1900 / 174 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

iin Oberhausen hat für ihre unter Nr. 3 des Ge⸗

10) Silbronit⸗Werke Hermann Ottinger in Nüruberg. . 8

Das von dem Kaufmann Hermann Ottinger in Nürnberg unter obiger Fitma betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Frankenschwert in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter der Firma: „Silbronit⸗Werke Ludwig Frankenschwert“ weiterführt.

Die bisherige Firma ist erloschen.

11) Leopold Emden in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt ber Kaufmann Leopold Emden in Nürnberg eine Weingroßhandlung.

12) Moll & Kühn’sche Filzkabrik Schwabach, Reiner & Schrepfer in Schwabnch.

Unter dieser Firma betreiben die Filzfabrikanten Georg Karl Reiner und Auagust Schrepfer in Schwa⸗ bach seit 20. Dezember 1899 in offener Gesellschaft zu Schwabach eine Filzfabrik.

13) J. S. Fein in Nürnberg. 8

Der Inhaber, Spediteur Friedrich Fein in Nürn⸗ berg, hat seit 1. Mai 1900 seinen Bruder Adolf Fein, Spediteur daselbst, als Gesellschafter auf⸗ genommen und führt mit diesem das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Gesellschaft fort.

14) Seidel & Breder in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich seit 16. Januar 1900. aufgelöst; die Firma ist erloschen.“

15) Nürnberg⸗Fürther Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Nürnberg.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. Juli 1900 wurde der Buchhalter Baptist Geim in Nürn⸗ berg als Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern in Verhinderungsfällen derselben aufgestellt.

16) Nürnberger Wohnungsverein, Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 18. Juni 1900 wurde ein neues Statut angenommen. Hervor⸗ gehoben wird: Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter des Vorsitzenden uno dem Kassier. 1b

Die Berufung der Generalversammlung wie die

von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nunmehr durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Als Vorstandsmitglieder wurden an Stelle des Kommerzienraths v. Puscher und des Kommerzien⸗ raths Jean Reif in Nürnberg: r

der Großhändler und K. Handelsrichter Fritz Arnold in Nürnberg, als Vorsitzender, der Privatier Heinrich Sichling daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden, der Rentier Ernst Kohn ebenda, als Kassier gewählt. 1 J11u““

17) Gustav Mayer in Schwabach.

Die Firma wurde antragsgemäß gelöscht.

Nürnberg, den 21. Juli 1900.

K. Amtsgericht. .

(L. S.) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter. oberhausen, Rheinl. [36746] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Oberhausen.

Die Aktiengesellschaft,. Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb

sellschaftsregisterg eingetragene Handelsniederlassung dem Bureauvorsteher Heinrich Wullenkort zu Over⸗ hausen Kollektivprokura ertheilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft vder mit einem Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen, indem er der Firma einen die Prokura andeutenden Zusatz und seinen Namen beifügt. Diies ist am 18. Juli 1900 unter Nr. 51 des Prokurenregisters eingetragen. Füre ist in dem Gesehschaftsregister zu Nr. 3 bei derselben Gesellschaft die auf die Bestellung des am 17. Mat 1900 verstorbenen Bureauvorstehers Karl Derdack zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ zügliche Eintragung am 18. Juli 1900 gelöscht worden. ““ oberhausen, Rheinl. [36745] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6. eingetragenen Aktiengesellschaft Styrumer Eisenindustrie zu Oberhausen Folgendes ein⸗ getragen worden: Asee; 5. Das bisherige Vorstandmitglied Paver Berch⸗ mans von Oberhausen ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und besteht dieser demnach jetzt nur noch aus den Mitgliedern a. Direktor Max Hüttenmüller zu Oberhausen

veg

un

b. Ingenieur Johann Geräcke zu Oberhausen. erner sind nunmehr die in der gemeinschaftlichen außerordentlichen Generalversammlung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗Aktionäre vom 22. September 1899 gefaßten Beschlüsse bezüglich der Umwandlung der Stamm⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien durchgeführt

worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 028 000 und zerfällt in 435 Stück Vorzugs⸗ Aktien Litt. A. à 2000 und in 790 Stück Vor⸗ zugs⸗Aklien Litt. B. à 200 Die neue Fassung des § 5 der Satzungen tritt nunmehr in Geltung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 18. Juli

1900.

