1900 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Königliche Verordnung vom 17. d. M. sind die Städte Smyrna in Klein⸗Asien, Osaka in Javan, Rio de Janeiro in Brasilien und Melbourne in Australien als von der orien⸗ talischen Pest verseucht erklärt, und sind gegenüber den Herkünften dieser Landestheile die Quarantänevorschriften (Gesetz vom 12. Juli 1848 und Verordnung vom 12. September p. J.) in Kraft gesetzt worden. (Vgl. „R.⸗Anz. Nr. 226 vom 25. Sept. v. J.)

Durch die gleiche Verordnung sind die Häfen in Argentinien für pestfrei erklärt worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ Nr. 71 vom

21. März d. J.) Uruguaäy.

Durch Verordnung des Nationalgesundbeitsraths in Monteyvideo vom 19. v. M. ist die Einfuhr von in Saͤcken verpackten Nabrungs⸗ mitteln aus brasilianischen Häfen vom 24. v. M. ab verboten wo den 8

Verdingungen im Auslande. 8

1.“ Rozland. W“

28. August. General⸗Direktton der Posten und Telegraphen in St. Petersburg: Betrieb der Telephonleitungen in Moskau, St. Petersburg, Warschau, Odessa und Riga für die Dauer von 18 Jahren

vom 1. November 1901 ab. Italien.

31. Juli, Mittags. Marine⸗Ministerium in Rom: Lieferung von 17 000 kg Zinn in Blöcken. Betrag 65 817 Fr. Vorläufige

Kaution 7000 Fr. Desgl.: Lieferung von Bolzen. 2 Loose im

1. August, 11 Uhr. Betrage von 49 060 Fr. und 38 000 Fr. Kaution 1⁄10 der Angebots⸗

umme. Lastenheft in den technischen Bureaux der Marine in Genua, ivorno und Turin, sowie bei den hauptsächlichsten Handelskammern. 11. August, 11 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und Präfektur von Ancona: Unterhaltungsarbeiten an den Ein⸗ richtungen des Hafens von Ancona. Betrag 392 500 Fr.

25 000 Fr. Spanien.

20. August, 11 Uhr. Verwaltung der Königlichen Münze Eöe de la Fäbrica Nacional de la Moneda y Timbre),

adrid: Lieferung von Stahl für Münzstempel waͤhrend des II. Halb⸗ Angebote auf Stempel⸗

jahrs 1900 sowie des ganzen Jahres 1901. Bedin⸗

papier Klasse 11, Formulare hierfür beim „Reichs⸗Anzeiger“. gungen bei der ausschreibenden Behörde.

Portugal. 13. August, Mittags. Königlich portugiesische Eisenbahngesell⸗ schaft in Lissabon: Lieferung von 300 000 kg schwarzem Mineralöl. Näheres im Bureau der Gesellschaft, Paris, 28 Rue de Chateaudun.

Niederlande.

8. August, 1 Uhr. Kolonial⸗Ministerium, in den Räumen der Maatschag y tot Nut van't Algemeen, N. Z. Voorburgwal Nr. 212 zu Umnfterdam Lieferung von 29 Partien, und zwar: Guß⸗ eisen; Bande, Stab⸗, Platt⸗ und Winkeleisen; Eisen⸗ und Stahl⸗ draht; Kupfer, Messing, Löthzinn, feinem Drabtgewebe und Röhren; Blei, Blech und Zink; Metallen; kupfernen Krähnen und Abschließern; Gasröhren und Fittings; Werkzeugen und Scheuerlappen; Grasmessern, Hackmessern und Gollocks; Kohlenschaufeln; Nägeln, Holz⸗ chrauben, Drahtnägeln, Nietnägeln und Schraubenbolzen; kupfernen

ietplatten, Thürangeln, Haken; Kistendeckeln, Ringen und Holz⸗ schrauben; eisernen Schnallen; Bettstellen; emaillierten eisernen Waschbecken und blechernen Wasserkrügen; Tirailleurpfeifen; Löffeln, Gabeln und Messern; gekochtem und unge⸗ kochtem Leinöl; schwerem Mineral⸗Lampenöl; Salpeter⸗ und Salzsäure; Bleimennig; Rohrschwefel; verschiedenen arbwaaren u. s. w. Die Bedingungshefte sind für zwanzig Cents 8 Stück bei Gebrüder van Cleef, Buchhändler im Haag, Hofspui Nr. 28a, erhältlich, ebenda auch die Allgemeinen Lieferungsbestimmungen ür 0,25 Gulden und die dritte Ausgabe der Technischen Vorschriften ür 2,20 Gulden das Stück. Die Bedingungsbefte werden zum gleichen eise auf mündliche Anfrage auch vom Kolonial⸗Etablissement zu

msterdam abgegeben. 14. August, 11 Uhr. Ministerium für Wasserbau im Haag:

Lieferung des Bedarfs an Brennmaterial auf ein Jahr vom 1. Sep⸗

tember d J. ab für das genannte Ministertum und die ihm unter⸗

Rcten Bedingungen an obengenannter Stelle kostenlos tlich.

