1900 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

del und Gewerbe. ollbehandlung von Liqueuren französischen Ur⸗] welche den französischen Liqueuren den auf dem franzöͤsisch⸗amerikant e . e b 9 6 h. 88 frb Das Bundesgericht in New York hot durch Urtheil vom Handelsabkommen vom 28. Rat 1898 berubenden Vorzugszoll 82 Ee“ Manufaktur jetzt den besten Frankfurt a. M., 25. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kur 0 Gc Nach der Wochenübersicht der v6““ 1. 17. Mai d. J. eine Entscheidung der General⸗Appraisers umgestoßen, enthalten hatte. (Moniteur officiel du commerce. 5. Juli 1900.) Namentlich werden die reiche Aaswabf denle aeüeüe bähn 8 Lond. Wechsel 20,465, Pariser do. 81,40, Wiener vgb 61,75. * 1 ac en 9 88 ⅛, 5 ½ % Auß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. ö 18s I ““ 1— 1“ .“ * secbrung, sowis die Blumenmalereien alter blstorischer .“ 8. bSe 3 % Hessen v. 96 82,60, Italiener 92,90, 3 4 % 8h do. vaneh⸗ g ”. SI. 84 , 3 %, Egypter 98 9¼, mehr: 29 919 000 (1899: 14 355 000, 1898: 18 422 000) Erzeugungskosten von Getreide im Staate Wisconsin. 8 !ennern besonders anerkannt. Mit neuen Modellen in Hartporzellen 4 % Ruff 194 5 % amort. Rum. 90,10, 4 % ruff. Kons. 97,40, kons. Mex. 98, 4 % S9er R fe 2 8, Jtal. 5 % Rente 91 8⅛, 6 Der Mertallbestand von 888 392 000 (1899: 865 695 000, 1898: Das statiftische Bureau für Arbeit und Industrie im Staate Wisconsin hat in seinem Jahresberichte die Erzeugungskosten der dekanusather iis Beflossenen Jahre weniger hervorgeireten mit. Unif 8ac. 1894 27,30, 0 % Spanier 71,90, Konv. Türfk. —.—, Konveet. Türk, 21, 4 % Trbe X7. Dlcmenl, 11; Kre 98 .8 8. 18 gog umn hauptsächlichsten Getreidearten, die im Staate gezogen werden, zusammengestellt; die nachfolgende Tabelle giebt diese Kosten wieder. fäße mit schön gefärbte 1 Uich⸗ Sesshlre ehs. armstädter 133,20 Piskonto⸗Komm 175 49 Deechets Bans vH FSerh. Cour⸗ 2e. Incandescent (neue) 28, Rio 3 1 Vum 22 er Bestand an Wechsln/ ———— 18 b —-———⸗——— -—— 5 ¹ darbieten, welche ,20, Mitteld. Kredit 109, 8 e 53 ⅛, North. Com. Shares 52 ⅛, Union 1 5 . 8 1 1 ddie Aufmerksamkeit der Fachkreise und des kunstve redit 109,90, Nationalbank f. D. 134,40, Oeft.⸗ 3 Pacific 58 ¾, Platzdisk 88 bee;. WEC 12s zeigt Kosten mit dem Arbeitslohn und Gespann haauf sich gezogen haben. Mit diesen Fezeugftnefsehndigen pablitume aig. b Oest. Kreditalt. 208,50, Adler Fahrrad 165,00 aa. Güber S (Shhkih 71.. 3 28549 200) 8 88 Bestand an E mit 67 359 000 3 Weizen Gerste Haßer M xr 111 Stilarten losgelösten ö Bochum Gatit 197 3902eschuckant Pvr ch Hecse Farbwerte 36880, Mais †¼† fh. niedriger. 88) Fäzmeh. Getreidearte 8 8 8 5 20 1 4 4 8 4 8 übe echnun t 5 52 . 4 rahütte 2 7. 81899; k88” gg. 8C20ese. 88 g Lee 5 um fr 1 Aecreff. 1 Busvelsfür 1 Acreff. 1 Busbelsfür 1 Acreff. 1 Bashelsfür 1 Acreff. 1 Busbelsfür 1 Acreff. 1 Busbel b nur tüchtige neus Kranecen, stut fonhebe anch Büefa bec, 09 vcazzah nen Mittelmeerb. 98,00, Breslaucr 28 7 1 R deiden Anlagekonten zusammen ist cg. um 41 88 jin DOollar in Cent in Dollar in Cent [in Dollar in Cent lin Dollar in Cent in Dollar] in Cent Künstlern, die außerhalb der Manufaktur ftehen, Arbeiten 8 Effert en⸗Gozie1 '. (Eehtn9) u.¹“ . sh. 8 F.. 12 fh. 6 d. Verkäufer fest. Ebike⸗Knn (1899 um 32 458 000, 1898 um 49 968 000) zu verzeichnen. 8 Franzosen 139, 8 8 3 ,50, „pr. onat 73 ¼. Posttion 8 Sanstige Aktiva“ weist 5 hCC“ Phne . 1,087 1 1,077 ‧*604 1,087 J1087 2,79 1,087 2,59 87 8 von wissenschaftlichen Instituten und der Groß⸗ sashgfen 359,80, Gn 25,50, de, E Gotthardbahn Liverpool, 8 Juli. (W. T. B) Baumwolle. U 10 097 000 auf. Auf passiver Seite zeigt der Betrag der um⸗ 1“ 0,391 0,391 2,17 0,391 0,391 1,00 0,468 1,12 industrie zur Anfertigung zahlreicher neuer Geräthschaften ertheilten 148,00, Berl Handelsges. —. st⸗Komm. 175,20, resdner Banl] 4000 B., davon für Speklation und Export 400 Uaufenden disten mit 1 096 287000 (1899: 1 110 305 000, 1898: Saen; 0216 0216 120 0216 0,216 0,56 9290 0,69 Aufüecge hatte die Manwsäklur wisderum piele schwlertge Arssaten ., neenerdeggs,neher 19 cmer Güßst. 196,70, Dort. Rahig. Midl. amatkanische geserangen.⸗ 8. Tezeast Haegen,e9 000) der Vorwoche gegenüber eine Abnahme um Schneiden .. . . . . . . . 02237 5 62237 132 6237 NJJ16“” zu loͤsen, dadurch aber auch Gelegenheit, der Porzellanfabrikationmmer 206,70, Laurahülte Geüsenkfechen 193,20, Harwener 187,00, Ziberwin B9 8e Berläuferyeeis, August⸗Bevten berzihim Küafengee eesen 100979500 00 899 um 45,833 000, 1898, um 56933 000) ℳ, In Garben stellen .. . . . 07140 0140 078 07140 0140 0,36 0930 221 weitere Gebiete zu erschließen. —,2” Swesir Zenratban ecsse de Seeealisnz, bittel meerd. Ollebebergane Verkäuferprels, nSee A und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroauthaben) Aufschobern 0,453 0,453 2,52 0,453 0,453 1,16 1,340 3,19 Union 79,60, Itallen. Moridionaur erdosthahn 88,90, do. vember⸗Dezember 4 1 ½— Käuferpreis, Dezember⸗Januar 42%. Ber. erscheinen mit 530 145 000 (1899:̃ 590 263 000, 1898: 489 178 000) Dreschen 0,480 2 0,510 2,83 0,663 0,680 1,74 0 550 1,31 88 86,90, Mexikaner ———, Jialiener 52,90, 3 5 hwaithe Aelehe behen käuferpreis, ö“ 4 ⁄4 do., Februar⸗März 4 ⁄4 do⸗ um 27 629 000 (1899 um 22 799 000, 1898 um 15 647 000) höher. 8 Markte bringen. 11t 9⁷ 6620 8 17140 271 CAEZ““ 8899/1900“1,.dde n 1 128 65 8 1e. Schuckert 204,30.. ,90, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, vS 5 88 1 amen. 5 15 6 1 8 080 0,19 ; age der meisten In⸗ Köln, 1 1 8 h asgow, 25. i. (W. T. B. 0,256 0,66 0,256 0,61 v 5 Bezirks gegenüber derjenigen des Vorjahres insofern pr. Oaahe⸗ 3n8; Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 62,50, warrants 70 sh. 9 8 an 8 Rehfüg n. meefee eine weitere Besserung erfuhr, als es glang, die Preise, wenn auch Dresden, 25. Jult. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 82,85 warrants 70 sh. 9 d. Warrants Middlesborough III. 69 1e