Oberhausen, Rheinl. [36744] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Die Aktiengesellschaft Styrumer Eiseuindustrie

zu Oberhausen hat für ihre unter Nr. 6 des Gesell⸗ e eingetragene Handelsniederlassung den ugenieur Julius Vaerst zu Oberhansen zum Pro⸗ kuristen bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit je einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen. Dies ist am 18 Juli 1900 unter Nr. 26 des Prokurenregisters eingetragen.

ober-Ingelheim. Bekanntmachung, [36742] betr. die „Portland⸗Cementfabrik Ingelheim a. Rh., A. G. vorm. C. Krebs“ zu Nieder⸗ Ingelheim. Carl Schroeder zu Nieder⸗Ingelheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Frau Heinrich Ludwig Klippel, Elife, geb. Krebs, zu Ober⸗Ingelheim wurde zum Mitglied des Vorstands bestellt. Eintrog in das Handelsregister ist heute erfolgt. Ober⸗Intzelheim, 20. Juli 1900. 8

oberndorf, Neckar. wurde heute eingetragen:

nahme der Beförderung von Gütern.

Oederan.

heute eingetragen worden, daß die Firma Czech & Nimhart in Oederau künftia Hans Czech lautet.

[36738] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen

irma Gebrüder Schneider in Schramberg. ffene Handelsgesellschaft zum Zweck der Ueber⸗

Theilhaber: 1) Johann Jakob Schneider, Güterbeförderer in Schramberg, 2) Gottlieb Friedrich Schneider, Güterbeförderer in Schramberg. Den 20. Juli 1900. Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

1280 9g

Auf Blatt 168 des hiesizen Handelsregisters i

Oederan, am 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. 18ĩ36741] Die Aktiengesellschaft Portland⸗Cement⸗Werke Rhenania, Aktiengesellschaft zu Ennigerloh bhat für ihre zu Ennigerloh bestehende unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Portland⸗ Cement⸗Werke Rhenanin Aktiengesellschaft eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Richard Riebeck zu Neubeckum als Prokuristen be⸗ stelt, was am 17. Juli 1900 unter Nr. 13 des Peokurenregisters vermerkt ist. 1 Oelde, den 17. Juli 1900. 1 Königliches Amtsgericht. 8

osnabrück. Bekauntmachung. [36739] Auf Blatt 835 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 1

Friese & Horstmaunn eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. II.

osnabrück. Bekauntmachung. [36740] Zu der Blatt 421 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Welp ist heute nach⸗ getragen: Kaufmann Otto Grünewälder zu Osnabrück ist als persönlich haftender Theilhaber in die offene Handelsgesellschaft am 14. Juli 1900 eingetreten. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. Kauf⸗ mann Hugo Donnerberg zu Osnabrück ist am 14. Juli 1900 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, selbständig die Firma zu zeichnen und die offene Handelsgesellschaft zu vertreten. 1“ Osnabrück, 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. II.

osterwieck. [36729] Im Gesellschaftsregister Nr. 17 bei der Aktien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Osterwieck ist heute ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Niemeyer ist der Landwirth Heinrich Freudenberg zu Lüttgen⸗ rode zum Vorstandsmitglied bestellt.

Osterwieck, den 17. Juli 1900.

Königlichfs Amtsgericht.

osterwieck. 1

Im Firmenregister ist heute gelöscht

H. Schattenberg, Zilly.

Osterwieck, den 17. Juli 1900. Königliches AmtsgerichF..

osterwieck. 1 [36730] Im Handelsregister A. Nr. 81 ist heute einge⸗ tragen die Firma Carl Hartung, Osterwieck, Inhaber Konditor Carl Hartung. Osterwieck. Osterwieck, den 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

ubens.

6

136731]

8

Pillkallen. Handelsregister. [36749] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 21 eingetragene Firma: „Ad. Kuhr“ gelöscht. Pillkallen, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Akth. 2.

Pillkallen. Handelsregister. [36748] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 135 eingetragene Firma „Hermann Becker, Pillkallen“ gelöscht. Pinlkallen, den 13. Jult 1900. Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. 2.

Pillkallen. Handelsregister. [36747] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 99 ein⸗ getragene Firma „August Glarner, Budupönen⸗ Szielischken“ ist heute gelöscht. Pillkallen, den 13. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [36751] Auf dem die Firma Robert Traeger in Pirna

betreffenden Blatt 233 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß eine Zweigniederlassung in

Mügeln besteht. E1“ Pirna, am 21. Juli 1900. . G Königliches Amtsgericht.

Jaeger.

Abth. 2.

