73,50 G Dessau Gas (105 364,00 bz G do. 1892 (105 228,00 bz G do. 1898 (105 103,25G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 121,00 B do. Ges. f. elektr. U. nheege do. Kaiser⸗Gew —,— do. Linol. (103 367,50 G do. Wass. 1898 (102 89,25 bz do. do. (102 117,50 G Donnersmarckhütte 105,75 G Dortm. Bergb. (105) 4 39,10 bz do. Union 159,00 et. bz B do. do. 174,00 bz Düsseld. Draht 91,256; Elberfeld. Farb. (1 139,25 G Elekt. Licht u. K. —,— Engl. Wollw. 112,50 bz G do. do. 105 134,50 8 Erdmannsd. Spinn⸗ 202,00 bz B do. do. (105 112,50 bz G Frister u. Roßm. (105 182,20 88 Gelsenkirchen. Bergw. 149,00 G Georg⸗Marie (107 20,00 G Germ. Br. Dt. (102 119,50 G Ges. f. elekt. Unt. (103 1200/300 154,75 G do. do. (107 1200/600 168,75 G GörlMasch. L. O. (103 1000 [240,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105 1000 196879 Hallesche Union (103. 1000 [173,00 Hanau Hofbr. (103 82,10 bz G Harp. Bergb. 1892 kp. 83,50 bz G Helios elektr. 809 87,00 8 do. do. (100 SAh. Hugo Henckel (105. 168,00 G Henck Wolfsb. (105 160,60 G Hibernia Hyp.⸗O, kv. 339,00 bz G do. do. 1898 143,100 Hörder Bergw. (103) 127,00 bz G Hösch Eisen u. Stahl 225,00 bz G Howaldt⸗Werke (102) —,— Ilse Bergbau (102) 62,00 G Fncwura law, Salz.. 5000/1000„[-,— Kaliwerke, Aschersleb. 1000 [100,00 G Kattowitzer Bergbau 300 86,90 b Königsborn (102) 300 [148,50. König Ludwig (102) 600 [124,75 G König Wilhelm (102) 1000 [104,75 G Fried. Krupp... 1000 [94,50 G Kullmann u. Ko. (103) 600 [113,50 G k. f. Laurahütte, Akt.⸗Ges. ““ Louise Tiefbauk .... 112,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 73,25 G Mannesmröhr. (105)% — Mass. Bergbau 118 4 97,00 G Mend. u. Schw. (103)74 ½1. 122,25 G M. Cenis Obl. (10374 8 120,75 bz Fand.sing. rd. 1980 4¾ 8 1200 7,131,25 G Niederl. Kohl. (105),4 1000 [102,50 G Nolte Gas 1894 4 ½ 500 [68,25G Nordd. Eisw. (103)4 1000 [122,50 G Oberschles. Eisb. (105)/4 1000 [152,20 B do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 1000 47,60 G do. Kokswerke (103)/4 1000 [117,50 B Oderw.⸗Oblig. 8189 4 ½ 1000 [69,00 G Patzenh. Brauer. (103),4 100 fl. —,— do. II (103) 4 1200 Kr. 156,00 G Pfefferberger Br. (105)/ 4 600 121,50 G Pommersch. Zuck. Ankl. 4 1200/600 160,00 bz G Rhein. Metallw. (105)/4 1000 [135,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 0— do. 1897 (1030,4 ¼ 1200 —,— Romb. Hütte (105)/4 1200 [50,75 G Schalker Gruben 4
5001106,00G .500 106,00 G :500 100,30 G ee Probuktenmarkt. 100,25 B
94,75 G
101 3009 Berlin, 25. Juli 1900.
600 “ Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg)
1000 u. 500 110,50 B in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 152,50
1000 u. 500 94,10 G Abnahme im laufenden Monat, do. 154,50 — 155 1000 —-,— bis 15475 Abnahme im September, do. 155,50 bis
1000 u. 500 100,50 B 156 Abnahme im Oktober, do. 157,25 — 157,50 bis 1000 [100,20 B 157,25 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗
6 8 oder Minderwerth. Ruhig.