Se oerdoenn

22g==ZSS

111111“ 0,2565 1,42 02256 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Düngen C(686688 0,690 3,83 0,690 0,690 1,77 0,690 1,64 1 1b efsern „Nachrichten für Handel und Industrie’.) Andere Auslagen 0,500 0,500 2,78 0,500 0,500 1,28 0,500 1,19 nur innerhalb mäßiger Grenzen, zu erhöhen. Konnte man dieselben 3 8 % do. S is, 25. Juli s

8 8 1 dr. 6. v gg. 18 4 9* 88 nicht überall mit den gestiegenen 9, do. Staatzanl. 95,75, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,00 1 Paris, 25. Juli. (W. T. B.) An der heutigen B 5 1b

Deutsches Reich. Abnützung der Maschinen. 0.429 0,429 2³8 0,429 1 2429 12¹0 2429 10⁰0² llang bringen, so war das E1u“ eezang nit: n. a Fans earkes 8 neafbhtgäat. 8 vüüaüche ens

1 100, do. 9 —,— at im Verlau 1 2 ankverein —,—, Leipziger do. werthe ein. Eastrand 176 ½, Randarlaufe g;Hefestigung üt

Revision der Bestimmungen über den Spirituosen⸗ Gesammte Jahresauslagen. .6,519 6,179 34,32 I“ 6,579 16,88 9,133 21,74 als 1898/99. Ausgenommen werden nur die Kupf 1 andel in Afrika. Am 8. Juli d. J. ist die zu Brüssel am Zinsen zu 6 %; . und die Britanntawaaren⸗, besonders dir eliwekke —,—, Sichfischer do. ———, Deutsche Straßenb. 149,25, Dregd 8. Juni 1899 abgeschlossene Konvention, durch welche die Be⸗ vom Werthe der Maschinen. 0,257 0,257 1,43 0,257 3 0,257 0,66 0,257 0,61 Gußwaaren⸗Industrie. In der e es . Sädrogenbahn 11,n8, Dampsschfffehrts⸗Ges; ver. Elbe⸗ und Saalesc. Renie glas aerse⸗ 8ne srsAfee Inheeh e ö stimmungen über die Behandlung der Spirituosen bei ihrer Zulassung der Jahresauslagen... 0,379 0,359 2,00 0,395 39 0,383 0,98 0,548 1,31 die Waarenpreise auch nur einigermaßen den ganz ungewöhnlich ge⸗ gesellsch. 186 9 öhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Ban⸗ Dörir 49700 /0 Portugiesische Rente 22,70 Hertagziestsch Tabad⸗ in bestimmten Gebieten de. 1 1”e. des Landwerthes.. 2,640 2,640 14,66 2,640 2,640 6,77 2,646 6,28 see Preisen des Zinns anzupassen. Der Gischäftsaong dieser Leipztg, 25. Juli. (W . Rasse A Fe 12 ussen 94 —,—, 3 ½ % sind, in Kraft E anach eeeg enh nfuhrzoll auf 335 C. att vtkostec. . . 9795 55907 9,435 52,11 ĩ10,077 33,58 9,859 25,28 12,4942 29/741. 52 wird bei zeitweilig erheblichen Betriebseinschränkungen Sächsische Rente 32,90 3% 8 d. 8 82 Schluß⸗Kurse. „3. % Konv. Türken 22 60 Mür; Loofe 18 o span, gußere Anl. 72,00, tuosen für einen 8 raum von ahren im ganzen Gebie (Nüchrichlen der österreichischen statistischen E“ daher als ein nicht befriedigender bezeichnet. Die Erhöhung Banknoten 84,30, Zeitzer He 0/. Anleihe 95,85, Oesterreichische Hesterr. Staatsb. —, en⸗Loose 108,50, Meridionalb. —,—, der Zone, 8 v de d; e ean 8 . 1 der Preise wurde namentlich durch die bei größerem Konsum immer Mansfelder „0, 18 75 8. und Solaröl⸗Fabrik 147,00, B. S Faae 1“ Banque de France 4000, in denen sie dasselbe zur Zeit besitzen, die Zollsätze auch über das vor⸗ Baumwollsamenkuchen aus New Orleans. von 600 000 Pesos zum Bau einer von der Ostküste des Nicaragua-. war dies in der Kleineisenin dustrie der Fall ee. .e; 1ng0. 1grbehtöe spetbens nan⸗ 134,75, Sächsische Bank⸗ 120 Peetdiskont 2t. Wchs. Amft. k. 205,56, Wah,. a. dtsch. pl. stehend festgesetzte Minimum hinaus aufrecht zu erhalten oder zu Durch Mittheilungen an die Kopenhagener Handelskammer ist die Sees nach der atlantischen Küste führenden Eisenbahn aufzunehmen. letztere bei der weiteren Besserung der witthschaftlichen Lage des ZHaumwoll⸗ B che JE —,—, Leipziger a 14 6 ½, Wchs. London k. 25,12 ¼, Schecks erhöhen. Für die Kolonien Togo und Dahomey braucht der Ein⸗ Aufmerksamkeit darauf hingelenkt worden, daß sich in New Orleans Die Bahn soll in den an der atlantischen Küste gelegenen Hafen von Bezirks an erster Stelle betheiligt. Sie war während der größeren Altien be .“ tien 167,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Sia⸗ fean. Imil o. Madrid k. 388,00, do. Wien k. 102,43, fuhrzoll nur 60 Franken für das Hektoliter voa 50 Grad Alkohol⸗ Board of Trade inspectors zur Beurtheilung von Baumwollsamen⸗ Rama münden. Zwischen der pacifischen Küste und der Westküste Hüetante⸗ Berichtsjahres in fast allen Artikeln stark beschäftigt; die bausener Kat Stöhr u. Co. 149,00, Wern⸗ xg. S —,—, New Goch G. M. 61,50. gehalt zu betragen. 1 kuchen sowie für einen großen Theil anderer Waaren befinden. Nach des Nicaragua⸗Sees besteht bereits eine Verbindung theils durch erstellung konnte mit der Nachfrage kaum gleichen Schritt halten, 210,00, Zaeruagarnsh 8b 43,00, Altenburger Aktienbraueren pr. August 19,95; 1 (Seluß. Wenten behauptet, pr. Juli 19,65, Zolltara. Für die aus einer doppelten Lage von leichtem diesen Mittheilungen werden diese Inspektoren gewöhnlich bei den Eisenbahnen und theils zu Wasser. Es führt nämlich von dem unnd es erfuhren die meisten Fabriken und Werkstätten eine Erweite⸗ chiffahrtd Aktie nesl E“ 132,25, „Kette. Peutsche Elb⸗ Roagen ruhig, p. 2s li 229 v8ZZ Leinen mit einer Papierzwischenlage oder je einer einfachen Lage von Geschäften mit England benutzt, indem die englischen Importeure pacifischen Hafen Corinto bis zur Ortschaft Momotombo eine 58 eng⸗ rung. Die bedeutende Preissteigerung des Rohmaterials, der eec er Elektri S 88 e Leipiiger Straßenbahn 165,75, behauptet veeInr 898 4,00, pr. Sept.