1900 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

m Stabe des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König Wuͤrttemberg.) Nr. 125 kommandiert. Zillmann, g. dem Inf. Regt. Nr. 166, zum Bats. Kommandeur im

B8—

berstlts. befördert: die Majore: Neßler beim Stabe des

b. Nr. 140, Nowina v. Axt, kommandiert nach Württem⸗

Ftabe des Inf. Regts. König Wilhelm JI. (6. Württemb.

Reir. tLüttich, à la suite des 7. Rhein. Inf. Regts Nr. 68

und Direktor der Munitionsfabrik, v. Claer beim Stabe des Königin

Elisabeth Garde. Gren. Regts. Nr. 3, Hoffmann, Bats. Kom⸗

mandeur im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, v. Bodelschwingh, Kommandeur des Hannov. Jäger⸗Bats. Nr. 10.

Charakter als Oberstlt. erhalten: v. Hartmann⸗Krey, D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Aschersleben, „Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Deutz. Frhr. v. Ende, Major und Bataillone⸗Kommandeur im 7. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, zum Stabe des Groß⸗ berzoglich Mecklenburgischen Grenadter⸗Regiments Nr. 89, v. Mei⸗ bom, Masor aggregiert dem Füs. Regt. Prinz Heinrich pon Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, als Bats. Kommandeur in das 7. Thüͤring. Inf. Regt. Nr. 96, Keppler, Major und Bats. Kom⸗ mandeur im Gren. Reagt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß) Nr. 5, zum Stabe des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2 Ost⸗ preuß.) Nr. 3, Staabs, Mafor aggreg. dem 4. Thüring. Inf. Kegt. Nr. 72, als Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, verfetzt. Lebius, Major und ts. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 129, kommandiert zur Wahrnehmung der Geschäfte als Kommandeur des Landw. Be⸗ iirks Gnesen, mit der gesetzlichen 88 ur Disp. ge⸗ stellt und zum Kommandeur des gedachten Landw. Bezirks, v. Glasenapp, Major gggreg. dem Inf. Regt. Nr. 129, zum Bats. Kommandeur im Rett., Krauznick, Major z. D., zuletzt Bats. Kommandeur im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Schroda, Kutzen, Major und Bats. Kommandeur im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Vandw. Bezirks Striegau, ernannt. Tietz, Major aggreg. dem 8 Oftpreuß. Inf Regt. Nr. 45, als Bats. Kommandeur in das 4. Oberschies. Inf. Regt. Nr. 63, v. Wülcknitz, Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Arolsen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bez. I Cassel versetzt. v. Behling, Mator! D., zuletzt Beats. Kommandeur im Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Arolsen, Knecht, Major und Bats. Kommandeur im 5. Bad. Inf. Regf. Nr. 113, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Karlerube, Chelius, Major aggreg. dem 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, zum Bats. Kommandeur im Regt, Stauch, Major und Bats. Kom⸗ mandeur im Inf Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, mit der gesetzlichen Pension zur Desp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirkse Hagenau, ernannt. Schmundt, Major im IFInf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, unter Enthebung on dem Kommando als Adjutant bei der 10. Div., als Bats. Kom⸗ mandeur in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 versetzt. v. Köller, Rittm. und Eekadr. Chef im 2. Leib⸗Hus. RNegt. Kaiserin Nr. 2, als Arjatant zur 10. Div. kom mandiert. v. Muschwitz. Rittm. im Has. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, als Erkadr. Chef in das 2 Leib⸗Hus. Regt Nr. 2 versetzt. Knobbe, Major und Bats. Kommandear im Inf. Regt. von Boyen (5. Ofipreuß) Nr. 41, mit der gefetzlichen Pension zur Diep. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Stegen er⸗ nannt. Gabriel, Major aggreg. dem Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 versetzt

88 Bats. Kommandeuren ernannt: Leo, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 152, Auwärter, Königl. Württemberg. Major, bisher aggreg. dem Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen 12 Würtemberg.) Nr. 120, kommandiert nach Preußen, dieser im Juf. Regt. von Winterfeldt 12. Oberschles) Nr. 23, Grüner, Mazjor aggreg. dem 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Wilhelm, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 173, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 136, mee. Königl. württembderg. Major, bisher aggreg. dem 10. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 180, kommandiert nach Preußen, im 5 Westfäl. Insanterte-Regiment Nr. 53, Münch, Major, aggregiert dem Inf. Regt. Nr. 141, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 175, Roeder, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 143, Rau, Major aggreg. dem 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. General⸗ Prinz Friedrich Karl von Preußen 8. Brandenburg.) Nr. 64, Grünert, Major aggreg. dem 2. Nassau. Inf. Regt. Nr 88, unter Versetzung in dos 1. Nassau. Jaf. Regt. Nr. 87, Georgi. Major aggreg. dem Inf. Regt. Prinz Moritz von Anbalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 unter Versetzung in das Inf. Regt. von Manstein (Schlesw.) kr. 84, Mittelstaedt. Major aggreg dem 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm I. Nr. 110, Thilo, Major im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Mr. 52, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 5. Div. und Versetzung in das Inf. Regt. von Voigts-⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Briese, Hauptm. und Konp. Chef im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr 21. als Adtutant zur 5. Div. kommandiert. Meister, Hauptm. im Großen General⸗ Kabe, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 versetzt. Launhardt, Hauptm. aggre;g. dem General⸗ stabe, unter Verleihung eines Patents seines Direnst⸗ grades und Belassung bei dem Großen Gereralstabe, in eine Hauptmannsstelle des Generalstabs deß Armee eingereibt. Bronsart von Schellendorff (Bernhard), Hauptm. im Generalstabe des XI. Armee⸗Korps, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. bilgus, Major im Generalstabe der 35. Div., zum General⸗ abe des Gyuvernements von Mainz, Wenzel, Hauptm. und Battr. Chef im Feld ⸗Art. Regt. von Pohbielski g2. Nr. 5, unter Ueberweifung zum General⸗ tabe der 35. Division, in den Generalstab der Armee, Mauve, Oberlt im Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe und unter Beförderung zum Hauptm., vor⸗ läufig ohne Patert, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. von odbielskt (Niederschles.) Nr. 5, v. Altrock, Hauptm. und Komp. CFhef im Königin Elssabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, unter Ueber⸗ weifung zum Generalstabe des XIV. Armee Korps, in den General⸗ stab der Armee, versetzt. Moser, Köͤnigl. Württemberg. Major, bisber im Generalstabe der 27. Division (2. Koniglich WMärttemberg.), kommandtert nach Preußen, unter Ueberweisung zum Generalstabe des XVIII. Armee Korps, in den Generalstab der Armee eingetheilt. v. Kraewel, Masor im Großen Generalstabe, nach Wäürttemberg, behufs Verwendung im Generalstabe der 27. Div. 2. Königl. Württemberg) kommandiert. Frhr. v. Gemmingen⸗ Gutrenberg, Köatgl. württemberg. Hauptm. im Generalstabe, kommandtert nach Preußen, bisher Rittm und Enkadr. Chef im Drag. Regt. Köntg (2. Württemberg.) Nr. 26, unter Ueberweisung um Generalstabe er 30. Div., in den Generalstab der Armee ein⸗ getheilt. Frhr. Preusch v. Buttlar⸗Brandenfels. Dauptm. im Großen Generalstabe, zum Generalstabe des XVIII. Armee⸗ Korps, Balck, Hayptm. à la suite des Inf. Regts. Vogel von Falckenstei (7. Westfältscher) Nr. 56 und zugerbeilt dem Großen Generalstabe, unter Beförderung zum über⸗ hligen Major und Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee, versetzt. Klotz. Königl. Würltemb. ohne Patent, bieher charakterisf Hauptm., kommandiert nach reußen, Dommes, charakteris. Hanptm, unter Beförderung zum Haupim., vortäufig ohne Patent, beide aggregiert dem General⸗ be der Armer, unter Belassung beim Großen Generalstabe in Hauptmannestellen des Generalstabes eingereiht. v. Wachter, Haupt⸗ mann à la suite des 4. Greßherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118 und Eisenbahn⸗Kommissar, unter Enthebung von dem Kom⸗ mandeo zur Dienstleistung bei der Eisenbahn Abthril. des Großen

