1900 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ut; sein Naturalgewicht beträgt 67 bis 68 51 Frankreich hat seit H alen roße Quantitäten vorgekauft zu 160 bis 220 Fr. per Tonne ab Valat⸗Brajlo, 1 Auch die Obst⸗ und Weinernte verspricht eine recht gute zu wer⸗ den. Der Fruchtanfatz der Reben ist etwas geringer als im vorigen Jahre. Hier und da that die Phyloxera wieder Schaden. Die Getreidefrachten sind gestiegen. Es wurden gezahlt 16/6; per August 17,—; per September 17/6 erfordert. 88 Die Preise zu Anfang Juli waren etwa die folgenden: Weizen per 1000 kg cif 140 145,— Rübsen. 210 215,— Die Vorräthe um die Monatswende werden, wie folgt, angegeben: in Galatz in Braila Wehzen . . . 5

4990 68 Roggen .. 61““

Ia 1“ 6 E1u16“ 600

8 Rübsen 11616“ 8 außerdem größere Quantitäten Rübsen in Exporteurshänden.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ b Maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht⸗Viehhofe zu Berlin am 21. Juli.

ZEA11ö1A1.4““ der i

ie Regierung der nischen Antillen hat wegen der in een henschenden Pest gegen die dorther kommenden Schiffe eine QOuarantäne von zwei Wochen angeordnet. Gleichzeitig ist die Ein fuhr von Lumpen und ähnlichen Gegenständen aus Smyrna

verboten worden. 8 8

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

2. August, 1 Uhr. Ecole normale de l'Etat in Verviers: Lieferung von Brot, Fleisch, Butter, Speck, Kartoffeln, Bier, Kohlen, Petroleum, Bürsten und Schwämmen 85 das Schuljahr 1900/1901.

Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von 60 Nationalflaggen

nebst Flaggenstangen. 2 Loose. Kaution 100 bezw. 75 Fr. 1 st. Flacgfastan Ebenda: Lieferung von Bedarfsgegenständen für

die belgischen Staatsbahnen. 23 Loose.

Verkehrs⸗Anstalten g

Die Vorstandsmitglieder des „Deutschen Schulschiff.⸗ Vereins“ leisteten, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, am 21. Juli einer Einladung des Protektors des Vereins, Seiner Königlichen

oheit, des Großherzogs von Oldenburg nach dem

chlosse Rastede Folge zu einer E181I1 8 In dieser wurde beschlossen, den Bauauftrag des chul⸗ schiffss zu genehmigen, wonach dieser der Firma Joh. E. Tecklenborg, A.⸗G. Schiffswerft und Maschinenfabrik in Bremerhaven⸗Geestemünde, zum Preise von 450 000 zugetheilt wurde. Das Schiff wird als dreimastiges Vollschiff gebaut, dessen Dimensionen 214:39 —: 24 Fuß englisch sind; dasselbe wird durchweg aus deutschem Material nach der höchsten Klasse des Ger⸗ manischen Lloyd hergestellt und zur Aufnahme bis zu 200 Schiffs⸗ jungen eingerichtet. Es besteht die Absicht, außer der Erziehung der Schiffsjungen in einem einjährigen Kursus auch noch ungefähr 25 jungen Leuten in einem vierjährigen Kursus die volle see⸗ männische Ausbildung bis zum Besuch der Steuermannschule an Bord des Schulschiffes zu ermöglichen. Die Bedingungen für die Auf⸗ nahme der Siscangen wurden genehmigt, und es wurde beschlossen, die Stellen der Offiziere zur Ausschreibung zu bringen. Ferner wurde beschlossen, die die Bausummen überschießenden Mittel, welche reichlich vorhanden sind, einem zu bildenden Reservefonds gutzuschreiben und die naͤchste Generalversammlung zum Oktober nach Hamburg einzuberufen. Die Vereinsmitglieder verließen am Nachmittag mittels Sonderzuges Rastede, um in Brake und Nordenham die Hafenanlagen, die Kabelwerke sowie die n der Deutschen Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ zu besichtigen. Am Abend vereinigten sich die Mitglieder, einer Einladung des Norddeutschen Lloyd folgend, zu einem Diner an Bord des Dampfers „Kaiser Wilhelm der Große“ in Bremer⸗

haven.