hoPa aner. JWa nchen b.e dahenän, 12 936,3901368 Zer Hemonpreig beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 92. . 1b 1090 u. 59989268 bis 136 50 Abnahme im September und Oktober, Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; J Insertionnpreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. 1 Se do. 136,75 — 137 — 136,75 Abnahme im November, sur Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 86 serate nimmt an: die Könkgliche Expeditio eha eme do. 136,75 — 137 Abnahme im Dezember mit 1,50 ℳ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ö EAnisA h 8 des Neutschen Reichs-Anzeigers 8 1000 (93,50 G Mehr⸗ oder Minderwerth. Still. Einzelne Uummern kosten 25 88 . 8 LELEW1I1u““] und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 100h, S0 ch 1h,., Hafer, vommerscher, marklscher, meglenburgische Z2Aö bb “ feiner 154 — 162, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 88 “ ““ “ —— 100 [104,75G burgischer mittel 147—153, posenerw, schlesischer mittel “ 1 86 1000 u. 500h1,— 144 —148, russischer mittel 136—142, do. geringer 1000 [97,00 bz B 132 — 135, Normalgewicht 450 g 132,25 Abnahme 1000 im laufenden Monat, do. 127 Abnahme im Sep⸗ Seine Majestät der Kais er Ka
127,00 bz 6 Schäffer u. Walker 315,50 bz 6 Schalker Gruben 1208,00 G Schering Chm. F. 143,75 G do. V.⸗A. 115,80 böz Schimischow Em. 107,25 bz G Schimmel, Masch. 212,25 bz G Schles. Bgb. Zink 146,25 G do. St.⸗Prior. 1 135,25 G do. Cellulose. 4 203,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. ere es ne d 272,25 G do. Kohlenwerk 403,25 bz do. Lein. Kramsta 84,75 G do. Portl. Zmtf. 118,90 bz G Schloßf. Schulte 57,00 bz Schön. Fried. Ter. 89,50 Schönhauser Allee 271,00 bz G Schomburg .... 331,75 bz G Schriftgieß. Huch 86,75 bz G Schuckert, Elektr. Seaegw; Schütt, Holzind.. 189, (5,0G Seehnth Kanbe. 219,50 z50 Schwanitz u. Ko. 201,80G Seck, Mühl V.⸗A. i. 118,40 G Max Segall 7 ½ 174,50 B Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 169,50 G Siegen⸗Solingen 12 606,00 G Siemens Glash. 15 1690,00 G Siemensu. Halskes10 140,00 bz B Simonius Cell. 12 44,80 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ Fee I Spinn u. Sohn. 6 116,25 G Spinn Renn u. Ko 6 600 Seen Stadtberger Hütte 11 10à 15,50 à 14,90 415,10 bzz Staßf. Chem. Fb. 10 1000 [109,50 G Stett. Bred. Zem. 12 ½ 500/1000 [137,00 G do. Ch. Didier 25 1000 [96,10 bz G do. Elektrizit. 8. 600/300 [94,25 bz B do. Gristow 10 600 [120,25 G do. Vulkan B 14 200 fl. 60,00 B do. do. St.⸗Pr. 14 1000/6001358,50 G Stobwasser V.⸗A. 0 1000 [170,50 bz G Stöhr Kammg. .10. eee Reühm. 9 Seeec Stolberger Zink. 5 42,50 bz G 19% rgere 5. Pr.,10 75,50 bz G Sturm Falzziegel 139 8gs Sudenburger M. 177,00 G Südd. Imm. 400 % 10 139,90 z G Tarnowitzer Brgb. 0 139,250 Terr. Berl.⸗Hal.. 73,80 G do. Nordost. ee do. Südwest 105,50 G do. Witzleben. HEGwe. EE“ S See Thale Eis. St.⸗P. 129,25G 11“4““*“ 116,50 G Thiederhall.... 77,00 ’ EThüringer Salin. 96,00 B do. Nadl. n. St. 132,50 G Tillmann Wellbl. 1200/300 174,75 G Titel, Knstt. Lt. A 300 Trachenbg. Zucker 1000 Tuchf. Aachen kv. 5 1000 5b3;G Ung. Asphalt 15 15 500 1 z do. Zucker 12 12 ¾ 600 s12 Union, Baugesch. 10 ½ ,9 4,2590 do. Chem. Fabr. 10 13 do. Elektr. Ges. 12 10