⸗Dezbr. 14,50 Mehl keichtem Leinen aus gitterartigem Jutegewebe mit einer Papier⸗ das Zeugniß des betreffenden Inspektors als Beweis für die richtige lische Meilen lange Eisenbahn; von Momotombo bis Managua be⸗ die Fabrikanten folgen mußten, führte jedoch schließlich zu einer Ab⸗ Gesalh afts⸗Aktie 8899, Fäes. ahn 104,00, Thuͤringische Gas⸗ pr Sept.De 97 10. August 26,05, pr. Sept.⸗Okt. 26,65, zwischenlage bestehenden Umschließungen von Korkstopfen ist, vor⸗ Beschaffenheit der Waaren verlangen. Es wird sun behauptet, daß steht eine regelmäßige Dampferverbindung (35 englische Meilen lang) schwächung der Aufträge und rief naturgemäß stellenweise wieder ein Erenl tätswe be 11600 „Deuts ² Spitzen⸗Fabrik 209,00, Leipziger 65 9 Sei. 26 böl ruhig, pr. Juli 66 ¼, pr. Auguft behaltlich des Rechts zur Vornahme von Nettoverwiegungen gemäß die Beschaffenheit der nach England versandten Kuchen durchgehends auf dem Managua⸗See bis zur Stadt Managua und von Manaagua Herabgehen der Preise hervor. In nahezu allen Gegenständen der Krüger 137 28; Elektr en. 8 Wollgarnfabrik veer, Titiel u. pr. Juli 35 ¾ pr. A 1 85 1.8 Spitttut behaupiet, § 3 Ziff. 2 Abs. 2 der Bestimmungen über die Tara, die Ballentara eine bessere ist als die der nach Dänemark eingeführten, und man bis nach Granada an der Westküste des Nicaragua⸗Sees befindet 1c9 Metallwaaren⸗Branche Metall. Modeknöpfe ausgenommen Polyphon 240,00 G ipzi ein ahn im Mansfelder Bergrevier 85,00, April 3a4. uguft 35 ¼, pr. Sept.⸗Dezbr. 34 ½, pr. Januar⸗ von 5 % zu gewähren. (Verfügung des Hamburgischen General⸗ ist der Meinung, daß der Grund davon in dem Abverlangen des bereits eine 31 englische Meilen lange Eisenbahn im Betriebe. Da war der Geschäftsgang ein guter, theilweise sogar ein flotter Bremen, *9 ePnner 81ag öS. 1 Rohzucker (Schluß.) B Zolldirektors vom 19. Juni 1900.) Zeugnisses des betreffenden Inspektors zu suchen ist. Die Kuchen ferner auf dem Nicaraaua⸗See zwischen der Ost⸗ und Westküste dieses Bei der weit verzweigten Herstellung und der großen Mannig. Raffiniertes Petrolen 8 G. T. 8.) Boörsen⸗Schlußbericht. Weißer Zucker beha 92 6666 „Zolltarifierung von Persimonholz. Gemäß einer Ver⸗ werden nach der Beschaffenheit unter verschtedenen Bezeichnungen Sees bereits regelmäßige Dampferverbindungen bestehen, so würde faltigkeit der Artikel war es hier ungleich schwerer, Preisverein- Börse.) Loko voleum; G U. elle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Augun 38† pr. Okro⸗ up 8 8 3, pr. 100 kg, pr. Juli 38 ¼, pr. fügung des amburgischen General⸗Zolldirektors vom 8. Juni d. J. als prima, good merchantable quality, fair average quality, zc. nach Fertigstellung der projektierten Bahn, deren Länge ungefähr barungen der Fabrikanten zu stande zu bringen, als in der Eisen⸗ 36% Armour shi bb T chmal:. Ruhig. Wilcox in Tubs St Petersbur kr-Tenern, 8 ⅛, pr. Januar⸗April 29 ⅜½ ist Persimonholz den Ebenhölzern zuzurechnen. Für lediglich in der verkauft, und häufig ist ein recht wesentlicher Werthunterschied 100 englische Meilen betragen dürfte, eine Verbindung zwischen der industrie. Von den Artikeln der vsrerwähnten Art, die im Laufe des Eimern 37 ¼ B 8z e⸗ 36 ½ ₰, andere Marken in Doppel⸗ 93,85, do LvnKR . 18 T. B.) Wechsel 1 London Querrichtung mit der Säge bearbeitetes Persimonholz ist demgemäß zwischen den verschiedenen Qualitäten. Es heißt, daß die Exporteure pacifischen und atlantischen Küste hergestellt sein. (Nach einem Berichte Berichtsjahres weiter an Bedeutung gewannen, werden besonders Juli⸗Abladung 40 ve 18 Sste Short clear middl. looo 3 46,30, Wechsel dn Fpeet. 9 I 45,82 %¼, Schecks auf Berlin der Zoll nach der Tarifnummer 13, Anmerkung zu c1 und 2, zu er⸗ in New Orleans immer den Müllern gegenüber eine Kontrole zur des Kaiserlichen Konsuls in Managua.) 1 Apparate für elektrische Beleuchtung und Gürtelschnallen ge⸗ wolle e Upland 8 üöbl rdm Kaffee unverändert. Baum⸗ 97 ⅛, 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 4 % Staatsrente v. 1894 heben. (Amtliche Nachrichten der Hamburgischen General⸗Zolldirektion.)] Bedingung stellen; wenn hernach die Waare nicht zur Zufriedenheit veeebbibö nennt. Phghegehfn füde der Vertheuerung der Rohmaterialien, litt Kurse des Efferten v“ Norddeuts 3 ½ % Gold.Anl. v. 1891 —, —. 38/⁄10 % d8. do. . 18 a 4 8 8 2 5 2. 8 8 g⸗ . ertrag ganz besonders auch durch die Steigerung der elopd⸗Aktien 107 ¾ Gd., Bremer Wollkämmerei 249 Br., Horddeutsche 229 88 Ft. etersb. Diskontobank 168. 8 . . Handelsbank I. Emission 328, Russ. Bank für