Posen. Bekanntmachung. [36750] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heuter unter Nr. 282 die Firma Albert Alberti in Posen und als deren Inhaber der Theater⸗Direktor Albert Alberti in Posen eingetragen worden. Posen, den 20. Juli 1900. ““ Königliches Amtsgericht.

uerfurt. [36752]

In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter“⸗ zeichneten Gerichts ist am 12. Juli 1900 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Roßleben Aktiengesellschaft in Roßleben eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1900 die §§ 15, 16, 17 des Gesellschaftsvertrages, enthaltend Bestimmungen, betreffend den Aufsichtsrath, geändert sind, daß Ernst Zeunemann seiner Stellung als Vorstand enthoben und an seiner Stelle 8 Krause, Maschinenfabrikant in Wiehe, zum Vorstand bestellt ist, und daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Juni 1900 das Grund⸗

beträgt. Dasselbe ist eingetheilt in 160 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 1 Querfurt, den 12. Juli 1900. 88 Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [36754] Auf Blatt 167 des Handelsregisters für den Amts⸗ gerichtsbezirk Radeberg ist am 24. Januar 1895 die irma Emil Seydel in Radeberg und als ibr nhaber der Kaufmann Emil Hugo Seyrdel daselbst eingetragen worden. 8 Nach den angestellten Ermittelungen besteht die Firma nicht mehr. Das Erlöschen soll im Handels⸗ register verlautbart werden. 1 Da der Aufenthalt ihres Inhabers nicht bekannt ist, wird dieser hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihm Frist bis zum 1. November 1900 gegeben. Radeberg, den 19. Juli 1900. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wagner.

Ratibor. [36753] In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 die Firma „Knittel’s Hôtel Abolf Knittel“ Ratibor und als deren Inhaber der Adolf Knittel, Hotel⸗ besitzer in Ratibor, heute eingetragen worden. Ratibor, den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [36757] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 62 zu der Firma Aug. Sieper in Remscheivd Folgendes eingetragen: Dem Fabrikanten Gustav Sieper in Remscheid⸗ Hasten ist Prokura ertheilt. Remscheid, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rostock. [36755] Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma A. Schraep in Rostock sub Nr. 631 Fol. 302 eingetragen: Spalte 7. Die dem Kaufmann Moritz Klein zu Rostock ertheilte Prokura ist erloschen. Rostock, den 21. Juli 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. 1 8 [36756]

Rostock. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist beute in das hiesige Handelsregister zur Firma Curt May in Rostock sub Nr. 1120 Fol. 554 eingetragen: Spalte 5. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Max Beck in Rostock übergegangen. Rostock, den 21. Jult 1900. - Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. 1

8 8e Saargemünd. Handelsregister. 136770]

Am 20. Juli 1900 wurde im Gesellschaftsregister Bd. I Nr. 57 bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Berger & Cie mit dem Sitz in Götzen⸗ brück eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das von ihr be⸗ triebene Geschäft ist mit der Firma sowie mit allen Akriven und Passiven auf Albert Berger & Cie Ge⸗ sehbschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Götzenbrück übergegangen

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schleswig. E [36759] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist am heutigen Tage unter Nr. 5 eingetragen die Firma Johann Glüsing in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Glüsing daselbst. Schleswig, den 17. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. J. V.: Posselt. ““ SchmöHln, S.-A. 136771] Auf Blatt 4 des Handelsregisters A. ist die Firma Stadtapotheke Gößnitz A. Köhler in Gößnitz und als deren Inhaber der Apotheker Albin Rein⸗ hold Ottomar Köhler in Gößnitz eingetragen worden. 1 Schmölln, 10. Juli 1900. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Schrimm. Bekanntmachung. [36764] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 70 in Spalte 2 eingetragen: die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Gyesen unter der Firma:U „P. Zwierzyuski dawni vorm. Z. Lewandowski Gnesen.“ Schrimm, den 18. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. [36765] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 13. Juni 1900 unter Nr. 89 die Wittwe Esther Ernestine Schwersenz, geb. Salomon (alias Schlome) in Kurnik als Inhaberin der unter Nr. 303. Firmenregisters eingetragen gewesenen Firma M. Schwersenz in Kurnik eingetragen worden. Schrimm, den 19. Juli 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Schwerin, Mecklb. [36768 In das hiesige öv5 ist unter Nr. 699. heute eingetragen die Firma Karl Schreiber hier⸗ selosk⸗ als Inhaber Kaufmann Karl Schreiber hier⸗ elbst. Schwerin (Fee den 20. Juli 1900.

ede, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Schwerte. Bekauntmachung. [36772] In unser Handelsregister B. ist bei lfd. Nr. 4, woselbst die Turn⸗, Sport⸗ und Feuerwehr⸗ geräthe⸗Fabrik Ruhrthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Westhofen eingetragen stand, unter Löschung der bisherigen Eintragungen in Spalte 2 und 3 heute Folgendes eingetragen worden: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 30, Junk 1900 jetzt: Maschinen⸗ und Geräte⸗ Haftung zu Westhofen. e ts Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 jetzt: Die Fabrikation und der gewerbsmäßige Vertrieb von Maschinen Eisen konstruktionen aller Art. Schwerte, den 18. Juli 1900.

