, bisher zu Siedenbollentin im 3 Stunden:

r2000 u. 1000 ,— Faas Kreise Demmin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse am 1. August 9,0, 3,30, am 2 August 7,30, 9,0, am 3. August Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherun 1050 90,50 bz B ““ . dem Lehrer Anton Fett zu Kordel im Landkreise h 99 3 30, am 4. August 8,0, 9,0, 3 30, am 5. August 9,0, am 6. ugust sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. heresaherumng 1000 8,3000 9775G den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von 39 % 3,30, am 7 August 9,0, 3,30, am 8. August 9,0, 3 30, am Vorsitzenden ernannt worden: 8 2000 —500 100,80 G 5 Berlin, 20. Juli. Marktpreise nach Er⸗ Hohenzollern, sowie 9. August 9,0, 12,30 3,30, am 10. Auqust 90, 3,30, am 11. Auaust der Amtsrichter Kienitz in Finsterwalde zum stell⸗ 1000 —. . 2 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Looge A 9,0, 12,30, 3,30, am 12. August 9,0, 3,30, am 13. August 9.,0, 3,30, vertretenden Vor itzenden des in L b b 8 1ges ag Preise.) Per ee. dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Brösen zu Naae uste Hin 16. An nzug 8⁰ 4 30, 3,30, am 15. August 9,0, 3,30, am gerichts; e nse 500 —,— ffͤßr: izen, gute S —,—Fs66 89.2 8 ⸗S. SüSe. F .August 7,30, 9,0, 3,30. 88*9 8 2 8 8 20co0 Weigen Mttel Sorte —,— ℳ.; 8 Weizen Landkreise Kiel, den Eisenbahn⸗Nangiermeistern a. D. der Gerichts⸗Assesor Brütt in Segeberg zum stell⸗ 500 97,50G geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, gute Christiansen zu Elmshorn im Kreise Pinneberg und II. Nach Juist. vertretenden Vorsitzenden des dortigen Schiedsgerichts; 2¹990 u.79910000 G ¶Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Mittel⸗Sorte Martens zu Hamburg, dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. 1 SBon. Korddeich nach Juist mittels Dampfschiff in etwag der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Assessor Klocke in 2ee; —,— ℳ; —,— Roggen, geringe Sorte Schumacher zu Kiel, dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. under. 16 Lippstadt zum Vorsitzenden und der Spezial⸗Kommissar, Re⸗ —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte Winkel zu Glöwen im Kreise Westprignitz, bi d am 1. August 12,0, am 2. Auguft 12,40, am 3. August 1,0, am gierun s⸗Assessor Borchert ebend 100970o TXöF 1920 ℳ; 14,60 Gerste Mittel⸗Sorke 14,70 :ℳ, .. Wütenberge, dem Eisenbahn⸗Wecchenstelen 11““ stenden des vortigen Schiedogerichis. 4 8 ¼ 15 ; . 4 D. . Augu 45, 6,4³, am 8. Augu 8 ,22, 8 RFen:; V 1,o 998g 27- Je. u Baal im Kreise, Erkelenz, den Bahnwärtern a. D. 10,30, am 10. August 1045, am 11. Augaft 1045. 88 18 Aazufh der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Assessor Melchior in 88 00G 8 .S * I 11““ amers zu Kronenburg im Kreise Kleve, Schmitz zu 11,0, am 13. August 10,45, am 14. August 11,0, am 15 Auguft 11,45 Brilon zum stellvertretenden Vorsitzenden des dortigen Schieds⸗ —— ((Zite 11,30 ℳ,, 1390 Richtstroh 6,16 ℳ, Fethe im Kreise Geldern, Tiedemann zu Wohitor im am 16. Auguft 12,40. gerichts. 5,66 Heu 740 ℳ; 5,20 Frtsa des b ereg hr EE“ zu Neuß⸗ dem III. Nach Norderney. Berlin, den 16. Juli 1900. 101,00 G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ 3 2 nzungs⸗Aufseher Kreckler zu Lüchtringen 1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs i Der Minister für Ha bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70 ℳ. im Höxter, dem Gerichtsdiener und Gefangnen⸗Aufse er etwa 1 Stunde: - 8 b - SSeehhn 9 28 DRindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: 1,10 ärtner und Hofaufseher Illigmann zu Wilkau im Kreise 6,30, 7,45, 10,30, 1,0, 5,30, 7,2, am 3. August 6,30, 7,45. 10,30, 8 dito Bauchtelsh 1e. 120 ℳ, 100 7ℳ Schwen ““ dem Kubsscher Lcb mdel ag I Kress &DðZ b o 4. In 88 1n 8iasch1 19. ce- . Aldershausen im Kreise Osterode a. H. und dem Glasbläser 10,30,300, 5.30, v 5 9,20 8307748” 6, zauauft 690,715., Der Dr. phil. Adalbert Stehle in Einbech eb 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 1,80 CEier K 8 Weingartz zu Bonn das Allgemeine Ehrenzeichen zu am 8. August 6,30, 7.45, 10,30, 1,025320, 7 2, am 9. August 6,80, Königlichen Oberlehrer ernannt worden. Knes 60 Stück 3,60 ℳ; 2,20 Karpfen 1 kg verleihen. 7,45, 10,30, 1 0, 5,30, 7,2, am 10. August 6,30, 7,45, 10 30, 1,0 5 30, W 98605 88 —,— ℳ; —,— Lgeg. ZH“ 180 e 8585 E11“ 5 1, 10,30, 1,0, 829 7,2, am 12. Auguft Ministerium der geistlichen, Un ichts 500 2000 ,25 bz kl.f.ü Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1, Hechte 1 kg eine Majestä zni zb .62. 77. „9,15, 30, 5,30, 7,2, am 13. August 6 0, 7 45, 10,30, 1 2 err 5 . 2 ars Schleie 1 k 2,4 ; 1,20 Bleie ; 8 239,e Augu 5,30, 7, 9, 8 1,9, D2,590, 2, 16. b 8 5 i ich⸗ itä 1e 130, üage0 30 g.eS, 60 Stück 20,00 ℳ; veveg der Here. des Sen. Dr. 7,45, 10,30, 1,0, 5,30, 7,9. Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. HsSsc 2,50 ügmann zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden erster IV. Nach Baltrum Bekanntmachung.