dSSSboddo —SSSs=S’S⸗

ausfällt, muß ein der geringeren Qualität entsprechender Rabatt ge⸗ 2 b 1 8 8 1b Eröffnung des Verkehrs auf der Transbaikal⸗Eisenbahn. Kobhlenpreise, und der Bezirk hat sich daher einem gemeinsamen Vor⸗ Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 153 Br., Bremer 8 auswärtigen Handel 262 ½, Warschauer Kommerzbank 380.

1“ wäbrt 81 nshedsstrtenigden Ueimt fls zu 55 8 lmaͤßige Pers d Güt teb 1 gehen rheinisch⸗westfälischer Handelsr

. b 8 daß Kuchen, auf welche die erwähnte Beschaffenheitsvergütung gewähr er regelmäßige Personen⸗ un üterverkehr auf der Trans⸗ sche⸗westfälischer Handelskammern zum Zwecke d .„ 2

R öö 122n, um ““ worden war, von einigen Seiten ohne weiteres als kontraktmäßige baikal-Eisenbahn wird am 1./13. Juli d. J. eröffnet. Güter werden versorgung der Industrie angeschlossen. Das eh hea Kohles. 1“ 25. Juli. (W. T. B.) S Matland, 25. Juli. (W. T. B.) 2 f 0

eg Mgnatg hanen are bassstar ener Erfindung daselbse Lieferung nach Dänemark verschifft worden sind, was hätte verhindert sowohl von den Stationen des allgemeinen russischen Eisenbahn⸗ sich im wesentlichen in den Grenzen des Vorjahres. Die Arheiter, Kommerzb. 113,00, Bras. Bk. f. D. 18700 Aass urhe. Hemaasg. 97,90, Mittelmeerbahn 916,00, Möridie Einuchhe b-a,eaa

voc i in seführt werden: Hall's Patent⸗Winkel⸗Glasier Druck werden können, wenn dieselben als Primawaare nach Board of Trade netzes nach den Stationen der Transbaikal⸗Eisenbahn, als auch verhältnisse werden für die Stadt Lüdenscheid als günstige be. A.⸗C. Guano⸗W. 93,00 Privatdiskont 4 ½, 9 Lübeck. Büͤchen 144,75, Paris 106,60, Wechsel auf Berlin 130 890 Ban 8 Wechsel auf

. 1 8 1. I““ 8 1 inspestors E“ Fees sscgtand elngefübt von der ettänn pach. ““ ““ Eür. hetn nn den endc hen weniger befriedigend, Kordd. Lloyd 108,25, Trust e 4˙, Feaa. e1,90 Lifsabon, 25. Juli. (W. T B.) „Goldagio 1eg 812.

’1 3 2. a derartige Futterkuchen auch na eutschland eingeführ ahnnetzes auf Frachtbrief ohne Umladung und über den Balkalsee n der Kleineisenindustrite. Bei der Zunahme der Produk . 1 % 10 79 v 1 1 u“

g Hall Rvenbegehe Patent⸗Feilmaschine (Hall's patent improved] werden, so dürfte die vorstehende Mittheilung für die deutschen be. (zwischen den Stationen Barantschack und Myssowaja) auf einem trat Mangel an Arbeitskräften hervor, besonders an 11“ Tag voh.aa d09 d0 Eae. 8889 ab - ve,29 1 CC11“X“ 3 85 T. B) (Schluß⸗Kurse.) 4 %

. . theiligten Kreise von Interesse sein. (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ Dampfschiff mit Eisbrecher⸗Vorrichtung befördert, wobei für die und obgleich die Löhne eine erhebliche Steigerung erfuhren, ließen 108,00, Breslauer Diskontobank 111,80, Gold 1n g8 Eisenbahn⸗Anl. 38 ⅜, 2 %2 boll. Anl. 85 5 % garsu. Mer. Arbeitswilligkeit und Arbeitsleistung zu wünschen. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr neee gn Se. Transpaalb.⸗Akt. 177,25 Merinnhen 59,15, Raß Seserede i0171—

