1900 / 174 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

zu Straßburg im Elsaß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bauer zu Berlin, klagt gegen den Leutnant a. D. von Guérard, früher zu Berlin, jetzt, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten in der Zeit vom 13. Januar 1898 bis 17. Juni 1898 auf dessen Bestellung Kleidungsstücke zu verabredeten eventl. angemessenen Preisen geliefert und für denselben von ihm genehmigte eventl. erforderliche und nützliche Reparaturen aus⸗ geführt habe, wofür ihr Bekfagter laut Rechnung vom 22. März 1900 376 80 schuldig geworden sei; ferner daß sie auf Ersuchen des Beklagten am 7. Januar 1898 einen Baarbetrag von 25 an Erdmann in Berlin gesandt und diesen Betrag für Beklklagten, welcher dessen sofortige Rückzahlung ver⸗

sprach, verauslagt habe, wozu sie noch 0,20 Uebersendungsvorto rechne, sodaß ihr Beklagter nach

Abzug von 60 Abzablung noch 342 verschulde, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zure Zahluna von 342 nebst 6 % Zinsen vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1899 und 4 % vom 1. Januar 1900 an die Klägerin und auf Er⸗ klärung des Urtels für vorläufig vollstreckbar gegen 8 E1““ Die Klägerin ladet den Be⸗

klagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I zu Berlin, neues Gerichtsgehäude, Gruner⸗ straße, Portal 1, I. Stockwerk, Zimmer 13,

auf den 13. November 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 41 -99. Berlin, den 6. Juli 1900. 88 Jetschmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 888bI1u1“] 889 [366700 K. Amtsgericht Göppingen. Oeffentliche Zustellung.“

Die Firma Ernst Holzweißig Nachf. in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und Notar Hetzel dahier, klagt gegen den Uhrmacher Jakob Halm, früher in Göppingen, nun mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, durch ein vorlänfig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an die Klägerin die Summe von 205 90 nebst 6 % Zinsen hieraus vom 5. Juli 1900 an zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Göppingen auf Montag, den 3. September 1900, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göppingen, den 21. Juli 1900.

Kimmich,.

H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [36663] Oeffentliche Zustellung.

Der Partikulier August Thamm von hier. als Vormund der Anna Thamm, klagt gegen den Stell⸗ machermeister August Haubner, früher zu Würben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung: der Beklagte habe laut Schuldschein d. d. Würben, den 25. Oktober 1898, von der verwittweten Stellen⸗ besitzer H. Thamm ein baares Darlehn von 600 erhalten, von welchem nach dem Tode der Wittwe Thamm der Anna Thamm im Wege der Erbtheilung 200 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1899 überwiesen worden seien; das Darlehn sei mit 4 % zu verzinsen und nach zjähriger Kündigung zurück⸗ zuzahlen; das Kündigungsschreiben sei dem Beklagten am 6. April 1900 behändigt worden, mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu verurtheilen, an die Anna Thamm z. H. ihres Vormundes August Thamm 200 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1899 zu zahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ scließtic derjenigen des Arrestversahrens Thamm 92., Haubner (3 G. 14/00) zu tragen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Schweidnitz auf den 30. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3

Schweidnitz, den 13. Juli 1900.

Gollnisch, Gerichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

Keine. .

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[36716] Verkauf 1

ppon 2 gebrauchten Dampfmeoschinen und einer Lokomotiv⸗Rä erdrehhank.

Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 5 des Verwaltungs⸗ ebäudes II, eingesehen oder von demselben gegen post⸗ reie Einsendung von 50 in Baar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden 1

Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf An⸗ kauf van Dampfmaschiuen ꝛc.“ versehene Gebote sind bis zum 7. August, Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns einzusenden.

Ende der Zuschlagsfrist 18. August 1900.

St. Johann⸗Saarbrücken, den 20. Juli 1900-

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[36719] Bekanntmachung. .

In der heutigen 13. der in Ge⸗ mäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 3, Januar 1887 ausgegebenen, auf den Jahaber

lautenden Anleihescheine der Stadt Altona sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe J.

Nr. 4768 5011 5051 5116 5245 5276 5306 5467 5476 5564 5649 5659 5694 5762 5787 5848 5889 5917 5923 5929 5954 5955 6105 6202 6213 6216 6272 6273 6276 6371 6385 6423 6456 6534 6547 6834 6879 6888 6957 1 39 Stück à 500 = 19 500,—

Buchstabe K.