St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.) Im Gegensatz zu Meldungen auswärtiger Blätter theilt die Hauptverwaltung der Posten und Telegraphen mit, daß die Telegraphenverbindung zwischen Blagowjesttschensk und St. Petersburg nicht unter⸗ brochen ist, sondern täglich benutzt wird. Dagegen ist die Tele⸗ graphenverbindung zwischen Port Arthur und den anderen asiatischen Häfen unterbrochen. Die Depeschen werden mit Schiffen nach Tschifu befördert. G

8

Bremen, 21. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Trier“ 20. Juli v. Antwerpen n. Brasilien abgeg. „König Albert“ 20. Juli v. Bremen in Yokohama angek. „oaen⸗, v. La Plata kommend, 20. Jult v. Vigo n. Bremen, „Kaiser Wilhelm II.“, v. New York kommend, 21. Juli v. Neapel n. Genua, „Werra“* 20. Juli v. Neapel n. New York abgegangen.

Hamburg, 21. Juli. (W. T. 89 Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Columbia“ 20. Juli auf der Elbe bei Bruns⸗ hausen und „Fürst Bismarck“ in New York angek. „Kaiser Friedrich“, v. Hamburg n. New York, 20. Juli v. Cherbourg abgeg. „Croatia“, v. Hamburg n. Westindien, 20. Juli und „Frisia“, v. Montreal n. Hamburg, 21. Juli Dover pass. „Teutonia“ 20. Juli in Montreal und „Saxonia“ in Port Said angek.

London, 21. Juli. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Dunottar Castle“ Naeen auf Heimreise v. Southampton abgeg. „Pembroke Castle“ Donnerstag auf Ausreise a. d. Canarischen Insel

angekommen.

8

Theater und Musik.

Neues Theater.

Von dem Wiener Gastspiel⸗Ensemble wurde vorgestern der drei⸗ aktige Schwank von Josef Jarno und Gustav Rickelt „Die Wahrsagerin“ neu einstudiert zur 2- gebracht. Die Handlung dieses bereits im vorigen Jahre hier gegebenen Stücks ist lediglich auf drastischer Situationskomik aufgebaut, im Ganzen aber o kraus und unwahrscheinlich, daß nur das schauspielerische Talent owie der liebenswürdige und unwiderstehliche Humor der Frau Hant Niese Anna Mödlinger) dem Schwank zu einem rfolge verhelfen konnte, den er bei dem zahlreich erschienenen Publikum auch fand. Im übrigen vermochten selbst die redlichsten Be⸗ mühungen der anderen Mitwirkenden nicht immer über manche wenig ansprechenden Scenen 1 Besonders charakteristisch ge⸗ staltete Frau Hiller die Rolle der Schwiegermutter und auch Herr Peters diejenige ihres willensschwachen Gatten. Fraͤulein Palme und Herr Spira verstanden es, das sen verheirathete, im Hause der Schwiegereltern lebende Ehepaar ansprechend zu verkörpern. Ebenso schuf Herr Neuert in dem von ihm dargestellten, von steten Gewissens⸗ bissen geplagten Apotheker Schlegelmilch eine recht komisch wirkende