Ferner können gemäß einer Verordnung vom 8. Mai d. J. (ver⸗ lichen General⸗Konsuls in Kopenhagen.) 8 8 8 ““ Lö“ . 1 1 ffür den Güterverkehr in Anwendung kommen. as den Personen⸗ Auf den Königlich sächsischen Staats⸗ und den in 82.90 Gd. Wechselnotierungen: London I 8 Getreidemarkt. Wei 1

öffentlicht in derselben Regierungszeitung) -1s von pneumatischen Hämmern als Bestandtheile von zollfreien Artikeln zollfrei gelassen pperkehr anbelangt, so werden Fahrkarten für den direkten Verkehr nur 8 Staatsverwaltun befindlichen Privat⸗Eisenbahnen 20,27 ½ Br., 20,23 ½ Gd., 20,26 bez., London kurz 20,48 ⅛˖ Br vEOh 1) Auf den Staats⸗ 20,44 ½˖ Gd., 20,47 bez., London Sicht 20,50 ½ Br., 20,46 ½ Gd., do. pr. Oktober 124 Rüböl loko 30 ¾, bo. pr. Septbr.Dezbr. 28r.

werden, sofern sie nach der vom Einführer abzugebenden Erklärung Costa Ricas Außenhandel im Jahre 1899. bis nach Irkutsk verkauft; hier müssen die Reisenden neue Fahrkarten wurden im Monat März 1900 besördert: Ebenso haben Reisende von bahnen: 4788 509 Personen und 2087 669 255 kg Güter gegen 20,49 bez., Amsterdam 3 Monat 167,40 Br., 166,90 Gd., 167,30 bez., Java⸗Kaffee good ordinary 37. Bancazinn 84 ¼.

ausschließlich zur Herstellung derartiger Artikel bestimmt sind und 8 88 —' kei 196 u.““ 8 Die Einfuhr nach Costa Rica stellte sich im Jahre 1899, bis zu ihrer Bestimmungsstation lösen. keine anderweite Verwendung zulassen 8 swoie folgt: der Transbaikal⸗Eisenbahn nach Stationen des allgemeinen Eisenbahn⸗ 4 548 010 bezw. 1 998 974 965 in demselben Monat des Vorjahres. Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,20 Br., 82,90 Gd., 83,10 bez Brüssel, 25. Juli. (W. T. B Schluß . Herkunftsländer Werth Herkunftsländer Werth netzes Fahrkarten bis Irkutsk zu lösen und von hier aus neue Fahr⸗ Die Einnahmen im März d. J. betrugen zusammen 9 328 419 ℳ., d. i. Paris Sicht 31,60 Br., 81,30 Gd., 81.46 ber., St. Petersburg 3 Monal] 71 18. Italsener KTürken 1122. O(hrg. Reseh Güertns, Columbien. in Pesos f in Pesos karten nach ihrem Endziel. Die Strecke der Transbaikal⸗Eisenbahn 137 528 mehr wie 1899. Die Gesammtsumme derselben belief sich 213,00 Br., 212,50 Gd., 212,75 bez., New York Sicht 4,20 ¾ Br., 22,20. Werschan Wienet . 2 .O0. 24,70, Türken Lätt. D. Zolltarifierung von Messern, Machetes und Messer⸗ Vereinigte Staaten IZI Irkulst bis zur Station Syetenskaja (ohne die Dampfschiffahrt bis Ende März d. J. auf 25 450 115 ℳ, d. i. 519 994 mehr wie in 4,17 ¼ Gd., 4,19 ¾ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., Antwerpen, 25 Juli. ne Pr über den Baikalsee) beträgt 1096 Werst. (Russ. Regierungs⸗Anzeiger.) dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. 2) Auf den Privat⸗ 4,16 bez. - 1„4, (Schlußbericht.) Rassüsieriae e.- 1u 82 b Petroleum. bahnen: 68 554 Personen und 42 359 290 kg Güter gegen Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 156 bis Juli 19 Br., pr. August 19 Br., pr. S.ept. 19 8 ez. 8 pr.

w garen. Durch Verfügung des Ministers de Hacienda vom von Amerika 2 055 7278 Kolumbien . 19 701 Großbritannien 786 800 Jamäatea. ..18 622 1 8 42 68 922 bezw. 37 710 830 in dem nämlichen Monat des Vorjahres. 162. Roggen matt, mecklenburg. loko neuer —, russischer Schmalz pr. Juli 89.