Belgien. 8. August, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux, 26 Rue de la Science, Brüssel: Vergrößerung des Depots in Cbarleroi. 43 988,51 Fr. Kaution 4400 Fr. Die Pläne und das Lastenheft können bei der Gesellschaft und bei dem Provinzial⸗ Ingenieur Simon, 19 Rue de l'’Eecluse in Charleroi, eingesehen werden. Die Angebote sind an den General⸗Direktor zu richten. Brafilien. 16. August, Mittags. Direktion der Zentraleisenbahn von Bra⸗ lien in Rio de Jantro: Lieferung von 40 000 m lauf. Stahl⸗ chienen, Typus C, und von verschiedenen Zubehörtheilen, als: Ver⸗ indungsstücke, Schrauben, Schraubennägel u. s. w. Kaution 2000 Mille Reis. 1 en.

Egyp

14. August. Verwaltung der egyptischen Eisenbahnen, Telegraphen und des Hafens von Alexandrien: Verkauf von Altmaterial, herrührend von dem Abbruch der Rilbrücke bei Fese;Zepet und dem drehbaren Theil der Nilbrücke bei Embabeh. Lastenheft und Näheres bei der Redaktion des „Reichs⸗Anzeigers“. 8 8 8 . 111A1“ 8 1“ 8

8

8 b (W. T. B.) Die zweite Post von London

bb11“

Köln, 27. Jull. t über Ostende vom 26. Juli hat in Köln den Anschluß an Zug 31

Münster ö nnover. Berlin... Chemnitz. Breslau.. Metz.. Frankfurt (Main) .. Karlsruhe.. München..

Wetterbericht vom 27. Juli 1900, 8 Uhr Vormittags.

duz.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter.

Temperatur in Celsius.

bedeckt bedeckt vangih halb bed. halb bed. beiter

heiter halb bed. wolkig wolkig heiter wolkenlos

WNW

Stornoway W SO

Blacksod.. Shields .. W Scilly ... NO

sle d'Aix . 1 SW ris 762,8 NO issingen. . 765,6 [O

766,9 9 hristi und 733,9 WNW Skudes aes. 763,3 NNW Skagen 759,5 NNW Kopenhagen. 761,2 NW

2— 2*

22ö2]Barometerst. SS P a. 00 u. Meeres⸗

dedeo niveau re

22 88 S=Z

zur Osftsee. kühler.

Kaution

764,4 N 1 wolkig 765,0 763,3 764,8 W 762,6 764,2

763,7 7641 O 765,2

Ein Maximum über 765 mm erstreckt Schottland bis Nordwestdeutschland, ein unter 760 mm befindet sich füdlich vom Kanal, eine Depression umfaßt das Gebiet von Rußland bis In Deutschland ist das Süden heiter und warm, im Norden wolkig und Bei normaler Temperatur ist wolkiges, be⸗ sonders im Süden kühleres Wetter wahrscheinlich.

nac Herlin über Hildesheim wegen Zugverspatung in Belgien nicht erreicht.

Nach Mittheilung der Deutsch⸗Atlantischen Telegraphen⸗ Gesellschaft vom heutigen Tage ist der Kabeldampfer derselben gestern mit der zweiten Sektion des Kabels an Bord nach New York abgegangen, um von dort aus das Kabel nach den Azoren zu legen.

Bremen, 26. Juli. (W. T. B.) Wie „Boesmann's Telegra⸗ graphisches Bureau“ meldet, hat die heutige Probefahrt des auf der Werft des VPulkan in Vegesack erbauten Lloyddampfers „Straßburg“ einen durchaus zufriedenstellenden Verlauf genommen. Die während der sechsstündigen Fabhrt erzielte Geschwindigkeit betrug bei einer Maschinenleistung von 2700 Pferdekräften etwa 12 ½ Meilen in der Stunde. Die „Straßburg“, welche zu den Truppentransport⸗ Dampfern gehört, soll am 31. Juli von Bremerhaven abgehen.