1

1hsg⸗ Kla ihen. 81 1000 u. 5009+.12,1— 6 es⸗ Von Dornum (Ostfriesland) nach Baltrum über Neßmer⸗ Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗ 2500 1103,40G 8 siel mittels Privat⸗Personenpoft bezw. Fährschiffs in etwa 2 Stunden. lesungen an der hiesigen Universität für das am 16. Oktober

—⁸ S.22 828

0

1ISSwhdarnSh

IIIIIIel!]

—,

—2

wg —=é22öIn=önennnnn

111 =

282 &

1 8

oOSSed

e“ . 8 3 8 vitess ss asercarkez .les ea ee eee ns las,es fes ee ,s es e dee dönn enenen gen ees dn en ene e s es e s r e n nnan nehnJ,e c dn c . s f fn

.

22ö2ö

B

- —- -- - ½ —- ʒ½ OO— —2

SS

8 *

eees⸗

ESEEEeeaeeen

1 8

—,— —,— Sescobo

.

4 4 41 4 4 4 4 1 4 4 1 4 4 4 1

☛———

2228 1I

—,—

S 80 —DS

8 tef

8 4 1⸗

36,00 2 Schultheiß⸗Br. (105)4 do. 31895 (105)4. 171,00 zG/ Siem. u. Halske (103)(4 194 90 bz G Do do. (103)4 144,50 G

ree-

-IönögEöngEEön

—½

Do. Teut.⸗Misb. (103),4 ½ 162,00 G Thale Eisenh. 8ehe 128,75 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 67,00 G Union, El. Ges. d9 37,00 bz G Westf. Kupfer (103),4 180,308 Westvh. Draht (103)4 105,25 bz G Wilhelmohall 1108749 e; 28 2 8 c ). 8 8 Ine 5 1 . 1— 199,99G Bergen scer harten 29 600 u. 300 —,— *) Ab Bahn und frei Wag 2 v“ accst srish ehtch Abfahrt des Fährschiffs: 1900 beginnende Winter⸗Semester ist von heute ab bei dem 30,00 b; G 86 6— 8 t 8 R 8 am 1. August 2,45, am 2. August 3, 30, am 3. Außust 4,0, am Ober⸗Pedell Tschorsch im Universitätsgebäude, ersteres für Seeees 1¹“ 1“ 8 Deutsche o““ F uga 86 8* voc 68 8. 68 August 25 ₰, letzteres für 20 zu haben. 1““ 111,00 b Elekt. Unt. Zür. (103)4] 1.4.10 50 G 8, z1 „1s am 8. August 9,30, am 9. Augu ,30, am 10. August 11,15, 8 G 1. 8 IEses 8 Naphta, Gold⸗Anleihe 4 1.4.105000 1000 95,00 bz G 8 Dem Vertreter des beurlaubten Kaiserlichen General⸗ am 11. Auguft 12,0, am 12. Auaust —, am 13. Auguft 1,15, am Berlin, den 20. Juli 1900. onsuls in Smyrna, Konsul Lange ist auf Grund des § 1] 14. August 2,0, am 15. August 2,30, am 16. August 3,15. 1“ Der Rektor. 1o Spring⸗Valley. 4 J.).58.1 1000 8 —2,— Düsseldorfer Börse vom 19. Zult des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 Fuchs 1 205390 11““ (Amtlicher Kursberichtv., Auf dem Kohlen markt ist des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des V. Nach Langevog. . 1000 215,005z die Nachfrage nicht zu befriedigen; der Eisenmarkt ist Konsulats und für die Dauer der Vertretung die Ermächtigung B euges e Bhf. nach Langeoog über