Generalstabes, zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Linienkommission in Frankfurt a. M. kommandiert.

Zu überzähl. Majoren befördert und den betreffenden Regimentern aggregiert: die Hauptleute und Kon p. Chefs: von Schweinichen im Inf. Regf. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, dieser unter Ver⸗ setzung zum Inf. Regt. Nr. 155, Graf v. Haslingen im Braun⸗ schweig. Inf. Rest. Nr. 92, Buchholtz im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilheim Nr. 112, Frhr. v. Brandenstein im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Brosius im Inf. Regt. Nr. 176, Hinz im Jaf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Seeliger im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Branden⸗ burg.) Nr. 48, Nordmann im 2. Hess. Jnf. Regt. Nr. 82, Hilde⸗ brandt im 6. Rbhein. Inf. Regt. Nr. 68, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 150. b 8

Zu überzähl. Majoren befördert: die Hauptleute: Hoppe, à la suite des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenhurg.) Nr. 52 und Kommandeur der Unteroff. Schule in Jülich, v. Dit⸗ furth, à la suite des Gren. Regte. König Friedrich Wilhelm II. 8. Schles.) Nr. 10 und Kommandeur der Uateroff. Vorschule in Hreifenberg i. Pomm, v. Wilcke, Mojor aggreg dem Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 ein Patent seines Dienst⸗ grades verliehen.

Den Chbarakter als Major haben erhalten: Rotmann, Haupt⸗ mann und Platzmajor in Straßburg i. E., bisber à la suste des Inf. Regts. Nr. 137, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Fragen der Uniform dieses Regiments, Semmler, Haupt⸗ mann z. D. und Bezirks⸗Offizter beim Lanw. Beurk II Berlin.

Versetzh sind: die Hauptleute: v. Woyna im Großen General⸗ stabe und kommandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe der 11. Div., in den Generalstab dieser Div., v. Griesheim im Großen Generalstabe, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Keitb (1. Ober⸗ schles.) Nr. 22, Graf p. der Goltz im Generalstabe des IX Armer⸗ Korvs, als Kom p. Chef in das 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, v. Westernhagen im Großen Generalstabe, in den Generalstab des IX. Armee. Korps, v. Heinemann, Komp. Chef im 1. Hoannov. Infanterie⸗Regiment. Nr. 74, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee, v. Otter⸗ stedt, Kompagnie ⸗Chef im 4. Großherzoglich Hessischen Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, in das Inf. Regt. von Winter⸗ feldt (2. Oderschles.) Nr 23, Schwartz, Komp. Chef im Inf Regt. Nr. 171, in das Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, Köhler, Komp. Chef im Cisenbahn⸗Regt. Nr. 3, in das Grer. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, v. Winterfeldt, charakteris. Hauptm., aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung beim Generalstabe des IV. Armee⸗Korps und unt r Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, in eine Hzuptmannsstelle des Genezalstabes der Armee eingereiht. Hofrichter, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 155, v. Oppeln⸗Bronikdwski, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Großb. Hess. Inf. (Leib⸗Garde-) Regt. Nr. 115, v. Valentini, Oberlt. im 2 Hess. Inf. Regt. Nr. 82, dieser unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, scheiden behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. aus und werden gleichzeitig mit ibren Patenten beim 2. Ersatz⸗See⸗Bat. (Wilbelmsheoven), Mator Hof⸗ richter als Kommandeur des Bats., v. Restorff, Hauptm. und Komp. Chef im Leid⸗Gren. Regt. König Friedrich Wildelm III. 8 Brandenburg.) Nr. 8, Graf v. Mandelsloh, Hauptm. und

omp. Chef im Magdeburg. Fül. Regt. Nr. 36, Voigt, Hauptm. und Komp. Chef im Irf. Regt. Herzog von Holstein (HPolstein.) Nr. 85, scheiden behufe Uebertritis zur Marine⸗Inf. ans und werden gleickzeitig mit ihren Patenten beim 1. Ersatz⸗ See⸗Bat. (Kiel). angestellt. v. Boremski, Hanpitm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, mit der gesetzlichen Persion zur Disp. gestellt und zum Bezirks Offizter beim Landw. Bezirk Kotibus, v. Prittwitz u. Gaffron, Hayvptm. à la suite des Inf. Regteé. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 und Eisenbahn⸗Kommissar, unter Enthebung von dem Kommaondo zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, zum Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Straßburg i. E., Boeß, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Freiberr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, unter Stellung à la suite des Regts. und Kommandierung zur Dienstleistung bei der Etsenbahrn⸗ Abtheil.! des Greßen Generalstabs, zum Eisenbahn⸗Kemmissar, ernannt. Zu Komp. Cbecs crpannt: die Hauptleute; Lehmann im Gren. Regt. Köntg Friedrich Wilbelm I. (2. Oftpreuß.) Nr. 3, unrer Ent⸗

hebung von dem Kommando bei der Kriegeschule in Neisse und unker

92

Sparrt

Strippelmann im Inf. Regt. Frerbert von (Z. Westfäl.) Nr. 16, Brehme im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, d. Knobelsdorff im Inf. Regt. von der Golz (7. Pemm.) Nr. 54, Kawelmacher im 6. Rdein. Inf. Regt. Nr. 68, Ablers im 1. H’ ss. Inf. Regt. Nr. 81, Dob derkau im 2. Hess.

nf. Regt. Nr. 82 v. Heynitz im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92. Simon im Inf. Rert Nr. 98 dieser unter Versetzung in das Jaf. Regt. von Stü progel (5. Brandenburg) Nr. 48, Pralle im 4 Bad. Tilbelm Nr. 112 Wedle imn Inf. Regt. Nr. 128, dieser unter Wersetzong in das Inf. Regt. Nr. 176, Müller im

Inf. Regt. Prinz 8. Thür. Inf Regt. Nr. 153.