London, 27. Juli. (W. T. B.) Dse „Times“ meldet aus Schanghzi vom 25. d. M.: Der der Großen Nordischen Telegraphen⸗ gesellschaft gehörige Dampfer „Store Nordiske“ wird morgen in Tschifu eintreffen und damit beginnen, zwischen Tschifu und Taku eine Kabelyerbindung herzustellen.

St. Petersburg, 26 Juli. (W. T. B.) Die dem General⸗ stabe zugegangenen Nachrichten besagen, daß die britischen und dänischen Kabelgesellschaften ein Kabel zwischen Taku und Schanghai legen werden.

Bremen, 26. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Dampfer „Karlsruhe“, v. Australien kommend, 25. Juli in Antwerpen und „Weimar“ in Hongkong angek. „Kaiser Wilhelm der Große“ 25. Juli von Cherbourg n. New York und Trier“ v Oporto n. Brasilien abgeg „Stuttgart“ v. Ost⸗Asien 25. Juli in Hongkong, „Aachen“ v. d. La Plata 26. Juli und „Kaiserin Maria Theresia“ 25. Juli v. New York in Bremerbaven angek. 1

27. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Preußen“ 25. Juli Reise v. Neapel n. Port Said fortges. „Helgoland“ 25. Juli v. Baltimore u. d. Weser abgeg. „Aller“ 25. Juli Reise v. Neapel über Gibraltar n. New Pork fortgesetzt. Dampfer „Friedrich der Große“ 26 Juli v. New York n. Bremen abgeg. „Mainz“ v. Brasilien 26. Juli in Santa Cruz angek. „Pfalz“, v. d. La Plata kommend, 26. Juli v. Southampton und „Coblenz⸗ v. Santos n. Bremen abgeg.

Hamburg, 26. Juli. (W. T B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Christiania“, v. New York n. Stettin, 25. Jult in Kopenhagen, „Deutschland“ 25 Juli und „Auguste Victoria“ 26. Juli auf der Elbe bei Brunsdhausen angek. „Pennsylvania“, v. New York n. Hamburg, 26. Juli Cuxhaven passiert. „Polaria“ 25. Juli in Hamburg angek. „Rhenania“, v. Hamburg über Antwerpen n. Westindien, 26. Juli Cuxhaven passiert. „Australia⸗, v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, 26. Juli Lizard, „Affyria“, v. Baltimore n. Hamburg, Dover, und „Bethania“, v. Hamburg n. Philadelphia und Baltimore, Cuxhaven passiert. „Sarnia“, v. Ost⸗ Asien n. Hamburg, 25. Juli v. Havre abgeg. „Alesia“ 26. Jult in Hongkong angek. „Granaria“ 25. Juli v. Philadelphia n. Hamburg abgeg. 27. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Columbia“, v. Hamburg über Southampton und Cherbourg n. New York, 26. Jult Cuxhaven und „Nubia“, v. New York n. Hamburg, Dover pass. „Fürst Bismarck“ 26. Juli v. New York über Plymouth u. Cherbourg n. Hamburg abgeg. „Valesia“ 24. Juli in Colon angek. „Bolivia“, v. Hamburg n. Westindien, 26. Juli v. Havre, „Sicilia“ v. Genua n. d. La Plata und „Scotia“ 26. Juli v. Buenos Aires n. Genua abgeg. „Sarnia“, v. Ost⸗Asien n. Hamburg, 27. Juli Cuxhaven vaff. „Serbia“, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 27. Juli v. Rotterdam abgeg.

London, 26. Juli. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer Norham Castle“ heute auf Ausreise d. Canarischen Inseln pass. 8 Union⸗Linie. Dampfer „Gascon“ und „Saxon“ gestern auf

eimreise v. Kapstadt abgeg.

Theater und Musik.

Die ersten Vorstellungen des Deutschen Theater Ferien sind: Mittwoch und Donnerstag: „Der Probekandidat“; Frei⸗ fag: „Die Weber“; Sonnabend und Sonntag Abend: „Der Probe⸗ kandidat“; Sonntag Nachmittag: „Die versunkene Glocke’. b 8

Mannigfaltiges. 8 Berrlin, den 27. Juli 1900.

