1900 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

89

““ J 1“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Baurath, Geheimen Baurath Suagdicani zu Schleswig den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Major a. D. Balcke zu Hallen im Kreise Teltow, bisher e beim Landwehrbezirk IV Berlin, dem Amtsgerichtsrath Ortman zu Lauenburg (Elbe), dem Ober⸗ lehrer a. D., Professor Dr. Schindler zu Ziegenhals im Kreise Neisse, bisher in Breslau, dem Oberlehrer, Professor Karl Pflug zu Waldenburg i. Schl., dem Pfarrer Geck 7 Meinerzhagen im Kreise Altena, dem Königlichen Hof⸗ jeferanten, Hofgoldschmied und Emailleur Hermeling zu Köln und dem Revierförster a. D. Steckel zu Elbing, bisher in Stellinen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kontre⸗Admiral z. D. von Wietersheim, bisher Inspekteur der II. Marine⸗Inspektion, den Stern zum König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Oberstleutnant a. D. von Borcke zu Konitz, bisher in der 12. Gendarmerie⸗Brigade, dem Oberstleutnant a. D. von Zimmermann zu Görlitz, bisher in der 6. Gendarmerie⸗ Brigade, und dem Major a. D. Grafen von Schweinitz und Krain Freiherrn von Kauder zu Sulau, bisher beim Stabe des 1. Grcßherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗ Meciments Nr. 17, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter asse, dem Architekten Otto Müller zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Teltow, dem Rektor a. D. Heinrich Prüfer zu Glogau, dem Polizei⸗Sekretär a. D. Baenge zu Breslau, den Förstern a. D. Borraß zu Stolp i. Pomm., bisher in Mellin, Dörr zu Alsfeld, bisher zu Althattendorf im Kreise Ziegenhain, Meisner zu Schleusenau im Landkreise Brom⸗ berg, bisher zu Scharnow im Kreise Pr.⸗Stargard, Remus zu Trendelburg im Kreise Hofgeismar, bisher in Weißehütte, Sawade zu Karthaus, bisher in Bülow, Scharrmacher zu Hochstüblau im Kreise Pr.⸗Stargard, bis⸗ er in Dlugi, und Wach zu Oliva, bisher zu Rilla im reise Berent, dem Beigeordneten, Rentner August Schwarz zu Mittenwalde im Kreise Teltow, den Gemeinde⸗ Vorstehern Massante zu Rudow, Spieth zu Nunsdorf und2 Iberff zu Gallun desselben Kreises den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Hallmann zu Dt⸗Krone und Venrath zu Hausen im Kreise Schleiden den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Militär⸗Mustkoirigenten a. D. Karl Junge zu Neisse, büccher im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Sber slesi ches) Nr. 21, und dem Standesbeamten August arthel zu Dreißighuben im Kreise Reichenbach das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Bautechniker Johannes Brand zu Lauenburg LCElbe), dem ehemaligen Feldwebel Max Boronowski zu iel, bisher von der I. tatrosen⸗Division, und dem Maler⸗ polier Wilhelm Dröge zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrath Dr. Karsten hierselbst zum Kammer⸗ gerichtsrath zu ernennen, sowie dem Amtsgerichtsratwh Velhagen in Minden arakter als Gehei er Justizrath zu verleihen. 88

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Julius Evertz zu iegburg zum Seminar⸗Direktor zu ernennen, sowie

den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren m Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten mil Teuffel und Emil Behm zu Berlin den Charakter ils Rechnungsrath zu verleihen. AX“

8 1“ ““ b 8 ““ . 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pianofortefabrikanten Edwin Bechstein, Mit⸗ nhaber der Firma „C. Bechstein“, zu Berlin und dem Kauf⸗ nann Hugo Baruch, Inhaber der Firma „Hugo Baruch & go.“, zu Berlin das Prädikat als Königliche Hoflieferanten, owie

dem evesr veeig ein⸗ Otto Albrecht zu Potsdam rädikat eines Königlichen Hof⸗Schuhmachermeisters zu vverleihen. 8 88 b8

1

Just iz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Max Schulz in Rosenberg W⸗Pr. ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Marien⸗

88

werder mit Anweisung seines Amtssitzes in Rosenberg W.⸗Pr., *

82

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Neichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Berlin, Freitag, den 27. Juli, Abends.

dder Rechtsanwalt Heymann in Schubin zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Posen mit Anweisung seines Amtssitzes in Schubin,

der Rechtsanwalt Pfau in Ziesar zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts aumburg a. S. mit An⸗ weisung seines Amtssitzes in Ziesar,

der Rechtsanwalt Fischer in elenghusen zum Notar

für den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel mit Anweisung seines Amtssitzes in Kellinghusen,

der Gerichts⸗Assessor Lenders in Köln zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Köln mit Anweisung seines Amtssitzes in Montjoie und

der Gerichte⸗Assessor Bruckhaus in Elberfeld zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Köln mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wipperfürth ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Seminar⸗Direktor Evertz ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Prüm verliehen worden.