eserich, Asphalt./12 9 ½ ahla, Porzellan. 24 25 Kaiser⸗Allee ... i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.ü o. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker ne. Fahrrad Küpperbusch... Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyver u. Ko.. Langensalza .... Lauchhammer. .. o konv. 9 Laurahütte .. . . do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. “ Leopoldgrube .. . Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Lake.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte abg. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 27 do. do. St.⸗Pr. 27 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 5 Maschinen Breuer 9 do. Buckau 13 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 6. Mathildenhütte . Mech. Web.Linden 6 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau 8. Mechernich. Bgw. 0 Meggen. Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw.. 8 ½ Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 0 Mirx u. Genest Tl. 10 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. ,15 Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Liq. Neußer Fenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A 875 Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi; 8 do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. 7 do. E.⸗J. Cax. H. do. Kokswerke . do. Portl. Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 Orenst. u. Koppel 20 Osnabrück. Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 Panzer 15 Passage⸗Ges.konv. 4 Paucksch, Maschin. 6 do. V.⸗A. 4 ½ Peniger Maschin. 9 Petersb. elekt. Bel. 3 si. Petrol.⸗W. V.⸗A. 0 Phön. Bw. Litt. A[11 do. B -neneee 1 ongs, Spinnerei 3 Poncggrn⸗e 10 10 Preßspanfabrik. — 2 4 ½ Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau .1 do. Chamotte. do. Metallw.. do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Lalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte... Rombacher Hütten 15 Rositzer Bruk.⸗W. 13 do. 12 ½ Rothe Erde, Eisen 12 Sächf. Elektr.⸗W. 10 do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V.⸗A. 0 do. Nähf., konv. 7 S.⸗Thür. Braunk. 7 do. St.⸗Pr. 1 7 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 16 Sagan. Spinnerei 8 2
A&—-
— S —
’EEGEEEEEE S=SSS
—½
——
1Qᷣ
— 222S
— 2₰— or- t
8202 2 857 PEPrrrrrrereerrrheäöüaanaeünggbnaagnEaREAE
tor- tor-
gzeeeazesrürüüse
—
—— — — — —*
0,— SeS
——2nIA
— — SaSCGoSn
—, ——--2Iͤ SSSSSSS
— EG b104-
SboSm — S.A&
S8 20 — 1 —
— &œ E 0GUlSG
—
2
— 2 2 .
— — + 2— — —
5 — —„ ,—q— ☛—‿ . tot- tor⸗
S QꝘ 9Q:
— —
SeSgSSSSSVSIWVSV=Vg ꝓ
TSETEEb
— — —- —- —-,— —,—
00—
500 — 1000 109,80 sember, do. 127 Abnahme im Oktober mit 2 ℳ eir er und König hab vsrhs 105, 99G Mehr⸗ oder Minderwerth. Still. Allergnädigst geruht: 9 1 2. Die durch die vorläufige Unterbringung erwachsenden 95,10z Mais, Amerik. Mixed 113 — 113,50, do. 108,25 dem Archiv⸗Direktor, vae,gof Dr. Wiegand zu Straß⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kosten fallen, sofern die Ueberweisung zur Fürsorgeerziehung
1000 u. 500 1 5 b-25 Abnahme im September, do. 108,25 Abnahme im burg i. E. die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen dem Ober⸗Postkassenbuchhalter Noack in Potsdam und 4 8E 199 2 enfalisdehe ve Lan § 14), emjenigen zur Last,
1000 98,002 . B Oktober. Still. Ritterkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens Berthold's I. dem Ober⸗Postsekretär Fiebig in Breslau bei ihrem Scheiden welcher die Kosten der 788 Polizeiverwalt 8 8 2 ung
1000 [97,10 G ährj 1 1000 Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,80 von Zähringen zu “ 6 8 9 aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. hat. Die Polizeibehörde hat in allen fäle anlung hu nnen
8 97,80 G kl. bis 19,80, do. 18,40 Abnahme im September. Matt. 88 läufige Unterbringu ntstehenden K
1909 u. 500 öö“ fi 4 100 kg) mit Faß 58,20 — 58,30 Ab⸗ Sane* b 188 Streitigkeiten Uher die Treerneten , br e Er⸗ öeg f. nahme im 8 1“ 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: stattungspflichtigen in Rechnung gestellten Vorschüsse der Polizei⸗ 10969 , Spiritus: Ohne Umsatz. Dentsches Reich. dem Ober⸗Ingenieur bei den Orientalischen Eisenbahnen, behörde entscheidet der Bezirksausschuß im Beschlußverfahren. 88 1 1 vpreußischen Staatsangehörigen Goldstücker in Konstantinopel Der Beschluß des Bezirksausschusses ist endgültig.