fabrik, Ruhrthal, Gesellschaft mit eimnbe

Schwerte. 36773] In das Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma G. Heufer zu West⸗ hofen eingetragen worden, daß dem Techniker Willy Heufer zu Westhofen Prokura ertheilt ist. Schwerte, den 19. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. [36761] Nr. 16 569. In das Handelsregister A. wurde unterm 14. Juli 1900 zu O.⸗Z. 166 auf Seite 333/34 eingetragen: Heinrich Münch & Cie, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Schwetzingen. Kaufmann Reinhard Otto Adler in Zwickau ist jetzt alleiniger Inhaber, nachdem am 11. Jult 1900 der seitherige zweite Theilhaber Kaufmann Heinrich Münch in Schwetzingen einen Austritt angemeldet hat. Reinhard Otto dler hat alle Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft übernommen. 1“ Schwetzingen, 11. Juli 1900.

Großh. Amtsgericht. I.

Schwetzingen. Handelsregister. [36762] Nr. 16 570. In das neue Handelsregister A. wurde unterm 14. Juli d. Js. unter O.⸗Z. 165 ein⸗ getragen:

G. W. Harter u. Cie offene Handelsgesellschaft in Schwetzingen. Alleiniger Inhaber ist nach dem am 11. Jult 1900 angemeldeten Austritt des seit⸗ berigen zweiten offenen Gesellschafters Kaufmanng Adolf Dietz von Oestringen: Kaufmann Geog. Wilhelm Harter in Schwetzingen. Er hat alle Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen. Schwetzingen, 14. Juli 1900.

Großh. Amtsgericht. I. 8

Senftenberg. [36767] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 24 die offene Handelegesellschast „Mathildenhütte Stroff & Co. Groß Räschen N. L.“ mit dem Sitz zu Groß⸗Räschen einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind: der Hütten⸗ meister Anton Stroff zu Petershain und die Glas⸗ machermeister Julius Schwadten und Franz Schwadten zu Groß⸗Räschen. Die Gesellschaft hat am 18. Juli d. J. begonnen. Es sind immer nur zwei Gesellschafter in Gemein⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Senftenberg, den 20. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 6 8 Spandau. [36769] Heute ist in unser Handelsreaister Abth. B. Nr.2 (Firma: Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Fried⸗ richshöhe vormals Patzenhofer) die Ernennung des Emil Prasse zu Berlin als Vorstandsmitglied und die Ertheilung der Prokura an die Kauflenute Hieronymus Herrmann in Halensee und Robert Nortmann in Berlin eingetragen worden. Spandau, 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [36766] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2651 bei der Firma „H. Engeler & Sohn““ zu Stettin eingetragen: Das Handelsgeschäft wird von dem Otto Naundorf unter gleicher Firma fot⸗ geführt. .

Demnächst ist heute in unser Handelsregister A. unter Nr. 220 der Kaufmann Otto Naundorf in Stettin mit der Firma „H. Engeler & Sohn“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen. .

Stettin, den 13. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stolberg, Harz. [36758] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 22 die Firma „Hermann Schneider“ zu Stolberg a. H. und als deren Inhaber der Hofbuchdruckereibesitzer Hermann Schneider daselbst eingetragen. Stolberg a. H., den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. [36760] Mit Bezug auf die Stettin⸗Stolper Dampf⸗

schifffahrts⸗Gesellschaft Kommandit⸗Gesell⸗

schaft auf Aktien, haben wir heute im Handels⸗

register vermerkt, daß das Grundkapital um 800 000

erhöht ist und jetzt 1 500 000 beträgt. 8 Stolp, den 19. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Syke. Bekanntmachung. 136769]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abtheilung A. ist eingetragen: 8

1) unter Nr. 14 die Firma „Friedrich Bruns mit dem Niederlassungsorte „Brinkum“ und alz deren Inhaber: Müller Friedrich Bruns in Brinkum;

2) unter Nr. 15 die Firma „Sophie Koch“ mit dem Niederlassungsorte „Kirchweyhe“ und a deren Inhaber: Wittwe Sophie Koch, geb. Brandt, in Kirchweyhe; 1

3) unter Nr. 16 die Firma „Heiurich von Hollen“ mit dem Niederlassungsorte „Sudweyhe“ und als deren Inhaber: ööW und Mannu⸗ fakturist Heinrich von Hollen in Sudweyhe;

4) unter Nr. 17 die Firma „Schierenbeck und Schmidt“, offene Handelsgesellschaft, Sitz der Gefellschaft: „Leeste“, und als deren Inbaber: Kaufmann Heinrich Schierenbeck und Kaufmann⸗ Heinrich Schmidt in Leeste. 2 s.