Nr. 7041 7059 7152 7194 7297 74244 7476 7570 7661 7675 7682 7769 7980 7993 8015 8166 8173 8191 8226 8241 8246 8405 8427 8433 8731 8762

26 Stück à 1000 ℳ% = 26 000,— Buchstabe L.

Nr. 8865 8937 8941 8947 8958 8991

8995 9015 9174 9 Stück à 5000 = 45 000 zusammen 90 500,— deren Verzinsung mit Ende Dezember 1900 aufhöͤrt.

Die Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 1901 ab durch die

Altonger Stadtkasse, Haupt⸗Seehandlungskasse in Berlin, Deutsche Banuk in Berlin und Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine nebst Zinsschein⸗Anweisung und den Zinsscheinen 9 bis 20. Es wird hinzugefügt, daß aus früheren Ausloosungen noch folgende Nummern rückständig sind: Buchstabe J. Nr. 5803 6451 6540 6594

4 Stück à 500 = 2 000,—

Buchstabe K. 1 000,—

Nr. 8570 über zusammen 3 000,— Altona, den 2. Juli 1900. Der Magistrat.

1 8 88 [36575] Genehmigungs⸗Urkunde.

Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Bielefeld die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 3079 000 ℳ, in Buchstaben: „Drei Millionen neunundsiebenzigtausend Marr“, bebufs Be⸗ schaffnung der Mittel zum Bau eines elektrischen Licht⸗ und Kraftwerkes, zur Anlage einer elektrischen Straßenbahn und zur Erweiterung der städtischen Gasanstalt und des städtischen Wasserwerkes.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an. liegenden Muster auszufertigen, je nach der Lage des Geldmarktes bei der Begebung mit 3 ½, 4 oder 4 ½ % jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung von dem auf die Begebung folgenden 1. April ab jährlich mit 2 % des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den 1e Schuldverschreibungen, zu tilgen.

Vorstebende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erthrilt. Für die Befriedigung der Inhaher der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger bekannt zu machen 8

Berliu, den 26. Juni 1900. 1u““

Der e Finanz⸗Minister. Minister des Junern. In Vertretung: In Vertretung: Lehnert. Braunbehrens. Min. d. J. IV b. 2215.

Fin.⸗M. I. 7575, II. 6305. Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Minden.

Schuldverschreibung

der Stadt Bielefeld, . te Ausgabe, Buchstabe „Nr.. Reichswährung.

Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 26. Juni 1900 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger vom. . ten... 900).

.. über

In Gemäßheit der vom Bezirks⸗Ausschusse des Rezierungsbeztrks Minden genehmigten Beschlüsse des Magistrats und der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung vom 11/24 Januar 1900 wegen Aufnahme einer Anleihe von 3 079 000 bekennt sich der ö,e-. der Stadt Bielefeld namens der Stadt durch diese für jeden Inhaber gültige Schuld⸗ verschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkünd⸗ baren Darjehnsschuld von ℳ., welche mit ͤ.. Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung arszuloosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen von dem auf die Begebung folgenden 1. April ab spätestens bis zum Schiusse des Jahres ͤ.. getilgt. Zu diesem Zowecke wird ein Tilqgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 2 % des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.

Die Ausloosung geschieht in dem Monate Sep⸗ tember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlauf befind⸗ liche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungestocke zuzuführen.

Die ausgeloosten sowie die geküͤndigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Minden, in einer Berliner Zeitung und in der ia Bielefeld täglich erscheinenden „West⸗ fälischen Zeitung“. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eines der vor⸗

ffolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗

Zeit.

prozeßordnung.

Fraftlos erklärt werden. Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor

ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem

(denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗

bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle

von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit Prozent jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kavpitals er⸗

scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadtkämmerei in Bielefeld, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Mit der 5 Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für Doch wird dem bisherigen

dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung

wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei

machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind 20 halbjähr⸗ liche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 19... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Fmmescheinen erfolgt bei der Stadtkämmerei in Bielefeld gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen baftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. Bielefeld, den . . ten

Der Magistrat.

88

Magistrat beauftragten Kontrolbeamten.) Westfalen. Zinsschein

.. 1e Reihe 8 Schuldverschreibung

Provinz

4 Minden.

der Stadt Bielefeld, Buchtahs... Prozent Zinsen über

.„2 22—09—-

zu der ö.. te Ausgabe,

Der Inbaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April (bezw. 1. Oktober) 19... ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten 8 bis .. ten. mit Bielefeld.