Zu Komp. Chefs ernannt, unter Besörderung zu Hauptkeuten: v Opveln⸗Bronikowdki (Erich) im Gren. Regt. omm) Nr. 2. Donalies im (2 Ostpreuß.) Nr. 3, Leid. Gren. Regt. König Friedrich Wuüͤdelm III. Fretzdorff im Scheuer⸗ (Ostpreuß.) Nr. 33, Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Fuchs im Inf. Regt. Graf Dönboff (7. Ost⸗ preuß) Nr. 44, Beckers im JInf. Reat. Graf Kichbach (1 Nader⸗ 46, Bertram gen. Decker im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Nostitz im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 v. Eggers im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Frhr. v. Kitilin im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Vogel im Inf. Regt. Nr. 97, dieser mit Juni d. J. und unter Versetzung in das Hamscher im Inf. Regt. Markeraf Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Nr. 111, Bahl im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, dieser mit einem Patent vom 16. Juvi d. J. und unser Versetz ing in das Inf Regt. Nr. 171, Meinel im Inf. Regt. Nr. 132, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 130 Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten,

b. Bonin im Gren. Regt. Haupt im Inf. Regr. Prinz Louid Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Jouin im Inf. Regt rog Horn (3. hhein.) Nr. 29, Edner im im Jaf. Regt. von Enih bung Schießschule, Arretz im 5. Rhem. Inf Regt. Nr. 65, Kühl im Inf. Regt. von Voigte⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Finck im Füs. Regt. dvon Gerk⸗ dorff (Hess) Nr. 80, Schmid im Brannschweig Inf. Regt. Nr. 92, v. Groeklern zu Grünbolzek im 2 Bad. Gren. Regt. Kaiser v. Kropff im 1. Großherzogl. Hess. Inf. Pestel im 4. Grrßverzogl. Buchholz im 1 im Juf. Regt. Nr. 135, Sperling im Inf. Regt. Nr. 137, Berger im Inf. Regt. Nr. 140, v. Bluücher im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, Heusinger Pomm. Regt. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 21. Inf. Winter⸗ v. Peschke, Oberlt. im

die Oderlts.; HKönig Feiedrich Wihelm IV. (1. P Grer. Regt. König Friedrich Wilhelm J. v Treecow im 1. Brandenburg.) Nr. 8 Grüttner, Hrf. Regt. von Comxbiède [2 Posen) Nr. 19,

im Füs Rent. Graf Rvoon

mann 1 8 unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf

dieser

schles.) N..

einem Pateni vom 16 Inf. Regt Nr. 171,

vorlänfig ohne Putent: die Oberlts: König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10

Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, v. Jarotzky Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, dieser unter von dem Kommando als Assist. an der Inf.

Wilbhelm 1 Nr. 110, (Liib⸗Garde) Regt. Nr. 115, v. deß. Inf. Regt. (Prmnz Cach Nr. 118, Inf. Regt. Nr. 131, Brune

Busse um

v. Waldegg im Inf. Regt. Nr. 163, v. Gren.

Jäger⸗Bat. Nr. 2. Hanncke, Hauptm. im Konig. Friedrich Wilhelm I. (2.

Brig., als Konp. Chef in das Inf. Regt. von

felrt (2. Oberschtes) Nr. 23 versetzt.

7 kommemdiert.

Brandenkurg. Jäger⸗Buat Nr. 3, ale Arzutant zur 21. Inf. Brig. Heye, Hauptm. im Ins. Regt. Nr. 172, unter Ent⸗

von Hobhenzellern als Erneher am Kadeitenhause in Köslin, Kist im Inf. Regt. von

8

hebung von dem Kommando als Adjutant bei der 76. Inf. Brig., als Komp. Chef in das Inf. 8 Herleg von Holstein (Holstein.) Nr. 85 versetzt.

Adjutant zur 76. Inf. Brig. kommandiert.

Rogge, Ober in Inf. Regt. Nr. 146, als

Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: die Oberlts.:

Frhr. v. Houwald im Katser Franz Garde⸗Gren Regt. Nr. 2 und fommandiert als Adjutant bei der 5. Garbde⸗Inf. Brig., v. Conrady. im 5. Garde⸗Regt. z. F. und Gouvernement von Straßburg i. E., Loewenhardt im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, unter Belassung in dem Kom⸗ mando als Adjutant bei der 15. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 138, Lueder (Georg) im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 und kommandiert als Adjutant bei der 59. Inf. Brig., Bredau im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 75. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 147, v. der Osten im Inf. Regt Feldmarschall Prinz Friedrich Karl v. Preußen (8 Brandenb.)

r. 64, 40. Inf. Brig. und untker Versetzung in das 5. Hannvv. Inf. Regt. Nr. 165, Jachmann im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Be⸗ lassung in dem Kommando als Adjutant bei der 71. Inf. Brig. und üunter Versetzung in das Jnf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. West⸗ fäl.) Nr. 56.

kommandiert als Arjufant beim

unter Belassung in dem Kommando als Abdjutant bet der

Zu Oberlts. befördert: die Lte.: v. Winterfeld im 1. Garde⸗

Regt. z F., v. Beerfelde (Kurt) im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Kummer, v Lettow.⸗ Vorbeck im 4. Garde⸗Regt. z. F., v. Katte im Könizin Elisabeth. Garde⸗Grey. Regt. Nr. 3, v. Stephani im Garde⸗S

v. Lentzke im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Graf v. Roedern im (1 Pomm.) Nr. 2, Wendland im Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm I (2. Ostpreuß.) Nr. 3, v. Schuckmann im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1 Westpreuß.) Nr. 6, Edler v. Graebve im Gren Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, dieser unter Versetzung in das Königs⸗Inf. Nr. 145, v. Renouard im Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm 111. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Heuseler im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesf.) Nr. 10 und kommandiert als Erzieher am Kadettenbause in Potodam, v. Grone im (1. Westfäl) (3. Pomm.) Nr. 14 Heinrigs im Inf. Regt. Freiherr von Spart (3. Westfäl) Nr. 16, Schmack in demselben R.

als Komp. Offizter an der Unteroff Schule in Eitlingen, Wil⸗ manns, Ritgen, Kuhr im Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, dv. Franz Lühbcke im Infanterie ⸗Regiment Fürst Dessau (1. Mogdeburg.) Nr. 26, 2. Niederschles. Inf. Regt von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und kommandiert als Komp. Offizier an der Unteroff. Schule in Ettlingen, Houben in demselben Regt Menz im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Knauff,

v. Buhl gen. Baren Schimmelpenning v. der Oye

chützen⸗Bat.,

Gren. Regt. König Friedrich Wilheim IV.

Inf. Reat. Herwarth von Bittenfeld

Nr. 13, Böhm im Inf. Regt. Graf Schwerin

egt. und kommandiert

Houwald im Inf. Regt. Großherzog Friedrich II. von Micklenburg⸗Schwerin 4. Brandenburg Nr. „24, Lopold von Ankelt⸗ dieser unter Versepung in das Nr. 47, Naumann im Inf. Regt.

Buß im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpr.) Nr. 33 Wirte im Pomm.