Rechtsverhältnisse: „offene Handelsgesellschast“ Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1900 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die in Spalte 3 benannfen beiden Personen ermächtig 6⸗

5) unter Nr. 18 die Firma „Heinrich Steffen mit dem Niederlassungsorte: „Heiligenrode g2 als deren Inhaber: Müller Heinrich Steffens Heiligenrode.

Syke, den 17. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlast⸗

Gr. Amtsgericht. 1

kapital um 100 000 erhöht ist und jetzt 160 000

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin SW., Withelmstraße Nr. 32.

zum D

8 8

&ει απνπννο‿

Fünfte Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußische

ABDerlin, Dienstag, den 24. Juli

SamMHArvMsrn nn.

S

8

aats⸗

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Berlin auch durch die Königliche Expedition des

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1“ die 1m er die Bekanntmachungen aus den § 8 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fehenchen. Benszelanmnachn 8s deutschen Ehfebch

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Beutsche Reich

kann durch alle

Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Tecklenburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3 Folgende eingetragen:

Die Firma W. F. Nebinger ist

Nebinger zu Lengerich übergegangen. Tecklenburg, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Handelsregister. In das Handelsregister A. getragen:

[36775 wurde heute ein

I. Zu O.⸗Z. 12: Die Firma Jos. Kammerer in Triberg lautet nunmehr „Jos. Kammerer

Nachf. C. Reinhard Dorner“ in T Inhaber ist Kaufmann C. Reinhard Dorner in 3 8. 162: otel Grieshaber Ochsen in Furtwan 8 haber, Gastwirth in Furtwangen. Triberg, 13. Jult 1900. Großh. Amtsgericht.

Ulm, Donau. Kgl. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragungen in das Haandelsregister. A. in das Register für Einzelfirmen:

riberg.

Am 12. Juli 1900 wurde in Band III Bl. 243 eingetragen die Firma: „Carl Bauer“, Garn⸗, Woll⸗, Kurz⸗ u. Manufakturwaarengeschäft, Haupt⸗ Inhaber Carl Friedrich

niederlassung in Ulm,

Andreas Gottlob Bauer, Kaufmann in Ulm; B. in das Register für Gesellschaftsfirmen: Am 18. Juli 1900 wurde in Band II Bl. 8 zu der Firma „Ulmer Zeitung“ in Ulm eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1900 wurde die Firma abgeändert in

„Uimer Zeitung, A. G.“

Stv. Amtsrichter: Metzger.

Viersen.

Das von Gerhard Sentges unter der Firma Gerh. Sentges zu Viersen betriebene Handels⸗ geschaft ist auf den Kaufmann Peter Sentges zu Viersen übergegangen. Die vorgenannte, unter Nr. 220 des Firmenregisters eingetragene Firma ist

gelöscht. Abth. A. des Handelsregisters

[36779]

„Unter Nr. 8 der ist die Firma Pet. Sentges in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmaun Peter Sentges zu Viersen eingetragen.

Viersen, 19. Juli 1900.

Königl. Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister. 36781]

Nr. 17 615. In das Firmenregister 86 1 O. Z. 167 Firma Luise Wacker in Thiengen eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Wialdshut, den 17. Juli 1900. 6 Großh. Bad. Amtsgericht.

Wangen, Allgüu. [35505] K. Amtsgericht Wangen. 2 In das diesseitige Gesellschaftsregister Band I Bl. 68 sb. Nr. 27/8 ist bei der Firma Simonius’sche Aettengesellschaft Wangen t/ A.; Kelheim a. D.; Fockendorf im Herzogthum Sachsen⸗Alten⸗ durg; Fre ene Die dem Herrn Franz Berger in Fockendorf seiner Zeit ertheilte Kollektivprokura ist erloschen 68 Den Herren Friedrich Wirtz und Ernst Schürk, beide in Fockendorf, wird für die Zweigniederlassungen in Fockendorf und Freyburg a. U. Kollelktiv⸗ prokura ertheilt, sodaß sie entweder gemeinschaftlich 5 je mit dem bieherigen Kollektivprokuristen Herrn schaid Exner in Fockendorf gemeinschaftlich die rma zeichnen. Den 14 Juli 1900. . Amtsrichter Dr. Schw be.