Wie in Nr. 175 d. Bl. vom 25. Juli von dem Kriegs⸗Minister

und dem Kaiserlichen Kommissar der freiwilligen Krankenpflege bekannt gegeben worden ist, wird in Bremen in Verbindung mit der Bahn⸗ hofs⸗Kommandantur eine Sammelstelle für freiwillige Gaben aller Art, welche als Liebesgaben, insbesondere für Verwundete und Kranke des ostastatischen Expeditionskorps eingehen, errichtet werden. Diese Sammelstelle wird von dem Territorial⸗Delegirten der freiwilligen Krankenpflege in Bremen, Senator Hildebrand organisiert. Schon sent sind zahlreiche Sendungen und Angebote vorhanden. Auf viel⸗ lache Anfragen, welche Gegenstände am meisten erwünscht sind, hat die Sammelstelle zunächst gegeben, daß all⸗ gemein ein großer Bedarf . und daß, solange der Bedarf im Einzelnen noch nicht festgestellt ist, in erster Linie haltbare, lagerfähige Bekleidungs⸗, Ver⸗ pflegungs⸗ und Sanitäts⸗Materialien in Frage kommen. Es empfiehlt sich, wie schon aus den genannten Bekanntmachungen ersichtlich, die Absendungen nicht vor dem 4. August zu veranlassen, und es ist im Zwveiselsfalle zweckmäßig, die Gaben nicht direkt zum Versand zu bringen, sondern der Sammelstelle anzumelden und jederzeit verfügbar zu halten. .“

bekannt

Windstille bedeckt burg. Boccaccio.

WNW 3 bbedeckt Nebel bedeckt halb bed.

Lheiter wolkenlos wolkenlos

NW SW

NNO Sonntag: Die Geisha.

SW ch von inimum

etter im von Georges Feydeau.

von Benno Jacobson.

Deutsche Seewarte. Maxim.

Brieg, 26. Juli. (W. T. B.) In Gegenwart Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen, Seiner Hoheit des Erbprinzen von Sachfen⸗Meiningen, des Ober⸗Präsidenten, des Regierungs⸗Präsidenten und der Spitzen der Behörden sand beute Mittag hier die Enthüllung eines Denk⸗ mals Kaiser Wilhelm's des Großen statt.

Koblenz, 26. Juli. (W T. B.) Der Rheinische Pro⸗ vinzialverband der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz hat in seiner heutigen Hauptversammlung 10 000 aus den Mittein des Provinzialverbandes zur Unterstützung der Thätigkeit des Rothen Kreuzes in China angewiesen.

Jungbunzlau, 26. Juli. (W. T. B.) Im benachbatten Alt⸗Benatek, wo bereits am Sonntag antisemitische Ruhe⸗ störungen stattgefunden hatten, wiederholten sich am Dienstag Abend die Ansammlungen. Es gelang jedoch der Gendarmerie, welche sechs Verhaftungen vornahm, die Menge zu zerstreuen. Vorkehrungen zur Verhinderung weiterer Ruhestörungen sind getroffen. Anlaß zu den Unruben hatte das Gerücht gegeben, ein Kaufmann Pick hätte einen 13 jlährigen Knaben ermordet; es ist aber festgestellt, daß dieser gesund und nach einer Nachbargemeinde entlaufen ist.

New Orleans, 26. Juli. (W. T. B.) Der Polizei⸗ Hauprmann einer Patrsuille, welche Neger zu verhaften versucht hatte, war am Dienstag von diesen getödtet worden. In⸗ folge dessen wurden die Neger gestern Abend von Volkshaufen verfolgt, die viele von ihnen tödteten, andere schwer verwundeten. Die Polizei war nicht im stande, dies zu verhindern. ö“

1““ c. 11u1öu*‧‧

Montag: Letztes Gastspiel von Frau Selma Schoder vom Kaiserlichen Theater

v111“ Lessing⸗Thealer. Ensemble⸗Gastspiel unter Leitung des Direktors José Fereneczy. Sonnabend:

Die Geisha. Operette in 3 Akten.

Restdenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗

burg. Sonnabend: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten Uebersetzt und bearbeitet

In Scene Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag und folgende Tage: Die Dame von

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 8

Bremerhaven, 27. Juli. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin besichtigte heute Vormittag 9 ½ Uhr den Lloyddampfer „Dresden“, während Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich gleich⸗ zeitig dem Lloyddampfer „Rhein“ einen Besuch abstatteten. Dem ersten, um 8 ¼ Uhr hier eingetroffenen Militärzuge folgten bis 9 ¼ Uhr in kurzen Abständen noch vier weitere

Militärzüge. (W. T. B.) Die ersten der nach

Bremen, 27. Juli. China bestimmten, heute früh eingetroffenen Truppen⸗ ann, wurden auf dem

transporte, im Ganzen etwa 4000 hiesigen Bahnhof festlich empfangen und durch die Garnison⸗ verwaltung gespeist. Gleichzeitig hen die Vertheilung der in reichem Maße eingegangenen Liebesgaben durch Mitglieder der hiesigen Kriegervereine statt. Die hiesige Militärmusik⸗ kapelle spielte Abschiedsweisen, bis die einzelnen Züge ihre Fahrt fortsetzten.