Bielefeld, den.. ten ......

Der Magistrat.

11““

und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig F. worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird.

Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗ legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Arspruchs aus der Urkunde gleich. 1 Provinz Westfalen. Regierungsbezirk

8 Minden. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihbe Nr.. .. zur Schuldverschrei⸗ bung der Stadt Bielefeld,.. te Ausgabe, Buch⸗ stabhe. .NMr üb . ..

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19... bis 19... nebst Erneuerungsschein bei der Stadt⸗ kämmerei in Bielefeld, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In re Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, verschreibung vorlegt. 82

Bielefeld, den. . ten

(Trockenstempel 11“ des Stadtsiegals.) Wethntssts Unterschriften des

Magistratsdirigenten und eines Magistratsmitgliedes.)

rat.

zweiten

Regierungsbezirk

. bei der Stadtkämmerei in

wenn er die Schuld⸗

ursk.Kiew Eiseubahn 4 % Prioritäts⸗Anleihe. Die am 1. August d. J. fälligen Zinskupons,

sowie die verloosten Obligationen obiger Anleihe

werden vom Verfalltage ab werktäglich in den

üblichen Geschäftsstunden an den Kassen

der Herren Robert Warschauer) & Co.,

der Herren Mendelssohn & Co.,

der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft⸗

der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Fraukfurt a. M.

ausgezahlt.

Moskau, im Juli 1900.

Direktion der Moskau-Kiew -Woronesch Eisenbahn-Gesellschaft.

e.“ n 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Berlin,

[32223] Bekanntmachung. Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 16. Dezember 1899 und 16. Junt 1900 ist das Grundkapital der Aktiengesellschaft Brauerei Ziruvorf bei Nürnberg durch Zusammenlegung von je zwei Aktien im Nominalbetrage von je 500 in je eine Aktie vom gleichen Nennwerth auf vierhunderttausend Mark herabgesetzt worden. Nachdem diese Beschlüsse unterm 23. Juni cr. in das Gefellschaftsregister eingetragen wurden, ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 280 des H.⸗G.⸗B. die Aufforderung, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Zirndorf, den 5. Juli 1900. 8

Der Vorstand.

Otro Weiser.

[36714] Navensberger Spinnerei, Bielefeld. Die Prokura des Herrn Hermann Ludewig ist durch den Tod desselben erloschen. Den Herren mil Süvern, Bielefeld, Richard Rücklaus, Bielefeld 1 ist die Prokura ertheilt derart, daß jeder derselben mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proknristen, also auch die beiden Herren zusammen, unsere Firma zeichnen können. 6 Der Aufsichtsrath. 9 Th. Möller, Kommerzienrath, Vorsitzender.

[36849] Gernsbach.

Murgthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem die Abrechnung der General⸗Direktion

sder Gr. Staatgeisenbabnen über das Betriebejabr

1899 eingetroffen ist, findet am Samotag, den 11. August 1900, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause in Gernsbach die ordentliche Generalversammlung statt, wozu fämmlliche

(Aktionäre eingeladen werden.

eeern

1) Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz für das Betriebsjahr 1899. 1

2) Anerkennung der Richtigkeit der Abrechnung

3) Beschlußfassung über

mit Entlastung des Verwaltungzsraths. die Verwendung des Reingewinnes in Gemäßheit des Berichts, bezw. Festsetzung der Dividende und sofortige Zahlung nach Genehmigung durch die General⸗ versammlung. 4) Wahl für die austretenden (wieder wählbaren) Verwaltungsrathsmitglieder Herrn Gottlieb lumpp und Otto Weber. 8 Wir machen noch darauf aufmerksam, daß nach §§ 17 u. 18 des Statuts die Aktien eine Stunde vor der Generalversammlung auf dem Nath⸗ hause vorgelegt werden müssen. 1“ Vertretung Abwesender durch Stimmberechtigte ist gestattet, doch müssen ebenfalls die Akrtien der Voll⸗ machtertheiler nach den vorigen Paragraphen vor⸗ gewiesen und besonders beglaubigte Vollmacht vor⸗ gelegt werden; Niemand darf aber dadurch für sih und den Vollmachtertheilee zusammen mehr als 40 Stimmen vereinigen. Raüat den 23. Juli 1900. Für den Verwaltungsrath: Klumpp.