Wasungen. 1616 Zu der in das neue Handelsregister Theil B. Nr. 1 ibertragenen Firma Kammgarnspinnerei Werns⸗ ausen in Niederschmalkalden ist eingetragen

e dem Albi in 2 Kolenätgrohtn. Hnn in Niederschmalkalden ist * durch den Beschluß der Generalversammlung in 18. Junt 1900 ist das Statut ergänzt worden. asungen, den 12. Juli 1900. 8

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Weilburg. 2

In das Handelsregister Abtheilun g B. ist bei der sühnh Aktiengesellschaft der Löhnberger⸗Mühle ber iederlahnstein Zweigniederlassung in Löhn⸗ erg (Nr. 1 des Registers) am 25. Juni 1900 gendes eingetragen worden: Fa Spalte 1: 2. b Spalte 6: Fritz Simon in Niederlahnstein. sten ist ppalte 7: Dem Fritz Simon zu Niederlahn⸗ derselt Kollektivprokura ertheilt in der Weise, daß e i 1.] bnön. ü bestellten Prokuristen In Spalte 9: 2 aßt Pünh .“ eilburg, den 25. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Wenbur g. 36791] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung 41 ist bei

[36790]

[36774]

durch Erb auf den Kaufmann Florenz Wüthrurc Augußg

zum Inhaber: Eduard Gries⸗

[36778]

3 eingetragen worden. Weilburg, den 30. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Werden. Werden“ ist heute im

ist Prokura ertheilt. Werden, den 19. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. In 1 esbaden, folgender Vermert eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1“ Wiesbaben, den 10. Juli 1900. Königliches Amtsgericht. 12

e.

4

Bekanntmachung.

unser Handelsregister A. wurde heute b

Bekanntmachung. unser Handelsregister A. wurde Reinhard

eingetragen. Wiesbaden, den 10. Juli 1900. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 12.

Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister wurde heute Nr. 85 und 177 bezüglich

Verein E. G. mit

„Die Prokuren sind erloschen.“

Wiesbaden, den 13. Juli 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 12.

Wiesloch. Handelsregister. Nr. 9180. Zu O.⸗Z. 156 Firma Helene Klein in Walldorf, ist heute ein getragen worden: 1b Die Firma ist erloschen. Wiesloch, den 20. Juli 1900.

Gr. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [36780 Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma: „H. T. Ewen Nachfolger, Johannsen Fol. 323,

J. G. Pundsack Fol. 243, Louis Possiel Fol. 215,

Georg Reich Fol. 232,

lase2, ger 188 gal

A. Oeltjien & Comp. Fol. 119,

C. Schwanhäuser Fol. 233, b

M. H. Renken Fol. 330.

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 12. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [36792] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 59

zu der Firma: Toel & Vöge

Folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Tischlermeister Heinrich Vöge ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelmshaven, den 17. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wolfach. Handelsregister. [36782] Zu O. Z. 34 des Reg. A, betr. Firma Friedrich Trautwein in Schiltach, wurde eingetragen: Nach Ableben des Inhabers der Firma, Friedrich Trautwein, Weißgerbers in Schiltach, führt dessen Wittwe Anna Maria, geb. Fichs, in Schiltach das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter Wolfach, 5. Juli 1900. Gr. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. [36783] Seit dem am 26. Juni 1900 erfolgten Tode des Kaufmanns Friedrich Zwanziger in Würzburg ist dessen unter der Firma „Breiting & Zwanziger“ in Würzburg betriebenes Tuch⸗ und Herrenmode⸗ geschäft auf dessen Wittwe Martha Zwanziger in Würzburg übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma in Würzburg fortführt. Würzburg, 19. Juli 1900

K. Amtsgericht. Registeramt.

Zabern. [36793] Handelsfirmenregister zu Zabern. Unter Nr. 749 wurde heute eingetragen die Firma: 8 Jules Robinet mit dem Sitze in Wasselnheim und als deren Inhaber Henrt Jules Robinet, Inhaber einer mechanischen Buntweberei in Wasselnheim. Zabern, den 19. Juli 1900. Kaiserliches Amtsgericht. Shcee;

Zittau. [36794] Auf Blatt 916 des hiesigen Handelsregisterg sind heute die Firma Wachtel & Co in Zittau, sowie als Gesellschafter die Kaufleute Herr Max

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen., nen enthalten sind, erscheint auch in 1; üch 12

ster füͤr das Deutsche Reich.

gister für das Deuts für das Viertelja

Da Bezugsprei Insertions

vEFHscs, veegtaus

8 Central⸗Handels⸗Re s beträgt 1 50

preis für den Raum 4

einer Druckzeile

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, onderen Blatt unter 15 Negif

„1 1 2 über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

(Nr. 174 0.)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der ed 88 Einzelne Nummern sösten 20 ₰.