Füs. Regt. Nr. 34 und kommandiert als Komp. Osfizter an der

Unteroff. Schule in Weißenfels, Jahn im Füf Regt. von Steinmetz (Westf.) Nr. 37, v. Schmid im 86- Reat. Fürst Karl Anton (Hobenzollern.) Nr. 40 und kommandiert

Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Gaertig im 8. Ostpteuß. Inf. Regt. Nr. 45 und kommaadiert als Erzieher am Kadettenhause in Naum⸗ burg a. S., Hasse im Inkf Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschlef.) Nr. 46, v. Jarotzky im Inf. Regt. von Stölpnagel (5. Branden⸗ burg.) Nr. 48, Fernkorn, Müller, Steinkopff im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Mayer im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, v. Kokik im Içuf. Regt. Freiherr Hiher von Gaertringen (4 Posen.) Nr. 59, Claaßen im Inf. Rept. von der Marwitz (8 Pomm.) Nr. 61, Voß im 3. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 62, Jilner im 4. Oberschle. Inf. Regt. Nr. 63 und kommandiert als Komp. Offizier an der Unteroff. Schule in Weißenfels, Ewald im Inf. Regt. General⸗ Feldmarfchal Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenbdurg.) Nr. 64, Guericke à la suite detselben Regts. und kommandiert zur Dienslristung als Zweiter Offizier des Trarn⸗Depots des II. Armer⸗ Korde, Wirth im 4. Magdeburgischen Infanteric⸗Regiment Nr. 67, dieser unter Versetzung in des Infanterie,Regiment Graf Barzuß 4 Westfäl.) Nr. 17, Horn im 6. Rbein. Inf. Regt. Nr. 68, O dedrecht im 7 Rbhein. Inf. Regt. Nr. 69, Poel im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 und kommandiert als Komp. Offizier an der Unteroff. Vorschule in Annaburg, Hassenstein im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74. Grit⸗ stede im 2. Hannov Inf Regt. Nr. 77, Friedrich, Schulze im Jat. Regt. Herzog Friedrich Wildelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, v. Kühn im Inf. Regt. von Voigts⸗Rdetz (3 Hannor. Nr. 79, Triebel im Inf. Regt. von Wittich (3 Hess.) Nr. 83, Bohm im Jnf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Bartz, d. Buchwaldt, Ulrich im Füj. Regt. Königm Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, eh im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Hoelzgen in demselben Regt., dieser unter Kommandierung nach Wurtiemberg behußs Verwendung im Inf. Regt. König Wilbelm I. (6 Württemberg.) Nr. 124, Rehm im 2 Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Unverdorben, Scheffer im Inf. Regt. Nr. -, Steinkopff im Jnf. Regt. Nr. 98, Hirtler, Bauer im 6. Bad. Inf. Regt. Katser Friedrich III. Nr. 114 Herrmann, Suntbeim im 4. Großherzogl. Hess. Inf Regt (Prmz Carl) Nr. 118 Wolters⸗ dorf im Inf. Regt. Nr. 129, Rammstedt im Irf. Rrgt. Nr. 132, im Inf. Regt. Nr. 137, Kischke im Inf. Regt. Nr. 143 und kommandiert zur Deenstlerstung bet der Milnär⸗Iraend. Peterek im Inf. Regt. Nr. 144 Rapp im Inf. Regt. Nr 147 dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 163, Piaschewekt im Inf. Regt. Nr. 147 Söderström im Inf. Rert. Nr. 151, Neumann im Inf. Rept. Nr. 156, Buttler im Inf. Resz. Nr. 157, dieser unter Versetzung in das Füs. Regt. General⸗ Feldmarschell Graf Meltke (Schles.) Nr. 38, Hülsmann im Inf. Regt. Nr. 158 Friedrichs im Inf. Regt. Nr. 158. Rhentus im Inf. Regt. Nr. 161. Richter in demfelben dieser unter Kommandterung nach Württemberg behuts Vern endung im Inf. Regt. Kaiser Frtedrich, Kbönig von Preußen (7. Württen⸗ derg.) Nr. 125, Mann im 5. Harnod. Inf. Regr. Nr. 165, Limpert im Inf. Regt. Nr 166, Frhr. v. Haxthausen⸗Carnit im Inf. Reaf. Nr. 167, Fonck im. 5. Großherzogl. 83 Inf. Regt. Nr. 168, dieser unter Versetzung in das Imf Regt. Nr. 135, Zeihe im 8. Bad. Jus. Regt. Nr. Iüg, Frhr. v. Rols hausen (Max) im Westfäl. Jäger⸗Bar. Nr. 2, Kleckel im Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9 und kommannten an der Unmnreroff. Schule in Ertlingen, Moldenhauer im Pef⸗ Jäger⸗Bat. Nr. 11, Hartsch an der Haupt⸗Kadertenantranl. v. Heydebreck. Orerlt. im Garde⸗Füs. Regt., v. Weller, Br m dem selben Regt., dieser unter Beförderung zum Oberlt., zum Kir

von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. Goertner, Oberlt im 4.

Regt. z. F., zum Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, von Beendi ang ihres Kommandos bei der Kriege⸗Akedewie bis 30 Sepꝛember 8. I. A Diensticistung, Erich, Oberli. im 8. Thüring. Inf. Regt Nr. zur Schirß⸗Garde Kon p., Frhr. v. Schlotheim, Lt. im —— Regt, mm Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, v. Kettler, B. im Puls⸗ Regt. Graof Bülvw von Dennemwitz (6. Westfäl.) Nr. 55. zr⸗ 2 Hannnv. Drug. Regt. Nr. 16, vom 1. Angust d. Is. ab

ein Jabr zur Wientleistung, kommandiert. Khan de⸗ KArur⸗ maye g* im Fül. Regt. von Preußen

burg.) Nr. 35, à la suite des Regts. gestellt. 1

Versett sind: v. Poser, Hauptm. 1. D. und Bermen.Offore

beim Landmw. Bezirk Geotha, zum Tandw. Bezirt 1 Cufsel Dollen, Hauptm. 3. D. und Bezke⸗Ossizier beim Lundu. Eisenach zum Landw. Bezurkt Gamha, v. ee-9

Oberlt. à la suite des Rhein. Jäger⸗Buts.

Marvffel (Rdein.) Nr. 5.

das Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28; die Lts.: v. Wedel im Grenadier⸗Regiment Fesa.) Karl von een 8 Brandenburg) Nr. 12, in das Füsilier⸗ Regiment von

teinmetz (Westfäl.) Nr. 37, v. Borcke im Inf. Regt. von Borck⸗ 8 Pomm.) Nr. 21, in das Gren Regt. König Friedrich II. 3. Ostpreuß.) Nr. 4, v. Rabenau im Füs. Regt. General⸗Feld⸗ mar schall Peinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, in das 2. Massau. Inf. Regt. Nr. 88, Feiber im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfrief) Nr. 78, in das Inf. Regt. Nr. 154, v. u. zu Gilsa im Königs⸗Inf. Reat. Nr. 145, in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55. Fihr. v. Wangenheim (Ludwig), Lt, im 5. Thüring. Inf. Regt. Ne. 94 (Großherzog von Sachsen), behufs Uebertritts zur Marine⸗ r. ausgeschieden und gleichzeitig mit seinem Patent beim 2 Ersatz⸗ SeS hlteltg Hag -), B Lt., bisher im 2. See⸗

at, mit seinem Patent im Inf. Regt. Herzog Friedri 3

von Braunschweig (Ostfrief.) Nr. 78, 1 4derelan hächsees In daß ete Veiristresun versetzt: die zur Dienstleistung bet dem Kriegs. Ministerium kommandierten Hauptleute: Knoch, àA la suite des Jaf. Regts. von der Goltz (7.2 omm.) Nr. 54, Körner à la suite tes 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, Jung, à⸗ la suite des (eee , g Regts. 8 . Spalding, erlt, à la suite des 6. Pomm. Inf. Regte. Nr. 49 und Komp. Fübrer an der Unteroff. vDan. 5 (gerchcn⸗ berg Pomm., unter Beförderung zum Hauptm, als Komp. Chef in baß Inf. Regt. Nr. 176, Hüsterhoff, Oberlt. à la suite tet Je Reatg. von Boircke (4. Pomm.) Nr. 21 und kommandiert als Komp. Offizier an der Unteroff. Schule in Jülich, als Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Greifenberg s. Pomm., versetzt. Wehrmann, Lt. im 4 Niederschlef. Inf Regt. Nr. 51. als Komp. Rahles S.Je 7 Set 1 Jülich, Koschella, Lt. im Igf. 1 Nr. 157, als Komp. isier zu .S Biebr vIIg p. Offisier zur Unteroff. Schule in Beebrich, Rau, Oberstlt. und Kommandeur des 1. Hannov. Drag. Reatb. Nr. 9 v. Holy, Poniteitz, Oberftllt. und 7vgEg 12 Haß Regtg. Kaiser Nikolaus 1k, von Rußland (1. Westfäl) Nr. 8, zu Obersten, v. Jagow, Major und Kommandeur des Drag. Regts. von Bredow (I. Schlef.) Nr. 4, v. Werber, Major und Komman⸗ veur 848 1 Großberzogl. Heff. Drag. Regts. (Garde⸗Drag. Regts.) Nr. 23, Erdmann, Major und Kommonbdeur des Magde⸗ bur,, DPrag. Regtg. Nr. 6, —, zu Oberstlts, be⸗ fördert. p. Rothkirch u. Panthen, Major beim Stabe des 2. Lesb⸗Hus. Regts. Koiserin Nr. 2, unter Versetzung zum Braunschweig. Hus. Regt. Ne. 17, mit der Führung des letzteren beauftragt. v. Winterfelb, Major im Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, unter Enthebung von dem Kom⸗ mando als Adsutaut bei der 1. Div, zum Stabe des 2. Leib⸗Hus. Regts. Kalserin Nr. 2 vetsetzt. Langer, Hauptm, und Komp. Che im Infanter e⸗Regiment Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6 SHFPGnn. Nr. 43, als Arjatank zur 1. Division kommandiert. 2 Ba 7, Oberlt, im Inf. Regt. Herzog Katl von Mecklenburg⸗ Strelitz (6 O6 preuß.) Nr. 43, unter Beförderung zum Haupfim. zum Komp. Chef ernannt. v. Winterfeld, Rittm. und Eskadr. Chef im Huß. Regt. Katser Fra⸗ Joseph von Oesterreich, Koönta von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, in das Huf. Regt, von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Bayer v. Rittm. und Egkadr. Chef im Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. He sischet) Nr. 13, mit der geietz ichen Pension zur Dis⸗ position gestellt und zum Beutrks⸗Disizter beim Landw. Bezirk Wieskaden, v. Salviati, Rittm, und Eskadr. Eher im Ulan⸗, Reugt. Großherzog Fetedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7 und kom⸗ mandiert hehufs Wahrnehmung der Geschäfte als Bezirks⸗Offizler und Pferde⸗Vormusterungskommissar beim Landw. Bezirk Flensburg, mit der gesehlichen Per sion zur Disp. gestellt und unter Ertheilung der Erlaubniß zum fern’eren Tragen seiner kiszherigen Uniform, zum Bezirks.Offister und Pferde⸗Vormusterungskommissar beim Lundw. g Sr brena dnseen u Eekadr. Chefg ernonnt: die Rittmeister: v. Westernha im Kurnmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Frhr, v. Welczech 49 S2b gen Graf Goetzen (2 Schles.) Nr. 6, dieser unter Versetzung in vat Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12, Veit im Hus. Regt. König Humtert von Italien (1. Hess.) Nr. 13. v. Putrkamer im Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von O⸗sterreich, König von Ungarn (Schleswig Holstein.) Nr. 16, Epner im Ulan. Regt. Groß⸗ herzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7.

Zu Eskadr. Cbefs ernannt, unter Beförderung zu Rittmeistern: die Oberlts.: v. Ploetz im West äl. Drag. Regt. Nr. 7, Wäaͤtjen im 1. Hannov. Drag. Reat. Nr. 9, Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter i:m 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, diese drei vorläufiag ohne Datent, Lucke im Litthau Ulan. Reat Nr. 12. v. Borck, Oberlt. t la suite des 1 Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2 und persönlicher gere. des Erbprinzen von Anhalt Hoheit, zum überzähl. Rutm.

ördert.

32 Rittmeistern, vorläufir ohrne Patent, befördert: die Oberlts.⸗ Frar v. Geßler im Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, unter Belassung in dem Kommando als Abjutant bei der 8 Kavp. Prig. und vnter Versetzung in das Drag. Regt. von Bredow 11. Schles) Ar. 4, v. Koeckritz, à la suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17 und militärischer Beagleiter des Großherzog⸗ von Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit, unter Versetzung zum 2 Froßherzogl. Mecklenburg. Drog. Regt. Nr. 18. à la suite des⸗ hen, v der Groeben im Hus. Regt. Landgraf Friecrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess) Nr. 14. unter Belassung in dem Kom⸗ nandeo als Adjutant kei der 25 Kav. Brig. (Großherzogl. Hess) urd umer Versetzung in das Saleswig Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Kirter u. Edler v. Rogister (Friedrich), à la suite des

esaig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15 und Ober⸗Quartiermeister⸗