8 Matgana. i augso dronches te Machetes sowie andere Deutschland ... 553 792 Ecuad 10 035 alabozos und Agüinches genannte Machetes sowie andere eu Ind .. 5597 cvador .. 5 . zum Ausroden des Waldes bestimmte Machetes fallen unter die Frankreich 225 650 , ““ Die Einnahmen im März d. J. stellten sich zusammen a loko flau, 107. Mais ruhig, 111. Ha 8 4. Klasse des (Columbischen) Zolltarifs. 881ö1A“ Täͤgliche W gejran, ite Kohlen nat Ket⸗ 79 975 + (6683, Die Gesammtsumme derselben bezifferte 1 Aabet nahts, loks 31. Soiritus sil er beng 7 malt. New Pork, 25 Julk. (W. T. B) Die Börse erzffnete belebt, 22) Messer von Stahl oder Eisen von 20 Zoll Länge oder mehr aller anderen Länder 3 806 026 gliche Wagengetellung (ür Kohten, und Fe bis Ende März d. J. auf 223 433 + (23 566) Aug. 17 ¼, pr. Aug.⸗Sept. 17 ¼, pr. Sept.⸗Okt. —. Kaffee jedoch bei schwachen Preisen, und schwächte sich auf Realisierungen im gehören zur 4. Klasse des Zolltarifs. Die e, Eetsneg. 68 in den letzten vier 8e⸗ der Ruhr und 68 Oberschlesten. Der neue Jahrgang 1900/1901 des Handbuchs „Börsen Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white 10—e 7 kubhig, E 1. f ttes ab; später war die Tendenz jedoch ruhiger. —3) Messer von weniger als 20 Zoll Länge gehören zur 6. Klasse, Jahren auf die hauptsächlichsten Län 71896 4 fo 897 1898 1 An der 8 Age. am 25. d. M. gestellt 16 741, nicht recht⸗ werthe“ (Verlag der Correspondenz Gelb, Berlin C. Preis „Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. Bnsahnn 4 8 1 8, sofern sie nicht unter die zu 1 genannten fallen. 9 9% 9 jeitig gestelt keine üir h gns . d. h. gesteltt b 66. Zscht rah. 10 ℳ) ist soeben erschienen. Das Buch ist in seiner Aus⸗ 43 ¼ Gd., pr. Dezember 44 ½ Gd., pr. Mär), 44 ½ Gd., pr. Mai] westen Verkäufe des Ausla angs, 8u, günstiges Wetter im Nord⸗ 4) Messer von jeglicher Größe, welche eigentlich Waffen sind, Vereinigte Staaten von Amerika 3298 33,64 44,80 3 In Oberschlesien sind am 25. d. M. geste 5, e Wr gabe fast doppelt so umfangreich wie im Vorjahre. Die für 45, Gd. ² Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben; Rohzucker später, auf gute Nachf ande und erautdation, abgeschwacht. gg wie zweischneidige Dolche (dagas), Dolche (pufales) u. s. w., gehören Großbrftannien —. 29,77 26,92 19,61 zeitig gestellt kei W gen; am 26. d. M. 5969 bezw. keine 2888 das Börsenpublikum wichtigen neuesten Jahresabschlüsse der einzelnen I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ lanten aus 8 SWehe Cüg⸗ a“ . 5) Messer jeglicher Größe, welche insbesondere und naturgemäß Heutcha b111“*“ 1965 15,80 8 formationswerk mit Hilfe eines über ichtlich zusammengestellten Oktober 10,00, pr. Dezember 9,72 ½m, pr. März 9,95. Stetig. nothwendige Regen jetzt ist üe- und weil der sehr Waffen ke- und sich zum Angriff oder zur Vertheidigung eignen, wie Spanien .. 3,83 3,12 3,30 27,6 Die Chamotte“, Steingut⸗, Majolika⸗ und Porzellan⸗ Materials wiedergegeben und, wie der Verlag mittheilt, vor Wien. 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ auf bessere Exportnachfrage und im Eimklang mit Walten . , fabrikation in Berlin im Jahre 1899. 2879 Drucklegung den Gesellschaftsvorständen zur Prüfung unter⸗ 4 16 % Papierrente 97,50, Oesterreichische Silberrente (Schluß⸗Kurfe.) Geld für E1““ Htan. n reitet. 25, Oesterreichische Goldrente 115,60, Oesterreichische Kronenrente für andere Sicherheiten do. 1 ½ %, Wechsel auf London d0-Laneh 8 9.

Degen, Säbel, Lanzen u. s. w., sind von der Einfuhr ausgeschlossen. Italien 170 3,48 1,06 b 1 Nach den kürzlich von den Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft dreite Das Bach enköalt u. a. von den Atilengesellchaßzen

ändigen Bilanz⸗ und Gewinnvertbeilungs⸗Ziffern, . 97,40, Ungarische Goldrente 115,40, do. Kron.⸗A. 90,95, Oesterr. 8 e e Füffrn, serrex An. Z0er Lohe 18490, Linderdang 41699, Bester Keedi 97000, Unbon. Zanlen egse daa.h handece zacsn Seon 9) 58, do. 8eg

6) Zur 14. Klasse des Zolltarifs gehören Messer, deren Griff A 8 8 v b b ndere Länder 176 81668.— von Elfenbein, Perlmutter, elektroplattiert oder von Britannia⸗ An Bananen wurden 1899 2 962 771 Bündel ausgeführt gegen veröffentlichten Spezialberichten über Berlins Handel und Industrie vaßen über das Gründulgtlahre über vürru W

. bstand der Unter⸗ hank 556,00, Ungar. Kreditb. 690,00, Wiener Bankverein 492 00, Aktien 26, do. do. Preserred 69 ⅛, Canadian Pacisie Aktten 88