[36712]

Die außerordentliche Generalversammlung vom 18. Juni d. J. hat zweckz Herabsetzung des Grund⸗ kapitals eine Zusammenlegung der Aktien unserer Gesellschaft im Verhältniß von 5:2 beschlossen. so daß von eingereichten je 5 Aktien immer se 3 Stüc zurückvehalten, dagegen immer je 2 Stück mit neuen Dividendenscheinen für 1900 und ff. nebst Talons und mit einem Stempelaufdruck als „gültig se⸗ blieben“ zurückgegeben werden. 88

Trotz der in Ausführung dieses Beschlusses am 3. Juli d. J. (vergl. Reichs⸗Anzeiger Nr. 156) er⸗ olgten Aufforderung ist eine Anzahl Aktien zur Iu⸗ se eat e in der festgesetzten, am 20 Juli d. J. verstrichenen Frist nicht eingereicht worden. Unt Androbung der Kraftloserklarung wird mit Be auf § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit nochmals aufgefordent die rückstänbigen Aktien mit Dividendenscheinen sir⸗ 1900 und ff. nebst Talons unter Beifügung einee arithmetisch geordncten Nummernverzeichniffes doppelter Ausfertigung in dem festgesetzten Ve⸗ bältniß von 5:2 bet der Filiale der Auhalk⸗ Dessauischen Landesbank, Berlin W., Mauer⸗ straße 35/36, in den üblichen Geschäftestante bis zum 25. Oktober d. J., Abends 6 Uhr⸗ zur Zusammenlegung einzureichen. 65 Formulare zum arithmetisch geordneten Numm 8 verzeichniß können ebendaselbst in Empfang genom

19 . werden.

Berlin, den 21. Juli 1900. Der Aufsichtsrath

der Deutschen Gummi- und Guttaperche⸗ Waaren⸗Fabrik Artien⸗Gesellschaft vpoormals Volpi & Schlüter.

säben

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in Ge⸗ mäßheit des § 19 der Statuten die H Albert Schpwaß, Berlm,. Serren Betriebs⸗Direktor Karl Unruh, Weima Rechtsanwalt A. Marderszeig, Weimar, Segest es 2en Baumeister Fr. Kuhnt, .S. un Alb. Brauer, Berka a. Zim 1116““ durch Zuwahl be⸗ e nd. Berka a. Ilm, den 10. Juli 1900.

kktiengesellschaft Portland-Cement⸗Werh

Berka a. J.

1 Der Vorstand. Seb. Krauß. P. Planck. [36851]

Bonn-Beueler Führ-Artien⸗Gesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre werden zu der ordentlichen

Generalversammlung auf Samstag, den

11. August 1900, Nachmittags 4 Uhr, im

Geschäftslokale, Rheinwerft 12 zu Bonn, eingeladen. Tagesordnung:

Bericht der Liquidatoren und Beschlußfassung über weitere Rückzahlung auf das Akrien⸗ kapital. 114““

Bonn, den 23. Juli 1900. 1 Der Vorstand. 8

[36802]

Zur ordentlichen Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitalreder der Gesell⸗ schaft auf Montag, den 20. August cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Kulmsee, Hotel, Deutscher Hof“, ergebenst eingeladen.

eenneze; 1“

1) Bericht des Vorstands über den Gang und

19. der Geschäfte unter Vorlegung der anz.

Bericht der von der Generalversammlung er

wählten Revisoren zur Prüfung der Rechnungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.

3) Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ theilung des Reingewinns.

Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

) Feststellung des Gewinnantheils.

) Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗

vertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der solgenden Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. Alle fünf Gewählte können auch Nichtaktionäre sein. Wahl der Mitglieder des Aufsichtkraths für die ordnungsmäßig ausscheidenden Herren: Amtsrath DPonner⸗Steinau, M. Feldt⸗ Kowroß, von Loga⸗Wichorsee, Oekonomie⸗ rath Wegner⸗Ostaszewo.

8) Beschlußfassung über ordnungsmäßig einge⸗ brachte Anträge und Beschwerden.

Kulmsee, den 23. Juli 1900. Der Aufsichtsrath und Vorstand

2)

der Zuckerfabrik Culmsee.