Bekanntmachung.

1“

Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Geset⸗Sammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kom⸗ munalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Be⸗ triebsjahre 1899 bezüglich der preußischen Strecke Salz⸗ bergen Landesgrenze, soweit dabei die Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft Almelo⸗ Salzbergen in Betracht kommt, 69 528 06 beträgt. 8—

Münster, den 23. Juli 1900. 8 Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. .

Lüdicke.

8

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des 55 vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gema

das am 2. Mai 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesengenossenschaft zu Weilmünster im Oberlahnkeeise durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 24 S. 223, ausgegeben am 15. Juni 1900;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Mai 1900, durch welchen der Stadtgemeinde Wiesbaden das Recht verliehen worden ist, das zur Durchführung des Ausbaus des städtischen Wasserwerks noch erforder⸗ liche Grundeigenthum im Wege der Enteignung zu erwerben, oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 27 S. 253, ausgegeben am 5. Juli 1900;

3) das am 25. Mai 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainagegenossenschaft zu Saborwitz im Kreise Guhrau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 27 S. 258, ausgegeben am 7. Juli 1900.

Verzeichniß der Vorlesungen 8 an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule iu Berlin N. 4, Invalidenstraße Nr. 42,

im Winter⸗Semester 1900/1901.

1) Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Gartenbau.

Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Orth: Allgemeiner Acker⸗ und Pflanzenbau. 1 Theil: Bodenkunde und Entwässerung des Bodens. Spezieller Acker, und Pflanzenbau, 1. Theil: Futterbau und Getreidebau. Landwirthschaftliches Seminar, Abtheilung: Pflanzenbau. Uebungen zur Bodenkunde. Leitung agronomisch⸗pedo. logischer und ggrikutturchemischer Arbeiten im Laboratorium (Uebungen im Untersuchen von Pflanzen, Boden und Dünger), gemeinsam mit dem Assistenten Dr. Bersu. Geheimer Regierungs⸗ rath, Professor Dr. Weryer: Landwirthschaftliche Betriebslehre. Rindviehzucht. Landwithschaftliche Buchführung. Abriß der land⸗ wirthschaftlichen Produktienslebre. Professor Dr. Lehmann: Allgemeine Thierzuchtledre. Schafzcht und Wollkunde. Landwirth⸗ schastliche Fatterungslehre. Uebungen in zootechnischen Untersuchungen 8* Forzgeschrittene. Geheimer Nechanzesrach. Professor Schotte: Landwiridschaftliche Maschinmkunde. Die für die Beurtheilung landwirthschaftlicher Maschinen in Anwendung kommenden Peinzidien der Mechanik. Zrichen⸗ und Konstruktionzüdungen. Privatdozent, Professor Dr. Fesea: Trepische Agribultur, II. Theil; Die wicdtigeren tropischen Pflanzungen. Garten⸗Inspektor Lindemutb: Oöstdau. Ferstmeister Kohtmeiers Forstbenutzung. Privatdoßent Dr. Remp. Hackfruchtdau. Urdungen zur Eimführang in die Methodtk des Pflanzenversuchs.

2) Naturwissenschaften. a. Physik urd Metorologie or Dr. Börnsein: Experimental⸗Pbpsik, 1. Theil. Mechanik. Kaltsche Westerkunde 2 rivatdogent Dr. Leh; G der landwirth⸗ elche. elban Ueder die seweiligen 8 eteoro e Uebungen. G mie und Technologie. Professor De. Buchner; Anorganische Experimental⸗Chemie. Großen chemisches Prakikum.

Kleines chemisches Praktikum. Geheimer Regierungerath, Professor Dr. Fleischer: Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Moor⸗ kultur. Privatdozent, Professor Dr. Frentzel: Chemische Unter⸗ suchung landwirthschaftlich wichtiger Stoffe. Geheimer Regierungs⸗ rath’; Professor Dr. Delbrück mir Professor Dr. Saare: Gährungsgewerbe und Stärkefabrikation mit Uebungen im Labora⸗ torium und in den praktischen Versuchsanstalten. Privatdozent, Professor Dr. Marckwald: Analytische Chemie.