London, 27. Juli. (W. T. B.) „Daily Mail“ ver⸗ öffentlicht einen Brief des britischen Gesandten in Peking, Macdonald, vom 6. Juli, in welchem es heißt: „Wir erhalten von den Behörden keinen Beistand; drei Gesandtschaften stehen noch, darunter befindet sich die britische. Wir halten auch einen Theil der Wälle der Stadt. Die Chinesen beschießen uns von der Stadt aus mit einem dreizölligen Geschütz, auch einige kleinere Geschütze bedrängen uns. Wir können jeden Tag völlig vernichtet werden. An Munition und Nahrungsmitteln herrscht Mangel; wir würden deshalb auch schon umgekommen sein, wenn die Chinesen einen bestimmten Angriffsplan hätten und nicht Feiglinge wären. Wenn wir nicht bedrängt werden, können wir noch vierzehn Tage aushalten, sonst höchstens noch vier Tage. Das Entsatzkorps wird nur geringen Wider⸗ stand zu erwarten haben.“ Macdonald schließt damit, daß er dem Entsatzkorps den Rath giebt, entweder durch das östliche Thor oder auf dem Flußwege anzurücken. Die Verluste der Fremden in Peking hätten bis zum 6. Juli 40 Todte und 80 Verwundete betragen.

Tientsin, 24. Juli. (W. T. B.) Unter dem 4. Juli schreibt der britische Gesandte in Peking, daß die Gesandt⸗ schaften unaufhörlich beschossen würden und 44 Todte und doppelt so viel Verwundete hätten. Die amerikanische, die britische, die deutsche, die russische und die französische Gesandeischaft würden noch gehalten. Entsatz sei dringend nothwendig, da die Vorräthe an Lebensmitteln und Munition nur für 14 Tage reichten und die chinesische Regierung nichts zum Schutz unternehme. Am 21. Juli traf hier ein Pferde⸗ knecht des Freiherrn von Ketteler ein, der behauptet, am 9. Juli hätten die Gesandtschaften noch Stand gehalten. Heute kam aus Peking ein am 15. Juli von dort abgegangener Bote bei einem hiesigen Zollbeamten mit der Meldung an, die Soldaten des Prinzen Tsching hätten gegen die Truppen des Generals Tung gekämpft und seien 49 lagen worden. Die Fremden vertheidigten sich in der nördlichen Kathedrale, in der Nähe der verbotenen Stadt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Hr. Friedrich Frhr. von Kessel⸗Zeutsch mit Frl. in St. Peters⸗ Toni von Sauerma (Breslau). Hr. Leutnant G 8 d. R. Kurt von Jachmann mit Frl. Charlotte 1 von Aigner (Liegnitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Jürgen von Flotow (Wedendorf bei Rehna). Eine Tochter: Hrn. Alexander Frhrn. von Elverfeldt (Breslau).

Gestorben: Hrn. Max Grafen Korff Schmising Sohn Gisbert Egon (Steinhausen). Hr. Werner von Siemens (St. Petersburg). Hr. Oberpfarrer und Kreis⸗Schulinspektor Hermann Müller (Charlottenburg). Fr. Oeckonomierath Dr. Amalie Hartmann veexerb Hr. Alexander Graf Strachwitz, Erbherr auf Wiersbel und Mauschwitz, Oberleutnant a. D. und Ehrenritter des souv. Maltheser⸗Ordens (Wiersbel). 1

8 8.

gesetzt von

8 Offiziere,

halb bed.

Verantwortlicher Redakteur:

arlstad.. 760 8 ℛO Stockholm . 750,2 N. Wisby 759,2 Haparanda . 755,7 Borkum 765,4 Keitum 763,8 mburg .. 764,4 winemünde 762,0 Rügenwalder⸗ 760,7

münde.. Neufahrwasser 759,3 NW Memel 756,4 NW

heiter halb bed. wolkig 3 wolkig 2 wolkig 2 bedeckt 3 halb bed.