5000 — 500 99,10 bz “ 1 Vetordnung, den Charakter als Baurath zu verleihen. 8 8 “ “
2000 u. 1000⁄,— 3 1 “ 1 Se GGGeng ber Azliats eof. 1“ 8 19 Hat die im § 4 angeordnete Anhörung der Eltern ode 1000 u. 3000 97,80 B † G ostasiatische E zember 1898 für das 8 b des gesetzlichen Vertreters nicht stattfinden koͤnnen, so sind die⸗ 20 S-- M 6 1 8 nskorpe. 11“*“ selben berechtigt, die Wiederaufnahme des Verfahrens zu ver⸗ 7 1. “ 8 8 4 1 0 88 8½ 4 2 . 6 J2000800 S,ee 1 wWwir Wilh 88 vee ; über die Fürsorgeerziehung Minderjähriger. 16 87 8 97,50 G Berlin, 24. Jult. Marktpreise nach Er⸗ Kaiser, Köͤmg von⸗ Pkenten z0n” v Wir Wilh 98 “ 1 faven ss ven zehd 6 nerdenes beesns ig⸗ 684868 S ittel des Königliche lizei⸗Präsidiums. 1 Wir i elm, von Gottes 3„; 8 1 b iche erfahren e allgemeinen Vor⸗ 1099 u. 999 “ kl.f. 69 19 e dea nn Pichen) Pese Zns eeeee 1v der nachträglichen Zustimmung des Preußen ec. — “ 1nen über 8 durch Landesgesetz den ordentlichen Gerichten 100) 1900ce, geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — heegaeng gute 27 8 das vshacgc Fercösthoheragne am Tage des Ver⸗ für den Umfang der Monarchie was folgt: 8 8 850 Sorte 14,50 ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mittel⸗Sorte assens der einheimischen Gewässer in Kraft. § 1. 8b Die gerichtlichen Verhandlungen sind 1 5 —— 8 ; ; 421,12„1 . 3 V1 e 2 500 — —,— . — Fngee.nhe — 8 n-s Drontheim an Bord M. N. „Hohenzollern“, den 8s 87 Mmnperlägrige pescher das achtzehnte Lebensjahr stempelfrei; die baaren Auslagen See gd⸗ dügaenn. 88 80 v111“ we erste, 900. 3 , kann ü — 2— 1000 —,— 40 ℳ — Gerste, geringe Sorte 14,7 18, 1 8 8 8 . 1,9 o109 8 e 18e Ue 18, 30 ℳ.Hoac⸗ 1 . Sg Air Vargaeseheagen des § 1666 oder des § 1838 erforderlich gewesen, so haben sie Anspruch auf Erstattung der 1000 100,75 ; — — Be e FPSe⸗ 8 g Gesetzbuchs vorliegen und die Fursorge⸗ nothwendigen baaren Auslagen aus de S ; di t 0,7 Mittel⸗Sorte 15,20 ℳ; 14,30 ℳ — Hafer, geringe “ 8 8 erziehung erforderlich b Jorg 1 „bagn g r Staatskasse; dies gilt 1000 98,75 G Sorte 14,20 ℳ; 13,30 ℳ — Richtstroh 6,50 ℳ: v1““ Fa vewaten. ist, um die Verwahrlosung des Minder⸗ n. 215 des Minderjährigen. — — erträge über die Unterbringung von Zöglingen sind
1000 (95,10 G . . 1
59 ½ 8 L 95 * 5,66 ℳ — Heu 7,20 ℳ; 5,00 ℳ — Erbsen, . 2
1000 [205,00 G do. 1898 (102)/4 1000 ([295,10 G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speise⸗ Bei der Reichsbank ist der bisherige Buchhalterei⸗ 2) wenn der Minderjährige eine strafbare Handlung be⸗ stempelfrei. gangen hat, wegen der er in Anbetracht seines jugendlichen