H. Petersen, Vorsitzender des Aussichtsraths.

H. Wegner, Vorsitzender des Vorstandes.

[36796] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. zur Kenntniß, daß der bisherige Vorsitzende des Auf⸗ sichtsraths unserer Gefellschaft Herr Bankprokurist Johann Streuber in Neustadt a. H durch Tod ab⸗ gegangen ist. An dessen Stelle wurde Herr Rechts⸗ anwalt Albert Maver in Ludmigshafen a. Rh. als Vorsitzender des Aufsichtsraths gewählt.

Manuheim, den 21. Juli 1900.

Actien⸗Gesellschaft

für Kassee⸗Conservierung. Die Direktion. S. Feitler.

186850] Eckernfürde⸗Kappelner 8 Schmalspurbahn Gesellschaft.

Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 18. August 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofsgebäude zu Eckernförde. Bericht zes Vorstandg und des Aussichtsrathe über den Vermögensstand und die Verhäͤlt⸗ nisse der Gesellschaft, sowie die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftgjahr. Genehmigung der Jahresbilanz Gewinnantheile. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtgraths. . W“ o 28 Aussichtsraths. Aufnahme einer Anleihe in der Höhe bie 29 ccbne h der Höhe bis zu Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Akticnäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, oder spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Bankhause Abel & Co., Berlin, oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Be⸗ scheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bei Hinter⸗ legung der Aktien oder bei Ueberreichung dieser Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge über eben, von denen das eine zu den Atten der Gesellschaft geht, das andere von der Gesellschaftskasse oder dem mit der Annahme betrauten Bankhause u. s. w, mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung und der sich daraus ergebenden Stimmzahl versehen, ihm zurück⸗ gegeben wird. Diese Ausfertigung dient als Einlaß⸗ karte, auf welche dem Inhaber beim Eintritt in die Versammlung die seiner Stimmberechtigung ent⸗ sprechende Anzahl von mit dem Stempel der Ge⸗ Se E (äbeug Stmneseseze 1 jede durch Stimmzettel zur immung zu bringe frage verss oig un. Der Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und des Vorstands liegt vom 30. Juli 8 ab auf dem Betriebebureau in Eckernförde zur Einsicht aus und kann auch von diesem Tage ab hier entgegen⸗ genommen werden. Ebenfalls kann hier der neue Gesellschaftsvertrag abgefordert werden. 11“ Eckernförde, den 14. Juli 1900. Der Aufsichtsrath. Carl Clausen.

und die

[36727]

Barmer Actien⸗Brauerei und Mälzerei i. L., Barmen⸗Nittershausen.

Activa. Bilanz ver 31.

Dezember 1899. Passiva.

3 89 874 85 194 023 62 78472

34 825/95 937 82

Grundstücke⸗Kontöo.. Immobiliar⸗Konto Maschinen⸗Konto.. Debitoren⸗Konto. Kasse⸗Konto ..

250 000 —- 283 346 30 853 793 26 Gewinn, und

Nachlaß⸗Reserve⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 8

1“ 300 000, 200 000— 353 793 26

Aktien⸗Kapital⸗Konto . Hypotheken⸗Konto Kreditoren⸗Konto. .

2 853 793,26 Verlust⸗Konto.

——

1“ 284 852 85 65 184 ,98 96 654 05 8248 28

454 939 66

Vortrag.. insen E 11“ achlasse, Steuern, Unkosten, Salaire ꝛc. Abschreibungen 1I1I11““

6 Der Aufsichtsrath besteht It. Beschlu

den Herren:

e6“*“ Mobiliar und Wäsche⸗Konto...

Nachlaß⸗Reserve⸗Konto Saldo

1“

454 939 66 der Generalversammlung vom 30. Juni cr. aus

Beigeordneter Ewald Aders, Elberfeld,

Kaufmann Alkfred Aders,

und

Justitiar Richard Robland. 8 11“ Barmen⸗Rittershausen, den 21. Juli 1900. Barmer Aetlen⸗Brauerei & Mälzerei i. L. Dr. Wolff.

[90728] Soll ö88 125 104 ,39 115 999 44 270 41379 7 267 46 33 13289

Immobilien⸗Konto Maschinen und Geräthe . . . . .. orrath an fertigen, halbfertigen Waaren und Rohm cterial ““ 11*““; Wechsel⸗Konto . . .. ebitoren 4

805 397 46 Gewinu⸗ und

. 2253 479 49]

Rodi & Wienenberger A. G., Pforzheim.

ahres⸗Abschluß pro 30. April 1900.

500 000 240 516

Aktienkapital. Kreditoren. Reingewinn.