1000 s124,00 bz G abwartend. A. Kohlen und Koks: 1) Gas⸗ und ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ erwa 1 †r Stunden. Abfa I bez. Dampfschiffs in Ministerium des

80. 187289 1“X“ Flammkohlen . Saehe Er T agehtögen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter am 1. Auagust 1,50, am 2. August 2,20, am 3. August 3,0, am Der Polizeileutnant Rollin aus Berlin ist zum 1000 7000b5 G Coloniga, Feuer⸗Vers Köln 6350 B, Die Union Gasflan örderk hle 10,25 11,50; 2) Fettloblen; eutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die 4. August 3,40, am 5. August 4,30, am 6. Aingußl 5 50, am Hauptmann in Schöneberg ernannt worden 1 . 88 Weimar 850 - (Gasflammför 111“ 10,75 Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beur⸗ B7. August 7,42, am 8. August 7,30, 8,22, am 9. August 8,30, 9,44 b 1 1000 [172,50G Hagel⸗Vers. Weimar 850 G. Tüedertohte er, 0 08 kunden. am 10. August 10,0, am 11. August 10,40, am 12. August 11,20, 8 esEesder, sn 2 e 3 8 2 88 1 88 b 8 8— 8 g * 7 1609 56,75 6 örderkohle 9,35 10,25, melierte Kohle 10,25 12,25 G 1.cag0-210, am 14. August 1,0, am 15. August 1,40, am 86,50 95bzG. ons. Schalke 353z G. Pomm. Zucker Gießereikoks 23,00 24,00, Hochofenkoks 22,00, Nuß⸗ utia ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 . ““ 18 121,75 Obl. —,—. Rhein. Met. Obl. 97,75 G. Rhein.⸗ koks, gebrochen 24,00 25,00; 5) Briquets 12,00— für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats die Ermächtigun Von Esens (Ostfriesland) Bbf. nach Spiekeroog über Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli 142 699 Westf. Kalk Obl. 101,50 G. Gestern: Amer. 15,00. er B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualttät ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen 9 Neuharlin gersiel mittels Privat⸗Per onenpost bezw. Fährschiffs 1889 (Zentralblatt für d. Deutsche Rei 828 421 8 8 32 600B Not. 4,185 b Westf. 4 % Prov.⸗A. 100,70 B. 14,20 15,40, 2) Spatheisenstein, gerösteter, je nach 89 9 8 gen in etwa 2 ½ Stunden. Abfahrt des Fährschiffs: 421 ch Schluß 211,39b; G Galg. Prope⸗g. —,—, Für Griech. Anl. gelten Qualität, 19,50 21,30, 3) Somorrostro f. o. Süehoörh en vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und am 1. August 3,30, am 2. August 4,0, am 3. August 4,45, am des laufenden Sommersemesters an der hiesigen Hochschule 10025b; G die Notierungen eine Zeile hböher. Span. Schuld Rotterdam —,—, 4) nafsauischer Rotheisenstein mit terbefälle von solchen zu beurkunden. 4. August 5 30, am 5. August 62., am 6. August 7,30, am ee thierärztliche Fachprüfung t am 129,75 . ult. abg. 72,10à 71,80bz. Stett. Nat.⸗Hyp. 4 % etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze, franko —,— 7. August 8,0, am 8. August 9,0, am 9. Auguft 10,0, am 10. August ontag, den 15. Oktober d. J. 252,50 klou Pidbr 90,10 G. Gelsenk. Brgw. 19458ch. Dortm. C. Roheisen: ¹] Spiegeleisen Ia. 10.—12 % 11,0, am 11. August 12,0, am 12. Auaust 1,0, am 13. Auguft 130, Die Meldungen dazu sind bis zum 1. Oktober cr. an -. . e. Union 4 % Obl. 94,50 bz B. Hall. Union Obl. Meanpah 110,00, 2) weißstrahliges Hualitäts. Pudde Das im Jahre 1890 in Sunderland aus Stahl erbaute, am 14. August 2,15, am 15. August 3,0, am 16. August 3,45. mich einzureichen. Fe Zeh . eng. 89 220,266, 1G80 c. 89b0 hc. SIeg davhhe bisher unter britischer Flagge efahrene Schraubendampfschiff VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog. Hannover, den 21. Juli 1900. 300 168,00 G 11“ 92 00 1“ Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemer⸗ „Trinidad“ von 783,56 Re ssterions Netto⸗Raunggehalt hat Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. 99 117290 1 eissen ab Berschiffungshafen. ——e, 9), svanisces zurch den Uebergang in das ausschließliche Gigenthum des deutschen mittels Bampfschiffev in etvn 1 be, 2 Stunen bt 4 30) Dhr. Dammann. 8 25 G 1 ; if. R —,, öri . a . 25, .August 3,45, am 3. 30, 10475G 1 8 Fonds und Aktien⸗Börse. Feesen” —— 6“ am 4. Auaust 5,1 am 5. August 648, am 6. nr kagast, am

