1900 / 176 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Feserich, Asphalt.

Kahla, Poörzellan. 2

Kaiser⸗Allee .. Kaliwerk Af chersl. Kannengießer.

Kapler Maschinen

Hettvwiter Brgw. 1

Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko..

Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke.

do. Elektr.⸗Anl. do. Gasse u. El. van ⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. E Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Ksönigszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker

Kronprz. Fahrrad1

111“

TS Ges. i. 6 Kurf.⸗Terr.⸗G i. L

Lahmeyer u. Ko. Langensalza.. Lauchhammer. ..

do. konv. 9

Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Heinzi; Leopoldgrube . . . St.⸗Pr.

Leyk.⸗ „Josefst. Pap. 8

Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. Eisen, alte

Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. er Wachs üeeen

Uüche. .Masch ⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw.

e Allg. Gas .

Baubank

Bergwerks⸗

do. St.⸗Pr. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buck do. Msch. u. Arm. Str. 1 HRehirzenfcenh 1 Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggen. Walzw.. Mend. u. Schw Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen Mitteld. Mir u. Genest Tl. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Ko 2 Nauh. säuref.

dienb. Vz.

Kolte, N. Gas⸗. Nordd. Eiswerke. 8p. V.⸗A.

do. Gummi ...

do. Fute⸗ Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.ü

ordhauser Tapet.

RKordstern Bergw.

NKürnbg. Velociped

Iber ghe Chamot.

Eisenb.⸗Bed.

5 E.⸗J. Car. H.

do. Kokswerke .

do. Per Zement 1⸗

ldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Eisenw.

eüüen de. Gef. konv. auck Tesch e. Fenac Mahcsed. etersb. elekt. Bel. Petxol.⸗W. V.⸗A. Hese Litt. A do. B Bezsch. Pongs, Spinnerei os. Sprit⸗A. G. reßspanfabrik. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter.

t.⸗Pr. 2

aus12

Kappel2

Kammg. 0

A

0⁹Ꝙ 85

S8SS8S. S8802

EgFFEFEFEFrrrrrfürrefreeüreöreeöeeeeeeee

1IIne *EEE

8 ter-

Pe⸗]c0

EEaASeog. S2 EExg 52] üeereehreremeeeeerereererereemeeeeeenÜÜ

107-

1“

¶̊CS00 00

——

I“

ScocoloaEsüEn 1188

ner- SIen ee-

8—

Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. Chamotte.

. Metallw. 4 b Spiegelgla⸗ o.

85 ⸗Westf. Ind do. Kalkwerke

Riebeck Montanw. 12

Rolandshüttez... RombacherHütten Rositzer Bruk.⸗W. do. uckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sächs. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. go. Nähf. konv. hür. Braunk. St.⸗Pr. 1 st.⸗Fbr.

ro

—— 11

S9oS S.a] SPen 88,8— vor-

verei

127,00 bz G 316,50 bz G 1208,00 G 143 899

aSIaegSggSgAng

889 fcsoo 27100G

—¼

136,7 75 G 220, 200 b G 291 88

3. EEEEETTTEE1“ —8+ I2O—---I2ͤöÖIö

E 8G 8..

18909

2279071g. 898 1000 96,10 G 600/300 98,50 bz G 600 s120,25 G

200 fl. 61,00 B

1000,600 358,50 bz G 1000 s170,50 600 ,—

399 16 ogjs

300 1000

300,1900 17 5958 300 124,50 92

1000 176,80,G

1000 [139,90 bz G

500 [139 906)

74,50 b

122,00 10529G

1

P==nnn2n 2,020 - .B5

129,25 G 116,50 G 77,10 G 95,50 G 1000 [132,50 G 18,e 75 G 300

88,00 bz G ““ 5,00 bz G

155,50 G 174,25 G 155,25 G 1032,00 G 1888 00 bz G 32,00 bz G

——B —₰—½

—öAönögnegö

FeEEEEF —₰½

3 2 S2g2e

S8Sg .

122 00 G 405,00 G 252,50 G 118,00 bz G 92,00 bz G 91 2560 5 G 67 30 G 96, 50 G 83 75 G 97,25 G 94,25 G 151,90 bz

235,80b;

147,00 G 137,20 bz 141,25 bz G 148,50 bz G 136 00 G 147, 75 B

—,

D₰½

202,25 bz 124,00 bz 133,60bzG 1479 809 en.

108,75 G .44,00 B 24,90 bz G 18gooslcs 10 bz G 91,90 B 168,00 G 71,50 G 117,25 G 105,25 G 138,75 G 90 880 bz G

150 775 b; . üö9s 5G 9

aEEE1— 2

—, E1—

146,00 bz G 129,500 168, 00 B 140,00 bz G 173,50 b 288000 116, 30 bz G 212 758: G 119,250 252, 00 bz G 184 25 163,60 bz G 153, 25

eerüraürznhaürehüüütrühräheene: reeeee˙—

1200/600/ 2 226 909 1000/300 —-

1000 98, 75B 1200/600 145 00 bz B 600 300 1000 87.