3 [halb bed. 4 beiter 3 halb bed.

BebtbceeSE tbostete boco-ee

111“

Theater des Westens. Ensemble⸗Gastspiel

unter Leitung des Direktors

Vund Sonntag Abend: Gastspiel von Frau Selma

Schoder vom Kaiserlichen Theater in St. Peters⸗ burg. Boecaccio.

Theater.

Verlobt:

erenezy. Sonnabend Sophie von Wangenheim mit

bei Köntopf).

Verehelicht: Hr. Geh.

8 Frl. Käthe Quaßnigk mit Hrn. Pasto Dr. Gustav Preuß (Köslin Berlin). Freiin

Tielsch, Leutnant d. R. (Bückeburg

Regierungsrat Dr. Susemihl mit Frl. Luise Hay (Greifswald)

Direktor Siemenroth in Berlin.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage),

und ein P und Tabackfabrik Gebr. Bierhaus,

.Dr. jur. Carl 8 Neu⸗Lobitz 8

Prof.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

igarren- pekt der Holländischen 8

Erste Beilage

zum eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre

Berlin, Freitag, den 27. Juli

No. 177.

Qualität

gering

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

8

höchster

niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner

am (Spalte 1)

üb 1ee.

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Landé berg a. W. Hirschberg . Ratiber . . Göttingen. 1 böö6 ͤe1111“ 111“ Langenau i. Wttbg LEEEEE“ Chateau⸗Salins 5 Breslau . 8 12,20

80

13,20 16,90 15,70 13,20

as 2a 2 2 2 m à2

810

Landsberg a. W. Kottbus. . Hirschberg Ratibor Göttingen Geldern. . Dobeln. 114“”“ Chateau-Salins Wongrowitz. LE1“ Posen

d” S.

n;

Landsberg a. W. . Hirschberg . . Göttingen .. Gelderin.. Wöben. . I166 Colmar i. E.. Chateau⸗Salins EEE1““

Landsberg a. W.

Kottbus ..

Hirschberg

Ratibor 1

Göttingen...

Geldern.. .

““

Sigmaringen.

v

Rastatt. 1 Chbateau⸗Salins K 16 Wongrowitz. 1 8 o“ 6 12,80 Winnenden. . 14,40

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise bat die

11I1““

1 3,40

18

Weizen. 15,00 15,30

14,40 14,50 15,00 15,10 17,50 17,50 16,20 16,70 14,10 14,20 17 40 17,00 17,00 13 90 14,50 Roggen. 13,50 14,10 14,60

14,90 16,40 14,50 14,20 15,00 15,20 12,50 14,20

15,00 13,90

15,00 17,20 16,20 14,00 17,40 17 00 16,80 13,50

13,70

17,20 15,70 13,90

13 50 14,10 14,20

14,90 16 10 14,50 14,00 14,75 15 00 12,40 14,00

14,25 14,70 13,80 15,00 16,40 15,30 14 40 15,00

12,60 14,30 13,30

Gerste. 14,00 15,00 13,30 14,40 14 00 16,00 15,00 15,00 14,40 15,50 15,38 15,20 12,90

14,00 12,90 14,00 14,70 13,70 15 50 13,85 14,80 12,40

12,30 14,70

13,40 14,40 Hafer. 14,00 15,00 15,80 16,00 14,40 14,40 13 60 13,70 15,00 15,00 15,3 14 50 15,00 15,00 14,00 17,00 14,40

15,00 16,00 14,60 15,70 15,00 17 00 14,50

14,00 15,80 14,20 13,40

1420 13,50 1500

14,00 13,50

g89 14,40 13,40 14,60 14,60 12,90 13,00 13,20 13,50 13,70

14,80 14,90 15,00 15,10 15,40 entner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

Der D edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

420 1475 1600

1500 57. 14,80 V 19 7. 15,15

15,10 chnittspreis wird aus den nnabgerundeten Zabhlen berechmen

1 010 etzten sechs Spalten. daß entsprechender Bericht sel

7 eblt.

8

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Fähnriche ꝛc Ernennungen, rungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Dront⸗ heim, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“*, 15. Juli. v. Kleist, Rittm. und Eskadr Chef im Ulan. Reat. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, v. Borcke, Oberlt. im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, behufs Verwendung als Pferde⸗Abnahme⸗Kommissare vom 17. n. d. J. ab zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium kom⸗ nan ert.