Metall ist, und 2 331 036 im vorhergehenden und 1932 012 Bündel im Jahre 1897.] konnte die Chamottefabrikation in dem abgelaufenen Jahre in 1““ hee E etnffae se. Gruppe Von der Ausfuhr 8*8 Jahres 1899 gingen 1 142 620 Bündel nach befriedigender Weise betrieben werden. Die Nachfrage nach Chamotten Bestimmungen üher die Unmeldung zur Theil, Zöͤhm. Nordbahn, 420,00, Buschtiehrader 1100,00, G 8s Bei ennc. nt sind, Gröhen ist d p G. Frngif ² Instrumente. New York, 1 760 202 Bündel nach New Orleans, 16 592 Bündel nach für die verschiedenen Industriezweige war ziemlich rege; der Absatz in Jahreg 9 SHhc versamm nae die Produktionsziffern des letzten 463,00. Ferd. Nordbahn 6140,00 Hesterr E übah Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 111 ½, Denver nj 66 Sev. wer. . Jolh . daß also] Philadelphia und 43 357 Bündel nach Nemwport News. (Nach einer Retorten, Formsteinen, Normalsteigen ꝛc. ist hinter dem Vorjahr nicht Montan „Gej Uinsommenftednng der Monatsausweise der großen Czernowiß 530, Lombarden 110,00 Rordwestb b 1496,00, 9,eenb., *. Ris Grande Preserred 65 7, Illinois Zentral Artien llgt, Lat; 20 derle. bSg. g- b er englische Zoll verstanden, sodaß also Mittheilung der belgischen Gesandtschaft in Zentral⸗Amerika, ver⸗ zurückgeblieben. Besonders lebhaft gestaltete sich das Geschäft in die Aktie e ttheilungen über die Wandlungen, die 369,00 b Moöntan 450,00, Amsterdam 200 89 Berl. Se. Pardubitzer Shore Shares —, Louisville u. Nashville Aktien 73, New PYork 1 Zoll gleich 50,8 cm sind. söffentlicht 4 Monthly Bulletin of the Bureau of American allerdings ““ 8e. der gerin e⸗ Gesbüschenten 88 achgabetisch n9 E1 Lond. S er 212775 Pariser Sches 96,60 8 1er. Fennelbabg 1““ Feete Hrfferze (neue Emiss.) 71 ½, 8 Republics. großen Konkurrenz nur geringe Preise zu erzielen. Für Retor w über Zinsfuß und Til Modalitä n, noten 118,62 Russ Banknoten 255 5 0⸗ Bulga 1899 7 . Common Shares Northern Pacisic 3 % Vereinigte Staaten von Amerikaa. . 8 9 ormsteine sind günstigere Preise gezahlt worden. Das Exportgeschäft und Tilgungs⸗Modalitäten der von den Gesellschaften 5 Fch E1“ ( 50, Bonds 66 ½, Norfolk and Western Preferred 78, Sou Zollverbaltnif ü oE1“ . . 8 2 hieas dnn Vbrjabe keine Ausvehnung erfahren. Hereehee Anleihen, sowie über die Dividenden der letzten zehn 815 8 easeeza ilentcefhn 88 1““ atronen. Aktien 33 ⅛, Union Pacifie Aktien 83, Lacs Pe.aigte Bthehe Braße 1. Mai d. J. in Kraft getretenen Gesetz, welches die Einkünste der h-“ 08 ZhSr 1“ shetlauferd ae Autsichts nuch ndtele denen und Adressen saͤmmtlicher Hirertoren und Berl. Wechsel —,—; Lond. Wechsel —, —, Veit Th.aei 2. 276,00, pr. 192 1838, Sllber, Commeretal Bars 60 . Tendem für Geid: 8 orto Rico regelt, ist Porto Rico nicht, wie Hawaii, dem ie nachfolgende Zusammenstellung der Kaffee⸗Produktion Javas träge. as Hauptge estan on seit einer Reihe von fü. 4 9 . Bei⸗ ge 8 „7. 3 . 88 EEE125“*— Süeher anelcch sht Die 88 und der Ausfuhr nach den Niederlanden ist dem in Batavia er⸗ in technischen Arhtetne bei den erzielten Preisen war die Fabrtkation Veügt sind ferner ein Verzeichniß der volksthümlichen, abgekürzten Früheßt einenartt ehes 88 8 98 789 Sr. pr. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 10 ½, do vlagidien Bestimmungen der Sektion 2 518 5 des Gesebzes lassen sich scheinenden „Indische Mercuur“ entnommen: im allgemeinen rentabel. Dagegen ist wegen der äußerst niedrigen de Fnungen der Gesellschaften mit vollständiger Firmenangabe und br. Frühlahr Pogs vee⸗ er Saiens Gd., 7,17 Br., 82 Lieferung pr. 9,28, do. für Lieferung pr. Oktbr. 8 38, 2. wesentli chen kurz, wie folgt, zusammenfassen: Regierungspflanzungen Private Pflanzungen Verkaufspreise die Herstellung von Gebrauchsgeschirren fortgesetzt ein⸗ derß Fmen der 6b- aller maßgebenden deutschen Börsenplätze. r“ X“ Habst 8 52 8 8 1b ugust Gd., aumwolle⸗Preis in New Orleans 10 ¼, Petroleum Stand. white in 1) Produkte anderer Länder als der Vereinigten Staaten unter⸗ Ausfuhr nach Ausfuhr nach geschränkt worden; übrigens hat der niedrige erkaufspreis für le⸗ tere sen 25 1.82g⸗. 8. der Staaten und Kommunalverbände, sowie Gd., Br. 1 r., pr. Frühjahr New York 8,05, do. do. in Philadelphia 8,00, do. Refined lin Cases) liegen bei ihrer Einfuhr in Porto Rico den Sätzen des Dingley⸗ Jahr Gesammternte den Gesammternte den Artikel die meisten deutschen Steingutfabriken veranlaßt, eine Kon⸗ sodaß deengees st gleichfalls besondere Aufmerksamkeit gewidmet, 26. Jult, 10 Uhr 50 Minuten Bormittags. (W 9,35, do. Credit Balances at Oil City 127, Schmalz Western .“ MNiederlanden Niederlanden vention zu bilden, durch welche die Preise um 10 % erhöht worden L. wiederum 19 Ninenenlnnnga, sürn ale Ungarische Kreditaktien 687,50, Oesterrei ische Kretsitaktsen 86 00 f 19. 1 8b Rohe &. Brothers 7,30, Mais pr. Jull ict, do. Säcke zu 60 k In der Majolikafabrikation g ranzosen 656,75, Lombarden 102 Elbethalbahn 463,00, Oesterr. Weiten. pr. Zaan 811k 8s 198, 1 828,

VEoarifs. 2) Produkte der Vereinigten Staaten zablen bei ihrer Einfuhr 8 sind gegen das 1890/91 . 325 000 217 600 b - 41 Fahr keine Anderungen engetesten. anne Soeätatlegnah- oldrente —,—, Oesterr. Kronen. Dez. 81 , Getreidefracht nach Liverdool 3, Kaffee farr Rio Kr. 7 .

in Porto Rico 15 % der Sätze des Dingley⸗Tarifs, doch sollen die . . ahr brikat eschränkte sich Breglau, 25. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½¼ apierrente 97,50, 4 % ungar. ecn Produkte, welche bisher auf der Freiliste in Porto Rico 1891/92 . er. 409 000 344 100 auf die Herstellung von rohen Gegenständen für die Majolikamalere b Fhphr. SSeteee. Beeölaue „¶ Froꝛen Arteige 30,95. Markaoten 118,63. do Rio Nr. 7 A 189296 124 000 3920 700 sowie auf die Anfertigung der für diese Malerei benöthigten Farben lerbank 101,75, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. Hankverein 492,00, Läͤnderbank 416,50, Buschtiehrader Litt. B.] Spring⸗Whert ckears 390 5. Shne. 10, a8 8 16,50 9, nn 75 34,50, upfer

standen, auch ferner bei der Einfuhr aus den Vereinigten Staaten 8 . 1893,94 36 8 455 000 260 000 Die Preise und der Absatz hierin sind unverändert geblieben. 144,00 Breslauer Spritfabrik 173,50, Donnersmark 232,25, Kattowitze: Aktien —, Türki 104,00. 8 8 rer und künstlerisch auszuführender Thon⸗ A12,50, Oberschles. Eis. 136,00. Caro denech ütt. 140,70, e14“*“

ußerdem wird in Porto Rico ein Kaffeezoll von 5 Cents per 88 1 n der ellung fe 1— 9 aktien Litt. A. —, do. Litt. B. —. Alvine Montan 444 50, Tür⸗ 8 Pfund erhoben. (Kaffee steht bekanntlich auf der Freiliste im Dingley⸗ . B 456 000 307 500 waaren und Majoliken sind die Fabrikanten vielfach der vom dbezschk. Koks 148,00, Oberschles. P.⸗Z. 134,00, Opp. Zemen! kische Tabackaktien —.—, Prager Eisen —. Ge 520e esen 12.Mr B.) Die Preise für Weizen, arif.) 3 14 392 000 409 300 gewerbe eingeschlagenen neuen Richtun gefolgt. Hier wie vir 17390, Giesel Zem. 136,00, L.⸗Ind. Kramsta 158,40, Schles. Zement Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 23. Juli, Ab⸗] Abgaben der ssi ufe anziehend, gaben sodann, auf