1000 —,— do. 189b99 4 1000 [95,00 bz B 1 - 1 1000 [101,50G Schl. Elektr. u. Gas 4 ⁄ 0 1000 — 500 100,6055G bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70 ℳ; Assistent Behlendorff in Berlin zum Bank⸗Buchhalter er⸗ — 1 9. 5 1000 [134,00 G Schuckert Elcktr. 10214 1. 1000 —.,— 30 ℳ — Kartoffeln (nenej 10,00 ℳ; 5,00 ℳ — nannt worden. “ ichh Alters strafrechtlich nicht verfolgt wergen kann, und die Für Die Ausführung der Freerhbrn liegt dem ver⸗ 1000 12 189G, Schultheis.Nr. 888 —,— Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ 8 3 8 8 scorgeerziehung mit Rücksicht auf die Beschaffenheit der Hand⸗ pflichteten Kommunalverband ob (§ 14); er Lrischeidet darüber oiße Seem.u. Heske 108 4, 110 11,9- a beohn gk. deae 1 düesch- n2. 120 ℳ] 100 gsc pn 11“ dbeeeeeehhlökeng, die Persönlichkeit der Eltern oder sonstigen Ezieher win welcher Weise der Zaͤgling unleegebracht wiehen sol Zir 145,30 G do. do. (103)14 ½ 1.2. 102 30 ‧5; 88g 1ee 4 9 8 Pumn effletsc 1 ¹ e 83 * Chtannhimn an 8 und die übrigen Lebensverhältnisse zur Verhütung welterer Falle der Anstaltserziehung ist der Zögling soweit mö lich in 164,25 bz G Teut.⸗Misb. (103),4 ½¼ 1. 100,50 G 110 &'— Butter 1 kg 2,60 ℳ;2 60 2 CEier ““ “ ssitttlicher Verwahrlosung des Minderjährigen erforderlich ist; einer Anstalt seines Bekenntnisses unter ubri Imn ⸗ 1“] Thale Eisenh. (102)4 1.1. 5007—,— ET““ 88 — s Der Stadtgemeinde Eisenach ist unter landesherr⸗ 3) wenn die Fürsorgeerziehun 1 d ze 1 f zunterzubringen. Im Falle 66,50G Thiederd. Hpp.⸗Anl. 4 1.1. 98,75 b; B 60 Stück 3,60 ℳ; 2,20 ℳ — Kearpfen 1 kg sccher Bestätigung eines di unter landesherr Unzulgnalichkeln d. geerziehung außer diesen Fällen wegen der Familienerziehung muß der Zögling mindestens bis zum 80,30b,G Udi ne C1. Ge. (108 4t 1 . 9 (00 369 —,— ℳ; —,— — Kate 1 3,00 A, 1,40 4 h9 888 5,8 Sicsem nec. a. Osc. sonfctnen scestene 2 Fnh kung 88s . .Se 8 8 in einer Familie seines Bekenntnisses 1 ungen au L 1 ur Verhütung des untergebracht werden.
149,25 G Westf. Kupfer (103),4 1.4. —,— — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg 1 Sv 106,00 bz G Westph. Draht (103),4 99,70 G 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ den Inhaber im Gesammtbetrag von zwei Millionen völligen sittlichen Verderbens des inderjährigen noth⸗ Der Kommunalverband hat dem Vormundschaftsgericht
180,00 G Wilheimshall (103)4 ½ 17 500 101,10 G — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 — Bleie 1 Mark unter folgenden Besti n . wendig ist. erbri 331
1873s JNHetzer Nach 0c 10828G 140 ne 078, 240 ℳe G ema 900 2 Die S — 1n aenchrg werden. zu 1 82. vhürdernnnterbringung lnd, won er 68 —8
“ 8 2,50 ℳ 2000 96, 660 Stücken zu 1000 ℳ, 1320 Stücken zu 500 ℳ, Die Fürsorgeerziehung erfolgt unter öffentlicher Aufsicht Die Ueberführung des Zöglings liegt der Polizeibehörd
109,00 bz G Pesran 8 100 Stücken zu 200 ℳ ausgefertigt; sie müssen von und auf öffentliche Kosten in einer geeigneten Familie oder in des Aufenthaltsorts ob. vhsgen. “ 8 dem Gemeinde⸗Vorstand und von dem Vorsitzenden einer Erziehungs⸗ oder Besserungsanstalt. § 10. 1
Gemeinderaths eigenhändig vollzogen, mit dem § 3. Die Zöglinge duͤrfen nicht in Arbeitshäusern und nicht in
2
2—— —
S E 0—
☚
— — — 2ö2öI —
5—
S
gZ
n
————-O-——
:15
—
1* —
— v
—JO O8O-AO-eOeOeOOO—gg FN 8 „ —
SESScaohoS 2IIIIII152 S
—
vggEngööögg
25— Söüg
—+— ==2
80
5—»*—
— SStochees
—.
0—
E,,
11SI
—.