E116“

Braun, Weilburg „Karl Braun in Weilburg“

als Inhaber und August Braun in Weilburg als

Prokurist gelöscht und letzterer sodann als Inhaber 8 8

1 3678 Bei der Firma ee. e. Irtgunneobe⸗ 2 Handelsregister eingetragen: Dem Architekten Paul Frielingsdorf u Welden

[36785] betreffend die Firma „Ph. Reuscher“ zu

L86786 3 1 heute unter Nr. 269 die Firma Badhaus zum weißen Roß Re Hertz Wiesbaden und als deren In⸗ haber der Badewuth Reinhard Hertz zu Wiesbaden

[36784] der per Hene Kert Siss er den Herren Kar

und Ernst Hirsch zu Wiesbaden für den Vorschuß⸗ 5. unb. Haftpflicht zu Wies⸗ baden ertheilte Prokura folgender Eintrag gemacht:

[36789] des Firmenregisters,

8

8 8

Hermann 8

Theodor Graser & Comp. (Zweignieder⸗

Geschäftszweig

St. Ingbert

in St.

er

der 9. Juli 1900 eingetragen worden.

und Seilerwaarenfabrikation. Zittau, den 20. Juli 1900.

rma: „W. Kahn & Cie.“ in St. Ingbert. Der Theilhaber Samuel Kahn, Irgbert

Hierdurch wurde die zwischen ihm und David Kahn bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst. David Kahn und Isaak, gen. P Ingbert betreiben Samuel und David Geschäft in offener unter der seitherigen Firma wei

Zweibrücken, 20, Juli 1900.

Angegebener : Mechanische Klöppelei, Zwirnerei

Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

[36795]

r. ahn, Seifenfabrikant in ist am 22. Januar 1900 gestorben.

aul Kahn, beide Kaufleute das seither zwischen Kahn zu St. Ingbert bestandene Handelsgesellschaft daselbst seitdem ter.

Kgl. Amtsgericht.

Werden.

die Eheleute mann zu W

hat. eingeführt

Güterrechts⸗Register.

Im Güterrechtsregister ist heute eingetragen,

geborene Springer, vom 24. Junt 1893 die schaft, wie diese in Vegesack (Bren n)

Werden, den 19. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

[36626] Lt daß Steinhauermeister Johaun Freck⸗ erden und Anna Helene Lucie, durch notariellen Vertrag statutartsche ““ s ltigkeit

Berlin.

18. Juli 1900 lung 88.

Berlin.

nossenschaft m Folgendes eing machungen der

Firma in der Amtsgericht I. Bernstadt,

In unserem Nr. 5 (Spar⸗

seingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht) di Karl Pirnke I. nossenschaft an

Bernstadt, d

burger⸗Waare Genossenschaft ist Folgendes ein

Buttstädt. Buttstädt,

Cochem.

ergänzt wie folgt:

werden. Die Zeichnung

licher oder

die Unterzeichnun

Otto Wiedemann und Herr Friedrich Emil Wachtel

d er daselbst unter Nr. 6 eingetragenen Firma Karl

daselbst und als Tag des Beginns der Gesellschaft

dessen Stellvertr

Genossenschafts⸗Register.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Berliner Credit⸗ und Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: dem Vorstande ausgeschieden. Beclin ist Vorstandsmitglied geworden.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 75 Brandenburgische Baugenossenschaft eingetragene g.

Form. Berlin,

Hentschel zu Prietzen eingetragen worden.

Brandenburg, Havel.

Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: ssenschafts

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem d Firma die Unterschriften der Heiheerden hinzugefugt

benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei

1t theilweiser Zurückerstattung von Dar sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Ge

[36630] Nr. 267: Lombard⸗Bank, eingetragene Franz Krojanker ist aus Robert --ne zu dsmit Berlin, den Königliches Amtsgerige t I. Abthei⸗

1636629]

it beschränkter Haftpflicht heute etragen worden: Die Bekannt⸗ Genossenschaft erfolgen unter der 5 1 Sergaegens. geltenden en 19. Juli 1900. önigli Abtheilung 88.

sehles. [36631. Genossenschaftsregister ist heute 12 und Darlehnskasse Prietzen,

*Neuwahl des Gemeinde⸗Vorstehers zu Prietzen zum Direktor der Ge⸗ Stelle des verstorbenen Wilhelm

en 16. Juli 1900. Königl. Amtsgericht.

Bekauntmachung.

n. Einkauf⸗Verein. Eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht“ getragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Hermann Kähne d. und Julius Brietz sind Ernst Wilke und Carl Menz, e beide hier, in den Vorstand gewählt.