3) Produkte Porto Ricos zahlen bei ihrer Einfuhr in die Ver⸗ /98 8 150 000 353 900 es an Verirrungen des künstlerischen Geschmacks nicht gefehlt. t 82999 Schl. Zinkb.⸗A. —,—, Laurahütte 215,00, Bresl. Oelfabr. und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juli: Notenumlauf später wieder 8 Deckung nach, erholten sich jedoch einigten Staaten 15 % der Sätze des 1898/99 207 000 10 510 000 261 100. Formgebung, Dekoration und Farbenzusammenstellung fh gjeu Kols⸗Obligat. 96,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 1 312 326 000 Abn. 30 845 000, Silberkurant 235 531 000 Zun. schäft in Mais wäͤchte sie und gute Platznachfrage. Das Ge⸗ 4) Die im Handelsverkehr Porto Ricos mit den Vereinigten Es möge im Anschluß hieran noch bemerkt werden, daß im geschmacklose Modelle, Zier, oder Gebrauchsgegenstände s Frn 2 59,00, Cellulose Feldmühle Kosel 155,50, Oberschlesisch, ¹880 000, Goldbarren 905 759 000 Abn. 674 000, in Gold zahlb. günstige hehsche 85 29 Liqgusdation langsichtiger Termine, Staaten auf Grund dieses Gese es zu erhebenden Zölle sollen in Jahre 1899, nach den Niederlanden im Ganzen 1702 500 Säcke großer Reklame auf den Markt gebracht und theuer bezah v ma. g88 114,50, Emaillierwerke „Silesia“ 153,00, Schles. Elektr. Wechsel 47 317 000 Abn. 764 000, Portefeuille 302 043 000 Abn. sich aber die Preise 8 1. ges Wetter, ab; spater befestigten Fortfall kommen, sobald die Legislatur Porto Ricos dem Präsidenten Kaffee eingeführt wurden, und zwar 594 500 Säcke aus Java, 10 000 während Fabrikate, die einem feineren künstlerischeren Geschm 104 00 asgesellschaft Litt. A. —,— Gd., do. do. Litt. B. 24 722 000, Lombard 53 739 000 Abn. 1 832 000, Hypotheken⸗Darlehne zur Verschiffun eben falls e 8. mit Weizen und auf große Verkäufe angezeigt hat, daß für die Deckung der Kosten der Verwaltung der aus Menado, 10 000 aus Macassar, 59 400 aus Afrika, 919 100 aus sprachen, vernachlässigt wurden. 3 ie dieselbe 1 298 930 000 Abn. 71 000, Pfandbriefe im Umlauf 295 771 000 Wenen 3 Julg . 48 8 5 Insel durch Erträge aus Binnensteuern ausreichend gesorgt ist. Santos und 12 700 Säcke aus Zentral⸗Amerika. (Monthly Bulletin Die Königliche Porzellanmanufaktur ist, wie rseben Korn Fobehnr g. 25. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Zun. 145 000, Steuerfreier Notenumlauf 223 407 000 Zun. 30 407 000. 38 Sömah. ug 11 6,70 8 pr. Aug. 74 ⅛, Mais pr. Jull Keinesfalls sollen jedoch nach dem 1. März 1902 irgend welche Zölle of the Burcau of American Republics.) berichtet, im verflossenen Jahre mit Aufträgen so reichlich 0⸗ war, Fhenehe er exkl. 88 % Rendement 12,90. Nachprodukte exkl. 75 % Budapest, 25. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen clear 7,50 pb 9. 8 I 11,65 do. pr. Sept. 6,75. Speck short im Handelsverkehr zwischen Porto Rico und den Vereinigten Staaten goesesen, daß es ihr mit Anstrengung aller Kräfte kaum mögli. Auf 10,85 11,00. Fest. Brotraffinade I. 28,80. loko fest, do. pr. Okt. 7,65 Gd., 7,66 Br., pr. April 7,96 Gd., Rio de Janei t 8 128 Juli W erhoben werden. den steigenden vielseitigen Anforderungen zu genügen. Seine Mätraffinade II. 28,67 ½. Gem. Raffinade mit Faß 28,80. Gem. 7.97 Br. Roggen pr. Oktober 6,74 Gd. 6,75 Br. Hafer pr, London 10 h

5) Die Erträge der in Porto Rico erhobenen Zölle sowie die Eisenbahn⸗Verbindung zwischen der pacifischen und künstlerischem Gebiete haben besonders auch die Geschenke, dnst hat, 1. Pr B. mit Faß 28,30. Ohne Geschäft aus erster Hand. Rohlucker Oktober 5,20 Gd., 5,22 Br. Mais pr. Juli 6,20 Gd., 6,25 Br.. Buenos Aires, 25. Juli. (W. T. 2 Erträge der in den Vereinigten Staaten von Produkten Porto Ricos atlantischen Küste auf dem Gebiete der Republik Majestät der Kaiser und König in den letzten Jahren 9 An⸗ 8 ukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Jult 12,30 Gd. 12,40 Br., pr. August 6,00 Gd, 6,04 Br., pr. Mai 1901 4,84 Gb., 4,85 Br. „25. Juli. (W. T. B.) Goldagio 142 20. erhobenen Zölle sollen zum Besten der Insel Porto Rico verwandt Nicaragua. die Aufmerksamkeit der vornehmen Kreise des Auslandes —— pr. vuft —2 bez., 12,32 ½ Gd., pr. Sept. 11,85 bez., 11,82 ¼ Gd., Kohlraps pr. August 13,25 Gd., 13,35 Br. werden. Die Regierung des Freistaates Nicaragua hat durch Gesetz vom stalt gelenkt und ihr Bestellungen und neue I d vor 987. ene ezember 9,77 Gd, 9,82 ¼ Br. pr. Januar⸗M London, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische v 1“

6) Ausfuhrzölle dürfen in Porto Rico nicht erhoben werden. 23. April 1900 beschlossen, eine freiwillige innere Anleihe im Betrage zugeführt. Als Bezugsquelle für schön gemalte 1., 9,85 Gd. Fest. 2 ¼ % Kons. 970⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 85 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. 94 ¾

11116““ 12“

1

8 8