—
A=n
2 A
to o2ASeo
— S 0000S=S
—2ͤ=ͤS=2
0&
— SIbocSn EEEEEEEeneönebebebebbnübkA — — SoSSeco
₰
=
0ρα
5— —
— D2 — — &
— —ö—-2öIgd0 0
ö==
5
85 Śe 2=
b
emng
— S —
1 SSSS=gS=gVSSSSS=gISgVg E1“ —₰¼
222 I fss es gse e 2 üeee — 8
— — 352252
1 U. d. Lind., Bauv. — 63,50 G do. V.⸗A. 32,50 bz G do. d9. 1 91,75 G Varziner Papierf. 14 ö“ Ventzki, Masch. . 7 104,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 194,75 G V. Berl. Mörtelw. 7 123,25 bz Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 8 132,10 G Ver. Kammerich 20 167,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 152,50 G Ver. Met. Haller12 ½ 12 ⅛ 161,00 bzz G Verein. Pinselfab. 11 —= 112 25 et. bzG do. Smyrna⸗Tep. 8 8¼ 80,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 10 0 88,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 0 128,00 G Vogel, Telegraph. 12 12 405,00 G Vogtländ. Masch. 5 252,50 G Vogt u. Wolf ..
117,00 bz Voigt u. Winde.
92,00 ' Volpi u. Schlüt.
91,10 G Vorw. Biel.⸗Sp. 6: ½ Warstein Gruben 7 ½ Wasserw. Gelsenk. 15 Wenderoth 7. Westd. Jutesp. 8. Westeregeln Alk. 15 do. V.⸗Akt. 41 dS. eees,es Westfalia 33 233,00 bz G Westf. Kupfer. . 8. Se ve⸗ Westph. Draht⸗J. 11 147,75 G do. Stahlwerke 17 136,25 bz Weyversberg.. . 6 141,00 bz Wicking Portl. 16 148,75 bz G Pickrath Leder. 15 136,00 bz G Wiede, Maschinen 0 147,75 B do. Litt. A — 140,00 b Gkl. f. Wilhelmi Weinb. 0 201,00 bz G do. V.⸗Akt. 0 124,00 bz G Wilhelmshütte 12 132,00 bz G Wilke, Dampfk. 12 ½ 146,75 bz B Wiss. Bexgw. V. A. 12 81,50 G Witt. Glashütte. — 90,75 B do. Gußstahlw. 18 vn. genin Wrede, Mälz. C. 5 ½ 108,25 bz G Wurmrevier .. 7 ½ R. [44,00 B eitzer Maschinen 20
—,.,—r,
— - —- —- —- - — 0—
— —
—
5— — —
— E—
00 Eeee*;
— SaIS — S
—2——=
AnnE 12 ’E”EEEEEE
—
— t0oU ven-
— —
— 02
EEE —
—
—₰½
— 22 — — — —- — —- —- —- — — — —
X —, — —
—
—
— . ☛ — S-
—. — — —½
—
— —O— — O—- - O- O— — —
—X8I[AE[Se002
ꝙ
81,00 bz G Flekt. Unt. Zür. (103)4] 1.4.10 75 G *) Frei W d ab Bah 8 1 Gen 202,40 G Napbta Gold⸗Anleibe 42 gaasi ataauh. dn 8. . Gemeindestempel bedruck: und von dem Stadikämmerer mit Die Unterbringung zur Fürsorgeerziel Landarmenhäuse in I l
2,490 Dest. Alvin. Mont 4 1 404 “ .“ g 1 geerziehung erfolgt, nachdem Landa äusern, in Anstalten, welche für Kranke, Ge⸗ 5 Srring⸗Valen Ront,a, 1 1800 . —,J 1“ ₰ uamfß 5 erfolgten Einzahlung und Buchung versehen das Vormundschaftsgericht durch Bes 1uß. das Vorhandensein brechliche, Idioten, Taubstumme oder Blinde bestimmt sind, 122,00 bzz G Vüns. Lokalb.⸗O. (105),4 (1. .1.h10000 200 ar 192,50 G 8 8 9 i sin seitens der Inhaber unkündbar und werden zum der Voraussetzungen des § 1 unter Bezeichnung der für er⸗ nur so lange untergebracht werden, als es ihr körperlicher 190s8; 1 “ 85 Ss Pros sährlich, je nach 8 wiesen 1 Thatsachen festgestellt und die Unterbringung oder Feifrger Zustand erfordert. 18825 8% “ “ . ’ in dem Text der Schuldverschreibung angegeben ist, angeordnet hat. In Ausfuͤhrung einer eingeleiteten Fürsorgeerzi ae. 8 eehege Terminen je am 30. Juni und 31. Dezember Das dschafts 5 8 chließ kunne düe I in der eigenen Familie 8 Nacncn Sns 172,50 G Berichti EEEEETTE” 8. as Vormundschaftsgericht beschließt von Amtswegen oder Aufsi es Kommunalverbandes widerruflich angeordnet 96,00 bz;G bank 1cscen. Hefäbften, Zer — Ge 2—8 b “ b 8 ü I der ez. geschieht vom 1. Januar 1902 auf Antrag. Zur Stellung des Antrags sind berechtigt und werden. 8 8 8 eea Bozen u. Meran St.⸗A. 96 ³. Westsizil. St.⸗A. b 8 bugung efhzeie Hundert unter Hinzurechnung der durch die verpflichtet: 8 “ 65,75 30 bz G. Nordd. Kreditanst. 122 30G. F een⸗, Zinsen bis zum 31. Dezember 1945, es der Landrath, in den Hohenzollernschen Landen der vee jeden in einer Familie untergebrachten Zögling ist 121,80G klf. Aast der Stadtgemeinde jedoch das Recht vorbehalten, die Ober⸗Amtmann, in Städten mit mehr als 10 000 Ein⸗ zur Ueberwachung seiner Erziehung und Pflege von dem Kom 1050,Sb 142,00G 18 2* auch früher ganz oder theilweise mit halbjähriger Frist wohnern sowie in den nach § 28 der Kreisordnung für munalverband ein Fürsorger zu bestellen. Hierzu können au V d. 8 127,00 bz;G 1 zur Rückzahlung zu kündigen. die Provinz Hannover vom 6. Mai 1884 (Gesetz⸗Samml. Frauen bestellt werden.