188/90G eutsches Bessemereisen —,—, 7) Thomaseisen „Emma“ das Recht zur Führung der bentschen Flagge er⸗ 1

H1e b9bG Berlin, 21. Juli 1900. Die heutige Börse eigte ir. Verbrauchsstelle 90,20, 8) Puddeleisen Lureni sang. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg, 1 dun 11aaagannag9,3 nn) Auaust 10990ca 19. Jugu 149,75 6 Obligationen industrieller Gesellschaften. im allgemeinen eine schwankende Tendenz. Qualität emb. 1” 9 ·esce, I bm Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen 2 5, am 14. August 2 30, am 15. August 3,15, am 16. August 3919- Angebamn senh. güoge 11““ See T“ Breeneisn Fuhron, ah Luremburg 860) ebc in Siech dem 28. Juni d. J. ein Wegen der Verbindung vom 17. August ab bleibt weitere Be. Gi Ercellenz d 11“ 1 2 8. 8 - 0 ¼ σ 5 2508 8 8 . . G 3 9 1 8 8 .

1819 189923898 AüsGlene. Seselgh 992389 seinan srögereß, nwfsanget, oben heimische Anlehen 11) deutsches Gießeresessen Nr. f 10200, 12) de N e worden. fanntmachung vochehalten. Aifuscen Werrethen Z“ 199h 125 08 P r. Gesellsc. 93,80 G Ncgen gestern etwas im Kurse nach; fremde Renten Nr. 11. —,—, 13) do. Nr. 111 98,00, 14) 82 8 Oldenburg (Grhzgth.), den 17. Juli 1900. Pi . zen, .g. un Med izinal⸗Angelegenheiten Dr

170 88 9 * 5 500 u. 200 stellten sich ein wenig niedriger. Hämatit 199. 15) spanisches Pagttt KIn 1 ““ urg. 1 Abgereist:

1000 [141,50 G Anilin⸗Fabrik (105 4 2000 500 Das Geschäft in inländischen Bahnen war be⸗ Mudela ab Ruhrort —,— eisen 19000, Bekanntmachung. Seine Excellenz der Ober⸗Landforstmeister und Ministerial⸗

600 [172,50 b, Aschaffenb. Pap. (102) eec ahg a 8 46 b

C1“ Vr est rgch 3 igog ut. sanülat;metnesshe Habnen blleben angebcien und 81, Eöz easal 8a- Zug en Wüeche: . e ., w Srweiterung des Fernsprechverkehihes. 8

1000 212,75 bz B do. 191 ope In Vank⸗Aktien machte sich nur geringer Ver⸗ woͤhnliche Bleche aus Flußeisen V86992 2) ,n 1 Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Direktor im Ministerium für Landwirthschaft, Domünen und 500 u. 200 99,40 6G Fkehr bei schwacher Stimmung bemerkbar. Schweißeisen 245,00, 3) Kesselbleche aus hu, 8 msdorf (Sach deelz, Karow (Mecklb.), Pförten,. 8 Forsten, Wirkliche Geheime Rath Donner, mit Urlaub;