igur. 8s Central⸗Theater. Am Sonnabend ing die Ausstattungsposse „Berlin nach Elf“ von Georg Sronkoweki und Emil Sondermann zum hundertsten Male in Scene. Der Beifall war an diesem Jubiläums⸗Abend besonders lebhaft und fand auch in zahlreichen prächtigen Blumen⸗ und Kranzspenden seinen Ausdruck. Die Hauptrollen wurden von den Damen Grabitz, Berné, Kleeberg und Lieban sowie den Herren Göschke, Kleemann, Pahlau, Jeßner und Klein wie bisher flott und mit frischem Humor gespielt. Thalia⸗Theater. Die „Drientalische Operetten⸗Gesellschaft“ brachte am Sonnabend als zweite Neuheit ihres hiesigen. Gastspiels „Sulamith“, ein „alttestamentarisches Melodrama“ in vier Akten (acht Bildern) von Goldfaden zur Aufführung. Die die Handlung be⸗ gleitende Musik steht hinsichtlich der Instrumentierung und Harmonisierung auf demselben naiven Standpunkt wie diejenige der bisher aufgeführten Operette „Die Tochter Jerusalems“ von Wolfsthal. Stellenweise 1I-. freilich auch hier die zu Grunde gelegten nationalen eisen recht geschickt verwerthet; während aber bei der Wolfsthal'schen Operette der Dialog sich zu sehr vordrängte, überwiegt hier der Gesang; dies gereicht dem Ganzen jedoch nicht zum Vortheil, da die Leistungen der „Natursänger“, wie sr sich selbst nennen, künstlerisch nicht ernst zu nehmen sind. Die orgfältige Einstudierung und die Präzision der Chorgesänge war jedoch wiederum unter des Dirigenten sicherer Leitung sehr anerkennens⸗ werth. Inhaltlich entbehrt auch dieses Werk nicht dramatisch effekt⸗ voller Scenen, dieselben vermögen aber keine einheitliche Wirkung auszuüben. Die Handlung des Werks, in dessen Rahmen die karikierte Figur eines Negers frellich nicht recht hineinpassen wollte, 9 dar, wie die schöne bethlehemitische Bürgers⸗ tochter Sulamith, von Abisalom, um der reichen Priesters⸗ tochter Abigajel willen, treulos verlassen, diesem dennoch ihr Gelübde hält und nach Jahren endlich den reumüthig Zurückkehrenden hochherzig wieder aufnimmt. Die Vertreterin dieser dankbaren Rolle, v Zartowska, ragte als künstlerisch geschulte Sängerin über alle anderen Mitwirkenden hervor und war auch schauspielerisch ihrer Aufgabe völlig gewachsen. Das ausverkaufte Haus zollte ihr wohlverdiente Anerkennu d kargte auch sonst nicht mit wohlwollendem Beifall. 8 EE 85 1

Am Sonnabend fand im „Feenpalast“ die Eröffnung der bereits angekündigten „Internationalen Ausstellung für Theater und Variété, Berlin 1900“ statt. Obwohl noch nicht alles zum Eröffnungstage hatte fertiggestellt werden können, erhielt man doch bereits einen orientierenden Ueberblick und konnte den Zweck der Veranstaltung erkennen, welche zeigen soll, inwieweit die Er⸗ findungen der Neuzeit im Betriebe des Theaters Verwendung finden. Nirgends wird Kunst und maschinelle Technik so innig mit einander verschmolzen wie auf der Bübne, denn hier soll die Natur wiedergegeben werden, wie sie uns täglich vor Augen steht. Die praktische Anwendung der auf diesem Gebiet gemachten Erfahrungen soll in der Ausstellung in Mustervorstellungen vorgeführt werden. Auch einen ideellen Zweck verfolgt die Ausstellung, indem von den Ueberschüssen ein Fande zu einem „Heim für darstellende Künstler“

gegründet werden soll. 8 8

Am Mittwoch, Mittags 12 Uhr,

aufgeführt werden. Mitwirken werden: Frau

Violinist), Herr Robert Schwiesselmann und intritt ist frei.

6 Mannigfaltiges.

London, 22. Juli. (W. T. B.) Infolge Nebels fand b

1“

voll besetzten Dampfern statt. beschädigt; fünf Personen wurden getödtet, ungefähr 50 verletzt.

London, 23. Juli. Cunard⸗Linie stieß am Sonnabend frü

unterwegs war. der Kapitän, ertranken.

nstaltet Herr Musik⸗ Direktor Otto Dienel in der Marien⸗Kirche zum Andenken an Johann Sebastian Bach’'s 150jährigen Todestag (28. Juli 1750) eine

„Bach⸗Feier“, in welcher ausschließlich Kompositionen des Meisters Gectrud Thomas,

Fräulein Teresina Glaeser, Herr L. C. Breeuws, Herr Hans Bussenius Herr Franz Alter. Der

Belfast ein Zusammenstoß zwischen zwei mit Ausflüglern Beide Dampfer wurden schwer