500 211 756; 3 1 8 Hen grußtoofung 512. fäͤhrlich einmal 5 8 189 . gleichgestellten Städten auch der § 12. . 1000 101,50et.bz ds⸗ c44““ 8 „„ die Rückzahlung des Betrags der ausgeloosten Gemeindevorstand, Auf Antrag des verpflie
3 1289200 129.898 klou “ Seeh; 8 . 31. Dezember desselben Jahres. An die Stelle in Stadtkreisen der Gemeindevorstand und der Vorsteher . 8 des erpflicheten Reaen raalderhandes —
1u Feier, Mrschinem 0h 908 83 58 Berlin, 25. Jult 1900, Die heutige Börse zeicte 8 e.“ . 8* 2 oosung kann auch ein freihändiger Ankauf des als der Königlichen Polizeibehörde. führungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche, der Vorstand 168,2568G Zellst.⸗Fb. Wldb. 15 1000 [221,75 G im allgemeinen eine schwache Tendenz. 1“ 2 5 iche Tilgungsquote erforderlichen Betrages treten; solchen Vor der Beschlußfassung soll das Vormundschaftsgericht, einer unter staatlicher Aufsicht stehenden Er⸗ jehungsanstalt e Zuckerfb. Kruschw. 22 b500 247,00 bz G Die Umsätze erreichten nur auf wenigen Gebieten s sind die angekauften Stücke in dem Ausloosungstermin soweit dies ohne erhebliche Schwierigkeit geschehen kann, die vor den nach § 1776 des Bürgerlichen Gesetztuchs als Vor 7200ek.sB einen größeren Umfang. 8 8 fs ihrer Entwerthun vorzulegen. Eltern, den gesetzlichen Vertreter des Minderjährigen und in münder berufenen Personen zum Vormunde der Gr † 888008 Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische Anleihen 8 „Gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird solches allen Fällen den Gemeindevorstand, den zustaͤndigen Geist⸗ der §8 3 ff. in d 11“ 12 8 segen Ccen im v⸗ ermäßtgt; fremde Renten 8 hiermit bekannt gemacht lichen und den Leiter oder Lehrer der Cchule dwelche 88 werden. is ber Ket .“ 525 bz G 8 stellten etwas niedriger. 1 4 eeb., * 8 2 „ . “ 8 8 e JNDas Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig 1 Weimar, am 22. Juli 1900. -Miinderjährige besucht, hören, auch hat, wenn die Beschluß⸗ Das Gleiche gilt für Zöglinge, die unter der Aufsicht des 90,50 bz G bbelebt, nur Dortmund⸗Gronau war lebhaft und 8 Großherzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium, fassung nicht auf Antrag erfolgt, das Vormundschaftsgericht Vorstands der Anstalt in einer von ihm ausgewählten Familie 98 30% feester; ausländische Bahnen blieben angeboten und 8 8 “ b ] uvor dem Landrath (Ober⸗Amtmanne, Gemeindevorstande, erzogen werden; liegt die Beaufsichtigung der Zöglinge ei 1 151,25 bz stellten sich meist niedriger. “ 8 Departement des Innern. “ orsteher der Königlichen Polizeibehörde) unter Mittheilung von dem verpflichteten Kommunalverb 8 beste eee 197,75 bz 6 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)14 14. 95,50G In Bank⸗Aktien 2 sich Angebot bemerkbar. b Für den Departements⸗Chef: der Akten Gelegenheit zu einer Aeußerun b g b, so k — 1X““ 146,50 bz G Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 4. 