Z2 Oberlts. befördert: die Lts.: Prinz zu Salm⸗Horstmor,

Platen. Hallermund, Ala suite der Armee, v. Kameke,

im Kür. Regt. Königin (Pomm) Nr. 2. Graf v. Oberndorff, in suite des Kür. Regts. von Deiesen (Westfäl.) Nr. 4 und kom⸗ nandtert bei der Gesandischaft in Kopenhogen, Graf v. Klinckow⸗ zem im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg m storeuß.) Nr. 5, Hempel, v. Strempel im Magdeb. Drag. megt Nr 6, v. Wiarda im Schleswig⸗Holstein. Dragoner⸗Reat. r. 13, Chursch in der dem Kurmäͤrkischen Drag. Regt. Nr. 14 mgertelten Eskadr. Jäger zu Pferde des XIV. Armee⸗Korps, Frhr. üder Recke im 3 Schses. Drag. Regt. Nr. 15 und kommanditert s Reitlehrer an der Haupt⸗Kadettenanstalt, Lungersbausen im 2 Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt) Nr. 24, dieser rsetzung in das 1. Großberzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗ eng. Regt.) Nr. 23, v. Wedderkop im Oldenburg. Drag. Regt. r 19 und kommandiert zur Dienstleistung als Ordonnanz⸗ ier hei des Großberz es von Oldendurg Königlicher Hoheit, Für Ostman v. der Leve (Carl) im Hus. Regt. mufer Nilolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, nnizler im 2 Rbeln. Haf Regt. Nr. 9. Hammacher in der ben Regt. zugetbeilten Cokade Jäger zu Pferde des XV. Armee⸗

p. Gagern im Hus. Regt. Königin Wildelmina der Nieder⸗

inde dannov.) Nr. 15,. Braune im Ulan. Regt. ven Katzler ler) Nr. 2. Frhr. v. Kirchdach im Lüdau. Ulan. Regt. Nr. 12. e. Ober lt. im Has. Regt. von Ineten (Brandendurg) Nr. 3,

ei 18. Apeil 1895 vordatzertes Patent seines Dienstarades Kramsta. vr. im 2 Brandendarng Mlan. Regt. Nr. 11, tedung d la zuite des Rexts., dis auf weiteres zur Dienst⸗ dei dem Answärttaen Amz d. Hartlied gen. Lorn, Lt. im Leid⸗Garde Has. Negte, X suite des Regts.

sind: v. Bredoew. Odech, im Me. Drag. -6, unter Entdebung ven dem Kommande Insp. der Kriegeschule in Arlam wer des 18. Hepkemder d. J. a 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 v Hederich, Obe. im Fmamdendurg. Ulan⸗ Re. II, K Draz. Naezt. Freibert Erhr. Voitb d. Vosthende

Patent, als

Oberlt, im Litthau. Ulan, Regt. Nr. 12, in das Nlan. Reat. berz Frsedrich von Baden (Rhein.) Nr, 7, p. 7.2.AAF Inf. Regt. Herzog Ferdinand bon Braunschmeig (8. Westfl.) Nr. 57, v S 89 eensehasli⸗ zur Regt. Kaiser olaus II. v ßland (1. Westfäl)

90 ge 1 on Rußland (1. Westfäl) Nr. 8, in das Sommerhoff, Fähnr, im Kür. Regt. Graf Geler 2 88 H8 77 Megt. Nr. 21* ae Sehe Reserve des Westfal. Draagnner⸗Regtments Nr. 7 19 vigiiacan giments Nr und kommandier: einem Patent vom 29. Dezember 1895 fn dem g⸗ ten Regt. v. Schuckmann, Lt, der Res. des Hus. Regts. 2cdfer Ntes ec⸗ von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8 und fom mand iert zur Dienstleistung bei demselben, früher im Ulan. Regt. Katser Al⸗rander I11. von Rot⸗ lana o gPrgu) sar aasn Lt. einem Patent vom 5. Juni 1897

1„Hus. Regt. Kaiser Nikolaus 11. von Rußland (1. Weßftsl) im aktiven Heere wiederangestellt. 1 2 Ggags .

Dienstleistung beim Huf. Könfg Humbert von Italien (1. 8992 Nr. 13,

Rhein.) Nr. 3, Frbr. v. Welck, Lt. der

et demselben, früher in diesem Regt, als L', mit

v. Neidhardt, Königl. württemberg, Gen Lt, und Komman⸗

deur der 20. Feld⸗Art. Beig, hehufs Ernennung zum Kommandanten

Stuttgart, von dem Kommando nach Pieußen enthoben.

Schmidt, Oberst und Kommandeur deh Felr⸗Art. Reg

August von Preußen (Oftpreuß.) Nr. 1, zum K 5b

20. ernannt. * Anbe. a,n. mandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, unter Versetzung zum Felr⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreu F h mit des letzteren beauftragt. shela. 48. Regts. c. 26, unter

ufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in vd eIe⸗Art.“

hefic, öbne hes mar n dat Felt⸗Art. Regt. 1 85 zum Stabe des 2. Hannov. eld. Art. Regts, Nr 26, versetzt. Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum ernannt, v. VHeck, Art. Regtments Nr. 14,

Weiß, Masor und Abtheil, Kem⸗

üͤhrung lene, Hee eim Stabe bes 2, Hannov. Beförberung zum Mo⸗jot, vor⸗

Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt.

Winterfeldt, Oberlt. Im Feld⸗Art. Regt, Ne. 56, unter attr. Chef

Kommandeur des 1. Bad. Feald⸗ 1— Lelser, Oberstlt., Kommandeur Regiments Nr. 70, zu Obersten befördert.

Oberstlt, Feld⸗Art.

Trimborn, Major und Mitglied der Art. Prütungskommt unter Verlelhung eines Patents seines ierst.Laen efoneegggen⸗ Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 51, Rabkau, Hauptm. und Battr. Chef im Thüring. Felv⸗Art. Regt. Nr. 19, als Mitglier Ee. ngts Rrt une egeesfion, Schießschule, unter Beförderung zum Haupem. vorläf ohne Pate ols Battr. Chef in das Thüring. Feld⸗Art. Regt. 1” 19, . en. im 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt Nr. 7, zur Feld⸗Art. Schieß⸗ chule Feld⸗Art. Regt. Nr. 58, ein Patent setnes Dienstgrades verliehen. chmid, Hauptm. beim Stabde de Feld⸗Art. Regts. von Scharn⸗ horst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Befoͤrderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗Art. Regent Luispold von Bayern (Magdeturg.) Nr. 4, Siebel, Hauptm. und Batt. Chef im Großherzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 60, zum Stabe des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hanhnov.) Nr. 10, v. Langenn, Oberlt. im 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regk., Anter Befsrderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in das Großberzogl. Schulze,

Fiecinus, Oberlt an der Feld⸗Art.

versetzt. v. Fiebig, Major und Abtheil. Kommandeur im

Regt. Prinz⸗

Mecklenburg Feld⸗Art. Regt. Nr. 60, 1 Stabe des Feld⸗Art. Regts. 57, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. 35, Michaelis, Hauptm. und Battr. Chef im F ld⸗Art. Regt.