(W. T. B.) Der auf der Fahrt von

New York nach Liverpool befindliche See- 8 Sehpen g, Ft m irischen Kana

mit der Bark „Embleton“ zusammen, welche nach Neu⸗Seeland Die „Embleton“ sank; elf Personen, darunter

2

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 23. Juli. (W. T. B.) Nach Mittheilung des Chefs des Kreuzergeschwaders aus Taku vom 20. d. M. ist die deutsche Besatzung von Tientsin auf 300 Mann unter dem Kommando des Kapitänleutnants Weniger reduziert. Kapitän von Usedom, dessen Verhalten von englischen und russischen Befehlshabern gleichmäßig gelobt wird, ist mit den übrigen Leuten frisch und in guter Gesundheit an Bord

ee. ronberg, 23. Juli. (W. T. B.) Seine Königliche Kohet der Kronprinz von Griechenland ist gestern bend zu einem längeren Besuch bei Ihrer Majestät der Königin Victoria nach England abgereist. nnsbruck, 22. Juli. (W. T. 19 Heute Morgen 9 Uhr berührte das Vorbereitungs⸗Kommando des deutschen ostasiatischen Expeditionskorps auf der Fahrt nach Genua Innsbruck. Zur Begrüßung hatten sich auf dem Bahnhofe eingefunden der Erzherzog Eugen mit den dienstfreien Offizieren der Beeaa. der Statthalter Graf Merveldt und der Bezirkshauptmann. Der Erzherzog bewirthete die deutschen Truppen und brachte im Verlaufe des Frühstücks ein Hoch auf den Deutschen Kaiser aus, worauf der Transportführer, Major von Falken⸗ hayn sein Glas auf das Wohl des Kaisers Franz Joseph. leerte; die Kapelle des Kaiser⸗Regiments spielte die deutsche und die österreichische Hymne. Nach einstündigem Aufenthalt verließ der Zug unter 1 Hochrufen die Station. Mailand, 23. Juli. .T. B.) Das Vorbereitungs⸗ Kommando des deutschen ostasiatischen Expeditions⸗ korps ist heute früh 1 ½ Uhr hier eingetroffen und von dem General Ferrero, dem Ersten Sekretär des viesigen deutschen Konsulats Eckhardt, einem italienischen Offizier, zahlreichen Mit⸗ gliedern der deutschen Kolonie und einer großen Menschenmenge enthusiastisch begrüßt worden. Zwischen den deutschen und den italienischen Offizieren und den beiderseitigen Mannschaften fand eine sehr herzliche Unterhaltung statt. Es wurde Bier gereicht und auf guten Erfolg der verbündeten Waffen ge⸗ trunken. Das Detachement setzte um 21 ¼ Uhr früh unter leb⸗ haften Kundgebungen der Menge die Reise fort. Die Musik spielte „Heil Dir im Siegerkranz“. Genua, 23. Juli. (W. T. B.) Das Vorbereitungs⸗ Kommando des deutschen ostasiatischen Expeditions⸗ Korps ist heute . Uhr 40 Minuten hier eingetroffen und bei der Ankunft von der Generalität, den Offizieren der Garnison und einem Vertreter der Gemeindeverwaltung auf das herzlichste empfangen und bewirthet worden. Die Truppen werden an Bord des Dampfers „Preußen“ ein⸗ geschifft, welcher morgen Mittag in See geht. Heute Abend werden die Offiziere des Kommandos zu einem von der deutschen Kolonie dargebotenen Ehrentrunk erscheinen. St. Petersburg, 23. Juli. (Meldung der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“.) Ein Telegramm des Ingenieurs der chinesischen Eisenbahn von der Station Po⸗ granitschnaja im Primorskischen Gebiet vom 18. Juli meldet: Am 10. Juli 8 die Bahnarbeiter der elften Sektion, sowie die Beamten und die Schutzmann⸗ schaft die Station Chantachegi verlassen. Die Station wurde von den Chinesen geplündert und in Brand gesetzt, die Telegraphen⸗ verbindung mit Charbin zerstört. An demselben Tage wurde die nach Charbin dirigierte Schutzmannschaft bei Muren von 400 gut bewaffneten Chinesen angegriffen, die aber von der Eisenbahn⸗ wache zurückgeschlagen wurden. Auf russischer Seite wurde dabei ein Mann getödtet, 3 wurden verwundet, auf chinesischer Seite fielen 60 Mann. Cin Telegramm des Ingenieurs der östlichen chinesischen Bahn von der Station Algatschi (Trans⸗ baikalien) vom 20. Juli 8 Chailar wurde von den chinesischen Truppen besetzt. Die Schutzmannschaft wird bei Charbin zusammengezogen. Das Organ des Handels⸗ Departements meldet: Ein Theil der russischen Schutzmannschaft sammelte sich in Ljaljan, die Chinesen zogen sich nach der Zyndschou⸗Ljaodun⸗Bucht zurück. Beim Heran⸗ nahen der Abtheilung des Generals Orlow zogen sich die Chinesen bei Bruszeva⸗Kimarskaja vom Amur zurück. Bei Tientsin rekognoszierende Chincgen wurden von Japanern und Kosaken geschlagen, wobei 8 Japaner getödtet wurden und ein Kosak verwundet wurde. Viele Chinesen wurden gefangen enommen. Bei Wei⸗hai⸗wei kam es zu zwei Zu⸗ Fömnlsnstögen zwischen den Engländern und den Chinesen. Den Engländern gelang es, nachdem sie aus der Festung verstärkt worden waren, die Chinesen nach hart⸗ näckigem Kampf zu schlagen, wobei sie 200 Gewehre erbeuteten. Konstantinopel, 22. Juli. (W. T. B.) (Meldung des Wiener K. K. Telegr.⸗Corresp.⸗Bureaus.) er Drago⸗ man des französischen Vize⸗Konsulats in Kirk⸗ Kilise im Vilajet Adrianopel wurde von Räubern ent⸗ führt, welche ein Lösegeld von 4000 türkischen Pfund verlangen. Die französische Botschast machte Vorstellungen bei der Pforte, welche daraufhin mittheilte, daß Maßregeln zur Befreiung des Gefangenen getroffen worden seien.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 23. Juli 1900, Hamburg.. Swinemünde