SPFggeesseeSSseg— 4

139,25 G

Schriftgieß.

Max Segall. Sentker 2

Siemens uü. Halske

139 90Gr.. f.

73,50 G 369,50 b; G 231,00 bz G g. 256 120,50 B 368,50 G 89,75 G 117,50 G 105,75 G 39,75et. bz B

Schäffer u. Walker Schalker Gruben e it ; .F. Ses nischoms a Schirnchst Masch. vnn Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 1 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 1 do. Litt. B. do. Kohlenwerk 0 de. 8. ö ortl. Zm 8 Schloßf Schulte Schön. Fried. Ter. Schönhauser Alles Schomburg. Huck

Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt..

Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A.

E

0o=m2N8S g bvg-

139 288 112,50G

—— S1S;RSR

Skz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens Glash.

Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte 1 Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 1 do. Ch. Didier 22 do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B. 1 do. do. St.⸗Pr. Stobwasser V.⸗A. Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. Stolberger 84 do. Strls. S SIr. . 8 nence Sudenburger 0 Südd. Imm. 400 Hernatk rht Terr. Berl.⸗Ha do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben . Teuton. Mis 8* Eis. St.⸗ V.⸗Akt hiederball⸗ Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Wellbl. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker 5 Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt . do Zee Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. 1 do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. do. V.⸗A. A do. do. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw. Ver. Hnfschl.⸗Fbr. Ver. Kammerich. Ver. Köln⸗Rottw. 1 Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. 1 do. Smyrna⸗Tep. Piktorig⸗Fahrrad. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, gc h. Vüaif asch. Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel.⸗Sp. Warstein Gruben Wasserw. 1 Wenderoth. Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt. Westfalia Westf. Kupfer .. Westph. Draht⸗J. do. Stahlwerke1 Weyersberg.... Wicking Portl.. Wickrath Leder. Begösee

Iölten Weinb. V.⸗Akt. benmgbütise. Wilke, Dampfk.. Wiss. Bergw. V A. Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier ... Feittr⸗ Maschinen ellstoffverein .. Zelct. Fb. Wldh. uckerfb. Kruschw.

89 100 b G 83, 25 G 86,50 B 173,00 b 170,002

160, 50 bz 339 30bzG 143,10 bz G 127 00 223, 3,75 bz B

60, 00b;G

100,00G 88,00 bz G 148,75 bz G 124 104,75 G 94,390 G

5000/1000 1000 300 300 600 1000 1000 600 1500 2000 115,25G 1000 [73,25 G

97,50G 129,25 G 121,25 bz G 179, 3 s668,90G 1229,50 G 152,20 B 47 60 G 118,00et. bz G s89 25b;G

600, [121,50 1200/800,180,00 bz

1000 [135,50 G 600 .,—

1200 ,— 1200 [50,75G 1000 [205,25 G 1000 105,25 G

101 .,50 G

1000 1000 117,5 50 G 171,00 bz G 23 00 bz G 89 206; hsn 5,00 G

66,10et. bzG 40,80 G

.258 885] )S bo-

to-

ZE11 111144“““

—z

SSS2] S —,.,—,

SSSSSS=gSNSNIS EEE1 5050 —Z; *

2gSgE —SS2S

30, 888 110,75 bz G 104,00 G

203,00 bz G 102,806 210,50 G 122,00 bz G 159, 00 b;G 188,10 bz G 7 80 G

7

91756

65, 75G 121 ,00 bz G 143, 00 128, 10 G 132 700 bz G 217,50 b G 1000 [101,75 600 130,00 b G 1200/300 [251,75 G klou 1000 [89,25 G. 1000 [221 25 G 247 700 bz G

2O—-—-— S=

80 107—

1211181S

5— 2-8SAööNSnnöaneöneeeseneeööhenenseöen

. 1 1“ 8 Obligationen industrieller Gesellschaften.

A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 1.4.10% 1000 95,50 G Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 1.4.10 1000 500 97,90 b Anhalt. Kohlenwerke. 1000 9830G Anilin⸗Fabrik (105 500 u. 200 —,— Aschaffenb. Pap. (102 2000 500 101,25 G Berl. Zichor.⸗F. (103) 1000 u. Seagn

Verl. Elek;rizi. ⸗Werk 1000 1 390109 09; kl. f.