Hauptm. beim

von EClausewitz (Oberschlef.) Nr. 21, zum Stabe des Feld⸗Art. Reaks. r. 78 (Fklefanr Feesrlet, 8 . Llausewitz (Oberschles.) Nr. 21, unter Beförderung zum Hauptm vorläufig ohne Patent, zum Battr. Chef 8 zn Heupim, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. (1. Rbein.) Nr. 8 und kommandiert zur Dienstleistung bef der Insp. der toechnischen Institute der Art., zum Major, vorläufig ohne Patent, Ntegts; Nr. ve ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. vor Podbielekt (tiederschles.) Nr. 5, 8 im Feld⸗Art. Regt. Nr. 55, zum Stabe des Feld⸗Art. Regts. Nr. 75, Dohse, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 73, in ras Feld⸗Art. Regt. Nr. 55, Schlott, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 37, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in das Feld⸗Art Regt. Nr. 73. auptm. beim Stabe des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, unter Be⸗ rderung zum Major, vorläufi, ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in tas 2. Westfälische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22, versetzt. v. Napolski, Hauptne. und Battr. Chef im 4. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum Stabe des 2. Garde⸗Feld⸗Art Regts. versetzt v. Heyde⸗ breck, Oberlt, im 4 Garde⸗Feld⸗Art Regt., unter Beförrerung zum Harptm., vorläufig ohne Patent, und unt’r vorläufiger Belassung in dem Kommando zur Dtenstleistung beim Königlichen Marstall, zum Battr. Chef ernannt. Schlüter, Hꝛuptm. beim Stabe des Feld⸗ Art. Regtz. Nr. 35, unter Beförderung zum Major, vorläufin ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 63 Burchard, 1— Nr. 73, zum Stabe des Feld⸗Art. Regts. Nr. 35, auptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 72, unter Enthebung von dem ommando ols Adjutant bei der 36. Feld⸗Art. Brig., als Battr. Chef in das Feld⸗Art Regt. Nr. 73 im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, als Adjutant zur 36. Feld Art. Brig. kom mandiert. Art. Regt. von Podbielekt (Niederschles.) Nr. 5, Felr⸗Art. Regts. Nr. 40 versetzt. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, unter Beförderung zum Hauptm., I Hauptmann und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 45, Nr. 9, Henntg. Preußen (Ostpreuß) Nr 1, unter Beförderung zum Hauptm., vor⸗ läufig ohre Patent, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 45, v. Zangen, Hauptm., bisher versönlicher Arjntant weiland Seiner Großherzoalichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Hessen und bei Rdetin. als Battr. Chef in das 2 Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 61, Ribbentrop, Hauptm. und Baltr. Chef im Feld⸗Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, als Lebrer zur Feld⸗Art. Schießschule, v. Landwüst, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 41, zur Feld. Art. Schießschule. Großkreutz, Havptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 72, in das Felz⸗ nr. 2 rinz⸗ Regent Luispold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Feld⸗Art. Regt. Nr. 75, versetzt. ) 1

Zu Battr. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent: die Oberlte.: Tölke im Felt⸗Art. Regt. Prinz⸗ Regent Luitrold von Bapern (Magdeburg.) Nr. 4, unter Enthebung 28 Kommando zur Dienstleistung bei der Ober⸗Feuerwerker⸗ Schule, v. Hannov.) Nr. 10, Reuß im Hess. Feld⸗Artillerie⸗Regiment

Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. von

Dahlmann,

Regts. von Holtzendorff

eld⸗Art.

befördert. Holtz, Hauptm. beim Stabe des vorläufig

Beförderung zum Major, orst, Hauptm. und Battr. Cbef

v. Kalckreuth,

Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt.

Sehmer,

versetzt. Ziemssen, Oberit Schumann, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗ zum Stabe des Steiner, Oberlt. im Feld Art. vorläufig ohne Patent, zum Battr. Chef ernonnt. zum Stabe des Schleswig. Feld⸗Artillerie „Fegiments Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Prinz Angust von

Begas, Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts.

Burchard im Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst

11, Gieße im Feld⸗Artillerie-Regiment Nr. 15, dieser

unter Enthebung von dem Kommardo als Assist. bei der Art. Prüfungskommission und Versetzung in das Feld⸗Art. Regt Nr. 59. v. Lewinski im Feld⸗Art. Regr. Gereral⸗Feldzeugmeister (2. Branden⸗ burg.) Nr. 18, v. Preinitzer im Feld⸗Art. Regf. Nr. 35 unter Verzetzung in das 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Schröder im Feld⸗Art. Regt. Nr. 41, v. Mellenthin im Feld⸗Art. Nr. 42, dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 53, im Feld⸗Art. Re‚t. Nr. 54, unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, v. Stamford im Feld⸗Art. Regt. Nr. 62, untet vor⸗ Uaufiser Belossung in dem Kommando zur Dienstleisturg beim Greßen Gencralstabe, Dodel im Feld⸗Art. Regt. Nr. 72. Bliesener, Hauptm. im Feld⸗Art. Nr. 55, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant dei der 18. Feld⸗Art. Brig., als Battr. Chef in das 1. Westsäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 versetzt. Großderzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 60, als Adjutant zut ed.Art. Brig. kommandtert. Fuchs, Königl.

dieser

Dietmar

v. le Fort, Oberlt. im

Nr. 42

S Feld⸗Art. b Nr. 47, 1 egt. Nr. 51, Francke im Feld.Art. Regt. Nr. 52, Brüstlein

im Feld⸗Art. Regt. Nr. 54. Kraehe, Seld-

Art. Regt. Nr. 55.

Schulte⸗Mönting im Feld⸗Art. Regt. Nr. 58.

Feeld⸗Art. Regt. Nr. 62, Bolza im 4. Bad. Rapk. 2

Saatweber im Feld⸗Art. Regt. Nr 67, Bischoaff im

Ret. Nr. 69, Müller im Feld⸗Art. Regt. Nr. 70.

dirgan is Se Art Rm. Ne 11.Ss He at in Feld-at. Rem.

Nr. 73, eitel im 5 Bad. Feld⸗ Regt. Nr 76 Herrm

an der Feld⸗Art. Schießschule. 8 x“

Hayptm. oßne Poatent, bigber Oberlt, im Feld⸗Ark. Reat.

Feldzengmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Baftr. Chef er 1 Zu Hauptleuten, vorläufig shne Patent, befördert, die Oberlts.: 7 Hagen im Fele⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent LAuitpold von Bapern [Magzdeburg.) Nr. 4 und kommandiert als Arjutank bet der 7 Felb⸗ rt Brig, Wilde im Schlerwig. F⸗lo⸗Ark. Regt. Nr. 9 und kommandtert als Apjukant bei der 31. Fels⸗Ayt. Briihzove v. Schroeter sn 1. Bab. Fels⸗Nef. Reat. Nr. 14 und kommandtert als Nrjutwent tei der 28. Feld⸗Art. Brig, Willsam im 2 Pomm. Feltb⸗Art Regiment Nr. 17 ugd kommandiert als Aöjutant hei der 4. Feld Art. Brig, Walbeyer im 2. Ba. I.Art. Regt. Nr. 30 und kommanbiert als Asjutanz bei ber 22 Felb.⸗Aet Brig., 1ee7⸗ à la ns 8 Fele * Regts. Nr. 36 ung Phellivnb⸗ ssist, bei der schützgeßenet, Doerge im ½ Ft. Regt. Nr. und vege, als 58 1 I wang, Köntigl. württemberg, Hauptm. Art. Regt. Nr. 29 Prinz E. 82 mandiert zur Dien ang als A 1 bem Kom mando noch Preuten r“ Lt. im Feld⸗Art, Regt, von Elapsem h Dberchtes) Ne⸗ 1., 2. . suite des vngte nent. Frhr. k. Watter, Punthe vwmberg. Hauptm, un brer an ber Falb⸗Art, Schie Eintheilung in das Felb⸗ Art, Raeg temberg.) Nr. 13 unter K anbierun;, General, Kommando bdes XIII. (R'niglck, Wär Armee⸗Korps, von tdem Kommanto Seruczen Sert,S . vnene9. Haurx 252 tom mastett er Battr. Chef im Felv⸗Art, Regt, Kobmig Kerl Nr. 13, zum Lehrer an ver zaind, 28 Hauptm, und Battr. Ehf im Nr. nehmigung seines Abschiedegefuchs, mit ter Pisp. gestelt und zum Bezirks⸗Oifller bel bem 2.288. P⸗ burg, ernannt.