8 Uhr Vormittags. Rügenwalder⸗

1 münde... Neufahrwasser Memel..

Wind⸗

Name der staärke,

NW 3 bedeckt 761,0 Windstille wolkig

761,8 SO 3 heiter 762,3 O 4 wolkenlos

762,7 ONO. I beiter

763,0

nh

88

Theater des Westens. unter Leitung des Direktors tag: Die Fledermaus.

—,—

Wetter. Münster

(Westf). nnover. Pfelhn 8 8 emnitz. Breslau.. Metz... Frankfurt (Main).. Karlsruhe ..

Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ richtung

iveau reduz.

Temperatur in Celsius.

2Barometerst. S [a. 00 u. Meeres⸗

bedeckt

wolki halb bed. wolkenlos wolkig

Sln 8

Stornoway

Blacksod..

GShbields.. Scilly . Isle d'Aix Wö“

2 SS 82

—9 dooh,F —- 00,582

764,2 W 1 bedeckt 763,6 Windstille bedeckt 761,7 NW 3 bedeckt 763,2 W 1 bedeckt 760,9 NW Iöeßgn 765,2 N 4 wolkig

2

4

Orddo Sne —0

Leitung des Direktors José Die Geisha. Operette in 3 Mittwoch: Die Geisha.

——J2q— S9oSUoO SSOSo

18,3 19,5

19,7

764,0 W bedeckt 20,4

764,6 NO bedeckt dame de chez Maxim

Windstille [halb bed. NW 2 beiter O 4 Nebel Skudesnaes. NNW LA bedeckt Sblagen.. WSW 1 balb bed. Kod nhagen O 2 halb bed. Karlsad.. SW 2 wolkenlos Stpockheolm Windstille wolkenlos 3 W 4 heiter NW 2wolksa

WNW A bededt WSW I bedeckt

Vlissingen.. 8 EIöI“ München..

bristiansund

SS

FvFraehgs.eacs Lappland.