500 5000 102,10 bz Ben Hot. 8. Kaiserhe 98,75 G 9 0

200 88 38

S Bo. Nr

Gußstah Be:unsan sahan. 103 Bresl. 8 5 do. Wa ng Brieger St.⸗Br. 6 Buder. Eisenw. (103. Gentra. Gotet r 1 119 do. do. 1 Charlottenb. L; 5 Chem. F. Weiler (10 1

tor- ö -2ö2ͤöN=AI

SPb —½

80 en-

—'=

e

91,00 bz500 f. 9725 G 109,00 bz

—½

or-

Constant. d. Gr. (103 Cont. E. Nürnb. (102. Contin. Wasser 8108 Dannenbaum 891 4

5

S

n —— 8

SSIgg

158 50 G .“ Defteld. viür 10)

CEngl.

Erdmannsd. Spinn.

Germ. Br. Dt. 8893

113 3,10bz Gk.f.

106,00 G 106,00 G 100,50 G

dessn Gas. 1893 19 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 103 50G do. Ges. .slnah U. 3. 100,50 G Kaiser⸗Gew 4 1.4. —,—

Linol. (103 Sde do. es. 1898 c68 94, 75 G 8 2) 4 101 20 G

d 8 89,75 G

Banmeroneatchasg 1 Dortm. eea 89

1000 u. 500,110,25G u. 500 [94,10 G

8 Aüas 18 000 1000 u. 500 105,406 1000 100,20 B 1855 —+,— Ee 0 8000 u. 300,— 1000 u. 500, 94,75 G 1000 u. 88 98,25 G 500 u. 1 een 1000 1000 93,706 1000 500 (100,30 bz G 500 101 23 6b;G

104,50 G 97,00 bz B

100,60G 103,00 G

105 esh

Elberfeld. Farb. Elekt. Licht u. K. (104 Wollw. (103) do. do. 105)

105)

—= rord- toer-

08

8105 Feen Roßmt. 105 senkirchen. Berga Georg⸗Marie (103)

ror-

Ges. ss i. Unt. (103 do. 103 Gerleash 29 L. O. 19)

tor- tor-

Hag. Text.⸗Ind. (105 Hallesche Union 8603 Hanau Hofbr. (103. Harp. Bergb. 1892 kp. Helios elektr. (102) do. do. (100 Hugo Henckel (105 Henck Wolfsb. (105 Hibernia He. -O. kv. do. do. 1898 Hörder Vergw. (103) Hösch Eisen u. Stahl Howaldt⸗Werke (8 Ilse Bergbau (102. Inowrazlaw, Salz. Kaliwerke, Aschersl. leb. Kattowitzer Bergbau Königsborn 8105) König Ludwig (102 König Wtihesnr (102) Fried. Krupp . Kullmann u. Ko. (103) Faurahütte Akt.⸗Ges. Louise Tie bau. Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. 8109) Mass. Bergbau 8108 Mend. u. Schw. (103 M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 19 Niederl. Kohl. (105 Nolte Gas 1894. Nordd. Eisw. 89 gt ni⸗ Eisb. 88 do. Eis.⸗Ind. C. 8 do. Kohsrwerte (109) Oderw.⸗Oblig. 8109 Patzenh. Brauer. (103 II (103

do. Pfefferberger Br. 19 Pommersch. Zuck. Ank Rhein. Metallw. (105) Rh.⸗Westf. Klkw. (105) do. 1897 109 Romb. Hütte (105 Schalker v. F. do. 8 (102) do. 1899 Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elektr. (102 68 ultheiß⸗Br. (105 1892 (105) Cien. u. Halske 86

do. (103 Dott Misb. 103) Thale Eisenh. 9 Thiederh. n Union, El. Ges. (103) Westf. Kupfer (103) Westph. Draht Wilhelmshall 88 Fecje Masch. (103)

säe nc Garten.

bw-

5” E

E’nEE b0-

8

io= e

w 18—

882—

te.—

101 1,5G kl. f. 98,00 bz G

7

101 10 G 100,50 bz 98,75 G 95,00 G 95,00 G 95,00 bz G 100 3055G

7

99. 10G kl. f. 104,00 G kl.f. 100,50 G

tot- to*-

e

E toreh mwoe- tor⸗

—=

99,40 G 101,10 G 103,25 G 99,35 G

te

10—

b

Elekt. Unt. Zür. (103) 4 410 810 94,75 G Vaphta „Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4.105000 1000 95, 70 B Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 404 8* .4 533.11 1000 8

Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 [1..471010000 200 a02,50 G

Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Die Unton, Hagel⸗Vers. Weimar 865 bz.

Berichtigung. Vorgestern; Schles. Zink —,—, do. St.⸗Pr. 366 B. Gestern: Hameln St.⸗A. 89,40 G. Vikt.⸗Speicher⸗Ges. 40,80 bz G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 26. Juli 1900. Die beutige Börse i⸗ im allgemeinen keine einheitliche Tendenz.

Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiet einen größeren Umfang.

Auf dem Fondsmarkte haben sich heiunsche Anleihen gegen gestern wieder etwag im Kurse ermäßigt fremde Renten stellten sich gleichfalls mshigt. niedriger.