„c. Mineralogie, Geologie und Geognosie. Professor Dr. Gruner: Mineralogie urd Gesteinskunde mit Exkursionen. Bodenkunde und Bonitierung. Uebungen zur Bodeunkunde. Prattische Uebungen im Bestimmen von Mineralien und Gesteinsarten.

d. Botanik und Pflanzenphysologie. Professor Dr. Kny: Anatomie und Morphologie der Pfl zen. Botanisch⸗mikrofkopischer Kursus, im Anschluß an vorstehende Vorlesung. Arbeiten für Vor⸗ geschrittene im botanischen Institut. Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Frank: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. Gehetmer Regierungsrath, Professor Dr. Wittmack: Samenkunde. Verfälschung der Nahrungs⸗ und Futtermittel. Mikrofkopie der Nahrungs⸗ und Futtermittel. Privatdozent, Professor Dr. Carl Müller: Grundzüge der Bakterienkunde mit besonderer Berück⸗ sichtigung der Landwirthschaft. Uebungen aus dem Gebiete der Bakterienkunde. Priratdozent Dr. Kolkwitz: Botanisches Colloquium.

e. Zoologte und Thierphysiologie. Professor Dr. Nehring: Zoologie und vergleichende Anatomie, mit besonderer Berücksichtigung der Wirbelthiere. Ueber die jagdbaren Säugethiere und Vögel Deutsch⸗ lands. Zvologisches Repetitorium. Reglerungsrath, Professor Dr. Rörig: Die der Land⸗ und Forstwirthschaft nützlichen und schäd⸗ lichen Insekten. Dr. Schiemenz: Fischzucht, 1. Theil. Pro⸗ fessor Dr. Zuntz: Pkbysiologie des thierischen Stoffwechfels. Ge⸗ sundheusxrflege der Hausrhiere. Arbeiten im thierpl ysiologischen Laboratorium für Vorarschrittene, gemeinsam mit dem Assistenten, Professor Dr. Frentzel.

3) Veterinärkunde.

Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Dieckerhoff: Seuchen und parasitische Krankheiten der Hausthiere. Geheimer Regierungsrath, Professor C. F. M. üller: Bekämpfung der an⸗ steckenden Thierkrankheiten durch die Viehseuchengesetze und die bierbei bisher erzielten Erfolge. Professor Dr. Schmaltz, Anatochie der Hausthiere, verbunden mit Demonstrationen. Ober⸗Roßarzt a. D Küttner: Hufbeschlagslehre.

4) Rechts⸗ und Staatswissenschaft.

„Professor Dr. Sering: Aararwesen, Agrarpolitik und Landes⸗

kulturgesetzgebung in Deutschland. Nationalökonomische Uebungen

5) Kulturtechnik. 2 Geheimer Ober⸗Baurath von Münstermann: Kulturtechnik. Entwerfen kulturtechnischer Anlagen. Kulturtechnisches Seminar. Regierungs⸗ und Baurath Grantz: Wasserbau (Seminar). Brücken⸗ und Wegebau. Entwerfen wasserbaulicher Anlagen. Landwirthschaft⸗ liche Baulehre.

8 6) Geodäsie und Mathematik.

Gebeimer Regierungsrath, Professor Dr. Bogler: Tracieren. Grundzüge der Landervermessung. Praktische Geometrie. Meß⸗

übungen, gemeinsam mit Professor Hegemann. Eeodätisches Seminar. Geodätische Rechenübungen. Professor Hegemann: Kartenprojektionen. Uebungen zur Landesvermessung. Zerchenübungen. Professor Dr. Reichel: Höhere Analysis und analvilsche Geometrie

(Fortsetzung). Darstellende Grometrie. Mathematische Uebungen,

bezw. Nochträge. Zeichenübungen zur darstellenden Geometrie. Laud⸗ messer Friebe: Das technische Verfahren bei Auseinandersetzungen und Rentengutsbildungen.

Beginn des Winter.Semesters am 16. Oktober, der Vorlesungen zwischen dem 16. und 22 Okzober 1900. Programme sind durch das Sekretariat zu erhalten. b

Beerlin, den 20. Juli 1900. 8 Der Rektor dder Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule.

8 Vogler.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter

Nr. 10 212 das Kirchengesetz, betreffend die 22 *

Gesammtverbänden in der evangelisch⸗lutherischen Provinz Hannover, vom 7. Juni 1900; unter Nr. 10 213 das Geset, betreffend die Bildung von miverbänden in der evangelisch⸗lutherischen der inz Hannover, vom 8. Juni 1900: unter 8 d Nr. 10 214 das Kirchengesetz wegen ag der Kirchengesetze vom 16. Juni 1875 und vom 18. Junt 1892. detreffend die EE““ für krrchüche Aufgedote und Trauungen und Tausgebühren in der evang kisch⸗ lutherischen Kirche der Provinz Hannover, vom 17. Junt

1900; unter

Nr. 10 215 das Kirchengesetz, llutherische Kirche der Provinz Hannaver, vom 1900; unter 8

10 218 das Kirchengesetz wegen Erhänzung des . 8 e8 anstan 8. 82982. EETET ör nung Uder das Inkrafttretem des Kirchengesetzes vom 15. Mar 1900, detresfend

12. 8

————- ——8ê