Brandenburg a. H., den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. v

das biesige Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

[36633]

Bei der Firma Vorschuß⸗ und Sparverein zu gliedern die zu ihre eschäfts⸗ tt eingetragene Geunossenschaft mit 82 b eeen schränkter Haftpnicht, in Buttstädt ist heute unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters laufende Nr. 2 eingetragen worden: Karl Berbig in Buttstädt ist aus dem Vorstand ausgetreten und an Buttstädt in den Buttstädt, am 19. Juli 1900. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Bekanntma hun . An Stelle des Michael sencs Jakob Möntenich daselbst * eaeegeee⸗ Spar⸗

ereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Moselkern, gewählt. ie Bekanntmachung vom 19. Februar 1896 wird

seiner Stelle ist Oskar Korb in b.

Vorstand gewählt.

[36638] Moritz zu Moselkern ist zum Vorstandsmitglied und Darlehnskassen⸗

m

hat mit Ausnahme der nach⸗ säͤns⸗ ehn,

chäftsantheile genügt durch den e eroehese. 888

sdurch den Vorstand müssen,

Haftpflicht, heute an Stelle

Heiftandomttan g⸗ 8 ein zu Habelschwerdt, als solches der K

Ernst Welzel in Habelschwerdt eingetragen 8.8—

Hambüurg.

Amtsgerichts Münchberg,

betriebe nöthigen Geldmittel in lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem

mitglieder anzusammeln. der Genossenschaft erfoigen unter der elben in der Münchberg⸗Helmbrechtser 3 id von zwei Vorstandsmitgliedern bezw.

verbindliche Erklärung und nossenschaft erfolgen durch welche ihre Unterschrift der Firma aben. genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗

sämmtli

für den Verein rechtsverbindlich zu Cochem, den 16. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Portmund. SZ ist der Betrieb ei 8 na mentlich: .ag

9) danch FeFere ea. ihrer verfüg baee gha heenfhn der 8 1 scha 6 8 scehc⸗ Annahme von be Nichtmitgliedern. ““ qb“ beträgt für den einzelnen Genossen

Die höchste Zahl der Geschäfts j einzelnen Genossen beträgt 50. Vorstand ist: 9) der G. . der Klempnermeister W. Kürfgen zu2 feld, 3) Georg foc an, Daftfed, 1 8

Das Statut ist am 5. Juni 1900 festgestellt. Bekanntmachungen der Firma der Vhenestent . gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, erfolgen durch die „Dortmunder Zeitung“ und die „Tremonia“. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma 3 um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichtesesen⸗ besiben⸗ stets durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ n.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist wäl der Dienststunden des Gerichts rvxa gestattet Dortmund, den 10. Jult 1900. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntma ung. [36635

In unserem Fencffenschastsrcteser ie 82 Spar⸗ u. Darlehnskasse Habelschwerdt, Ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbeschränkter 8 des ausgeschiedene Wirthschaftsbesitzers Ohdenen

[36634]

Reinke zu Dortmund,

Habelschwerdt, den 11. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

1“ [36578] Eintragung in das Genossenschaftsre des Amtsgerichts Hamburg. Ss 1900. Juli 18.

Deutsche Flußschifffahrt, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Ludwig dalie t. ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist Franz Bernhard Miekley, Ladeinspektor, hierselbst, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede mit der Befugniß bestellt, die Firma der Genossenschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen. Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr.

11“

Veröffeatliche. Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Hor.

Bekanntmachung. 13 Mit Statut vom 24. Mai 1900 hat sich unter er Firma Darlehenskassenverein Poppenreuth ingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter mit dem Sitze in Ahornis, Kgl. ggern üncht eine Genossen mit nbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche in Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ und Wirthschafts⸗ verzinslichen Dar⸗ zu geben, 1 Namen nt ancefasd⸗ iem örderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereins⸗ Die ntmachungen Firma der⸗ eitung und durch den Rechts⸗ eichnung für die Ge⸗ 3 Mitglieder n 2 usetzen darunter

orsitzenden des Aufsichtsraths gezeichnet.

Bei Anlehen von 500 und

itglieder.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Johann Adam Krauß, Schmiedmeister,

8 eeSen keaere- Ge

4 rhar ege ekonom, Stellvertr

des Vereinsvorstehers, 98

3) Johann Adam Dietel, Oekonom,

4) Johann Dietel, Oekonom,

5) Gottlieb Schramm, ekonom,

von Ahornis.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem tet. Hof, den 16. Juli 1900. Jedem gestattet.

eer und mindestens einen Beisitzer,

Kgl. Amtsgericht.