Das Geschäft in inländischen Bahner war sehr gering; Ostpreußen notierten etwas höher; aus⸗ nS9 Bahnen blieben meist angeboten und standen niedriger.

In Bank⸗Aktien machte sich nur sehr geringer Verkehr bemerkbar bei wenig veränderten Kursen.

Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse schwache Stimmung, später jedoch Erholung ein.

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag still.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ werthe waren wenig verändert.

Auf dem Geldmarkt blieb n die Sätze wie gester rn.

Privatdiskont 4 %. 8 86

Ultimogeld 4 %.

in Mark:

Pvrodukteumarkt. Berlin, 26. Juli 1900.

Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) Weizen, Normalgewicht 755 g 150,50 Abnahme im lausenden Monat, do. 153, 255 153, 75 Abnahme im September, do. 154, 25 155 Abnahme im Oktober, do. 155 Abnahme im November, Sr 156 156,75 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter.

Roggen, Normalgewicht 712 g 135,25 135 bis 135,75 Abnahme im September, do. 135,25 bis 136 Abnahme im Oktober, do. 136 135,75 136,25 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter.

Hafer, pommerscher, märkischer, Feclenburgissse feiner 154 162, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burgischer mittel 147 153, posener, schlesischer mittel 144— 148, russischer mittel 136 142, do. geringer 132 —- 135, Normalgewicht 450 g 132,50 ana. im laufenden Monat, do. 126 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 126 Abnahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter.

Mais, Amerik. Mixed 112,50 113 50, do. 111,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 108 Ab⸗ nahme im September, do. 108 Abnahme im Ht⸗ tober. Ruhig.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,35 Abnahme im September. Geschäftslos.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58 57,70 57,90 Abnahme im Oktober, 56,70 Abnahme im Mai 1901. Matter.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Faß 50,40 frei Haus bez. gens .

Berlin, 25. Juli. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗ Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; Weizen, Mittel⸗Sorte ℳ; —,— Fe Weizen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— PSens Roggen, gute Sorte —,— ℳ; eea, e, Roggen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— eFuttergerste, gute Sorte 15, 40 ℳ; 14, 50. Gerste, Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 14, 40 Gerste, geringe Sorte 14,30 ℳ; 13,90 *Hafer, gute Sorte 16, 40 ℳ; 15, 40 Hafer, Mittel⸗Sorte 15,30 ℳ; 14,30 4ꝙ— Hafer, geringe Sorte 14,20 ℳ; 13 30 Richtstroh 6,33 ℳ; 5,50 Heu 7,50 ℳ; 4,80 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70 ℳ; 30 Kartoffeln (neuej 10,00 ℳ; 5,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ5 1 00 Schweine⸗ fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 1,80 Eier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg —,— ℳ; —,— Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 . Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 2, 50

*) Frei Wacen und a8 Bahn⸗

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Juli 1900. um anden: 530 Rinder, 1959 Kälber, 2172 Schafe, 7899 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗ feftsetzungs⸗ ehe. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder kg Fchl achtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voll⸗ fleischig, ausgenchstet höchsten Schlachkwerths, h5 stens 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, ui aus⸗ gemästete und ältere ausgemästete bis 3) mäßig genährte junge und U genährte ältere

; 4) gering genährte jedes Alters bis —.

B urlen“ 1 19 voll leischige, höchsten Schlachtwerths bis —; 2) mäßig genährte 1,, und gut enährte ältere bis —; 3) gering genährte 44

is 46. Färsen und Kühe: 1) a. sfeggac

aüsge eh Färsen höchsten Schlachtwert

,b. vollfleischige, ausgemästete höchstens 7 Jahre alt, und 3) mäßig en und Kühe 44 bis 46;

bis böchsten e Salachtwen 2) ältere ausgemästete p weniger gut' entwickelte jüngere bis

genährte genährte 1) feinste?

ärsen und Kühe 40 bis 43. Iber: Kastkälber (Vollmilchmast) nnd⸗ beste Saug⸗ kälber 65 bis 68; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 59 bis 63; 3) geringe Saugkälber 48 bis 56; 4) ältere gering genährte Kälber ( resser) 30 bis 35. Schaße: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 64 99 67; 2) ältere Masthammel 58 bis 62; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe Eefheh.— 3 8 8578 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe —, auch he 100 Pfund Lebend dwge

bis weine: Man zahlte für 100 Pfund Uend 1*. 50 kg) mit 20 % Tara⸗ Abzug: 1) vollfleischige, deeh; Schweine fetzene Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewichte von 220 bis 300 Pfund 50 bis b. über 300 Pfund lebend (Käser) n 2) fleischige Schweine 47 bis 49; gerin 2 43 bis 46; ferner Sauen und Eber 42