805 397 ,46 Haben.

Sol.

Verlust⸗Nonto.

Abschreibung an Immobilien .„. .. . bschreibung an Maschinen u. Geräthen 24 897 70

k..Fxkbböbö1569889-72 1““ 91 042009

In den Aufsichtsrath wurden wiederge vählt:

Heerr Hermann Becker, Privatier, Psorzheim, als I. Vorsitzender,

Robert Hiller, Privatier, Stadtrath,

traus, Banquier, Karlsruhe, Wilhelm Kreiß, Fabrikant, Pforzheim,

Job. Burkhardt, Fabrikant, Pforzheim.

M. A.

Pforzheim, den 30 April 1900. Die Direktion. Eugen Rodt. helm Wienenberger⸗

Uebertrag von Waaren⸗Konto nach Ab⸗ 91 042

zns der Naktka6t

1“ 91 042/09

Pforzheim, als II. Vorsitzender,

11.“

1 Der Aufsichtsrath. Hermann Becker.

bse, Württembergische Leine

vormals

Activa.

239 89 8 181 985005 206 500,—-

11111“ EEe“ W Wasserkräfte und Quellwasserleitung. 68 000,—- Hilfsgeräthschaften.. 89 . 8 13 64272 Waarenvorräthe: 5 Leinen und Gebilde 476 546,97 Garne ““

Betriebsmatertalien . 13 090,58 606 595/52 Debitoren Y

Peßt 11“ Wechsel im Portefeuille ö“

24 585 43

V

1 755 527 78

Bilanz pro 31.

u⸗Industrie Blaubeuren. März 1900. Pagsiva.

Aktien⸗Kapital:

1800 Stück Aktien à 500 ... Obligationen⸗Kapital:

540 Stück Obligationen à 500 Obligations⸗Zinse:

Ratenzinse pro 31. März 1900

8 4050,—

ausstehende Kupons. 40, Arbeiter⸗Unterstützungskasse Fabeit⸗Sparkasen s 8 8 Kreditoren

270 000

2 975 86

Reserve⸗Kontoo Spezial⸗Reserven. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag vom Abschluß pro 31. März 18999 5 373,51 Gewinn vom Rech⸗ nungsjahr 31. März 1899 1900,

91 104 58 252

69 371,56

74 745/07 1 755 527/78

Verlust⸗Konto. Haben.

exes barvee

b 8 So 1 Gewinn. und

——

33 703 92 11 815 39

An Gehalte und Reiseunkosten⸗Konto Steuer⸗Konto Unkosten⸗Konto. V88“ Wechsel⸗Kto. (Diskonti u. Spesen) Gewinn⸗Saldo.. 28

6 315,19 23 690,84 4488 55 74245 02 15475874

Der V

Blaubeuren, 19. Juli 1900.

EEEöö““ Ueberschuß der Fabrikation, Bleiche

8 h vom Abschluß pro Appretur

und

erstand.

[86798] Württ. Leinen-Induftrie Blaubeuren.

In der heute stattgefundenen 18. ordeutl. Generalversammlung unserer Gefellschaft wurde die Dividende für das am 31. März ds. Ja. ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr auf 25 pro Aktie à 500 festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende geschieht gegen Ausfolgung des XVII. Kupons von beuts, ae. Mgett.

ei der rtt. Vereinsbank in Stuttgart, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & 28 oder an unserer Kasse dahier in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden. . na Blaubeuren, 19. Juli 1900. Der Vorstand.

[36799] Verlossung der 4 % Obligationen

der Württ. Leinen-Indufrie Blanbeuren.

Bei der heute vor Notar und Zeugen vorge⸗ nommenen neunten Verloosung der 1 % Partial⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind die fol⸗ genden Nummern zur Rückzahlung auf den 15. No⸗ vember 1900 gezogen worden:

Nr. 57 64 66 77 206 207 225 236 237 238 242 294 295 298 314 335 401 407 411 414 429 498 499 537 538 539 540 546 548 602 683 687 713 714 721 722 798 808 815 818 819 845 846 848 899 zusammen 45 St. à 500 = 22 500

Die Einlösung dieser heute angekündigten Obli⸗ gationen, deren Verzinsung mit dem 15. November 1900 endigt, erfolgt von diesem Tage au

bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart 8 und an unserer Kasse dahier.