0—2,—Oℳ- SS58SESSS SSSeSSSSI=SSNW

scheinlich.

Ein Maximum über 765 mm befindet sich über ein Minimum unter 755 mm über

gleichmäßig vertheilt. In Deutschland ist das Wetter außer im Nordosten trübe und kühler; zahlreiche Gewitter. Meist ziemlich kühles, wolkiges Wetter, stellenweise Regen und Gewitter wahr⸗

765,6 SW Zbbedeckt 18,8

von Georges Feydeau. von Benno Jacobson.

Sigmund Lautenburg. Anfang

in Zentral Europa ist der Luftdruck

estern waren Maxim.

Theater. Ensemble⸗Gastspiel

Kittwoch: Der Obersteiger

Lessing⸗-Theater. Ensemble⸗Gaftspiel

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗

burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. (La Schwank in 3 Akten

deben den⸗ und bearbeitet In

Mittwoch und 11, Tage: Die Dame von

Verehelicht: Hr. Wilhelm Klatte mit Frl. Clara

Freiin Senfft von Pilsach (Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hans von Natzmer

(Borkow). Hrn. Pastor Tusche (Dittmanns⸗ dorf). Eine Fen ben Hrn. Oberleut. Walter 1“ von Köller (Schönwalde, Kr. Regenwalde). 15 rn. Pastor V. Große (Leipiig⸗Lindenau). rn. Stabsarzt Schneyder (Beuthen, O.⸗S.).

.[Gestorben: Fr. Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗

renciv. Dienstag: Brath D. Dr. Elfrieede Schneider⸗ geb. Menbel (Berlin). Hr. Oberst Heinrich Pulch (Bonn).

Hr. Rektor a. D. Adolf Ramme (Ahlbech). r. Rittergutsbef. und Hauptmann a. D. Ern desler (Scharfenort).

Ferenczy. Diens⸗

1I“

ü8r 84

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Seene gesetzt von Fhetr befet

Deutsche Seewarte.

6

v111611X*“X“ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Familien⸗Nachrichten. 8 Verlobt: Frl. Annie von Fabe mit Reverend 2 Thomas Arthur Garnett (Berlin Sunderland).

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

ste Beilage

. 8

Berlin, Montag, den 23. Juli

Berichte von deutsche

TT“ msaenxMabHufsces zd exmrasxar

u Fruchtm

ärkten.

Qualität

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Durchs nitts⸗ preis

für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) vech überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

89

SS222baàe

v111“

MKK RQͤͤ 114“

Anklam. .

Kolberg. . Krotoschin

Brieg..

Neusalz a. O Sagan Polfwitz. Goldberg Fobschas eobschü

Neisse 3 Halberstadt Eilenburg Erfurt . E11“ Goslar.. Duderstadt Lüneburg

E

FWehcl.. öe München. Straubing . Regensburg Meißen. itna .. Plauen f. V. LN111u6“ Offenburg. Feftaea, 8 raunschwei Altenburg 2

Breslau.

EEV1““ Insterburg. wEE1“] Luckenwalde.

Brandenburg a. H ürstenwalde, Spre

Arnstadt i. Th.

Frankfurt a. O.

Anklam.. Stettin..

Stargard i. Pomm..

Schivelbein

Neustettin. Kolberg. . Köslin.. Schlawe.. Rummelsburg Stolp..

i

Lauenburg i. P.

Krotoschin Bromberg . Namslau . Sblaun . DI1“ Neusalz a O. Sagan . Polkwitz. Bunzlau. Goldberg Jauer... eobschütz Neisse. Halberstadt Eilenburg Erfurt. EI. Goslar. Duderstadt Lüneburg Paderborn Kleve

Straubing. Regensburg. Meißen.. Pirna. . lauen i. V. Ravensburg EEEAEIEI1I1I1u““ Offenburg. Beroge. 1 raunschweig Altenburg . Arnstadt i. Th Bietlau..

LE11ö1“ EE1X1“

.H.

.

Stargard i. Pomm 6

e.

P.

Brandenburg a. H.

Kolberg. . Krotoschin Ohlau .