Z“ Oberlte., vorläufig ohne 8 2 h FEnagte im 4. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Fanr,. vIzII A Reot. Prinz August von Preußen 56) Nr. 1, omgeNe. Kohlbach im Feld⸗Art. Reut. Svur Acter . Prunvem⸗ hburg) Nr. 3 Kurth, Engström im Petsz⸗ATer. Seorhelka. (Niederschles.) Nr. 5, Hartmana im Remn Awen Haltzendorff, (1. Rhein.) Nr., 8 Wangemghes

5. -. Regt. fe- Dürr, v. Preen im 1, Batz, Feit An. Memn 1 Klotz im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, 2. Art. Regt. Nr. 17, v. Tschubi 48 61 2 —,— ollmer im Fast⸗Aar. ——2

jutant b; ber 2 Fels⸗Aer Brig. v. Halben⸗

2. Württemberg. Felb⸗

Bavern und kom⸗ ECß⸗

Se

ee. (2. Seeeh r. 18, 8 on Clausemwitz erschles.) Nr. 21, v. Winning imn Nusiuan f Act. Regt. Nr. 27, Frr. 2. Blittersbori, e. 2. v I 3* wxernen Regt. 522 35,

eld⸗Ant. Regt. Nr. 39 und kom mandiert zur Dienstletungbeim Kammdhek. Drag. Regt. Nr. 14, Hildebrandt im im Feld⸗Art. Reg. Nr. 42, Hsger (Carl) im Fllt⸗Am Kezt. N⸗ . Schuppe im Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, v. Schwerler m 2 Pam. Feld⸗Art. Regt. Nr. 50, Lehmann im Feld⸗Art. Ragt. Nr. 22. v. Wedel, Wendrich im Feld⸗Art. Regt. Nr. 52. Scherz m Feld.⸗Art. Regt. Nr. 54, Rie mann im Feld⸗Art. Nr. 55, v. S2res im Großberzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 60, Mammern⸗ boff im Feld⸗Art. Regt. Nr. 67, Hübner im Fales⸗Am. Kam. Nr. 71, Schwanecke, Schultz im Felkd⸗Arz. t. r. 224. Techow im 5. Bad. Feld⸗Art Rect. Nr. 76. p. Henning anf Schönhoff an der Feld⸗Art. Schießschule, v. Froreich, kam⸗ mandtert nach Württemberg, im 4 Württemberg. Felr⸗Aat. Kegt.

*. En Patent ihres Dienst

b gin Patent ibres Dienstgrades erbalten: die Oberlis.: v. R.

im 3. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, v. Müller im 4. 2 Rumbauer im Feld⸗Art. Regt. Prinz Angust vor Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Siveke im Feld⸗Art. Regt. Feneral⸗ . meister (1. LFrandenburg.) Nr. 3, Mogge im Ferd⸗Ant. Regt. Regent Luipold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4. Kusserow, Lewald, Hecker im Feld⸗Art. Regt. von Poßbielski (Naeverschlef.) Nr. 5, Graf v. Keyserlingk im Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Ritzershaus im Felt⸗Art. Regt. von Holtendorsf (1 Rhein.) Nr. 8, Beyer im Schleswig. Fecd⸗Ant. Regt. Nr. v. Both im Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Dreßler im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15 und kommandiert als Aejatant bei der Jrsp. der tech⸗ nischen Instrtute der Art., v. Vangerow, Uffelmann im Feld⸗

2

Art. Regt. Nr. 15, Schaeffer im Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19,

v. Borries im 2 Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Stapelfels in demselben Regt und kommandieert als Afsist. bei der Ar. Prüfungs⸗ kommission, Jebens im Holstein. Feld⸗Art. Rect. Nr. 24. Hilde⸗ brandt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 34. Stieff im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Boisserée im Feld.Art. Regt. Nr. 36, Splettstöer, Schulze im Feld⸗Art. Regt. Nr. 37, Kutter im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38. Weigelt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 41, Kranold im Feld⸗Art. Regt. Kleyboldt. Taistrzik im Feld⸗Ant. Regt. Nr. 43. Boehm im

Schamdach im im Feld⸗Art. Regi. Nr. 56. Wetzerich im

Ubse

Rolb, Oderst und Kommandeur des Art. ¹ (Magdeburg.) Nr. 4. unter Besörterurg zum A —. 2.

Patent vom 16. Iyni d. J., zum Kemmandenr der Hörder, Oberstlt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. I11 und Direkor der 2 Art. Depet⸗Dmektton, Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4. des Bad. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 14 und Erster Platz in Mainz. unter Belassung la suite des genaumnten menjs, zum Direktor der 2 Artillerie. Depor⸗Direktion, Ballenberg, Majer und Bats. Kommanderr im Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Stellang à la suite d. Regte., zum Ersten Art. Offtier vom Platz in Mainz Sieger, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 and Art. Offijier veim Platz in Koblenz und E. ti 8 Bat. Kommandrur in das Regiment Nr. 9 versetzt. im Fuß⸗Art.⸗Regt. General⸗Feldzeugweister (Branden unter Beförderung zum Masor und

Kommandenr des einrich, Mazor à la an Bürr

eruangt.

Schleswig ⸗Holstein. Fusz⸗Artillerte⸗ Schadel, Hauptm. und Komp. Ebhef Versetzur Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, à la x— deslben. zum ffijzier vom Platz in Ko und Ebrenbreitstein

ernannt.

Bliesener, Hauptm. und Komp. Chef an der Fußs⸗Art. Sch 8 Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandendurg.

rasl, 5 in gleicher Eigenschaft zur Fuß⸗Art. Schletschule. Halke, Oberlt. im Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, unter zum Hauptm., Schulß, Oberß, des Inspelteurs der Art. Depot⸗Insp. und kommandtert zur Ver⸗ tretung des Inspekteurs der techabschen Institute der Art., zum Imn⸗ spekteur dieser Institute, Flügge. Oderst und Kommandenr 1 Fuß⸗Art. Retzte. Nr. 10, zum Inspekteur der 0 Lutz, Major & la suite des Garde uß⸗Art. Reats. und Erster A Offizter vom in Königeberg i. Pr., zam Art. Regts. Nr. Fuß ⸗Ari. Regt. Ercke (Magdedurg.) Nr. 4 la suite des

Hauptm. und Komp. Chef im Bad. Fut⸗At.

vorläufid ohne zum Komp. beauftragt mit der

deur des Fuß⸗ der Stelnaag be.

und

Regts., zum Art. Osüter dem

latz in Königsberg i. anannt. Behrens, Mazer deie

tade des Bad. Fuß Art. Regts. Nr. 14, als Batzs. Kommandeut de

10, Busz, Major und Batc.