Frühere Einlösung unter Verrechnung der Zinsen bis zum Zahlungstage kann auf Wunsch der resp. Besitzer der Obligationen ebenfalls stattfinden.

Blaubeuren, 19. Juli 1900.

Der Vorstand.

[368011 Spandauerberg-Sranerei vormals C. Bechmann Artien⸗Gesellschast.

In unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni d. J. ist eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um den Betrag von 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1900 ab dividendenberechtigten Aktien zu je 1000 nominal beschlossen worden.

Das Bankhaus Jacquier & Securius hat diese 1 000 000 neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, den Aktionären der Gesellschaft den Bezug von neuen Aktten zum Kurse von 125 % zuzüglich des Reichsstempels für die Aktien und des Schlußnotenstempels anzubieten.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung zum Bezuge findet innerhalb einer Präklusivfrist vom 25. Juli bis 9. August d. J. einschließlich in Berlin bei dem Bankhause Jaecquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, während der üblichen Geschäftsstunden statt.

Der Besitz von 3000 alten Aktien be⸗ B zum Bezuze einer neuen Aktie von

1

Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenbogen mit einem doppelt auszufertigenden Anmeldeschein einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.

) Der bet der Anmeldung einzuzahlende Bezugs⸗ preis beträgt 1250 ℳ, der Aktienstempel 24 ℳ, der Schlußnotenstempel 0,60 zu⸗ sammen 1274 60 für jede neue Aktie; hiervon kommen 4 % Zinsen auf den Nominal⸗ betrag vom Tage der Anmeldung dis zum 30. September a. c. in Abzug.

Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem An⸗ meldeschein (II. Exemplar) Quittung geleistet, gegen deren Rückgabe die definitiven Aktien später d folgt werden. „Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei dem Bankhause Jacquier & Securius, An der Stech⸗ bahn 3/4 kostenfrei erhältlich.

Spandauerberg, im Juli 1900

en-ege n eren Bechmann Artien⸗Gese

88

3267 4185. 1 S—

[36803] Vereinigte Chemische Fabriten Arctien⸗Gesellschaft Schweinfurt.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 17. August 1900, Vormittags 10 Uhr, in Leipzig, Klostergasse 3, 1. stattfindenden außerordentlichen sammlung ein.

neue Gesetzgebung; (redaktionelle der §§ 1, 6, 18, 21;

ng den Nennbetrag bei Kapitalserhöhungen; bei der Gesellschaft, Erneuerungsscheine auszu⸗

Suspendierung und Entlassung von Vor⸗ standsmitgliedern und Wegfall des Rechtes,

keit des Aafsichtsraths; bei § 11 Genehm⸗

des Aufsichtsraths

dierung

48 Festsetzung einer2 sichtsrath sowmie 2

bei § 14 Bestimmung über die Berechtigung

des Vorstands oder des 2 as; § 15 Bestimmungen über das Recht des

rechtes in der Generalversammlung durch

Bank oder einem Notar zu sichern, urd über die Berechtigung der Ausübung des Stimm⸗

neralversammlung; bei § 17 Bestimmungen

zweiten auß

stimmungen üter das Mechr öffentlichen Füetg 2) Wablen in den Aktionäre, welche ihr augüben mwollen.

der

die Aktien aasgesteüter Depvtschrime cher eschetni⸗

+—

folgte Depenierung von

Abrien wätestend 5 A

Litt. M. 11 Srück à 802 19 ., 0 881 1294 1894 2.8

318 erfolgt dom 2. b.ö nit 89 und deren

N.

8

4090

6 55143 347 808 52

8 8 8

1) Abänderu damngh nrn8 8 nderun ungen, bed P

Zusatz zu § 3 wegen des Rechtes zur Ausgabe neuer Aktien mber

§ 5 1. der bedingungslosen Berechtigung

geben; bei § 7 Recht des Aufsichtsraths zur

ein erstes Vorstandsmitglied zu bestellen; bei

§ 10 Bestimmungen über die Beschlußfähig⸗ zur Susven⸗

und Eatlaffung von Prokuristen; bet

zur Berufung der Beneralversammlung seitens

Aktionärs, sich die Ansübung des Stimm⸗- Hinterlegung der Aktien bei der Leiptger

; § 21 Wegüanl des DBestmmungen

Ver- 24½ Be⸗

müssen die Aktien oder die don der Reichsbank übhern

gungen eines dentschem Matars über bet diesem nn agesg