Drontheim, an Bord S. M. YP Hohenzollern“*, 16 Julj. Frhr. v. Werthern, Lf. in der dem Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. zu⸗ getheilten Eskadr. Garde⸗Jäger zu Pferde, in dieses Regt. versetzt.

Drontheim, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 18. Juli.

essing, Oberlt. bei der Feldhaubitz⸗Munitionskolonne des Ost⸗ tischen Expeditionskorps, ausgeschieden und gleichzeitig im Feldart. gt. Nr. 58 wiederangestellt. Rosenbaum, Oberlt. im 1. Westfäl. Idart. Regt. Nr. 7, ausgeschieden und gleichzeitig bei, der Feld⸗ 8 1eeeee ne des Ostasiatischen Expeditionskorps angestellt. Kolde, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern*, 22. Juli. Frhr.

v. Bülow, Gen. Lt., beauftragt mit der Führung des VII. Armee⸗ Korps, zum kommandierenden Gen. dieses Armee⸗Korps ernannt. r. Palézieux gen. Falconnet, Gen. Major und Flügel⸗Arjutant des Großherzogs von Sachsen Königl. Hoheit, der Charakter als

Lt. verliehen.

Ein vom 16. Juni d. J. datiertes Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: die Gen. Majore: Stein v. Kamienski, Kom⸗ mandeur der 65. Inf. Brig., v. Randow, Kommandeur der 24 Jaf. Brig, v. Usedom, Kommandeur der 60 Inf. Brig, von Doemming, Kommandeur der 77. Juf. Brig. v. Blanken⸗ burg, Beseler, v. Goßler, Gen. Masore, beauftraat mit Wahr⸗ mehmung der Geschäfte als Ober Quartiermeister, zu Ober⸗Qnartier⸗ meisten. Dieckmann, Oberst und Kommandeur des Inf. Rests. Nr. 173, unter Besörderung zum Gen. Masor, zum Kommandeur

87. Inf. Brig., Schwarz. Oberstlt. beim Stabe des Jaf. Regts. Nr. 144, unter Begörderung zum Odersten,

Kommandeur des Insf. Regts. Nr. 173, er⸗

muunt. Scholl. Major und Bats. Kommandeur im sulderg. Gren. Regt. Graßf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9. mmter Beförderung zum Oderstit, zum Stabe des Ink. Regts Nr. 144, rankenberg u. Ludwigsdorf, Maieor aggreg dem Jaf. Regt. Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, als Bat. Kommandeur in das

8. Gren Regt. Graf Ggeisenan (. Pomm.) Nr. 9 versetzt.

ulz, Oberst und Kommandeur des Ins. Re ts. Nr. 146. mit der

der 10. Inf. Brig, Gotrbrecht. Odestit, beim Stade

Regts. König Friedrich II1. Ostpreuß) Nr. 4, unter

ung zum IJnf. N Rr. 146, mit der Fadrung des

brauftragt. Röhrssen, Maiee dn Gera. Reut. Friedrich Ii. 8 Hiwmeahz) Nr. 4, Unter Enthedang

der Stellung ale Bate., Nemmaaden und nander Be⸗

g zum Oberstlt, zum h ge, Major aggreg dem Ianf. d. Ne. 15 Bales.

8

Beförde⸗

Kommandeur in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3 Ostpreuß.) Nr. 4 versetzt. Frhr. v. Grutschreiber, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2 Westfäl.) Nr. 15 mit der Führung der 5. Inf. Beig. beauftragt. Dallmer, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts Prinz Friedrich der Niederlande [2. Westfäl.) Nr. 15, unter Beförderung zum Obersten, zum Kom mandeur dieses Regts. ergannt. Wettich, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3 Brandenburg) Nr. 20, unter Beförderung zum Oberstlt. zum Stabe des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Henseling, Major im Kriegs⸗Ministerium, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) N. 20, versetzt. v. Loewenfeld, Oberst und Flügel⸗Adjutank, Kommandeur des 3. Garde⸗Regts. z. F., unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit der Führung der 33. Inf. Brig., Graf v. Haslingen, Orerstlt. à la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F. und Kommandeur des Lehr Inf. Bats, unter Versetzung zum 3. Garde⸗ Regt. z. F, mit der Führung des letzteren, beaustragt. Nickisch v. Rosenegk, Major und Bats. Kommandeur im 1. Garde⸗Regiment z. F., unter Stehung à la sui