. C111““ .

bf»

8

8-⸗—

vee“

11e“

13,

15,80 14,40 15,00 14,25 17,14 16,50 16,00 17,00 15,16 17,00

14,60 13,20 16,20

14,00 12,20

13,00 12,75 13,80 13,80 13,00 13,775

11,20 14,20

12,50 13,40

13,40 12,00 13,50

14,00 13,00

13,88

14,90 14,50 14,00 15,50 14,50 14,80 13,75

16,56 15,00 14,10 14,80 13,61 14,50 13,80 13,60 14,00 13,40 12,50 10,25 11,60

12,00

15,30 13,25

13,50 14,00 13,00 13,80

14,50 13,40 14,42

14,80 14,40 14,80 15,80 14,60 15,20 14,50 17,14 16,50 16,00 17,60 16,07 17,80

15,00 13,20 16,80

1400 13 20

13,50 12,75

1200

12,40 12,50 12,50

15,30 13,75 14,80 14,30

14,00 15,00 14,00 14,00 15,00 15,30

14,80 14,40 14,65

14,80 14,50 14,80

14,70 15,20 14,50 17,36 17,00 16,50 18 20 16,99 18,00 13,80 15,00 14,20 17,00

14,80 14,70

13,50

13,50

13,25

14,60 14,45 14,00 13,60

13,25 14,40 12,20

15,00 15,00 12,70

13,80

13,90 13,00 13,90 14,40 14,52

14,40 14,00

14,24

15,10 15,00 15,50

15,10 15,20 14,00

16,72 15,50 14,80 15,40 13,89 15,00 14,20 15,00 14,30

14,40 14,50

14,80 15,10

1400

13,10

11,25 12,80 2 60 3,00

00

1 1 11 12,80 13,50

W

16,00 13,75 15,00 14,30

14,50 15,00 14,00 14,20 15,00 15,30

14,80 14,40 14,65

15,00 14,75 15,00

15,00 15,40 15,00 17,36 17,00 16,50 18,20 17,30 18,53 14,00 15,40 14,20 17,40

14,80 14,70

13,90

16,00 14,25

14,50 15,00 15,00 15,30 14,60 14,40

15,00 15,10 15,40 14,77 14,40 15,00 15,00 15,00 16,00 15,10 15,40 15,00 17,57 17,50 17,00 18,80 17,66 18,67 14,10 15,40 15,40 17,60 17,00 15,70 15,10 14,80 15,80 14,50

Roggeu.

13,50 11,25 13,20 13,00 13,00 11,00 13,20

13,50

13,90 13,50 13,75 15,00

1 420 14,00

14,00 13,50 14,80 13,20 14,60

12,80

14,00 13,80 14,40 14,00 14,30

14,40 14,20 1480 15,00 .13,75 14,35 14,20 15,30 15,40 16,00 16,00 15,60 15,40 14,50 16,00 16,88 16,00 15,60 15,80 14,24

14,50 15,40 15,40 14,50 14,80 14,75 14,80

eizeu.

16,25 14,25

14,50 15,00 15,50 15,30 14,60 14,60

15,00 15,10 15,40 14,88 15,00 15,20 15,10 15,60 16,00 15,50 15,60 15,50 17,57 17,50 17,00 18,80 17,93 19,00 14,40 15,70 15,40 17,80 17,25 16,23 15,10 14 80 15,80 15,20

[14,50 13,50 13,75 15,00

14,20 14,00

14,40 13,50 14,80 14,00 14,60

13,00

14,00 13,80 14,40 14,00 14,50

14,40 14,20 14,80 15,00 13,75 14,47 14,60 15,60 15,80 16,50 16,00 16,00 15,40 15,20 16,00 16,88 16,00 15,60 16,20 14,70

14,80 15,70 15,40 14,50 15,00 15,25 15,20

15,00 16,00 16,00 14,30 e r st e. 13,50

12,7

2,0

13,60

13,60

14,50

15,00 16,00: 16,00 14,60

15,71

14,33 15,00

14,77 14,00

15,00 15,30 15,00 14,80

—,—

E

[*n goE.

b

—,— —- —- EüSüUEgENN

22ö22222ö2=

—,— [E. &

22= W157

282

22

ö“

—,——————öö

—8