1 Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschte 215 220, 4) do. Schweißeisen 2 5 395, 3e wah⸗ cheessel, Schön ürg (Mecklb.), Sternberg (Mecklb.) 3 8 K .“ 1 eg 2 8

1) Kchfte Sund Wildbad (Württemberg) ist eröffnet worden. Die Königreich Preußenn. der Ministerial⸗Direktor im Ministerim für Handel und

0. 1500 [120,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 1000 949,25 zG do. b 5 2 1 am Beginn der Börse feste Haltung; später trat bleche 200 210. F. Draht: 8 1 5 1000 500 jedoch Abschwächung ein. draht —,—, 2) Stahlwalzdraht 185. Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, nach dem Harz:

600 [183,00 G Bochumer Bergwerk. . 8 für 1000 1 t 1t ijemlich Börse für Werthpapiere Donnerstag, 26. Juli, 3 8 1000 due⸗ 500—, besas der Industriepapiere lag ziemlich rodukte Donnerslag, 2. August 1900 in der städtischen u““ im Verkehr mit Wilbbad 1 ℳℳ 50 ₰, im den Metropolitan und Pfarrer e Orth in Ram⸗ der Präsident des Reichs⸗Versicherungsamtg Gaehel,

500 160,10 bz G do. Gußstahl (103) 1200/300 154,75 bz G Braunschw Kohl. (103) 1000 200 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ onhalle. Bersi 2 1 holz zum Superintendenten der Diözese Gelnhausen⸗Schlüchtern mit Urlaub nach dem Harz. 9800 werthe waren meist unverändert. 8 8. 9 Snen d 0g. direktion. 8 im Konsistorialbezirk Cassel, zu ernennen, 1

—ööéqéöqööö

.g vüehxe

—,.

2 —ö. D

22=Fö2N

—SVVS S VSę VSòSVS VSæ gISgEgE=gEgEgEgEgEgegegegegegegegeeeeeenseeennnneneeneeneneenesenneneeeeeeeeeeeeeneeeeeeePeeSPePüPPePhePhePeenesese

S11.““]

==

——— S.!

—,—

A 11“ 2 G 2-8,ennnsnnneenn

11SZIII=* 1. a‧a‧‧c‧‧‧‧‧˙˙ EEEEEAAEEnnEEn

500 R. 45,00 bz G Wurmrevier .. . 7 1200/600169,25 bz G Zellstoffverein.

-222eSgSngoogöngngönneeeggneöneenenes

—5——

Sw 8

reßspanfabrik . . 2 athenow. opt. J.

1 2

Rauchw. Walter. 3 5 Ravensbg. Spinn. 8 ½ 9 ½ Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin . 8 7 ½ Rhein.⸗Nass. Bw. 12 ½ 15 do. Anthrazit. 5 do. Bergbau 10 10 do. Chamotte. 8 8 ½ do. Metallw. 14 14 do. Spiegelglas 10 (10 do. Stahlwerk 16 Rh.⸗Westf. Ind. 22 21 do. Kalkwerke 9 Riebeck Montanw. 12 14 Rolandshütte. 9 Rombacherdütten 15 Rositzer Brnk.⸗W. 13 do. Zuckerfabr. 121 13 Rothe Erde, Eisen 12 Sächs. Elektr.⸗W. 10 10 do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V.⸗A. 0 2. do. Nähf. konv. 6 S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. I. Sächs. Wbst.⸗Fbr. Sagan. Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia .. ...

—+½

22=ZIIIö=öIg

88gee

1000 1500

88,—

.“

=

2

—½

1200/600/144,75 G Central⸗Hotel J 1110) 600 [144,75 G do. do. II 1110)49 300 (211,00 bz B Charlottenb. Wasserw. ,4 1000 69,00 G Chem. F. Weiler (102)/4 600 88,75 b Constant d. Gr. (103) ,4

1000/300 298,00 bz G Cont. E. Nürnb. 81094

G 188,008 Contin. Wasser (103),4

Dannenbaum (103)/4

1909009 Bresl. Oelfarben (103 1200/600 228,50 G do. Wagenbau 8 1000/300 Brieger St.⸗Br. (103 Auf dem Geldmarkt blieben die Sätze wie gestern. 9 Privatdiskont 4 %. Griesbach Ministerium der öffentlichen Arbeiten den Charakter als Kanzleirath zu verleihen, sowie

1000 (99,25 B Buder. Eisenw. (103

8==ggggnönöaneSenneneeSee

. 1 .

qqq——— 1—1121

EETE 2Z

1000 3000 u. 1000