des Regts, zum Kommandeur des Lehr⸗Inf. Bats ernannt. Frhr. r. Gayl, Oderst und Kommandeur des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand roa Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, zur Ver⸗ tretung des beurlaubten Kommandeurs der 74. Inf. Brig. nach Stettin kommandiert. v Sommerfeld, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 176, unter Stellung à la suite des Regts., zum Kommandanten von Glatz, Gühler, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, unter Be⸗ förderung zum Obersten. zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 176, ernannt. Bacmeister, Major und Bats. Kom⸗ mandeur im Inf. Regt Herzog Friedrch Wilbelm von Braunschweig Ostfrief.) Nr. 78, unter Besörderung zum Oberstlt., zum Stabe des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16 versetzt. Droste, Major aggreg. dem Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Oftffries.) Nr 78, zum Bats. Kommandeur im Regt. Bode, Oberstli. beim Siabe des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 4. Thüringischen Infantelie⸗Regtments Nr. 72, ernannt. v. Brozowski, Major und Bats. Kommandeuc im 1. Hess. Infanterie-Regiment Nr. 81, unter Beförderung zum Oberzlt., zum Stade des 1. Hannov. Infanterie Regiments Nr. 74, v. Schwartzkoppen, Major aggreg. dem 6 Thüring. Inf. Regt. Nr. 95 als Bats. Kommand ur in das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, dersetzt. Sasse. Oberstlt. beim Stabe des Fus. Regts. General⸗ -eennn Prinz Albrecht von Preußen (Hannoy) Nr. 73, unter Zeförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 ecrnannt. v. Kathen, Major und Bats. Kom⸗ mandeur im 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, unter Beförderung zum Oberstlt, zum Stabe des Füs. Regts. General⸗Feld⸗ marschal Peinz Aldrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, d Pannewitz, Major im Großen Generalstabe und kemmeondiert als Generalstabe⸗Offizier beim Stabe der 5. Armee⸗

e.

Insp, als Bats Kommandernr in das 1. Nr. 109, versetzt. v. Schwerin, Maja im XI. Armer⸗Korps, unter Versttzung in den Großen Generalstabs Offi,ier zum Stabe der 5 v. Kleist, Major im Generalstabe der des XI. Armee⸗Korps versetzt. Ladend Chef im Inf. Regt. von der Marmitz Ueberweisung zum Generalstabe der 9 Armee edenesis v. der 88* erte von der Mar Pomm. Kettler, Oberstleutnant beim graf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111. Regt. Markgraf Karl ([7. Bran des letzteren beauftragt. Schelle, im Königs⸗Inf. Regt Nr. 145, unter zum Stabe res Inf. Regts. Markgraf Nr. 111 versetzt. Heer, Majer Nr. 145, zum Bats. Kom mandeur burg, Oterstlt beim Stabe des Füf⸗ (Westfälisches) Nr. 37, unter eee e eeer. Nr. 51, fauftragt. alzmann, Majer ““ ommandeur, zum Stabe . ver GB— as Füs. gt. von Stei 8 und Kommandeur des er Reus de 188 mt Uniform und Beidehalt seines Wohn sißes von der Armee, ve setzt. 1. Dppeln⸗ Oberst und Chef des Generalstabes zum Kommandeur des Jafanterie Negts. Deimling. Major beim Stabe des 4 *2 Wilbhelm Nr. 112, unter 1 nd 2 der Armee, mit ei efs im großen gE und Bats. Kommandeur im 8 Irf. N. förderung zum Oberstli., zum Stade des 4. Wilbelm Nr. 112 verfett. Rahm, Mater Inf. Regt. Nr. 169 zjum Bats Kommandeuet im ermemnt. Zu Obersten defördert: die Oberstits: Nochlitz der des Inf. Regts. Nr. 98 Kunze, Abtheil. Cdef im Krzags⸗ Frhr. Rüdt v. Collenderg, deauftragt mit der 1. Großherzogl. Hess. Jrf. (Leib. Garde) Regts. Itr 118. v. Houwald, beauftragt mit der Fübrung des 5. Wemäl. g-⸗ P See 8 Kowmandenr der reff. Regtr. abel,. ½ . im Inf. Regt. Vogel von 17. Wessel) Nr. *. unter Bezöͤrder zum Oderstlt m Stahbe des b Regta Kaher Wukbeim 88. Leeen he versetzt. Becker, Major agsreg. dem JInf. Reg dou Fasm. stein (7. Westfäl.) Nr. 56, zum Bats Kemmandent tem ernaumamas. v. Graevenitz, Maijor und Bats. Kemmandens vdu Iee Nr. 166. unter Befördern Oberstlt, nach Wär b