98,30 bz kl.f. 2 8 eit z eußerung su geben. ob, so kann dieser auf Antrag des Kommunalverbandes statt 129,3090 9 Anßalt Kohlenmwerke 88,506 Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschte Krause. 1 Der Beschluß ist dem gesetzlichen Vertreter des Minder⸗ des Vorstands der Anstalt zum Vormund bestellt werd 18809G, Angtin⸗Zabrite 888 4. S. vSe I. . der Börse und auch weiterhin schwache . 8 sährigen, diesem selbst, wenn er das vierzehnte Lebensjahr Neben dem nach den Vorschriften der Abf 1/2 bestellten 179,266G Fichashenb. g. 808 1.1.7 500,— 8 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest. 8 — -eg8 g5s ohröch bangeath 1en emtmändge, -e “ ien üvIx⸗ ö “ Beri. Vlektrizit⸗Werie 4.10 ee. kl. f. öö vnnn 6“ Transport⸗ Die von 8 “ de K 92 verpfli chteten f1as.aer. Nes ae. we 14) 1e-.; und dem 1esge Kfistehegs 1..g. § 1852 des Bürgerlichen Gesetz⸗
7,90 bz 0 o. 1.7 500 — 10 bz „ werthe waren leicht abgeschwächt. 8 8 1 des „Rei usgabe gelangende Nummer 8 — ge ngen zu.
eichs⸗ Gegen den Beschluß steht den im Abs. 6 „Reichs g schluß steh s. 3 Genannten die § 13.
214,50 bz B Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4½ 1.1.7. 500 98,60 G „ Auf dem Geldmarkt waren die Sätze etwas esetzblatts“ enthält unter 119,75 b;z 8 9641 14.10 50) ℳ 200 88,60G niedeiger. 1 11 *. Nr. 2700 die Verordnung, hant Jnats die Inkraftsetzung sefortige e si dem gesetzlichen Vertreter des Minder⸗ Die Fürsorgeerziehung endigt mit der Minderjährigkeit en er dieser 8 .
184,256 do. Gußstahl (103)4 1.1. 5 Pribvatdiskont 4 %. “ 8 Mülitärstrafgerichtsordnung vom 1. Dezember 1898 für elbst jedoch nur dann, wenn der Beschluß ü b 11 30 b 0 Berundchgeht gah 1— 88 Uütmogeld 4 % 8 . das ostasiatische Expeditionst 8 . Jemn 8900 f auf Uinterbringing fzur ürsorgeerziehung lautet. Die Be⸗ Bes vnl bebung der Fürsorgerichung afeig durch 153,25 G esgc wasn 5. 98 6 Berlin W., den 26. Juli 1900. slee n 8 Aptrag der eaee oder des gesetzlichen Vertreters des Mmnerf Brieger St.⸗Br. (102 1† “*¹ Zei “ 8 8 rigen, wenn 1 gentral⸗Hote — J. 8 8 Egeß 8 1 8 ein rläufige Unterbringung de inderjährigen anordnen. Aufhebun 1 1 Bben s Beesgs 14 i1ae . 8 8 . “ 8 d. dneg hitheftete gdeescaege in einer Anstalt Gegen den ablehnenden Beschluß des Kommunalverbandes Eerftasteh Gr. . 1. ; 8 1 . 0 geeig zu sorgen. kann der Antragsteller binnen einer Frist von zwei Wo Contin. Wasser Dannenbaum
— —₰½
——B2 2——22ö2öSn--I2öIöSSn
—,JO—O—OAOA9ℳ ℳℳͤ— ʃyℳ— Rmn 7
57 2—2ö2ö228022—-060
Sʒ —
—88—VOS—'OhSBN
— 15
2 — 1125111=21= AEEAEEEAgE
—.
— 2
8
1 5
12
— EEgESEggnS=e
— —
— — —
SScokISSʒECOOoSGRSOOCO00 000
—
o. do. 252 90 ‧;G Bochumer Bergwerk.
Saline Salzungen 2½ Sangerh. Masch. 22 ¾ 3 Saxronia — 14
=SS==Sgggg=Sgngneneeenge
eeeeeeleeeggmgAgggEgÜggggg